Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Parties in und um Hamburg -Archiv- => Thema gestartet von: Drachenkind am 15 März 2007, 02:49:51

Titel: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Drachenkind am 15 März 2007, 02:49:51
Jedem seine Musik, fraglos, hat jeder sein Anrecht drauf.

Aber da ist der Haken, bitte jedem mal seine Musik.
Sowohl das Kir Samstags, wie der Kaiserkeller Mittwochs werden immer mehr zu einer schwarzen Technoveranstaltung.
Liebe Partymacher, schreibt das so ins Programm, kein Thema, ist dann eine Ansage. Bleibt man weg wenn man es nicht mag.

Aber ich komm mir so langsam vor wie im TechnoClub.
Heute auch einige Weibliche, die gehörten in den Technoschuppen und nicht in den Kaiserkeller (Tanzstil deutlich)
Nur EBM, nur Einheitsbrei, rumstehende Gäste, paar Leute deren Geschmack es traf tanzten, Rest schaute in die Röhre, keine Abwechslung.
Grade aus dem Kaiserkeller zurück, Ankunft 0:00 Uhr, Abreise 2:00 Uhr.
Ergebnis, einmal Deine Lakaien.
Dinge mit Gitarre = 0

Daher...
eine Stimme gegen schwarzen Techno. 
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 15 März 2007, 03:11:59
Hm, von mir gibt's keine Stimme gegen schwarzen Techno,
AAAABER:

Ganz eindeutig eine für mehr Abwechslung!

Ich stehe zwar auch nicht sooo auf Gitarre, aber mit dem Einheitsbrei hast du leider irgendwie viel zu oft recht  ::)
Aber es gibt sogar auch viel Gitarren-Einheitsbrei, deshalb möchte ich es mal nicht am Instrument festmachen.

Ich glaub, da ist auch oft die Angst einfach viel zu groß, mal was neues auszuprobieren.
Gespielt wird, was funktioniert.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Drachenkind am 15 März 2007, 06:46:37
Ich glaub, da ist auch oft die Angst einfach viel zu groß, mal was neues auszuprobieren.
Gespielt wird, was funktioniert.

*Unterschreib*

Selbst im Musikantenstadl ist die Musik Abwechslungsreicher was Liedervarianz-pro-Interpret angeht.
Aber vielleicht sind die DJ's zu Arm für neue Platten.

Von Herrn Manson könnte man nach drei Monaten Hamburg glauben er habe drei Lieder
gemacht, Beautiful People, Tainted Love und Sweat Dreams.
ASP ist auch auf Sing Child und Ich will brennen reduziert worden, glaub "Werben" hab ich mal gehört. 
Subway und In Extremo scheinen auch keine neuen Lieder jemals wieder gemacht zu haben
und auch die Lakaien sind wohl in Zement vergossen worden.
Man helfe mir, sind glaub ich auch nur so drei Lieder immer wieder.

Save the DJ *summ*
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Vincent am 15 März 2007, 10:38:08
eine kurze Frage: hast du schon mal den DJs deine Meinung gesagt bzw. dir Musik gewünscht?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Succubus am 15 März 2007, 11:38:56
Juhuu...endlich spricht mal einer das aus was mir schon lange im Kopf rumgeht.
Also ich gebe demzufolge meine Stimme mit ab gegen den permanenten Technoeinheitsbrei.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: monsterchild am 15 März 2007, 11:46:07
Ich habe mir erklären lassen, dass Wünsche nicht ins Programm passen. Aber ich stimme Drachenkind voll und ganz zu.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Susa am 15 März 2007, 12:06:21
Aus'm Kir bin ich schon mal geflüchtet, weil ich es nicht mehr ausgehalten habe. Ich hab nix gegen EBM, es gibt viele durchaus hörenswerte Stücke. Aber stundenlanges Techno-Gestampfe macht mich irre, da krieg ich Kopfschmerzen und schlechte Laune.
Loveparade in schwarz, muss ja echt nicht sein.
Altbewährtes und vor allem Tanzbares wird ja gern gespielt, aber auch ich würde mehr Abwechslung sehr begrüßen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: astrogirl am 15 März 2007, 12:15:42
Wie wäre es mal mit einem Musikwunschthread ... hier lesen doch sicherlich einige der HHer DJs mit ;)
Ich finde hauptsächlich die Return zu ballerig ^^ ansonsten stimmts das irgendwie immer die gleichen Lieder abgedudelt werden *laaangweilig*
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DarkestMatter am 15 März 2007, 12:23:11
hehe - jetzt weiß ich wieder, wieso ich nich kir mehr besuchen tu  ;D

ich dachte immer nur, dass ich so n weichei bin, das dieses permanente 'utzk-utzk-utzk' nich abkann. scheint ja noch mehr zu geben.
irgendwie logisch. wer dableibt, findets ja wohl toll. wens ankotzt, der geht ^^
keinen wunder, dass ich nie einen getroffen hab, der da auch sagte: 'scheiss rumgehopse hier'   ;D

vllt. sollte man den musikalischen schwerpunkt von veranstaltung zu veranstalung verschieben und im vorfeld deutlich machen?
'und heute: nur EBM!'  :D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: psychocandy am 15 März 2007, 12:56:26
hehe - jetzt weiß ich wieder, wieso ich nich kir mehr besuchen tuZumindest nicht am Samstag. Montags habe ich mich meist immer sehr wohl gefühlt! :-)

vllt. sollte man den musikalischen schwerpunkt von veranstaltung zu veranstalung verschieben und im vorfeld deutlich machen?Oder einfach mal alternative Veranstaltungen zu Kir und Kaiserkeller besuchen? ;-) Ich habe das Gefühl, daß gerade in letzter Zeit einige alternative Angebote locken (ohne Krach! ;D), wie Bad Taste, oder die neue Location (wie hieß sie gleich nochmal ???) Werkstatt 3.

eine Stimme gegen schwarzen Techno.
Gebe ich nur halb, da ich gute Alternativen gefunden habe! ;-)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 15 März 2007, 13:08:59
Dass das bummbummbumm-Gehopse auf Parties wie Return (oben) oder Kir (samstags) so beliebt ist, liegt wohl daran, dass es so leicht tanzbar ist. Da merkt sogar jeder Honk wo die eins ist.

Aber es gibt ja noch Alternativen:

Return (Marx), und dann diese Party wo ich immer den Namen vergesse. Neben der Sternbrücke.

Ach ja, und Kinderkeller / Große Freiheit kann nix. Furchtbar "abgemischt". Zuviele junge Wehrwölfe.

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 15 März 2007, 13:09:50
Dann will ich mich auch mal zu Wort melden^^

Werde meine Stimme zwar unter keinen Umständen gegen "Schwarzes Techno" abgeben da ich mich ja selber ins Fleisch schneiden würde aber ich gebe euch Recht, das sehr viele Veranstaltungen deren Schwerpunkt eigentlich nicht auf EBM, Industrial, Noise und Co. liegt immer mehr davon spielen.
Für solche Musik gibt es ja schließlich auch spezielle Veranstaltungen wie gerade die Stahlklang (*Werbung*) und dort weiß man auch was man zu hören bekommt^^
Bei der Return finde ich es auch nicht sonderlich schlimm das es ja zwei Tanzflächen gibt und man sich jeh nach Geschmack aussuchen kann was man hören möchte. Zudem erfüllen die DJs auf der Return auch "fast" jeden Wunsch.
Aber im Kir ist es mir auch aufgefallen das die elektronischen Lieder immer mehr Oberhand gewinnen... aber vielleicht ist das ja der "Schwarze Trend" an dem sich die Clubs natürlich orientieren um die Masse zu begeistern :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Vittorio am 15 März 2007, 13:13:23
...
Ich glaub, da ist auch oft die Angst einfach viel zu groß, mal was neues auszuprobieren.
Gespielt wird, was funktioniert.
Das gilt nicht überall ;)

Ich habe mir erklären lassen, dass Wünsche nicht ins Programm passen. Aber ich stimme Drachenkind voll und ganz zu.
Gut die Wünsche müssen schon zumindest ansatzweise ins Programm passen...

Wie wäre es mal mit einem Musikwunschthread ... hier lesen doch sicherlich einige der HHer DJs mit ;)
Ich finde hauptsächlich die Return zu ballerig ^^ ansonsten stimmts das irgendwie immer die gleichen Lieder abgedudelt werden *laaangweilig*
manche Parties haben diesen sogar auf ihrer website ;)

Ich höre mir sehr gerne verschiedene Musik-'Runden' an.
Zuviel Eintöniges ist immer mist...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 15 März 2007, 13:18:17
Für solche Musik gibt es ja schließlich auch spezielle Veranstaltungen wie gerade die Stahlklang (*Werbung*) und dort weiß man auch was man zu hören bekommt^^

Obwohl es schon schwierig ist, da große Unterschiede auszumachen, weil ja fast 80% der Stücke da ohne tonales Material (Also mit erkennbarn Peaks auf bestimmten Frequenzbändern) auskommt ;D

Aber innerhalb des Genres sicher abwechslungsreicher, aber das ist ja logisch, daß man da mehr streuen muss, wenn man das Genre eingrenzt.

Wenn man eine "Marilyn Manson" Party machen würde, könnte man auch nicht die oben besagten 3 Lieder immer wieder spielen, denn dann würde es auffällig (Aber auffällig ist es ja jetzt schon)

...

ich weiß noch, es ist lange her, da haben sich Freunde von mir ein Stück von einem gewissen *räusper* electro act gewünscht, und es wurde abgelehnt, weil es "zu hart" sei. Da gabs erst mal sochle Augen  :o ...weil es nicht wirklich zu hart war. vielleicht ein wenig zu "anders" dann wahrscheinlich. Oder der DJ kannte sich schlichtweg nicht aus.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 15 März 2007, 13:23:36
Dass das bummbummbumm-Gehopse auf Parties wie Return (oben) oder Kir (samstags) so beliebt ist, liegt wohl daran, dass es so leicht tanzbar ist. Da merkt sogar jeder Honk wo die eins ist.

Leider wahr...  ::)

<polemik>Dann plädiere ich für die Einführung von Bohlen-Musik und dem ganzen anderen Scheiß, wenn nur noch die Tanzbarkeit zählt.
Man könnte auch ne 909 (das ist ein sehr beliebter programmierbarer Drumcomputer, der in der Techno-Ära gerne benutzt wurde) ans Mischpult schliessen und den die ganze Nacht durchlaufen lassen, vielleicht mit so 4-5 abwechselnden Mustern.</polemik>
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 15 März 2007, 13:43:33
Herrje, da haben wir es wieder, das haltlose Rumgejammere von Leuten, die Ursache und Wirkung nicht auseinanderhalten können. Irgendwann vor Ewigkeiten hatten „wir“ das Thema schon mal und sind zu dem Schluss gekommen, dass das eine völlig logische Entwicklung ist, da Leute, die auf die 80er-Wave-Goth-Punk-Rock-Schiene abfahren, zu faul sind (oder gerade spontan keine Lust haben), aus dem Haus zu gehen und Partys zu besuchen, auf denen (hauptsächlich) diese Musik gespielt wird, weswegen die Partys, auf denen (hauptsächlich) diese Musik gespielt wird, reihenweise sterben. Wieviele der Meckerer laufen monatlich im Subotnik auf? Oder in der Werkstatt 3? Hofa? Oder in all den anderen Locations, in denen mal Partys stattfanden, die eine Alternative zu dem allwöchentlichen Kirgeballer bieten wollten? Richtig.

Echt mal. Fasst euch mal sowas von an die eigene Nase, dafür gibt’s nicht mal Worte. Und dann kriegt mal euren Arsch in Bewegung. (Oder veranstaltet „einfach“ selbst mal eine techno-freie Party und merkt nach drei Monaten, dass die Zielgruppe einfach nicht aus dem Haus geht.)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Drachenkind am 15 März 2007, 13:59:21
eine kurze Frage: hast du schon mal den DJs deine Meinung gesagt bzw. dir Musik gewünscht?

Yup, wurde aber nicht umgesetzt.
Dabei waren er Recht gängige Sachen, wie "Weltunter" von ASP, "Kopfkino" Letzte Instanz, The Birthday Massacre...


Außerdem seh ich nicht so ganz den Sinn darin einem DJ zu erklären das die Szene aus mehr als EBM besteht. Genausowenig wie ihm zu erklären immer nur bekannte Stücke zu nehmen. Bekannte Namen von mir aus, aber die haben weitaus mehr gute Sachen gemacht als was langläufig gespielt wird.
Der Moment das ich mal beglückt zum DJ gegangen bin und gefragt hab, welche Band war das? Der ist lange lange her.

Genügend Leute welche die vorhersehbaren Stückkombinationen nicht mehr hören können kenn ich auch genug.
Manche Lieder sind schon so lang in der Rotation, entweder haben die Artenschutz oder es sind Gothic-Oldies.

Das mit dem EBM=Tanzbar kann ich nicht gelten lassen. Große Schwarze Nacht ist da das Gegenbeispiel, wo es Recht gemischt zugeht und Mittelalter bis hin zu Rammstein die Tanzfläche gefüllt ist. Sieht man den Füllgrad der letzten Monate scheint das enorm beliebt zu sein. Die 30 Meter Schlange vorm Eingang ist irritierend gewesen die letzten beiden male.
Freund von mir hat in Münster monatlich eine Party am laufen, wo Metal und Gothic am selben Abend läuft und wird sehr gut besucht (was ja ähnlich der Großen Schwarzen ist mit oben und unten).

Schön aber von neuen alternativen Orten hier im Thread zu lesen. :)



@Bombe
Wenn deine Musik gespielt wird, schön!
Was störts dich wenn andere Leute ihre Musik einfordern?
Also Jammer selber nicht.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 15 März 2007, 14:03:49
Wenn deine Musik gespielt wird, schön!
Was störts dich wenn andere Leute ihre Musik einfordern?
Wie, einfordern? Ist mir entgangen, dass du ein Recht darauf hast? Geh ich in meinen Lieblingshouseschuppen und wünsche mir Trance, weil ich’s einfach geiler finde? Ich glaube nicht.

Wenn dich die Musik an bekannten Locations stört, geh halt nicht mehr hin. Das Leben kann so einfach sein.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 15 März 2007, 14:18:15
Was genau ist für Euch Schwarzer Techno, möchte mal ein paar Titel oder Bands hier hören... die Diskusion ist nähmlich voll schwammig... Es gibt Bands die ganz klar auch im Dancebereich funktionieren würden, aber ist für Euch "Techno" = jedliche Form von Electronischer Musik ????

Falsch ist nebenbei, das im Kir nur "Techno" läuft, zumindest nicht wenn ich auflegege... ich hab meine Runden (ist ja auch schwer angesagt, wenn man sieht wie knackenvoll es plötzlich auf der tanze wird - und es macht verdammt viel spass) und ja, Electro war schon immer der Schwerpunkt eines Samstagabends im Kir und ich leg da erfolgreich seit 16 Jahren auf...  ansonsten wäre der Laden nicht jede Woche so voll - offensichtlich gefällt den meisten Leuten das ganz gut...

Und von wegen es wird sich ja gewünscht was anders ist... gähn, kommt mal hoch und lest Euch durch was sich wirklich innovatives gewünscht wird... auf jedem zweiten Zettel steht ein anderer Titel von Combichrist, abwechselnd mit And One, VNV Nation oder Suicide Commando... oder die Gassenhauer wie San Diego oder son krams...

Bands wie Rammstein, Manson, Placebo, Unheilig, Lakaien, Crüxshadows, Vive La Fete, Eisbrecher, Editors, Cure, Sisters usw... sind JEDE Woche in meinem Programm und ja ICH HASSE ASP, LETZTE INSTANZ, SUBWAY usw... kann ich auch nix gegen machen und das wird sich auch nicht ändern! Birthday Massacre hab ich oft gespielt mir dem Resultat das fast alle fluchtartig die tanze verlassen haben, was ich sehr schade finde - weil Band einfach grossartig! 

Dennoch werde ich auch nach wie vor keinen 30 Jahre alten Gothic spielen... wenn die "Szene" dieser Musik einfach nix dolles rausbringt ist das ja nicht meine Schuld!

Was ich langsam nicht mehr hören kann sind vielmehr diese ganzen Combichrist, Suicide Commando Klone... warum regt sich darüber keiner auf ????
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Batgirl am 15 März 2007, 14:36:47
Ich bin ja auch nicht so der "Hardcore-Techno-Freak", finde aber für mich die Muskmischung im Kir meist recht gut gelungen.
Wenn man aber nur von 12 bis 2 Uhr da ist, bekommt man das natürlich nicht mit ;)
Es lohnt sich hier oft bis zum Schluss dazusein, was ich auch gerne oft ausnutze :D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 15 März 2007, 14:40:05
Vielleicht höre ich auch einfach nur bei nicht wirklich elektronischen Sachen im Kir weg so das es mir so vorkommt als ob das alles zugenommen hat^^
Und ich reg mich auch über die ganzen Klone auf, besonders Straftanz hat nen ganz eckeligen Nerv getroffen *schüttel*

Aber Sven hat schon recht, dieser "Schwarze Techno" Begriff ist wirklich extrem schwammig, was meinst du denn genau damit Drachenkind? Oder ist es wirklich alles elektronische was dich stört?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Easy am 15 März 2007, 14:51:27
Ich sag nur soviel: Es gibt Alternativen, einige sollten nur endlich mal lernen, sie auch zu nutzen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lacrisa am 15 März 2007, 15:01:04
Herrje, da haben wir es wieder, das haltlose Rumgejammere von Leuten, die Ursache und Wirkung nicht auseinanderhalten können. Irgendwann vor Ewigkeiten hatten „wir“ das Thema schon mal und sind zu dem Schluss gekommen, dass das eine völlig logische Entwicklung ist, da Leute, die auf die 80er-Wave-Goth-Punk-Rock-Schiene abfahren, zu faul sind (oder gerade spontan keine Lust haben), aus dem Haus zu gehen und Partys zu besuchen, auf denen (hauptsächlich) diese Musik gespielt wird, weswegen die Partys, auf denen (hauptsächlich) diese Musik gespielt wird, reihenweise sterben. Wieviele der Meckerer laufen monatlich im Subotnik auf? Oder in der Werkstatt 3? Hofa? Oder in all den anderen Locations, in denen mal Partys stattfanden, die eine Alternative zu dem allwöchentlichen Kirgeballer bieten wollten? Richtig.

Echt mal. Fasst euch mal sowas von an die eigene Nase, dafür gibt’s nicht mal Worte. Und dann kriegt mal euren Arsch in Bewegung. (Oder veranstaltet „einfach“ selbst mal eine techno-freie Party und merkt nach drei Monaten, dass die Zielgruppe einfach nicht aus dem Haus geht.)


Danke Bombe!
Dem ist nichts hinzuzufügen. Und das sag ich- wo ich doch auch lieber 80er oder so-called Batcave höre.

(Ich wünsch mir übrigens "Frogger" von der Gruppe "Atari"  :P )

Fragt mal René, wie überaus fabulös die Versuche waren, nicht-elektronische Parties entstehen zu lassen.
Sowas schüttelt man sich ja auch mal eben ausm Pannesamtärmel oder was?
Mann Mann Mann...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 15 März 2007, 15:04:41
Was ich langsam nicht mehr hören kann sind vielmehr diese ganzen Combichrist, Suicide Commando Klone... warum regt sich darüber keiner auf ????
Doch, ich glaube, darum geht es auch, mir zumindest. Aber wenn alle dazu extatisch abgehen, gibt's ja keinen Grund, das nicht mehr aufzulegen.

Das ist so als ob man Vodka Energie nun mit Red Bull, Effekt, Vodka Gorbatschow oder Smirnoff oder was auch immer mischt. Es bleibt das selbe Zeug und wird gesoffen, auch wenn sich die subtile Geschmacksfärbung ändert, denn den meisten ist es ja wichtig, daß es dröhnt und nicht wie es schmeckt.


Edit: Ich bin auf jeden Fall für Elektro! Gerne auch schwarzen Techno. Nur sollte es nicht alles so deckungsgleich klingen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 15 März 2007, 15:06:47
[...] den meisten ist es ja wichtig, daß es dröhnt und nicht wie es schmeckt.
Richtig. Wir machen das doch nicht zum Spaß!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 15 März 2007, 15:10:32
[...] den meisten ist es ja wichtig, daß es dröhnt und nicht wie es schmeckt.
Richtig. Wir machen das doch nicht zum Spaß!

Also ehrlich gesagt, habe ich mich an dem Vodka-Energie letztens fast bewusstlos getrunken, weil er so gut geschmeckt hat ;)
Aber da ticken ja alle unterschiedlich.

Wenn ich mal Bier trinke, dann wirklich nur damit es dröhnt. Schmecken tut mir das eigentlich nicht...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 15 März 2007, 15:12:05
Also ehrlich gesagt, habe ich mich an dem Vodka-Energie letztens fast bewusstlos getrunken, weil er so gut geschmeckt hat ;)
Was denn, du säufst, ohne mir Bescheid zu geben? Das prangere ich ja wohl mal an!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Vittorio am 15 März 2007, 15:23:47
(Oder veranstaltet „einfach“ selbst mal eine techno-freie Party und merkt nach drei Monaten, dass die Zielgruppe einfach nicht aus dem Haus geht.)

Schon geschehen und kann ich so nicht bestätigen.
Auf der Cathedrale Noir haben wir ja den extra elektro-Bereich!
Im Saal ist ab und an mal ebm zu vernehmen, ansonsten ist er so gut wie elektro-frei. :)
..und die Party läuft schon seit gut 1,5 Jahren!

Was mir allerdings auch auffällt; es warten wirklich relativ viele auf elektro-Klassiker um zu tanzen.

Warum sich Gäste immer das gleiche Wünschen ist ein Thema, über das man ein soziolog. Buch schreiben könnte :lol: aber ich bin mir ziemlich sicher, dass 'unsere' Gäste zum Grossteil schon recht kreativ bei Ihren Musikwünschen sind.(bsp. Zebra :lol: )
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 15 März 2007, 15:24:29
Also ehrlich gesagt, habe ich mich an dem Vodka-Energie letztens fast bewusstlos getrunken, weil er so gut geschmeckt hat ;)
Was denn, du säufst, ohne mir Bescheid zu geben? Das prangere ich ja wohl mal an!
Das war das eine mal, wo DU dabei warst. Da musstest du alleine wieder nach Hause, weil ich völlig handlungsunfähig war.

So oft saufe ich ja nun auch wieder nicht ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 15 März 2007, 15:28:49
Das war das eine mal, wo DU dabei warst. Da musstest du alleine wieder nach Hause, weil ich völlig handlungsunfähig war.
Ach Gottchen, das war doch nicht letztens, das ist doch schon ewig her. :)

So oft saufe ich ja nun auch wieder nicht ;)
Ja, schade eigentlich... ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Sapor Vitae am 15 März 2007, 15:48:00
Genau. Unabhängig vom Musikgeschmack, der bei mir durchaus nach Tagesform unterschiedlich ist, möchte ich AUCH (neben dem gerade Tanzbaren) auf Parties
1. Sachen hören, die ich noch nicht kenne - denn wozu sind die Leute denn DJs, wenn sie sich nicht auskennen und keine neuen Empfehlungen geben können?
Schön ausgedrückt. Genau das ist es. Das Tolle ist doch: gut tanzbar und etwas Neues müssen sich gar nicht ausschliessen. Aber vielleicht müssten einige Leute kapieren, dass man auch zu Sachen, die man nicht kennt, tanzen kann.

Als ich vor ungefähr zwei Jahren das erste Mal auf einer schwarzen Party war, war für mich fast alles neu. Es war toll immer wieder neue Stücke kennen zu lernen und das ist es auch heute noch. Daher: meine Stimme für viel Abwechslung. Da gehört für mich aber durchaus auch Elektrokram dazu. ;)

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: BetterOf2Evils am 15 März 2007, 16:36:09
Da ich gerade keinen Bock habe, lange zu schreiben (hab Kopfweh -- nein nicht von dem Thema)... stimme ich pauschal mal eben Bombe zu.
Genau da seh ich nämlich auch die Ursache und kenne genügend Beispiele aus meinem Umfeld. Leute, die eh kaum noch weggehen, weil sie den Einheitsbrei und die immer sich wiederholenden Gassenhauer - sei es aus dem EBM -, dem Gothrock- oder Industrial-Bereich - nicht mehr hören können.
Zumal ich dreist der Meinung bin, dass die "Techno"-Rufer mal keine Ahnung haben was Techno, Oldschool-EBM oder Elektro ist, sich für sie alles gleich anhört und alles somit über einen Kamm scheren.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Beatfinger am 15 März 2007, 16:38:41
Im Grunde kann ich Bombe zustimmen. Die ältere Generation, die die also meistens vermehrt Gitarrenmusik hören wollen, bleiben zuhause oder sind halt in der Unterzahl. Ein DJ versucht natürlich auf die Wünsche einzugehen, muss aber halt auch darauf achten, das alle auf ihre Kosten kommen.....


Ich finde zwar auch, dass es viel Elektro gibt, aber ich kann mir behaupten, dass ich auf alles tanzen kann und ich an jeglicher GUTEN Musik Spass finden kann :)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 15 März 2007, 16:43:37
Zitat von: Sapor Vitae
Aber vielleicht müssten einige Leute kapieren, dass man auch zu Sachen, die man nicht kennt, tanzen kann.
Also ich kann das nicht bzw. ich fühle mich nicht gut dabei.Wenn man nur irgendein paar grobe,  gleichbleibende Takte braucht, um zu einem Lied tanzen zu können, mag es egal sein ,was da gerade läuft.Wer nur von einem Bein auf's andere springt oder auf der Tanzfläche rythmisch im Kreis läuft, für den mag es egal sein, ob der Sound dafür von Rammstein, Quantal, VNV Nation oder Beethoven kommt.

Aber ich interessiere mich auch für Texte, die ich "mittanzen" möchte und ich möchte Unterbrechungen, Änderungen, etc. eines Liedes kennen und nicht plötzlich davon überrascht werden.Sprich, wie ich tanze hängt vom jeweiligen Lied ab, und da ist ein mir unbekanntes Lied für mich nicht tanzgeeignet.

Ansonsten gilt : Das gewisse Partys bei einem gewissen Musikgeschmack nicht geeignet sind, weiß man eigentlich auch nicht erst seit gestern.Wer z.B. Elektro nicht mag und Samstag trotzdem in's Kir läuft, dem kann man eh' nicht mehr helfen  ;) Alternativen gibt es definitiv (wenn auch manchmal zu selten).

Zitat von: BetterOf2Evils
Zumal ich dreist der Meinung bin, dass die "Techno"-Rufer mal keine Ahnung haben was Techno, Oldschool-EBM oder Elektro ist, sich für sie alles gleich anhört und alles somit über einen Kamm scheren.

Und ? Wenn die einzig für mich interessante Gemeinsamkeit der drei Stile lediglich ist, das sie einem gleich stark auf die Nerven gehen, reicht das an Know-How die Musikstile betreffend doch aus.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: BetterOf2Evils am 15 März 2007, 16:50:11
Die ältere Generation, die die also meistens vermehrt Gitarrenmusik hören wollen, ...
Aua, aua, aua..... bitte nicht am Alter festmachen.
Für Gitarrenmusike gibts ja nun mehr als viele Veranstaltungen außerhalb der Schwarzen Szene bzw. genauso viele Alternativen IN der Szene.

Thomas, eben. Du bist das typische Bsp., für Dich spielen de meisten Partys zu viel Elektronisches, weshalb Du lieber zuhause bleibst oder selber 80er Partys auf die Beine stellst.
Ich gehe aus zum Tanzen. Das mach ich am liebsten zu Bum-Bum-Techno... äh Elektro und Industrial.  ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Beatfinger am 15 März 2007, 16:52:01
Ältere Generation bezog sich auf den Musikgeschmack ;) Ich hätte es deutlicher schreiben sollen :)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: BetterOf2Evils am 15 März 2007, 16:56:09
Ich hab das schon verstanden und bin nicht der Meinung, dass vermehrt ältere nur Gitarrenmusik mögen bzw. im Umkehrschluss hauptsächlich jüngere Elektronisches mögen.  ;)
Aber egal, passt nicht ganz zum Thema...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 15 März 2007, 17:02:17
Zitat von: BetterOf2Evils
Thomas, eben. Du bist das typische Bsp., für Dich spielen de meisten Partys zu viel Elektronisches, weshalb Du lieber zuhause bleibst oder selber 80er Partys auf die Beine stellst.
Letzteres ist ja auch eine logische und nachvollziehbare Aktion.

Außerdem würde ich geringfügig häufiger weggehen, wenn es mehr Partys geben würde, die meinem Musikgeschmack entsprechen würden.Aber das ist bei mir auch nicht ganz einfach.

Zitat von: BetterOf2Evils
Ich gehe aus zum Tanzen. Das mach ich am liebsten zu Bum-Bum-Techno... äh Elektro und Industrial.  ;D
Jo, langweiliger Einheits-elektro-Grufti halt  ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: BetterOf2Evils am 15 März 2007, 17:10:43
Wenn ich was spezielles will, bleib ich zuhause.  :P
Oder geh auf der Schwarzlicht nach vorne ins Licht oder auf der Return ins Marxx oder früher in die Honigfabrik oder ins Headbangers oder ins Subotnik oder zur Stahlklang oder zur Classix oder ins Bad Taste oder oder oder....
Es gibt so viele Alternativen, und wenn mir jemand sagt, dass Elektro-Überlast herrscht, dann nehm ich das demjenigen einfach nicht ab.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 15 März 2007, 17:24:13
Ich will Elektro auf Partys... d.h. ich will Welle:Erdball (aber nicht StarFighter oder Arbeit adelt), Covenant (mit ein paar ganz alten Sachen), Deine Lakaien (oder will jemand behaupten, das sei Gitarre?), Kraftwerk, DAF-DOS, Alien Skull Paint, ...

Ich will mal was ganz anderes wie Letzte Instanz (die kann ich so in gar keine Richtung einordnen), Inchtaboktables und Knorkator, Apocalyptica...

Ich will Gitarren, wie The Cure, The Smith, The Sisters Of Mercy, Rammstein, Nightwish, Within Temptation, Tanzwut, Die Ärzte...

Und ich will Elektro mit Gitarre gemischt wie CrüxShadows, NIN, MM, Oomph!, ...


Und diese Sachen möchten ich gut durchgemischt hören.
Combichrist, Suicide Commando, VNV, Icon Of Coil etc.pp. möchte ich eigentlich nicht mehr hören...

Ist das jetzt deutlich und differneziert genug?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Janus-Schwarz am 15 März 2007, 18:33:35
Eine wichtige Frage in die Runde wäre aus DJ- Sicht angebracht. Wieso beginnt Ihr mit dem Duschen und Anschicken erst dann, wenn wir bereits auf den Partys einen neuen oder in Vergessenheit geratenen Song nach dem anderen aufgelegt haben. Seit Ende der Neunziger beginnt die eigentliche Party immer später und Ihr bringt euch mit dem späten Erscheinen um 2 bis 3 Stunden abwechslungsreichere neue Musik und schränkt uns DJ`s damit auch ein. Einen neuen Track in der Hauptzeit unterzubringen schliesst immer ein, mit einer leeren Tanzfläche zu kalkulieren, also wenn nach 4 Titel die einen an den Tresen geschickt werden sollen und die nächste Gruppierung mit dem folgenden Hit brave die Tanzfläche stürmt. Aber all zu oft darf dies nicht geschehen, im Interesse der Partystimmung.
Nun gut, ich war sporadisch auf fast jeder Hamburger Party. Jede hat ihren eigenen Charakter. Unvorstellbar, dass es in Hamburg  DJ's gibt, die jedesmal das selbe auflegen. Die Party würde bei der unmittelbaren Party- Vielfalt nicht lange überleben, bzw. wir hätten noch mehr Hamburger in der Provinz ;).
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Kortirion am 15 März 2007, 18:47:39
Jaja...das alte leid...

Ich stimme ebenfalls Bombe und BetterOf2Evils absolut zu!

Wenn es kein Publikum für "Gitarrenparties" in HH gibt, können auch keine stattfinden. Es ist in der tat so, wie auch lacrisa mit Verweis auf Livingdeads Versuche mit anderen parties beschreibt. Die Leute, die bevprzugt solche Stile hören tun das eben auch bevorzugt zu hause bei einem Glas Rotwein oder aber auf irgendeinem platz bei ein paar Jollen Bier.  ;D

Was die Monotonie und die steigende Anzahl von"Clones" angeht, stimme ich meinen Vorrednern aber ebenfalls zu. Das ist - selbst für ich als überzeugtem Anhänger von "schwarzem Techno" - ein kaum noch zu ertragender Zustand auf schwarzen etablierten Parties in Hamburg.

Daher gehe ich als ehemaliger Kir-Abhängiger seit einiger Zeit auch nur noch zur Schwarzlicht etc. und seit jüngstem sogar zur Schwarzen nacht nach Lüneburg...seit die da nämlich 2 Tanzflächen haben und in einen neuen Club gezogen sind, bekommt man da eine der Schwarzlicht sehr ähnliche Musikauswahl zu hören. :)

Um mich noch mal Bombe anzuschließen...: So funktioniert das nämlich in der Marktwirtschaft! Wenn mich ein Club anödet bleibe ich da weg und gehe lieber dahin, wo die Musik für ich angenehmer ist. Rumgeheule hilft da ebensowenig wie bei der leidigen Raucherdebatte, denn auch hier gilt das prinzip: Ohne Nachfrage gibts auch kein Angebot. :)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Janus-Schwarz am 15 März 2007, 19:01:34

Daher gehe ich als ehemaliger Kir-Abhängiger seit einiger Zeit auch nur noch zur Schwarzlicht etc. und seit jüngstem sogar zur Schwarzen nacht nach Lüneburg...seit die da nämlich 2 Tanzflächen haben und in einen neuen Club gezogen sind, bekommt man da eine der Schwarzlicht sehr ähnliche Musikauswahl zu hören. :)



Wie wärs denn mal mit drei Floor in HL oder zu Ostern mit 6 in HB.
Finde die Entwicklung allgemein traurig, wenn die Spaltung im Kopf nur noch mit mehreren Tanzflächen kaschiert werden kann, um die Illusion einer Schwarzen Szene zu haben. Oder ist es dekadenter Luxus für eine ehemalige Underground-Kultur?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: PaleEmpress am 15 März 2007, 19:15:00
Ich habe mir erklären lassen, dass Wünsche nicht ins Programm passen.
Komisch ist dann nur, daß es so einige Parties gibt, auf denen das wunderbar funktioniert.

Es gibt durchaus Alternativen dazu, jeden Samstag die selbe Veranstaltung zu besuchen. Meinetwegen kann es im Kir auch gern mehr Gitarren und ältere Sachen geben. Beim letzten Return-Samstag hat es mir zum Beispiel richtig gut gefallen.

Ich habe nichts gegen Elektro, daher gebe ich meine Stimme der Option "mehr Abwechslung".
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Kortirion am 15 März 2007, 19:20:46

Daher gehe ich als ehemaliger Kir-Abhängiger seit einiger Zeit auch nur noch zur Schwarzlicht etc. und seit jüngstem sogar zur Schwarzen nacht nach Lüneburg...seit die da nämlich 2 Tanzflächen haben und in einen neuen Club gezogen sind, bekommt man da eine der Schwarzlicht sehr ähnliche Musikauswahl zu hören. :)

Wie wärs denn mal mit drei Floor in HL oder zu Ostern mit 6 in HB.
Finde die Entwicklung allgemein traurig, wenn die Spaltung im Kopf nur noch mit mehreren Tanzflächen kaschiert werden kann, um die Illusion einer Schwarzen Szene zu haben. Oder ist es dekadenter Luxus für eine ehemalige Underground-Kultur?

Mir geht es gar nicht in erster Linie um mehrere Floors, sondern schlicht darum, dass auch mal etwas anderes als die ewig gleichen drei Lieder der jeweiligen "In-Bands" gespielt werden. Sowas kann man auch auf einem Floor bewerkstelligen - allerdings erhöhen zwei Floors durchaus die musikalische Bandbreite und sprechen somit eine breitere Zielgruppe an. Was das mit einer Spaltung zu tun haben soll ist mir unklar - man bleibt ja gemeinhin nicht ausschließlich auf einer Tanzfläche sondern pendelt über den Abend häufiger hin und her.

btw.: HL und HB sind mir - mit Verlaub - einfach zu weit Weg von meinem Wohnort, jedenfalls ohne eigenes KFZ. ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 15 März 2007, 19:30:02
Ich gehöre zwar nicht zur ersten Riege der Electro-Kritiker, fänd aber dann und wann mal etwas Abwechslung zur dominanten Electro-Klonband-Einheitsmucke ganz nett. Sehr nach meinem Geschmack ist z.B. She wants revenge, m.E. eine der wenigen großen Lichtblicke der Szene in den letzten Jahren. Läuft auch immer mal ein Titel im Kir, oder auch neulich auf der Return. Davon gern mehr. Schade nur, wenns in diesem Stil kaum mehr gibt...

(...) dass das eine völlig logische Entwicklung ist, da Leute, die auf die 80er-Wave-Goth-Punk-Rock-Schiene abfahren, zu faul sind (oder gerade spontan keine Lust haben), aus dem Haus zu gehen und Partys zu besuchen, auf denen (hauptsächlich) diese Musik gespielt wird, weswegen die Partys, auf denen (hauptsächlich) diese Musik gespielt wird, reihenweise sterben. Wieviele der Meckerer laufen monatlich im Subotnik auf? Oder in der Werkstatt 3? Hofa? Oder in all den anderen Locations, in denen mal Partys stattfanden, die eine Alternative zu dem allwöchentlichen Kirgeballer bieten wollten? Richtig.
Blödfug. Man(n) geht nicht nur wegen Musik zu einer Party, sondern auch wegen anderen netten Leuten, Atmosphäre, Spass haben, Saufen und zugegeben, Frauen beim Tanzen auf den Hintern glotzen.
Und in diesen Punkten kannst Du die von Dir genannten Locations mal locker in die Tonne kloppen, einschließlich Rote Flora oder (ehemals) Molotow. Aufn Bier ok, aber wirklich Party ist da nicht.
Hofa kenn ich allerdings nicht, das ist zu weit draußen. Parties bitte nur in Hamburg, nicht im Assighetto hinterm Deich. Dahin will ich mir das Taxi nicht leisten müssen (um dann das Risiko einzugehen, dass die Party nix kann). "Mal vorbeischauen" ist da jedenfalls nicht.

Und andere Städte sind mal erst recht keine Alternative.

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 15 März 2007, 19:47:45
Zitat von: Janus-Schwarz
Wie wärs denn mal mit drei Floor in HL oder zu Ostern mit 6 in HB.
Zu weit weg.Ich möchte nicht für 'ne Party eine Weltreise machen müssen (wobei HL bei mir als Ahrensburger vieleicht gerade noch möglich wäre)

Zitat von: Janus-Schwarz
Finde die Entwicklung allgemein traurig, wenn die Spaltung im Kopf nur noch mit mehreren Tanzflächen kaschiert werden kann, um die Illusion einer Schwarzen Szene zu haben. Oder ist es dekadenter Luxus für eine ehemalige Underground-Kultur?
Welche Spaltung und welche Szene-Illusion ? Also mir geht es momentan rein um die Musik, nicht um irgendwelche Zwänge eine große Szene bilden bzw. erhalten zu müssen.

Zitat von: colourize
Man(n) geht nicht nur wegen Musik zu einer Party, sondern auch wegen anderen netten Leuten, Atmosphäre, Spass haben, Saufen und zugegeben, Frauen beim Tanzen auf den Hintern glotzen.
Und in diesen Punkten kannst Du die von Dir genannten Locations mal locker in die Tonne kloppen, einschließlich Rote Flora oder (ehemals) Molotow. Aufn Bier ok, aber wirklich Party ist da nicht.
Dem kann ich mich nicht so ganz anschließen.Die passende Musik macht für mich schon einen, wenn nicht sogar den wichtigen Part einer Party aus, denn fast alles andere, was du aufgezählt hast kann ich ansonsten auch bequemer&billiger zu Hause haben.Natürlich bedeutet Party auch immer eine gewissen Atmosphäre, aber wenn die Musik nur noch reden/rumsitzen als optionen übrig läßt, begeister mich eine Party im allgemeinen nicht wirklich.
Und im Molotow war (zumindest die beiden Male, an denen ich da war) schon nett Party, das gleiche gilt (einige Male mehr) für die Rote Flora.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Janus-Schwarz am 15 März 2007, 19:52:00

Mir geht es gar nicht in erster Linie um mehrere Floors, sondern schlicht darum, dass auch mal etwas anderes als die ewig gleichen drei Lieder der jeweiligen "In-Bands" gespielt werden. Sowas kann man auch auf einem Floor bewerkstelligen - allerdings erhöhen zwei Floors durchaus die musikalische Bandbreite und sprechen somit eine breitere Zielgruppe an. Was das mit einer Spaltung zu tun haben soll ist mir unklar - man bleibt ja gemeinhin nicht ausschließlich auf einer Tanzfläche sondern pendelt über den Abend häufiger hin und her.

btw.: HL und HB sind mir - mit Verlaub - einfach zu weit Weg von meinem Wohnort, jedenfalls ohne eigenes KFZ. ;)

Ok. War so ein "Früher war alles Schwärzer" Anfall. Das passiert jedem Ü30er regelmässig mal.
Finde das was wir tun "im Gleichgewicht" der Generationen und Geschmäcker.
Naja, doch früher...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: PaleEmpress am 15 März 2007, 19:53:11
Blödfug. Man(n) geht nicht nur wegen Musik zu einer Party, sondern auch wegen anderen netten Leuten, Atmosphäre, Spass haben, Saufen und zugegeben, Frauen beim Tanzen auf den Hintern glotzen.
Und in diesen Punkten kannst Du die von Dir genannten Locations mal locker in die Tonne kloppen, einschließlich Rote Flora oder (ehemals) Molotow. Aufn Bier ok, aber wirklich Party ist da nicht.
Einspruch! All das kann man nicht nur im Kir und auf der Return haben. Gut, unterernährten Mädels auf den Arsch gucken geht da am besten, aber alles andere gibt es auch in anderen bereits genannten Locations.


Hofa kenn ich allerdings nicht, das ist zu weit draußen. Parties bitte nur in Hamburg, nicht im Assighetto hinterm Deich. Dahin will ich mir das Taxi nicht leisten müssen (um dann das Risiko einzugehen, dass die Party nix kann). "Mal vorbeischauen" ist da jedenfalls nicht.
HoFa ist auch nicht weiter draußen als z. B. Altona. Ist mit dem Auto gut zu erreichen, und auch mit dem HVV auch keine Katastrophe. Ich gebe Dir allerdings Recht, daß es eher nicht optimal ist, einen Club nur mal zu testen, wenn man die Sorge hat, es könnte einem dort nicht gefallen. Aber dann kann man auch nicht angenehm überrascht werden.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 15 März 2007, 19:54:26
denn fast alles andere, was du aufgezählt hast kann ich ansonsten auch bequemer&billiger zu Hause haben.
Du kannst bei Dir zu Hause tanzenden Frauen auf den Arsch glotzen?  :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: schwarze Katze am 15 März 2007, 19:55:10
Auch eine Stimme gegen zu viel Schwarze Techno.

Wenn ich Techno will, dann gehe ich in Techno-Schuppen, auf Gothicveranstaltungen erwarte ich einfach ein bißchen andere Art von Musik.

Befürchte auch mittlereweile, dass mit den Techno auch die XTC sein Einnzug in die Schwarze Scene haben wird
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 15 März 2007, 19:57:04
Zitat von: colourize
Du kannst bei Dir zu Hause tanzenden Frauen auf den Arsch glotzen?  :P
Du warst noch nicht zu Gast in meinem Partykeller, oder ?  ;)

Zitat von: Black Russian
Befürchte auch mittlereweile, dass mit den Techno auch die XTC sein Einnzug in die Schwarze Scene haben wird
Mag sein, aber da Drogen aller Art auch in "unserer" Szene nichts neues sind, hält sich mein Entsetzen darüber in Grenzen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 15 März 2007, 19:59:54


Einspruch! All das kann man nicht nur im Kir und auf der Return haben. Gut, unterernährten Mädels auf den Arsch gucken geht da am besten, aber alles andere gibt es auch in anderen bereits genannten Locations.
Also unterernährt muss echt nicht sein.

HoFa ist auch nicht weiter draußen als z. B. Altona. Ist mit dem Auto gut zu erreichen, und auch mit dem HVV auch keine Katastrophe.
Doch, ist es. Jedenfalls wenn man in Eimsbüttel wohnt. Taxe zum Kir kostet 10 Euro, in Richtung Harburg komme ich da gerade mal bis zur Markthalle. Ich schätz mal dass ne Taxifahrt zur Hofa locker 35,- kostet. EINE Strecke.
Und auf Autofahren hab zumeist ich wenig Lust wenn ich Party machen will.

Zitat von: colourize
Du kannst bei Dir zu Hause tanzenden Frauen auf den Arsch glotzen?  :P
Du warst noch nicht zu Gast in meinem Partykeller, oder ?  ;)
Nein, war ich nicht.  :o
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DarkestMatter am 15 März 2007, 22:01:25
Zitat von: colourize
Du kannst bei Dir zu Hause tanzenden Frauen auf den Arsch glotzen?  :P
Du warst noch nicht zu Gast in meinem Partykeller, oder ?  ;)
Nein, war ich nicht.  :o
ich auch nicht ^^
heisst das jetzt, Thomas lädt uns alle ein? oder wie?  ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 15 März 2007, 23:20:33
Hofa kenn ich allerdings nicht, das ist zu weit draußen. Parties bitte nur in Hamburg, nicht im Assighetto hinterm Deich. Dahin will ich mir das Taxi nicht leisten müssen (um dann das Risiko einzugehen, dass die Party nix kann). "Mal vorbeischauen" ist da jedenfalls nicht.
Hmm... zur Hofa ist man vom Hauptbahnhof aus per ÖPNV schneller als zum KIR. Mit dem Taxi ebenso.
Ist einfach dichter.

Schauen Sie mal in eine Karte, Herr Geograph! :-D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 16 März 2007, 02:45:37
Hofa kenn ich allerdings nicht, das ist zu weit draußen. Parties bitte nur in Hamburg, nicht im Assighetto hinterm Deich. Dahin will ich mir das Taxi nicht leisten müssen (um dann das Risiko einzugehen, dass die Party nix kann). "Mal vorbeischauen" ist da jedenfalls nicht.
Hmm... zur Hofa ist man vom Hauptbahnhof aus per ÖPNV schneller als zum KIR. Mit dem Taxi ebenso.
Ist einfach dichter.

Schauen Sie mal in eine Karte, Herr Geograph! :-D
Ach Unsinn. Entscheidend ist doch die gefühlte Distanz. Und da ist dieser große Fluss mit der Autobahnbrücke im Osten und dem Autobahntunnel im Westen nunmal die Grenze.
Außerdem wohn ich gar nicht aufm Hauptbahnhof. :p

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Janus-Schwarz am 16 März 2007, 02:55:22

Außerdem wohn ich gar nicht aufm Hauptbahnhof. :p




 ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 16 März 2007, 04:11:32
(achtung satiere) ;D

Also fassen wir mal kurz zusammen:

Alles was electronische Musik ist, deren Beat auf 4/4 bassiert ist techno.... füher gab es sowas nicht, dazu hätten wir nicht getanzt...

Die etablierten Partys, die zwar jede Woche / Monat seit Jahren aus allen Nähten platzen, für immer volle Tanzflächen Sorgen und immer super Stimmung haben, Freundschaften fürs Leben geschaffen wurden, Songs zu Klassikern wurden, die Generationen an Düster-Fans ihr Leben lang begeistern, sind ALLE Dreck, weil ja reine Techno Veranstaltungen auf denen viele Drogen genommen werden, was besonders nachhaltig von denen bestätigt wird, die seit Jahren nicht mehr auf diese Partys gehen oder dort noch NIE waren ...

Die kleineren neuen Partys (wo seinen wir mal ehrlich ansich nix anderes läuft, wenn ich mir die Playlisten mal duchblätter, was  mal vor vielen Jahren (Jahrzenten) auf den grossen Partys die Hits waren), nutzen diesen Treat um für diese zu werben, als das Non Plus Ultra an neuen Innovationen der Schwarzen Szene, aber eigentlich oft reine Oldie Abende sind...

Ist völlig ligitim und keine wirkliche Kritik - ich gönne jeder Party mit gutem Konzept, was sich von der Norm abhebt den Erfolg - nur wenn er dann mal da ist, wird es nicht lange dauern, bis es so lustige Treats wie "Eine Stimme gegen steinalte Düster Mucke" geben wird... Erfolgreich gleich uncool und ungoth... also aufpassen liebe Mittbewerber :-) !!!

Ich bezeichne ab sofort mal alles was eine Gitarre benutzt hier jetzt als Metal und alles was Electro ist ist Techno, ich finde das macht es in Zukunft viel einfacher und man muss sich nicht lange über Begrifflichkeiten aufhalten...

So nun mal ernst: hier wurde viel richtiges gesagt, aber auch viel echten Blödsinn... Ich bemerke einen Trend in der Szene, der wieder zu mehr Gitarrenmusik geht, als guten Augleich zu Electro, was die vollen Tanzflächen bei meinen Schrabbel-Runden bestätigen - was ja nicht immer der Fall war - war ein harter Kampf ;-). 

Es gibt ja derzeit einen super Trend, der uns so tolle Bands wie EDITORS, SHE WANTS REVANGE, BLOC PARTY, PLACEBO usw. beschert, die durch ihren melancholisch wavigen Sound hervorragend eigenen, um auch die Gothics zu begeistern da die eh alle aussehen wie JOY DIVISION 1979, aber nicht schon seit  30 Jahre nicht mehr exestieren...

Das Electronische Musik in der Düster-Szene seit min. anfang der 80´er immer ein wichtiger Bestandteil der Szene war ignorieren wir hier mal, das sich der klassische Gothic seit ungefähr Miitte der 90´er selbst ins Aus gefahren hat, daran ist sicher auch electro schuld - ich wage zu behaupten, wenn sich Electro nicht immer weiterentwickelt hätte, mit spielarten wie Trance und Techno Elementen vereint hätte und dadurch auch immer wieder neue Trends setzen wie Futurepop, Hellectro, Electroclash usw. konnte, wäre die Szene heute nicht so gross wie sie ist - vielleicht würde sie so nicht mal exestieren!

Es liegt vor allen an Euch selber zu solchen Songs zu tanzen und mal die augen aufzumachen, was es an neuer grossartiger Musik gibt... vielleicht mal mehr als nur den Orkus, Zillo, Sonic als musikalische inspirations Quelle nutzen.

Musik ist und bleibt Geschmackssache und auch als DJ hat man nun mal seine Vorlieben, meine sind allgemein bekannt!
Macht Eure eigenen Partys - ihr ständigen Meckerer seit ja die wirklichen Experte in Sachen "nur was ich gut finde ist gut, alles andere ist nur Techno" (geiler spruch für ein Shirt lach), mit einigen 100 Songs kann man da schon ganz tolle Sachen machen - ob sie den Nerv eines möglichen Publikums treffen oder nicht wird sich zeigen - aber stellt Euch das mal nicht so einfach vor :-)

Ahmen :-)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Janus-Schwarz am 16 März 2007, 08:18:19


............Ahmen :-)


"Abwechslung - Die Freiheit neeehm ich mir!"

Darauf wollte Drachenkind sicher hinaus, dass
nach 3-5 Tracks Non-Vocal-BPM-Rausch gerne mal was anderes gespielt wird. ob elektronisch, wenn es ein Elektro-Floor ist oder was mit Gitarre, wenn es eine Ein-Floor- Party.
Und wenn jetzt lauter Zustimmung kommt, dann wird sich jeder DJ im Dunstkreis dieses Forums ermutigt sehen diesen Weg konsequenter zuverfolgen.
 :)


PS: Sven, Du bist mit Leib und Seele DJ und machst einen super Job! Die konstruktive Kritik in diesem Forum ging nicht gegen Dich persönlich!


Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Nightfae am 16 März 2007, 08:34:29

Fragt mal René, wie überaus fabulös die Versuche waren, nicht-elektronische Parties entstehen zu lassen.
Sowas schüttelt man sich ja auch mal eben ausm Pannesamtärmel oder was?
Mann Mann Mann...

Merci für den Pass.... Jep, lustig ist das nicht wenn man als letzten Akt auf jeder Murders in the Rue Morgue Party dem Betreiber der Location erklären muss, warum wieder zu wenig Leute da waren, um rentabel zu sein.

Daß es die Party jetzt nicht mehr gibt, liegt vor allem daran, daß offenbar Techno-frei leider deutlich weniger Leute so sehr interessiert, als daß sie ihren Arsch hochbekämen.

Früher (jep, jetzt kommt die Standard-Standpauke) gab es eine relativ funmktionierende Szene mit vielen Kleinparties. Die einzigen Kleinparties die sich mittlerweile wirklich fest etabliert haben, scheinen mir Cathedral noir und Schwarzlicht. Und beide offerieren 2 Plätzen zum Tanzen - einen eben auch mit Elektro... sind also eigentlich auch schon keine Kleinparties mehr...

Zum Einheitsbrei.... die Lost Chambers Party war mal ein Versuch eine Party mit vor allem den guten ungespielten Songs von bekannten Bands zu machen. Stimmung kam erst auf, als wir im Notfallprogramm Hits auspackten (Hit: alte abgenudelte Kamelle).

Im Marxx versuchen wir den Leuten eine solide und bekannte Basis zu bieten, welche aus bekannten Hits besteht und streuen immer wieder auch gänzich unbekannte Songs ein. Aufgrund des Mainstream-Character der Party wird das dem Connaisseur zu wenig sein (und recht ha er) - aber die Party ist nun mal für alle und damit der maximale Kompromiss. Abwechslung versuhen wir ein wenig durch wechselnde Zusatz-DJs reinzubringen, was scheinbar auch hier und da klappt.

BTW: Wir versuchen dort tatsächlich Wünsche zu erfüllen - aber Schlafsongs zu besten Zeit, oder harter Electro (der oben gespielt wird) wird halt auch schon mal abgelehnt. Wie ein DJ aber Wünsche pauschal und konzeptionell ablehnen kann, finde ich etwas putzig.

Aufruf: Ich bitte wirklich alle, die hier die Nase rümpfen - macht doch mal bitte Parties.... Locations sind mittlerweile nicht mehr ganz so schwer zu bekommen - und... ...ich könnte auch mal wieder weggehen und tanzen! Sprecht doch enfach mal andere Leute hier aus dem Thread an und sucht 5-6 Leute zusammen. Damit ist die Orga auch nicht mehr so das Ding.

Los! Tut was!

Kai (DJ-Marxx auf der Return Party)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Evildildo am 16 März 2007, 09:32:19
Interessantes Thema, das mich auch schon länger beschäftigt …

Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben und somit in der Hoffnung, nicht irgendwas zu schreiben, was schon weiter oben steht, so sei doch zum Kaiserkeller angemerkt, dass der dortige DJ laut eines Gesprächs, welches ich mal beim Flyer-Verteilen mit jemandem führte, der ihn schon einmal vertrat und zu der Zeit aber eigene Partys gemacht hat, überhaupt keine "schwarze" Musik hört bzw. hier auch keinen besonders breiten Kenntnisstand hat. Seine Songs bekommt er immer von einem Bekannten auf CDs (vielleicht mittlerweile auch auf einem MP3-Stick  ;)) zusammengestellt – und das hört man m. E. dort auch ganz extrem. Ich bin eine Zeit lang (so vor vier, fünf Jahren) nahezu jeden Mittwoch (auch aufgrund der lokalen Nähe) in den KK gegangen, aber irgendwann war es nicht mehr auszuhalten. Alle Bands scheinen wirklich nur ein bis drei Songs in ihrem Repertoire zu haben, ob das nun Manson ist (wie oben angemerkt) oder Diary Of Dreams (Butterfly Dance) oder, oder, oder … Irgendwann wird's dann so fad und verhersehbar. Das Absurde war: Als ich dann nach längerer Zeit mal wieder dort aufschlug, lief immer noch zu 90 % genau der gleiche Kram!

Eigene Partys zu starten ist nun (keine Ahnung, ob spezielle in HH oder ob das anderswo auch so ist) recht schwierig, da viele Leute nicht zu motivieren sind, mal etwas Neues auszuprobieren. Und bis sich dann eine neue Party etabliert hätte, geht den Betreibern dann halt der Atem aus, denn das Ganze kostet ja neben Zeit und Arbeit auch eine ganze Menge Geld: Miete für die Location, Werbung (Flyer usw.), GEMA-Gebühren …

Kennt eigentlich jemand noch die damaligen Zillo-Partys in der Markthalle (obwohl ich mich da jetzt ziemlich als alter Sack oute  ;D)? Die fand ich von der Zusammenstellung her immer sehr gut, da die Musik in Blöcken von drei bis fünf Songs gespielt wurde: mal Gothic, dann ein paar Klassiker, dann Industrial, gefolgt von Electro, zwischendurch wurde dann sogar mal Nirvana eingebettet usw. Klar war da auch mal was dabei, was dann der eine oder andere nicht so dolle fand, aber das ergab ja die Möglichkeit, etwas trinken, frische Luft schnappen, plaudern, pinkeln und was weiß ich was zu gehen. So etwas in dieser konzeptionellen Richtung würde ich mir mal wieder wünschen in HH.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lacrisa am 16 März 2007, 11:01:21
Ähm...ich hab echt keine Lust, das alles zu lesen. Ich lese nur immer wieder "Techno" hier..."Techno" da.

Hat hier irgendwer überhaupt die leiseste Ahnung, was Techno ist?
Nein- nicht Trainingshosenloveparadetechno!!

Ganz ehrlich:
Geht mal ins Waagenbau und hört euch dort die elektronische Musik an. Das, was im Kir oder auf der Return läuft, IST GAR KEIN TECHNO!
(Oh...böses, mit Drogen vollgestopftes Waagenbau...ich weiss schon...)

Ihr diskutiert hier über eine Musikrichtung, die bei "uns" nicht ansatzweise gespielt wird.
Okay- nennt es "Ibiza-EBM, Love-Pop, wieauchimmer"... aber mit Techno hat das nichts gemeinsam.

Und wieso wird eigentlich immer auf etwas geschimpft, das keinem wirklich geläufig ist?
(Einzelne Personen ausgenommen)

Und zum Thema Abwechslung:
Ich persönlich finde die schwarzen Parties sehr abwechslungsreich. Sonst würde mir ja gar nicht auffallen, dass zwischendurch Songs laufen, die ich nicht mag.

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lacrisa am 16 März 2007, 11:14:49


Im Marxx versuchen wir den Leuten eine solide und bekannte Basis zu bieten, welche aus bekannten Hits besteht und streuen immer wieder auch gänzich unbekannte Songs ein. Aufgrund des Mainstream-Character der Party wird das dem Connaisseur zu wenig sein (und recht ha er) - aber die Party ist nun mal für alle und damit der maximale Kompromiss. Abwechslung versuhen wir ein wenig durch wechselnde Zusatz-DJs reinzubringen, was scheinbar auch hier und da klappt.

BTW: Wir versuchen dort tatsächlich Wünsche zu erfüllen - aber Schlafsongs zu besten Zeit, oder harter Electro (der oben gespielt wird) wird halt auch schon mal abgelehnt. Wie ein DJ aber Wünsche pauschal und konzeptionell ablehnen kann, finde ich etwas putzig.

Aufruf: Ich bitte wirklich alle, die hier die Nase rümpfen - macht doch mal bitte Parties.... Locations sind mittlerweile nicht mehr ganz so schwer zu bekommen - und... ...ich könnte auch mal wieder weggehen und tanzen! Sprecht doch enfach mal andere Leute hier aus dem Thread an und sucht 5-6 Leute zusammen. Damit ist die Orga auch nicht mehr so das Ding.

Los! Tut was!

Kai (DJ-Marxx auf der Return Party)

*zustimm*

Und ihr macht das echt gut! Es liegt nicht am mangelnden Engagement.
Aber Kai...du musst das mal so sehen:
Wenn sich jemand Electro wünscht und dann abgeschmettert wird (zu Recht), hat er/sie wenigstens n Grund, um zu sagen, dass die DJs ja soooo gemein und unflexibel sind.
Hinter all dem steckt ein fieser Plan, ich sags dir... :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: misfit am 16 März 2007, 11:16:14
Hmpf, also in erster Linie ist ´Techno´ ein ganz eigener Zweig der "schnellen" elekronischen Musik, genau wie Jungle, Breakbeats, Goa oder Hardcore. ´Techno´ wird aber leider zusammenfassend und fälschlicherweise als Oberbegriff benutzt, insofern hat Lacrisa ausnahmsweise Recht ;)



  
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: SoylentHolger am 16 März 2007, 11:24:29
Auch von mir ein klarer Anschluß an Bombe und Better. Die Nachfrage bestimmt das Angebot.
Ansonsten bin ich für mehr Oldschool EBM!! Denn da ist Tanzen = Sport (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/a035.gif)   (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/sportlich/c055.gif)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 16 März 2007, 12:02:56

Geht mal ins Waagenbau und hört euch dort die elektronische Musik an. Das, was im Kir oder auf der Return läuft, IST GAR KEIN TECHNO!
(Oh...böses, mit Drogen vollgestopftes Waagenbau...ich weiss schon...)

Ihr diskutiert hier über eine Musikrichtung, die bei "uns" nicht ansatzweise gespielt wird.
Okay- nennt es "Ibiza-EBM, Love-Pop, wieauchimmer"... aber mit Techno hat das nichts gemeinsam.


Waggenbau macht spass... :-)
Lovepop: ... ey... da läuft kein Techno und ist daher schon gar kein Oberbegriff für Gruftie-Musik - zick :-)... hi hi hi
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 16 März 2007, 13:04:36
Ach Unsinn. Entscheidend ist doch die gefühlte Distanz. Und da ist dieser große Fluss mit der Autobahnbrücke im Osten und dem Autobahntunnel im Westen nunmal die Grenze.
Außerdem wohn ich gar nicht aufm Hauptbahnhof. :p
Na, da kann die Veranstaltung ja nichts dafür, daß Du gefühlt am Arsch der Welt wohnst ;-P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 16 März 2007, 13:15:33
Ich geh ja gerne ins KIR, ich mag die Leute und die Atmosphäre.
Aber der Anteil an Weiber-Electro darf gern ein paar Prozente geringer ausfallen ::)

Das wäre dann auch etwas mehr Abwechslung, was auch die Electro-Freunde hier fordern...

Und Stücke wie Telecommander find ich so richtig scheiße, aber das ist wohl subjektiv.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: astrogirl am 16 März 2007, 13:44:44
Ich geh ja gerne ins KIR, ich mag die Leute und die Atmosphäre.
Aber der Anteil an Weiber-Electro darf gern ein paar Prozente geringer ausfallen ::)

ooch ^^ kommt drauf an *g*
ich mag ja elektronisches ^^ *hypf* die mischung machts halt ^^ und eigendlich ist die HHer Mukke echt nicht schlecht ... ich war mal in Osna auf der großen Schwarzen Party da ... da war sogut wie nix elektronisches dabei und wenn nur sachen wenn hier nur müde drüber gelacht wird ... das war Hölle!!   Da härteste was da kam war imho Wumpscut sonst nur Kindergruftimukke ^^
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DarkestMatter am 16 März 2007, 19:42:42
Das härteste was da kam war imho Wumpscut sonst nur Kindergruftimukke ^^
Kindergruftimukke? *grübel*
TokioHotel?  :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 16 März 2007, 20:04:11
Das härteste was da kam war imho Wumpscut sonst nur Kindergruftimukke ^^
Kindergruftimukke? *grübel*
TokioHotel?  :P

Nix gegen Bill, der is voll True ey... wa... sonst mach ich dir Messer, nee
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Inverted am 17 März 2007, 13:33:44
Was genau ist für Euch Schwarzer Techno, möchte mal ein paar Titel oder Bands hier hören... die Diskusion ist nähmlich voll schwammig... Es gibt Bands die ganz klar auch im Dancebereich funktionieren würden, aber ist für Euch "Techno" = jedliche Form von Electronischer Musik ????
Für mich wären das insbesondere Power Noise (http://en.wikipedia.org/wiki/Power_noise) und - mit Einschränkungen - Aggrotech (http://en.wikipedia.org/wiki/Aggrotech), nicht jedoch EBM (Old School) (http://en.wikipedia.org/wiki/Electronic_body_music) und Futurepop (http://en.wikipedia.org/wiki/Futurepop), mit Ausnahme des einen oder anderen Remixes vielleicht.

Für die traditionelle Goth-Fraktion (http://www.outofline.de/shop_neu/catalog/images/CC%20Longsleeve%20Shop.jpg) dürfte schwarzer Techno jedoch bereits da starten, wo die Gitarren enden.


Falsch ist nebenbei, das im Kir nur "Techno" läuft, zumindest nicht wenn ich auflegege... ich hab meine Runden (ist ja auch schwer angesagt, wenn man sieht wie knackenvoll es plötzlich auf der tanze wird - und es macht verdammt viel spass) und ja, Electro war schon immer der Schwerpunkt eines Samstagabends im Kir und ich leg da erfolgreich seit 16 Jahren auf...  ansonsten wäre der Laden nicht jede Woche so voll - offensichtlich gefällt den meisten Leuten das ganz gut...
Tatsächlich wird doch im KIR relativ wenig schwarzer Techno aufgelegt. In guten Nächten vielleicht bis zu 25%, aber solche sind leider rar gesät (und selbst dann nicht unbedingt allzu innovativ).
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: seinschi am 17 März 2007, 14:30:00
Wenn das Geschrei nach mehr und neuen und besseren Parties ach so laut ist, warum ists dann zB im Subotnik denn so furchtbar leer?

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: jochi am 17 März 2007, 15:15:30
ich glaube, ihr wollt das kir zu etwas machen, was es nie war... einem reinen goth laden!
es war sicher immer indie, aber doch recht vielseitig, und das macht die ganze sache doch erst interessant und bunt ;)
das kir und natürlich auch "die szene" gibt es ja nun schon ein wenig länger, als so manch eine(r) hier auf den buckel haben und ist somit recht "natürlich" gewachsen. ich denke sven , rene und alle anderen machen ihre sache schon recht ordentlich...
wem es nicht passt, sollte denn wohl lieber andere lokalitäten besuchen...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 17 März 2007, 15:38:42
Wenn das Geschrei nach mehr und neuen und besseren Parties ach so laut ist, warum ists dann zB im Subotnik denn so furchtbar leer?
Weil die Location nix kann.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: comotio am 17 März 2007, 17:10:43
...meine Stimme hast Du.

Aus diesem Grund, gehe ich auch nicht mehr auf "Schwarze" Veranstaltungen (Tekkno) in Hamburg. Da fahre ich lieber weiter weg, genieße die abwechsulngsreiche Musik, das tolerante Publikum und die DJ die auch auf Wünsche eingehen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: frost am 17 März 2007, 17:13:35
*g* Ich steh drauf, absolut!
Ich empfinde die Partys eher allgemein mittlerweile als Einheitsbrei und kann nur noch mit der Stahlklang wirklich etwas anfangen.

Also bitte wenn Kaiserkeller sonst immer nicht Einheitsbrei ist, dann weiß ich auch nicht wo ihr euer Hirn abgegeben habt *lol*.

Jede Strömung muss akzeptiert werden, am Besten natürlich eine gesunde Mischung aus allem, aber das bekommt selten ein DJ hin, weil der eigenen Geschmack natürlich das DJ Set sehr stark prägt und teilweise einfach nicht die Auswahl durch sämtliche Sparten vorhanden ist.  
Ich finde Paddy hatte das eigentlich immer ganz gut hinbekommen früher alles zu spielen über den Abend verteilt.

Sorry, den Anfangspost finde ich aus meiner Sichtweise einfach nur unglaublich albern.
Ich denke auch, dass sich einfach ganz viele auch gegen Entwicklungen in der Szene und Musik sperren, weil früher war s sowieso alles besser, das wissen wir ja alle *lol*.
Und meckern können Goffs sowieso immer und über alles, das wissen wir auch.

*hihi*

boah "Straftanz" geht garnicht, das ist eine Beleidigung des Wortes Musik... und japp, es gibt sehr viel Klone und ich freu mich immer, wenn etwas Neues gespielt wird.
Ich find ja im Kir fällt mir eher auf, das es mir deutlich zu wenige Electro, EBM und Industrial ist *g So sind eben die verschiedenen Wahrnehmungen.
Krass finde ich eher, das manche DJ s dazu neigen sehr strange Übergänge von Industrial zu hmmm ja sogar zu Gothic Gitarrenmukke oder Batcave zu machen. Ich bin da mehr für fließende Sachen, so dass das ein homogener Fluß ist und man nicht abrupt einen kompletten Tanzflächenwechsel vollzieht a la: Tarnfleck und Khakiträger runter und Toupier und Fetz Fraktion rauf. brrr... teilweise unschöne Momente, ich werd gerade warm auf der Tanzfläche, weil nen geiles Lied läuft und steh dann wirklich perplex da.... und ich mag sehr viele Stile. Aber dann auch bitte nicht abrupt.
*lol* Ich bekomme das Gefühl, ihr habt noch nie richtigen Techno gehört, das is nämlich doch noch bissl was Anderes als das was überall läuft, aber klar klingt, das für die Meisten alles gleich.

Ohhh und ich steh auch als eigentlich absoluter Industrial Fetischist drauf, wenn mal 80er oder Alternative läuft... find ich sehr schön auch ein bischen Pop darf s geben, halt eine schöne Mische aus allem was es so gibt.
Wenn die Party auf dem Flyer bestimmte Musikrichtungen angegeben hat, dann will ich diese auch dort hören.
Also nicht wie, wenn man auf einer 80er Party Industrial spielt... ich würd mich zwar freuen, aber Sinn der Sache ist das so garnicht!
Waagenbau find ich auch super, da steht Electro drauf und ist Electro volle Kanne drin ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 17 März 2007, 17:31:55
Und meckern können Goffs sowieso immer und über alles, das wissen wir auch.

*hihi*
Stimmt.

Sogar über Kritik von Anderen.

hrhr
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: frost am 17 März 2007, 18:02:15
Und meckern können Goffs sowieso immer und über alles, das wissen wir auch.

*hihi*
Stimmt.

Sogar über Kritik von Anderen.

hrhr

türlich... lästern und meckern ist Volkssport :)   
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Neurotoxine am 18 März 2007, 12:30:26
Einem muss ich zustimmen: verläßliche Flyer/Vorankündigungen snd das A und O, um zu entscheiden, ob man zut Party geht oder nicht. Und auch mehr Abwechslung und neues wären toll.

Ansonsten: wir flüchten fast jeden Samstag aus Kiel. Vor zuviel 80er, Batcave und Gitarrenmusik. Wir fahren gern ins Kir und in die Markthalle, weil die Musikauswahl fast immer super ist - für uns zumindest. Und wir kommen aus Kiel, das heißt pro Abend locker auch ~30 Euro Fahrtkosten, plus vorher und nachher eine anstrengende Stunde fahrt. Und ihr weint, dass die Parties zu weit weg sind, und ausprobieren wollt ihr auch nix?

Albern, mMn.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Nightfae am 18 März 2007, 13:20:35
wir flüchten fast jeden Samstag aus Kiel. Vor zuviel 80er, Batcave und Gitarrenmusik.

Vielleicht sollten wir mit Kiel so ne Art Au-pair Ding einführen und uns gegenseitig Goffs ausleihen... :-)

Kai
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: messie am 18 März 2007, 15:36:18
wir flüchten fast jeden Samstag aus Kiel. Vor zuviel 80er, Batcave und Gitarrenmusik.

Vielleicht sollten wir mit Kiel so ne Art Au-pair Ding einführen und uns gegenseitig Goffs ausleihen... :-)

Kai
Bringservice! In beiden Richtungen, wenn der Bus in Kiel angekommen ist, steigen die Kieler ein, um dann wieder gen HH zu gondeln.  ;D

Ok, jetzt mal ernsthaft:

Von Techno ist der schwarze Electro, auch wenn er sich annähert, weit entfernt.
Dennoch, meine Stimme kriegt Drachenkind  :D

GENAU das, was er anführt, fällt mir auch immer wieder auf: Es werden von den Bands die immergleichen Hits gespielt. Auch völlig unabhängig ob Electro oder Wave, es ist quasi immer so! Das langweilt beträchtlich.
Und ist auch für die "Szene" sehr gefährlich: Denn so kann nachwachsendes Volk natürlich auch nichts anderes kennenlernen respektive mögen. Wenn zu 80% Elektronisches läuft, das vom Beat und den Loops her sehr ähnlich gelagert ist, dann gewöhnt man sich mit der Zeit dran. So sehr, dass ein Stück das anders ist, egal welches, dann schlicht nicht mehr als tanzbar wahrgenommen wird. Die Folge? - Alle gehn runter von der Tanzfläche, weil "kannmanjanichdrauftanzen".

Ich wünsche mir gar nicht mal dolle große Innovationen, neue Bands betreffend. So viele gibt es da ohnehin nicht. Aber Stücke abseits der Gassenhauer von bekannten Bands zu bringen peppt m.E. eine Party erheblich auf.
Gerade das beispielsweise macht die Schwarzlicht für mich so gut: Egal ob Electro oder Waviges, es wird eben nicht nur das Abgenudelte gespielt, sondern auch reihenweise Nebensongs.
Da sich viele aber eben schon viel zu sehr an den Einheitsbeat des "modernen" Electro gewöhnt haben, wird für ebenjene eine Party wie die Schwarzlicht wohl doch sehr befremdlich sein. Sehr schade.

Ich würde mir von den Hamburger DJs wünschen, wieder mehr Mut zu haben, keine klaren Trennungen zwischen den Genres zu bedienen ("so, jetzt kommt die Gitarrenzeit ... und jetzt was für die Industrialmenschen ... und jetzt was für die Futurepopleute ..."), sondern auch ruhig ein wenig die Stile zu mischen, ohne dass es den Tanzenden sogar groß auffällt.
Es ist nicht einfach, das. Aber auch im Kir und mitunter auf der Return oben habe ich genau dieses mal beobachten dürfen, und das fand ich sehr spannend.
Leider scheint dies mittlerweile nicht mehr so gewagt zu werden, weil die junge Generation -und ich rede da nun wirklich von extremst junger Generation- mangels Kenntnis sofort von der Tanzfläche flüchtet. Und da sie auf diversen Parties mittlerweile einen recht großen Anteil hat, sind bei auch nur halbwegs unbekannten Stücken die Tanzflächen -leider- ruckzuck gerne mal leer dann.

Es ist ein Teufelskreis: Wen bediene ich? Jene die nur noch den Einheitsbeat kennen und haben wollen und zahlreich kommen, oder jene, die gerade dem Mainstream da draußen entflohen sind und Hunger nach Neuem haben?
Momentan wird erstere Gruppe überwiegend bedient und letztere damit konsequent vergrault.
Wenn das so weitergeht, dann nähern sich die "schwarzen" Parties tatsächlich von der Stimmung wie Musik her immer mehr Mainstreamtechnoparties an, und diese Entwicklung kann und will ich einfach nicht hinnehmen.
Weswegen ich die Alternativparties auch sehr gerne besuche :)

Achja, zum Molotow: Da gab es, denke ich, einen wichtigen Grund für den schlechten Besuch zum Schluss: Mit der Cathetrale Noir fand eben zeitgleich eine Party statt, die dem Molotow eben den Rang ablief. Es lag nicht daran dass die Parties im Molotow schlecht gewesen wären -im Gegenteil!- aber jene in der Prinzenbar sind eben noch einen Tick besser.
Wenn also doch nochmal Parties im Molotow geben sollte, dann besser einen anderen Freitagstermin ausgucken. Könnte helfen  ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 18 März 2007, 17:03:40
Solang Kir und Return so brummt wie das momentan der Fall ist, wird jeder Veranstalter den Teufel tun an dem Konzept was zu verändern.

Gestern im Kir wars jedenfalls ziemlich gut gefüllt. Die Gegenveranstaltung in der Werkstatt 3 um die Ecke war (jedenfalls gegen 1 Uhr, als ich dort war) eher mager besucht. Auch wenn mir die Musik dort wesentlich mehr zugesagt hat, bin ich ins Kir rüber und dann dort hängengeblieben - weil dort eben was los war. Hamburg scheint nunmal ne Electro-Stadt zu sein.  ::)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 18 März 2007, 17:19:40
Hamburg scheint nunmal ne Electro-Stadt zu sein.  ::)

Ja scheint so. Wäre ja eigentlich auch gar kein Problem, wenn es nicht immer genau der selbe Electro wäre (innerhalb des schwarzen Genres)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: frost am 18 März 2007, 17:31:06

Achja, zum Molotow: Da gab es, denke ich, einen wichtigen Grund für den schlechten Besuch zum Schluss: Mit der Cathetrale Noir fand eben zeitgleich eine Party statt, die dem Molotow eben den Rang ablief. Es lag nicht daran dass die Parties im Molotow schlecht gewesen wären -im Gegenteil!- aber jene in der Prinzenbar sind eben noch einen Tick besser.
Wenn also doch nochmal Parties im Molotow geben sollte, dann besser einen anderen Freitagstermin ausgucken. Könnte helfen  ;)

Die Cathedral Noir war aber eigentlich auch sehr leer meines Empfindens nach.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Beatfinger am 18 März 2007, 17:44:33

Achja, zum Molotow: Da gab es, denke ich, einen wichtigen Grund für den schlechten Besuch zum Schluss: Mit der Cathetrale Noir fand eben zeitgleich eine Party statt, die dem Molotow eben den Rang ablief. Es lag nicht daran dass die Parties im Molotow schlecht gewesen wären -im Gegenteil!- aber jene in der Prinzenbar sind eben noch einen Tick besser.
Wenn also doch nochmal Parties im Molotow geben sollte, dann besser einen anderen Freitagstermin ausgucken. Könnte helfen  ;)

Die Cathedral Noir war aber eigentlich auch sehr leer meines Empfindens nach.

Ich war ja auch nicht da :P Ergo war unten mehr Platz :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 18 März 2007, 19:28:46
Zitat von: frost
Krass finde ich eher, das manche DJ s dazu neigen sehr strange Übergänge von Industrial zu hmmm ja sogar zu Gothic Gitarrenmukke oder Batcave zu machen. Ich bin da mehr für fließende Sachen, so dass das ein homogener Fluß ist und man nicht abrupt einen kompletten Tanzflächenwechsel vollzieht a la: Tarnfleck und Khakiträger runter und Toupier und Fetz Fraktion rauf. brrr... teilweise unschöne Momente, ich werd gerade warm auf der Tanzfläche, weil nen geiles Lied läuft und steh dann wirklich perplex da.... und ich mag sehr viele Stile. Aber dann auch bitte nicht abrupt.
Dieser abrupte Wechsel (der früher wesentlich deutlicher Alltag auf schwarzen Partys war als heute) ist mitunter gar nicht mal übel, denn er sorgt dafür, das alle Geschmäcker in akzeptabler Zeit bedient werden.Früher (da, wo alles besser war) gabe es auch viel mehr pauschale Grufti-Partys, auf denen am Abend das ganze Repertoire schwarzer Musik gespielt wurde, und man konnte sich sicher sein, das nach spätestens ein-zwei Songs etwas kam, zu dem man auf jeden Fall tanzen konnte.

In dem Zusammenhang muß ich auch auch mal den Kaiserkeller loben, die Songs dort mögen zwar völlig abgenudelt sein, aber stilistisch ist es gut durchmischt.

Zitat von: frost
Sorry, den Anfangspost finde ich aus meiner Sichtweise einfach nur unglaublich albern.
Ich denke auch, dass sich einfach ganz viele auch gegen Entwicklungen in der Szene und Musik sperren, weil früher war s sowieso alles besser, das wissen wir ja alle *lol*.
Das finde ich eher albern.Wieso muß sich eigentlich alles immer irgenwie entwickeln ? Sind Sachen nur gut, wenn sie im Trend liegen ? Also ich höre gerne 80'er Synthie-Pop, und der ist gut, so wie er vor 25 Jahren gespielt wurde, und da brauche ich keine neuen Remixe und keine Entwicklung irgendwohin oder sonstetwas.Die Mukke darf man gerne als Oldies bezeichnen, aber ich fand diese Oldies schon vor zehn Jahren gut, sie gefallen mir immernoch und werden es vermutlich auch in Zukunft tun.Und ich kenne genug Leute, die das genau so sehen.

Bezüglich des Eingangspost von Drachenkind kann ich zwar seine Vorstellungen nachvollziehen, praktiziere aber schon lange das, was viele hier vorschlagen : um Partys, die mir musikalisch nicht zusagen, einfach einen Bogen machen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: PlumBum am 20 März 2007, 03:00:47
Ich gebe meine Stimme gegen Techno  :D

Viele die ich kenne, waren ziemlich enttäuscht von den örtlichen schwarzen Partys, weil es eben doch sehr an einen Rave erinnert. Aber ich bin eh mehr für die Metallischen Klänge, im Sinne von elektronisch verstärkten Gitarren...

Für mehr Romantik und weniger Bumms auf Hamburgs schwarzen Partys....
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lacrisa am 20 März 2007, 10:25:16
Ich gebe meine Stimme gegen Techno  :D

Viele die ich kenne, waren ziemlich enttäuscht von den örtlichen schwarzen Partys, weil es eben doch sehr an einen Rave erinnert. Aber ich bin eh mehr für die Metallischen Klänge, im Sinne von elektronisch verstärkten Gitarren...

Für mehr Romantik und weniger Bumms auf Hamburgs schwarzen Partys....

Schonmal auf nem echten Rave gewesen?
(Ich fang vorsichtshalber schonmal wieder mit dem Kopfschütteln an...)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: toxic_garden am 20 März 2007, 10:47:38
Das finde ich eher albern.Wieso muß sich eigentlich alles immer irgenwie entwickeln ?
hmmm naja, Stillstand und unkreative Songs, die sich alle wie schon mal dagewesen anhören, haben bisher eher selten dazu verholfen, eine Szene am Leben zu erhalten. ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Meeresbraut am 20 März 2007, 11:14:56
Das mit den schwarzen Techno ost echt ne Seuche  >:( Könnte gut und gerne drauf verzichten. Bin halt altmodisch und finde ein richtiges Lied sollte auch einen Text haben der aus mehr als drei Worten besteht.  ::)

Im Kir habe ich auch irgendwann keine Lust mehr auf tanzbare Musik zu warten und gehe am Ende doch früher nach Hause.  >:(

Was ich vor allem schade finde, daß eben immer nur die gleichen Lieder gespielt werden. Wieso kann es da nicht mal etwas mehr abwechslung geben. Bei einigen liedern denke ich inzwischen wirklich ich muß mein Mittag hochwürgen, wenn ich sie noch mal in der Disko höre...


Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Schwarzlicht am 20 März 2007, 15:25:59
Hier noch eine Stimme aus der Provinz (Schwerin) gegen den Techno.

Obwohl ich Musi von Suicide-Commando, Dioxyde, usw. mag,
geht mir das Techno-Zeug echt auf die Nerven.

Was soll Techno überhaupt mit der Schwarzen Szene zu tun haben? ???

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: toxic_garden am 20 März 2007, 15:45:30
Hier noch eine Stimme aus der Provinz
merkt man.

Zitat
Was soll Techno überhaupt mit der Schwarzen Szene zu tun haben? ???
nichts, deswegen wird auf ner schwarzen Party ja auch kein Techno gespielt, sondern bestenfalls elektronische Musik.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 20 März 2007, 15:57:54
Das wird ja immer besser was hier gepostet wird... vor allem ne elektronisch schwarze Party als Rave zu bezeichnen *lach*
Vielleicht gibts ja bald bei der Loveparade nen "Schwarzen Techno : Hamburg" Wagen^^

Das einzige was vielleicht annähernd "schwarzer Techno" genannt werden kann sind Sachen wie Darkcore... aber sowas hat aus diesem Forum bestimmt so gut wie keiner schonmal gehört... und selbst bei der Behauptung lehne ich mich wirklich weit aus dem Fenster...

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 20 März 2007, 16:06:54
Hängt Euch doch nicht so an dem Wort "Techno" auf.
Ist doch klar was gemeint ist. Das, was es halt auf jeder "schwarzen" Party massenweise auf die Ohren gibt, klingt wie der 328ste Klon eines beliebigen Electro-Acts und im immer gleichen Abstand Bumm-Bumm-Bumm-Bumm auf der mies gesampelten Bassdrum macht. Und alle 16 Takte kommt entweder eine neue beliebige Sequenzerspur hinzu, oder eine zuvor totgelaufene wird zur überaus großen Abwechslung abgeschaltet. Dazu gibt es mehr oder weniger beliebige bis grenzdebile Texte, die etwa so lauten: "A neurotic, paranormal Impact is waiting to explode, another mindless constellation is going to overload." oder "I'll stick with you until the end of the world. I cry out loud but you hear nothing"
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 20 März 2007, 16:13:06
Klar häng ich mich an dem Wort Techno auf wenn das immer wieder falsch hier benutzt wird und es war ja immerhin der Aufhänger ^^ dieses Threads, oder? Unn vorallem wenn dann halt noch sowas wie Rave auftaucht...  :-\

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: toxic_garden am 20 März 2007, 16:24:47
Hängt Euch doch nicht so an dem Wort "Techno" auf.
tu´ ich wohl!

Zitat
Ist doch klar was gemeint ist. Das, was es halt auf jeder "schwarzen" Party massenweise auf die Ohren gibt, klingt wie der 328ste Klon eines beliebigen Electro-Acts und im immer gleichen Abstand Bumm-Bumm-Bumm-Bumm auf der mies gesampelten Bassdrum macht.
dann ist

a) die Formulierung des Thread-Titels und
b) die Antwort von schwarzlicht

aber ziemlich unpassend. Das von dir angegebene Phänomen ist ohne Frage vorhanden und definitiv nervig. Aber Aussagen im Stil von "stimmt. Ich bin auch dagegen, dass Techno auf ner schwarzen Party läuft" sagen für mich eben genau das aus. Das hat mit einer auch nur ansatzweise differenzierten Meinung zum Thema "Variation und Innovation des Genres 'elektronische Musik' innerhalb der schwarzen Szene" zu tun.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: _2b am 20 März 2007, 17:44:28
"I'll stick with you until the end of the world. I cry out loud but you hear nothing"

also ich mag das lied :) wenn ich was literarisch wertvolles haben will lese ich ein buch oder gehe ins theater
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: FallenUnicorn am 20 März 2007, 17:58:04
Muh meine stimme ^^
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 20 März 2007, 18:53:16
"I'll stick with you until the end of the world. I cry out loud but you hear nothing"

also ich mag das lied :) wenn ich was literarisch wertvolles haben will lese ich ein buch oder gehe ins theater
Es geht nicht um ein einzelnes Lied, sondern um Ibiza-EBM im allgemeinen. Oder, wie manche hier sagen, "schwarzer Techno". Kommt aufs selbe raus, auch wenn ich selbst die Bezeichnung "Ibiza-EBM" passender finde. ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Susa am 20 März 2007, 19:44:34
Ibiza-EBM - der Begriff gefällt mir. :D

Ich finds echt schade, dass auf vielen Parties, wo EBM im Programm angekündigt ist, fast nur so'n Geballer gespielt wird. EBM verstehe ich als Oberbegriff für eine breit gefächerte Palette an elektronischer Musik, oder habe ich da was falsch verstanden?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 20 März 2007, 19:50:06
Ibiza-EBM - der Begriff gefällt mir. :D

Ich finds echt schade, dass auf vielen Parties, wo EBM im Programm angekündigt ist, fast nur so'n Geballer gespielt wird. EBM verstehe ich als Oberbegriff für eine breit gefächerte Palette an elektronischer Musik, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ja, ich denke schon.

Klassischer EBM ist Front, Nitzer Ebb, dazuzählen würd ich auch Front Line Assembly. Weiberelectro ist so gesehen das weichgespülte Derivat von EBM. Und Ibiza EBM ist der Billigklon davon.

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 20 März 2007, 22:07:17
Jaja,...

Futurepop aka Weiberelectro aka Ibiza-EBM aka Melancholic Rave und neuerdings aka schwarzer Techno *ggg*

Egal wie man's nennt, aber etwas weniger davon wäre häufiger mehr!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: _2b am 20 März 2007, 23:18:19
"I'll stick with you until the end of the world. I cry out loud but you hear nothing"

also ich mag das lied :) wenn ich was literarisch wertvolles haben will lese ich ein buch oder gehe ins theater
Es geht nicht um ein einzelnes Lied, sondern um Ibiza-EBM im allgemeinen. Oder, wie manche hier sagen, "schwarzer Techno". Kommt aufs selbe raus, auch wenn ich selbst die Bezeichnung "Ibiza-EBM" passender finde. ;)

du brauchst dich nicht zu erklaeren, ich versteh dich schon ;)

wird zeit die signatur zu aendern
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DarkestMatter am 20 März 2007, 23:24:05
kann mal einer n beispiel für ibiza-ebm nennen? ^^
ich möchte auch namentlich kennen, was ich scheisse finde  ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Susa am 20 März 2007, 23:58:56
Ibiza-EBM - der Begriff gefällt mir. :D

Ich finds echt schade, dass auf vielen Parties, wo EBM im Programm angekündigt ist, fast nur so'n Geballer gespielt wird. EBM verstehe ich als Oberbegriff für eine breit gefächerte Palette an elektronischer Musik, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ja, ich denke schon.

Klassischer EBM ist Front, Nitzer Ebb, dazuzählen würd ich auch Front Line Assembly. Weiberelectro ist so gesehen das weichgespülte Derivat von EBM. Und Ibiza EBM ist der Billigklon davon.
Ich habe eine besondere Begabung, mich missverständlich auszudrücken. Nee, klar, dass ich Jean Michel Jarre nicht dazuzähle.  ;)

Hab mal bei Wikipedia geguckt, was da über EBM steht: http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Body_Music
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 21 März 2007, 00:10:20
kann mal einer n beispiel für ibiza-ebm nennen? ^^
ich möchte auch namentlich kennen, was ich scheisse finde  ;D
APB - Until the end of the world.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 21 März 2007, 00:16:14
Klassische Beispiele für Ibiza-EBM: VNV, Icon of Coil
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: seinschi am 21 März 2007, 00:18:07
Wer kommt denn eigentlich so alles noch zur Fusion?

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Vincent am 21 März 2007, 00:49:45
Wer kommt denn eigentlich so alles noch zur Fusion?



*meld*
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 21 März 2007, 08:25:34
Das finde ich eher albern.Wieso muß sich eigentlich alles immer irgenwie entwickeln ?
hmmm naja, Stillstand und unkreative Songs, die sich alle wie schon mal dagewesen anhören, haben bisher eher selten dazu verholfen, eine Szene am Leben zu erhalten. ;)
Das ist ja ein eigenes Thema.Zum einen geht es mir dabei weniger um den zwanghaften Erhalt einer Szene, sondern um gute Musik auf Partys.Zum anderen sind Songs ja nicht automatisch unkreativ, nur weil sie alt sind.Return Classix, Marx Floor, original 80'er-Synthie-Pop ohne Ende, das ist nette Beschallung ! Aber ich gebe zu, das mein Musikgeschmack für Grufti-Verhältnisse schon etwas exentrisch ist  ;)

Und das man auf Partys zuweilen mit der gefühlten 238. Version eines beliebigen Songs von VNV, Covenant oder ähnlichem beschallt wird, ist ja nun auch nicht gerade kreativ.

Hängt Euch doch nicht so an dem Wort "Techno" auf.
Ist doch klar was gemeint ist. Das, was es halt auf jeder "schwarzen" Party massenweise auf die Ohren gibt, klingt wie der 328ste Klon eines beliebigen Electro-Acts und im immer gleichen Abstand Bumm-Bumm-Bumm-Bumm auf der mies gesampelten Bassdrum macht. Und alle 16 Takte kommt entweder eine neue beliebige Sequenzerspur hinzu, oder eine zuvor totgelaufene wird zur überaus großen Abwechslung abgeschaltet. Dazu gibt es mehr oder weniger beliebige bis grenzdebile Texte, die etwa so lauten: "A neurotic, paranormal Impact is waiting to explode, another mindless constellation is going to overload." oder "I'll stick with you until the end of the world. I cry out loud but you hear nothing"

Sehe ich genau so.Warum tun die ganze Freunde elektronische Musik hier so, als wüßten sie überhaupt nicht, wovon hier dir Rede ist, nur weil die Wortwahl vieleicht nicht 100%ig paßt  ?  ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: dj_marcus am 21 März 2007, 08:50:21
 :o ::) :o

hallo...

... meines erachtens ist techno techno...

es gibt auch sehr viele bands / einzelprojekte die nicht in einem sack zugeordnet werden können...

...w.z.b....

mx experiments
juno reactor
synthetic
p.codenys aka front 242
prime suspect
control f
kloq
Johannes heil
thomas p. heckmann
koxbox
c.j. bolland
juno reactor
x-dream
welt in scherben
eat_static
dj hell

...aber alle samt haben einen schwarzen hauch...und...und sind sehr hörenswert...

also bis morgen zur "pale moon"

 ;)

gruss

marcus


Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Schwarzlicht am 21 März 2007, 11:11:55
Warum tun die ganze Freunde elektronische Musik hier so, als wüßten sie überhaupt nicht, wovon hier dir Rede ist, nur weil die Wortwahl vieleicht nicht 100%ig paßt  ?  ;)

Ich finde, die Bezeichnung Techno passt schon recht gut.
Wie gesagt habe ich überhaupt kein Problem mit elektronischer Musik.
Auch die genannten Bands wie VNV-Nation, Covenant usw. sind durchaus hörbar und haben noch irgendeinen Bezug zur Schwarzen Szene.

Aber was bei meinen letzten Besuchen in der Hamburger Markthalle gespielt wurde,
ist für mich nix anderes als 0815 Techno wie in einer x-beliebigen Großraumdisko.

Mag ja sein, dass ich zu blöd bin die feinen Nuancen herauszuhören, aber ich finds halt nervig.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: frost am 22 März 2007, 15:34:02
Wenn wir nun alle schon Raver sind, wer veranstaltet dann bitte bitte demnächst die Mayday in schwarz??? 
*zu Alithiel rüberschiel und toxic*

Man, bei dir zu Hause war die Mukke viel geiler als auf der Cath.... so etwas müsste mal auf ner ganzen Party sein, da hat man wenigstens Spaß.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 22 März 2007, 16:58:10
Wenn du morgen zu mir kommst dann gibts ja den neuen Mix ;) Kannst dich schonmal darauf freuen...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: thedi am 22 März 2007, 17:39:35
Wenn du morgen zu mir kommst dann gibts ja den neuen Mix ;) Kannst dich schonmal darauf freuen...

Was für nen Mix? Her damit! :)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 22 März 2007, 19:14:59
Ich mach doch im privatem Rahmen immer ne kleine Musiksession^^ Und morgen wird das ganze dann mal aufgezeichnet, kann dir dann gerne Samstag den Link zum runterladen schicken :)

Und hast die Mail mit den Fantasy Filmfestdaten bekommen?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: frost am 22 März 2007, 21:02:25
OT:  hmm an dem Mix bin ich wirklich sehr interessiert, wär lieb, könntest du mir den downLink auch geben. Aber die Chancen, dass ich morgen Abend mitkomme stehen nicht wirklich so auf ja. Ich bin total abgebrannt und die letzten zwei Tage war mir noch nicht wirklich nach Waagenbau tanzen gehen ehrlich gesagt. Ich weiß nich ich weiß nicht, bin hin und hergerissen *g*.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Gruftschlampe am 23 März 2007, 18:56:52
Schade, dass Katzen keine Anwälte haben.... Sie hätten sonst bestimmt schon die gesamte Mittelalter-Fraktion wegen Urheber- und Copyright-Verletzungen in Grund und Boden geklagt....

Also, meine Stimme kriegste schon mal nicht!!!! Ich mach dann lieber die Opposition! ;-)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: seinschi am 23 März 2007, 21:28:46
Hehe..dann hätte der gute Walther von der Vogelweide ,wäre er noch am Leben, endlich nen vernünftiges Einkommen. Und der gute Ritter Wolkenstein könnte sich aus dem Knast freikaufen.

Jawoll, ab zur Fusion \o/ und ins Waagenbau \o/ und ins ÜbelGefährlich \o/
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Gruftschlampe am 24 März 2007, 13:50:23
Hehe..dann hätte der gute Walther von der Vogelweide ,wäre er noch am Leben, endlich nen vernünftiges Einkommen. Und der gute Ritter Wolkenstein könnte sich aus dem Knast freikaufen.

Jawoll, ab zur Fusion \o/ und ins Waagenbau \o/ und ins ÜbelGefährlich \o/


Seisci, du hörst zu oft irgendwelche Neo-Pop-Compilations....  :D ;D

Und was die Fusion angeht, ich komm mit, schließlich war ich bisher nur auf der ersten und der dritten.... also beinahe  10 Jahre her seit meinem letzten Besuch.... <- alter Sack!!!!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Gruftschlampe am 24 März 2007, 13:54:43
Hehe..dann hätte der gute Walther von der Vogelweide ,wäre er noch am Leben, endlich nen vernünftiges Einkommen. Und der gute Ritter Wolkenstein könnte sich aus dem Knast freikaufen.

Jawoll, ab zur Fusion \o/ und ins Waagenbau \o/ und ins ÜbelGefährlich \o/


Seinschi, du hörst zu oft irgendwelche Neo-Pop-Compilations....  :D ;D

Und was die Fusion angeht, ich komm mit, schließlich war ich bisher nur auf der ersten und der dritten.... also beinahe  10 Jahre her seit meinem letzten Besuch.... <- alter Sack!!!!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Manu am 24 März 2007, 23:01:21
Gibt doch genug Partys wo man den "sogenanten schwarzen Techno" nicht hört...

Für alle die auf Techno und "schwarzen Techno" mögen empfehle ich am  Freitag die 4. Fusion Borado  ;-)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Treknor am 25 März 2007, 00:00:02
da gehts euch in HH genauso wie in den Leuten In Herford..oder auch in Hannover. aber ist auch hart mal etwas neues aufzulegen..
also Musik die so keiner kennt...ich selbst mache hin und wieder etwas Inet Radio..da hat man es einfacher weil man die tanzfläche nicht vollbekommen muß.

wer kennt de schon noch Rosetta Stone..oder wer tanzt zu Girls under Glas? keine sau.. nein es wird zu elektrogeballer getanzt bzw zu den immer gleichen stücken...hmpf.. da verliert man als DJ auch die Lust mal was anderes zu machen..schließlich hat man auch den veranstalter im nacken..

es ist also ein zweischneidiges Schwert..

aber gleich mal ne andere frage...
wo kann man den mal in HH am Wochenende hingehen, wo eine halbwegs gute Mischung gespielt wird? hier in Hannover ist grad das große Clubsterben ausgebrochen und es wird zeit für eine abwechselung..daher wäre ich für tipps sehr dankbar.. ^^
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2007, 00:29:27
Könnte irgendwer mal aufhören, zu behaupten, man könne (oder würde) nur zu Electro tanzen?

Das Gestampfe, das die meisten Leute auf Electro-Floors abziehen, hat mit tanzen nun wirklich deutlich weniger zu tun, als das, was z.B. im Marx geschieht.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Treknor am 25 März 2007, 07:50:38
hmm.. das liegt nun wirklich im auge des betrachters..
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2007, 12:51:59
hmm.. das liegt nun wirklich im auge des betrachters..
Jein. Das man nur zu Electro tanzen kann, liegt nicht i Auge des Betrachters, das liegt nirgendwo. Gothrock-Floors beweisen jedesmal das Gegenteil und wenn man sich beide Sorten Floors mal ansieht, herrscht auf den Electro-Floors wirklich der Einheitsschritt vor.
Und das sage ich, der bei entsprechenden Liedern auf beiden Floors unterwegs ist.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Treknor am 25 März 2007, 22:21:51
vielleicht können die leute die du das siehst das einfach nich.. aber du hast schon recht hin und wieder sieht es schon etwas komisch  aus.. however.. jeder so wir er mag und kann... oder sind in HH Tanzschritte vorgeschrieben? *lach*

wie ist das den nu...wo kann man den mal als gitarren musik mensch in HH an einem Samstag richtig gas geben?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Beatfinger am 26 März 2007, 17:14:15
Geh in den Steppenwolf oder Headbangers -.-
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Treknor am 28 März 2007, 00:23:30
hmm dat Headbangers.. .. nee lass ma.. den laden kenn ich.. und das ist nicht umbedingt das wat ich suche..
Steppenwolf? das ist doch auch eher so eine art Musikkneipe oder?

Ich will aber tanzen..dafür brauch ich platz.. .. na however.. hab ja nur gefragt
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Batgirl am 28 März 2007, 05:22:45
hmm dat Headbangers.. .. nee lass ma.. den laden kenn ich.. und das ist nicht umbedingt das wat ich suche..
Steppenwolf? das ist doch auch eher so eine art Musikkneipe oder?

Ich will aber tanzen..dafür brauch ich platz.. .. na however.. hab ja nur gefragt

Schon mal das "Grünspan" ausprobiert?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Treknor am 28 März 2007, 06:50:18
Öhm.. nö.. wie gesagt.. ich bin hier in Hannover und brauch mal was neues.. :)

was ist das den für ein Laden?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Batgirl am 28 März 2007, 07:31:17
Kannst dir mal die Seite anschauen:

http://www.gruenspan.de/
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Darksided am 28 März 2007, 13:32:30
Ja, das Grünspan geht in Ordnung ^^
Garantiert 0% Techno (ausser bei Club Noir).
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: thedi am 28 März 2007, 20:20:54
Kann nicht mal jemand nen Thread mit Stimmen "gegen schwarzes Mittelaltergetröte" oder "gegen Geglöckel beim WGT" oder "überhaupt gegen Musik bei Parties" oder "gegen DJs" aufmachen? Würde das hier gut ergänzen. ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Beatfinger am 28 März 2007, 21:37:33
Boah Musik auf Parties ist aber auch ziemlich eklig!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 28 März 2007, 21:42:17
Boah Musik auf Parties ist aber auch ziemlich eklig!

Stimmt ja aber auch.

Wie wär's mal mit einer Rauch-, Musik-, Alkoholfreier Party?
Treffpunkt Kapelle 11, Ohlsdorf ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: PaleEmpress am 28 März 2007, 22:02:44
Kann nicht mal jemand nen Thread mit Stimmen "gegen schwarzes Mittelaltergetröte" oder "gegen Geglöckel beim WGT" [...] aufmachen?
Jau! Da würd ich glatt unterschreiben.  ;D


oder "überhaupt gegen Musik bei Parties" oder "gegen DJs" aufmachen? Würde das hier gut ergänzen. ;)
Aber da wäre ich dagegen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: messie am 29 März 2007, 01:28:23
vielleicht können die leute die du das siehst das einfach nich.. aber du hast schon recht hin und wieder sieht es schon etwas komisch  aus.. however.. jeder so wir er mag und kann... oder sind in HH Tanzschritte vorgeschrieben? *lach*

wie ist das den nu...wo kann man den mal als gitarren musik mensch in HH an einem Samstag richtig gas geben?
Hm, eine gute Mische findet m.E. auf der Schwarzlicht statt. Wann die ist, kannst du an PaleEmpress' Signatur ablesen  ;)

Ansonsten bietet die Return of the Living Dead-Party, jeden zweiten Samstag im Monat, einen kleinen Floor mit Gitarrenmucke an. Allerdings war es letztens häufiger so, dass dort hauptsächlich die "Klassiker" des Batcave gespielt wurden, also auch Immergleiche Stücke. Sehr schade, weil die Örtlichkeit selbst sehr gut ist eigentlich  :D

Zum Tanzstil: Liegt wirklich im Auge des Betrachters. Wenn man von außen draufguckt, dann wirkt so ziemlich jeder Tanzstil irgendwo angepasst. Auch die Batcave-Szene hat ihre ganz eigene Art sich zu bewegen. Ich habe früher immer "vor-zurück-vor-zurück" zu den Gitarrenmenschen gesagt, zu den Electros "rechtes Bein - linkes Bein", und in der Tat trifft das auf ca. 90 % der Leute zu.
Allerdings scheint mir der Tanzstil auf den "Technoelektro"-Parties tatsächlich sich jenem von Goa-Parties zu entwickeln: Nix mehr mit rechtes Bein - linkes Bein, sondern Bein gar nicht bewegen und nur mit den Händen irgendwie sich bewegen. Dazu sage ich dann selbst: das geht irgendwie gar nicht  :-\
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 09 April 2007, 22:15:48
Hm also was ist eigentlich dieser schwarze Techno?

Ich hab mich einfach mal hingesetzt und alle Zutaten zusammengemischt:


Eigentlich eine recht lange Liste... hm...
Naja, dann mal hingesetzt und zusammengebaut.
Das (http://www.machinespirit.de/xfer/whatyoureallywanttohear2.mp3) ist dann dabei herausgekommen.

Ist jetzt gar nicht mal so ernst gemeint, eher eine art Persiflage, aber irgendwie ist es schon fast zu nah am Originalstil ;)
Habe auch Oster-Samples mit eingebaut.
Man könnte dieses Stück auch bedeutungsschwanger "the secret of easter" nennen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Beatfinger am 09 April 2007, 23:34:48
Mir ist der Anfang zu Piepsig und die Sounds klingen wie von einem 80er Synthi :D

Klingt noch zu fröhlich :D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: seinschi am 10 April 2007, 06:37:15
bass bass bass
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 10 April 2007, 08:04:00
BTW:
Zitat von: Blutgetier
...und die Sounds klingen wie von einem 80er Synthi :D
Hab's zwar noch nicht gehört, aber das wäre ja schon mal ein Pluspunkt  :)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Darksided am 10 April 2007, 15:21:25
Schönes Lied, bloss was ist denn nun das secret of easter ?.. Kritikpunkte: Der Sound klinkt oft sehr zusammengekleistert (oder ist das die Komprimiering?).., bisschen mehr bpm haettens sein können.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 10 April 2007, 15:26:17
Schönes Lied, bloss was ist denn nun das secret of easter ?.. Kritikpunkte: Der Sound klinkt oft sehr zusammengekleistert (oder ist das die Komprimiering?).., bisschen mehr bpm haettens sein können.
Ja, das ist die Überkomprimierung ;)

Ach ja und das Secret... ist eigentlich momentan noch "bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm bumm" ;D

Das wird dann noch irgendwo in der Southparkfolge genau erklärt.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: quirissa am 11 April 2007, 15:27:23
Asche auf mein Haupt, ich geb zu dass ich mich hier im Forum bisher eher selten zu Wort gemeldet habe (und wenn DAS jeder machen würde, gäbs in naher Zukunft gar keine vernünftigen Foren mehr...) - was meist daran lag, dass schon jemand anders gesagt hat, was meine Meinung wiederspiegel würde

So ist das eindeutig auch in diesem Thread - ich könnte seeeehr viele Meinungen unterschreiben, sowohl pro als auch kontra "Dark Techno", aber trotzdem wollte ich meinen Senf auch noch ne Runde dazu geben auch wenn dieser Thread schon ellenlang und ziemlich ausgelutscht ist - ich hoffe ihr seht es mir nach.

Die ersten schwarzen Parties habe ich so ca. 1991 besucht und seitdem mehr oder weniger regelmäßig. Desweiteren gehe ich auch gerne mal zu Veranstaltungen, bei denen man ausgiebig das Haar schütteln kann. Zwischendurch hatte ich mal nen Freund aus der Techno Szene und liess mich auch dort das ein oder andere Mal mitschleppen. Will sagen, bin doch sehr kompatibel und lasse mich kaum von "Musik hat in den passenden Schubladen zu liegen" abschrecken... mal ist mir nach rockigeren Klängen, mal nach Punk, mal Irish, mal Hip Hop (jaja, auch das kann ganz witzig sein...) - je nach Stimmung. Und überhaupt sollte uns allen hier klar sein, dass Musik (genauso wie Klamotten, Wohnungseinrichtungen etc.) eine reine Geschmacksfrage ist und sich kaum darüber streiten läßt was gut oder schlecht ist bzw. wer was wie und vor allem warum kategorisiert. So mutet für den Urgruft, der in Rüschenhemd am liebsten auch heute noch den "Einheitsschritt" tanzen würde jeglicher regelmäßige Basston schon als "Technomucke" an, wobei die echten Technojünger sehr wohl in der Lage sein werden diese elektronische Musikrichtung in 100 Unterkategorien aufzuteilen...

Ich möchte hier also keinesfalls einen Musikstil (egal wie man ihn nennen will) verurteilen. Dennoch kann ich mich in gewisser Weise in den Thread Eröffner einfühlen. Es ist tatsächlich so, dass das "Gestampfe" auf den schwarzen Parties enormen Platz einnimmt. Bisher dachte ich auch immer - hey, das ist halt die Jugend, die will das so, da muss man sich entweder mit abfinden oder eben nicht mehr ausgehen. Umso größer war mein Erstaunen als ich Anfang des Jahres endlich mal wieder eine GSN besuchte. Die Musik war genial (also rein subjektiv betrachtet in meinen Augen) und offensichtlich fan das die Mehrheit der Anwesenden ebenfalls, denn die Tanzfläche war fast durchgehend gerammelt voll. Klar gab es auch auf dieser Veranstaltung den ein oder anderen technoid anmutenden Song, aber die Mischung war es, die den Unterschied machte. So vermuteten wir bei den ersten "stampfklängen" noch, dass jetzt die allgemein Partyübliche Dröhnphase von ca. 1 1/2 - 2 Stunden einsetzen würde und waren doch sehr überrascht, dass nach einigen wenigen Songs der Musikstil wieder wechselte und das Publikum da auch offensichtlich nicht viel gegen einzuwenden hatte, denn die Tanzfläche blieb voll. Positiv überrascht über diese sehr gelungene Party waren offensichtlich nicht nur wir, was die Schlangen, die sich an den Kassen der GSN der nächsten Male bildeten überdeutlich zeigten.

Soll heissen: Ich persönlich kann NICHT nachvollziehen, wenn gesagt wird für andere Musikstile wäre zuwenig Interesse vorhanden um sie auf Parties zu spielen. Und ich kann auch nicht nachvollziehen, dass behauptet wird der Schwarze an sich käme nicht zurecht mit sich schnell hintereinander abwechselnden Musikstilen...

Ich persönlich gehe wirklich nicht mehr so gerne auf die Returnparty, weil ich dort manchmal den Eindruck habe, die dort Tanzenden haben sich im Laden geirrt und ausserdem ihre Trillerpfeifen zu Hause vergessen... Aber die Entwicklung der letzten Zeit mit schönen neuen Parties wie der "Cathedral" oder altem netten wie der "GSN" lässt einen ja tatsächlich wählen, welche Art von Veranstaltung man besuchen möchte... Bleibt nur zu hoffen, dass es früher oder später nicht auch zu dem allgemeinüblichen Einheitsbrei mutiert (von Beginn der Veranstaltung bin ca. kurz vor Mitternacht Gittarengoth und 80er, danach dann langsam schneller werden mit Futurepop und Konsorten, in der Hochphase zwischen 1 und 3 Uhr ununterbrochen Elektrogepiepse und Bassgestampfe anschliessend Übergang zur Punkstrecke und zum Endspurt vielleicht mal was wieder was mit Gitarren, Mittelalterrock und son Zeugs...)

Und da ich das Kir hier noch gar nicht erwähnt habe.... sollten sie ihr Konzept nicht klar ändern und zu nem Jazzschuppen mutieren - ich werde IMMER hingehen, alleine schon weil es Kult ist, das alte wie das neue Kir, weil ich dort meine Jugend verbracht habe und weil das Kir eben das Kir und Sven eben Sven ist !
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 11 April 2007, 17:35:28
Gothic-Jazz das neue Ding gleich nach Goth-Hop und R´n EBM ... Grinz... ich hörte auch von Schwarzen FutureSwing abenden... hi hi hi
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 11 April 2007, 17:40:34
Gothic-Jazz das neue Ding gleich nach Goth-Hop und R´n EBM ... Grinz... ich hörte auch von Schwarzen FutureSwing abenden... hi hi hi
naja... so abwegig klingt das nicht für mich...
schwarzen Schlager haben wir ja schon...
man siehe Illuminate, Lacrimosa, Blutengel und Konsorten ::)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Inverted am 11 April 2007, 22:37:05
Ist jetzt gar nicht mal so ernst gemeint, eher eine art Persiflage, aber irgendwie ist es schon fast zu nah am Originalstil ;)
Also ich finde das klingt eher wie grottenschlechter Möchtegern-Futurepop meets Elektronikgefiepse (oder ein Airships-mässiger VNV-Song).

Hat mit dem, was ich "Schwarzen Techno" nennen würde nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Kann wirklich keine Nähe "Originalstil" feststellen. Oder findest Du, dass klingt wie ein Track von Soman? ;)

Ich persönlich gehe wirklich nicht mehr so gerne auf die Returnparty, weil ich dort manchmal den Eindruck habe, die dort Tanzenden haben sich im Laden geirrt und ausserdem ihre Trillerpfeifen zu Hause vergessen...
Und ich persönlich gehe schon lange nicht mehr zur Return, weil da kein vernünftiger "Schwarzer Techno" läuft.

Sollte vielleicht mal wieder hingehen. =]
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Darksided am 12 April 2007, 02:07:56
Hat da jemand was gegen Lacrimosa gepostet ?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 12 April 2007, 02:44:46
Ist jetzt gar nicht mal so ernst gemeint, eher eine art Persiflage, aber irgendwie ist es schon fast zu nah am Originalstil ;)
Also ich finde das klingt eher wie grottenschlechter Möchtegern-Futurepop meets Elektronikgefiepse (oder ein Airships-mässiger VNV-Song).

Hat mit dem, was ich "Schwarzen Techno" nennen würde nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Kann wirklich keine Nähe "Originalstil" feststellen. Oder findest Du, dass klingt wie ein Track von Soman? ;)

Aber genau das meine ich ja eigentlich (also dass es nicht wie Soman oder so klingt ist klar), sondern eben wie der xTe Abklatsch von... ich weiß gar nicht, wer damit angefangen hat, aber genau das ist mir eben schon zu oft in sämtlichen Tanztempeln begegnet.

Wenn ich an den "alten" Techno denke, so um die 90er Jahre, ganz unabhängig ob schwarz oder wie auch immer, denke ich an interessante, meist schnelle elektronische Musik.
Jedoch haben die Medien und der Mainstream es geschafft, diesen Begriff bis heute für eine Musik zu besetzten, der mit dem, was ich bisher unter Techno verstanden hatte (z.B. so klassiker wie James Brown is Dead, etc.) auch nichts mehr zu tun hatte, sondern eher monotones Gestampfe für's Großdisko Prollpublikum war.

Da bleibt die Frage, was man mit "schwarzen Techno" meint. Wenn man sich an dem "guten alten" Techno begrifft orientiert, wäre das etwas durchaus positives und begrüßenswertes. Ich mochte und mag das, was ursprünglich als Techno bezeichnet wurde wirklich sehr gerne.

Wenn man sich aber an dem orientiert, was heute weitläufig mainstreamig unter Techno läuft, läuft es auf uninspiriertes Gestampfe und Bedienung sämtlicher Klischees hinaus. Die Schwarze Färbung dabei macht sich dann durch Stilmittel wie verzerrte Vocals und Film-Samples in schlechter Qualität bemerkbar. Ohne das könnte es ein beliebiger Proll-Techno Track sein.
Und jemand, der sich nicht wirklich mit Techno befasst hat, wird da eher (und leider) an die Proll-Variante denken.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: seinschi am 12 April 2007, 03:50:55
Offen gesagt, ich fand die Großen Schwarzen Nächte musikalisch eher ziemlich langweilig (die 4 oder 5, wo ich mal war), da konnte weder Alohkohol noch nette Begleitung was dran ändern.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Schwarzlicht am 12 April 2007, 12:48:56
Naja, dann mal hingesetzt und zusammengebaut.
Das (http://www.machinespirit.de/xfer/whatyoureallywanttohear2.mp3) ist dann dabei herausgekommen.
(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_021.gif)Geil - das ist genau der Titel der überall rauf und runter gespielt wird.
Zumindest hört er sich genauso an.(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_004.gif)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 12 April 2007, 12:54:28
Naja, dann mal hingesetzt und zusammengebaut.
Das (http://www.machinespirit.de/xfer/whatyoureallywanttohear2.mp3) ist dann dabei herausgekommen.
(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_021.gif)Geil - das ist genau der Titel der überall rauf und runter gespielt wird.
Zumindest hört er sich genauso an.(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_004.gif)
Ich glaub', genau das war auch K-Ninchens Intention bei dem "Bau" dieses Songs  ;) Und genau das meinte wohl auch der Threadersteller mit "schwarzem Techno", der auf jeder schwarzen Party bis zum erbrechen rauf- und runtergedudelt wird.Also hat sie das Ziel wohl gut getroffen  :)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: quirissa am 12 April 2007, 13:25:34
nochmal so am Rande bemerkt... Wikipedia ist doch immer wieder eine wunderbare Quelle für die Klärung fraglicher Begriffsdefinitionen... unter den Schlagworten EBM bzw. Techno wird der geneigte Leser zahlreiche interessante Informationen finden, wie z.B. diese hier:

"In Europa wurde der Begriff „Techno“ zum ersten mal im Jahre 1982 von Andreas Tomalla (alias Talla 2XLC) verwendet. Der Frankfurter Musikliebhaber arbeitete Anfang der 1980er in einem Plattenladen unter dem Frankfurter Hauptbahnhof. Dort sortierte er Schallplatten mit elektronisch produzierter Musik in eine eigenständige Kategorie und benannte diese mit „Techno“.

Die damit entstandene Sammelbezeichnung umfasste anfangs Strömungen wie die deutsche Avantgarde (Kraftwerk), Elektronische Popmusik (Depeche Mode), EBM (Front 242, Nitzer Ebb), Industrial (Cabaret Voltaire, Clock DVA, Throbbing Gristle) und generell elektronisch arrangierte Spielarten der New Wave-Epoche (siehe Electro Wave), aber auch den Detroit Techno (A Number Of Names, Cybotron), der stark durch europäische Musikrichtungen geprägt wurde. In dieser Form konnte sich „Techno“ als Dachbegriff für elektronische Musik international – und vorzugsweise im deutschen Sprachraum – bis in den Beginn der 1990er Jahre weiträumig etablieren."


oder auch:

"Der Versuch einer Kategorisierung in Subgenres ist so alt, wie die Techno-Musik selbst. Tatsächlich gab und gibt es in der Entwicklung von Techno immer wieder (teilweise auch nur zeitliche und/oder räumliche) Ausprägungen. Dahinter standen manchmal Marketingstrategen, um das Interesse der Öffentlichkeit zu wecken, nicht selten aber auch die Technoszene selbst, um sich in der immer unüberschaubaren Vielfalt von Veröffentlichungen besser orientieren zu können. Eine Unterscheidung per Definition ist in vielen Fällen allerdings nur schwer möglich, da die Grenzen fast immer fließend sind."




Und der Stil den ich nicht gut länger als ein Lied ertragen kann schimpft sich übrigens "Rhythm 'n Noise"... EIN Lied zwischendurch ist ok, ganz "witzig" und teilweise auch gut tanzbar... Bei mehr davon passiert irgendwas mit meinem Hirn, das meine Füsse veranlasst die Location auf dem direkten Wege zu verlassen.... ;-)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 12 April 2007, 13:26:42
Naja, dann mal hingesetzt und zusammengebaut.
Das (http://www.machinespirit.de/xfer/whatyoureallywanttohear2.mp3) ist dann dabei herausgekommen.
(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_021.gif)Geil - das ist genau der Titel der überall rauf und runter gespielt wird.
Zumindest hört er sich genauso an.(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_004.gif)
Ich glaub', genau das war auch K-Ninchens Intention bei dem "Bau" dieses Songs  ;) Und genau das meinte wohl auch der Threadersteller mit "schwarzem Techno", der auf jeder schwarzen Party bis zum erbrechen rauf- und runtergedudelt wird.Also hat sie das Ziel wohl gut getroffen  :)

Puh, dann hab ich ja doch keine Wahrnehmunsprobleme ;) Ist aber immer eine Definitionssache eben. Mit dem "guten alten" Techno, den ich auch sehr zu schätzen weiß (z.B. auch ältere Prodigy Sachen, bevor man auf die Idee gekommen ist das "Jungle" zu nennen) hat es eben wirklich nichts zu tun ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Janus-Schwarz am 12 April 2007, 13:53:11
Naja, dann mal hingesetzt und zusammengebaut.
Das (http://www.machinespirit.de/xfer/whatyoureallywanttohear2.mp3) ist dann dabei herausgekommen.
(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_021.gif)Geil - das ist genau der Titel der überall rauf und runter gespielt wird.
Zumindest hört er sich genauso an.(http://www.planet-smilies.de/teufel/teufel_004.gif)
Ich glaub', genau das war auch K-Ninchens Intention bei dem "Bau" dieses Songs  ;) Und genau das meinte wohl auch der Threadersteller mit "schwarzem Techno", der auf jeder schwarzen Party bis zum erbrechen rauf- und runtergedudelt wird.Also hat sie das Ziel wohl gut getroffen  :)

Sehr gut getroffen, möchte ich auch mal vermelden. Zumindest gibt es in diese Richtung viel zuviel Klone.
Doch als schwarzen Techno würde ich eher die Sachen ohne Gesang bezeichnen, wobei dann Nicht-Gothic's zu später Stunde den Floor stürmen und Abzappeln.( Passiert mir Dienstags, wo wir einen "Schwarzen Zweitfloor" auf einer Alternative- Party bespielen). Es ist sehr suspekt doch auch lustig anzuschauen, die kreischen und jolen ekstatisch an bestimmten Stellen (z.B. bei Combichrist oder Soman). Und wenn dann noch Anfragen von Goa und Hardtrance- Veranstaltern kommen, da frage ich mich wirklich nach unserer Bestimmung und wo die Entwicklung hinführen soll.
Wir DJ's können dagegen arbeiten, doch auf einem Elektro-Floor können wir auch nicht ganz darauf verzichten. (Und einige Sachen sind ja wirklich genial!).


@ K-Ninchen

Tolle Idee mit dem Beispiel-Song. Gib doch mal die Audio-Spuren frei und lass uns basteln  :)
K-Ninchenens Bastelstunde -  wäre sicher witzig, was die Community für Schwarzen Techno zaubert bzw. remixt.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 12 April 2007, 15:18:28
@ K-Ninchen

Tolle Idee mit dem Beispiel-Song. Gib doch mal die Audio-Spuren frei und lass uns basteln  :)
K-Ninchenens Bastelstunde -  wäre sicher witzig, was die Community für Schwarzen Techno zaubert bzw. remixt.
Das finde ich so gut, dass man dafür, also zwecks Koordination, einen eigenen Thread erstellen sollte... *anmerk*
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Janus-Schwarz am 13 April 2007, 14:03:33
@ K-Ninchen

Tolle Idee mit dem Beispiel-Song. Gib doch mal die Audio-Spuren frei und lass uns basteln  :)
K-Ninchenens Bastelstunde -  wäre sicher witzig, was die Community für Schwarzen Techno zaubert bzw. remixt.
Das finde ich so gut, dass man dafür, also zwecks Koordination, einen eigenen Thread erstellen sollte... *anmerk*


Ja, doch dies liegt ganz im Ermessen der geschätzten Schöpferin des Tracks.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 13 April 2007, 14:27:42
Das könnt ihr ja gerne machen... die Spuren kann ich natürlich auch herausgeben, aber dabei gibt es dann das typische Geballer-Musik-Problem...
Ich habe selber auch mal Remixe für so Baller-Tracks gemacht und da fällt eines sofort auf:

Diese Tracks wirken überhaupt erst so durch die Nachbearbeitung, also durch die heftige Überkomprimierung etc. ganz am Ende.
Deshalb haben die einzelnen Spuren an sich kaum "Druck" oder was auch immer und sind für sich relativ harmlos.

Und sie sind meist komplett austauschbar. Einfach den berühmten "Vanguard" synthie nehmen, eins der vielen Presets wählen und irgendeine beliebige düster-sequenz einspielen.
Die wichtigsten Noten sind dabei C2, C2# und A1#. Für etwas Melancholie gerne auch D#, aber mehr braucht man wirklich nicht. und immer schön diese 3 Noten mit verschiedenen Zeitabständen und Längen, da gibt es unendliche Variationen...

Da war ich auch mal relativ geschockt, als ich Originalspuren von so einem Stück gehört hatte (War wohl was älteres von Aiboforcen...).
Dort gab es dann eine "unmastered" und eine "mastered" Version des ganzen Songs zu hören, die wirklich kaum noch was miteinander zu tun hatten.
...was ja eigentlich das Prinzip des Masterings ad absurdum führt, aber das macht ja auch nix, solange das Ergebnis so klingt, wie es klingen soll.

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Rogalosch am 14 April 2007, 20:27:50
Also ich habe vor einer Ewigkeit mal diesen Guide im Netz gefunden (http://www.di.fm/edmguide/edmguide.html (http://www.di.fm/edmguide/edmguide.html)). Bin selber nicht der große Musikkenner und kann daher nichts über die Korrektheit der Angaben sagen, aber zu der Diskussion passt es doch ganz gut. Außerdem sind die Hörproben toll.   ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Dalai_Wese am 06 Februar 2008, 13:14:51
Ich möchte diese Thema gerne nochmal aufgreifen und versuchen, es etwas fundierter zu diskutieren, als das bisher der Fall war.

Einige regen sich ja über den inflationären Gebrauch des Begriffs Techno (http://de.wikipedia.org/wiki/Techno) auf und das sicher nicht mal zu Unrecht. Man könnte diesen Begriff allenfalls als Oberbegriff gelten lassen. Richtig ist dennoch, dass sich in den letzten Jahren vermehrt auch klassische Techno-DJs mit ihren Werken unsere Gehörgänge malträtierten. Als Beispiel nenne ich mal Oliver Lieb (http://de.wikipedia.org/wiki/Oliver_Lieb) mit seinem Jesus-Lied. Schaut man auf die Tracklist von Techno Body Music Vol. 1 (http://www.infrarot.de/index.php?page=home-a-5324026), so finden sich Remixe von KiEw oder VNV Nation. Ansonsten kann man noch Leute wie Thomas P. Heckmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_P._Heckmann) nennen.
Man sollte also keinesfalls so blauäugig sein und meinen, dass eine Vermischung nicht längst im Gange ist und einfach sagen, dass Techo oder Artverwandtes etwas ganz anderes wäre, was völlig fern ab vom Schuss liegt. Immerhin ist EBM ja u.a. auch eine Wurzel des Techno.

Ich glaube auch nicht, dass es unbedingt darum geht, alles was elektronisch ist als Techno zu bezeichnen und damit abzulehnen. Elektronische Musik war und ist ein bedeutender Zweig innerhalb der schwarzen Szene. Es mag sein, dass sich die Musik von EBM immer mehr in Richtung Pop entwickelt hat. Aber dieser Future Pop (http://de.wikipedia.org/wiki/Future_Pop) gehört irgendwie mit dazu und hat ja noch Texte aufzuweisen. Und früher war New Wave (http://de.wikipedia.org/wiki/New_Wave) auch eher poppig. Das kann ja auch alles schöne Musik sein.

Was die meisten ablehnen ist sicher das Einsickern von Power Noise (http://en.wikipedia.org/wiki/Power_noise), TBM, Aggrotech (http://de.wikipedia.org/wiki/Aggrotech#Aggrotech) und dergleichen. Und da kommt man auch nicht mehr umhin, dieser Richtung Elemente aus Acid und Techno, teilweise gar Trance oder psychedelischen Sachen zuzusprechen, selbst wenn man diese Stile als logischen Nachfolger des EBM (http://de.wikipedia.org/wiki/Electronic_Body_Music) ansehen mag. Damit einher geht ja dieser Plüschwahn inklusive Schweißerbrille mit lustigen Zeichen drauf.
Das Ganze wird dann auch noch als Industrial (http://de.wikipedia.org/wiki/Industrial) verkauft, obwohl diese Stile mit Industrial wirklich überhaupt nichts am Hut haben. Zum einen hat sich die klassische Industrial-Szene nie zum Mainstream entwickelt, weil diese Musik einfach nicht massentauglich war und ist. Zum anderen besetzte sie thematisch ganz andere Bereiche, nämlich vorwiegend menschliche Abgründe, was man von dem neuen Kram nun wahrlich nicht behaupten kann (wenn man vielleicht mal davon absieht, ihn selbst zynisch als einen solchen zu bezeichnen).

Um es auch mal konkreter zu machen: Schaut man auf dem electronic music guide (http://techno.org/electronic-music-guide/) unter dem Oberbegriff „Trance“, dann findet man eine ganze Menge, was der neuen Musik ziemlich ähnlich ist. Zum Beispiel ganz rechts unter „Hardstyle“ oder „Nu Style“. Und dann natürlich unter dem Oberbegriff „Hardcore“, links unten „Power Noise“. Das meiste aber findet man eher bei der Richtung Trance, wobei man auch sagen muss, dass sich alles im Oberbegriff „Industrial“ abspielt, denn keine der Linien weist auf Trance hin. Überschneidungen gibt es erst später. Da kommt dann auch der „Hardstyle“ ins Spiel. Das hat in meinen Augen mit schwarzer Musik wirklich gar nichts mehr zu tun und gehört einfach nicht hier hin.

Sehr bedenklich finde ich besonders Gruppen wie Agonoize (http://www.myspace.com/agonoize), Combichrist (http://www.myspace.com/combichrist), Noisuf-X (http://www.myspace.com/noisufx), X-Fusion (http://www.myspace.com/xfusion), FabrikC (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=13143344), X-Rx (http://profile.myspace.com/index.cfm?fuseaction=user.viewprofile&friendid=73467859) oder Stahlschlag (http://www.myspace.com/stahlschlag). Hiergegen richtet sich meine Hauptkritik, denn das ist sicher das, was viele Leute unter „Techno“ verstehen. Übrigens findet sich bei dem Typen von X-Fusion und Noisuf-X (http://www.uselinks.de/articles,id719,1,noisuf_x.html) die klare Verbindung zum Techno (http://www.medienkonverter.de/kritik.php4?id=864). Zu allem Überfluss bezeichnet der Typ die Musik auf myspace auch noch als „Electro, Industrial, Gothic“. Wo zum Teufel ist da Gothic? Industrial kann ich auch nicht erkennen! Electro kann man gelten lassen, gehört aber eben ganz woanders hin! Gleiches gilt m.E. für die anderen Bands. Und viel von der Musik könnte sicher ohne Weiteres auch auf mal zwischendurch auf einer ganz normalen Techno-Party laufen, ohne dass sich die Leute beschweren würden. Und das „bekannte“ Lied von Scooter ist da ja nun auch keine Ausnahme mehr. Nur: Was soll so was bei uns?
Bedenklich finde ich es auch deshalb, weil die Texte (wenn sie denn vorkommen) immer niveauloser werden. In meinen Augen wirklich der allerletzte Scheiß! Das entspricht zwar sicher dem durchschnittlichen Hörer dieser Musik, aber nicht dem „klassisch Schwarzen“, der sich auch in verschiedenen Richtungen eigentlich mehr oder weniger durch einen gewissen Stil auszeichnete. Heute laufen Horden von leicht bekleideten Puschelschlampen rum, die kaum einen Satz ohne Fehler in der Rechtschreibung oder im Satzbau abliefern, geschweige denn ein minimales Niveau in einer Konversation vis-à-vis erreichen können. Und dann wundern die sich echt, wieso sie von HipHoppern angemacht werden, die gerade gesehen haben, dass man wegen der kurzen Rocks fast in den Genitalbereich sehen kann. Typen als Nuklearfotzen mit Atemschutzmaske, was nun nach dem Nichtraucherschutzgesetz wirklich nicht mehr nötig ist  ;). Für wichtige Dinge kein Interesse, stattdessen aber alles über Dinge wie Dschungelcamp oder Supernanny wissen, wovon ich wiederum zum Glück überhaupt keine Ahnung habe. Im Grunde ist dieser ganze Lebensstil eine total andere Szene. Nicknames, die "Schlampe", "Slut" oder "Bitch" und dergleichen enthalten sind ja keine Seltenheit mehr. Es ist mir wirklich schleierhaft, wieso solche Leute ohne Scham mit dem Finger auf HipHopper zeigen und sich über deren Niveau lustig machen, wenn man bedenkt, dass sie sich außer in dem Verzicht auf das Wort "Digger" kaum voneinander unterscheiden!

Findet man sich damit ab, dass Musik sich auch weiter entwickelt und diese Sache nun mal beliebt ist, weil sie die Horden an Dummvolk mehr anspricht, dann wäre es vielleicht besser, solche Musik wirklich zumindest überwiegend dort zu spielen, wo sie hingehört. Zum Beispiel auf die Stahlklang, auch wenn ich mir manchmal wirklich die Frage stelle, ob eine komplette Trennung sinnvoll wäre. Aber gut, die Marktwirtschaft redet da auch noch ein gehöriges Wort mit. Ich bin trotzdem der Meinung, dass die „normalen“ Partys im Kir, in der GF oder auch die Return gut besucht wären, wenn man auf diesen ganz neuen Stil verzichtet oder ihm zumindest nur ganz wenig Zeit (max. 30 Minuten) einräumt. Im Kir ist die Tanzfläche auch zu VNV Nation oder APB voll. Das mögen vielleicht einige auch unter Techno fallen lassen, aber das ist ja nun noch eher poppig. Und zu den alten Sachen tanzen doch auch junge Leute!

Ich war im Januar im X in Herford und wurde vorgewarnt, dort sei alles extrem technolastig. Die Party war dann aber richtig gut, denn es lief nur sehr wenig davon! Die ganzen Puschels standen dumm rum, na und? Die Tanzfläche war trotzdem voll und von 6:00-7:20 Uhr ausschließlich 80er! Bis zum Ende war da einiges los. Ich fand es natürlich klasse, der Rest mit dem ich da war nicht so.
Und hier in Norddeutschland finde ich, dass gerade im Kir oder auch auf der GSN versucht wird, alles einigermaßen unter den Hut zu bringen. Nur die Return ist m.E. seit Jahren total verkommen. Aber da wurde ja auch vor Jahren so was wie Telekommander und dergleichen gespielt.

Um noch mal kurz auf die Musik zurückzukommen: Nimmt man z.B. Bands wie Hocico als Vorläufer von Noisuf-X und Co., dann kann ich mich damit sogar noch anfreunden, weil dort noch diese Wave-Elemente zu dem Beat erkennbar sind. Die sind heutzutage bei solchen Liedern nahezu vollständig verschwunden. Klares Zeichen für Technoidisierung.
Ich glaube, es geht auch nicht darum, neue Partys aufzumachen. Vielen ist nur 80er oder nur Gothrock und dergleichen auch zu monoton und deshalb geht kaum wer hin zu den kleinen Partys. Abwechslung sollte es glaube ich in den Augen der meisten Leute schon sein, aber ich persönlich könnte auf Aggrotech und Power Electronics gerne verzichten, weil es (und seine "Kultur") irgendwie nicht so recht dazugehört. Future Pop und sowas finde ich dagegen sehr viel eher auf schwarzen Partys spielbar, vor allem auch, weil es dort Bands gibt, die schon seit Ewigkeiten in schwarzen Clubs ihrer Hörer finden. Klar kommt auch mal was Neues, aber dann muss es auch ein bisschen dazu passen.

Jetzt ist es zwar etwas lang geworden und ich habe sicher auch Dinge vergessen, die mir vorhin noch im Kopf rumschwirrten, aber ich wollte das ja noch mal detaillierter diskutieren und vor allem dem Verlangen der DJs nachkommen, mal konkrete Beispiele zu nennen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 06 Februar 2008, 13:49:15
Haha, too long, didn’t read!

Na gut, aber mal im Ernst: Warum sollte man einen Track, der offensichtlich gut ankommt, nicht spielen, nur weil irgendjemand der Meinung ist, dass das ganze doch mit „Gothic“ nichts am Hut hat? Und für das ganze Gelöt, was du aufgezählt hast, gibt es ja ganz offensichtlich eine Zielgruppe innerhalb der schwarzen Szene. Da frage ich mich doch allen Ernstes, wo das Problem ist?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 06 Februar 2008, 14:17:02
Da frage ich mich doch allen Ernstes, wo das Problem ist?
Dass zum Beispiel ich zunehmend gedenke den Parties fernzubleiben.  8)

Bei mir ist es allerdings nicht wegen der elektronischen Musik, obwohl ich Combichrist, Agonoize und Konsorten auch nicht mehr hören mag, sondern vielmehr wegen der Tatsache, dass auch IMMER derselbe Scheiß gespielt wird.

Ich frage mich, wozu ich 5 Parties im Monat brauche geschweige denn besuchen soll, wenn sie alle fast die selbe Playlist aufweisen? (Das mache ich vollkommen unabhängig vom Genre)

Ich kann sonst Dalai_Wese nur zustimmen, dass electronische Musik sich nicht nur auf diesen Aggrotech, den ich abschätzig auch gerne mal Plastik-Elektro nenne, da er nicht authentisch so klingt wie es Oldskool-EBM tut, beschränken muss.  8)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 06 Februar 2008, 14:37:36
Und für das ganze Gelöt, was du aufgezählt hast, gibt es ja ganz offensichtlich eine Zielgruppe innerhalb der schwarzen Szene. Da frage ich mich doch allen Ernstes, wo das Problem ist?
Das Problem hat er doch oben beschrieben. Besagte Zielgruppe hat eben nicht mehr wirklich was mit dem zu tun, was die Schwarze Szene auszeichnet bzw. als was sie sich selbst gern sähe.

Das Problem dabei ist, daß ebenso wie die Musik, die ja schon immer ein essentieller Bestandteil dieser Subkultur war, sich der Wertekanon eben dieser Subkultur verschiebt, bzw. verwässert wird.
Natürlich gab und gibt es wie in der Musik, Grauzonen und Grenzbereiche. Das Problem ist eben, daß der Tiefschwarze Fleck, der mal die Szene bzw. deren Musik war, sich an den Rändern immer mehr ins  Weiße ausdehnt und dabei von dunkelgrau zu hellgrau wechselte und weiter immer heller wird.
Nun kann man natürlich dem tiefschwarzen Zentrum vorwerfen den Anschluß verpaßt zu haben.
Aber nicht jede Änderung und Entwicklung ist ein Fortschritt.
Ich persönlich möchte nämlich lieber im dunkelgrauen bis tiefschwarzen Bereich bleiben.
Und selbst der bietet ectrem viel Abwechslungsmöglichkeiten.
Ich habe auch nichts in Ausflüge in andere musikalische Bereiche. Aber Scooter möchte genauso ungern im KIR oder MaHa hören wie Marianne und Michael, die Wildecker Herzbuben, Jan Delay, P.Diddy oder Xavier Naidoo. Wenn ich die hören wollte, würde ich in andere Läden gehen. U.a. auch, weil mir der Wertekanon, den die mit ihrer Musik transportieren und repräsentieren so überhaupt nicht gefällt.
Natürlich bekäme man mit denen auch die Tanzflächen voll. Aber ich will mich in dem Publikum nicht aufhalten, da fühl ich mich nicht wohl.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: pesco am 06 Februar 2008, 14:48:25
Ich find das Lied von Scooter toll.
Aber langsam wirds langweilig.
DJs: Nicht zu viel des guten! ;-D
Ich finde auch Telekommanda toll.
Und ich finde Noisuf-X toll.
Aber ich finde X-Fusion scheisze.

Und ganz viel andere Sachen, die nie laufen finde ich total toll.
Und ganz viel bestimmt total oaginool gruftiges finde ich total scheisze.
Oh nein jetzt gehoere ich auf eine Technoparty! *schnueff*

Ansonsten schliesze ich mich Bombe an: Haha, too long, didn't read! ;-P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Inverted am 06 Februar 2008, 14:50:33
Findet man sich damit ab, dass Musik sich auch weiter entwickelt und diese Sache nun mal beliebt ist, weil sie die Horden an Dummvolk mehr anspricht, dann wäre es vielleicht besser, solche Musik wirklich zumindest überwiegend dort zu spielen, wo sie hingehört. Zum Beispiel auf die Stahlklang, auch wenn ich mir manchmal wirklich die Frage stelle, ob eine komplette Trennung sinnvoll wäre.
Da stellt sich doch glatt die Frage, wie lange da jemand eigentlich nicht mehr auf einer Stahlklang gewesen ist (falls überhaupt je).
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 06 Februar 2008, 15:00:49
Yay for Szenespaltung \o/

Ich gehör dann zu den Samtkleidträgerinnen, die gerne Synthiepop und EBM, 80er, aber nicht den völlig monotonen Kram hören und gerne auch mal ein Gitarrenstück pro 20 Stücken okay finden.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Dalai_Wese am 06 Februar 2008, 15:24:23
Da stellt sich doch glatt die Frage, wie lange da jemand eigentlich nicht mehr auf einer Stahlklang gewesen ist (falls überhaupt je).

Ein einfacher Blick auf die neueste veröffentlichte Playlist vom 7.7.2007 verrät Dir, dass folgende Lieder gespielt wurden:

Noisuf-X - Hit me hard
Combichrist - Electrohead
Noisuf-X - Tinnitus
Chris Liebing - American Madness

Und ja, auch in den anderen Playlists! Ohne Zweifel auch noch andere Musik. Aber wie man sieht, passt die von mir zitierte Musik ja durchaus ganz gut dahin und verträgt sich einigermaßen. Jedenfalls eher, als mit Futurepop, New Wave oder sowas. Deine Ausgangsfrage solltest Du dann vielleicht für Dich selbst beantworten oder besser zuhören ^^.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: messie am 06 Februar 2008, 15:32:45
Zitat
Bedenklich finde ich es auch deshalb, weil die Texte (wenn sie denn vorkommen) immer niveauloser werden. In meinen Augen wirklich der allerletzte Scheiß! Das entspricht zwar sicher dem durchschnittlichen Hörer dieser Musik, aber nicht dem „klassisch Schwarzen“, der sich auch in verschiedenen Richtungen eigentlich mehr oder weniger durch einen gewissen Stil auszeichnete. Heute laufen Horden von leicht bekleideten Puschelschlampen rum, die kaum einen Satz ohne Fehler in der Rechtschreibung oder im Satzbau abliefern, geschweige denn ein minimales Niveau in einer Konversation vis-à-vis erreichen können. Und dann wundern die sich echt, wieso sie von HipHoppern angemacht werden, die gerade gesehen haben, dass man wegen der kurzen Rocks fast in den Genitalbereich sehen kann. Typen als Nuklearfotzen mit Atemschutzmaske, was nun nach dem Nichtraucherschutzgesetz wirklich nicht mehr nötig ist  Zwinkernd. Für wichtige Dinge kein Interesse, stattdessen aber alles über Dinge wie Dschungelcamp oder Supernanny wissen, wovon ich wiederum zum Glück überhaupt keine Ahnung habe. Im Grunde ist dieser ganze Lebensstil eine total andere Szene. Nicknames, die "Schlampe", "Slut" oder "Bitch" und dergleichen enthalten sind ja keine Seltenheit mehr. Es ist mir wirklich schleierhaft, wieso solche Leute ohne Scham mit dem Finger auf HipHopper zeigen und sich über deren Niveau lustig machen, wenn man bedenkt, dass sie sich außer in dem Verzicht auf das Wort "Digger" kaum voneinander unterscheiden!

Da ist -leider- wirklich etwas Wahres dran.

Diese Szene definiert sich sehr durch die Musik. Tat sie schon immer - wenn "Mainstreammukke" in einem Laden aufgelegt wird, bleibt das "schwarze" Publikum konsequent weg. Die Goths wollen "ihre" Musik haben und keine andere.
Aber gerade bei der Musik mit ihrem Einheits-Stampf-Takt und - noch auffälliger - mit ihren Texten die sich mittlerweile ja häufig nur noch auf "F**k mich!!" reduzieren sehe ich den Unterschied nicht mehr zu diversen plakativen Hip Hop-Songs. Da ist mir der Techno noch lieber, der kommt wenigstens weitgehend ohne Texte aus (wenn wir dieses Schlumpftechno und diesen Kindergartentechno der Sorte DJ Bobo etc. mal außen vor lassen).
Logisch dass diese Musik mit ebenso simpel gestrickten Texten entsprechendes Publikum anzieht.

Da sehe ich derzeit auch das große Dilemma: Jetzt sind sie da, die Kiddies, die Cybers, die genau darauf abfahren. Volle Tanzfläche garantiert! Da brauchen die DJs dann nur auf die Tanzfläche verweisen wenn man sie fragt, warum sie dieses oder jenes Stück spielen.
Ich begrüße jede (!) Party, die da Abwechslung hineinbringt! Und, nein, es muss nicht der Hardcorewechsel auf Batcave sein und auch kein reiner 80er-Abend.
Im Kir bekommen sie es ab und zu mal ausgezeichnet hin. Da stehen dann Korn gleichberechtigt mit Hocico, Combichrist neben Siouxsie. Wobei leider auffällig ist, dass die Auswahl der gitarrenlastigen Stücke sehr eingeschränkt ist. Aber gut - die Ansprüche sinken angesichts des Einheitsbreis das man sonst so geboten bekommt  :(

Die Szene hat es momentan so gelöst dass es reine Spartenparties gibt: Die Catastrophes-Party bedient die Waver, die Stahlklang die Industrialfreaks, die Schwarzlicht die 80er-Fans ... ist zwar dann eine nette Sache für jene die diese Spartenmusik dann mögen, aber man bruddelt doch sehr für sich.
Schade dass eine Mische auf den Parties nur noch so selten ist. Bei der letzten Club Noir beispielsweise war es auch sehr Stampfelektronisch, obwohl das Publikum eigentlich mehr Abwechslung hergab.

Ich möchte zuletzt aber auch noch einmal betonen dass der DJ-Beruf ein verdammt schwieriger ist. Alle Geschmäcker befriedigen ist nicht, das ist mir auch klar.
Aber warum erlebe ich in anderen Gegenden Deutschlands -auch wenn es dort auch elektronischer geworden ist- genau die Abwechslung, die hier in Hamburg so selten ist? Egal ob ich an den Pulverturm in München, die Röhre in Stuttgart, die ehemals Schacht8 im Pott denke usw. usw. ... überall wird wirklich neben Electro, Industrial auch Gothic, Wave gespielt.
Von letzterem ist hier in Hamburg bis auf diverse Spartenparties musikalisch doch überhaupt nichts mehr übrig.

Kein Wunder dass die "schwarze" Jugend von heute kaum mehr weiß wer die Dreadful Shadows sind oder Silke Bischoff oder Clan of Xymox ... oder, oder, oder.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 06 Februar 2008, 17:42:02
Da frage ich mich doch allen Ernstes, wo das Problem ist?
Dass zum Beispiel ich zunehmend gedenke den Parties fernzubleiben.  8)

...

Ich frage mich, wozu ich 5 Parties im Monat brauche geschweige denn besuchen soll, wenn sie alle fast die selbe Playlist aufweisen? (Das mache ich vollkommen unabhängig vom Genre)
Da siehst nicht nur du so, sondern zunehmend immer mehr von den "vernünftigen" Leuten.Fällt nur leider kaum auf, da es Nachwuchs genug gibt, die Kir, Markthalle, Kaiserkeller, Große Freiheit, etc. zupflastern, selbst wenn die da den ganze Abend nur ein Lied in Endlosschleife spielen würden.Von daher kann man Clubs&DJ's wohl kaum einen Vorwurf machen, Publikum ist ja massenhaft vorhanden.Ob das nun noch "echt" schwarz ist oder irgendwas anderes, ist ja nicht deren Problem, sondern "unseres".

Genannte Läden (Markthalle meint hier Standard-Return) hatten aber auch vor zehn Jahren keine sonderlich voneinander abweichende Playlist, von daher ist das Problem vermutlich nicht die austauschbare Playlists, sondern der veränderte schwarze Mainstream-Sound und der subjektiv gewandelte Musikgeschmack.

Zitat von: messie
Aber warum erlebe ich in anderen Gegenden Deutschlands -auch wenn es dort auch elektronischer geworden ist- genau die Abwechslung, die hier in Hamburg so selten ist? Egal ob ich an den Pulverturm in München, die Röhre in Stuttgart, die ehemals Schacht8 im Pott denke usw. usw. ... überall wird wirklich neben Electro, Industrial auch Gothic, Wave gespielt.
Tja, siehe oben : Publikum ist in HH massig da, DJ's mögen die Einheits-Mukke, also welchen Gund sollte es geben, das zu ändern ? Damit ein paar altschwarze ihre Partys bekommen, die ja (anscheinend) die Masse hier gar nicht haben will ? Es ist doch so, jede dieser Spartenpartys abseits dem Einheitsgelöt a la Kir&Co. fristet eher ein Insiderdasein, mit DJ's, die eher Idealisten sind (und machen wir uns nichts vor, die Schwarzlicht ist auch nur deshalb so voll , weil auf Tanzfläche Nr.2 (also hinten) das üblich gerummse läuft, sonst wären man nämlich auch im Fundbüro sehr "unter sich").

Zitat von: messie
Im Kir bekommen sie es ab und zu mal ausgezeichnet hin. Da stehen dann Korn gleichberechtigt mit Hocico, Combichrist neben Siouxsie. Wobei leider auffällig ist, dass die Auswahl der gitarrenlastigen Stücke sehr eingeschränkt ist. Aber gut - die Ansprüche sinken angesichts des Einheitsbreis das man sonst so geboten bekommt 
Dann seid doch mal so Konsequent, meidet diese Partys und treibt euch mehr auf Spartenpartys rum, die zeigen, das es auch besser geht.Ich glaube zwar nicht, das das Mengenmäßig wahrnehmbar viel bringt, aber solange alle immer wieder in die gleichen Schuppen dakeln, und schon dankbar sind, wenn mal zwei interessante Lieder am Abend kommen, wird sich sicherlich nichts tun.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: messie am 06 Februar 2008, 17:55:12
Thomas: Es sind doch schon viele so konsequent.
Das Kir hat den großen Vorteil dass der Set dort tatsächlich -im Vergleich zum alten Kir- immer wieder mal wechselt, auch z.T. sehr stark. Das macht den Laden unberechenbarer - und damit auch besuchbarer. ;)

Die Markthalle rspkt. Return besuche ich aus oben genannten Gründen schon lange nicht mehr. Vielleicht demnächst mal wieder um zu sehen ob meine Vorurteile immer noch Tatsachen entsprechen - aber ansonsten sehe ich in "Markthalle oben" all die hier angesprochenen Kritikpunkte bestätigt.

Das Doofe an den Spartenparties ist, dass sie dann auch nur eine Auswahl an Musik bereithalten. Aber, hey, ich mag Electro gar nicht per se verteufeln! Es gibt jede Menge Rumms-Stücke die ich verdammt nochmal mag und auch sehr gerne dazu! Im Gegenzug dazu hängen mir auf den Waveparties die "Creatures of the Night" und der exterminierte Engel sowas zum Hals raus.
Parties mit einer wirklichen Mischung sind hier in HH sehr selten. Cathedrale Noir war so ein Laden. Der aber krankte leider an dem unglücklichen Standort (Kiez) und Termin (Freitag, an dem häufig andere Spartenparties auch stattfanden).

Ich glaube auch nicht dass es ein Altersproblem ist: Mit jenen Cybergoths von heute hätte ich mich damals mit 18 bzw. 25 ebensowenig identifizieren können. Ich bin nun einmal eher einer der "gemäßigten" Schwarzen die der Musik wegen hinfahren und nicht um irgendwie aufzufallen. Ich mag halt den Nebel in den Schuppen und nicht das Gerummse die ganze Nacht. Ich kann mich halt zu 15minütigen Gitarrensolos begeistern und vermag das Stück "F**k mich !!!!" (von wem ist das überhaupt?) nicht gut finden. Das wäre mir vor 10 Jahren schon so gegangen und wird mir wohl in 10 Jahren noch so gehen.
Es ist keine Sache des Alters, sondern des Geschmacks.
Und ich finde diese plakativen Texte geschmacklos und diesen Einheitsstampfrhythmus halte ich für einfallslos. That's it.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 06 Februar 2008, 18:04:12
Jetzt doch auch von mir noch mal ein paar Worte zur musikalischen Lage der (Grufti-)Nation:

1.) "Nur in Norddeutschland ist die Musik dauernd kacke"
aber sicher doch. Wann hört man in Berlin (im K17 oder dem Slime) schon mal jemand über den Telekommanda oder den one eyed man lästern? Oder wann beschwert sich jemand aus dem Ruhrpott (Matrix und Konsorten) schon mal über den ganzen Plastik-Elektrokram, der dort raus und runter genudelt wird? Oder hat tatsächlich jemand schon mal mitbekommen, dass in Frankfurt (z.B. im Cave oder bei der Sinister zone) die Augen verdreht werden, weil jede Woche Blutengel läuft?
Ganz klar, die Unzufriedenheit mit zu häufig gespielten Tracks (resp. mangelnder Abwechslung) ist ein reiiin norddeutsches Problem!

2.) "die ganzen Techno-Texte sind total niveaulos und so!"
Ganz richtig. Zum Glück gibt es im original-Grufti-Sektor ausschliesslich erlesene Perlen der Dichtkunst zu hören. Wo kämen wir denn da hin, wenn selbst solche ur-gruftigen Bands wie L´ame Immortelle oder Silke Bischoff (die sich by the way als "18 Summers" stellenweise wirklich nicht mit ruhm bekleckert haben) Texte produzieren würden, die ihm Hirn weh tun?
Und klar, Future-Pop bildet da ja ne Ausnahme, weil hat ja Text und so. Meine Fresse, wie blind kann man eigentlich sein?

3.) "die Grufti-Szene ist ja schon total offen für was neues, aber...."
Hallo?! Ich habe echt selten so einen intoleranten und eingeschränkten Musik-Horizont erlebt wie in der schwarzen Szene. In welche Richtung ist man denn bitte "offen für neues"? Techno? Geht ja mal gar nicht! Hiphop? Pfuibuärgh! Alternative? wird bestenfalls mit einem zähneknirschen akzeptiert. Metal? keine Chance! Elektro-Pop? Geht lediglich, wenn irgendein gruftiger Name dahinter steht. Ist doch im Grunde egal, dass sich der Aufbau eines And-One-Songs zu 95% mit dem von zahlreichen 2Raumwohnung-Liedern deckt.

Also, her mit den Vorschlägen! In welcher Richtung darf ich denn die prinzipielle Offenheit für irgendwas fremdartiges suchen? Ich frage mich ja immer noch, wie es The Prodigy denn genau geschafft haben, in den elitären Kreis der "von Gruftis akzeptierten Nicht-Grufti-Bands" aufgenommen zu werden. Liegt es an den stylischen Teufelshörnern von Keith Flint?

4.) "subjektive Wahrnehmung? Nie gehört!"
Im Kir oder auf der Schwarzlicht bietet sich also (zumindest dann und wann) diese viel gelobte Abwechslung? Na da bin ich ja echt erstaunt, dass ich auf beiden Partys ca. 75% der Songs rückwärts im Schlaf mitsingen könnte. Und dabei mag ich gerade mal bestenfalls 50% der Songs!
Offenbar nehme ich also das musikalische Spektrum dieser Partys anders war als die Stammgäste, die sonst ja offenbar keine solchen wären. Was sagt mir das? Ich kann jetzt a) behaupten, dass mein Geschmack der einzig wahre ist und stunden-, tage- oder wochenlang über diese Partys rum meckern und mich mit unglaublich lustigen und einfallsreichen Postings wie "nö. Bin nicht da. Wie immer. Höhöhö." in den entsprechenden Threads verweigen. Oder ich mache mal die Augen auf und fange an zu kapieren, dass meine Wahrnehmung der musikalischen Bandbreite einfach nicht dem entspricht, was ich in diesem Club bzw. zu dieser Veranstaltung zu hören bekomme. Wenn irgendwo nach Xotox plötzlich The Cure läuft* mögen einige fröhlich "Abwechslung! Abwechslung!" jauchzend auf die Tanzfläche spurten. Ich würde in diesem Moment lieber ansatzlos auf selbige kotzen. So ist das halt mit den verschiedenen Geschmäckern.


* bewusstes Stilmittel der Übertreibung. Sowohl was die musikalische Abfolge als auch meine Magenentleerungs-Aktion angeht.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 06 Februar 2008, 18:15:39
Zitat von: messie
Das Doofe an den Spartenparties ist, dass sie dann auch nur eine Auswahl an Musik bereithalten. Aber, hey, ich mag Electro gar nicht per se verteufeln! Es gibt jede Menge Rumms-Stücke die ich verdammt nochmal mag und auch sehr gerne dazu! Im Gegenzug dazu hängen mir auf den Waveparties die "Creatures of the Night" und der exterminierte Engel sowas zum Hals raus.
Parties mit einer wirklichen Mischung sind hier in HH sehr selten.
Das mag sein, aber ich fürchte, das es dafür in HH nicht genug Publikum gibt.Ich kann mich aber z.B. an einige Lübecker Partys erinnern, die immer völlig unkorrekt alle schwarzen Stile durcheinander spielten (z.B. Darkness-Party im Treibsand).Aber dafür müßte man sich ja mal über den Ring drei hinaus bewegen...  ;)

Zitat von: messie
Ich glaube auch nicht dass es ein Altersproblem ist: Mit jenen Cybergoths von heute hätte ich mich damals mit 18 bzw. 25 ebensowenig identifizieren können. Ich bin nun einmal eher einer der "gemäßigten" Schwarzen die der Musik wegen hinfahren und nicht um irgendwie aufzufallen. Ich mag halt den Nebel in den Schuppen und nicht das Gerummse die ganze Nacht. Ich kann mich halt zu 15minütigen Gitarrensolos begeistern und vermag das Stück "F**k mich !!!!" (von wem ist das überhaupt?) nicht gut finden. Das wäre mir vor 10 Jahren schon so gegangen und wird mir wohl in 10 Jahren noch so gehen.
Es ist keine Sache des Alters, sondern des Geschmacks.
Und ich finde diese plakativen Texte geschmacklos und diesen Einheitsstampfrhythmus halte ich für einfallslos. That's it.
Richtig, es ist nicht per se eine Frage des Alters.Es gibt nur halt heute massig Nachwuchs, der auf diese Einheitsmusik zu stehen scheint (und es sind ja nicht nur die jüngeren, mal so am Rande).Solche Leute wären vor 10 Jahren wohl eher auf anderen Partys gelandet.

Zitat von: t_g
Ich frage mich ja immer noch, wie es The Prodigy denn genau geschafft haben, in den elitären Kreis der "von Gruftis akzeptierten Nicht-Grufti-Bands" aufgenommen zu werden. Liegt es an den stylischen Teufelshörnern von Keith Flint?
Das frage ich mich auch, ich konnte diese elektronische Urwaldmusik noch nie leiden.

Zitat von: t_g
Im Kir oder auf der Schwarzlicht bietet sich also (zumindest dann und wann) diese viel gelobte Abwechslung? Na da bin ich ja echt erstaunt, dass ich auf beiden Partys ca. 75% der Songs rückwärts im Schlaf mitsingen könnte. Und dabei mag ich gerade mal bestenfalls 50% der Songs!
Das sagt für sich gesehen aber nicht viel aus, denn "bekannt" und "abwechslung" schließen sich (für mich) nicht gegenseitig aus.Es geht eher um den Kontrast der Stile als um bestimmte Lieder.Eine gute Party muß nicht viel neues präsentieren, sondern einen Musikstil aufweisen, der mit zusagt.Und das ist z.B. auf der vorderen Fläche der Schwarzlicht des öfteren der Fall, auch wenn ich ca. 99% der dort gespielten Lieder ebenfalls auswendig kenne.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 06 Februar 2008, 18:20:11
Eine gute Party muß nicht viel neues präsentieren, sondern einen Musikstil aufweisen, der mit zusagt.Und das ist z.B. auf der vorderen Fläche der Schwarzlicht des öfteren der Fall, auch wenn ich ca. 99% der dort gespielten Lieder ebenfalls auswendig kenne.
hier scheiden sich offenbar die Geister. Wenn ich (als Paradebeispiel) "one eyed man" höre denke ich mir inzwischen tatsächlich nur noch "omfg bitte nicht!! This Morn Omina haben mehr als 10 Alben rausgebracht! Warum immer dieses eine Lied?!
Abwechslung ist für mich ein recht essentieller Bestandteil einer Party. Und eben nicht nur im Sinne von "Batcave/Mittelalterkram/Elektro/Gothic" sondern tatsächlich auch (und insbesondere) in der Auswahl der dementsprechenden Songs
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: messie am 06 Februar 2008, 18:33:31
t_g: In anderen Läden in anderen Bundesländern wird sicher auch viel Einheitsbrei gespielt. Ich bin freilich auch nicht oft unterwegs woanders, und Stuttgart ist für mich immerhin 2 Jahre her. Vielleicht sieht es jetzt dort genauso aus? Maybe ... ;)
Aber in allen von mir angesprochenen Läden war die Musik stilmäßig abwechslungsreicher. Ob immer wieder dieselben Stücke dort laufen kann ich als jemals Einmalbesucher natürlich nicht beurteilen ;)

Zitat
Abwechslung ist für mich ein recht essentieller Bestandteil einer Party. Und eben nicht nur im Sinne von "Batcave/Mittelalterkram/Elektro/Gothic" sondern tatsächlich auch (und insbesondere) in der Auswahl der dementsprechenden Songs

Das sehe ich ganz genauso.
Ich möchte das Kir nun nicht in den Himmel loben. Verteufeln aber eben auch nicht weil es immer wieder mal Abende gibt an denen gefühlte 50% der Musik anderer Kram gespielt wird als man es vom Kir gewohnt ist. Mag sein dass "etwas Anderes" im Kir schneller auffällt weil sonst eben immer nur dasselbe läuft, maybe ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 06 Februar 2008, 18:39:34
t_g: In anderen Läden in anderen Bundesländern wird sicher auch viel Einheitsbrei gespielt. Ich bin freilich auch nicht oft unterwegs woanders, und Stuttgart ist für mich immerhin 2 Jahre her. Vielleicht sieht es jetzt dort genauso aus? Maybe ... ;)
Aber in allen von mir angesprochenen Läden war die Musik stilmäßig abwechslungsreicher. Ob immer wieder dieselben Stücke dort laufen kann ich als jemals Einmalbesucher natürlich nicht beurteilen ;)
genau hier liegt für mich der Hund begraben: klar ist es irgendwo anders abwechslungsreicher. Auf den ersten Blick. Schliesslich hört man dort Songs, die bei uns nicht oder nur selten gespielt werden. Aber hört man diese Songs dort u.U. vielleicht nicht wirklich jede Woche?
Zumindest bei meinem dreiviertel Jahr mehr oder weniger regelmässigen Besuchs in Berliner Clubs, meiner Grufti-Zeit in Frankfurt und bei den Erzählungen einiger Bekannter aus dem Ruhrpott-Bereich (den ich eigentlich prinzipiell nicht ausstehen kann, aber bei diesen Leuten dann doch einfach mal mit einem freundlichen Wort das Knirschgeräusch meiner Zähne übertöne) scheint sich dieser Verdacht durchaus zu bestätigen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 06 Februar 2008, 18:46:26
Zitat von: t_g
Abwechslung ist für mich ein recht essentieller Bestandteil einer Party. Und eben nicht nur im Sinne von "Batcave/Mittelalterkram/Elektro/Gothic" sondern tatsächlich auch (und insbesondere) in der Auswahl der dementsprechenden Songs
Gut, eine "Steigerung" in Richtung nicht schon hundert mal gespielter Songs bestimmter Bands wäre sicherlich schön, aber mir ist es erst mal wichtig, überhaupt mal andere Stile als den 08/15-Elektrosound geboten zu bekommen, und das scheint ja offensichtlich vielerorts schon zuviel verlangt zu sein.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: PaleEmpress am 06 Februar 2008, 18:47:22
Die Catastrophes-Party bedient die Waver, die Stahlklang die Industrialfreaks, die Schwarzlicht die 80er-Fans ... ist zwar dann eine nette Sache für jene die diese Spartenmusik dann mögen, aber man bruddelt doch sehr für sich.
Was mir dann aber egal ist. Ich mag zum Beispiel einige der genannten Spartenparties sehr gerne und freue mich darauf, einen Abend mal die Musik zu hören, die mir gefällt. Ich habe aber auch kein Problem damit, im Kir mal eine breitere Mischung zu hören. Immerhin kann ich jeden Samstag in's Kir, während die Spartenparties ja nicht so oft stattfinden.


Jetzt doch auch von mir noch mal ein paar Worte zur musikalischen Lage der (Grufti-)Nation:

1.) "Nur in Norddeutschland ist die Musik dauernd kacke"
aber sicher doch. Wann hört man in Berlin (im K17 oder dem Slime) schon mal jemand über den Telekommanda oder den one eyed man lästern? Oder wann beschwert sich jemand aus dem Ruhrpott (Matrix und Konsorten) schon mal über den ganzen Plastik-Elektrokram, der dort raus und runter genudelt wird? Oder hat tatsächlich jemand schon mal mitbekommen, dass in Frankfurt (z.B. im Cave oder bei der Sinister zone) die Augen verdreht werden, weil jede Woche Blutengel läuft?
Ganz klar, die Unzufriedenheit mit zu häufig gespielten Tracks (resp. mangelnder Abwechslung) ist ein reiiin norddeutsches Problem!
Ich denke, kaum einer hier kann sich wirklich ein Urteil bilden, wie es nun im gesamten Rest der Republik aussieht. Klar ist es anderswo erstmal anders, aber wie sieht es aus, wenn man da jahrelang die selben PArties besucht? Wahrscheinlich ähnlich.


2.) "die ganzen Techno-Texte sind total niveaulos und so!"
Ganz richtig. Zum Glück gibt es im original-Grufti-Sektor ausschliesslich erlesene Perlen der Dichtkunst zu hören. Wo kämen wir denn da hin, wenn selbst solche ur-gruftigen Bands wie L´ame Immortelle oder Silke Bischoff (die sich by the way als "18 Summers" stellenweise wirklich nicht mit ruhm bekleckert haben) Texte produzieren würden, die ihm Hirn weh tun?
Und klar, Future-Pop bildet da ja ne Ausnahme, weil hat ja Text und so. Meine Fresse, wie blind kann man eigentlich sein?
Was "Fick mich", "Fick Dich" oder sonstigen Ficken-Kram angeht, stimm ich den meisten zu. Ich kann damit nichts anfangen. Ich kann auch mit "Ich bin ein junger Werwolf und beiß Dir in die Eier" nix anfangen.Das ist aber letztendlich mein persönlicher Geschmack. Und da die Tanzflächen bei diesen Liedern meistens nicht total leergefegt sind, scheint es ja offenbar Menschen zu geben, die das anders sehen als ich. Des weiteren höre ich meistens in der Disco nicht bewußt auf den Text.


3.) "die Grufti-Szene ist ja schon total offen für was neues, aber...."
Hallo?! Ich habe echt selten so einen intoleranten und eingeschränkten Musik-Horizont erlebt wie in der schwarzen Szene. In welche Richtung ist man denn bitte "offen für neues"? Techno? Geht ja mal gar nicht! Hiphop? Pfuibuärgh! Alternative? wird bestenfalls mit einem zähneknirschen akzeptiert. Metal? keine Chance! Elektro-Pop? Geht lediglich, wenn irgendein gruftiger Name dahinter steht. Ist doch im Grunde egal, dass sich der Aufbau eines And-One-Songs zu 95% mit dem von zahlreichen 2Raumwohnung-Liedern deckt.
Nicht nur der Musik-Horizont ist eingeschränkt. Ich finde diese ganze Szene an sich ziemlich intolerant. Man läuft nicht den ganzen Tag in schwarzer Kleidung rum? Untrue. Vor 10 Jahren hieß man "Pseudo". Dem einen paßt die Cyber-Fraktion nicht, der nächste hat was gegen Uniformierte, wiederum ein anderer mag keine "Samtlappen"...



Ich mag die Cybers auch nicht so besonders. Aber sie sind nun mal genau wie ich zahlende Gäste und Kunden. Und ja, auch sie haben eine Daseinsberechtigung.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 06 Februar 2008, 18:58:25
[…]überhaupt mal andere Stile als den 08/15-Elektrosound geboten zu bekommen […]

Könntest du bitte, bitte, bitte aufhören, über Musik zu reden? Mir dreht sich bei der andauernden Zurschaustellung deiner blatanten Unkenntnis echt jedes Mal der Magen um.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Inverted am 06 Februar 2008, 19:22:02
Da stellt sich doch glatt die Frage, wie lange da jemand eigentlich nicht mehr auf einer Stahlklang gewesen ist (falls überhaupt je).

Ein einfacher Blick auf die neueste veröffentlichte Playlist vom 7.7.2007 verrät Dir, dass folgende Lieder gespielt wurden:

Noisuf-X - Hit me hard
Combichrist - Electrohead
Noisuf-X - Tinnitus
Chris Liebing - American Madness

Und ja, auch in den anderen Playlists! Ohne Zweifel auch noch andere Musik. Aber wie man sieht, passt die von mir zitierte Musik ja durchaus ganz gut dahin und verträgt sich einigermaßen. Jedenfalls eher, als mit Futurepop, New Wave oder sowas. Deine Ausgangsfrage solltest Du dann vielleicht für Dich selbst beantworten oder besser zuhören ^^.

Naja, Aggrotech läuft auf der Stahlklang in eher homöopathischen Dosen, Agonoize gar nicht (zum Glück!) und Puschelgoths wirst Du da auch kaum finden.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 07 Februar 2008, 10:57:59
Naja, Aggrotech läuft auf der Stahlklang in eher homöopathischen Dosen, Agonoize gar nicht (zum Glück!) und Puschelgoths wirst Du da auch kaum finden.
'Goth sei dank ist das so!

Sonst könnte man die Stahlklang ja auch in Plastik-Stumpf umbenennen  ;D

Ich nehme mal t_g's Thesen als Grundlage

1.) NUR im Norden alles kacke und so
Hab mir schon sagen lassen, dass die BRD im europäischen Vergleich ziemlich träge sein soll.
Ein eigenes Urteil kann ich leider nicht bringen, außer, dass ich damals (2004??) auf dem Mera enttäuscht gewesen bin, dort das Living-Dead-Team im Hangar auflegen zu sehen...
In Bremen (2006 oder 2007?) war ich einmal. Geile Location Sechs Floors und bedingt dadurch relative Abwechslung, aber doch insgesamt mau!
Immerhin, es gab einen Black-Metal-Floor!  >:( (<-- Smiley im Kontext POSITIV zu bewerten!)

2.) (Techno)-Texte und Niveau und so! (NIE, wenn ja WO?)
Die Texte sind mir eigentlich egal. Aber dieses "Fich mick(ey)" kann ich echt nicht mehr hören.
Ein oder zwei mal hat man nicht genau hingehört. Dann war es mal lustig. Dann hat man ein paar mal aus Gewohnheit oder Tanzwut noch mitgetanzt. Doch mittlerweile finde ich das Stück so ober-grotten-peinlich, dass ich eher zu Lacrimosa tanzen würde *SLOW-MODE-ECHO!!!!!* !!!!11111!!!!!1111!!!!! (Es muss wohl erwähnt werden, dass ich Lackier die Möse zu den vier großen Übeln der schwarzen Szene zähle)

3.) Toleranz der Szene
Ich will mir da nicht die Finger (fusselig??) tippen. Es reicht, wenn ich sage, dass ich diesem [-TAG-] "Schwarze Szene"(tm) schon seit über zwei Jahren vollkommen entwachsen bin und sich jetzt allmählich sogar der Ekel so weit eingestellt hat, dass ich dieser mittlerweile musikalisch den Rücken zukehren muss.

Ich würde sagen, dass Problem der Szene liegt weniger an einem Mangel an Toleranz, sondern mehr an einer Angst vor Veränderungen. Es ist die an die Gehör-Gewohnheiten gekoppelte Trägheit.
Und das "schwarze" Publikum ist verdammt träge, und da darf sich jeder mit angesprochen fühlen (mir inklusive).
Ein Volk von Bauern, und was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!

Seitdem ich LastFM nutze entdecke ich die letzten zwei Monate Musik vollkommen neu! Vollkommen unabhängig davon, dass Musik bei mir schon immer ein sich im Breit-Band-Spektrum bedienendes Phänomen gewesen ist.
Man ist danach, sofern man sich selbst nicht einschränkt, was dann die Trägheit zementieren würde, ein vollkommen anderer Mensch!
(Ich höre zum Beispiel gerade "Elend - Melpomene" (Listening-Mucke, aber toll!!)

Was die Trägheit der Party-Playlists nicht gerade lockert ist dann noch die Tatsache, dass zum einen die DJs nicht mehr den Mut oder die Fähigkeit aufbringen, andere Mucke aufzulegen, sondern selber dieses Zeug nich am Start haben, wenn man sich als Gast mal mit entsprechenden Wunsch an diese richtet.
Die Resignation der DJs auf der einen Seite, lässt enttäuschte Wünscher auch in Zukunft fernbleiben.
Damit wird der Teufelskreis, nämlich eine Spirale der Trägheit im Gang gehalten.

4.) Subjektive Wahrnehmung!
Absolut korrekt. Betrifft jeden. Bei mir hängt der Grad einer gelungenen Partie allerdings von mehreren Faktoren ab.
Location
Das Publikum
Meine Stimmung
Auswahl der Musik

Und dies in variierender Gewichtung.
Die Frage, die sich mir dann aber stellt, ist die, ob das von den DJs zum Anlass genommen werden kann, sich kein Stück darum zu bemühen eine Play-List zu starten, deren aus dem Chaos der "schwarzen" Musik-Geschichte randomized sich bedienende Part nicht mal die magische Fünf-Prozent-Hürde überschreiten muss.

Ich meine, was ist daran so schwer mal als DJ einen Abend (einen einzigen im MONAT!) seine Hausaufgaben zu machen und in den diversen Quellen, wo es Musik zu hören gibt (wie LastFM!) ein oder zwei (besser ein Dutzend!) Stücke rauszusuchen, die man dann mal im Laufe folgender Monate ein paar mal zu PASSENDEN Gelegenheit (also kein Wechsel von Agonoize zu Dead can Dance!) einzusetzen?

Kein Bock auf Experimente? Seid ihr Adenauer?
Sollte man als DJ nicht eine besondere auf Breit-Band-Mentalität gestellte Affinität zur Musik haben und mit dieser Passion für vllt. ne halbe Stunde das Publikum belästigen?

Ich habe nicht geranted, sondern einfach mal meine Meinung auf den Tisch geknallt!
Wem sie nicht schmeckt, der muss mal auf der A7 spazieren gehen  :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: pesco am 07 Februar 2008, 11:08:49
Doch mittlerweile finde ich das Stück so ober-grotten-peinlich, dass ich eher zu Lacrimosa tanzen würde *SLOW-MODE-ECHO!!!!!* !!!!11111!!!!!1111!!!!! (Es muss wohl erwähnt werden, dass ich Lackier die Möse zu den vier großen Übeln der schwarzen Szene zähle)

LOL und fullack. ;-D


Was die Trägheit der Party-Playlists nicht gerade lockert ist dann noch die Tatsache, dass zum einen die DJs nicht mehr den Mut oder die Fähigkeit aufbringen, andere Mucke aufzulegen, sondern selber dieses Zeug nich am Start haben, wenn man sich als Gast mal mit entsprechenden Wunsch an diese richtet.

War das je anders? ;-P


Ansonsten: LOL, too long, didn't read! ;-)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 07 Februar 2008, 11:37:42
Was die Trägheit der Party-Playlists nicht gerade lockert ist dann noch die Tatsache, dass zum einen die DJs nicht mehr den Mut oder die Fähigkeit aufbringen, andere Mucke aufzulegen, sondern selber dieses Zeug nich am Start haben, wenn man sich als Gast mal mit entsprechenden Wunsch an diese richtet.
War das je anders? ;-P

In anderen Szenen gehört das sogar DAZU! Da geht man dann hin, weil man mal was neues hören möchte ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: pesco am 07 Februar 2008, 12:28:53
In anderen Szenen gehört das sogar DAZU! Da geht man dann hin, weil man mal was neues hören möchte ;)

Dazu faellt mir ein: Es gibt einen Unterschied zwischen neu und anders. Ich hoere haeufig neue Sachen auf Parties. Aber es ist mitunter sehr schwer, dem DJ, sagen wir mal, ein anderes Stueck eines Albums zu entlocken, als das uebliche Standardteil. Da geht man dann hin und wuenscht sich explizit "was von XYZ auszer FOO", wobei XYZ an sich schon nie kommen. Und was kommt dann? XYZ - FOO. Da kann man sich mitunter ein bisschen verarscht vorkommen. ;-P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 07 Februar 2008, 12:33:10
Zum Thema DJ und neue Lieder.

Ich wollt eigentlich nur sagen das ich persönlich (und ich denke auch die anderen DJs die in der schwarzen Szene auflegen) mir wirklich Gednaken mache was man alles neues spielen kann. Zum einen ist es schwer wirklich alles an CDs dabei zu haben um jeden noch so ausgefallenen Wunsch zu spielen. Das wären bei mir dann wohl schon fast 5 Koffer und ohne Auto kann ich die leider icht wirklich in die Clubs schleppen. daher ist es meistens eine Auswahl an geeigneten CDs.

Und zum Thema neue Sachen in Clubs spielen. Fast jedesmal wenn ich versuche auf der Stahlklang einen neuen Track an den Mann (und die Frau) zu bringen gehen die Leute von der Tanzfläche weil sie das Lied nicht kennen. Als Folge daraus spiele ich ungerne neue Lieder zur Hauptzeit in einem Club da das Risiko einer leeren Tanzfläche zu groß ist. Deshalb gilt meistens erstmal testen der Lieder am Anfang des Abends und selbst dort floppen die meisten.

Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten elektro/ minimal Clubs sprechen denn dort ist es den Leuten egal welches Lied gerade läuft (welche Band oder ähnliches) solange der Beat treibend ist und die Leute wild das Tanzbein schwingen können

Und genau hier ist der Knackpunkt auch für mich in der schwarzen Szene. Es wird immer diskutiert, gelabert und beschwert, anstatt einfach mal in den Club zu gehen und die Hände in die Luft zu reißen und Spaß zu haben.
Aber ich glaube so eine kleine Ader zur Grummeligkeit gehört einfach zum Gruftiedasein.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 07 Februar 2008, 13:23:49
Ich glaube auch, daß ein großes Problem für die DJs ist, daß es ja eigentlich zwei Listen gibt.
Die eine Liste enthält die Lieder, die das Publikum "auf jeden Fall hören will".
Die zweite Liste ist die, auf der die Stücke stehen, die "keiner mehr hören kann".

Das große DJ-Problem ist einfach. Diese beiden Listen sind wahrscheinlich annähernd identisch.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 07 Februar 2008, 15:38:44
Ich glaube auch, daß ein großes Problem für die DJs ist, daß es ja eigentlich zwei Listen gibt.
Die eine Liste enthält die Lieder, die das Publikum "auf jeden Fall hören will".
Die zweite Liste ist die, auf der die Stücke stehen, die "keiner mehr hören kann".

Das große DJ-Problem ist einfach. Diese beiden Listen sind wahrscheinlich annähernd identisch.
Vortrefflich formuliert  :D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 07 Februar 2008, 16:03:59
größtenteils Zustimmung, Lakastazar, nur an einer Stelle hak ich mal ein:
Ich meine, was ist daran so schwer mal als DJ einen Abend (einen einzigen im MONAT!) seine Hausaufgaben zu machen und in den diversen Quellen, wo es Musik zu hören gibt (wie LastFM!) ein oder zwei (besser ein Dutzend!) Stücke rauszusuchen, die man dann mal im Laufe folgender Monate ein paar mal zu PASSENDEN Gelegenheit (also kein Wechsel von Agonoize zu Dead can Dance!) einzusetzen?
believe it or not: es gibt Tage/Wochen/Monate, da erscheint einfach nichts vernünftiges neues auf dem Markt. Da gibt auch last.fm und Konsorten nichts mehr her. Mal davon abgesehen, dass gerade in diversen, kleineren musikalischen Gruppen (ich nehm einfach mal wieder den industrial als Beispiel) irgendwann ein ausreichend großer Überblick über das musikalische Angebot herrscht, um selbst bei der last.fm-auswahl ständig den Finger gähnend auf dem skip-button zu haben. "Hypnoskull? whow...*skip*...oh. Jetzt Converter. Ja....*skip*....Ah Cama Sotz....mhm...."
Alles keine schlechten Bands, aber kennt man irgendwann alles zur Genüge. Gute, neue Sachen zu finden, die auch auf der Tanzfläche funktionieren, ist halt nicht wirklich so einfach. Nimm mal Atari Teenage Riot als Beispiel. Hab ich auf ner Stahlklang vor 3 oder 4 Monaten mal ausprobiert und das kam echt schlecht an. "Wasndesfür´nGitarrenkram?". Äh ja, is klar. Und das sollte eigentlich nur die Überleitung (sowohl musikalisch als auch thematisch) zu Alec Empire sein, dessen Promo-CD ich dann wohlweislich gleich mal wieder aus dem Player geholt habe. Sowohl ATR als auch Alec Empire mag ich echt gerne. Aber zieht halt nicht auf der Tanzfläche. Das selbe Spiel bei der neuen Greyhound. Oder bei CDatakill. Alles super Sachen. Aber keine Sau ausser mir tanzt dazu. ;)

Und nicht, dass es nun heisst, ich hätte etwas gegen solche Dienste wie last.fm. Ganz im Gegenteil. Ich liebe last.fm! Allerdings nicht für die Musik, die ich selber auflege. Da habe ich andere - und meist bessere - Quellen. Sondern eher für Musik, die ich für mich zu Hause höre. Gerade erst vor kurzem habe ich mir CDs von Kattoo, Dominik Eulberg,Moonbootica und Alter Ego gekauft, weil mir die Tracks bei last.fm so gut gefallen haben. Aber das würde ich halt niemals auf der Stahlklang spielen.

dann noch kurz dazu...
Zitat von: Loki
Ich kann nur aus meiner Erfahrung berichten elektro/ minimal Clubs sprechen denn dort ist es den Leuten egal welches Lied gerade läuft (welche Band oder ähnliches) solange der Beat treibend ist und die Leute wild das Tanzbein schwingen können
...ein freudiges "hooray \o/" ;)

Und merkwürdigerweise macht mein Herz bei dem Gedanken an die Strom-Partys oder die Abende im Ü&G weitaus höhere Sprünge als die Vorstellung, Samstag abends irgendwelche dauerjammernden Grufti-Visagen zu sehen. Löbliche Ausnahmen bestätigen hier natürlich die Regel und sorgen dafür, dass ich mich wenigstens ab und an noch mal in den regulären Locations blicken lasse. Aber selbst diese Leute werden immer weniger und wandern genervt in andere Szenen ab. Kein Wunder. Wer mal ohne die typischen "alle voll mit Drogen da!"-Klisches eine Elektro-Party mitgemacht hat (entsprechende Affinität zu dementsprechender Musik natürlich vorausgesetzt), der merkt, wie entspannt die Atmosphäre während dem Feiern sein kann.

Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: colourize am 07 Februar 2008, 16:41:31
Harhar, das ist gut. Die Schwarze Szene findet die Szene-Parties scheisse und die Szene-DJs finden ihr Publikum scheisse.
Wenn da nicht mal was schiefläuft.

Ich sehe da zwei Lösungsansätze:

a) die Szene-DJs werden ausgetauscht - oder
b) das Szene-Publikum wird ausgetauscht.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 07 Februar 2008, 16:43:54
Harhar, das ist gut. Die Schwarze Szene findet die Szene-Parties scheisse und die Szene-DJs finden ihr Publikum scheisse.
Wenn da nicht mal was schiefläuft.
na da mal obacht! Stahlklang != Grufti-Party
;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 07 Februar 2008, 17:11:59
@ colourize: Ich denke mal nicht das ich gesagt habe das ich die gesammte schwarze Szene scheiße finde, aber es gibt Punkte die ich einfach nicht gerne mag...
Wenn ich die schwarze Szene so scheiße finden würde dann würde ich ganz wegbleiben und nicht mehr ins Kir gehen oder auf die Return.

Gibt halt nur Punkte die mich auf einigen Parties wirklich stören...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Darksided am 07 Februar 2008, 22:13:13
Ich mag schwarzen Techno, deswegen ist meine Stimme gegen diesen Thread. >:(
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: she_said_destroy am 07 Februar 2008, 22:53:33

([...]"Elend - Melpomene" (Listening-Mucke, aber toll!!)


Nicht nur "Listening-Mucke"!
Ich tanze gern zu Elend  ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 07 Februar 2008, 23:14:27
schwarzer Techno doof
weisser Techno doof
roter Techno doof
grüner Techno doof
blauer Techno doof
gelber Techno doof

alle Farben von a-z durch hab auch doof!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Dalai_Wese am 08 Februar 2008, 10:02:22
Hm, eigentlich ging es mir nicht darum, alles mies zu machen. Auch nicht darum, dass "immer das Gleiche" von den Bands gespielt wird. Stumpfsinnige Parolen gegen "Techno" sind mir fern, erst Recht ohne detaillierte Definition. Übrigens habe ich auf fast jeder Party meinen Spaß, auch wenn es natürlich auch Punkte gibt, die ich nicht so gut finde. Nimmt es Überhand, wie z.B. auf der Return, gehe ich nicht mehr hin. Im Kir oder auch mal GSN ist das noch anders und da kommt schon irgendwann was, was mir gefällt und dass andere Leute auch auf ihre Kosten kommen wollen ist auch völlig in Ordnung. Aber das ist ja immer eine subjektive Empfindung.

Worum es m.E. eigentlich geht, ist die Frage, ob die Cyber-Kultur überhaupt in die Schwarze Szene gehört. Es ist mir zu einfach, zu sagen, dass es dafür einen Markt gibt, also spielen wir ihre Musik. Es gibt bestimmt auch einen Markt für gecastete oder vielleicht sogar rechte Bands in der Schwarzen Szene. Es gibt auch einen Markt für sog. "Bravo-Goths", über die man sich auch immer beschwert, dass sie einsickern. In den letzten Jahren ist der schwarze Stil eben eher massentauglich geworden und mittlerweile ist es eben nicht mal mehr schwarz, sondern Cyber.
Theoretisch gibt es für eine ganze Menge einen Markt und mich würde z.B. mal interessieren, ob die DJs es eher so sehen, dass sie den Trend mitbestimmen und formen können, indem sie Power Noise, TBM, Aggrotech etc. auflegen, oder ob es eher so war, dass die Wünsche geäußert wurden und man dem nachkam. Anders gefragt: Wo kommt die Musik her? Wurde sie zuerst in den Clubs aufgelegt und die Leute fanden es dann gut, oder kam es eher von außen, weil die Leute die Musik z.B. zu Hause gehört haben und dann auch in den Clubs hören wollten?

Außerdem interessiert mich in dem Zusammenhang die Selbstwahrnehmung der Cyber-Kultur. Leider haben wir hier wohl keine Exemplare, aber ich werde mich mal umhören, bei den paar, die ich kenne. Sind ja alles nette Leute, aber es ist doch eine berechtigte Frage, wenn man danach fragt, ob sie sich selbst noch als schwarz empfinden? Meine Beobachtung geht eher in Richtung einer Inkompatibilität. Läuft "klassisch schwarze Musik" oder auch Futurpop und dergleichen, dann können Cybers damit gar nichts anfangen. Läuft Power Noise, TBM oder Aggrotech, können die meisten anderen damit nicht so viel anfangen. Neben der Musik ist ja auch der völlig unterschiedliche Kleidungsstil, wobei ich das eher als untergeordnet ansehen würde.

Ich sehe durchaus die Gefahr, dass sich "die Szene" spalten wird, einfach weil es nicht mehr so kompatibel ist. Alternative wäre, dass die elektronische Musik Überhand gewinnt und man bald von einer fast rein technoiden Subkultur sprechen muss.
Und mal ehrlich: Würden die Cybers auf der Stahlklang auftauchen, dann wäre das Geschrei ganz sicher sehr viel größer, als hier. Vielleicht sogar aggressiver. Man sollte vielleicht eher darüber nachdenken, ob man mal eine Party macht, wo sich Cybers den ganzen Abend austoben können und im Gegenzug auf diese Musik auf den klassichen und vielseitig ausgerichteten Partys etwas mehr verzichtet. Einige sagen, man solle doch ins Subotnik oder sowas gehen, wenn man andere Stile hören möchte, also auf Spezialpartys. Die gibt es ja für diverse Richtungen und das ist auch gut so. Würde es eine für Power Noise, Aggrotech, TBM, etc. geben, dann müsste man mal sehen, wieviele auf den vielseitig ausgerichteten Partys noch auftauchen, wenn sie auch wirklich vielseitig ausgerichtet sind. Das heißt dann eben auch nur z.B. ca. 30 Minuten von dieser Musik.
Der Rest verteilt sich dann in gleich starken Blöcken auf die vielen anderen Richtungen. Das wäre dann wirklich vielseitig. Ein bisschen Variation wäre natürlich immer drin, aber ich befürchte, dass sich die DJs und Veranstalter auch sowas nicht einlassen werden. Das ist einfach schade und wie hier ja auch schon von Loki beschrieben, spielt man dann eben nur das, was die Tanzflächen voll hält. Ergo nur Bekanntes und nur bestimmte Musikstile. Ob man das dann für einen guten DJ hält, sie mal dahingestellt. Hätte man das aber immer gemacht, wo kommt dann bitte die Veränderung im Laufe der Jahre her, um mal wieder zur Frage von oben zurückzukommen?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Loki am 08 Februar 2008, 10:18:13
@Dalai_Wese:
Also ich habe gesagt das ich versuche neue Sachen zu spielen diese aber meistens floppen. Das heißt nicht das ich damit komplett aufhöre und nurnoch die gleichen Sachen spiele! Bei vielleicht 10% der neuen Lieder kommt dann mal eins mit welches wirklich die Leute auf die Tanzfläche zieht und das bleibt dann auch ganz schnell in meiner Liste. Pro Stahlklang habe ich von ca. 60 Liedern die ich spiele ungefähr 10-12 neue dabei oder welche die ich wirklich lange nicht gespielt habe. Soviel zur Abwechslung.

Und zu deiner anspielen darauf das das Geschrei groß ist wenn "Cybers" auf der Stahlklang auftauchen. Wann warst du das letzte mal auf einer Stahlklang? Ich war soweit ich mich erinnern kann auch jeder und da waren des öfteren auch die von dir angesprochenen "Cybers". Ziemlich oft sogar und es kam weder zu Geschrei noch zu aggressiven Handlungen wie du es hier unterstellst. Ich finde gerade die Stahlklang ist da wirklich sehr offen und hat jeden gerne da der einfach nur tanzen möchte und seinen Spaß sucht... egal wie er aussieht oder wie er tanzt oder sonstiges.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 08 Februar 2008, 14:04:10
Das Tolle an der Stahlklang ist, dass es jetzt zwei Floors gibt.
Gefällts mir mal oben nicht, geh ich nach unten und tanze weiter... und vice versa.

Sollte es mal auf beiden Tanzflächen langweilig sein, gönne ich mir ne Pause und ratze auf der Couch ein  ;D

Der Anteil der Cybers geht aber durch die Anwesenheit anderer Randgruppen (Oldskool-EBMer, Gasmasken-Fetischisten, sogar vereinzelt Metaller) durchaus unter, wie ich finde.

Auf einer Stahlklang, so weit ich mich erinnere, waren sogar mal Punks dabei (nicht nur einmal, glubb ich).
Und da die Party bisweilen einfach relativ klein geblieben ist wirkt sie nicht so überlaufen.  ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: quirissa am 08 Februar 2008, 15:53:46
hach - mein Lieblingsthread ist aus der Versenkung aufgetaucht :-) Da werd ich mich nicht lange bitten lassen und auch meinen Senf dazu geben. Allerdings will ich an dieser Stelle nicht noch einmal das wiederholen was ich schon an anderer Stelle lang und breit referiert habe (nämlich dass auch mir meistens der ewige Einheitsbrei der schwarzen Szeneparties gehörig auf den Senkel geht) - sondern mal eben erwähnen wie nett doch die letzte Kiezbattle war, wo sich Grünspan und Kaiserkeller ums schwarze Publikum balgten. Für meinen Geschmack das Schmankerl an dem Abend war zudem, dass oben in der Freiheit auch noch Rock gespielt wurde, den ich persönlich auch nicht gerade verabscheue :-)

Wir taten was nahe lag - immer wenn drei Lieder am Stück nervten suchten wir die nächste Location auf - herrlich :-) und ich sah noch zahlreiche andere Gestalten ebenso wandern  ;)
Hab selten so viel getanzt wie an dem Abend und hoffe, daß es noch ein weilchen bei dieser Terminüberschneidung bleibt.

Und zum Thema "die Tanzfläche ist immer voll wenn Stampfmucke gespielt wird" hab ich noch folgende Anekdote: Grünspan, recht früh am abend - die Tanzfläche füllte sich ganz langsam. Was wurde gespielt ? Ich glaub ich erinner mich an Anne Clark, Depeche Mode und was "langsames" von Neuroticfish und noch einige andere Stücke die ganz klar unstampfig waren. Immer voller wurde die Tanzfläche bis zu dem Punkt wo der DJ wohl meinte - jetzt müsse aber endlich mal gestampft werden... schwupps war sie leer - 5 People verharrten tapfer und auch die nächsten Songs besserte sich nichts. Dann verließen wir den Club fürs erste...  :)

Objektiv gesehen haben wir wohl die meisten Getränke in der Nachbarlocation eingenommen :-)

Konkurrenz belebt das Geschäft - vielleicht ja auch die Szene ???
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: LBH am 08 Februar 2008, 16:23:23
Ich glaube auch, daß ein großes Problem für die DJs ist, daß es ja eigentlich zwei Listen gibt.
Die eine Liste enthält die Lieder, die das Publikum "auf jeden Fall hören will".
Die zweite Liste ist die, auf der die Stücke stehen, die "keiner mehr hören kann".

Das große DJ-Problem ist einfach. Diese beiden Listen sind wahrscheinlich annähernd identisch.

erinnert sich noch jemand an den "flop 10"-poll vor ein paar jahren(weiß nichtmal mehr, ob das in diesem forum oder in der mailingliste war...) von marcus und paddy, wo dann die lieder auf den nächsten partys nicht gespielt wurden? fand ich irgendwie klasse. zwar sind auch 2 meiner favs dabei verschwunden, aber dafür sind so einige nervlieder auch weggeblieben.

ansonsten fällt immer wieder auf, dass die tanzfläche bei so ziemlich allen parties zu hauptzeiten fast immer voll sind, was absolut für alle HHer DJs spricht.  :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: pesco am 08 Februar 2008, 16:55:57
Ich glaube auch, daß ein großes Problem für die DJs ist, daß es ja eigentlich zwei Listen gibt.
Die eine Liste enthält die Lieder, die das Publikum "auf jeden Fall hören will".
Die zweite Liste ist die, auf der die Stücke stehen, die "keiner mehr hören kann".

Das große DJ-Problem ist einfach. Diese beiden Listen sind wahrscheinlich annähernd identisch.

erinnert sich noch jemand an den "flop 10"-poll vor ein paar jahren(weiß nichtmal mehr, ob das in diesem forum oder in der mailingliste war...) von marcus und paddy, wo dann die lieder auf den nächsten partys nicht gespielt wurden? fand ich irgendwie klasse. zwar sind auch 2 meiner favs dabei verschwunden, aber dafür sind so einige nervlieder auch weggeblieben.

Ach deswegen ist Snuff Machinery mit einem Mal verschwunden gewesen! Ich stimme fuer ein Wiederbeleben dieser "Flop 10".
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: messie am 08 Februar 2008, 17:14:56
erinnert sich noch jemand an den "flop 10"-poll vor ein paar jahren(weiß nichtmal mehr, ob das in diesem forum oder in der mailingliste war...) von marcus und paddy, wo dann die lieder auf den nächsten partys nicht gespielt wurden? fand ich irgendwie klasse. zwar sind auch 2 meiner favs dabei verschwunden, aber dafür sind so einige nervlieder auch weggeblieben.

Vielleicht sollten wir das mal wieder einführen. ;)

Ich finde die Idee gar nicht schlecht.
Konsens für alle möglichen Stücke gibt es natürlich nicht, aber wenn alleine schon _10_ Stücke nicht mehr gespielt würden die eh viele nicht (mehr) mögen, dann wäre ja Platz für zehn andere.
Und wenn auch nur die Hälfte davon aus wenig bis gar nicht gespielten Stücken sich rekrutiert, wäre schon in manchen Läden mindestens 50% mehr Abwechslung gegeben  :D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 09 Februar 2008, 02:46:30
Zusätzlich zu den „Flop 10“ hatten sie auch noch eine „Top 10“ Liste. (Wobei ich mich zu erinnern glaube, dass auf jeder Liste eher 25 Titel standen als nur 10.) Und wie das ja schon vermutet wurde: Beide Listen waren zu großen Teilen identisch.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Intrusion am 10 Februar 2008, 19:51:35
Ich habe einfach nicht die Zeit mich durch die 14 Seiten Posts zu lesen, deswegen nur kurz eine Bemerkung die ich hier noch nicht finden konnte:

Bei den FICK MICH Texten geht es doch einfach nur um Provokation!

Die Parallelen zum Hip-Hop (Agonoize vs. Bushido) ergeben sich genau daraus - auch im Bezug zum Altersdurchschnitt. Gerade deswegen passt es in gewisser Weise zur Szene, denn ich würde ihr gerne das Schild "Querdenken erlaubt" um den Hals hängen, was aber wohl fehl am Platz ist.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: messie am 10 Februar 2008, 20:16:19
Bei den FICK MICH Texten geht es doch einfach nur um Provokation!

Die Parallelen zum Hip-Hop (Agonoize vs. Bushido) ergeben sich genau daraus - auch im Bezug zum Altersdurchschnitt. Gerade deswegen passt es in gewisser Weise zur Szene, denn ich würde ihr gerne das Schild "Querdenken erlaubt" um den Hals hängen, was aber wohl fehl am Platz ist.

Man muss nicht alles abgucken.
Und erst recht nicht vom HipHop.  8)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: PaleEmpress am 10 Februar 2008, 22:21:55
Bei den FICK MICH Texten geht es doch einfach nur um Provokation!
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 10 Februar 2008, 22:30:26
Bei den FICK MICH Texten geht es doch einfach nur um Provokation!

provokation ist was für präpubertäre 14jährige, die sich noch mit einem frotteehandtuch rasieren, die hose in den kniekehlen haben und ihr orales ejakulat überall hinterlassen.

für mich ist dieser rödel-song einfach nur ein weiterer anlass zum augenrollen angesichts dieser krampfhaften wannabe-fetisch-"erotik" mit der einige so unfreiwillig komisch kokettieren...

Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 11 Februar 2008, 09:54:58
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: pesco am 11 Februar 2008, 10:44:26
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 11 Februar 2008, 10:50:33
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 12 Februar 2008, 01:17:31
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 12 Februar 2008, 15:30:42
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Intrusion am 12 Februar 2008, 15:35:27
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!

Deine Mudda hat mich gerade angerufen!

Du sollst sie vom Baumarkt abholen, sie hat ihr Busgeld versoffen.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 17:31:41
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 12 Februar 2008, 18:30:09
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: LBH am 12 Februar 2008, 18:50:09
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !

Deine mudder hat mehr 3er als BMW.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 18:51:27
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 12 Februar 2008, 18:52:34
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: LBH am 12 Februar 2008, 18:54:24
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 19:21:56
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 12 Februar 2008, 19:27:01
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 19:28:28
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 12 Februar 2008, 20:32:44
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: PaleEmpress am 12 Februar 2008, 21:23:14
Ich bin echt beeindruckt...  ;)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Yorisou^ am 12 Februar 2008, 22:36:46
Selten so gelacht.
Wie war das noch? "Deine Mudda klaut bei Kik!"? *löl*
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 22:37:13
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 12 Februar 2008, 22:52:20
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 23:08:33
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 12 Februar 2008, 23:16:08
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 23:23:14
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 12 Februar 2008, 23:36:19
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 12 Februar 2008, 23:37:50
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
deine Mudda IST das Drehkreiz bei Aldi!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 23:38:09
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
wenn deine Mudder ins Restaurant geht, liest sie sich die Speisekarte durch und sagt dann "Okay! Das nehm ich."
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 12 Februar 2008, 23:43:21
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
wenn deine Mudder ins Restaurant geht, liest sie sich die Speisekarte durch und sagt dann "Okay! Das nehm ich."
deine mudda steht morgens um kurz vor 8 bei aldi und singt "it´s the final countdown!"
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 23:48:45
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
wenn deine Mudder ins Restaurant geht, liest sie sich die Speisekarte durch und sagt dann "Okay! Das nehm ich."
deine mudda steht morgens um kurz vor 8 bei aldi und singt "it´s the final countdown!"
deine Mudder ist so fett, die wohnt in Hamburg - und in weiten Teilen Niedersachsens.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 12 Februar 2008, 23:57:53
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
wenn deine Mudder ins Restaurant geht, liest sie sich die Speisekarte durch und sagt dann "Okay! Das nehm ich."
deine mudda steht morgens um kurz vor 8 bei aldi und singt "it´s the final countdown!"
deine Mudder ist so fett, die wohnt in Hamburg - und in weiten Teilen Niedersachsens.
deine mudda liegt besoffen vor´m penny und stinkt nach currywurst.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: t_g am 12 Februar 2008, 23:59:46
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
wenn deine Mudder ins Restaurant geht, liest sie sich die Speisekarte durch und sagt dann "Okay! Das nehm ich."
deine mudda steht morgens um kurz vor 8 bei aldi und singt "it´s the final countdown!"
deine Mudder ist so fett, die wohnt in Hamburg - und in weiten Teilen Niedersachsens.
deine mudda liegt besoffen vor´m penny und stinkt nach currywurst.
wenn deine Mudder in die Innenstadt will, muss sie vorher bei der Polizei ne Großversammlung anmelden
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: K-Ninchen am 13 Februar 2008, 00:02:24
Quark, das Wort "ficken" provoziert doch heute keinen mehr. Nichtmal meine Großmudder.

jaja, deine großmudder...
WUS  ::)
Deine Großmutter und ihre Großmutter sind gleich bei meiner Großmutter bei Kaffee und Kuchen!!
*pwnd*

Nix hier pwnd. Es heiszt immernoch Groszmudder.
Deine Mudda zieht Trucks auf DSF!!
Deine Großmudda ist schwarz und fährt den Bus vom A-Team!
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
deine Großmudder trainiert den Undertaker!
Deine Mudda arbeitet auf'm Fischkutter - als Geruch !
deine Mudder stand Modell für die Bärchenwurst
Deine Mudder ist the next Uri Geller :P

Deine Mudder macht "Miep, miep!".
nachdem deine Mudder beim Sex gestöhnt hat wurden die Vokale verboten
Deine Mudder spielt mit der Aida in der Badewanne
deine Mudder sitzt auf dem Fernseher und guckt Sofa
Deine Mudda ruft bei 9live an, kommt tatsächlich durch - und antwortet falsch.
deine Mudder frisst Kürbis-Joghurt mit ganzen Früchten
deine mudda bezahlt die miete mit pfandflaschen!
Deine Mudder hat Blutgruppe "Bratenfett"
deine muddah pult erdnüsse für snickers!
deine Mudder is so hässlich, dass sie Zwiebeln zum heulen bringt
deine mudda hängt bei aldi im drehkreuz fest!
wenn deine Mudder ins Restaurant geht, liest sie sich die Speisekarte durch und sagt dann "Okay! Das nehm ich."
deine mudda steht morgens um kurz vor 8 bei aldi und singt "it´s the final countdown!"
deine Mudder ist so fett, die wohnt in Hamburg - und in weiten Teilen Niedersachsens.
deine mudda liegt besoffen vor´m penny und stinkt nach currywurst.
wenn deine Mudder in die Innenstadt will, muss sie vorher bei der Polizei ne Großversammlung anmelden
Deine Mudder kommt gar nicht in die Innenstadt, weil sie eh keine grüne Plakette kriegt
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 13 Februar 2008, 00:31:00
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
Nee, das war mein Opa. Der war Schlepperkapitän.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Yorisou^ am 13 Februar 2008, 01:24:47
ihr seid doof.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 14 Februar 2008, 16:08:00
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
Nee, das war mein Opa. Der war Schlepperkapitän.
Also ist dein Großmuddan der Riesen-Pott!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: pesco am 14 Februar 2008, 16:25:43
Deine Großmudda schleppt Riesen-Pötte ab!
Nee, das war mein Opa. Der war Schlepperkapitän.
Also ist dein Großmuddan der Riesen-Pott!

LOL, sehr schoen. :-)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Bombe am 14 Februar 2008, 18:29:05
Klingt eher, als ob seine Großmudda und sein Großvadda die gleiche Person waren. Ein besonders krasser Fall von Inzest.
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 14 Februar 2008, 23:07:04
deine mudda und dein vadda sind geschwister und hängen beide im drehkreuz bei aldi fest!  ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: she_said_destroy am 15 Februar 2008, 00:14:30
Doine Muddä orbeitet auf´m Fschkuddä! Als Geruch!!!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Eisbär am 15 Februar 2008, 01:48:43
Deine Äldan sind Geschwister. Beides Brüder!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Yorisou^ am 15 Februar 2008, 03:42:04
schwarzer Techno doof.

Bin ich jetzt on Topic? :D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 15 Februar 2008, 16:14:20
Doine Muddä orbeitet auf´m Fschkuddä! Als Geruch!!!
Hatten wir schon.Bitte erst lesen, dann schreiben.Danke  :P
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 15 Februar 2008, 17:00:15
schwarzer Techno doof.

Bin ich jetzt on Topic? :D
Deine Mudda hat angerufen! Sollst nach Hause kommen, sagt sie. Meint, du kannst nix!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Yorisou^ am 15 Februar 2008, 17:02:45
Ô,ô
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 15 Februar 2008, 17:08:16
Ô,ô
Genau das hat sie gemeint!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Yorisou^ am 15 Februar 2008, 17:28:53
Ô,ô
Genau das hat sie gemeint!
Wieso ruft sie Dich an und nicht mich?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 15 Februar 2008, 19:15:07
Ô,ô
Genau das hat sie gemeint!
Wieso ruft sie Dich an und nicht mich?
Willst du wirklich, dass ich diese Steilvorlage nutze?  8)
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 15 Februar 2008, 20:10:04
Ô,ô
Genau das hat sie gemeint!
Wieso ruft sie Dich an und nicht mich?
Dein Uruloge hat auch angerufen.Hat was von schlechten Nachrichten gesagt und das du dich dringend bei ihm melden sollst  ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: sYntiq am 15 Februar 2008, 20:41:45
Deine Mudda hat einen eigenen, sie umkreisenden, Mond!
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Thomas am 16 Februar 2008, 10:40:00
Deine Mudda ist so fett, die hat 'ne eigene Postleitzahl !
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Yorisou^ am 16 Februar 2008, 15:22:32
Ô,ô
Genau das hat sie gemeint!
Wieso ruft sie Dich an und nicht mich?
Willst du wirklich, dass ich diese Steilvorlage nutze?  8)
Würde ich sie Dir sonst geben, Du Pappnase?
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: Lakastazar am 16 Februar 2008, 15:54:08
Ô,ô
Genau das hat sie gemeint!
Wieso ruft sie Dich an und nicht mich?
Willst du wirklich, dass ich diese Steilvorlage nutze?  8)
Würde ich sie Dir sonst geben, Du Pappnase?
Naja... ich dachte du wärst der Letzte, der erfahren sollte, dass sie bei mir noch die Miete vom letzten Monat abdrücken muss...  8)

Achja... wär der Hund (äh Fuchs?) nich schneller gewesen, wär ich jetzt dein Vater  ;D
Titel: Re: Eine Stimme gegen den schwarzen Techno
Beitrag von: danny am 17 Februar 2008, 23:59:32
Achja... wär der Hund (äh Fuchs?) nich schneller gewesen, wär ich jetzt dein Vater  ;D

es heißt VADDA!  ;D