Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Schwarze Szene -Archiv- => Thema gestartet von: Dubliner am 19 Oktober 2008, 20:05:38
-
Servus Hamburg!
Bin neu in Hamburg bzw. zurueck in Hamburg. Bin 2002 hier weggezogen und jetzt wieder da. Das ist aber nicht der Grund meines Threads. Grund ist, dass ich gerne wuesste, ob es irgendwo in dieser Stadt Neofolk Veranstaltungen gibt bzw. den Drang danach. Hab ne Zeit lang in Leipzig gewohnt und bin seitdem ein wenig verwoehnt, was Neofolk und Neoklassik angeht.
Wenn jemand einen Rat hat oder selber Interesse an Neofolk hat und sucht, dann einfach mal melden.
Ich hab im Netz ein paar Foreneintraege in einem anderen Forum (www.nonpop.de) gefunden in Richtung eines Neofolk Stammtisches. Der letzte Eintrag ist da allerdings von 2007. Weiss nicht, ob es diesen Stammtisch noch gibt.
Meldet euch.
-
Willkommen zurück in Hamburg!
Neofolk wirst du auf Partys nicht so oft finden, ab und zu wird mal ein Stück gespielt und dann war's das schon. Neofolklastige Veranstaltungen wirst du hier wohl leider nicht finden.
Der Hamburger Neofolkstammtisch hat sich meines Wissens nach aufgelöst.
-
Dafür gibt es viel Neonfolk.
-
Dafür gibt es viel Neonfolk.
Nein, das ist NeonVolk
-
Ich find das ziemlich heftig. Da ist Hamburg die zweitgroesste Stadt in diesem Land und es gibt Elektro, Elektro, dann lange nichts, dann Elektro und irgendwann mal eventuell Batcave, aber mit Sicherheit kein Neofolk. Ich finds wirklich traurig um ehrlich zu sein, aber da ist wohl nichts zu aendern, wenn sich sogar schon der Stammtisch aufgeloest hat. Ich als Elektro Hasser bin wohl tatsaechlich in der falschen Stadt.
-
hallo? is doch nicht unsere schuld?
-
Dennoch herzlich Willkommen hier in Hamburg.
-
Ich find das ziemlich heftig. Da ist Hamburg die zweitgroesste Stadt in diesem Land und es gibt Elektro, Elektro, dann lange nichts, dann Elektro und irgendwann mal eventuell Batcave, aber mit Sicherheit kein Neofolk. Ich finds wirklich traurig um ehrlich zu sein, aber da ist wohl nichts zu aendern, wenn sich sogar schon der Stammtisch aufgeloest hat. Ich als Elektro Hasser bin wohl tatsaechlich in der falschen Stadt.
worüber beschwerst du dich? nenn mir eine stadt, in der das anders wäre.
naja, trotzdem: welcome back!
-
Danke fuer das Willkommen. Sollte nicht so rueberkommen, als beschwerte ich mich bei euch fuer die Nichtexistenz von Neofolk.
Was die "Vorbehalte" einiger "schwarzer Leute" angeht, so habe ich schon geahnt, dass dieses Thema angeschnitten wird. Sicherlich gibt es einige sehr konservative Leute in der Neofolk Szene und sicherlich auch den einen oder anderen sehr rechten Vertreter und auch Menschen, die die Demokratie ablehnen, aber es gibt auch Leute in der Szene, die mit rechtem Gedankengut ueberhaupt nichts am Hut haben. Mir gefaellt die Musik und die Menschen, die die Neofolk Szene bilden, finde ich groesstenteils mehr als angenehm.
Aber was nuetzt das Gerede, es gibt kein Neofolk in Hamburg und somit eruebrigt sich der Rest, obwohl..., so ne Neofolk Veranstaltung in der Prinzenbar haette durchaus Stil.
@ Shana
Anders was Elektro angeht nicht, das ist ueberall wohl die beliebteste Musikrichtung, aber fahr du mal nach Jena, nach Dresden, nach Leipzig oder so, da haste weit mehr Neofolk. Aber wie gesagt, sollte keine Beschwerde sein, nur eine missglueckte Feststellung. Bitte nicht angefasst fuehlen.
-
Wenn hier doch noch der eine oder andere Neofolker rumkriecht, kann er sich ja gerne mal melden. Vielleicht geht da ja doch mit ein bisschen gutem Willen irgendwas.
-
@ Shana
Anders was Elektro angeht nicht, das ist ueberall wohl die beliebteste Musikrichtung, aber fahr du mal nach Jena, nach Dresden, nach Leipzig oder so, da haste weit mehr Neofolk. Aber wie gesagt, sollte keine Beschwerde sein, nur eine missglueckte Feststellung. Bitte nicht angefasst fuehlen.
ähem. ich komme ursprünglich von da. also aus diesem 3-länder-eck. schau dir mal bitte die neofolker da an. doch, die meisten haben eine seltsame einstellung. ähem.
und, da du schon so schön dubliner heißt - ich kann dir versichern: meinerzeit (und so lang ist das auch noch nicht her) war da auch nicht viel mit neofolk ;) da läuft auch fast nur combichrist und co.
-
@Shana
In Dublin gehe ich auch nicht weg, kann man gar nicht, ist unertraeglich langweilig. Du meinst sicher die Dominion Abende, oder?
Naja, du hast schon recht, die Jena Leute sind schon ein wenig merkwuerdig, aber die Leipziger Neofolk Szene ist einfach nur gut, abgesehen von den Leuten, die sich selber nicht als Demokraten bezeichnen, die gibts da auch.
-
aber die Leipziger Neofolk Szene ist einfach nur gut, abgesehen von den Leuten, die sich selber nicht als Demokraten bezeichnen, die gibts da auch.
sind das die leute die 2005 auf die Goths beim WGT eingesprügelt haben? Oder die von 2007?
-
aber die Leipziger Neofolk Szene ist einfach nur gut, abgesehen von den Leuten, die sich selber nicht als Demokraten bezeichnen, die gibts da auch.
sind das die leute die 2005 auf die Goths beim WGT eingesprügelt haben? Oder die von 2007?
Es gab bereits 2005 Überfälle? Ich dacht, es wär "nur" dieses Jahr irgendwas vorgefallen ???
-
Darf ich mal fragen, woher ihr wisst, dass es sich bei den Leuten um Neofolker aus Leipzig gehandelt hat? Ich bezweifle nicht die Ueberfaelle, aber ich bezweifle, dass es Neofolker waren und noch viel mehr bezweifle ich, dass es Leipziger waren, denn ich kenne 90% der dortigen Szene und von denen veruebt niemand koerperliche Gewalt gegenueber Andersdenkenden.
-
Tja, hier in Hamburg darf man halt kein Neofolk hören.
Das ist nämlich politically incorrect.
Hier wird nur zu Elektro marschiert ;D
-
wuuuuhahahahaha!!! auch wenn er ausm osten kommt - er kennt mein dominion! :D *seufz* das waren noch zeiten ... jajaaa! spätestens halb 3 war feierabend und das licht ging aus! und was hab ich damals gelacht, als ich das nichtraucherschild an der bar gesehen habe... nunja... mist. :'(
und ich fand das dominion ganz erfrischend, es war süß, dass sie noch nicht so festgefahren auf eine bestimmte playlist sind, wie wir. ohja, ohja, dublin ...
ggf. degradierungsfrage: in welchem stadtteil hast du gewohnt?
und sonst:
QUEER AS NEOFOLK! \o/
und ICH weiß, dass die leipziger neofolker einen an der waffel haben :D gilt aber für sachsen generell.
-
Wieso komm ich ausm Osten. Ist doch gar nicht wahr. Ich bin gebuertiger Hamburger. Habe nur zwei Jahre in Leipzig gewohnt. Jetzt residiere ich in Blanchardstown, genauer gesagt in Castleknock und noch genauer in Carpenterstown. Hab aber auch schon in Tallaght, Finglas, Drumcondra und Kells gewohnt.
Natuerlich kenn ich das Dominion. Die sind allerdings nicht mehr in der O'Connell Street, sondern irgendwo hinterm Custom House, der Keller unterm "Frazer's" (heisst jetzt Murray's) war wohl dann doch zu klein)
@Succubus
Ich bin gerne politically incorrect. Da steh ich voll drauf. Provokation sooo toll. Ich jedenfalls amuesiere mich koestlich, wenn irgendwelche Leute die mich ueberhaupt nicht kennen nur anhand meines Musikgeschmacks urteilen, dass ich ein Hardcore Nazi sein muss :D
ERIN GO BRAGH! (heisst uebrigens provokativ uebersetzt "Irland, Irland ueber alles" ;) )
und ICH weiß, dass die leipziger neofolker einen an der waffel haben gilt aber für sachsen generell.
Na na na, wenn das mal politisch korrekt war..., Sachsen sind auch nur Menschen!
-
und ICH weiß, dass die leipziger neofolker einen an der waffel haben :D gilt aber für Ossis generell.
Ich hab das mal korrigiert ;D
-
Sachsen sind auch nur Menschen!
Wenn ich mich recht erinnere ist Sachsen ein Freistaat, also etwas ähnliches wie Bayern. Das können keine Menschen sein. ;D
-
und ICH weiß, dass die leipziger neofolker einen an der waffel haben gilt aber für sachsen generell.
Na na na, wenn das mal politisch korrekt war..., Sachsen sind auch nur Menschen!
ich darf das, in meinem perso steht unter geburtsort karl-marx-stadt! keiner greift nen schwarzen an, weil er das böse n-wort benutzt.
so.
ich hab in dun laoghaire gelebt - das war vielleicht mal schöner als alles andere zusammen! ha!
was denn, keine kuschelstimmung mehr im guten alten dominion? hach, all die lustigen gestalten ... und jeder zweite sprach erschreckenderweise deutsch.
herrje, ich geh dann mal ins bett, sonst werd ich zu nostalgisch!
-
Tja, so irgendwo um das Jahr 2001/2002 haben Franky und Tim in der Honigfabrik das Celebrity Deathmatch gemacht, da gabs so ne interessante Mischung aus Neofolk und Industrial. Da kamen auch immer so einige Gäste von recht weit her. Aber Franky ist längst back to Ruhrgebiet.
Dann war da noch die Leichenschrei in der alten Schilleroper, da wurd auch noch Neofolkiges gespielt, war auch ne schöne Party, vor allem sehr liebvoll dekoriert.
Eigentlich wärs echt mal Zeit für so ne Party... los, wer macht?
LG
Bibi
-
@Shana
Ja, Dun Laoghaire wuerde ich mir auch gerne leisten koennen. Am liebsten aber haette ich in Killiney ober Howth oder Malahide gewohnt. Blanchardstown und ueberhaupt Dublin 15 ist ein wenig runtergekommen.
-
Eigentlich wärs echt mal Zeit für so ne Party... los, wer macht?
Ich bin dabei!
-
Au ja, das wäre wirklich mal schön.
-
Ja, beim Celebrity Deathmatch war ich auch mal in der Honigfabrik. Ist aber schon lange lange her. War ganz nett. Also wenn so eine Party stattfinden wuerde, waere ich auf jeden Fall dabei, gerne auch mit meiner aktiven Hilfe.
-
BTW:
Tja, so irgendwo um das Jahr 2001/2002 haben Franky und Tim in der Honigfabrik das Celebrity Deathmatch gemacht, da gabs so ne interessante Mischung aus Neofolk und Industrial.
Ist in der Tat eine interessante Mischung.Gab's denn für diese spezielle Mischung auch das passende Publikum ? ;)
-
Also Neofolk und Industrial geht perfekt zusammen. Ich war oefter mal in Zapfendorf und da gabs jeden Monat eine Neofolk/Industrial Party und auch die "Knabenschule" irgendwo bei Darmstadt macht sowas regelmaessig unregelmaessig.
-
Also Neofolk und Industrial geht perfekt zusammen. Ich war oefter mal in Zapfendorf und da gabs jeden Monat eine Neofolk/Industrial Party und auch die "Knabenschule" irgendwo bei Darmstadt macht sowas regelmaessig unregelmaessig.
Wundert mich, weil das ja zwei klanglich extrem unterschiedliche Musikrichtungen sind.Also gegen eine Neofolk-Party hätte ich auch nichts, aber Industrial-Krach dazu ? Ich weiß ja nicht...
-
Also Neofolk und Industrial geht perfekt zusammen. Ich war oefter mal in Zapfendorf und da gabs jeden Monat eine Neofolk/Industrial Party und auch die "Knabenschule" irgendwo bei Darmstadt macht sowas regelmaessig unregelmaessig.
Wundert mich, weil das ja zwei klanglich extrem unterschiedliche Musikrichtungen sind.
Aber die selbe politische Richtung *Klischee in den Ring werf*
-
Gut, dass du "Klischee in den RIng werf" dazu geschrieben hast. Ich kann es nicht mehr hoeren.
-
Gut, dass du "Klischee in den RIng werf" dazu geschrieben hast. Ich kann es nicht mehr hoeren.
Kein Wunder, daß es vielen soviel Spaß macht, darauf rumzureiten. Es findet sich immer wieder jemand, der darauf anspringt ;D
-
Gut, dass du "Klischee in den RIng werf" dazu geschrieben hast. Ich kann es nicht mehr hoeren.
Pussy.
-
Was glaubst du, was fuer einen Spass es mir macht, euer Klischee zu bedienen :D
-
Neofolk ist irgendwie ne schöne Sache, wenn man erstmal über der Diskussion mit dem Symbolspiel usw. drübersteht.
Mich würde intressieren, da du dich ja ganz gut auszukennen scheinst, was nach deiner Meinung die absoluten Hits und Bands sind,
die über Death in June, Current 93 und was man so kennt hinausgehen.
Irgendwie gibt es da so wenig..oder?!?
Meine Lieblings Stücke zur Zeit (wechselt häufig)
1.) Death in June - black Angel
2.) Death in June - the Calling
3.) Current 93 - Lucifer over London (666)
4.) Hekate - Tempeltanz
5.) Jesus and the Gurus - Storm of Steel (u.a.)
6.) di6 - fall apart
7.) current 93 - death of the corn
8.) neutral - serpents in the dawn
9.) forseti - sturmgeweiht
10). sol invictus - oh what fun
-
Wo ist der Unterschied zwischen DI6 und Death in June?
-
aber die Leipziger Neofolk Szene ist einfach nur gut, abgesehen von den Leuten, die sich selber nicht als Demokraten bezeichnen, die gibts da auch.
sind das die leute die 2005 auf die Goths beim WGT eingesprügelt haben? Oder die von 2007?
Naja, meines Wissens nach waren das eher die Extrem-Linken, die da über einige Straßenbahnen hergefallen sind und mit Steinen geworfen hatten... ;-)
-
aber die Leipziger Neofolk Szene ist einfach nur gut, abgesehen von den Leuten, die sich selber nicht als Demokraten bezeichnen, die gibts da auch.
sind das die leute die 2005 auf die Goths beim WGT eingesprügelt haben? Oder die von 2007?
Naja, meines Wissens nach waren das eher die Extrem-Linken, die da über einige Straßenbahnen hergefallen sind und mit Steinen geworfen hatten... ;-)
ja, wegen der neofolker.
und ein paar jahre vorher gabs prügel von rechts.
-
Also Neofolk und Industrial geht perfekt zusammen. Ich war oefter mal in Zapfendorf und da gabs jeden Monat eine Neofolk/Industrial Party und auch die "Knabenschule" irgendwo bei Darmstadt macht sowas regelmaessig unregelmaessig.
Wundert mich, weil das ja zwei klanglich extrem unterschiedliche Musikrichtungen sind.
Aber die selbe politische Richtung *Klischee in den Ring werf*
Sorry, wenn ich das sagen muss, aber bitte einfach mal Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat!
Neofolk und Industrial entspringen dem selben Ursprung, nämlich der englischen 'Industrial Culture' bzw. dem englischen 'Post-Punk' der 70er/80er Jahre.....(http://allerseelen.blogspot.com/2005_12_01_archive.html)!
Wenn das Thema der kleinen 'braunen' Männchen in unseren Kreisen angesprochen wird, ich denke, das lässt sich nicht nur auf den Bereich des Neofolks beschränken....Menschen mit dieser Gesinnung finden sich auch unter den EBMern, Electros etc. Grundsätzlich sehe ich es als falsch an, alle über einen Kamm zu scheren...auch wenn sich vereinzelte Individuen nicht verleugnen lassen >:(
Insgesamt finde ich es auch sehr schade, daß es hier so überhaupt keine Neofolk-Veranstaltung gibt, geschweige denn mal das eine oder andere 'unbekannte' Lied gespielt wird....
Da ich auch aus der Umgebung von Leipzig komme kenne ich die Leute dort ganz gut...bzw. bin dadurch ein wenig verwöhnt gewesen...melde mich also ganz schüchtern als Neofolker
Zum Glück gibt es ja noch EBM, der sich hier oben zumindest etwas etabliert hat :D
-
aber die Leipziger Neofolk Szene ist einfach nur gut, abgesehen von den Leuten, die sich selber nicht als Demokraten bezeichnen, die gibts da auch.
sind das die leute die 2005 auf die Goths beim WGT eingesprügelt haben? Oder die von 2007?
Naja, meines Wissens nach waren das eher die Extrem-Linken, die da über einige Straßenbahnen hergefallen sind und mit Steinen geworfen hatten... ;-)
ja, wegen der neofolker.
...ich denke nicht...nein, wirklich nicht deswegen!
Neofolker sind in Leipzig doch recht Viele vertreten...und die sind immer da. Also, warum sollten die Extrem-Linken aufs WGT warten, wenn sie immer zuschlagen könnten?! ???
Naja...den Rest des Jahres prügeln sie aus langer Weile...so wie die Rechten sonst auch überall...siehe Umgebung um WerkII
-
Neofolker sind in Leipzig doch recht Viele vertreten...und die sind immer da. Also, warum sollten die Extrem-Linken aufs WGT warten, wenn sie immer zuschlagen könnten?! ???
Was erwartest Du von Leuten, die zu dritt eine sichtbar Schwangere zusammentreten nur weil sie goth is? Strukturiertes Denken?
-
Neofolker sind in Leipzig doch recht Viele vertreten...und die sind immer da. Also, warum sollten die Extrem-Linken aufs WGT warten, wenn sie immer zuschlagen könnten?! ???
Was erwartest Du von Leuten, die zu dritt eine sichtbar Schwangere zusammentreten nur weil sie goth is? Strukturiertes Denken?
Hm...solche Art Neofolker habe ich in Lpz nicht kennen gelernt...soll aber sicher net heißen, daß es diese Weltweit nicht gibt.
Na ja...ich denke derart Dispute lassen sich leider stets und ständig bis in die Tiefen des verbalen Universums führen ohne einen Lichtblick zu erspähen...
Lassen wir das also einfach im Raum stehen und vermerken...es gibt überall Hirnis, die eben dieses ausschalten und andere Menschen/Lebewesen belästigen müssen... :o
-
Kennt jemand die Band "Camerata Mediolanense"? Das ist eine italienische Neofolk Band, die immer gerne auch mal als faschistisch dargestellt wird. Neulich traten die in der Schweiz auf. Das Konzert wurde von einem Haufen Linksextremer gestuermt und es wurden ALLE Instrumente zerstoert und die Location nebenbei auch noch. Die Band hat keine Instrumente mehr und auch die Buehnentechnik ist im Eimer. Die Gewalt im Rahmen von Neofolk Events geht nahezu immer von links aus. Ich habe noch nie Ausschreitungen von Neofolkern erlebt.
Das heisst NICHT, dass es nicht auch gewaltbereite Neofolker gibt, die gibts sicher, aber sie bilden die Ausnahme und nicht die Regel. Nazischlaeger sind auch in der Neofolk Szene unerwuenscht.
-
Also Neofolk und Industrial geht perfekt zusammen. Ich war oefter mal in Zapfendorf und da gabs jeden Monat eine Neofolk/Industrial Party und auch die "Knabenschule" irgendwo bei Darmstadt macht sowas regelmaessig unregelmaessig.
Wundert mich, weil das ja zwei klanglich extrem unterschiedliche Musikrichtungen sind.
Aber die selbe politische Richtung *Klischee in den Ring werf*
Sorry, wenn ich das sagen muss, aber bitte einfach mal Klappe halten, wenn man keine Ahnung hat!
Neofolk und Industrial entspringen dem selben Ursprung, nämlich der englischen 'Industrial Culture' bzw. dem englischen 'Post-Punk' der 70er/80er Jahre.....(http://allerseelen.blogspot.com/2005_12_01_archive.html)!
Wenn das Thema der kleinen 'braunen' Männchen in unseren Kreisen angesprochen wird, ich denke, das lässt sich nicht nur auf den Bereich des Neofolks beschränken....Menschen mit dieser Gesinnung finden sich auch unter den EBMern, Electros etc. Grundsätzlich sehe ich es als falsch an, alle über einen Kamm zu scheren...auch wenn sich vereinzelte Individuen nicht verleugnen lassen >:(
Insgesamt finde ich es auch sehr schade, daß es hier so überhaupt keine Neofolk-Veranstaltung gibt, geschweige denn mal das eine oder andere 'unbekannte' Lied gespielt wird....
Da ich auch aus der Umgebung von Leipzig komme kenne ich die Leute dort ganz gut...bzw. bin dadurch ein wenig verwöhnt gewesen...melde mich also ganz schüchtern als Neofolker
Zum Glück gibt es ja noch EBM, der sich hier oben zumindest etwas etabliert hat :D
Das mit dem "*Klischee in den Ring werf*" von Eisbär hast du nicht so ganz verstanden, oder ?
Und ob Industrial und Neofolk vor 30 oder 150 Jahren mal einen gemeinsamen Ursprung haben ist mir ziemlich egal, fakt ist, das sie heute extrem unterschiedlich klingen und mir persönlich die eine Seite musikalisch so sehr zusagt wie mir die andere missfällt (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel).
-
Huaaaaaaa!!!!!
Ich mag diesen Nazi-Neofolkquatsch nicht mehr hören/lesen, das wurde doch schon oft genug durchgekaut.
-
Neofolker sind in Leipzig doch recht Viele vertreten...und die sind immer da. Also, warum sollten die Extrem-Linken aufs WGT warten, wenn sie immer zuschlagen könnten?! ???
Was erwartest Du von Leuten, die zu dritt eine sichtbar Schwangere zusammentreten nur weil sie goth is? Strukturiertes Denken?
Hm...solche Art Neofolker habe ich in Lpz nicht kennen gelernt...soll aber sicher net heißen, daß es diese Weltweit nicht gibt.
was? äh...nein, stop, halt, ich meinte die antifa-experten vom wgt 2007 (hervorhebung in deinem beitrag von mir)
-
Also ich träum jetzt mal laut:
Angenommen, wir bekämen aus diesem Forum so 3-4 Hobbydeejays zusammen, die sich so ganz locker die Beschallung teilen.
Angenommen, wir fänden eine nette, kleine Lokation in der man so eine Party mal zu Testzwecken starten könnte.
Irgendwie wär das doch mal ne Initiative, oder? Ein wenig Interesse scheint ja doch vorhanden zu sein.
Also, ich könnte ne PA beisteuern und eben einen Teil der musikalischen Beschallung, nur für nen kompletten Abend langt mein Repertoire halt nicht.
Ich wüsste auch ne Lokation, die hätte schon Charme, allerdings kann man dort den Lautstärkepegel wegen Anwohnern nicht auf Anschlag fahren und der Tanzbereich ist nicht grad' gewaltig groß.
Sagt doch mal Bescheid...
Vielleicht bekommen wir ja genug zusammen und können uns mal treffen.
LG
Bibi
-
Ich würde aus purer Neugier mal kurz reinschnuppern, da ich noch nie auf einer Neofolkparty war.
Außer ein paar DIJ Stücken und vereinzelten anderen Sachen mag ich Neofolk auch nicht wirklich.
-
Also ich komm gerne als Gast und bring dann noch andere mit die sich bis dato in ihren Buden verkrochen haben ob des mangelnden Musikangebotes in der Richtung.
-
angesichts der partyeinöde hier in hamburg würd ich auch gern kommen, wenn das denn was werden würde
-
melde mich auch dazu an... :D
-
Huaaaaaaa!!!!!
Ich mag diesen Nazi-Neofolkquatsch nicht mehr hören/lesen, das wurde doch schon oft genug durchgekaut.
Immer das gleiche, weißt und kennste du doch! *gääähn*
Als Gast wäre ich sicherlich auch mit von der Partie.
Mal was anderes an Musi eben.
-
Laß uns doch mal alle die es interessiert irgendwo treffen und ne Runde schnacken was überhaupt möglich ist und wäre.
-
Ja, aber bitte nicht vorm 6. November, sonst muesste ich euch das alleine machen lassen. Bin erst am 6. wieder aus Dublin zurueck.
-
Ja, aber bitte nicht vorm 6. November, sonst muesste ich euch das alleine machen lassen. Bin erst am 6. wieder aus Dublin zurueck.
Haha!
Du glaubst doch nicht echt, daß man sowas in zwei Wochen auf die Beine gestellt bekommt?
-
das von Succubus vorgeschlagene Treffen meine ich
-
Ein Freund von mir hat mal in der Fabrik eine Abifeier gestartet, das teuerste und aufwändigste dabei war die Werbung.
Anosnst hielt sich das im Rahmen :)
P.S. nein es war keine sv party ;)
-
Die Fabrik ist von der Location her sehr passend wie ich finde, aber zu gross, oder?
-
So, erfahrungsgemaess verlaeuft so ein guter Vorschlag wie der von Succubus im Sande, wenn sich nicht jemand um einen Termin kuemmert. Hat jemand was dagegen, wenn ein paar Leute, die grosses Interesse an einer Neofolk Veranstaltung haben, sich am Freitag dem 7. November oder Samstag dem 8. November treffen? Eine Oertlichkeit muesste jemand anders vorschlagen, kenn mich in Hamburg nicht mehr so gut aus trotzdem ich hier 26 Jahre lang gelebt habe. Meinetwegen muss es auch gar keine richtige oeffentliche Veranstaltung werden sondern kann erstmal eine Privatparty sein, denn wenn man extra irgendeine Location auftut und dann sechs Leute kommen, war das auch fuer die Katz.
Fliege morgen erstmal nach Dublin um ein bissl was zu regeln, werd aber natuerlich mit Spannung die Entwicklungen hier beobachten :D
-
Ich schlage dann einfach mal die Scheune aufm Kietz vor.
Nicht sonderlich schön, aber groß, zentral gelegen, ausgiebig stammtischgetestet etc.
http://maps.google.com/maps?client=safari&rls=de-de&ie=UTF-8&oe=UTF-8&um=1&q=die+scheune+hamburg&fb=1&cid=0,0,1078677432398756602&sa=X&oi=local_result&resnum=1&ct=image
-
P.S. nein es war keine sv party ;)
Sv? \o/
Mehr Sievert für alle, eine ordentlich nukulare Industrial-Party :D
-
also am sa. den 8. hätt ich zeit :) ich wär dabei.
die party selbst sollten wir wohl eher entspannt fürs kommende jahr planen.
LG
Bibi
-
8. waere auch fuer mich perfekt.
Ich hab die naechsten Tage genug Zeit, werd mal spasseshalber eine MySpace Seite fuer Neofolk in Hamburg basteln. Mal sehen was dabei rauskommt.
-
8. waere auch fuer mich perfekt.
Ich hab die naechsten Tage genug Zeit, werd mal spasseshalber eine MySpace Seite fuer Neofolk in Hamburg basteln. Mal sehen was dabei rauskommt.
Au supi, jetzt bekomm ich grad das Gefühl, datt könnt tatsächlich was werden mit der Party.
Aber verwende auf der Seite bitte nicht so viel "braun" bei der Gestaltung, ja? ;D
-
also am sa. den 8. hätt ich zeit :) ich wär dabei.
die party selbst sollten wir wohl eher entspannt fürs kommende jahr planen.
LG
Bibi
Seh ich auch genau so...
würd mich freuen, wenn mer das hinkriegen (bin da ganz zuversichtlich) - bin auf jeden Fall dabei, so nichts Kurzfristiges dazwischen kommt... :D
Was ne Party angeht, so könnte man doch z. Bsp. den Second-Stage im Fundbureau in Betracht ziehen oder das Marx in der MaHa...so als Parallel-Party. Vllt. gesellen sich dann noch der Eine oder Andere aus der restlichen Schwarzen Szene dazu...
-
Gute Idee mit dem Second Stage, vielleicht finden sich ja wirklich noch ein paar Leute, die Neofolk bisher nicht kannten und Gefallen dran finden.
-
Hmmm?
Am 8.11. können wir leider nicht das sind wir in Potsdam und das Wochenende danach dann in Berlin, wenn man sich am 7.11. zusammensetzt könnte Succubus vorbeikommen und ich könnte gegen 22 Uhr nachkommen. Den ersten gemeinsamen freien Termin hätten wir am 22.11. erste wieder, wenn euch das zu spät ist setzt euch ohne uns zusammen, informiert uns aber bitte zu was für einem Ergebnis ihr gekommen seit.
-
ach stimmt ja....am 8. geht ja gar nicht, am WE um den 15.11. können wir auch nicht etc. etc. doof!
Also 7.11. Abends ginge wie Incubus schon gesagt hat.
Wir bringen dann evtl. noch wen mit ;D
-
07.11.2008 soll mir auch recht sein :D
-
Wollen wir den 7. denn festhalten? Jemand ganz extrem was gegen den 7. November in der von Succubus vorgeschlagenen Scheune naehe Millerntorplatz?
@Bianca-Bijou
Kannst du wirklich nur am 8.? :-\
Gruss aus dem extrem verregneten grauen und trueben Dublin, koennt kotzen! >:(
-
Nah gut, 7.11. kann ich auch muss aber meinen Lütten mitbringen.
Second Stage find ich doof, an eine kommerzielle Party andocken kommt nicht gut, gibt nur Ärger.
-
Second Stage find ich doof, an eine kommerzielle Party andocken kommt nicht gut, gibt nur Ärger.
Hast Du damit bereits Erfahrungen gemacht?
Also in Leipzig (Neofolk vs. kommerzielle Party) hat es da nie Probleme gegeben :) und so wie ich es bei der Stahlklang sehe (EBM vs. Industrial), da auch nicht.
Meiner Meinung nach könnte es mehr Probleme geben, wenn man als 'Randgruppe' eigene Partys führt. Es könnte den Anschein erwecken, daß der Rest der Schwarzen Szene da nicht erwünscht ist. Und gerade bei dem Thema 'Neofolk' sehe ich da Stress-Potenzial (okay...ähnlich wie Du)...
Ein anderer Gedanke von mir war, wenn ich die Veranstaltungen der HoFa anschaue, daß man mit Unterstützung durch bereits gut besuchte Veranstaltungen sich schneller bzw. besser als Party etablieren kann ;) auslagern kann man die Partys später immernoch ;D
-
Wie schon gesagt, wenn man irgendwo "andockt" bei einer bestehenden Gothic Party und einen Second Floor macht, hat man eventuell die Chance, dass Leute, die noch nie was von Neofolk gehoert haben, Gefallen dran finden. Neofolk fuehrt halt ein Dasein am Rand der Szene und man lernt es nur kennen, wenn man durch Zufall reinstolpert. Wenn wir eine reine Neofolk Veranstaltung fuer uns alleine machen wuerden, wuerden die kommen, die Neofolk ohnehin moegen und niemand sonst. Die Chance, dass das mal groesser wird waere geringer.
-
Oha, da sind ja schon schon richtig marktwirtschaftliche Überlegungen im Spiel.
Ich wäre nur für die bescheidene Underground-Variante zu haben. Lieber klein und konsequent.
Ich stell mir das ja eher wie ne Freejazz Session vor, da haben die Musiker mehr Spaß als das Publikum.
Und andererseits das halbe Publikum auch Musiker ist. So ne art Neofolk DJ-Battle um die
orginellsten Songs statt die Kasse am Eingang im Hinterkopf haben zu müssen.
Aber naja, mal den 7.11. abchecken.
-
Ich würde mich auch schon eher der "Underground-Variante" anschließen, schon aus den oben genannten Gründen. Desweiteren ist es ja auch fraglich, ob sich die Veranstalter eventuell passender genannter Events für solch eine Idee begeistern würden ,woran ich offengesagt nicht so recht glauben mag. Im Anschluß an die Überlegung würden sich die für eine Veranstaltung üblichen Fragen stellen, wobei als allererstes natürlich die Wahl (meist gibts da aber keine große Auswahl) einer passenden Location anfallen würde.
Schon hier stellen sich einige Schwierigkeiten, angefangen bei einer anfallenden Nutzungsgebühr, Vorhandensein (oder gerade NIchtvorhandensein) einer geeigneten Beschallungsanlage inklusive aller Komponenten bis hin zur Beleuchtung, Dekoration...
Somit ergeben sich natürlich auch Fragen, die die wirtschaftlliche Realisationsmöglichkeit eines solchen Projektes betreffen...
-
Ich stell mir das ja eher wie ne Freejazz Session vor, da haben die Musiker mehr Spaß als das Publikum.
also ich möchte als Publikum eigentlich schon Spaß haben....da sind mir die DJ's eigentlich eher egal...
glücklicherweise deckt sich der Spaßfaktor für beide Parteien aber immer ganz gut.
Und andererseits das halbe Publikum auch Musiker ist. So ne art Neofolk DJ-Battle um die
orginellsten Songs statt die Kasse am Eingang im Hinterkopf haben zu müssen.
na ja...ich bin dann wohl eher in der anderen Hälfte vertreten, denn habe mit Musik so gar nichts am Hut, außer sie zu hören
Da hier wirklich sehr konträre Ansichten vertreten sind, sollte wirklich erstmal das Treffen stattfinden, um zu schauen, ob was passt :)
-
Nein nein, keine marktwirtschaftlichen Ideen. Underground ist vollkommen OK, schliesse mich der Meinung durchaus an.
Seinschis Anmerkungen sind schon alle nicht zu vernachlaessigen, aber dafuer treffen wir uns ja um solche Dinge zu eroertern. Leider bin ich, wie gesagt, was die Locations in Hamburg angeht, ueberhaupt nicht bewandert, dafuer seinschi ja umso mehr. Ihr find auch, ehrlich gesagt, gar nicht allzu wichtig, dass die Beschallungsanlage Hoechstqualitaet hat, wichtig finde ich, dass wir uns finanziell in unseren Grenzen halten. Mein Hauptaugenmerk liegt auch beim Spass und dem Kennenlernen anderer Neofolker. Aber wie gesagt, zur Eroerterung all dieser Dinge treffen wir uns ja demnaechst.
Ist der 7. November in der Scheune denn jetzt Konsens? Wieviel Uhr denn dann?
-
Nein nein, keine marktwirtschaftlichen Ideen. Underground ist vollkommen OK, schliesse mich der Meinung durchaus an.
Seinschis Anmerkungen sind schon alle nicht zu vernachlaessigen, aber dafuer treffen wir uns ja um solche Dinge zu eroertern. Leider bin ich, wie gesagt, was die Locations in Hamburg angeht, ueberhaupt nicht bewandert, dafuer seinschi ja umso mehr. Ihr find auch, ehrlich gesagt, gar nicht allzu wichtig, dass die Beschallungsanlage Hoechstqualitaet hat, wichtig finde ich, dass wir uns finanziell in unseren Grenzen halten. Mein Hauptaugenmerk liegt auch beim Spass und dem Kennenlernen anderer Neofolker. Aber wie gesagt, zur Eroerterung all dieser Dinge treffen wir uns ja demnaechst.
Ist der 7. November in der Scheune denn jetzt Konsens? Wieviel Uhr denn dann?
Für mich ist der 7. Nov. okay... in der Scheune dürfen Kids ja rein oder? Weil ich meinen Sohn mitbringen muss. Ich könnt ab 18 Uhr, muss spätestens 21.30 Uhr wieder los. Sonst habbich ja gesagt, ne kleinere PA (2 Sat. u. ein Sub) habbich ebenso wie einen 4-Kanal-Mischer, ich selbst leg nur mit Notebook auf daher habbich nur leider keine CD-Laufwerke. Evtl. wäre auch die Lokation wo ich meine Anlage untergestellt hab (weil ich da 1x monatlich aufleg) ein geeigneter, weil günstiger Ort aber das beschnacken wir denne. Bisschen Lichttechnik wäre natürlich noch schön, dass ist da unterrepräsentiert. Wollt ich mir eigentlich mal für mobil zulegen aber momentan iss Ebbe in der Kasse.
-
Ich kann wohl ab 19:00/19:30 Uhr. Vielleicht bring ich noch 2 Leutchens mit ;D
-
Ich hab meine ganze Musik auf einem externen Harddrive, insofern waere Notebook kein Problem. CDs hab ich irgendwo in Kisten aufm Dachboden, waere komplizierter.
Eure angegebenen Zeiten sind auch fuer mich vollkommen OK. Machen wir doch einfach 19:30, oder? Dann ham wir noch zwei Stunden bis Bianca-Bijou weg muss und Succubus hat noch ein bisschen Spielraum zeitlich gesehen. Mir isses sowieso egal, ob ich zuhause sitze oder in der Scheune.
Ach ja, ein Video Beamer und eine Leinwand waere noch schoen, da kann man nebenbei dann tonlos "Los Nibelungos" oder "Equilibrium" oder "Metropolis" laufen lassen. Das fand ich bei den Leipziger Veranstaltungen immer sehr gelungen.
-
[…] da kann man nebenbei dann tonlos "Los Nibelungos" oder "Equilibrium" oder "Metropolis" laufen lassen.
Nein, nein, keine Angst, die Kosten für die Vorführrechte sind locker im nicht vorhandenen Budget drin. Versprochen!
-
Ich hab meine ganze Musik auf einem externen Harddrive, insofern waere Notebook kein Problem.
Nahh jahh, Du kannst aber nicht einfach Dein HD an mein Notebook anstöpseln und loslegen.
Mein Controller ist auch wild umprogrammiert, da müssteste erstmal üben um damit zurecht
zu kommen.
Siehe Bild:
http://a303.ac-images.myspacecdn.com/images01/87/l_25cf65167830efeb3642d141eacc5cf6.jpg
(ist allerdings inzwischen alles für mehr Mobilität in ein Flightcase gestopft)
-
[…] da kann man nebenbei dann tonlos "Los Nibelungos" oder "Equilibrium" oder "Metropolis" laufen lassen.
Nein, nein, keine Angst, die Kosten für die Vorführrechte sind locker im nicht vorhandenen Budget drin. Versprochen!
*lach* ach... wir drehen kurz was eigenes mit nem Handy. Am besten mal schnell so ein paar Soldatenkadaver im Irak oder so.
-
Ich hab meine ganze Musik auf einem externen Harddrive, insofern waere Notebook kein Problem.
Nahh jahh, Du kannst aber nicht einfach Dein HD an mein Notebook anstöpseln und loslegen.
Doch, Traktor kommt damit klar. :)
-
[…] da kann man nebenbei dann tonlos "Los Nibelungos" oder "Equilibrium" oder "Metropolis" laufen lassen.
Nein, nein, keine Angst, die Kosten für die Vorführrechte sind locker im nicht vorhandenen Budget drin. Versprochen!
*lach* ach... wir drehen kurz was eigenes mit nem Handy.
„Das ist die geschwedete Version!“
-
„Das ist die geschwedete Version!“
geschwedet?
-
da frag ich mich, wie die Leipziger und Jenaer das hinbekommen haben mit den Filmen. Keine Ahnung. Dann vergesst es mit den Filmen. Und wenn es bei Filmen einer Berechtigung bedarf, warum bedarf es beim Musik abspielen keiner?
-
BTW:
[…] da kann man nebenbei dann tonlos "Los Nibelungos" oder "Equilibrium" oder "Metropolis" laufen lassen.
Nein, nein, keine Angst, die Kosten für die Vorführrechte sind locker im nicht vorhandenen Budget drin. Versprochen!
Das hat damals im Headbangers Ballroom bei den RaisingDead-Partys auch keinen gestört, und viel größer dürfte die Veranstaltung, über die hier geredet wird ja auch nicht werden.
da frag ich mich, wie die Leipziger und Jenaer das hinbekommen haben mit den Filmen. Keine Ahnung.
Wahrscheinlich sind die so kriminell und machen das einfach ;)
Und wenn es bei Filmen einer Berechtigung bedarf, warum bedarf es beim Musik abspielen keiner?
Bedarf es offiziell eigentlich auch, irgendwie was mit GEMA-Gebühr u.s.w.Läuft aber bei normalen Clubs&Co. sowieso über den Besitzer, glaube ich.
-
Stimmt, im Headbanger's Ballroom lief frueher bei den Raising Dead Abenden auch teilweise ein Film auf Leinwand. Vielleicht ist das ja inbegriffen in den GEMA Gebuehren, die ein Club abfuehrt. Naja, ist ja egal, dann halt ohne Film, war nur eine Idee weil ichs schoen fand damals.
-
...warum bedarf es beim Musik abspielen keiner?
http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdateien/musiknutzer/abspielen_auffuehren/gema_gaststaette_tarif.pdf
http://www.gema.de/fileadmin/inhaltsdateien/musiknutzer/abspielen_auffuehren/gema_diskotheken_tarif.pdf
-
Was soll uns das sagen? Die Kosten traegt der Betreiber der Location, deshalb nimmt er ja vom "Mieter" die entsprechenden Nutzungsgebuehren. Aber wie gesagt, dann halt ohne Film, kein Problem ;)
-
BTW:
Stimmt, im Headbanger's Ballroom lief frueher bei den Raising Dead Abenden auch teilweise ein Film auf Leinwand. Vielleicht ist das ja inbegriffen in den GEMA Gebuehren, die ein Club abfuehrt.
Glaub ich nicht, zumal auf den DVD's im Handel ja immer explizit "keine öffentliche Vorführung" steht.Ich gehe davon aus, das man ganz anarchistisch einfach mal "gemacht" hat ;)
-
ich denke es kommt auf den Club an ob er nur fuer Musik abfuehrt oder auch fuer Filme. Wie auch immer... (siehe oben)
-
*mal Eiswürfel aufleg*
...kann hier schnell hitzig werden, wenns um so rechtliche Dinge geht.
-
:)
-
:-\
-
ist die grosse Loeschepedemie ausgebrochen? :D
-
die kommentare sind zusammen mit den eiswürfeln einfach so dahingeschmplzen :)
-
die kommentare sind zusammen mit den eiswürfeln einfach so dahingeschmplzen :)
Ach, bei den beiden Smileys stand mal was ? Ich hab' mich schon gewundert was mit "Löschepedemie" gemeint war ;)
-
Soooooooooo..ist das jetzt gemachte Sache?
07.11.2k8 19.30 Uhr in der Scheune ???
Wer kommt wann?
-
Soooooooooo..ist das jetzt gemachte Sache?
07.11.2k8 19.30 Uhr in der Scheune ???
Wer kommt wann?
moi... zu 19:30 Uhr
-
ick och 19:30h
-
Ich mach mal ne vernünftige Liste in die ihr euch ergänzen dürft.
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bijanca-Bijou
Dubliner
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
Succubus+ 2
-
Deutsche Gruendlichkeit, loeblich loeblich. Dann macht die Liste mal laenger. Ich denke, seinschi hat auch schon zugesagt mit seiner konkreten Anfrage, oder?
-
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bijanca-Bijou
Dubliner
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
Succubus+ 2
Seinschi
Dubliner hats auf den Punkt getroffen :)
-
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bijanca-Bijou
Dubliner
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
Pale & xeraan evtl.
Succubus+ 2
Seinschi
-
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bijanca-Bijou
Dubliner
EcceRex (falls mich die grad eingefangene Erkältung nicht flachlegt >:( )
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
Pale & xeraan evtl.
Succubus+ 2
Seinschi
-
Bis morgen!
Freu mich schon auf euch
-
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bijanca-Bijou
Dubliner
EcceRex (falls mich die grad eingefangene Erkältung nicht flachlegt >:( )
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
messie evtl.
Pale & xeraan evtl.
Succubus+ 2
Seinschi
Ich versuche es, kann aber noch nix versprechen. Dafür war diese Woche einfach zu turbulent alsdass ich jetzt schon wüsste ob ich morgen nicht doch einfach nur ins Bett will ....
-
Ich bin heil in Hamburg gelandet trotz hoechst beschissenem Wetter im Anflug, war bissl turbulent ums mal vorsichtig auszudruecken. Wie dem auch sei, ich bin da und morgen in der Scheune. Freu mich auch.
-
unser "Anhang" kann wohl leider nicht kommen.
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bijanca-Bijou
Dubliner
EcceRex (falls mich die grad eingefangene Erkältung nicht flachlegt >:( )
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
messie evtl.
Pale & xeraan evtl.
Succubus
Seinschi
-
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bianca-Bijou (musste mal meinen Namen korregieren!)
Dubliner
EcceRex (falls mich die grad eingefangene Erkältung nicht flachlegt )
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
messie evtl.
Pale & xeraan evtl.
Succubus
Seinschi
@EcceRex: also wenn ich flachgelegt werde komme ich doch gerade ;) naja... gutste Besserung!
-
Bianca-Bijou
Dubliner
EcceRex (falls mich die grad eingefangene Erkältung nicht flachlegt )
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
messie evtl.
Succubus
Seinschi
Wir schaffen es leider nicht. :(
-
Das ist schade :( Wir gedenken euer!
-
Das klingt ja wie ein Nachruf ;D
-
Ich korrigiere: Wir trinken und diskutieren fuer euch mit.
Besser? ;)
-
am 7.11. um 19:30 Uhr in der Scheune treffen sich:
Bijanca-Bijou
Dubliner
EcceRex (falls mich die grad eingefangene Erkältung nicht flachlegt >:( )
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
Pale & xeraan evtl.
Succubus+ 2
Seinschi
*grummel* die Grippe hat es nun doch geschafft...liege krank geschrieben im Bett >:(
Trinkt einen für mich mit und habt viel Spaß...
-
Ich muss auch wieder abspringen, ist nicht mein Tag heute ... :-\ :'(
-
Ihr seid echt so geil alle. „JajajajAAJAJAJAJAJA UNBEDINGT MACHEN“, und wenn’s dann mal los gehen könnte, kommt „och nö, ich hab doch keine Lust“.
-
Schade, aber wir lassen uns hier nicht entmutigen. Wir sind auf jeden Fall ja noch immer fuenf
Bianca-Bijou
Succubus
Incubus (spaeter)
seinschi
Dubliner
und eventuelle nicht gelistete Gaeste wie ich meine zu erinnern.
Bis denne dann
-
Bianca-Bijou (mit Lenny)
Dubliner
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
Succubus
Seinschi
wird schon, wird schon...
-
huhu hab alles verfolgt und hab mich entschieden nun doch auch mitzukommen also die anwesenden
+ Kaye mit sabbernden Anhang
-
Bianca-Bijou (mit Lenny)
Dubliner
Incubus (ab 22:00Uhr erst)
Succubus
Seinschi
Kaye + sabbernder Anhang
da simmer schon wieder acht ;D
-
Bitte ankreuzen:
_ ein schreiender, windeltragender sabbernder Anhang
_ ein bellender, schnüffelnder sabbernder Anhang
_ ein testosterongesteuerter sabbernder Anhang
*neugierigbin*
Edit:
_ nichts davon, bin Zivi
-
*hihi* also einmal meinen sabbernden, haarigen, schnüffelden anhang sowie meinen testosterongesteuerter anhang aber den kennt ihr ja :)
-
sagma ihr wisst ja das heute domanfang ist oder? ich bin mal so frei und bestelle einfach einen tisch für 9 personen ... AAAAlso merken auf den Namen " Groß" in der Scheune Kleine Seilerstr. 1 bestelle ich einen tisch für halb 8 aber wir kommen etwas später also einfach wer da ist zum reservierten tisch auf den namen groß bringen lassen, dann sind uns wenigstens plätze gesichert
-
Das ist doch mal Einsatz fuer die gute Sache. Danke fuers Mitdenken. Aber ich dachte eigentlich, dass, wen Domanfang ist, die Leute aufm Dom sind und nicht inner Kneipe, aber man weiss ja nie auf welch irre Ideen so Menschen kommen. Kriegt man in dem Laden eigentlich auch was zu essen oder muss ich vorher oder aufm Dom was einwerfen? Hatte noch nix heute.
-
Kriegt man in dem Laden eigentlich auch was zu essen oder muss ich vorher oder aufm Dom was einwerfen?
Da kann man recht gut essen, spar dir also lieber den Dom-Frass ;)
-
Merci!
-
Also der unangemeldete Anhang Nummer 3 und 4 hat nun auch abgesagt.
Egaaal, wenn wir nur so wenig bleiben ist es ja auch okay.
Dann könnten wir ja danach anpuschen aufm Dom ;-)
-
Chaaaooos... das mit den PN's klappt echt nicht.
Also diskutieren wir halt hier oder wir missbrauchen Dubliners Myspace Seite.
Aber vielleicht sind wir nicht alle bei Myspace.
Der 31.01.09 geht leider nicht, da ist da schon DarkNight.
Oder genauer, jeden letzten Sa. des Monats geht nicht wegen DarkNight.
Auch nicht jeder 2. Sa. eines ungeraden Monats.
Ebenso nicht jeder 3. Fr. im Monat, da ist die legendäre, immer überfüllte SFN ;)
Der 1. Freitag im Monat ginge im Jan., Feb., Apr., Mai, Juli, August.
Also der 1. Freitag im Feb. würde mir persönlich am besten passen,
wenn seinschi das nicht zu stressig wird, weil er nächsten Abend
dann gleich wieder ran muss?
Einen ersten Entwurf vom Flyer versuche ich diese Woche fertig zu bekommen.
Hab schon ein tolles Hintergrundbild von einer edlen Spenderin abgestaubt.
LG
Bianca
P.S.:
Suchspiel, wer findet Neofolk-Nahe Songs in meiner Playlist vom Freitag?
http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendID=324694962&blogID=451535315
-
Oh jeh, sieht nicht gut aus für uns.
Okay, dann liste ich mal unsere beiden wenigen möglichen Termine auf. An allen anderen Terminen kann immer einer von uns beiden nicht wg. Arbeit und so.
23./24.1., 31.1. (geht ja nicht wg. Darknight und Schwarzlicht), 7.2. (da ist Deadline oder Retro) und ab 14.2. sind wir im Urlaub.
Hmm...
Bliebe bei uns nur noch der 23./24.1. (da scheint auch nix im parallel zu liegen)
-
WzH ist die DarkNight? ???
-
WzH ist die DarkNight? ???
Nix gruftiges... ne SM-Party.
-
Bliebe bei uns nur noch der 23./24.1. (da scheint auch nix im parallel zu liegen)
Bevor wir das soweit nach vorne verlegen und uns unnötig Stress mit den Vorbereitungen machen, bin ich eher dafür die Party in den März zu legen.
Soll ja Spaß und Hobby statt Stress und Kommerz sein. *anmerk*
-
Moin moin...März wäre ne feine sache... am 7.März bin ich da allerdings auch schon verhindert (Re-Tro in der hOnigfabrik)
Wir wollen ja tatsächlich nichts überstürzen...
Die Akustik dort ist übrigens klasse, laut muss das dann echt nicht sein, damit die Musik ihr nötiges Volumen entfalten kann..
Nochmal nen dickes Lob an Bi-Bi für die erstklassige Beschallung \o/
-
WzH ist die DarkNight? ???
Nix gruftiges... ne SM-Party.
Viele Partythreads vermitteln mir, dass das das Gleiche ist. ;)
-
für manche schon, für viele andere nicht :)
-
Schicke Postingzahl Seinschi ;D
Ja, im März sieht es auch bei uns deutlich entspannter aus
@Bibi: Sag mal Bescheid wann "deine" nächste Party ist. Würde da auch gerne kommen wollen.
-
Schicke Postingzahl Seinschi ;D
Ja, im März sieht es auch bei uns deutlich entspannter aus
@Bibi: Sag mal Bescheid wann "deine" nächste Party ist. Würde da auch gerne kommen wollen.
Gerne, ist jeden 3. Freitag im Monat, also am 19ten Dez. wieder.
Aber die Party ist noch nicht so gut besucht, rechnet nicht mit einem vollen Laden.
Bin mir noch nicht sicher, ob's an der wenigen Werbung oder meiner Musik liegt. ;)
Aber von mir aus kann ja auch gerne aus der SFN eine Gothic/Queer/Indieelectro/Sonstwas-Party werden.
SM-Technisch ist Hamburg inzwischen einfach überfüttert, dass ist wohl der Hauptgrund,
warum die SFN nicht so dolle besucht ist.
-
Ich finde das so toll, das ihr euch dafür arrangiert!
-
Im Maerz ist vollkommen OK. Ich hab jedes Wochenende Zeit.
-
na dann iost ja alles gut :) Keiner muss sich abhetzen und alle haben Zeit \o/
-
Moin..ick wollt ma anmerken. dass ich seit schon ner Weile im Begriff bin auf der Return im Marxx immer wieder Neofolkpassagen einzuführen...jenseits von "Lucifer over London" und "Black Angel"...
Ich bräuchte nur Publikum, dass das auch annimmt...(und mir nebenbei auch n paar sachen nennt oder gibt, die man spielen könnte/ gar sollte..^_~)..wäre schön zu sehen, die sich die Tanzfläche auch mal bei Ordo Rosarius Equilibrio, Triarii, In Slaughter Natives, Cawatana oder so füllt...^^
Weiß zwar net, ob ich bei der nächsten Return auch anne Regler bin...aber Vörschläge und Publikum wären gerne gesehen..^__^
Baba
-
Darf ich mal fragen, wie die Resonanz auf deine Neofolk Einlagen ist? Leert sich das Marxx schlagartig oder finden die Besucher das interessant?
-
Ihr habt PN mit erstem Flyerentwurf! ;D
-
Schon nen Flyerentwurf?
Was für ein Tempo und Ehrgeiz!
Suuuuper... Drück euch die Daumen!
-
Ohne Ehrgeiz eine Randgruppenparty aus dem Boden zu stampfen ist zwangslaeufig eine Totgeburt. Geht nur mit Ehrgeiz und ich hoffe sehr, dass uns dieser nie verlaesst, aber so wie ich das sehe, koennen es alle Beteiligten kaum noch erwarten.
-
hehe, wie recht du hast, dubliner :)
-
Ich bin mal so frech und stelle hier mal eine optische Vorankündigung rein ;D
Dann gibts auch so eigentlich bald kein Zurück mehr.
(http://www.ungifted.de/Entartet_Vorankuendigung.jpg)
-
Wow...sehr schick...finde ich ;)
-
Jo, hübsch, hübsch.
-
PERFEKT sehr schön :)
-
Wann und wo geht's los? (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/e011.gif)
-
Wann und wo geht's los? (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/e011.gif)
Sind grad dabei eine passende Lücke in der noch voll mysteriös, geheimen Lokation und unseren anderen Partys im MÄRZ 2009 zu finden. ;D
-
Mysterien, okkultes Wissen und Chaos \o/
-
Verschwörungstheorien! \o/
März klingt gut. :)
-
Wir versuchen gerade, uns in einem geheimen Penthouse des Bundesnachrichtendienstes einzumieten, mit abhoersicheren Telefonleitungen und so, damit wir in Ruhe an der Veranstaltung, als ersten Schritt zur Uebernahme der Weltherrschaft feilen koennen. Wundert euch nicht, wenn einer von uns der naechste Bundespraesident wird und das ist nur der Anfang 8) Wir muessen doch dem Geschwafel um die politisch extreme Ausrichtung des Neofolk gerecht werden, erster Schritt waere die Errichtung einer Militaerdiktatur. Also: Zieht euch warm an! ;D
-
Wer designed denn hier mal schicke Uniformen?
-
schicke Uniformen?
\o/
-
*Danny nen Eimer und nen Feudel hinstell*
-
unifoooooormeeeen *sabber* ich finde mir legen einen Dresscode fest ;)
-
oder ne parole?
:)
-
Darf ich mal fragen, wie die Resonanz auf deine Neofolk Einlagen ist? Leert sich das Marxx schlagartig oder finden die Besucher das interessant?
Uuuuunterschiedlich...aber noch reeelativ verhalten...mal voll mal gähnende Leere...aber ich bin noch voller Hoffnung..n paar Sachen sollten se langsam wiedererkennen...^^
-
unifoooooormeeeen *sabber*
Ohgoddogoddogodd, da kann ja keiner gegenanfeudeln! ;)
-
und wir duerfen den ganzen Siff nachher wieder wegputzen oder wie? Ich bin für ein striktes Uniformverbot ;)
Im Uebrigen duerft Ihr natuerlich alle die Vorankuendigung in eure MySpace, Bebo oder sonstwo gehosteten Seiten einbauen. Ich habs schon gemacht
www.myspace.com/heimkehr
-
Hab gerade ein neues Lied in meine MySpace Seite eingebaut, denn ich habe die bayerische Neofolkband "Falkenstein" entdeckt. Bin hin und weg. Von denen wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch auf der Entartet Veranstaltung was laufen. Ich komme nicht umhin.
-
Habe den Thread gerade entdeckt....
JUCCHHHUUU!!! NEOFOLK & INDUSTRIAL!
Hoffentlich wird das was mit der Veranstaltung. Kennt jemand hier noch die Klangtest-Parties...?
PS: Ich weiß wo zur Not auf dem Kiez ein Club leersteht.
-
Natuerlich wird das was, da gibts gar keinen Zweifel. Wuesste nicht, woran es noch scheitern sollte. Alles soweit in trockenen Tuechern. Nur der Termin steht noch nicht ganz. Aber sehr schoen zu lesen, dass die offenbar ueberall versteckte Neofolk Hoererschaft aus ihren "Bunkern" kriecht.
@Golden
Wir brauchen keinen leeren Club mehr aufm Kiez, aber interessieren wuerd michs dennoch. Wo denn steht da ein Club leer?
-
Moin..ick wollt ma anmerken. dass ich seit schon ner Weile im Begriff bin auf der Return im Marxx immer wieder Neofolkpassagen einzuführen...jenseits von "Lucifer over London" und "Black Angel"...
Ich bräuchte nur Publikum, dass das auch annimmt...(und mir nebenbei auch n paar sachen nennt oder gibt, die man spielen könnte/ gar sollte..^_~)
OK, ein paar Sachen aus dem Neofolk/Industrial - Bereich, die ich gerne mal irgendwo hören würde, egal ob nun im Marxx oder bei der kommenden Party von dem engagierten Team, das sich hier über diesen Thread zusammengefunden hat...
LUFTWAFFE - The 10th Avatar
OF THE WAND AND THE MOON - Lost in Emptiness
FIRE + ICE - Rûna
NOVO HOMO - Jeanie regret rien / Border Patrol
L'ORCHESTRE NOIR - Those that Whisper
NATURE & ORGANISATION - My Black Diary
ARCANA - Body of Sin (2. Teil)
SCORPION WIND - Preserve thy Loneliness / In Vino Veritas
ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO - The Miscarriage of Paradise Regained / Tango for the Concession...
DERNIÈRE VOLONTÉ - En avant!
BOYD RICE - The Blackness / Down in the Willow Garden
KARL BLAKE - Babies in Grey
BLOOD AXIS - Reign I forever / March of Brian Boru
COIL - Heartworms / Love's secret domain / Slur
RADIO WEREWOLF - Buried Alive / Sunwheel
SPK - Walking on Dead Steps / A Heart that Breaks
SOL INVICTUS - Wolf Age, Axe Age
GENOCIDE ORGAN - Vive le guerre
DI6 - Touch Defiles / Come before Christ and murder Love / Blood Victory
CLOCK DVA - Fractalize / Velvet Realm
SWANS - Song for Dead Time (Gira) / No Cruel Angel
GREY WOLVES - Victory through Violence
ALLERSEELEN - Gletscherlicht / Lenzing
HAUS ARAFNA - He coloured me blind
CURRENT 93 - Rome for Douglas / Panzer Rune / Let us go to the Rose
Bei einer längeren Liste ist die Chance vielleicht höher, daß jemand sich das eine oder andere herauspickt, das ihm gefällt und das er auch gerne in seinem Set unterbringen würde...
Keine Ahnung, ob das alles tanzbar ist... ist bei dieser Sorte Musik ja ohnehin recht selten der Fall.
Einige Sachen, die bei vielen Neofolk-Fans gut ankommen, würde ich bei Eurer Party aber trotzdem nicht unbedingt spielen.
Dieser ganze deutsch gesungene Kram, wo das Genre auf so ein Blut & Boden - Hippiefolk - Tschingdarassabumm reduziert wird wie
bei Ernte, Waldteufel oder Hekate... diese Pappkameraden lösen bei mir immer so ein gewisses Fremdschämen aus, wenn ich sie auf Festivals mitkriege.
Naja, will hier niemandem zu nahe treten, ist halt meine Meinung...
-
Das Eine oder Andere kriegen wir sicherlich hin. Ich persoenlich kann mit Haus Arafna, Boyd Rice und Genocide Organ nicht wirklich dienen, da ich nicht so der Industrial Freak bin. Wird wohl eher Current 93, ORE, Blood Axis, Allerseelen, Nature And Organisation und L'Orchestre Noir lastiger werden. Was Seinschi und Bianca-Bijou draus machen, weiss ich nicht.
Also Forseti, Orplid, Darkwood, Hekate und so werden schon auch vorkommen denke ich, es muss ja nicht gleich Belborn sein, bei denen ja auch mal gerne die Ehre der deutschen Soldatengraeber besungen wird oder Heimaterde, Mutterboden, Vaterland von Von Thronstahl. Wird an dem Abend sicherlich weniger provokativ vorgehen.
Tanzbar, naja, schwierig, Pappkameradenmusik halte ich generell fuer untanzbar, auch deshalb, weil sie wahrscheinlich gar nicht dafuer gemacht ist, Tanzflaechen zu fuellen. Mir faellt da "Einsamkeit" von Forseti ein. Ein wundervolles Lied, aber voellig untanzbar. Voll wirds auf Tanzflaechen meistens, wenn man irgendwelche Brueller wie Wolftribes oder Martial Industrial Hymnen von Triarii, Puissance oder Arditi spielt. Leider hat man dann auch gerne mal die Leute auf der Tanzflaeche, die man dort nicht haben moechte, wenn du weisst was/wen ich meine.
-
Von der Liste würde ich auch gerne ein paar Sachen hören!
@Golden
Wir brauchen keinen leeren Club mehr aufm Kiez, aber interessieren wuerd michs dennoch. Wo denn steht da ein Club leer?
Anfang Gr. Freiheit, rechts an der Ecke, vernagelte Tür.
-
Das Eine oder Andere kriegen wir sicherlich hin. Ich persoenlich kann mit Haus Arafna, Boyd Rice und Genocide Organ nicht wirklich dienen, da ich nicht so der Industrial Freak bin.
Dem schließe wir uns an :)
Also Forseti, Orplid, Darkwood, Hekate und so werden schon auch vorkommen denke ich....
Das ist sehr gut. Also kann sich das kommen doch noch mal überlegen :)
-
@Dubliner
Ich kann und will Euch da natürlich nicht reinreden, ist ja Eure Party. Würde mich natürlich freuen, wenn Seinschi dann vielleicht ein paar
Sachen aus dem Ur-Industrial (TG,Whitehouse,SPK) oder aus dem Power Noise spielen könnte, aber das müßt Ihr letztendlich selbst entscheiden.
Es ist deutschlandweit aber eigentlich nicht unüblich, diese Genres zusammenzuführen - wie hier etwa auf der Playlist vom Abby zu sehen ist:
http://wolfhall.org/shtml/playlist20080726.shtml
Örlog mischt im Duncker in Berlin Sachen aus dem Ritual/Neofolk - Bereich sogar mit Industrial/EBM UND Batcave/New Wave zusammen - finde ich persönlich großartig, ist aber natürlich nicht jedermanns Fall.
http://www.gothic-berlin.de/duncker-playlist-08-01-21.html
Bei Hecate und Waldteufel und ähnlichen Acts stört mich gar nicht so sehr das provokative Rummachen mit irgendwelchen Ideologien - das ist in dem ganzen Bereich nun mal weit verbreitet. Wir sind ja hier im mondänen HH nun (hoffentlich) alles mündige Demokraten und können uns mit solchem Kram auseinandersetzen, ohne uns Flausen in den Kopf setzen zu lassen.
Es ist eher so, daß man, wenn man ursprünglich aus dem Industrial kommt, Neofolk immer noch grundlegend als so etwas wie einen Bastard der industrial culture versteht. Das Folk-Instrumentarium schätzt man dann immer erst, wenn der reine Akustik-Wohlklang mit atonalen und bedrohlichen Sounds konterkariert wird. Das war bei den großen Klassikern wie Di6 schon immer so, auch bei C93 werden die lieblichsten Passagen immer wieder durch die verstörenden Soundscapes von Steven Stapleton von Nurse With Wound durchbrochen und so Kontinuität zu Frühwerken wie Dogs Blood Rising gewährleistet.
Diese deutschen Bands haben diesen Hintergrund oft nicht so sehr, manchmal kommt nicht mehr als reiner (oft auch schlecht gemachter) Folk zustande, ohne diese Untertöne, die das ganze (für mich) erst interessant machen. Und dann dieser deutsche Singsang... naja, anscheinend wohl Geschmackssache. Gutes Beispiel ist dafür "Stille" von Orplid. Eigentlich ein toller Song, mit einer großartigen Gitarren- Passage, aber der Gesang wird dann doch etwas zu schmachtend-bardenhaft. Wären die Vocals anders, wäre das für mich ein absoluter Hit.
Die Sachen, die Boyd Rice unter seinem eigenen Namen herausgebracht hat (und nicht als NON) sind übrigens teilweise sehr ruhig, melodisch und folklastig, wie etwa auf dem Klassiker "Music, Martinis and Misantrophy". Müßte eigentlich auch vielen gefallen, die nicht so auf Noise und Industrial abfahren...
-
Bei Hecate und Waldteufel und ähnlichen Acts stört mich gar nicht so sehr das provokative Rummachen mit irgendwelchen Ideologien - das ist in dem ganzen Bereich nun mal weit verbreitet. Wir sind ja hier im mondänen HH nun (hoffentlich) alles mündige Demokraten und können uns mit solchem Kram auseinandersetzen, ohne uns Flausen in den Kopf setzen zu lassen.
Hoffentlich sehen das gewisse Berufsdemonstrantenkreise auch so.
-
Berufsdemonstrantenkreise
Jeder versucht sich auf seine Art und Weise unersetzlich zu machen. ;)
-
Hui hier gehts ja hoch her....
Ich bin nem bisserl Uralt Industrial sicherlich nicht abgeneigt (insbesonder coil tg und ähnlichem), das ein oder andere läßt sich sicherlich einbauen, ohne die atmosphäre mutwillig dabei zu zerstören
aber supererfreulich find ich, daß dubliners initiative hier doch so einige interessiert, und vor allem die vorbehalte gegenüber neofolk militarypop und konsorten nicht so ausgeprägt sind, wie ich zuerst gemutmaßt hatte...
:)
-
BTW:
und vor allem die vorbehalte gegenüber neofolk militarypop und konsorten nicht so ausgeprägt sind, wie ich zuerst gemutmaßt hatte...
Ich vermute eher, das die paar diesbezüglichen Berufsheulsusen sich ihre Kommentare sparen, da sie wissen, das das eh' zu nichts führen würde.
-
selbsterkenntins wollen wir ja jedem gern gönnen :)
-
Naja und wenn das DJ-Team aus:
- einem gutaussehenden, jungen, eher batcavig-schrillen Typen
- einer transsexuellen Frau mit roten Schnürsenkeln in den Stiefeln
- und einem... okay, also an Dubliners Tarnung müssen wir noch arbeiten ;D
...wer will da denn schon watt unterstellen.
-
Ich finde auch, dass Neofolk und Industrial gut zusammengehen, hatte ja schonmal die Veranstaltung "Knabenschule" in Darmstadt erwaehnt, wo Industrial und Neofolk eine sehr schoene Symbiose ergeben. Ich kann nunmal leider nicht mit Industrial dienen, da haben wir ja dann Seinschi am Start dafuer. Ausser Aghast und Nordvargr hab ich da glaub ich gar nichts und Aghast ist ja noch nicht mal richtiges Industrial sondern mehr Ambientzeug. Wie auch immer, wir werden auch die Industrial Hoerer sicherlich nicht vergraueln.
@Bibi
Noch nie was von den militanten Batcave-Nazis gehoert oder den vielen transsexuellen Frauen, die von der Hitler Jugend in den Bund Deutscher Maedel gewechselt sind? Bei mir wird das mit der Tarnung allerdings tatsaechlich schwieriger..., werd mir was ueberlegen muessen.
-
"knabenschule", sehr schön! hoffentlich kommen da irgendwelche linken spinner nicht wieder auf total an den haaren herbeigezogene behauptungen...
-
@Dubliner
Achneh... bleib mal lieber so wiededich wohl fühlst.
'n büschn Industrial hab ich ja aaauuch zumindest so DarkAmbient mit Industrial Einschlag (Lycia, Ildfrost, Ah Cama Sotz z.B.) aber auch Imminent Starvation, Sielwolf, P.A.L, Dive, Synapscape. Ich werd' aber wohl mehr die Frauenstimmen-Fraktion aus dem Neofolk-Kompatiblen Ritual/Experimental/Weltmusik-Bereich spielen. Sollte ich eröffnen, wird Freya Aswynn uns erstmal nen sauberen Bannkreis ziehen. ;)
Edit:
und ich hab grad entdeckt, dass Ant-Zen ja sogar auf Beatport.com nen ziemlichen Katalog hat.
-
Was bezeichnest du als Deko? Tarnnetze? aufpumpbare Panzer?
-
Also grünes Licht für einen gewissen Industrial-Einschlag...
Ich freu mich sehr auf März, endlich mal was Neues in HH.
@Bianca-Bijou
Du kennst tatsächlich noch Sielwolf? Etwa die Nachtstrom? Ein ewiger Geheimtip, seit den frühen 90ern.
Ich würde es aber definitiv bei ein paar noiselastigen Einlagen belassen - an diese Kombination scheinen,
wenn man so den Thread liest, die Hamburger nicht wirklich gewöhnt zu sein. Außerdem passen da auch
bei weitem nicht alle Stilrichtungen zu einem Neofolk-Programm - der auf den Dancefloor ausgerichtete
Noise wie Converter, Asche oder Monolith (den ich auf Veranstaltungen wie der Stahlklang durchaus gerne hören mag)
gehört da eigentlich nicht so sehr rein. Sachen, die einem Techno/Rave - Konzept folgen, würden sich da nicht so einfügen, eher solche Acts, die verstörende Soundscapes und Songs produzieren, wie etwa November Novelet, IRM, Lustmord und ähnliches... Kann man (als Faustregel) auch an Labels festmachen:
Tesco, Industrial Records und Cold Meat funktionieren etwas besser als Hands oder auch einige Ant-Zen - Sachen.
So, jetzt reichts aber mit meinen Manipulationsversuchen. Ihr kennt Euch ja selbst alle gut aus und werdet das auch sicherlich wunderbar hinkriegen.
Ich wünsche Euch auf jeden Fall noch viel Spaß und viel Erfolg bei Euren Vorbereitungen!
-
Ich fuehle mich nicht manipuliert. Werd an dem Abend ohnehin eine Wunschliste rumliegen haben. Am Ende machen wir das ja nicht, weil wir unsere Musik gern mal ueber groessere Boxen hoeren wollen, sondern weil wir denken, dass wir eine Marktluecke fuellen koennten und wenn wir es hinbekommen, Neofolk, Industrial und Ambient als Kunst rueberzubringen und nicht als politische Gehirnwaesche, dann bin ich sehr zufrieden.
-
Ich wiederhol hier nochmal mein Angebot, euch Deko zu leihen, wenn ihr mögt. Ich hab zwar keinen Plan, was zu so einer Veranstaltung passen könnte, aber fragt doch einfach... ich hab einiges...
Huhu Donna,
das ist supi! Da können wir bestümmt was gebrauchen. Also Achtung, wir kommen drauf zurück.
Was könnten wir denn gebrauchen?
- künstliches Lagerfeuer
- oder solche Feuerschalen
- künstliches Kornfeld
- alte Baumstämme in denen man Waldgeister sieht
- Altartücher
- Opferkelche
- 1 Tonne Salz für den Bannkreis gegen unerwünschte Gäste
- Stonehenge (nur kurz geliehen)
- Externsteine (bringen wir auch nach Gebrauch zurück nach Teutoburg)
- Den Runenstein von Ramsundberg
Ich sollte lieber arbeiten statt Blödsinn schreiben...
-
Ich sollte lieber arbeiten statt Blödsinn schreiben...
wie? Das war nciht ernst gemeint? Also ohne die aufgezählen Dinge als Deko werde ich nicht erscheinen!
-
@Bianca-Bijou
Du kennst tatsächlich noch Sielwolf? Etwa die Nachtstrom? Ein ewiger Geheimtip, seit den frühen 90ern.
Der da iss Schuld ----> http://www.myspace.com/industrogothi
Der hat mich mal mit sowas infiziert.
-
Oh ja, ein Kornfeld waere toll. Oder ein Rapsfeld, ein "Field of Rape" sozusagen.
-
siiielwoooolf
*verstärker zerstört*
haben wir uns eigentlich schon auf nen termin geeinigt? ich würd den 21.märz gerne favorisieren..
was die deko angeht, tarnnetze wären vielleicht echt nicht übel... nen bissi flackerkram hab ich hier noch rumliegen, so blau und rot , nen kleiner nebelwerfer ist auch fix organisiert... wie zur hölle kriegen wir denn stonehenge und die externsteine da nur unter?
btw nen paar gasmasken hab ich noch rumfliegen...
-
siiielwoooolf
*verstärker zerstört*
haben wir uns eigentlich schon auf nen termin geeinigt? ich würd den 21.märz gerne favorisieren..
was die deko angeht, tarnnetze wären vielleicht echt nicht übel... nen bissi flackerkram hab ich hier noch rumliegen, so blau und rot , nen kleiner nebelwerfer ist auch fix organisiert... wie zur hölle kriegen wir denn stonehenge und die externsteine da nur unter?
btw nen paar gasmasken hab ich noch rumfliegen...
Ich hab grad nochmal der Lokation geschrieben, bin am Wochenende sowieso mal da und klär mal alle möglichen Lücken genau ab.
Der 21zigste hat zwar den Vorteil, dass ich dann am Freitag vorher meine PA gleich aufgebaut stehen lassen kann aber könnt sein, dass ich dann am Samstag etwas rote Augen hab'. Naja egal... ich funk in kürze alle im März möglichen Termine durch.
-
Oh ja, ein Kornfeld waere toll. Oder ein Rapsfeld, ein "Field of Rape" sozusagen.
Hab mich grad mal schlau gemacht, Rapsfelder beginnen bereits im April zu blühen, stehen im Mai in voller Blüte und sterben dann wohl im Juni. ;D
-
Ja, der 21. Maerz waere schoen. Den koennte ich mir freihalten. Wenn der Rest der Belegschaft da keine energischen Einwaende hat, sollten wir das vielleicht festlegen, ein Fixtermin macht sich immer gut finde ich.
@Bianca
WIE JETZT, Fields of Rape sterben im Juni??? Ich werd verrueckt, ob Douglas das weiss? Ist nun nur noch die Frage, ob Douglas eher Raps oder die Vergewaltigung meinte..., kann ihn mal wer anrufen und nachfragen?
-
neongelbe waldgeister \o/...
-
neongelbe waldgeister \o/...
...in uniform? :)
-
Der 21. März paßt uns auch ganz prima.
Wegen der Deko können wir bei uns auch noch mal im Fundus kramen.
-
wie geil, aber das mit der Deko und so ist bis März ja ncoh genügend Zeit :) wie siehts eigendlich mit nem 2. Treffen aus?
-
Du meinst ein drittes Treffen. Das sollte wirklich mal stattfinden in Kuerze wie ich finde. Wir sollten uns naemlich recht bald auf einen Termin einigen, den Flyer endbesprechen und uns auch um Dekoangelegenheiten Gedanken machen, denn die Location ist ja nun so speziell, dass dort dekotechnisch nicht alles funktioniert. Gibt es beispielsweise einen gescheiten Abzug fuer den Trockeneisnebel oder muessen wir da alle jaemmerlich ersticken? Da gibts noch einiges an Diskussionsbedarf.
-
Sagt mir einfach ein paar Tage vorher Bescheid, da das Zeug nicht nur bei mir zu Hause herumsteht.
Hab eben gesehen, dass ihr auch "Okkultes" zugehörig findet. Also DEKO (nichts Echtes!!) in der Richtung haben wir auch, z.B. Buch-Attrappen mittelalterlicher Okkultwerke und eine selbstgebaute Apparatur aus Spiegeln...
Machn wa. :)
Du meinst ein drittes Treffen. Das sollte wirklich mal stattfinden in Kuerze wie ich finde. Wir sollten uns naemlich recht bald auf einen Termin einigen, den Flyer endbesprechen und uns auch um Dekoangelegenheiten Gedanken machen, denn die Location ist ja nun so speziell, dass dort dekotechnisch nicht alles funktioniert. Gibt es beispielsweise einen gescheiten Abzug fuer den Trockeneisnebel oder muessen wir da alle jaemmerlich ersticken? Da gibts noch einiges an Diskussionsbedarf.
Also ich werd' am Sonntagabend dort eh mein Wochenende ausklingen lassen und die Besitzerin müsste bis dahin die freien Termine parat haben.
Wenn ihr Zeit habt, könnten wir uns nochmal in der Lokation treffen.
Oder ich sag einer Freundin ab und wir treffen uns wieder Sonntag im Schachkaffee.
Evtl. sehn' wir uns ja sowieso Sa. noch in der Hofa.
Wirdschonwirdschon.
-
Fuck ey..ich brauch wieder Inet...häng hier immer hinterher...macht das 3. Treffen mal nich zu spotan, damit ich das auch einplanen und hoffenlich in Erscheinung treten kann...^__^
-
Hm....Schachcafe ist so definitiv nix für uns/mich
uuund ich glaub an diesem Wochenend ist das ziemlich eng, viel vor und so....... in der Woche ists eh schlecht (weil wegen Spätschicht) ....uund nächstes Wochenend: Freitag abend ist genau wie der Samstag abend verplant... am Sonntag ist glaub ich noch nichts ..
-
also ich persönlich finds toll das sich so viele melden etc. und dekokram ranschaffen :) aber für die PLanung etc. finde ich verderben viele Köche ziemlich den Brei und geplant ist ja auchschon eine Menge, es geht ja im Grunde nurnoch um den Feinschliff.
-
Ich komm dann zur Party, wenn's so weit ist. ;)
-
Na, da fällt die Entscheidung ja leicht.
Es ist nur noch der 21. März frei.
Also insofern... sollten wir den wohl mal nehmen was?
Fahr ich halt an dem Wochenende Doppelschicht.
Brauchen wir noch Feinschliff am Flyer?
Wenn nicht, geb ich den nächste Woche in Druck.
LG
Bibi
-
achso, wär natürlich noch fein, eine internetadresse für weitere infos mit drauf zu haben.
habt ihr schon was bei myspace angefangen?
ich hab sonst grad spontan eine domain reserviert (ich hatte noch eine frei).
weiss aber nicht, ob ich dazu komme auch noch eine internetseite zu erstellen.
lg
bibi
-
Hibbel :)
-
Hui Hui, super, Bianca... dann können wir ja durchstarten.. wir schicken Dir morgen oder so per PN mal ne myspace-addy die Du schon mal mit auf den Flyer ballern kannst.. (wir haben ja leider nicht immer soviel Zeit, aber das wird schon)...
also, steht der 21. jetzt fest ,ja?
-
21ster ist vollkommen OK. Meinetwegen koennen wir den festmachen wenn die Inhaberin der Oertlichkeit das absegnet.
Krieg ich auch per PN denk Link zur zukuenftigen MySpace Seite?
-
Ich war heut zwar nicht da, weil ich anscheinend mein Durchhäng-Wochende hab aber das wird klar gehen, war per Mail ja schon ausgemacht. Ich düs vielleicht Dienstag mal hin.
Ich hab beim Neofolk-Repertoir-Erweitern auch ein neue neues, persönliches Highlight gefunden:
Which Word Confines The Truth [Dancing For Love And War] von ORDO ROSARIUS EQUILIBRIO
Zu hören und zu kaufen hier:
http://www.going-underground-digital.de/product_info.php/info/p21377_ORDO-ROSARIUS-EQUILIBRIO---Four.html#product
Weiss jemand ob das Nachfolgealbum auch schon erhältlich ist?
Eigentlich wollt ich da ja nur mein Mother Destruction Bestand aufbessern... für den Rest des Monats sollt ich meine Kredtkarte mal wegsperren.
*seufz*
-
Ich finde den 21.3. richtig klasse. Ne Neofolkparty zu Ostara, das paßt ;D
Die Four suche ich übrigens auch noch als LP.
Alle anderen müßten wir hier haben.
Welches Ordonachfolgeralbum meinst du eigentlich Bianca?
Das Onani?
Das kommt wohl im Januar raus hab ich gestern grade läuten hören
-
Ich finde den 21.3. richtig klasse. Ne Neofolkparty zu Ostara, das paßt ;D
Die Four suche ich übrigens auch noch als LP.
Alle anderen müßten wir hier haben.
Welches Ordonachfolgeralbum meinst du eigentlich Bianca?
Das Onani?
Das kommt wohl im Januar raus hab ich gestern grade läuten hören
Ja weiss nicht, wurd ja nur im Text von Going-Underground erwähnt, dass Four ein Vorgeschmack ist.
Onani ... toller Titel ... nicht grad keusch und redlich.
-
Hab ja dies Jahr aufm Meraluna schon einen Vorgeschmack sowie ein Shirt von der neuen Scheibe bekommen.
http://i84.photobucket.com/albums/k15/Akasha_germangothic/OrdoMerch/onani-girlienew.jpg
-
Jawoll, hatte ich ganz verplant dass da Ostara ist. Wundervoll.
@Bianca
Kann man nicht hinter das Datum aufm Flyer noch in Klammern Ostara schreiben oder das irgendwie anders aufm Flyer unterbringen?
-
Jawoll, hatte ich ganz verplant dass da Ostara ist. Wundervoll.
@Bianca
Kann man nicht hinter das Datum aufm Flyer noch in Klammern Ostara schreiben oder das irgendwie anders aufm Flyer unterbringen?
chlor, dass mach ich... geht aber frühestens donnerstag mit den letzten änderungen.
-
Ich kann mir unter Neofolk ja nichts vorstellen (muss ich irgendwann mal nachholen), aber Daumen hoch dafür, dass ihr das tatsächlich angepackt habt und eine neue Party organisiert. Find ich super. :)
-
Danke dafuer und fuehl dich herzlich aufgefordert, an Ostara vorbeizukommen. Vielleicht gehst du ja neofolkbegeistert wieder heim.
Apropos Ostara. Von denen muss ich auch was spielen *gg* zum Namenstag sozusagen ;D
-
[...] an Ostara vorbeizukommen. [...]
Apropos Ostara.
boah, OSTERN!
OSTERN! OSTERN!
nicht Osten, nicht Austern, nicht Tara, nicht Star A., nicht Ostara.
Ostern!
ich finds reichlich lächerlich, Ostara auf die Flyer zu pinseln. aber das ist auch nur meine meinung. wenn das unter "Neofolkern" so angesagt ist, und die auch Julfest, Brachet, Ernting, Gilbart und Neblung und wie sie alle heißen, feiern - hey, nur zu. ::)
;)
-
[...] an Ostara vorbeizukommen. [...]
Apropos Ostara.
boah, OSTERN!
OSTERN! OSTERN!
nicht Osten, nicht Austern, nicht Tara, nicht Star A., nicht Ostara.
Ostern!
ich finds reichlich lächerlich, Ostara auf die Flyer zu pinseln. aber das ist auch nur meine meinung. wenn das unter "Neofolkern" so angesagt ist, und die auch Julfest, Brachet, Ernting, Gilbart und Neblung und wie sie alle heißen, feiern - hey, nur zu. ::)
;)
Ostern ist ungleich Ostara.
Wer an Ostern vorbeikommen würde, der würde am 12. April. 09 wohl eher keine Neofolkparty finden. ::)
Und ob es üblich ist Ostara zu feiern weiß ich nicht, aber es ist relativ weit verbreitet, dass die Menschen um die alten Feste, die durch die Christianisierung verdrängt/aufgenommen wurden, wissen.
-
Halloween ist ja auch nicht Allerheiligen
Lehnen sie sich mal nicht so weit aus dem Fenster, Madame, "Halloween" ist die Kurzform von "All Hallows' Eve" und beschreibt den Abend VOR Allerheiligen. Das ist weitaus mehr Korrelation als gar keine. :)
Oh, und ontopic: Heil!
-
[...] an Ostara vorbeizukommen. [...]
Apropos Ostara.
boah, OSTERN!
OSTERN! OSTERN!
nicht Osten, nicht Austern, nicht Tara, nicht Star A., nicht Ostara.
Ostern!
Ostara ist Frühlingsanfang (Tagundnachtgleiche). Ostern ist das erste Wochende nach Vollmond nach Ostara...
-
Ach gott, jetzt geht dieser Bloedsinn wieder los. Wir haben doch den Termin ohnehin ohne Kenntnis, dass an dem Datum Ostara ist, geplant, insofern koennen wir auch den Begriff "Ostara" vom Flyer weglassen. Ich kann mir nur durchaus vorstellen, dass es solche Traditionalisten gibt, die an Ostara vielleicht gern was in Richtung Heidentum oder Neofolk haben wuerden. Mir persoenlich isses voellig wurscht, ich kenne die heidnischen Feste nicht mal auswendig. Dass Ostara ungleich Ostern und Samhain ungleich Halloween und ungleich Allerheiligen ist, ist aber selbst mir durchaus bekannt. Die Ansage, dass Halloween so einiges mit Allerheiligen (All Hallows) zu tun hat, ist allerding korrekt. Samhain allerdings hat nun wirklich nuescht mit dem Einen oder dem Anderen zu tun.
Zurueck zum Neofolk. Hoere gerade das neue TRIARII Album. Meine Fresse, was fuer ein Bombast. Das Ding (hoert auf den Namen "Muse in Arms") stellt alles in den Schatten, was bisher im Martial Industrial Bereich rausgekommen ist. Das Lied "EUROPA" muss ich mir allerdings nochmal ein wenig intensiver anhoeren, da gibts mal wieder ein bisschen was von "Swastikas Rising" und so Zeug. Da kann man wieder schoen dran rumphilosophieren.
Will wer reinhoeren? Habs in meine MySpace Seite eingebaut
myspace.com/heimkehr (http://myspace.com/heimkehr)
-
[...] an Ostara vorbeizukommen. [...]
Apropos Ostara.
boah, OSTERN!
OSTERN! OSTERN!
nicht Osten, nicht Austern, nicht Tara, nicht Star A., nicht Ostara.
Ostern!
Ostara ist Frühlingsanfang (Tagundnachtgleiche). Ostern ist das erste Wochende nach Vollmond nach Ostara...
ok. in meinem kalender ist der 21.März karfreitag. hab nur aufs falsche jahr gelinst ;D
ohje. :-X
dann feiert halt ostara. ich feier frühlingsbeginn :)
-
Hab ja dies Jahr aufm Meraluna schon einen Vorgeschmack sowie ein Shirt von der neuen Scheibe bekommen.
http://i84.photobucket.com/albums/k15/Akasha_germangothic/OrdoMerch/onani-girlienew.jpg
Ditooo...lauf ständig und mit dem Shirt samt wachsender Freude an den Reaktionen darauf rum...XD
Auch wenn ich se lieber in intimerer Atmosphäre genossen hätte....^_~
-
Eigentlich wollt ich da ja nur mein Mother Destruction Bestand aufbessern... für den Rest des Monats sollt ich meine Kredtkarte mal wegsperren.
*seufz*
Das erinnert mich daran, daß ich von denen gerne mal wieder "Hella Roots" von der Pagan Dance hören würde. Eines der eingängigsten Stücke von MD, sehr dynamisch und treibend. War übrigens um 98/99 mal ein ganz regulärer Hit auf der Return (vor der Abspaltung des Marxx) - das wäre heute da wohl ziemlich undenkbar. "Winter Sadness" von den alten 6comm wäre auch nett. Schönes melancholisches Stück, wenn man sich erst an die komischen Vocals gewöhnt hat...
-
Eigentlich wollt ich da ja nur mein Mother Destruction Bestand aufbessern... für den Rest des Monats sollt ich meine Kredtkarte mal wegsperren.
*seufz*
Das erinnert mich daran, daß ich von denen gerne mal wieder "Hella Roots" von der Pagan Dance hören würde. Eines der eingängigsten Stücke von MD, sehr dynamisch und treibend. War übrigens um 98/99 mal ein ganz regulärer Hit auf der Return (vor der Abspaltung des Marxx) - das wäre heute da wohl ziemlich undenkbar. "Winter Sadness" von den alten 6comm wäre auch nett. Schönes melancholisches Stück, wenn man sich erst an die komischen Vocals gewöhnt hat...
Habbich, wird auf der Entartet dann schon mal garantiert gespielt... gleich im Doppelpack mit Sixth Comm. ;D
-
Eigentlich wollt ich da ja nur mein Mother Destruction Bestand aufbessern... für den Rest des Monats sollt ich meine Kredtkarte mal wegsperren.
*seufz*
Das erinnert mich daran, daß ich von denen gerne mal wieder "Hella Roots" von der Pagan Dance hören würde. Eines der eingängigsten Stücke von MD, sehr dynamisch und treibend. War übrigens um 98/99 mal ein ganz regulärer Hit auf der Return (vor der Abspaltung des Marxx) - das wäre heute da wohl ziemlich undenkbar. "Winter Sadness" von den alten 6comm wäre auch nett. Schönes melancholisches Stück, wenn man sich erst an die komischen Vocals gewöhnt hat...
Habbich, wird auf der Entartet dann schon mal garantiert gespielt... gleich im Doppelpack mit Sixth Comm. ;D
Herzlichen Dank! :D
-
ja, die Reaktionen auf das Shirt sind göttlich.
Von "kann ich dir beim üben helfen" bis hin zu stillem Geglotze mit nachfolgendem abwenden.
Hach, ick freu mir schon!
Samstag wird aber erstmal nach 2 Jahren mit einigen Leipzigern die Return gerockt
-
Die frühen Sixth Comm Stücke sind echt seeeeeehr geil ...
-
Prima Bibi, die myspace Seite ist ebenfalls im AUfbau :)
Ich missbrauche diesen Thread mal eben um folgendes bekanntzugeben : aus finanziellen Gründen und Zeitnot trenne ich mich von meinem Ebass ( precission Fender) näheres unter "schwarzmarkt" oder per PN
-
Prima Bibi, die myspace Seite ist ebenfalls im AUfbau :)
Ich missbrauche diesen Thread mal eben um folgendes bekanntzugeben : aus finanziellen Gründen und Zeitnot trenne ich mich von meinem Ebass ( precission Fender) näheres unter "schwarzmarkt" oder per PN
Nen Ebass fehlt mir eigentlich noch im meiner Sammlung ungenutzter Musikinstrumente. ;)
Also meinst Du, ich könnte die Internetadresse hier schon mal im Thread bekannt geben?
Soll ich?
Iss ja eigentlich noch nicht ganz fertig.
Und noch nicht von allen kontrolliert und abgesegnet.
Seinschis Liste fehlt ja auch noch...
Aber dafür gibts ja nen Refresh-Button, wenn sich was getan hat.
Bin so hibbelig.
Ich stell sie jetzt ans Licht, ja?
Einfach so.
Oder?
Jadoch.
Also, liebe Fories und Neofolk-Interessierte, hier ist die Website der Entartet-Party (zwar noch sehr im Rohzustand aber da).
http://www.entartethamburg.de
LG
Bibi
P.S.: kennt sich jemand mit dem Rechtskrämpel aus? Ich bin ja keine Internetspezialistin.
Muss im Impressum einer für eine Veranstaltung werbenden Internetseite eine Firmenanschrift mit Ust.ID-Nr. und so rein?
Wär ja ansich kein Problem, das "Event Department" meiner Firma da einzutragen aber das sieht dann viel kommerzieller aus als es ist.
-
Rechtskrämpel, Linkskrempel.. geradeaus heisst die Devise...
schicke seite, übersichtlich informativ.. und nichtso furchtbar überfrachtet
...
und wer sich mal die lieblingslieder auf der Seite mal so anschaut ,der/die kann sich schonmal nen grobes Bild von unserem Vorhaben machen
-
@Dubliner u. Seinschi:
Datt ging ja echt flott mit den Listen *freu*
ist alles druff... evtl. Refresh-Button benutzen.
Iss ja eigentlich noch lang hin bis März, zu lang eigentlich.
@Seinschi:
kannst du auch nicht schlafen?
Rechtskrämpel, Linkskrämpel *lach*
Gut Nacht
Bibi
-
Schon mal nicht schlecht die Seite.
Muß da mal in Ruhe drübergucken.
Gut auch daß es keine myspace Seite ist. ;D
-
Wenn Ihr wollt kann ich mal eine Freundin von mir darum bitten sich die Site wegen dem Rechtskrempel anzuschauen...
Sie hat den Kram zumindest mal gelernt und kennt sich (hoffentlich) damit aus.
Werde mal nachher versuchen sie zu erreichen.
Sollte das doch nicht nötig sein oder jemand anderes diese Aufgabe übernehmen bitte bescheidgeben.
-
Die Entartet wirds auch demnächst auf MySpace zum Anfreunden geben.
Warum tut Ihr so??? :o
-
Die Entartet wirds auch demnächst auf MySpace zum Anfreunden geben.
Warum tut Ihr so??? :o
Meinst Du wegen Scientology??
Ich find ja Myspace einfach praktisch, irgendwie interessiert mich das Drum und Dran eher wenig.
Oder bin ich nicht komplett im Bilde?
-
Die Entartet wirds auch demnächst auf MySpace zum Anfreunden geben.
Warum tut Ihr so??? :o
Meinst Du wegen Scientology??
Ich find ja Myspace einfach praktisch, irgendwie interessiert mich das Drum und Dran eher wenig.
Oder bin ich nicht komplett im Bilde?
Die Religionsoption beim Profileinrichten hat das dahingehend disqualifiziert (Scientology als Kirche/Religion).
Die weiteren Erkenntnisse (Berichte über Scientology-Spaces und Diffamierungen von Aussteigern) sind für mich persönlich da schon nebensächlich, vermutlich bin ich da der, der nicht im Bilde ist.
Soll jeder halten, wie er will. Man sollte sich nur nicht beschweren, wenn Verweise auf myspack mal so garnicht als Inhalt zählen ;)
-
Hrhr, immer wieder lustig, wie selbstgemacht die Horizonte so sind :P
Was kontaktmäßig auf nicht-Kommerzieller Seite zwischen Musikern untereinander und zwischen Musikern und Veranstaltern auf Myspace abgeht teilweise, ist das beste, was Hobbymusikern passieren kann. Ich hätte mir da auch lieber ne tollere Plattform gewünscht, aber man kann sich ja nicht alles aussuchen.
-
Was kontaktmäßig auf nicht-Kommerzieller Seite zwischen Musikern untereinander und zwischen Musikern und Veranstaltern auf Myspace abgeht teilweise, ist das beste, was Hobbymusikern passieren kann.
Das will ich nicht bestreiten.
Ich hätte mir da auch lieber ne tollere Plattform gewünscht, aber man kann sich ja nicht alles aussuchen.
Ja, der Gruppenzwang zieht sich durch und plötzlich haben manche gerngehörte Bands einen besser gepflegten Auftritt da, als auf ihrer eigenen Seite. :(
-
Jo, im Professionellen bereich seh ich den Trend auch. Leider.
Im Hobbybereich ist es eher so, daß Bands ohne oder mit geocity-blinke-gif-seiten jetzt welche haben auf denen die mp3s nicht in nem 404 enden ;)
-
Die Entartet wirds auch demnächst auf MySpace zum Anfreunden geben.
Warum tut Ihr so??? :o
Meinst Du wegen Scientology??
Ich find ja Myspace einfach praktisch, irgendwie interessiert mich das Drum und Dran eher wenig.
Oder bin ich nicht komplett im Bilde?
ich glaube der Hauptkritikpunkt an myspace ist:
AAAAHGRGH, meine Augen!
wie kann ein Portalanbieter zulassen, dass seine Nutzer so häßliche Dinge auf seine Internetseite stellen?
-
wie kann ein Portalanbieter zulassen, dass seine Nutzer so häßliche Dinge auf seine Internetseite stellen?
Ist das eine Kritik an unserem HEADAdmin und eine neue Avatardiskussion? ;D
-
Hrhr, das Problem der hässlichen Seite hat aber jedes Portal auf der der User auf das Layout einfluss haben kann. Guck dir die ganzen Klicki-Bunti-Webhoster an :P
-
Hrhr, immer wieder lustig, wie selbstgemacht die Horizonte so sind :P
Was kontaktmäßig auf nicht-Kommerzieller Seite zwischen Musikern untereinander und zwischen Musikern und Veranstaltern auf Myspace abgeht teilweise, ist das beste, was Hobbymusikern passieren kann. Ich hätte mir da auch lieber ne tollere Plattform gewünscht, aber man kann sich ja nicht alles aussuchen.
Das kann ich mal unterstreichen.
Hatte mir z.B. mal auf Beatport ein Remixalbum von Näd Mika gekauft, war begeistert, sendete ein Freundschaftsanfrage, sie sah meine Veranstaltung (uniuqueunite) und war sofort interessiert dort live aufzutreten. Und zack, so isses dann auch gekommen.
-
Das erinnert mich daran, daß ich von denen gerne mal wieder "Hella Roots" von der Pagan Dance hören würde. Eines der eingängigsten Stücke von MD, sehr dynamisch und treibend. War übrigens um 98/99 mal ein ganz regulärer Hit auf der Return (vor der Abspaltung des Marxx) - das wäre heute da wohl ziemlich undenkbar. "Winter Sadness" von den alten 6comm wäre auch nett. Schönes melancholisches Stück, wenn man sich erst an die komischen Vocals gewöhnt hat...
Warum nicht? Sehe keinen Grund das es nicht laufen kann. Schon mal beim DJ gewünscht?
Kann Seinschi am Samstag ja gleich mal erfüllen. ;-)
-
Warum nicht? Sehe keinen Grund das es nicht laufen kann. Schon mal beim DJ gewünscht?
Kann Seinschi am Samstag ja gleich mal erfüllen. ;-)
Kann er es? Neofolk?
Seinschi....
-
Das erinnert mich daran, daß ich von denen gerne mal wieder "Hella Roots" von der Pagan Dance hören würde. Eines der eingängigsten Stücke von MD, sehr dynamisch und treibend. War übrigens um 98/99 mal ein ganz regulärer Hit auf der Return (vor der Abspaltung des Marxx) - das wäre heute da wohl ziemlich undenkbar. "Winter Sadness" von den alten 6comm wäre auch nett. Schönes melancholisches Stück, wenn man sich erst an die komischen Vocals gewöhnt hat...
Warum nicht? Sehe keinen Grund das es nicht laufen kann. Schon mal beim DJ gewünscht?
Kann Seinschi am Samstag ja gleich mal erfüllen. ;-)
Klar, ich weiß ja, daß ihr auf die Wünsche des Publikums gut und gerne eingeht und daß solche etwas ausgefalleneren Sachen dann auch mal gespielt werden.
Der Punkt war aber ein anderer: Es ist schon so, daß die Systematik des Programms im Kunstraum solche Sachen nicht mehr wirklich berücksichtigt. Das Stück wurde damals ja nicht extra gewünscht, sondern ihr habt es einfach selber ins Programm genommen. Man kann auch nicht jedesmal persönlich hinter einzelnen Songs hinterherlaufen. Wenn das Publikum oben dann über Jahre hinweg an gar nichts anderes mehr gewöhnt ist als an Sachen mit 4/4-Takt, einer bestimmten bpm - Zahl und möglichst plakativen deutschen Samples usw., dann wird es doch auch irgendwann albern, sowas großartig persönlich dem DJ und dem Publikum aufzubürden.
Der Marxx-DJ hatte hier ja schon gepostet, dass er demnächst mehr Sachen aus dem Ritual/Neofolk - Bereich unten spielen will. Ich hatte an anderer Stelle ja erwähnt, daß ich das total positiv finde, den (und / oder Seinschi) werde ich in dieser Hinsicht auch sicherlich noch des öfteren anhauen und freue mich schon mal über die Aussicht auf frischen Wind in der guten alten Markthalle.
-
Klar kann er das :)
-
Wenn er es nicht koennte, wuerd er kaum bei ENTARTET auflegen, oder? Ich hoffe, ich kanns auch...
-
Na wenn das mal nicht entartet. ::)
-
Wenn er es nicht koennte, wuerd er kaum bei ENTARTET auflegen, oder? Ich hoffe, ich kanns auch...
Sicher kannste das, musst ja nicht beatmatchen und rumtricksen wie bei House oder Techno.
Boah, nun höre ich seit Wochen auf meinem MP3-Player ja nur die neu erworbenen Entartet-kompatible Mukke.
Aber gestern hab ich meinem Player erlaubt mal wieder meine komplette Liste zu spielen und als erstes kam
dann dieses Stück:
http://www.youtube.com/watch?v=h6pi7k8PiHQ
Man kam mir das plötzlich fremd vor...
Edit: ooooh... es gibt auch eine Neofolk-Version von dem Stück: http://www.youtube.com/watch?v=ALNmVkHN8BA
-
keine kesselpauke :(
-
keine kesselpauke :(
aber Pappkarton... ümmerhin.
Bei aller wiederentdeckten Liebe zu Neofolk und Konsorten, den größten Teil in meiner Playlist nehmen doch Electroclash/-punk und Electrohouse ein und sowas würd ich auch am liebsten wild durcheinander mit diversen Postpunk-Sachen auflegen... nur so richtig durchgängig hat das noch nie ergeben.
Katja Gustafsson und Helena Hiltunen alias DJ Combustion bekommen das auch hin, hab die beiden bisher zwar erst einmal live erlebt, fand ich aber geil wie chaotisch die alles in einen Topf geschmissen haben.
Die beiden sind echt cool, siehe auch hier:
http://www.eyeweekly.com/clubs/djspotlight/article/32040
Die Antwort auf die Frage "WHAT IS YOUR WEIRDEST DJING EXPERIENCE?" kann ich mit denen teilen ;D
Naja... war jetzt etwas offtopic hier... hab wohl grad meinen Melancholischen.
-
@die Partymacher: Vor drei (?) Jahren gab es in HH ja schon mal mit der Dis-Order – Partyreihe ein ähnliches Konzept. Da lief: Industrial, Postpunk, Neofolk, Rhythm&Noise, Batcave. War gut besucht (obwohl (?) sie extra vor dem Schwarzen HH geheim gehalten wurde) und starb, glaube ich, weil die Veranstalter dann auch noch Techno und SM reinbringen wollten und/oder sich zerstritten haben.
Also:
Das Publikum ist da und wartet darauf, angesprochen zu werden!
*vorfreu*
Zur Musik auf der provisorischen HP: Prima! Sogar LPD sind dabei *wunder*. Aber kein TG und NON, das schlage ich hiermit noch mal vor.
Außerdem: Habt Ihr Euch schon mal überlegt, die Veranstaltung über Ironflame zu bewerben? Der betreibt ja Infoportal, Newsletter etc. für den Neofolk, Avantgarde & Co. – Bereich.
Offtopic - zur Return:
Seit der Trennung in Altersheim und Kindergeburtstag muss es zwischen den jeweils gespielten Musikstilen eben keine gemeinsame Klammer mehr geben. Dadurch fallen ganze Sparten raus und auf den einzelnen Floors gibt man sich dann auch mal ganz den Auswüchsen des jeweiligen Stils hin.
In der Lücke ist ja nun Platz für eine/die neue Party!
Eigentlich mag ich die Return. Unten kann´s aber manchmal ganz schön langweilig sein. Und das Niveau oben ist einfach im Keller. Dem Publikum hinterherzuspielen hatte die Return nie nötig und so was zu versuchen, ist eine Milchmädchenrechnung. Trash ist nicht szene-integrierend, die Leute sind bald wieder weg oder gehen gleich ins Kir (ist ja auch billiger). Und dann ist die Return, die auch schon mal voller war, ganz leer.
Die Stahlklang zeigt doch, dass man in der MaHa gute Musik spielen kann und ein interessiertes Publikum hat.
Deshalb mein Plädoyer:
Oben mehr echten Industrial & EBM, dann kommen Ibiza-EBM & Weiberelectro auch nicht so schlimm und unten mehr Experimente, um wieder ein bisschen Leben in die ollen Knochen zu bringen!
-
BTW:
War gut besucht (obwohl (?) sie extra vor dem Schwarzen HH geheim gehalten wurde)...
Ähm, was ist bzw. war das denn für eine Logik ? Versucht man nicht öffentliche Partys so "ungeheim" wie möglich zu halten, um möglichst viele Besucher anzulocken ?
-
Wir machen das alles ganz geheim, deshalb posten wir das auch nur hier im Schwarzen Hamburg, weil hier so wenig Leute rumsurfen. Geheimhalten tut man eine Veranstaltung dann, wenn man begrenzten Platz hat und nicht will, dass die Besucher an Sauerstoffmangel verrecken, aber nicht, wenn man, wie wir, mit wenig Leuten kalkuliert und dankbar und froh ist, wenn es mehr werden.
Da lief: Industrial, Postpunk, Neofolk, Rhythm&Noise, Batcave.
Bei uns laeuft kein Postpunk und auch kein Batcave und erstrecht kein Rhythm&Noise
weil die Veranstalter dann auch noch Techno und SM reinbringen wollten
Wollen wir auch nicht. War auch nie die Rede von.
Also ich bin voll flexibel. Wenn jemand irgendwas spezielles aus dem Bereich Neofolk, Martial Industrial, Neoklassik oder Darkfolk will, dann bin ich immer offen. Mit NON kann ich allerdings nicht dienen. Hab ich nichts und bin auch nicht der groessten Boyd Rice Fans einer.
-
Hä? Ist das falsch verstanden worden? Das:
War gut besucht (obwohl (?) sie extra vor dem Schwarzen HH geheim gehalten wurde).
... war eine Beschreibung und kein Vorschlag.
Das sollte heißen:
Es gab mal eine vergleichbare Veranstaltung, die gut besucht war, ohne dass die Leute über das Forum angesprochen wurden. Und dabei wurde die Musik dort ungewöhnlich zusammengestellt. Also könnt auch ihr wohl mit viel Publikum rechnen.
-
Wir machen das alles ganz geheim, deshalb posten wir das auch nur hier im Schwarzen Hamburg, weil hier so wenig Leute rumsurfen. Geheimhalten tut man eine Veranstaltung dann, wenn man begrenzten Platz hat und nicht will, dass die Besucher an Sauerstoffmangel verrecken, aber nicht, wenn man, wie wir, mit wenig Leuten kalkuliert und dankbar und froh ist, wenn es mehr werden.
Da lief: Industrial, Postpunk, Neofolk, Rhythm&Noise, Batcave.
Bei uns laeuft kein Postpunk und auch kein Batcave und erstrecht kein Rhythm&Noise
weil die Veranstalter dann auch noch Techno und SM reinbringen wollten
Wollen wir auch nicht. War auch nie die Rede von.
Also ich bin voll flexibel. Wenn jemand irgendwas spezielles aus dem Bereich Neofolk, Martial Industrial, Neoklassik oder Darkfolk will, dann bin ich immer offen. Mit NON kann ich allerdings nicht dienen. Hab ich nichts und bin auch nicht der groessten Boyd Rice Fans einer.
Naja... also Postpunk im weiteren Sinne ja eigentlich doch.
Die angesprochene Party hab ich wohl verpasst.
Forenwerbung anderswo machen wir natürlich noch.
Den Eislicht Stephan hatte ich bei meiner letzten Bestellung per Mail schon wegen evtl. Bannerwerbung gefragt, hat aber nicht geantwortet. :( Naja würd mich nicht wundern wenn es sogar in diesem so schmal mit Partys besetzten Genre noch Konkurrenzdenken gibt. Gibts Inroflame noch? *wunder*
Menno, wenn ich noch wüsste wo damals mein Celebrity Deathmatch Flyer der Partyflyer des Monats wurde. ;D *angeb*
-
Gibts Inroflame noch? *wunder*
Du hast recht: So ganz sicher ist das nicht. Die HP sieht irgendwie verwaist aus, aber den Newsletter gibt´s ab und an noch und er hat ja auch kürzlich das Berlin Bruit Festival veranstaltet.
-
Ich zähle auf dich! ;) Und natürlich auf all die anderen fleissigen Helfer!
Termin ist schon im Kalender vermerkt.
-
Na ,dann ratet mal, wer Dis-Order mitveranstaltet hat :)
Dis-Order im Treibeis gabs dann später noch in Glam, erst als Dis-Order mit genau dem Konzept und dann als Grenzgänge & Unterwelten (wo dann auch das elektronische Zeugsi mit reinkam) .. zerstritten haben wir uns seinerzeit nicht, Gleichklang und ich hatten vielmehr Probleme mit dem Eigentümer des Glam Clubs (das ging dann mehr um ordnungsrechtliche Geschichten)... die Flyer sind hier irgendwo noch sogar im Forum, beworben wurde das Ganze zum Großteil im Neoform-Portal ...danach sind wir in nen kleinen Club in der Seilerstrasse an der Repperbahn, wo mir persönlich das schon zu sehr in eine Richtung ging ,die ich für mich selber nicht verantworten konnte.. war halt nen heilloses Chaos
fundstück: http://mentallo.de/alternativ01.jpg
-
Na ,dann ratet mal, wer Dis-Order mitveranstaltet hat :)
Dis-Order im Treibeis gabs dann später noch in Glam, erst als Dis-Order mit genau dem Konzept und dann als Grenzgänge & Unterwelten (wo dann auch das elektronische Zeugsi mit reinkam) .. zerstritten haben wir uns seinerzeit nicht, Gleichklang und ich hatten vielmehr Probleme mit dem Eigentümer des Glam Clubs (das ging dann mehr um ordnungsrechtliche Geschichten)... die Flyer sind hier irgendwo noch sogar im Forum, beworben wurde das Ganze zum Großteil im Neoform-Portal ...danach sind wir in nen kleinen Club in der Seilerstrasse an der Repperbahn, wo mir persönlich das schon zu sehr in eine Richtung ging ,die ich für mich selber nicht verantworten konnte.. war halt nen heilloses Chaos
fundstück: http://mentallo.de/alternativ01.jpg
Ohjehhh... muss ich jetzt den Text auf der Entartet Seite ändern? War ja dann doch noch was nach 2002 los...
-
neeeeeeeeee braussu nich
-
Zur Musik auf der provisorischen HP: Prima! Sogar LPD sind dabei *wunder*. Aber kein TG und NON, das schlage ich hiermit noch mal vor.
Warum denn das? (70er/80er) Industrial gehören doch zusammen und Boyd Rice/NON hat sogar ein paar Lieder produziert, die sehr neofolkig sind.
Das kann man z.B. am 24.12 im Duncker Berlin bei der Bleinacht bald wieder sehen. ;D *freu*
-
Das kann man z.B. am 24.12 im Duncker Berlin bei der Bleinacht bald wieder sehen. ;D *freu*
Bleinacht - prima Tipp, danke!
Ach, ja, der Duncker *schwärm*! Die Örlog-Party am MO kann ich jedem hier nur sehr empfehlen, die Fahrt lohnt sich!
-
Zur Musik auf der provisorischen HP: Prima! Sogar LPD sind dabei *wunder*. Aber kein TG und NON, das schlage ich hiermit noch mal vor.
Warum denn das? (70er/80er) Industrial gehören doch zusammen und Boyd Rice/NON hat sogar ein paar Lieder produziert, die sehr neofolkig sind.
Übrigens, ich meinte das genaue Gegenteil: Sogar LDP sind auf der Bandliste dabei, aber TG und NON sind nicht dabei. Deshalb wollte ich die beiden Bands unbedingt vorschlagen.
-
Na das soll ja keine Liste sein, was wir an dem Abend spielen wollen oder nciht spielen wollen, sondern nur ne rein subjekte Liste der von uns favorisierten Songs... damit sich der einzelne ein ungefähres Bild von dem machen kann ,was da wohl an akustischen Beiträgen zu erwarten sein könnte...
Ne Liste der Early Industrial, Neofolk,MilitaryPop,Ritual,MartialNoise,RomanticFolk und wasweißichimmer noch für Schubladen in der riesigen Kommode "Musikgenres" wäre doch ein wenig ermüdend...natürlich ließe sich das beliebig erweitern (Rome,NON,ThrobbingGristle,PsychicTV,Whitehouse,Blackhouse,BlackLung,Vromb,Autechre,OrdoCatharsisTempli,Telepherique,Stahlwerk9,Wappenbund,Herr undundund)
-
Na das soll ja keine Liste sein, was wir an dem Abend spielen wollen oder nciht spielen wollen, sondern nur ne rein subjekte Liste der von uns favorisierten Songs... damit sich der einzelne ein ungefähres Bild von dem machen kann ,was da wohl an akustischen Beiträgen zu erwarten sein könnte...
Ne Liste der Early Industrial, Neofolk,MilitaryPop,Ritual,MartialNoise,RomanticFolk und wasweißichimmer noch für Schubladen in der riesigen Kommode "Musikgenres" wäre doch ein wenig ermüdend...natürlich ließe sich das beliebig erweitern (Rome,NON,ThrobbingGristle,PsychicTV,Whitehouse,Blackhouse,BlackLung,Vromb,Autechre,OrdoCatharsisTempli,Telepherique,Stahlwerk9,Wappenbund,Herr undundund)
genau so isses... nur damit man sieht, dass wir kein Techno spielen und dassas nix mit SM zu tun hat.
Wenn ich das letztens richtig verstanden hab, ist die Lokation in der wir da feiern übrigens wohl der älteste Weinkeller Hamburgs.
-
Weinkeller? DEN Eindruck hatte ich bei der Besichtigung nicht, aber OK, hatte eher den Eindruck, als ob die Prioritaeten da unten woanders liegen ;D
-
Hach war das lustig bei der Return. Tanzflaeche voll, dann spielt seinschi "The Fall of Christopher Robin" und die Tanzflaeche leert sich bis auf drei, danach wieder ein Nicht-Neofolkloristisches Lied und wieder ist die Tanzflaeche brechend voll. Das macht doch Mut :D Da bin ich wirklich gespannt, was bei ENTARTET passieren wird, denn ich glaube nicht, dass das Konzept einen Tanzflaechenfueller nach dem anderen hergibt ???
-
Tanzen... ist sowieso überbewertet, völlig überbewertet.
-
bei triarii wars brechend voll , bei ordo rosarius equilibrio auch ...wuuuunderbar :), die leute haben ein wenig gebraucht um es ztu fassen, und dann ging es ..aber sowas von
(und: mich haben so einige auf die entartet angesprochen ...das interesse ist auf jeden fall da)
-
(und: mich haben so einige auf die entartet angesprochen ...das interesse ist auf jeden fall da)
Ruhm --+-- Ehre --+-- Remixanfragen ;D
Haben auch welche gefragt, warum Du die Party denn mit zwei so komischen Rookies zusammen machen musst?
-
Hach war das lustig bei der Return. Tanzflaeche voll, dann spielt seinschi "The Fall of Christopher Robin" und die Tanzflaeche leert sich bis auf drei, danach wieder ein Nicht-Neofolkloristisches Lied und wieder ist die Tanzflaeche brechend voll. Das macht doch Mut :D Da bin ich wirklich gespannt, was bei ENTARTET passieren wird, denn ich glaube nicht, dass das Konzept einen Tanzflaechenfueller nach dem anderen hergibt ???
Die Party ist doch speziell für die prima, die Neofolk mögen und nicht zur Return gehen. Nun mal nicht den Mut verlieren! :)
-
Oh ja, ich bin wirklich gespannt, ob wir die Huette voll kriegen, eben weil ja parallel in der Markthalle diese komische Tekkno Veranstalung namens "Return of the Living Dead" laeuft.
Ich verlier den Mut gar nicht, frag mich nur, wie die Veranstaltung aussehen wird. Koennte mir vorstellen, dass auch ein paar Leute bei TRIARII oder ORE oder so tanzen werden, aber zu Forseti? Zu Darkwood? Zu Actus? Naja, wie Bibi schon sagt, Tanzen ist total ueberbewertet ;)
Aber machen wir doch mal einen Nebenschauplatz auf. Ich wuesste gerne mal eure Meinung zu Bands wie Von Thronstahl, Belborn, Bleiburg, etc. Sind die fuer euch voellig neben der Spur, oder hoert ihr sowas auch? Wie geht ihr mit Textpassagen wie "Meine Seele - das neue Reich" oder "Heimaterde, Mutterboden, Vaterland" oder "Weh dem, der keine Heimat hat" oder "Lieben heisst dienen, geliebt werden heisst herrschen" um? Hoert ihr so Zeug ueberhaupt oder lehnt ihr es komplett ab?
-
naja, die veranstaltung ist für den ort dann erfolgreich, wenn viel getrunken wird. ob jetzt alle rumstehen und spass haben oder tanzen und spass haben ist dabei doch total nebensächlich.
-
Koennte mir vorstellen, dass auch ein paar Leute bei TRIARII oder ORE oder so tanzen werden, aber zu Forseti? Zu Darkwood? Zu Actus? Naja, wie Bibi schon sagt, Tanzen ist total ueberbewertet ;)
Ich kenn einige, die gar nicht tanzen. Das bedeutet aber nicht, daß sie keinen Spaß an der Musik haben.
-
Ich auch, mich!
-
Ich auch, mich!
Wie jetzt?
Ich dachte Du machst den Gogo-Tänzer im Käfig schräg gegenüber vom DJ-Thron.
-
Klar, mach ich, da ist ja genug Platz drin um sich richtig auszutoben :-X
-
Aber machen wir doch mal einen Nebenschauplatz auf. Ich wuesste gerne mal eure Meinung zu Bands wie Von Thronstahl, Belborn, Bleiburg, etc. Sind die fuer euch voellig neben der Spur, oder hoert ihr sowas auch? Wie geht ihr mit Textpassagen wie "Meine Seele - das neue Reich" oder "Heimaterde, Mutterboden, Vaterland" oder "Weh dem, der keine Heimat hat" oder "Lieben heisst dienen, geliebt werden heisst herrschen" um? Hoert ihr so Zeug ueberhaupt oder lehnt ihr es komplett ab?
Puuh, muss die Frage sein?
Zu Belborn und Bleiburg kann ich nix sagen, kenn ich gar nicht.
Zu Von Thronstahl: da ist bei mir Stopp weil der Klumb anscheinend wirklich viel dummes Zeugs im Schädel zu haben scheint.
Trotzdem mag ich einige Songs von Forthcoming Fire sehr gerne und aus meiner Gothic-Metal-Periode hab ich auch noch eine Weissglut-CD im Regal.
Ich beantworte die Frage mal etwas allgemeiner.
Ich mag die Altnordische Mythologie, Schamanismus, Hexenmagie etc. und wenn ich mal Rentnerin bin, hab ich vielleicht mal Zeit mich mit diesen Wurzeln tatsächlich eingehender zu befassen. Erst mal ist es einfach eine Sympathie für eine Naturreligion, die von einer der brutalsten Religionen, dem Christentum, ausgerottet wurde. Anders gesagt, ich gehe lieber in den Wald und spreche mit einem Baum als das ich in eine Kirche gehe und mir irgendwelche Geschichten aus fernen Wüstenländern anhöre. Meine ganz persönliche Einstellung zum Sinn des Lebens, Glaube an Wiedergeburt und so ist allerdings eher an Seth (Gespräche mit Seth, Jane Roberts) und einigen Schnipseln aus Buddhismus und Taoismus zusammengeschustert.
Aus der Sympathie fürs Schamanische, Erdverbundene, Hexen, die Kraft des Weiblichen (was in Naturreligionen meist einen höheren Stellenwert hat) kommt meine Begeisterung für Neofolk und Co. So mag ich besonders die Schnittmenge mit der Weltmusik (Hagalaz' Runedance, Mother Destruction, Khvarena, Mirabilis, Faun, Elane, The Changelings, Frolic, Ataraxia, Mauerbrecher, Omnia, Unto Ashes, The Moon Lay Hidden... etc.) und auch und rituelle Rhythmen (This Morn Omnia, Ah Cama-Sotz, Kobe, Hybryds etc.). Und ganz ehrlich, ich werd' mir nicht die Mühe machen, alle Texte auf faschistoides Gedankengut zu sezieren, mir gehts um Gefühl bei der Musik.
Das dieser Zwerg mit Seitenscheitel, seine Kameraden und das ganzes Volk das mit ihnen in den kollektiven antisemitischen Wahnsinn gegangen ist, die Symbole der germanischen Mythologie für sich genutzt haben war der zweite Todesstoss an den Göttern unserer Vorfahren, deren Spuren doch eh schon fast ausgelöscht sind. Ein unbelasteter Umgang mit den Wurzeln der nordischen Kulturen ist kaum noch möglich. Und wer einen Thorhammer, Irminsul oder ne Rune aufm Shirt hat, wird sofort rechts einsortiert, dabei war die verkackte NS-Diktatur zeitlich gesehen nur ein böser Wimpernschlag im Vergleich zum warscheinlichen Alter der germanischen Weisheiten.
Politisch stehe ich, was Menschenrechte und die Freiheit des Individuums betrifft klar links, was Wirtschaft betrifft, bin ich eher mittig-liberal aber nach rechts zieht mich nu wirklich so gar nichts. Das sich einige zwielichtige Gesinnungen im Neofolk-Bereich herumtreiben will ich gar nicht abstreiten, davon lasse ich mir meinen Musikgenuss aber nicht wirklich vermiesen.
Eigentlich wollt ich nur 2-3 Zeilen schreiben, könnt man bestimmt auch auf die Länge kürzen was ich da geschrieben hab.
Achjah... nochwas: auf dem Flyer wollt ich keinen schnöden Punktzurmitte oder Trennstrich benutzen. Daher hab ich einen Größerals- und ein Kleinerals-Pfeil soweit übereinander geschoben, bis sie sich kreuzten. Dusseligerweise ergibt das doch tatsächlich ne Rune, bin vorhin darauf gekommen das sicherheitshalber mal zu prüfen. Die Rune heisst "Ingwaz" (potenzielle Energie), weiss jemand ob die negativ vorbelastet ist? Ich hab nix negatives gefunden.
Edit: und ich mag Uniformen, ganz besonders Frauen in Uniform oder Kampfanzug. Das heisst aber auch nicht, dass ich deshalb eine ganze Nation in Uniformen sehen möchte!
Nochmal Edit: Bin ich eigentlich zu blauäugig oder zu unkritisch was das Thema betrifft?
-
mein potenziell jugendgefährdendes Hobby
Jetzt bin ich neugierig!
-
mein potenziell jugendgefährdendes Hobby
Hobby? Obsession! :)
Jetzt bin ich neugierig!
Oh? Einer der es noch nicht mitbekommen hat? Dabei erwähnt sie es doch wo sie nur kann. :)
-
Hobby? Obsession! :)
Lange Jahre: Beruf!
Beruf und Berufung, ja? :)
-
... genauso erwarte ich Verantwortung von derr Neofolk-Fraktion, wenn es um solche Inhalte geht...
Ja, ein bisschen Verantwortung kann da tatsächlich nicht schaden.
Wir sollten uns vorher absprechen welche Stücke wir wegen eindeutiger Texte nicht spielen sollten.
Es gibt übrigens noch andere problematische Musikrichtungen.
Eine Freundin von mir legt Dancehall auf, hauptsächlich auf Lesbenpartys.
Sie steht damit vor ähnlichen Probleme, denn es gibt auch einige Reggae-Bands, die Gewalt gegen Homosexuelle propagieren, will deshalb aber nicht auf ihre geliebte Musik verzichten.
Siehe z.B. diesen Bericht:
http://de.youtube.com/watch?v=UZZFp-MzD-A
LG Bibi
-
Ich denke, das mit der Absprache der Lieder betrifft vor allem mich, weil ich ja mit meinem Martial Industrial und Neoklassik Zeugs mich auf duennem Eis bewege. Im Grunde kann man, wenn man politisch korrekt sein moechte, eine ganze Menge nicht spielen. Belborn lobpreist in ihren Texten gerne mal Soldatengraeber, Bleiburg scheint den kroatischen Faschismus lobzupreisen, Von Thronstahl ist ausreichend diskutiert, IANVA kann auch mit dem italienischen Faschismus in Zusammenhang gebracht werden und so weiter. Ich bin eigentlich nicht bereit, mich bandtechnisch beschneiden zu lassen, werde aber natuerlich keine Lieder spielen, die Blut und Boden lobpreisen. Von Thronstahl und Belborn werde ich beispielsweise nicht im Angebot haben, The Days of the Trumpet Call oder Orplid aber sehr wohl.
-
Ich find ja, wer offenkundig genug Zugang zu der Thematik hat, also selber die Verbindungen sieht und kennt, sollte, egal wie toll die Musik auch klingt, nichts spielen, was er selbst auch singen würde. In meinen Augen ist eine CD mit einem Titel vor Besuchern auflegen nichts anderes, wie Kunst vortragen. Daher sollte ein DJ genauso hinter der gespielten Musik stehen, wie ein Musiker hinter seinen Liedern. Wenn du das kannst, ist doch alles gut.
-
Achjah... nochwas: auf dem Flyer wollt ich keinen schnöden Punktzurmitte oder Trennstrich benutzen. Daher hab ich einen Größerals- und ein Kleinerals-Pfeil soweit übereinander geschoben, bis sie sich kreuzten. Dusseligerweise ergibt das doch tatsächlich ne Rune, bin vorhin darauf gekommen das sicherheitshalber mal zu prüfen. Die Rune heisst "Ingwaz" (potenzielle Energie), weiss jemand ob die negativ vorbelastet ist? Ich hab nix negatives gefunden.
Sofern du nicht noch ne spitze Klammer um 90° drehst und ein Othala draus machst, sollte alles im grünen Bereich sein. ;)
Nach schlechten Erfahrungen [...] lasse ich Neulinge erst ab 21 Jahren zu.
Haha, ja, das körperliche Alter ist sicher ein knorke Entscheidungskriterium. :D
-
Dass ich VtM-Live organisiere, ist hier doch hinlänglich bekannt
1. wüßte ich nicht, daß wir persönlich schon soviel miteinander zu tun gehabt haben, daß ich das wissen müßte.
2. bin ich selbst nach Google und Wikipedia-Nutzung immer noch nicht schlauer, weil ich keine ahnung habe, was VtM ist. Die spucken da finnische Fernsehsender u.ä. aus.
-
2. bin ich selbst nach Google und Wikipedia-Nutzung immer noch nicht schlauer, weil ich keine ahnung habe, was VtM ist. Die spucken da finnische Fernsehsender u.ä. aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Vampire:_The_Masquerade
Mach dir selbst ein Bild von.
Ach ja, um noch mal auf das ursprüngliche Thema des Threads zurück zu kommen, welches mir wesentlich mehr am Herzen liegt: auf der Party würde ich mich durchaus auch mal blicken lassen. Tanzen ist da wohl nicht drin, aber rum sitzen, Musi geniessen und schnacken wäre durchaus ne Option. ;)
-
Wenn du zu Forseti, Orplid oder Triarii tanzen kannst, dann lass dich bloss nicht abhalten. Absonsten find ich eine Veranstaltung der kunstvollen Musik und der gepflegten Gespraeche, in denen man nicht gegen die Lautsprecher anschreien muss, nicht unangenehm.
-
Also zu Forseti kann man sich vortrefflich hin und her wiegen. *windzeit hör*
-
Wie ist das eigentlich, gibt es schon einen Thread zu der geplanten Party? Und wenn nein, dann wäre es ganz praktisch, hier Datum und Ort in den Threadtitel einzutragen ;)
-
Wie ist das eigentlich, gibt es schon einen Thread zu der geplanten Party? Und wenn nein, dann wäre es ganz praktisch, hier Datum und Ort in den Threadtitel einzutragen ;)
Oooch, ist doch noch sooo lange hin mit der Party... viel zu lange eigentlich.
-
Aber machen wir doch mal einen Nebenschauplatz auf. Ich wuesste gerne mal eure Meinung zu Bands wie Von Thronstahl, Belborn, Bleiburg, etc. Sind die fuer euch voellig neben der Spur, oder hoert ihr sowas auch? Wie geht ihr mit Textpassagen wie "Meine Seele - das neue Reich" oder "Heimaterde, Mutterboden, Vaterland" oder "Weh dem, der keine Heimat hat" oder "Lieben heisst dienen, geliebt werden heisst herrschen" um? Hoert ihr so Zeug ueberhaupt oder lehnt ihr es komplett ab?
Puuh, muss die Frage sein?
Finde ich schon. Dieses eigenartige Blut-und-Boden-Getümel kommt mir nicht in die Tüte. Und Bullshit schon gar nicht. Man ziehe sich das mal rein: Meine Seele - Das neue Reich *brüll* oder Lieben heißt dienen, geliebt werden heißt herrschen - *wälz*. Mal ehrlich, was soll das bitte aussagen, ganz abseits etwaiger politischer Inhalte?
Ich lehne es ganz klar ab, mir besagten Landser-Bauern-sonstewas-verquasten-pseudo-SM-Jargon reinzuziehen oder auch einfachen Unsinn wie die letzten Zitate.
Ich mag die Altnordische Mythologie, Schamanismus, Hexenmagie etc. und wenn ich mal Rentnerin bin, hab ich vielleicht mal Zeit mich mit diesen Wurzeln tatsächlich eingehender zu befassen. Erst mal ist es einfach eine Sympathie für eine Naturreligion, die von einer der brutalsten Religionen, dem Christentum, ausgerottet wurde. Anders gesagt, ich gehe lieber in den Wald und spreche mit einem Baum als das ich in eine Kirche gehe und mir irgendwelche Geschichten aus fernen Wüstenländern anhöre. Meine ganz persönliche Einstellung zum Sinn des Lebens, Glaube an Wiedergeburt und so ist allerdings eher an Seth (Gespräche mit Seth, Jane Roberts) und einigen Schnipseln aus Buddhismus und Taoismus zusammengeschustert.
Das ist ein recht buntes Potpourri, das Du da benennst (und ja, mit einigem davon kenne ich mich aus). Das geht irgendwie nur zusammen, wenn man es sich zusammenbiegt, aber das ist jedem selbst überlassen. Eine Frage hätte ich jedoch: Welche Wurzeln meinst Du bitte? Und wie glaubst Du diese Wurzeln identifizieren zu können? Und wieso EINE Naturreligion? In Deinem Post allein wirfst Du mindestens fünf durcheinander? Und welchen Schamanismus meinst Du? Den südamerikanischen? Den nordamierkanischen? Afrikanische Formen? Den, den man als nordischen annimmt und von dem man so gut wie nichts weiß? Oder den Core-Schamanismus?
Zum Christentum: Ich bin selbst kein Christ und kann dem Christentum in theologischer Hinsicht wenig abgewinnen. Aber irgendwann ist es mal gut: Das "Wüstenreligionen"-Argument stammt aus der ganz, ganz rechten Ecke (die Nazis propagierten es schon, die antisemitischen Theoretiker ebenfalls), und es wird nicht wahrer, wenn man es wiederkäut. Man kann von der christlichen Botschaft halten, was man will, aber eins kann man ihr nicht absprechen: Dass sie universell ist und ihre Inhalte vom Nordpol bis Südamerika anwendbar sind. Falls Du anderer Meinung bist, bitte ich um ein paar knackige Gegenbeispiele.
Dasselbe gilt übrigens auch fürs Judentum. Da merkt man die vorderorientalische Herkunft deutlicher; dennoch ist der Kern der Religion ebenfalls universell, so wie ihre ethischen Werte.
Aus der Sympathie fürs Schamanische, Erdverbundene, Hexen, die Kraft des Weiblichen (was in Naturreligionen meist einen höheren Stellenwert hat) kommt meine Begeisterung für Neofolk und Co. So mag ich besonders die Schnittmenge mit der Weltmusik (Hagalaz' Runedance, Mother Destruction, Khvarena, Mirabilis, Faun, Elane, The Changelings, Frolic, Ataraxia, Mauerbrecher, Omnia, Unto Ashes, The Moon Lay Hidden... etc.) und auch und rituelle Rhythmen (This Morn Omnia, Ah Cama-Sotz, Kobe, Hybryds etc.). Und ganz ehrlich, ich werd' mir nicht die Mühe machen, alle Texte auf faschistoides Gedankengut zu sezieren, mir gehts um Gefühl bei der Musik.
Schön, hier ist wieder das Konglomerat aus der bunten Vielfalt des "Heidnischen". Doch wer sich für heidnische Wurzeln interessiert, sollte sich auch mit deren Schattenseiten beschäftigen, nicht nur mit dem, was toll und für moderne Menschen anwendbar ist. Wieso geht bei so vielen das Interesse für diese Themen immer mit so einem eigenartigen, schwülstigen Getümel einher?
Das dieser Zwerg mit Seitenscheitel, seine Kameraden und das ganzes Volk das mit ihnen in den kollektiven antisemitischen Wahnsinn gegangen ist, die Symbole der germanischen Mythologie für sich genutzt haben war der zweite Todesstoss an den Göttern unserer Vorfahren, deren Spuren doch eh schon fast ausgelöscht sind. Ein unbelasteter Umgang mit den Wurzeln der nordischen Kulturen ist kaum noch möglich. Und wer einen Thorhammer, Irminsul oder ne Rune aufm Shirt hat, wird sofort rechts einsortiert, dabei war die verkackte NS-Diktatur zeitlich gesehen nur ein böser Wimpernschlag im Vergleich zum warscheinlichen Alter der germanischen Weisheiten.
Welche Götter meinst Du jetzt genau? Den neueren Odin & Co. der nordischen Länder bzw. der Wikingerzeit oder den eher rural-agrikulturell geprägten Wotan? Wie sieht es mit den römischen Gottheiten aus, die in den Pantheon der Bevölkerung Eingang fand? Wie mit den keltischen Gottheiten der entsprechenden Stämme? Hach, es ist ein weites Feld, nech?
Und die Kraft des Weiblichen? Da bist Du im Heidentum ziemlich falsch. Die Weleda war eine große Seherin, aber man hat sie ihr Leben lang eingesperrt gehalten, wenn man den historischen Quellen glauben darf. Da wird es mit der selbstbestimmten weiblichen Kraft nicht so weit hergewesen sein. Was Du meinst, kommt aus dem gynozentrischen Feminismus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das hat erst mal mit historischem Heidentum so viel zu tun wie ein Ochsenkarren mit einem Formel-1-Wagen.
Nordische Weisheiten? Welche? Quellen? Was ist mit den Weisheiten, die aus heutiger Sicht nicht mehr ganz so toll sind? Die lässt Du unter den Tisch fallen? Ist o.k., alles verändert sich, und damit auch die Spiritualität bzw. Religion. Niemand glaubt wie vor 500 Jahren, nicht mal die ganz Verblendeten. Aber wenn Du das alles für Dich in Anspruch nimmst, wieso redest Du dann vom Christentum, als lebten wir zur Zeit der Inquisition? Auch das Christentum hat sich durch den Einfluss des Humanismus und nachfolgender philosophischer Strömungen stark verändert. Wieso erkennst Du das nicht an, wenn Du doch für Dich in Anspruch nimmst, Dir aus dem bunten Strauß angeblich heidnischer Traditionen das herauszusuchen, was Dir gefällt und noch moderne Ideologien einzubinden?
Das mit dem unbelasteten Umgang geht übrigens ganz prima, wenn man nicht in das oben erwähnte eigenartige Getümel verfällt und nicht sofort vor Verehrung zusammenbricht, nur weil's eben heidnisch ist. Falls Du wirklich mal an einer modern-frischen Version der Edda interessiert sein solltest, die ohne dieses verquaste Geschwiemel auskommt, kann ich dieses Buch sehr empfehlen: http://www.amazon.de/Die-wilden-G%C3%B6tter-Sagenhaftes-Norden/dp/3492239439/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1229508100&sr=8-1 (http://www.amazon.de/Die-wilden-G%C3%B6tter-Sagenhaftes-Norden/dp/3492239439/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1229508100&sr=8-1)
Dass man nicht mit Runenshirts, Runenringen etc. herumlaufen kann, ohne in eine Ecke einsortiert zu werden, ist übrigens Bullshit. Ich habe drei Jahre in der Schanze gelebt und bin mit Runenringen, Runenanhängern etc. herumgelaufen. Mein Verhältnis zu den lokalen Autonomen, Punks, türkischen Gemüsehändlern etc. war bestens.
Politisch stehe ich, was Menschenrechte und die Freiheit des Individuums betrifft klar links, was Wirtschaft betrifft, bin ich eher mittig-liberal aber nach rechts zieht mich nu wirklich so gar nichts.
Na, dann überdenke mal die Wüstenreligion und wie berechtigt diese Bezeichnung in Bezug auf das Christentum überhaupt ist.
Nochmal Edit: Bin ich eigentlich zu blauäugig oder zu unkritisch was das Thema betrifft?
In historisch-theologischer Hinsicht sind Deine Positionen gemessen an Fakten (jaja, damit hat die Szene es nicht so, ich weiß) unhaltbar. Ob das nun Blauäugigkeit oder was anderes ist, kann ich nicht beurteilen.
-
Jinx is back :P
-
Jinx is back :P
sorry.
-
Jinx is back :P
sorry.
Nein! Ich freu mich, daß du scheinbar wieder häufiger hier reinschaust!
-
@Jinx:
Was bist denn Du für'n Wortverdreher? Du liest ja ne Menge aus meinen Zeilen raus.
Wenn ich schreibe "...als das ich in eine Kirche gehe und mir irgendwelche Geschichten aus fernen Wüstenländern anhöre" und Du machst daraus "Wüstenreligion" und Du schiebst mich schon allein dafür in die rechte Ecke, find ich das mal sowas von daneben.
Ich bin da leider nicht belesen genug um da mit Argumenten zu punkten, dass es zu Weleda überhaupt irgendwas Gesichertes gibt wusste ich auch nicht.
Bist Du sicher, dass der gesellschaftliche Status der Frauen sich nach der Christianisierung verbessert hat?
Ich wollt "Schamanismus" nicht auf südamerikanischen Vodoozauber oder nordische Seher/innen beschränken.
Es hat doch auch keinen Sinn darüber zu Diskutieren welcher Odin/Wotan gemeint ist, so tief bin ich da nun nicht in der Materie.
Für mich hat das mehr mit einem Gefühl zu tun das Du nicht in Buch XY auf Seite soundso finden wirst.
-
@Jinx:
P.S.: danke für den Buchtipp, hab ich mir soeben bei Amazon bestellt. Gleich zusammen mit "Die alten Feuer von Midgard" von Andrea Haugen (Nebelhexe/HagalazRunedance).
Vielleicht können wir besser diskutieren wenn ich die beiden Büchen dann mal durch hab. ;)
-
@Jinx:
P.S.: danke für den Buchtipp, hab ich mir soeben bei Amazon bestellt. Gleich zusammen mit "Die alten Feuer von Midgard" von Andrea Haugen (Nebelhexe/HagalazRunedance).
Vielleicht können wir besser diskutieren wenn ich die beiden Büchen dann mal durch hab. ;)
Von der Edda wirst Du, denke ich, begeistert sein. Es ist ein tolles Buch. Die alten Feuer müsste ich mal wieder hervorkramen, die sind bei mir nicht mehr so präsent.
-
@Jinx:
Was bist denn Du für'n Wortverdreher? Du liest ja ne Menge aus meinen Zeilen raus.
Wenn ich schreibe "...als das ich in eine Kirche gehe und mir irgendwelche Geschichten aus fernen Wüstenländern anhöre" und Du machst daraus "Wüstenreligion" und Du schiebst mich schon allein dafür in die rechte Ecke, find ich das mal sowas von daneben.
Naja, wenn man das Neue Testament so betrachtet, so ist das ziemlich ortsneutral. Wenn man die Namen austauscht und den Tempel Dom nennt, so könnte das fast in Wanne-Eickel spielen. ;) Beim AT ist das etwas anders, da dort vor allem Ereignisse (seien sie fiktiv oder real) beschrieben werden.
Es ist natürlich richtig, dass Judentum, Islam und Christentum in einer Wüstenregion entwickelt wurden. Dennoch ist eine theologische Verbindung der heutigen Ausprägungen dieser Religionen mit ihrer Herkunftsregion verhängnisvoll und verfehlt. Wie gesagt, das taten schon andere, und es wird nicht richtiger, wenn man es wiederholt.
Ich bin da leider nicht belesen genug um da mit Argumenten zu punkten, dass es zu Weleda überhaupt irgendwas Gesichertes gibt wusste ich auch nicht.
Tacitus hat sie beschrieben, und ein paar andere auch. Das ist natürlich mit Vorsicht zu genießen, da er ja Römer war.
Bist Du sicher, dass der gesellschaftliche Status der Frauen sich nach der Christianisierung verbessert hat?
Nee. Mit Sicherheit hat sich da nichts verbessert, ganz im Gegenteil. Aber in anderer Hinsicht schon, z. B. bei den Wikingern mit ihrem eigenartigen Erbrecht oder der Art, mit Alten und Schwachen zu verfahren, die kein Vermögen besaßen.
Es liegt mir fern, zu behaupten, dass das Christentum toll ist. Ich bin ja nicht mal Christin, und das aus Überzeugung. Ich finde nur die Einstellung vieler Neuheiden mehr als problematisch. Es ist völlig in Ordnung, sich aus den Mythen und dem wenigen, was überliefert wurde, das herauszusuchen, was einem passt - oder das mit anderen Elementen zu mischen. Das tun die Autoren der einschlägigen esoterischen Literatur auch. Sie versäumen nur leider, zu erwähnen, dass vieles, was sie schreiben, auf ihre eigene Interpretation und Phantasie zurückgeht. Und da wird es dann schwierig. Man sollte immer wissen, was man tut, was die Wurzeln sind, wie die aussehen, worauf sie zurückgehen und was eigene Interpretation ist bzw. eine von modernen Autoren.
Wer sich für Neopaganismus der nordischen Prägung interessiert (Asatru/Anglo Seax) wird zwangsläufig viel selbst erfahren müssen, das macht einen guten Teil des Reizes aus. Nur sollte man sich bei dem, was man erfährt oder erfühlt (ich spreche hier aus Erfahrung, das möchte ich ausdrücklich betonen), nicht verleiten lassen, das alles wirklich auf Traditionen, unsere Ahnen und sonstwas zurückzuführen. Sicherlich gab es eine Fülle von Bräuchen und Traditionen, nur weiß eben kein Mensch mehr, wie die aussehen. Die Edda wurde von einem Christen als Mythensammlung der Ahnen schriftlich niedergelegt und sonstige spirituelle Texte gab es nicht bzw. sind nicht erhalten.
Ich wollt "Schamanismus" nicht auf südamerikanischen Vodoozauber oder nordische Seher/innen beschränken.
Es hat doch auch keinen Sinn darüber zu Diskutieren welcher Odin/Wotan gemeint ist, so tief bin ich da nun nicht in der Materie.
Für mich hat das mehr mit einem Gefühl zu tun das Du nicht in Buch XY auf Seite soundso finden wirst.
Mit südamerikanischem Schamanismus meinte ich auch nicht Voodoozauber (ist ne andere Baustelle, abgesehen davon, das Voodoo erst mal eine Religion ist und viel weniger die Magie, für die man es hierzulande hält), sondern die von den Ethnobotanikern Rätsch und Storl sehr fundiert beschriebenen Praktiken, die wirklich auf eine nahtlose Tradition zurückblicken können, die allerdings für Europäer nur zur Inspiration dienen können, nicht aber zur Nachempfindung, mangels Ahayuasca, Jaguaren, sonstigem Getier und der entsprechenden geistigen Entwicklungen.
Wie gesagt, ich denke, die größte Stärke der naturverbundenen Spirtualität (ich wähle jetzt mal diesen Überbegriff) ist, dass man sie sich erarbeiten muss, durch eigene Erfahrungen. Das ist zugleich jedoch die größte Schwäche, denn sie öffnet auch denen Tür und Tor (vor allem Autoren), die großzügig behaupten, dass das von ihnen selbst erfahrene und beschriebene auf der altehrwürdigen Tradition XY fußt, die praktischerweise im Verborgenen praktiziert und ausgerechnet dem Autor zugänglich wurde. Und das alles ohne Belege (abgesehen davon, dass die Leute, die volkstümliche Magie heidnischer Prägung betrieben, bis heute nicht so wild darauf sind, dies mitzuteilen, vor allem nicht irgendwelchen Autoren esoterischer Werke).
Ein wenig Faktenorientierung hat noch nie geschadet; ich habe gelesen, dass Leute behauptet haben, die Edda wäre die Bibel der Wikinger gewesen, oder von einer harmonischen Gesellschaft der Gleichen schwärmten, und das ist einfach nicht richtig, pflanzt sich aber munter fort.
Falls Du Interesse an Runen hast, möchte ich Helrunar von Jan Fries empfehlen, gibt es momentan leider nur auf Englisch, aber es ist das beste, was ich zu dem Thema je gesehen habe.
-
Ist jetzt vllt. ein bisschen off-topic, aber ich kenne Mittelalter-Fans, die "mittelalterliche Sprache" nachahmen und dabei in Wirklichkeit Neu-Erfindungen der Romantiker verwenden, die man sich damals ausgedacht hat, damit es altertümlich und ungewohnt klingt... ;)
Wären diese Romantiker politisch umstritten, würde ich diese Fans auch freundlich drauf hinweisen, dass sie u.U. ungewollt in eine falsche Ecke eingeordnet werden.
Genau dieses Gesabbel hält mich inzwischen davon ab, auf Mittelaltermärkte zu gehen. Ich halte es übrigens praktisch für unmöglich für den heutigen Menschen mitteleuropäischer (oder sonstiger) Prägung, eine authentische mittelalterliche Sprache nachzuempfinden. Das liegt weniger am Vokabular, sondern an dem Weltbild, das man unbewusst durch seine Sprache transportiert. Auch ein Mensch, der meinetwegen Mittellatein (lustige Sprache btw) oder irgendeinen fränkischen oder sonstigen Dialekt der Zeit spricht, wird das vielleicht vom rein sprachlichen authentisch hinbekommen, aber niemals in dem, was er mit dieser Sprache ausdrückt, denn das ist geprägt vom neuzeitlichen Denken, von dem sich das mittelalterliche fundamental unterscheidet.
Jetz würds mich aber doch interessieren, was ihr dazu sagt:
http://www.youtube.com/watch?v=_q5mlb3Bjzs
Ich finde, es passt zum Thema..
Das ist eine gute Frage. ;D Ich bin ja Laibach-Fan und neige als Kunsthistorikerin leicht dazu, Dinge überzuinterpretieren (Berufskrankheit), darum einfach mal ein zaghafter Ansatz: Es ist eine Menge archaische Formensprache drin, außerdem mittelalterliche Ikonographie. Ich finde es immer wieder faszinierend, wie Laibach es bei seinen Coverversionen schafft, ein Lied 1:1 textlich und von der Melodie her wiederzugeben und trotzdem die Betonung auf völlig andere Dinge zu legen als das Original. Der zentrale Satz bei Laibach ist: "Nothing's gonna change my world", daher glaube ich, dass sie einerseits Naivität thematisieren und andererseits das kritiklose Verhaftetsein in überkommenem und veraltetem Gedankengut.
-
Wobei ich anmerken möchte, dass sich Glaube & romantische Anziehung nicht rechtfertigen müssen über historisches Wissen; allerdings sollte man bei der öffentlichen Ausstellung desselben m.E. wie gesagt reflektieren, auf welcher Grundlage man interpretiert werden könnte - und das tut Bibi ja gerade (bravo!). :)
Natürlich nicht; das wäre absurd; immerhin heißt es "Glauben" und nicht "Wissen". Aber in viele Religionen und spirituelle Konstrukte werden Dinge hereininterpretiert, die einfach nicht da sind, auch bei extensivster Auslegung des Quellenmaterials nicht.. In Bezug auf die nordische Mythologie wird z. B. Loki heute oft nicht nur als Feuergott, sondern auch als für Computer zuständig erklärt, woran Microsoft einen gewissen Anteil haben dürfte. Das ist eine moderne und zulässige Interpretation, da niemand auf die Idee kommen wird, dass das zur Wikingerzeit auch schon so war. Rechte Mythologiefans hingegen verweisen gerne darauf, dass nur Menschen "nordischen" Ursprungs überhaupt imstande sind, die Mythologie und die Gedankenwelt zu verstehen, und das ist absurd. Davon kann nicht die Rede sein, es ist durch nichts zu belegen. Stattdessen gibt es genügend Hinweise, dass den Wikingern Abstammungsfragen ziemlich wurst waren. Sie überfielen völlig demokratisch andere Wikinger, irische Mönche, Engländer und Provencalen. Als es zu gefährlich wurde mit den Raubzügen verdingten sie sich nicht nur bei russischen Fürsten, sondern auch im moslemischen Spanien als Söldner. Ein guter Teil blieb gleich im Süden kleben, wahrscheinlich wegen des besseren Wetters und der weitaus besseren Versorgungslage. Sie gingen völlig in der Bevölkerung dort auf, und das wäre kaum der Fall gewesen, wenn sie ein eigenartiges Untermenschenkonstrukt gepflegt hätten wie einige ihrer modernen Adepten.
Das zweite sind die nachempfundenen Riten: Man weiß nur wenig, aber die Quellen zeichnen ein Bild eines von Pragmatismus geprägten Verhältnisses zu der Götterwelt. "Wenn Gott X dafür sorgt, dass mein Vieh über den Winter kommt/mein Schiff nicht sinkt/meine Familie gesund bleibt, dann mache ich Y. Wenn nicht, mache ich Y nicht und bin beleidigt." Moderne Zeremonien mancher selbsternannter Priester erinnern mich formell oft an christliche Gottesdienste, nur dass man ein paar Namen ausgetauscht hat und ein paar markige Aussagen hinzugesetzt hat. Das kann man so machen, wenn man sich damit wohlfühlt. Man sollte dann jedoch nicht so tun, als würde man das wahre Erbe verwalten. Insofern bin ich der Meinung, dass eine Orientierung an Fakten und Quellenlage eine gesunde Sache ist, die einen jedoch nicht davon abhalten sollte, seine eigenen Interpretationen und Formen zu finden.
-
Boah, ich bin behh-stürzt,
da ich nich so die Laibach-Expertin bin, war ich mal auf Wikipedia.
Unter "Kontrovers" steht da, der Sänger gab zu Faschismusvorwürfen folgenden Satz ab:
„Wir sind Faschisten, genau wie Hitler ein Maler war.“
Ohaua, wusste er nicht, dass Hitler Maler war?
Oder meinte er, "wir sind soviel Faschisten wie Hitler ein guter Maler war"?
Oder "ob wir Faschisten sind ist so relevant, wie die Tatsache das Hitler auch Maler war"?
Oder war das einfach nur seeehr schlau?
Ansonsten hab ich die letzten Tage viel gegoogelt, weil ich doch mal etwas mehr über die Nazi-Vorwürfe wissen wollte. Es gibt noch viele wilde Texte aus der Zeit um 2000 wo das mal akutes Thema war aber es hat sich wohl ganz schön beruhigt. Grad auf Indymedia find ich die Diskussion recht ausgewogen, da werden Bands wie Kirlian Camera, Spritual Front, sogar Orplid und Dies Natalis auch mal in Schutz genommen.
Würd mir zwar wünschen, dass ein paar Neofolk-Bands sich offener gegen rechts abgrenzen, ich kann aber auch verstehen, dass das total uncool ist... sollen doch die Leute lieber selbst drauf kommen.
Indymedia find ich ja immer wieder nett, weil mal sich durch die vielen Kommentare nach einigem Durchlesen ein ausgewogenes Gesamtbild von Geschehen herauslesen kann. Z.B. bei der Geschichte wo letztes mal die Flora durchsucht wurde. Auf einer Seite auf der die Stellungnahme der Antifa, der Polizei, Mopo-Artikel und Augenzeugenberichte aneinandergereiht sind, kommt man der Wahrheit einfach etwas leichter auf den Grund.
Es hat sich einfach soweit beruhigt, dass es wieder Zeit für eine Neofolk-Party ist, Nazifrei versteht sich. Ich glaub ja, die sind eh inzwischen in die EBM-Szene gewandert und finden dort auch Bands eher ihrem intellektuellen Niveau entsprechen.
-
Boah, ich bin behh-stürzt,
da ich nich so die Laibach-Expertin bin, war ich mal auf Wikipedia.
Unter "Kontrovers" steht da, der Sänger gab zu Faschismusvorwürfen folgenden Satz ab:
„Wir sind Faschisten, genau wie Hitler ein Maler war.“
Ohaua, wusste er nicht, dass Hitler Maler war?
Oder meinte er, "wir sind soviel Faschisten wie Hitler ein guter Maler war"?
Oder "ob wir Faschisten sind ist so relevant, wie die Tatsache das Hitler auch Maler war"?
Oder war das einfach nur seeehr schlau?
Dies war genau der Satz, der mich so für Laibach eingenommen hat, wie ich gestehen muss. Hitler war sehr viel (leider), aber ein Maler im künstlerischen Sinne (was er ja sein wollte), war er nicht. Er hatte es versucht, ist aber in künstlerischer wie in wirtschaftlicher Hinsicht damit gescheitert. Eher war er ein Anstreicher, so wurde er auch genannt. Die Tatsache, dass man Postkarten o.ä. beschmiert, macht einen nicht zum Kunstmaler. Mal ehrlich, ich habe mal gelernt, naturalistisch zu zeichnen, was für Kunsthistoriker nicht unwichtig ist, gerade, wenn es verboten ist zu fotografieren. Meine künstlersichen Fähigkeiten dürften etwa auf dem Niveau Hitlers liegen, was bedeutet, dass sie nicht vorhanden sind (das halbwegs naturalistische Abmalen von Häusern ist keine Kunst, sondern Handwerk). Hitler hat einen Künstler dargestellt, ohne einer zu sein, ebenso wie Laibach in manchen Videos faschistische Formen darstellt, sie aber in einen Zusammenhang setzt, der klar macht, dass sie keine sind.
-
Dies war genau der Satz, der mich so für Laibach eingenommen hat, wie ich gestehen muss. Hitler war sehr viel (leider), aber ein Maler im künstlerischen Sinne (was er ja sein wollte), war er nicht. Er hatte es versucht, ist aber in künstlerischer wie in wirtschaftlicher Hinsicht damit gescheitert. Eher war er ein Anstreicher, so wurde er auch genannt. Die Tatsache, dass man Postkarten o.ä. beschmiert, macht einen nicht zum Kunstmaler. Mal ehrlich, ich habe mal gelernt, naturalistisch zu zeichnen, was für Kunsthistoriker nicht unwichtig ist, gerade, wenn es verboten ist zu fotografieren. Meine künstlersichen Fähigkeiten dürften etwa auf dem Niveau Hitlers liegen, was bedeutet, dass sie nicht vorhanden sind (das halbwegs naturalistische Abmalen von Häusern ist keine Kunst, sondern Handwerk). Hitler hat einen Künstler dargestellt, ohne einer zu sein, ebenso wie Laibach in manchen Videos faschistische Formen darstellt, sie aber in einen Zusammenhang setzt, der klar macht, dass sie keine sind.
jo... hab' ich mir auch eigentlich gedacht... wollt nur auch mal sticheln ;D
-
Kann man so interpretieren.
Man kann aber auch sagen, Hitler wäre eigentlich gerne rfolgreicher Künstler gewesen. Und er hat gemalt. Nicht gut, aber er hat's gemacht.
Allerdings bezweifel ich irgendwie, daß Laibach gerne bessere Faschisten wären ::)
-
Kann man so interpretieren.
Man kann aber auch sagen, Hitler wäre eigentlich gerne rfolgreicher Künstler gewesen. Und er hat gemalt. Nicht gut, aber er hat's gemacht.
Klar, hat er. (aber Kunst kommt von Können, nicht von Wollen, sonst hieße es Wunst).
Allerdings bezweifel ich irgendwie, daß Laibach gerne bessere Faschisten wären ::)
[/quote]
Ich auch. Vor allem müssten sie erst mal welche werden, bevor sie sich verbessern.
-
BTW:
Kann man so interpretieren.
Man kann aber auch sagen, Hitler wäre eigentlich gerne rfolgreicher Künstler gewesen. Und er hat gemalt. Nicht gut, aber er hat's gemacht.
Klar, hat er. (aber Kunst kommt von Können, nicht von Wollen, sonst hieße es Wunst).
Naja, was Kunst ist und was nicht läßt sich ja schlecht Kategorisieren.Denn gerade bei der modernen Kunst ist ja oftmals das wollen und nicht das können das ausschlaggebende.
-
KUNST past übrigens prima in diesen Thread *anmerk*
Wir wollten ja begleitend bei der Party ENTARTETE KUNST ausstellen (natürlich NICHT so wie Goebbels das getan hat!!!)
...aber uns fehlen leider die finanziellen Mittel.
Obwohl, moment... ich sitz hier ja eigentlich an der Quelle (nicht finanziell) aber ich hab ne Menge hochauflösende Scans einiger Werke von Max Ernst, Barlach, Ludwig, Grosz, Klee, Kirchner etc. aus Kunstbüchern der klassischen Moderne. Ich hab hier sogar irgendwo noch eine Videopräsentation auf DVD, die die Ausstellung damals mit Musik aus der Zeit begleitet hat, die könnte man per Beamer... Da müsste ich meinen Kunden mal fragen... aber uff, wie erkläre ich meinem Kunden Neofolk? Das hab ich schon mal versucht, als ich bei ihm war und auf mein Kirlian Camera Shirt angesprochen wurde... dass hatte ich da bereits mitten im Satz aufgegeben und hab es kurz als Elektronische Avantgarde bezeichnet. Neh, das wird wohl nix, wir haben ja auch keinen Beamer....
-
Es gibt soviele Fotografen hier im Forum... vielleicht stellt ja der eine oder die andere seine bizarren Kunstwerke gerne bei Euch aus.
-
BTW:
Kann man so interpretieren.
Man kann aber auch sagen, Hitler wäre eigentlich gerne rfolgreicher Künstler gewesen. Und er hat gemalt. Nicht gut, aber er hat's gemacht.
Klar, hat er. (aber Kunst kommt von Können, nicht von Wollen, sonst hieße es Wunst).
Naja, was Kunst ist und was nicht läßt sich ja schlecht Kategorisieren.Denn gerade bei der modernen Kunst ist ja oftmals das wollen und nicht das können das ausschlaggebende.
Jein. Hitler hat als ... äh ... Maler zu einer Zeit gewirkt, als die Moderne sich gerade erst am Horizont abzeichnete. Er wurde an der Kunstakademie abgelehnt, da ihm die künstlerische Eigenständigkeit bzw. der Ausdruck fehlte.
Nun ist dieser künstlerische Ausdruck bei gründerzeitlichen Gemälden mit röhrenden Hirschen auf der Wiese manchmal auch recht schwierig zu entdecken. Doch manche Maler wurden so ein Zeug los und fanden Käufer dafür. In diesem Fall kann man sagen, dass die Kunden für sich entschieden, dass das Kunst ist. Doch Hitler blieb auch der kommerzielle Erfolg verwehrt.
Gerade bei Gemälden à la "blaue Leinwand" ist es wichtig, die Werke im Original zu sehen. In der Reproduktion ist es halt blau, wenn man davorsteht, erkennt man, dass blau nicht überall blau ist und durchaus eine Wirkung bzw. Aussage erzielt wird.
-
Es gibt soviele Fotografen hier im Forum... vielleicht stellt ja der eine oder die andere seine bizarren Kunstwerke gerne bei Euch aus.
bizarre Fotografien hängen da ja eigentlich schon zu genüge *hüstel*
Aber trotzdem ne gute Idee!
Also Künstler bitte melden!
Skulpturen wären auch geil.
-
BTW:
Kann man so interpretieren.
Man kann aber auch sagen, Hitler wäre eigentlich gerne rfolgreicher Künstler gewesen. Und er hat gemalt. Nicht gut, aber er hat's gemacht.
Klar, hat er. (aber Kunst kommt von Können, nicht von Wollen, sonst hieße es Wunst).
Naja, was Kunst ist und was nicht läßt sich ja schlecht Kategorisieren.Denn gerade bei der modernen Kunst ist ja oftmals das wollen und nicht das können das ausschlaggebende.
Jein. Hitler hat als ... äh ... Maler zu einer Zeit gewirkt, als die Moderne sich gerade erst am Horizont abzeichnete. Er wurde an der Kunstakademie abgelehnt, da ihm die künstlerische Eigenständigkeit bzw. der Ausdruck fehlte.
Nun ist dieser künstlerische Ausdruck bei gründerzeitlichen Gemälden mit röhrenden Hirschen auf der Wiese manchmal auch recht schwierig zu entdecken. Doch manche Maler wurden so ein Zeug los und fanden Käufer dafür. In diesem Fall kann man sagen, dass die Kunden für sich entschieden, dass das Kunst ist. Doch Hitler blieb auch der kommerzielle Erfolg verwehrt.
Gerade bei Gemälden à la "blaue Leinwand" ist es wichtig, die Werke im Original zu sehen. In der Reproduktion ist es halt blau, wenn man davorsteht, erkennt man, dass blau nicht überall blau ist und durchaus eine Wirkung bzw. Aussage erzielt wird.
Wie auch immer, zumindest muß man Hitler zugestehen, das er Bilder gemalt hat in einem Stil, den auch viele andere Maler nutzten.Ob das nun besonders originell bzw. innovativ, künstlerisch wertvoll oder sonstwas ist, ist natürlich eine andere Frage, aber Kunst im allgemeinen ist es schon.Denn auch der röhrende Hirsch auf der Wiese ist ja Kunst.Künstler und ihre Werke sind halt nur sehr schwer in besser und schlechter einzuteilen.
Um mal bei dem Beispiel "blaue Leinwand" zu bleiben, da ist auch die Aussage ein wichtiger Bestandteil des Kunstwerkes, aber umgekehrt ist ein Bild ohne weitere bzw. tiefergehende Aussage nicht zwingend keine Kunst.Und jedes Bild erziehlt bei jedem Menschen ja eine andere Wirkung, vieleicht ist diese auch nur "sieht schön aus".Ich tu mich immer sehr schwer damit, einem Werk das Label "Kunst" abzusprechen, insbesondere wenn ich mir ansehe, was sonst noch so alles zweifelsfrei zur Abteilung Kunst hinzu gerechnet wird.Man kann sicherlich subjektiv für sich entscheiden, was Kunst sei und was nicht, aber eben nicht allgemein gültig.
-
Hitler als künstlerischer Diktator, Wikinger auf Abwegen.. ist alles interessant und aufschlußreich :)
aber dennoch gehts hier um ne Party mit angenehmer Geräuschkulisse und entspannter Atmosphäre...
-
Hmm, ja, meine Frage, ob ihr Belborn, Bleiburg, etc. ablehnt oder trotz der komischen Texte dennoch hoert, ist ein wenig ins Off Topic geraten. Danke seinschi, dass du das wieder in die richtige Richtung drueckst.
-
Oja...das iss man ganz ins Hintertreffen geraten..Bleiburg kenn ich jetzt nicht wirklich, aber mit Belborn und von Thronstahl hab ich selber eigentlich kein Problem, man kannn sich aus jedem Text was fürchterlich scheußliches rausinterpretieren wenn man das möchte. Um Blixa Bargeld von den Neubauten mal sinngemäß zu zitieren, ist die die jeweilige Aussage für einen Song gültig, die ein jeder für sich selber darin sieht. Daß irgendwelches SiegHeil oder Ausländerraus oder ähnliches Gegröhle ,wie das bei den ganzen Rechtsrock-Geschichten gang und gäbe ist, so was von gar nicht geht, entbehrt sich selber einer jeden Diskussion. Nen gesunden Patriotismus halte ich nicht für verkehrt, Verzerrungen ,Verharmlosungen oder gar das Verleugnen historischer Tatsachen schon.
Nachträglicher Zusatz: Wie schon oben erwähnt ,geht es uns ja letztendlich "nur" um nen Event mit schöner Musik und entspannter angenehmer Atmosphäre... Die Schaffung von Plattformen Ideologien jeglicher Art liegt uns bei dem ganzen sicherlich nicht am Herzen.
-
Stimme mit seinschi ueberein. Auch wenn Von Thronstahl oder Belborn teilweise ein wenig fragwuerdige Texte haben..., niemand von denen hat jemals zu irgendeinem Hass gegenueber Andersdenkenden aufgerufen oder ihn gutgeheissen. Sobald sowas stattfindet, waere eine Band fuer mich erledigt!
-
Stimme mit seinschi ueberein. Auch wenn Von Thronstahl oder Belborn teilweise ein wenig fragwuerdige Texte haben..., niemand von denen hat jemals zu irgendeinem Hass gegenueber Andersdenkenden aufgerufen oder ihn gutgeheissen.
Auslegungssache. Zumindest bei "von Thronstahl" reicht es mir im Grunde schon, dass sie Melodien bzw. Gitarrenpassagen von Frank Rennicke übernehmen und ähnliche Kapriolen. Ich würde zwar nicht sofort wutentbrannt die Lokation verlassen, wenn ich mitbekäme, dass irgendwas von dieser Gruppe läuft, aber wenn es nach mir ginge, könnte man auf solche (Über-)Grenzgänger auch gerne verzichten. ;)
-
Wie gesagt, ich hoer die Musik dieser Band privat, weil ich die Atmosphaere, die Von Thronstahl erschafft, sehr schoen finde. Oeffentlich spielen werde ich nichts von denen. Wenn es mich reitet und ich was aus dem Bereich spielen moechte, greife ich auf "The Days of the Trumpet Call" zurueck, da haben wir gar keine Texte oder nur sehr spaerlich und in rein instrumentale Stuecke kann ja nun niemand politische Motivation reininterpretieren. Ob Raymond P. privat komische Dinge glaubt oder denkt, waere mir in diesem Falle ziemlich egal. Da ich Mailkontakt zu ihm pflege, weiss ich, dass er ein netter Typ ist (im Gegensatz zum Klumbschen Josef Maria, den ich einst beim WGT traf..., ein Selbstdarsteller und Schmierlappen vor dem Herrn, aber durchaus nicht bloed im Kopf und mit intelligenten Rechten kann ich umgehen, mit dummen Stiefelnazis nicht!)
-
Wie auch immer, zumindest muß man Hitler zugestehen, das er Bilder gemalt hat in einem Stil, den auch viele andere Maler nutzten.Ob das nun besonders originell bzw. innovativ, künstlerisch wertvoll oder sonstwas ist, ist natürlich eine andere Frage, aber Kunst im allgemeinen ist es schon.Denn auch der röhrende Hirsch auf der Wiese ist ja Kunst.Künstler und ihre Werke sind halt nur sehr schwer in besser und schlechter einzuteilen.
Wo hast Du denn das her? Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft halten eine Fülle von Werkzeugen dafür bereit. Das ist natürlich anders, als festzustellen, ob ein Kabel von Länge, Dicke und Aufbau her der DIN-Norm entspricht, aber es ist möglich, per se.
-
Wie auch immer, zumindest muß man Hitler zugestehen, das er Bilder gemalt hat in einem Stil, den auch viele andere Maler nutzten.Ob das nun besonders originell bzw. innovativ, künstlerisch wertvoll oder sonstwas ist, ist natürlich eine andere Frage, aber Kunst im allgemeinen ist es schon.Denn auch der röhrende Hirsch auf der Wiese ist ja Kunst.Künstler und ihre Werke sind halt nur sehr schwer in besser und schlechter einzuteilen.
Wo hast Du denn das her? Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft halten eine Fülle von Werkzeugen dafür bereit. Das ist natürlich anders, als festzustellen, ob ein Kabel von Länge, Dicke und Aufbau her der DIN-Norm entspricht, aber es ist möglich, per se.
Stimmt. Kunst = Entäußerung einer Idee in ein Kunstwerk unter Einhaltung der Form. (Bloße Form ist leer, die Formensprache einzuhalten ist aber wichtig, damit das Kunstwerk anhand dieser aufgenommen / "verstanden" werden kann).
-
Wie schon oben erwähnt ,geht es uns ja letztendlich "nur" um nen Event mit schöner Musik und entspannter angenehmer Atmosphäre... Die Schaffung von Plattformen Ideologien jeglicher Art liegt uns bei dem ganzen sicherlich nicht am Herzen.
Das ist eigentlich schon der entscheidende Punkt. Wenn Ihr diese Party hier in Hamburg aufzieht, übernehmt Ihr damit natürlich schon eine gewisse Verantwortung, dass das ganze nachher nicht aussieht wie auf Partys dieser Art im Osten oder im Süden.
Die ewige Diskussion darüber, wie jetzt der eine oder der andere Songtext aufzufassen ist oder aber man nun gerade dieses eine oder dieses andere Stück nicht spielen sollte, ist in diesem Zusammenhang immer ein wenig irreführend. Es ist ja gerade die entscheidende Eigenschaft der besseren acts dieser Musikrichtung, daß es immer dem Hörer überlassen bleibt, ob er die Inhalte nun affirmativ oder kritisch auffaßt. Ob ich "Runes and Men" von Di6 nun als sentimentale Träumerei über die guten alten Zeiten der "Nacht der langen Messer" empfinde oder eher als Anatomie der psychotischen Haltung des Sängers zu Romantik und Sexualität, ist letztendlich meine Sache. Die Rezeption der Musik ist entscheidend, keine unendliche Kaffeesatzleserei in den Intentionen der Künstler - kann ja durchaus sein, daß einige von den Leuten Dreck am Stecken haben, aber ich übernehme beim Hören ja nicht 1:1 das gesamte Weltbild.
Gerade diese Amibivalenz macht für mich den Unterschied zum Rechtsrock-Abfall - und wenn man so will, auch den Kunstcharakter dieser Musik aus. Ob jetzt der alte Klumb noch irgendwelche Ambivalenzen ausdrückt, kann ich nicht beurteilen. Ich hab mal ein Stück von VT auf der "Riefenstahl" - Compilation ;D gehört, das ich technisch und musikalisch einfach nur furchtbar fand. Ich hab mich mit seinem weiteren Werk dann nicht weiter beschäftigt.
Kritisch wird es dann aber bei Konzerten oder öffentlichen Veranstaltungen. So manche von uns haben sich ja wohl bei den Konzerten der späten 90er von diesen Bands wohl ganz schön unwohl gefühlt, oder? Wenn im Publikum oder auf der Tanzfläche plötzlich Glatzen rumstehen oder auch welche von dieser besonders engagierten "Polit" - Fraktion, läuft sicherlich etwas schief. Also: achtet auf das Publikum und die Stimmung (auch wenn das jetzt vage klingt). Und man sollte sich auch nicht erst über die Leute aufregen, wenn diese sich nicht mehr "intelligent und gesittet" benehmen - die sollen da gar nicht erst hingehen. Ich habe in Berlin gesehen, daß man solche Musik auflegen kann ohne einen einzigen von diesen Typen im Laden zu haben, das solltet Ihr in HH meines Erachtens auch schaffen können.
Also vielleicht nochmal als Parole: AMBIVALENZEN AUFRECHTERHALTEN!!!
-
Kritisch wird es dann aber bei Konzerten oder öffentlichen Veranstaltungen. So manche von uns haben sich ja wohl bei den Konzerten der späten 90er von diesen Bands wohl ganz schön unwohl gefühlt, oder? Wenn im Publikum oder auf der Tanzfläche plötzlich Glatzen rumstehen oder auch welche von dieser besonders engagierten "Polit" - Fraktion, läuft sicherlich etwas schief. Also: achtet auf das Publikum und die Stimmung (auch wenn das jetzt vage klingt). Und man sollte sich auch nicht erst über die Leute aufregen, wenn diese sich nicht mehr "intelligent und gesittet" benehmen - die sollen da gar nicht erst hingehen. Ich habe in Berlin gesehen, daß man solche Musik auflegen kann ohne einen einzigen von diesen Typen im Laden zu haben, das solltet Ihr in HH meines Erachtens auch schaffen können.
Also vielleicht nochmal als Parole: AMBIVALENZEN AUFRECHTERHALTEN!!!
Generell stimme ich Dir zu. Ich bin auch immer für differenzierte Betrachtungsweisen, selbst wenn ich nicht die größte Freundin dieses musikalischen Genres bin - abseits zweifelhafter Bands. Ich bitte jedoch zu bedenken, dass in der Szene in dieser Stadt unter den Freunden des Neofolk eher eine "Boah - geil - Uniformen! Aber wir sind alle unpolitisch"-Meinung recht weit verbreitet ist.
-
Wie auch immer, zumindest muß man Hitler zugestehen, das er Bilder gemalt hat in einem Stil, den auch viele andere Maler nutzten.Ob das nun besonders originell bzw. innovativ, künstlerisch wertvoll oder sonstwas ist, ist natürlich eine andere Frage, aber Kunst im allgemeinen ist es schon.Denn auch der röhrende Hirsch auf der Wiese ist ja Kunst.Künstler und ihre Werke sind halt nur sehr schwer in besser und schlechter einzuteilen.
Wo hast Du denn das her? Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft halten eine Fülle von Werkzeugen dafür bereit. Das ist natürlich anders, als festzustellen, ob ein Kabel von Länge, Dicke und Aufbau her der DIN-Norm entspricht, aber es ist möglich, per se.
Wie denn das ? Man hat sicherlich jede Menge Vergleichsmöglichkeiten, aber ein objektive Beurteilung von Kunst in besser und schlechter ? Wer maßt sich denn sowas an ? Aufgrund welcher Eigenschaften will man denn da Normen ansetzen, außer irgendwelcher subjektiv und willkürlich gewählten ?
-
Wie auch immer, zumindest muß man Hitler zugestehen, das er Bilder gemalt hat in einem Stil, den auch viele andere Maler nutzten.Ob das nun besonders originell bzw. innovativ, künstlerisch wertvoll oder sonstwas ist, ist natürlich eine andere Frage, aber Kunst im allgemeinen ist es schon.Denn auch der röhrende Hirsch auf der Wiese ist ja Kunst.Künstler und ihre Werke sind halt nur sehr schwer in besser und schlechter einzuteilen.
Wo hast Du denn das her? Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft halten eine Fülle von Werkzeugen dafür bereit. Das ist natürlich anders, als festzustellen, ob ein Kabel von Länge, Dicke und Aufbau her der DIN-Norm entspricht, aber es ist möglich, per se.
Wie denn das ? Man hat sicherlich jede Menge Vergleichsmöglichkeiten, aber ein objektive Beurteilung von Kunst in besser und schlechter ? Wer maßt sich denn sowas an ? Aufgrund welcher Eigenschaften will man denn da Normen ansetzen, außer irgendwelcher subjektiv und willkürlich gewählten ?
Natürlich sind die Grenzen nicht so scharf wie bei der Frage, ob ein Zollstock nun exakt einen Meter lang ist, nämlch ja oder nein. Aber wie wäre es mit: Bewältigung technischer Anforderungen, Behandlung des Themas, eigenständiger künstlerischer Ausdruck, eventuell Rezeptionen? Alles Kriterien.
-
Die Sache mit der Kunst liefert eine gute Antwort auf die Frage von Dubliner, was machbar ist: Erlaubt ist, was Kunst ist.
Was Kunst ist, kann man natürlich objektiv (heißt ja: mit kunstschulischen Mitteln) bestimmen, aber meistens reicht es doch schon, wenn man seiner Intuition vertraut, sich dabei aber nicht vom eigenen Geschmack beinflussen läßt.
Leider machen auch einige deutsche Menschen mit 2 Gitarrenstunden und einem Heimatkundebuch "Neofolk". Das ist dann keine Kunst, weil sie die Formensprache = ihr Instrument nicht beherrschen. Außerdem entäußern sie keine künstlerische Idee, sondern vertonen eine Ideologie. Das zu erkennen, ist nicht schwer.
Ich ganz persönlich möchte kein Gesinge über Heidentum und Mutterboden hören - solange es gut gemacht ist, laufe ich aber auch ganz sicher nicht weg, wenn´s gespielt wird! (Ich finde im (v.a. englischsprachigen) Neofolk eine Möglichkeit, Bereiche in mir sowie geschichtliche Ereignisse musikalisch erfahrbar zu machen, zu denen ich auf narrativem Wege keinen Zugang hätte.)
Also nochmal: Erlaubt ist, was Kunst ist. Aber mit dem Spruch renne ich sicherlich offene Türen ein, denn die Party heißt ja "Entartet" in Anlehnung an "entartete Kunst" / EntARTet!
-
juchu, da sagt einer, was hoffentlich alle verstanden haben :)
-
ohweia... meine güte es geht hier um eine PARTY ich komm mir wieder vor wie im Kindergarten.
"du bist rechts" "nein DU bist rechts" " hast du schon gehört im märz solls ne`antifa Demo vorm Sittsam geben da ist nazi treffen " -.- wir haben uns extra Mühe gegeben KEINERLEI Politisches mit rein zu nehmen weder auf den Flyer noch auf den Seiten, bei der Party geht es nur um Musik und nicht um die eventuelle Gesinntheit der verschiedenen Künstler.
Denn wenn es darum geht dürft ihr auch zu keinerlei alten songs von CHristian Death tanzen . KÖnnen wir nun bitte wieder zurück zum Thema kommen :)
-
Natürlich sind die Grenzen nicht so scharf wie bei der Frage, ob ein Zollstock nun exakt einen Meter lang ist, nämlch ja oder nein. Aber wie wäre es mit: Bewältigung technischer Anforderungen, Behandlung des Themas, eigenständiger künstlerischer Ausdruck, eventuell Rezeptionen? Alles Kriterien.
Jo, aber auch die sind ja alle recht subjektiv beantwortbar.Z.b. Bewältigung technischer Anforderungen : Ja, wie waren denn die Anforderungen ? Wenn es heißt "Malen sie dieses Foto mit dem Gesicht einer Dame möglichst eins zu eins ab" ist die Beurteilung, ob jemand das kann, recht einfach.Aber so "läuft" es ja eher selten.Oder Behandlung des Themas : Das Thema vieler Landschaftsmaler dürfte schlicht sein, dieses schöne Panorama im Bild festzuhalten, evtl. noch mit minimalen persönlichen Einflüssen.Deswegen ist ja schlichte Landschaftsmalerei nicht per se keine Kunst.
Darüber hinaus kann man auch anhand dieser Kriterien nur schlecht abwägen, ob etwas Kunst ist oder nicht, denn es gibt ja keine "Mindestpunktzahlen".
Man könnte wohl eher feststellen, ob Hitler (um mal wieder zu diesem Thema zurückzukommen) seine eigenen gestellten Kriterien erfüllte (soweit diese bekannt sind), und wenn dies nicht der Fall sein sollte, ihn als Stümper bezeichnen.Aber auch das dürfte schwer werden, denn er wird vermutlich nicht behauptet haben, das seine (Landschafts)bilder fotorealistische Darstellungen der Motive waren, sondern eher so eine persönlich-pseudomoderne Darstellung.Und wenn das seine Intention war, kann man es zumindest als subjektiv gelungen und als Kunst bezeichnen, wie ich finde.
-
ohweia... meine güte es geht hier um eine PARTY ich komm mir wieder vor wie im Kindergarten.
"du bist rechts" "nein DU bist rechts" " hast du schon gehört im märz solls ne`antifa Demo vorm Sittsam geben da ist nazi treffen " -.- wir haben uns extra Mühe gegeben KEINERLEI Politisches mit rein zu nehmen weder auf den Flyer noch auf den Seiten, bei der Party geht es nur um Musik und nicht um die eventuelle Gesinntheit der verschiedenen Künstler.
Denn wenn es darum geht dürft ihr auch zu keinerlei alten songs von CHristian Death tanzen . KÖnnen wir nun bitte wieder zurück zum Thema kommen :)
Es ist natürlich löblich, dass Ihr Euch bemüht, Politisches aus dem Flyer und der HP herauszulassen, aber was ist mit der Musik? Die ist oft politisch motiviert, wenn auch nicht immer rechts (wie genügend User hier betont haben). Und es ist doch angeraten, sich im Inhalten, wie immer sie aussehen, auseinanderzusetzen, denn das ist ein Zeichen menschlichen Denkens, vor allem, wenn diese kontrovers sind. Falls die Initatoren das nicht möchten, ist das bedauerlich, aber ihre Sache. Den potentiellen Besuchern bzw. denen, die z. B. hier davon erfahren, sollte das unbenommen sein. Falls das von Seiten der Orga nicht gewünscht ist, empfehle ich, die Musikauswahl zu modifizeren, vielleicht in Richtung Ententanz oder so.
-
juchu, da sagt einer, was hoffentlich alle verstanden haben :)
Offensichtlich nicht, leider. Aber der Avatar ist sehr schick (Anita Berber!)
-
Jo, aber auch die sind ja alle recht subjektiv beantwortbar.Z.b. Bewältigung technischer Anforderungen : Ja, wie waren denn die Anforderungen ? Wenn es heißt "Malen sie dieses Foto mit dem Gesicht einer Dame möglichst eins zu eins ab" ist die Beurteilung, ob jemand das kann, recht einfach.Aber so "läuft" es ja eher selten.Oder Behandlung des Themas : Das Thema vieler Landschaftsmaler dürfte schlicht sein, dieses schöne Panorama im Bild festzuhalten, evtl. noch mit minimalen persönlichen Einflüssen.Deswegen ist ja schlichte Landschaftsmalerei nicht per se keine Kunst.
Darüber hinaus kann man auch anhand dieser Kriterien nur schlecht abwägen, ob etwas Kunst ist oder nicht, denn es gibt ja keine "Mindestpunktzahlen".
Man könnte wohl eher feststellen, ob Hitler (um mal wieder zu diesem Thema zurückzukommen) seine eigenen gestellten Kriterien erfüllte (soweit diese bekannt sind), und wenn dies nicht der Fall sein sollte, ihn als Stümper bezeichnen.Aber auch das dürfte schwer werden, denn er wird vermutlich nicht behauptet haben, das seine (Landschafts)bilder fotorealistische Darstellungen der Motive waren, sondern eher so eine persönlich-pseudomoderne Darstellung.Und wenn das seine Intention war, kann man es zumindest als subjektiv gelungen und als Kunst bezeichnen, wie ich finde.
Es ist aber nicht die Frage, ob Hitler sich selbst für einen Künstler hielt (das tat er sehr wohl). Es ist auch ohne weiteres möglich, objektiv festzustellen, ob ein Bild technisch gelungen ist - unabhängig vom Naturalismus. Es ist - z. B. bei Abstraktion, aber auch im expressionistischen u. a. Stilen, ohne weiteres möglich, zu erkennen, ob jemand auf eine "korrekte perspektivische" Darstellung verzichtet hat, weil er die Technik zwar beherrst, sie aber der gewünschten Aussage entgegensteht (Kunst), oder ob er schlicht nicht imstande ist, perspektivisch zu malen und daher darauf verzichtet (Wunst). Ebenso ist es sehr einfach, zu erkennen, dass Hitler nicht fotorealistisch gemalt hat, alleine schon, weil das eine Kunstströmung der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist, die erst mit der massenhaften Verbreitung der Farbfotografie entstand (*hust*, wir sollten den Pfad der historischen Genauigkeit nicht verlassen). Hitler hat brav abgemalt, was er gesehen hat, nicht mehr und nicht weniger. Andere, naturalistisch Malende, z. B. Caspar David Friedrich haben in ihre naturalistischen Gemälde Aussagen einfließen lassen, die sie über Farbigkeit, Komposition, das Einfangen von Stimmungen transportiert haben.
Ein Problem gibt es generell bei dieser Art der Diskussion: Wenn jemand ein Bild eines Hirsches sieht, der sich mit Kunst nicht oder kaum beschäftigt, wird er als Assoziation vielleicht ein paar Fotos haben, die Jägermeisterwerbung und vielleicht noch ein Bild über Omas Sofa. Wenn jemand sich für Kunst interessiert (muss nicht professionell sein), dann fallen ihm automatisch hunderte oder tausende von Bildern durch den Kopf, von mittelalterlichen Darstellungen über frühneuzeitliche Jagdszenen, Hubertus-Motiven, Franz von Stuck mit seinen eigenartigen Hirsch-Zentauren, Joseph Beuys, ja, auch der röhrende Hirsch usw. usw. Und er wird dieses Bild dann dort irgendwo einordnen.
Hier schließt sich wieder der Kreis zu "Across the Universe" von Laibach - nothing's gonna change my world. Für die einen ist die Welt das ganze universum, für andere halt vielleicht der eigene Hinterhof von 4 x 4 Metern Abmessung.
Es ist letztendlich - wie in jedem anderen Bereich auch - eine Frage der Übung. Natürlich ist das für die Entscheidung, ob einem ein Bild gefällt, unerheblich. Dennoch ist es ein großer Unterschied, ob man sagt, dass einem ein Bild gefällt (oder nicht), oder ob man ein Bild kunsthistorisch in den Kontext verwandter Werke einordnet, ohne ein Minimum an Wissen zu haben.
-
Offensichtlich nicht, leider. Aber der Avatar ist sehr schick (Anita Berber!)
1. Das wollte ich auch sagen. 2. Danke!
"du bist rechts" "nein DU bist rechts" " hast du schon gehört im märz solls ne`antifa Demo vorm Sittsam geben da ist nazi treffen " -.- (...) . KÖnnen wir nun bitte wieder zurück zum Thema kommen :)
Also, ICH dachte ja, das Thema wäre immernoch die Frage von Dubliner. ;)
Es geht doch gar nicht darum, dass man sich gegenseitig in Ecken stellt, sondern darum, die Öffentlichkeit des Forums zu nutzen um zu zeigen, dass die Neofolk-Fans sich durchaus kritisch und differenziert mit dem Thema auseinandersetzen. Damit Mißverständnisse = Probleme gar nicht erst aufkommen. Niemand, der die Diskussion hier verfolgt, kann ernsthaft auf die Idee kommen, wegen der Party Streß zu machen.
-
Niemand, der die Diskussion hier verfolgt, kann ernsthaft auf die Idee kommen, wegen der Party Streß zu machen.
there goes my plan....
-
Es ist aber nicht die Frage, ob Hitler sich selbst für einen Künstler hielt (das tat er sehr wohl). Es ist auch ohne weiteres möglich, objektiv festzustellen, ob ein Bild technisch gelungen ist - unabhängig vom Naturalismus. Es ist - z. B. bei Abstraktion, aber auch im expressionistischen u. a. Stilen, ohne weiteres möglich, zu erkennen, ob jemand auf eine "korrekte perspektivische" Darstellung verzichtet hat, weil er die Technik zwar beherrst, sie aber der gewünschten Aussage entgegensteht (Kunst), oder ob er schlicht nicht imstande ist, perspektivisch zu malen und daher darauf verzichtet (Wunst). Ebenso ist es sehr einfach, zu erkennen, dass Hitler nicht fotorealistisch gemalt hat, alleine schon, weil das eine Kunstströmung der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts ist, die erst mit der massenhaften Verbreitung der Farbfotografie entstand (*hust*, wir sollten den Pfad der historischen Genauigkeit nicht verlassen). Hitler hat brav abgemalt, was er gesehen hat, nicht mehr und nicht weniger. Andere, naturalistisch Malende, z. B. Caspar David Friedrich haben in ihre naturalistischen Gemälde Aussagen einfließen lassen, die sie über Farbigkeit, Komposition, das Einfangen von Stimmungen transportiert haben.
Ein Problem gibt es generell bei dieser Art der Diskussion: Wenn jemand ein Bild eines Hirsches sieht, der sich mit Kunst nicht oder kaum beschäftigt, wird er als Assoziation vielleicht ein paar Fotos haben, die Jägermeisterwerbung und vielleicht noch ein Bild über Omas Sofa. Wenn jemand sich für Kunst interessiert (muss nicht professionell sein), dann fallen ihm automatisch hunderte oder tausende von Bildern durch den Kopf, von mittelalterlichen Darstellungen über frühneuzeitliche Jagdszenen, Hubertus-Motiven, Franz von Stuck mit seinen eigenartigen Hirsch-Zentauren, Joseph Beuys, ja, auch der röhrende Hirsch usw. usw. Und er wird dieses Bild dann dort irgendwo einordnen.
Hier schließt sich wieder der Kreis zu "Across the Universe" von Laibach - nothing's gonna change my world. Für die einen ist die Welt das ganze universum, für andere halt vielleicht der eigene Hinterhof von 4 x 4 Metern Abmessung.
Es ist letztendlich - wie in jedem anderen Bereich auch - eine Frage der Übung. Natürlich ist das für die Entscheidung, ob einem ein Bild gefällt, unerheblich. Dennoch ist es ein großer Unterschied, ob man sagt, dass einem ein Bild gefällt (oder nicht), oder ob man ein Bild kunsthistorisch in den Kontext verwandter Werke einordnet, ohne ein Minimum an Wissen zu haben.
Unabhänig davon würde ich den Werken Hitlers nach wie vor nicht das Label Kunst absprechen wollen.Es mag sicherlich sein, das man ihm in Bezug auf die von ihm wohl gewünschte Stilrichtungen Dilletantismus vorwerfen kann.Wenn seine Werke möglichst realistische Abbildungen der Motive abgeben sollten, lag er natürlich sehr daneben.Nichtsdestotrotz hat er etwas gemalt, was über den Level von Strichmännchen deutlich hinausgeht, und hat somit Kunst geschaffen.Sicherlich nicht sonderlich originell oder innovativ, er ist auch sicher kein zweiter Michelangelo, aber trotzdem halte ich das Ergebniss für Kunst.
-
Thomas, ich versuche es jetzt noch einmal: Die einfache halbwegs naturalistische Darstellung von etwas ist Handwerk. Jeder, dessen Gehirn einwandfrei funktioniert, kann es lernen. Wirklich jeder. Ja, auch die, die im Kunstunterricht nix zustande gebracht haben. Ganz wirklich. Das allein ist keine Kunst. Und mehr hat er nicht geschafft. Wenn die Postkarten jetzt den reißenden Absatz gefunden hätten, dann könnte man bei extensiver Auslegung noch behaupten, dass die Käuferschaft entschieden hat, es sei Kunst. Doch selbst die hat durch Nichterwerb gemeint, dass es keine ist.
Zu Laibachs Aussage zurück: Hitler hat nach seiner Ablehnung an der Akademie (wegen mangelnden künstlerischen Ausdrucks) das Malen aufgegeben und sich bedauerlicherweise der Politik zugewandt. Man könnte ihn Maler nennen, wenn er sich trotzdem weiter seiner Malerei gewidmet hätte. Hat er aber nicht. Daher ist er weder Maler noch Künstler.
-
Thomas, ich versuche es jetzt noch einmal: Die einfache halbwegs naturalistische Darstellung von etwas ist Handwerk. Jeder, dessen Gehirn einwandfrei funktioniert, kann es lernen. Wirklich jeder. Ja, auch die, die im Kunstunterricht nix zustande gebracht haben. Ganz wirklich. Das allein ist keine Kunst.
Genau das sehe ich eben anders.Ich würde behaupten, das materielle Ergebniss jeder kreativen Tätigkeit kann man als Kunst bezeichnen.Das hat für mich auch nichts damit zu tun, ob das theoretisch jeder (lernen) kann oder nicht (genauso wie ein Handwerk bzw. dessen Produkte oftmals Kunst sind).Mag sein, das sich da dann meine Ansicht schlicht von der gängigen Fachmeinung unterscheidet.
-
Was haltet ihr eigentlich davon die Thematik in einem gesonderten Thread zu diskutieren?
Im Sinne von ist Hitler nun Künstler gewesen oder nicht und wie ist Laibachs Aussage damit nun zu vereinbaren.
Wäre sicher ein spannendes Thema.
-
Thomas, ich versuche es jetzt noch einmal: Die einfache halbwegs naturalistische Darstellung von etwas ist Handwerk. Jeder, dessen Gehirn einwandfrei funktioniert, kann es lernen. Wirklich jeder. Ja, auch die, die im Kunstunterricht nix zustande gebracht haben. Ganz wirklich. Das allein ist keine Kunst.
Genau das sehe ich eben anders.Ich würde behaupten, das materielle Ergebniss jeder kreativen Tätigkeit kann man als Kunst bezeichnen.Das hat für mich auch nichts damit zu tun, ob das theoretisch jeder (lernen) kann oder nicht (genauso wie ein Handwerk bzw. dessen Produkte oftmals Kunst sind).Mag sein, das sich da dann meine Ansicht schlicht von der gängigen Fachmeinung unterscheidet.
Ja, mach mal. Ich werde mich dann gegebenenfalls ebenso qualifiziert über Dinge äußern, die zu Deinem Fachgebiet gehören. Oder, ach nee. Lieber doch nicht. Ist nicht meine Art.
-
Thomas, ich versuche es jetzt noch einmal: Die einfache halbwegs naturalistische Darstellung von etwas ist Handwerk. Jeder, dessen Gehirn einwandfrei funktioniert, kann es lernen. Wirklich jeder. Ja, auch die, die im Kunstunterricht nix zustande gebracht haben. Ganz wirklich. Das allein ist keine Kunst.
Genau das sehe ich eben anders.Ich würde behaupten, das materielle Ergebniss jeder kreativen Tätigkeit kann man als Kunst bezeichnen.Das hat für mich auch nichts damit zu tun, ob das theoretisch jeder (lernen) kann oder nicht (genauso wie ein Handwerk bzw. dessen Produkte oftmals Kunst sind).Mag sein, das sich da dann meine Ansicht schlicht von der gängigen Fachmeinung unterscheidet.
Ja, mach mal. Ich werde mich dann gegebenenfalls ebenso qualifiziert über Dinge äußern, die zu Deinem Fachgebiet gehören. Oder, ach nee. Lieber doch nicht. Ist nicht meine Art.
Selbst wenn, in meinem Fachgebiet sind die Dinge netterweise meist deutlich eindeutiger.Es gibt eben kaum eine Definition, die so flexibel ist wie die von Kunst.
-
Selbst wenn, in meinem Fachgebiet sind die Dinge netterweise meist deutlich eindeutiger.Es gibt eben kaum eine Definition, die so flexibel ist wie die von Kunst.
Wenn der Fachmann das sagt ...
-
@ Jinx alles gut und schön, aber wie gesagt dieskutiert das in einem anderen thread denn in diesem geht es um die Party, nicht um Künstler oder sonstiges meinetwegen kannst du dich dort auch gerne über den ENtentanz unterhalten wenn du magst. ABer diese ganze DIskussion verdirbt einem echt die Laune am PLanen und ausschmücken der Party.
Ich würde also dich bitten wenn du magt gerne einen neuen Thread zu öffnen und hier bitte beim THEMA zu bleiben. Danke
-
@ Jinx alles gut und schön, aber wie gesagt dieskutiert das in einem anderen thread denn in diesem geht es um die Party, nicht um Künstler oder sonstiges meinetwegen kannst du dich dort auch gerne über den ENtentanz unterhalten wenn du magst. ABer diese ganze DIskussion verdirbt einem echt die Laune am PLanen und ausschmücken der Party.
Ich würde also dich bitten wenn du magt gerne einen neuen Thread zu öffnen und hier bitte beim THEMA zu bleiben. Danke
Geht's noch? Dass jemand hier einen Thread eröffnet, gibt ihm nicht automatisch das Recht, über die Richtung zu bestimmen, die er nimmt. Damit müssen die Organisatoren der Party schon leben. Dies ist nicht das alte Schwarze Hamburg. Zum Thema: Nein, ich mag keinen neuen Thread eröffnen.
P.S. Quengelnde Typen sind echt unsexy.
-
P.S. Quengelnde Typen sind echt unsexy.
Rechthaberisch-dummes Getue auch!
-
Was haltet ihr eigentlich davon die Thematik in einem gesonderten Thread zu diskutieren?
Im Sinne von ist Hitler nun Künstler gewesen oder nicht und wie ist Laibachs Aussage damit nun zu vereinbaren.
Wäre sicher ein spannendes Thema.
Gabs doch alles schon ::) Also den Neofolk Kontext und so... (http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,78.0.html)
-
@ Jinx bleib mal auf dem Teppich, es ist nunmal einfach tatasache das dieser Thread eröffnet wurde um Werbung für eine Party zu machen das es auf einmal um Faschos geht ist ein Themenwechsel der nicht grade Löblich ist, außerdem habe ich dir nur den Vorschlag gemacht und ob ich unsexy bin oder nicht hast zum glück nicht du zu entscheiden ;)
-
Auf jeden Fall war Hitler besserer Künstler als Politiker. Wer weiß ,was die Berufsberatung dem Herrn vorgeschlagen hätte?
Was nun die Musik angeht, vor allem inhaltlich, ist ne Betrachtung natürlich angeraten. Daß wir definitv nichts da spielen, was gewisse Grenzen eindeutig überschreitet, haben wir bereits erwähnt und erläutert (sollte an sich auch eine Selbstverständlichkeit darstellen).
Ententanz ist zwar sicherlich lustig, aber auch das können gerne andere machen.
Nen separaten Thread zur Party gibts dann in absehbarer Zeit natürlich auch...
-
@ Jinx bleib mal auf dem Teppich, es ist nunmal einfach tatasache das dieser Thread eröffnet wurde um Werbung für eine Party zu machen das es auf einmal um Faschos geht ist ein Themenwechsel der nicht grade Löblich ist, außerdem habe ich dir nur den Vorschlag gemacht und ob ich unsexy bin oder nicht hast zum glück nicht du zu entscheiden ;)
Moment mal, nur für's Protokoll: Dies ist der Thread eines Users, der nach einer Neofolk-Veranstaltung gefragt hat. Dann fängt irgendwann das Party-Gelaber an, ohne Datum, Uhrzeit, Ort und Du versuchst, diesen Thread auf diese Party zu trimmen, von der wir noch nicht mal wissen, ob es sie überhaupt geben wird. Faschos sind hier nur ein Thema, das bei diesem Genre kaum ausbleibt, ob einem das gefällt oder nicht, doch es ist hier nicht mal das bestimmende. Dafür haben wir Dein Gequengel (ich bleibe dabei: das IST unsexy!), dass man beim Thema bleiben soll, das nicht mal das Ursprüngliche ist? Hallo? Wer auf dem Teppich bleiben sollte, bist Du. Geh selbst einen Thread eröffnen, mit Namen, Uhrzeit, Ort. Dann sehen wir weiter.
-
Ich finds immer wieder geil, wie schnell man sich hier so richtig schön gegenseitig ankacken kann
uuund die Party wird es geben :)
-
Ich finds immer wieder geil, wie schnell man sich hier so richtig schön gegenseitig ankacken kann
uuund die Party wird es geben :)
Ort, Uhrzeit, Datum? ;)
-
Geduld?
-
Das ist ja plötzlich ungemütlich geworden hier *seufz*
Diesen Thread fand ich viele Seiten lang sehr informativ und interessant.
Ich hoffe das fängt sich wieder.
-
Ich finds immer wieder geil, wie schnell man sich hier so richtig schön gegenseitig ankacken kann
uuund die Party wird es geben :)
Ort, Uhrzeit, Datum? ;)
(http://c1.ac-images.myspacecdn.com/images02/38/l_f2f81399b104461db5fe926fbab5bbb4.jpg)
Großneumarkt, Cafe-Sittsam, 22 Uhr, 21. März 2009
LG
Bibi
-
Dafür haben wir Dein Gequengel (ich bleibe dabei: das IST unsexy!) (...)
Ist es nicht völlig wurscht, ob Du und Kaye Euch nun gegenseitig sexy oder unsexy finden? ???
Schade, daß sich hier nun wieder angepöbelt wird.
-
Das ist ja plötzlich ungemütlich geworden hier *seufz*
Diesen Thread fand ich viele Seiten lang sehr informativ und interessant.
Ich hoffe das fängt sich wieder.
Ich auch!
Leider fängt immer irgendwann dieses leidige Thema an. >:(
Man sollte leider immer gleich nen politischen Gegenfred aufmachen, damit sich dort die Leutz politisch auslassen können und die anderen bei ihrem Thema bleiben können.
-
Nee, ich schreibs lieber nicht. Beherrschung ist auch eine Tugend. Wuesche mir jedenfalls, dass wir wieder zum Neofolk zurueck finden.
-
Hier sind wir im Schwarzen Hamburg und ohne pöbeln geht es wohl nicht, na ja wenigstens kommt man wieder zu Thema zurück. :)
OT: Ich hatte heute einen tollen Spruch gelesen: "Im Zweifelsfall ist es Kunst"
Im welchen Zusammenhang er steht ist erstmal völlig egal, wäre aber auch ein gutes Thema für die Entartet. ;D
-
OT: Ich hatte heute einen tollen Spruch gelesen: "Im Zweifelsfall ist es Kunst"
Im welchen Zusammenhang er steht ist erstmal völlig egal, wäre aber auch ein gutes Thema für die Entartet. ;D
Genau! Mit dem Dresscode: "Im Zweifelsfall ist es Mode." ::) :D
-
Kann man alles als "im Zweifelsfall Kunst" bezeichnen? Wirklich alles? Jede Sauerei? Ist es eine Ausrede fuer alles?
-
Ist das nicht mit Musik oder Mode ähnlich ?
-
Ist das nicht mit Musik oder Mode ähnlich ?
Naja, Musik, die im Zweifelsfall keine ist, ist Geräusch. Und Mode, die keine ist, ist bloß Kleidung. Aber Kunst, die keine ist, ist nichts außer Müll. 8)
-
Ich dachte Kunst endet in Massenproduktion. Dann wird es Kitsch :D
Mal davon ab: Gibt es tatsächlich eine einhellige Lehrmeinung darüber, ob etwas Kunst ist oder nicht?
-
Mal davon ab: Gibt es tatsächlich eine einhellige Lehrmeinung darüber, ob etwas Kunst ist oder nicht?
Pssst, nein, psssssst, bitte, frag´ das nicht und lese, was hier vorher geschrieben wurde....
Kitsch ist doch ein schönes Thema.
-
Pssst, nein, psssssst, bitte, frag´ das nicht und lese, was hier vorher geschrieben wurde....
Du solltest Dich im Bereich Kunst mal eher mit dem Urheberrecht befassen. Darfst Du Deinen Avatar zum Beispiel wirklich verwenden?
Und ja, ich habe gelesen, was hier dazu geschrieben wurde und Jinx als Fachfrau sagte, es gibt da gewisse Kriterien.
Nun habe ich das nicht studiert, aber ich erinnere mich, daß unterschiedliche Kunstlehrer in der Schule da unterschiedliche Definitionen hatten (von "alles ist Kunst" bis "Dali ist Handwerker, aber kein Künstler"). Von daher frage ich mich, ob Jinx hier eine von vielen Lehrmeinungen vertritt oder ob es tatsächlich die eine allgemeingültige gibt.
-
Du solltest Dich im Bereich Kunst mal eher mit dem Urheberrecht befassen. (...)
Von daher frage ich mich, ob Jinx hier eine von vielen Lehrmeinungen vertritt oder ob es tatsächlich die eine allgemeingültige gibt.
Dann solltest Du vielleicht einen Kunst-Thread aufmachen.
Hach, Mensch, dabei war das hier gerade wieder so heiter geworden...
-
Und ja, ich habe gelesen, was hier dazu geschrieben wurde und Jinx als Fachfrau sagte, es gibt da gewisse Kriterien.
Nun habe ich das nicht studiert, aber ich erinnere mich, daß unterschiedliche Kunstlehrer in der Schule da unterschiedliche Definitionen hatten (von "alles ist Kunst" bis "Dali ist Handwerker, aber kein Künstler"). Von daher frage ich mich, ob Jinx hier eine von vielen Lehrmeinungen vertritt oder ob es tatsächlich die eine allgemeingültige gibt.
Ich habe geschrieben, dass es Kriterien gibt, die aber nicht so eindeutig anzuwenden sind wie die Gesetze der Naturwissenschaften oder beispielsweise grammatikalische Regeln, nach denen man sagen kann, dass eine Ausage eindeutig wahr oder eindeutig falsch ist.
Sagt jemand, dass 2 + 2 gleich 5 ist, so ist das falsch, sagt jemand, dass Dali ein Handwerker ist, so ist das recht exotisch und wahrscheinlich darin begründet, dass der Mann Dali nicht mochte (was nun kein Kriterium ist, um Kunst zu definieren. Ich mag Rubens nun so gar nicht, aber Kunst hat er trotzdem produziert). Hätte man den Mann gefragt, wie er das begründet, hätte er wahrscheinlich angefangen, herumzustottern. Die These "Alles ist Kunst" stammt u. a. aus der Ecke Beuys, ist sehr radikal und wollte mit der Tradition der Akademien brechen, wo eben versucht wurde (und bis heute wird) zu bestimmen, was Kunst ist und was nicht.
Es gibt durchaus Kriterien, nach denen man einordnen kann, was Kunst ist, und das nicht nur auf dem Gebiet der bildenden Kunst, sondern auch auf den Gebieten von Musik, Film und Literatur. Doch werden selbst Leute, die durch ihre Ausbildung als "qualifiziert" zu bezeichnen sind, da nicht immer zu den gleichen Ergebnissen kommen. Die von Golden angesprochenen Barden, die mit zwei Akkorden auf der Wandergitarre und schütterem Gesang antreten, können als "ursprünglich-authentische Künstler, die ihre Gefühle unmittelbar zum Ausdruck bringen" gefeiert werden oder einen eher an bemühte Sozialpädagogen beim Wanderlager erinnern. Die meisten Musikkenner werden die erste Meinung vertreten.
-
Du solltest Dich im Bereich Kunst mal eher mit dem Urheberrecht befassen. (...)
Von daher frage ich mich, ob Jinx hier eine von vielen Lehrmeinungen vertritt oder ob es tatsächlich die eine allgemeingültige gibt.
Dann solltest Du vielleicht einen Kunst-Thread aufmachen.
Wozu? Das Thema ist hier doch eh gerade akut.
Was das heiter angeht: die bisherigen 3-4 Hinweise auf Deinen Avatar von anderen Usern hast Du ja auch geflissentlich ignoriert. Du verstößt echt gegen eine der beiden einzigen Regeln im Forum. Und das mit einer Penetranz...
Hätte man den Mann gefragt, wie er das begründet, hätte er wahrscheinlich angefangen, herumzustottern.
Sie begründete es damit, daß er zwar handwerklich/technisch einwandfrei arbeitete, was sie auch hoch anerkannte und bewunderte, aber sie meinet, er hätte keinerlei Aussage und sei damit keine Kunst. Die These "Alles ist Kunst" stammt u. a. aus der Ecke Beuys, ist sehr radikal und wollte mit der Tradition der Akademien brechen, wo eben versucht wurde (und bis heute wird) zu bestimmen, was Kunst ist und was nicht.
Dann könnte man ja die diskussion zwischen Dir und Thomas damit abkürzen, daß Hitler nach der Definition Beuys' durchaus ein Künstler war und Thomas sich eben Beuys anschließt und Du anderen ;)
Ich gehe da ja nach einer artverwandten Definition, in dem Fall der des Humors, die Harald Schmidt mal propagierte: Alles ist lustig.
-
Mich würde schon eher interessieren, wie man denn kunstgeschichtlich mit Namen wie Breker oder Thorak umgeht...
-
Ach... den Höhepunkt hatte die Kunstgeschichte eh mit der Venus von Willendorf. Alles danach waren irgendwie Kopien ;D
-
ich dachte der unerreichbare Höhepunkt künstlerischen Schaffens läge bei den supertollen Bildern von Ud Lindenberg
-
Sie begründete es damit, daß er zwar handwerklich/technisch einwandfrei arbeitete, was sie auch hoch anerkannte und bewunderte, aber sie meinet, er hätte keinerlei Aussage und sei damit keine Kunst.
Gut, in diesem Fall würde ich fragen, wie sie das z. B. im Fall des Christus des Hl. Johannes vom Kreuz oder auch bei der Versuchung des Heiligen Antonius, aber auch bei The Persistance of Memory (weiß gerade nicht, wie das auf Deutsch heißt, die weichen Uhren halt) zu begründen gedenkt. Ich tippe da auf mangelndes ikonographisches Verständnis.
Dann könnte man ja die diskussion zwischen Dir und Thomas damit abkürzen, daß Hitler nach der Definition Beuys' durchaus ein Künstler war und Thomas sich eben Beuys anschließt und Du anderen ;)
;) Könnte man. Nur ist diese Definition mehr als umstritten; es ist eine echte Außenseitermeinung, die um 68 herum populär war und dann weitgehend verworfen wurde, auch wenn es selbstverständlich immer noch Verfechter dieser These gibt. Wer sie vertritt, sollte sie allerdings auch begründen können, über ein "ich denk halt, dass das irgendwie so sein wird" hinaus. Lass mich mal vergleichen: Ich könnte auch sagen, dass Gott eigentlich ein riesiges Stück Emmentaler ist, halt eines mit Geist. Gläubige Menschen wären empört, logisch denkende würden mir widersprechen, denn der gesunde Verstand geht - rein wissenschaftlich-theologisch gesehen - nicht davon aus, dass Gott ein Stück Emmentaler ist (Du wirst mir hier sicherlich zustimmen). Nur: Niemand wird mir beweisen können, dass Gott KEIN rieisiges Stück Emmentaler ist. Klar? ;D
-
@Jinx : Mit dem Gottes-Vergleich hast du das optimale Beispiel erwischt : Beides ist letztlich nicht eindeutig definierbar.Darüber hinaus dürfte die Ansicht, das Hitlers Bilder auch Kunst sind wesentlich mehr Zustimmung finden als jene, nach der Gott ein Emmentaler sei ;D
Wer sie vertritt, sollte sie allerdings auch begründen können, über ein "ich denk halt, dass das irgendwie so sein wird" hinaus.
Hab' ich doch bereits.Meiner Empfindung nach ist jedes materielles Ergebniss einer kreativen Tätigkeit Kunst, so der Schaffende dies für sein Werk beansprucht.Kunst muß sich nicht nach Normen richten, und Kunst kennt keine Grenzen (die sie einengt), auch wenn einige Lehrmeinungen das offensichtlich anders sehen.
Die katholische Kirche z.b. meint auch, sie hätte die Deutungshoheit über Gottes Wort&Werk, und nicht wenige Leute sehen das anders, weil es eben nicht objektiv definierbar ist.Das ist bei Kunst genau so.
-
so isses.. der heilige stuhl des patrimonium petri, einzig ohr und aug gottes, der papst als ultimativer und alleiniger stellvertreter des allmächtigen auf erden und höchster deuter der heiligen schrift.. und die ecclessia catholica als alleinseligmachende instanz \o/
-
@Jinx : Mit dem Gottes-Vergleich hast du das optimale Beispiel erwischt : Beides ist letztlich nicht eindeutig definierbar.Darüber hinaus dürfte die Ansicht, das Hitlers Bilder auch Kunst sind wesentlich mehr Zustimmung finden als jene, nach der Gott ein Emmentaler sei ;D
Wer sie vertritt, sollte sie allerdings auch begründen können, über ein "ich denk halt, dass das irgendwie so sein wird" hinaus.
Hab' ich doch bereits.Meiner Empfindung nach ist jedes materielles Ergebniss einer kreativen Tätigkeit Kunst, so der Schaffende dies für sein Werk beansprucht.Kunst muß sich nicht nach Normen richten, und Kunst kennt keine Grenzen (die sie einengt), auch wenn einige Lehrmeinungen das offensichtlich anders sehen.
Die katholische Kirche z.b. meint auch, sie hätte die Deutungshoheit über Gottes Wort&Werk, und nicht wenige Leute sehen das anders, weil es eben nicht objektiv definierbar ist.Das ist bei Kunst genau so.
Ich meinte eine Begründung über "ach ich fühle so..." hinaus (das ist ja wie bei den deutschen Romantikern hier ... furchtbar). Denn das gefühlsmäßige Geschwiemel ist wichtig, wenn man für sich entscheidet, was einem gefällt oder was man sich aufhängen will. Dass Kunst sich nicht nach Normen richten muss und keine Grenzen kennt, ist per se richtig. Aber ein wenig Können und künstlerischer Ausdruck ist schon eine Anforderung an Kunst. Nicht zuletzt gibt es eine Unterscheidung zwischen Kunst und Kunsthandwerk, und auch bei letzterem gibt es eine Kategorie, die ich "Gebastel" nennen möchte.
-
so isses.. der heilige stuhl des patrimonium petri, einzig ohr und aug gottes, der papst als ultimativer und alleiniger stellvertreter des allmächtigen auf erden und höchster deuter der heiligen schrift.. und die ecclessia catholica als alleinseligmachende instanz \o/
So, und nun aus dem Reich der Fabel zurück in die Realität, meine Damen: Legt mal bitte dar, wie Ihr gedenkt, den Alleinvertretungsanspruch der katholischen Kirche mit den unterschiedlichen Schulen der Kunstwissenschaft bzw. der Kunstgeschichte unter einen Hut zu bringen, wenn möglich unter Berücksichtigung der Kunsttheorie in ihren verschiedenen Spielarten. Danke.
-
Ich meinte eine Begründung über "ach ich fühle so..." hinaus (das ist ja wie bei den deutschen Romantikern hier ... furchtbar). Denn das gefühlsmäßige Geschwiemel ist wichtig, wenn man für sich entscheidet, was einem gefällt oder was man sich aufhängen will. Dass Kunst sich nicht nach Normen richten muss und keine Grenzen kennt, ist per se richtig. Aber ein wenig Können und künstlerischer Ausdruck ist schon eine Anforderung an Kunst. Nicht zuletzt gibt es eine Unterscheidung zwischen Kunst und Kunsthandwerk, und auch bei letzterem gibt es eine Kategorie, die ich "Gebastel" nennen möchte
Mein Empfinden, warum das so sein sollte wie ich es darlegte, kann ich nicht weiter begründen, muß ich/man in meinen Augen auch nicht.Wenn jemand etwas kreiert, und das für sich als Kunst klassifiziert, ist das für mich Begründungen genug.Ich kann da keine weiteren Normen und Maßstäbe vorgeben, die erfüllt werden müssen, damit sich etwas wirklich Kunst nennen darf.
Sagen wir so : die Normen, die du als Begründung nimmst, um (als Beispiel) Hitlers Bildchen die Bezeichnung Kunst abzusprechen, halte ich nicht für bindende Maßstäbe.
so isses.. der heilige stuhl des patrimonium petri, einzig ohr und aug gottes, der papst als ultimativer und alleiniger stellvertreter des allmächtigen auf erden und höchster deuter der heiligen schrift.. und die ecclessia catholica als alleinseligmachende instanz \o/
So, und nun aus dem Reich der Fabel zurück in die Realität, meine Damen: Legt mal bitte dar, wie Ihr gedenkt, den Alleinvertretungsanspruch der katholischen Kirche mit den unterschiedlichen Schulen der Kunstwissenschaft bzw. der Kunstgeschichte unter einen Hut zu bringen, wenn möglich unter Berücksichtigung der Kunsttheorie in ihren verschiedenen Spielarten. Danke.
Och, das ist relativ einfach : hier wie dort gibt es Grüppchen, welche Festlegen möchten, was zu ihrem jeweiligen Heiligtum zählt und was nicht.Die Kunstgelerten maßen sich an zu urteilen, was Kunst sei und was nicht, und zwar nach Maßstäben, die sie selbst festlegen.Die katholische Führungsriege maßt sich an, festzulegen, was Gottes Werk sei und was nicht, was Gottgefällig sei und was nicht, u.s.w. (natürlich ebenfalls nach höchst irdisch-subjektiven Maßstäben)
-
genau so isses thomas, und man vermochte dort nicht nur über den glauben der menschen zu verfügen, zu richten, zu urteilen usw. sondern auch noch darüber hinaus in den alltag der menschen einzugreifen.
religion als opium fürs volk? ora et labora? oder make your personal jesus?
-
Och, das ist relativ einfach : hier wie dort gibt es Grüppchen, welche Festlegen möchten, was zu ihrem jeweiligen Heiligtum zählt und was nicht.Die Kunstgelerten maßen sich an zu urteilen, was Kunst sei und was nicht, und zwar nach Maßstäben, die sie selbst festlegen.Die katholische Führungsriege maßt sich an, festzulegen, was Gottes Werk sei und was nicht, was Gottgefällig sei und was nicht, u.s.w. (natürlich ebenfalls nach höchst irdisch-subjektiven Maßstäben)
Dafür hätte ich gerne Beispiele seriöser, anerkannter Kunstwissenschaftler. Wenn Du das so behauptest, wirst Du es sicherlich durch Fakten untermauern können.
-
Och, das ist relativ einfach : hier wie dort gibt es Grüppchen, welche Festlegen möchten, was zu ihrem jeweiligen Heiligtum zählt und was nicht.Die Kunstgelerten maßen sich an zu urteilen, was Kunst sei und was nicht, und zwar nach Maßstäben, die sie selbst festlegen.Die katholische Führungsriege maßt sich an, festzulegen, was Gottes Werk sei und was nicht, was Gottgefällig sei und was nicht, u.s.w. (natürlich ebenfalls nach höchst irdisch-subjektiven Maßstäben)
Dafür hätte ich gerne Beispiele seriöser, anerkannter Kunstwissenschaftler. Wenn Du das so behauptest, wirst Du es sicherlich durch Fakten untermauern können.
Was möchtest du mit Beispielen belegt haben ? Das sich Kunstwissenschaftler anmaßen, zu (be)urteilen, was Kunst sei und was nicht ? Das hast du doch selber bereits geschrieben und mich dadurch erst darauf gebracht :
Wo hast Du denn das her? Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft halten eine Fülle von Werkzeugen dafür bereit. Das ist natürlich anders, als festzustellen, ob ein Kabel von Länge, Dicke und Aufbau her der DIN-Norm entspricht, aber es ist möglich, per se.
Natürlich sind die Grenzen nicht so scharf wie bei der Frage, ob ein Zollstock nun exakt einen Meter lang ist, nämlch ja oder nein. Aber wie wäre es mit: Bewältigung technischer Anforderungen, Behandlung des Themas, eigenständiger künstlerischer Ausdruck, eventuell Rezeptionen? Alles Kriterien.
-
Da schließt sich der Kreis ja wieder.
Wie wäre es zur Güte mit der Definition eines neutralen, basisdemokratischen Autors (=Wikipedia):
"Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein."
L´art pour l´art!
-
Da schließt sich der Kreis ja wieder.
Wie wäre es zur Güte mit der Definition eines neutralen, basisdemokratischen Autors (=Wikipedia):
"Das Wort Kunst bezeichnet im weitesten Sinne jede entwickelte Tätigkeit, die auf Wissen, Übung, Wahrnehmung, Vorstellung und Intuition gegründet ist (Heilkunst, Kunst der freien Rede). Im engeren Sinne werden damit Ergebnisse gezielter menschlicher Tätigkeit benannt, die nicht eindeutig durch Funktionen festgelegt sind. Kunst ist ein menschliches Kulturprodukt, das Ergebnis eines kreativen Prozesses. Das Kunstwerk steht meist am Ende dieses Prozesses, kann aber seit der Moderne auch der Prozess selber sein."
Sehr gerne, denn so sehe ich es ja auch.
-
Ich würde es eigentlich relativ spannend finden, wenn Ihr vom reinen (und höchstwahrscheinlich vergeblichen) Theoretisieren über allgemeingültige Definitionen von Kunst wieder den Anschluß findet zu den konkreten Fällen, auf die Dubliner ursprünglich hinauswollte.
Früher galt in dieser Hinsicht wohl mal die These der relativen Autonomie der Form eines Gegenstandes gegenüber seiner Funktion als verbindlich für die Unterscheidung eines Kunst- von einem reinen Gebrauchsgegenstand. Die Postmoderne hat allerdings alle diese vergleichsweise griffigen Formulierungen mittlerweile wieder erfolgreich verwischt - außerdem sagt diese Definition noch längst nichts über das Gelingen und den Wert eines Kunstwerkes aus...
Interessant ist dieser alte Ansatz aber immer noch in den Grenzfällen von Kunstwerk und politischer Propaganda, die in diesem Kontext relevant werden können. Denn wenn die politische Agenda (Funktion) im Hintergrund des Kunstwerkes Struktur, Text und ästhetische Mittel des Kunstgegenstandes vollkommen determiniert, wie das bei Kram wie Störkraft wohl der Fall sein könnte, verlieren die Stücke wohl tatsächlich ihren Kunstcharakter. Die ästhetische Erfahrung dieser Sachen beschränkt sich auf reine Übernahme der "message", ohne eigene Interpretationsaktivität und ohne jeden Interpretationsspielraum.
Aber wie gesagt, es gibt heutzutage tatsächlich keine Universaltheorie "wahrer" Kunst mehr, nur verschiedene Stränge hoch- und popkultureller Kanonbildungen. Die Entscheidungen werden halt immer in einem bestimmten Feld - etwa in der Sphäre der modernen E-Musik oder im "Neofolk", auch im HipHop oder ähnlichem - in der Auseinandersetzung der Rezipienten mit dem Kunstwerk über die Zeit ausgebildet. Innerhalb dieser Sphären herrschen allerdings durchaus allgemeingültige Normen, die zwar diskussionsfähig bleiben, aber schon von Mehrheiten für selbstverständlich gehalten werden. Eine substantielle Definition - das Ermitteln des Kunstcharakters eines Werkes NUR aus dem Kunstwerk selbst hinaus, ohne Betrachtung seiner Rezeptionsgeschichte, gilt heute aber als mehr oder minder rückständig.
Einfach zu sagen: "Ich find jetzt aber, daß der Tisch, den ich gestern gebastelt habe, irgendwie auch Kunst ist", ist wohl eher so was wie eine rhetorische Taktik von Leuten, die präventiv jede Kritik an ihrem mangelnden Wissen, ihrem konventionellen Geschmack und ihrer Ignoranz bestimmter Schwächen eines Kunstwerkes unterdrücken möchten - etwa, daß die verwendeten Stilmittel epigonal sind oder Inhalt und Form gegenüber vergleichbaren Sachen wesentlich primitiver bleiben (ohne bewußt Primitivität als Ausdrucksform zu wählen). Meistens halten diese Leute ihren angeblichen Relativismus dann selbst nicht durch und behaupten in einem anderen Kontext dann doch, qualitative Abstufungen von Kunst ermitteln zu können - also daß zum Beispiel der moderne EBM/Electro einfach dumme Tanzmusik sei gegenüber den guten alten 80er - Sachen...
Vielleicht sollte man in Bezug auf Neofolk aber eher rechts- als kunsttheoretisch argumentieren:
In welchen Fällen fallen denn ästhetische Produkte, also einzelne Songs und ihre Texte - unabhängig davon, ob man sie nun für gelungen oder auch für "wahre Kunst" hält - unter das Recht der Rede- und Meinungsfreiheit?
Was meint den jinx zum Beispiel dazu, ob die Entartet - Leute jetzt bestimmte Sachen spielen sollten oder nicht?
Nehmen wir doch mal einige konkrete Fälle (lyrics können ja gegooglet werden), über die es tatsächlich kontroverse Diskussionen gab:
Di6 - Rose Clouds of Holocaust / C'est un Rêve
Blood Axis - Walked in Line (achtet auf die Abänderung des Joy Division - Textes in der ERSTEN Strophe)
Sol Invictus - Death of the West
-
Och, das ist relativ einfach : hier wie dort gibt es Grüppchen, welche Festlegen möchten, was zu ihrem jeweiligen Heiligtum zählt und was nicht.Die Kunstgelerten maßen sich an zu urteilen, was Kunst sei und was nicht, und zwar nach Maßstäben, die sie selbst festlegen.Die katholische Führungsriege maßt sich an, festzulegen, was Gottes Werk sei und was nicht, was Gottgefällig sei und was nicht, u.s.w. (natürlich ebenfalls nach höchst irdisch-subjektiven Maßstäben)
Dafür hätte ich gerne Beispiele seriöser, anerkannter Kunstwissenschaftler. Wenn Du das so behauptest, wirst Du es sicherlich durch Fakten untermauern können.
Was möchtest du mit Beispielen belegt haben ? Das sich Kunstwissenschaftler anmaßen, zu (be)urteilen, was Kunst sei und was nicht ? Das hast du doch selber bereits geschrieben und mich dadurch erst darauf gebracht :
Wo hast Du denn das her? Kunstgeschichte und Kunstwissenschaft halten eine Fülle von Werkzeugen dafür bereit. Das ist natürlich anders, als festzustellen, ob ein Kabel von Länge, Dicke und Aufbau her der DIN-Norm entspricht, aber es ist möglich, per se.
Natürlich sind die Grenzen nicht so scharf wie bei der Frage, ob ein Zollstock nun exakt einen Meter lang ist, nämlch ja oder nein. Aber wie wäre es mit: Bewältigung technischer Anforderungen, Behandlung des Themas, eigenständiger künstlerischer Ausdruck, eventuell Rezeptionen? Alles Kriterien.
Wenn Du meine Aussagen genauer liest, wirst Du schon feststellen, dass ich doch etwas anders geschrieben habe. Aber wie auch immer: Geisteswissenschaften sind nunmal auch Wissenschaft. Ob es Dir passt oder nicht, und auch hier gibt es Kriterien. Die sind ebenso dem Wechsel unterworfen wie in anderen Wissenschaften, ja, auch den Naturwissenschaften. Wenn Du das nicht verstehst oder akzeptierst, kann ich es nicht ändern. Mir wird das hier jedenfalls doch etwas zu schlicht. Katholische Kirche ... also wirklich.
-
Wenn Du meine Aussagen genauer liest, wirst Du schon feststellen, dass ich doch etwas anders geschrieben habe.
Du redest gerade etwas durcheinander.Bezüglich dem hier relevanten hast du nämlich sehr wohl genau das geschrieben, was du hier :
Aber wie auch immer: Geisteswissenschaften sind nunmal auch Wissenschaft. Ob es Dir passt oder nicht, und auch hier gibt es Kriterien.
Auch noch mal wiederholst, nämlich das es in der Kunstwissenschaft Kriterien, sprich Normen und Maßstäbe gibt.Die sind aber nicht bei der Entstehung des Universums unveränderlich vorgegeben, sondern von Menschen subjektiv zusammengetragen worden.Das heißt nicht, das man sie akzeptieren muß.Kunstwissenschaften sind nämlich diesbezüglich nicht vergleichbar mit Naturwissenschaften.Naturwissenschaften beschäftigen sich mit den durch die Umwelt vorgegebenen Regeln, z.B. das sich Nord- und Südpol eines Magneten anziehen.Das hat sich keiner Ausgedacht, das ist eben so und auch recht einfach plastisch zu beweisen.Bei Kunstwissenschaften dürfte das alles etwas anders liegen, oder hat man dort aus der Natur abgelesen, was Kunst ist und was nicht ? Kunst ist eines von Menschen erdachtes Produkt, dementsprechend sind auch evtl. Regeln der Kunst von Menschen erdacht und somit nicht zwingend universell bindend wie die Schwerkraft o.ä.Man kann dieses Regelwerk der Kunst natürlich gerne akzeptieren oder als Maßstab nehmen, aber man kann es nicht als universell für alle gültig darstellen.
Die sind ebenso dem Wechsel unterworfen wie in anderen Wissenschaften, ja, auch den Naturwissenschaften.
Ja, und was hat dieser Wechsel jetzt mit dem Thema zu tun, außer das sich in fünfzig Jahren vieleicht die Kunstwissenschaft meiner Ansicht anschließen könnte ? ;)
-
Apropos. Neofolk: Wie steht es jetzt eigentlich mit dem "Rose Clouds" - Indizierungsverfahren? Weiß das jemand? Und: Waaarum kommen die eigentlich gerade jetzt damit an?
-
Ich denke, das Album IST indiziert? Soweit ich weiss, darf mans haben, aber nicht vertreiben und auch nicht oeffentlich spielen. Genau wie das Brown Book. Ich find das so albern, ein Lied zu indizieren, obwohl man nichts ueber die Entstehung und Motivation zur Entstehun weiss. Wenn ich irgendeinen Landser Scheissdreck indiziere dann kann ich das nachvollziehen, weil da nur geistiger, rassistischer Duennschiss kommt, aber bei Rose Clouds of Holocaust ist gar nichts offensichtlich. Unter welchen Umstaenden der Liedtitel entstanden ist, ist von Douglas Pearse zur Genuege dokumentiert worden (Badeaktion mit David Tibet in Island, rosafarbene Wolken, Schnee, Rose Clouds of Holocaust), nicht politisch sonderlich korrekt, aber Neofolk ist nie politisch korrekt und soll es auch nicht sein. Dennoch bleiben auch fuer mich offene Fragen. Was will "Festivals end as festivals must" sagen? Warum der Bezug zu den "Hooded crows of Rome" und den "Falcons of Zagreb"? And when the ashes of life fall down from the skies..., rose clouds of holocaust rose clouds of lies?
Wuerd mich generell mal interessieren, ob da der Begriff "Kunst" zieht, oder nicht.
-
Das ist richtig, die Indizierung ist schon länger beschlossene Sache. Allerdings will Tesco mit aktiver Unterstützung von Douglas P. und anderen acts aus dem Genre die Entscheidung gerichtlich rückgängig machen.
Auf deathinjune.org erläutert er die ganze Geschichte und seine Texte auch ungewohnt klar und deutlich:
http://www.deathinjune.org/modules/news/article.php?storyid=70
Anscheinend macht sich mttlerweile die ganze Gang von Orplid bis Allerseelen Sorgen, daß die Indizierung von den beiden Di6 - Scheiben
nur der "tip of the iceberg" war. Möglich wäre das schon - in fast allen Fällen, die vor Gericht gingen, haben die Leute aus dem Neofolk/Martial - Bereich ihre Anliegen nicht durchbringen können. Albin Julius Band "Der Blutharsch" darf jetzt auch ganz gesetzeskonform als "Naziband" bezeichnet werden...
Interessant an dieser Indizierungsgeschichte von Rose Clouds ist ja, daß dieser spezielle Vorwurf, Pearce wäre ein Holocaustleugner, tatsächlich vollkommen haltlos ist. Selbst WENN Pearce mittlerweile wirklich rechtsextrem wäre, wäre er keiner von den Rechten, die versuchen würden, Geschichtsverfälschung zu betreiben - seit Crisis setzt sich Pearce mit dem Holocaust und der Judenverfolgung auseinander, NIE in einem verherrlichenden oder antisemitischen Sinne. Es gibt in diesem Falle auch keine einzige kritische Interviewäußerung, die irgendwie auf Umwegen so einen Schluß zulassen könnte.
Aber es ist auch schon etwas heuchlerisch von ihm, daß er versucht zu überspielen, daß ihm damals doch bewußt gewesen sein muß, daß diese lyrische Einbettung von Holocaust und Lügen ein naheliegendes Mißverständnis erzeugen kann. Die Geschichte von Di6 und Pearce ist auch seit jeher wohl kaum die Geschichte einer Faschoband, sondern viel eher die Geschichte der Hybris und zunehmenden Abgehobenheit eines einflußreichen Industrial/Avantgarde - Künstlers. Wer sich derart selbst mystifizieren will und sich unterschwellig wahrscheinlich in der Rolle des gefährlichen Rattenfängers derart gefällt, daß er es nicht mehr für nötig hält, trotz brisantester Provokationen RECHTZEITIG ein paar Erklärungen mitzuliefern, muß sich nicht wundern, wenn er zum Schluß nur noch Anfeindungen und Mißverständnissen ausgeliefert ist. (Sonst ist die Mehrdeutigkeit ja gerade die künstlerische Strategie, die Di6 so interessant macht, aber mit etwas wie der Holocaustlüge spielt man meines Erachtens einfach nicht rum...)
-
Ich bin selber kein grosser DI6 Fan, weil ich die Musik einfach totlangweig und dahergerotzt finde. Rose Clouds ist eine ganz nette Ausnahme. In meinen Augen ist Pearce meilenweit davon entfernt, ein Nazi zu sein. Tony Wakeford musste ja sogar die Band verlassen, weil er in die National Front eingetreten ist und Wikipedia gibt folgendes Zitat her:
Auf der Suche nach einer zukünftigen politischen Perspektive stolperten wir über den nationalistischen Bolschewismus, der sich wie ein Leitfaden durch die Hierarchie der SA zog. Leute wie Gregor Strasser und Ernst Röhm, die später als die „zweiten Revolutionäre“ bekannt wurden, fielen uns auf. Die Tatsache, dass sie im Juni 1934 gestürzt wurden, hat wohl den Verlauf der Geschichte und die Entwicklung der Humanität entscheidend verändert. Man kann sich fragen, ob Röhm im Falle eines Sieges über Hitler den Zweiten Weltkrieg verhindert hätte
Damit gesteht Pearce ein, ein SA- und Ernst Roehm Verehrer zu sein. Das war laenger bekannt. Es wird aber auch klar, dass er die SA nicht so geil fand, weil sie ein Teil der NS Maschinerie war. Death in June kann also aufgrund des obigen Zitates als Tod im Juni, weil Strasser und Roehm da gestuerzt wurden und somit alle Bemuehungen, den Weltkrieg zu verhindern, "tot" waren. Das deute ich jetzt mal so. Laut oben gepostetem Link meint Pearce ja, das haette damit nichts zu tun.
Zu der wirklich militant provokativen Texte von DI6 ist zu sagen, dass Pearce Australier ist. Was hat der Mann mit dem Holocaust zu tun? Warum sollte er nicht singen, was er als Kunst betrachtet? Er und sein Land haben keinerlei Verantwortung fuer den Holocaust zu tragen und somit kann er, meines Erachtens, das Horst Wessels Lied so oft und lange singen wie ihm das passt und dennoch macht es ihm nicht zum Nazi. Dennoch denke ich, dass auch ein Australier Hirn genug haben sollte, zu ahnen, dass ein Text wie "Rose clouds of Holocaust, rose could of flies, rose clouds of bitter, bitter bitter lies" gar zwangslaeufig als Auschwitzluege gedeutet werden MUSS! Wie sonst will Pearce so eine Passage als "nicht Ausschwitzluege" deuten?
-
Jinx mag mich korrigieren, falls es falsch ist, aber wird die Judenvernichtung in Israel nicht gemeinhin als Shoa bezeichnet?
Und zu guter letzt:
This leads to the song ‘Rose Clouds Of Holocaust’ issued in 1995. This work was inspired by Mid-Winter and Mid-Summer visits to Iceland where the days during these times of year can be either almost totally dark or either almost totally light. Never completely one thing, nor the other. I experienced a spiritual epiphany during these visits in 1989/1990. The word “holocaust” is Greek for ‘burnt offerings’ (normally of a religious kind) and Iceland is full of extinct volcanoes as well as active ones. Its volcanic landscape is the holocaust in question symbolizing death and rebirth. It has nothing to do with the persecution and extermination of Jews, Homosexuals, Gypsies etc. by Germany during the years of the IIIrd Reich.
Gregor Strasser und Ernst Röhm, die später als die „zweiten Revolutionäre“ bekannt wurden, fielen uns auf.
ist in meinem Verständnis nicht gleichzusetzen mit Damit gesteht Pearce ein, ein SA- und Ernst Roehm Verehrer zu sein.
Finde ich persönlich ein wenig weit daherkonstruiert. *Find* ;)
-
Ist Jinx das personifizierte Wikipedia? Natuerlich wird die Judenvernichtung in Israel als "Shoah" bezeichnet. Der Begriff "Holocaust" ist ganz sicher keiner, der in Israel Verwendung findet.
Ja, du hast recht, aus meinem Quote kann man nicht unbedingt ableiten, dass Pearce ein Roehm Verehrer ist, aber man kann ableiten, dass er Strasser und Roehm als Gegenspieler Hitlers sieht, die eventuell haetten viel Unheil verhindern koennen.
-
Bezeichnend, dass jede Diskussion zum Thema Neofolk auf diesen Nazi-Schmonz hinausläuft, auch ohne dass vermeindliche linke Dogmatiker sich in die Diskussion einmischen. 8)
-
Ist Jinx das personifizierte Wikipedia? Natuerlich wird die Judenvernichtung in Israel als "Shoah" bezeichnet. Der Begriff "Holocaust" ist ganz sicher keiner, der in Israel Verwendung findet.
Nö, aber ich würde sie als die Expertin auf dem Gebiet hier im Forum bezeichnen.
-
Danke allerseits, das sind sehr informative Antworten!
(...) Was will "Festivals end as festivals must" sagen? (...)
Wuerd mich generell mal interessieren, ob da der Begriff "Kunst" zieht, oder nicht.
Ich habe das immer als ein Resignieren vor der Natur des Menschen interpretiert. Der seinem Schicksal sowieso nicht entkommt, auch wenn er es auf gewaltsamen Wege versucht. Darum sind die "Falken von Zagreb" auch nicht freier, besser oder selbstbestimmter als eine hooded crow.
Der Begriff "Kunst" zieht, sonst würden wir nicht hier rumdeuteln. Die Texte sind lyrisch verfremdet - Pearce singt ja nicht direkt, was er meint (wie ein Schlagermusikant).
Interessant, dass Dir gerade die Urgesteine des Neofolk nicht zusagen.
Gregor Strasser und Ernst Röhm, die später als die „zweiten Revolutionäre“ bekannt wurden, fielen uns auf.
ist in meinem Verständnis nicht gleichzusetzen mit Damit gesteht Pearce ein, ein SA- und Ernst Roehm Verehrer zu sein.
Finde ich persönlich ein wenig weit daherkonstruiert. *Find* ;)
Sicher, aber für Röhm hat er ja schon was übrig. Weiter unten in dem von Dir eingangs zitierten Text erzählt Pearce ja was davon, dass er schwul ist - wie Röhm (deshalb wohl ein bißchen "Verehrung" für den schwulen Nazi).
Da fällt mir ein: Hat hier vielleicht jemand den Schwulen-Porno, in dem Pearce letztes Jahr mitgemacht hat? Ich möchte den unbedingt mal sehen.
Zum Thema "Einmischen": Die Probleme mit DI6 machen ja übrigens nur die Deutschen. Von den Israelis werden sie auf Konzerten begeistert gefeiert.
-
Tja, das ist mal n Ding dass ich DI6 nicht so prickelnd finde, oder? Auch wenn sich in meinem CD Regal ausser Folk und Black Metal so gut wie nichts befindet, muss das ja nicht zwangslaeufig heissen, dass ich die bekannteste Neofolk Band toll finden muss nur weil es die bekannteste ist. Du wirst vielleicht noch viel mehr staunen, wenn ich dir sage, dass ich auch Sol Invictus, die ja ebenfalls zum Grundgeruest des Neofolk gehoeren, ziemlich schlecht finde. Ist aber so. Dieses gnadenlos schiefe Gesinge von Tony Wakeford ist Ohrenkrebsfoerdernd. Selten einen Saenger gehoert, der so wenige Toene trifft wie Wakefords Tony, abgesehen von Peter Heppner vielleicht, den du ja auch stundenlang nachbearbeiten musst, damit ein Wolfsheim Lied fuer die Ohren ertraeglich wird.
-
Du wirst vielleicht noch viel mehr staunen, wenn ich dir sage, dass ich auch Sol Invictus, die ja ebenfalls zum Grundgeruest des Neofolk gehoeren, ziemlich schlecht finde.
Du hast recht! Das ist ja echt ´n Ding! Da staun´ ich Bauklötze! ;)
-
Auch wenn sich in meinem CD Regal ausser Folk und Black Metal so gut wie nichts befindet, muss das ja nicht zwangslaeufig heissen, dass ich die bekannteste Neofolk Band toll finden muss nur weil es die bekannteste ist.
Daß es eigentlich fast schon langweilig ist, über Di6, C93 oder Sol zu schreiben, wenn man sich über Neofolk ausläßt, sehe ich eigentlich auch so.
Ich finde aber, dass dieses ganze Distinktionsgebahren - immer eine NOCH unbekanntere Band aus dem Hut zu zaubern, wenn man über eine Musikrichtung spricht - auch wieder ins Sinnlose umkippen kann (andererseits erfährt man auf diese Weise natürlich viel über zeitgenössische Entwicklungen). Ich versuche, die ganze Szene im Auge zu halten und höre in viele aktuelle Sachen rein (gerade: DER BLAUE REITER, KREPULEC & OUT OF SIGHT, ROSA CRUX), aber meistens hält sich der Innovationsfaktor bei den neueren Bands doch ziemlich in Grenzen... Für mich haben die Großen Alten eher Klassikerstatus - es ist halt meistens doch irgendetwas an den Namen dran, die über Jahre hinweg die Diskussionen und die Szene bestimmen und gewisse Sachen einfach ZUERST gemacht haben...
Es ist auch gar nicht verwunderlich, daß Du nicht so auf Sol und Di6 stehst - bei Deinem musikalischem Werdegang "von Burzum zu Bleiburg". Ich würde persönlich sagen, daß die ersten Alben von Wakeford wie "Sol Veritas Lux" und "Lex Talionis" eigentlich noch die besten waren und er hinterher eigentlich immer eintöniger wurde. Diese Sachen haben sich aber noch mehr an Wave on Postpunk orientiert, waren also relativ minimalistisch. Wenn man eine klassische, "fette" Folk-Produktion bevorzugt, findet man diese Sachen wahrscheinlich gerade eher schlecht. Ich habe übrigens erst vor kurzem in die neueste Solo-Scheibe von Wakeford ("Into the Woods") reingehört - die müsste Dir aber eigentlich trotz der Stimme ganz gut gefallen. Die Sachen sind sehr komplex und harmonisch produziert, ein richtiger Hit ist meines Erachtens auch drauf (Down the Road Slowly), mit das eingängigste, was Wakeford überhaupt je gemacht hat...
Was die Politik-Diskussion angeht: Wenn man diesen leidigen Status von Pöbeleien, Paranoia und gegenseitigen Unterstellungen erstmal überwunden hat, ist es doch eher interessant, bei dem ganzen Kram auch mal hinter die Kulissen zu schauen. So was kann man auch "kritische Auseinandersetzung" nennen und muß nicht in die typischen Polarisierungen abgleiten. Ich finde es eher ein bißchen spießig, daß viele Leute in der Schwarzen Szene gleich unangenehm berührt oder pikiert reagieren, sobald man ÜBERHAUPT solche Themen anschneidet. Ob jetzt aber ein Internetforum - mit den üblichen Zickigkeiten, Statusplänkeleien und Mißverständnissen - die richtige Plattform dafür ist, sei mal dahingestellt...
-
@Jinx:
So, ein Buch ist schonmal eingetroffen, allerdings das von Andrea Haugen und das auch gleich doppelt. Naja, gar nicht schlecht, hab ich gleich nen Weihnachtsgeschenk für meine Mom. Das erste Stichprobelesen war aber enttäuschend, datt langt noch lange nicht zum Mitdiskutieren.
-
@TomViolence
Ich weiss grad nicht, wie du meinen "Werdegang" beurteilen kannst und wie du auf Burzum kommst. Hab niemal den Begriff Burzum erwaehnt. Burzum ist aber auch nicht wirklich Black Metal in meinen Augen, sondern hysterisches Gekreische. Vikernes selber bezeichnet Black Metal ja mittlerweile selber als "Nigger Musik", insofern kanns ja kein Black Metal sein *gg* Armer Irrer!
An Nachwuchs kommt im Folk Bereich tatsaechlich relativ wenig. Mir gefallen von den "neueren" Dingen Carved in Stone ganz gut oder auch Traum'erLeben. Ansonsten wuerd ich auch TRIARII als relativ neu im Martial Industrial Bereich beurteilen, zumindest sind sie keine wirklich alten Hasen. Ich hab ueberhaupt nichts gegen die Urvaeter des Neofolk, aber ich find Death in June nunmal leider relativ langweilig und Sol Invictus ist mir zu anstrengend zu hoeren, weil ich dann doch wenigstens ein paar getroffene Toene ganz gerne mag. Und Sol Invictus live ist auch einfach nur katastrophal langweilig. Sah sie einst in Augsburg und... ???
Die alten Dark Folk Sachen mag ich wie beispielsweise In Gowan Ring oder Backworld. Hab ich auch beide schon live gesehen. Es passiert zwar auch bei Bobin Eirth und Joe Budenholzer nichts Weltbewegendes auf der Buehne, aber die beiden koennen singen und deren Texte sind mal wirklich richtig gut wie ich finde. Hoere gerade Lady of Sorrows von Backworld rauf und runter. Phantastischer Text, phantastisch vertont.
-
Ich weiss grad nicht, wie du meinen "Werdegang" beurteilen kannst und wie du auf Burzum kommst.
Burzum nur wegen der Alliteration zu Bleiburg und weil ich fand, daß das irgendwie nett klingt... meinetwegen
auch Emperor oder Darkthrone oder was Ihr Jungs Euch sonst so reinzieht - ist nicht so meine Welt.
Ich habe Dich da ganz dreist - und sicherlich auch größtenteils zu Unrecht - einfach mit einigen Leuten in einen Topf geworfen, die seit den 90ern ebenfalls aus dem Metal zum Neofolk gekommen sind. Früher haben sich die Leute ja vor allem aus Industrial-Fans und Wavern rekrutiert. So ganz verliert man seinen ursprünglichen Wertehorizont wohl nie und ich hatte beobachtet, daß viele Ex-Metaller oft bei den Bands oder sogar bei den einzelnen Liedern bestimmter Gruppen einfach auf ganz andere Dinge abgefahren sind als ich und die paar Leute, mit denen ich die Musik damals entdeckt hatte. Das ganze virtuose Beherrschen von akustischen Instrumenten, diese "erdige" Naturverbundenheit, die Metalheads an den späteren Sachen so schätzen können, war mir eigentlich total schnurz.
Sicher, Di6 können eigentlich nur 2 Akkorde und ein paar Effekte (und sind nach der KAPO zunehmend uninteressanter geworden), aber für mich hat halt nie eine andere Gruppe diese besondere Mischung aus Wahn und Schmerz ausdrücken können, auch wenn es viele versucht haben.
Das soll aber nicht abwertend gemeint sein - auch im Neofolk gibt es heute halt eine Vielzahl an Geschmacksrichtungen. Wenn Ihr so eine schöne Band wie "Of the Wand and the Moon" möglich gemacht habt, die ja ebenfalls aus dem Metal gekommen sind, hatte diese Veränderung auch für mich sein Gutes. Backworld hatte ich auch in relativ guter Erinnerung...
Ich gebe Dir übrigens recht, daß Sol Invictus vor ein paar Jahren in Leipzig live tatsächlich scheußlich gespielt haben. Das lag für mich eher an den unbegabten Violinistinnen als an Wakeford selbst, aber es kam wirklich überhaupt nicht so gut. Genauso technisch beschissen waren Rose McDowell's Sorrow 1999 - meistens registriert das Publikum das allerdings gar nicht...
Ich mache mein Urteil aber wie gesagt nicht so sehr an der Livekompetenz einer Gruppe fest. Sehr gut fand ich die letzten beiden Berlin-Konzerte von Current 93 (besonders das erste). Viel Di6 - Fans mögen die ja irgendwie nicht. Mir ist Tibets Arbeit heute aber eigentlich wichtiger als die anderen beiden Bands - geht halt weit über den Tellerand der reinen "Neofolk" - Kiste hinaus und entwickelt sich immer wieder weiter.
-
Es wird über die Musik diskutiert?
*juuubel*
Wenn ich mich recht zurück entsinne, bin ich wohl auch über Metal überhaupt auf Neofolk gestossen.
Mitte der 90er hab ich auch eher so Danzig, Type-O, Amorphis, Sentenced etc. konsumiert.
War wohl so um 1999 rum als Bands wie Tenhi oder eben Of The Wand... die leiseren Klänge entdeckten.
Habt ihr auch so Stücke, die ihr trotz der Vorliebenveränderungen, doch immer wieder in melancholischen
Momenten hervorkramt, also die irgendwie die Zeit überdauern?
Aus meiner Metalzeit sind da auf alle Fälle:
1. My Kantele (die Akustik Version!!) - Amorphis ... (iss eigentlich auch fast Neofolk) /// http://www.youtube.com/watch?v=XTfak_Nv5LE
2. Blood & Tears - Danzig *schmacht* /// http://www.youtube.com/watch?v=fra2y_Z3N30
3. The Bard's Song (Liveversion wo fast nur das Publikum singt) - Blind Guardian /// http://www.youtube.com/watch?v=ncqi73E6MZE
Okay, ich komm grad irgendwie offtopic...
Da ich die letzten Wochen nachsitzen musste was Neofolk betrifft, kommt es mir natürlich nicht so vor als würde da was stagnieren.
Ich hab ja nun erst Orplid entdeckt und "Die Seherin" von Orplid wird garantiert auch auf den Stapel der lebenslang nicht mehr von loskomm Favoriten kommen.
-
hm, das erste Mal Death in June hab ich glaub ich im Seven Inch in Herford gehört, vor ungefähr tausend Jahren (muss Ende der 80er gewesen sein), mit dem Begriff Neofolk hätte zu der Zeit wohl noch keiner was anfangen können. Was Metal angeht, hab ich nie gehört und werd ich wohl auch nie hören.. das iss echt nicht so meine welt, (selbst die neueren Oomph und Rammstein sind mir schon zu metallastig)...
Irgendwann gesellten sich mal Kirlian camera (das Eclipse part 2 durfte mitte der 90er auf keiner Party fehlen) und Current93 dazu..... aber ne wirklich eigenständige Schublade für den Sound gabs nicht so wirklich ,ganz zu schweigen von dieser Diskussion, die sich um diese Musik dreht.
Nachtrag: Danzig mocht ich auch mal, aber nur weil der bei den Misfits gesungen hat :)
-
Es gibt aber nicht nur schlechte Konzerte zu erwaehnen wie das Sol Invictus Ding in Augsburg oder das Kammer Sieben Konzert in Halle (boah war das schlecht). In Leipzig gibt es ein aktes Theater, was derzeit von einer autonomen Organisation betrieben wird und sich UT Connewitz nennt. Micha, ein sehr faehiger DJ aus Leipzig hat dort immer wieder richtige Top Acts hin geholt wie In Gowan Ring oder Gae Bolg. Das sind dann so die Konzerte, die einem im Kopf bleiben wegen der Kulisse und der guten Musik. Und an dem Backworld Konzert, welchem ich beiwohnen durfte, kommt ohnehin kaum was vorbei. Joe Budenholzer ist ein Meister des Dark Folk, absolut.
So, wuensche einen angenehmen Abend, muss jetzt noch ein paar Mal "Lady of Sorrows" hoeren und dann zu den Eltern, Gluehwein saufen.
"Lady of Sorrows held in the Arms of the Lady of Light... Lady of Sorrows, hold me tonight!"
Mein Gott, da wird mir ja ganz weihnachtlich ;D
-
Hm so wirkliche Neofolk Konzerte hab ich noch nicht erlebt, mal Death in June im Bochumer Zwischenfall, mal Kirlian Camera..mal Kammer Sieben im Glam (aber da waren sie recht gut)...es gibt da eher so Highlights aus dem Industrial/Ritual/Krach-Bereich, wie Allerseelen, In the Nursery oder Genocide Organ in Hannover.. und natürlich die megageilen Krachparties im Ballroom Esterhofen bei München
aber was ja nicht ist kann ja noch werden, Blutharsch zB würd ich sehr gern mal sehen, oder Ordo Rosarius Equilibrio (bitte nicht in irgendnem Flugzeughangar).. und Kirlian camera jederzeit wieder (von denen gibts im Januar übrigens ne neue CD)
-
Jinx mag mich korrigieren, falls es falsch ist, aber wird die Judenvernichtung in Israel nicht gemeinhin als Shoa bezeichnet?
Jau, und das sogar mit ideologischem Hintergrund: In Israel bevorzugt man Schoa (oder Shoah auf Englisch), da der Begriff Holocaust nicht exklusiv für die Judenvernichtung verwendet wird, sondern, z. B. in französischen Bibelübersetzungen für Brandopfer, was das Wort ja auch übersetzt bedeutet. Außerdem wünschen die Israelis keine linguistische Verbindung zwischen Judenvernichtung und religiösem Opfer.
@Dubliner: Ich bin nicht Wikipedia, sondern studierte Judaistin.
-
OK Jinx, entschuldige.
-
OK Jinx, entschuldige.
Kein Problem, konntest Du nicht wissen. ;)
-
Bei Liveauftritten läßt sich auch ein nicht-musikalisches Kriterium dafür entdecken, wie "gut" die Band ist: Einige besitzen da durchaus Selbstironie. Douglas P. z.B. tritt ja gerne mal in Uniform und mit einem Schleier aus kleinen Metallketten vor´m Gesicht auf. Das sieht zwar größtenteils irritierend, aber eben auch ein bißchen witzig aus. Oder Laibach - der Sänger ist ja sehr klein und trägt er zu seiner Uniform ´ne Kappe mit Nackenschutz - sieht ein bißchen so aus, als hätte er einen Lappen auf dem Kopf. Worauf ich hinaus will: Man muß sich seiner Außenwirkung bewußt sein, wenn man sie so subtil ironisieren kann. Für mich bringt die Musik vor allem auch dann Spaß, wenn man da keinem bierernsten Aufmarsch beiwohnt (sich nicht so ernst zu nähme täte bestimmt auch einigen anderen Bands aus dem Gothic-Bereich gut).
Und: Kassel (1999/2000?) war lustig! Als Pearce unplugged + auf Zuruf auf der Treppe gespielt hat. Oder?
PS:
Habt ihr auch so Stücke, die ihr trotz der Vorliebenveränderungen, doch immer wieder in melancholischen
Momenten hervorkramt, also die irgendwie die Zeit überdauern?
Hmmm. Ne, bei mir sind die wenigen Stücke, die mich früher = als Teenager mal bewegten, alle abgelegt, die danach = seit Twen-Zeiten blieben (und die Vorliebenveränderungen waren auch nicht so groß, dass ich das Genre gewechselt hätte).
-
Huhu!
Schön hier wieder was über vielversprechende Festivitäten zu lesen. Ich finde es zwar nicht uninteressant aber meist wenig gewinnbringend in Musikbezogenen Foren über Politik zu diskutieren. Meist führt es zu keinen konkreten Erkenntnissen, weil selbst die Musiker, von denen man mittlerweile annimmt es sei gesichert, daß man denen eine bestimmte politische Richtung andichten könnte, meist hartnäckig leugnen das eine oder andere zu sein. Außer vielleicht Blood Axis.
Mich interessiert eher, darf nun VT auf Partys gespielt werden, auch wenn Herr K. aus M. komlett wahnsinng ist? Ich finde z.B. "through sun and steel transforming" ist ja sooo geil tanzbar. Und ich habe ehrlich gesagt den Verdacht, daß es irgendwie an Yukio Mishimas Buch "Sun and Steel" angelehnt ist. (http://www.amazon.com/Sun-Steel-Yukio-Mishima/dp/4770029039). Auch "We walked in line", oder "Der fliegende Holländer" (sehr maritimer touch!) sind geil. Ich kann es letztlich aber verstehen, daß er aufgrund seiner allseit bekannten Neigung zu Irrsinn öffentlich unspielbar ist.
Hier wurde oft die Befürchtung geäußert, zu ruhigen Klängen würde keiner tanzen können. Ich kann es und bin sogar bereit davon Gebrauch zu machen. *drohend mit einem Tanzschuh herumfuchtelt* Ich habe Leute auf einer Party in Hannover gesehen, die zu "Green Box" von Black Tape for a blue Girl getanzt haben. Ich kann das auch, habe z.B. mal zu nen Fjernlys Titel getanzt. Auch zu tdottc, Orplid, Darkwood und sonstigem Folk geht das mitunter hervorragend. Ich bevorzuge trotzdem zum tanzen Derniere Volonte, KC. Pop eben.
-
\o/ black tape for a blue girl ... seeehr schön und willkommen im reigen :)
-
Klumb ist meiner Ansicht nach nicht wahnsinnig, er ist schlicht und einfach ein Typ, der eine gewisse Profilneurose vor sich her schiebt. Anders kann ich seine oeffentlichkeitswirksamen WGT Besuche nicht deuten. Wenn jemand mit schwarzem Porsche mit quietschenden Reifen vor der Sixtina vorfaehrt, in zweiter Reihe parkt und dann da mit seiner blonden kroatischen Partnerin eine riesen Welle macht, so dass ja alle bemerken, dass der Meister persoenlich angekommen ist, dann kann ich das nur Geltungssucht nennen. Ich find den Typen peinlich, nichts anderes.
Klar darf man VT oeffentlich spielen, warum denn nicht, es muss ja nichts sein, wo Klumb die Wahrheit besingt, die frei machen soll. Ich sehe keinen Grund, warum "Through sun and steel transforming" nicht gespielt werden koennen sollte. Ich plane "Drei Tropfen Blutes faerben den Schnee" oder "Vorwaerts, die Raben der Endzeit" zu spielen.
-
Das mit dem Porsche kannte ich noch nicht. Besser wäre natürlich so einer gewesen...
(http://www.cusoon.at/photos/1183109487/limousinen-oldtimer-mieten-in-wien-und-niederoesterreich-wr-neudorf-niederoesterreich.jpg)
-
Jo, was ich von Fjernlys in der Playlist hab', find ich auch nahezu tanzbar, zumindest A Dress Of Stars oder Lunar Sphere Remix.
Bewegt man sich halt bei Novo Homo, Terroritmo, Kobe, Ildfrost, Hybryds, Lycia, S.Q.E etc. etwas langsamer auf der Tanzfläche, dass spart ja auch Energie. ;D
-
Bewegt man sich halt bei Novo Homo, Terroritmo, Kobe, Ildfrost, Hybryds, Lycia, S.Q.E etc. etwas langsamer auf der Tanzfläche, dass spart ja auch Energie. ;D
Auja, ich möchte zu Hybryds und Novo Homo Energiesparen!
Aber was anderes: Titelsuche. Vielleicht weiß das hier ja jemand. *hoff* Habe neulich (auswärts) ein Stück gehört, das ein DJ zwischen Neofolk- und Industrialphase aufgelegt hat. So hörte es sich auch an (vage - ich weiß). Im Refrain sang ein Mann, leicht schleppend, den Text: United we stand, divided we fall. Ich habe jemanden gefragt, von wem das sei. Der sagte Lithivm. Das ist aber anscheinend & leider falsch. Kennt hier vielleicht zufällig einer den Song?
-
Mir fiele höchstens Hey you von pink floyd von der The wall ein...
-
Ach - die auch? *lach* Hmmm, neee, ich glaube, das meinte ich nicht... aber danke!
-
hm...na vielleicht fällt mir noch was anderes ein, hey you ist jedenfalls auch nen sehr schöner song :)
-
Zu Von Thronstahl und dem, was Klumb so von sich gibt hab ich ein interessantes Interview gefunden
http://web.archive.org/web/20070926232538/http://www.fortunecity.de/kraftwerk/laibacher/428/jk.htm# (http://web.archive.org/web/20070926232538/http://www.fortunecity.de/kraftwerk/laibacher/428/jk.htm#)
Nach der Lektuere dieses Interviews muss ich einfach den Eindruck gewinnen, dass Klumb nicht dumm im Kopf ist, sehr wohl aber einen gewissen Verfolgungswahn hat, in dem er sich fuer jeden Bloedsinn rechtfertigen muss. Staendige Bemerkungen, dass die Leute von links ihn ja nicht verstehen wollen bzw. zu dumm seien, ihn (als einzig Intelligenten) zu verstehen. Dieses Geschwafel ueber die oberflaechliche Gesellschaft, die ihn als tiefgruendigen Durchschauer nichts als diffamieren und "aus dem Weg raeumen" will ist mir widerlich.
-
Einige Leute reden sich um Kopf und Kragen, wenn man ihnen auch nur etwas Raum dafür gibt. *kicher*
Die Verschwörung beginnt beim Frühstück (...) meine Brötchen kommen aus der Fabrik - ich bin ein Verschwörungsopfer, und sehe kaum noch Alternativen.
*brüüüüüüüülll* Hoffentlich singt er da nicht auch noch drüber!
Von Schobert hört man zur Zeit nicht viel, in meinem nächsten Buch, das sich mit dem Fall WEISSGLUT auseinander setzen wird, berichte ich, warum wir von Schobert so lange nix mehr gehört haben und vielleicht auch so schnell nicht mehr hören.
Er ist tot.
Dein Auftritt in Leipzig wurde von der Stadt Leipzig verboten. Gleichwohl habt ihr es euch nicht nehmen lassen, eine Art Protestauftritt auf der Parkbühne zu arrangieren ("Operation Thronstahl").
Er hat mit einer Flagge und einem Ghettoblaster die Bühne besetzt, weil er beleidigt war, dass er nicht auftreten durfte.
-
Text: United we stand, divided we fall.
Ich hätt ja schwören können, dass die Zeile in jedem 6ten Song vorkommt... aber ich hab doch nix unter den von mir verdächtigten Stücken gefunden.
Einige Leute reden sich um Kopf und Kragen, wenn man ihnen auch nur etwas Raum dafür gibt. *kicher*
Es gibt immer auch noch einen Verrückteren, der sogar zu viel Raum dafür hat:
http://www.welt.de/politik/article2922598/Papst-nennt-Homosexualitaet-Gefahr-fuer-Menschheit.html
LG
Bibi
-
(...) aber ich hab doch nix unter den von mir verdächtigten Stücken gefunden.
Trotzdem danke!
http://www.welt.de/politik/article2922598/Papst-nennt-Homosexualitaet-Gefahr-fuer-Menschheit.html
Der offiziellen Linie der katholischen Kirche zufolge ist Homosexualität keine Sünde, gleichgeschlechtliche Beziehungen aber schon.
Also: Sex - ja, Beziehung - nein? Super! Freie Liebe!
PS: Hach, ich muß beim Thema "Religion" immer an Imagine von Lennon denken.
-
Das Interview mit Klumb ist alt. Da lebte Schobert noch. Aber dieses staendige "Ich will meinen grossen Enthuellungen in meinen kommenden schriftlichen Meisterwerken nicht vorgreifen, denn ich habe den Durchblick und werde euch schon zeigen wo der Bartel den Most holt" Gequake ist sooo albern.
-
Das Interview mit Klumb ist alt. Da lebte Schobert noch. Aber dieses staendige "Ich will meinen grossen Enthuellungen in meinen kommenden schriftlichen Meisterwerken nicht vorgreifen, denn ich habe den Durchblick und werde euch schon zeigen wo der Bartel den Most holt" Gequake ist sooo albern.
Ich kenn' das von nem Freund, der über Numerologie, Illuminaten, RoundTable, Wasweissich etc. halt bei dem ganzen Verschwörungskram gelandet ist.
Ab da waren keine Diskussionen mehr möglich, der Herr hatte plötzlich die Weisheit gepachtet und es wurde nur noch von oben herab mit den armen Unwissenden - wie mir - geredet. Gottseidank hat es sich inzwischen wieder etwas beruhigt und spätestens wenn 2012 die Welt nicht untergeht, hab ich die Diskussion am Ende doch gewonnen. ;D
-
Nach der Lektuere dieses Interviews muss ich einfach den Eindruck gewinnen, dass Klumb nicht dumm im Kopf ist, sehr wohl aber einen gewissen Verfolgungswahn hat, in dem er sich fuer jeden Bloedsinn rechtfertigen muss.
Naja, man sollte Klumbs hohl-aufgeblähten Wortbombast jetzt auch nicht mit Intelligenz verwechseln...
Sein ganzes Anti-Humanitäts-, Anti-Gleichheits - Geschwätz soll ohnehin nur darauf hinauslaufen, daß wir alle - manipuliert vom oh so furchtbaren Multikulturalismus unserer Kommunistenrepublik - Josef Marias wahre Größe und Göttlichkeit nicht erkennen können. ::)
Zu schade... für ihn. Den kann die Antifa meinetwegen gerne shreddern, der Typ ist einfach nur egal.
Aber wenn sein VT - Projekt heute wider Erwarten tatsächlich mal einen vernünftigen Sound machen sollte (ohne eineindeutige Textzeilen), legt es halt auf... ich trink dann an der Bar einen auf den Untergang des Abendlandes.
Meist führt es zu keinen konkreten Erkenntnissen, weil selbst die Musiker, von denen man mittlerweile annimmt es sei gesichert, daß man denen eine bestimmte politische Richtung andichten könnte, meist hartnäckig leugnen das eine oder andere zu sein. Außer vielleicht Blood Axis.
So klar soll das mit Moynihan aber auch nicht (oder nicht mehr) sein:
http://wweek.com/___ALL_OLD_HTML/leada081600.html
Anscheinend soll das alles jetzt eher was mit anarchischem Individualismus zu tun gehabt haben. Weniger unangenehm ist mir Moynihan deswegen
noch lange nicht. Aber wer ein Album wie "Absinthe - La Folie Verte" (mit LJDLP) herausbringt, den kann ich leider nicht so ohne weiteres umgehen.
Was meinte noch einmal Dietmar Dath zu solchen Fällen? „Man kann sich die Arschlöcher, die einem Beachtenswertes zufunken, nicht immer aussuchen.“ Schön gesagt.
Ach ja: Hybryds, Novo Homo, immer her damit... wie wär es denn mit Sleep Chamber und Sigillum S, wenn es ins Elektronische geht? Hab ich in HH überhaupt noch nirgendwo gehört.
-
Mir ist Moynihan weit angenehmer als Klumb. Habe mit beiden bereits Unterhaltungen gefuehrt und stelle fest, dass Michael Moynihan bei Weitem nicht so ein unertraeglicher Lautsprecher ist wie Klumb. Klumb ist ein Profilneurotiker aller erster Guete. Wenn er nicht im Gespraech ist bzw. auffaellt um jeden Preis, dann gehts ihm schlecht. Moynihan ist das krasse Gegenteil. Der Mann scheut die Oeffentlichkeit ziemlich, wohnt selber zurueckgezogen in Portland, Oregon. In den USA ist er nicht annaehernd so bekannt wie hier in Europa. Privat hat er seinen Busenfreund in "In Gowan Ring" Protagonist Bobin Eirth gefunden, der ebenfalls ein sehr sehr stiller Vertreter ist. Wenn Michael Moynihan im Verdacht steht, irgendeine Musikszene von rechts zu unterwandern, dann macht er das sehr schlecht. Den Mann bemerkt man doch kaum und seine Werke, sowohl die Blood Axis Alben, als auch die Zusammenarbeit mit Les Jojaux de la Princesse, als auch das Buch "Lords of Chaos", entbehren jeglicher rassistischen Hetze. Moynihan ist selbsterklaerter Sozialdarwinist, was ihn aber nicht zwingend zum Rassisten oder Faschisten macht. Ansonsten ist Michael Moynihan ein sehr sympathischer Typ.
-
Nun - das Glück, den Blood Axis-Typ privat kennenzulernen, hatte ich persönlich noch nicht. Unangenehm aufgestoßen waren mir eben ein paar Statements besonders aus den 90ern, die man ja auch in dem von mir verlinkten Text nachlesen kann. Aber der Artikel klärt ja auch gut darüber auf, wie Moynihan seine Aussagen heute verstanden wissen will.
Daß er "face to face" eine eher umgängliche und interessante Person ist, kann ich mir durchaus vorstellen. Ob nun aber Sozialdarwinismus als Lebensphilosophie erst im Zusammenhang mit Rassismus so richtig heikel wird, sei mal dahingestellt. Wir wollten diese Diskussion hier ja nicht unnötig aufbauschen...
-
... Moynihan ist selbsterklaerter Sozialdarwinist, was ihn aber nicht zwingend zum Rassisten oder Faschisten macht ...
*räusper* Sozialdarwinismus hört sich so harmlos an, geht mir aber auch gegen den Strich, betrifft mich nämlich selbst. *anmerk*
Ich stehe in kürze vor Gericht und da beachte man doch mal den Absatz 3. unter §8 etwas genauer:
--------------------
§ 8 Voraussetzungen. (1) Auf Antrag einer Person, die sich auf Grund ihrer transsexuellen Prägung nicht mehr dem in ihrem Geburtseintrag angegebenen, sondern dem anderen Geschlecht als zugehörig empfindet und die seit mindestens drei Jahren unter dem Zwang steht, ihren Vorstellungen entsprechend zu leben, ist vom Gericht festzustellen, daß sie als dem anderen Geschlecht zugehörig anzusehen ist, wenn sie
(1. die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 erfüllt)
(2. nicht verheiratet ist***),
3. dauernd fortpflanzungsunfähig ist und
4. sich einem ihre äußeren Geschlechtsmerkmale verändernden operativen Eingriff unterzogen hat, durch den eine deutliche Annäherung an das Erscheinungsbild des anderen Geschlechts erreicht worden ist.
----------------------
Auch wenn ich dauernd fortpflanzungsunfähig bin und mich das nicht wirklich kratzt, dieser Passus wurde aus dunkler Vorzeit übernommen und dient nur der Sicherstellung, dass sich so etwas wie ich nicht mehr weiter vermehren kann. Ich kann das jetzt nicht mit Links belegen, dass ist aber bekannt.
Aber wir schweifen schon wieder ab...
...von Sleep Chamber habbich was aber Sigillium S erzeugt bei mir grad Schulterzucken.
-
Ich hab nur geschrieben, dass Moynihan Sozialdarwinist ist und dass das nicht unbedingt zwingend bedeutet, dass er Rassist oder Faschist ist. Ich habe NICHT geschrieben, dass Sozialdarwinismus besser ist oder weniger dumm. Das bitte ich doch zu beruecksichtigen.
-
Edit: doppelt -´tschuldigung :o
-
@Bianca:
Na, DAS ist doch mal wieder eine echte Gesetzesperle. Das deutsche Recht hat seine Entnazifizierung z.T. wohl noch vor sich. Und: Wie denn betroffen? Dürfen wir Dich bald amtlich verbrieft beim schwachen Geschlecht willkommen heißen?
Wenn Michael Moynihan im Verdacht steht, irgendeine Musikszene von rechts zu unterwandern, dann macht er das sehr schlecht. Den Mann bemerkt man doch kaum und seine Werke, sowohl die Blood Axis Alben, als auch die Zusammenarbeit mit Les Jojaux de la Princesse, als auch das Buch "Lords of Chaos", entbehren jeglicher rassistischen Hetze. Moynihan ist selbsterklaerter Sozialdarwinist, was ihn aber nicht zwingend zum Rassisten oder Faschisten macht. Ansonsten ist Michael Moynihan ein sehr sympathischer Typ.
Man muß dabei natürlich gar nicht versuchen, zu unterwandern, um zu beinflussen. Andere der Bands, die rechter Einflussnahme verdächtigt werden, bleiben ja auch zweideutig und hetzen nicht. Was problematisch werden kann, kommt nicht über das Einfallstor einer sprachlich vermittelten Ideologie, sondern auf einer irrationalen Ebene: Es ist die Faszination für das Grausame und die Andeutung einer archaischen Wahrheit, die aus der Musik - auch von Blood Axis - herauszuleuchten scheint. (Aber das kann einem z.B. helfen, Fragen zu beantworten, wie: Was hätte ich getan?)
Vor den Sympathischen muß man sich besonders in acht nehmen - wie heißt es doch so schön: "Der destruktive Charakter ist heiter und freundlich." (W. Benjamin)
Aber mal im Ernst: Einige Interview-Aussagen sind wohl manchmal auch einer gerichteten Fragestellung voreingenommener Interviewer geschuldet - ich meine, ich könnte auch nicht immer zu jeder Tageszeit ideologisch meinen Lebensentwurf begründen. Das Prinzip sieht man auch immer schön am Werke, wenn der Durschnitts-Gothic vom TV gefragt wird: Sag´mal, was hat das denn jetzt zu bedeuten mit der Szene? Warum tragt ihr alle schwarz? ... Aha. Und welches Lebensgefühl?
-
Das deutsche Recht bietet einige solcher denkwürdigen Merkwürdigkeiten.
Aber mal was ganz anderes, soll die Party künftig regelmäßig laufen? Vielleicht alle viertel Jahr oder so?
-
Das fände ich auf jeden Fall klasse wenn das Interesse so groß ist daß man vielleicht auch regelmäßig was machen könnte.
-
@ succubus: Das ging schnell. ;)
Ich bin jedenfalls gespannt auf die Party.
-
Was Sigillum S angeht, hab ich hier ne Split mit Current93 rumliegen, ich glaub noch ein oder 2 andere Alben :)
Wenn das Interesse so groß bleibt ,wie es gerade ist, machen wir das bestimmt alle 3 Monate oder so, denk ich jetzt jedenfalls mal.
-
Das fände ich auf jeden Fall klasse wenn das Interesse so groß ist daß man vielleicht auch regelmäßig was machen könnte.
Ham wir ja eigentlich so beschnackt. Wenn sich genug Klangkunstliebhaber zur Party zusammenfinden, machen wir 3-4 Partys im Jahr.
Also mal abwarten... aber irgendwie hab ich 'n gutes Gefühl.
@Golden:
So isses und eigentlich auch wieder nicht, schon was komplizierter...
Meine Geschäfte darf ich auch nun schon als Frau Bianca B. führen, da ich z.Zt. im von den Standard of Care und für eine positive Gerichtsentscheidung vorgeschriebenen Alltagstest (auch Clownpraktikum genannt) bin (der negative Alltagstest in der männlichen Rolle zählt da nicht).
Die beiden vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Gutachten von dafür zugelassenen Psychologen sind fertig und beim Amtsgericht.
Das Amtsgericht wird mir also bald eine Rechnung für die Gutachtenerstellung und die Gerichtskosten sowie einen Termin für die Verhandlung zukommen lassen.
In der Verhandlung geht es dann um:
1. die Vornamensänderung TSG §1, die mit dem Urteil in Kraft tritt.
Erst dann kann ich auch meine Bankkarten u. Kreditkarten ändern (wegen Geldwäschegesetz darf die Bank jetzt noch nicht den Vornamen ändern) und Papiere ändern.
Offizielle Post wie Wahlbenachrichtigungen werden aber dann immer noch an Herrn Bianca B. geschickt.
In meinem Ausweis wird aber trotzdem Frau Bianca B. stehen, weil glücklicherweise nach europäischem Gesetz keine Uneinheitlichkeit zwischen Personenstand und Vorname im Ausweis bestehen darf.
2. die Personenstandsänderung TSG §8 wird zwar gleich mit vorentschieden.
Diese tritt dann aber erst in Kraft, wenn ein Gynäkologe sich davon überzeugt hat, dass ich auch wirklich eine Mumu hab' und das per Attest dem Amtsgericht bescheinigt.
-
...Das bitte ich doch zu beruecksichtigen.
okidoki *rückbesichtigt* :)
-
Nicht eben einfach... Und ja wahrscheinlich nur ein Bereich der juristischen Angelegenheiten, die damit verbunden sind.
(...) auch Clownpraktikum genannt (...)
*lol*
Also, ich kann bei dem Thema wenig mitreden (auch wenn ich zufällig zwei Transmenschen aus dem Norden kenne, die aber schon lange ihr neues Leben leben). Ich als Frau würde mir das Leben als Mann gar nicht so anders vorstellen. Nicht, wenn man sein Leben eh in einer Subkultur zubringt. Da spielt das Geschlecht eben keine große Rolle im Umgang mit einer Person. Im Alltag hat es für mich auch lange keine große Rolle gepielt - ich wurde meistens als "Grufti" behandelt. Doch seit ich auch mal arbeiten muß und das in Berufsbekleidung = als "normale" Frau, werde ich auch im Alltag als solche behandelt. Seltsames Gefühl und mal nützlich, meist lästig. (Ne, ich bin lieber Fraggle als Frau.)
PS: Party öfter? Ja, bitte! Aber bloß nicht wieder regelmäßig parallel mit irgendwas. Re-Tro und Stahklang auf dem selben Termin ist z.B. doof.
-
PS: Party öfter? Ja, bitte! Aber bloß nicht wieder regelmäßig parallel mit irgendwas. Re-Tro und Stahklang auf dem selben Termin ist z.B. doof.
Mit Re-Tro aufm gleichen Tag geht ja echt nicht.
Ausser wir klonen Seinschi!!! \;D/—\;D/
-
Ausser wir klonen Seinschi!!! \;D/—\;D/
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D Aaaaaaaaaaaaaaaaaaa:o
Übrigens: Weihnachten. Ich habe ja das Buch "Looking for Europe - Neofolk und Hintergründe" gekriegt. *freu*
Das möchte ich gerne Neofolk-Interessierten empfehlen.
Darum geht´s (von der Rückseite):
Looking for Europe widmet sich auf über 540 Seiten als erstes Buch umfassend und undogmatisch dem schwärzesten Kapitel des Musik-Underground.
Das Abendblatt(!?) dazu :
"...umfassende Bestandsaufnahme dieses Phänomens..., die kaum zu übertreffen ist....eine beindruckende Materialsammlung..."
Ebenfalls hinten auf dem Umschlag (kleines s-w-Bild): Laibach in voller Uniform mit ernstem Gesicht im Supermarkt mit Einkaufswagen. *lach*
Der eine oder andere hier kennt das Buch ja bestimmt schon (nicht zuletzt wg. der zugehörigen Compilation).
Nochmal zum langsam Tanzen: Das geht bestimmt auch ganz wunderbar zu Coil.
-
Lies mal den Beitrag ueber Gerhard von Allerseelen. Auch so einer, der am laufenden Band als Nazi verunglimpft wird. Sehr spannender Beitrag wie ich finde.
-
Leider hab ich weder Zeit noch Lust hier die 31Seiten durchzugehen ;D also möge man mir verzeihen wenn die Frage schon beantwortet wurde, gibt es in der Location auch die Möglichkeit zu tanzen?
-
jepp gibt es :) zwar klein aber fein, und wenn mehr pltz gebraucht wird ,räumen wir halt fix nen paar tische beiseite ..
-
Lies mal den Beitrag ueber Gerhard von Allerseelen. Auch so einer, der am laufenden Band als Nazi verunglimpft wird. Sehr spannender Beitrag wie ich finde.
Ich finde ja Gletscherlicht von Allerseelen phänomenal!
http://www.thetones360.com/browse/allerseelen/gletscherlicht/
-
Lies mal den Beitrag ueber Gerhard von Allerseelen. Auch so einer, der am laufenden Band als Nazi verunglimpft wird. Sehr spannender Beitrag wie ich finde.
Ich finde ja Gletscherlicht von Allerseelen phänomenal!
http://www.thetones360.com/browse/allerseelen/gletscherlicht/
Allerseelen ist da unter der Rubrik "Country" einsortiert... auch mal witzig.
-
Lies mal den Beitrag ueber Gerhard von Allerseelen. Auch so einer, der am laufenden Band als Nazi verunglimpft wird. Sehr spannender Beitrag wie ich finde.
Ich finde ja Gletscherlicht von Allerseelen phänomenal!
http://www.thetones360.com/browse/allerseelen/gletscherlicht/
Allerseelen ist da unter der Rubrik "Country" einsortiert... auch mal witzig.
Ich finds schon lustig, dass hier im Thread Laibach dauernd unter Neofolk eingeordnet wird ... ich hätte die immer eher als genreübergreifend gesehen.
-
(Ne, ich bin lieber Fraggle als Frau.)
Ach echt? Ich würde nicht mal dann ein Mann sein wollen, wenn man mich dafür bezahlt. ;D
-
Ich finds schon lustig, dass hier im Thread Laibach dauernd unter Neofolk eingeordnet wird ... ich hätte die immer eher als genreübergreifend gesehen.
Uniforms are always changing, Rock'n'Roll will stay forever!
Albin Julius, Der Blutharsch
In irgend einer Zwielicht-Ausgabe hat sich der Stefan aus Dresden mal in einer Plattenkritik so geäußert, dass seiner Meinung nach, Laibach die bösesten von allen sind. Keine andere Band soll es sich erlaubt haben, tatsächlich in SS-Uniformen aufzutreten... naja, ich hab keine Infos und mir ists wurscht.
Ich würd Laibach in ExperimentalBodyMusikIndustrialrock einsortieren aber es gibt ja die separate Kategorisierung NSK.
-
Um die leidige Hitler-Kunstdiskussion nochmal anzukurbeln:
Es sind evt. 4 Spätwerke, die er wohl 1940 zeichnete aufgetaucht. Er hat Disney-Figuren (ab-)gezeichnet.
http://news.orf.at/080224-22154/index.html <- Bericht darüber
http://news.orf.at/080224-22154/hitler_disney_popup_big_afp.jpg <- Die 4 Zeichnungen
Abzeichnen konnte er wohl, aber ob das für einen Künstler reicht, bezweifel wohl nicht nur ich (Diskussion im Forum einer Wiener Cartoonistin: http://forum.cartoontomb.de/thread.php?threadid=334 )
-
Um die leidige Hitler-Kunstdiskussion nochmal anzukurbeln:
Es sind evt. 4 Spätwerke, die er wohl 1940 zeichnete aufgetaucht. Er hat Disney-Figuren (ab-)gezeichnet.
http://news.orf.at/080224-22154/index.html <- Bericht darüber
http://news.orf.at/080224-22154/hitler_disney_popup_big_afp.jpg <- Die 4 Zeichnungen
Abzeichnen konnte er wohl, aber ob das für einen Künstler reicht, bezweifel wohl nicht nur ich (Diskussion im Forum einer Wiener Cartoonistin: http://forum.cartoontomb.de/thread.php?threadid=334 )
Sehr schön:Für gute Zeichnungen gibt's keinen Bonus im Fegefeuer
Das ist eben so ein Ding, Leistung und Person zu trennen. Auch Leute, die Dinge produzieren, die mir so gar nicht gefallen oder die ich für komplette Arschlöcher halte gestehe ich zu, auch etwas sehr gut zu können, oder auch positive Seiten haben.
Hitler war meiner Meinung nach deshalb nicht unbedingt ein Künstler, weil er sich nicht genug für seine Kunst eingesetzt hat, bzw. nichts weiter daraus gemacht hat und diesen Weg nicht weiter verfolgt hat. Hätte er das gemacht, selbst wenn er nie Erfolg gehabt hätte, aber trotzdem für die Kunst gelebt oder sich zumindest sehr dafür eingesetzt hätte, wäre er wenigstens noch so etwas wie ein verkannter Künstler gewesen, für die ganz wenigen, die seine Malerei im Nachhinein noch für etwas besonderes gehalten hätten. Er hat sich aber entschieden, Politiker zu werden und sich der Kunst abzuwenden. Sicher hat er noch mal versucht, sich zusammen mit Albert Speer im Bereich der Architektur "auszutoben", wobei recht monströse Bauwerke geplant und teilweise gebaut wurden. Aber letztendlich macht Hitler nicht die Bilder aus, die er gemalt hat, oder die Gebäude, die er entworfen hat, sondern im wesentlichen der 2. Weltkrieg und der Holocaust. Da diese Person für mich kein Künstler darstellt, sehe ich auch seine Bilder nicht als Kunst, da fehlt mir einfach die Künstlerperson und Aussage/Intention. So zumindest nach meiner recht subjektiven Auslegung von "Kunst".
Stockhausen hatte auch die Anschläge des 11. Septembers als Kunst bezeichnet. Das ist dann wieder so weit gegriffen, dass ich es nicht mehr ganz nachvollziehen kann. Sicher kann man das Ereignis künstlerisch verarbeiten, wie im Film 11'09''01. Das Ereignis an sich halte ich für alles andere als Kunst, auch wenn es durchaus eine starke Inspirationsquelle ist.
...wieder etwas off-topic, aber das kann ja mal passieren.
-
(Diskussion im Forum einer Wiener Cartoonistin: http://forum.cartoontomb.de/thread.php?threadid=334 )
Oha, du verlinkst ein Forum mit einem Thread, der im 2ten Satz stehen hat:
Vielleicht nicht in diesem Forum, hierher hat sich ja bislang noch kein Troll verirrt.
ausgerechnet in DIESEM forum? :P
-
Das ist eben so ein Ding, Leistung und Person zu trennen. Auch Leute, die Dinge produzieren, die mir so gar nicht gefallen oder die ich für komplette Arschlöcher halte gestehe ich zu, auch etwas sehr gut zu können, oder auch positive Seiten haben.
can i say...
AU-TO-BAHN
\o/
-
Das ist eben so ein Ding, Leistung und Person zu trennen. Auch Leute, die Dinge produzieren, die mir so gar nicht gefallen oder die ich für komplette Arschlöcher halte gestehe ich zu, auch etwas sehr gut zu können, oder auch positive Seiten haben.
can i say...
AU-TO-BAHN
\o/
Nein, also das geht dann doch nun gar nicht ;)
Obwohl das soviel ich weiß noch nicht mal seine Idee war... er hat die Autobahnpläne halt wieder aufgegriffen und für Propagandazwecke eingesetzt.
-
Das ist eben so ein Ding, Leistung und Person zu trennen. Auch Leute, die Dinge produzieren, die mir so gar nicht gefallen oder die ich für komplette Arschlöcher halte gestehe ich zu, auch etwas sehr gut zu können, oder auch positive Seiten haben.
can i say...
AU-TO-BAHN
\o/
Nein, also das geht dann doch nun gar nicht ;)
Obwohl das soviel ich weiß noch nicht mal seine Idee war... er hat die Autobahnpläne halt wieder aufgegriffen und für Propagandazwecke eingesetzt.
So ist mir das auch bekannt.Die Pläne wurden schon in der Weimarer Republik entwickelt, allerdings hat Hitler sie dann umgesetzt.So gesehen hat er schon die Autobahnen gebaut, aber eben nicht "erfunden" ;)
-
Das ist eben so ein Ding, Leistung und Person zu trennen. Auch Leute, die Dinge produzieren, die mir so gar nicht gefallen oder die ich für komplette Arschlöcher halte gestehe ich zu, auch etwas sehr gut zu können, oder auch positive Seiten haben.
can i say...
AU-TO-BAHN
\o/
Nein, also das geht dann doch nun gar nicht ;)
Obwohl das soviel ich weiß noch nicht mal seine Idee war... er hat die Autobahnpläne halt wieder aufgegriffen und für Propagandazwecke eingesetzt.
So ist mir das auch bekannt.Die Pläne wurden schon in der Weimarer Republik entwickelt, allerdings hat Hitler sie dann umgesetzt.So gesehen hat er schon die Autobahnen gebaut, aber eben nicht "erfunden" ;)
Ich glaube, die ersten waren bei der Machtergreifung schon fertig ;)
-
Wäre diese Hitlerdiskusion nicht in einem anderen Thema besser aufgehoben?
-
Wäre diese Hitlerdiskusion nicht in einem anderen Thema besser aufgehoben?
Meinste?
Mach eins auf ;)
-
Jedes Thema hat eine Hitler-Debatte in sich.
Tricia - Sugar is bad.
Tad - Sugar rots your teeth.
Tricia - Sugar makes you hyper.
Tad - Hitler ate sugar.
http://www.outpost-daria.com/ts_ep108.html
*scnr*
-
Also bitte, wenns wenigstens um Kunst ginge, aber jetzt sind wir schon bei Autobahnen. So ein Neofolk Thread muss ja viel abkoennen und da er nicht speziell fuer die EntARTet Veranstaltung erschaffen wurde, kann man auch wenig sagen, wenn auch andere neofolknahe Themen angeschnitten werden, aber um Autobahnen und Weimarer Republik sollte es hier nun wirklich nicht gehen und ich denke, ich als Threaderoeffner darf mir erlauben, die Autobahndiskutierer zu bitten, das doch bitte nicht in diesem Thread breitzutreten.
Merci!
-
Eigentlich könnten wir ja allmählich nen Partythread eröffnen..
-
Joa, koennten wir. Wir koennten uns auch so langsam mal wieder treffen, oder? Wird Zeit, dass wir die Flyer aufn Markt werfen.
Kleiner Tip am Rande:
Défilé Des Âmes, eine Neofolk Bank aus Griechenland hat ein Album namens Lust´N´Stone rausgebracht. Sehr schoene Klaenge, Neofolk mit orientalen Einfluessen. Mir gefaellt ausserordentlich gut.
-
Ich werd gleich mal den Partythread reinstellen, nur zur Info, dass nicht alle gleichzeitig auf die Idee kommen und wir nachher drei Threads haben ;D
-
Also bitte, wenns wenigstens um Kunst ginge, aber jetzt sind wir schon bei Autobahnen. So ein Neofolk Thread muss ja viel abkoennen und da er nicht speziell fuer die EntARTet Veranstaltung erschaffen wurde, kann man auch wenig sagen, wenn auch andere neofolknahe Themen angeschnitten werden, aber um Autobahnen und Weimarer Republik sollte es hier nun wirklich nicht gehen und ich denke, ich als Threaderoeffner darf mir erlauben, die Autobahndiskutierer zu bitten, das doch bitte nicht in diesem Thread breitzutreten.
Merci!
So weit ist das gar nicht auseinander! Autobahn -> Kraftwerk -> Musik -> Neofolk ;) (Und Hitler hätte Kraftwerks Musik auch bestimmt als EntARTete Kunst verboten!)
-
Ha...ich muss nich mal nen aprupten Themabruch machen...wollt nur mal dran erinnern...morgen issiglich die Returnparty...also..wer Lust hat sich schon mal langsam auf die "Entartet" einzustimmen...jedenfalls im Neofolktastischen Bereich ist gerne gesehen und bekommt im Gegenzug auch was zu hören...^^
Ich hoffe man sieht sich....
-
Na ich gucke mir das dann mal an.
Nach 2 Jahren Returnabwesenheit wirds so oder so sicher was neues sein.
-
wir (eine gruppe von 5 leuten) machen eine party alle dürfen kommen aber hitler bleibt zuhause :) ist n vorschlag oder?
-
Fuenf? Ist wer ausgestiegen oder rausgeschmissen worden und ich habs verpasst?
-
Das war bestimmt dieser Hitler der nun keine Lust mehr hat und sich lieber seiner Malerei widmen mag. ;)
-
Das war bestimmt dieser Hitler der nun keine Lust mehr hat und sich lieber seiner Malerei widmen mag. ;)
Mossad, Mossad, eins zwei drei, Hitler ist noch immer frei?
neeh das ging doch anders... Bin Laden ist noch immer frei.
-
Bin Laden ist noch immer frei.
der wird an dem abend aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht erscheinen... ;D
-
Bin Laden ist noch immer frei.
der wird an dem abend aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht erscheinen... ;D
Ich frag ihn mal...
Weiß jemand wo Trakl steckt?
-
Bin Laden ist noch immer frei.
der wird an dem abend aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht erscheinen... ;D
Ich frag ihn mal...
Weiß jemand wo Trakl steckt?
Helga!
-
Bin Laden ist noch immer frei.
der wird an dem abend aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht erscheinen... ;D
Ich frag ihn mal...
Weiß jemand wo Trakl steckt?
da musst du wohl die CIA fragen. ;)
-
Bin Laden ist noch immer frei.
der wird an dem abend aller wahrscheinlichkeit nach auch nicht erscheinen... ;D
Ich frag ihn mal...
Weiß jemand wo Trakl steckt?
da musst du wohl die CIA fragen. ;)
Die sagen, er sei in Bielefeld.
-
ja, alter thread und nein, ich hab den jetzt nicht komplett gelesen. aber da es zum thema gibt's gerade 'ne nette kleine free-download-compilation aus italien zum thema. an dieser stelle mehr dazu > http://www.nitestylez.de/2011/06/free-download-sounds-behind-corner-vol1.html (http://www.nitestylez.de/2011/06/free-download-sounds-behind-corner-vol1.html)
-
Ich bin neu hier und habe mir jetzt mal nicht die Mühe gemacht, den kompletten Thread durchzulesen.
Falls es noch keinen neuen Neofolk-Stammtisch gibt, würde ich das gerne mal in Angriff nehmen.
Falls doch, würde ich mich freuen, wenn mich jemand informiert. Ich wäre auf jeden Fall dabei!
-
Ich bin neu hier und habe mir jetzt mal nicht die Mühe gemacht, den kompletten Thread durchzulesen.
Falls es noch keinen neuen Neofolk-Stammtisch gibt, würde ich das gerne mal in Angriff nehmen.
Falls doch, würde ich mich freuen, wenn mich jemand informiert. Ich wäre auf jeden Fall dabei!
Über was redet man denn da so, auf einem Neofolk-Stammtisch?
-
Über was redet man denn da so, auf einem Neofolk-Stammtisch?
Gute Frage! Hmm, das könnte man ja z.B. beim ersten Stammtisch besprechen.
Man könnte sich z.B. über die neusten Veröffentlichungen austauschen oder Partys mit entsprechender Musik organisieren. So ein Stammtisch wäre vielleicht auch nützlich, um die Szene in Hamburg auszubauen.
-
(...) oder Partys mit entsprechender Musik organisieren.
Sowas ist aus diesem Thread schon entstanden, guck mal hier (http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,11311.0.html). :)
-
Danke für den Hinweis!
-
Edit/Del: ach verflucht ... dachte das hier wäre der Entartet-Fred ... ;D