Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: Killerqueen am 07 September 2007, 14:49:39
-
Ansonsten, was die "Aufnahme in Hamburg" angeht, ist das einfach etwas, wo die Attribute "Großstadt" und "Norddeutsch" es besonders schwierig machen.
Großstadt, weil es einfach anonymer ist als in kleineren Städten (z.B. Bremen oder Kiel) und Norddeutsch, weil die Menschen einfach ein wenig zurückhaltender sind. Da muss man schon selber recht viel tun, um die richtigen Leute kennenzulernen, was wirklich nicht sehr einfach ist.
Wenn man erst mal so 3-4 Wochen alleine in der Bude herumgehockt hat, kommt man dann schon auf Ideen, mal öfter ins Tonwerk zu gehen oder einfach so Leute mal anzuquatschen, die man interessant findet.
Aber auch Studium und Praktikum sind da Möglichkeiten gewesen. Aber wirklich richtige Freunde hatte ich in der gesamten Studien- und Praktikums- und letztendlich Arbeitszeit auch nur einen gefunden. Ich habe zwar auch viele sehr vertrauenswürdige und loyale Menschen getroffen, aber richtige Freundschaften sind das halt nicht, aber den Anspruch habe ich auch nicht.
In den ersten etwa 5 Jahren hier hatte ich immer so 2-3 gute Freunde, aber sonst weiter keine Freunde oder Bekannte, mit denen ich etwas gemacht hätte.
Erst über das SHH hat sich der Freundeskreis recht stark erweitert, weil es hier recht viele Menschen gibt, mit denen ich mich gut verstehe und zwar weit über das Szene-Gelöt hinaus.
Ich ziehe das jetzt mal in einen eigenen Thread, damit nicht ständig der andere mit diesem Thema verstopft wird.
Zurückhaltend sind sie hier in HH in der Tat extrem. Da habe ich mit Kiel, Bremen, Bremerhaven, Wilhelmshaven, Flensburg, Husum, etc. andere Erfahrungen gemacht, obwohl auch Norddeutschland.
Mit Leute anquatschen hatte ich noch nie ein Problem; aber die Leute offensichtlich. ;) Hamburger sind immer ganz entsetzt, wenn jemand Fremdes sie einfach so anspricht. ;) Aber nichts desto trotz habe ich dadurch Leute kennengelernt - nämlich die schlimmsten Honks, die man sich nur vorstellen kann. ;D
Da war diese Forum hier schon wesentlich hilfreicher. Hätte ich das nur schon früher gekannt! (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a015.gif)
Es gibt einfach gewisse Dinge, die man vorher wissen sollte. Vielleicht sollten sich einfach mal ein paar Leute zusammensetzen und ein Briefing-Buch für Hamburg schreiben. ;)
Anregungen bitte hier ergänzen:
Gebot 1: NIEMALS, wirklich niemals Hamburg kritisieren oder gar mit einer andern Stadt vergleichen. Darauf steht die Abschiebung!
Gebot 2: Täglich mindestens 1 mal ein Loblied auf diese wunderschöne Stadt anstimmen - ÖFFENTLICH!
Gebot 3: Leute nicht einfach so ansprechen. Dabei äußerst behutsam vorgehen. Empfohlen wird jedoch, vorher Kontakt über dieses Forum aufzunehmen, um schon mal eine Vorselektion treffen zu können.
;)
-
Ich bin mit 14 nach Hamburg gezogen, aus Bayern, also 1988.
Regel: komme nie, nie, nie als 14jähriger in Deine neue Schulklasse in Hamburg, trage ein "Death" T-Shirt, lange Haare, und stelle Dich vor mit
"I hoas XXX, hör' Metal, meine Hobbies san Kompuida und Rollenspü', i' find' Mathe und Physik guat, und, ach ja, i bin a Bayer."
Dann hast Du's die nächsten Jahre nich leicht mit Deinen Klassenkameraden. ;) ;) ;)
Anyway, Hamburg find ich klasse, ich hab schon so manche Stadt gesehen, es stimmt zwar das die Norddeutschen bisserl unterkühlt erscheinen mögen... aber sie rocken, irgendwie. Ausserdem is' Hamburg einfach schön. *schwärm*
-
Zurückhaltend sind sie hier in HH in der Tat extrem. Da habe ich mit Kiel, Bremen, Bremerhaven, Wilhelmshaven, Flensburg, Husum, etc. andere Erfahrungen gemacht, obwohl auch Norddeutschland.
Da ist die Stadt dann noch klein genug, dass man sich nicht so leicht aus dem Weg gehen kann ;)
Aber in Emden war es am Anfang für mich auch einfacher als in Hamburg, das stimmt allerdings. Blöd waren halt die typischen Idioten in der Schule, die einen von Anfang an auf den Kieker hatten und denen ich bis heute Verderb und Elend wünsche, weil sie mir einen entscheidenden Teil meier Kindheit verdorben haben aber so wirklich Ostfriese wird man halt nicht so einfach.
Mit Leute anquatschen hatte ich noch nie ein Problem; aber die Leute offensichtlich. ;) Hamburger sind immer ganz entsetzt, wenn jemand Fremdes sie einfach so anspricht. ;)
Aber so wird man automatisch, wenn man etwas länger in Hamburg lebt! Normalerweise wird man immer von Leuten angesprochen, mit denen man gar nicht sprechen will: Ob es so Zettelverteiler, nervige Umfragetypen, Scientologen, Schnorrer oder andere Leute sind, mit denen man sich eigentlich gerade nicht unterhalten will. Das passiert einem z.B. in Oldenburg oder Kiel nicht so oft. Wenn man in Hamburg in den entspr. Vierteln unterwegs ist, mehrmals am Tag.
Daraus ergibt sich schon so eine Anti-Haltung "dass mich blos keiner anspricht, ich will meine Ruhe, nein, ich beantworte keine Frage, ich will nur einkaufen, nein, ich habe kein Kleingeld und nein, ich werde keinen gratis Persönlichkeitstest machen und ja, ich kenne Ihre Organisation schon, nein gratis Tampons brauch ich nicht, hab keine Zeit, nein, noch mehr Flyer passen nicht in meine kleine Tasche, die ist eh schon voller Süßigkeiten und Plastikspinnen"
Oder einseitige Kommunikationen wie die Pöbeleien, die immer aus einer ähnlichen Ecke kommen. Wenn man die dann mal im Gegenzug darauf anspricht, kommt wirklich nur noch gequirlte Sch... als Antwort.
Zum Glück werde ich selber oft von Leuten angesprochen, wo es nicht unangenehm ist, z.B. Leute, die nach dem Weg oder einer Auskunft fragen, tatsächlich mal Hilfe brauchen oder einfach nur eine persönliche Frage haben. Insofern ist diese Anti-Haltung bei mir noch nicht so stark ausgeprägt bzw. ich gehe damit immer noch differenziert um.
Würde ich direkt im "Westen" (Schanze, etc.) wohnen, hätte ich bestimmt schon viel stärker auf Durchzug gestellt, weil man dort regelrecht belagert wird von unangenehmen "Anquatschern"
Aber nichts desto trotz habe ich dadurch Leute kennengelernt - nämlich die schlimmsten Honks, die man sich nur vorstellen kann. ;D
Da war diese Forum hier schon wesentlich hilfreicher. Hätte ich das nur schon früher gekannt! (http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/traurig/a015.gif)
Ja, so auf der "freien Wildbahn" an die richtigen Leute in Hamburg zu geraten ist RICHTIG schwer, dem kann ich nur zustimmen ;)
Es gibt einfach gewisse Dinge, die man vorher wissen sollte. Vielleicht sollten sich einfach mal ein paar Leute zusammensetzen und ein Briefing-Buch für Hamburg schreiben. ;)
Anregungen bitte hier ergänzen:
Gebot 1: NIEMALS, wirklich niemals Hamburg kritisieren oder gar mit einer andern Stadt vergleichen. Darauf steht die Abschiebung!
Gebot 2: Täglich mindestens 1 mal ein Loblied auf diese wunderschöne Stadt anstimmen - ÖFFENTLICH!
Gebot 3: Leute nicht einfach so ansprechen. Dabei äußerst behutsam vorgehen. Empfohlen wird jedoch, vorher Kontakt über dieses Forum aufzunehmen, um schon mal eine Vorselektion treffen zu können.
;)
Also mit 1. hatte ich nie ein großes Problem. Ich habe meist auch nicht Hamburg als ganzes kritisiert, weil dafür ist es in den verschiedenen Gebieten einfach viel zu unterschiedlich.
Mächtig geschimpft habe ich u.a. auf Billstedt, Mümmelmannsberg, Steilshoop, Hamm-Süd, Rothenburgsort, St. Georg, sogar das gehypte Altona, Rahlstedt, sämtliche anderen Außenbezirke, oder auf das "ach so hippe" Eimsbüttel, Eppendorf, ...
...eigentlich habe ich keinen Stadtteil ausgelassen. Blankenese und Övelgönne vielleicht, aber *mecker* da ist die Anbindung voll ätzend, wenn man da mit dem blöden HVV hin muss ;)
Aber Hamburg an sich war da eher selten Ziel von Beschimpfung oder Kritik, halt immer nur Teile davon.
Edit: z.B. die Straßenführung hier. Da sind sich eigentlich alle einig, dass die ziemlich bekloppt ist.
Und auch die Hamburger, die meine Kritik an bestimmten Stadtteilen (ja auch über beliebte) so wie "Eimsbüttel ist sowas von gehypt, ich weiß gar nicht, was alle haben. Du wohnst doch auch da, sag mal, was ist da eigentlich so toll dran?" hatten auch kein Problem damit.
Allerdings habe ich, wie gesagt, viel öfter mit Zugezogenen als mit "Eingeborenen" zu tun.
Zu 2.: Ja, das sollte man auch tun :) Generell. Das würde ich in anderen Städten auch tun, auch wenn es mir da schwerer fallen würde ;)
Es ist halt einfach so, dass Hamburg eben viele dreckige, nervige und ekelige Seiten hat, aber eben auch ganz besonders schöne. Und wenn ich dann in der U3 von Barmbek Nach Feldstraße sitze, freue ich mich immer wieder, an diesem kleinen Bauernhof beim Stadtpark und an den Kanälen vorbeizufahren oder ich freue mich darüber, die Elbbrücken zu sehen, wenn ich auf dem weg nach Hause bin. Oder ein Sonnenuntergang am Hafen. Ich freue mich, dass hier so viele Menschen wohnen, die ich gerne mag.
Und gerade wegen der eher unschönen Seiten tut es wirklich gut, weiterhin auch die schönen Seiten zu sehen und vielleicht ein kleines Loblied anzustimmen ;) ...bevor man sich vom nächsten Arschloch mit "Satan" anpöbeln lässt.
3. Ja, das ist schwierig, wirklich. Am besten beobachten und herausfinden, ob es sich um einen Auswärtigen handelt, dann klappt es nämlich wesentlich besser ;)
Wesentlich einfacher ist es tatsächlich über den Umweg bestimmter Vereine, Clubs oder Foren.
-
Und wenn ich dann in der U3 von Barmbek Nach Feldstraße sitze, freue ich mich immer wieder, an diesem kleinen Bauernhof beim Stadtpark (...) vorbeizufahren (...).
der Bauernhof ist die Stadtpark-Gärtnerei ::)
Gebot 1: NIEMALS, wirklich niemals Hamburg kritisieren oder gar mit einer andern Stadt vergleichen. Darauf steht die Abschiebung!
Gebot 1: NIEMALS unberechtigte, fortwährende Kritik an Objekten/Verhältnissen üben, die man sowieso nicht ändern kann
Gebot 2: Täglich mindestens 1 mal ein Loblied auf diese wunderschöne Stadt anstimmen - ÖFFENTLICH!
Gebot 2: mit hanseatischer Gelassenheit hinnehmen, was nicht zu ändern ist. der Bus hat eine Panne? jemand wollte sich die S-Bahn bei voller Fahrt von unten ansehen? es regnet mal wieder? es stürmt? der Keller/Souterrain-Wohnung läuft voll? egal, falls einen schuldigen gibt, fährt er einen BMW mit nem fetten M auf dem Nummernschild. so what?
Gebot 3: Leute nicht einfach so ansprechen. Dabei äußerst behutsam vorgehen. Empfohlen wird jedoch, vorher Kontakt über dieses Forum aufzunehmen, um schon mal eine Vorselektion treffen zu können.
Gebot 3: nicht hysterisch rumkeifen, nett fragen, leise sprechen, nicht überfallartig auf personen verbal eindreschen, nicht zu 2 auf einem rumhacken...
Gebot 4: understatement
Autos mit Heckspoiler, Frontschürze, nem angeschweißten Doppelauspuff, Viper-Stripes und alle Kombinationen dessen, haben niemals ein HH-Kennzeichen. Wenn doch, sitzt ein Türke drin.
Der Hamburger fährt einen dezent aufgebohrten Oldtimer oder ein aktuelles modell von audi, bmw, mercedes, porsche bei dem lediglich die allerstärkste motorvariante unter der fronthaube/im Heck sitzt. wahlweise der dann auch noch modifiziert...
Gebot 5: nicht alles auf teufel-komm-raus ausdiskutieren wollen. einfach mal sachen hinnehmen. sie akzeptieren. keine seitenlangen... äh stundenlangen diskussionen auf einer ebene führen, die man anderen vorwirft... ::)
-
Also mit 1. hatte ich nie ein großes Problem. Ich habe meist auch nicht Hamburg als ganzes kritisiert, weil dafür ist es in den verschiedenen Gebieten einfach viel zu unterschiedlich.
Mächtig geschimpft habe ich u.a. auf Billstedt, Mümmelmannsberg, Steilshoop, Hamm-Süd, Rothenburgsort, St. Georg, sogar das gehypte Altona, Rahlstedt, sämtliche anderen Außenbezirke, oder auf das "ach so hippe" Eimsbüttel, Eppendorf, ...
...eigentlich habe ich keinen Stadtteil ausgelassen.
Ich hab in HH zu allererst in Billstedt gewohnt. Mir gefiel es dort sehr gut, auch wenn alle immer lästern. ;)
Gebot 5: nicht alles auf teufel-komm-raus ausdiskutieren wollen. einfach mal sachen hinnehmen. sie akzeptieren. keine seitenlangen... äh stundenlangen diskussionen auf einer ebene führen, die man anderen vorwirft... ::)
Wie war das mit der Penetranz... ;D
Gebot 2: mit hanseatischer Gelassenheit hinnehmen, was nicht zu ändern ist. (...) falls einen schuldigen gibt, fährt er einen BMW mit nem fetten M auf dem Nummernschild.
Das würde ich jetzt nicht als speziell Hamburg-spezifisch bezeichnen. Es ist sogar sehr gern gesehen, sich in lebenslanger Ausdauer über geografisch anders lokalisierte Bevölkerungsgruppen aufzuregen, obwohl man ohnehin nichts ändern kann. ;D
-
Definitiv unten durch ist man bei seinen (norddeutschen) Bandkollegen, wenn man im Proberaum als Bunkerproviant eine Pulle Reissdorf Kölsch auspackt. ;D
Das macht man einmal, dann lässt mans in Zukunft besser.
Obwohl sich Vieles zum Besseren verändert hat. So konnte ich etwa vorgestern im Bunker ungestraft den Rheinischen Klatschmarsch "Es war einmal ein treuer Husar" zum Besten geben. Naja, zugegeben, einige Bandkollegen waren zu dieser vorgerückten Stunde schon gen Heim gezogen und zudem haben wir inzwischen mit einem Badenser auch noch einen weiteren Süddeutschen in der Band.
Nächste Woche werde ich die Zügel anziehen und mit Klassikern des rheinischen Frohsinns wie "Kutt erop! Kutt erop! Kutt erop! Bei Palms, do es die Pief verstopp. Et hät die ärm Frau Palm die ganze Stuff voll Qualm." den Boden für das rheinische Heimatliedgut wie "Isch mööt ze Foos noh Kölle jon" bereiten. ;D
-
Ok, Killerqueens Beitrag war ja mit so einem kräftigen Augenzwinkern geschrieben dass das Augenlid jetzt bestimmt wehtut :D, aber als ehemals Zugezogener kann ich einige Dinge auch ernsthaft nur bestätigen.
* Dieses "unfreundlicher sein weil man zu oft von Doofen auf der Straße angesprochen wird" kenne ich auch. Irgendwann macht man da halt dicht, da hat K-Ninchen völlig recht.
Als ich neu war, wusste ich davon natürlich nichts. Ich, ganz unbedarft, fragte in der Ottenser Fußgängerzone dann mal nach einem Laden, den ich nicht finden konnte. Das heißt: Versuchte es. Alle rannten stur an mir vorbei, ich wollte schon ein Schimpflied über die ignoranten Hamburger anstimmen - da blieb eine Dame dann doch mal stehen und sagte "oh, Sie wollen ja gar kein Geld von mir." Da klärte sich dann auf, dass an jener Stelle wohl öfter mal Schnorrer unterwegs sind und deswegen niemand anhielt. ;)
* Dann diese geografischen Merkwürdigkeiten: Wer sich im Osten Hamburgs wohlfühlt würde ums Verrecken nicht in den Westen ziehen und umgekehrt. Die Leute westlich der Alster sagen "da drüben ist doch nix los", während jene östlich der Alster behaupten, "da ist es mir zu schmuddelig". Teilweise stimmt das ja auch beides, aber doch lange nicht so sehr, dass man aus Prinzip die Wohnungssuche nur auf bestimmte Stadtteile beschränken müsste!
Mal ganz davon ab dass für Hamburger alles südlich der Elbe Weit, weit weg-Land ist. Und alles außerhalb der Stadtgrenzen Hamburgs ist für Hamburger tiefste finstere Provinz. Wenn da jemand vom Dörbn kommt, der wird sich nicht schlecht wundern, wenn er gehört bekommt, dass Norderstedt ja "auf dem Land" liegen würde. :D
* Gaaanz wichtig: Dialekte bitte möglichst schnell ablegen! Ein "du kommst nicht von hier, hm?", Tonfall leicht pikiert, gehört dann auf jeden Satz sonst nämlich erstmal zur Standardanrede. ;)
So, und nun noch ein paar Kurzregeln:
- man sagt nicht in, sondern auf St.Pauli.
- auf (!) St. Pauli niemals öffentlich etwas gegen den 1.FC Sankt Pauli sagen, das gibt Steinigung auf der Stelle.
- Wer den Hamburger Dom totaaaal toll findet, outet sich als Touri. Is so.
- Wenn eine "schwarze" Party neueröffnet: Nicht hingehen! Zumal nicht wenn man sich als Hamburger versteht. Allen anderen ist das natürlich egal und die sorgen dann dafür, dass diese Party dann sich doch etabliert und dann die Adelung erhält, dass auch die Hamburger Deern da hingehn.
- Wer in Hamburg Werner und/oder Astra doof findet, kann gleich wieder ausreisen. Also besser sagen "hmja, ist cool, aber ich hab grade keine Zeit für Kino (rspkt. keinen Durst)".
- wer Hamburger mit Phrasen wie "ihr Fischköppe seid Euch wohl für alles zu fein!" beleidigt, wird mit Nichtbeachtung nicht unter drei Jahren bestraft.
- wer weder auf dem Fischmarkt noch auf der Reeperbahn noch auf dem Michel war, sollte dies tunlichst verschweigen. Hamburger erwarten, dass sich Zugezogene erstmal wie Touris verhalten. Selbst sind sie natürlich viel zu hamburgisch, um sich solch Touri-Affenfelsen freiwillig anzutun. Dasselbe gilt selbstverständlich auch für die Hafenrundfahrten.
- Last not least: Wer noch nie das Alstervergnügen auf der zugefrorenen Alster war, kann sich eh noch nicht als fertig eingebürgert ansehen. Da dies nur so ungefähr alle 10 Jahre geschieht, wissen die Neuzugänge hier nun, wie lange sie hier noch nur als geduldete Exilbewohner angesehen werden ;D
-
- Last not least: Wer noch nie das Alstervergnügen auf der zugefrorenen Alster war, kann sich eh noch nicht als fertig eingebürgert ansehen. Da dies nur so ungefähr alle 10 Jahre geschieht, wissen die Neuzugänge hier nun, wie lange sie hier noch nur als geduldete Exilbewohner angesehen werden ;D
Ob die Alster jemals wieder zufriert? Hm, vielleicht wenn der Golfstrom abbricht ;D
Ansonsten, also das Alstervergnügen ist ja ... naja. Ein eher zweifelhaftes Vergnügen. Zumindest letztes Jahr, als ich zum ersten mal da war.
Es gab etwa 4 Sorten von Buden. Und die haben sich einmal um die ganze Binnenalster einfach wiederholt.
4-5 Buden hätten an sich gereicht, aber die wären mit den vielen Leuten nicht zurecht gekommen, also hat man die einfach n paar mal geklont und um die Alster verteilt.
-
- Last not least: Wer noch nie das Alstervergnügen auf der zugefrorenen Alster war, kann sich eh noch nicht als fertig eingebürgert ansehen. Da dies nur so ungefähr alle 10 Jahre geschieht, wissen die Neuzugänge hier nun, wie lange sie hier noch nur als geduldete Exilbewohner angesehen werden ;D
Ob die Alster jemals wieder zufriert? Hm, vielleicht wenn der Golfstrom abbricht ;D
Ansonsten, also das Alstervergnügen ist ja ... naja. Ein eher zweifelhaftes Vergnügen. Zumindest letztes Jahr, als ich zum ersten mal da war.
Es gab etwa 4 Sorten von Buden. Und die haben sich einmal um die ganze Binnenalster einfach wiederholt.
4-5 Buden hätten an sich gereicht, aber die wären mit den vielen Leuten nicht zurecht gekommen, also hat man die einfach n paar mal geklont und um die Alster verteilt.
Das ist halt so wie mit deutschen Fußgängerzonen. Da wiederholen sich auch immer die gleichen Filialketten, weil sie sonst mit dem Zustrom nicht mehr fertig würden. ;)
-
- Wer in Hamburg Werner und/oder Astra doof findet, kann gleich wieder ausreisen. Also besser sagen "hmja, ist cool, aber ich hab grade keine Zeit für Kino (rspkt. keinen Durst)".
Wie oft wurde ich durch Blicke getötet, weil ich kein Astra Fan bin (ok, wahrscheinlich hab ich hiermit mein Todesurteil geschrieben O.o)
Naja und hier hab ich schön öfter mal nach der Uhrzeit gefragt, und die leute sind dann (u.a. mit ihren Kindern, denen sie die Augen zugehalten haben) weggerannt. Und das seit ich 14 bin. Woebi es immer besser wird, je weiter man ins Stadtzentrum geht. Da ist man wohl abgehärteter.
Als ich mit Schwarzmetaller im "Osten" war und wir nicht mehr genau wussten wo wir hin müssen, kam recht fix eine ältere Dame auf ihrem rad auf uns zu und fragte erstmal: "Kann ich euch helfen? "
Das fand ich sehr nett =]
-
- Last not least: Wer noch nie das Alstervergnügen auf der zugefrorenen Alster war, kann sich eh noch nicht als fertig eingebürgert ansehen. Da dies nur so ungefähr alle 10 Jahre geschieht, wissen die Neuzugänge hier nun, wie lange sie hier noch nur als geduldete Exilbewohner angesehen werden ;D
dann bin ich eine Hamburgerin
-
Mit Leute anquatschen hatte ich noch nie ein Problem; aber die Leute offensichtlich. ;) Hamburger sind immer ganz entsetzt, wenn jemand Fremdes sie einfach so anspricht. ;) Aber nichts desto trotz habe ich dadurch Leute kennengelernt - nämlich die schlimmsten Honks, die man sich nur vorstellen kann. ;D
Sowas macht man ja auch nicht - Leute grundlos anquatschen.Wer unbekannte unverlangt anlabert, kann nur etwas von folgendem im Sinn haben : Anbaggern, betteln oder Streit suchen.
Gebot 1: NIEMALS, wirklich niemals Hamburg kritisieren oder gar mit einer andern Stadt vergleichen. Darauf steht die Abschiebung!
Doch, vergleichen geht, aber nur, wenn ein positives Ergebniss für Hamburg dabei herauskommt.
-
Gebot 1: NIEMALS, wirklich niemals Hamburg kritisieren oder gar mit einer andern Stadt vergleichen. Darauf steht die Abschiebung!
Doch, vergleichen geht, aber nur, wenn ein positives Ergebniss für Hamburg dabei herauskommt.
Ja, stimmt, das hatte ich vergessen. ;D
-
Klugscheißer finden wir auch zum Kotzen.
-
...und Emos.
-
...man sollte sich auch mit alltäglichen plattbegriffen wie tüddelband, meckerbüddel oder klookschieter ein wenig vertraut machen.
sonst weiß man nie, worum´s geht und das wäre ja schade... ;D
-
Also, ich hab mal eine alte Dame in Berlin nach dem Weg gefragt. Die rannte panisch weg und rief: "Ich weiß nix, ich sag auch nix, laßt mich in Ruhe!".
Ich war zu diesem Zeitpunkt 14 und bunt. :o ??? Also, in HH ist noch keiner vor mir geflüchtet. ;)
-
- Last not least: Wer noch nie das Alstervergnügen auf der zugefrorenen Alster war, kann sich eh noch nicht als fertig eingebürgert ansehen. Da dies nur so ungefähr alle 10 Jahre geschieht, wissen die Neuzugänge hier nun, wie lange sie hier noch nur als geduldete Exilbewohner angesehen werden ;D
Auf der zugefrorenen Alster bin ich auch schon gelaufen. Aber um meine Einbürgerung abzusichern hab ich noch einen echten Hamburger geheiratet ;D
Ansonsten hat mir bestimmt geholfen dass ich recht dialektfrei mit 19 nach HH gekommen bin. Denn es fällt schon auf dass fremde Dialekte erst mal misstrauisch beäugt werden.
Heftiger finde ich da was mein Mann der als Jugendlicher ein paar Jahre in Oberfranken leben musste erlebte. Da wurde der Familie ganz offen von z.B. Nachbarn gesagt "solche wie euch (Hamburger) wollen wir hier nicht". Das ist doch mal ein netter Empfang.
-
Da wurde der Familie ganz offen von z.B. Nachbarn gesagt "solche wie euch (Hamburger) wollen wir hier nicht". Das ist doch mal ein netter Empfang.
Allerdings :o
Und, was hat er geantwortet? "Geht doch wo ihr wohnt"? :D
-
Dazu muss man aber nicht unbedingt ins Fränkische...solche Reaktionen hätten (vielleicht etwas verhaltener) auch Hamburger zu befürchten, die ins Hamburger Umland ziehen.
Bei uns in Niedersachsen würde mann dann nur sagen "Was wollt Ihr Pfeffersäcke denn hier? Bleibt bloß in hamburg" ;)
-
..das Erschreckenste wurde aber bislang nicht aufgezählt - die Autofahrer!
Da ist man mit dem Mopped auf dieser lustigen Autobahn unterwegs und was ist? Man _schämt_ sich regelrecht, wenn man drängelt oder deutlich schneller fährt als erlaubt! :)
Für jemanden aus der Gegend um Frankfurt ist es echt ungewohnt, daß die Hamburger Autofahrer nicht bewaffnet sind! *g
-
naja...dafür sind die Hamburger ja berüchtigt - übrigens nicht nur auf Autobahnen.
Wenn bei uns im Hamburger Umland jemand mit 70 km/h auf einer unbeschränkten Bundesstraße unterwegs ist und alle aufhält, dann ist es mit Sicherheit ein Auto mit HH-Kennzeichen. Die kennen das ja nicht anders, weil die in ihrem Stadtstaat ja keine echten Straßen haben.
-
Man sollte in Norddeutschland nie übers Wetter schimpfen, meckern etc. oder jammern, klagen etc.
Entweder man kann das wechselhafte Wetter ab (und/oder mag es sogar) oder man geht wieder.
-
Was denn, Regen haben wir doch hier nur ganz selten. Ab und zu ist es mal bewölkt und nicht selten ist die Luftfeuchtigkeit n büschen hoch, aber sonst ist das Wetter hier doch klasse.
Und was das Autofahren anbelangt: andersherum versteht ein Hamburger aber auch nicht, wieso innerorts in irgendwelchen Dörfern nur 50 gefahren wird. In Hamburg ist doch auch überall 70 die Minimalgeschwindigkeit, oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
-
Also, ich habe die Hamburger Autofahrer auch anders erlebt. Bei den Geschwindigkeiten, die hier die Ringe beackert werden wundere ich mich jedes Mal von Neuem, dass noch NICHT alle Hamburger geblitzt wurden. Naja, vielleicht wurden sie es ja alle, sagen es aber nicht weil es einfach normal ist, mal n Ticket abzuholen. Sozusagen als Schnellfahrsteuer, erhoben in unregelmäßigen Zeitabständen. :D
Dass sie auf der Autobahn langsamer fahren ist doch klar. Welcher echter Hamburger fährt denn schon Autobahn. Zuhause ist es doch eh am schönsten. 8)
-
Weil Hamburger halt wissen, wo die Kästen stehen. Und die Hamburger Polizei blitzt halt nicht so oft mobil. Und wenn man weiß, wo die Kästen stehen, kann mann dann auch einfach mal kurz mit 80 auf die Gegenfahrbahn wechseln, da lösen sie nicht aus. Entsprechend geringer Gegenverkehr vorausgesetzt, natürlich.
-
Ich sag ja...HHler fahren immer 70 km/h...egal wo. ;)
-
So siehts aus. Warum sollte man auf einer dreispurigen Strasse mehr als 70 fahren? Macht man innerhalb Hamburgs ja auch nicht. :P
-
So siehts aus. Warum sollte man auf einer dreispurigen Strasse mehr als 70 fahren?
Um die grüne Welle auf der Ost-West-Straße zu erwischen. :P
Es ist sowieso sinnvoller sein Auto in HH zu verkaufen und sich davon ein Dauerticket für den ÖPNV zu besorgen, denn mit Auto braucht man ohnehin länger.
-
- auf (!) St. Pauli niemals öffentlich etwas gegen den 1.FC Sankt Pauli sagen, das gibt Steinigung auf der Stelle.
Waaaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh!!!!! Das ist zwar grundsätzlich richtig, aber der einzig wahre Club dieser schönen Stadt heißt einfach nur FC St.Pauli. Ohne 1. Da schüttelte es sich mir eben gerade ganz gewaltig.
Was man aber unbedingt wissen sollte: Hamburg ist braun-weiß!
-
Was man aber unbedingt wissen sollte: Hamburg ist braun-weiß!
Du könntest den armen unwissenden Zugereisten ja auch gleich erklären, was das bedeutet. Das wollte ich Dich nämlich schon länger mal fragen. ;)
Bevor ich nach HH kam, habe ich immer ganz viel Großstadtrevier gekuckt, um die Stadt kennenzulernen; aber ich kann allen sagen, die das auch versuchen wollen: spart euch die Zeit; da lernt man gar nix. ;D
-
Du könntest den armen unwissenden Zugereisten ja auch gleich erklären, was das bedeutet. Das wollte ich Dich nämlich schon länger mal fragen. ;)
Hehe, ja also das kommt davon, dass die Vereinsfarben von St.Pauli braun und weiß sind. Die des *** sind dagegen schwarz, weiß und blau. Naja, seit einigen Jahren gibt es nun unter den St.Paulianern das Lied, dass Hamburg braun-weiß ist. In Anlehnung daran, dass St.Pauli sehr viele Fans im Stadtgebiet hat. Da hat der *** zwar auch einige, aber es kommen natürlich auch viele aus der Region. Zudem sind selbst viele Leute, die sich gar nicht so sehr für Fußball interessieren geneigt zu sagen, dass sie Sympathisanten des Clubs sind. Auf St.Pauli selbst dürften das ziemlich viele sein, zumal sich der Verein ja auch sozial engagiert.
-
Man sollte auch nicht unerwähnt lassen, daß man so gut wie nie links abbiegen darf. :-\
-
Man sollte auch nicht unerwähnt lassen, daß man so gut wie nie links abbiegen darf. :-\
Besonders in Altona. Aber dazu sei erwähnt, daß man es in besonders verzweifelten Situationen einfach manchmal tun "muß".
Achja, und ganz wichtig: in Hamburg sagt man tschühüß. ;)
-
Man sollte auch nicht unerwähnt lassen, daß man so gut wie nie links abbiegen darf. :-\
Folge: Jede Menge Autofahrer umgehen diese "Problem" mit recht abenteuerlichen Manövern, die zwar gegen die StVO gehen, die ich aber sehr gut nachvollziehen kann. Sollen die eben ne vernünftige Straßenführung machen, dann gibts auch nicht so viele Unfälle.
Ist mit Fahrradwegen manchmal ähnlich...
-
gnihihi, ich warte nun auf jemenden, der fragt, was denn
***
bedeutet... ;D
-
gnihihi, ich warte nun auf jemenden, der fragt, was denn
***
bedeutet... ;D
Also, das kann ich gegebenenfalls sogar beantworten. Das ist eine Hamburger Redensart, die man auf St. Pauli auf keinen Fall äußern darf. Sie lautet: Heute schon verloren? ;D
Darf man eigentlich ungestraft sagen, dass das Spiegel-Gebäude die ganze schöne Silhouette der Neustadt verdirbt oder ist das ein No Go? ;)
-
gnihihi, ich warte nun auf jemenden, der fragt, was denn
***
bedeutet... ;D
Also, das kann ich gegebenenfalls sogar beantworten. Das ist eine Hamburger Redensart, die man auf St. Pauli auf keinen Fall äußern darf. Sie lautet: Heute schon verloren? ;D
Darf man eigentlich ungestraft sagen, dass das Spiegel-Gebäude die ganze schöne Silhouette der Neustadt verdirbt oder ist das ein No Go? ;)
Ich glaube, die komplette Silhouette der Neustadt ist schon so im Arsch, da macht das auch nicht mehr viel aus ;)
-
Darf man eigentlich ungestraft sagen, dass das Spiegel-Gebäude die ganze schöne Silhouette der Neustadt verdirbt oder ist das ein No Go? ;)
Also, da finde ich das Gebäude Reeperbahn 1 erwähnenswerter: Es sieht von jeder Seite anders aus, aber von keiner schön. ;)
Ich wollte noch erwähnen, dass "Moin moin" NICHT guten Morgen heißt, sondern an allen Tageszeiten gebräuchlich ist (es sei denn mittags, da sagen sie dann mal auch "Mahlzeit"), und der Spruch "wieso - es ist doch garnicht mehr morgens!" jeden nicht nur aufs Übelste als Nichthamburger outet, sondern auch als Klugscheißer, den Hamburger von da an nur noch mit der Kneifzange begegnen oder grundsätzlich nur noch mit platt anschnacken, damit er weiß, wo er hinzugehören hat, nämlich RAUS! 8)
-
Ich wollte noch erwähnen, dass "Moin moin" NICHT guten Morgen heißt, sondern an allen Tageszeiten gebräuchlich ist
<sing>
<schunkel>
moin moin heißt guten morgen!
moin moin heißt guten tag!
ja so einfach ist das
wenn man "moin moin" sagt!
</schunkel>
</sing>
watt wir auch gar nicht mögen, wir hamburger jungs und deerns, sind klookschieters, die sagen, es gäbe kein "nördlich und südlich der elbe", sondern nur ein "östlich und westlichder elbe", weil die elbe ja von norden nach süden fließt.
in hamburg gibt´s das nämlich und wie das in sachsen aussieht ist uns schietegool! ;D
-
Auf St.Pauli selbst dürften das ziemlich viele sein, zumal sich der Verein ja auch sozial engagiert.
Ich stell jetzt mal nicht die Gelder gegenüber, die von welchen professionellen Fußballvereinen für welche soziale Engagements fließen. Eigentlich gibt es keinen Verein, der da nichts tut. Und St. Pauli ist nicht nur sportlich in Hamburg die Nr.2
-
watt wir auch gar nicht mögen, wir hamburger jungs und deerns, sind klookschieters, die sagen, es gäbe kein "nördlich und südlich der elbe", sondern nur ein "östlich und westlichder elbe", weil die elbe ja von norden nach süden fließt.
in hamburg gibt´s das nämlich und wie das in sachsen aussieht ist uns schietegool! ;D
streng genommen sind nur "links der elbe" bzw "rechts der elbe" die einzig korrekten umschreibungen für lageverhältnisse entlang eines Flusses/Stromes... ::)
(ich wollts nur klargestellt haben...)
-
weil die elbe ja von norden nach süden fließt.
Ähem, die Elbe fließt von Süden nach Norden...
-
streng genommen sind nur "links der elbe" bzw "rechts der elbe" die einzig korrekten umschreibungen für lageverhältnisse entlang eines Flusses/Stromes... ::)
(ich wollts nur klargestellt haben...)
klookschieter!
Ähem, die Elbe fließt von Süden nach Norden...
du auch!
-
weil die elbe ja von norden nach süden fließt.
Ähem, die Elbe fließt von Süden nach Norden...
Eigentlich von Südost nach Nordwest. ;) Aber in HH ist das auch tidenabhängig.
Echte Hanseaten nehmen keine Orden oder vergleichbaren Auszeichnunge an.
Schön beschrieben hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Hanseat#Hanseaten_und_Auszeichnungen)!
-
Echte Hanseaten nehmen keine Orden oder vergleichbaren Auszeichnunge an.
Müssen sie ja auch nicht, da ja die Bezeichnung "Hanseat" bereits eine Auszeichnung zu sein scheint, wenn man Wiki hier glauben kann:
Dabei werden als „Hanseaten“ keineswegs alle gebürtigen[8] oder gar eingemeindeten Stadtbürger verstanden, vielmehr findet eine Einschränkung auf jenen Kaufmannsstand statt, der dem „Hanseatischen“ seinen Nimbus verleiht. Der Kaufmannsstand war in den Handelsstaaten stets der erste, am meisten geachtete und vorherrschende Stand.[9] Wer nicht zu den Kaufleuten gehörte, musste mindestens Rechtsgelehrter oder Hauptpastor sein, um den hanseatischen Ehrentitel beanspruchen zu können. (Wikipedia)
Meyer's Conversations-Lexicon, 1840ff, 14. Band, S. 922: Dort herrschte „eine altmodische Oberservanz in Beziehung auf die strengste Sonderung der verschiedenen Klassen (...), wo die drei Stände: der Handelsadel, der wohlhabende Industrielle oder kleine Kaufmann und der Plebs auf das Schärfste getrennt“ waren; Wegner, S. 34 „In Hamburg wurde sehr genau zwischen dem großen und dem kleinen Bürgerrecht unterschieden, und nur wer dank seiner ökonomischen Verhältnisse imstande war, das große Bürgerrecht zu erwerben, verfügte über die uneingeschränkte Handels- und Gewerbefreiheit, durfte in den Senat, die Bürgerschaft und andere Ämter gewählt werden – und das waren nur wenige. Die vermögenden Großkaufleute gaben in den Hansestädten den Ton an.“; S. 35 „Sie sicherten aus eigener Verfügungsgewalt die Macht ihres Standes und ihrer Klasse, grenzten sich in Rang und Habitus gegen die kleinen Kaufleute, die „Krämer“ ab und betrachteten sich mit einigem Recht als Herrscher ihrer Stadt. Auf gleicher Höhe standen nur noch die Juristen, denn auch die Advokatur wurde ja als freies und selbständiges Gewerbe angesehen.“’’
Laut ursprünglicher Definition dürfen sich somit nicht einfach alle Bürger von Hansestädten als "Hanseat" bezeichnen, sondern nur ein geringer Teil der Oberschicht, der einen gewissen Status aufweist. ;)
-
Man sollte auch nicht unerwähnt lassen, daß man so gut wie nie links abbiegen darf. :-\
Folge: Jede Menge Autofahrer umgehen diese "Problem" mit recht abenteuerlichen Manövern, die zwar gegen die StVO gehen, die ich aber sehr gut nachvollziehen kann. Sollen die eben ne vernünftige Straßenführung machen, dann gibts auch nicht so viele Unfälle.
Exakt.Nur war man in HH immer schon aus ideologischen Gründen daran interessiert, den Autofahrer soweit wie möglich zu gängeln, um ihn zur Benutzung des ÖPNV zu drängen.Ich glaub kaum, das man die nach diesem Dogma erstellte Straßenführung noch jemals wirklich wird ändern können.
-
Man sollte auch nicht unerwähnt lassen, daß man so gut wie nie links abbiegen darf. :-\
Folge: Jede Menge Autofahrer umgehen diese "Problem" mit recht abenteuerlichen Manövern, die zwar gegen die StVO gehen, die ich aber sehr gut nachvollziehen kann. Sollen die eben ne vernünftige Straßenführung machen, dann gibts auch nicht so viele Unfälle.
Exakt.Nur war man in HH immer schon aus ideologischen Gründen daran interessiert, den Autofahrer soweit wie möglich zu gängeln, um ihn zur Benutzung des ÖPNV zu drängen.Ich glaub kaum, das man die nach diesem Dogma erstellte Straßenführung noch jemals wirklich wird ändern können.
Naja, das mit dem Nicht-Linksabbiegen-können ist kein speziell Hamburgisches Problem; das ist generell sehr weit verbreitet in Städten. ;)
-
Ich stell jetzt mal nicht die Gelder gegenüber, die von welchen professionellen Fußballvereinen für welche soziale Engagements fließen.
... und ich nicht die Etats, die beiden Clubs zur Verfügung stehen ;)
Mich irritierte damals neu in Hamburg auch sehr, dass die Fußgänger beinahe schon aus Prinzip über die Rote Ampel gehen. Kein Wunder dass jetzt diese Countdown-Ampeln eingeführt werden. ;)
-
Ich stell jetzt mal nicht die Gelder gegenüber, die von welchen professionellen Fußballvereinen für welche soziale Engagements fließen.
... und ich nicht die Etats, die beiden Clubs zur Verfügung stehen ;)
Mich irritierte damals neu in Hamburg auch sehr, dass die Fußgänger beinahe schon aus Prinzip über die Rote Ampel gehen. Kein Wunder dass jetzt diese Countdown-Ampeln eingeführt werden. ;)
Auch kein Wunder: Viele Ampeln sind in der letzten Zeit immer Fußgängerunfreundlicher geworden:
Manche scheinen "kaputt" zu sein, da sie, auch nach drücken des Verarsche-Schalters scheinbar gar nicht auf Grün springen
Manche (ich nenne sie "Blitzampeln") blitzen nur mal kurz grün auf. Wenn man schon den ersten Fuß auf die Straße gesetzt hat, ist schon wieder rot.
Gerade die Senioren werden sich dafür bedanken :(
Manchmal sind mehrere Ampeln so unglaublich ungünstig hintereinander aufgestellt, dass man jedes mal 5 Minuten bräuchte, um tatsächlich auf die anderer Seite zu kommen.
Insofern verständlich und legitim, sie gepflegt zu ignorieren und einfach auf die Autos zu achten...
-
Ja aber Hmburger könne doch ohne Ampel nicht Auto fahren, die sind doch alle ganz hilflos wenn die Ampeln aus sind.
-
Manche scheinen "kaputt" zu sein, da sie, auch nach drücken des Verarsche-Schalters scheinbar gar nicht auf Grün springen
Manche (ich nenne sie "Blitzampeln") blitzen nur mal kurz grün auf. Wenn man schon den ersten Fuß auf die Straße gesetzt hat, ist schon wieder rot.
Manchmal sind mehrere Ampeln so unglaublich ungünstig hintereinander aufgestellt, dass man jedes mal 5 Minuten bräuchte, um tatsächlich auf die anderer Seite zu kommen.
...das gleiche gilt hier aber auch für die ampelschaltung der autofahrer!
ich krieg jeden morgen nervenkrebs, wenn ich die eiffestraße langjuckel, oder die spaldingstraße, oder die ost-west-straße (nein, für mich heißt die immer noch so), da bleibst man an jeder ampel hängen, egal, wie schnell oder langsam man fährt...
kann doch nicht zu schwer sein, die ampelschaltung auf hauptverkehrsstraßen mal aufeinander abzustimmen... *koppschüddl*
-
Manche scheinen "kaputt" zu sein, da sie, auch nach drücken des Verarsche-Schalters scheinbar gar nicht auf Grün springen
Manche (ich nenne sie "Blitzampeln") blitzen nur mal kurz grün auf. Wenn man schon den ersten Fuß auf die Straße gesetzt hat, ist schon wieder rot.
Manchmal sind mehrere Ampeln so unglaublich ungünstig hintereinander aufgestellt, dass man jedes mal 5 Minuten bräuchte, um tatsächlich auf die anderer Seite zu kommen.
...das gleiche gilt hier aber auch für die ampelschaltung der autofahrer!
ich krieg jeden morgen nervenkrebs, wenn ich die eiffestraße langjuckel, oder die spaldingstraße, oder die ost-west-straße (nein, für mich heißt die immer noch so), da bleibst man an jeder ampel hängen, egal, wie schnell oder langsam man fährt...
kann doch nicht zu schwer sein, die ampelschaltung auf hauptverkehrsstraßen mal aufeinander abzustimmen... *koppschüddl*
Wie ich schon schrieb, das war in HH System mit Vorsatz, und wird sich nun auch nicht mehr so schnell ändern lassen.
-
Ja aber Hmburger könne doch ohne Ampel nicht Auto fahren, die sind doch alle ganz hilflos wenn die Ampeln aus sind.
Naja, es funktioniert ja - die Autofahrer beachten brav ihre Ampeln, die Fußgänger gehen einfach über die Straße, wenn es gerade einigermaßen sicher ist. Wozu jetzt diese komischen Ampeln mit den Männchen drauf sind, weiss ich allerdings immer noch nicht so ganz.
-
Ja aber Hmburger könne doch ohne Ampel nicht Auto fahren, die sind doch alle ganz hilflos wenn die Ampeln aus sind.
Och, da hab' ich auch schon Gegenteiliges erlebt.An Kreuzungen, an denen normalerweise täglich Stau herrschte, floß der Verkehr bei einem Ausfall der Ampeln aus allen Richtungen ohne Probleme.Dürfte ein weiteres Zeichen dafür sein, das Hamburg die katastrophalste Ampelschaltung unter deutschlands Großstädten besitzt.
-
Gebot 1: NIEMALS, wirklich niemals Hamburg kritisieren oder gar mit einer andern Stadt vergleichen. Darauf steht die Abschiebung!
Auf keinen Fall mit Berlin oder dem Bayrischen Raum ;)
Gebot 3: Leute nicht einfach so ansprechen. Dabei äußerst behutsam vorgehen. Empfohlen wird jedoch, vorher Kontakt über dieses Forum aufzunehmen, um schon mal eine Vorselektion treffen zu können.[/color]
I
Regel: komme nie, nie, nie als 14jähriger in Deine neue Schulklasse in Hamburg, trage ein "Death" T-Shirt, lange Haare, und stelle Dich vor mit
"I hoas XXX, hör' Metal, meine Hobbies san Kompuida und Rollenspü', i' find' Mathe und Physik guat, und, ach ja, i bin a Bayer."
Ich wollt's gerade sagen:
Kein Dialekt. No-Go's: Bayrisch und Sächsich..
Berlinan .. najaaaaa... Kommt drauf an wen Du ansprichst ^^
Weiteres Gebot
Es wird hier nur Astra getrunken.. Zur Not Holsten wenn man der älteren Generation angehört ... *schauder*
* Dann diese geografischen Merkwürdigkeiten:...... Und alles außerhalb der Stadtgrenzen Hamburgs ist für Hamburger tiefste finstere Provinz. Wenn da jemand vom Dörbn kommt, der wird sich nicht schlecht wundern, wenn er gehört bekommt, dass Norderstedt ja "auf dem Land" liegen würde. :D
Es heisst ja auch nicht Noderstedt, sondern Norderstadt ;D
Und alles was außerhalb HH's ist ist Osten oder Bayern :D
Es gab etwa 4 Sorten von Buden. Und die haben sich einmal um die ganze Binnenalster einfach wiederholt.
4-5 Buden hätten an sich gereicht, aber die wären mit den vielen Leuten nicht zurecht gekommen, also hat man die einfach n paar mal geklont und um die Alster verteilt.
Genau wie auf dem Dom, dem Hafengeburtstag, den etlichen Xmas Märkten ..... :D
weil die elbe ja von norden nach süden fließt.
Ähem, die Elbe fließt von Süden nach Norden...
Wie war das ? Wir mögen keine Klugscheisser :D
-
Niemals mit einem Pauli-Schal in die "Tankstelle" am Hans-Albers-Platz
(Gerhardstr.) laufen und sich am Besten noch "You never walk alone"
wünschen.... 8)
-
Niemals mit einem Pauli-Schal in die "Tankstelle" am Hans-Albers-Platz
(Gerhardstr.) laufen und sich am Besten noch "You never walk alone"
wünschen.... 8)
Ach komm, kenn da jemanden, mit der ich mal in der Tankstelle war und
ihr meinte nix bessres einzufallen, als ständig 'Hamburg is Braun-Weiss' rumzuposaunen.
Habens auch überlebt. ;)
-
Ist das ein HSV-Fan-Club?
Das müssen sogar Einheimische lernen:
Die sportliche Rivalität ist einseitig. Die meisten HSVer mögen auch St.Pauli.
-
Ja.....allerdings nur für die gaaaaaanz kurzhaarigen HSV-"Fans"
und "Fans" stelle ich jetzt mal in Tütelchen, weil ich das
nicht so einseitig sehe. ;) Das Dumme ist halt nur das es
wohl in der menschlichen Natur liegt sich eher die negativen
Erlebnisse zu merken und da gab es mi den Rauten schon
Einige *schüttel*....aber um es mit salomonischen Worten
zu beschließen, Deppen gibt es überall, nur die Wahrscheinlichkeit
auf welche zu treffen ist durch die braun-weisse-Brille betrachtet
halt unterschiedlich. ;)
-
Die meisten HSVer mögen auch St.Pauli.
och, ich bin zwar eine von der braun-weißen fraktion, aber im endeffekt ist hamburg hamburg und ich bin hamburger deern!
sprich: ich freu mich auch irgendwo ein büschen, wenn der hsv ´nen guten ball kickt! ;D
-
Jo... eben.
Für viele HSVer ist der FC St. Pauli einfach der kleine Bruder.
Man denke daran, wieviele HSVer (inklusive UnsUwe) nach dem Paulianischen Abstieg in die Drittklassigkeit für diese die Daumen drückten, Retter-Shirts kauften etc.pp.
Ich hoffe, Pauli steigt weiter auf. Ich will wieder zu Derbys gehen!
-
Also was die Hamburger Art, sich zurück zu halten angeht (oder aber als Abweisend zu gelten):
Ist doch meißt gar nicht das große Problem!
Besser als andernorts, wo man zwar jeden Hinz und Kunz auf der Straße anlabern kann und freundlich geholfen wird, aber am nächsten Tag nicht wieder erkannt.
Zumindest erinnert sich der typische Hamburgen auch noch ein, zwei Wochen später daran, wenn er jemanden kennen gelehrnt hat.
Dazu eine Anekdote aus meinem Leben:
Ich habe mal im bayrischen als Zivi Reisen mit Behinderten begleitet und war in einem süßen, kleinen Kaff mit weniger als 500 Einwohnern. Alle 2 Tage war ich beim Bäcker und alle zwei Tage wurde ich überschwenglich begrüßt und mehrfach in längere Gespräche verwickelt. Unter anderem durfte ich 5 Wochen lang mindestens alle 4 Tage erzählen, was ich beruflich mache... irgendwie hatte ich ab der zweiten Woche keine Lust mehr, alzusehr ins Detail zu gehen...
-
Ich hoffe, Pauli steigt weiter auf. Ich will wieder zu Derbys gehen!
Ich hoffe mal, dass dies noch einige Zeit dauern mag bis es soweit ist
und die Braun/Weißen erstmal die Zeit nutzen um den finanziellen
Background weiter zu konsolidieren - der letzte Unfall äh Ausflug ist
uns ja nicht wirklich so gut bekommen....und DAS möchte ich nicht wirklich
nochmal erleben. In diesem Sinne: "Back from Hell!" ;)
-
Niemals mit einem Pauli-Schal in die "Tankstelle" am Hans-Albers-Platz
(Gerhardstr.) laufen und sich am Besten noch "You never walk alone"
wünschen.... 8)
Ach komm, kenn da jemanden, mit der ich mal in der Tankstelle war und
ihr meinte nix bessres einzufallen, als ständig 'Hamburg is Braun-Weiss' rumzuposaunen.
Habens auch überlebt. ;)
Weil die Jungs Respekt vor DIR hatten.... ;) ....oder einfach nur auf das Wort "Pauli" konditioniert sind.....
Außerdem, DU gibst Dich mit Paulis ab?? Ich bin entsetzt!! ;D
-
na ja, das alles erklaert dann ja, weshalb ich gestern so komisch angestarrt wurde, als ich auf der reeperbahn einen augenscheinlich schwarzen gefragt hab, wo man grad tanzen gehn koennte...
na ja, jetzt weiss ich dann ja bescheid, dass es nicht an mir lag ;)
-
na ja, das alles erklaert dann ja, weshalb ich gestern so komisch angestarrt wurde, als ich auf der reeperbahn einen augenscheinlich schwarzen gefragt hab, wo man grad tanzen gehn koennte...
Also, irgendwie verstehe ich dich nicht, Alita.
Hier in diesem Forum gibt es massenweise Hinweise wo entsprechende Parties stattfinden, wie du in diesem (http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/board,6.0.html) Board wunderbar entdecken kannst ... das wird dir doch nicht etwa entgangen sein? :-\
Stattdessen fährst du auf gut Glück mal auf den Kiez und fragst irgendwen, wo denn 'was los sein könnte. Merkwürdige Strategie, ganz merkwürdig ....
-
na ja, das alles erklaert dann ja, weshalb ich gestern so komisch angestarrt wurde, als ich auf der reeperbahn einen augenscheinlich schwarzen gefragt hab, wo man grad tanzen gehn koennte...
Also, irgendwie verstehe ich dich nicht, Alita.
(...)
Stattdessen fährst du auf gut Glück mal auf den Kiez und fragst irgendwen, wo denn 'was los sein könnte. Merkwürdige Strategie, ganz merkwürdig ....
Nein messie! in anderen Städten lernt man so nette Leute kennen. hier in Hamburg wird einem mit kopfschütteln begegnet oder mit "geh weg, oder ich ruf die bullen!". in Berlin bekäme man ein: "verfatz dich!" zu hören...
aber so verschieden sind Städte :)
solange Alita daraus lernt, ist doch nichts dagegen einzuwenden. Wenn sie aber nach 3 monaten immer noch bzw schon wieder aufm Kiez steht und leute anquatscht, muss sie sich nciht wundern, wenn die polizei anrückt und drogenkontrolle vornimmt ;)
-
Na, ich hab ja auch nix gegen die locker-leichte Art, so was wegzumachen. ;)
Wundert mich halt nur, weil es doch so viel komplizierter ist wenn man es doch einfacher haben könnte ...
-
na ja, das alles erklaert dann ja, weshalb ich gestern so komisch angestarrt wurde, als ich auf der reeperbahn einen augenscheinlich schwarzen gefragt hab, wo man grad tanzen gehn koennte...
Also, irgendwie verstehe ich dich nicht, Alita.
Hier in diesem Forum gibt es massenweise Hinweise wo entsprechende Parties stattfinden, wie du in diesem (http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/board,6.0.html) Board wunderbar entdecken kannst ... das wird dir doch nicht etwa entgangen sein? :-\
Stattdessen fährst du auf gut Glück mal auf den Kiez und fragst irgendwen, wo denn 'was los sein könnte. Merkwürdige Strategie, ganz merkwürdig ....
na ja, nee, dazu muss ich sagen, dass ich da direkt von der arbeit abends zum quatsch comedy club bin, weil ich da eingeladen wurde und danach halt lust auf tanzen hatte und leider keinen pc mehr in reichweite :) und bisher hab ichs leider noch nicht geschafft, den partyplan auswendig zu lernen ;)
sonst bin ich eigtl nicht so der typ, der auf gut glueck irgendwo hinfaehrt, ohne zu wissen, ob da was ist oder nicht...
-
Erfahrungen nach 4 Wochen, einem Fahrradcrash mit einem Auto, und so einigen Killometern auf den Hamburger Bürgersteigen und Radwegen:
Gebot 1: NIEMALS, wirklich niemals Hamburg kritisieren oder gar mit einer andern Stadt vergleichen. Darauf steht die Abschiebung!
Stimmt ! Wer aber am Bodensee (Schwäbisches Meer) das Schwabenland kritisiert fällt genau so auf die Schnauze.
Gebot 3: Leute nicht einfach so ansprechen. Dabei äußerst behutsam vorgehen. Empfohlen wird jedoch, vorher Kontakt über dieses Forum aufzunehmen, um schon mal eine Vorselektion treffen zu können.
Stimmt NICHT, ich frage wirklich JEDEN wenn ich irgend was nicht weiss. Habe hier schon hunderte Menschen nach der Uhrzeit, dem Weg, der nächsten Bäckerei, guten Caffees, Fahrradflickzeug, Cybercaffees, dem Wetter, ihrer Meinung und weiss-Gott-was-alles gefragt, und habe so gut wie immer eine vernünftige Antowrt bekommen. Hmm, Vielleicht trauen die sich auch nicht zu pöbeln, wenn eine 2-meter grosse Glatze freundlich fragt ?
Mal im Ernst, das alte Frage-Antwort-Spielchen funktioniert hier doch wunderbar !
Mich irritierte damals neu in Hamburg auch sehr, dass die Fußgänger beinahe schon aus Prinzip über die Rote Ampel gehen...
Ja, das macht sie mir auch sympathisch, ausser wenn ich mit dem Auto unterwegs bin. Können die nicht einfach bei rot warten ? ;D
Manche scheinen "kaputt" zu sein, da sie, auch nach drücken des Verarsche-Schalters scheinbar gar nicht auf Grün springen
Hihihi
Ich habe mal im bayrischen als Zivi Reisen mit Behinderten begleitet und war in einem süßen, kleinen Kaff mit weniger als 500 Einwohnern. Alle 2 Tage war ich beim Bäcker und alle zwei Tage wurde ich überschwenglich begrüßt und mehrfach in längere Gespräche verwickelt.
Ja, widerlich ! Vor Allem in Bäckereien.
Der absolute Super-Gau morgens: Du betrittst eine Bäckerei in Süddeutschland. Das fette, aufgetakelte Huhn hinter der Theke hat dich schon durch die Glastüre hindurch mit ihren blutunterlaufenen bösen Augen anvisiert und plustert sich auf. "Guatääääää Mörgäää, Waaas krieegennn WIR heutteee ??" - Argl - Hirnkurzschluss -
schnell wieder heim ins Bett....
-
Ja, widerlich ! Vor Allem in Bäckereien.
Der absolute Super-Gau morgens: Du betrittst eine Bäckerei in Süddeutschland. Das fette, aufgetakelte Huhn hinter der Theke hat dich schon durch die Glastüre hindurch mit ihren blutunterlaufenen bösen Augen anvisiert und plustert sich auf. "Guatääääää Mörgäää, Waaas krieegennn WIR heutteee ??" - Argl - Hirnkurzschluss -
Haehaehaeh, erinnert mich an meinen Baeckereibesuch am Sonntag. Die haben gleich gerochen, woher der Hase weht und mir -- im Gegensatz zu allen anderen Kunden -- keinen frohen ersten Advent gewuenscht. ;D War aber auch nicht in Sueddeutschland...
-
Ja, widerlich ! Vor Allem in Bäckereien.
Der absolute Super-Gau morgens: Du betrittst eine Bäckerei in Süddeutschland. Das fette, aufgetakelte Huhn hinter der Theke hat dich schon durch die Glastüre hindurch mit ihren blutunterlaufenen bösen Augen anvisiert und plustert sich auf. "Guatääääää Mörgäää, Waaas krieegennn WIR heutteee ??" - Argl - Hirnkurzschluss -
schnell wieder heim ins Bett....
Oh, das kenn ich. Hab mal 2 Wochen Zwangsurlaub in Fischen/Bayern gehabt. Bei der aufgesetzten Freundlichkeit ist mir schlecht geworden. Überall „Güütenn Möörgääään“ und das jedes mal und jedes mal aufs neue musste man seine Geschichte von vorne erzählen. Scheiß Ausland ;D
-
Bei der aufgesetzten Freundlichkeit ist mir schlecht geworden.
Auch wenn Dir das unmöglich erscheint: Der Süddeutsche an sich, muss sich keine freundliche Maske aufsetzen, um nett zu anderen zu sein; der wird schon als Frohnatur geboren. ;)
-
Bei der aufgesetzten Freundlichkeit ist mir schlecht geworden.
Auch wenn Dir das unmöglich erscheint: Der Süddeutsche an sich, muss sich keine freundliche Maske aufsetzen, um nett zu anderen zu sein; der wird schon als Frohnatur geboren. ;)
Fröhlichkeit scheint halt keine norddeutsche Grundeigenschaft zu sein. kein Wunder bei dem Wetter grml
-
Bei der aufgesetzten Freundlichkeit ist mir schlecht geworden.
Auch wenn Dir das unmöglich erscheint: Der Süddeutsche an sich, muss sich keine freundliche Maske aufsetzen, um nett zu anderen zu sein; der wird schon als Frohnatur geboren. ;)
Fröhlichkeit scheint halt keine norddeutsche Grundeigenschaft zu sein. kein Wunder bei dem Wetter grml
Da hat nichts mit dem Wetter zu tun. Immer diese Weicheier ;D. Maulen immer über das Wetter. Wenn's Regnet, Stürm, Blitz und Donnert wird der Nordmann erst richtig locker. Fröhlichkeit ist für uns ein hohes Gut, das wird nicht an alles und jeden verschwendet :D.
-
Da hat nichts mit dem Wetter zu tun. Immer diese Weicheier ;D. Maulen immer über das Wetter.
Richtig! Selten soviele über mieses Wetter motzen hören wie in Norddeutschland. Und sobald Schnee fällt, was im Winter ja auch völlig überraschend ist, bricht der komplette Verkehr nördlich von Hannover zusammen, weil schon wieder (wie jedes Jahr) keiner weiß, was zu tun ist und wie man ein Streufahrzeug bedient. ;D
-
Da hat nichts mit dem Wetter zu tun. Immer diese Weicheier ;D. Maulen immer über das Wetter.
Richtig! Selten soviele über mieses Wetter motzen hören wie in Norddeutschland. Und sobald Schnee fällt, was im Winter ja auch völlig überraschend ist, bricht der komplette Verkehr nördlich von Hannover zusammen, weil schon wieder (wie jedes Jahr) keiner weiß, was zu tun ist und wie man ein Streufahrzeug bedient. ;D
Das sind halt die nicht Nordmannen bzw. -frauen. Qwengeln, Qwengeln, das können Sie alle ;). Ein echter Nordi nimmt es wie es kommt, kann ja sowie so nichts daran ändern.
Es ist jedes Mal das Selbe. Ist es Hochsommer schreien sie nach Winter, ist es Winter schreien sie nach Sommer. Sind solche Menschen je Glücklich mit dem Wetter ::)? Als alter Nordmann kann ich nur eines dazu sagen: „Jedes Wetter hat seine Vor- und seine Nachteile“.
-
Als alter Nordmann kann ich nur eines dazu sagen: „Jedes Wetter hat seine Vor- und seine Nachteile“.
Nee, das heißt " Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung."
-
Als alter Nordmann kann ich nur eines dazu sagen: „Jedes Wetter hat seine Vor- und seine Nachteile“.
Nee, das heißt " Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung."
Richtig! Das ist aber eher ein national bekannt Motorradfahrerspruch, als ein norddeutscher. ;)
-
Als alter Nordmann kann ich nur eines dazu sagen: „Jedes Wetter hat seine Vor- und seine Nachteile“.
Nee, das heißt " Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung."
Richtig! Das ist aber eher ein national bekannt Motorradfahrerspruch, als ein norddeutscher. ;)
Quatsch, meine Eltern (bzw. mein Vater) haben erst seit diesem Jahr ein Motorrad, den Spruch habe ich als Kind aber immer aufs Brot geschmiert bekommen :P
-
Als alter Nordmann kann ich nur eines dazu sagen: „Jedes Wetter hat seine Vor- und seine Nachteile“.
Nee, das heißt " Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung."
Richtig! Das ist aber eher ein national bekannt Motorradfahrerspruch, als ein norddeutscher. ;)
Quatsch, meine Eltern (bzw. mein Vater) haben erst seit diesem Jahr ein Motorrad, den Spruch habe ich als Kind aber immer aufs Brot geschmiert bekommen :P
Quatsch, das ist ein Soldatenspruch. Den hab ich immer bei der Bundeswehr gehört.
-
Als alter Nordmann kann ich nur eines dazu sagen: „Jedes Wetter hat seine Vor- und seine Nachteile“.
Nee, das heißt " Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung."
Richtig! Das ist aber eher ein national bekannt Motorradfahrerspruch, als ein norddeutscher. ;)
Quatsch, meine Eltern (bzw. mein Vater) haben erst seit diesem Jahr ein Motorrad, den Spruch habe ich als Kind aber immer aufs Brot geschmiert bekommen :P
Quatsch, das ist ein Soldatenspruch. Den hab ich immer bei der Bundeswehr gehört.
Nein, das war der Kommentar von Stermann & Grissemann zum Thema "Jahrhundertflut"
-
Nein, das war der Kommentar von Stermann & Grissemann zum Thema "Jahrhundertflut"
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas ??
Du kennst Stermann und Grissemann ?? Ja glaub ich's denn ?? Das ist das ERSTE, was mich hier in Hamburg wirklich wundert ?? Habe ich mich gerade verlesen ? Erklär das bitte :o
Chris
-
Nein, das war der Kommentar von Stermann & Grissemann zum Thema "Jahrhundertflut"
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas ??
Du kennst Stermann und Grissemann ?? Ja glaub ich's denn ?? Das ist das ERSTE, was mich hier in Hamburg wirklich wundert ?? Habe ich mich gerade verlesen ? Erklär das bitte :o
Chris
ßitz Deutscher ßitz
-
Nein, das war der Kommentar von Stermann & Grissemann zum Thema "Jahrhundertflut"
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas ??
Du kennst Stermann und Grissemann ?? Ja glaub ich's denn ?? Das ist das ERSTE, was mich hier in Hamburg wirklich wundert ?? Habe ich mich gerade verlesen ? Erklär das bitte :o
Chris
Es gibt auch in HH Leute, die sich für das Leben außerhalb der ehemals englischen Besatzungszone interessieren. ;)
-
Da hat nichts mit dem Wetter zu tun. Immer diese Weicheier ;D. Maulen immer über das Wetter.
Richtig! Selten soviele über mieses Wetter motzen hören wie in Norddeutschland. Und sobald Schnee fällt, was im Winter ja auch völlig überraschend ist, bricht der komplette Verkehr nördlich von Hannover zusammen, weil schon wieder (wie jedes Jahr) keiner weiß, was zu tun ist und wie man ein Streufahrzeug bedient. ;D
Das sind halt die nicht Nordmannen bzw. -frauen. Qwengeln, Qwengeln, das können Sie alle ;). Ein echter Nordi nimmt es wie es kommt, kann ja sowie so nichts daran ändern.
Du meinst, bevor er seinen Arsch bewegt und wie die Süddeutschen einfach den Pflug anwirft, baut er lieber dutzende von Unfällen - und nimmt sie wie sie kommen? Das ist in der Tat eine bewundernswerte Relaxedheit. ;D
Als alter Nordmann kann ich nur eines dazu sagen: „Jedes Wetter hat seine Vor- und seine Nachteile“.
Nee, das heißt " Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung."
Richtig! Das ist aber eher ein national bekannt Motorradfahrerspruch, als ein norddeutscher. ;)
Quatsch, meine Eltern (bzw. mein Vater) haben erst seit diesem Jahr ein Motorrad, den Spruch habe ich als Kind aber immer aufs Brot geschmiert bekommen :P
Siehst Du, hab ich ja doch recht: Zum Motorradfahrer wird man nämlich nicht, man wird als einer geboren!
Es steckte also schon immer in Deinen Eltern! ;)
-
Nein, das war der Kommentar von Stermann & Grissemann zum Thema "Jahrhundertflut"
Waaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaas ??
Du kennst Stermann und Grissemann ?? Ja glaub ich's denn ?? Das ist das ERSTE, was mich hier in Hamburg wirklich wundert ?? Habe ich mich gerade verlesen ? Erklär das bitte :o
Chris
Willkommen im S&G-Club ;)
Einst war ich noch völlig allein...
-
Um es kurz zu machen...
...Stermann und Grissemann haben bei einem kleinen Österreichischen Jugendsender nahmens FM4 als Journalisten angefangen. Diesen Sender konnte ich in meiner alten Heimat empfangen. Habe die letzten Jahre glaube ich mehr Zeit mit FM4 hören verbracht, als mit sämtlichen Freunden, mit Arbeiten und Schlafen zusammen ;D. (Vor Allem wärend meiner Technikerarbeit in der Werkstatt..... Nächtelang..... zwischen lachen und weinen...)
Die Beiden haben dort unglaubliche Sendungen gemacht, teilweise völlig sinnbefreit, teilweise mit viel Tiefgang. Sendungen, bei denen ich nicht mehr aufhören konnte zu lachen. einfach nur Geil !!!! Die Shows (z.B. "Harte Hasen") waren auch geil!
Daß die beiden aber bin nach Hamburg bekannt sind hätte ich nie gedacht.
Zum Glück kann ich auf Arbeit den FM4 Livestream hören. Der läuft von Morgens bis Abends. Da kommt schon das Eine oder Andere Gigabyte zusammen, aber das lohnt sich ;D
-
Also, irgendwie verstehe ich dich nicht, Alita.
(...)
Stattdessen fährst du auf gut Glück mal auf den Kiez und fragst irgendwen, wo denn 'was los sein könnte. Merkwürdige Strategie, ganz merkwürdig ....
Stimmt.
Nein messie! in anderen Städten lernt man so nette Leute kennen. hier in Hamburg wird einem mit kopfschütteln begegnet oder mit "geh weg, oder ich ruf die bullen!".
*gacker* *bruell* Den Spruch merk ich mir. Der ist gut! ;-D
solange Alita daraus lernt, ist doch nichts dagegen einzuwenden. Wenn sie aber nach 3 monaten immer noch bzw schon wieder aufm Kiez steht [...]
Chr chr chr chr. 8)
-
Da hat nichts mit dem Wetter zu tun. Immer diese Weicheier ;D. Maulen immer über das Wetter.
Richtig! Selten soviele über mieses Wetter motzen hören wie in Norddeutschland. Und sobald Schnee fällt, was im Winter ja auch völlig überraschend ist, bricht der komplette Verkehr nördlich von Hannover zusammen, weil schon wieder (wie jedes Jahr) keiner weiß, was zu tun ist und wie man ein Streufahrzeug bedient. ;D
Naja, wenn ich mir die letzten Fernsehnachrichten so in Erinnerung rufe, steht man im Süden Deutschlands auch gerne mal den halben Tag halb erfroren im Stau, weil die Straßen zugeschneit sind und der Räumdienst nunmal nicht überall gleichzeitg sein kann (leider), vorallem nicht, wenn sofort wieder alles zuschneit ;)
Was aber auf jeden Fall im winterlichen Hamburg passiert, ist, das die Leute sofort nur noch mit 5 km/h fahren, sobald eine Schneeflocke den Asphalt berührt.Ist aber vermutlich in anderen Ecken der Repubilk auch nicht anders, oder ?
-
Die haben gleich gerochen, woher der Hase weht und mir -- im Gegensatz zu allen anderen Kunden -- keinen frohen ersten Advent gewuenscht. ;D War aber auch nicht in Sueddeutschland...
*klugscheiss* woher der wind weht... mein lieber ;)
... ich habe auch erstmal kuriose wasserfeste kleidung, bzw. winterfeste klamotten beim umzug wiedergefunden ;D
ne regenjacke/-hose war eines der ersten anschaffungen in hamburg :D
-
Was aber auf jeden Fall im winterlichen Hamburg passiert, ist, das die Leute sofort nur noch mit 5 km/h fahren, sobald eine Schneeflocke den Asphalt berührt.Ist aber vermutlich in anderen Ecken der Repubilk auch nicht anders, oder ?
Ich glaube wirklich, dass das ein norddeutsches Phänomen ist. Und ziemlich ironisch noch dazu, wenn man bedenkt, was wir für laue Winter haben.
Wann wurde es denn das letzte Mal wirklich richtig kalt im Winter?
Schnee haben wir auch bestenfalls mal für ein bis drei Wochen im Januar oder vielleicht Februar. Regen haben wir mehr als der Rest der Republik, aber darüber beschwert sich keiner.
Sehr rätselhaft.
-
Regen haben wir mehr als der Rest der Republik, aber darüber beschwert sich kein
stimmt so übrigens nicht so recht. ehrlich. von den niederschlagsmengen ist hamburg garnicht so weit vorn, wie man immer annimmt. auch die Regentage treten nicht wahnsinnig häufig auf. es ist vielmehr ... so ein gefühl... von... immer nass.
aber meine these ist ja, dass sich dieses "immer regnets hier" durch eine kombination von understatement und underkühltheit ergeben hat. was soll man sonst reden? wie viel kohle man verdient und welches auto man sich gekauft hat, erzählt man sich hier oben de facto nicht. über Hamburg als solches lässt man sich auch nicht vergleichend aus... bleibt also nur das Wetter. tja - und da sonnenschein bei den ollen kaufleuten mit geld verdienen gleichzusetzen ist und immer war (bei gutem wetter kaufen leute mehr und die schiffe sind besser unterwegs), darüber dann aber nicht gesprochen wird... blieb nur der Regen.
das wäre so, als ob sich die Bergdeutschen ständig nur über Fön unterhielten. daraus würde auch ein "ständig Fön im Alpengebiet" ;D
-
Grundsätzlich stimmt es aber, dass es hier sintflutartig gießen könnte und da verliert kaum jemand ein Wort drüber. Sobald aber eine Schneeflocke vom Himmel fällt und nicht sofort schmilzt, bricht beinahe Katastrophenstimmung aus.
-
Grundsätzlich stimmt es aber, dass es hier sintflutartig gießen könnte und da verliert kaum jemand ein Wort drüber. Sobald aber eine Schneeflocke vom Himmel fällt und nicht sofort schmilzt, bricht beinahe Katastrophenstimmung aus.
stimmt. könnte daran liegen, dass es einfach wirklich wirklich ungewöhnlich ist, dass es mal schneit. liegt an der Westwindlage. somit haben wir halt meist Tiefdruckgebiete, die zu regen führen. auch im winter. wenn wir mal hochdruckgebiete haben, gibts schnee - wenns niederschläge gibt. die gibts aber beim hochdruckgebiet nicht oft :)
tja - dumme situation.
vllt haben die medien auch schuld - die zeigen auch immer nur die katastrophen. Meterhohe schneeverwehungen usw. da kannst es keinem verdenken, wenn es panik bekommt, dass das hier auch kommt. die erste schneeflocke ist nur der vorbote! das kann ratzfatz gehen! ;D
-
Naja... mit der Sonne ist doch umgekehrt genauso.
In Süddeutschland läßt man sich das Zutrauen zur Sonne wochenlang nachtragen, bis die Kleidung etwas luftiger wird.
Wenn in Hamburg ein kräftiger Sonnenstrahl durch die nicht allzu schnell dahineilenden Wolken bricht, wirft man sich sofort halbnackt auf die Alsterwiesen. Immerhin könnte das der Sommer gewesen sein.
Das macht den Norddeutschen flexibel, entscheidungsfroh, reaktionsschnell und spontan. Immer nur Sonne macht dumm.
-
das wäre so, als ob sich die Bergdeutschen ständig nur über Fön unterhielten. daraus würde auch ein "ständig Fön im Alpengebiet" ;D
Ist doch auch so! ;D
Wenn in Hamburg ein kräftiger Sonnenstrahl durch die nicht allzu schnell dahineilenden Wolken bricht, wirft man sich sofort halbnackt auf die Alsterwiesen. Immerhin könnte das der Sommer gewesen sein.
Das macht den Norddeutschen flexibel, entscheidungsfroh, reaktionsschnell und spontan. Immer nur Sonne macht dumm.
Nö, Überfluss macht halt träge. Deshalb dauert das bei den Norddeutschen auch so lange, bis man sich dort bei strömendem Regen in Regenkleidung wirft, während der Süddeutsche längst flexibel, entscheidungsfroh, reaktionsschnell und spontan seine Hightech-Regenjacke zückt und trocken bleibt. ;)
-
Das macht den Norddeutschen flexibel, entscheidungsfroh, reaktionsschnell und spontan.
...oder durchgehend nervös panisch.
Immer nur Sonne macht dumm.
...oder ausgeglichen.
Alles Ansichtssache.
-
sonne macht braun! wehret den anfängen!
-
sonne macht braun! wehret den anfängen!
braun = schlecht? wuuuhahahah ;D
-
sonne macht braun! wehret den anfängen!
Ich wusste garnicht das Olli son Bleichgesicht ist ... :o
-
sonne macht braun! wehret den anfängen!
nazometer:
möööööööööööööööp!
-
das wäre so, als ob sich die Bergdeutschen ständig nur über Fön unterhielten. daraus würde auch ein "ständig Fön im Alpengebiet" ;D
Ist doch auch so! ;D
Wenn in Hamburg ein kräftiger Sonnenstrahl durch die nicht allzu schnell dahineilenden Wolken bricht, wirft man sich sofort halbnackt auf die Alsterwiesen. Immerhin könnte das der Sommer gewesen sein.
Das macht den Norddeutschen flexibel, entscheidungsfroh, reaktionsschnell und spontan. Immer nur Sonne macht dumm.
Nö, Überfluss macht halt träge. Deshalb dauert das bei den Norddeutschen auch so lange, bis man sich dort bei strömendem Regen in Regenkleidung wirft, während der Süddeutsche längst flexibel, entscheidungsfroh, reaktionsschnell und spontan seine Hightech-Regenjacke zückt und trocken bleibt. ;)
Der Süddeutsche an sich ist also verweichlicht?
-
Der Süddeutsche an sich ist also verweichlicht?
Nö, er legt nur keinen Wert auf Lungenentzündungen im zwei-Wochen-Takt, wie das unter Norddeutschen so Brauch ist. ;)
-
Nö, er legt nur keinen Wert auf Lungenentzündungen im zwei-Wochen-Takt, wie das unter Norddeutschen so Brauch ist.
Hehe, freue mich schon auf meine erste echt norddeutsche Lungenentzündung, die dann bald im zwei-wochen-takt wiederkommt...
öfter mal was Neues ;)
-
Nö, er legt nur keinen Wert auf Lungenentzündungen im zwei-Wochen-Takt, wie das unter Norddeutschen so Brauch ist.
Hehe, freue mich schon auf meine erste echt norddeutsche Lungenentzündung, die dann bald im zwei-wochen-takt wiederkommt...
öfter mal was Neues ;)
Schön dick anziehen, beim Fahrradfahren ! ;)
-
Nö, er legt nur keinen Wert auf Lungenentzündungen im zwei-Wochen-Takt, wie das unter Norddeutschen so Brauch ist.
Hehe, freue mich schon auf meine erste echt norddeutsche Lungenentzündung, die dann bald im zwei-wochen-takt wiederkommt...
öfter mal was Neues ;)
Hm, ich hatte noch nie eine Lungenentzündung und lebe seit etwa 22 Jahren in Norddeutschland... ::)
Muss wohl daran liegen, dass ich in Hildesheim geboren bin ;D
-
Nö, er legt nur keinen Wert auf Lungenentzündungen im zwei-Wochen-Takt, wie das unter Norddeutschen so Brauch ist.
Hehe, freue mich schon auf meine erste echt norddeutsche Lungenentzündung, die dann bald im zwei-wochen-takt wiederkommt...
öfter mal was Neues ;)
Hm, ich hatte noch nie eine Lungenentzündung und lebe seit etwa 22 Jahren in Norddeutschland... ::)
Muss wohl daran liegen, dass ich in Hildesheim geboren bin ;D
Hm, ja, ist auch eher ein Hamburger Phänomen ;)... äh... das heißt ja jetzt Fenomen, oder?
Gibts nicht bei IKEA Kerzen, die so heißen??
-
Hm, ja, ist auch eher ein Hamburger Phänomen ;)... äh... das heißt ja jetzt Fenomen, oder?
Naja ich bin in Hamburg geboren und habe die vegangenen 30 Jahre auch noch keine Lungenentzündung bekommen.
-
Der Süddeutsche an sich ist also verweichlicht?
Nö, er legt nur keinen Wert auf Lungenentzündungen im zwei-Wochen-Takt, wie das unter Norddeutschen so Brauch ist. ;)
Das stimmt aber so nicht.Warum einige UserInnen hier scheinbar alle zwei Tage erneut erkältet sind, verstehe ich auch nicht.Ich habe normalerweise nur eine, ein paar Tage andauernde Erkältung pro Jahr, und die auch nur, weil mich irgendso 'n Hirni ansteckt.
Man braucht also durchaus nicht gleich drei Thermojacken überzuwerfen, nur weil es mal ein wenig nieselt ;)
-
Nun ja, ich kann halt auch nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen. Bevor ich in HH wohnte, kannte ich grade mal einen Menschen, der je eine Lungenentzündung hatte; seitdem ich in HH bin, höre ich ständig von Leuten, dass sie mal wieder eine Lungenentzündung haben/hatten.
Vielleicht übertreiben auch einfach nur die armen, notleidenden Ärzte so maßlos bei ihren Diagnosen, um mehr Kohle von der Kassen zu bekommen. Man weiß es nicht. ;)
-
Nun ja, ich kann halt auch nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen. Bevor ich in HH wohnte, kannte ich grade mal einen Menschen, der je eine Lungenentzündung hatte; seitdem ich in HH bin, höre ich ständig von Leuten, dass sie mal wieder eine Lungenentzündung haben/hatten.
Vielleicht übertreiben auch einfach nur die armen, notleidenden Ärzte so maßlos bei ihren Diagnosen, um mehr Kohle von der Kassen zu bekommen. Man weiß es nicht. ;)
Ich würde eher sagen, die meisten Leute sind einfach zu dämlich, um eine Lungenentzündung von einem Stück Taubenkacke unterscheiden zu können.
-
Nun ja, ich kann halt auch nur von meinen eigenen Erfahrungen ausgehen. Bevor ich in HH wohnte, kannte ich grade mal einen Menschen, der je eine Lungenentzündung hatte; seitdem ich in HH bin, höre ich ständig von Leuten, dass sie mal wieder eine Lungenentzündung haben/hatten.
Vielleicht übertreiben auch einfach nur die armen, notleidenden Ärzte so maßlos bei ihren Diagnosen, um mehr Kohle von der Kassen zu bekommen. Man weiß es nicht. ;)
Ich würde eher sagen, die meisten Leute sind einfach zu dämlich, um eine Lungenentzündung von einem Stück Taubenkacke unterscheiden zu können.
Und manche sind auch leider zu dämlich...
...eine Erkältung vernünftig auszukurieren (Nein, ich lass mich lieber nicht krank schreiben, sonst wirft mich mein Boss raus!) und dabei
vorher noch kleine Krankheiten richtig schön hochzüchten, damit alle anderen Mitarbeiter anstecken und sich selber noch größere gesundheitliche Probleme einhandeln.
...sich generell zu schonen. Also nicht 3 Nächte am Stück durchmachen, dabei nichts essen und dann 2 Stunden in der Kälte draußen herumrennen, das KANN nicht ohne Folgen bleiben.
...sich entspr. warm anzuziehen bei kaltem Wetter (Daher kommt das wahrscheinlich: Dass beim kleinsten Sonnenstrahl schon alle Klamotten von sich gerissen werden... aber sowas würd ICH nicht machen. Dafür bin ich eh viel keusch ;) )
Hm, die paar Punkte reichen eigentlich.
-
Und manche sind auch leider zu dämlich...
...eine Erkältung vernünftig auszukurieren (Nein, ich lass mich lieber nicht krank schreiben, sonst wirft mich mein Boss raus!) und dabei
vorher noch kleine Krankheiten richtig schön hochzüchten, damit alle anderen Mitarbeiter anstecken und sich selber noch größere gesundheitliche Probleme einhandeln.
...sich generell zu schonen. Also nicht 3 Nächte am Stück durchmachen, dabei nichts essen und dann 2 Stunden in der Kälte draußen herumrennen, das KANN nicht ohne Folgen bleiben.
Da hast du leider völlig Recht.
-
Ich würde eher sagen, die meisten Leute sind einfach zu dämlich, um eine Lungenentzündung von einem Stück Taubenkacke unterscheiden zu können.
Finde ich aber ziemlich bedenklich, dass die sich dann Dr. der Medizin nennen dürfen... :o
Und manche sind auch leider zu dämlich...
...eine Erkältung vernünftig auszukurieren (Nein, ich lass mich lieber nicht krank schreiben, sonst wirft mich mein Boss raus!) und dabei
vorher noch kleine Krankheiten richtig schön hochzüchten, damit alle anderen Mitarbeiter anstecken und sich selber noch größere gesundheitliche Probleme einhandeln.
...sich generell zu schonen. Also nicht 3 Nächte am Stück durchmachen, dabei nichts essen und dann 2 Stunden in der Kälte draußen herumrennen, das KANN nicht ohne Folgen bleiben.
...sich entspr. warm anzuziehen bei kaltem Wetter (Daher kommt das wahrscheinlich: Dass beim kleinsten Sonnenstrahl schon alle Klamotten von sich gerissen werden... aber sowas würd ICH nicht machen. Dafür bin ich eh viel keusch ;) )
Hm, die paar Punkte reichen eigentlich.
Volle Zustimmung!
-
Finde ich aber ziemlich bedenklich, dass die sich dann Dr. der Medizin nennen dürfen... :o
Ich kenne da welche, die hätten eigentlich nicht mal das Abitur haben dürfen.
-
Ich hatte noch nie ne Lungenentzündung.
-
Finde ich aber ziemlich bedenklich, dass die sich dann Dr. der Medizin nennen dürfen... :o
Ich kenne da welche, die hätten eigentlich nicht mal das Abitur haben dürfen.
Aber für die "Kleine Matura" wird es doch sicher gereicht haben ;)
-
Also, den Regen betreffend: Im Süden regnet es. Drei Wochen am Stück. Durch. Dann wieder ne Woche Sonne. Und so weiter ...
Hier in Hamburg haben wir einfach jeden Tag Regen. Ok, nur ne halbe Stunde vielleicht. Aber wenn man gerade in dieser halben Stunde den Weg nach Hause antritt, mal wieder den Regenschirm nicht mitnahm weil es morgens doch so scheißefreundlich aussah da draußen und man klitschenass nach Hause kommt, dann erzähle mir mal einer dass es nur ne fucking halbe Stunde war. Das nervt! >:(
Das ist nämlich schuld an diesen ganzen Lungenentzündungen, Grippen und sonst so Krankheitsgeschmeiß: Dass sich die Wolke immer dann ausucht sich abzuregnen, wenn wir grade drunterstehen. Vorzugsweise auf jene abregnet deren Regencape sich gerade verheddert hat und ja eigentlich eh nicht für so einen Platzregen gedacht ist, wie ihn der Süden nie zu sehen bekommt, der Norden dafür umso mehr.
Und den Begriff "Eisregen" habe ich auch erst hier in Hamburg entdecken *hust* dürfen.
Scheißwetter hier. Man kann sich echt auf nix verlassen hier. >:(
-
Sooo schlimm ist das ja nun auch wieder nicht. messie, das eignet sich echt für ne Schlagzeile der Zeitung mit den vier großen Buchstaben. ;) Es gibt hier durchaus Sommer, in denen das Getreide auf den Feldern vertrocknet.
-
Du hast aber schon den augenzwinkernden Unterton mitbekommen, Pale? ;)
So, und jetzt gehe ich in den NIESELREGEN hinaus. Sag da noch wer, der Hamburger Winter wäre toll. :D
-
Du hast aber schon den augenzwinkernden Unterton mitbekommen, Pale? ;)
Öööh... Ich hatte noch keinen Kaffee. Reicht das als Erklärung?
So, und jetzt gehe ich in den NIESELREGEN hinaus. Sag da noch wer, der Hamburger Winter wäre toll. :D
DAS hab ich nie gesagt!! Ich hasse Nieselscheiß. Und Eiskratzen hasse ich auch. Winter ist eh bäh. Keiner braucht es. Und da ist es wurscht, wo man sich befindet. Urlaub und Schnee lass ich durchgehen, alles andere nicht. Vor allem nicht, wenn es einem draußen in den Kaffee plörrt.
-
Du hast aber schon den augenzwinkernden Unterton mitbekommen, Pale? ;)
So, und jetzt gehe ich in den NIESELREGEN hinaus. Sag da noch wer, der Hamburger Winter wäre toll. :D
Hör auf zu meckern und akzeptiere es :D. Das ist Hamburg und das Wetter ist wie es ist ;).
-
Das Wetter ist doch perfekt ! Moderate 1-2 °C, kein Schnee, kein Eis, kein Matsch, ab und zu etwas Regen oder Nieselregen. Und der ist meist auch nach kurzer Zeit vorbei. Was habt ihr nur alle ?
Das Hamburger Wetter ist Radfahrerromatik pur ;)
-
Das Hamburger Wetter ist Radfahrerromatik pur ;)
Warte nur, bis dich eine eisige Windböe ("jetzt neu mit Stückchen drin" - ob es Graupel ist, oder Eis oder schockgefrostete ganze Tauben wirst du nie erfahren) in einer vereisten Kurve gegen den gestreuten Asphalt selbiger drückt und der ganze Fünfer in Überlänge über dich zu lachen scheint ;D
Hach, ich bin voller Vorfreude auf Weihnachten im Süden - Romantisch verschneite Weinberge und Tannwälder und ähm... sonst nichts :-\
-
Warte nur, bis dich eine eisige Windböe ("jetzt neu mit Stückchen drin" - ob es Graupel ist, oder Eis oder schockgefrostete ganze Tauben wirst du nie erfahren) in einer vereisten Kurve gegen den gestreuten Asphalt selbiger drückt und der ganze Fünfer in Überlänge über dich zu lachen scheint ;D
Hach, ich bin voller Vorfreude auf Weihnachten im Süden - Romantisch verschneite Weinberge und Tannwälder und ähm... sonst nichts :-\
Hört sich aber nicht nach einer Urhamburgerin an ;). Was die Leute immer mit dem Wetter haben. Regen und Schnee härtet ab. Hört duch auf zu meckern dann ist es nur noch halb so kalt. Außerdem ist es im Süden doch im Winter viel schlimmer. Schneestürme, Glatteis und Temperaturen weit unter null. Aber über unser hamburger Wetter wird gemeckert ::).
-
Hach, ich bin voller Vorfreude auf Weihnachten im Süden - Romantisch verschneite Weinberge und Tannwälder und ähm... sonst nichts
Jaaaa, ich freue mich auch auf Weihnachten im Süden. So richtig konservativ bei Mamma. Perfekt ! Ausserdem freue ich mich auf einige Freude, mit denen ich jeweisl ein paar Weihnachtsbier schlürfen muss, nein darf, nein Will ;-)
Nun ja, mit dem Hamburger Asphalt hatte ich schon ein erstes Date. Bin morgens (noch voll im Tran) mit dem Rad Richtung Arbeit gefahren, den Blick gen Boden, als plötzlich ein Auto (offensichtlich aus dem Nichts) auftauchte, und sich mir in den Weg stellte. Wart ein schöner Abgang. Wenn der Asphalt an dem Tag gesträut gewesen wäre hätte ich jetzt ein paar Löcher mehr in der Hand. Zum Glück ist weder mir, moch dem Auto was passiert...
-
Außerdem ist es im Süden doch im Winter viel schlimmer.
Besser meinst du!
Schneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee :D :D :D
Schneemänner bauen \o/
Schneeballschlachten \o/
Helle weiße Nächte \o/
Eine stillere Welt \o/
Und was kriegen wir hier in Hamburg? Braune Plörre, genannt Matsch, wenn es hochkommt mal für 2 Tage Schneematsch. pfff. >:(
-
Und was kriegen wir hier in Hamburg? Braune Plörre, genannt Matsch, wenn es hochkommt mal für 2 Tage Schneematsch. pfff. >:(
Geh doch dahin wo der Pfeffer wächst ;D. Wenn dir unser nordeutsches Wetter nicht gefällt ist das dein Pech WEICHEI :P. Wenn de Schnee brauchst geh nach Norwegen, da gibt es davon genug :D.
Nebenbei, ich wette, würdest du in Bayern wohnen, würdest du genau so über den zu starken Schnee rummeckern, flennen und fluchen. Du gehörst doch zu dehnen die nur zu frieden sind wenn Sie was zu meckern haben :P.
-
würdest du in Bayern wohnen, würdest du genau so über den zu starken Schnee rummeckern
Müsste man in BAYERN wohnen, hätte man ganz andere Probleme als das Wetter ;D
-
Nebenbei, ich wette, würdest du in Bayern wohnen, würdest du genau so über den zu starken Schnee rummeckern, flennen und fluchen. Du gehörst doch zu dehnen die nur zu frieden sind wenn Sie was zu meckern haben :P.
Falsch! Ich mag an Hamburg jede Menge! Sonst hätte ich es wohl kaum so lange hier ausgehalten ;)
Aber würde ich in Bayern wohnen, würde ich den Schnee seeehr mögen. (Vielleicht wäre es das einzige was ich dort mögen würde *lach*) Ich liebe Schnee! Schon immer! Und er fehlt mir hier :'(
-
Falsch! Ich mag an Hamburg jede Menge! Sonst hätte ich es wohl kaum so lange hier ausgehalten ;)
Aber würde ich in Bayern wohnen, würde ich den Schnee seeehr mögen. (Vielleicht wäre es das einzige was ich dort mögen würde *lach*) Ich liebe Schnee! Schon immer! Und er fehlt mir hier :'(
Wir reden aber über das Wetter ;D. Aber Schnee hätte auch mal wieder gerne hier im Norden als immer nur diese 2 Tage flocken. In meiner Kindheit war das noch anders. Früher war alles besser ;). Richtiger Schnee fehlt mir :-\.
-
Falsch! Ich mag an Hamburg jede Menge! Sonst hätte ich es wohl kaum so lange hier ausgehalten ;)
Aber würde ich in Bayern wohnen, würde ich den Schnee seeehr mögen. (Vielleicht wäre es das einzige was ich dort mögen würde *lach*) Ich liebe Schnee! Schon immer! Und er fehlt mir hier :'(
Wir reden aber über das Wetter ;D. Aber Schnee hätte auch mal wieder gerne hier im Norden als immer nur diese 2 Tage flocken. In meiner Kindheit war das noch anders. Früher war alles besser ;). Richtiger Schnee fehlt mir :-\.
Mir auch. Aber er fehlt mir überall - auch im Süden. Denn da schneit es doch auch nicht mehr so konsequent wie früher.
-
Falsch! Ich mag an Hamburg jede Menge! Sonst hätte ich es wohl kaum so lange hier ausgehalten ;)
Aber würde ich in Bayern wohnen, würde ich den Schnee seeehr mögen. (Vielleicht wäre es das einzige was ich dort mögen würde *lach*) Ich liebe Schnee! Schon immer! Und er fehlt mir hier :'(
Wir reden aber über das Wetter ;D. Aber Schnee hätte auch mal wieder gerne hier im Norden als immer nur diese 2 Tage flocken. In meiner Kindheit war das noch anders. Früher war alles besser ;). Richtiger Schnee fehlt mir :-\.
Mir auch. Aber er fehlt mir überall - auch im Süden. Denn da schneit es doch auch nicht mehr so konsequent wie früher.
Was habt ihr denn, vor 4 Wochen haben wir doch schonmal für 1 Nacht Schnee gehabt, das muss reichen ;)
-
Falsch! Ich mag an Hamburg jede Menge! Sonst hätte ich es wohl kaum so lange hier ausgehalten ;)
Aber würde ich in Bayern wohnen, würde ich den Schnee seeehr mögen. (Vielleicht wäre es das einzige was ich dort mögen würde *lach*) Ich liebe Schnee! Schon immer! Und er fehlt mir hier :'(
Wir reden aber über das Wetter ;D. Aber Schnee hätte auch mal wieder gerne hier im Norden als immer nur diese 2 Tage flocken. In meiner Kindheit war das noch anders. Früher war alles besser ;). Richtiger Schnee fehlt mir :-\.
Mir auch. Aber er fehlt mir überall - auch im Süden. Denn da schneit es doch auch nicht mehr so konsequent wie früher.
Was habt ihr denn, vor 4 Wochen haben wir doch schonmal für 1 Nacht Schnee gehabt, das muss reichen ;)
Ich hab noch Bilder im Archiv ... NACH 2000 ... da war (festhalten!) DIE ALSTER ZUGEFROREN!!! Unglaublicher Anblick...
-
Ja, das reicht dicke. Sonst bleibt das Vorderrad ständig in irgendwelchen Schneehäufen stecken, und ab 0,5m Schneehöhe fällt das Treten schwer und die Lenkung wird etwas zäh....
...aber an Weihnachten muss natürlich Schnee liegen...
-
Ja, das reicht dicke. Sonst bleibt das Vorderrad ständig in irgendwelchen Schneehäufen stecken, und ab 0,5m Schneehöhe fällt das Treten schwer und die Lenkung wird etwas zäh....
...aber an Weihnachten muss natürlich Schnee liegen...
Zu Weihnachten liegt NIE Schnee. Woanders vielleicht aber doch bitte nicht in Hamburg!
-
Ja, das reicht dicke. Sonst bleibt das Vorderrad ständig in irgendwelchen Schneehäufen stecken, und ab 0,5m Schneehöhe fällt das Treten schwer und die Lenkung wird etwas zäh....
...aber an Weihnachten muss natürlich Schnee liegen...
Zu Weihnachten liegt NIE Schnee. Woanders vielleicht aber doch bitte nicht in Hamburg!
Und das ist auch gut so!!
-
Zu Weihnachten liegt NIE Schnee. Woanders vielleicht aber doch bitte nicht in Hamburg!
Ja ja, deshalb mache ich auch Urlaub am Bodensee, da liegt an Weihnachten Schnee (wie im Märchenbuch) !
Soll ich eine Kühltasche voll mitbringen ? Dann machen wir vor dem Rathaus eine Schneeballschlacht.
Vielleicht lassen sich Schneebälle auch an schneegeile Passanten verkaufen, in Zeiten der Knappheit ?
Einer von uns wirft auf einen Passanten, wenn der sich dann wutentbrannt umdreht behaupten wir, es sei an Anderer Passant gewesen, der uns gerade einen Schneeball abgekauft hat. Der Wütende kauft dann natürlich auch einen, und so weiter... eine lustige Kettenreaktion entsteht!
Und die Fotos, die wir machen verkaufen wir an die Bildzeitung. Die hat dann schon ein schönes Titelbild für ihre Story "Massenschlägerei nach Schneeballschlacht vor dem Rathaus in Hamburg"
-
es wird winter im norden - der Regen wird kälter.
aber bald kommt auch wieder der Sommer - den erkennt man daran, dass der Regen wieder wärmer ist 8)
Gastarbeiter-Polemik beiseite, Hamburgs Wetter entspricht dem, was man im Einflussbereich der Strömungen hier zu erwarten hat.
-
es wird winter im norden - der Regen wird kälter.
aber bald kommt auch wieder der Sommer - den erkennt man daran, dass der Regen wieder wärmer ist 8)
Gastarbeiter-Polemik beiseite, Hamburgs Wetter entspricht dem, was man im Einflussbereich der Strömungen hier zu erwarten hat.
Und Schuld ist Björk. Mit ihrer Insel da, wo sich der ganze Kram immer zusammenbraut.
-
Vielleicht lassen sich Schneebälle auch an schneegeile Passanten verkaufen, in Zeiten der Knappheit ?
Einer von uns wirft auf einen Passanten, wenn der sich dann wutentbrannt umdreht behaupten wir, es sei an Anderer Passant gewesen, der uns gerade einen Schneeball abgekauft hat. Der Wütende kauft dann natürlich auch einen, und so weiter... eine lustige Kettenreaktion entsteht!
Vertrieb nach dem Schneeballprinzip quasi. ;D
-
http://german-bash.org/6013 ;D
-
yeah - IRC-unterhaltungen. ::)
das mit den meeren... das gibts für i Orte mit i+n Möglichkeiten.