Gut, Öl ist eine endliche Ressource, trotzdem haben die Ölkonzerne ja momentan keinerleih Nachschubprobleme und werden diese vermutlich auch so schnell nicht bekommen.
Ich frage mich, ob man nicht die soziale Marktwirtschaft so nutzen kann, das man die Preise für bestimmte Produkte von nationalem Interesse (eben Öl, Benzin, Strom, Wasser, ect.) politisch deckelt ?
Zitat von: Thomas am 01 August 2008, 10:20:48Gut, Öl ist eine endliche Ressource, trotzdem haben die Ölkonzerne ja momentan keinerleih Nachschubprobleme und werden diese vermutlich auch so schnell nicht bekommen.eieiei! die tatsache, dass Shell nicht der einzige Öl-Konzern ist, der in regenerative Energien investiert, zeigt doch aber, dass wohl doch die befürchtung besteht, in baldiger zukunft mit trockenen Türmen dazustehen...
Zitat von: Thomas am 01 August 2008, 10:20:48Ich frage mich, ob man nicht die soziale Marktwirtschaft so nutzen kann, das man die Preise für bestimmte Produkte von nationalem Interesse (eben Öl, Benzin, Strom, Wasser, ect.) politisch deckelt ?O.oThomas wählt PDS? für mich klingt das gerade so! denn - wer soll das bezahlen?
Zitat von: DarkestMatter am 01 August 2008, 10:35:22Zitat von: Thomas am 01 August 2008, 10:20:48Gut, Öl ist eine endliche Ressource, trotzdem haben die Ölkonzerne ja momentan keinerleih Nachschubprobleme und werden diese vermutlich auch so schnell nicht bekommen.eieiei! die tatsache, dass Shell nicht der einzige Öl-Konzern ist, der in regenerative Energien investiert, zeigt doch aber, dass wohl doch die befürchtung besteht, in baldiger zukunft mit trockenen Türmen dazustehen...Natürlich denken die Vorraus, auch die Stromkonzerne, die z.B. Windparks aufbauen und ähnliches.Momentan scheint mir das ganze aber eher aus Imagegründen zu geschehen, als aus wirklicher Überzeugung.Wozu auch, Öl reicht noch ein paar Jahrzehnte, auch wenn 's teurer wird, da werden die Ölkonzerne nicht in unnötige hektik verfallen um alternative Energien zu erforschen.
Zitat von: DarkestMatterZitat von: Thomas am 01 August 2008, 10:20:48Ich frage mich, ob man nicht die soziale Marktwirtschaft so nutzen kann, das man die Preise für bestimmte Produkte von nationalem Interesse (eben Öl, Benzin, Strom, Wasser, ect.) politisch deckelt ?O.oThomas wählt PDS? für mich klingt das gerade so! denn - wer soll das bezahlen?Die Konzerne, in der Form, das sie weniger Gewinn machen.Nehmen wir mal an, Benzin wird zu einem Produkt von nationalem Interesse erklärt, der Staat darf daraufhin den Höchstpreis pro Liter festlegen, der aber definitiv über dem Herstellungspreis liegen muß.
nette idee, aber ich gebe zu bedenken, dassa) der staat fleissig am Benzin mitverdient, er also sich selbst schröpfen würde (was du ja bereits erwähnt hast) und
b) man die Produktionskosten schlecht nachprüfen kann.wenn Shell sagt: aber wegen XY steigen unsere produktionskosten jetzt eben um 40%was willste da machen? jeder firma bei jeder erhöhung ne meute wirtschaftsprüfer auf den hals schicken?hmmm
Elektromotoren sind außerdem u.U. leiser
Aber das ist wirklich nichts, weswegen man auf E-Motoren verzichten müßte.
Nicht, daß ich gegen Elektromotoren wäre, im Gegenteil. Aber genau die Tatsache, daß sie so leise sind, macht sie ein wenig gefährlich für Fußgänger und Radfahrer.
Motorengeräusch für Elektrofahrzeuge[/url]Es haben sich wohl ein paar mehr beschwert.
Zitat von: Eisbär am 08 August 2008, 08:01:55Aber das ist wirklich nichts, weswegen man auf E-Motoren verzichten müßte.Eben, das ist Darwin in Reinkultur. Ich begrüße das!
Eben.Wer sich als Fußgänger im Straßenverkehr nur nach dem Gehör orientiert, darf auch ruhig mal vor'm Kühler kleben.Doofheit muß bestraft werden.
Zitat von: Thomas am 08 August 2008, 10:41:14Eben.Wer sich als Fußgänger im Straßenverkehr nur nach dem Gehör orientiert, darf auch ruhig mal vor'm Kühler kleben.Doofheit muß bestraft werden.Und woran sollen sich dann sehbehinderte Mitmenschen orientieren?
Im OSten gab es kurz nach der Wende auch reihenweise Unfälle, weil man dort den Trabbilärm gewohnt war und manchmal einfach nicht hörte, daß ein viel leiseres West-Auto kommt.