Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: DarkestMatter am 07 Juli 2008, 11:50:28

Titel: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 07 Juli 2008, 11:50:28
seit vorgestern geistert nun das gespenst des "2€-für-1l-Benzin" durch die große Presse.
frage ist ja nun - wann?

ich sage: Ostern 2009.

was meint ihr?  ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bluetatsu am 07 Juli 2008, 11:53:38
ich tippe weinachten 2008
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 07 Juli 2008, 13:19:29
Ich sag, in der Woche zwischen Weihnachten 2008 und Neujahr 08/09.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: wishingwell am 07 Juli 2008, 13:28:33
Ich schließe mich Killerqueen an.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: TeeRabe am 07 Juli 2008, 13:28:41
Hamburg: kurz vor den Herbstferien. ;D
Vechta: nach den Sommerferien ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 07 Juli 2008, 14:07:47
Wieviel kostet Benzin denn im Moment?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bluetatsu am 07 Juli 2008, 14:13:37
Wieviel kostet Benzin denn im Moment?

http://www.nice-prices.de/koop/rhh/rhhpreis_ask.php?command=31&Customer=radiohh (http://www.nice-prices.de/koop/rhh/rhhpreis_ask.php?command=31&Customer=radiohh)

zwischen 1.519€ und 1.569€ für super

zwischen 1.499€ und 1.519€ für diesel
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 07 Juli 2008, 14:13:49
Wieviel kostet Benzin denn im Moment?
Auf jeden Fall viel zu viel.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Rose am 07 Juli 2008, 14:28:50
Wieviel kostet Benzin denn im Moment?
Kommt drauf an in welchem Ort/ Stadtteil kommt drauf an bei welchem Konzern kommt drauf an um welche Uhrzeit.
In Vechta steht (beim billigsten Anbieter) Diesel bei 1,539 und Benzin bei 1,599 , in Alhorn wieder nur Diesel 1,489 und Benzin 1,559, hier in Bramfeld Diesel 1,529 und Benzin 1,559 ab 17 Uhr ändern sich die Preise aber wieder.  ::)

Zudem schließe ich mich der Prognose von Kuroi an.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 07 Juli 2008, 14:35:56
Finde ich nebenbei bemerkt übrigens sehr unterhaltsam, wie sie alle (auch ich  ;) ) die Billigtanken überschwemmen sobald der Sprit dort mal wieder einen halben Cent pro Liter billiger ist.Ersparniss im Gegensatz zum entspannten tanken an der dann ausgestorbenen Markensprittankstelle ca. 40-50 Cent pro Tankfüllung  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 07 Juli 2008, 15:20:02
Wenn ich a die aktuellen Lebensmittelpreise denke, wird mir beim Radfahren auch immer ganz schlecht!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 07 Juli 2008, 16:20:26
Finde ich nebenbei bemerkt übrigens sehr unterhaltsam, wie sie alle (auch ich  ;) ) die Billigtanken überschwemmen sobald der Sprit dort mal wieder einen halben Cent pro Liter billiger ist.Ersparniss im Gegensatz zum entspannten tanken an der dann ausgestorbenen Markensprittankstelle ca. 40-50 Cent pro Tankfüllung  ;)
Ich tanke bevorzugt an bft-Tanken. Nicht, weil die immer einen Cent günstiger sind, sondern weil die sich um eine faire Spritpreisbildung und um Unabhängigkeit von den Riesen-Ölkonzernen bemühen.

Wenn ich a die aktuellen Lebensmittelpreise denke, wird mir beim Radfahren auch immer ganz schlecht!
Warum? In Deutschland kann man sich darüber nun wirklich nicht beschweren. Hier sind die Lebensmittelpreise im Vergleich mit anderen Ländern wirklich lächerlich neidrig - oftmals sogar zu niedrig, weil der Handel auf Verlust arbeitet und den Gewinn dafür woanders wieder einstreicht oder aber die Hersteller bis zum Ruin auspresst. Im Schnitt werden in Deutschland nicht mal 20% des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben. Das ist lächerlich!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 07 Juli 2008, 17:16:22
boah, könnt ihr dafür nicht einen eigenen thread aufmachen?!!?!?!?!  >:(

 ;D ;D ;D

(konnts mir grad nich verkneifen :-> )

wobei ich die argumentation "im vergleich zu anderen ländern haben wir es hier gut" zumindest für überdenkenswürdig halte. und der lebensmittel handel wirtschaftet nicht auf verlust. täte er dies, wäre er pleite. es mag bestimmte produktgruppen geben, die ohne gewinn veräußert werden - für die übrigen produkte bleibt die fausregel der geringen gewinnspanne. die masse macht es aber.

ich reg mich doch auch nicht drüber auf, dass der klamottenhandel gewinnspannen von mehreren 100% hat mit der begründung, dass wir es hier noch gut haben - in anderen ländern haben die leute garnichts zum anziehen.  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 07 Juli 2008, 17:50:06
Wenn ich a die aktuellen Lebensmittelpreise denke, wird mir beim Radfahren auch immer ganz schlecht!
Warum? In Deutschland kann man sich darüber nun wirklich nicht beschweren. Hier sind die Lebensmittelpreise im Vergleich mit anderen Ländern wirklich lächerlich neidrig - oftmals sogar zu niedrig, weil der Handel auf Verlust arbeitet und den Gewinn dafür woanders wieder einstreicht oder aber die Hersteller bis zum Ruin auspresst. Im Schnitt werden in Deutschland nicht mal 20% des Einkommens für Lebensmittel ausgegeben. Das ist lächerlich!
Dafür sind hier andere Kosten so exorbitant höher, daß wir uns höhere Lebensmittelpreise nicht leisten könnten.

Ich schätz mal, daß in Deutschland ca. 30% für Miete und 20% für Nebenkosten zu Buche schlagen. Kosten für den Arbeitsweg bringen dann nochmal 10%, 20% (oder mehr) für Versicherungen inkl. Altersvorsorge... ok, da haben wir immerhin noch eine.

Hmm... eigentlich müßten es sich darüber doch internationale Vergleiche finden lassen... Einkommen im Vergleich zu den Lebenshaltungskosten. Wo behält man mehr über? Wenn ich nach den Fixkosten mehr Geld über hätte, würde ich dafür jedenfalls mehr/bessere Lebensmittel kaufen und würde dadurch dann auch mehr Prozent für Lebensmittel ausgeben.

Du hast nicht zufällig solche Tabellen?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 07 Juli 2008, 18:01:34
http://www.sueddeutsche.de/panorama/artikel/719/16703/

Da ist zumindest etwas...
Zitat
Auch in der Europäischen Union (EU) ist die Lebenshaltung trotz Einheitswährung nicht überall gleich, wie die UBS mitteilte. Weil auch die Löhne unterschiedlich hoch ausfallen, beträgt die Differenz der Kaufkraft des Nettoeinkommens zwischen der am niedrigsten platzierten Stadt (Lissabon) und der höchsten eingestuften EU-Stadt (Luxemburg) 60 Prozent. Am meisten Geld für Freizeit, Ferien oder Sparen bleibt nach dem Erwerb des Basis-Warenkorbes in Luxemburg und Dublin übrig. Frankfurt am Main und Kopenhagen schneiden zwar im Brutto-Kaufkraftvergleich sehr gut ab, fallen aber wegen der hohen Steuern und Sozialabgaben im Netto-Vergleich zurück, erklärte die UBS.

Leider finde ich keine vollständige Tabelle.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 07 Juli 2008, 18:28:33
seit vorgestern geistert nun das gespenst des "2€-für-1l-Benzin" durch die große Presse.
frage ist ja nun - wann?

ich sage: Ostern 2009.

was meint ihr?  ;D
April 2014
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Dalai_Wese am 07 Juli 2008, 19:52:54
Von mir aus können die Preise für Sprit noch in astronomische Höhen steigen. Das werden sie sowieso langsam tun, aber je schneller, desto besser!
Das Fahrradgeschäft dagegen erlebt einen Aufschwung und man sollte den ÖPNV, der ebenfalls Fahrgäste hinzugewinnt massiv fördern, damit sich die Leute das Fahrkarten leisten können und damit sie billiger werden, um für sagen wir € 2,50 am Tag in ganz HH fahren zu können (derzeit satte € 5,10). Das wäre mal eine sinnvolle Umweltpolitik. Dazu Stadtmaut, etc. Und natürlich einen Ausbau des ÖPNV, d.h. z.B. S-Bahn nach Bad Oldesloe und Itzehoe, sowie weitere Verkehrsangebote wie den zügigen Bau der Stadtbahn!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: t_g am 07 Juli 2008, 20:09:40
Von mir aus können die Preise für Sprit noch in astronomische Höhen steigen. Das werden sie sowieso langsam tun, aber je schneller, desto besser!
klar, warum auch nicht. Gibt ja zum Glück kaum Geschäftszweige, die auf PKW oder LKW als Transportmittel angewiesen sind.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: banquo am 07 Juli 2008, 20:15:21
http://de.wikipedia.org/wiki/F_700

"Der F 700 ist ein Konzeptfahrzeug der Marke Mercedes-Benz und wurde auf der IAA 2007 in Frankfurt am Main erstmals vorgestellt.

Obwohl der F 700 5,18 Meter lang und 1,44 Meter hoch ist beträgt der Verbrauch auf einer Stecke von 100 km nur 5,3 Liter.
...
Für die erzielte Leistung ist vor allem der neu entwickelte Diesotto-Motor verantwortlich. Im F 700 kommt dieser erstmals mit einem Vierzylinder-Motor (1,8 Liter cm³) und einer Leistung von 238 PS zum Einsatz."

Wenn die 240 PS aus 1800 ccm Hubraum bekommen, warum dann nicht auch 120 PS aus 900 ccm? Vermutlich skaliert aber der Spritverbrauch nicht 1:1 - trotzdem. Mit dem Konzept könnte man mit ein bischen optimieren wohl auch ein 3l-Auto bauen. Und wenn die Karre dann nicht 2 Tonnen wiegen muss, vielleicht sogar noch weniger.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 07 Juli 2008, 20:22:24
Von mir aus können die Preise für Sprit noch in astronomische Höhen steigen. Das werden sie sowieso langsam tun, aber je schneller, desto besser!
klar, warum auch nicht. Gibt ja zum Glück kaum Geschäftszweige, die auf PKW oder LKW als Transportmittel angewiesen sind.
Und es ist auch einfacher aus ideologischen Gründen auf das Auto einzudreschen, anstatt z.B. die Entwicklung und Verbreitung von alternativen Antrieben mal massiv zu unterstützen.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Dalai_Wese am 07 Juli 2008, 21:01:18
Von mir aus können die Preise für Sprit noch in astronomische Höhen steigen. Das werden sie sowieso langsam tun, aber je schneller, desto besser!
klar, warum auch nicht. Gibt ja zum Glück kaum Geschäftszweige, die auf PKW oder LKW als Transportmittel angewiesen sind.
Und es ist auch einfacher aus ideologischen Gründen auf das Auto einzudreschen, anstatt z.B. die Entwicklung und Verbreitung von alternativen Antrieben mal massiv zu unterstützen.

Nö, das ist ja keinesfalls ausgeschlossen! Nur macht man das leider nur halbherzig. Zudem kann das wohl nur der Markt bestimmen (Politik und Industrie machen es nicht). Einerseits gibt es ja z.B. den VW Lupo, der wiederum ist den Durchschnittsdeutschen aber viel zu klein und unbequem. Ein klares Zeichen, dass Sprit offenbar noch nicht teuer genug ist. Andererseits ist es auch das einzige bisher serienmäßige 3-Liter-Auto hierzulande. Mehr wäre sicher wünschenswert, aber wenn man hier in D weiter darauf setzt, Luxuskarossen und Benzinschlucker zu bauen, muss man sich nicht wundern, wenn die Asiaten das Rennen machen. Die sind da wesentlich weiter, was den Verbrauch angeht.

Zu Spediteuren und Co.: Klar haut das denen ins Mark! Aber dass alles so tun, als würden sie vom Schlag getroffen zusammensacken, wenn sie wieder auf die Preise schauen ist doch ein Witz! Die Tendenz ist seit Jahrzehnten (!) bekannt und es ist auch bekannt, dass sie sich nicht gerade umkehren wird. Als Spediteur würde ich versuchen, umzurüsten. Und würden das mehr tun, dann wäre wieder mehr Markt da, um auch für Lkw vernünftige Konzepte vorzustellen.
Nichts desto trotz bin ich für eine erhöhte Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene! Nachteil: Es fehlt Hinten und Vorne an der Infrastruktur und die Bahn spart ja eher, als auszubauen. Die Güterzüge bummeln mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von teilweise weniger als 20 km/h durchs Land. Also damit ist eine Konkurrenzfähigkeit nicht im Ansatz gegeben! Da nützen auch Lippenbekenntnisse von Tiefensee und Co. nix. Da muss massiv ausgebaut werden.

Zudem würde ich mal überlegen, warum es so wenige Fahrgemeinschaften gibt! Hier fahren dermaßen viele Autos, wo nur eine Person drin sitzt. Das ist der reinste Luxus und wenn das eben mehr kostet, dann hält sich da mein Mitleid in Grenzen, zumal auch hier die Tendenz absehbar war. Aber nein, der Deutsche braucht seine dicke Karre, die nur für ihn allein da ist und die nicht bei 160 km/h schlapp macht. Das ist doch Irrsinn!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 07 Juli 2008, 21:06:13
Hm, das entzieht sich wirklich meinem Einschätzungsvermögen, vor allem, weil ich de Preisentwicklung ja erst seit wenigen Monaten beobachte.

Vielleicht fahren aber demnächst wirklich ein paar mehr Elektroautos herum. Ist ja nicht so, dass das ein Konzept ist, was sich "nicht durchgesetzt hat", sondern einfach noch ein wenig Zeit braucht, technologisch zu reifen. Hier sind vor allem noch energieeffizientere Antriebe und vor allem kleine effiziente Stromspeicher mit großer Energiekapazität. Und da gibt's ja immer mehr Fortschritte, wie man auch bei Laptopakkus sehen kann.

Strom lässt sich ja zum Glück auf verschiedenste Weisen gewinnen, wenn auch leider oft nicht mit einem so hohen Wirkungsgrad.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 07 Juli 2008, 21:11:48
Nun ja, auch der VW Lupo fährt mit Benzin, meine Hoffnung beruht auf generell anderen Antriebsarten.Das man durchaus auch schicke Elektroautos mit vernünftigem Power bauen kann (zumindest als Prototyp), beweisen ja immer wieder div. StartUps.Aber ich bin mir da ziemlich sicher, das es dort aufgrund der  steigenden Benzinpreise immer mehr Bedarf und Druck seitens der Käuder geben wird, auch bei den alteingesessenen Autoherstellern.
Aber so gesehen ist Benzin in der Tat noch nicht teuer genug, wenn man sich mal die ganzen Prunkkarren anguckt.In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Und mit dem Umrüsten der LKW's ist das so eine Sache wegen der fehlenden Tankinfrastruktur.Das wird überhaupt eine der größten Hürden sein, wenn man einen anderen Treibstoff als Strom aus der Steckdose anbieten möchte.Wie lange hat es gedauert, bis zumindest einige Tankstellen Gas für Autos angeboten haben ?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 07 Juli 2008, 21:20:59
Nun ja, auch der VW Lupo fährt mit Benzin, meine Hoffnung beruht auf generell anderen Antriebsarten.Das man durchaus auch schicke Elektroautos mit vernünftigem Power bauen kann (zumindest als Prototyp), beweisen ja immer wieder div. StartUps.Aber ich bin mir da ziemlich sicher, das es dort aufgrund der  steigenden Benzinpreise immer mehr Bedarf und Druck seitens der Käuder geben wird, auch bei den alteingesessenen Autoherstellern.
Aber so gesehen ist Benzin in der Tat noch nicht teuer genug, wenn man sich mal die ganzen Prunkkarren anguckt.In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Und mit dem Umrüsten der LKW's ist das so eine Sache wegen der fehlenden Tankinfrastruktur.Das wird überhaupt eine der größten Hürden sein, wenn man einen anderen Treibstoff als Strom aus der Steckdose anbieten möchte.Wie lange hat es gedauert, bis zumindest einige Tankstellen Gas für Autos angeboten haben ?

Interessant ist ja auch dieser Artikel hier:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26669/1.html

Nur mal ein Auszug: Ein Elektroauto bräuchte etwa 18kWh pro 100km. Aus der Steckdose kommen aber nur 3,68 kW. Was wiederum heißt, dass so ein Auto 5-6 Stunden an der Steckdose hängt, bevor man damit die 100km überhaupt fahren kann.
Klingt natürlich wieder nicht so ermutigend...
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 07 Juli 2008, 21:31:11
Zitat von: K-Ninchen
Interessant ist ja auch dieser Artikel hier:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/26/26669/1.html

Nur mal ein Auszug: Ein Elektroauto bräuchte etwa 18kWh pro 100km. Aus der Steckdose kommen aber nur 3,68 kW. Was wiederum heißt, dass so ein Auto 5-6 Stunden an der Steckdose hängt, bevor man damit die 100km überhaupt fahren kann.
Klingt natürlich wieder nicht so ermutigend...
Ja, die langen Ladezeiten sind auch ein Problem eines Elektroautos.Allerdings für Stadteinsätze durchaus denkbar, denn zum einen kommt man in vielen bereichen mit 100 km pro Tag aus und kann bequem über Nacht laden lassen, zum anderen bräuchte man 5-6 Stunden ja nur für einen vollen "Tank", sprich wenn man mal auf die schnelle noch ein paar Kilometer abreissen muß, könnte die dazu nötige Energie auch deutlich schneller aufgenommen werden.

Aber nichtsdestotrotz bleibt das Hauptproblem folgendes : Ein Alternativantreib, egal welcher Art, muß mindestens um die 80% des Gesamtkomforts heutiger PKW's bieten, und da sieht's mit 6 Stunden Ladezeit und reichweiten um die 100 km natürlich noch sehr finster aus  :-\
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 07 Juli 2008, 21:34:53
Aber nein, der Deutsche braucht seine dicke Karre, die nur für ihn allein da ist und die nicht bei 160 km/h schlapp macht. Das ist doch Irrsinn!

Aber geil! \o/

In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Oh ja, da drüben ist der Preis für Benzin auch schon auf über $3.50 pro Gallone geklettert! :) (Gallone =~ 3.8 Liter, $1.00 =~ 0.65 €, $3.50/Gallone =~ 0,60 € pro Liter. Die Armen!)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: t_g am 07 Juli 2008, 21:35:17
aber auch hier wäre die Lösung des Problems greifbar nahe: eine anständige Tankstellen-Infrastruktur gibt es in diesem wunderschönen Land ja sowieso schon. Die Umrüstung bzw. Erweiterung dieser Tankstellen um einen Stromanschluss, der etwas mehr als 3,6 kWh liefert sollte mit vertretbarem Aufwand realisierbar sein. Sagt ja keiner, dass man das Ding immer nur zu Hause laden muss. Und das, kombiniert mit der naturgemäßen Weiterentwicklung und Optimierung der Technik hätte schon längst zu einer realisierbaren Alternative werden können, auf die sich aus Gründen, die jetzt in den Bereich der Spekulation und Weltverschwörerei bewegen würden, nicht näher eingegangen wird. ;)

[edit] das war kein kein Pro-Argument für höhere Spritpreise. Steuererhöhungen unter dem Deckmäntelchen der Ökonomie zu verkaufen ist genau so dreist wie plump.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: CommanderChaos am 07 Juli 2008, 21:48:06
In Erforschung ist die Idee einer Akkuwechselinfrastruktur. Man bekommt an der Tanke nicht den Akku geladen, sondern einen geladenen Akku. Und gibt den leeren ab. Geht schnell, erfordert aber standardisierte Akkus und "Akkufächer", aber da E-Autos noch recht neu sind, wär das noch machbar.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Ih-Dschieh am 07 Juli 2008, 21:57:10
Naja, Akkus sind ja nur Energiespeicher - die Energie muss ja auch irgendwo herkommen...

Wenn das Öl dazu in Kraftwerken verbrannt wird, ist es mehr als witzlos, Gas kann man inzwischen auch direkt tanken.

Bleibt also nur alternative Energie oder Atomkraft (Uran wird übrigens auch bald knapp und teuer...)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: banquo am 07 Juli 2008, 21:57:41
Aber nein, der Deutsche braucht seine dicke Karre, die nur für ihn allein da ist und die nicht bei 160 km/h schlapp macht. Das ist doch Irrsinn!

Aber geil! \o/

In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Oh ja, da drüben ist der Preis für Benzin auch schon auf über $3.50 pro Gallone geklettert! :) (Gallone =~ 3.8 Liter, $1.00 =~ 0.65 €, $3.50/Gallone =~ 0,60 € pro Liter. Die Armen!)

http://www.nytimes.com/2008/07/06/business/06tank.html?scp=1&sq=gas+cost&st=nyt

Was hab ich neulich kotzen müssen, als ich von dieser "höchst bedenklichen psychologischen Grenze von 100 Dollar pro Tankfüllung" gelesen habe. Pack. 30 Gallonen für 60 Euro - da würden die Leute hier jubeln drüber. Und bei denen bricht gerade die Welt zusammen. Außerdem: wer in den letzten 4 Monaten noch so ein Auto gekauft hat, der hat auch wirklich allen Spott verdient. GMC Yukon Denali XL - 13 Meilen pro Gallone, 9 Meilen pro Gallone in der Stadt. Das sind 26 Liter Benzin auf 100 km. *wirrguck* Sowas brauchen in Europa vielleicht Lastwagen.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 07 Juli 2008, 22:04:10
In der Londoner Innenstadt gibt es mittlerweile viele E-Autos.
Die sind Maut-befreit, haben eigene, kostenfreie-Parkplätze, die auch noch gratis-Ladestationen haben...
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 07 Juli 2008, 22:16:56
GMC Yukon Denali XL - 13 Meilen pro Gallone, 9 Meilen pro Gallone in der Stadt. Das sind 26 Liter Benzin auf 100 km. *wirrguck* Sowas brauchen in Europa vielleicht Lastwagen.

Ich hatte sowas in Deutschland auch schon als Mietwagen, und das war nur ein PKW: Ein Chrysler Grand Cherokee Limited (http://www.moj-album.com/slike/4219952/SgiEyM9TMjGv_jko.v.jpg). Der hat ebenfalls original 26 Liter / 100 km geschluckt. Alle 300 km 80 Liter tanken. Super, versteht sich. :)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 07 Juli 2008, 22:30:37
Mehr wäre sicher wünschenswert, aber wenn man hier in D weiter darauf setzt, Luxuskarossen und Benzinschlucker zu bauen, muss man sich nicht wundern, wenn die Asiaten das Rennen machen.
Der Witz ist ja, daß "unsere" Autos im Vergleich weniger verbrauchen. Zumindest wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, sondern nur Segment-gleiche Fahrzeuge vergleicht.
Ein Fox verbraucht logischweise weniger als ein Lexus RX. Und ein Touareg verbraucht mehr als ein Corolla.
Vergleicht man aber auch vergleichbare Modelle, sind die Deutschen (und da allen voran Volkswagen und Porsche) führend in Sparsamkeit.

Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: CommanderChaos am 07 Juli 2008, 22:39:48
bei topgear hatten sie mal son auto.. haben studenten gebastelt, aus was sehr leichtem, balsaholz oder so. jedenfalls ultrakleinwagen, passt ein fahrer plus gepäck oder zwei personen ohne gepäck rein.. und obwohl sie kein geld hatten einen passenden motor zu entwickeln, und stattdessen einen industrieantriebsmotor nehmen mussten (rappel, klapper, stink), blieb es immer noch bei 2l/100km! sehr beeindruckend find ich. wenn man das jetz mit nem sparsamen motor baut.. dann will ich eins davon!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Ookami am 07 Juli 2008, 22:43:14
seit vorgestern geistert nun das gespenst des "2€-für-1l-Benzin" durch die große Presse.
frage ist ja nun - wann?

Ich befürchte, da wird vorher die Bundesregierung einschreiten und Subventionen zuschießen.
Und das wohl nicht nur für gewerblichen Brennstoffverbrauch.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: tyrannus am 07 Juli 2008, 22:45:42
bei topgear hatten sie mal son auto.. haben studenten gebastelt, aus was sehr leichtem, balsaholz oder so. jedenfalls ultrakleinwagen, passt ein fahrer plus gepäck oder zwei personen ohne gepäck rein.. und obwohl sie kein geld hatten einen passenden motor zu entwickeln, und stattdessen einen industrieantriebsmotor nehmen mussten (rappel, klapper, stink), blieb es immer noch bei 2l/100km! sehr beeindruckend find ich. wenn man das jetz mit nem sparsamen motor baut.. dann will ich eins davon!

Auch so ein Ding fährt sicherlich seine 30km/h und mehr, damit es überhaupt Sinn macht, dass viele Menschen vom Fahrrad darauf umsteigen würden... Hast Du Einen Balsa-Holz-Flieger mal gegen eine Mauer geworfen? ...genau das wird das Problem.  ;)
Weiterentwicklungen wandern erst dann auf den Markt, wenn es sich für den Käufer lohnt den Mehrpreis auszugeben.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 07 Juli 2008, 23:17:41
seit vorgestern geistert nun das gespenst des "2€-für-1l-Benzin" durch die große Presse.
frage ist ja nun - wann?

Ich befürchte, da wird vorher die Bundesregierung einschreiten und Subventionen zuschießen.
Und das wohl nicht nur für gewerblichen Brennstoffverbrauch.

Oder den Steueranteil am Sprit senken, hätte den selben Effekt.

Hybrid wäre an sich ja auch eine nette Idee, wenn dieser Antrieb nur nicht in Autos stecken würde, die auch mit Hybrid mehr verbrauchen als ein Kleinwagen...

Die Akku-Tausch Idee ist natürlich eine feine Sache. Das würde unter den Tankstellen dann evtl. so ähnliche Probleme geben wie mit den Getränkemärkten und der Leergutannahme:
Die eine Tankstelle bekommt vielleicht die schlechteren, verbrauchteren Akkus ab, die eine eher die neuen, fast unverbrauchten und dann fangen sie wieder alle an zu weinen.
Da müsste es dann irgendeine zentrale Organisation geben, die das ausgleicht.

Interessant wird es auch, wenn die Akkus kleiner werden: Warum dann nicht Kapazität für 800km in 8 Akkus seriell verbrauchen? Wenn jeder Akku nur sehr wenig Platz einnimmt und relativ günstig ist, wäre damit auch die Reichweite kein so großes Problem mehr.
Aber das ist bis jetzt noch das Problem: Der Preis der Akkus. Die sind nämlich noch sehr teuer. Aber das ist auch eigentlich der Schlüssel zum Durchbruch.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 08 Juli 2008, 10:43:49
Zitat von: Bombe
In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Oh ja, da drüben ist der Preis für Benzin auch schon auf über $3.50 pro Gallone geklettert! :) (Gallone =~ 3.8 Liter, $1.00 =~ 0.65 €, $3.50/Gallone =~ 0,60 € pro Liter. Die Armen!)
Jo.Aber da geht es wohl eher um die Verteuerung, als um den absoluten Preis.Und wenn man bedenkt, welche Spritpreise der Ami bisher gewohnt war, kann ich schon verstehen, das die jetzt langsam wach werden.

Zitat von: t_g
aber auch hier wäre die Lösung des Problems greifbar nahe: eine anständige Tankstellen-Infrastruktur gibt es in diesem wunderschönen Land ja sowieso schon. Die Umrüstung bzw. Erweiterung dieser Tankstellen um einen Stromanschluss, der etwas mehr als 3,6 kWh liefert sollte mit vertretbarem Aufwand realisierbar sein. Sagt ja keiner, dass man das Ding immer nur zu Hause laden muss.
Bringt aber nur etwas, wenn sich die Ladezeiten dann deutlich senken würden.

Zitat von: K-Ninchen
Die Akku-Tausch Idee ist natürlich eine feine Sache. Das würde unter den Tankstellen dann evtl. so ähnliche Probleme geben wie mit den Getränkemärkten und der Leergutannahme:
Die eine Tankstelle bekommt vielleicht die schlechteren, verbrauchteren Akkus ab, die eine eher die neuen, fast unverbrauchten und dann fangen sie wieder alle an zu weinen.
Da müsste es dann irgendeine zentrale Organisation geben, die das ausgleicht.

Interessant wird es auch, wenn die Akkus kleiner werden: Warum dann nicht Kapazität für 800km in 8 Akkus seriell verbrauchen? Wenn jeder Akku nur sehr wenig Platz einnimmt und relativ günstig ist, wäre damit auch die Reichweite kein so großes Problem mehr.
Aber das ist bis jetzt noch das Problem: Der Preis der Akkus. Die sind nämlich noch sehr teuer. Aber das ist auch eigentlich der Schlüssel zum Durchbruch.
Akku-Tausch wäre in der Tat eine feine Sache, allerdings werden sich da die Hersteller vermutlich wieder selbst im Wege stehen.Im Gegensatz zu der IT-Industrie ist beim Auto bis auf das Benzin, die Reifen und tlw. die Zündkerzen ja nichts genormt, jeder Hersteller baut seinen eigenen Mist, vermutlich auch mit ein Grund warum Autos immernoch relativ teuer sind.

Und bei den Akkus ist momentan ja nicht nur der Preis, sonder auch die größe das Problem.Momentan besteht ein Elektro-Auto mit anständiger Leistung&Reichweite ja zu einem Großteil nur aus Akkus  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 08 Juli 2008, 10:47:31
Zitat von: Bombe
In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Oh ja, da drüben ist der Preis für Benzin auch schon auf über $3.50 pro Gallone geklettert! :) (Gallone =~ 3.8 Liter, $1.00 =~ 0.65 €, $3.50/Gallone =~ 0,60 € pro Liter. Die Armen!)
Jo.Aber da geht es wohl eher um die Verteuerung, als um den absoluten Preis.Und wenn man bedenkt, welche Spritpreise der Ami bisher gewohnt war, kann ich schon verstehen, das die jetzt langsam wach werden.

Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Zitat von: t_g
aber auch hier wäre die Lösung des Problems greifbar nahe: eine anständige Tankstellen-Infrastruktur gibt es in diesem wunderschönen Land ja sowieso schon. Die Umrüstung bzw. Erweiterung dieser Tankstellen um einen Stromanschluss, der etwas mehr als 3,6 kWh liefert sollte mit vertretbarem Aufwand realisierbar sein. Sagt ja keiner, dass man das Ding immer nur zu Hause laden muss.
Bringt aber nur etwas, wenn sich die Ladezeiten dann deutlich senken würden.

Das darf nicht länger dauern als eine normale Tankfüllung. Der bereits angesprochene Batterientausch wäre da durchaus eine Option.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 08 Juli 2008, 10:55:10
Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Ob das noch immer die Amis sind? Ich glaube, China ist mit seinen Dreckschleuderwerten mittlerweile gleichgezogen. Aber denen ein anderes Verhalten anzugewöhnen wird schwer, wo sie doch grade erst so richtig loslegen.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 08 Juli 2008, 11:00:26
Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Ob das noch immer die Amis sind? Ich glaube, China ist mit seinen Dreckschleuderwerten mittlerweile gleichgezogen. Aber denen ein anderes Verhalten anzugewöhnen wird schwer, wo sie doch grade erst so richtig loslegen.
Möglicherweise liegt auch gerade darin die Chance, zumindest im Automobilbereich.Die Chinesen gleich mit aktueller Spartechnik&Co. anfangen zu lassen dürfte wesentlich einfacher sein als bei den Amis, die Spritschluckende Riesenkarossen ja schon seit Generationen gewöhnt waren.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 08 Juli 2008, 11:04:40
Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Ob das noch immer die Amis sind? Ich glaube, China ist mit seinen Dreckschleuderwerten mittlerweile gleichgezogen. Aber denen ein anderes Verhalten anzugewöhnen wird schwer, wo sie doch grade erst so richtig loslegen.
Möglicherweise liegt auch gerade darin die Chance, zumindest im Automobilbereich.Die Chinesen gleich mit aktueller Spartechnik&Co. anfangen zu lassen dürfte wesentlich einfacher sein als bei den Amis, die Spritschluckende Riesenkarossen ja schon seit Generationen gewöhnt waren.

Das ist es ja, was mich so ärgert. Man hätte es den Chinesen gleich richtig beibringen müssen, aber leider waren die Industrienationen da ein verdammt schlechtes Vorbild und jetzt stehen die spritschluckenden Monster als Statussymbol eben auch bei den Chinesen hoch im Kurs.  
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Ih-Dschieh am 08 Juli 2008, 12:10:32
Wobei das Gleichziehen der Chinesen sich auf absolute Zahlen stützt. Es sind aber immerhin auch 5mal so viele Chinesen wie Amis...
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 08 Juli 2008, 12:25:19
Ich finde leider auch nur absolute Zahlen mit Abgasen pro Staat, nicht pro Einwohner.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 08 Juli 2008, 14:00:24
Wie wär's mit "Dreck pro Fläche"? ;)

USA 9.629.047 km² versus China 9.572.419 km². Da reichen sich die beiden Dreckschleudern die Hände.

Aber das mit absolut und pro Einwohner ist doch leichteste Mathematik:

Absoluter Wert/ Einwohnerzahl = relativer Wert

Where's the problem?  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 08 Juli 2008, 14:32:43
Aber das mit absolut und pro Einwohner ist doch leichteste Mathematik:

Absoluter Wert/ Einwohnerzahl = relativer Wert
jo. aber jede "seite" nutzt "ihre" zahlen. wenn mal wieder herausgekehrt werden soll, wie schlimm die USA sind, werden pro-kopf-emissionswerte eingeworfen. wenn china an den pranger gestellt werden soll, gibts schöne absolutwerte.
bei 6Gt CO2 für die USA und rund 4,5Gt für China (nach diw, stand 2005) ... isses müßig, über "wer emittiert mehr" zu streiten.
Dass industrie produktionsstandorte nach china verlagerte, heisst doch nichts anderes, als dass sich weniger die emissionsmenge, als lediglich der emissionsort änderte.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 08 Juli 2008, 14:35:46
Wobei das Gleichziehen der Chinesen sich auf absolute Zahlen stützt. Es sind aber immerhin auch 5mal so viele Chinesen wie Amis...


Wichtig ist ja auch, dass ein besonders dreckiges Auto kein Statussymbol sein darf. In den USA ist das ja leider oft noch so, selbst hier in Deutschland.
Die haben mal auf ner Raststätte einige Leute einen ganz normalen Kleinwagen testen lassen und da kamen dann meist so arrogante Sprüche wie
"In die kleine Kiste pass ich ja gar nicht rein" oder "Das soll ein Auto sein?!".
Da fehlt es schon ganz ganz tief an der Basis.

Vielleicht sind die Asiaten ja pragmatischer, zumindest, was den fahrbaren Untersatz angeht. Eigentlich sollten alle da pragmatischer sein, aber
das ist ja vielleicht auch Frage der Gewöhnung, ob es wichtiger ist, ein Statussymbol oder ein günstiges und praktisches Auto zu fahren.
Sicher auch eine Frage des Preises. Wenn sich die Hälfte der Bevölkerung einen SUV leisten kann ... warum nicht dann auch damit herumprotzen?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 08 Juli 2008, 14:39:20
Sicher auch eine Frage des Preises. Wenn sich die Hälfte der Bevölkerung einen SUV leisten kann ... warum nicht dann auch damit herumprotzen?
wenn sich die hälfte der bevölkerung einen SUV leisten kann, ist er kein statussymbol. da brauchts dann was richtiges... hmmm... Dragster oder monstertruck ..  ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: tyrannus am 08 Juli 2008, 14:41:44
Sicher auch eine Frage des Preises. Wenn sich die Hälfte der Bevölkerung einen SUV leisten kann ... warum nicht dann auch damit herumprotzen?
wenn sich die hälfte der bevölkerung einen SUV leisten kann, ist er kein statussymbol. da brauchts dann was richtiges... hmmm... Dragster oder monstertruck ..  ;D

Und irgendwann kommt man in Bereiche, in denen ein Nuklearantrieb realisierbar wäre und schon beschweren sich die anderen Ökos  ::)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 08 Juli 2008, 14:53:18
Dass industrie produktionsstandorte nach china verlagerte, heisst doch nichts anderes, als dass sich weniger die emissionsmenge, als lediglich der emissionsort änderte.

Leider ändert sich die Emmissionsmenge damit meist doch gewaltig - und zwar zum Negativen hin.
Während in Europa gewissen Emmissionswerte nicht überschritten werden dürfen, wechseln die Hersteller dann nach Fernost, wo sie sich nen Dreck um die Emmissionen scheren, weil ihnen da deswegen keiner aufs Dach steigt.

Da sollte man vielleicht einfach mal den Einzelprodukt-Emmissionswert als Orientierung und Vergleichswert einführen und die Verbraucher wie beim Energylabel mal ein bißchen sensibilisieren.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 08 Juli 2008, 15:02:28
ähm - nein?
wenn du textilien in europa herstellst oder in china, ändert das nichts am CO2-ausstoß. höchstens mittelbar über den faktor der energiezuführung, da man annehmen kann, dass alte Kohlekraftwerke in china einen geringeren wirkungsgrad haben, als europäische. die tatsache, dass jedoch viele kohlekraftwerke in china mit internationaler beteiligung und moderner technik gebaut werden, lässt zumindest etwas hoffen.

was natürlich stimmt, ist, dass umweltschäden durch hierzulande verbotene chemikalien auftreten. aber die CO2-bilanz ist da recht gleich.
auch wenn man den transport der waren von china nach Europa/USA untersucht, ist das ein vernachlässigbar geringer zusätzlicher energetischer aufwand.

Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 08 Juli 2008, 16:32:21
ähm - nein?
wenn du textilien in europa herstellst oder in china, ändert das nichts am CO2-ausstoß. höchstens mittelbar über den faktor der energiezuführung, da man annehmen kann, dass alte Kohlekraftwerke in china einen geringeren wirkungsgrad haben, als europäische. die tatsache, dass jedoch viele kohlekraftwerke in china mit internationaler beteiligung und moderner technik gebaut werden, lässt zumindest etwas hoffen.

ähm - nein?
Denn Chinesen gehen mit der zur Verfügung stehenden Energie im Allgemeinen viel verschwenderischer um, weil viel staatliche Subvention fließt. Während in Europa der Energieverbrauch auf das Wesentliche reduziert wird, kommen in China halt noch viele "Kollateral"-Verbraucher dazu. Selbst wenn also ein chinesisches Kraftwerk genauso effizient ist, wie ein Deutsches, so wird insgesamt doch mehr Energie pro Kleidungsstück aufgewendet.

Passend zum Thema: http://www.aktiv-online.info/Home/tabid/36/ArticleID/378/Default.aspx

Zitat
Je 1000 Euro Wirtschaftsleistung verballern die Chinesen 786 Kilo Öläquivalent. Die Deutschen kommen mit 128 Kilo aus.
(...)
40 % des weltweiten Anstiegs des Energieverbrauchs entfallen auf einen einzigen Brennstoff in einem einzigen Land.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 08 Juli 2008, 16:50:58
ähm - nein?
Denn Chinesen gehen mit der zur Verfügung stehenden Energie im Allgemeinen viel verschwenderischer um, weil viel staatliche Subvention fließt. Während in Europa der Energieverbrauch auf das Wesentliche reduziert wird, kommen in China halt noch viele "Kollateral"-Verbraucher dazu. Selbst wenn also ein chinesisches Kraftwerk genauso effizient ist, wie ein Deutsches, so wird insgesamt doch mehr Energie pro Kleidungsstück aufgewendet.
weil die chinesischen fabriken nicht so viel für strom zahlen müssen, bauen sie mehr lampen ein, damit es in den hallen heller als nötig ist? :->
gut, vielleicht sind die produktionsmaschinen nicht so effizient und die metallindustrie nutzt koks zum erhitzen, statt strom - aber bei 6Gt CO2-Ausstoß sind das peanuts.

Passend zum Thema: http://www.aktiv-online.info/Home/tabid/36/ArticleID/378/Default.aspx

Zitat
Je 1000 Euro Wirtschaftsleistung verballern die Chinesen 786 Kilo Öläquivalent. Die Deutschen kommen mit 128 Kilo aus.
(...)
40 % des weltweiten Anstiegs des Energieverbrauchs entfallen auf einen einzigen Brennstoff in einem einzigen Land.
*hust*
schau dir mal die Partner von "aktiv-online" an  ;)
partner = finanziers...

was soll da anderes bei rumkommen?
da werden wieder äpfel mit birnen verglichen. worauf baut denn die deutsche wirtschaft ihre leistung? auf energieintensive produktionen? schau dir doch das theater an, das hier bei jeder strompreiserhöhung von der Affi angeleiert wird.
energieintensive herstellung von halbfertigwaren geschieht in fernost. der kram kommt rüber, wird hier "veredelt" und weiterverkloppt. gewinnbringend, weniger energieintensiv.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Succubus am 09 Juli 2008, 20:16:31
Also ich fahr mit Erdgas und bin froh, nicht darüber nachdenken zu müssen wann der Liter nun 2€ kostet und wann nicht.
Aber ich tippe mal auf Juni/Juli 2009
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 09 Juli 2008, 20:26:09
Also ich fahr mit Erdgas und bin froh, nicht darüber nachdenken zu müssen wann der Liter nun 2€ kostet und wann nicht.
Aber ich tippe mal auf Juni/Juli 2009

Wenn die Benzinpreisschraube sich so weiterdreht, ist es vielleicht bald auch günstiger umzurüsten und Gas setzt sich besser durch, wenn die Nachfrage steigt.
Und wenn dann der Gaspreis vom Ölpreis abgekoppelt wird, weil das völlige Obermoppelkotze ist, wird das dann vielleicht noch lukrativer.
Hast du dein Auto eigentlich umgerüstet/umrüsten lassen oder hast du es schon in dem "Zustand" gekauft?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Succubus am 09 Juli 2008, 20:51:01
Ich hab ihn gebraucht gekauft. Kostete auch nicht mehr als ein 0815 anderer Gebrauchter im selben Alter.
Feine Sache das!
350-400km für 10€
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 09 Juli 2008, 22:28:09
wird dann wie mit dem diesel  ;)

alle stürzen sich drauf, in der hoffnung, kohle zu sparen - bis dann der preis anzieht und die ersparnisse gleich Null sind.
fing mit Pelletheizsystemen übrigens schon vor 1,5 Jahren an. der preis für die holzpresskrümel hat sich auch mehr als verdoppelt... nach oben, wie immer, offen. :->
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 09 Juli 2008, 23:21:38
wird dann wie mit dem diesel  ;)

alle stürzen sich drauf, in der hoffnung, kohle zu sparen - bis dann der preis anzieht und die ersparnisse gleich Null sind.
fing mit Pelletheizsystemen übrigens schon vor 1,5 Jahren an. der preis für die holzpresskrümel hat sich auch mehr als verdoppelt... nach oben, wie immer, offen. :->

Das ist dann eben das übliche Problem mit der freien Marktwirtschaft ;)
Man selber kann halt nur versuchen, den Zeitpunkt zu erwischen, an dem es insgesamt am günstigsten ist.

Bei Autogas ist das Problem ja die arschteure Umrüstung (ich glaub so 3000 Euro ist das in etwa). Da muss man schon täglich zwischen Köln und Hamburg pendeln, damit sich das irgendwann mal lohnt.
Succubus hatte insofern viel Glück, dass das im Auto schon eingebaut war und auch die Umrüstung somit indirekt und rückwirkend zum Gebraucht-Preis zu haben war.

Wenn die Umrüstung günstiger wäre oder es mehr Gasautos geben würde, gäbe es ab einem gewissen Schwellenwert einen Umschwung auf Gas.
Und dann gäbs Gassteuer, Spekulanten, etc, wie du schon gesagt hast ;)

Denn die Steuer auf's Benzin ist ja nicht unerheblich. Und wenn selbst wenn wir 1,00 Euro pro Liter zahlen müssten, wären wir alle ganz arg am weinen, wenn er vorher 0,95 gekostet hätte. Eben auch alles relativ. Dafür ist in Finnland Alkohol viel viel teurer als hier...
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 10 Juli 2008, 01:37:53
Dafür ist in Finnland Alkohol viel viel teurer als hier...

Ja, aber das Benzin kostet dort auch nicht weniger als hier, ich war da neulich tanken. Kein Unterschied für 95E. :)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 10 Juli 2008, 02:31:03
Dafür ist in Finnland Alkohol viel viel teurer als hier...

Ja, aber das Benzin kostet dort auch nicht weniger als hier, ich war da neulich tanken. Kein Unterschied für 95E. :)

Aber irgendwas muss da doch billiger sein, sonst würd doch da niemand wohnen. Fisch vielleicht? Im Sommer auf jeden Fall viel Licht gratis ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Ih-Dschieh am 10 Juli 2008, 07:49:30
Ich vermute mal, Immobilien - das erklärt dann, dass da doch Leute wohnen...  ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 10 Juli 2008, 09:46:37
Interessanter Beitrag in Tagesschau Online zum Thema:

Interview mit Ernst von Weizsäcker: Ist Energie nicht viel zu billig? (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/weizsaecker100.html)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Succubus am 11 Juli 2008, 01:46:02
Umrüstung, bzw. Kauf wird aber heutzutage gut gefördert mit recht hohen Tankgutscheinen etc.
Ich beantrage grade nen 750€ Tankgutschein der Stadtwerke Buchholz zB.
Btw. Autogasumrüstungen sind nur halb so teuer wie Erdgasumrüstungen, sparen aber dafür auf Dauer auch weniger.

Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: messie am 11 Juli 2008, 07:56:01
Das mit dem Erdgas sehe ich ähnlich: Sobald sich den viele holen, werden sich die Firmen -trotz Kartellamt- schon irgendwie abgesprochen kriegen, damit sie fett Kohle damit machen. Der hohe Preis im Moment ist ja auch mal wieder durch die Urlaubszeit bedingt. Da kann die Bundesregierung noch so meckern - die Unternehmer wollen eben das Geld machen, also verlangen sie diese hohen Preise eben einfach!

Zudem: Steuern, ja, ganz genau. Der Nachteil einer Öko-Steuer ist, dass nun der Staat auf die Einnahmen aus diesem Geld angewiesen ist. Für Erdgas müssten sie eigentlich kaum bis gar keine Steuern verlangen, weil es ja ausgesprochen umweltfreundlich ist.
Aber woher dann das entgangene Geld hereinbekommen?
Deswegen sehe ich das auch nicht, dass da keine Steuern verlangt werden würden.

Aber was rede ich. Isch haaabe ja gaar kein Auuto, insofern kann es mir eigentlich auch wurscht sein. ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 14 Juli 2008, 15:58:39
Aber was rede ich. Isch haaabe ja gaar kein Auuto, insofern kann es mir eigentlich auch wurscht sein. ;)
Genau! Gute Idee eigentlich...

Ich verkauf mein Mopped, fahr nur noch mit dem Fahrrad, kauf mir ganz viele Ikea-Teelichter zum Heizen und Licht machen, bau mir ne Lagerfeuerstelle im Garten und dusche nur noch kalt, dann kann mir das alles auch schnurz sein! ;D


Aber jetzt mal im Ernst:
Ich warte noch auf Elektro-Autos mit vernünfitger Akkukapazität und Leistung. Ein Erdgasauto wäre in meinen Augen nämlich nur ne Übergangslösung - für mich womöglich günstiger, aber für die Umwelt auch nicht so der Hit, da ebenfalls nicht CO2-neutral.
Die passenden Akkus sind längst erfunden, fehlt nur noch die Umsetzung und der bezahlbare Preis. Das kommt schon noch. Kombiniert mit einer CO2-neutralen Stromerzeugung wäre ich damit weit glücklicher als schon wieder mit Verbrennungsmotor durch die Gegend zu heizen. Der Umweltaspekt ist mir wichtiger.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: SoylentHolger am 14 Juli 2008, 16:13:15
Aber was rede ich. Isch haaabe ja gaar kein Auuto, insofern kann es mir eigentlich auch wurscht sein. ;)

Auch wenn es vermutlich ironisch war: Alles wird mit steigendem Benzinpreis teurer. Momentan ist der Treibstoffzuschlag im Schifffahrtsbereich z.B. höher als der eigentliche Transportpreis.

Fiktives Beispiel: Die Seefracht für einen Container aus China kostet 1000 USD und der Treibstoffzuschlag beträgt 1400 USD.

Die Ware muss in Deutschland erst ins Zentrallager von Discounter und dann in die Filialen. Dabei wird wieder Dieselzuschlag erhoben. Plus Maut. Und wer zahlt das alles?

Richtig. Der Endverbraucher.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 14 Juli 2008, 16:58:00
Auch wenn es vermutlich ironisch war: Alles wird mit steigendem Benzinpreis teurer. Momentan ist der Treibstoffzuschlag im Schifffahrtsbereich z.B. höher als der eigentliche Transportpreis.

Fiktives Beispiel: Die Seefracht für einen Container aus China kostet 1000 USD und der Treibstoffzuschlag beträgt 1400 USD.
Tja...

Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 17:00:05
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus.

Du meinst, es gibt schon länger Tretboote, als es Fahrräder gibt?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 14 Juli 2008, 17:01:25
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Galeerensklaven natürlich! Genug Arbeitslose sind ja da und so ein 1-Euro-Jobber ist sicher günstiger als der ganze Sprit! ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 14 Juli 2008, 17:19:58
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Galeerensklaven natürlich! Genug Arbeitslose sind ja da und so ein 1-Euro-Jobber ist sicher günstiger als der ganze Sprit! ;D
Eine hervorragende Idee, auch ästhetisch gesehen viel ansprechender als diese Megacontainerschiffe.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 17:26:56
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Galeerensklaven natürlich! Genug Arbeitslose sind ja da und so ein 1-Euro-Jobber ist sicher günstiger als der ganze Sprit! ;D

Geil, kann man sich da auch freiwillig verdingen? So drei Monate anständige Arbeit würden mir echt mal gut tun!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: PaleEmpress am 14 Juli 2008, 17:33:36
Treibstoffzuschlag
Nun hau doch nicht mit SO bösen Worten um Dich.  ;)


Wie ich letztens im TV gehört habe, haben die steigenden Spritpreise dafür gesorgt, daß Grundnahrungsmittel in Afrika teilweise um das Doppelte teurer geworden sind. (nein, ich habe keine Quellen) (Wo ist Kallisti? *umguck*
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 14 Juli 2008, 18:08:40
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Galeerensklaven natürlich! Genug Arbeitslose sind ja da und so ein 1-Euro-Jobber ist sicher günstiger als der ganze Sprit! ;D

Geil, kann man sich da auch freiwillig verdingen? So drei Monate anständige Arbeit würden mir echt mal gut tun!
Komm Du mal lieber zum Appell am Mittwoch Abend in den Bunker. Da gibts genug Blut, Schweiss und Tränen. Vor allem Schweiss.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 18:16:26
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Galeerensklaven natürlich! Genug Arbeitslose sind ja da und so ein 1-Euro-Jobber ist sicher günstiger als der ganze Sprit! ;D
Geil, kann man sich da auch freiwillig verdingen? So drei Monate anständige Arbeit würden mir echt mal gut tun!
Komm Du mal lieber zum Appell am Mittwoch Abend in den Bunker. Da gibts genug Blut, Schweiss und Tränen. Vor allem Schweiss.

Habt ihr etwa immer noch keine Klimaanlage? Ich fürchte, in dem Fall habe ich Mittwoch Abend etwas Besseres (und Kälteres) vor. :)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 14 Juli 2008, 18:25:24
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Galeerensklaven natürlich! Genug Arbeitslose sind ja da und so ein 1-Euro-Jobber ist sicher günstiger als der ganze Sprit! ;D
Geil, kann man sich da auch freiwillig verdingen? So drei Monate anständige Arbeit würden mir echt mal gut tun!
Komm Du mal lieber zum Appell am Mittwoch Abend in den Bunker. Da gibts genug Blut, Schweiss und Tränen. Vor allem Schweiss.

Habt ihr etwa immer noch keine Klimaanlage? Ich fürchte, in dem Fall habe ich Mittwoch Abend etwas Besseres (und Kälteres) vor. :)
Hey, wenn Du als Galeerensklave tätig wärst gäbs auch keinen klimatisierten Arbeitsplatz.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 14 Juli 2008, 18:26:41
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus. Mal schauen, was man da als nächstes nimmt.
Galeerensklaven natürlich! Genug Arbeitslose sind ja da und so ein 1-Euro-Jobber ist sicher günstiger als der ganze Sprit! ;D
Geil, kann man sich da auch freiwillig verdingen? So drei Monate anständige Arbeit würden mir echt mal gut tun!
Komm Du mal lieber zum Appell am Mittwoch Abend in den Bunker. Da gibts genug Blut, Schweiss und Tränen. Vor allem Schweiss.
Habt ihr etwa immer noch keine Klimaanlage? Ich fürchte, in dem Fall habe ich Mittwoch Abend etwas Besseres (und Kälteres) vor. :)
Hey, wenn Du als Galeerensklave tätig wärst gäbs auch keinen klimatisierten Arbeitsplatz.

Auffm Schiff draußen auffm Wasser hätte ich aber ’ne bessere Aussicht!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 14 Juli 2008, 18:30:30
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus.
Du meinst, es gibt schon länger Tretboote, als es Fahrräder gibt?
Im Freizeitbereich bin ich mir nicht ganz sicher.
Aber im Antriebsbereich ist es logisch. Wenn man mit einem Transportsystem Geld verdienen will, investiert man da eher was hinein, als wenn es Freizeitzwecken dient. Auf Schiffen wurden seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts überall Diesel mit Turbolader eingebaut. Da kam man in der Autoindustrie erst Jahrzehnte später drauf. Noch heute schraubt Benz große silberne Schilder mit dem Schriftzug "Kompressor" an seine Sportwagen, den technischen Vorläufer von Turboladern.

Ein Schiffsdiesel erreicht Wirkungsgrade von 50% und manchnmal sogar etwas mehr. Welcher Kfz-Motor macht das?

Toyota wirbt seit ca. 10 Jahren mit Common-Rail... diese Technik ist auf Schiffen bereits ausgieig in den frühen 70ern genutzt wurden.

Und deutsche Serien-U-Boote fahren bereits mit der Brennstoffzelle. Wann tun das Auos auch?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 14 Juli 2008, 19:19:30
Aber wenn es um neue Antriebstechniken geht, war die Schiffahrt ja schon immer ein wenig voraus.
Du meinst, es gibt schon länger Tretboote, als es Fahrräder gibt?
Im Freizeitbereich bin ich mir nicht ganz sicher.
Aber im Antriebsbereich ist es logisch. Wenn man mit einem Transportsystem Geld verdienen will, investiert man da eher was hinein, als wenn es Freizeitzwecken dient. Auf Schiffen wurden seit den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts überall Diesel mit Turbolader eingebaut. Da kam man in der Autoindustrie erst Jahrzehnte später drauf. Noch heute schraubt Benz große silberne Schilder mit dem Schriftzug "Kompressor" an seine Sportwagen, den technischen Vorläufer von Turboladern.

Ein Schiffsdiesel erreicht Wirkungsgrade von 50% und manchnmal sogar etwas mehr. Welcher Kfz-Motor macht das?

Toyota wirbt seit ca. 10 Jahren mit Common-Rail... diese Technik ist auf Schiffen bereits ausgieig in den frühen 70ern genutzt wurden.

Und deutsche Serien-U-Boote fahren bereits mit der Brennstoffzelle. Wann tun das Auos auch?
Wohl alles auch eine Frage des Preises.Z.b. gibt man für ein U-Boot ja auch etwas mehr aus als für ein Auto und vermutlich zieht sich genau das durch die gesamte Geschichte Schiffsantrieb vs. Autoantrieb.Ist ja beim vergleich Großrechnertechnik gegenüber Heimanwenderkisten ähnlich.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Ih-Dschieh am 14 Juli 2008, 19:53:32
A propos Galeerensklaven...

Vielleicht könnte mal jemand auf die Idee kommen, die Energie, die in Fitness-Centern verbraucht wird, irgendwie zu nutzen?

Wären bestimmt so ein bis zwei AKWs... ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 14 Juli 2008, 22:09:09
Vielleicht könnte mal jemand auf die Idee kommen, die Energie, die in Fitness-Centern verbraucht wird, irgendwie zu nutzen?
Naja... das wäre wahrscheinlich nicht viel, aber vielleicht würde es annähernd zur Selbstversorgung reichen (Wasser erwärmen nicht mit eingerechnet).
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: CommanderChaos am 14 Juli 2008, 22:42:53
Diese Fahrraddinger werden eh meistens mit Induktionsbremsen "schwieriger" gemacht.. den Strom könnte man auch nutzen.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Mummelsdorferin am 31 Juli 2008, 10:12:45
In Mummelsdorf kostet Super 1,43.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 31 Juli 2008, 16:05:30
BTW:
In Mummelsdorf kostet Super 1,43.

Ostmark wohlgemerkt.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Mummelsdorferin am 31 Juli 2008, 21:33:48
BTW:
In Mummelsdorf kostet Super 1,43.

Ostmark wohlgemerkt.

Wenns nach dir geht wohl eher Reichsmark.  ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 31 Juli 2008, 21:47:11
BTW:
In Mummelsdorf kostet Super 1,43.

Ostmark wohlgemerkt.

Wenns nach dir geht wohl eher Reichsmark.  ;D
Och, welche Form der Rückständigkeit in Mummelsdorf die aktuelle ist, ist mir ziemlich egal  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: olli am 31 Juli 2008, 22:35:24

in mummelsdorf wird doch eher in wurstmark gezahlt, oder?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: messie am 31 Juli 2008, 23:07:50

in mummelsdorf wird doch eher in wurstmark gezahlt, oder?

Falsch. In Naturalien. Wurstnasen im Sonderangebot!

---

Zur Spritpreis-Debatte: Die "Mangelware Öl" ist doch ein hausgemachtes Problem. Ich glaube da nicht an Angebot und Nachfrage, sondern einfach nur am Mitnahmegeschick der Ölförderer und Mineralölgesellschaften. Einfach, weil halt viele tanken müssen. Und wenn die Leute nicht gerade mit dem Fahrrad ihren Arbeitsplatz erreichen, dann gibt es immer noch genug die auf Bus und / oder ein Gemeinschaftsauto angewiesen sind. Wird weniger Sprit verbraucht (also auch Öl), dann werden die Preise eben so weit erhöht, dass die Firmen dennoch genug mitnehmen können. Sieht man ja auch an den Gasriesen: Gas ist im Vergleich zu Öl ja wohl nun wirklich noch nicht so knapp, und trotzdem treiben die Firmen die Preise in die Höhe.

Da kann nur eine Deckelung von "oben" Einhalt gebieten. Ich glaube jedenfalls nicht, dass auch nur irgendeine Mineralölfirma mit Dichtmachen drohen wird bei einer Deckelung, weil sie ja bei den Preisen von heute immer noch genug Gewinn machen.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 01 August 2008, 00:25:48
Zitat von: messie
Zur Spritpreis-Debatte: Die "Mangelware Öl" ist doch ein hausgemachtes Problem. Ich glaube da nicht an Angebot und Nachfrage, sondern einfach nur am Mitnahmegeschick der Ölförderer und Mineralölgesellschaften. Einfach, weil halt viele tanken müssen. Und wenn die Leute nicht gerade mit dem Fahrrad ihren Arbeitsplatz erreichen, dann gibt es immer noch genug die auf Bus und / oder ein Gemeinschaftsauto angewiesen sind. Wird weniger Sprit verbraucht (also auch Öl), dann werden die Preise eben so weit erhöht, dass die Firmen dennoch genug mitnehmen können. Sieht man ja auch an den Gasriesen: Gas ist im Vergleich zu Öl ja wohl nun wirklich noch nicht so knapp, und trotzdem treiben die Firmen die Preise in die Höhe.

Da kann nur eine Deckelung von "oben" Einhalt gebieten. Ich glaube jedenfalls nicht, dass auch nur irgendeine Mineralölfirma mit Dichtmachen drohen wird bei einer Deckelung, weil sie ja bei den Preisen von heute immer noch genug Gewinn machen.
Problem ist halt, das bei u.a. Gas&Öl die Marktwirtschaft nicht wirklich funktioniert, vermutlich weil es sich da ausschließlich um alte Riesenunternehmen handelt, die Kartellartig organisiert sind (und der Staat hält selbstverständlich auch noch mal kräftig die Hand auf).Telefonieren z.B. muß auch jeder (mehr oder weniger), und nachdem das Postmonopol gefallen war und jede Menge "Newcomer" auf den Markt strömten, wurde das ganze auf einmal gleichzeitig billiger und technisch ausgereifter.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Ih-Dschieh am 01 August 2008, 00:54:35
Naja, der Gaspreis ist gesetzlich an den Ölpreis gekoppelt, das war in den 70ern politisch gewollt und niemand traut sich, solche Gesetze zu ändern, wenn die entsprechenden Lobbys doch Verteile davon haben.  ::)

Dass die Ressource Öl endlich ist, ist seit den 70er Jahren bekannt, und jetzt, wo die Autoindustrie mit China und Indien ihren Markt mal eben fast verdoppelt hat, beschleunigt sich das natürlich. Dazu kommt jetzt aktuell, dass alle Finanz-Experten davon ausgehen, dass das Öl noch teurer wird, worauf alle ihr Geld gewinnbringend in Öl-Optionen investieren. Auf dem Finanzmarkt gibt es ständig solche sich selbst erfüllenden Prophezeiungen. Bis jemand kalte Füße bekommt und seine Gewinne lieber einstreicht, worauf alle wie die Lemminge... Naja, und so weiter halt. Die Öl-Blase wird also auch demnächst mal wieder platzen; trotzdem wird der Preis dreistellig pro Barrel bleiben.

Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 01 August 2008, 10:20:48
Naja, der Gaspreis ist gesetzlich an den Ölpreis gekoppelt, das war in den 70ern politisch gewollt und niemand traut sich, solche Gesetze zu ändern, wenn die entsprechenden Lobbys doch Verteile davon haben.  ::)
Das stimmt leider.

Zitat von: Id-shie
Dass die Ressource Öl endlich ist, ist seit den 70er Jahren bekannt, und jetzt, wo die Autoindustrie mit China und Indien ihren Markt mal eben fast verdoppelt hat, beschleunigt sich das natürlich. Dazu kommt jetzt aktuell, dass alle Finanz-Experten davon ausgehen, dass das Öl noch teurer wird, worauf alle ihr Geld gewinnbringend in Öl-Optionen investieren. Auf dem Finanzmarkt gibt es ständig solche sich selbst erfüllenden Prophezeiungen. Bis jemand kalte Füße bekommt und seine Gewinne lieber einstreicht, worauf alle wie die Lemminge... Naja, und so weiter halt. Die Öl-Blase wird also auch demnächst mal wieder platzen; trotzdem wird der Preis dreistellig pro Barrel bleiben.
Gut, Öl ist eine endliche Ressource, trotzdem haben die Ölkonzerne ja momentan keinerleih Nachschubprobleme und werden diese vermutlich auch so schnell nicht bekommen.Nur während in anderen Bereichen des Marktes die Konkurrenzsituation funktioniert und irgendjemand mit Preissenkungen reagieren würde, um Kunden anzulocken, haben es sich die Ölkonzerne in ihren Frühstückskartellen bequem gemacht.Zwar wird sich da immer mal wieder aus Kreisen der Politik drüber empört, aber wirklich etwas dagegen unternommen wird nicht.
Ich frage mich, ob man nicht die soziale Marktwirtschaft so nutzen kann, das man die Preise für bestimmte Produkte von nationalem Interesse (eben Öl, Benzin, Strom, Wasser, ect.) politisch deckelt ?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 01 August 2008, 10:35:22
Gut, Öl ist eine endliche Ressource, trotzdem haben die Ölkonzerne ja momentan keinerleih Nachschubprobleme und werden diese vermutlich auch so schnell nicht bekommen.
eieiei! die tatsache, dass Shell nicht der einzige Öl-Konzern ist, der in regenerative Energien investiert, zeigt doch aber, dass wohl doch die befürchtung besteht, in baldiger zukunft mit trockenen Türmen dazustehen...


Ich frage mich, ob man nicht die soziale Marktwirtschaft so nutzen kann, das man die Preise für bestimmte Produkte von nationalem Interesse (eben Öl, Benzin, Strom, Wasser, ect.) politisch deckelt ?
O.o
Thomas wählt PDS?  ;D
für mich klingt das gerade so! denn - wer soll das bezahlen?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 01 August 2008, 10:54:13
Gut, Öl ist eine endliche Ressource, trotzdem haben die Ölkonzerne ja momentan keinerleih Nachschubprobleme und werden diese vermutlich auch so schnell nicht bekommen.
eieiei! die tatsache, dass Shell nicht der einzige Öl-Konzern ist, der in regenerative Energien investiert, zeigt doch aber, dass wohl doch die befürchtung besteht, in baldiger zukunft mit trockenen Türmen dazustehen...
Natürlich denken die Vorraus, auch die Stromkonzerne, die z.B. Windparks aufbauen und ähnliches.Momentan scheint mir das ganze aber eher aus Imagegründen zu geschehen, als aus wirklicher Überzeugung.Wozu auch, Öl reicht noch ein paar Jahrzehnte, auch wenn 's teurer wird, da werden die Ölkonzerne nicht in unnötige hektik verfallen um alternative Energien zu erforschen.


Zitat von: DarkestMatter
Ich frage mich, ob man nicht die soziale Marktwirtschaft so nutzen kann, das man die Preise für bestimmte Produkte von nationalem Interesse (eben Öl, Benzin, Strom, Wasser, ect.) politisch deckelt ?
O.o
Thomas wählt PDS?  ;D
für mich klingt das gerade so! denn - wer soll das bezahlen?
Die Konzerne, in der Form, das sie weniger Gewinn machen.Nehmen wir mal an, Benzin wird zu einem Produkt von nationalem Interesse erklärt, der Staat darf daraufhin den Höchstpreis pro Liter festlegen, der aber definitiv über dem Herstellungspreis liegen muß.Das führt dann zwar dazu, das die Konzerne am Benzin z.B. nur noch halb soviel verdienen, andererseits werden die Konzerne nicht auf diesen Gewinn verzichten wollen, da Deutschland ja kein kleiner uninteressanter Markt ist.Lieber 50% weniger Gewinn als gar keinen Gewinn.

Natürlich ist aber das ganze solange recht unglaubwürdig, solange der Staat selbst durch üppige Steuern auf das Benzin je nach Rechenweise selbst für die hohen Kosten mitverantwortlich ist.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 01 August 2008, 11:28:35
Gut, Öl ist eine endliche Ressource, trotzdem haben die Ölkonzerne ja momentan keinerleih Nachschubprobleme und werden diese vermutlich auch so schnell nicht bekommen.
eieiei! die tatsache, dass Shell nicht der einzige Öl-Konzern ist, der in regenerative Energien investiert, zeigt doch aber, dass wohl doch die befürchtung besteht, in baldiger zukunft mit trockenen Türmen dazustehen...
Natürlich denken die Vorraus, auch die Stromkonzerne, die z.B. Windparks aufbauen und ähnliches.Momentan scheint mir das ganze aber eher aus Imagegründen zu geschehen, als aus wirklicher Überzeugung.Wozu auch, Öl reicht noch ein paar Jahrzehnte, auch wenn 's teurer wird, da werden die Ölkonzerne nicht in unnötige hektik verfallen um alternative Energien zu erforschen.
nee, in hektik verfallen die wenigsten. immerhin haben die das schon vor vielen Jahren erkannt  :)




Zitat von: DarkestMatter
Ich frage mich, ob man nicht die soziale Marktwirtschaft so nutzen kann, das man die Preise für bestimmte Produkte von nationalem Interesse (eben Öl, Benzin, Strom, Wasser, ect.) politisch deckelt ?
O.o
Thomas wählt PDS?  ;D
für mich klingt das gerade so! denn - wer soll das bezahlen?
Die Konzerne, in der Form, das sie weniger Gewinn machen.Nehmen wir mal an, Benzin wird zu einem Produkt von nationalem Interesse erklärt, der Staat darf daraufhin den Höchstpreis pro Liter festlegen, der aber definitiv über dem Herstellungspreis liegen muß.
nette idee, aber ich gebe zu bedenken, dass
a) der staat fleissig am Benzin mitverdient, er also sich selbst schröpfen würde (was du ja bereits erwähnt hast) und
b) man die Produktionskosten schlecht nachprüfen kann.

wenn Shell sagt: aber wegen XY steigen unsere produktionskosten jetzt eben um 40%
was willste da machen? jeder firma bei jeder erhöhung ne meute wirtschaftsprüfer auf den hals schicken?
hmmm
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 01 August 2008, 11:41:12
Zitat von: DarkestMatter
nette idee, aber ich gebe zu bedenken, dass
a) der staat fleissig am Benzin mitverdient, er also sich selbst schröpfen würde (was du ja bereits erwähnt hast) und
Das wird wohl leider auch der Grund sein, weswegen solche Ideen auch nur Ideen bleiben werden."Der" Staat hakt sich ja bekanntlich lieber die rechte Hand ab, als jemals wieder eine Steuer signifikant zu senken oder gar zurückzunehmen, siehe z.B. Sektsteuer.

Zitat von: DarkestMatter
b) man die Produktionskosten schlecht nachprüfen kann.

wenn Shell sagt: aber wegen XY steigen unsere produktionskosten jetzt eben um 40%
was willste da machen? jeder firma bei jeder erhöhung ne meute wirtschaftsprüfer auf den hals schicken?
hmmm
Ganz einfach : Was der Barrel Rohöl kostes, kann relativ einfach ermittel werden.Was die Produktionskosten mit aktueller Technik im Durchschnitt kosten, kann man auch durch Ingenieure und Fachleute berechnen lassen, zusätzlich kann man ja bei den großen Ölkonzernen die momentanen Produktionskosten einsehen.Aus diesen Daten, pluss von mir aus einer Schwankungsreserve von 5-10 %, ergibt sich der maximale Preis, der für einen Liter Benzin verlangt werden darf und fertig.Wenn dann ein Konzern meint, das er unter diesen Rahmenbedingungen keinen Gewinn erwirtschaften könne, würde er höchstwahrscheinlich lügen.Er kann ja dann gerne auf den Kraftstoffverkauf in der BRD verzichten und den übrigen Konzernen das angeblich so uneinträgliche Feld überlassen.

Das Rohöl immer teurer wird, läßt sich damit natürlich nicht verhindern, aber zumindest die allzu goldenen Nasen der Konzerne auf kosten der Verbraucher.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Yorisou^ am 01 August 2008, 18:58:16
21.11.2008
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: digital-fol am 08 August 2008, 02:59:55
Ich denke nicht in diesem Jahr, aber schon bald vielleicht sommer 2009.

Ich habe hier die alten Vorurteile über Elektroautos gelesen, dass muss ich aml kurz korrigieren:
1. Bieten die heute kompfort wie jedes andere auch und
2. Sind die nicht langsam schaut euch nur mal den Roadster von Tesla Motors an!

Elektroautos können sogar besser beschleunigen als Verbrenner.

Außerdem sind Elektromotoren energieeffizienter und die Festlegung von Akkuformfaktornormen ist ja wohl kaum eine ersthafte Hürde. Ich persönlich warte schon auf die ersten Serienmodelle die auch bezahlbar sind und werde mir eins zulegen.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 08 August 2008, 03:11:31
Naja Vorurteile... wir haben das meiste eigentlich ganz sachlich durchdiskutiert.

Aber mir fällt noch ein Problem ein: Wenn ich jetzt ein Elektroauto haben wollte, würde mir das Einfamilienhaus mit Steckdose in der Garage fehlen. Wäre nicht so einfach, hier mitten in Barmbek einen Stellplatz zu finden, an dem man über nacht einfach mal das Auto auflädt.

Da würde nur noch die Akku-Tausch Lösung helfen: Man kauft an der Tankstelle immer vollgeladene Akkus (und gibt die leeren dort zum Aufladen ab) statt das Auto aufzuladen (was ja auch in so kurzer Zeit ohne heftigen Starkstrom nicht so schnell geht). Das würde auch das Reichweitenproblem lösen.
Wenn es so eine Einrichtung gäbe, wären Elektroautos auch auf Langstrecken und ohne Einfamilienhaus oder Aufladestationen denkbar.

Die Tesla-Autos sehen schon sehr beeindruckend aus. Elektromotoren sind außerdem u.U. leiser und erzeugen eben auch keine Abgase und sind wahrscheinlich auch einfacher in der Wartung als Otto- und Dieselmotoren.

Für mich wär das auf jeden Fall auch was :)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 08 August 2008, 08:01:55
Elektromotoren sind außerdem u.U. leiser
Nicht, daß ich gegen Elektromotoren wäre, im Gegenteil. Aber genau die Tatsache, daß sie so leise sind, macht sie ein wenig gefährlich für Fußgänger und Radfahrer.

Im OSten gab es kurz nach der Wende auch reihenweise Unfälle, weil man dort den Trabbilärm gewohnt war und manchmal einfach nicht hörte, daß ein viel leiseres West-Auto kommt.
Es wird bei massenhaften Einsetzen von E-Autos eine Gewöhnungsphase geben, bis die Menschen sich noch stärker auf die visuelle Wahrnehmung eingestellt haben.

Aber das ist wirklich nichts, weswegen man auf E-Motoren verzichten müßte.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 08 August 2008, 08:38:12
Aber das ist wirklich nichts, weswegen man auf E-Motoren verzichten müßte.

Eben, das ist Darwin in Reinkultur. Ich begrüße das!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: sYntiq am 08 August 2008, 08:47:18
Nicht, daß ich gegen Elektromotoren wäre, im Gegenteil. Aber genau die Tatsache, daß sie so leise sind, macht sie ein wenig gefährlich für Fußgänger und Radfahrer.

Künstliches Motorengeräusch für Elektrofahrzeuge (http://www.heise.de/newsticker/Kuenstliches-Motorengeraeusch-fuer-Elektrofahrzeuge--/meldung/113963)
Es haben sich wohl ein paar mehr beschwert.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 08 August 2008, 09:31:32
Motorengeräusch für Elektrofahrzeuge[/url]
Es haben sich wohl ein paar mehr beschwert.

Ich weine. :(
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 08 August 2008, 10:41:14
Aber das ist wirklich nichts, weswegen man auf E-Motoren verzichten müßte.

Eben, das ist Darwin in Reinkultur. Ich begrüße das!
Eben.Wer sich als Fußgänger im Straßenverkehr nur nach dem Gehör orientiert, darf auch ruhig mal vor'm Kühler kleben.Doofheit muß bestraft werden.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: sYntiq am 08 August 2008, 10:42:45
Eben.Wer sich als Fußgänger im Straßenverkehr nur nach dem Gehör orientiert, darf auch ruhig mal vor'm Kühler kleben.Doofheit muß bestraft werden.

Und woran sollen sich dann sehbehinderte Mitmenschen orientieren?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 08 August 2008, 10:46:19
Eben.Wer sich als Fußgänger im Straßenverkehr nur nach dem Gehör orientiert, darf auch ruhig mal vor'm Kühler kleben.Doofheit muß bestraft werden.

Und woran sollen sich dann sehbehinderte Mitmenschen orientieren?
Tasten  ;D Ich glaube kaum, das die sich heutzutage ausschließlich an den Geräuschen der Motoren orientieren.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 08 August 2008, 11:11:04
setzt sich die preissteigerung beim sprit in dem maße fort, wie sie in den letzten 12 monaten zu beobachten war, kostet der Liter im Jahr 2048 übrigens 8,-  ;D


achja:
Im OSten gab es kurz nach der Wende auch reihenweise Unfälle, weil man dort den Trabbilärm gewohnt war und manchmal einfach nicht hörte, daß ein viel leiseres West-Auto kommt.
Das gerücht hält sich immer noch hartnäckig, oder?  8)
ich hab das damals auch gehört, aber nie eine seriöse quelle dafür gefunden, die das bestätigt. ich mein - ja, die zahl der unfälle in den 5 neuen Bundesländern stieg an, aber wer kann mir den kausalen zusammenhang zwischen motorenlautstärke und unfallhäufigkeit belegen? is ne ernstgemeinte frage!
ich behaupte: die unfallzahlen nahmen zu, weil a) mehr autos zugelassen und b) die auch schneller beschleunigten.

ich sage nicht, dass es nicht irgendwelche leute gab, die ein westauto nicht heranbrausen haben hören - aber waren das echt statistisch relevante mengen?  ???
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 08 August 2008, 11:17:20
Zitat von: DarkestMatter
ich behaupte: die unfallzahlen nahmen zu, weil a) mehr autos zugelassen und b) die auch schneller beschleunigten.
Oder deutlicher gesagt : Die ganzen Ossis, die bisher nur ihren Plastetoaster namens Trabbi gewöht waren, saßen jetzt auf einmal hinter dem Steuer eines Westwagens mit Unmengen an PS und nie dagewesenen Höchstgeschwindigkeiten, kein Wunder, das da einiges schief ging  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 08 August 2008, 13:17:21
Nicht, daß ich gegen Elektromotoren wäre, im Gegenteil. Aber genau die Tatsache, daß sie so leise sind, macht sie ein wenig gefährlich für Fußgänger und Radfahrer.

Künstliches Motorengeräusch für Elektrofahrzeuge (http://www.heise.de/newsticker/Kuenstliches-Motorengeraeusch-fuer-Elektrofahrzeuge--/meldung/113963)
Es haben sich wohl ein paar mehr beschwert.

Dann fordere ich aber auch ein künstliches Geräusch für Fahrradfahrer und Fußgänger! :P
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: banquo am 08 August 2008, 14:11:08
Nicht, daß ich gegen Elektromotoren wäre, im Gegenteil. Aber genau die Tatsache, daß sie so leise sind, macht sie ein wenig gefährlich für Fußgänger und Radfahrer.

Künstliches Motorengeräusch für Elektrofahrzeuge (http://www.heise.de/newsticker/Kuenstliches-Motorengeraeusch-fuer-Elektrofahrzeuge--/meldung/113963)
Es haben sich wohl ein paar mehr beschwert.

Dann fordere ich aber auch ein künstliches Geräusch für Fahrradfahrer und Fußgänger! :P
ach,bis zu einem gewissen Maß kann ich das auch nachvollziehen: Radfahrer wiegen nicht 2 Tonnen, und Fußgänger bewegen sich nicht mit 50 km/h. Und mit dem Dienst-Prius meiner Behörde kann man echt gut Passanten erschrecken: solange da nur der E-Motor an ist, hört man nur die Rollgeräusche der Reifen. Auf gutem Asphalt steht der plötzlich neben dir, und du hast keine Chance.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 08 August 2008, 14:56:26
Nicht, daß ich gegen Elektromotoren wäre, im Gegenteil. Aber genau die Tatsache, daß sie so leise sind, macht sie ein wenig gefährlich für Fußgänger und Radfahrer.

Künstliches Motorengeräusch für Elektrofahrzeuge (http://www.heise.de/newsticker/Kuenstliches-Motorengeraeusch-fuer-Elektrofahrzeuge--/meldung/113963)
Es haben sich wohl ein paar mehr beschwert.

Dann fordere ich aber auch ein künstliches Geräusch für Fahrradfahrer und Fußgänger! :P
ach,bis zu einem gewissen Maß kann ich das auch nachvollziehen: Radfahrer wiegen nicht 2 Tonnen, und Fußgänger bewegen sich nicht mit 50 km/h. Und mit dem Dienst-Prius meiner Behörde kann man echt gut Passanten erschrecken: solange da nur der E-Motor an ist, hört man nur die Rollgeräusche der Reifen. Auf gutem Asphalt steht der plötzlich neben dir, und du hast keine Chance.
Ist mir ja auch klar, ganz so doof bin ich dann ja zum Glück doch wieder nicht ;)
Aber das Problem kenne ich sogar von Benzinautos, dass es sogar dort Modelle gibt, die man kaum fahren hört. So nen Schallschutz sollten die mal an diese Laubbläser anbringen, die klingen ja echt wie ein Mopped mit abgesägten Auspuff
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: seinschi am 08 August 2008, 22:56:30
Fußgänger haben auf der Straße im Normalfall auch herzlich wenig zu suchen
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 08 August 2008, 23:37:19
Fußgänger haben auf der Straße im Normalfall auch herzlich wenig zu suchen

Genausowenig wie auf Fahrradwegen... oder diese "Verliebten Pärchen", die mit etwa 5kmh so nebeneinander auf Fuß- UND Fahrradweg fahren, dass es selbst bei einem 10 Meter breiten Weg unmöglich ist, die zu überholen, weil sie durch ihr Herumturteln und der wahnsinnig langsamen Geschwindigkeit immer so um 2 Meter hin und herschwanken.
Hm... ist mir grad einfach mal wieder so eingefallen ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Kampfgeflügel am 09 August 2008, 17:32:43
Mich nerven ja Radfahrer, die ohne Klingeln in einem Affenzahn von hinten dicht an einem vorbei fahren, am besten noch auf der falschen Straßenseite.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 10 August 2008, 15:24:16
Mich nerven ja Radfahrer, die ohne Klingeln in einem Affenzahn von hinten dicht an einem vorbei fahren, am besten noch auf der falschen Straßenseite.
mich nerven fußgänger, die auf dem radweg latschen. und klingeln ist tödlich - da man nie weiß, wohin das erschreckte Vieh sich bewegt. rechts, links, vorwärts, rückwärts - oder wie Rehe in der Dunkelheit, wenn sie vom fernlicht des herannahenden autos angeleuchtet werden: einfach stehenbleiben... ;)

btw: warchicken, grammatik in deiner signatur ist ... komisch. oder tippfehler?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: CommanderChaos am 10 August 2008, 22:27:59
Mal zurück zum Thema:
Ölpreis runter um 30 Dollar, Spritpreise langsam am Hinterhersinken, alle Vorhersagemodelle haben versagt, weil keiner daran gedacht hat, dass die Nachfrage sinken würde! Krasse Wende, würd ich sagen - ich hab eigentlich mit der größten und letzten Ölkrise gerechnet, aber da die Menschen doch endlich reagiert haben, könnte es eine gewisse Überlebenschance geben.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 11 August 2008, 08:12:33
BTW:
Zitat von: DarkestMatter
btw: warchicken, grammatik in deiner signatur ist ... komisch. oder tippfehler?
Müßte es nicht combatchicken heißen ?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 11 August 2008, 11:18:30
BTW:
Zitat von: DarkestMatter
btw: warchicken, grammatik in deiner signatur ist ... komisch. oder tippfehler?
Müßte es nicht combatchicken heißen ?
kann sein. in der zone hatten wir keinen englischunterricht.  ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Kampfgeflügel am 12 August 2008, 13:30:42
BTW:
Zitat von: DarkestMatter
btw: warchicken, grammatik in deiner signatur ist ... komisch. oder tippfehler?
Müßte es nicht combatchicken heißen ?
kann sein. in der zone hatten wir keinen englischunterricht.  ;D
Stimmt, Grammatik war nicht ganz korrekt, Dunkle Materie.
Hab ich korrigiert, Danke für Hinweis.
Keine Freundin zuhaus?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 12 August 2008, 15:47:30
BTW:
Zitat von: DarkestMatter
btw: warchicken, grammatik in deiner signatur ist ... komisch. oder tippfehler?
Müßte es nicht combatchicken heißen ?
kann sein. in der zone hatten wir keinen englischunterricht.  ;D
Stimmt, Grammatik war nicht ganz korrekt, Dunkle Materie.
Hab ich korrigiert, Danke für Hinweis.
Keine Freundin zuhaus?
nein. wieso?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Kampfgeflügel am 15 August 2008, 14:00:50
BTW:
Zitat von: DarkestMatter
btw: warchicken, grammatik in deiner signatur ist ... komisch. oder tippfehler?
Müßte es nicht combatchicken heißen ?
kann sein. in der zone hatten wir keinen englischunterricht.  ;D
Stimmt, Grammatik war nicht ganz korrekt, Dunkle Materie.
Hab ich korrigiert, Danke für Hinweis.
Keine Freundin zuhaus?
nein. wieso?
Nix für Ungut. Hab nur allmählich das Gefühl, als würden einige hier zu viel Energie* darin investieren, Tipp-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler auszumachen. 

Da gibt es für mich nur zwei Erklärungen: Derjenige ist entweder Deutschlehrer (also Berufs-Krankheit) oder "Derzeit Single" (Hat einfach zu viel Zeit)
Ich war so wohlwollend, dich letzteres zu fragen.

Wollt nicht unfair werden und dir unterstellen ein Lehramt zu bekleiden ;D

*Bei den derzeitigen Energie-Preisen sollte man sich auf wesentliche konzentrieren.

Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass meine Tastatur so abgewrackt ist, dass ich darauf schon diverse Buchstaben (A, S, D sowie C, N) kaum noch zu erkennen sind  8)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Bombe am 15 August 2008, 14:30:47
Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass meine Tastatur so abgewrackt ist, dass ich darauf schon diverse Buchstaben (A, S, D sowie C, N) kaum noch zu erkennen sind

Deine Tastatur ist abgenutzt, du kannst aber immer noch nicht blind tippen? Was machst du mit deiner Tastatur? Dein Pferd striegeln? Kuchen backen? Eulen nach Athen tragen? *am Kopf kratz*
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: DarkestMatter am 15 August 2008, 14:33:07
ahja. du hast die möglichkeit vergessen, dass es leute gibt, die weder das eine, noch das andere sind, die auch nicht übermäßig viel zeit aufwenden müssen, um leute auf rechtschreibfehler in ihrer Signatur (sig! äääh.. sic!) hinzuweisen.
um dir zukünftig derartige fehler zu ersparen, empfehle ich dir, die Tasten A, S, D, C und N irgendwie an ihrem richtigen Ort zu fixieren. auch ich hasse nichts mehr, als gemeine Tasten, die ständig ihre position wechseln, und die man ständig suchen muss....  ::)


----
wollt ihr eure Spritpreiswette nochmal revidieren?
immerhin sinkt der Ölpreis momentan recht drastisch - so gesehen wird auch mein Wett-Termin (Ostern 2009) nicht zu halten sein. ich tippe daher auf Weihnachten 2009!  ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 15 August 2008, 14:51:47
wollt ihr eure Spritpreiswette nochmal revidieren?
Nein, mein Tipp bleibt.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Kampfgeflügel am 15 August 2008, 14:53:29
Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass meine Tastatur so abgewrackt ist, dass ich darauf schon diverse Buchstaben (A, S, D sowie C, N) kaum noch zu erkennen sind

Deine Tastatur ist abgenutzt, du kannst aber immer noch nicht blind tippen? Was machst du mit deiner Tastatur? Dein Pferd striegeln? Kuchen backen? Eulen nach Athen tragen? *am Kopf kratz*
Gerechtfertigte Frage(n).
Hinweis: Ich tippe blind und genau das ist das Problen!

Ok... Ich sehs ein.
Weniger Alkohol an der Tastatur und keine Ausflüchte mehr  ::)

Geht ein minder-ambitioniertes Sechs- bis Acht-Finger-System noch durch, ohne als n00b durchzufallen?


BTT
Ich sag ma abwarten, was da in Georgien passiert. Da ziehen diverse Pipelines durch und das wird sich mit einer Verzögerung eines Quartals erst bemerkbar machen.

Langfristiger Hoffnungsschimmer besteht in der Erforschung neuer Sprit-Arten.
Man siehe dazu diese pädagogisch einwandfreie Bilderreihe des Spiegels (http://www.spiegel.de/fotostrecke/fotostrecke-34268.html)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: SoylentHolger am 15 August 2008, 14:55:34
Nix für Ungut. Hab nur allmählich das Gefühl, als würden einige hier zu viel Energie* darin investieren, Tipp-, Rechtschreib- oder Grammatikfehler auszumachen. 
Da gibt es für mich nur zwei Erklärungen: Derjenige ist entweder Deutschlehrer (also Berufs-Krankheit) oder "Derzeit Single" (Hat einfach zu viel Zeit)
oder 3.) Rechtschreibfaschist
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 16 August 2008, 13:03:43
Zitat von: DarkestMatter
wollt ihr eure Spritpreiswette nochmal revidieren?
immerhin sinkt der Ölpreis momentan recht drastisch - so gesehen wird auch mein Wett-Termin (Ostern 2009) nicht zu halten sein. ich tippe daher auf Weihnachten 2009!  ;D
Ich erweitere um eine Nebenwette : Wann wird der Gaspreis, der ja bekanntlich an den Ölpreis gekoppelt ist gesenkt (wenn überhaupt) ? Die Gasversorger werden ja bekanntlich nicht Müde, bei jeder Ölpreiserhöhung die Preise tlw. drastisch zu erhöhen, oft auch mehrmals im Jahr, was u.a. auch mit der Öl-Gaspreiskopplung erklärt wird.Bei Ölpreissenkungen dagegen haben sie es mit der Presiveränderung nicht so eilig.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Succubus am 18 August 2008, 10:43:27
Also bei Erdgas an der Tanke dauert es bekanntlich immer 2 Monate bis der Preis nachzieht...*waaart*
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: banquo am 16 Oktober 2008, 19:40:42
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,584603,00.html

Wenn es nicht so traurig wäre, müsste man direkt darüber lachen.
:-/
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 16 Oktober 2008, 20:42:08
A propos Wette: Wer hätte gedacht, dass der Spritpreis momentan für Super bei 1.30,9 liegt?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 16 Oktober 2008, 20:50:52
A propos Wette: Wer hätte gedacht, dass der Spritpreis momentan für Super bei 1.30,9 liegt?
Ich bin ja eher gespannt, wann die Gasversorger die Preise mal nach unten anpassen.Wenn sich Öl verteuert werden die ja auch nicht müde, auf die Öl-Gaspreisbindung hinzuweisen und die Preise umgehend gesalzen anzuheben  ::)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Dalai_Wese am 16 Oktober 2008, 20:57:36
Ich bin ja eher gespannt, wann die Gasversorger die Preise mal nach unten anpassen.Wenn sich Öl verteuert werden die ja auch nicht müde, auf die Öl-Gaspreisbindung hinzuweisen und die Preise umgehend gesalzen anzuheben  ::)

Da kannst Du lange warten!
Bei den Stromversorgern ist jetzt ja auch noch die EU-Kommission abgesprungen. Die hatten mal Pläne, da richtig schön deren Kartelle zu zerschlagen. Davon ist nichts aber auch gar nichts geblieben. Da wurde verdammt gute Lobbyarbeit geleistet. Dass das die Leute nicht mehr aufregt, wundert mich echt!
Volksvertreter nennen sich die Lakaien auch noch. Das ist wirklich der blanke Hohn. Dass da immer weniger Leute Bock haben, wählen zu gehen, kann man sogar nachvollziehen, auch wenn ich es nicht gutheiße. Aber wenn das so weiter geht, ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Demokratie am Ende ist.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 16 Oktober 2008, 21:02:32
Ich bin ja eher gespannt, wann die Gasversorger die Preise mal nach unten anpassen.Wenn sich Öl verteuert werden die ja auch nicht müde, auf die Öl-Gaspreisbindung hinzuweisen und die Preise umgehend gesalzen anzuheben  ::)

Da kannst Du lange warten!
Bei den Stromversorgern ist jetzt ja auch noch die EU-Kommission abgesprungen. Die hatten mal Pläne, da richtig schön deren Kartelle zu zerschlagen. Davon ist nichts aber auch gar nichts geblieben. Da wurde verdammt gute Lobbyarbeit geleistet.
Das ist echt schon am Ende ? Soweit ich das mitbekommne habe, haben die meisten großen Versorger ihre Netze doch von sich aus verkauft, und sind dadurch gewissermaßen der EU zuvorgekommen.Ich halte das schon mal für ganz ordentlich.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Dalai_Wese am 16 Oktober 2008, 21:18:00
Das ist echt schon am Ende ? Soweit ich das mitbekommne habe, haben die meisten großen Versorger ihre Netze doch von sich aus verkauft, und sind dadurch gewissermaßen der EU zuvorgekommen.Ich halte das schon mal für ganz ordentlich.

Ja, aber Deutschland und Frankreich haben da mal schön ihre Lakaien arbeiten lassen (http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/wirtschaftspolitik/330042/index.do). Damit bleibt alles beim Alten! Na gut, andere Anbieter müssen erleichterten Zugang bekommen, z.B. indem man mal aufhört dieses Regelzonengeflecht aufrecht zu erhalten. Aber letztlich bleibt es fast so, wie es ist. Und vorher wird groß rumgeplappert, wie verbraucherfreundlich man doch sein will. Aber das ist alles Unfug. Man muss sich ja nur mal anschauen, wieviele Politiker danach bei Stromkonzernen arbeiten. Bei anderen Berufsgruppen heißt sowas Korruption!

Noch eine Quelle (http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/stromversorger-duerfen-netze-behalten/). Und ganz aktuell soll ja ein einheitliches Netz (http://www.t-online-business.de/c/16/27/51/78/16275178.html) entstehen. Nicht aus Nächstenliebe, sondern eher aus Kostengründen. Insgesamt sind die also superglimpflich davongekommen.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 16 Oktober 2008, 22:36:03
Das ist echt schon am Ende ? Soweit ich das mitbekommne habe, haben die meisten großen Versorger ihre Netze doch von sich aus verkauft, und sind dadurch gewissermaßen der EU zuvorgekommen.Ich halte das schon mal für ganz ordentlich.

Ja, aber Deutschland und Frankreich haben da mal schön ihre Lakaien arbeiten lassen (http://www.wirtschaftsblatt.at/home/oesterreich/wirtschaftspolitik/330042/index.do). Damit bleibt alles beim Alten! Na gut, andere Anbieter müssen erleichterten Zugang bekommen, z.B. indem man mal aufhört dieses Regelzonengeflecht aufrecht zu erhalten. Aber letztlich bleibt es fast so, wie es ist. Und vorher wird groß rumgeplappert, wie verbraucherfreundlich man doch sein will. Aber das ist alles Unfug. Man muss sich ja nur mal anschauen, wieviele Politiker danach bei Stromkonzernen arbeiten. Bei anderen Berufsgruppen heißt sowas Korruption!

Noch eine Quelle (http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/stromversorger-duerfen-netze-behalten/). Und ganz aktuell soll ja ein einheitliches Netz (http://www.t-online-business.de/c/16/27/51/78/16275178.html) entstehen. Nicht aus Nächstenliebe, sondern eher aus Kostengründen. Insgesamt sind die also superglimpflich davongekommen.
Tja, da scheinen ja wirklich am Ende wieder nicht allzuviele Verbesserungen für den Verbraucher rausgekommen zu sein.Allerdings hätte es vermutlich auch bei einer komplett getrennten Netzinfrastruktur nicht so viele Verbesserungen gegeben.Wenn als Stromerzeuger nach wie vor letztlich nur die vier großen bleiben, wird sich der Wettbewerb so oder so in Grenzen halten, ähnlich wie bei der Mineralölwirtschaft.

Das ist der einzige Vorteil dabei, wenn die Erwartungen ohnehin nicht so hoch sind : Man kann auch nicht so sehr enttäuscht werden  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: SchwarzMetallerHH am 18 Oktober 2008, 19:22:20
Ist euch schonmal aufgefallen, dass Super z.Zt. 1,219 kostet? Bei Shell?

Ich versteh die Welt nicht mehr.
Dieser Preis hat doch schon lange mit garnix mehr zu tun. Mit Angebot und Nachfrage sowieso nicht.
Und das obwohl die OPEC (http://de.wikipedia.org/wiki/OPEC) die Fördermengen gesenkt hat?

Das erklär mir mal einer!
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: K-Ninchen am 18 Oktober 2008, 21:23:29
Ist euch schonmal aufgefallen, dass Super z.Zt. 1,219 kostet? Bei Shell?

Ich versteh die Welt nicht mehr.
Dieser Preis hat doch schon lange mit garnix mehr zu tun. Mit Angebot und Nachfrage sowieso nicht.
Und das obwohl die OPEC (http://de.wikipedia.org/wiki/OPEC) die Fördermengen gesenkt hat?

Das erklär mir mal einer!

Wirtschaftskriese! Die wollen uns zum konsumieren anregen ;) Ich würde ja auch gerne, wenn nicht mein Tank noch so unglaublich voll wäre...
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 19 Oktober 2008, 14:11:09
Ja, durch die Wirtschaftskrise gibt es weniger Investitionen und somit auch weniger Bedarf an Öl als Rohstoff. Extrem fallende Nachfrage bringt eben doch was.

Was glaubst Du, wie der Ölpreis fällt, wenn die erste Industrienation komplett auf fossile Brennstoffe verzichtet? Schweden plant das für vor 2020.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 19 Oktober 2008, 14:23:10
Ist euch schonmal aufgefallen, dass Super z.Zt. 1,219 kostet? Bei Shell?

Ich versteh die Welt nicht mehr.
Dieser Preis hat doch schon lange mit garnix mehr zu tun. Mit Angebot und Nachfrage sowieso nicht.
Und das obwohl die OPEC (http://de.wikipedia.org/wiki/OPEC) die Fördermengen gesenkt hat?

Das erklär mir mal einer!

Wirtschaftskriese! Die wollen uns zum konsumieren anregen ;) Ich würde ja auch gerne, wenn nicht mein Tank noch so unglaublich voll wäre...
Hab auch gestern erstmal vollgetankt (also das Auto). 1,29 € rockt doch.
Irgendeinen Trost muss es ja geben, bei der ganzen Kohle die ich im letzten Jahr in Sachen Geldanlagen verloren habe...  :(
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: dreizehn am 19 Oktober 2008, 23:04:55
die sollen auch endlich mal die LPG-preise anpassen, kann ja nich sein, dass nur leute was von haben, die sonst auch teuer bezahlen^^
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: SchwarzMetallerHH am 21 Oktober 2008, 00:21:13
Dann musst du aber die mineralölfreien Treibstoffe wie Pflanzenöl und Ethanol auch senken.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Succubus am 21 Oktober 2008, 07:04:42
Ich finde es allerdings auch seltsam daß doch der Erdgaspreis an den Benzinpreis gekoppelt sein soll aber anscheinend nur wenns ums steigen geht.
Runter geht der schon seit Ewigkeiten nicht mehr, seitdem die mal spontan von 89ct auf 1,08€/kg H-CNG innerhalb Hamburgs erhöht haben.
Naja, es ist immernoch um ein vielfaches billiger als Benzin.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: sYntiq am 21 Oktober 2008, 08:09:30
Hab auch gestern erstmal vollgetankt (also das Auto). 1,29 € rockt doch.

Nur mal am Rande:
Es ist interessant zu beobachten wie sehr man sich bedingungslos dem Markt anpasst. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo 1.10 "gerockt" hat weil 1.29 total übertriebener Wucher war. :)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: colourize am 21 Oktober 2008, 10:32:21
Hab auch gestern erstmal vollgetankt (also das Auto). 1,29 € rockt doch.

Nur mal am Rande:
Es ist interessant zu beobachten wie sehr man sich bedingungslos dem Markt anpasst. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo 1.10 "gerockt" hat weil 1.29 total übertriebener Wucher war. :)
Natürlich. 8)

Aber welche Bedingungen sollte ich denn Deiner Meinung nach besser erstmal an den Markt stellen, bevor ich eine Anpassungsreaktion zeige?  ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 21 Oktober 2008, 10:41:20
Und ich weiß noch, wie sich meine Eltern aufregten, als der Liter Normalbenzin über 1,-DM stieg... ::)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: dreizehn am 21 Oktober 2008, 12:35:19
Ich finde es allerdings auch seltsam daß doch der Erdgaspreis an den Benzinpreis gekoppelt sein soll aber anscheinend nur wenns ums steigen geht.
Runter geht der schon seit Ewigkeiten nicht mehr, seitdem die mal spontan von 89ct auf 1,08€/kg H-CNG innerhalb Hamburgs erhöht haben.
Naja, es ist immernoch um ein vielfaches billiger als Benzin.

ach erdgas...

naja der autogaspreis teigt leider auch stetig...irgendwie hab ich das gefühl, dass is immer so wenn ich den kraftsoff wechsle...damals schon von super auf diesel, plötzlich wurde der auch deutlich teurer -.-
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 21 Oktober 2008, 14:25:08
Hab auch gestern erstmal vollgetankt (also das Auto). 1,29 € rockt doch.

Nur mal am Rande:
Es ist interessant zu beobachten wie sehr man sich bedingungslos dem Markt anpasst. Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo 1.10 "gerockt" hat weil 1.29 total übertriebener Wucher war. :)
Natürlich. 8)

Aber welche Bedingungen sollte ich denn Deiner Meinung nach besser erstmal an den Markt stellen, bevor ich eine Anpassungsreaktion zeige?  ;D
Tja, warten und hoffen, das es wieder auf 1,10 EUR fällt, wäre wohl ziemlich sinnlos.Aber prinzipiell ist es halt so, das man für die Bequemlichkeit des Autofahrens schon einiges in kauf nimmt, da wird man eine wirkliche Schmerzgrenze noch längere Zeit nicht erreichen.Zumal Unterschiede im zehn-cent-Bereich nüchtern betrachtet jetzt auch nicht so existenzbedrohend sind.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Kampfgeflügel am 21 Oktober 2008, 17:35:32
Leute, ich sage euch, die Energiepreise sind zu niedrig!


Wer meine Aussage nicht versteht, lese hier sich schlau

Pro Schiene (http://www.allianz-pro-schiene.de/deutsch/Studie-Externe-Kosten-des-Verkehrs.html)
Klar, die sind nicht unparteiisch... aber dieser Bericht ist sogar für Dummies verständlich.

Carl Christian Rheinländer (http://www.politik-poker.de/kategorische-marktwirtschaft.php)
Komischer Vogel, aber jemand, der es anschaulich zu erklären vermag, wenn er auch weit ausholt.

Mohssen Massarrat - Nachhaltigkeit durch Kosteninternalisierung (http://www.uni-muenster.de/PeaCon/wuf/wf-96/9630213m.htm)
Für Akademiker, Leute, die es wirklich wissen wollen und jene die Zeit haben
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 21 Oktober 2008, 17:51:07
Leute, ich sage euch, die Energiepreise sind zu niedrig!
Wer meine Aussage nicht versteht, lese hier sich schlau
Klar, aus der Warte, das Autofahren noch viel zu billig ist als das die Masse in Bus&Bahn umsteigt mag das so sein.Aber für alle, die wie ich gerne Autofahren und ungern für das gleiche mehr und mehr Geld ausgeben, sind sie mit Sicherheit hoch genug.

Und den Freunden der ganzen, weit ausholenden Studien über externe Kosten des Verkehrs und ähnlichem sei gesagt : Individualverkehr bedeutet auch und primär individuelle Freiheit in einer Welt, die eben jene Freiheiten aufgrund von Rücksichtnahme auf Umwelt, Volksgesundheit und ähnlichem ohnehin schon immer mehr einengt.Ich will auch einfach mal in einem gewissen Rahmen unvernünftig sein können.Teuer genug ist diese Freiheit insgesamt ohnehin.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Dalai_Wese am 21 Oktober 2008, 20:31:43
Ich finde es allerdings auch seltsam daß doch der Erdgaspreis an den Benzinpreis gekoppelt sein soll aber anscheinend nur wenns ums steigen geht.
Runter geht der schon seit Ewigkeiten nicht mehr, seitdem die mal spontan von 89ct auf 1,08€/kg H-CNG innerhalb Hamburgs erhöht haben.

Ja, allerdings. Die werden jetzt sogar nochmal erhöht! Obwohl der Ölpreis gesunken ist! Komisch, ne? Dazu das höchste Auseinanderklaffen von Arm und Reich in diesem Land.
Ich bin schon gespannt auf den Tag, an dem das Fass hier explodiert!

Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Eisbär am 21 Oktober 2008, 20:43:21
Ich bin schon gespannt auf den Tag, an dem das Fass hier explodiert!
Genau... wenn es den Armen in diesem Land so dreckig geht, daß sie sich nicht mal mehr eine Wii leisten können, dann werden die echt sich eine PS2 holen...

Du glaubst doch nicht, daß die bequemen, fetten, faulen Deutschen wirklich explodieren können?
Zumindest nicht, wenn keiner von oben den Befehl gibt ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 21 Oktober 2008, 21:29:21
Ich finde es allerdings auch seltsam daß doch der Erdgaspreis an den Benzinpreis gekoppelt sein soll aber anscheinend nur wenns ums steigen geht.
Runter geht der schon seit Ewigkeiten nicht mehr, seitdem die mal spontan von 89ct auf 1,08€/kg H-CNG innerhalb Hamburgs erhöht haben.

Ja, allerdings. Die werden jetzt sogar nochmal erhöht! Obwohl der Ölpreis gesunken ist! Komisch, ne? Dazu das höchste Auseinanderklaffen von Arm und Reich in diesem Land.
Ich bin schon gespannt auf den Tag, an dem das Fass hier explodiert!


Naja, für eine gewisse Verzögerung mit der die Ölpreisschwankung auf den Gaspreis durchschlägt, hätte ich ja Verständniss.Aber wie ich schon mal schrieb, hat man es offensichtlich in die eine Richtung damit eiliger als in die andere.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Dalai_Wese am 21 Oktober 2008, 22:22:31
Zumindest nicht, wenn keiner von oben den Befehl gibt ;)

Also zur Not mache ich sogar das  ;)
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Thomas am 21 Oktober 2008, 22:54:19
Zitat von: Eisbär
Du glaubst doch nicht, daß die bequemen, fetten, faulen Deutschen wirklich explodieren können?
Zumindest nicht, wenn keiner von oben den Befehl gibt ;)
Naja, sagen wir mal so : Nüchtern betrachtet geht es uns doch viel zu gut, als das wir wirklich Grund und Antrieb genug haben, um wirklich zu explodieren.Und das ist eigentlich auch gut so, denn auf Lebensumstände, die wirklich ausreichend Anlass für Revolution, Barrikadenbau&Co. in der breiten Masse geben würde, können wir wohl alle verzichten, oder ?
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Dalai_Wese am 22 Oktober 2008, 08:54:48
Und das ist eigentlich auch gut so, denn auf Lebensumstände, die wirklich ausreichend Anlass für Revolution, Barrikadenbau&Co. in der breiten Masse geben würde, können wir wohl alle verzichten, oder ?

Naja, so weit würde es in der Masse wohl nicht kommen, das stimmt schon. Aber so langsam wird das auch demokratiegefährdend. Extremere Parteien könnten mit Sicherheit auch hier einen breiten Zulauf finden, wenn sie mal charismatische Personen hervorbringen. Österreich hat es "vorgemacht", in Frankreich gibt es das auch schon seit einer halben Ewigkeit. Es ist nichtmal verwunderlich, dass viele Leute keine Lust mehr haben, wählen zu gehen, bei dem was da zur Wahl steht. Mir graut wirklich vor den Tagen, an dem das mal einer ausnutzt. Die Linke profitiert schon extrem davon, auch wenn man sagen muss, dass da ja auch Inhalte dabei sind, wenn auch zum Teil populistische Parolen. In Ostdeutschland hocken Nazis trotz unfassbarer Dummheit der Parteileute dort schon in den Landtagen. Man mag sich echt nicht ausmalen, wie das wird, wenn da mal ein halbwegs Schlauer agiert.
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: t_g am 16 Dezember 2008, 19:21:01
Ich sag, in der Woche zwischen Weihnachten 2008 und Neujahr 08/09.
ohne voreilig wirken zu wollen: die globale Rezensiontm hat von euch ganz klar keiner auf dem Plan gehabt. Ha-Ha! :P
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: Killerqueen am 16 Dezember 2008, 19:35:47
Ich sag, in der Woche zwischen Weihnachten 2008 und Neujahr 08/09.
ohne voreilig wirken zu wollen: die globale Rezensiontm hat von euch ganz klar keiner auf dem Plan gehabt. Ha-Ha! :P
Pah! Blöde Speilverderber, diese Spekulanten! >:( ;D
Titel: Re: Spritpreis-Wetten
Beitrag von: SoylentHolger am 03 September 2009, 09:48:12
Dezember 2019