Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: Mentallo am 12 März 2011, 11:09:39

Titel: super-gau in japan
Beitrag von: Mentallo am 12 März 2011, 11:09:39
laut spiegel online (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,750479,00.html) ist in japan der reaktor eines kernkraftwerkes explodiert. glückwunsch.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 12 März 2011, 13:46:58
Hm, da bestätigt sich wieder meine Lieblingsdenkweise: Pessimistische, rekursive Schwarzmalerei (damit schocke ich jedes mal regelmäßig Projektleiter und Auftraggeber, für die ich arbeite)

Womit man noch gerechnet hat: Erdbeben.

Reaktor wurde abgeschaltet,
die Dieselgeneratoren sind nach der Abschaltung angesprungen, um den Reaktor weiter zu kühlen, wie geplant.

Womit man auch noch gerechnet hat: Tsunami.

Das Kraftwerk hat Schutzmauern. ABER: Die waren nicht ausreichend.
Nun ist wohl das Wasser so weit vorgedrungen, dass dadurch die Generatoren nicht weiterlaufen konnten und somit dieser Kreislauf zusammengebrochen ist.

Hat man auch mit gerechnet. Dafür gibt es dann Batterien. Aber die halten auch nicht ewig.
Man hätte in diesem kurzen Zeitfenster die Kühlung wieder herstellen müssen, am besten durch besagte Generatoren.

...aber das hat alles doch nicht mehr geklappt... :(
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 12 März 2011, 14:40:32
Immerhin ist das Ding in Japan passiert und nicht anderswo auf der Welt. Dort ist das Thema No. 1 in den Medien, dass die Automobilindustrie momentan zwangsweise einen Produktionsstopp einlegen muss. Wäre das in den USA passiert, hätten wir sogleich einen "War on Earthquakes" am Hals, bei dem in der "Operation Waterwall" ein beliebiger Staat mit Bomben beschmissen würde.

Wie gut dass uns das alles hier in Europa nicht passieren kann. Hier gibt es ja zum Glück keine Erdbebengefahr (http://www.oberrheingraben.de/Tektonik/Schollen_GPS.htm) und schon gar keine maroden AKWs in tektonischen Gefahrenzonen (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Neckarwestheim). Und wenn es wider aller Logik doch ganz schlimm kommen sollte holen wir Dr. Baron zu Guttenberg zurück und der wird dann König. Filesharing lässt sich durch Verbote verhindern, Atomkraftwerke in Deutschland sind so sicher wie die Renten und das Paradies ist schwarz-gelb. Hellau und Allaf!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: schwarze Katze am 12 März 2011, 16:32:42
Das sowas irgendwann passieren wird, war mir schon lange klar.
Noch ist es in Japan und man kann es auf Erdbeben schieben, so wie bei Tschernobyl man es auf sowjetische Misswirtschaft geschoben hat.
Irgendwann passiert es direkt von der Tür
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Dintypselon am 12 März 2011, 18:37:38
Schade für die Menschen ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: sober am 12 März 2011, 18:43:24
Was ich besonders schlimm finde, ist ja, wie alle wieder mit dem Anti-Atomkraft-Gelaber kommen. Gleichzeit aber am Rechner sitzen und in Foren surfen. Guckt mal, wie viel Strom das zieht. Jemand hat gerade ausgerechnet, wenn z.b. immer 1% der Facebook-Nutzer online sind, und jeder 90Watt verbraucht (nicht viel bei Computern) dann wären wir bereits bei der Strommenge, die das betroffene AKW liefert...

Mal abgesehen davon, dass einfach eine Reihe von Vorfällen die Reihe der Fallbacks ausgeschaltet haben, so ist es trotzdem so, dass es sich dabei um ein AKW handlet, was 1970 gebaut wurde. Leider wird aber seit Jahren politisch verhindert, dass in dem Sektor ernsthaft finanziert wird, darum gibt es auch keine oder kaum neue AKWs mit besseren Sicherheitsmassnahmen, sondern wir werkeln immer noch mit krücken aus der "industriellen Revolution" rum...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 12 März 2011, 19:30:14
Was ich besonders schlimm finde, ist ja, wie alle wieder mit dem Anti-Atomkraft-Gelaber kommen. Gleichzeit aber am Rechner sitzen und in Foren surfen. Guckt mal, wie viel Strom das zieht. Jemand hat gerade ausgerechnet, wenn z.b. immer 1% der Facebook-Nutzer online sind, und jeder 90Watt verbraucht (nicht viel bei Computern) dann wären wir bereits bei der Strommenge, die das betroffene AKW liefert...
Was ich besonders schlimm finde, ist die Unehrlichkeit mit der die Energiekonzerne/Atomlobby und die schwarz-gelbe Bundesregierung uns den Atomstrom verkaufen. Auf jeder pieseligen Kippenpackung ist zu lesen, wie furchtbar gesundheitsgefährlich doch das Rauchen ist.

Ich erwarte angesichts des drohenden GAUs in einem Industriestaat nicht mehr als ein klitzekleines bisschen Ehrlichkeit von Atomindustrie und Regierung. Nicht dieses Gesulze dass hier alle Atommeiler sicher seien. Es sollte einfach jedem klar sein, dass der Preis für billige Energie nun mal ist, dass uns eines Tages Brokdorf, Neckarwestheim, Philippsburg, Krümmel oder Brunsbüttel um die Ohren fliegt und wir dann schön alle den Strahlentod sterben. Unter dieser Voraussetzung der Ehrlichkeit hab ich gar kein Problem damit. Aber diese Ehrlichkeit will ja keiner der Atomlobbyisten an den Tag legen. Sonst wandern die Kunden am Ende noch zu Lichtblick (http://www.lichtblick.de) oder vergleichbaren Anbietern ab.

Wer auf Ökostrom umsteigen will kann sich gern von mir werben lassen. 8)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Simia am 12 März 2011, 21:05:40
Sonst wandern die Kunden am Ende noch zu Lichtblick (http://www.lichtblick.de) oder vergleichbaren Anbietern ab.

Ja, wir haben mit unserem Anbieter (http://www.ews-schoenau.de/) auch überhaupt keine Probleme, alles wunderbar und keineswegs überteuert, wie ja gern befürchtet wird. Die einzelne kWh ist teurer, dafür sind die Verwaltungskosten usw. überhaupt kein Vergleich zu denen der Energieriesen.

Edit: Klar stehen noch sehr viele uralte AKW in der Welt rum. Aber bevor die runderneuert werden, sollte man doch gleich die Kapazitäten und das Geld in die Entwicklung der Alternativen stecken. Erneuerbare Energien sind einfach "alternativlos" (ich hab mir das Wort mal ausgeliehen ...), wenn natürlich auch nicht von heute auf morgen umgestiegen werden kann.

Außerdem will ich besonders jetzt kein Helfer im Erdbeben-/Tsunamigebiet sein ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: sober am 12 März 2011, 21:49:30
Es immer so einfach als Laie von alternativen Energien zu sprechen. Selbst diejenigen, die aktiv in diesem Bereich vorranpreschen sagen aber, dass sie nicht mal eben Atomkraft ablösen können. ICH persönlich find es nicht so lustig, dass es zum einen noch 50 Jahre dauern wird, bis es ggf. mal soweit sein könne, zum anderen alles dagegen getan wird, dass keine neuen AKWs zu bauen. Ergebnis ist, dass wir die nächsten 50 Jahre oder mehr, die Gefahr von alter Technik haben.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: t_g am 12 März 2011, 21:59:49
haha! Da hätten wir sie, die Gretchenfrage: pumpen wir weiter Milliarden in AKWs in der Hoffnung, dass die Stromerzeuger von sich aus alternative Energieträger entwickeln oder setzen wir eine Frist, innerhalb der eine Alternative (die mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon in den Schubladen liegen wird) zur Produktionsreife gebracht werden muss? Und wer profitiert von welcher Lösung dann am meisten? Ich persönlich finde ja den letztgenannten Ansatz irgendwie sympathischer...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Simia am 12 März 2011, 22:08:51
Zitat von: sober
Es immer so einfach als Laie von alternativen Energien zu sprechen. Selbst diejenigen, die aktiv in diesem Bereich vorranpreschen sagen aber, dass sie nicht mal eben Atomkraft ablösen können. ICH persönlich find es nicht so lustig, dass es zum einen noch 50 Jahre dauern wird, bis es ggf. mal soweit sein könne, zum anderen alles dagegen getan wird, dass keine neuen AKWs zu bauen. Ergebnis ist, dass wir die nächsten 50 Jahre oder mehr, die Gefahr von alter Technik haben.

Das Sicherheitsrisiko sehe ich auch, aber wenn jetzt die ganzen 70er-Jahre-AKW neu gebaut werden, wird das den Ausstieg definitiv noch weiter rauszögern. Man muss einfach jetzt schon Zeichen setzen, dass man bereit ist für den Ausstieg und da dürfen einfach keine AKW mehr (neu) gebaut werden. Vielleicht könnte die Lösung irgendwo in der Mitte liegen, Teilsanierung oder wat weiß ich.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 13 März 2011, 04:05:56
Ich halte den Ansatz, alte AKWs durch neue zu ersetzen, für nicht zielführend:


1. weil sich dahinter eine Fortschrittsgläubigkeit verbirgt, die ich nicht teile. Niemand garantiert, dass ein Neubau eines AKWs einen nennenswerten Fortschritt in der Sicherheit mit sich bringt. Das erzählt einem ein Stromkonzernpresseheini oder ein CDU-Minister natürlich gerne. So oder so wird es aber keine 100%ige Sicherheit bei dieser Technik geben können.

2. weil dadurch der Ausstieg verzögert wird. Wieso sollten die Energiekonzerne denn von sich aus an der Entwicklung alternativer Energieträger forschen, wenn es dazu keine Notwendigkeit gibt? Zumal wenn die Gesellschaft doch scheinbar auch ganz gut mit den neuen, vermeintlich "sichereren" AKWs leben kann. Es ist doch viel billiger, einfach weiter auf die Nukleartechnik zu setzen. Bequemes Geldscheffeln eben.

3. weil auch mit neuen AKWs die Endlagerfrage ungeklärt bleibt. Derzeit sind wir einfach unehrlich und externalisieren die Kosten für die Endlagerung an die zukünftigen Generationen ohne dafür Rücklagen zu bilden. Würden wir die hierfür nötigen Kosten mit in die Rechnung einbeziehen wäre durch AKWs erzeugter Strom um ein Vielfaches teurer. Fakt ist: in 150.000 Jahren wird es RWE, Vattenfall und EnBW nicht mehr geben, die heute Geld mit dem Verkauf von Strom verdienen. Sehr wohl aber noch strahlender Müll, um den man sich irgendwie kümmern muss.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 13 März 2011, 11:26:52
Es immer so einfach als Laie von alternativen Energien zu sprechen.
Nur am Rande: Mir ist der gesunde Menschenverstand eines "Laien" immer noch lieber als das meistens von den Interessen der jeweiligen Auftrag- und Geldgebern gelenkte Gesülze der sogenannten Experten.

Für mich läuft die Situation im Großen und Ganzen darauf hinaus:

Die Japaner und Russen hielten ihre Kernkraftwerke für völlig sicher. Oder behaupteten es zumindest. Das war offensichtlich falsch. Wenn also die Deutschen (Franzosen, Schweden, Amerikaner, ...) behaupten, ihre AKWs seien völlig sicher, sagt mir mein laienhafter, aber gesunder Menschenverstand, dass sie sich genau so irren können. Mehr erst mal nicht - ich kann nur hoffen, dass sich die zuständigen Experten und Politiker zukünftig weniger von der Industrie- und Energielobby als vielmehr von Verstand und Verantwortung leiten lassen. Naiv, klar! Frage mich aber, wie viele GAUs wohl noch passieren müssen. Und wo.

P. S.: Dass der drohende Mehrfach-GAU ausgerechnet durch einen Stromausfall der Kühlsysteme verursacht wurde, ist einer dieser zynischen Zwischenrufe des Lebens...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 13 März 2011, 12:43:22
K-Ninchens Aufzählung ist eine wunderbare Analyse dessen, wie einer Verkettung mehrerer unglücklicher Umstände hier bewiesen hat, wie sich die angebliche "100%-Sicherheit", die eine Aussage wie "unsere Atomkraftwerke sind sicher" suggerieren soll, in nullkommanix in Nichts auflöst.
Das ist ja das Verrückte an diesem Vorfall: Gegen alles, das geschah, war das Kraftwerk abgesichert! Vermutlich ist es besser geschützt gewesen als über 95% aller andere Atomkraftwerke weltweit, eben aufgrund der dort mit einkalkulierten Erdbebengefahr, und trotzdem ist ein GAU passiert. Ob es ein Super-GAU wird, ist ja momentan noch nicht geklärt, aber ein GAU ist ja schon schlimm genug.

Es ist schlicht naiv, um nicht zu sagen dumm, anzunehmen, dass die Atomkraftwerke hierzulande zu 100% sicher wären. Das sind sie schlicht nicht.
Szenarien wie ein Erdbeben niedriger Stärke, verbunden mit einem Terroranschlag und, sagen wir, einer Windhose der Stufe 4, und schwupps!, wird in Sachen Sicherheit gleich noch mal neu gewürfelt.
Mal davon abgesehen, dass im Kriegsfall Atomkraftwerke ein wunderbares Ziel abgeben, sollte ein feindliches Land die Totalvernichtung des Gegners im Auge haben (so wie die USA damals zum 2. Weltkrieg).

Es wird höchste Zeit, die alternativen Konzepte mit Hochdruck zu entwickeln und für diese jenes Geld hineinzupumpen, das man der Atomlobby derzeit seitens der Regierung mit Freuden hinterherwirft.
Dass dem nicht so ist, lässt mich auch fortwährend den Kopf schütteln: Sind die Politiker ebendort wirklich von der Atomlobby gekauft oder geschmiert worden, wie viele es behaupten, oder glauben sie wirklich an das Märchen der 100%igen Sicherheit?
Ich bin mir nicht sicher, was für mich schlimmer wäre.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 13 März 2011, 13:58:35
Sind die Politiker ebendort wirklich von der Atomlobby gekauft oder geschmiert worden, wie viele es behaupten, oder glauben sie wirklich an das Märchen der 100%igen Sicherheit?
Aber, aber... Frau Merkel hat doch eine Überprüfung der deutschen Reaktoren angekündigt. Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 13 März 2011, 14:14:42
Bei Merkel, die immerhin einen Doktor der Physik hat und die sich auch in ihrer Doktorarbeit mit Zerfallsreaktionen beschäftigte, geh ich davon aus, daß sie sehr genau weiß, wovon sie redet. Röttgen, einen Juristen, halte ich in diesem Themenkomplex für völlig unqualifiziert.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Green7 am 13 März 2011, 15:03:05
Röttgen war aber auch jahrelang Verfechter des Atomausstieges und hat gestern Abend in der ARD ja auch schon angedeutet dass das überdacht werden sollte.

Nur wo wir beim Thema sind bin ich ja heil froh das http://www.iae.lt (http://www.iae.lt) schon vom Netz ist weil wenn da mal die Erde gebebt   (1923 war da erst nen richtig häftiges Beben) hätte , wäre Tschernobyl dagegen  nen "kleiner" Unfall gewesen.
PS: Es gibt im Übrigen zu Tschernobyl auch genug Hinweise das es dort auch durch ein Erdbeben zum Gau gekommen ist.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 13 März 2011, 18:25:11
PS: Es gibt im Übrigen zu Tschernobyl auch genug Hinweise das es dort auch durch ein Erdbeben zum Gau gekommen ist.
Bullshit!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 13 März 2011, 18:34:58
PS: Es gibt im Übrigen zu Tschernobyl auch genug Hinweise das es dort auch durch ein Erdbeben zum Gau gekommen ist.
Bullshit!
Zu Chernobyl gibt es eine recht gut gemachte, detaillierte Doku:
http://www.youtube.com/watch?v=vsiwSU3GLMg
Erdbeben hat da keine Rolle gespielt, man kann aber sehr gut nachvollziehen, welche Schritte zur Katastrophe geführt haben.
100% detailgetreu ist auch sicher das nicht, aber wo gibts sowas schon.

Edit: Auch ganz gut: http://www.youtube.com/watch?v=-TgczLGbZSA
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: schwarze Katze am 13 März 2011, 18:49:39
PS: Es gibt im Übrigen zu Tschernobyl auch genug Hinweise das es dort auch durch ein Erdbeben zum Gau gekommen ist.
Bullshit!

definitiv.
Aber, Green7, interessante Geschichte.
Selten so gelacht.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: EcceRex am 13 März 2011, 19:20:57
oje oje...

http://www.news.de/gesellschaft/855142118/strahlung-breitet-sich-aus/1/
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 13 März 2011, 19:23:25
Was die Sache nicht einfacher macht: AKWs sind Prestigeobjekte.

Was das bedeutet?
- Das immer viel vertuscht wird, da nach Außen der technologische Fortschritt prässentiert werden soll. Das war auch gerade in Tschernobyl so. Alles ganz hastig aufgebaut, damit man schön gegen den Westen protzen kann, aber Fehler im Betrieb werden lieber verschwiegen.
- Wichtige Maßnahmen werden verschleppt. Man möchte nicht "das Gesicht verlieren", indem man zugibt, dass es schwerwiegende Probleme gibt (wohl so auch in Japan gerade)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlayingTheAngel am 14 März 2011, 01:04:03
Dass es zu diesen Unfällen in so hoch entwickelten Anlagen kommen konnte (und die eigentliche Katastrophe könnte erst noch geschehen), hätte ich nicht für möglich gehalten. Da ist sie wieder, die verdammte Verkettung unglücklicher Umstände. Schön beschrieben Ninchen, und schön blöd, dass man bei dieser Technologie die Geister durch ein einfaches "Abschalten" nicht einfach zähmen kann, sondern gerade nach einer Abschaltung auf das tadellose Funktionieren komplexer Systeme angewiesen ist.

Aus technischer Sicht ist der Reaktorbetrieb, der auf einen stetigen Fluss grosser Mengen an Kühlmittel angewiesen ist und bei Versagen dieser Kühlung und der Redundanzen zwangsläufig ausser Kontrolle gerät natürlich ein gefährliches Unterfangen. Viel Spielraum für Improvisation bleibt bei Anlagen dieser Grösse wohl nicht (mal schnell etwas Strom aus einem anderen Block an die Speisepumpen "anklemmen"). Hatte lange gedacht, dass gerade Wassermoderierte Reaktoren im absoluten Notfall durch das Ablassen des Wassers abgeschaltet werden können, das ist wohl falsch. Auch interessant: Die Kühlpumpen wurden wohl durch eine kleine Turbine, die durch Reaktordampf betrieben wurde, ausreichend mit Strom versorgt, es scheiterte anscheinend wirklich nur an den Batterien für die Steueung.

Hoffentlich bekommen sie die Situation noch in den Griff und die noch nicht ausser Kontrolle geratenen Blöcke kontrolliert heruntergefahren. Die Restenergie NACH der Abschaltung beträgt anscheinend um die 7% der Nennleistung, ganz schön viel.

Insgesamt ist die Kernenergie, mal abgesehen vom niedrigen CO2 Ausstoss, sowieso eine recht "schmutzige" und umweltschädliche Technologie. Schon bei der Uranherstellung wird die Umwelt stark belastet und es entsteht viel problematischer Müll, genau wie beim Abriss solcher Anlagen. Davon hört man selten in den Medien.

Habe die Ereignisse mehr aus der Technischen als aus der politischen Sicht beobachtet, da mich dieses Tema technisch schon lange sehr interessiert. Der Deutschlandfunk berichtete übrigens recht gut und wertungsfrei zu dem Thema und beschrieb die Vorgänge recht detailiert.
Die politische Diskussion scheint mir mal wieder ober-scheinheilig. Schliesslich sind die Risiken bekannt, und die Regierung hat sich ausdrücklich für eine Verlängerung der Laufzeiten entschieden. Was gibt's da also jetzt plötzlich zu diskutieren ? Sind unsere Kraftwerke jetzt nach dem Japan Gau unsicherer geworden? Gibt es plötzlich neue Alternativen zur Sicherung des Grundlastbedarfs ? Das ewige Kippen von Beschlüssen bildet jedenfalls nicht gerade Vertrauen.

Erst der Ausstieg, dann der Ausstieg aus dem Ausstieg (bzw. dessen Verschleppung), und jetzt bald der Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg - also doch zurück zum Ausstieg ?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 14 März 2011, 07:40:35
Insgesamt ist die Kernenergie, mal abgesehen vom niedrigen CO2 Ausstoss, sowieso eine recht "schmutzige" und umweltschädliche Technologie. Schon bei der Uranherstellung wird die Umwelt stark belastet und es entsteht viel problematischer Müll, genau wie beim Abriss solcher Anlagen. Davon hört man selten in den Medien.

Aber man hört oft, dass es sich bei der Kernenergie angeblich um "billigen Strom" handeln soll. Angesichts der horrenden Kosten der Atommüllentsorgung halte ich das für eine Milchmädchenrechnung. Diese Kosten werden nämlich von der Allgemeinheit getragen, während die Konzerne durch die weitgehend abgeschriebenen AKWs Riesengewinne einfahren. Allein die Asse wird die Steuerzahler - je nach Quelle - 5 bis 10 Milliarden Euro kosten.

Zitat
Die politische Diskussion scheint mir mal wieder ober-scheinheilig. Schliesslich sind die Risiken bekannt, und die Regierung hat sich ausdrücklich für eine Verlängerung der Laufzeiten entschieden. Was gibt's da also jetzt plötzlich zu diskutieren ? Sind unsere Kraftwerke jetzt nach dem Japan Gau unsicherer geworden? Gibt es plötzlich neue Alternativen zur Sicherung des Grundlastbedarfs ? Das ewige Kippen von Beschlüssen bildet jedenfalls nicht gerade Vertrauen.

Ich frage mich ebenfalls, ob die Kernkraftwerke nicht besser bereits vor der Laufzeitverlängerung hätten gründlich überprüft werden sollen...

Wahrscheinlich wäre dann herausgekommen, dass die Betreiber ihre (sowieso nur für 40 Jahre ausgelegten) Bruchbuden wie Krümmel etc. schon längst hätten abschalten müssen. Somit werden die echten Ergebnisse der erneuten Prüfung wie immer in der untersten Schublade verschwinden - wie es in diesem Industriezweig (nicht nur in Deutschland und Japan) ganz offensichtlich der Brauch ist.


Ich weiß, ich bin wohl ein Weichei und im Titel steht nix davon, aber ich vermisse in diesem Thread etwas das Mitgefühl mit den Erdbebenopfern, den Menschen in Japan - mit den Toten, den Angehörigen, den Obdachlosen und Evakuierten. Mutter Erde hat uns mal wieder gezeigt, dass und wie sie funktioniert, egal wer gerade auf ihrer Oberfläche herumkratzt. Mich berühren die schrecklichen Bilder aus Japan jedenfalls sehr stark, egal, ob es sich nun um eine natürliche oder, in ihrer Folge, menschengemachte Katastrophe handelt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 14 März 2011, 09:38:46
Nun stellt euch mal nicht so an, das bissl Strahlung merkt doch fast niemand...

und rein theoretisch hätte der Kreislauf in so einem Siedewasserreaktor sogar durch die thermische Eigendynamik weiter funktionieren müssen. Aber wie Murphys Gesetz so schön sagt:
1. Wenn etwas schiefgehen kann, dann geht es schief.
2. Wenn etwas auf verschiedene Arten schiefgehen kann, dann geht es immer auf die Art schief, die am meisten Schaden verursacht.

Ich halte diesen Aktionismus unserer Regierung mal wieder für den GAU in der Politik. Anstatt sich auf Sinnvolle alternativen zu konzentrieren und voraus zu denken, wird jetzt nur wieder Staub aufgewirbelt um allen Hohlbratzen vor zu gaukeln, das sich da anständig gekümmert wird. Aber genau letzteres ist eben absolut nicht der Fall. Ich bin eigentlich ein Atomkraft Befürworter. Aber auch nur deshalb, weil es keine Sinnvollen alternativen gibt. Die Meiler hier runter zu fahren und dafür Strom aus weit weniger sicheren Kraftwerken aus dem Ausland zu beziehen, halte ich für noch wesentlich schlimmer, als wenn wir hier dann eben noch nen neuen Reaktor hinstellen würden. Dann sollten lieber wir deutschen nen haufen neuer Reaktoren bauen, damit die maroden Dinger im Osten endlich alle abgeschaltet werden können. Allein von den RBMKs ist noch ein dutzend am Netz. Wie die Dinger im Zweifelsfall hochgehen können, wissen wir ja alle. Dagegen ist die Kernschmelze in nem deutschen SWR oder DWR ein Kindergeburtstag!
Und das schlimme daran ist, die deutschen Kraftwerke sind schon mit die sichersten... aber im Vergleich auch nicht wesentlich sicherer als die Japanischen. Auch wenn man uns das sicher bald mal wieder anders verkaufen wollen wird.
Also erst mal für sichere und Nachhaltige alternativen zur Energieversorgung sorgen. Dann die alten Schrottdinger überall anders in der Welt und natürlich auch vor allem um uns herum abschalten. Und dann vielleicht irgendwann in ferner Zukunft, wenn die Grundversorgung allgemein und nicht nur hier in Deutschland, durch eben nachhaltige, regenerative Energiequellen gesichert ist, dann den deutschen Atomausstieg weiter fortsetzen.

Und jetzt, lasst den Dreck in Japan kokeln. Das ist hoffentlich ein Zeichen, damit allgemein auf diesem Planeten mal etwas weiter gedacht wird. Deutscher übereilter Aktionismus wird Japan auch nicht helfen. Ein allgemeines Umdenken in der Politik aber vielleicht langfristig gesehen schon.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 14 März 2011, 11:55:07
Sind die Politiker ebendort wirklich von der Atomlobby gekauft oder geschmiert worden, wie viele es behaupten, oder glauben sie wirklich an das Märchen der 100%igen Sicherheit?
Aber, aber... Frau Merkel hat doch eine Überprüfung der deutschen Reaktoren angekündigt. Da fühlt man sich doch gleich viel sicherer.
Vllt. erinnert sich noch jmd daran, aber die Bundesregierung wollte im September 2010 noch die Sicherheitsstandards für AKWs herabsetzen: http://www.wdr.de/tv/monitor/presse/2010/100909.php5
Zitat von: wdr
Die Bundesregierung plant – entgegen bisheriger Ankündigungen - eine deutliche Absenkung des Schutzniveaus für Atomkraftwerke. Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR in seiner heutigen Ausgabe (21:45 Uhr im Ersten). Dem Magazin liegen interne Regierungsdokumente vor, in denen die Verpflichtung der AKW-Betreiber zur Nachrüstung, insbesondere auch der sogenannten Altreaktoren, weitgehend abgeschafft werden soll. Hierfür soll auch das Atomgesetz geändert werden.
In wie weit das nun endgültig umgesetzt wurde oder noch umgesetzt werden soll, hab ich aktuell nicht zur Hand.


Aber man hört oft, dass es sich bei der Kernenergie angeblich um "billigen Strom" handeln soll. Angesichts der horrenden Kosten der Atommüllentsorgung halte ich das für eine Milchmädchenrechnung. Diese Kosten werden nämlich von der Allgemeinheit getragen, während die Konzerne durch die weitgehend abgeschriebenen AKWs Riesengewinne einfahren.
Aus Sicht der Energiekonzerne ist der Atomstrom sehr wohl eine sehr günstige Energiequelle. Sämtliche Risiken werden sozialisiert. Die Gewinne fast vollständig privatisiert. Besser kann man es aus deren Sicht doch gar nicht haben. Wenn dann ein Politiker daher kommt und das Märchen vom billigen und sauberen Strom von sich gibt, weiß man idR auch sofort, von wo der Wind weht.



[...]
Ich halte diesen Aktionismus unserer Regierung mal wieder für den GAU in der Politik. Anstatt sich auf Sinnvolle alternativen zu konzentrieren und voraus zu denken, wird jetzt nur wieder Staub aufgewirbelt um allen Hohlbratzen vor zu gaukeln, das sich da anständig gekümmert wird. Aber genau letzteres ist eben absolut nicht der Fall.
Mappus fängt schon fleißig an, mit dem Thema AKW Wahlkampf zu betreiben und behauptet "er wäre dafür, den Ausstieg vom Ausstieg doch wieder rückgängig zu machen" Hinterher wird er eh nimmer wissen, was er vorher gesagt hatte.


Ich bin eigentlich ein Atomkraft Befürworter. Aber auch nur deshalb, weil es keine Sinnvollen alternativen gibt. Die Meiler hier runter zu fahren und dafür Strom aus weit weniger sicheren Kraftwerken aus dem Ausland zu beziehen, halte ich für noch wesentlich schlimmer, als wenn wir hier dann eben noch nen neuen Reaktor hinstellen würden. Dann sollten lieber wir deutschen nen haufen neuer Reaktoren bauen, damit die maroden Dinger im Osten endlich alle abgeschaltet werden können.[...]
Auch wenn es hier offtopic ist; jetzt musst du nur noch sagen, wo der ganze Müll am Ende hin soll und wer das bezahlen darf. Eins steht fest, Salzstöcke taugen größtenteils langfristig genauso wenig, wie ne Lagerhalle oder der Tiefseegraben am Ende der Welt. Wenn man kein waffenfähiges Material haben will, geht ständiges aufbereiten ja derzeit auch nicht.


Und jetzt, lasst den Dreck in Japan kokeln. Das ist hoffentlich ein Zeichen, damit allgemein auf diesem Planeten mal etwas weiter gedacht wird. Deutscher übereilter Aktionismus wird Japan auch nicht helfen. Ein allgemeines Umdenken in der Politik aber vielleicht langfristig gesehen schon.
Die Talkrunde bei Anne Will am Sonntag Abend hat gezeigt, dass das Umdenken von Politik und Mainstream-Medien weiterhin nicht gewollt ist und man stattdessen wie in der Vergangenheit auch das Problem weiterhin klein redet. Die Wendehälse reden eh ins Mikro was gehört werden will und hinter den Kullissen wird die eigene Suppe weiter gekocht.

In der Vergangenheit wurde doch nicht anders reagiert. Damals hatte es geklappt, wieso nicht auch heute. :(
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 14 März 2011, 13:57:14
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.

Jedenfalls ist es so, dass Murphys Gesetz überall gilt! Nicht nur in Japan.
Hier sähe das dann anders aus. Es ist kein Erdbeben, sondern ein Bedienfehler (Weil mehrere Messinstrumente ausgefallen sind und falsche Werte angezeigt haben, auf die man falsch reagiert hat).
Ein Sicherheitssystem springt ein, die Arbeiter wundern sich... die Werte sahen doch noch okay aus.
Also wird entschieden, den Reaktor "per Hand" zu steuern und ... ups, das olle Ding will einfach nicht. Kein Wunder, hat auch noch nie jemand in den letzen 30 Jahren gebraucht und bei der Inspektion hat man zwar alles mögliche untersucht, aber dass die Motoren mittlerweile kaputt oxidiert sind, stand nicht auf dem Plan. Die hätten eigentlich auch gar nicht oxidieren dürfen! ...hm, hat man etwa am Lack gespart? Da hilft alles nichts, Notkühlung einschalten. Super, läuft auch.
...fast wäre es soweit gewesen.
Wenn man ganz ganz ganz ganz ganz viel Pech hat, stürzt einfach ein kleiner Meteroit in ein Reaktorhäußchen. Die Chance ist zwar unglaublich gering, aber vorhanden. Es fallen immer wieder mal hier und da so kleine Brocken vom Himmel, sei es auch nur Weltraumschrott.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: seinschi am 14 März 2011, 14:05:50
Versucht doch einfach mal, eine Woche ohne Mülleimer auszukommen und laßt all Eure Verpackungen,Essensreste usw in der Wohnung rumliegen oder schiebt den Mist in irgendne Ecke. Wenns zu arg wird, könnt ihr ja Euren Nachbarn fragen, ob er vielleicht noch nen Eckchen im Wohnzimmer überhat


Genau so verhält sich das mit der Atomenergie
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 14:11:05
Ach, an solchen Verkettungen doofer Umstände könnte man stunden-, wenn nicht tagelang basteln. Erdbeben müssen es ja lange nicht nur sein, denn auch Windhosen existieren hierzulande, Hackerangriffe ohnehin, Flutkatastrophen haben wir ohnehin alle naselang, Gewitter, Terroranschlagsgefahr, um mal gar nicht von so Unberechenbarem wie Herzinfarkte wichtiger Mitarbeiter und genau in dem Augenblick ein Störfall zu reden. Ach ja, und Neckarwestheim liegt dann - ups - ja doch in einem potenziellen Erdbebengebiet ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 14:16:20
Zitat
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.

Du, ich glaube, in Hamburg gäbe es mit den Grünen eher noch die Abschaffung des Tempolimits, so wie sie die 4 Jahre zuvor (nicht) regiert hatten ... ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 14 März 2011, 14:29:01
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.
Yeah. Hauptsache wir können überall mit unseren Karren umheizen. Scheiss doch drauf ob als unerwünschter Nebeneffekt AKWs explodieren und ganze Regionen verstrahlt werden. Ich glaub ich geh mal eben kotzen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 14 März 2011, 14:34:53
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.
Yeah. Hauptsache wir können überall mit unseren Karren umheizen. Scheiss doch drauf ob als unerwünschter Nebeneffekt AKWs explodieren und ganze Regionen verstrahlt werden. Ich glaub ich geh mal eben kotzen.
Genau so habe ich mir einen politischen Diskurs vorgestellt ;)

Naja, zugegeben war ich auch etwas polemisch. Es war halt eine Anspielung darauf, dass, anstatt z.B. den HVV attraktiver zu machen, lieber bisherige Verkehrsmittel unattraktiv gemacht werden. Also das Prinzip "wegekeln" statt "anlocken"
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 14 März 2011, 14:51:31
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.
Yeah. Hauptsache wir können überall mit unseren Karren umheizen. Scheiss doch drauf ob als unerwünschter Nebeneffekt AKWs explodieren und ganze Regionen verstrahlt werden. Ich glaub ich geh mal eben kotzen.
Genau so habe ich mir einen politischen Diskurs vorgestellt ;)

Naja, zugegeben war ich auch etwas polemisch. Es war halt eine Anspielung darauf, dass, anstatt z.B. den HVV attraktiver zu machen, lieber bisherige Verkehrsmittel unattraktiv gemacht werden. Also das Prinzip "wegekeln" statt "anlocken"
Ich halte die Frage nach Pro und Contra von Tempolimits auf deutschen Autobahnen oder der Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs für ungeeignet, um gegen die Weltuntergangsmeldungen aus Japan aufgerechnet zu werden. Über eine solche Zusammenführung von Themen führe ich keinen politischen Diskurs, das ist mir zu pietätlos, ego-bezogen und kleingeistig. Sorry.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 14 März 2011, 14:57:49
Ich bin eigentlich ein Atomkraft Befürworter. Aber auch nur deshalb, weil es keine Sinnvollen alternativen gibt. Die Meiler hier runter zu fahren und dafür Strom aus weit weniger sicheren Kraftwerken aus dem Ausland zu beziehen, halte ich für noch wesentlich schlimmer, als wenn wir hier dann eben noch nen neuen Reaktor hinstellen würden. Dann sollten lieber wir deutschen nen haufen neuer Reaktoren bauen, damit die maroden Dinger im Osten endlich alle abgeschaltet werden können.[...]
Auch wenn es hier offtopic ist; jetzt musst du nur noch sagen, wo der ganze Müll am Ende hin soll und wer das bezahlen darf. Eins steht fest, Salzstöcke taugen größtenteils langfristig genauso wenig, wie ne Lagerhalle oder der Tiefseegraben am Ende der Welt. Wenn man kein waffenfähiges Material haben will, geht ständiges aufbereiten ja derzeit auch nicht.
Hmmm... tja ich weiß ja nicht so recht, vielleicht indem man den vorhanden Müll dann irgendwann in der Zukunft in entsprechenden Kraftwerken (http://de.wikipedia.org/wiki/Rubbiatron) einfach nochmal wiederverwendet und damit aufbereitet.

Ich bin ja nicht gegen die Förderung alternativer Energien. Aber ich bin dagegen die momentane Lage einfach mal so aus einer aktionistischen Laune heraus zu verschlimmern ohne dann dadurch alternativen wirklich zu fördern.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 14 März 2011, 15:03:05
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.
Yeah. Hauptsache wir können überall mit unseren Karren umheizen. Scheiss doch drauf ob als unerwünschter Nebeneffekt AKWs explodieren und ganze Regionen verstrahlt werden. Ich glaub ich geh mal eben kotzen.
Genau so habe ich mir einen politischen Diskurs vorgestellt ;)

Naja, zugegeben war ich auch etwas polemisch. Es war halt eine Anspielung darauf, dass, anstatt z.B. den HVV attraktiver zu machen, lieber bisherige Verkehrsmittel unattraktiv gemacht werden. Also das Prinzip "wegekeln" statt "anlocken"
Ich halte die Frage nach Pro und Contra von Tempolimits auf deutschen Autobahnen oder der Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs für ungeeignet, um gegen die Weltuntergangsmeldungen aus Japan aufgerechnet zu werden. Über eine solche Zusammenführung von Themen führe ich keinen politischen Diskurs, das ist mir zu pietätlos, ego-bezogen und kleingeistig. Sorry.
Ich bin auch für einen schnelleren Atomausstieg und finde auch, dass wir nicht unbedingt 16 Atomkraftwerke in Deutschland brauchen. Also sollten wir von (auch indirekten) Beleidigungen absehen und uns wieder dem Kernthema widmen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 14 März 2011, 15:16:01
Ich bin eigentlich ein Atomkraft Befürworter. Aber auch nur deshalb, weil es keine Sinnvollen alternativen gibt. Die Meiler hier runter zu fahren und dafür Strom aus weit weniger sicheren Kraftwerken aus dem Ausland zu beziehen, halte ich für noch wesentlich schlimmer, als wenn wir hier dann eben noch nen neuen Reaktor hinstellen würden. Dann sollten lieber wir deutschen nen haufen neuer Reaktoren bauen, damit die maroden Dinger im Osten endlich alle abgeschaltet werden können.[...]
Auch wenn es hier offtopic ist; jetzt musst du nur noch sagen, wo der ganze Müll am Ende hin soll und wer das bezahlen darf. Eins steht fest, Salzstöcke taugen größtenteils langfristig genauso wenig, wie ne Lagerhalle oder der Tiefseegraben am Ende der Welt. Wenn man kein waffenfähiges Material haben will, geht ständiges aufbereiten ja derzeit auch nicht.
Oh und wie beseitigt man den ganzen Müll, der dann überall anders Produziert wird, wenn wir unsere Kraftwerke abschalten, bevor wir eine alternative gefunden haben um die Grundlast abzudecken? Und nein, Kohle und Öl sehe ich nicht als alternative. Und ja, wenn wir Strom aus dem Ausland beziehen müssen, wo nicht nur weniger sichere Kraftwerke laufen, sondern auch der Müll einfach in nächsten See  (http://de.wikipedia.org/wiki/Karatschai-See)verklappt wird, müssten diese dann entsprechend länger laufen, bis diese Länder dann irgendwann alternativen gefunden haben.
Man kann dieses Problem nicht auf ein einzelnes Land beschränken. Nicht auf Deutschland, nicht auf Japan und auch auf sonst kein Land. Das ist ein Weltweites Problem.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 14 März 2011, 15:20:46
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.
Yeah. Hauptsache wir können überall mit unseren Karren umheizen. Scheiss doch drauf ob als unerwünschter Nebeneffekt AKWs explodieren und ganze Regionen verstrahlt werden. Ich glaub ich geh mal eben kotzen.
Genau so habe ich mir einen politischen Diskurs vorgestellt ;)

Naja, zugegeben war ich auch etwas polemisch. Es war halt eine Anspielung darauf, dass, anstatt z.B. den HVV attraktiver zu machen, lieber bisherige Verkehrsmittel unattraktiv gemacht werden. Also das Prinzip "wegekeln" statt "anlocken"
Ich halte die Frage nach Pro und Contra von Tempolimits auf deutschen Autobahnen oder der Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs für ungeeignet, um gegen die Weltuntergangsmeldungen aus Japan aufgerechnet zu werden. Über eine solche Zusammenführung von Themen führe ich keinen politischen Diskurs, das ist mir zu pietätlos, ego-bezogen und kleingeistig. Sorry.
Ich bin auch für einen schnelleren Atomausstieg und finde auch, dass wir nicht unbedingt 16 Atomkraftwerke in Deutschland brauchen. Also sollten wir von (auch indirekten) Beleidigungen absehen und uns wieder dem Kernthema widmen.
Dann hör doch einfach auf, Pro-Atomstaat-Parteien zu wählen und gegen Anti-Atomkraft-Parteien zu polemisieren, nur weil Du gerne Auto fährst oder Deine sonstigen selbstbezogenen Partikularinteressen über das Allgemeinwohl stellst.

Ich fahre auch gerne mit meinem Auto rum, auch mal gerne schneller als 140km/h. Es gibt aber Dinge, die wichtiger sind als das. Ich werde auch sehr gut mit einem Tempolimit leben können, ohne dass mein Leben dadurch ernsthaft eingeschränkt wäre. Mit einem Atomunfall kann ich hingegen weniger gut leben. Btw. liegt Brunsbüttel 60km von Hamburg entfernt auf 4 Metern über NN. Wir brauchen überhaupt keine Erdbeben und Tsunamis für den GAU vor unserer Haustüre, eine stinknormales Jahrhunderthochwasser, wie es inzwischen alle paar Jahre vorbeikommt, verbunden mit einem Deichbruch reicht völlig aus.

Ich finde es einfach unerträglich, dass so viele Menschen bereit sind, ihre politischen Handlungsweisen ihrem individuellen Spaß unterzuordnen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 14 März 2011, 16:16:25
Hmmm... tja ich weiß ja nicht so recht, vielleicht indem man den vorhanden Müll dann irgendwann in der Zukunft in entsprechenden Kraftwerken (http://de.wikipedia.org/wiki/Rubbiatron) einfach nochmal wiederverwendet und damit aufbereitet.
Öhm...wie verhält sich das da mit waffenfähigem Restmaterial? Denn zumindest als Zwischenschritt, um den aktuell vorhandenen Müllberg zu reduzieren, klingt es äußerst interessant. Das gleich geschrieen wird, es würde sich nicht rechnen, war mir aber irgendwie schon klar.

Diese Möglichkeit der Reduzierung des strahlenbelasteten Materials war mir jedenfalls bisher noch nicht bekannt. :)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 16:22:14
drei Atomkraftwerkskerne (Meiler) sind dabei zu schmelzen. Oder???   Alles spricht dafür, auch wenn keine eindeutigen Infos aus Japan kommen.

Und das führt mich zu der Frage: Warum kommen keine klaren Informationen von den Messungen nahe der AKW Anlagen und draußen dort wo nahe Japan der Wind lang weht?

Rauch steigt stetig auf von einem AKW Meiler. Ein anderer hatte eine explodierendes äußere Hülle - alle werden oder wurden mit direktem Meerwasser gekühlt am Ende, aber erfolglos... Das alles deutet klar auf Kernschmelze in mehreren AKW Meilern!

Dennoch keine eindeutigen Infos aus Japan!

Warum nicht?  Damit die Bevölkerung nicht in Panik ausbricht?   Scheinen die eh nicht zu tun, egal was da läuft.  Aber die Japaner sind nicht dumm!  Die können sich anhand der vorhandenen Infos denken was abgeht!  Wozu dann hält die Regierung klare Infomationen zurück???


Klarere Beschreibung wie ein Siedewasserreaktor funktioniert.  Mir zumindest erklärt es auch, dass eine angefangene Kernschmelze unaufhaltsam ist, ab dem Zeitpunkt wo die Kühlung nicht mehr ausreichend gewährleistet wird!  Aber dennoch, auf meiner Suche im Internet, wie lange es dauert bis der Reaktorkernbehälter durchgegeschmolzen ist, wurde ich nicht findig. Es ist nicht frei im Internet veröffentlicht wie lange bei solch einem Behälter es dauert, bis die Kernschmelze sich durch den Schutzbehälter gefressen hat!  Bitte korrigiert mich einer!  Wer findet detailierte Informationen?

http://www.wurdon.de/index.php?page=radioactive5#bwr

Politiker-Blablabla - Moratorium zur Prüfung der AKWs in Deutschland.   Wer glaubt dabei kommt irgendwas heraus, was wirklich mehrere AKWs zum Abschalten zwingt?  Ist es nicht nur Aktionismus, da es in Japan so heiß her geht?!???

Bin gespannt wie es weiter geht. Wäre ja das erste Mal, dass politische Entscheidungen wirklich etwas bewirken würden und schnell was bewirken würde!  Ich glaub daran erst, wenn ich sehe, dass wirklich alle Siedewasserreaktoren der bisherigen alten Bauweise abgeschaltet und nach und nach demontiert werden.  Es wäre für Deutschland echt zu wünschen!

Denn schon der normale alltägliche Betrieb ist eine Gesundheitsgefährdung und hat bereits auch in Deutschland zu Gesundheitsschäden geführt!    http://www.mitwelt.org/siedewasserreaktor-kernreaktor-atomreaktor.html


Verkettung von Unglücken, die zu den Pannen der AKWs in Japan führten... Jaaa, nie hätte man daran gedacht, dass ein Tsunami soooo weit die AKWs erreichen könnten, so dass selbst innerhalb der Akku-Laufzeit die Notstromanlage wieder den Betrieb aufnehmen kann.  Warum sind diese Notstromanlagen nicht viel sicherer und noch redundanter gebaut worden?  Problem ist, kein Mensch kann sich, auch nicht mit anderen gemeinsam, ausdenken was dazu führen könnte, dass diese Sicherheitssysteme dennoch lahm legen könnte... so wird es irgendwann immer kommen - was wir denken sei sicher, wird sich am Ende doch als Unsicher herausstellen.  Daher, ich halte nichts davon diese so sehr nachträgliche problematische Energiegewinnungstechnik einzusetzen. Der Müll wird noch Jahrtausende Probleme bereiten, der Betrieb ist nie absolut zu 100% sicher und selbst dort wo Naturgewalten nicht so die Gefahr darstellen, läßt sich die Tücke des Faktor Mensch nicht absolut sicher ausschalten ein Risiko zu sein.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlayingTheAngel am 14 März 2011, 16:50:37
Ich weiß, ich bin wohl ein Weichei und im Titel steht nix davon, aber ich vermisse in diesem Thread etwas das Mitgefühl mit den Erdbebenopfern, den Menschen in Japan - mit den Toten, den Angehörigen, den Obdachlosen und Evakuierten. Mutter Erde hat uns mal wieder gezeigt, dass und wie sie funktioniert, egal wer gerade auf ihrer Oberfläche herumkratzt. Mich berühren die schrecklichen Bilder aus Japan jedenfalls sehr stark, egal, ob es sich nun um eine natürliche oder, in ihrer Folge, menschengemachte Katastrophe handelt.
Hey, Mitgefühl hat doch nicht damit zu tun ein "Weichei" zu sein.

Die Bilder aus Japan sind schon wahnsinnig bedrückend, so viel Elend und Leid. Und zu der unglaublichen Zerstörung und den menschlichen Schicksalen kommt jetzt noch die nukleare Katastrophe, der ganze Evakuierungsalptraum und ein Vulkanausbruch dazu. Echt fürchterlich. Die Menschen in den Küstenstädten haben nicht mal die Chance, langsam aufzuräumen, ihre Toten zu betrauern und dann langsam wieder zur "Normalität" zurück zu kehren sondern müssen in all der Not noch vor der unsichtbaren Strahlengefahr fliehen. Schlimmer kann es eigentlich nicht kommen. Die Schicksale der Menschen dürfen vor der ganzen AKW Diskussion wirklich nicht in den Hintergrund treten.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 14 März 2011, 17:05:49
Bitte jetzt aber nicht alle aus dem Affekt heraus die Grünen wählen... hab kein Bock auf Geschwindigkeitsschwellen auf der Hamburger Straße oder sowas. Naja eigentlich reicht ja schon Claudia Roth als Gegenargument.
Yeah. Hauptsache wir können überall mit unseren Karren umheizen. Scheiss doch drauf ob als unerwünschter Nebeneffekt AKWs explodieren und ganze Regionen verstrahlt werden. Ich glaub ich geh mal eben kotzen.
Genau so habe ich mir einen politischen Diskurs vorgestellt ;)

Naja, zugegeben war ich auch etwas polemisch. Es war halt eine Anspielung darauf, dass, anstatt z.B. den HVV attraktiver zu machen, lieber bisherige Verkehrsmittel unattraktiv gemacht werden. Also das Prinzip "wegekeln" statt "anlocken"
Ich halte die Frage nach Pro und Contra von Tempolimits auf deutschen Autobahnen oder der Förderung des Öffentlichen Nahverkehrs für ungeeignet, um gegen die Weltuntergangsmeldungen aus Japan aufgerechnet zu werden. Über eine solche Zusammenführung von Themen führe ich keinen politischen Diskurs, das ist mir zu pietätlos, ego-bezogen und kleingeistig. Sorry.
Ich bin auch für einen schnelleren Atomausstieg und finde auch, dass wir nicht unbedingt 16 Atomkraftwerke in Deutschland brauchen. Also sollten wir von (auch indirekten) Beleidigungen absehen und uns wieder dem Kernthema widmen.
Dann hör doch einfach auf, Pro-Atomstaat-Parteien zu wählen und gegen Anti-Atomkraft-Parteien zu polemisieren, nur weil Du gerne Auto fährst oder Deine sonstigen selbstbezogenen Partikularinteressen über das Allgemeinwohl stellst.
Ersteres kann ich machen, und ich habe schon im vorletzten Post zugegeben, dass das polemisch war (und damit überflüssig). Aber es gibt für mich persönlich mehr Gründe als einzig die Atompolitik um eine Partei zu wählen oder nicht. Und natürlich wähle ich auch nach eigenem Interesse, für andere kann ich ja nicht sprechen und ich bin ja auch ein Teil vom Volk, das repräsentiert werden möchte, deshalb wähle ich nicht, was ich glaube, das andere von mir erwarten, sondern eine Partei, die meine Interessen -vermeintlich!- vertritt. Das ist durchaus normal und demokratisch, bzw. Sinn der Demokratie. Die Wahl wird dann aber wieder recht eng, eigentlich gibt es kaum Parteien, die ich wirklich gerne wählen würde, vielleicht noch die Piraten, aber auch da reicht es nicht wirklich für eine ausgewachsene Volkspartei, die auch einen größeren Bereich abdecken. Vielleicht ja in einer Koalition.
Ich fahre auch gerne mit meinem Auto rum, auch mal gerne schneller als 140km/h. Es gibt aber Dinge, die wichtiger sind als das. Ich werde auch sehr gut mit einem Tempolimit leben können, ohne dass mein Leben dadurch ernsthaft eingeschränkt wäre. Mit einem Atomunfall kann ich hingegen weniger gut leben. Btw. liegt Brunsbüttel 60km von Hamburg entfernt auf 4 Metern über NN. Wir brauchen überhaupt keine Erdbeben und Tsunamis für den GAU vor unserer Haustüre, eine stinknormales Jahrhunderthochwasser, wie es inzwischen alle paar Jahre vorbeikommt, verbunden mit einem Deichbruch reicht völlig aus.
Das Tempolimit auf Autobahnen kommt jetzt von dir. Davon habe ich nie geredet, ich selber fahre eh seltenst schneller als 130kmh und eh kaum Autobahn, wäre mir persönlich also relativ egal.
Ich finde eben Ansätze interessanter, die Menschen zu etwas zu ermutigen, mit positiven Anreizen, immer besser als den umgekehrten Weg zu gehen. z.B. ist die Förderung der Solaranlagen ein positives Beispiel, da haben Leute finanzielle (oft die einzig wirksame Stellschraube) Vorteile, wenn sie sich Solaranlagen anschaffen. Ein negatives Beispiel wäre, z.B. den Straßenverkehr mit Schikanen zu bestücken um die Leute quasi von der Straße "zu ekeln", ohne die Alternativen attraktiver zu machen. Aber wie du schon geschrieben hast, gehört das eigentlich nicht hier her.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 17:11:36
Erdbeben und dadurch ausgelöster Tsunami.  Ist dort nicht unbekannt, nur die Stärke von 9 ist erheblich und bisher dort nicht gewesen. So viele Tote...  Nun, es ist tragisch!  Aus Sicht der Natur: Es ist natürliche Auslese. Es existieren eh schon zu viele Menschen die Unfug treiben mit der Natur!   AKWs auf solch einer Erdbebenstelle der Erde zu bauen = totaler Bullshit! Wer daran stirbt hat es nicht besser verdient!  Wenn der Rest der Menschheit nicht daraus lernt die Finger davon fern zu lassen, weg aus einer Energiegewinnungstechnik, die nicht absolut fehlerfrei sein kann, wir haben es einfach nicht besser verdient!  Die Menschenrasse ist einfach nicht reif genug geworden um aus dieser Fehlentwicklung sauber raus zu kommen!  Wir Menschen haben es wohl nicht verdient uns am Leben zu erhalten! Wir treiben so viel Scheiße mit der Natur, so das wir für uns selbst die Grundlage zum Leben verseuchen und uns selbst auslöschen werden!

ALLE AKWs der Welt müssen ab dieses Jahr abgeschaltet und demontiert werden.  Den radioaktiven Müll werden wir eh noch die nächsten Jahrtausenden an der Hacke haben!   Es ist einfach der größte Scheiß den sich Menschen je ausdenken konnten!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 17:18:34
Offen gesagt übersteigt das dort gerade geschehende meinen Horizont. Ich bekomme nicht mal ansatzweise hin mir auszumalen, was da gerade abgeht, und erst recht nicht, wenn die Kernschmelze in den drei Reaktoren tatsächlich stattfindet und möglicherweise noch eine Verstrahlung einhergeht, gegen die Tschernobyl ein Kindergeburtstag war.
Ist ja nicht so, dass da n paar tausend Leute evakuiert werden müssen, so wie es angesichts Tschernobyl der Fall war damals, weil das Kraftwerk mitten im Nirgendwo stand. Dies hier ist mitten in Japan! Einem Land mit einer der dichtesten Bevölkerung der Welt! Sollte die Wolke Tokyo volle Kanne treffen, dann müssten 35 Millionen Menschen umgesiedelt werden. Erstens: Wohin überhaupt?, zweitens ist das eine Menge von Menschen, die auch meine Vorstellungskraft übersteigt, immerhin entspricht das knapp der Hälfte der deutschen Bevölkerung. Unfassbar.

Ich weiß nicht wie es euch geht, ich begreife erst allmählich die Tragweite dieser Katastrophe. Dagegen sind 9/11 ein feuchter Fliegenschiss (mit "nur" dreieinhalb tausend Toten), Tschernobyl eine mittelschwere Katastrophe und die Flutkatastrophe an der Oder förmlich schon Peanuts.

Es geht mir genauso wie damals beim großen Tsunami zur Weihnachtszeit 2004: Dass innerhalb weniger Stunden 230 000 Menschen dabei draufgingen, konnte ich damals auch schon einfach weder fassen noch begreifen.
Wenn es hier zum Super-GAU kommen sollte, wäre aber selbst das noch eine kleine Zahl angesichts jener, die uns dann ins Haus stünde.

Ich kann nur hoffen, dass selbst den atomlobbytreuesten Politikern hiermit klar wird, dass man an der Sicherheit bei Atommeilern nicht einen Cent sparen sollte angesichts dessen, was nun im Ernststörfall, wie man es gerade live erlebt, an Leid geschieht.
Hunderttausende, vielleicht sogar Millionen Tote per Früh- oder Spätfolgen einer Verstrahlung kann selbst die reichste Atomlobby der Welt nicht versichern.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 14 März 2011, 17:19:22
Erdbeben und dadurch ausgelöster Tsunami.  Ist dort nicht unbekannt, nur die Stärke von 9 ist erheblich und bisher dort nicht gewesen. So viele Tote...  Nun, es ist tragisch!  Aus Sicht der Natur: Es ist natürliche Auslese. Es existieren eh schon zu viele Menschen die Unfug treiben mit der Natur!   AKWs auf solch einer Erdbebenstelle der Erde zu bauen = totaler Bullshit! Wer daran stirbt hat es nicht besser verdient!  (...)
Haha, das ist ja ein ulkiger Zufall: Totaler Bullshit ist auch genau das Wort, das mir zu Deinem Text als erstes einfällt.

ALLE AKWs der Welt müssen ab dieses Jahr abgeschaltet und demontiert werden.  Den radioaktiven Müll werden wir eh noch die nächsten Jahrtausenden an der Hacke haben!   Es ist einfach der größte Scheiß den sich Menschen je ausdenken konnten!
Ach was. Wir lassen die Dinger in Betrieb. "Natürliche Auslese" und so, weißt schon... 8)

Wenn man von heute auf morgen alle AKWs dieser Welt vom Netz nähme, gäbe es weder Internetkommunikation, noch gekühlte Getränke, noch beleuchtete Straßen. Das ist wohl ein wenig... äh... vorschnell. Richtig ist, dass dieser GAU durchaus auch konservativen und "liberalen" Kreisen einen Anlass zum energiepolitischen Umdenken bieten könnte und sollte.


Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 14 März 2011, 17:31:13
Ersteres kann ich machen, und ich habe schon im vorletzten Post zugegeben, dass das polemisch war (und damit überflüssig). Aber es gibt für mich persönlich mehr Gründe als einzig die Atompolitik um eine Partei zu wählen oder nicht. Und natürlich wähle ich auch nach eigenem Interesse, für andere kann ich ja nicht sprechen und ich bin ja auch ein Teil vom Volk, das repräsentiert werden möchte, deshalb wähle ich nicht, was ich glaube, das andere von mir erwarten, sondern eine Partei, die meine Interessen -vermeintlich!- vertritt. Das ist durchaus normal und demokratisch, bzw. Sinn der Demokratie.
Natürlich sollte man die Partei wählen, die die eigenen Interessen vertritt. Die zentrale Frage ist aber doch, wie ich meine eigenen Interessen priorisiere. Meine Interessen sind z.B.:
a) ein gutes Einkommen
b) saubere Luft zum atmen
c) eine funktionieren Gesundheitsversorgung
d) schöne Urlaubsreisen per Flugzeug in spannende Gegenden dieser Welt
e) eine nachhaltige Energieversorgung
f) kein weiteres Aufgehen der sozialen Schere
g) schön schnell fahren auf der Autobahn (ohne doofe Staus)

Ich persönlich würde nun mal b, c, e und f VOR a ,d und g priorisieren. Das hat etwas mit Ethik zu tun.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 18:17:29
Drei Kerne die in Japan sehr wahrscheinlich durchschmelzen und einen GAU, womöglich einen Super-Gau ergeben. Drei Kerne die zusammen mehr als 10 Mal so viel Material zum Strahlen haben als Chernobyl!

Was dort passiert, kann woanders auch passieren. Egal was die Ursache sein wird, es wird eine geben. Jedes AKW der Welt ist nicht absolut sicher vor einer solchen Katastrophe!

Das war bestimmten Wissenschaftlern schon in den 70ern klar, es war Wissenschaftsjournalisten klar die Bücher darüber schrieben... Die Gier der Menschheit mit angeblichen billigen Mitteln viel Geld zu scheffeln überschreitet Grenzen die nie übergangen werden dürfen.

Japan wird sehr schön total unbewohnbar werden!  Je nach Wind wird die Strahlung nach Australien, nach China und Russland und alles was in der Nähe liegt, durch Wind getrieben und mit Regen und Schneefall die Erdoberfläche und alles was in Reichweite der Niederschläge liegt, kontaminieren und verseuchen. Genau so wie Ukraine großflächig unbewohnbar ist und die Strahlung in fat ganz Europa noch für Verseuchung gesorgt hat.  Je nach Wetterlage kann auch Hawai und Kalifornien betroffen werden!

Es mag bullshit  in einigen Ohren sein. Aber es ist von uns teils selbst ausgelöste natürliche Auslese sein. Die Natur läßt Vulkane ausbrechen, Erdbeben passieren, Tsunamis bewohntes Gebiet überrollen und Meteoriten auf uns hageln. Aber die Natur hat uns geschaffen und wenn Experiment Mensch misslungen ist, wird dieses wieder von der Erde ausgelöscht durch - uns und unsere eigenen Taten!

Ich soll Mitleid haben mit den betroffenen Menschen? Sorry, habe ich nicht! Denn in Ländern wie Japan, Europa, USA haben die Menschen es in der eigenen Hand und können dagegen angehen so gefährliche Technologien zuzulassen.  Nein, Menschen die die Wahl haben, werden von fähigen und mächtigen Menschen überzeugt, es sei alles sicher!  Und es muss schon so hart kommen, dass große und auch dichtbesiedelte Teile der Erde kontaminiert und unbewohnbar werden, dort Menschen ausgerottet werden, dass die übrigen Teile der Menschheit erkennt was sie für eine Scheiße angestellt haben.  Wird das reichen? Wird die Menschheit davon aufwachen???

In Deutschland haben wir so viel elektrische Energie auch ohne AKWs, dass wir es nicht merken würden im Alltag, wenn alle AKWs geregelt abgeschaltet werden würden innerhalb 1 bis 3 Monten!  Wir exportieren sogar elektrische Energie, so viel haben wir davon.   Und was die Energiekonzerne für finanzielle Reserven haben, reicht zur Demontage der AKWs und zum langfristigen Ausbau von alternativen Energietechnologien.

Fast alle europäische Länder haben ausreichend Energie auch ohne AKWs.

Aber ok, alle Siedewasserkraftwerke müssen abgeschaltet werden und alle wo die Sicherheitstechniken zur Kühlung nicht modernsten Möglichkeiten entsprechen.

Hier ist die Liste der AKWs, die meiner Meinung nach in Deutschland ausgeschaltet werden müssen, wenn sie es nicht schon sind:

http://www.greenpeace-magazin.de/index.php?id=6244

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 14 März 2011, 18:58:54
Versucht doch einfach mal, eine Woche ohne Mülleimer auszukommen und laßt all Eure Verpackungen,Essensreste usw in der Wohnung rumliegen oder schiebt den Mist in irgendne Ecke. Wenns zu arg wird, könnt ihr ja Euren Nachbarn fragen, ob er vielleicht noch nen Eckchen im Wohnzimmer überhat
Wieso fragen? Ich hau ihm einfach eine rein und schieb den Dreck unter sein Bett... Wenn es stinkt, ist es ab jetzt sein Problem. :D



Zitat von: Blackfire
AKWs auf solch einer Erdbebenstelle der Erde zu bauen = totaler Bullshit! Wer daran stirbt hat es nicht besser verdient! [...] Japan wird sehr schön total unbewohnbar werden! [...]
Ich soll Mitleid haben mit den betroffenen Menschen? Sorry, habe ich nicht!
Wenn das wirklich deine Meinung ist, habe ich allerdings Mitleid mit dir.

Selbst wenn die Spezies Mensch bestimmt nicht das Beste ist, was der Erde je passiert ist, ist deine schlecht verhohlene (Schaden-)Freude über die Katastrophe einfach nur beschämend menschenverachtend und infantil. Schlichter gesagt: zum Kotzen. Oder, mit deinen eigenen Worten: Bullshit.

Bei so viel unausgegorenem Unsinn: Über Leute wie dich können sich die AKW-Befürworter nur freuen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 19:09:35
Zitat
Ich soll Mitleid haben mit den betroffenen Menschen? Sorry, habe ich nicht!

Öh, hallo, hörst du dir eigentlich auch selbst mal zu?  >:(

Wenn so ein "Störfall" nun in Deutschland passiert wäre, hättest du also genau genommen kein Mitleid mit - naaa? - genau! - mit dir selbst, nicht wahr? Denn DU hast es ja schließlich verbockt weil du nix dagegen getan hast (wie die Millionen Japaner jetzt), nicht wahr?

So einfach ist das Ganze eben nicht. Nur, weil DU dagegen bist gegen die aktuelle Atompolitik der Regierung, schaltet sie die Meiler trotzdem nicht ab.
Wann bist du nicht selbst schuld, nach deinen eigenen Maßstäben? Ja, genau: Wenn du ausgewandert bist, weit weg von jedem Atomkraftwerk. Viel Spaß in Sibirien, Afrika im Nirgendwo oder irgendwo in Südamerika.
Aber hey, du lebst ja immer noch hier! Na, los, Koffer packen! Raus hier! Schließlich bist du selbst schuld, dass hier Atomkraftwerke stehen, die explodieren können! Und hey - wenn du dann doch irgendwo landest wo trotzdem noch Radioaktivität hinkommt und du dann elendig an Krebs verreckst - tja, bist selbst schuld, nicht wahr? Kein Ding, ich erinnere dich spätestens dann an deine eigenen Worte.

Was meinte colourize zu deinen Worten? Bullshit? Aber sowas von!  >:( >:( >:(
(Nein, ich rege mich da grade gaaarnicht auf drüber ...  >:( )

Ich wiederhole mich gerne: Ich hoffe sehr, dass die aktuelle Bundesregierung ihren Fehler mit der Laufzeitverlängerung einsieht und nun tatsächlich mal dazu übergeht, alternative Energien vernünftig zu fördern und tatsächlich den Ausstieg des Ausstiegs aus dem Ausstieg beschließen wird.
Und, ja, es wäre mal an der Zeit, seitens der Bevölkerung flächendeckend sie dazu zu "motivieren". Durch Demos, durch einen Aufstand der sich gewaschen hat, durch Massendemonstrationen, gegen die Stuttgart21 ein laues Lüftchen wäre.

Wahlweise auch durch Wahlergebnisse der Grünen von 50%+ in irgend einem Landtag, nur deswegen.

Denn ich glaube: Anders wird es wohl nix mit dem Zurückrudern der bundesweiten Politik, weg von den Lobbyisten, hin zu den Wählern und (zu Recht) besorgten Menschen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 19:38:41
5 AKW Meiler dieses Jahr, weitere 2 in 2012 wären abgeschaltet worden, gäbe es diese Laufzeitverlängerung nicht!

Ja, wenn wir Deutschen weiterhin langfristig so extrem dumm und träge sind und kaum jemand sein Recht sich einzumischen nicht nimmt und aktiv wird den Kurs der Mächtigen zu ändern, so sind wir selbst daran schuld, wenn sich nichts zum Besseren ändert!

Ja, auch ich!  Ok, ich wähle die, wo ich einigermaßen sehe, sie gehen in die richtige Richtung. Dennoch haben wir die Verlängerung bekommen, dennoch haben wir 6 Siedewasserreaktoren, genau so wie die aktuell betroffenen in Japan! Sie haben nur ein Kühlkreislauf, dass auch gleichzeitig die Turbinen antreibt. Es wird immer eine gewisse Menge an radioaktives Wasser zurück ins Meer oder in den nahen Fluß abgegeben, und über den Belüftungskamin wird auch im Normalbetrieb immer wieder radioaktiver Dampf an die Umwelt abgegeben.  Es ist von allen bekannt, nur die Betreiber bestreiten es, dass in 5km Radius um die Siedewasserreaktoren zusätzlich 1,2 Krebs- oder 0,8 Leukämieerkrankungen pro Jahr über den Durchschnitt vorkommen. Macht Sinn, wenn radioaktives kontaminiertes Material direkt an die Umwelt gegeben wird, auch im normalen Betrieb.

Die Technik und die Gefahren der Kernenergienutzung sind einfach nicht absolut sicher zu betreiben. Trotz Expertenwissen ist die Gier nach Geld und Macht größer und läßt die gesunden Grenzen einfach übergehen und dennoch AKWs bauen.  Einfach unverantwortlich!

Einfach nur purer Aktionismus ist Schwachsinn. Jede Mensch muss darüber informiert werden und um die Gefahren verstehen. Dann bekommt man auch viel mehr besorgte Menschen zusammen, die nicht nur auf die Straße gehen um zu demonstrieren, sondern auch dazu langfristig flächendeckend bei demokratischen Wahlen so zu wählen, dass solche Entwicklungen verhindert werden.   Wir alle wissen aber über die extrem schlechte Wahlbeteiligung und über die Traditionswähler... die wählen was sie immer gewählt haben, egal ob das nun gut ist oder nicht.  Und viele wählen gar nicht, die stecken den Kopf in den Sand, interessieren sich nicht dafür, sind aber am Schimpfen, wenn was nicht läuft wie sie es gerne hätte. Sorry, diese Nichtwähler dürfen meinetwegen aktuell gerne nach Japan begeben und direkt bei den Hilfsmaßnahmen an den AKWs beteiligen!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 19:48:09
Öhm ... wen willst du denn bitte wählen? Hier in Hamburg etwa DIE GRÜNEN? Die Partei, die hier in Hamburg nahezu nix ihrer Wahlversprechen gehalten hat? Na dann viel Spaß beim Hoffen  :D
chja, und was hast du gemacht? Steine geworfen aufs Kanzleramt, weil die Merkel die Laufzeitverlängerung beschlossen hat? Nein? Sowas aber auch.

So einfach ist das eben nicht mit der Demokratie, nech ...?

Deine Aussagen, dass die (!, womit du dann ja wohl alle meinst) Japaner selbst schuld wären an dem Unglück, sind schlicht menschenverachtend.
Die Entscheidungsträger für die Kraftwerke sind selbst schuld, maybe. Aber dem ganzen Volk ebendort nun dieses elendige Sterben zu wünschen kommt einer Ignoranz gegenüber menschlichem Leben gleich, das ich virtuell noch nie irgendwo gelesen habe.
Und ich habe schon viel Menschenverachtendes im Netz gelesen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 20:44:31
Zitat von: Plumbum
Ich bin eigentlich ein Atomkraft Befürworter. Aber auch nur deshalb, weil es keine Sinnvollen alternativen gibt.

Nun, hierzu nur einen Link, der klärt, dass zumindest sieben der Atomkraftwerke sofort (!) vom Netz könnten:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,750752,00.html

... und der Spiegel ist nicht gerade für Polemik bekannt. ;)
Alle Kraftwerke abschalten, wie von Blackfire gefordert, lässt sich nun nicht machen (wie colourize schon schrieb: Hallo Steinzeit ...), aber sieben zuviel sind's hierzulande dann ja doch.

Merkels und Westerwelles Wort "Moratorium" ist im Übrigen definitiv das Unwort des Tages, wenn nicht Jahres. Besser kann man "Volksverarschung" nicht in einem Wort zusammenfassen ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 21:47:24
hab ich es geschafft etwas wacher zu rütteln?

Wer hat die AKWs in Japan zu bauen genehmigt? Wer war ohne Angst und wohnt nahe bei oder arbeitet dort, trotz der ständigen Gefahr von Erdbeben und Tsunami und hat zugelassen das AKWs dort gebaut wurden?

Ah jaaa, ne ist klaaar, Erdbeben und Tsunami kommen NIE zusammen und bedrohen auch NIE die direkt an der Küste gebauten AKWs!!!  Ach, shit, es wurde nicht bedacht!    Ist ja auch noch nie vorgekommen!

In Kalifornien, USA ist genau einige wenige km entfernt von zwei Verwerfungslinien ein AKW, auch ein Siedewasserreaktor, in den 60ern gebaut worden. Ausgelegt Erdbeben bis Stärke 7 auszuhalten und NICHT ein dazukommenden Tsunami standzuhalten.  Was würde passieren wenn?  Die Chance ist dort nicht grad weniger als in Japan, dass beides zusammenhängend passiert ud auch größer als Stärke 7!

Habe eben bei n-tv einen Spiegel-TV Beitrag gesehen, wo darüber einer der Ingenieure geredet hat, der damals bei der Planung des AKWs dort beteiligt war. Er gab zu, dass solch ein Fall wie in Japan nie in Betracht gezogen wurde!!!

Sorry, ich verstehe es einfach nicht!   Menschen die direkt auch drum herum leben, scheinen sich gerne in Sicherheit lullen zu lassen was alles sicher ist und NIE passieren könnte/würde! Sind die so dumm?!?? Wollen die alle die Heile Welt und es kann nicht passieren, was nicht passieren darf?

Es ist genau das Gleiche wie "Die Renten sind sicher!"  haben viele Menschen geglaubt, bis sie es am eigenen Leib gemerkt haben, dass es alles Bullshit war! Sie haben sich bequatschen lassen, selbst wenn Fachleute (Wissenschaftler) klar erkannt und publiziert haben, dass da nix sicher ist!

Die Juden sind schuld und müssen vernichtet werden - Konzentrationslager gibt es nicht, sie werden alle depotiert - Solche und andere solche Sprüche haben Menschen sich einreden lassen. Die wenigen die begriffen haben was abgeht, mussten ruhig bleiben oder haben gemacht das sie rechtzeitig weg kamen, sonst wären sie eingebuchtet oder gar erschossen worden! Überall Beispiele wo ganze Menschenmassen was eingeredet wird und kaum einer erkennt was wirklich läuft und versuchen was dagegen zu unternehmen.

Menschen rennen Redelsfüher hinterher, trotz besseren Wissens - damals wie heute! Atomkraftwerke sind sicher, die Rente ist sicher, teure Häuser und Autos zu kaufen, der Zinssatz ist sicher, die Banken sind sicher, die Aktienmärkte sind sicher...

Wer es eigentlich besser wissen kann, da die Informationen offen zugänglich sind, aber diese ignoriert, ist selbst daran schuld!  Meine Eltern zeigten mir wo im Haus im Wohnzimmer im Regal die Brockhaussammlung steht und wie darin was nachgeguckt werden kann. Wie weiterführenden Links zu anderen Artikeln zu folgen geht und Zusammenhänge zu erkennen und zu verstehen geht. Danach wurde mir gezeigt wo die nächste öffentliche Bücherrei ist, danach die größeren von Hamburg, wenn ich was in den kleinen in der Nähe nicht finde.   So gehe ich auch bei Recherche im Internet vor. Gebe mich selten mit nur einer Quelle zufrieden, vergleiche die verschiedenen Informationen zu einem Thema, die sich auch gerne mal widersprechen und analysiere es logisch warum sie sich widersprechen.  Es ist wirklich kein Geheimnis wie sowas geht! Wie man sich selbst Informationen heranschaffen kann, wenn man sich für was interessiert, wenn man Fragen hat die die Eltern, Lehrer und Menschen in der direkten Umgebung nicht beantworten können.   Der Mensch hat ein Gehirn das ein Leben lang lernt, wenn der es tragende Mensch auch dazu willens ist!
Jeder Mensch ist in seiner Kindheit sehr neugierig. Wer diese Neugierde verliert mit steigendem Alter oder sich diese Neugierde ausreden läßt - sorry, kann ich nicht verstehen!

Wissen kann dazu führen korrekte Entscheidungen zu treffen und jeder darf Wissen weiter geben um Aufklärung zu bewirken und um die Risiken anderen klar zu machen. Nur wenn alle um die echten Gefahren wissen, bekommt man auch mehr Menschen zusammen die was bewirken können falsche Entwicklungen aufzuhalten!   Das Wissen um die Gefahren war da. Dennoch wurden überall auch in Erdbebengebieten AKWs gebaut.  Ich kann das nicht verstehen!  Hilft mir das zu verstehen!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 21:50:08
Faszinierend:  http://de.wikipedia.org/wiki/Moratorium
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: schwarze Katze am 14 März 2011, 22:00:58

Menschen rennen Redelsfüher hinterher, trotz besseren Wissens - damals wie heute! Atomkraftwerke sind sicher, die Rente ist sicher, teure Häuser und Autos zu kaufen, der Zinssatz ist sicher, die Banken sind sicher, die Aktienmärkte sind sicher...

So sind eben die Menschen, es ist ihre Verdrängungsstrategie. Die hilft ihnen zu funktionieren
Der Preis für realistische Weltsicht ist oft zu hoch: Suizidgedanken, Depression.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 22:04:56
Deine Aussagen, dass die (!, womit du dann ja wohl alle meinst) Japaner selbst schuld wären an dem Unglück, sind schlicht menschenverachtend.
Die Entscheidungsträger für die Kraftwerke sind selbst schuld, maybe. Aber dem ganzen Volk ebendort nun dieses elendige Sterben zu wünschen kommt einer Ignoranz gegenüber menschlichem Leben gleich, das ich virtuell noch nie irgendwo gelesen habe.
Und ich habe schon viel Menschenverachtendes im Netz gelesen.

Menschenverachtend an sich selbst finde ich die Ignoranz gegenüber den Gefahren der Atomenergie. Sie wurden mit zwei Atombomben getroffen! Dennoch haben sie sich für die Nutzung der Atomenergie entschieden und 54 (jetzt -3) Atommeiler am laufen.  Gerade die Japaner, die sehr gut gebildet sind... haben die in der Schule nie die Gefahren der Atomenergie durchgenommen? Glauben die ihren mächtigen politischen Führern und den Gurus der Wirtschaft alles?

Ich bin nicht der einzige, der in der Schule beigebracht bekommen hat, das wenn ein Erdbeben im Meer passiert, dort auch immer eine 3D Wasserbewegung stattfindet und somit eine mehr oder weniger kreisförmige Welle verursacht, die zu einem Tsunami werden kann und in der Nähe die Wasserbewegungsenergie auf das Land km weit rein schwappen läßt.  Das habe ich schon in den 90ern gelernt. Aber die Erbauer und Planer von AKWs naher solcher Gegenden wo es Erdbeben im Meer auch nahe der Küste gibt, bauen dennoch! Der Begriff Tsunami stammt ja sogar aus Japan! Und Erdbeben ist dort, wenn auch nicht so stark, Alltagserfahrung.  Und dann bauen die Sicherheitsmaßnahmen, die nicht tsunamisicher sind! Niemand hinterfragt die, alle lassen sich einreden, es sei alles sicher!  Sorry, verstehe ich nicht!  Kopf in den Sand und hoffen?  Ist das Dummheit?

In Deutschland, Erdbeben gibt es nicht mal annähernd so stark. Stürme die unsere AKWs gefährden könnten... hmm gute Frage!  Könnte ein A380-800 Airbus absichtlich oder durch Fehler auf ein AKW gestürzt werden?  Sie sind teilweise nicht mal sicher genug um ein Sportflugzeugcrash auszuhalten, einige sind angeblich sicher genug um Phantom/Tornado sicher zu sein. Aber größere Flugzeuge werden NIE dort abstürzen?  Lockerbey ist auch nie passiert?  Fuck, wir können nur froh sein, das dort direkt kein AKW stand!


http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernkraftwerke#USA

5 AKW Meiler in Kalifornien sind nahe der Erdbeben Kontinentalverschiebungslinie!

Es kann also auch in USA passieren!  Denn ob, die Frage wurde gerade eben in CNN gestellt...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: banquo am 14 März 2011, 22:11:06
sag mal Keule, wie wäre es mal mit "einen Gang zurückschalten"? *meinjanur*
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 22:16:50
Zitat
hab ich es geschafft etwas wacher zu rütteln?

Nö. Du hast es geschafft, dass man dich für nen Arsch hält.
Glückwunsch. Hier ist Ihr Schild.

Zitat
Sorry, ich verstehe es einfach nicht!   Menschen die direkt auch drum herum leben, scheinen sich gerne in Sicherheit lullen zu lassen was alles sicher ist und NIE passieren könnte/würde! Sind die so dumm?!??

Wieso dumm? Vielleicht geht's ihnen ja genauso wie uns hier - dass es Proteste gibt, diese von der Politik aber nicht gehört werden. Also bleiben ihnen nur zwei Alternativen: Bleiben oder auswandern. "Die Richtigen wählen" klappt so ja nicht, wenn weder Regierung wie Opposition einen Atomausstieg vor hat.
Hierzulande gibt's ja zumindest mal ein Lager, das ihn vor hat. In Japan meines Wissens nicht.

Zitat
Wer es eigentlich besser wissen kann, da die Informationen offen zugänglich sind, aber diese ignoriert, ist selbst daran schuld!

Also ... du? Oder warum lebst du dann noch hier, hmm?
"Die richtigen wählen" reicht ja offenbar nicht aus, wie du bemerkst, es gibt halt ne Mehrheit die es nicht tut. ;)

Zitat
Wissen kann dazu führen korrekte Entscheidungen zu treffen und jeder darf Wissen weiter geben um Aufklärung zu bewirken und um die Risiken anderen klar zu machen. Nur wenn alle um die echten Gefahren wissen, bekommt man auch mehr Menschen zusammen die was bewirken können falsche Entwicklungen aufzuhalten!

Das ist korrekt und das bislang einzig sinnvolle, was du bisher hier von dir gegeben hast, aber ...

Zitat
Das Wissen um die Gefahren war da. Dennoch wurden überall auch in Erdbebengebieten AKWs gebaut.  Ich kann das nicht verstehen!  Hilft mir das zu verstehen!

Ganz einfach - weil jene, die dazu die Macht haben, sie bauen zu lassen, sie eben haben bauen lassen. Haben zwar nicht wirklich viele verstanden (die Widerstandsbewegung gab es schließlich seit Anbeginn des Atomzeitalters), verhindern konnte es trotzdem niemand. Dazu hatten die Widerständler schlicht nicht genug Macht.
Gefällt mir auch nicht, aber das sind nun einmal die Fakten. Ich bin mir sicher, dass die Mehrheit der Bevölkerung, jetzt erst recht, gegen Atomkraft ist!
Aber aufgrund von, sicher vermutlich auch zu wenig Zeit, fehlte die Motivation/Energie, um dagegen dann auch dauerhaft auf die Straße zu gehen, vermutlich auch eine berechtigte Angst um den eigenen Arbeitsplatz. Man kann halt nicht mal so eben wochenlang Radau machen, ohne den Job zu verlieren.
Dass die Abwägung "gegen Atomkraft" versus "meine Lebensexistenz durch Arbeit" meistens zugunsten Letzterem ausfällt, halte ich nicht für wirklich verurteilungswürdig.
Da wundere ich mich eher über die Masse an CDU-Wählern zur laufenden Legislaturperiode. Denn die CDU hat den Ausstieg des Ausstiegs zu 100% in ihrem Wahlprogramm gehabt. Jemand, der diese Partei gewählt hat, kann sich jetzt genau genommen über diesen Ausstieg-Ausstieg nicht wirklich beschweren.

Dennoch bleibt übrig, dass du da oben mit deinem "Wachrüttelnwollen" nichts anderes gemacht hast, als vielen einen qualvollen Tod gewünscht zu haben - und das nur, weil sie nicht wegen der Atommeiler eine Revolution angezettelt haben. Genauso hättest du sagen können "selbst schuld die Juden, hätten sie sich gegen Hitler doch gewehrt!".

Wo bleibt eigentlich deine Revolution, hmmm?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 22:18:37
jo, wenn ich zu Bett gehe, habt ihr Ruhe von mir für eine Weile...

Ich bin gelernter Energieelektroniker... hab bei HEW gelernt, seit 1998 bin ich laut Papier Facharbeiter.  Also ich hab daher ein wenig tieferes Verstehen der Angelegenheit als z.B. ein KFZ-Mechatroniker oder ein Frisör...

Aber JEDER kann sich selbst informieren und solche Themen studieren, wenn Interesse besteht. JEDER kann die Gefahren erkennen!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 14 März 2011, 22:28:29
Wenn es die Natur des Menschen ist, Redelsführern hinterher zu laufen, trotz besserem Wissens, wenn kurzzeitige Arbeitslosigkeit abzuwenden wichtiger ist als das gesunde Überleben der eigenen und der Kinder anderer zu sichern, dann haben wir Menschen als Tierrasse auf der Erde selbst Schuld an unserer selbstverursachten Ausrottung durch Kernenergie.

Nein, ich wünsche keinem Japaner generell den Tod. Nur denen die so machthungrig andere in Gefahr gebracht haben und trotz besserem Wissens die AKWs gebaut.

In Anderen Ländern existiert die Gefahr nicht so viel weniger das gleiche Schicksal zu erleben wie in Japan derzeit - ich bin extrem gespannt ob in den Ländern die Mächtigen jetzt mal einige Entscheidungen GEGEN die Atomenergie fällen, zum Schutz der Bevölkerungen???

Wenn nicht, ist das der Beweiß, das wir uns selbst eines Tages ausrotten werden!  Wir brauchen keinen auf uns fallenden Meteoriten, wie die Dinos, so lange wie die werden wir nicht durchhalten uns nicht selbst umzubringen, die Menschheit auszurotten!

Meine Revolution ist es andere Menschen aufzuklären über die Gefahren. Meine Mission ist es mit modernsten Techniken zu ermöglichen, dass Informationen jedem Menschen zur Verfügung steht und nicht in SPAM untergeht.  Daher lerne ich ständig weiter in Sachen Netzwerktechnik, Kommunikationstechnik und werde mein Wissen einsetzen.

Selbst damals in der Schule wurde mir viel Blödsinn beigebracht, veralteter Scheiß aus veralteten Büchern.  Mein Ziel ist es, dass an allen Schulen JEDER Schüler jeder Zeit zur Informationsrecherche im Internet und im Schul-LAN sich bewegen kann. Jeder soll ein Netbook, PAD oder derlei haben und alle jeder Zeit Zugang zum Internet haben. Lehrer lernen damit umzugehen und denen beibringen wie sie anstatt aus veralteten Büchern, sich die Infos aus dem Netz zusätzlich holen können und daraus lernen.

In meiner Schule habe ich mich so oft mit Lehrern angelegt, weil die mir nicht alle Informationen zu einem Thema, welches grad dran war, vermitteln konnten. Habe ich mich dafür interessiert, so habe ich in Bücherreien gesucht und recherchiert und habe meine Erkenntnisse dann vorgetragen und mit den Lehrern darüber diskutiert. Sie waren oft nicht dazu in der Lage, da sie selbst nicht einmal all die Infos hatten, die ich mir schnell mal angeeignet hatten.  Gut, in anderen Schulen heute geht es anders zu. Internetrecherche ist inzwischen in den Schulen Thema. Ok, aber nicht ausreichend, oder hat JEDER Schüler heute ein IT-Gerät um Infos aus dem Internet zu beziehen?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 14 März 2011, 22:39:34
Zitat
wenn kurzzeitige Arbeitslosigkeit abzuwenden wichtiger ist als das gesunde Überleben der eigenen und der Kinder anderer zu sichern

"Kurzzeitig"? Wenn man gefeuert wird, weil man wegen Demos nicht zur Arbeit gegangen ist? LOL

Und in den meisten Ländern bedeutet das eine gleichzeitig auch das andere ... hierzulande nicht, aber das auch nur mal knapp (siehe HartzIV-Debatten).
Irgendwie verkennst du ob deiner Atomgegnerschaft ein wenig die Realitäten ...

Bin nun aber selbst gespannt, wie gut sich ein Atomwiderstand organisieren lässt. Es gibt kaum einen besseren Zeitpunkt als jetzt, um dagegen auch öffentlich zu opponieren und die Aufklärung zum Zustand der Situation hierzulande voranzutreiben, auch und besonders ebenfalls im Privaten.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlayingTheAngel am 14 März 2011, 22:43:30
Ich soll Mitleid haben mit den betroffenen Menschen? Sorry, habe ich nicht! Denn in Ländern wie Japan, Europa, USA haben die Menschen es in der eigenen Hand und können dagegen angehen so gefährliche Technologien zuzulassen.
Ach, und die ganzen Zivilisten die jetzt vor dem Nichts stehen hatten alle PERSÖNLICH die Wahl ?
Was glaubst du was lost ist wenn eine Raffinerie in deiner Nähe hoch geht, und hoch giftige Chemikalien frei werden. Sind alle Menschen, die nicht gegen die böse Chemieindustrie protestiert haben dann auch selber schuld wenn sie krank werden ? Im Alltagsleben machen sich die Produkte der chemischen Industrie doch eigentlich ganz gut und werden von Allen gerne gekauft, aber wenn es dann mal rummst...

Habe eben bei n-tv einen Spiegel-TV Beitrag gesehen, wo darüber einer der Ingenieure geredet hat, der damals bei der Planung des AKWs dort beteiligt war. Er gab zu, dass solch ein Fall wie in Japan nie in Betracht gezogen wurde!!!
Tja, in nach Katastrophen wirst du immer Jemanden finden, der beschwört auf genau diese Gefahr hingewiesen zu haben.

Sorry, ich verstehe es einfach nicht!   Menschen die direkt auch drum herum leben, scheinen sich gerne in Sicherheit lullen zu lassen was alles sicher ist und NIE passieren könnte/würde! Sind die so dumm?!?? Wollen die alle die Heile Welt und es kann nicht passieren, was nicht passieren darf?
Ich würde auch ohne Weiteres neben einem AKW leben, wenn es in einer landschaftlich schönen Gegend steht. Überall hast du Risiken, wer an der Stresemannstraße lebt hat auch ein erhöhtes Risiko eine Lungenkrankheit zu bekommen durch den ganzen Feinstaub.

Menschenverachtend an sich selbst finde ich die Ignoranz gegenüber den Gefahren der Atomenergie. Sie wurden mit zwei Atombomben getroffen! Dennoch haben sie sich für die Nutzung der Atomenergie entschieden und 54 (jetzt -3) Atommeiler am laufen.  Gerade die Japaner, die sehr gut gebildet sind... haben die in der Schule nie die Gefahren der Atomenergie durchgenommen?
Gerade die Japaner sind unglaublich technikgläubig - und verliebt. In der Frühzeit der AKW's wurde eben alles umgesetzt, was damals technisch machbar war. Die Risiken schienen (und scheinen) eben kalkulierbar - und durch entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen auch kontrollierbar zu sein.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 15 März 2011, 08:20:12
hab ich es geschafft etwas wacher zu rütteln?

Jau, wenn wir dich nicht hätten, wären wir hier noch alle unaufgeklärte, lethargische, unsensible Ignoranten... ;D

Wenn ich auch grundsätzlich in vielen Punkten deine Auffassung teile, rüttelt deine geifernde, anmaßende Schreibweise und deine Art, völlig unzusammenhängende Sachverhalte unlogisch zu verknüpfen, im Moment nur eines in mir wach, nämlich den Arschloch-Alarm.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 15 März 2011, 08:36:13
[...]
Ich hoffe sehr, dass die aktuelle Bundesregierung ihren Fehler mit der Laufzeitverlängerung einsieht und nun tatsächlich mal dazu übergeht, alternative Energien vernünftig zu fördern und tatsächlich den Ausstieg des Ausstiegs aus dem Ausstieg beschließen wird.
[...]
Es sind Wahlen. Der einzige Grund, wieso auch nur ein "Aussetzen" der Laufzeitverlängerung gezwungenermaßen vorgenommen wurde.

Das Perfide daran ist ja, dass die deutschen AKWs als total sicher hingestellt werden, obwohl sie technisch alle überholt sind. Das die dennoch die Prüfung schaffen ist auch nicht schwer, wenn man zuvor die betreffenden Standards entschärft.

Wenn die kommenden Wahlen durch sind, wird es nicht lange dauern, und die "Aussetzung" wird zurück gezogen und Biblis/Neckarwestheim gehen wieder ans Netz.

Ich befürchte leider, das sich nichts ändern wird. Dann haben wir das Thema 2013 pünktlich zur Bundestagswahl wieder auf dem Tisch. Da wird dann wieder vom Ausstieg geredet und hinterher gibts nochmal 3-4 Jahre oben drauf. Die Aussichten in dem Punkt sind irgendwie deprimierend.

Nachtrag
Zitat von: http://www.ftd.de/politik/deutschland/:schwarz-gelbe-atompolitik-nach-japan-merkels-versuch-einer-regierungszeitverlaengerung/60025812.html
Die Kanzlerin vollzieht aus Sorge um Verlust ihrer Wähler eine urplötzliche Wende in der Atompolitik. Dahinter steckt blanker Populismus – und Selbstbetrug.
Wenn die Kanzlerin daher nur vier Tage nach dem Erdbeben in Japan die Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke vorläufig stoppt, ist das ein klares Signal: Die Lage ist dramatisch, nicht nur in Japan, sondern auch beim deutschen Wahlvolk, die Bundesregierung fürchtet die Angst ihrer Wähler vor der Atomkatastrophe.
Die Hauruckaktion eines Atom-Moratoriums allerdings ist blanker Populismus und in sich unlogisch. Entweder waren die deutschen Atomanlagen schon bisher so sicher, wie die Bundesregierung immer behauptet hat, dann gibt es auch keine Veranlassung, jetzt den Kurs zu ändern. Oder die Standards waren schon vorher nicht auf extreme Ereignisse ausgelegt, und Schwarz-Gelb hat diese Tatsache vor nicht einmal sechs Monaten, als es die Laufzeitverlängerung beschloss, mutwillig ignoriert. Dann ist es eine schlechte Regierung. So oder so: Politisch ist das Moratorium keine Lösung, sondern ein Placebo, um zu verhindern, dass die Atomdebatte die wichtige Landtagswahl in Baden-Württemberg vergiftet.
/Nachtrag

btT:
Laut den Nachrichten heute morgen, sorgen ungünstige Windrichtungen aktuell dafür, dass die Strahlenbelastung in der Nähe von Tokio (im Süden) stark angestiegen ist.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 15 März 2011, 08:52:20
Wenn die kommenden Wahlen durch sind, wird es nicht lange dauern, und die "Aussetzung" wird zurück gezogen und Biblis/Neckerwestheim gehen wieder ans Netz.
Nur heißt es dann nicht mehr "Ausstieg vom Ausstieg", sondern "Aussetzung der Aussetzung". Ich fühlte mich gestern nachmittag einfach zu bestätigt, um mich über die erwartungsgemäß abgelassenen Sprechblasen und Worthülsen groß aufzuregen... :(
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 15 März 2011, 09:17:03
Kachelmann hat getwittert:

Zitat von: http://meedia.de/details-topstory/article/japan--kachelmann-twittert-atom-wetter_100033747.html?tx_ttnews%5BbackPid%5D=23&cHash=7cdd7fc7fd8e2b4de7d2797dbbc2c8d5
Abseits des monatelangen Prozessierens überrascht Jörg Kachelmann via Twitter mit einer Atom-Wettervorhersage für Japan – einer Prognose auf Basis der meteorologischen Bedingungen im Falle eines Super-GAUs. [...]
So seien die Strahlenwerte rund um das gefährdete Atomkraftwerk Fukushima noch “under survey”. Kachelmann schließt daraus: “‘Under survey’ heißt wohl in diesem Fall: Die Daten sind so, dass wir sie euch nicht zeigen, weil wir nichts mit Eurer Panik anfangen können.” Seine Meinung: Die Regierung zensiert gezielt. Dabei bezieht er sich auf die Daten des Nuclear Safety Technology Centers in Japan.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 09:22:25
Ja, sie sind technik-verliebt und blind. Wie viele auch in anderen Ländern.  Ich selbst bin ebenfalls ein Nerd und Technik-Freak. Habe die Grundlagen der Technik rund um Energieerzeugung beruflich gelernt, bin ein IT-Nerd - dennoch weiß ich sehr genau um die Risiken und Gefahren.Ich weiß um den Faktor Mensch, dass wir nicht ALLE Eventualitäten berechnen können, da unsere Fantasie beschränkt wird durch die Interessen derer die nur kaufmännisch mit alle dem zu tun haben. Schon in den Anfängen hat sich das Lager der Wissenschaftler gespalten in die, die diese Technologie weiterführen wollten, trotz deren Wissen um die Risiken und denen die den Risiken und Gefahren ihren Platz gegeben haben und alle davor warnten.  Wissenschaftler die damals Anerkennung haben wollten was großes entwickelt zu haben, haben weiter gemacht. Nun sehen wir wohin das führte!

Ich würde mir vorab genau angucken was für ein AKW da steht, wo es günstig ein Haus zu kaufen gäbe. Die Siedewasserreaktoren der ersten Generation haben weit weniger Sicherheitseinrichtungen, haben einen Kamin durch das im Normalbetrieb Radioaktivität frei gesetzt wird und deren Kühl-und-Generator-Kreislauf ist ein einziger und geben auch ständig kontaminiertes Wasser an den Fluß, an das Meer ab.  Darum wissend würde ich nicht nahe eines solchen AKWs leben wollen!

Ich kann daher die verstehen die inzwischen um die Gefahr wissen, aber die darüber total im Unklaren gelassen wurden und selbst als sie grad in der Lage waren dort ihre Häuser zu bauen/kaufen, nicht in der Lage waren sich ausreichend zu informieren. Die haben inzwischen Angst, die beobachten erhöhte Gesundheitsschäden in der Umgebung.  Viele können nun nicht so einfach weg, da sie dort ihre Existenz aufgebaut haben.

Ich schrecke selbst davor zurück eine Existenz mit Eigenheim aufbauen zu wollen. Denn das würde meine Mobilität extrem einschränken!  Lieber wie ein Schausteller immer in der Lage sein den Standort zu wechseln!

Irgendwo ist Miete ein bodenloses Loch. Man zahlt und zahlt und baut damit nichts auf. Das Geld verschwindet. 1/3 des gemeinsamen Geldes von zwei gut arbeitenden Menschen geht dabei drauf jeden Monat.  Schade das es nicht so einfach ist in Deutschland sich ein Mobile-Home zu kaufen.

Wir zahlen ALLE den Preis für den vorgetäuschten Luxus! Kunststoffprodukte die schon immer schädigende Stoffe enthalten die wir abbekommen. Weichmacher die wir abreiben und einnehmen, Kinder die davon kontaminiert sind... Kunststoffmüll der extrem langsam nur verrottet und die Müllberge bestimmt... der Alltagsluxus Kunststoffprodukte zu nutzen verblendet uns vor den Problemen die sie uns bringen und bereits brachten auch ohne das ein Chemiewerk explodiert.

Wenn ich könnte, würde ich komplett auf das Autofahren verzichten. Aber bereits jetzt fahre ich zu 95% mit den Öffis und lasse mein Auto stehen.  jedes Mal bin ich es mir bewusst was ich da mache, wenn ich ins Auto oder in den Bus steige!

So viele Produkte des Alltags könnten anstatt aus Kunstoff auch aus Metal, Holz und anderen Naturstoffen hergestellt werden. Ja, es würde teurer sein, aber dennoch machbar.  Auf Einkaufstüten verzichte ich gerne und das oft. Habe Rucksäcke aus Baumwolle die ich zum Transport nutze!
80% aller Möbel und andere Gegenstände im Haushalt sind nicht aus Kunststoff bei uns in der Wohnung. Überwiegend Metal und Holz bestimmt das Bild.

Tja, ist es eine Frage wer ursächlich Schuld an etwas hat? Politiker, Wirtschaftsführer, Wissenschaftler, Lehrer, Facharbeiter, Frisöre, alle sind Teile der Bevölkerung. Und alle hängen miteinander zusammen. Alle haben die Pflicht und das Recht miteinander zu kommunizieren anstatt die Gefahren tot zu schweigen. Wer einfach alles weg ignoriert, tut das bewusst. Wer anderen dazu bringt zu ignorieren, tut das bewusst. Zumindest in Deutschland ist es doch so, das wir viel kritischer sind als z.B. der Großteil der japanischen Bevölkerung. Oder?
Es gehören immer zwei dazu: Jemand der Menschenmassen unterdrückt, verdummt, kurz hält und leitet, und eben die Menschen der Masse die es mit sich machen lassen.  Haben wir denn nichts aus dem letzten Weltkrieg gelernt? Nichts aus Chernobyl? Nichts aus dem Vietnamkrieg, nichts aus den Golf-Kriegen...?

Ich gebe es offen zu, ich kann nicht einfach die Augen verschließen und alles weg ignorieren was Gefahren um uns herum sind. Mir ist zu jeder Zeit die Umwelt, soziale wie stoffliche, bewusst, so fern ich mich nicht zeitweise in einen beruflichen  Konzentrationstunnel begebe.  Das ist sicher auch ein Grund warum ich eher dazu neige schneller in einen Burnout und Depression zu geraten.  Ich bin nicht in der Lage so zu tun und mir einzureden im Paradies zu leben, nur weil es augenscheinlich so ist.

Es gibt Menschen die sind in der Lage auf Fragen ihrer Kinder nicht zu antworten. Die reagieren auf Fragen ihrer Kinder, warum denn die Menschen so traurig sind und was das ist worüber da im TV geredet wird, indem sie entgegnen, sie sind noch zu klein um das zu verstehen, erkläre ich später wenn du groß bist - und wechseln den Sender rüber zu CN oder KiKa.     Ich würde erklären, wenn auch kindgerecht, dass neben der Verwüstung durch das Rütteln der Erde und des vielen Wassers, auch noch gefährliche nicht sichtbare Stoffe in der Luft sind, die je nach Windrichtung den menschlichen Körper angreifen. Stoffe wie ganz feiner kleiner Staub der unsichtbar dünn ist, dennoch vorhanden und in alles eindringt und alles langsam verbrennt.  Und diese unsichtbare verbrennende Staubwolke verhält sich so als wie wenn ein Staubsaugerbeutel direkt hier vor dir explodiert. Direkt hier ist die Anzahl der Teilchen am größten, je weiter der Abstand um so weniger Teilchen sind da und es wird mit steigendem Abstand immer weniger und so auch immer weniger gefährlich für den Moment.  Ich würde es mit Kreide und einem Luftballon demonstrieren. Kreide in einen Ballon füllen, den Ballon aufpumpen und draußen vorm Haus dann eine Nadel rein pieksen. Kinder sehen was passiert. Dazu sagen, das diese Kreide nur in diesem Versuch hier zu sehen ist, nicht aber der Stoff, der so verbrennend aber unsichtbar aktiv ist und in Japan eine Gefahr darstellt.

Ja, es würde Kinder sehr erschrecken und Angst machen. Aber nur so verstehen sie und können das auch anderen verständlich machen. Und es gibt Erwachsene die es auch nur in dieser Sprache verstehen...

Wer sich dagegen verschließt, ist selbst Schuld. Wer in der Freizeit nicht darüber auch dann kommuniziert, wenn solche Unfälle und Katastrophen grad nicht passieren, macht sich mitschuldig andere Menschen nicht über die Gefahren aufzuklären. Es ist NICHT rein die Aufgabe von Lehrern. Es ist Aufgabe aller Menschen die darum wissen!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 15 März 2011, 09:22:36
Kernenergie in Japan und die Vernichtung der Juden in solch einen Zusammenhang setzen? Ich glaub, es hackt!

Ich hörte in den Nachrichten, daß der Großteil der Energie in Japan aus Atomkraft kommt, und daß es dort überhaupt keine Atomkraftdebatte gibt.

Und ja, ein gewisser "Herdentrieb" IST die Natur des Menschen.



Aber es ist ja einfach, von hier aus große Reden zu schwingen...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 09:29:53
l3xi, absolut korrekt!  Ich denke auch, es ist alles Wahlkampf um Wählerstimmen nicht zu verlieren. dennoch wird die Macht der Atom-Lobbyiste dazu führen, dass maximal zwei AKWs abgeschaltet werden würden. Die drei Monate Aufschub werden nicht dazu führen das ALLE AKWs mit Stand aus den 70ern und Anfang 80ern abgeschaltet werden. Es wird nicht dazu führen das anschließend zügig komplett oder überwiegend komplett auf alternativen und erneuerbaren Energiegewinnungstechnologien umgeschwenkt wird.

Dafür ist die Wirtschaftsmacht größer als die Macht der Menschen, die grad nicht ihr Einkommen aus der Energiewirtschaft beziehen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 09:39:24
Herdentrieb sich was einreden zu lassen ist ungebrochen auf der Welt. Ja doch, in Deutschland wurden in den 30ern und 40ern des letzten Jahrhundert den Menschen eingeredet die Juden seien an der Rezession und der Arbeitslosigkeit schuld.
Dann wurden US-Amerikanern eingeredet wie Schlimm der Kommunismus ist im eigenen Land, nichts sei besser als der Kapitalismus!  So der kalte Krieg, so der Vietnamkrieg möglich wurde! denn wer überzeugt wurde wer der Schurke ist, ist auch bereit gegen ihn zu kämpfen.  Dann wurde den US-Bürgern eingeredet wer Massenvernichtungswaffen versteckt hat und für USA eine Bedrohung darstellt! Es wurde Krieg im mittleren Osten angezettelt!  Renten sind sicher, AKWs sind sicher, der Aktienmarkt ist sicher, die Banken sind sicher, Häuser zu kaufen ist sicher...  Ja, es sin ALLES Beispiele wo sich Menschenmassen bequatschen haben lassen und was dadurch dann an Scheiße möglich wurde!

Ja, es kann alles aufgezählt werden. Warum Tabu auf das Nazi-Juden-Thema legen? Womöglich werden durch Atomverseuchung mehr Menschen sterben als damals durch Deutsche Juden umgebracht wurden?

In meinen Augen sind AKWs in Erdbebengebiete die gefährlicheren Massenvernichtungswaffen!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Simia am 15 März 2011, 09:42:51
Die drei Monate Aufschub werden nicht dazu führen das ALLE AKWs mit Stand aus den 70ern und Anfang 80ern abgeschaltet werden. Es wird nicht dazu führen das anschließend zügig komplett oder überwiegend komplett auf alternativen und erneuerbaren Energiegewinnungstechnologien umgeschwenkt wird.

Was auch immer "zügig" heißt. Auf jeden Fall sollen jetzt bitte NICHT die Küsten mit Windkraftanlagen zugebaut werden, wie es diese (hoffentlich einfach nur verständlicherweise sehr aufgebrachte) Demonstrantin gestern bei der Übertragung der großen Kundgebung forderte. Es ist, wie schon gesagt, nicht von heute auf morgen zu machen. Ein derartiger Aktionismus schadet der gesamten Volkswirtschaft und nicht nur den Energieriesen. Ich wäre wohl bereit, in der Übergangszeit auch etwas mehr zu zahlen, wenn es der endgültigen Umstellung auf regenerative Energien hilft. Viele Unternehmen können das nicht, da muss man auch realistisch bleiben. China will z.B. jetzt 50 neue AKW bauen und die spielen sowieso schon längst ganz oben mit.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 15 März 2011, 09:46:55
In meinen Augen sind AKWs in Erdbebengebiete die gefährlicheren Massenvernichtungswaffen!
Klar, die wurden auch nur da hingestellt, um Japan von der Landkarte auszuradieren. Späte Rache für Pearl Harbour.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 15 März 2011, 10:02:33
WTF ?!? Als ob sich die Japaner selbst von der Erde tilgen wollen würden.


Btw. kann man in dem Forum eigene Beiträge auch nacheditieren. Da sind ständige Doppelposts net nötig.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 10:03:21
Wozu mehr zahlen? RWE und Co haben von uns schon sooo viel mehr Geld bekommen als die Energiegewinnung UND die Demontage ALLER AKWs kosten würde. Tatsächlich wurde vor einigen Monaten in 2010 ermittelt, dass Deutschland ohne Probleme genug Energie auch ohne ein einziges AKW hat. Wir würden kein Strom mehr exportieren können und konventionelle und alternative Energieerzeugung würde nicht annähernd die Taschen der Betreiber so füllen wie AKWs. Das genau ist ja der Grund diese weiterlaufen zu lassen. Die Gier der Betreiber!

Sicher kann nicht innerhalb von wenigen Monat auf AKWs verzichtet werden. Ganze Städte und Dörfer leben davon. Aber die bestehenden AKWs zu modernisieren auf ehrlich besten und neusten Stand der Technik wäre so unwirtschaftlich, dass es zu einem Totalschaden führen würde. Es ist als wenn du ein 20 Jahre altes Auto hast und du müsstest es nun mit 6 Airbags ausstatten, nachträglich ABS und Traktionskontrolle etc. ausrüsten. Macht doch keiner! Rechnet sich nicht, selbst wenn ein Gewinn durch Vermietung/Verkauf nicht beabsichtigt werden würde.

Gezeitenkraftwerke könnten gebaut werden an den Küsten. Mehr Fotovoltaikanlagen könnten auf Hausdächer gebaut werden durch die großen Betreiber. Brennstoffzellenkraftwerke wo Wasser geteilt wird und durch deren bestreben wieder zusammen zu kommen, elektrische Energie gewonnen wird, kann in Häusern eingebaut werden, die noch Öl/Gas-Heizungen haben. Auch zentralisierte Brennstoffzellenblockkraftwerke in Siedlungen können gebaut werden.  Es sind aktuell so viele Möglichkeiten dezentrale umweltverträglichere Energiequellen zu bauen!

Es braucht keine schnell errichtete Windkraftoffshoreanlagen! Was wir haben reicht die nächsten 10 Jahre, um Wachstum zu ermöglichen reicht das Geld der großen Energiefirmen bereits andere Technologien weiter auszubauen.  Wie bereits geschrieben, sie würden nicht mehr in so kurzer Zeit so viel Gewinne schaufeln. Aber es ist alles möglich, die Gewinndauer wird sich etwas in die Länge ziehen.

Auch wenn der Transport von elektrischen Strom nicht so einfach ist über extreme Entfernungen, aber unmöglich ist es nicht.

Große Anlagen die die Kraft der Sonne einfangen und konvertieren in Stromenergie und in ausgebaute Netze in Afrika einspeisen und auch nach Europa bringen, sind möglich!  Bei Drehstrom ist die Energie, die in tausenden Kilometern Entfernung eingespeist wird, umgehend hier wo sie gebraucht wird. Aktuell vorhandene Technik macht es schon jetzt möglich! Es wird bereits so angewendet. Wo eh nur Wüste ist, können Solaranlagen errichtet werden und die Energie eingespeist werden in dafür zu errichtende Stromnetzanbindungen. Fachkräfte aus Europa würden Zeitweise in Afrika eingesetzt, würden auch ihr Wissen an die Arbeiter vor Ort weitergeben, große Bevölkerungsteile in Afrika würden davon profitieren.  Es wäre kein Allheilmittel, aber ein Lösungsweg von mehreren!

---


Quote from: Kaffeebohne on Today at 09:46:55 AM
Quote from: Blackfire on Today at 09:39:24 AM
In meinen Augen sind AKWs in Erdbebengebiete die gefährlicheren Massenvernichtungswaffen!
Klar, die wurden auch nur da hingestellt, um Japan von der Landkarte auszuradieren. Späte Rache für Pearl Harbour.

Quote from: l3xi on Today at 10:02:33 AM
WTF ?!? Als ob sich die Japaner selbst von der Erde tilgen wollen würden.


Btw. kann man in dem Forum eigene Beiträge auch nacheditieren. Da sind ständige Doppelposts net nötig.

Ich denke nicht, dass es jemand absichtlich so geplant hat. Tatsache ist nur, es war schon lange bekannt, dennoch wurde das Risiko eingegangen um die Gier derjenigen zu befriedigen, die daran verdienen.  Und der Effekt im Gau und um SuperGau Fall ist größer als wenn 10 Atombomben auf Japan einschlagen würden. Die nächsten 100 Jahre werden mehr Menschen durch die drei defekten Reaktoren sterben als durch andere Massenvernichtungswaffen, die militärisch eingesetzt werden könnten.  ja, es sind Massenvernichtungswaffen, ohne das sie bewusst als Waffe eingesetzt werden müssen und sie vernichten das eigene Volk und betreffen auch Nachbarn!  Und nun werde ich ganz krass: Tsunami und Harakiri sind japanische Begriffe. Die japanische stoische Ruhe mit offenen Augen der Gefahr zu begegnen oder sich einreden zu lassen es gäbe keinen Grund zur Unruhe und Panik, das sind typische japanische Kulturbestandteile.       OK, ich kann verstehen das direkt versucht wird keine Panik zu erzeugen. Denn wie sollten so viele Millionen Japaner auch mal eben schnell diese große Insel verlassen? Wie und wer würde sie aufnehmen? Ganz Japan müsste sich JETZT aufmachen!  Technisch nicht umsetzbar. Japan hat in der Vergangenheit bereits militärisch versucht in der Umgebung zu expandieren. Weder friedlich noch militärisch können die das erfolgreich schaffen.

Es ist traurig, es ist bestürzend! Es fühlt sich an als wenn wir in einem Albtraum stecken und nicht wieder erwachen können!

Nein, Japan will sich sicherlich nicht selbst absichtlich, nicht bewusst von der Landkarte radieren. Nur, leider, es ist so, wer AKWs betreibt und oder Atomraketen besitzt, hat damit das Potential genau das zu tun - mit sich selbst und mit den Nachbarn.

---

Brüderle hat Sorge das das Zurückrudern aus der Laufzeitverlängerung zu Preissteigerungen führen kann... JA, wird es, denn die Betreibern haben Fantasie den Kunden einzureden, warum sie jetzt noch mehr für die elektrische Energienutzung zahlen müssen. Total davon ab, dass die Energieriesen bereits genug Reichtümer erwirtschaftet haben. Die Preise könnten sogar sinken wenn AKWs abgeschaltet werden. Wird aber nicht passieren. Die Gier der Betreiber und allen die mit dran hängen, kann nicht gebrochen werden!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 10:20:23
...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Frau Veljanovna am 15 März 2011, 10:22:22
...und was ich besonders schlimm finde, ist, dass allgemein über dieses thema wieder rumdiskutiert wird! das nicht der fokus auf das große ganze gelegt wird, nämlich das in japan gerade eine nuklearkatastrophe stattfindet, das das thw seinen einsatz offiziel für beendet erklärt hat, "man könne nicht mehr helfen" und das hier in deutschland, obwohl wir mit das erste land mit den philippinen sind, das eine erklärung dazu abgegeben hat, nur rumdiskutiert wird, das politische "schachzüge" stattfinden, dass aber die masse nicht nach japan sieht, wo sich gerade die größte und noch nicht abzuschätzende katastrophe der gesamten menschheit vollzieht und dass mir einfach die menschen, die dort leben und arbeiten, wirklich so leid tun.

die ganze welt wird danach ihre einstellung zur kernenergie ändern müssen.

wer schon mit asiaten gelebt und gearbeitet hat, weiß, dass sie NIEMALS ihre emotionen so öffentlich zeigen, wie sie es gerade tun. UND DAS TUT MIR EINFACH NUR WEH.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 15 März 2011, 10:23:44
Ja, es kann alles aufgezählt werden. Warum Tabu auf das Nazi-Juden-Thema legen? Womöglich werden durch Atomverseuchung mehr Menschen sterben als damals durch Deutsche Juden umgebracht wurden?
Kannst *du* bitte einfach mal sterben gehen?

Danke.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 15 März 2011, 10:25:04
Zitat
Tatsächlich wurde vor einigen Monaten in 2010 ermittelt, dass Deutschland ohne Probleme genug Energie auch ohne ein einziges AKW hat.

Quelle?
Meine hatte ich weiter oben genannt, besagter Spiegel-Artikel. Dort ist von einer Abschaltung von 7 Atomkraftwerken die Rede, die sofort möglich wäre.
Das entspricht nun nicht deiner Forderung, aber ein dauerhaftes Herunterfahren dieser sieben Atomkraftwerke wäre schon einmal ein Anfang.

Ein 3monatiges Herunterfahren von 3 Atomkraftwerken, so wie es Merkel&Co. derzeit vor haben, indes nicht. Das ist nur ein Witz. Ein schlechter.

Zum Rest äußere ich mich aus vielen sicher nachvollziehbaren Gründen nicht ;)


@Veljanovna: Da gebe ich dir ebenfalls recht. Schrieb ich weiter oben ebenfalls: Es übersteigt einfach mein Vorstellungs- und Fassungsvermögen, was jetzt nun geschieht.
Offensichtlich ist der Super-GAU inzwischen heute nacht tatsächlich geschehen.
Und das ist einfach nur grauenhaft. :(
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Frau Veljanovna am 15 März 2011, 10:36:29
ja, ich sitze bereits hier seit drei tagen und kann das einfach nicht fassen! ich erinnere mich, das in unserer schule 1986 sehr wohl über tschernobyl unterrichtet wurde, obwohl ich in einem sozialistischem system groß geworden bin, aber das mich das als 10 jährige schon "umgehauen" hat und jetzt das in japan!

@messie: ich hab mich leider nicht komplett hier durchgelesen, musste einfach gerade mal meiner angestauten wut luft machen.

es wäre genau so schlimm gewesen, wäre es in einem anderen land geschehen, aber zu den asiaten habe und pflege ich eine besondere beziehung. ich schätze diese kultur sehr, weil sie die gemeinschaft pflegen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 11:20:58
Quellen... ich versuche es mal:

Da war letztes Jahr, rund um die Laufzeitverlängerung ein mehrseitiger Artikel wo gut erklärt und berechnet wurde, dass Deutschland ohne Probleme ohne ein einziges AKW genug Energie hätte.  Ich finde dieses Artikel leider noch nicht online...  aber andere:

1. http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,720041,00.html

2. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73892376.html   hiernach kostet Energie Geld.  Womöglich mehr Geld ohne AKWs auszukommen. Nur was kostet es allen, wenn AKWs defekt gehen, Strahlung in großen Mengen freigesetzt wird?

3. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716494,00.html

4. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716662,00.html

5. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,716192,00.html

6. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,715831,00.html

7. http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,704967,00.html

Immer wieder widersprüchliche Artikel die ich finde.  Warum findet sich denn nichts eindeutiges ob Deutschland ohne Kernkraftenergie aus dem eigenen Land und auch ohne aus anderen Ländern den Energiehunger befriedigen kann???


Auf den Artikel stützend: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,750752,00.html

haben wir selbst komplett OHNE Atomstrom einen Energieüberschuss von bis zu 36,2 Gigawatt, die wir zu Spitzenlastzeiten (mittags) exportieren. Also ein gutes Wachstumspotential, um über die Zeit hinweg zu kommen, bis wir mehr brauchen und nicht mehr exportieren können, ohne die vorhandenen Energiequellen auszubauen hin zu alternativen Quellen und das alles OHNE AKWs.
  Also ausreichend um die Zeit zu überbrücken das vorhandene Finanzpolster der großen Energiebetreiber in die Forschung und Ausbau alternativen Quellen zu lenken!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 11:59:03
Die Pressekonferenz zeigte grad deutlich, dass viele Bundesländern nur BlaBla geben und Ergebnisoffen sind, ohne zuzusagen, dass AKWs total abgeschaltet und demontiert werden sondern es nur intensiv mit den Betreibern besprochen werden soll.

Schleswig-Holstein sagt ganz klar aber, dass sie ohne AKWs können, das Netzausbau Vorrang hat um die Energie der Windenergieanlagen auch transportiert werden kann.  Alle anderen sagen nur, es muss drüber diskutiert werden ob AKWs dauerhaft stillgelegt werden können oder ob Sicherheitsmaßnahmen nachgerüstet werden können.

Es war soooo klar!  Es liegen klare Informationen über die Zustände der AKWs vor. Diverse sind sicherheitstechnisch veraltet und der Umbau würde zu teuer werden. Dennoch werden kaum klare Worte gesprochen. Alle halten sich offen.

Keine Laufzeitverlängerungsübertragen auf neuere AKWs... das ich nicht lache!  es sind ALLE AKWs alt! es gibt keine die erst in den 90ern gebaut wurden!  Es gibt keine die ein Crash eines A380-800 oder eines B747-400 oder B747-800 aushalten könnte!

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch informiert bin. Wurden in den 90ern AKWs gebaut die so sicher sind, dass sie vor allen auch angeblich undenkbaren Risiken sicher sind?

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 15 März 2011, 12:04:09
Und wieder ein eigentlich interessantes Thema, das keinen Spaß mehr macht...

Die EDIT-Funktion gibt es übrigens wirklich.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 12:07:46
Das Thema macht so oder so keinen Spaß!  Es bereitet mir Albträume!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlayingTheAngel am 15 März 2011, 12:10:14
...BlaBla...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Serenity am 15 März 2011, 12:14:05
...und was ich besonders schlimm finde, ist, dass allgemein über dieses thema wieder rumdiskutiert wird! das nicht der fokus auf das große ganze gelegt wird, nämlich das in japan gerade eine nuklearkatastrophe stattfindet, das das thw seinen einsatz offiziel für beendet erklärt hat, "man könne nicht mehr helfen" und das hier in deutschland, obwohl wir mit das erste land mit den philippinen sind, das eine erklärung dazu abgegeben hat, nur rumdiskutiert wird, das politische "schachzüge" stattfinden, dass aber die masse nicht nach japan sieht, wo sich gerade die größte und noch nicht abzuschätzende katastrophe der gesamten menschheit vollzieht und dass mir einfach die menschen, die dort leben und arbeiten, wirklich so leid tun.

die ganze welt wird danach ihre einstellung zur kernenergie ändern müssen.

wer schon mit asiaten gelebt und gearbeitet hat, weiß, dass sie NIEMALS ihre emotionen so öffentlich zeigen, wie sie es gerade tun. UND DAS TUT MIR EINFACH NUR WEH.



Genau so ist es. So und nicht anders.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: banquo am 15 März 2011, 12:19:00
sag mal blackfire, bist du eigentlich auch irgendwann mal fertig?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Serenity am 15 März 2011, 12:40:23
Quellen... ich versuche es mal:

Da war letztes Jahr, rund um die Laufzeitverlängerung ein mehrseitiger Artikel wo gut erklärt und berechnet wurde, dass Deutschland ohne Probleme ohne ein einziges AKW genug Energie hätte.  Ich finde dieses Artikel leider noch nicht online...  aber andere:

1. http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,720041,00.html

2. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-73892376.html   hiernach kostet Energie Geld.  Womöglich mehr Geld ohne AKWs auszukommen. Nur was kostet es allen, wenn AKWs defekt gehen, Strahlung in großen Mengen freigesetzt wird?

3. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716494,00.html

4. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,716662,00.html

5. http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,716192,00.html

6. http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,715831,00.html

7. http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,704967,00.html

Immer wieder widersprüchliche Artikel die ich finde.  Warum findet sich denn nichts eindeutiges ob Deutschland ohne Kernkraftenergie aus dem eigenen Land und auch ohne aus anderen Ländern den Energiehunger befriedigen kann???


Auf den Artikel stützend: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,750752,00.html

haben wir selbst komplett OHNE Atomstrom einen Energieüberschuss von bis zu 36,2 Gigawatt, die wir zu Spitzenlastzeiten (mittags) exportieren. Also ein gutes Wachstumspotential, um über die Zeit hinweg zu kommen, bis wir mehr brauchen und nicht mehr exportieren können, ohne die vorhandenen Energiequellen auszubauen hin zu alternativen Quellen und das alles OHNE AKWs.
  Also ausreichend um die Zeit zu überbrücken das vorhandene Finanzpolster der großen Energiebetreiber in die Forschung und Ausbau alternativen Quellen zu lenken!



Wer den Spiegel als Quelle angibt, hält die Bild auch für eine seriöse Zeitung und alles in Wikipedia Geschriebene  für Gesetz. ZOMG!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 15 März 2011, 13:03:50
Laut BBC hats jetzt auch das Containment von einem der beschädigten Reaktoren erwischt.

Hamsterkäufe in und um Tokio dauern an.

http://www.bbc.co.uk/news/world-12740843

Laut dem Guardian wird folgende Grafik aktuell fleißig via Twitter (http://twitpic.com/49mm4l) verbreitet:
(http://img859.imageshack.us/img859/7007/nuclear.jpg) (http://img859.imageshack.us/i/nuclear.jpg/)

Zitat von: http://www.guardian.co.uk/world/2011/mar/15/japan-nuclear-crisis-tsunami-live
The caption to the chart says current the level of radiation at Fukushima is reported as 400mSv (milli sieverts) per hour.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 15 März 2011, 13:30:14
Was besonders schlimm ist (unter vielen vielen anderen schlimmen Faktoren) ist ja, dass Japan nun mal eine Insel ist und die Menschen nicht, wie z.B. in Russland einfach ein paar hundert Kilometer weiterziehen können. (disclaimer: Keiner kann "einfach" weiterziehen, auch in Russland nicht, aber da hält einen nicht das Meer auf)
Gerade wenn der Wind gen Tokio zieht, solange Strahlung austritt, ist das Verhältnis "Kontaminierte Luft zu Mensch" so ungünstig, wie man es sich an kaum einen Ort der Welt vorstellen könnte.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 15 März 2011, 13:47:08
Zitat
Was besonders schlimm ist (unter vielen vielen anderen schlimmen Faktoren) ist ja, dass Japan nun mal eine Insel ist und die Menschen nicht, wie z.B. in Russland einfach ein paar hundert Kilometer weiterziehen können.

Ergänzt um zwei Faktoren, die es in meinen Augen noch viel schlimmer machen:

1) Wenn es ganz böse kommt, müssen sie das Land verlassen. Ja, fast alle Japaner. Aber wohin denn bitte? Egal wohin es geht, es ist ein fremdes Land, ein fremdes Klima, vielleicht mitten unter fremden Menschen, die eine andere Sprache sprechen und für die sie als Ausländer gelten. Heimat adé ...

2) Die Masse der Umzusiedelnden. Da können nicht n paar Australier Japaner nur in fünfstelliger Höhe aufnehmen (was sie vermutlich auch tun würden und werden), es geht hier um eine acht-, wenn nicht gar neunstellige Zahl!

Man stelle sich vor, ganz Deutschland würde gesagt werden "packt eure Koffer, hier könnt ihr nicht mehr leben, weil alles verseucht ist. In Sibirien in Russland ist noch n Plätzchen frei. Was, gefällt dir nicht? Tut uns leid, du hast leider keine Wahl."

Auch das ist ein Szenario, das meine Vorstellungskraft bei weitem übersteigt.

Ich hoffe, dass es nicht eintrifft. Auch wenn die Hoffnung beinahe stündlich kleiner wird *seufz* :(
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 15 März 2011, 15:47:53
Ich finde es auch ziemlich heroisch von den Technikern, die immer noch in den verstrahlten Kontrollräumen in Fukushima ausharren und verzweifelt versuchen, das Schlimmste zu verhindern. Inzwischen sind ja schon fast alle weg, aber wenn erst die letzten flüchten und der Katastrophe ihren Lauf lassen... :(
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 16:06:51
4 Reaktoren sind betroffen... 400msiv sind derzeit zwischen den Reaktoren zu messen. Alles was über 200 geht und längerfristig den Körper kontaminiert, ist mittelfristig unheilbar tödlich.

10 bis 20msiv sind das normale Maximum im Alltag. bis zu 8x so viel in Tokio = bis 160. Je nachdem wie lange, ist das im Freien mittelfristig tödlich.  Danach gehend ist die Katastrophe voll im Gange und unaufhaltsam!

Ja, die Techniker die weiterhin an der Kühlung arbeiten, die sterben einen heldenhaften Tod. Respekt, sie versuchen alles um noch viel größeren Schaden zu verhindern.

Tokio 17cpm, ab 500 ist es sehr gesundheitsschädlich, darüber hinaus innerhalb kurzer Zeit tödlich.

Noch ist das Wetter so, dass es noch erträglich ist für Tokio. NOCH!

Es ist tragisch, die Stufe 6 ist inzwischen erreicht. Tragisch für ganz Japan!

Evakuierte bedürfen evtl. der Gesundheitsversorgung, wo auch immer sie hinkommen...

Ganz Japan wird evakuiert werden müssen.  Es ist ein Geheimnis wie das passieren wird!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 15 März 2011, 16:49:58
Ähm? Ganz Japan evakuieren? Blödsinn!

Um Tschernobyl wurden auch nicht 1500km Radius evakuiert und umgesiedelt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 15 März 2011, 16:50:57
BBC-Twitter
Zitat von: http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698
James Brown in Fukushim-Shi, says: "We just got hit with another good rattler here in Fukushima - it was a level 4-5 here and 6 elsewhere else in Japan. We're getting hit with constant shakes all the time sometimes regularly, every 30-90 secs. I was actually in Tokyo on Friday when the quake struck here on business. My wife (who is two months or so pregnant) was home here in Fukushima."

Beim Guardian ist aktuell folgendes noch zu lesen:
Zitat von: http://www.guardian.co.uk/world/blog/2011/mar/15/japan-earthquake-and-tsunami-japan
3.18pm: The International Atomic Energy Agency has said it "remains concerned over the status of the Fukushima Daiichi nuclear power plant, where sea water injections to cool the reactors in units 1, 2 and 3 are continuing". It adds:
Zitat
Attempts to return power to the entire Daiichi site are also continuing. After explosions at both units 1 and 3, the primary containment vessels of both units are reported to be intact. However, the explosion that occurred at 04:25 UTC [4.25am GMT] on 14 March at the Fukushima Daiichi unit 2 may have affected the integrity of its primary containment vessel. All three explosions were due to an accumulation of hydrogen gas. A fire at unit 4 occurred on 14 March 23:54 UTC and lasted two hours. The IAEA is seeking clarification on the nature and consequences of the fire. The IAEA continues to seek details about the status of all workers, reactors and spent fuel at the Fukushima Daiichi plant.

Heise (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Japan-Engpaesse-bei-Speicherchips-und-anderen-Bauelementen-befuerchtet-1208517.html) unterdessen berichtet u.a., dass es stellenweise bereits zu Preisanstiegen im Halbleitermarkt gekommen ist bzw. es noch verstärkt dazu kommen wird, da einige der Schlüsselunternehmen in Japan produzieren.
Zitat
Der Energieversorger Tokyo Electric Power, der auch die Unglücksreaktoren in Fukushima Daiichi betrieb, trennt Firmen reihum nach dem Prinzip des "Rolling Blackout" jeweils zeitweilig vom Stromnetz. Wann Chip-Fabs unter diesen Bedingungen wieder einen regulären Betrieb aufnehmen können, scheint völlig offen. Viele Chip-Hersteller wollen zunächst dazu beitragen, wieder normale Lebensumstände für ihre Mitarbeiter und die gesamte Bevölkerung zu schaffen, und spenden große Summen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 15 März 2011, 16:54:57
Ähm? Ganz Japan evakuieren? Blödsinn!

Um Tschernobyl wurden auch nicht 1500km Radius evakuiert und umgesiedelt.
Sehr wohl gelten aber viele Gebiete auch in größerer Entfernung von ~300km heute noch als unbewohnbar.
Wenn man diesen Radius mal um das betroffene AKW in Japan herumlegt, reden wir schnell über 50-80 Millionen Menschen, die betroffen sein könnten...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: sYntiq am 15 März 2011, 17:06:44
4 Reaktoren sind betroffen... 400msiv sind derzeit zwischen den Reaktoren zu messen. Alles was über 200 geht und längerfristig den Körper kontaminiert, ist mittelfristig unheilbar tödlich.
derzeit?

400mSv waren es schon heute morgen und trotzdem "durften" die Mitarbeiter dort noch weiterarbeiten. Irgendwann später hiess es "die strahlung sei inzwischen zu hoch, alle bis auf 50 werden abgezogen"

Könnte also gut sein dass dort derzeit mehr als 400mSv messbar wären...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 15 März 2011, 17:11:24
4 Reaktoren sind betroffen... 400msiv sind derzeit zwischen den Reaktoren zu messen. Alles was über 200 geht und längerfristig den Körper kontaminiert, ist mittelfristig unheilbar tödlich.
derzeit?

400mSv waren es schon heute morgen und trotzdem "durften" die Mitarbeiter dort noch weiterarbeiten. Irgendwann später hiess es "die strahlung sei inzwischen zu hoch, alle bis auf 50 werden abgezogen"

Könnte also gut sein dass dort derzeit mehr als 400mSv messbar wären...
...zumal gestern Nacht Werte von über 800mSv über die Newsticker verschiedener Nachrichtenkanäle gemeldet wurden...

Ein Schelm der böses dabei denkt... Vermutlich wurden die Messungen aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: danny am 15 März 2011, 18:32:19
Ich soll Mitleid haben mit den betroffenen Menschen? Sorry, habe ich nicht! Denn in Ländern wie Japan, Europa, USA haben die Menschen es in der eigenen Hand und können dagegen angehen so gefährliche Technologien zuzulassen. 

boh, du intellektueller störfall, liest du dir eigentlich den ganzen müll, den dur hier aus deinen gehirnwindungen drückst auch nochmal durch bevor du postest (jaja, das geht wirklich!)? sollte uns in den nächsten monaten ein akw deiner oder meiner wahl hier in deutschland um die ohren fliegen und ein radioaktives wölkchen dafür sorgen, dass dir ein blumenkohl aus der nase wächst, ist es also deine eigene schuld, denn du hättest ja immer hin was dagegen machen können...?
woher willst du wissen, dass die kleine haruka und der heulende takumi, die beide nun im nachmittagsprogramm von NTV vor den trümmern ihrer existenz stehen, atomkraft nicht auch kacke fanden?
und was hätten sie deiner weisen meinung nach gegen ein erdbeben der stärke 9 und einen tsunami ausrichten können (denn alleine schon diese naturkatastrophe OHNE atomunfall hätte zur vernichtung ihres lebens ausgereicht...)?
überleg dir mal ein bisschen, was du so daherquatschst und jetzt rechtfertige dich nicht wieder in einem endlosen konsalikroman für deinen verbalisierten müll, das les ich eh nicht!

hier geht es auch um einzelschicksale und auch wenn die atomkraft in einem land wie japan eine größere akzeptanz genießt als hierzulande ist ein "die sind doch selber schuld!" an kurzsichtigkeit und pietätlosigkeit nur noch durch einige zweifünftelgebildete US-amerikaner zu überbieten, die nun allen ernstes behaupten, das ganze wäre gerade gottes rache für pearl habor.

nun aber zu dem, was ich hier eigentlich wollte:
hab gerade eine sehr interessante und schockierende fotostrecke zum thema "tschernobyl ein vierteljahrhundert später" gefunden:
klick! (http://www.pixelpress.org/chernobyl/)
die menschen dort schwimmen immer noch in radioaktiv verseuchten flüssen, kinder leiden unter missbildungen und gehirntumoren und durch selbstangebautes gemüse und verseuchte milch wird die strahlung immer weitergegeben. das thema tschernobyl wäre fast bis zum 25jährigen unbemerkt in der versenkung verschwunden, doch die menschen dort leben bis heute mit dem grauen der strahlung. wer angesichts dieser bildung noch von vorteilen der atomkraft sprechen kann, ist meines erachtens nach schief gewickelt.
aber, moment, die leute da waren ja auch alle selber schuld...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 19:13:33
danny, sehr wohl lese ich meine eigenen Texte. Und dennoch bleibe ich dabei - hier kommt die Frage ob des freien Willen... denn die nötigen Informationen sind da. Ob Japaner oder Europäer oder wo auch immer Demokratie anzutreffen ist, können die Menschen die Informationen bekommen und sie können für sich entscheiden Atomkraft als sicher zu bezeichnen oder die Details klar zu erkennen, dass es keine absolute Sicherheit gibt und anfangen zu hinterfragen, ob es Sinn macht in Anbetracht der Gefahren AKWs in Erdbebengebiete mit Tsunami-Küsten zu bauen, bzw. nichts dagegen zu tun.  Auch technik-verliebte Japaner haben einen freien Willen oder nicht?

Pietätlosigkeit. Von Pietät kann sich kein betroffener Japaner was kaufen, kann kein Leben zurück gewonnen werden etc. Klar können die nichts gegen Erdbeben und gegen Tsunami machen. Das alleine ist schon sehr sehr krass. Die Natur macht sowas, darüber zu heulen bringt niemanden was!   Aber die alles überschattende Katastrophe des AKWs mit seinen drei schmelzenden Reaktoren betreffen weit mehr Menschen als nur die, die durch das Erdbeben+Tsunami umgekommen sind.   Es ist GANZ japan davon betroffen, jeder dort kann verstrahlt und dadurch ums Leben kommen!   Das ist noch viel schlimmer und es ist und bleibt ein haus gemachtes Risiko AKWs auf Erdbeben+Tsunami-Gebieten zu bauen!

Um das Risiko wussten Japaner genau so wie Deutsche schon immer wussten, sie bauen ihre Häuser an der Elbe, wo es immer wieder Überschwemmungen gab und immer stärkere geben wird. Dennoch wird immer wieder dort gebaut und danach geschrieen, die Regierung möge dafür sorgen, dass denen nichts mehr passieren kann. Und immer schwerer ist es dann sein Haus zu versichern... warum wohl?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: danny am 15 März 2011, 19:22:57
Ob Japaner oder Europäer oder wo auch immer Demokratie anzutreffen ist, können die Menschen die Informationen bekommen und sie können für sich entscheiden Atomkraft als sicher zu bezeichnen oder die Details klar zu erkennen, dass es keine absolute Sicherheit gibt und anfangen zu hinterfragen, ob es Sinn macht in Anbetracht der Gefahren AKWs in Erdbebengebiete mit Tsunami-Küsten zu bauen, bzw. nichts dagegen zu tun.

wenn du hier in dieser informationsverwöhnten demokratie soviel zu sagen und zu hinterfragen hast, was machen denn die ganzen akws noch hier in deutschland an den netzen?

Pietätlosigkeit. Von Pietät kann sich kein betroffener Japaner was kaufen

von deinem unreflektierten, seitenlangen geblubber auch nicht.
statt hier stundenlang in forum rumzuleiern und dabei gefühlt die tagesproduktion eines kompletten kraftwerkes an strom zu verdröhnen, tu mal was sinnvolles und drück türklinken mit füßen runter oder so...  ::)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 15 März 2011, 19:37:40
Ja, da hast du recht irgendwie. Denn so wirklich stoße ich hier nicht komplett auf Ablehnung, hier wissen alle um die Gefahren und keiner bestreitet die irre Lage. Nur meine krasse Schreibweise und ein paar meiner Ansichten werden kritisiert.

Um mich herum habe ich es mit Menschen zu tun, denen ich nicht erklären muss wie gefährlich Atomkraft ist. Das habe ich bereits mit denen intensiv ausdiskutiert - erfolgreich. Dementsprechend wählen wir auch bei politischen Wahlen entsprechend.


Zum Thema Evakuierung:  http://www.hannover-zeitung.net/aktuell/politik/171454-eu-parlamentarier-brok-fordert-evakuierungsplan-fuer-japan



Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 15 März 2011, 21:42:16
Quelle: Guardian

(http://img97.imageshack.us/img97/9027/tokyosupermarket007.jpg) (http://img97.imageshack.us/i/tokyosupermarket007.jpg/)
Zitat
In Tokyo, transport problems and panic-buying mean supermarket shelves are empty

Folgendes Interview gibts noch auf http://www.carnegieendowment.org/publications/index.cfm?fa=view&id=43045 mit Mark Hibbs:
Zitat
So now we have the reactor shutdown generating heat from the hot fuel but no cooling systems. So that is the same basic scenario that we had in Three Mile Island.

That is not the same, by any means, as the accident at Chernobyl in 1986, where because the reactor had a completely different design, the physics of the reactor produced a power excursion and that led to an explosion of the reactor under conditions in which the reactor had no containment to withstand the pressure from the blast.

And we know what happened: a hole was blown out from the side of the reactor, and a large amount of the radioactive inventory from the fuel was propelled outside of the reactor building. That cannot happen here. These reactors are water-moderated. They're not graphite-moderated. There won't be any power excursion of this kind. That's just physically not possible.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 16 März 2011, 07:13:10
Korrekt, eine Explosion mit Kernmaterial ist kaum möglich. Aber wenn, wie im Reaktor 2, der innere Containment Behälter beschädigt ist und zudem eine Schmelze passiert in allen drei Reaktoren, fragt sich wie lange die Kernbehälter die Lava einschließen werden, wann sie sich auch da durch brennen und den Untergrund und die Umgebung noch stärker verstrahlen und das auf lange Zeit. Denn dann kann da nichts mehr gekühlt werden und nur noch eine Deckelung rund herum kann die Radioaktivität eindämmen. Was bis dahin dann schon raus gestrahlt wurde und die Umwelt kontaminiert, läßt sich auch nicht in den Griff bekommen und wird viel Schaden und Leid anrichten. Der Wind wird nicht ewig die Strahlung auf das Meer schieben...  Und die Gesamtgrundstrahlung der Erde wird dadurch effektiv angehoben...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 16 März 2011, 09:32:37
Merkels und Westerwelles Wort "Moratorium" ist im Übrigen definitiv das Unwort des Tages, wenn nicht Jahres. Besser kann man "Volksverarschung" nicht in einem Wort zusammenfassen ...

Und pünktlich fangen die Energiekonzerne schon mal an zu jammern, wie furchtbar viel sie das Ganze doch "kosten" wird.

Dabei könnte man hier höchstens von einer Gewinnminderung sprechen. Und es ist ja wohl so oder so klar, wer letztendlich zahlen muss.

Und ob es überhaupt rechtlich möglich ist, per Moratorium einfach mal ein paar Kraftwerke abzuschalten, wird sich auch erst noch rausstellen müssen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 09:35:52
Merkels und Westerwelles Wort "Moratorium" ist im Übrigen definitiv das Unwort des Tages, wenn nicht Jahres. Besser kann man "Volksverarschung" nicht in einem Wort zusammenfassen ...
Und ob es überhaupt rechtlich möglich ist, per Moratorium einfach mal ein Gesetz auszusetzen, wird sich auch erst mal rausstellen müssen.
Das Interessante daran ist im Grunde auch, dass das Moratorium zum einen gar keine gesetzliche Legitimation hat und zum anderen schon fast wieder weg vom Tisch ist.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 16 März 2011, 09:40:59
Nun, dieses Moratorium zeigt zumindest zwei Dinge sehr zuverlässig:

1) Sieben Atommeiler sind komplett überflüssig.

Wenn man sie für 3 Monate abschalten kann, dann auch dauerhaft. Schließlich werden sie fürs Stromaufkommen in D, selbst für die Spitzenlastzeiten, rein gar nicht benötigt.

2) Wenn es um Wählerstimmen geht, sind der Bundesregierung auch die eigenen Gesetze nicht mehr so wichtig.

Gute Frage, CubistVowel, kann man ein Gesetz per Moratorium einfach mal so eben aushebeln? Die aktuelle Bundesregierung macht's grade halt mal, wohl wissend, dass von den Energieriesen momentan jeder getrost die Klappe halten wird angesichts der Ereignisse in Japan.
Nun gut, ihnen bringt es ja auch etwas, wissend dass es ein reines Zeitspiel ist und ein Abschalten der sieben Meiler nicht dauerhaft passieren wird. Da wäscht eine Hand die andere.
Wird aber garantiert anders aussehen, wenn sie dann doch dauerhaft abgeschaltet würden! Da wird dann sicher wieder mit Arbeitsplätzen, Kostenverklagung und vielleicht ja auch Interna erpresst ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 09:51:02
Zitat von: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,750871,00.html
Eine Rücknahme der Laufzeitverlängerung, das Abschalten von Altmeilern und auch das Moratorium sind rechtlich heikle Handlungen. In einigen Monaten, wenn die Katastrophe in Japan nicht mehr die Schlagzeilen bestimmen wird, könnten die Konzerne gegen solche Maßnahmen klagen.

http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2011/03/es-gibt-kein-moratorium-der-laufzeitverlangerung/
->
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/03/2011-03-14-bkin-lage-japan-atomkraftwerke.html
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 16 März 2011, 09:56:21
Jep, genau das vermute, bzw. befürchte ich, dass es so geschehen wird. Würde mich nicht wundern, wenn im stillen Kämmerlein gerade längst Klagen vorbereitet werden, für den Fall dass tatsächlich ein Atommeiler dauerhaft vom Netz gehen sollte und/oder Klagen auf Schadensersatz für die Einnahmeausfälle.
Ethik kennt die Atomindustrie jedenfalls nicht, Gewinnmaximierung ist ihr einziges Ziel. Hat sie leider schon allzuoft bewiesen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Serenity am 16 März 2011, 09:56:27
Zitat von: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,750871,00.html
Eine Rücknahme der Laufzeitverlängerung, das Abschalten von Altmeilern und auch das Moratorium sind rechtlich heikle Handlungen. In einigen Monaten, wenn die Katastrophe in Japan nicht mehr die Schlagzeilen bestimmen wird, könnten die Konzerne gegen solche Maßnahmen klagen.

http://www.lobbycontrol.de/blog/index.php/2011/03/es-gibt-kein-moratorium-der-laufzeitverlangerung/
->
http://www.bundesregierung.de/Content/DE/Mitschrift/Pressekonferenzen/2011/03/2011-03-14-bkin-lage-japan-atomkraftwerke.html

omg. war ja klar  ::)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 10:01:45
rein theoretisch hätte die bundesregierung also ein gesetz verfassen müssen, was die abschaltung legitimiert. das muss dann vom bundestag abgesegnet werden. dann dürfte abgeschaltet werden, ohne rechtl. konsequenzen zu befürchten.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 16 März 2011, 11:13:04
tjaja... ich habs ja gesagt. Es ist alles viel schlimmer und alle werden wieder einmal ohne Ende verarscht. Und keine wirklich bedeutende Menge an Menschen wir es merken und dadurch wird sich auch in Zukunft absolut nichts ändern. Wir machen weiter bis die Menschheit ausgerottet ist \o/

Ich freu mir drauf!


Achja und weil es eben auch nochmal so gut passt:
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/kernenergie-ja-bitte_aid_372433.html
und da ist nicht die Rede von irgendwelchen wirklich fortschrittlichen Technologien, wie eben z.B. den von mir bereits erwähnten Rubiatron oder ähnlichem. Man wiederholt einfach immer wieder die gleichen Fehler, so lange, bis man diese Fehler wirklich nicht mehr wiederholen kann. Und wenn es dafür nötig ist die gesamte Menschheit auszulöschen... einen nach dem anderen...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Rabensinn am 16 März 2011, 11:41:29
PlumBum : Mal nebenbei : Damit sich etwas wirklich grundlegend verändert bedarf es immer 1. Visionärer Ideen  oder/und 2. Totaler Katastrophen/Not...ansonsten ist der Mensch leider idr. gefangen in seinem Alltag, seiner Egozentrik und blickt nicht weiter als bis zur eigenen Fußspitze.Das war schon immer so.. die Antriebsfedern der Menschheit sind Macht, Geld, Land (wobei sich das gegenseitig z.t. bedingt ).
Und irgendwo zwischen Kreativität und Leid findet Veränderung statt ;)

Mfg Rabe
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlayingTheAngel am 16 März 2011, 11:48:40
Zumal die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in drei Monaten oft schon wieder auf ganz anderen Themen liegt. Falls mal wieder ein U-Bahn Schläger einen Rentner auf die Gleise schubst, und die Überwachungsbilder ausgestrahlt werden, wird garantiert wieder 2 Wochen über die Verschärfung des Strafrechts bei Gewaltdelikten diskutiert. Da kann es schnell passieren, daß klammheimlich drei Kraftwerke wieder angefahren werden, weil die Sicherheitsprüfung keine Mängel ergeben hat. Das ist dann aber nur eine Randnotiz.
Hoffentlich treten die jetzigen Ereignisse nicht so schnell wieder in den Hintergrund. Ich denke aber, dass das was in Japan geschieht die Welt und das Bewusstsein der Menschen schon jetzt nachhaltig verändert hat und viele Menschen wieder zum nachdenken gebracht hat.

Im Moment wirkt vielleicht bei manchen auch einfach ein Schutzmechanismus, der nach einem intensiven Bombardement mit Horrornachrichten, Filmen und Bildern von dem ganzen Elend einfach mit der Sache abschließen will. Schließlich müssen wir tatenlos (und fassungslos) zusehen was dort geschieht, und können (bis auf Spenden) nichts an der Lage dort verbessern, sondern nur für die Menschen dort das Allerbeste hoffen und den Hut vor dem verbleibenden Team im AKW ziehen.

Ich habe den Eindruck, dass Menschen oft eine ganze Weile Zeit brauchen, bis sie ihre Meinung zu einem Thema ändern. Meinungsbildung ist ja auch ein langsamer Reifungsprozess, bei dem viele einzelne Einflüsse mit einfließen. Die Holzhammermethode wirkt hingegen bei einigen Menschen ehr abschreckend. Selbst hart gesottene Zeitgenossen, die seit Jahren fest von etwas überzeugt sind, gehen dann eventuell noch mal in sich, wenn sie mit dem Stift in der Hand in der Wahlkabine sitzen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: tyrannus am 16 März 2011, 11:57:16
[...]
Ethik kennt die Atomindustrie jedenfalls nicht[...]
Ich gehe davon aus, dass die Atomindustrie z.B. in der Rolle als Arbeitgeber auch nach ethischen Gesichtspunkten handelt. Entscheidend ist, welchen Maßstab die Verhandlungsparteien anlegen. Dieser kann natürlich in einem Missverhältnis zu anderer Leute Meinung und Maßstäben stehen.

[...]
Gewinnmaximierung ist ihr einziges Ziel. Hat sie leider schon allzuoft bewiesen.
Dann macht sie ihre Sache doch gut. Besonders merkwürdige Verpackungsformen und -größen am Rande der rechtlichen Vorgaben entstehen ja auch nicht, damit im Supermarktregal möglichst viel Luft verdrängt wird und man Heiz-/Kühl-/Klimaanlagenkosten spart und kleine Frischkäses vor dem Verkauf bewahrt.

Ziel einer jeden Industrie, eines jeden Unternehmens, welche(s) auf einem Markt präsent ist (auch als Monopolist) ist gewinnorientiertes Handeln. Ansonsten müssen die gar nicht erst anfangen irgendwas zu machen, denn dann macht es ein anderer.

Gewinnmaximierung kann nicht das Thema sein, vielmehr:
Was dürfen Energiekonzerne _nicht_ machen, während sie gewinnorientiert handeln?

mögliche Antworten (unbewertet, Reihenfolge zufällig):
-Betrieb von Kernkraftwerken
-Betrieb von Kernkraftwerken ohne ausreichende Versicherung von Sach-, Personen- Folgeschäden, nach Modellrechnungen und Erfahrungswerten, durch den Betreiber
-Betrieb von (Kern)kraftwerken die natürliche Gewässer um mehr als 0,5 °C durch Kühlwassereinleitung erwärmen
-Betrieb von Anlagen die Verbraucherfinanzierte Wertstoffe verbrennen
-Betrieb von Anlagen die irgendwas verbrennen
-Betrieb von irgendwelchen Anlagen die irgendwas emittieren (Stahlung, Abgase, Geräusche, Schwingungen, Mojo  etc.)
-Nasebohren
-...

rein theoretisch hätte die bundesregierung also ein gesetz verfassen müssen, was die abschaltung legitimiert. das muss dann vom bundestag abgesegnet werden. dann dürfte abgeschaltet werden, ohne rechtl. konsequenzen zu befürchten.

Wird aktuell immer mal wieder genannt:
§17 AtG, Abs. 5
Zitat von: http://www.sadaba.de/GSBT_AtG.html
[...]
(5) Genehmigungen oder allgemeine Zulassungen sind außerdem zu widerrufen, wenn dies wegen einer erheblichen Gefährdung der Beschäftigten, Dritter oder der Allgemeinheit erforderlich ist und nicht durch nachträgliche Auflagen in angemessener Zeit Abhilfe geschaffen werden kann.
[...]

Nach vollständiger Analyse der aktuellen Vorfälle, dem Zusammenspiel von Ursachen und den vorherschenden technischen Bedingungen, _könnte_ man dann zu dem Schluß kommen, dass dringend in angemessener Zeit Abhilfe geschaffen werden muss (z.B. Auslegung/Redundanz Kühlsysteme, Notstromversorgung, Zufahrtswege, Schutzmaßnahmen der Bevölkerung in einem bestimmten Wirkungsradius und die 1000 anderen Argumente für und wieder...).
Das kostet Geld, senkt die Wirtschaftlichkeit und beseitigt den Kraftwerksbetrieb evtl. ganz von selbst. Bezahlt sind sie.

Die Frage ist, was man  durchsetzen _möchte_ und wie wenig dilettantisch oder rechtlich angreifbar man es angeht.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: sYntiq am 16 März 2011, 12:10:01
Sehr lustig fand ich die aussage der USA die ja an ihrem Atomausbau festhalten wollen. "Unsere Kraftwerke sind zu 100% sicher. Ausserdem berücksichtigen WIR ja sogar Erdbeben und Tsunamis beim Bau!"

Da fängt einem echt das Gehirn an wehzutun. Ich wette die Japaner waren auch der Meinung deren Kraftwerke wären 100% sicher. Und das ausgerechnet Japan Tsunaims und Erdbeben anscheinend beim Bau nicht berücksichtigt haben soll glaube ich irgendwie auch nicht....

Dass auch doppelte und dreifache Absicherungen fehlschlagen können zeigt Fukushima doch auch gut. aber schon klar. So etwas kann in Amerika nciht passieren. Die sind ja schliesslich die Guten!

Irgendwie fällt mir da immer nur eines ein "Die ganze Welt könnte zerstört werden. Oder noch schlimmer: Ganz Amerika!

Nun, dieses Moratorium zeigt zumindest zwei Dinge sehr zuverlässig:

1) Sieben Atommeiler sind komplett überflüssig.

Wenn man sie für 3 Monate abschalten kann, dann auch dauerhaft. Schließlich werden sie fürs Stromaufkommen in D, selbst für die Spitzenlastzeiten, rein gar nicht benötigt.
Ich frage mich wann jetzt erste, natürlich "rein zufällige" Stromausfälle kommen. Die Betreibergesellschaften haben ja schon angekündigt, dass man durch die Netztrennung von 7 Kraftwerken jetzt keinerlei Spitzen und Störfälle mehr abfedern kann und sich dieses durchaus in der Bevölkerung bemerkbar machen wird. Für Beweise dieser Behauptung wird man bestimmt schon noch sorgen.  ::)

rein theoretisch hätte die bundesregierung also ein gesetz verfassen müssen, was die abschaltung legitimiert. das muss dann vom bundestag abgesegnet werden. dann dürfte abgeschaltet werden, ohne rechtl. konsequenzen zu befürchten.

Soviel ich weiss darf die Bundesregierung nach diesem "Atomgesetz" die Abschaltung von Kraftwerken anordnen wenn Sicherheitsbedenken bestehen. Zumdinest konnte man gestern noch auf Spiegel-Online und tagesschau.de leseb dass die rechtliche Grundlage durchaus gegeben ist.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 16 März 2011, 12:28:12
PlumBum : Mal nebenbei : Damit sich etwas wirklich grundlegend verändert bedarf es immer 1. Visionärer Ideen  oder/und 2. Totaler Katastrophen/Not...ansonsten ist der Mensch leider idr. gefangen in seinem Alltag, seiner Egozentrik und blickt nicht weiter als bis zur eigenen Fußspitze.Das war schon immer so.. die Antriebsfedern der Menschheit sind Macht, Geld, Land (wobei sich das gegenseitig z.t. bedingt ).
Und irgendwo zwischen Kreativität und Leid findet Veränderung statt ;)
Ja, ich stimme dir ja vollkommen zu. Aber was machen wir denn bis dahin? Ideen hat ja keiner die wirklich brauchbar, umsetzbar, bei den Lobbys populär sind. Ne richtige Katastrophe gibt es ja auch nicht. So Sachen wie:
Die Unfälle in Los Alamos in den 40ern (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen#1940er)
verschiedene Kernschmelzen und großflächige extrem Verseuchungen in den 50ern (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen#1950er) (man beachte vor allem den Vorfall in Majak, sehr beeindruckend was da heute noch alles wie stark strahlt. Mein persönlicher Favorit des Schreckens)
Leistungsexkursion, weitere Verstrahlungen und Kernschmelzen in den 60ern (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen#1960er)
in den 70ern unter anderem Zwischenfälle in Sellafield und Harrisburg  (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen#1970er)
in den 80ern neben anderen Kernschmelzen auch der Vorfall von Tschernobyl (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen#1980er)
in den 90ern die doch recht unsachgemäße Handhabung radioaktiven Materials, vor allem in Japan (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Unf%C3%A4lle_in_kerntechnischen_Anlagen#1990er) (würde mich nicht wundern, wenn sich im nach hinein herausstellen sollte, das etwas ähnliches auch für die aktuellen Zwischenfälle verantwortlich sein sollte.)

Dazu kommen noch die ganzen militärischen Zwischenfälle und Unfälle. Auf Kriegsschiffen oder bei Atomwaffen - Test, -Unfällen und -Einsätzen.
Meiner Meinung nach hätte jeder dieser Ereignisse zu einem Umdenken führen können. Aber nicht einmal in der Summe tut es das. Es werden immer weiter Kraftwerke gebaut, in rauhen Mengen.
Entschuldigt wenn ich das jetzt etwas salopp schreibe. Ich will die Katastrophe auch nicht herunterspielen. Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbruch und das Reaktorunglück sind echt heftig und sie haben mein Beileid. Aber gerade wenn man den Reaktorzwischenfall betrachtet, wirkt das doch im Vergleich (zum Glück?) eher wie ein Kindergeburtstag zu der Summe an dem, was der Mensch auf diesem Planeten bisher verursacht hat.

Gegen die Naturkatastrophen können wir relativ wenig tun.

Klimaveränderungen durch den Menschen verursacht mal davon ausgenommen. Aber selbst das, obwohl es dadurch wahrscheinlich zu wesentlich mehr leiden und Toten kommen wird, führt nicht wirklich zu einem globalen umdenken.

All die Ausbeutung der schwachen auf diesem Planeten, ich fasse das einfach mal kurz unter kapitalistischer Gewinnsucht zusammen, bringt vielleicht sogar insgesamt noch mehr Leid und Tote. Gibt es da ein wirkliches globales umdenken? Oh nein, Fehlanzeige.

Ich glaube, wie bereits geschrieben: Wir als Menschheit sind dazu verdammt unsere Fehler so lange immer wieder zu wiederholen, bis es uns nicht mehr gibt.

Oder was glaubt ihr, was nötig ist, damit sich mal wirklich etwas ändert auf diesem Planeten?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: ArcaneSoul am 16 März 2011, 12:38:49
Hallo, jetzt möchte ich auch noch etwas zum Thema loswerden:

Ich bekam gerade eine email, in der Aufgerufen wurde bei einer Unterschriftenaktion für die Abschaltung unserer AKW´s mitzumachen.
Die Organisation "campact" scheint durchaus vertrauenswürdig zu sein (http://www.campact.de ...die haben am WE die Anti-AKW-Menschenkette in BaWü organisiert). Ich denke, es wäre ein wichtiges Zeichen, die Online-Petition zu unterzeichnen, die am Freitag in bundesweiten Tageszeitungen veröffentlicht werden wird.



Hier der Standard-Infotext der Organisatoren:

>>>>>

Hallo,

die Nachrichten über die Reaktorkatastrophe im japanischen
Fukushima machen fassungslos und wuetend.

Kanzlerin Merkel will jetzt die AKW-Laufzeitverlaengerung für
3 Monate aussetzen und sieben AKWs stillstehen lassen. Doch
die Konsequenz aus Fukushima kann nur sein: AKWs abschalten
– und zwar endgueltig.

Ich habe gerade einen Appell an die Kanzlerin unterzeichnet,
Atomkraftwerke in Deutschland endlich abzuschalten. Sobald
100.000 Menschen den Appell unterzeichnet haben, soll er
als Anzeige in bundesweiten Tageszeitungen veroeffentlicht
werden.


Unterzeichne auch Du:
http://www.campact.de/atom2/sn11/signer


Viele Gruesse

>>>>>>

Nachtrag 1 (Zitat campact-Webseite):   

"Am Freitag werden wir den Appell in bundesweiten Zeitungen veröffentlichen. Bis dahin wollen wir 200.000 Unterschriften beisammen haben. Innerhalb von 48 Stunden haben bereits 150810 Menschen den Appell unterzeichnet. Informieren Sie Freund/innen und Bekannte über die Aktion"

Nachtrag 2:

"Am Samstag wollen wir den Appell als großformatige Anzeigen in bundesweiten Tageszeitungen veröffentlichen - und bis dahin möglichst 250.000 Unterzeichner/innen beisammen haben."



Es könnte also durchaus "eindrucksvoll" werden und daher lohnt sich aus meiner Sicht umso mehr, noch schnell mitzumachen (oder zumindest meine Mail an Interessierte weiterzuleiten)!

Traurigerweise ist der Zeitpunkt gerade jetzt so günstig wie nie, um medienwirksam den Atomausstieg voranzutreiben.
Oder: aller Bequemlichkeit zum Trotz mal wieder daran zu glauben, dass man als unbedeutender Konsumentenbürger durchaus seine Stimme erheben kann und sollte.

Liebe Grüße,
ArcaneSoul

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 13:16:16
rein theoretisch hätte die bundesregierung also ein gesetz verfassen müssen, was die abschaltung legitimiert. das muss dann vom bundestag abgesegnet werden. dann dürfte abgeschaltet werden, ohne rechtl. konsequenzen zu befürchten.

Soviel ich weiss darf die Bundesregierung nach diesem "Atomgesetz" die Abschaltung von Kraftwerken anordnen wenn Sicherheitsbedenken bestehen. Zumdinest konnte man gestern noch auf Spiegel-Online und tagesschau.de leseb dass die rechtliche Grundlage durchaus gegeben ist.
Was dann aber schon wieder die Frage aufwirft, wieso spon in den Raum wirft, es fehle die rechtl. Grundlage fürs Moratorium und die komplette Abschaltung.

Nach vollständiger Analyse der aktuellen Vorfälle, dem Zusammenspiel von Ursachen und den vorherschenden technischen Bedingungen, _könnte_ man dann zu dem Schluß kommen, dass dringend in angemessener Zeit Abhilfe geschaffen werden muss (z.B. Auslegung/Redundanz Kühlsysteme, Notstromversorgung, Zufahrtswege, Schutzmaßnahmen der Bevölkerung in einem bestimmten Wirkungsradius und die 1000 anderen Argumente für und wieder...).
Das Interessante dabei ist doch; vor Furushima waren die erst kürzlich herabgesetzten Sicherheitsstandards total ausreichend und alle Kraftwerke waren safe (man bachte, die noch aktiven Kraftwerke sind aus den 70/80er Jahren. Heute gelten die Technik und vor allem die Sicherheitsmechanismen längst als veraltet!) und urplötzlich nicht mehr, obwohl sich für Deutschland nix geändert hat. Die örtl. Gegebenheiten sind aktuell nicht anders als September 2010.

Es bleibt also nur der logische Schluss, dass die AKWs hierzulande schlechter sind als öffentlich bisher zugegeben und Wahlkampftaktik über alles andere gestellt wird.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 16 März 2011, 14:06:36
Oder was glaubt ihr, was nötig ist, damit sich mal wirklich etwas ändert auf diesem Planeten?
Zeit.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 16 März 2011, 14:21:59
weiß nicht - Volksentscheidungen zum Abschalten von AKWs sind mit Sicherheit nicht zulässig.  Nur die Laufzeitverlängerungsaufhebung wegen akuten Sicherheitsbedenken geht derzeit juristisch.   Aber ich glaube nicht, dass Gesetze verabschiedet werden können, die den Betreibern vorschreiben entweder die AKWs abzuschalten und zu demontieren, oder aber die Sicherheitsanlagen, Vorkehrungen und Systeme auf Stand 2011 zu bringen, spricht alles absolut transparent nachvollziehbar und offen zu untersuchen UND Aktionen folgen zu lassen, also wirklich die Sicherheitsvorkehrungen komplett zu überholen.

Das wird nicht möglich sein bei strahlenden Containment Behälter, wo Reaktorkerne drinnen stecken, denn dort muss angefangen werden weitere redundante Kühlkreisläufe anzubringen. Dann müsste die externe Schutzhülle einem sehr ungünstigen vollgetankten Crash eines A380-800 und noch größeren Flugzeugen standhalten können! Also diese Schutzhülle muss gnadenlos und kompromisslos dieser Anforderung angepasst modernisiert werden.

Und dann müssen ALLE Siedewasserreaktoren definitiv abgeschaltet und demontiert werden. Warum? Die haben einen einzigen Kühl-Generator-Wasserdampfkreislauf. Bedeutet radioaktiver kontaminierter Dampf wird durch die Turbinen und durch das Generator-Gebäude geleitet. Nur bei anderen Reaktortypen ist das nicht der Fall, da ist der kontaminierte Kühlkreislauf und der Turbinenkreislauf voneinander getrennt und so kann im Normalbetrieb keine kontaminierten Medien/Stoffe nach außen gelangen.

5 fach redundante und räumlich getrennte automatische Sicherheitssysteme müssen sein, deren manuelle Bedienung im Notfall auch kindereinfach sein müssen!  Niemals darf die interne Energie, also elektrischen Stromversorgung jemals unterbrochen und führ längere Zeit inaktiv sein dürfen. Was in Deutschland am ehesten vorstellbar ist, das ganz große Flugzeuge, größer als A380-800, auf eine AKW Anlage abstürzen könnte. Direkt gezielt oder in vielen Teilen aus hoher Höhe fallend.  Unter solchen Umständen müsste die gesamte Anlage dagegen sicher sein, nicht nur der reine Reaktorbereich, sondern auch der Generatorkomplex und alle Notfallsysteme.

Nun haben die Betreiber dann die Wahl: Abschalten oder modernisieren!  es wird einfach alles andere als wirtschaftlich sein Jahre dafür aufzuwenden die Druckwasserreaktoranlagen so dermaßen zu modernisieren!

Klare vorgaben die NICHT beeinflußt werden von den Interessen der Betreiber, müssen her und per Gesetzeskraft den Betreibern vorgeschrieben werden.

Alles andere wird nichts bringen!

Hier in Deutschland haben wir schon jetzt recht sichere Standorte, die dennoch komplett überdacht werden müssen.

China denkt nicht einmal daran an ihrer Atomenergiepolitik in irgendeine Weise zu verändern, 14 neue Anlagen mit x Reaktoren sind im Bau!  Welche Technik und welche Qualität wird dort verbaut und angewendet???

USA hat 5 Reaktoren in Kalifornien. Alle können bei Erdbeben über der Stufe 7 Defekte bekommen, die zu erheblichen Probleme führen. Und die, die ganz nahe an der Küste sind, sind nicht absolut sicher vor zusätzliche Tsunami!  Japan war sich sicher ihre AKWs seien sicher, sie sind es dennoch nicht!  Warum sollten US-AKWs in Kalifornien sicherer sein???

Und so kann man jedes Land unter die Lupe nehmen!  Viele AKWs stammen aus den 70ern und haben auch nur den Sicherheitsstandard und die Technik der 70er. Evtl. sind einige Automatismen mit moderner Computertechnik nachgerüstet worden.

Überall findet sich immer wieder Pfusch am Bau, überall wo der menschliche Faktor durchbrechen kann, passieren viele kleine Fehler.  Das Ding ist nur, JEDER auch kleinste Fehler in einer AKW Anlage kann zu großen Problemen führen!

Wissen wir 100% sicher das es NIE Probleme gab, nie Kernschmelze oder Teilschmelze oder Probleme mit den Sicherheitssystemen etc. an chinesischen AKWs?????  China ist berühmt dafür Informationen zu filtern was raus an die eigene Bevölkerung geht und was sogar nach außen geht!

---

Merkel und Co hatten einige Argumente warum die Laufzeitverlängerung sein müsste. Dadrunter auch, es würde sonst ein Energieloch in der Versorgung entstehen...      Muss eine Wahlkampflüge gewesen sein, denn es passiert nichts wenn 4 oder auch 7 Reaktoren abgeschaltet sind!  Selbst komplett ohne AKWs in Deutschland, können wir noch Strom exportieren!    Nur die großen AKW Betreiber sind die angeschissenen, wenn alle AKWs abgeschaltet werden. Das wissen die zu verhindern durch Lobbyarbeit! Sie haben es getan, sie werden es wieder tun!

Bayern will Isar1 definitiv stilllegen.  Schleswig-Holstein hat von 3 nur ein Reaktor noch am Laufen... sagt mit einem intensiven Netzausbau kann auch die bestehenden und neuen Windanlagen ihren Strom perfekt ins Netz einspeisen und auch der letzte Reaktor kann problemlos abgeschaltet werden.   Bis 2020 ist sogar ein Ausbau möglich, um dann min. 100% der Versorgung ganz ohne AKWs rein für SH sicher zu stellen und Zukunftssicher zu haben.

Alle anderen Bundesländer, besonders wo Wahlen anstehen, haben nur BlaBlaBlupp gemacht in der Pressekonferenz!  Keine klaren Worte dort. Total Lösungsoffen mit extrem viel Spielraum für die Betreiber der dortigen AKWs!

Ich sehe nicht das trotz der Japan-Katastrophe sich hier was wirklich durchgreifendes ändern wird! Weder jetzt noch langfristig!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 14:34:39
aktueller Stand - Quellen: Guardian, BBC + NZZ:

1. Reaktor: Teilweise Kernschmelze
2. Reaktor: mögliche Kernschmelze befürchtet
3. Reaktor: Feuer; Austritt von Radioaktivität
4. Reaktor: Feuer; Wasserstand sinkt
5. Reaktor: Temperatur im Lagerbecken steigt
6. Reaktor: Temperatur im Lagerbecken steigt

Zwischenzeitlich mussten die 50 Mitarbeiter für eine Stunde oder so evakuiert werden, weil es eine erneute Strahlungsspitze gab.

Die Idee, mit Hubschraubern frisches Wasser in die Reaktoren zu bekommen wurde offenbar aufgegeben. Neue Idee beinhaltet Wasserwerfer der Polizei.

Der jap. Kaiser hat sich zu Wort gemeldet und sein Bedauern und seine Besorgnis mitgeteilt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 16 März 2011, 14:47:43
Reaktor 1 bis 3 werden meiner Meinung nach nicht dauerhaft so weit runter gekühlt werden können durch Meerwasser, dass deren eigentliches Kühlsysteme wieder repariert und aktiviert werden kann. Sie alle werden Kernschmelze haben und was dann passiert... das wurde noch nie ausprobiert. Nur mathematisch berechnet was für Material nötig ist um diese Lava davon abzuhalten sich durchzubrennen.

Reaktor 4 ist inaktiv, betroffen ist nur der Bereich wo alte Brennstäbe dauerhaft gekühlt werden MÜSSEN um nicht in Flammen aufzugehen und obwohl sie eigentlich verbraucht sind, sie könnten dennoch eine gegenseitige Kettenreaktion auf niedrigem Level entfachen und viel mehr Strahlung abgeben.

Reaktor 5 und 6 sind relativ problemlos noch weiterhin normal kühl zu halten. Abgeschaltet sind die eh schon vor dem Beben gewesen.

Fragt sich nur was mit Reaktor 4, 5 und 6 passiert, wenn die Kerne von 1, 2 und 3 durchbrennen und die Containment Behälter nicht mehr halten?  Dann ist die Hitze- und Strahlungsentwicklung so hoch, dass auch die restlichen Reaktoranlagen dadurch in Brand geraten und und und und....
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Serenity am 16 März 2011, 14:59:34
Reaktor 1 bis 3 werden meiner Meinung nach nicht dauerhaft so weit runter gekühlt werden können durch Meerwasser, dass deren eigentliches Kühlsysteme wieder repariert und aktiviert werden kann. Sie alle werden Kernschmelze haben und was dann passiert... das wurde noch nie ausprobiert. Nur mathematisch berechnet was für Material nötig ist um diese Lava davon abzuhalten sich durchzubrennen.

Reaktor 4 ist inaktiv, betroffen ist nur der Bereich wo alte Brennstäbe dauerhaft gekühlt werden MÜSSEN um nicht in Flammen aufzugehen und obwohl sie eigentlich verbraucht sind, sie könnten dennoch eine gegenseitige Kettenreaktion auf niedrigem Level entfachen und viel mehr Strahlung abgeben.

Reaktor 5 und 6 sind relativ problemlos noch weiterhin normal kühl zu halten. Abgeschaltet sind die eh schon vor dem Beben gewesen.

Fragt sich nur was mit Reaktor 4, 5 und 6 passiert, wenn die Kerne von 1, 2 und 3 durchbrennen und die Containment Behälter nicht mehr halten?  Dann ist die Hitze- und Strahlungsentwicklung so hoch, dass auch die restlichen Reaktoranlagen dadurch in Brand geraten und und und und....


Sie hörten: Nuklearexperte und Atomphysiker Mr. Blackfire, der im Superheldenkostüm und mit Unterhose auf dem Kopf die Welt retten wird! Heidessa, wir werden alle gerettet!

...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 15:07:21
Für alle Interessierten - der offizielle Twitter-Feed "official English twitter account of Prime Minister’s Office of Japan. Most of the information provided here will be translation of @ Kantei_Saigai. "

http://twitter.com/JPN_PMO

Außer "dies ist der offz. Twitter-Acc" steht allerdings noch nichts drin. :/

Edit:
Noch eine Twitter-Meldung aus Osaka:
Matt, from Osaka, Japan, writes: "Its a bit surreal here, as life is going on as normal but the tension is all under the surface. I work at a school in Ashiya and we had meetings all day but the TV was on all day too. When the emperor came on everything stopped but when we realized he wasn't delivering any substantial news or information everyone went back to the meeting. There is something remarkable about the Japanese ability to subside their worries and just get on with life.
(http://www.bbc.co.uk/news/world-middle-east-12307698)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 16 März 2011, 15:15:12
Serenity, ich schmeiß mich weg vor Lachen!


Frage: wie lange brauchen noch nicht komplett verbrauchte Brennstäbe um von sich aus abzukühlen an der frischen Luft?

Wie lange müssen diese Brennstäbe mit Meerwasser+Borsäure heruntergekühlt werden, bis Arbeiter ohne Gesundheitsgefahr die Notfall- und Primärkreisläufe soweit wieder herstellen können, das kein Meerwasser zur Kühlung nötig ist?

Diese Situation wurde vorher in betracht gezogen. Wie lange diese 50 Helden gegen Windmühlen - äh gegen Kernschmelze ankämpfen müssen und wie es weitergeht, ist sogar schon durchgeplant worden. Sie versuchen schlicht alles, das die Anlage nicht nach einer Kernschmelze von einem Kern oder allen aller Reaktoren dort komplett demontiert werden muss. Sie wollen die Anlage so erhalten, dass diese äußeren Gebäudehüllen wieder aufgebaut und alles was defekt wurde durch den Tsunami aufgebaut, repariert werden kann.

Ich sehe schon lange CNN und wundere mich so langsam was die für einen Scheiß von sich geben!  Klar, die Bilder sind krass von der Explosion von Wasserstoff. Dieses Druckablassen hätte nach ganz draußen passieren müssen um solch eine Explosion zu verhindern!  Dummer Fehler!

Mehr Kosten das alles wieder aufzubauen!

Hier eine kleine Exkursion zur aktuellen Sicherheitssituation von deutschen AKWs:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken (http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken)


HMM, ein GANZ GROßES HMM

Pushen die Medien das alles so dermaßen auf mit Halbwissen, zerrissenen Berichten von Fachingenieuren etc.?

http://www.bodenseepeter.de/2011/03/14/warum-ich-wegen-der-japanischen-kernkraftwerke-nicht-besorgt-bin/ (http://www.bodenseepeter.de/2011/03/14/warum-ich-wegen-der-japanischen-kernkraftwerke-nicht-besorgt-bin/)

Hiernach ist die Lage nicht Lebensbedrohlich und selbst wenn es eine Kernschmelze in allen Reaktoren geben sollte, so kann eine Stufe 6 oder 7 nicht erreicht werden.

Der US-Flugzeugträger ist direkt durch die strahlende Windwetterfront gefahren. Es wurde der Kurs etwas verändert, die betroffene Heli-Mannschaft  brauchten sich nur mit Wasser und Seife reinigen, die Flotte wurde nicht abgezogen, sondern nahm ihre Hilfsmaßnahmen wieder auf.  HMm, gäbe es eine echte Gefahr, dass die Strahlung so hoch ist wie von den Medien dargestellt, wäre die US-Flottille umgehend aus dem Gefahrenbereich verschwunden!   Haben unsere THW Helfer mit Strahlungsausrüstung darüber berichtet echten atomaren Gefahren ausgesetzt worden zu sein? NEIN! Sie haben ganz normal die drei Tage gearbeitet und versucht zu helfen, weitere Hilfskräfte aus der ganzen Welt sind noch immer dabei zu helfen.

Ich glaub nichteinmal das die Bevölkerung innerhalb der 20km Radius ernsthaft gefährdet ist. Selbst nicht bei einer Schmelze aller drei oder gar 6 Kerne nicht.  Maximal 5km rund um das AKW ist es etwas ungemütlich längere Zeit ständig der Strahlung ausgesetzt zu sein, evtl. selbst da nicht.

Die Region musste eh evakuiert werden, es stand ja kaum mehr was wo es hingehörte, dank Erdbeben und Tsunami. Sinnlos die Bevölkerung ziellos durch die Gegend rennen zu lassen, wenn Schneefall und Temps um 0 Grad erwartet werden...

Warum hören/sehen wir keine Atomingenieure in den Medien die aussagen, dass es dort bei Kernschmelze zu ganz großen Strahlungsmengen und Verseuchung kommt?  Weil es sowas bei diesem Typ SWR nicht geben kann!

Ansonsten wäre Japan schon kräftig dabei wirklich riesen Massen der Bevölkerung von der Japanischen Insel weg zu evakuieren!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 15:20:12
Hier eine kleine Exkursion zur aktuellen Sicherheitssituation von deutschen AKWs:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken (http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken)
Auf die aktuelle Sicherheit der AKWs hierzulande kannst dir nen Ei braten. Die ist seit Jahren unzureichend. Btw. sind Wikipedia-Artikel idR als alleinige Begründung / Beurteilung genauso aussagekräftig wie Spiegel/Spiegelonline als einzig herangezogene Quelle.

Die Menschen vor ort haben ganz andere Sorgen.
Versuch mal nahestehende Verwandte/Bekannte zu erreichen, wenn du die Telefonnummer nicht mehr hast, weil du sie nur im Handy/Notizbuch hattest, welches der Flut/dem Erdbeben zum Opfer gefallen ist.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: tyrannus am 16 März 2011, 15:24:48
Nach vollständiger Analyse der aktuellen Vorfälle, dem Zusammenspiel von Ursachen und den vorherschenden technischen Bedingungen, _könnte_ man dann zu dem Schluß kommen, dass dringend in angemessener Zeit Abhilfe geschaffen werden muss (z.B. Auslegung/Redundanz Kühlsysteme, Notstromversorgung, Zufahrtswege, Schutzmaßnahmen der Bevölkerung in einem bestimmten Wirkungsradius und die 1000 anderen Argumente für und wieder...).
Das Interessante dabei ist doch; vor Furushima waren die erst kürzlich herabgesetzten Sicherheitsstandards total ausreichend und alle Kraftwerke waren safe (man bachte, die noch aktiven Kraftwerke sind aus den 70/80er Jahren. Heute gelten die Technik und vor allem die Sicherheitsmechanismen längst als veraltet!) und urplötzlich nicht mehr, obwohl sich für Deutschland nix geändert hat. Die örtl. Gegebenheiten sind aktuell nicht anders als September 2010.

Es bleibt also nur der logische Schluss, dass die AKWs hierzulande schlechter sind als öffentlich bisher zugegeben und Wahlkampftaktik über alles andere gestellt wird.
Das Produkt bleibt konstant Risikobehaftet. Die Fragen lauteten zu jedem Zeitpunkt: Was möchte man? Was ist man bereit einzusetzen? Welche Argumente sind einem für das Ziel nützlich?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 15:26:14
Nach vollständiger Analyse der aktuellen Vorfälle, dem Zusammenspiel von Ursachen und den vorherschenden technischen Bedingungen, _könnte_ man dann zu dem Schluß kommen, dass dringend in angemessener Zeit Abhilfe geschaffen werden muss (z.B. Auslegung/Redundanz Kühlsysteme, Notstromversorgung, Zufahrtswege, Schutzmaßnahmen der Bevölkerung in einem bestimmten Wirkungsradius und die 1000 anderen Argumente für und wieder...).
Das Interessante dabei ist doch; vor Furushima waren die erst kürzlich herabgesetzten Sicherheitsstandards total ausreichend und alle Kraftwerke waren safe (man bachte, die noch aktiven Kraftwerke sind aus den 70/80er Jahren. Heute gelten die Technik und vor allem die Sicherheitsmechanismen längst als veraltet!) und urplötzlich nicht mehr, obwohl sich für Deutschland nix geändert hat. Die örtl. Gegebenheiten sind aktuell nicht anders als September 2010.

Es bleibt also nur der logische Schluss, dass die AKWs hierzulande schlechter sind als öffentlich bisher zugegeben und Wahlkampftaktik über alles andere gestellt wird.
Das Produkt bleibt konstant Risikobehaftet. Die Fragen lauteten zu jedem Zeitpunkt: Was möchte man? Was ist man bereit einzusetzen? Welche Argumente sind einem für das Ziel nützlich?
Nunja, die Frage war auch eher rhetorisch gemeint. :)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Sapor Vitae am 16 März 2011, 15:28:03
Frage: wie lange brauchen noch nicht komplett verbrauchte Brennstäbe um von sich aus abzukühlen an der frischen Luft?
Ähm, dir ist schon klar, dass so ein Brennstab nicht mal eben in ein paar Stunden abkühlt, sondern dass "verbrauchte" Brennstäbe Jahrzehnte gelagert werden zum Abkühlen? Und dass da frische Luft irgendwie hilft bezweifle ich einfach mal.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Serenity am 16 März 2011, 15:35:18

Hier eine kleine Exkursion zur aktuellen Sicherheitssituation von deutschen AKWs:
 http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken (http://de.wikipedia.org/wiki/Sicherheit_von_Kernkraftwerken)



und schon wieder zitiert er eine völlig hieb- und stichfeste Quelle!
Du kapierst es nicht, oder?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 15:39:45
die New York Times hat einen Artikel zum 2. Reaktor veröffentlicht: http://www.nytimes.com/2011/03/17/world/asia/17nuclear.html?_r=1
Zitat
However, in one of a series of rapid and at times confusing pronouncements on the crisis, the authorities insisted that damage to the containment vessel at the No. 3 reactor — the main focus of concern earlier on Wednesday — was unlikely to be severe.
Offenbar ist man sich nach wie vor nicht sicher, wie es tatsächlich um Reaktor 2 und 3 bestellt ist. :/
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 16 März 2011, 15:44:29
Frage: wie lange brauchen noch nicht komplett verbrauchte Brennstäbe um von sich aus abzukühlen an der frischen Luft?
Ähm, dir ist schon klar, dass so ein Brennstab nicht mal eben in ein paar Stunden abkühlt, sondern dass "verbrauchte" Brennstäbe Jahrzehnte gelagert werden zum Abkühlen? Und dass da frische Luft irgendwie hilft bezweifle ich einfach mal.
Da kannst Du getrost ein paar Nullen dranpacken. ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 16:04:20
University of Canterbury in New Zealand

(http://img860.imageshack.us/img860/9163/maprj.jpg) (http://www.japanquakemap.com/)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 16 März 2011, 16:12:31
Uran selbst ist IMMER in solch gebackener Form aktiv. Zumindest immer ist hier ein Zeitraum der die Existens der Rasse Mensch übersteigt.

Ja, Wiki ist nicht das beste. Nicht immer das schlechteste, wenn es sonst nichts besseres gibt, aber auch nicht absolut zuverlässig.

Aber nun schau, ich hab meinen Beitrag geändert. Auch meine Meinung über wie es weiter geht und über wie gefährlich das alles dort ist.  Die Medien pushen es extrem. Atomenergiefachingenieure wissen es besser.  Nur die sind irgendwie weder beu n-tv noch bei CNN häufig zu hören/zu sehen... warum nicht???

CNN und Co verdienen sich goldenen Nasen an der Katastrophe! Menschen haben Partner, Kinder, Eltern verloren, weil es die größte bisherige Katastrophe in Japan und Umgebung war.

Ich gebe zu, auch ich wurde Opfer der Medien!  Dennoch habe ich nicht aufgehört, zum Leidwesen meiner Frau, im Internet nach verlässlichen Quellen von Informationen zu suchen!

Schmutzig wird es werden für Arbeiter die defekten Brennstäbe oder die geschmolzene und dann flächig abgekühlte erhärtete Lava abzubauen und weg zu transportieren. Das wird richtig beschissen!

Denn das strahlt und längeres direktes Arbeiten damit wird nicht lustig!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 16 März 2011, 16:23:12
University of Canterbury in New Zealand

(http://img860.imageshack.us/img860/9163/maprj.jpg) (http://www.japanquakemap.com/)


Wow. Beeindruckend wie erschreckend zugleich, diese Visualisierung.
Es ist eine Sache zu wissen, dass nach einem Erdbeben noch zahlreiche Erdbeben unterhalb der Hauptbebenstärke geschehen können, dann aber hier visualisiert zu sehen, dass diese hier großteils noch die Stärke 6 haben, ist schon echt heftig ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: schwarze Katze am 16 März 2011, 16:51:17
Zumal die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in drei Monaten oft schon wieder auf ganz anderen Themen liegt. Falls mal wieder ein U-Bahn Schläger einen Rentner auf die Gleise schubst, und die Überwachungsbilder ausgestrahlt werden, wird garantiert wieder 2 Wochen über die Verschärfung des Strafrechts bei Gewaltdelikten diskutiert. Da kann es schnell passieren, daß klammheimlich drei Kraftwerke wieder angefahren werden, weil die Sicherheitsprüfung keine Mängel ergeben hat. Das ist dann aber nur eine Randnotiz.


Wie Wahr :(
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 16:52:26
Suzy Goldenberg has just been on a conference call with US energy secretary and Nobel prize winner (in atomic physics) Stephen Chu. Suzy was tweeting as Chu spoke – here's a sample:

• @suzyji Chu - There are several reactors now at risk. We do not want to speculate as to what will happen #eg

• @suzyji Chu - We think there is a partial meltdown in #Japan, but doesn't mean containment vessel will fail #eg

http://twitter.com/suzyji
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 16 März 2011, 17:32:27
Soeben vom Nachrichtenticker:
Zitat
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat vor unmittelbar bevorstehenden katastrophalen Ereignissen am japanischen Unglücks-Kernkraftwerk gewarnt. "Man muss befürchten, dass das Ganze in Gottes Hand ist und dass sich in den nächsten Stunden weitere katastrophale Entwicklungen ergeben können", sagte er vor dem EU-Parlament. Der Reaktor sei faktisch außer Kontrolle.

Wie ich doch unsere Konservativen liebe! Erst politisch alle Weichen auf Atomstaat stellen, jahrzehntelang heucheln dass der ganze Mist kontrollierbar und sicher sei, den Energiekonzernen einen Freibrief ausstellen, dabei immer schön die Atomkraftgegner als Krawallvolk diskreditieren... - und wenn dann doch die AKWs hochgehen soll es der liebe Gott Schuld sein. So nicht, Herr Oettinger! Diese Nummer hat nicht der liebe Gott verschuldet, sondern alle diejenigen, die in politischer Verantwortung sind und waren und die Atomenergie gefordert und gefördert haben. Und dazu zählen eben auch *Sie* als Politiker einer Pro-Atompartei.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 16 März 2011, 20:50:16
rofl

und hinterher lässt er das gesagte von seinem sprecher aufweichen. XD

Schon scheiße, wenn man in aller Öffentlichkeit mal gepflegt Panik verbreitet und das voll auf die Aktienkurse durchschlägt (Oh Wunder).

http://www.reuters.com/article/2011/03/16/eu-nuclear-oettinger-idUSBRU01137820110316
Zitat
EU Energy Commissioner Guenther Oettinger earlier warned of "further casatrophic events" in the coming hours in Japan, saying they "could pose a threat to the lives of people on the island."

But his spokeswoman, Marlene Holzner, later clarified the situation.

"He just wanted to share his concern and that he was really touched by all the images of people and the victims...and in this sense, he said that according to we have seen in the media it seems that in the nuclear power plants at the moment we do not have technical control," Holzner told Reuters Insider TV.

"He referred to media reports that say that we could imagine there is a partial meltdown."

Britain's FTSE 100 .FTSE share index fell after Oettinger said the situation in Japan was out of control and U.S. markets also declined, with the Dow Jones industrial average last standing down 0.9 percent.
Die dt-sprachige Variante des Artikels hab ich noch nicht gefunden.

Einfach nur grob fahrlässig. Das seine eigene Partei durch und durch pro-Atomkraft ist setzt dem Ganzen eh die Krone auf.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kallisti am 16 März 2011, 22:29:29
Soeben vom Nachrichtenticker:
Zitat
EU-Energiekommissar Günther Oettinger hat vor unmittelbar bevorstehenden katastrophalen Ereignissen am japanischen Unglücks-Kernkraftwerk gewarnt. "Man muss befürchten, dass das Ganze in Gottes Hand ist und dass sich in den nächsten Stunden weitere katastrophale Entwicklungen ergeben können", sagte er vor dem EU-Parlament. Der Reaktor sei faktisch außer Kontrolle.

Wie ich doch unsere Konservativen liebe! Erst politisch alle Weichen auf Atomstaat stellen, jahrzehntelang heucheln dass der ganze Mist kontrollierbar und sicher sei, den Energiekonzernen einen Freibrief ausstellen, dabei immer schön die Atomkraftgegner als Krawallvolk diskreditieren... - und wenn dann doch die AKWs hochgehen soll es der liebe Gott Schuld sein. So nicht, Herr Oettinger! Diese Nummer hat nicht der liebe Gott verschuldet, sondern alle diejenigen, die in politischer Verantwortung sind und waren und die Atomenergie gefordert und gefördert haben. Und dazu zählen eben auch *Sie* als Politiker einer Pro-Atompartei.

Ja - und ist das nicht zum Haareraufen: all diese Scheinheiligkeit, Heuchelei, Lügen, Kurzsichtigkeit, Verantwortungslosigkeit, Drückebergerei, Profitgeilheit ... ?!?

Ist das nicht manchmal doch zum entweder Aus-der-Haut-Fahren oder Resignieren!?

Mir jedenfalls geht es damit so. Es liegt alles so überoffensichtlich auf der Hand - und klar, wenn einem kein Hintertürchen mehr bleibt, dann stimmen sie ihr Gott-Geheule an.

Ja, inhaltlich völlig leer - musste aber grade mal sein.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 17 März 2011, 01:49:39
Stromkonzerne gehen auf Konfrontationskurs zu Merkel (http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/moratorium-widerstand-gegen-abschaltungen-atomkonzerne-auf-konfrontationskurs-zu-merkel-1.1073024)

War doch zu erwarten, nicht wahr? ;)
Das Gute daran: Nun muss wirklich ein neues (!) Gesetz her, um auch nur eine vorübergehende Abschaltung von Atommeilern möglich zu machen.
Eins, das es derzeit noch nicht gibt.
Na, dann wird's mal Zeit, Frau Merkel ... oder wollen Sie alle künftigen Landtagswahlen dieses Jahres verlieren sehen? ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 17 März 2011, 09:44:38
Oder was glaubt ihr, was nötig ist, damit sich mal wirklich etwas ändert auf diesem Planeten?

Eine weniger aberrante Hirnstruktur beim Menschen.

Jedes noch so "primitive" Viehzeug kann aus schlechter Erfahrung lernen und lässt danach zukünftig die Flossen/Fühler/Geißeln... davon.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 17 März 2011, 12:46:36
Es gibt bei den Siedewasserreaktoren zwei Dinge:  Ein Core-Catcher, also eine großflächige Auffangwanne soll angeblich bei den betroffenen Reaktoren existieren, die beim Schmelzen und Durchschmelzen durch den Druckbehälter, die Lava der Brennstäbe auffangen soll.  Großflächig, damit an der quasie frischen Luft, das Abkühlen schneller geht.   Klare Physik, je größer die abzukühlende Oberfläche eines heißen Mediums ist und kühlendem Medium (Luft, Wasser, Öl etc.) ausgesetzt wird, um so schneller kühlt dieses heiße Material ab.

Nun, also ein Durchschmelzen ist durchgeplant, wenn auch extrem unwillkommen aus diversen Gründen:  Der Druckbehälter ist damit unwiderruflich beschädigt; bei mehr als 2200 Grad Celsium schmilzt das Uran, irgendwo da auch Plutonium. Diese Hitze wird von alleine erreicht, wenn die laufende Kühlung nicht ausreichend oder gar nicht passiert.

So lange der Druckbehälter intakt ist, passiert dass der offene Deckelbereich (da ist /war nur ein Wasserdeckel drauf, damit Brennstäbe eingeführt werden können und kein echter Deckel) frei von kühlendem und vor austretender Radioaktivität schützendes reinem Wasser ist und die Brennstäbe teilweise offen an der frischen Luft stehen, so fern der Stahlbetonmantel drum herum bereits durch eine Wasserstoffexplosion defekt/zerstört ist. So scheint es in Japan der Fall zu sein!

Also ohne schützendes Wasser, tritt Radioaktivität in schädlicher Höhe/Stärke aus. Cäsium hat eine Halbwertszeit von 30 Jahren. Ab da an fängt es zufällig an teilweise sich abzubauen. Die Zeit bis die komplette Aktivität aufgehört hat, hält dann aber noch sehr viel länger an.

Es heißt in den Medien und in den News der japanischen Regierung, dass die Wasserstoffexplosion nur die absolut äußere Gebäudehülle zerstört hat.  Ist es wirklich NUR die externe äußerste Gebäudehülle bei den drei Reaktoren?

Denn wenn das Containment, in dem der Druckbehälter (oben offen) eingeschlossen ist, defekt ist, so entweicht bei einer Schmelze, weil nicht ausreichend viel kühlendes Wasser zirkuliert, sehr gefährliche Radioaktivität! Ist in diversen verlässigen Quellen nachzulesen.

Einige Angaben sagen, das besagte Containment sei nur beim Reaktor #2 beschädigt und daher kommt auch die große Strahlung.

Nun, wenn die Schmelze durch ist, also die Brennstäbe komplett geschmolzen sind und sich auch durch den Brennstäbe-Druckbehälter brennt, soll diese Lava in das Auffangbecken (Core Catcher) fließen, alles innerhalb des schützenden danach folgenden dritten Containment Mantels. Dieser ist nach außen hin ebenfalls ein Druckbehälter. Steigt dort der Druck zu sehr an, weil eben das Wasser zu Wasserdampf wurde, dieser sich spaltete in Wasserstoff und Sauerstoff, muss bei einer Schmelze dieser Druck von dem gefährliche Wasserstoff abgelassen werden, noch bevor der Druck soweit ansteigt, dass es zu einer Explosion kommt!  Dort im Auffangbecken, soll es, weil großflächig, die Lava abkühlen können.   Das dauert seine Zeit und braucht eigentlich auch Kühlwasser oder andere Kühlmedien! Sonst dauert es viele Wochen, bis diese Lava wirklich mit Werkzeugen angefasst werden kann, dazu braucht es dennoch weiterhin und besonders dann Schutzausrüstung gegenüber der Strahlung von Uran und Plutonium.

Kann das Kernmaterial explodieren? NEIN, denn es ist nicht annähernd weitgenug angereichert!  Woraus besteht die Auffangwanne für die Lava? Ich hab gelesen, diese besteht auch aus Gravit, denn diese soll am besten geeignet sein dieser Hitze stand zu halten.   Hmm, Gravit ist sehr stark komprimierter Kohlenstoff!  Kann Kohlenstoff brennen?  JA, mit Hitze und Sauerstoff! Chemie/Physik-Grundlage aus Realschulstufe!      Kommt Sauerstoff (Luft) an den Bereich der Auffangwanne? JA, sobald der äußere Druckbehälter defekt ist und ein Eindringen von frischem Sauerstoff (Luft) von außen UND wenn durch das Bilden von Sauerstoff aus der Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstofff, der Sauerstoff mit dem Gravit reagiert!    ich bin aktuell nicht Fachmann genug mehr um zu erkennen, ob eben das Material der Auffangwann nun vor einem Brand und sogar Explosion geschützt ist, sobald die Kernlava darin schwimmt und auch Sauerstoff mit im Spiel ist.  Muss ja alles korrekt ventiliert worden sein, sobald eben der Kern schmilzt!  Passiert das nicht korrekt... was dann?

Die Fragen sind nicht geklärt. Auch bisher kann ich nichts darüber finden bei den Fachartikeln der MIT Atomenergiephysiker etc. Was ist, wenn der Druck vom Wasserstoff/Sauerstoff nicht ventiliert werden kann in ausreichender Menge zum korrekten Zeitpunkt?  Wurde die Auffangwanne in seiner tatsächlichen Beschaffenheit und Bauweise eingehend getestet, ob es anfangen kann zu brennen?

Sobald Uran oder Plutonium brennend direkt Partikel an die Umwelt abgibt und nicht nur die Beispaltprodukte (wobei Cäsium schon gesundheitsgefährdend ist), tritt eine weit höhere und lang anhaltende Verseuchung der Umwelt ein und wird durch das Wetter verteilt. Wird aber auch verteilt durch das sehr nahe Meerwasser. Wasser, frei von Salz und Mineralien und anderen Stoffen, also sauberes reines Wasser, ist nicht reaktiv, trägt die Strahlung nicht weiter. Ist ideal zum Kühlen UND zum Schützen von Uran und Plutonium Brennelemente.  Meerwasser, egal ob mit Bor versetzt, ist alles andere als sauber!  Das Meerwasser wird also beim Einspeisen verdampfen und gespalten. Dieses Mal nicht nur in Wasser und Sauerstoff, sondern die übrigen enthaltenen nicht ausgefilterten Bestandteile sind verseucht, sind aktiv und kontaminiert und werden mit dem ventilierten Dampf an die Umwelt abgegeben. Diese werden vom Wind wohin getragen, werden irgendwo durch ihr Gewicht der Schwerkraft folgen und aber auch in Wolken gesammelt und durch Regen und Schnee wieder herunter kommen auf das Meer und auf Land.

Durch den Einsatz von Meerwasser, wird bereits jetzt, langsam aber unaufhaltsam die Umwelt stark belastet, kontaminiert!    Nur wenn die normalen vorgesehenen Druckventilsysteme den Dampf von Wasserstoff, Sauerstoff und Meerwasserbeistoffe durch Filter führen und nur noch sauberer dekontaminierten Dampf an die Umwelt ablassen, so habe ich keine bedenken!  Aber wissen wir das? Es kommen keine klaren Informationen von der Vor-Ort Mannschaft, bzw. wird der Informationsfluß gefiltert rausgegeben.   Und es ist die Rede des Betreibers davon, dass von Reaktor #2 der Druckbehälter beschädigt ist.  Somit ist nicht mehr ausgeschlossen, dass tatsächlich ungefilterter Meerwasserdampf entweicht.  Somit wird bereits, so wie gemesse, die Strahlung stark ansteigen und die dort arbeitenden 50 Menschen sind verstrahlt und arbeiten dort noch um das alles in den Griff zu bekommen, so daß das Kühlen so weiter geht, bis externe Elektrizitätsanbindung wieder hergestellt werden kann und die normalen Kühlkreisläufe wieder repariert und in Gang  gebracht werden.

Fest steht bei aktuellen Informationen: Min. 5km Radius ist verseucht, Meerwasserdampf verseucht aktuell ständig weiter die Umwelt, wohin auch immer das Wetter das kontaminierte Kondensat trägt und wieder abgibt.  Wechselt die Windrichtung Richtung Tokio oder sonst wohin ins Inland der Inselkette Japan, so kommt das kontaminierte Kondensat in bewohnte Gebiete. Niederdruck-Wetterfronten mit Niederschlägen macht das alles noch kritischer.    Es ist alles noch nicht so dermaßen gefährlich wie ab 1986 aus der Ukraine kommende Verseuchung, so lange wie kein Uran/Plutonium-Gravit-Staub in die oberen Wetterschichten gerät!

Das könnte aber passieren, wenn die Auffangbecken die Lava nicht wie berechnet auffängt und selbst nicht in Brand gerät, wenn die Kernstäbemantel defekt werden und Uran- und Plutonium Partikel mit in den Meerwasserdampf abgeben und dieser ungefiltert an die Umwelt ventiliert wird; dieser dann sehr aktive Dampf in das Wetter kommt und in die Umgebung und in weiter gelegene Länder transportiert und dort als Niederschlag Probleme bereitet.

Und daher wird aktuell versucht dass das absolute Schmelzen verhindert wird, da einfach zu viele Variablen dann nicht mehr zweifelsfrei kontrolliert und gesteuert werden können wie es dann weitergeht!

Denn es wurde in der Praxis nie ausprobiert was wirklich passiert, wenn Brennstablava sich mit der sehr sehr hohen Temperatur ins Auffangbecken befindet... Das ist nur theoretisch durchgerechnet, so kommt es mir vor. Sonst wäre darüber was im Internet zu finden!

Nach erneuter Durchsicht des Artikels http://mitnse.com/  und der Übersetzung http://www.bodenseepeter.de/2011/03/14/warum-ich-wegen-der-japanischen-kernkraftwerke-nicht-besorgt-bin/

Steht die Frage offen, ob die betroffenen Reaktore überhaupt einen Core-Catcher haben, also so ein Kernstab-Lava-auffangbecken.

Ohne solch eine letzte Sicherheitseinrichtung schmelzt sich die Lava direkt in den Untergrund der Anlage. Wasser und andere Stoffe dort werden gespalten und durch die Hitze und der Spaltungsaktivität entsteht Druck und das ganze Zeug wird herausgetrieben aus diesem Untergrund. Die gesamte Umgebung und das nahe Meer wird total verseucht mit sehr unschönen Langzeitwirkungen!

Widersprüchliche Informationen aus Japan: die einen sagen, die Situation sei unter Kontrolle, andere sagen, es ist nichts unter Kontrolle und sogar ein Radius von 80km sei min. nötig um in Sicherheit zu sein, so fern der Wind nicht in bewohnte Gebiete schwenkt!

Es wird noch Tage dauern, bis wir wirklich erfahren was los ist/war. Entweder es kommt alles unter Kontrolle, was technisch jetzt noch unter Kontrolle gebracht werden kann, oder aber die Bilder von Panik, Evakuierungen und von massiven Gesundheitsschäden werden um die Welt gehen für lange Zeit, länger als nach 1986!

Wir hier können nichts machen dagegen!

Und ob wir wirklich was tun können was unsere Politik der Regierung angeht, ob die Macht der Atomenergiekonzerne auf die Regierung gebrochen werden kann und der Wille des Volkes die eigentliche Demokratie in Kraft tritt, bezweifel ich stark!  Es passierte seit 1986 kaum was, schon damals wurden die AKWs als oftmals nicht wirklich ausreichend sicher entlarvt, und daran und an den angewendeten Sicherheitssandarts hat sich seither nicht viel verbessert!

Siehe dazu für den Vergleich diesen Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13520102.html

Und man möge die heute Debatte im Bundestag sich im Netz ziehen!

http://scienceblogs.com/deanscorner/2011/03/fukushima_nuclear_power_plants.php

http://www.ke-wiki.de/index.php5?title=Core-Catcher

http://www.soue.org.uk/souenews/issue6/nuclear.html

EPR Reaktoren sind neuste Generation und noch nicht einmal gebaut, sind erst dabei gebaut zu werden!  Danach gehend sind solche Reaktoren wie die in Japan, aber auch die in Deutschland noch nicht mit einem Core-Catcher ausgestattet!

Also nichts wird die Uran/Plutonium-Lava aufhalten, wenn sie in den Untergrund durchbrennt in Japan!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 17 März 2011, 13:03:58
Kann mir mal jemand erklären, wieso sich die Gegner der Kernenergie nicht freuen, dass die Laufzeitverlängerung ausgesetzt und das Risiko der Kernernergie neu und vermutlich wesentlich kritischer bewertet wird?
 
Die zeitnahe, zynische Instrumentalisierung der Katastrophe in Japan im deutschen Wahlkampf durch die Opposition (teilweise auch durch die Bundesregierung) und die allgemeine Hysterie unter vielen Gegnern der Kernernergie scheint die Tatsache, dass in Deutschland seit über 20 Jahren kein Kernkraftwerk mehr gebaut wurde und nie wieder eines gebaut werden soll, völlig in Vergessenheit geraten zu lassen. Grundlastkraftwerke werden bereits seit 20 Jahren nur noch auf der Basis von Gas und Kohle gebaut (wenn denn mal ein Bau genehmigt wird). Wenn die 7 temporär abgeschalteten Kernkraftwerke dauerhaft keinen Import von Strom erforderlich machen und es zu keinen Versorgungsengpässen kommt, werden sie sicherlich auch nicht wieder ans Netz gehen dürfen. So einen Schritt könnte Frau Merkel nach den Ereignissen in Japan keinem Wähler verkaufen. Tschernobyl war schließlich auch für viele Jahre lang ein Thema und führte letztlich dazu, dass AKW-Neubauten nicht mehr genehmigt wurden. Selbst eine 10-20% Strompreiserhöhung durch die abgeschalteten AKWs würde deren erneute Inbetriebnahme nicht rechtfertigen können. Wieso kann man sich als Gegner der Kernenergie nicht freuen, wenn mehr als ein Drittel der AKWs abgeschaltet wird und das Risiko der Kernenergie kritischer untersucht wird? Wieso sucht ausgerechnet die kernkraftkritische Opposition nach Schwächen in der rechtlichen Legitimation des Moratoriums? Haben die Angst um ihr geliebtes Feindbild?
Das Handeln der Regierung ist mir allerdings auch unverständlich. Wieso kann man 7 (überwiegend leistungsschwache) Grundlastkraftwerke einfach mal so abschalten? Es hieß doch immer, sie seien für die Grundlast (und die Subventionierung alternativer Energiegewinnung) notwendig. Warum kann eine derartige Entscheidung nicht für die Allgmeinheit verständlich begründet werden? Die wirtschaftlichen und technischen Zusammenhänge sind sicherlich sehr komplex, aber man kann sie bestimmt einigermaßen verständlich zusammenfassen und präsentieren - wenn man es denn will. Wird nun die Stromversorgung in Spitzenzeiten über ausländische AKW sichergestellt und damit das Risiko lediglich in ein Nachbarland verlagert?

Meine Fragen sind übrigens, bis auf den letzten Absatz, als rhetorische Fragen zu verstehen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 17 März 2011, 13:28:39
Zitat
Kann mir mal jemand erklären, wieso sich die Gegner der Kernenergie nicht freuen, dass die Laufzeitverlängerung ausgesetzt und das Risiko der Kernernergie neu und vermutlich wesentlich kritischer bewertet wird?

Ganz einfach: Weil niemand dran glaubt, dass eine kritischere Bewertung überhaupt stattfindet und alle in dem Moratorium ein reines Aussitzen aus wahlkampftaktischen Gründen vermuten.
Sigmar Gabriel brachte es in seiner Rede im Bundestag sehr schön auf den Punkt: Warum werden nicht wieder die Sicherheitsrichtlinien von 2009 gesetzlich verankert, um nach diesen Richtlinien die Atomkraftwerke zu prüfen? Nun wird nach hoffnungslos veralteten Sicherheitsrichtlinien die Prüfung vorgenommen. Da würde es dann nicht verwundern, wenn nach diesen Richtlinien die Atomkraftwerke nach den 3 Monaten dann als "sicher" eingestuft werden.

Würde es eine strengere Prüfung der AKWs geben, wäre das sehr zu begrüßen.
Alleine, dass dies auch tatsächlich geschieht: Es fehlt der Glaube daran.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 17 März 2011, 13:50:10
korrekt! Gabriel hat so ziemlich das Problem sehr gut beschrieben!

... dazu kommt was dort ausgesprochen wurde, das Moratorium von 3 Monate reicht nicht, es braucht 1 bis 1,5 Jahre alle Reaktoren zu überprüfen, nach den Kriterien von 2009 und nicht nach denen aus den 80ern!

Und der Chef für solche Überprüfungen ist auch Chef der Atom-Energie-Lobby, Vertreter der Energieriesen!  Wie tabulos und offen und transparent wäre solch eine Überprüfung, selbst wenn ein neues Gesetzt ausgehandelt wird, das die Laufzeitverlängerung wieder beendet?  Unabhängige Sachverständige und Wissenschaftler und Fachingenieure müssten diese Überprüfung durchführen!   Wie wahrscheinlich ist das denn, das denen das gestattet wird? Wer wählt diese unabhängigen Fachleute aus? Kommen wir überhaupt dahin, dass ein Moratorium von bis zu 1,5  oder gar 2 Jahren als Gesetz durchgeht und per Gesetz die Überprüfung durch Unabhängigen vorgenommen MÜSSEN?

Kommen wir über Wahlkampf hinaus, so das nachhaltig was passiert?  Künftige Flugzeuge, größer als der A380, könnte auf ein AKW stürzen. Reichen dafür die vorhandenen Sicherheitsmaßnahmen und Systeme? Was wenn nicht, was passiert bei einer Schmelze? Vorhandene Reaktoren aus den 70ern und 80ern können nicht mehr mit der EPR Technik nachgerüstet werden!

Ich stehe zu 100% hinter dem was heute Gabriel von sich gegeben hat und sogar Gysi hat einiges von sich gegeben dem ich zustimme!

Merkel dreht sich immer nach dem Wind, aber der Wind wird durch die Fürze der Lobbyisten angetrieben!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 17 März 2011, 14:30:53
.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: seinschi am 17 März 2011, 16:30:09
hey, man muss echt staunen, was sich hier für experten rumtreiben.. einige scheinen sogar schon kernkraftwerke gebaut zu haben, andere sind wirtschaftsexperten ,großartig, was macht ihr dann nur hier ?

mal ganz ehrlich ,mit dem ganzen dünnschiss ,der sich hier auf den seiten angesammelt hat, könnt man die kraftwerke schon abdichten.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 17 März 2011, 17:44:14
hmm, jeder mit Grundwissen in Sachen Kernspaltung, Kernenergie und Energietechnik kann sich aus den vorhandenen verlässlichen Informationen im Internet und Fachbücher diese Texte hier schreiben, auf genau diese Schlußfolgerungen kommen, oder eben korrekt die schon veröffentlichen Informationen interpretieren und erklären.

Problem ist in dem Wirrwar der Medien-Gurus den Scheiß von den korrekten News und Infos auseinander zu halten und sich nicht total verrückt machen zu lassen von dem was die Medien da so treiben um ja gegenseitig um Einschaltquoten zu kämpfen.


Es ist irre wie viel Schwachsinn die Medien teilweise verbreiten, wie viele Widersprüche und Halbwahrheiten die Medien selbst konstruieren oder einfach bei z.B. CNN kopieren ohne selbst dahinter zu steigen was sie da verbreiten!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: seinschi am 17 März 2011, 20:20:41
sorry, aber ich hab nicht soviel langeweile, hier irgendwelche texte zu repetieren, für mich gehts hier um simplen meinungsaustausch
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 17 März 2011, 20:23:19
Es ist auch irre, wie viel Schwachsinn HIER so verbreitet wird...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: seinschi am 17 März 2011, 20:33:40
danke ,liebe kaffeebohne, du nimmst mir die worte aus dem mund :)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 17 März 2011, 20:38:50
Pauschale Aussagen sind halt immer eine tolle Sache. Egal ob es um Atomphysik, Politik oder die anderen User hier im Forum geht, über die geurteilt wird.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: seinschi am 17 März 2011, 22:24:11
ach, es geht mir eher darum, daß ich hier durchaus daran interessiert wäre, was einige denken oder fühlen ob der katastrophe in japan.

gelesene der gehörte texte mit eigenen worten wiedergeben fällt mir auch nicht schwer, auch ists einfach ,der regierung nun blinden aktionismus vorzuwerfen oder über das übliche verwirrspiel offizieller stellen zu kritisieren. das sind letztendlich dinge, die ich aus den mir zugänglichen medien ebenso erfahren kann, und so einige scheinen hier wirklich auf secondhand-wissen zu stehen, verurteilen im gleichen atemzug aber leute wie herrn guttenberg. ja das s-hh ist keine doktorarbeit , das weiß ich auch

vielelciht sollt ich auch mal ganz einfach mal mit links um mich werfen :)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 17 März 2011, 23:16:06
Einige der besseren und informativeren Statements zu der Lage in Fukushima gab es bisher meist von Rangar Yogeshwar.
Der Mann ist nicht nur Physiker, sondern auch ein rational denkender Mensch, was in so einer Situation immer sehr von Vorteil ist.
http://www.tagesschau.de/ausland/yogeshwar100.html
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 17 März 2011, 23:24:48
Pauschale Aussagen sind halt immer eine tolle Sache. Egal ob es um Atomphysik, Politik oder die anderen User hier im Forum geht, über die geurteilt wird.
Hey, als Dr. rer. nat. solltest Du eigentlich sehr genau wissen, daß man im Bereich der Atomphysik sehr wohl pauschale Aussagen machen kann. Generell ist das eine der angenehmsten Eigenschaften der Naturwissenschaften im Allgemeinen und der Physik im Besonderen.





scnr ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 17 März 2011, 23:34:15
Oja, da hast du recht, sein-schi.

Meine Worte dazu stehen auf Seite 3 in diesem Thread hier ;) , aber jetzt noch einmal darum ergänzt, dass in mir allmählich durchsickert, was für eine Tragweite dieses Unglück hat und haben wird: Es ist nicht wieder "irgend so ein Unglück", von dem es leider sehr viele in den Jahren gab (der andere Tsunami, New Orleans, Ölteppich, Überschwemmungen, etc. pp. ...), weil just hier nun dieser GAU hinzugekommen ist, das unabhängig davon, was die hiesige Regierung tun wird (oder, wie ich fürchte, nicht tun wird), in der Zukunft ein festes Datum haben wird, zu dem dann jeder genau weiß, was "damals" geschehen ist.

Jeder geht mit diesen Schreckensmeldungen anders um.
Ich persönlich muss zugeben, dass ich quasi gar nicht damit umgehen konnte und es irgendwo auch jetzt noch nicht gut kann: Escapismus pur gab's da, hier mal wieder seit langem so richtig im SHH rumgespammt (anders kann man das, was ich die Woche hier über von mir gab nun wirklich nicht nennen), hauptsache ablenken irgendwie, Zeit, die sicher besser hätte genutzt werden können, wenn denn die Konzentration dafür da gewesen wäre und nicht diese absolute Leere im Kopf ...

Die Gegend rund um Tschernobyl hat bis heute mit der Strahlenbelastung zu kämpfen, und das ist eine Gegend, in der so gut wie niemand wohnte! Dies hier ist eine andere Nummer, und zu allem Unglück auch noch weit gefährlicher. Hier sieht man die Gefahr des "Restrisikos" der Kernenergie ganz real, es ist nicht nur mehr ein politisches "naja, Castor ist nicht so dufte und so", es zeigt ganz einfach, wie verdammt schnell es gehen kann, bis einfach mal alles vorbei ist. Ein Terroranschlag mit einem großen Flugzeug in einen der Biblis-Atommeiler, und bums!, Norddeutschland gibt es nicht mehr (mindestens).

Ich bin mit der Kritik an der Atomkraft aufgewachsen. Der Film "The Day After" war zu meinen Jugendzeiten DAS Thema schlechthin, zeigte er doch schonungslos, was Atombomben anrichten können. Als Tschernobyl geschah, war ich 16, spätestens dann wusste man, was "Störfall" bedeutet, nämlich einen qualvollen Tod vieler Menschen und Auswirkungen, die man auch noch tausende Kilometer weiter weg spürt.
Das alles kommt in mir dieser Tage wieder hoch. Diese mich sehr prägenden Erinnerungen.
Es ist nicht so sehr das Erdbeben oder der Tsunami. Vor allem Letzteres wirkt so irreal, dass die Vergleiche zu Roland Emmerich-Filmen schnell gezogen sind, denn so etwas soll wirklich passiert sein? Natürlich ist es das, aber es ist schlicht nicht fassbar.

Die atomare Gefahr hingegen ist da deutlich greifbarer. Und eben auch realer, weil etwas, das jederzeit hier auch geschehen kann. Eben, weil "hier" auch hunderte Kilometer entfernt bedeuten kann; ginge Neckarwestheim hoch, wäre auch hier noch die Kacke durchaus am Dampfen.
Vor allem aber auch deswegen, weil bereits zu Schulzeiten die Folgen solch eines GAUs thematisiert wurden. Es bildeten sich schon längst Bilder im Kopf, wie so etwas wohl sein würde.
Dass diese aber nichts im Vergleich dazu waren, wie es nun tatsächlich zu sehen ist, das zeigt sich erst jetzt.
Und falls die Kernschmelze tatsächlich endgültig geschehen würde, wäre das hier ja erst der Anfang ...

Nun gut. Mein Fluchtreflex hat sich heute schon allmählich gelegt und die Zeit wird jetzt wieder sinnvoll genutzt ;) , das Gelassenheitsgebet ist nun auch -wieder mal- ein guter Leitfaden, und Lichtblick freut sich, auch schon meinerseits längst überfällig, demnächst über einen neuen Kunden.
Viel mehr lässt sich neben Spenden jetzt ohnehin nicht machen (solange man nicht gerade japanisch kann ;) ), und bei Spenden ist momentan ja noch nicht einmal klar, wohin diese am ehesten gehen sollten und/oder wo sie am ehesten dort ankommen, wo sie am sinnvollsten sind.
Aber das wird schon. :)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlayingTheAngel am 17 März 2011, 23:48:27
Einige der besseren und informativeren Statements zu der Lage in Fukushima gab es bisher meist von Rangar Yogeshwar.
Der Mann ist nicht nur Physiker, sondern auch ein rational denkender Mensch, was in so einer Situation immer sehr von Vorteil ist.
http://www.tagesschau.de/ausland/yogeshwar100.html
Einer der wenigen Physiker, die komplexe Vorgänge in sehr klaren, verständlichen Worten erklären können und zugleich dem Bürger auch Details "zumuten". Sehr gut!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 17 März 2011, 23:54:14
Einige der besseren und informativeren Statements zu der Lage in Fukushima gab es bisher meist von Rangar Yogeshwar.
Der Mann ist nicht nur Physiker, sondern auch ein rational denkender Mensch, was in so einer Situation immer sehr von Vorteil ist.
http://www.tagesschau.de/ausland/yogeshwar100.html
Einer der wenigen Physiker, die komplexe Vorgänge in sehr klaren, verständlichen Worten erklären können und zugleich dem Bürger auch Details "zumuten". Sehr gut!
Hm... ich krieg momentan eigentlich eher akuten Juckreiz, wenn schon wieder der "ARD Wissenschaftsexperte" Yogibär seine Binsenweisheiten verbreitet.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 18 März 2011, 00:01:07
Ich bin mit der Kritik an der Atomkraft aufgewachsen. Der Film "The Day After" war zu meinen Jugendzeiten DAS Thema schlechthin, zeigte er doch schonungslos, was Atombomben anrichten können. Als Tschernobyl geschah, war ich 16, spätestens dann wusste man, was "Störfall" bedeutet, nämlich einen qualvollen Tod vieler Menschen und Auswirkungen, die man auch noch tausende Kilometer weiter weg spürt.
Das alles kommt in mir dieser Tage wieder hoch. Diese mich sehr prägenden Erinnerungen.
Das krasse dabei: Atombomben sind von der Strahlung her längst nicht so gefährlich wie ein havariertes AKW (zumindest langfristig).
Hier mal ein Vergleich zu Chernobyl (http://en.wikipedia.org/wiki/Chernobyl_compared_to_other_radioactivity_releases)

Ein Terroranschlag mit einem großen Flugzeug in einen der Biblis-Atommeiler, und bums!, Norddeutschland gibt es nicht mehr (mindestens).
Naja, so schlimm auch wieder nicht. Es ist bestimmt nur ein Drittel Deutschlands. Biblis liegt relativ zental, fast eher südlich. Aber Biblis wäre tatsächlich so ein Kandidat, da habe ich bisher nur negatives von gehört.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 01:15:55
Zustimmung!  Ich wurde 1975 geferkelt, also war ich 1986 11 Jahre alt. Damals hieß es, geht nicht raus, kein Leitungswasser, sondern nur aus Flaschen aus dem Keller nutzen, zum Essen, zum Zähneputzen etc. Laß die Fenster zu usw.  Die Bilder im TV, die Ratlosigkeit meiner Eltern und Lehrer, diese zögerlich rein kommenden Informationen und diese Widersprüche von so vielen Fachleuten, Wissenschaftler, Politiker ...  Es hat mich fertig gemacht. Ich habe lange Zeit jede Nacht Albträume gehabt. Und nun bin ich 35 und habe noch immer immer mal wieder Albträume wo es um AKW Unfälle geht und ich direkt mich dabei sehe, wie ich in der Nähe oder gar an der Anlage verantwortlich bin zu helfen oder aber ich befinde mich im Traum auf der Flucht...  Auch kamen schon Atombombenträume vor...  Ja, irgendwie wurde ich traumatisiert.  Und dieser Tage empfinde ich mich als wäre ich in einem grauen Albtraum gefangen, wenn ich so die Bilder im TV sehe!  Ich schaffe es nicht abzuschalten - heute bin ich endlich mal für einige Stunden raus und mit meiner Frau ins Kino gegangen!  Mal eine Weile abschalten, sich ablenken!  War super, der Film nicht schlecht... war gut und nötig!  24/7 sich im Albraum befinden, morgens schweißgebadet aufwachen, ins Wohnzimmer latschen, TV anschalten, davor Kaffee und Frühstücksbrot lustlos einnehmen und aus dem Medienmüll versuchen neue Entwicklungen zu erkennen und korrekte Daten daraus zu bekommen, die passen zu den bisherigen Daten und Informationen.  Dann stelle ich fest, vieles passt einfach nicht!  Kaum wo wird klar gezeigt wo die Strahlung wie hoch ist und was genau ist denn diese Maßeinheit! Ab ins Internet, stunden lang recherchieren, versuchen zu verstehen um nicht in Panik, in resignierende Panik zu verfallen! Panisch sich in sich selbst zurück zu ziehen und lethargisch vor dem Grauen den Kopf in den Sand zu stecken!

Ok, die Strahlung wird in der Höhe uns nicht erreichen.  Ok, langzeitfristig wird die Erdstrahlung an der Oberflächlich dadurch ansteigen mit all seinen dadurch verursachenden Mutationen in der Pflanzen- und Tierwelt!

Aber es wirft Fragen auf - was müsste passieren, dass es hier ein AKW erwischt, Ein abstürzender A380 oder ein B747-800?
Wie siehts mit Flußüberschwemmung aus? Was könnte doch passieren, wo keiner dachte es wäre unmöglich oder sehr sehr unwahrscheinlich?  Denn wenn das passiert, sind wir hier selbst alle so wirklich im Arsch!

Die Lage verstehen, darüber reden/schreiben wie wir es verstehen oder was es für uns selbst, für Deutschland bedeutet, es irgendwie verarbeiten!

Erdbeben sind da nicht ungewöhnlich, wenn auch die Stärke ungewöhnlich und bisher am je höchsten war. Tsunami kennen wir. Sind alles super tragische Bilder was Naturgewalten bewirken.  Aber ist alles weit weit weg und in Deutschland gibt es weder Erdbeben noch Tsunamis! Nur was für Japan beides nicht unbekannt ist und ganz klar nicht undenkbar, dass AKWs dagegen gesichert werden müssen beim Bau, aber dennoch reichten deren Sicherheitstechniken nicht aus, da fragt sich, was übersehen wir bei unseren AKWs? Wann wird es uns treffen? Wenn es Japan treffen kann, dass mögliche Ursachen und Verkettungen zur Katastrophe führen, so kann es auch uns treffen!  Und davor habe ich wirklich ANGST!  Es kann in Frankreich, in Polen, in Norwegen/Schweden, in UK, in Ungarn, rund herum oder gar bei uns selbst passieren!  Und wir wären ziemlich sicher persönlich mit diesem unsichtbaren Albtraum betroffen! Wohin fliehen? Der Wind dreht sich und schon flieht man in die falsche Richtung! 

Als Jugendlicher hatte ich vor Atomkrieg (wegen dem Kalten Krieg) und wegen AKW Unfälle so dermaßen Angst, dass ich immer wusste was ich innerhalb von 10 Minuten in meinen Rucksack stopfe und umgehend bereit wäre zu flüchten!  Mir war es wichtig auch körperlich fit zu sein, ich konnte 10km innerhalb von 60min laufen, ich konnte 35km innerhalb von 4 Stunden wandern, ich hatte immer alles mir wichtige in Reichweite um umgehend auswandern, flüchten und versuchen zu können zu überleben!  So sahen konkret meine Kindheitsängste aus und mir war es wichtig IMMER vorbereitet zu sein auf was man nie wirklich vorbereitet sein kann!  Und es trieb mich auch an Englisch zu lernen, denn sollte ich mich im Ausland zurecht finden können müssen, wird dort kaum jemand Deutsch verstehen!  Der kalte Krieg endete, die Mauer fiel, kein Job wo ich Englisch fließend können musste, Schulenglisch reichte total... Meine Auslandserfahrungen waren irrelevant, das ich fließend US-Englisch konnte, spielte keine Rolle, war eher lästig und meine Ansichten von Außen auf Deutschland und deutsche Kultur gucken zu können, war eher Anlaß mich zu mobben, mich zu meiden.   Nun ja, ich wurde ein IT-Freak, ein Technik-Allrounder, der sich in Deutschland nicht wohl fühlt. Die Albträume hatte ich immer noch, und jetzt habe ich das Empfinden wieder mitten drin zu stecken, grad so wie damals 1986!  Ich mag das Licht nicht mehr ausmachen, ich mag es nicht wenn es um mich herum leise ist, ich bekomme Panikattaken, wenn die Türklingel geht... Es scheint als wenn ich meinen Humor verloren hätte, als wenn eine Depression über mich eingebrochen sei!

Ok, meine Angst, meine Panik ist schon krass! Geht es anderen auch so?  Oder reicht es, dass wirklich die Stellung und de Stellenwert, das Risiko und der Nutzen aller AKWs auf der Welt überdacht wird und daraus Veränderungen hervorgehen?!??

China will nix ändern!  USA will tatsächlich ALLE seine AKWs überprüfen lassen.  Deutschland schaltet 7 Reaktoren ab, auch wenn es evtl nur für drei Monate ist, was echt Bullshit ist!  Aber was ist mit Russland? Und all den anderen Ländern???

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 01:27:45
sorry, aber ich hab nicht soviel langeweile, hier irgendwelche texte zu repetieren, für mich gehts hier um simplen meinungsaustausch

Langeweile hab ich keine. Ich habe zu viel Zeit zuhause. Und ich bin von 1986 traumatisiert und nun kann ich nicht anders mich sehr sehr intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. Als gelernter Energieelektroniker, bei den HEW damals,  habe ich von meiner Ausbildung her und mein eigenes Interesse in dieser Sache etwas Wissen um mich sachkundig ein Stück weit damit auseinander setzen zu können.  Soviel darüber zu schreiben ist mein Weg damit klar zu kommen um nicht schreiend Selbstmord zu begehen, da ich es sonst einfach nicht mehr aushalten würde! Wissend um die Gefahren, wissend um den Faktor Mensch, wird dennoch diese zivil genutzte Massenvernichtungswaffe Kernreaktor überall zur Energiegewinnung und Erzeugung von Elektrizität genutzt.   Welchen Wert hat ein Mensch, welchen Wert haben mehrere Millionen von Menschen in Euro, Yen oder Dollar? Rechtfertigt der finanzielle Gewinn der Betreiber und der Anleger diese Gefahr einzugehen, das Restrisiko AKWs zu betreiben?!????
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 18 März 2011, 01:35:53
Welchen Wert hat ein Mensch, welchen Wert haben mehrere Millionen von Menschen in Euro, Yen oder Dollar?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wert_eines_Menschenlebens Für Risikoanalysen.
Realistisch betrachtet liegt der aktuelle Handelswert (Durchschnitt, den Arbeitgeberversicherungen an die Hinterbliebenen zahlen) in Deutschland bei 70.000 Euro. Zumindest ist das das letzte, was ich gehört habe.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 18 März 2011, 09:27:21
Ist bei mir jetzt eigentlich irgendwas kaputt? Bin ich die einzige, die ihr Leben so weiterlebt wie immer (auch wenn mit natürlich die Menschen in Japan leid tun, und ich das, was dort in dem AKW passiert ganz schrecklich finde)?  ???
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 18 März 2011, 09:34:58
Welchen Wert hat ein Mensch, welchen Wert haben mehrere Millionen von Menschen in Euro, Yen oder Dollar?
http://de.wikipedia.org/wiki/Wert_eines_Menschenlebens Für Risikoanalysen.
Realistisch betrachtet liegt der aktuelle Handelswert (Durchschnitt, den Arbeitgeberversicherungen an die Hinterbliebenen zahlen) in Deutschland bei 70.000 Euro. Zumindest ist das das letzte, was ich gehört habe.
US-Amerikaner sind *deutlich* wertvoller, andere Rassen hingegen weitaus günstiger. Für versehentlich vom US-Militär getötete Afghanen steht der Kurs bei $500,- pro Kopf Entschädigung an die Hinterbliebenen (falls es im konkreten Fall noch welche gibt).
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 10:33:27
Hmm, rein wirtschaftlich betrachtet wird in einen Deutschen Menschen bishin 600.000€ zwischen seinem 0. und 18. Lebensjahr rein gesteckt in Form von Lebensmittel, Kleidung, Spielzeug, Ausbildungsmittel, Sportvereinsbeiträge, Nachhifeunterrichtskosten, Steuergelder, Krankenversorgung etc.  Und das ist NUR bis der Mensch Erwachsen ist!  Bis zu seinem Lebensende kommt da noch viel mehr hinzu, aber er gibt ja auch wieder was ab, sobald er arbeitet und Steuern zahlt.

Und da soll ein Mensch inD eutschland nur 70.000€ wert sein?   Sein Wissen geht verloren, seine Arbeitskraft, sein sozialer Wert, seine Erfahrungen...

Daher sagen die einen, ein Mensch ist unbezahlbar und die anderen, wie Versicherungen, drücken den Preis, was Lebensversicherungsauszahlungen angeht.   Allerdings, was ist wenn Eltern ihr Kind bereits ab dem Jahr 0 anfangen zu versichern?

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 18 März 2011, 10:41:18

Und da soll ein Mensch inD eutschland nur 70.000€ wert sein?   Sein Wissen geht verloren, seine Arbeitskraft, sein sozialer Wert, seine Erfahrungen...
Da guck Dich doch mal auf dem Arbeitsmarkt um, da sieht man doch, wie viel der einzelne Mensch wert ist. Stichwort "Humankapital"...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 18 März 2011, 10:46:23
Wenn ich ein gutes Angebot bekommen würde, dann würde ich nicht zögern, sofort ein schönes Haus in direkter Nachbarschaft zu einem deutschen Atomkraftwerk zu beziehen. Ok, die Verkehrsanbindung und Lage ausserhalb der Attraktiven Großstädte würde mich doch ziemlich stören. Aber Angst vor AKWs in DWR oder SWR Technik habe ich keine.

Bedroht fühle ich mich von RBMKs und allem anderen was Graphit Moderiert wird. Ich fühle mich bedroht durch Krieg, Krisen, Politische Skandale, fehlende Altersabsicherung und Vorsorge usw... aber unsere AKWs spielen in meinem Leben was Ängste anbelangt absolut überhaupt gar keine Rolle...

Um mal hier weg von der Sachlichen Ebene hin zu einer mehr Gefühls verbundenen zu kommen. Denn deine Ängste, Blackfire, stellen für mich ein wesentlich interessanteres Thema dar, als die Technischen Details die du hier leider ziemlich vollkommen falsch wiedergegeben hast. Aber die Technik spielt auch nur eine sekundäre Rolle... grundsätzlich ist es zwar gut zu wissen, wie sicher unsere Kraftwerke im Vergleich zu anderen sind... aber auch darüber wollte ich jetzt keine neue Diskussion losbrechen. Dazu habe ich auch schon genug geschrieben.

Also, das du so dermaßen traumatisiert bist, ist ja wirklich krass. Das hätte ich so echt nicht erwartet und da tust du mir auch direkt wieder ein wenig leid.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 18 März 2011, 11:00:59
Wenn ich ein gutes Angebot bekommen würde, dann würde ich nicht zögern, sofort ein schönes Haus in direkter Nachbarschaft zu einem deutschen Atomkraftwerk zu beziehen. Ok, die Verkehrsanbindung und Lage ausserhalb der Attraktiven Großstädte würde mich doch ziemlich stören. Aber Angst vor AKWs in DWR oder SWR Technik habe ich keine.
Mal von der sicher vom individuellen Geschmack abhängigen Bewertung der Aussicht auf ein AKW vor meiner Haustür abgesehen: Zustimmung. Es ist im Falle eines GAUs vollkommen wumpe, ob man daneben steht oder in 50km Entfernung lebt.

Wobei auch wenn alles einigermaßen gut geht(*) ist in unmittelbarer Nachbarschaft eines AKWs die Wahrscheinlichkeit an Leukämie zu erkranken deutlich erhöht. Das würde mir schon ein wenig aufstoßen...

----------
(*) bis auf die üblichen, ganz normalen Störfälle wie kleineren Wasserstoffexplosionen, defekten Kühlpumpen und irgendwann entdeckten Risse in der Außenhülle etc.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 11:02:51
OT + + OT + + OT + + OT + + OT + + OT + +
joa, ich weiß, Angebot und Nachfrage... Wenn das Angebot "Mensch" auf dem Markt hoch ist, aber die Nachfrage nach ihm geringer, so sinkt der Preis, also was seine Arbeitskraft wert ist.  Ist das Angebot von spezialisierten Arbeitskräfte sehr gering für bestimmte Jobs, so steigt der Wert ihrer Arbeit, sie können mehr im Jahr verdienen.  So steigt der Wert des Menschen je mehr Wissen er erlernt, je spezialisierter er ist und je mehr Erfahrung er hat, so fern seine Kombination überhaupt gebraucht wird.

Und das führt mich, auch wenn diese Wertediskussion so langsam am eigentlichen Thema vorbei geht, so führt mich das zur Selbständigkeit. Wenn von vorhandenen Arbeitgebern niemand mich wertschätzt, also ich mich überall viel bewerbe, aber niemand will mich in meiner Kombination aus Fachwissen und Erfahrungen haben, so muss ich mich eben selbständig machen und für mich den bedarf erwecken, also eine neue Marktlücke erschaffen. Bekomme ich keinen Job, so mache ich mir selbst einen Job!   Ok, als Einzelkämpfer ist das wahrlich fast aussichtslos. Also suche ich mir andere, denen es genau so geht, deren Fachwissen aber nicht exakt gleich ist, aber sich mit meinen überschneidet und neue zu meinen hinzufügt bei einer Kooperation. So kann ich also mit einem oder mehreren Partnern eine GbR bilden und uns anbieten.  Konzept aufstellen, Profil erstellen und mit beidem losziehen und für uns Werbung machen, Auftraggeber suchen. Klein Anfangen und wenn's funktioniert, wachsen, bis wir sogar eine GmbH werden und andere Menschen einen Job bei uns geben können.
Dann wird unser Wert steigern durch die eigene Kreativität!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 11:18:20
Verglichen mit anderen Orten der Erde, sind die deutschen Standorte der AKWs sicherer gegenüber Naturgewalten.  Die Sicherheitssysteme sind daher, so lange kein A380 drauf fällt, auch ausreichend und fehlerverzeihend ausgelegt, dass ein GAU hier eher unwahrscheinlich ist. Nicht unmöglich aber sehr unwahrscheinlich.  Allerdings altert Baumaterial. Beton, Stahl, etc. es passieren Materialermüdung bei Belastung. Ein 30 Jahre alter Reaktor ist anfälliger vor kleinen Rissen und Ermüdungen als wenn ein Reaktor grad frisch gebaut wurde.  Und es gibt nunmal Teile eines Reaktors, die nicht so einfach ausgetauscht werden können...

In direkter Nachbarschaft möchte ich auch nicht leben, da möchte ich keine Kinder groß ziehen, denn die alltägliche Bestrahlung, die Anhebung der fast natürlichen Umgebungsstrahlung ist Fakt. Bevor 1935 gab es die aktuelle "natürliche" Umgebungsstrahlung nicht annähernd in der heutigen Höhe.  Daher sind einige Krankheiten, die in der Nähe von AKWs erhöht vorkommen, hausgemacht.     Und das führt mich auch zum Thema Endlagerung der Brennstäbe und anderes strahlendes Material... Vor denen und deren Lagerung habe ich gleich noch viel mehr Angst!

Aber ok, wenn ich die Wahl habe und die Wahrscheinlichkeit eines strahlenden Störfalls steigt, so möchte ich lieber sehr nahe dran grad sein wenn es passiert als so weit entfernt, dass eine Flucht versucht wird, aber eine Erkrankung dennoch passiert und das Leiden bis zum Tod dann Tage dauert.  Leidend sterben will ich nicht, wenn ich die Wahl habe!  An HIV zu sterben, an unheilbaren Krebs, an Strahlenverseuchung, das sind Sterbevarianten mit sehr viel Schmerzen, langsam sinkender Mobilität, du beobachtest an dir selbst den Zerfall, bis dann auch dein Gehirn so sehr betroffen ist, dass dein Bewusstsein ausfällt.  Davor habe ich sehr große Angst.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 18 März 2011, 11:31:07
Dann wird unser Wert steigern durch die eigene Kreativität!
Mal davon ab, dass du offenbar nur rudimentäre Kenntnisse über Rechtsformen von Unternehmen/Gesellschaften hast, schlag ich vor, du steigerst deinen Wert gleich von hier auf jetzt und fängst mal an - ganz kreativ natürlich - den Modify-Button zu benutzen. Falls es dir entgangen sein sollte, egal, wie viel man hier im Forum an Beiträgen schreibt, der Status bleibt immer "Newbie". Beitragszähler künstlich nach oben zu drücken ist also völlig sinnfrei.  ::)

Zurück zum Thema:

Japan hat wohl die Alarmstufe von 4 auf 5 angehoben. :/
http://www.bbc.co.uk/news/world-12783832
Zitat
Japan has raised the alert level at a stricken nuclear plant from four to five on a seven-point international scale for atomic accidents.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 12:13:11
lieber l3xi,

OT + OT +

wenn ich ein OT Beitrag schreibe, sehe ich es für sinnig an daraus einen eigenständigen Beitrag zu machen. Komme ich zurück zum Thema, so schreibe ich auch einen neuen Beitrag zum Thema. Schreibt jemand auf meinen Text des einen OT oder des eigentlichen Themas, so antworte ich mit einem neuen Beitrag und nicht in einem modifizierenden vorherigen Beitrag.  Chronologische Beitragsordnung, am besten thematisch getrennt, nennt sich sowas.

Nebenher, ich war bereits selbständig mit Gewerbeschein, ich war mit einer GbR-Anmeldung auch schon Teil einer GbR und damit selbständig im Nebenberuf. Ich weiß was die Vorraussetzungen sind um eine GmbH zu bilden. Es ginge auch eine Ltd, also eine 1€ Limited, nur die ist sehr verrufen bei Auftraggebern, grad in der IT, wegen der schlechten finanziellen Absicherung. Denn das Versicherungspotential liegt bei 1Pfund z.B. und keine persönliche zivile Haftung. Eine GmbH haftet mit min. dem eingebrachten Firmenkapital min. 25.000€, daher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kein Angestellter muss für Schäden etc. zahlen. Eine GmbHG ist auch eine interessante Sache, wo zwischen 1€ und 25.000€ Einlagekapitalbildung jedes Jahr 25% des Gewinns des Jahres in die Kapitalbildung zur Sicherheitseinlage gesteckt werden muss.

GbR heißt Gemeinschaft mit bürgerlichem Recht, also jeder GbR-Partner haftet persönlich, darf aber gemeinschaftlich auf dem Markt auftreten.   Und dann gibt es da noch sehr viele Zwischenformen.    Und nein, das habe ich nicht alles aus Wiki, sondern von Lehrern und Fachbücher gelernt.


TOPIC +

Die einen sehen die Atomkraftwerkskriese in Japan bei der Stufe 6,  Japan selbst nun von 4 auf 5 angehoben.  Reaktor 1 bis 3 werden wohl gesichert werden können, aber Nr. 4 mit der überaus hohen Menge an lagernden Brennstäben, bereitet ein echtes Problem.   Anders als in diversen Nachrichten zu hören ist, können diese nicht explodieren. Dennoch schmelzen ohne Kühlung. Und der Strahlenschutzmantel ist durch Feuer etc. beschädigt, so das die Strahlung aus dem Gebäude austritt, ganz besonders bei einer Schmelze ist der Super-Gau gegeben der Stufe 6 oder gar dann hoch auf 7, da es so viel Spaltmaterial ist was sich dann nach unten druchfrisst ins Erdreich!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 18 März 2011, 14:41:42
[...]Und nein, das habe ich nicht alles aus Wiki, sondern von Lehrern und Fachbücher gelernt.
[...]
Dann macht das von dir geschriebene noch weniger Sinn. Wo du als popeliger Arbeitnehmer im Außenverhältnis für den eigenen Arbeitgeber haften musst, darfst du mir allerdings mal verraten. Arbeitnehmerhaftung ist ein Fall für sich und kann mitnichten so pauschal ala "da haftet der AN nicht" abgetan werden. Im Übrigen heißt GmbHG einfach nur GmbH-Gesetz.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: schwarze Katze am 18 März 2011, 16:39:45
@Blackfire

schon daran gedacht, therapeutische Hilfe in Anpruch zu nehmen?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 17:45:28
@Blackfire

schon daran gedacht, therapeutische Hilfe in Anpruch zu nehmen?

hatte ich schon.  Allerdings gab es bis 11.03.2011 keinen Anlaß wegen meinem 1986 Trauma eine Therapie zu machen. Denn ich bekam mein Leben ja dennoch in den Griff. Es war bis 11.03. nicht annähernd so schlimm wie es vorgestern war, bzw. seit dem 11.03.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 18 März 2011, 17:58:29
[...]Und nein, das habe ich nicht alles aus Wiki, sondern von Lehrern und Fachbücher gelernt.
[...]
Dann macht das von dir geschriebene noch weniger Sinn. Wo du als popeliger Arbeitnehmer im Außenverhältnis für den eigenen Arbeitgeber haften musst, darfst du mir allerdings mal verraten. Arbeitnehmerhaftung ist ein Fall für sich und kann mitnichten so pauschal ala "da haftet der AN nicht" abgetan werden. Im Übrigen heißt GmbHG einfach nur GmbH-Gesetz.

Ok, ist schon klar. Wir kommen so langsam in die Gegend wo ich und du zu unseren Postings schreiben müssen, dass wir jeweils keinen juristischen Rat erteilen, es nur unsere private Meinungsäußerungen sind...

GmbHG ist das GmbH-Gesetz, das inzwischen zwei Formen der GmbH beinhaltet. Die bisherige, wo eine GmbH gegründet werden darf ab 25.000€ Sicherungseinlagekapital und die, wo schon 1€ reicht, wobei 25% des Jahresgewinn jedes Jahr in die Sicherungseinlage gesteckt werden muss, bis die 25.000€ voll sind.

Klar gibt es noch viel mehr Gesetzestext zum GmbHG.

Wir beide wissen, es geht um die Insolvenz-Sicherung. Sprich eine Firma als GmbH hat eine Grundsicherung zu haben, wo minimal 25.000€ da sein muss, sollten z.B. Außenstände nicht bezahlt werden können und der Lieferant kommt mit Vertragsstrafe etc. und pocht nun darauf sein Geld haben zu wollen. Und die Anleger der GmbH, geschäftsführenden Beteiligten etc. haften nie privat mit ihrem eigenem Vermögen, im Falle einer Insolvenz. Sollte dieser Sicherheitspuffer von min. 25.000€ aufgebraucht werden, muss Insolvenz angemeldet werden.   Im Gegensatz ist eine 1 Pfund Ltd. quasie umgehend insolvent, wenn sie auch nur eine Ausgabe von 1 Pfund hat... Daher mögen das viele Auftraggeber und Lieferanten nicht.

Soll ich noch weiter gehen?  Ich meinte also nicht, dass wenn ein Mitarbeiter Scheiße baut, dieser keine Haftung trägt. Das ist eine andere Baustelle. Für nicht grob schuldhaftes Verhalten/Verschulden muss jede Firma haftpflichtversichert sein, so also auch die Mitarbeiter. Somit ist auch der Chef, der Geschäftsführer idealer Weise nur ein Angestellter mit Pro Cura Rechten und mit abgesichert.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlayingTheAngel am 18 März 2011, 18:37:13
@Blackfire
schon daran gedacht, therapeutische Hilfe in Anpruch zu nehmen?
hatte ich schon.  Allerdings gab es bis 11.03.2011 keinen Anlaß wegen meinem 1986 Trauma eine Therapie zu machen. Denn ich bekam mein Leben ja dennoch in den Griff. Es war bis 11.03. nicht annähernd so schlimm wie es vorgestern war, bzw. seit dem 11.03.
BlackFire, es war/ist DEIN Trauma. Viele hier im Forum betrachten das Thema aber ohne Vorbelastung und beziehen deshalb nicht so eindeutig Stellung dazu wie du. Das solltest du Jedem zugestehen, in einer Welt in der es viele Dinge gibt, die Einem Angst machen.
Ich bezweifle, dass Horrorszenarien und gruselige Details viel zur freien Meinungsbildung bei tragen und sehr hilfreich sind. Die Situation ist so schon bedrückend genug. Irgend wann muss man auch mal "abschalten" um sich mit dieser Situation, an der wir nichts unmittelbar ändern können, nicht zu arg zu belasten. Jeder wird längerfristig seine eigenen Schlüsse daraus ziehen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 18 März 2011, 19:05:56
Was mich ein wenig wundert, ist die Tatsache dass man kaum etwas über die MOX-Brennelemente aus Reaktor 3 liest bzw. hört. Die Folgen einer Kernschmelze, bei der Plutonium freigesetzt wird, wäre nochmal eine komplett andere Liga als wenn "nur" Uranbrennelemente den Boden kontaminieren. Zumal ja das Kraftwerk an der Küste liegt und damit in den Boden eindringende Schwermetalle ausgewaschen werden und ins Meer (und so in die Nahrungskette) geraten...  ???
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 18 März 2011, 23:25:14
Ok, ist schon klar. Wir kommen so langsam in die Gegend wo ich und du zu unseren Postings schreiben müssen, dass wir jeweils keinen juristischen Rat erteilen, es nur unsere private Meinungsäußerungen sind...
Meine einzige "Bitte" bisher war, du möchtest doch net so einen Blödsinn schreiben. Ich hab nicht behauptet, die GmbHG wäre eine Rechtsform. Das hat auch nix mit juristischem Rat gemein.

Im Übrigen wäre ich dir sehr dankbar, wenn du die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) nicht per se mit der GmbH gleichsetzen würdest. Vielen Dank.

Außerdem solltest du dich mit dem Punkt Haftung von Unternehmern/Gesellschaftern im Zusammenhang mit den verschiedenen Rechtsformen noch einmal auseinander setzen. Erzähl mal nem GmbH-Gesellschafter, der seinen Anteil noch nicht vollständig in die Gesellschaft eingelegt hat, das er niemals - also in keiner erdenklichen Situation - persönlich für seine GmbH haftet. ::)  Sry, aber wenn, dann richtig und in nem extra Thread.



btT:

http://www.guardian.co.uk/world/2011/mar/15/nuclear-watchdog-response-japanese-disaster

Ein Artikel u.a. über ein Interview von Reuters mit dem russischen Atom-Experten Iouli Andreev.
Zitat
"After Chernobyl, all the force of the nuclear industry was directed to hide this event, for not creating damage to their reputation. The Chernobyl experience was not studied properly because who has money for studying? Only industry. But industry doesn't like it," Andreev told Reuters news agency.
Weiterhin hat er wohl gesagt:
Zitat
Andreev said that in order to cut costs, spent fuel rods at Fukushima had been too closely stacked in pools near the nuclear reactors. One of those pools caught fire, dispersing radioactivity into the atmosphere.

"The Japanese were very greedy and they used every square inch of the space. But when you have a dense placing of spent fuel in the basin, you have a high possibility of fire if the water is removed from the basin," Andreev said.

He said the agency was too close to the corporations to enforce standards properly. "This is only a fake organisation because every organisation which depends on the nuclear industry – and the IAEA depends on the nuclear industry – cannot perform properly ... It always will try to hide the reality."


Mit Kanada folgt ein weiterer Staat dem "wir überprüfen dann mal die Sicherheit unserer Kraftwerke". Laut Wiki haben sie 18 Kraftwerke im noch aktiven Einsatz. Nur eins davon ist noch aus den 70ern und dieses soll wohl aktuell noch bis 2018 weiter Strom erzeugen.


Unterdessen scheint es den Japanern gelungen zu sein, zumindest den Reaktor 3 wieder mit Wasser zu füllen. :)
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/japan_entwicklungen_ticker_18032011_1.9938749.html


Humanitäre Hilfe in Form einer Luftbrücke aus der EU ist nun auch angelaufen. :)
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/eu_luftbruecke_japan_1.9945168.html
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 19 März 2011, 11:28:58
auch wenn diese Wertediskussion so langsam am eigentlichen Thema vorbei geht

Eine Wertediskussion an sich geht überhaupt nicht am eigentlichen Thema vorbei, denke ich. Wir leben schon lange mit dem Wort "Restrisiko" - aber was bedeutet es letztendlich? Welche Gefahren für Leib und Leben sind wir denn bereit zu akzeptieren, und welchen Wert messe ich dem zu? Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ganz persönlich gilt nach wie vor, dass allein schon die Erhöhung des Krebsrisikos rund um die Atomkraftanlagen inakzeptabel ist. Auch wenn nur ein einziger Mensch zusätzlich an Krebs stirbt, ist dieses Menschenleben weitaus mehr wert als alle Einsparungen, die durch diesen angeblich "billigen" Strom jemals gemacht werden könnten.

Aber ich glaube nicht, dass man jemals wirklich aufrechnen kann, ob die Vorteile oder die Nachteile der Atomkraft überwiegen. Zumindest nicht in Zahlen. Das ist zynisch. Menschenleben gegen Strom, meine Güte...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 19 März 2011, 15:10:12
Obwohl gerade jetzt die Lage in Fukushima besonders kritisch ist, wird es immer schwieriger, Informationen zu bekommen. (disclaimer: Es wird schwieriger. Nicht unmöglich. Gerne sind Hinweise auf weitere Informationsquellen willkommen als Ergänzung.)
Das liegt unter anderem an der sehr kurzen Aufmerksamkeitsspanne der Medien, aber natürlich auch am Libyen-Konflikt, der auch geographisch näher an uns liegt und auch immer kritischer wird.
Trotzdem merkwürdig, wie weit nach hinten Japan nun nach hinten gerückt ist und fast nur noch unter "ferner liefen" vorkommt.
Auf CNN sind diese Themen nach wie vor gleichmäßig gewichtet.

Auch interessant, dieses Video für Kinder:
Nuclear Boy (http://www.youtube.com/watch?v=6nbEFhPVM_k)

Merkwürdige Vergleiche, vor allem: Muss nicht jeder irgendwann mal ... kacken?! Normalerweise lässt sich das doch nie ganz aufhalten.
Ansonsten finde ich den positiven Ansatz interessant: Der Nuclear Boy ist kein Bösewicht, sondern ein kleiner Junge, dem es schlecht geht und dem geholfen werden muss.
Scheinbar sehen die Macher des Videos die Atomkraft nach wie vor nicht als die Bedrohung, als die man sie hier sieht. Viel mehr wird dem "Nuclear Boy" gedankt, dass er so lange Energie geliefert hat und man hofft, dass es ihm bald besser geht.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 19 März 2011, 18:39:05
auch wenn diese Wertediskussion so langsam am eigentlichen Thema vorbei geht

Eine Wertediskussion an sich geht überhaupt nicht am eigentlichen Thema vorbei, denke ich. Wir leben schon lange mit dem Wort "Restrisiko" - aber was bedeutet es letztendlich? Welche Gefahren für Leib und Leben sind wir denn bereit zu akzeptieren, und welchen Wert messe ich dem zu? Das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Für mich ganz persönlich gilt nach wie vor, dass allein schon die Erhöhung des Krebsrisikos rund um die Atomkraftanlagen inakzeptabel ist. Auch wenn nur ein einziger Mensch zusätzlich an Krebs stirbt, ist dieses Menschenleben weitaus mehr wert als alle Einsparungen, die durch diesen angeblich "billigen" Strom jemals gemacht werden könnten.

Aber ich glaube nicht, dass man jemals wirklich aufrechnen kann, ob die Vorteile oder die Nachteile der Atomkraft überwiegen. Zumindest nicht in Zahlen. Das ist zynisch. Menschenleben gegen Strom, meine Güte...

Tja, die einen sehen das so, die anderen ganz anders.  Meiner persönlichen unwichtigen Meinung nach ist der Wert eines Menschen nicht mit Geld aufzuwiegen.

Und ja, auch ich finde es ein Unding, dass Menschen erst gucken wie sie schnell Geld machen können und dann viel später feststellen oder einsehen, dass sie dadurch ihre lebensgrundlegende Umwelt und Mitmenschen und künftige Generationen verseuchen, Krebs und Mutationen verursachen und vererben.

Irgendwo aber bin ich auch der Meinung, der Mensch definiert für sich selbst seinen Wert. Wer mit sich, anderen, künftigen Generationen und der Umwelt Schindluder wissendlich betreibt, schmälert seinen Wert! Wer sich, andere und die Natur respektiert, Fachleute fragt und nicht nur der Gier nachgeht, sondern der Natur nicht mehr nimmt als er bereit und fähig ist auch wieder zurück zu geben, steigert seinen Wert.

Und immer gilt: Die einen machen und die anderen lassen mit sich machen!

--

Foto-BLOG rund um Chernobyl:
http://www.kiddofspeed.com/ (http://www.kiddofspeed.com/)

http://www.angelfire.com/extreme4/kiddofspeed/ (http://www.angelfire.com/extreme4/kiddofspeed/)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 20 März 2011, 15:30:09
Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-Welt (http://www.welt.de/videos/debatte/article12877568/Super-GAU-begeistert-hysterische-TV-Welt.html#autoplay)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 20 März 2011, 16:16:36
Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-Welt (http://www.welt.de/videos/debatte/article12877568/Super-GAU-begeistert-hysterische-TV-Welt.html#autoplay)

Schon krass (auch wenn die zitierten Beiträge hoffnungslos übersteuert und verzerrt waren).
Das ist aber in den USA ähnlich. Da geht es immer um die Frage "What has it to do with us?" und dann kommen schon die ersten Spinner, die das als "Rache für Pearl Harbor" oder generell als "Rache Gottes" sehen oder Enttäuschung vorherrscht, dass man kaum etwas vom Tsunami an der Westküste sehen konnte.

Da hilft am besten die japanische Perspektive (http://www3.nhk.or.jp/nhkworld/), dort gibt es auch sehr interessante weiterführende Berichte, auch nach wie vor über den Tsunami und das Erdbeben, die hier schon fast völlig aus dem Focus geraten sind.
z.B: ein Bericht über eine Stadt, in der nach vorherigen Tsunamis riesige Dämme gebaut wurden, aber selbst diese nicht dem aktuellen Tsunami stand gehalten haben. Diese Stadt galt als sehr vorbildlich, aber mit so einer Wucht hatte niemand gerechnet.

Ach ja, hier der Beitrag (http://www.youtube.com/watch?v=xBKtw9JMba4)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 20 März 2011, 19:37:42
tja, wenn Menschen sich absichern wollen gegen Naturgewalten, wo sie dort leben wollen und nicht woanders, nun denn, was immer sie denken wäre ausreichend als Schutz zu errichten, sollten sie einen Faktor 2,5 noch drauf legen auf das, was sie denken, wäre auf jeden Fall mehr als ausreichend.    Es wird immer so kommen, das es noch viel schlimmer kommt als je jemand geacht hätte!   10m hohe Schutzmauer... 25m hätte sie hoch sein müssen!   So auch der Tsunami-Schutz der AKWs, die eh schon direkt am Wasser gebaut sind.   Und woanders wo es kaum Erdbeben gibt - nun AKWs müssen flugzeugabsturzsicher sein. Vor 35 Jahren wurden viele bis die meisten AKWs geplant. Damals dachte man Schutz vor kleine Kampfjets würde reichen. Damals gab es schon die B747-200...  Hmm, dachte niemand das es je größere Flugzeuge und deren Bedrohung geben wird???
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: SoylentHolger am 20 März 2011, 20:10:20
Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-Welt (http://www.welt.de/videos/debatte/article12877568/Super-GAU-begeistert-hysterische-TV-Welt.html#autoplay)

Welt halt.  Was will man vom Axel Springer Verlag schon erwarten? Wenn es um einen konservativen Medienhype geht dann ist das in Ordnung. Wenns gegen heilige Kühe geht (Atomkraft, Lobbyismus, Guttenberg geht) dann schreit Axel Springer laaaut. :P
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 20 März 2011, 20:17:37
Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-Welt (http://www.welt.de/videos/debatte/article12877568/Super-GAU-begeistert-hysterische-TV-Welt.html#autoplay)

Welt halt.  Was will man vom Axel Springer Verlag schon erwarten? Wenn es um einen konservativen Medienhype geht dann ist das in Ordnung. Wenns gegen heilige Kühe geht (Atomkraft, Lobbyismus, Guttenberg geht) dann schreit Axel Springer laaaut. :P
Aaaaahhh... was ist das für ein fieser Schleimkotzbrocken, der da moderierend polemisiert?! Bah, ekelhaft! Konnte mir das Video leider nicht bis zu ende anschauen, sonst wäre die Kalorienverwertung meines vor einigen Minuten verspeisten Abendessens in Gefahr geraten.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Lucas de Vil am 20 März 2011, 21:30:34
Ich habe grade mal einen sehr polemischen Videokommentar zum Thema gefunden: Super-Gau begeistert hysterische TV-Welt (http://www.welt.de/videos/debatte/article12877568/Super-GAU-begeistert-hysterische-TV-Welt.html#autoplay)
Welt halt. Was will man vom Axel Springer Verlag schon erwarten?
Genau DAS.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 22 März 2011, 12:06:12
http://www.fr-online.de/kultur/debatte/-verfuehren-sie-mich-bitte-nicht-zum-nationalismus--/-/1473340/8248880/-/item/1/-/index.html

Ein Interview mit dem jap. Philosophen Kenichi Mishima. Wobei man bedenken muss, dass der Interviewende teils äußerst unpassend gefragt hat. :/

Zitat
Frage:
In deutschen Medien wurde teilweise berichtet, dass die Japaner, die Englisch sprechen, durch die ausländischen Medien deutlich besser über die Bedrohungslage informiert sind und vermehrt Tokyo verlassen. Können Sie das bestätigen?

Antwort:
Bitte entschuldigen Sie, aber das ist ein Ethnozentrismus pur! Es gibt auch auf Japanisch trotz der Salamitaktik der Regierung und trotz der Praxis der Tepco mit ihrem ständigen Sich-Herausreden präzise Informationen. Ich lese Englisch, Deutsch, habe Freunde in Korea, die mich stets informieren, kann also gut genug vergleichen. Natürlich sind die Informationen unterschiedlich, oft widersprüchlich. Aber die Japaner seien weniger unterrichtet? Wie kommen Sie zu so einem Urteil, wenn Sie eben kein Japanisch können. Ich weiß, es gibt englisch sprechende Japaner, die dazu neigen, oder besser: Freude daran haben, den amerikanisch-europäischen Ausländern deren Meinung über Japan in fließendem Englisch zu bestätigen. Leider ist die Anzahl solcher Typen mit einem „internalisierten Orientalismus“ beträchtlich.

Ich habe meinerseits eine inständige Bitte: Verführen Sie mich nicht zum Nationalismus! Ich bin ein absoluter Gegner jeder nationalistischen Regung. Aber bei so einer Unterstellung, Englisch sprechende Japaner seien besser informiert… Mein Fachausdruck für das Gefühl, das da sogar bei linken Intellektuellen aufsteigt, lautet „Abwehrnationalismus“, Nationalismus wider Willen, könnte man auch sagen.

Das gesamte Interview ist unterm Strich äußerst lesenswert, da es teilweise auch mit Vorurteilen aufräumt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 24 März 2011, 08:49:32
Für alle, die es noch immer nicht ahnten: Brüderle selbst hat zugegeben, dass es sich seiner Meinung nach bei dem "Moratorium", bei der "Wende" in der Energiepolitik um reine Wahlkampftaktik handelt. OMFG, was für ein Blödmanns-GAU. :D
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 24 März 2011, 10:32:02
Heute ist 90% Wahlkampf!  Obwohl Deutschland zu Spitzenlastzeiten Strom exportiert und das sogar ganz ohne AKWs könnte, diktieren die Energieriesen A die Lobby und die Entscheidungen der Regierung und B diktieren die die Strompreise.

Seit der Privatisierung gab es noch nie eine Senkung der Stromtarife!

7 AKWs kurzfristig vom Netz zu nehmen ist für die Betreiber zwar unangenehm, aber kein echtes Problem und auch nicht für unsere Energieversorgung. Einige, also ca. 3 bis 4 dauerhaft still zu legen, ist für die Betreiber super unangenehm wirtschaftlich! Und das, da kann keine Regierung was gegen tun, werden die Betreiber uns im Strompreis spühren lassen!

Alle AKWs werden mit absoluter Sicherheit hier noch die nächsten 10 bis 20 Jahre nicht vom Netz gehen, es wird noch bis 2050 kein Wechsel auf alternativen Energietechniken geben!

Alles was jetzt derzeit von Politiker zu hören und zu lesen ist, ist Wahlkampf und nichts anderes!  Es war immer so, kaum was von irgendwelchen Wahlversprechen oder Regierungspläne wurde dann auch exakt so umgesetzt wie es das Volk wollte. Also das Volk minus denen die von der Atomenergiewirtschaft abhängig sind! Warum sollte es künftig anders werden?

Wer in Zeiten der Länder-Wahlkämpfe auf das Geschwätz hört und danach gehend wählen will, wählt nicht mehr objektiv! Wer sich in den Zeiten zwischen den Wahlkämpfen informiert was genau die lokalen Parteien so treiben und wie deren Weg wohl weiter gehen könnte, wenn sie regieren, wiedergewählt werden, läßt sich besser erkennen was die wirklich treiben. Und wer nur Bild oder MoPo ließt, ist auch nicht wirklich informiert.   Jeder kann an Versammlungen teilnehmen. Jeder kann dabei sein, wenn Größen der Lobby und Politiker aufeinander treffen und die Versammlung / Sitzung öffentlich sind. Und die Protokolle und die Informationen von Maßnahmen etc. Alles einsehbar!  Wer sich die Mühe macht sich aktiv zu informieren, wählt künftig besser oder ist sogar gewillt über das eine oder andere tacheles mit seinem Vertreter zu quatschen!


Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 24 März 2011, 11:21:42
Zitat
Es war immer so, kaum was von irgendwelchen Wahlversprechen oder Regierungspläne wurde dann auch exakt so umgesetzt wie es das Volk wollte.

Auch auf die Gefahr, mich zu wiederholen: Die aktuelle Bundes-CDU hat exakt das umgesetzt, was in ihrem Wahlprogramm stand. Ja, auch das Vorhaben der Laufzeitverlängerung stand bereits da drin! Ebenso hat Frau Merkel vor der Wahl gesagt, dass der Atomausstieg auf den "Prüfstand" solle.
Merkel selbst hat in einem Interview gesagt, dass sie sich sehr wundere über die Aufregung auf seiten der Bevölkerung, schließlich hätten sie alles genau so vor der Wahl angekündigt und umgesetzt.
Insofern bin ich mir gar nicht mal sicher, ob sie etwas anderes umsetzten als "das Volk es will". Schließlich hat sie eine Mehrheit gewählt, und es war wirklich nicht einfach, an Dingen wie Laufzeitverlängerung, Kopfpauschale und Co. vorbeizukommen. Diese Mehrheit wusste davon, von allem! Was für einen Grund soll es also geben, dass es diese Mehrheit nicht genau so haben wollte, wie sie es gemacht haben?

Mir geht's auch nicht in den Kopf, ich gehöre zu dieser anderen Minderheit. Aber ich muss zähneknirschend zugeben, dass die aktuelle Bundesregierung niemandem etwas vorgemacht hat bisher, erst recht nicht vor der Wahl.
Ob sie dieses Mal jemandem etwas vormacht? - Gute Frage. Dass ein Brüderle, DER Atomverfechter schlechthin, so etwas Unbedachtes macht wie zugeben, dass das alles nur Wahlkampfgeplänkel ist, passt da nicht wirklich zusammen. Sieht er seine Felle davonschwimmen? Meint es Merkel wirklich ernster als er es gerne hätte?

Tja, alles gute Fragen.
Jetzt gibt's erst einmal ein paar Wahlen zu erleben und zu sehen, wie sie ausgehen werden.

Die Bilder von den Reaktoren machen mich immer noch fassungslos. Klar, bei Tschernobyl flog alles in die Luft und die Strahlenbelastung war (bislang zumindest) damals noch höher als jene heute, aber angesichts dieser Bilder kann man einfach nicht dran glauben, dass es da ein relatives Happy End gibt. Wie war die Halbwertszeit des Freigesetzten noch mal? 10 000 Jahre? Also eine Verbotszone, eine Menschenwüste mitten in Japan? Unvorstellbar für mich.
Und dennoch wird's geschehen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: sYntiq am 24 März 2011, 11:58:48
"Nett" finde ich auch wie sich sogenannte "Experten" wundern warum Japan so auf Atomkraft bestanden hat und nie alternative Energien wie Windkraft und Solarenergie zurückgegriffen hat.
Dabei frage ich mich dann wie das hätte aussehen sollen? Jeder Japaner bekommt eine Mütze mit Propeller und Dynamo auf den Kopf? Gerade für ein so dichtbesiedeltes Land wie Japan ist Atomkraft doch schon rein vom Platzbedarf her ein wahrer Glücksfall gewesen. Für Wind-/Solarparks haben die dort doch gar keinen Platz.

Also eine Verbotszone, eine Menschenwüste mitten in Japan? Unvorstellbar für mich.
Und dennoch wird's geschehen.
Udn da haben wir dann auch schon den Platz für den Windpark. :/
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 24 März 2011, 12:12:54
"Nett" finde ich auch wie sich sogenannte "Experten" wundern warum Japan so auf Atomkraft bestanden hat und nie alternative Energien wie Windkraft und Solarenergie zurückgegriffen hat.
Dabei frage ich mich dann wie das hätte aussehen sollen? Jeder Japaner bekommt eine Mütze mit Propeller und Dynamo auf den Kopf? Gerade für ein so dichtbesiedeltes Land wie Japan ist Atomkraft doch schon rein vom Platzbedarf her ein wahrer Glücksfall gewesen. Für Wind-/Solarparks haben die dort doch gar keinen Platz.
Naja, Hokkaido ist nun nicht *so* dicht besiedelt. Durchschnittl. BV Dichte Deutschland: 230 EW/km² - durchschn. BV Dichte Hokkaido: 70 EW/km²
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 24 März 2011, 12:27:52
Zitat
Naja, Hokkaido ist nun nicht *so* dicht besiedelt.

Das ist aber auch kein Wunder. Hast du dir mal die Topographie angesehen? Mitten aufm Berg lässt sich's schlecht siedeln ;)
Ok, vielleicht kann man da dann ja Windkraftanlagen hinbauen.  :D

Zitat
Udn da haben wir dann auch schon den Platz für den Windpark. :/

So traurig es klingt, so wahr ist es auch ...
Da die Dinger aber ja auch erstmal hingestellt und später auch immer wieder gewartet werden müssen, wäre es dennoch keine so wirklich gute Idee, diese Fläche doch noch irgendwie als "Nutzfläche" verwenden zu können.
Mal davon abgesehen dass hier sicher auch niemand Ahnung hat, wie viel Wind dort vor Ort überhaupt weht ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 24 März 2011, 12:37:21
Geothermie fände ich in einer geologisch so aktiven Region wie den japanischen Inseln ja das Mittel der Wahl.
Als Insel bieten sich da auch Gezeiten- oder Wellenkraftwerke und natürlich auch (Offshore)Windparks an. Und Photovoltaik- und andere Sonnenenergieanlagen kann man theoretisch auf jedes Dach bauen.
Ich sehe keine großen Schwierigkeiten, in Japan auf regenerative Energien zu setzen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Simia am 24 März 2011, 12:51:50
Geothermie fände ich in einer geologisch so aktiven Region wie den japanischen Inseln ja das Mittel der Wahl.

Geothermie ist eine der am schlechtesten erschlossenen und "hindernisreichsten" Optionen im Bereich der Erneuerbaren Energien (zumal in einer Erdbebenregion).

und natürlich auch (Offshore)Windparks an.

Ja, leider.

Und Photovoltaik- und andere Sonnenenergieanlagen kann man theoretisch auf jedes Dach bauen.

Das wäre ne reelle Sache. Muss man sich eben nur an den Anblick gewöhnen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 24 März 2011, 13:06:23
Es gibt sehr wohl Platz in Japan, wo alternativ Energiegewinnung möglich ist, auch in ausreichender Größe. Und die Energiegewinnung aus Fotovoltaik, Solartechnik und Brennstoffzelle ist in und an jedem größeren Gebäude in Japan dezentral möglich.  Nur de Gewinnung von Wasserstoff, ohne die Umwelt dadurch zu belasten, ist mir selbst noch nicht so ganz klar. Die gesamte Kette von der Herstellung von Wasserstoff hin bis zur Stromerzeugung durch Brennstoffzellenkraftwerke muss effektiv und umweltverträglich sein.

Tja, auch Japan kann Offshore-Windparks errichten und seine Berge nutzen, wo weite Teile unbewohnt sind, sogar landwirtschaftlich nicht genutzt sind.

Andere Länder wie USA, China, Russland und Frankreich haben sehr viel Platz und unbewohnte Landstriche wo die Energie der Sonne umgewandelt werden kann. Nur dazu der Netzausbau noch dazu und fertig!   Wer wirklich wollte, der könnte!  


Mir als Energieelektroniker stellt sich nicht die Frage des WIE, sondern des WARUM der Gier nach billigem Gewinn, OHNE eine Lösung für Sicherheit und Entsorgung rund um Atomenergie parat zu haben, Einhalt geboten werden kann.
Es ist in Europa komplett möglich ganz ohne Atomenergie auszukommen, ohne Energieengpässe, wenn alle anderen alternativen Quellen und Techniken voll ausgereizt und weiter ausgebaut entwickelt werden würden!
Und wäre diese große Gier der großen Energieriesen nicht, so würde sich auch der Strompreis nicht erhöhen müssen und dennoch wäre es möglich Step-by-Step komplett auf andere Techniken umzusteigen innerhalb der nächsten 10 Jahre!

Ok, es mag so sein das Merkel&Co keine falschen Wahlversprechen verbreitet haben. Dennoch bleibt, sie hat im Wahlkampf gelogen was das Zeug hielt! Auch die Energieriesen in der Frage ob ein Versorgungsloch entstünde, wenn mehrere AKWs abgeschaltet werden würden, weil zu alt etc.

Wie viele Metallbauer, Mechatroniker etc. haben wir in Deutschland? Wie viele Metal-Handwerker? Genug die wissen das Metal und andere Werkstoffe immer einer Ermüdung unterstehen, je länger sie verwendet werden unter Stress stehen. Mit hohem Druck belastete Rohrsysteme, Schweiß und Lötnähte, Dichtungen, Reaktordruckbehälter und deren Dichtungen, Zu-und Ableitungen, dauerhaft in Betrieb befindliche Pumpen diverser Bauweise, Stromleitungen und Kabel, die Generatorteile. Alles eines AKWs altert und NICHT alles kann regelmäßig geprüft werden, da sonst auch strahlende Bauteile demontiert werden müssten. Der innerste Druckbehälter der die Brennstäbe birgt, der kann nicht ausgetauscht werden.  Und er ist mit Sicherheit nicht so gebaut, dass er bei einer Reaktorvolllast 50 Jahre hält ohne jegliche Materialermüdung!   Also wird das Restrisiko mit jedem Betriebsjahr größer, die Wahrscheinlichkeit von Defekten die nicht behoben werden können und zu einem Gau führen können, steigt und steigt. Diese sich schön rechnen zu lassen von Fachingenieuren die auf der Lohnliste der Energieriesen stehen, macht es nicht sicherer.  Dennoch hat es funktioniert, dass ganze große Mengen der Weltbevölkerung eingelullt wurde, es sei alles sicher und zu meistern!   Hmm, joa, also ist die Katastrophe in Japan nur kollektive Einbildung???


Nun nehmen wir mal was andere Parteien so treiben und sagen, aber auch sagten vor Japan. CDU/CSU habe ich nicht gewählt, noch nie, da andere Parteien nicht solch eine Schwachsinn von sich geben und nicht so dermaßen sich von Lobbyisten beeinflussen lassen.  Ok, bis auf Ausnahmen, leider!   Von ALG2 (Harz IV), staatliche Rentenversicherung und dem auch noch aus der Zeit von SPD/Grüne stammenden Schwachsinn unseres Gesundheitssystems, halte ich auch nichts!
Das ist ja das Dilemma! Ich weiß einfach kaum mehr welche Partei ich wählen soll! Keine hat für sich alleine Ideen und Lösungsansätze, die meiner Meinung nötig sind um wirklich was langfristig zu verbessern! Sei es SPD, CDU/CSU, FTP oder B90/Grüne. Jeder hat hier und da brauchbare Ansätze, aber auch viel Scheiße. Aber nur das brauchbare zu nehmen und die Scheiße verbieten, geht ja nicht. Die Wahl haben wir nicht.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 24 März 2011, 13:32:50
http://networkedblogs.com/fL3Nq
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 24 März 2011, 17:35:58
http://networkedblogs.com/fL3Nq
Der komplette Artikel da in dem Blog disqualifiziert sich mit folgendem Satz völlig:

Zitat
Doch wäre es für Deutschland besser, Augenmaß walten zu lassen, um die sichere und preiswerte Versorgung mit Kernkraftstrom zu bewahren.

Kernkraftstrom war, ist und wird immer nur für den Betreiber des Kraftwerks billig sein, da er sämtliche Risiken (im Zweifel) auf die Allgemeinheit abwälzen kann. Ich habe nirgends gelesen, das die großen 4 bezüglich der Lagerung zur Kasse gebeten werden. Oder im Zusammenhang mit dem Schutz der Transporte ihres Mülls. Aus keinem anderen Grund wird derart hartnäckig an dieser Form der Energiegewinnung festgehalten als das sie extrem viel Gewinn abwirft. Solange unterm Strich ne dicke fette schwarze Zahl steht, ist das Allgemeinwohl völlig egal. Im Bereich Sicherheit wird immer nur so viel getan, wie notwendig ist, um das "dumme" Volk ruhig zu halten.

Wer glaubt, Kernenergie in der jetzigen Form ist ne Win/Win-Situation ist nach wie vor extrem blauäugig, weil u.a. Abbau des Spaltmaterials sowie Lagerung vom Müll in den meisten Fällen mal ganz gepflegt ignoriert werden. Von menschlichem Fehlverhalten ganz zu schweigen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 24 März 2011, 17:58:33
boa, ich bin am Feiern!   Was ein super geiler absolut treffender und zutreffender Artikel!!!!!!!!!  Der sollte überall als Tapete verwendet werden, jedem Politiker, Atomenergiegegner, aber auch Befürworter zum Lesen gegeben werden, und zwar drei Monate, drei mal Täglich lang!

Joa, stimmt, teilweise disqualifiziert sich der Artikel, der Blog.

Aber es wurde darauf lange hingewiesen in diesem Blog, dass es der Faktor Mensch ist und nicht die Technik!   Menschen machen Fehler, sie sind korrupt und beeinflussbar. Menschen lassen es zu beeinflusst zu werden, dumm gehalten zu werden, nachlässig zu sein etc.

So fern wir von der Frage der Endlagerung der Brennelemente absehen, sind wir heute in der Lage alte Reaktoren abzuschalten, nach aktueller Technik, Erfahrung und Wissen neue zu bauen, die um ein vielfaches sicherer sein könnten!  Könnten, wenn die Gier der Betreiber nicht dazu führt, dass die möglichen anzuwendenden Sicherheitsvorkehrungen etwas teurer wären und ein AKW nicht mehr soooo viel Gewinn abschmeißt, da die Kunden nicht total beliebig abgezockt werden können. Keiner wird 10€ pro kWh zahlen!
Es sind menschliche Entscheidungen total veraltete Reaktoren weiter zu fahren, ohne deren Kernsysteme- und Elemente zu modernisieren, was meist die Stilllegung und Neubau erfordern würde.   So war es schon vor 30 Jahren eine politische Entscheidung, dass die Anlagen nur einem Starfighter-Crash standhalten können müssen, respektive einem Tornado-Crash. Fällt eine B747-200 Frachtmaschine auf solch eine Anlage, so war's das! Diese B747-200 gab es damals schon!  Oder eine DC10 oder B707    Heute ist es nicht unmöglich, dank des 11/09 zeigte sich das, dass mit Absicht große oder gar mehrere Flugzeuge auf ein Ziel gelenkt werden können.   Wurde was unternommen gegen mögliche Angriffe mit einem A380-800 oder einer B747-800 ? Oder mehreren kleinen wie B757 oder A330?   NEIN!  Die politische Entscheidung war, und alle die gewählt haben, stimmten zu, die Sicherheitsstandarts nicht der Lage anzupassen!   Ja, es ist Hysterie und Politik-Machtspielchen was derzeit abgeht! Denn die AKWs sind für sich betrachtet bei uns und in  der Nachbarschaft recht sicher.  Nur eben die zu Grunde liegenden Risiko-Wahrscheinlichkeitsbedenken und Analysen von Fachleuten sind andere als die politischen Entscheidungen und die Pläne und Vorschläge der Betreiber in ihrer Lobbyarbeit! Es spielt keine Rolle wenn Wissenschaftler, Techniker und Ingenieure Risikobewertung und Richtlinien erarbeiten, denn diese sind der politischen Entscheidung von Menschen unterworfen, die selbst kein Fachwissen haben, aber nur € Zeichen in den Augen rotieren sehen!

Atomenergie wäre nicht annähernd sooo günstig für die Betreiber und so auch nicht für die auszubeutenden Kunden, wenn reale und notwendige Sicherheitsziele und Standards angewendet werden würden/müssten!

Und der Abbau des Rohstoffs und die Endlagerung der Brennelemente wurde nie so annähernd ausreichend auf Sicherheit vorher bedacht und geplant, wie es hätte sein müssen, schon vor mehr als 30 Jahren! Diese Grundlagenfragen waren nicht wirklich geklärt, die Gier so groß nach dem billigen Strom!  Abbau ohne Gesundheitsrisiken und Recycling/Endlagerung ohne schon lange bekannte Probleme für uns heute bis zu den Menschen in 10.000 Jahren, ist nicht möglich. Somit hätte es weltweit nie zum Bau und Nutzen der Kernenergie kommen dürfen!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Sapor Vitae am 24 März 2011, 19:36:44
Diesen Samstag, 26.03.2011, sind übrigens bundesweit Großdemonstrationen gegen Atomenergie angekündigt, so auch in Hamburg.
Treffpunkt in HH: 12 Uhr Moorweide.
Also Samstag entweder hin da, oder Innenstadt weiträumig umfahren. ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 07:29:25
100x bis 10.000x über Normalmaß von ca. 20µsivert ist an dem AKW Fuku1 die Strahlung und der Reaktor 3 Kern scheint defekt zu sein durch defekte Kernkühlung, die nicht in den Griff zu bekommen ist.    Tja, die Lage ist nicht in den Griff zu bekommen, um dort was zu bewirken ist inzwischen die Strahlung zu hoch und wird immer höher.  Es entsteht eine lokale sehr lange wirkende schmutzige Bombe, da auch noch Plutonium im Spiel ist.

Nun stellt sich vor Ort nur noch die Frage Reaktor 3 komplett einzukapseln um den Austritt der radioaktiven Brennstoffmaterialpartikel zu stoppen.

Ja, es zeigt sich mehr und mehr, der Mensch hat die Büchse der Pandora geöffnet!  Der Mensch hat die Kernspaltung selbst dort nicht im Griff, wo die Risiken bekannt waren, wogegen man für ausreichende Schutzmaßnahmen hätte sorgen müssen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 25 März 2011, 08:31:32
Aber es wurde darauf lange hingewiesen in diesem Blog, dass es der Faktor Mensch ist und nicht die Technik!   Menschen machen Fehler, sie sind korrupt und beeinflussbar. Menschen lassen es zu beeinflusst zu werden, dumm gehalten zu werden, nachlässig zu sein etc.

Irrwitzigerweise scheint der Autor des Blogs ausgerechnet diesen Faktor Mensch als Pro-Argument anzusehen und nicht zu bemerken, dass er sich damit selbst widerspricht.

Er schreibt, es wäre ja nicht die Technik gewesen, die versagt hätte, sondern "nur" die falsche Bewertung des Risikos durch den Menschen. Der Wert dieser Aussage sei mal dahingestellt, aber letztlich ist ganz offensichtlich das Restrisiko, das der Autor für so gering hält, völlig falsch berechnet worden (von Menschen...). Wie sollte man auch dermaßen unberechenbare Parameter wie die Natur und menschliche Dummheit/Nachlässigkeit/Gier, ob bei der Planung oder im Betrieb, auch nur halbwegs korrekt benennen.

Daneben führt der Autor noch drei weitere Nullargumente an:

1. Atomstrom ist billig. (und wir wissen ja auch längst, für wen und wer am Ende bezahlt.)

2. Andere tun's auch, deswegen dürfen wir auch. Das ist kindisch! Gerade deshalb müssen wir Vorreiter sein. Warum sollen wir uns immer ausgerechnet an der größten Umweltsau ein Vorbild nehmen statt an der kleinsten?

3. Es gibt doch auch andere lebensbedrohliche Gefahren. Der Autor führt allen ernstes Unglücke durch Bananenschalen, Messer, Blitzeis und Flugzeuge als Pro-Argument für AKWs an, kaum zu glauben. Was tun bei solchen Schreckensszenarios wie Blitzeis schon ein paar Strahlentote dann und wann... ::) Das ist mehr als zynisch. Die Existenz anderer Risiken kann doch nicht als Argument für weitere, potentiell größere Risiken herhalten.

Der einzige Punkt, bei dem ich dem Autor des Blogs recht gebe, und dies hatte ich auch schon vor vielen Tagen geschrieben: Das ganze Ausmaß der Naturkatastrophe tritt leider angesichts der menschengemachten Katastrophe zu sehr in den Hintergrund. Angesichts des Leids und der Angst der Japaner ist die Ausschlachtung ihres Unglücks von beiden Seiten einfach nur unangebracht.



Nachtrag: Was ich nie wirklich verstehe: Wieso die steigende Nutzung der Kernkraft immer wieder als Pro-Argument angeführt wird. Nach meiner Berechnung steigt mit der Anzahl der Reaktoren auch das Risiko.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 11:50:15
Ok, nehmen wir nur mal den Faktor Mensch.  Mensch hat Autos gebaut. Diese Autos werden von Menschen gesteuert, haben weder ein DMC 8also anstatt FMC "Flight Managment Computer" ein "Drive Management Computer" wo Route, Geschwindigkeit etc. für einen Autopilot eingetragen werden.  Es ist also so wie Sportflugzeuge fliegen, denn die meisten Flugzeugunfälle passieren mit den kleinen Flugzeugen die meistens manuell gesteuert werden und nur einen sehr simplen Autopiloten haben.
Es gibt beim Auto weiter auch kein Gerät das die Umgebung scannt und erkennt wenn ein anderes Auto oder Motorrad zu nahe kommt oder kommen wird. Also kein TCAS (TrafficAvoidensSystem) onboard von Autos und kein Transponder.

Alles was schon sooo lange bei Flugzeugen und grad bei größeren Vorschrift ist, könnte, aber wird nicht bei Autos verwendet. Es ist eine politische Entscheidung!  Warum kein Transponder und ein TCAS System auch  bei Autos verwenden, sowie ein automatisches Brems/Beschleunigungssystem, wenn andere Verkehrsteilnehmer zu nahe kommen von vorn, Seite und hinten?
Technisch umsetzbar ist es!  Es würde Autos sehr viel teurer, aber auch um ein vielfaches sicherer machen!

Die Technik existiert, braucht nur angepasst werden an die Erfordernisse der Autotechnik.

Der Faktor Mensch, also seine Entscheidungen sind es, die dazu führen, dass solche Lösungen nicht realisiert werden!

Ok, also zurück zur Atomenergie: Ich muss mich nicht wiederholen was für Naturgewalten zu erwarten sind oder auch Terroranschläge oder einfach nur Unfälle von außen passieren könnten, wo das alles Gefahren für AKWs darstellen.  Warum sollte ein Reaktor erdbebensicher gebaut werden, wo es noch nie Erdbeben gab? Brauch nicht!  Aber was könnte dennoch passieren?  Unabhängige Fachleute haben mit Sicherheit Gefahrenpotentiale und Wahrscheinlichkeiten aufgestellt und berechnet haben. Betreiber-Mitarbeiter haben sich diese angeschaut und "relativiert" im Sinne der Gier der Betreiber.
Grenzwerte und Sicherheitsbestimmungen werden dann noch von regierenden Politiker und deren Fachberater besprochen und noch weiter relativiert. Betreiber und Politiker machen Wahlkampf und Werbung um diese neue Technik der Energiegewinnung.

"Alles sicher, kann nie was passieren und was passieren kann, wurde alles berücksichtigt! Es ist die billigste Energiequelle!"

Und die Bevölkerung kauft es denen auch schön ab. Die, die dagegen protestieren und demonstrieren sind nicht in der Zahl ausreichend um Wahlen zu beeinflussen.

Ich sehe die deutsche Mentalität. Sie fordert umgehendes Abschalten ALLER Reaktoren. Sind jetzt, dank der Medien und der weit technisch besseren Beratung durch die Medien wegen Japan, weit mehr Menschen informiert, so das die wählende Anzahl der Bevölkerung bewusst geworden ist um die Gefahren des Faktor Mensch, die in den Firmen der Betreiber sitzen und die Politiker sind?   Die AKW Sicherheit läßt sich technisch sicher sehr viel weiter optimieren. Dazu müssten aber alte AKWs demontiert und neue gebaut werden, die aktuellen Stand der Technik wären und wo die realen Gefahren auch betreiberunabhängig und politikunabhängig berücksichtigt wären.
  Daher, billiger Strom ist es NICHT! Dann ganz gewiss nicht!

Und nochimmer gibt es KEINE Lösungen für umwelt- und gesundheitsverträglichem Abbau des Rohstoffes und Recycling und Endlagerung des verbrauchten Materials!  Die Kosten der gefährlichen Auswirkungen auf die Natur und auf uns Menschen ist nicht abzusehen! Diese Gefahren der Endlagerung sind nicht beherrschbar!

Tja, und selbst wenn es in DE reicht um AKWs abzuschalten und den Umstieg auf alternative Energiequellen beschleunigt zu bekommen - was ist mit all den über 400 Reaktoren der restlichen Welt? Um uns herum in Europa bis nach Russland sind sooo viele alte AKWs die mit Sicherheit nicht mal schnell abgeschaltet werden. Schon der Einfluß der Medien und das Level deren Bildung der Bevölkerungen ist ganz anders als bei uns! Es bringt nichts wenn bei uns alle AKWs vom Netz sind, aber um uns herum andere AKWs durch Materialermüdung, menschliche unvorhergesehene Fehler oder naturbedingte plötzliche und nicht bedachte Einflüsse beschädigt werden und es zum GAU und Super-Gau kommen könnte?  Wir werden dann dennoch so sehr verstrahlt, wir müssten flüchten etc.


Und was wird langfristig mit Japan? Es sieht alles danach aus, als wenn nach und nach Japan tatsächlich verseucht wird, bis zur Unbewohnbarkeit und auch Nachbarn und die Umwelt drum herum belastet und bedroht.  Das wird auch wirtschaftliche Auswirkungen haben!  Und wohin mit den flüchtenden Japaner?  Ich bin sicher, sie werden flüchten!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Simia am 25 März 2011, 12:51:18
Nimm's mir nicht übel, aber willst Du das SHH nutzen, um ne Content Farm aufzubauen? Du hast ja durchaus interessante Gedanken, aber die gehen im Textdschungel gnadenlos unter. Ich kann mich ja manchmal auch nicht bremsen, aber mir zuckt es hier beim Querlesen nach wertvollen Inhalten, zu denen ich vielleicht auch was sagen könnte, irgendwann in den Schläfen. Nix für ungut.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 13:00:30
Nimm's mir nicht übel, aber willst Du das SHH nutzen, um ne Content Farm aufzubauen? Du hast ja durchaus interessante Gedanken, aber die gehen im Textdschungel gnadenlos unter. Ich kann mich ja manchmal auch nicht bremsen, aber mir zuckt es hier beim Querlesen nach wertvollen Inhalten, zu denen ich vielleicht auch was sagen könnte, irgendwann in den Schläfen. Nix für ungut.

Ups. Sorry, ich neige dazu sehr VIEL zu schreiben, wenn mich ein Thema beschäftigt. Ich schreibe was und wie ich dann grad denke. ich bin auch iRL dafür bekannt Monologe zu halten und gedankliche verbale Flatulenz zu haben. Also immer sehr viel rausbringe auf einen verbalen/schreibenden Schiß.

Was soll ich machen? wenn ich meine Gedanken für mich behalte, so platz ich!  Sprich, ich werde akut krank davon.

Ich überlege meine Texte hier heraus zu kopieren und in meinen Blog zu setzen...

Ich hasse Schreibstil der BILD, mich langweilen Beiträge die nur drei Zeilen haben und nicht differenziert sich um das Thema kümmern.

Sag mir, was soll ich machen um nicht psychisch krank zu werden, wenn ich meine Gedanken für mich behalte?  Meine Frau kann ich abends nicht mit so viel kommen, nach einem harten Arbeitstag. Verständlich dass sie dann nicht mehr sooo aufnahmefähig ist.  Aber ich finde kaum jemanden mit dem ich so tief und differenziell über Themen des Lebens und der Welt diskutieren kann, wo ich dann auch mal sehr viele Gedanken austauschen kann mit sehr langen und komplexen Gedankengängen.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2011, 13:21:09
Schreib Tagebuch!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 14:06:25
Schreib Tagebuch!

Hmm, ein BLOG ist ein öffentliches Tagebuch online. Und das tu ich bereits.


Oder meintest du ein typisches Tagebuch?

Da fällt mir nur ein: Selbstgespräche sind super Nur ich kann mit mir selbst am besten diskutieren, kommt ja eh keiner heran und kann es mit mir aufnehmen!  Me, myself and I are never alone!

(war komplett ironisch/zynisch gemeint)

herkömmliches Tagebuch zeichnet sich dadurch aus, dass es kein Dritter ließt.  Sehr sinnig!  Es gibt, z.B. meine Frau, Menschen die sich schon noch sehr für mich und meine Gedanken interessieren. Also werde ich solch ein typisches Tagebuch nicht führen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2011, 14:09:34
Keiner sagte, daß Du dann noch ausschließlich mit dem Buch kommunizieren solltest.

Aber es wäre vielleicht hilfreich, um Gedankengänge spielen zu lassen, zu sortieren und ordnen und zu filtern, deren Essenz zu extrahieren etc., bevor Du sie hier so, wie sie aus Deinem Hirn sprudeln, ins Forum wirfst.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 14:27:50
Tja, wenn ich einen Fachartikel schreiben wollte oder ein Buch, ein Essay, so würde ich so vorgehen, wie du es beschrieben hast. Die Grundidee ist ja klasse, für mich nicht neu, aber neu ist sowas in einem Forum an mich gerichtet zu lesen.

Interessiert es überhaupt jemanden hier was ich schreibe? Ich bin kein Atomphysiker oder so. Nur ein Facharbeiter in Energieelektronik mit Zusatzausbildung in Metallbearbeitung, gelernter Multimedia-Produzent und MCTS und demnächst auch MCITP, also Microsoft-Netwerktechnikspezialist.

Also warum sollte hier jemand sich dafür interessieren was ich über Atomenergie und deren Technik abfurze?  Wenn tatsächlich echtes ehrliches Interesse besteht, könnte ich so professionell vorgehen, wie von dir vorgeschlagen. So gehe ich vor, wenn es um Netzwerktechnik oder Multimedia geht, also da für meine Erfahrung und Fachwissen Bedarf besteht und Geld in meine Richtung fließt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2011, 14:30:48
Vielleicht interessiert es so wenig Leute hier, was Du schreibst, weil Du es eben so ungeordnet hinrotzt, daß man es wirklich nicht lesen mag.

vielleicht geht es aber auch nur mir so.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 25 März 2011, 14:33:52
http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=coal-ash-is-more-radioactive-than-nuclear-waste&page=2
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Lucas de Vil am 25 März 2011, 14:54:38
Wenn GAU für Größter Anzunehmender Unfall steht, was zur Hölle soll dann ein Super-GAU sein? o.O

Anyways, das da (http://www.ippnw.de/startseite/artikel/34a47c0047/kuehlwasserpegel-in-reaktordruckbeh.html) macht mir persönlich viel mehr Sorgen.
Was tun diese Wurstnasen eigentlich, wenn es mal wirklich ein Problem gibt?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2011, 14:59:52
http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=coal-ash-is-more-radioactive-than-nuclear-waste&page=2
Boah... soviel Datenmüll auf einmal.

Ja, im Normalbetrieb setzt ein Kohlekraftwerk mehr Radioaktivität frei als ein Kernkraftwerk. Aber diese Radioaktivtät erhöht nicht die natürliche, überall vorhandere Radioaktivität, da sie ein Bestandteil derselben ist. Strahlende Isotope an der Kohle, die verbrannt wird, bleiben eben auch hinterher strahlende Isotope und werden durch die Rauchgase oder die Asche neu verteilt.

Störfälle in Kernkraftwerken hingegen oder auch einfach nur die im Normbetrieb anfallenden verbrauchten Brennelemente hingegen strahlen da in ganz anderen Dimensionen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2011, 15:01:35
Davon ab halte ich Erdgas für die Brückentechnologie der Wahl.

Und eine simple Lösung zur Speicherung von Energie aus regenerativen Quellen hab ich auch: H2
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 25 März 2011, 15:02:45
Wenn GAU für Größter Anzunehmender Unfall steht, was zur Hölle soll dann ein Super-GAU sein? o.O
So wie ich das verstanden habe, ist der GAU eben das schlimmste, was man annimmt, das passieren kann. Ein SuperGAU ist dann eben schlimmer als man angenommen hat.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 15:06:07
http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=coal-ash-is-more-radioactive-than-nuclear-waste&page=2

Ok, der Artikel ist gut!

Hab ich's überlesen? Was ist mit den abgebrannten Brennelemente, die irgendwo eingelagert, zwischengelagert, endgelagert werden müssen? Was ist mit der Verseuchung der Umwelt durch diese?  Und was ist mit dem was ein Fukushima oder Chernobyl an Verseuchung der Umwelt gibt?

Nur solange diese Katastrophen und der Atomenergieabfall ignoriert wird, sind Kohlekraftwerke schmutziger mit ihrer Urankontamination der Umwelt als AKWs.


Oh, Eisbär hatte gleichzeitig so ziemlich die gleichen Ansichten, aber grad einige Sekunden vor mir gepostet.  Sorry Einsbär!

Ja, ein Supergau ist alles was über Stufe 6 hinausgeht. Stufe 7 und höher sind Katastrophen, die alles bisherige in den Schatten stellt, und gerne auch anders sich darstellt als was schon mal passierte, je nachdem was für ein Reaktortyp so dermaßen in den GAU-Fall kommt.

GAU ist geplant, was denkbar maximal passieren könnte. Ein Super-Gau ist eben alles was darüber hinaus geht.  Ein GAU ist so geplant, dass die Strahlung lokal begrenzt hoch ist, wenn eine Kernschmelze passiert und in das Auffangbecken unterhalb des Reaktordruckbehälter fließt.   Nur nicht alle so alte Reaktoren haben dieses Auffangbecken. Und es wurde nie so absolut sicher ausprobiert was passiert wenn so dermaßen aktives und heißes Material sich darin befindet. Annähernde Test wurden gemacht und so weit ich informiert bin, sind erst Reaktoren des Typs 3 damit ausgestattet. Und davon gibt es noch keine, die ersten befinden sich derzeit erst im Bau.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 25 März 2011, 15:55:38
Ich hasse Schreibstil der BILD, mich langweilen Beiträge die nur drei Zeilen haben und nicht differenziert sich um das Thema kümmern.
Dir ist aber schon klar, daß die BILD das auch überhaupt nicht WILL, oder?



Vielleicht interessiert es so wenig Leute hier, was Du schreibst, weil Du es eben so ungeordnet hinrotzt, daß man es wirklich nicht lesen mag.

vielleicht geht es aber auch nur mir so.
Nein, nicht nur Dir.

Blackfire, irgendwann ist es tatsächlich wie ein Tagebuch hier, weil es irgendwann keiner mehr lesen mag, was Du schreibst, wenn es so "rausgerotzt" ist. Dazu kommt noch, daß Du eigentlich nur jammerst, immer Recht hast, und keiner Dich versteht. Und Du bezeichnest Dich in Deinem Vorstellthread als "sozial inkompatibel". Warum soll man seine Freizeit dann damit "verplempern", sich ernsthaft mit Deinen Gedanken auseinanderzusetzen?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Lucas de Vil am 25 März 2011, 16:04:51
Wenn GAU für Größter Anzunehmender Unfall steht, was zur Hölle soll dann ein Super-GAU sein? o.O
So wie ich das verstanden habe, ist der GAU eben das schlimmste, was man annimmt, das passieren kann. Ein SuperGAU ist dann eben schlimmer als man angenommen hat.
Dann wäre es doch aber ein GNAU, Größter Nicht Angenommener Unfall.
Wobei ja offenbar angenommen wird, dass die Brennstäbe durchglühen, das Atomkraftwerk durch die Temperaturentwicklung in Brand gesetzt wird, alles explodiert und mal eben der gesamte Planet einschließlich Deutschland unter der Jahrmillionenatomwolke für mehrere Monate begraben liegt, welche sämtliches Leben wie wir es kennen auslöscht.
So wie es seinerzeit der Aschestaubwolke nach einem Meteoreinschlag nachgesagt und ihr das Aussterben der Dinosaurier angekreidet wurde.

Ich behaupte, dass es nicht schlimmer kommen kann als angenommen.
Es liegt einfach in der Natur des (deutschen?) Menschen, gleich die abstrusesten und unwirklichsten Endzeithorrorszenarien anzunehmen. Die Realität kann gar nicht schlimmer sein als die menschliche Phantasie.
(Andererseits wird gern alles Reelle verharmlost, das nicht auf den ersten Blick den düstersten Phantasien entspricht - auch nicht besser.)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 25 März 2011, 16:13:44
Ehrlich gesagt ist mir völlig wurscht, ob sie das jetzt GAU oder Super-GAU nennen. Einzig wichtig ist letztlich, dass die Politik draus lernt und endlich wirklich einen realen Atomausstieg einleitet, denn so sinkt wenigstens die Gefahr, dass wir nicht doch noch einen Mega-GAU, einen Supermega-GAU oder wasweißichwiediePressedasnennenwird erleben, bzw. im schlimmsten Fall dann ja _nicht_ mehr erleben.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Lucas de Vil am 25 März 2011, 16:19:55
Einzig wichtig ist letztlich, dass die Politik draus lernt und endlich wirklich einen realen Atomausstieg einleitet, denn so sinkt wenigstens die Gefahr, dass wir nicht doch noch einen Mega-GAU, einen Supermega-GAU oder wasweißichwiediePressedasnennenwird erleben, bzw. im schlimmsten Fall dann ja _nicht_ mehr erleben.
Ändert nix daran, dass die Betreiber (wie bereits verlinkt) nicht einmal fähig sind ein AKW problemlos herunterzufahren...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 25 März 2011, 16:29:35
Einzig wichtig ist letztlich, dass die Politik draus lernt und endlich wirklich einen realen Atomausstieg einleitet, denn so sinkt wenigstens die Gefahr, dass wir nicht doch noch einen Mega-GAU, einen Supermega-GAU oder wasweißichwiediePressedasnennenwird erleben, bzw. im schlimmsten Fall dann ja _nicht_ mehr erleben.
Ändert nix daran, dass die Betreiber (wie bereits verlinkt) nicht einmal fähig sind ein AKW problemlos herunterzufahren...

Vielleicht, aber leider nur vielleicht, merken die Politiker anhand dieses Fast-Störfalles, dass die Atomindustrie ihnen ebenso ein X für n U vormacht, wie sie es bislang gegenüber dem Wähler versuchten ...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Simia am 25 März 2011, 17:15:16
Tja, wenn ich einen Fachartikel schreiben wollte oder ein Buch, ein Essay, so würde ich so vorgehen, wie du es beschrieben hast. Die Grundidee ist ja klasse, für mich nicht neu, aber neu ist sowas in einem Forum an mich gerichtet zu lesen.

Überall wollen User die Inhalte ansprechend präsentiert bekommen. Erst recht, wenn wie in einem solchen "Lifestyle-Forum" keine akademischen Zwänge dahinterstecken, sich mit der Materie bis zum Versagen der kognitiven Grundfunktionen auseinanderzusetzen. Keine wissenschaftlichen Standards, einfach die niedergeschriebenen Gedanken noch einmal filtern, vielleicht Redundanzen rauskürzen und Sachverhalte auf den Punkt bringen, ohne immer ins technische Detail zu gehen. Zugegeben, daran halten sich auch andere nicht. Aber hier fällt's nun mal aktuell besonders auf.

Interessiert es überhaupt jemanden hier was ich schreibe? Ich bin kein Atomphysiker oder so. Nur ein Facharbeiter in Energieelektronik mit Zusatzausbildung in Metallbearbeitung, gelernter Multimedia-Produzent und MCTS und demnächst auch MCITP, also Microsoft-Netwerktechnikspezialist.

Das war jetzt aber ausführlich. Suchst Du nen neuen Job und hoffst, dass hier ein Arbeitgeber reinschaut? ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 18:19:19
Simia,  nö, ich wollte nur mal zeigen, das so ein ausgebildeter und erfahrener Mensch auch in der Lage ist hier so einen Scheiß zu furzen wie ich.

Da ich nicht ernsthaft damit gerechnet habe, dass hier jemand bereit ist wirklich meine doch lange Beiträge zu lesen, wundere ich mich doch über die ernst gemeinten und tatsächlich teils konstruktiven Kritiken.

Sollte ich mich irren und die Mühe meine Beiträge zu filtern und zu strukturieren, wäre nicht vergebens?

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 25 März 2011, 18:36:07
Zitat
Da ich nicht ernsthaft damit gerechnet habe, dass hier jemand bereit ist wirklich meine doch lange Beiträge zu lesen (...)

Du, ich hab da mal so was gehört, dass ein Austausch in einem Forum darin besteht, Beiträge zu lesen und auf diese einzugehen. Kann aber auch sein, dass das nur so eine "urban legend" ist und so. :P

Kürzer ist besser, habe ich auch schon festgestellt. Und mir fällt es ebenfalls nicht leicht 'was zu kürzen, das kannst du mir glauben. ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 25 März 2011, 18:46:51
back to the fucken topic:

ich zitiere aus dem n-tv.de live ticker:


+++ 17.25  Uhr Radioaktive Partikel wohl in Körper der AKW-Arbeiter eingedrungen +++
Radioaktive Partikel sind vermutlich in die Körper der beiden verletzten Arbeiter vom Kraftwerk Fukushima gelangt. Die Männer zeigten aber keine Frühsymptome von Strahlenkrankheit und benötigten deshalb keine weitere Behandlung, berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo unter Berufung auf das nationale Institut für Strahlenforschung. Die Männer könnten ohne fremde Hilfe gehen und könnten wahrscheinlich am Montag entlassen werden.

Fukushima-Helfer verbrennen sich Füße
Zwei japanische Techniker in Fukushima verbrennen sich mit einer 10.000-fach erhöhten Strahlung ihre Beine, als radioaktiv verseuchtes Wasser in ihre Schuhe läuft. Die Gefahr, die von den Reaktorblöcken ausgeht, ist alles andere als gebannt. Block 3 ist sogar stärker beschädigt als bislang angenommen.
---
Mein Kommentar:  Wer eh schon bei einer 20.000 fach erhöhten Strahlung arbeitet, also nicht mehr bei 20µSivert p.a., sondern bei 0,2µSivert/std.  So die Berechnungen der Medien und nicht meine eigene! sollte hoffentlich sein Testament gemacht haben! Denn ein Überleben über die nächtsten Monate oder 4-5 Jahre ist hier kaum mehr gegeben, so fern ich die Wirkung so hoher Strahlung auf den Menschen korrekt verstanden habe!

Wer sich durch in die Steifen eintretendes Kühl-Meerwasser die Füsse verbrennt, dürfte seinem Arsch gleich mal den Abschiedskuss geben!

Reaktor 3 mit Plutonium ist wohl schon länger dabei durchzuschmelzen, Reaktor 1 hat nun auch erheblich mehr Probleme als bisher die letzten Tage gemeldet wurde... bei aller Hoffnung die ich noch hegte, aber hier ist der Drops gelutscht! Eine weitreichende Verseuchung Japans steht nix mehr im Wege!

Hmm, ich bin in Sachen Mathe nicht sooo die Leuchte. Ich versuchs aber mal:  20µSivert p.a. = 20µ x 8760 = 0,002283 µSivert/Std. das x 20.000 = 45,66µSivert/std.  hmm, oder war der Normalwert zwischen 10 und 20µSivert pro Stunde?  Denn bei 500mSivert/Std. ist das das Todesurteil mit bald einsetztenden Verstrahlungssymtome. 20µSivert/std. x 20.000 = 400mSivert/std.  Wer nur Krebs innerhalb der nächsten 1 bis 10 Jahre haben will, setzt sich einer Strahlung von 100 bis 250mSivert aus, wer kurzfristig erkranken will, ohne bald tot umzufallen, setzt sich einer Strahlung zwischen 250 und 500mSivert/std. aus  Also, die Arbeiter dürfen sich alle gegenseitig am Arsch knutschen zum Abschied und sterben gehen!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 25 März 2011, 20:31:04
Mann, musst du Zeit haben ... ich kam ja schon auf viele bekloppte zeitvergeudende Ideen, aber einen Atomliveticker anzustellen und dann auch noch zu lesen, auf die Idee kam ich noch nicht.  :D
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 25 März 2011, 23:12:05
Diesen Samstag, 26.03.2011, sind übrigens bundesweit Großdemonstrationen gegen Atomenergie angekündigt, so auch in Hamburg.
Treffpunkt in HH: 12 Uhr Moorweide.
Also Samstag entweder hin da, oder Innenstadt weiträumig umfahren. ;)

Wollte ich nur noch einmal angemerkt haben ... ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 26 März 2011, 00:30:53
Der Wind ist ja eine Sache... wenn er mal nicht in richtung Tokio zieht, ist das ja ganz nett, aber...
...auch das Meer in der Region ist mittlerweile hochgradig verseucht. Ist ja auch klar, denn das viele Wasser, das in die Reaktoren gepumpt wurde ist ja nicht fein säuberlich im Castor in den Bunker verfrachtet worden, sondern ist einfach ins Meer zurückgeflossen.
Wenn man nun bedenkt, dass einige Behälter (seien es Reaktorbehälter oder Abklingbecken) undicht sind und direkt am Ufer quasi "ins Meer suppen", nimmt das eine neue Dimension an.
Für Japan ist der Fischfang und generell Nahrung aus dem Meer immer sehr wichtig gewesen.
Strömungen im Meer verhalten sich aber evtl. etwas anders als der Wind. Es kann gut sein, dass in einiger Zeit fast die gesamte Ostküste Japans nicht mehr befischt werden kann und auch davon abgeraten wird, dort zu baden. Solange aus den Reaktoren Strahlung ins Meer geht und nicht aufgehalten wird, kann das einen ganz wichtigen Lebensbereich und Wirtschaftszweig der Japaner zerstören - zumindest für die Ostküste.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Blackfire am 27 März 2011, 01:49:36
Kurz und knapp, was ich ganz am Anfang schon befürchtete, das wird meiner bescheidenen Meinung auch eintreten. 1/3 des Japanischen Landes wird verseucht sein und je nach Wind/Wetter breitet sich diese auch auf den Rest der Inselkette aus. Lieferungen von Lebensmittel und andere Güter werden stagnieren, da alle Exporteure Angst vor der Strahlung haben. Die lokale Nahrung wird ungenießbar, mehr und mehr Japaner versuchen das Land zu verlassen, es wird mittel- und langfristige Gesundheitsprobleme geben.  Zu bedenken ist, es ist eine Ansammlung großer Inseln, wo die Menschen nicht so einfach flüchten, nicht so einfach evakuieren können. Die nächsten Wochen und Monate wird es zeigen, das Chaos wird immens! Das Grauen und Chaos wird das Land komplett in den Griff bekommen. Und auch die bisher daran hängende globale Wirtschaft wird dadrunter leiden, Preise für Hitech wird steigen, Autos werden teuer.  An den steten Strom der Horrormeldungen werden wir uns gewöhnen, wie an Leichen von Opfern aus Kriegen in den Medien und nackte Haut in Film und Werbung.

Wirklich viel wird sich nicht ändern was die Nutzung der Atomenergie angeht. Hier und da ein paar eh schon längst nötige Modernisierung und Verschärfung der Sicherheitsvorschriften und Standards. Massenhaftes Abschalten und Stilllegen von Reaktoren wird es nicht geben!

Mehr werde ich zu dem Thema vorerst nicht mehr schreiben.  Ja, einige werden es begrüßen, ich habe mich hier ausreichend bei dem Thema abreagiert und meine Ängste verarbeitet. Resignation macht sich breit. Denn gegen die über 400 Reaktoren auf der Welt werde ich und ein paar tausend Deutsche Demonstranten nichts anrichten können!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 27 März 2011, 10:34:36
Massenhaftes Abschalten und Stilllegen von Reaktoren wird es nicht geben!
Dann hättest Du keinen Strom, könntest uns hier nicht an Deinen Gedanken teilhaben lassen, und würdest letztendlich daran doch platzen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 27 März 2011, 12:20:46
Ich schreibe was und wie ich dann grad denke. ich bin auch iRL dafür bekannt Monologe zu halten und gedankliche verbale Flatulenz zu haben. Also immer sehr viel rausbringe auf einen verbalen/schreibenden Schiß.

Logorrhoe? (http://de.wikipedia.org/wiki/Logorrhoe) ;)




http://www.scientificamerican.com/article.cfm?id=coal-ash-is-more-radioactive-than-nuclear-waste&page=2

Äh, Plumbum, hast du den Artikel eigentlich gelesen oder nur die reißerische Überschrift? Der Artikel sagt nichts weiter aus, als dass durch das Verbrennen des Kohlenstoffs etc. der Urangehalt im nichtverbrannten Rest (der Flugasche) relativ gesehen höher ist als er in der Kohle vorher war. Und dass diese Flugasche eine winzige Erhöhung der Background-Radioaktivität bedeuten kann - aber immer noch weniger als so einige natürliche Gesteine.* Hauptsächlich betroffen von Radioaktivität aus Kohle seien allerdings die Minenarbeiter im Kohlebergbau durch frei werdendes Radon. (Gar nicht erwähnt er allerdings die Arbeiter im Uranbergbau... in den Phosphorschichten der Chattanooga-Schiefer.)

Weiterhin sei das Risiko negativer gesundheitlicher Folgen (genaueres steht da nicht) bei Kohle höher, bei Kohle 1 : 10 Mio bis 1 : 100 Mio, bei Kernkraft nur 1 : 1 Mrd. (Was die Leute bei Fukushima, Sellafield, Krümmel, Tschernobyl von dieser Schätzung halten, muss ich wohl nicht weiter ausführen.)

Ganz unten "erklärt" der Autor noch den Titel: Frei werdende Kohlenasche aus einem Kohlekraftwerk trüge pro Energieeinheit mehr Radioaktivität in die Umwelt als z. B. durch Wasser oder entsprechende Behälter abgeschirmter Atommüll. Die Studie, auf die sich der Autor beruft, ist übrigens von 1978. (Na hoffentlich hat er recht, aber offensichtlich waren die Ermittler der radioaktiven Messwerte nicht in der Asse... ;D) Vielleicht sollte er mal abgeschirmte Kohlenasche mit abgeschirmtem Atommüll vergleichen, oder besser gleich herumfliegende Asche mit frei werdendem Atommüll.


*Natürliche Gesteine sind oft viel radioaktiver als man denkt. Auf einer Übung im Schwarzwald z. B. konnten wir anhand von genauen Strahlenmessungen ganz exakt den Übergang vom (höher radioaktiven) Grundgebirge (Granit) zum Deckgebirge kartieren. Mit dem Geigerzähler haben wir auch kleine Stücke von Pechblende (Uranerz) finden können, die dort z. B. auf Schotterwegen rumlagen.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 27 März 2011, 13:17:20
Wenn GAU für Größter Anzunehmender Unfall steht, was zur Hölle soll dann ein Super-GAU sein? o.O

Ein Gau ist nach neuerem Sprachgebrauch der größte Unfall, für den die Technik des AKWs gerade noch ausgelegt ist. Der Super-GAU ist dann also technisch nicht mehr beherrschbar.

...und wird in Arglist nur noch übertroffen vom schleichenden Super-GAU... ::)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 27 März 2011, 13:46:23
Dementsprechend könnte man dann ja wohl sagen, dass die Atomindustrie und die Politik eine Absicherung gegen einen GAU im Auge hatten und aus dieser Perspektive die Atomkraftwerke sicher seien, da sie gegen jeden GAU abgesichert seien.
Die Aomkraftgegner setzen aber andere Maßstäbe an, nämlich eben jenen Super-GAU, und halten eine Absicherung dagegen für nahezu bis komplett unmöglich.
Die Argumentation, wenn ich sie richtig verstanden habe, geht dahin, dass eine dementsprechende Absicherung notwendig wäre, sie aber keinen Sinn macht, weil der Betrieb eines AKWs dann ohnehin zu teuer wäre und deswegen eine Abschaltung verlangen.

Ich folge jener Argumentation, da die Folgen eines Unfalls eines AKWs den größtmöglichen Schaden in unserer Zivilisation zu verursachen in der Lage ist (von Terroranschläagen mit Atombomben oder biologischen Bomben jedweder Art mal abgesehen).
Denn wenn so ein Super-GAU stattfinden sollte (meinetwegen z.B. Erdbeben plus abstürzendem Flugzeug mitten auf die Kühlannlagen eines AKWs), wird es nicht mehr viel geben, was man dann beschwichtigen könnte. Deutschland ist viel zu klein, um so einen Unfall jemals abfedern zu können.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: SoylentHolger am 27 März 2011, 18:11:57
Alles in Ordnung! Nuclear Boy hat nur Bauchschmerzen (http://www.youtube.com/watch?v=5sakN2hSVxA&feature=player_embedded)!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: K-Ninchen am 27 März 2011, 19:39:59
Alles in Ordnung! Nuclear Boy hat nur Bauchschmerzen (http://www.youtube.com/watch?v=5sakN2hSVxA&feature=player_embedded)!
http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,11067.msg551880.html#msg551880 ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 28 März 2011, 10:08:05
Mein Wort des Tages heute mal hier:

vorübergehende Kernschmelze
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 28 März 2011, 12:06:37
Naja nu, die Brennstäbe ändern eben hin und wieder mal ihren Aggregatzustand... mal vorübergehend flüssig, dann mal wieder fest... und bald auch gerne mal aufgrund der porösen Ausgangslage in Suspension mit dem Meerwasser.


Aber gut... hier noch einmal wieder ein wenig interessante Propaganda aus dem Gegenlager. Jemand irgendwelche Einwände gegen BBC?
http://www.bbc.co.uk/news/world-12860842
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 28 März 2011, 15:39:38
Hier mal ein kritischer Kommentar (http://www.welt.de/kultur/article12985489/Apokalypse-jetzt-Wir-Deutschen-sollten-uns-schaemen.html) zur Reaktion in Deutschland.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 28 März 2011, 17:10:41
Naja nu, die Brennstäbe ändern eben hin und wieder mal ihren Aggregatzustand... mal vorübergehend flüssig, dann mal wieder fest... und bald auch gerne mal aufgrund der porösen Ausgangslage in Suspension mit dem Meerwasser.
Genau.

Und dass seit einigen Tagen keine Strahlenmesswerte für die entscheidenden Stationen mehr auf http://www.bousai.ne.jp/eng/index.html veröffentlicht werden, ist bestimmt reiner Zufall.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Inverted am 29 März 2011, 22:29:47
Zitat von: Blackfire
Cäsium hat eine Halbwertszeit von 30 Jahren. Ab da an fängt es zufällig an teilweise sich abzubauen.
Ich hab das jetzt hier alles nur überflogen, aber auf dieses völlig verstrahlte Kleinod würde ich dann doch nochmal gerne hinweisen.

Intellektuelle Kernschmelze vom Feinsten (um Danny's Allegorie noch mal aufzugreifen)  ;D
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 29 März 2011, 22:54:14
Den Satz muss ich völlig überlesen haben ...  ;D

Wobei, Fußballersprüche sind dann doch noch etwas unterhaltsamer  :D
Mein derzeitiger Lieblingsspruch:

Zitat von: Olaf Thon
Wir lassen uns nicht nervös machen, und das geben wir auch nicht zu!

 8)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Inverted am 30 März 2011, 00:29:26
Als Energieelektroniker, der im Kraftwerk gelernt hat, und später mehrere Jahre als Feld- und Qualitätsingenieur bzw. - techniker für eine japanische Klitsche gearbeitet hat, die als Subcontractor unter anderem für Sharp und Casio tätig war, gebe ich mal meinen Senf dazu:

1. Den Stromkonzernen ist es letztlich egal, wie der Strom erzeugt wird, allerdings benötigen sie Planungssicherheit seitens der Politik (milliardenschwere Investitionen in die langfristig stabile und verlässliche Energievesorgung einer Industriegesellschaft können nicht nach jeder Wahl beliebig über den Haufen geworfen bzw. verworfen werden). Da neue Atomkraftwerke in Deutschland politisch schon länger nicht mehr durchsetzbar sind, werden dementsprechend auch keine mehr gebaut oder geplant. Im Übrigen möchte ich darauf hinweisen, dass es die Politik war, die die Energieversorgungsunternehmen seinerzeit massiv dazu gedrängt hat, in die Kernenergie einzusteigen. Wie ich schon an anderer Stelle mal erwähnte, sind Politiker, die meinen sich als Banker und/oder Unternehmer gerieren müssen, das perfekte Rezept für ein Disaster (den Euro-Supergau werden wir in nicht allzu ferner Zukunft live miterleben). Die Kernkraftwerke in Deutschland sind meines Ermessens Produkt sozialitisch-staatswirtschaftlicher Strukturen in unserem Lande, ich bezweifel stark, dass die Energieunternehmen jemals bereit gewesen wären, die Risiken und Kosten für den Bau, den Betrieb und die Entsorgung zu schultern, zumal das auch kein Versicherungsunternehmen der Welt versichert hätte. Die Sozialisierung der Entsorgungskosten ist äquivalent zur "alternativlosen" Rettung von (meist staatlichen) Banken, die sich komplett verzockt haben und entsprechend abgewickelt gehören, und europäischer Pleitestaaten (zur Befriedigung größenwahnsinniger Bürokratenträume von einem grosseuropäischem Reich).

2. Ich dachte, dass das Chaos, das ich bei Japanern erlebt habe, so nicht pauschalisierbar wäre. Jetzt bin ich mir nicht mehr so sicher, da Tepco und die japanische Regierung im Grossen genau das abziehen, was ich im Kleinen erlebt habe: Mitarbeiter werden verheizt, alles läuft total chaotisch und unkoordiniert ab, Probleme werden nur häppchenweise eingestanden (nämlich dann, wenn sie nicht mehr zu leugnen sind), statt Entwicklung einer sinnvollen Lösungstrategie wird Aktionismus pur zelebriert (es ist nicht so wichtig, ob das, was man tut in irgendeinem Zusammenhang mit einer Lösung des Problems steht, wichtig ist, das man seinen guten Willen demonstriert und überhaupt irgendetwas tut, z. B. versucht, mit Wasser aus Feuerwehrfahrzeugen unb Hubschraubern eine Kernschmelze in den Griff zu kriegen). Wann immer ich meinem japanischen Vorgesetzten vorschlug, für vorhersehbar auftretende Probleme schonmal Vorab-Strategien zu entwickeln, um entsprechend zeitnah und effizient darauf reagieren zu können, hat er partout nicht verstanden, was ich von ihm wollte. Welchen Sinn sollte es denn machen, ein Problem zu lösen, das noch nicht eingetreten ist? Wenn es denn tatsächlich eintritt, könne man sich immer noch darum kümmern, warum sollte man sich denn vorab darum kümmern, so in etwa die Argumentation. Wenn dann genau das prognostizierte Problem eintraf, wurde man beschimpft, nie darauf hingewiesen zu haben. Kenne ich aus anderen Unternehmen - ob nun deutsch oder international - auch anders.

3. Da die deutschen Meiler nunmal real existieren, sollte man sie auch noch nutzen und die erwirtschafteten Gewinne schon mal für die unausweichliche Entsorgung und Rückbau zurücklegen, das wird teuer genug. Alle Kraftwerke vom Netz zu nehmen halte ich so für Aktionismus, zumal das nur bedeuten würde, dass wir dann Atomstrom aus benachbarten europäischen abnehmen würden und damit andere Atomkraftwerke subventionieren würden. Und ich halte deutsche Atomkraftwerke für deutlich sicherer als beispielsweise französische oder osteuropäische, insbesondere da hier die Öffentlichkeit viel kritischer ist.

4. Sogenannte regenerative Energien sind bei Weitem (noch) nicht die glückseligmachenden Heilsbringer, als die sie mitunter dargestellt werden. Und was mich schon seit Jahrzehnten an der Diskussion stört, ist die Tatsache, dass ein Grossteil derjenigen, die vehement in den Medien gegen konventionelle Energiegewinnung wettern, meist überhaupt keine Ahnung von den Grundlagen der Energietechnik haben. Wann immer ich entsprechende Artikel, beispielsweise in der taz, gelesen habe, konnten die Autoren elementare Begriffe wie Strom, Energie und Leistung nicht korrekt zuordnen (bzw. hatten keinen blassen Schimmer, wovon sie eigentlich redeten bzw. schrieben). Was ich soll ich von grünen Politikern halten, die, wie Cem Özdemir, darüber schwadronieren, die Spitzenlast in Deutschland läge bei 80 Gigabyte?  (http://www.youtube.com/watch?v=fhi4cvmmjBE)Das ist kein Versprecher, der Mann hat meines Ermessens schlichtweg null Ahnung worüber er da eigentlich redet.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 30 März 2011, 00:54:08
Nun ja... da die Angaben wieder stimmen, wenn er Gigawatt statt Gigabyte gesagt hätte, geh ich tatsächlich eher von einem Versprecher aus.
So oft, wie man im Alltag den Begriff Gigabyte nutzt und wie selten Gigawatt, da ist das durchaus verständlich.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 30 März 2011, 01:10:44
Zitat
Alle Kraftwerke vom Netz zu nehmen halte ich so für Aktionismus, zumal das nur bedeuten würde, dass wir dann Atomstrom aus benachbarten europäischen abnehmen würden und damit andere Atomkraftwerke subventionieren würden.

Soweit ich das bislang verstanden habe (und "verstehen" ist hier definitiv nicht einfach, derzeit herrscht die Meldungen betreffend ziemliches Chaos, Objektivität ist da schwer zu erringen ... ;) ), ist zumindest bei den derzeit abgeschalteten Atommeilern keinerlei Gefahr, nicht einmal für die Spitzenlastzeiten, wenn man sie dauerhaft abschaltet.
Alle Atomkraftwerke abschalten würde offenbar auch funktionieren, aber nicht für die Spitzenlastzeiten. Da würde dann wohl Atomstrom aus dem Ausland importiert werden müssen.
Das ist derzeit mein Wissensstand. Deiner dazu, Inverted? :)

Was das "Importieren aus unsichereren Atomkraftwerken" angeht: Gut, dann ist das eben so.
Es geht primär nicht darum, von welchem Atomkraftwerk der Strom kommt, sondern darum, wie viele am Netz bleiben. Je weniger je besser, da das auch eine Risikominimierung bedeutet.
Das genannte Argument würde nur ziehen, wenn die "benachbarten Atomkraftwerke" dichtmachen würden, würde man den Strom von dort nicht importieren. Das ist aber -auch hier: Korrigiert mich, wenn ich da nicht aktuell genug informiert bin- derzeit überhaupt nicht der Fall.

Alles abschalten und für die Spitzenlastzeiten ausländische Atomkraftwerke zu nutzen, wäre rein energiepolitisch meiner Auffassung nach eine reine win-win-Situation: Keine Risikomeiler mehr am Netz hierzulande, das klingt doch erst einmal sehr annehmbar ;)
Politisch ist's natürlich nicht so einfach. Schließlich macht man sich damit politisch vom Ausland abhängig und damit auch verdammt erpressbar ...

Was den Aktionismus betrifft, wird derzeit nicht nur ein bisschen über die FDP geschmunzelt: Die Atombefürworterpartei möchte jetzt auf einmal alle acht Moratoriumsmeiler (na gut, sind nur 7, einer ist ja eh dicht gerade) dauerhaft abschalten, am besten sofort? Öh, halloooo? Wollen sie jetzt auf einmal die Grünen überholen? Sowas.  :D
Ok, ich fände es persönlich nicht tragisch wenn das Geforderte auch geschehen würde, aber der "klassische" FDP-Wähler wird sich dann ja wohl hoffentlich hochgradig verarscht vorkommen. ;)

Zitat
Sogenannte regenerative Energien sind bei Weitem (noch) nicht die glückseligmachenden Heilsbringer, als die sie mitunter dargestellt werden.

Das sehe ich genauso.
Ohne Kohlekraftwerke wird ein schneller (!) Atomausstieg nicht funktionieren können. Dazu sind die regenerativen Energien schlicht nicht weit genug.
Das wird auch ein Problem sein, das auf die Grünen zukommt, da sie ja zusätzlich noch gegen die Kohlekraftwerke sind (ok, in Hamburg wohl nicht wirklich  8) ).
Ihnen wird nichts übrig bleiben, um sich für eine der beiden Energieformen mittelfristig zu entscheiden. Notfalls auch gegen ihre Wählerklientel ...

Ich persönlich bin definitiv für einen mittelfristigen Atomausstieg und damit für ein mittelfristiges JA für Kohlekraftwerke - CO2 hin oder her. Letzteres nämlich ist nix im Vergleich zum Risiko eines Atom-Super-GAUs.
Das hat im Übrigen nix mit meiner Wetterei gegen die Grünen in Hamburg bezüglich des Nicht-Stopps des Kohlekraftwerks hier zu tun. Meine Kritik dort beruht darauf, dass Wahlversprechen gemacht wurden die nicht gehalten wurden, was ich für ein absolutes Unding halte. Ein "wir werden es nicht verhindern können, uns deswegen darauf konzentrieren, dass dank jenes Kraftwerks der Ausstieg aus der Kernenergie noch einfacher wird" wäre ehrlicher und auch realistischer gewesen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 30 März 2011, 01:15:38
Den Stromkonzernen ist es letztlich egal, wie der Strom erzeugt wird, allerdings benötigen sie Planungssicherheit seitens der Politik (milliardenschwere Investitionen in die langfristig stabile und verlässliche Energievesorgung einer Industriegesellschaft können nicht nach jeder Wahl beliebig über den Haufen geworfen bzw. verworfen werden).
Dafür dass es ihnen eigentlich egal sein soll wie der Strom erzeugt wird, verteidigen die Energierkonzerne den Atomstrom aber ganz schon vehement. Der Präsident des Deutschen Atomforums, dem Lobbyverband der Kernenergiewirtschaft, ist in Personalunion auch Geschäftsführer bei E.ON, genau wie sein Vorgänger auch. Der Präsident des Atomforums davor war Vorstandsmitglied bei RWE.

Zudem bezweifele ich, dass die Energiekonzerne Interesse an der dezentralen Produktion von Energie haben, da dies ihre Quasi-Monopolstellung gefährden würde.

Die Kernkraftwerke in Deutschland sind meines Ermessens Produkt sozialitisch-staatswirtschaftlicher Strukturen in unserem Lande, ich bezweifel stark, dass die Energieunternehmen jemals bereit gewesen wären, die Risiken und Kosten für den Bau, den Betrieb und die Entsorgung zu schultern, zumal das auch kein Versicherungsunternehmen der Welt versichert hätte.
Dass die Politik die Kernkraftwerke erst möglich gemacht hat ist schon klar, aber als Sozialist habe ich Franz-Josef Strauß, den ersten Atomminister der BRD, bislang noch nie gesehen. Auch bei seinem Amtsnachfolger (gleichfalls aus der CSU) wundert mich diese Zuschreibung ein wenig. Fakt ist, dass zur Zeit der Inbetriebnahme des ersten Kernreaktors in Deutschland (1957) eine Regierung unter Adenauer am Ruder war, und auch bei diesem Namen ist "Sozialismus" nicht das erste Wort, das mir in den Sinn kommt... 8)

Da die deutschen Meiler nunmal real existieren, sollte man sie auch noch nutzen und die erwirtschafteten Gewinne schon mal für die unausweichliche Entsorgung und Rückbau zurücklegen, das wird teuer genug. Alle Kraftwerke vom Netz zu nehmen halte ich so für Aktionismus, zumal das nur bedeuten würde, dass wir dann Atomstrom aus benachbarten europäischen abnehmen würden und damit andere Atomkraftwerke subventionieren würden. Und ich halte deutsche Atomkraftwerke für deutlich sicherer als beispielsweise französische oder osteuropäische, insbesondere da hier die Öffentlichkeit viel kritischer ist.
Klingt plausibel, aber mit der Position sind in D keine Wahlen zu gewinnen.
Selbst wenn die Wähler ein wenig nachsichtiger mit atomstrombefürwortenden Politikern wären - welcher Politiker wollte nun noch das Risiko in Kauf nehmen, die AKWs länger als unbedingt nötig am Netz zu lassen? Wenn dann etwas passiert wäre es der Abschalt-Verhinderer ja persönlich Schuld...

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 30 März 2011, 01:43:57
Das sehe ich genauso.
Ohne Kohlekraftwerke wird ein schneller (!) Atomausstieg nicht funktionieren können. Dazu sind die regenerativen Energien schlicht nicht weit genug.
Das sehe ich anders. Ich halte weder Kernenergie noch Kohle für die Brückentechnologie der Wahl.
In meinen Augen wäre Erdgas die Lösung, bis die regenerativen Energien die Last vollständig leisten können für das Mittel der Wahl. Und das aus mehreren Gründen:

Erdgas ist der sauberste der fossilen Brennträger, belastet also die CO2-Bilanz nur gering.
Es ist von zuverlässigen Partnern in ausreichender Menge lieferbar (vor allen Dingen aus Norwegen und ggf auch aus Rußland).
Eine gut ausgebaute Gasinfrastruktur ist eh für die einzig sinnvolle Speichertechnologie (Wasserstoff) bei massiver Nutzung regenerativer Energien nötig und dadurch weiterhin nutzbar.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Inverted am 30 März 2011, 06:47:41
Den Stromkonzernen ist es letztlich egal, wie der Strom erzeugt wird, allerdings benötigen sie Planungssicherheit seitens der Politik (milliardenschwere Investitionen in die langfristig stabile und verlässliche Energievesorgung einer Industriegesellschaft können nicht nach jeder Wahl beliebig über den Haufen geworfen bzw. verworfen werden).
Dafür dass es ihnen eigentlich egal sein soll wie der Strom erzeugt wird, verteidigen die Energierkonzerne den Atomstrom aber ganz schon vehement. Der Präsident des Deutschen Atomforums, dem Lobbyverband der Kernenergiewirtschaft, ist in Personalunion auch Geschäftsführer bei E.ON, genau wie sein Vorgänger auch. Der Präsident des Atomforums davor war Vorstandsmitglied bei RWE.
Ach deshalb werden in Deutschland keine Atomkraftwerke mehr gebaut und geplant. Hatte mich schon gewundert.

Mann, natürlich wehren sich die Energieversorger dagegen, laufende profitable Anlagen vom Netz zu nehmen. Wenn von einem erwartet wird, durch den Bau millardenschwerer Kraftwerke die Energieversorgung einer industrialisierten Gesellschaft zu sichern, benötigt man entsprechende Planungssicherheit, ist doch klar, dass man solche Anlagen nicht ständig an- und abschalten kann, je nachdem aus welcher politischen Richtung der Wind gerade mal wieder weht.

Die Kernkraftwerke in Deutschland sind meines Ermessens Produkt sozialitisch-staatswirtschaftlicher Strukturen in unserem Lande, ich bezweifel stark, dass die Energieunternehmen jemals bereit gewesen wären, die Risiken und Kosten für den Bau, den Betrieb und die Entsorgung zu schultern, zumal das auch kein Versicherungsunternehmen der Welt versichert hätte.
Dass die Politik die Kernkraftwerke erst möglich gemacht hat ist schon klar, aber als Sozialist habe ich Franz-Josef Strauß, den ersten Atomminister der BRD, bislang noch nie gesehen. Auch bei seinem Amtsnachfolger (gleichfalls aus der CSU) wundert mich diese Zuschreibung ein wenig. Fakt ist, dass zur Zeit der Inbetriebnahme des ersten Kernreaktors in Deutschland (1957) eine Regierung unter Adenauer am Ruder war, und auch bei diesem Namen ist "Sozialismus" nicht das erste Wort, das mir in den Sinn kommt... 8)
Das, was in Fukushima vor sich geht, ist halt genau das, was passiert, wenn Politiker meinen, Unternehmer spielen zu müssen. In Japan werden abgehalfterte Politiker traditionell auf hoch dotierten Posten in Wirtschaftsunternehmen entsorgt, ist hier ja nun nicht unbedingt so anders. Staatliche Lenkung und Kontrolle von Wirtschafts- und Finanzwesen sind durchaus ein sozialistisches Element in dieser Gesellschaft und eines ihrer Hauptübel, bei einer Staatsquote von ca. 70% (Tendenz steigend) leben wir mitnichten in einer freien Marktwirtschaft.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 30 März 2011, 08:45:13
Staatliche Lenkung und Kontrolle von Wirtschafts- und Finanzwesen sind durchaus ein sozialistisches Element in dieser Gesellschaft und eines ihrer Hauptübel, bei einer Staatsquote von ca. 70% (Tendenz steigend) leben wir mitnichten in einer freien Marktwirtschaft.
Den Zunehmenden Rückzug des Staates aus vielen seiner Kernaufgabengebiete mit einer tendenziellen Steigerung der Staatsquote gleichzusetzen ist eine Umdeutung der aktuellen Lage in Reinform.

http://www.nachdenkseiten.de/upload/pdf/110304_klartext_dgb.pdf
Zitat
Nr. 08/2011 3. März 2011
DGB Bundesvorstand, Abteilung Wirtschafts-, Finanz- und Steuerpolitik

[...]
Denn seit langem unterzog sich der
Staat einer Abmagerungskur. Die Staatsquote fiel von
49 % im Jahr 2003 auf 43 % im Jahr 2008. Besserung
ist „„dank““ der Schuldenbremse nicht in Sicht.
[...]

Dann auch noch die Ansicht, es wäre ein Übel, dass der Staat - also die Volksvertretung als solche, das Wirtschafts- und Finanzwesen kontrolliert; diese Aussage trotz der Tatsache, dass in den letzten Jahren massiv auf Deregulierung hingearbeitet wurde und wir alle sehen konnten, wo das hinführt. Sry, aber ist das echt ernst gemeint? Die letzten 13 Jahre in diesem Land irgendwie vergessen? Fehlt nur noch die Behauptung, dass alles, was links vom Seeheimer Kreis der SPD liegt (von den Ansichten her), den bösen Kommunimus anbetet und für SED und Mauer und völliger Volksenteignung steht.  ::)

Btw. soll es in Deutschland laut Staatsvertrag nach wie vor eine soziale und keine freie Marktwirtschaft geben. Das scheint der eine oder andere immer wieder gerne zu verwechseln/vergessen!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 30 März 2011, 11:12:59
Das, was in Fukushima vor sich geht, ist halt genau das, was passiert, wenn Politiker meinen, Unternehmer spielen zu müssen. In Japan werden abgehalfterte Politiker traditionell auf hoch dotierten Posten in Wirtschaftsunternehmen entsorgt, ist hier ja nun nicht unbedingt so anders. Staatliche Lenkung und Kontrolle von Wirtschafts- und Finanzwesen sind durchaus ein sozialistisches Element in dieser Gesellschaft und eines ihrer Hauptübel, bei einer Staatsquote von ca. 70% (Tendenz steigend) leben wir mitnichten in einer freien Marktwirtschaft.
Dein Glaube an die heilbringende Kraft einer "richtigen" freien Marktwirtschaft in Ehren, aber wenn es um die Energieversorgung geht ist mir schon der jetzige Grad an Privatisierung suspekt. Zum Ersten, weil ich der Überzeugung bin, dass Infrastrukturen, die alle Menschen in einem Land benötigen, am besten auch von der Allgemeinheit (also unter staatlicher Hoheit) erbracht werden sollten. Der Einzelne hat ja keine Wahl, ob der das Produkt "Strom" kauft oder nicht. Folglich *kann* es da gar keinen richtigen Wettbewerb auf dem Energiemarkt geben. Wenn ich nicht im Busch leben will, verhelfe ich den Energiekonzernen also gezwungener Maßen zu Gewinnen, obgleich ich die Art und Weise, wie sie ihre Produkte prodizieren, ablehne. Zwar beziehe ich selbst meinen Strom von Lichtblick, da aber die Leitungen den Energieriesen gehören, verdienen die trotzdem an mir.

Zum Zweiten finde ich es wichtig, dass die Bedingungen, unter denen potenziell umweltschädigende Infrastrukturen erstellt werden, politisch reguliert werden. Wie das aussieht, wenn es privatwirtschaftliche Unternehmen (fast) ohne staatliche Kontrolle machen, kann man gerade super in Japan sehen. Der Betreiber deklariert die Strahlungsmessungen kurzerhand zum Betriebsgeheimnis ("under survey"), die Öffentlichkeit erfährt nix. Seit Wochen spekulieren Experten weltweit, was genau in Fukushima abgeht, aber keiner weiß etwas weil Tepco sich nicht in die Karten gucken lässt. Die japanische Regierung, die offenbar nahezu garnichts machen darf was irgendwie mit einer Regulation oder Kontrolle von Wirtschaftsunternehmen zu tun hat, hebt rügend den Zeigefinger und ermahnt in geradezu rührseeliger Weise die Konzernbosse, dass sie doch bittebitte sagen was da in ihrer Kraftwerksruine der Stand ist. Zum dortigen, absolut lächerlich wirkenden Aktionismus, hast Du ja schon einiges geschrieben ("Wasserwerfer gegen die Kernschmelze", haha).

Da Tepco pleite gehen wird, muss der Steuerzahler in Japan die Zeche am Ende zahlen. Wie schön, dass die Energiekonzernbosse über Jahrzehnte die Gewinne eingestrichen haben und die Allgemeinheit auf den Kosten hängenbleiben wird. Anstelle den Laden *sofort* dichtzumachen, staatlich zu steuern  und wenigstens das dilletantische Katastrophenmanagement in Fukushima zu übernehmen und Einblick in die Vorgänge vor Ort zu erhalten, lässt man diese Deppen weiterwurscheln. Mag ja sein dass die Konzernbosse besser als der Staat verstehen, wie man die Zwangskunden melkt und Gewinne abzockt. Von Schadensbegrenzung wenn ihnen ihre explosive Fabrik um die Ohren fliegt, verstehen sie aber genausoviel wie Westerwelle von Außenpolitik.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 30 März 2011, 12:11:37
Ich muß colurize da in einem wichtigen Punkt zustimmen.
Privatunternehmen sind zu unzuverlässig, wenn es darum geht, essentielle Infrastrukturen zu betreiben.
Strukturen wie Postwesen, Telekommunikation, Energieproduktion- und Verteilung, ÖPNV und dergleichen mehr gehören in die öffentliche Hand.
Es kann, darf und sollte dazu aber private Konkurrenz geben. Fahre ich mit der Staatsbahn von HH nach B oder mit dem privaten Busunternehmen. Wähle ich die preiswertere oder die komfortablere Variante? Das muß dem Staatsbürger und Verbraucher überlassen sein.
Wenn die Privatunternehmen es besser machen, werden sie entsprechend viele Kunden bekommen. Die Grundversorgung sollte aber staatlich sichergestellt sein.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 30 März 2011, 13:14:30
Ich hab ernste Zweifel, dass der Staat besser und risikobewußter wirtschaften kann als private Unternehmen. Wenn diese Annahme stimmen würde, müssten die Landesbanken besser und sicherer als private Banken wirtschaften. Tun sie aber ganz bestimmt nicht. Im Telekommunikationsbereich hat beispielsweise die Privatisierung zu einem gesunden Wettbewerb geführt, von dem der Verbraucher profitiert. Dieses Beispiel zeigt auch, dass eine ausreichende Steuerung durch den Staat auch bei privatwirtschaftlichen Branchen möglich ist.
Davon abgesehen, halte ich diese ideologische Debatte für überflüssig, da der Bundestag per Gesetz gewisse Risiken bei der Energiegewinnung verbieten kann, ohne dass man gleich den Sozialismus in Deutschland einführen (bzw. weiter ausbauen) muß. So eine Risikoberwertung der Kernenergie durch die parlamentarischen Vertreter hat auch nichts mit links oder rechts zu tun. Was Lobbyvertreter zur Thematik sagen ist nachrangig, da der Bundestag (genauer: die Mehrheit im Bundestag) die Gesetze verabschiedet und somit auch die Verantwortung für Entscheidungen trägt.

@l3xi: Welchen Staatsvertrag meinst du? Den Sozialstaat als Staatsprinzip findet man in der Verfassung. Was darunter zu verstehen ist, wurde durch die fortschreibende Rechtssprechung des BVerfG eingegrenzt. Ein explizite Aussage zur Wirtschaftsform findet man nicht im GG. Einige Grundrechte wären allerdings mit den meisten Wirtschaftsformen jenseits der Marktwirtschaft unvereinbar.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 30 März 2011, 13:27:52
Aber gerade der Energiesektor ist durch mangelnden Wettbewerb der Netzbetreiber nicht besser geworden, im Gegenteil.
Die Energiekosten sind explodiert. Die Großkonzerne schreiben Milliardengewinne, während eine staatliche Energiewirtschaft nur kostendeckend arbeiten müßte, stecken diese aber völlig unzureichend in den Ausbau und Erhalt der Netzinfrastruktur.

Und Telekommunikation soll besser geworden sein? Wo denn bitte? Bei nahezu allen Anwendern ist der Service nicht besser als vor 30 Jahren. Und die Kosten für reine Telefongespräche (Internettechnik war damals ja technisch noch nicht so weit) sind auch weit höher als die Inflation es vorgegeben hätte gestiegen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 30 März 2011, 13:52:37
Der Wettbewerb im Energiesektor ist sicherlich stark verbesserungsfähig. Hier wären kartellrechtliche Schritte dringend nötig.


Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 30 März 2011, 14:00:41
Der Wettbewerb im Energiesektor ist sicherlich stark verbesserungsfähig. Hier wären kartellrechtliche Schritte dringend nötig.
Wieso sollte es schlechter sein, wenn ein staatliches Unternehmen das macht und die Energie so erzeugt, wie es politisch von den Menschen im Land gewollt wird? Zumal die Energie zum Selbstkostenpreis an die Verbraucher weitergegeben werden kann, ohne dass irgendwelche Aktionäre da noch Rendite abzocken.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 30 März 2011, 14:13:08
Ich sage ja nicht, daß die gesamte Energiewirtschaft verstaatlicht werden sollte. Ich sage, der Staat muß die Grundversorgung sicherstellen und die Privatwirtschaft darf da gerne gegen konkurrieren.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: colourize am 30 März 2011, 15:25:52
Bald werden unfreiwillige Atomtransporte auch bei uns auflaufen. Um die verstrahlten Produkte dennoch marktwirtschaftlich in Wert setzen zu können anstatt sie einer teuren "Zwischenlagerung" zuzuführen, wurden kurzerhand die Grenzwerte für Radionuklide in unseren Nahrungsmitten per EU-Eilverordnung nach oben "korrigiert". Es ist ja auch praktischer und zudem im Interesse der Wirtschaft, wenn wir den Strahlenmüll einfach aufessen:

Zitat
Zudem wurde bekannt, dass in der EU seit Samstag höhere Grenzwerte für radioaktiv belastete Lebensmittel gelten. Grund ist eine Eilverordnung, mit der die EU-Kommission als Reaktion auf Japan eine nukleare Notsituationen ausgerufen hat. In normalen Zeiten liegen die Maximalbelastungen der meisten Lebensmittel für Cäsium-134 und Cäsium-137 bei 600 Becquerel, seit Samstag sind es 1250 Becquerel. Für Milcherzeugnisse sind nun statt 370 Becquerel 1000 Becquerel erlaubt.
Quelle: Tagesschau: Europas Häfen bereiten sich auf verstrahlte Fracht vor (http://www.tagesschau.de/ausland/fukushimahaefen100.html)

Was für einen Sinn haben eigentlich Grenzwerte, wenn man die einfach nach Belieben und jeweiligen Rahmenbedingungen verändern kann?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 30 März 2011, 16:35:53
Zitat
Und Telekommunikation soll besser geworden sein? Wo denn bitte? Bei nahezu allen Anwendern ist der Service nicht besser als vor 30 Jahren. Und die Kosten für reine Telefongespräche (Internettechnik war damals ja technisch noch nicht so weit) sind auch weit höher als die Inflation es vorgegeben hätte gestiegen.

Hä?

Heute existieren Flatrates deutschlandweit für nicht mal 30 Euro monatlich, inklusive Internet und häufig auch inklusive Fernsehen. Da will ich mal sehen, ob die Telekom ohne Konkurrenz jemals so etwas wie eine Flatrate für so wenig Geld angeboten hätte!

Das Problem hierzulande sind, mal wieder, zu schlecht informierte Bürger.
Bei Telekommunikation ist mittlerweile so ziemlich jedem bekannt, dass ein Wechsel des Anbieters relativ einfach ist und einem keine Nachteile drohen, wenn man vom "Hauptanbieter" weggeht.
Beim Strom sieht es da anders aus. Da höre ich am laufenden Band, wenn es um Anbieterwechsel geht, "dass das ja nicht so einfach ist", "die andern sind doch bestimmt viel teurer", "und wenn die andern nun nicht genug Strom haben, weil sie zu klein sind?" und noch so einiges an Humbug, dass einem nur die Haare zu Berge stehen können.

Die Situation den Wettbewerb betreffend wird just dieser Tage sehr spannend, weil ja viele Bürger spitzgekriegt haben, dass es Anbieter gibt, die kaum bis keinen Atomstrom in ihrem Programm haben und es ja doch so einfach ist, zu ihnen zu wechseln. Das wird an den großen, vor allem das Drehen an der Preisschraube betreffend, auch nicht spurlos vorbeigehen, wenn das so weitergeht. Irgendwann werden sie dann ja doch bemerken, dass "Bürger melken" nicht endlos funktioniert und "Bürger verarschen" auch nicht.

Was aber dringend verbesserungswürdig ist, ist die staatliche Aufsicht! Und ein stärkeres Verantwortungsbewusstsein derselben, denn beides findet derzeit nahezu nicht statt.
Wie groß ist eigentlich der Strafenkatalog, wenn festgestellt wird, dass ein "Störfall" nicht gemeldet wurde? Mir ist derzeit nicht bekannt, dass der irgendwo relevant wäre.
Wenn das Verschweigen von Störfällen Ähnliches oder schlimmere Konsequenzen nach sich ziehen würde als der Störfall selbst, dann wäre das Risiko einer Vertuschung ungleich höher. "Tja, wenn Sie den Störfall sofort gemeldet hätten, dann gäbe es gar keinen Handlungsbedarf unsererseits, weil er zu geringfügig war, aber weil Sie ihn vertuschten, müssen wir den Atommeiler nun leider stillegen lassen."
Das wäre die konsequenteste Form davon, die Betreiber dazu zu zwingen, auch immer die Wahrheit weiterzugeben.
Nun gut, die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 30 März 2011, 18:39:30
@l3xi: Welchen Staatsvertrag meinst du? Den Sozialstaat als Staatsprinzip findet man in der Verfassung. Was darunter zu verstehen ist, wurde durch die fortschreibende Rechtssprechung des BVerfG eingegrenzt. Ein explizite Aussage zur Wirtschaftsform findet man nicht im GG. Einige Grundrechte wären allerdings mit den meisten Wirtschaftsformen jenseits der Marktwirtschaft unvereinbar.

http://www.hdg.de/lemo/html/dokumente/DieDeutscheEinheit_vertragWaehrungsWirtschaftsSozialunion/index.html

Bonn, 18. Mai 1990
Papier, Kunststoff, Stoff (Faksimile)
35,6 x 24,6 x 3,8 cm
Haus der Geschichte, Bonn
EB-Nr.: 1994/05/0341
Zitat
Vertrag über die Schaffung einer Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik (Staatsvertrag) vom 18. Mai 1990
[...]
ARTIKEL 1 - Gegenstand des Vertrages
[...]
(3) Grundlage der Wirtschaftsunion ist die Soziale Marktwirtschaft als gemeinsame Wirtschaftsordnung beider Vertragsparteien.
[...]
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 30 März 2011, 20:24:16
Interessant, was die so alles in völkerrechtliche Verträge schreiben, obwohl es nicht explizit in der Verfassung steht.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 31 März 2011, 09:53:34
Interessant, was die so alles in völkerrechtliche Verträge schreiben, obwohl es nicht explizit in der Verfassung steht.
Jup. Wobei ich eh der Meinung bin, das Grundgesetz gehört mal überarbeitet. Allein schon aus dem Grund, das es eigentlich vorgesehen war, als Deutschland geteilt wurde und man durch den "Beitritt" im Rahmen der Wiedervereinigung dies umgangen hat.

Edit:

Back to Topic:

http://www.guardian.co.uk/world/2011/mar/31/japan-battle-save-nuclear-reactors-failed

Zitat
Japanese officials have conceded that the battle to salvage four crippled reactors at the Fukushima Daiichi nuclear power plant has been lost.

The plant's operator, Tokyo Electric Power (Tepco), said the reactors would be scrapped, and warned the operation to contain the nuclear crisis, well into its third week, could last months.
weiter heißt es
Zitat
An emotional Katsumata apologised for the anxiety the crisis has caused.

"We apologise for causing the public anxiety, worry and trouble due to the explosions at reactor buildings and the release of radioactive materials," he told reports in Tokyo late on Wednesday. "Our greatest responsibility is to do everything to bring the current situation to an end and under control."

und zum schluss
Zitat
The hundreds of workers at the plant must now find a balance between pumping enough water to cool the reactors and avoiding a runoff of highly radioactive excess water. As yet they do not have anywhere to store the contaminated water.

The options under consideration were to transfer the water to a ship or cover the reactors to trap radioactive particles, Edano said.

BBC schreibt zur aktuellen Lage folgendes:

http://www.bbc.co.uk/news/world-asia-pacific-12916688

Zitat
UN nuclear monitors have advised Japan to consider expanding the evacuation zone around the stricken reactors at the Fukushima Daiichi plant.

Zitat
On Wednesday, radioactive iodine was estimated to be 3,355 times the legal limit, while previously the figure had been put at 1,850 times the legal limit.

Radioactive iodine was blamed for the high incidence of thyroid cancer among children exposed to fallout from the Chernobyl nuclear disaster in 1986.

Nisa's director-general, Hidehiko Nishiyama, told reporters the new levels did not present a health risk because nearby residents had already been evacuated.

Officials point out that no fishing is allowed in the area. Because the radiation should disperse as it is carried away by the tides, they do not think there will be a serious threat to marine life.

(http://img25.imageshack.us/img25/5660/51839939fukushimaexcl46.gif) (http://img25.imageshack.us/i/51839939fukushimaexcl46.gif/)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 06 April 2011, 12:17:16
SPON (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,754931,00.html) hat zur Abwechslung mal einen kritischen Kommentar zur Wahrnehmung der Folgen von Fukushima in Deutschland veröffentlicht.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: CubistVowel am 06 April 2011, 15:34:19
SPON (http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,754931,00.html) hat zur Abwechslung mal einen kritischen Kommentar zur Wahrnehmung der Folgen von Fukushima in Deutschland veröffentlicht.

Autschn. Wie peinlich darfs denn noch werden. Der Autor lebt praktisch vom Krebs anderer Menschen und davon, ihnen Krebsmedikamente zu verkaufen. Kein Wunder, dass ihm ein paar Tausend zusätzliche Krebskranke nicht so schlimm vorkommen... ::)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 12 April 2011, 12:32:42
Die Überschrift sagt eigentlich schon alles :(

http://www.guardian.co.uk/world/2011/apr/12/japan-nuclear-crisis-chernobyl-severity-level1

Zitat
Japan's Nuclear and Industrial Safety Agency deputy director general Hidehiko Nishiyama at the announcement that the accident level at Fukushima Daiichi plant has been raised to maximum of seven.

Japan has raised the severity level of its nuclear crisis to the maximum seven, putting the emergency at the Fukushima Daiichi power plant on a par with Chernobyl.

Officials from the nuclear and industrial safety agency (Nisa) confirmed that the crisis level had been raised from five to seven on the international nuclear and radiological event scale.

But they said the new rating reflects the initial impact of the nuclear crisis, adding that radiation levels have since dropped dramatically.

und weiter heißt es:
Zitat
A spokesman for Nisa said the decision to raise the level to the status of a major accident did not mean that the Japanese plant posed the same threat to public health or involved similarly big releases of radiation as the 1986 Chernobyl disaster.

"At Chernobyl, the reactor itself exploded while still active, which is completely different from the situation at Fukushima," Hidehiko Nishiyama said.

He added that the decision had been taken a month after the accident because experts needed time to analyse the data.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Schattenwurf am 12 April 2011, 12:42:25
Schwätz doch deutsch Mensch (http://www.tagesschau.de/ausland/japan822.html)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 12 April 2011, 21:44:10
Schwätz doch deutsch Mensch (http://www.tagesschau.de/ausland/japan822.html)
blubb...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: SoylentHolger am 12 April 2011, 21:49:51
Schwätz doch deutsch Mensch (http://www.tagesschau.de/ausland/japan822.html)
blubb...

Don't feed...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Schattenwurf am 12 April 2011, 23:35:16
Messwerte (http://atmc.jp/plant/rad/?n=1)
schon etwas älter ... 100Sv/h ... hoffentlich ist das ein durchgebrannter Sensor
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Schattenwurf am 20 April 2011, 13:07:17
Jetzt weiß man auch warum man nichts weiß ...
wissen kann/soll/darf ^^
Mal kurz eine Internetzensur installieren ... Pressefreiheit ade *hinterherwink*

Zitat
The government charges that the damage caused by earthquakes and by the nuclear accident are being magnified by irresponsible rumors, and the government must take action for the sake of the public good. The project team has begun to send “letters of request” to such organizations as telephone companies, internet providers, cable television stations, and others, demanding that they “take adequate measures based on the guidelines in response to illegal information. ”The measures include erasing any information from internet sites that the authorities deem harmful to public order and morality.

Quelle: JapanFocus (http://japanfocus.org/-Makiko-Segawa/3516)
Die Piraten dazu (http://blog.piratenpartei-nrw.de/essen/2011/04/japan-internetzensur-und-ausschluss-der-internationalen-presse-von-aktueller-information/)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Spambot am 20 April 2011, 15:45:51
Ein Letter of Request ist lediglich ein Bittbrief. Wenn ich das richtig verstanden habe, bitten sie die Blogger und andere Medienvertreter bei der Verbreitung von Gerüchten und Verschwörungstheorien zurückhaltender zu sein. Eine recht naive, aber durchaus legitime Bitte. Wenn Medienvertreter freiwillig dieser Bitte nachkommen, würde ich nicht von Zensur sprechen.
Die Piraten in Essen sollten sich mal lieber um Probleme in Deutschland kümmern, statt den Japanern unaufgefordert Ratschläge zu geben. Vielleicht wählt dann mal wieder jemand die Truppe.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 12:37:25
Gau in Japan. Was angeblich nie passieren könnte, ist passiert, lange nach 1986! Das wo die Gefahren von Erdbeben+Tsunami bekannt waren und eine langfristige Energieversorgung auch abgeschnitten vom Stromnetz nicht eingeplant war, aber dennoch sehr wohl im Bereich des Möglichen war und offenbar ist.

Große Areale in Japan sin verstrahlt und unbewohnbar. Nahrung ist verstrahlt. Durch den Tsunamie und dem GAU sind super tragisch viele Menschen obdachlos und können nicht zurück woher sie kamen um neu anzufangen.

2 von en 3 Monaten des Moratoriums in Deutschland sind bereits um. Irgendwelche Ergebnisse bereits bekannt daraus? ich weiß von keinen!

Ist eher sinnlos unsere 7 älteste AKWs abzuschalten. Unsere Nachbarn haben auch viele die genau so alt sind vom gleichen Typ und Bauweise. Ob in Südfrankreich, in Italien oder in Schweden ein AKW einen GAU erlebt, die Strahlung würde uns in jedem Fall erreichen! Oder eins aus dem Osten wo noch immer Chernobyl Typen am Netz sind!

Entsorgung bleibt ungeklärt, sei es komplette AKWs oder einfach nur deren Brennstäbe... Es wird sicher auch noch die nächsten 20 Jahre ungeklärt bleiben. Meine Kinder werden sich freuen, wenn ich denen erkläre warum!

Es wird immer Erdbeben geben, es wird immer heftigere Stürme geben und über die Ufer tretende Flüsse und Terroristen und allgemein Verkettung von menschlichem Versagen, Sicherheitsmängel, Wartungsmängel etc. Wenn eine Kernwartung normal 6 Monate braucht, so muss diese in einem Monat erledigt werden, da es zu teuer ist 6 Monate ein Reaktor still stehen zu lassen! Unter welchem Druck arbeiten dann die Wartungstechniker? Was müssen die machen in viel zu kurzer Zeit? Kann das dann noch die nötige Qualität haben? NEIN! So werden kleine Fehler verschwiegen, denn wer's Maul aufmacht wird gefeuert. ist ja nur eine Fremdfirma! Jahresstrahlendosis der Arbeiter? Egal!  Die Arbeiter wechseln von Firma zu Firma, sind womöglich wie in Frankreich wandernde Leiharbeiter! Werden die Krank durch Überdosis, wen könnten die dann dafür haftbar machen? Welche der vielen AKW betreiber wäre dann haftbar? Wo genau haben sie denn die Überdosis bekommen? Ach, von drei veschiedenen in den letzten 9 Monaten! Tja, welche Versicherung tritt dann ein dafür?

Wartungsmängel wegen Zeitdruck, die verschleiert werden... Kontrollierte Schweißnähte die nicht 100% dicht sind. Da ist ein kleiner Riss auf dem Röntgen zu sehen? Putzen sie doch mal ihre Brille! Ich seh da nix, kommt vom Betreiber. machen Sie hinne, sie haben nnoch so viel mehr zu tun!  Das Ventil können wir nicht austauschen, gibt kein Ersatz, der braucht drei Monate, muss extra angefertigt werden. Also so viel Zeit haben wir nicht! Unterschreiben Sie hier, war Mängelfrei und machen Sie weiter!

Die Gefahr für solch GAU wie in Japan ist drastisch gestiegen seit der Privatisierung der Energiewirtschaft!

Ich gehe jede Wette ein dass das Moratorium nichts ernsthaftes bringen wird!  ein vorhandenes Werk über modernste Sicherheitstechnik von AKW Reaktoren gibt es bereits. Das hätte unser Umweltminister nur aktivieren müssen und es wäre bindend gewesen eingehalten zu werden von allen Betreibern.   Hmm, wurde nicht gemacht!  Warum wohl nicht??? ich hab da so ein paar Ideen warum nicht, aber solch ein bescheuertes Moratorium!

Es wird viel geschrieben und schwadroniert. Aber hat sich wirklich seit dem 13.03. was an der Gefahr von AKWs auf der Welt geändert durch den GAU in Japan????

Was sagst du deinen Kindern, wenn die dich fragen, was getan wurde der Gefahr zu begegnen? Was haben WR getan um die Gefahr zu verringern oder ganz zu beseitigen? Und was sagen wir unseren Kindern oder deren Kindern über die Endlagerung des Strahlenmülls???

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 12 Mai 2011, 12:45:00
Zitat
2 von en 3 Monaten des Moratoriums in Deutschland sind bereits um. Irgendwelche Ergebnisse bereits bekannt daraus? ich weiß von keinen!

Nun, das erste zumindest ist jenes, dass die Ethikkommission die Abschaltung der 7 AKWs befürwortet und einen Ausstieg bis 2021 für realisierbar hält und diesen offenbar auch vorschlagen wird.
Ein politisches Ergebnis ist das natürlich noch nicht, aber es setzt die Bundesregierung nicht wenig unter Druck. Schließlich hat sie diese eingesetzt, es wäre eine politische Offenbarungserklärung, würden sie sich an diese Vorgaben nicht halten wollen.
Was nicht heißt, dass sie diese nicht doch riskieren. Derzeit ist alles möglich unter Merkel.

Zitat
Ist eher sinnlos unsere 7 älteste AKWs abzuschalten.

Sehe ich anders: Es ist nie sinnlos, AKWs abzuschalten. Jeder Meiler der nicht mehr läuft ist einer weniger, der mehr Atommüll erzeugt.
Auch wenn nach dem Runterfahren die Brennstäbe & Co. noch sehr, sehr lange hochradioaktiv sein werden, es kommen zumindest keine neuen hinzu.
Wenn dadurch nur einmal in 10 Jahren ein Castortransport weniger gemacht werden muss, hat es sich schon gelohnt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 13:02:31
Ok, legen wir unsere 7 alten still. In 2021 dann die übrigen.  Hmm, Frankreich, Italien und Co freuen sich! Die bauen neue bis dahin, denn sie müssen unseren Energiehunger stillen. Dann sind also wieder genau so viele Brennstäbe die irgendwo endgelagert werden müssen, nur zeitverzögert. Wo ist der Vorteil?

Unsere nächste Bundestagswahl ist Sommer 2013, danach 2017, 2021, ...   Ach wie passend! drei Regierungen später also sollen die verbliebenen abgeschaltet werden!  Teufel wer Zusammenhänge sieht!

Also in 10 Jahren ist es soweit. Genug Zeit für Politiker und Regierungen und Lobbyisten an solchen Verträgen wieder was zu verändern!  Ich traue dem nicht weiter als ich springen kann mit meinen bescheidenen 131 KG Kampfgewicht!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 12 Mai 2011, 13:08:37
Wir sind Energie-Exporteur. Wir können alle KKWs sopfort abschalten und hätten immer noch Überschuß.

Und da bis 2021 weitere regenerative Anlagen gebaut werden, wird auch der Überschuß kaum weniger werden.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 13:18:22
Hmm ja, is klar!  Wenn ALLE Dächer deutscher Gebäude Votovoltaikanlagen und Solaranlagen haben, Wenn alle unsere Küsten voll mit Windparks sind und für alles auch noch Zwischenspeicher gibt und mir unbekannte schnelle Energiequellen die in Spitzenlastzeiten Energie liefern, hmm, vielleicht geht das dann. Nehmen wir noch Gaskraftwerke dazu und gewinnen wir aus der Verbrennung von ALLEM Müll, elektrischen Energie, anstatt den Müll zu trennen und nur zu lagern... joa, vielleicht reichts dann zu 70% in 20 Jahren?

Ach ja, konventionelle Kraftwerke, KOhl, Öl und AKWs müssen 2021 abgeschaltet sein....

Ich glaub, wenn wir noch Eutanasie einführen, dass alle die 70 sind, eingeschläfert werden und verbrannt werden müssen... aus diese Verbrennung können wir auch noch Energie beziehen...

Denn das Problem ist und bleibt auch noch bis 2021: aktuelle alternative Energiequellen geben nur ca. 12% +/- im Gesamt, wo AKW Energie sehr viel mehr gibt, neben Kohle, Öl und Gas.

Was ist wenn es zu windig ist und die Windräder still stehen müssen, dabei ja noch bekanntlich wenig Sonne durchkommt bei schlechtem Wetter oder es gar nachts ist? Woher kommt DANN die Energie????
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 12 Mai 2011, 13:39:43
Niemand hat behauptet, man könne sämtliche konventiellen Kraftwerke bis 2021 abschalten. Ich sprach nur von den Kernkraftwerken.

Die machen zZ etwa 20% unseres Energiemixes aus. 25-30% exportieren wir.

Der Wirkungsgrad der regenerativen Energieanlagen steigt auch ständig. Und ein passendes Speichermedium für die Energie zu finden ist auch kein Problem. Da nimmt man einfach Wasserstoff.
Der kann dann in Gaskraftwerken, die als Brückentechnologie noch mit Erdgas laufen, wieder schön zu Wasser verbrannt werden und darüber wird wieder elektrische Energie hergestellt.

Die Verbrennung von Menschen frißt übrigens mehr Energie als sie erzeugt, ist einfach zuviel Wasser im Körper.

Und was Solarzellen auf allen Dächern angeht: was spricht eigentlich gegen eine Gesetzgebung, die dies auf allen Neubauten vorschreibt?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 13:57:03
Bitte belege mich doch mal, lieber Eisbär, wie viel Energie rein gesteckt werden muss um aus Wasser, Wasserstoff zu erzeugen, um es so gespeichert wieder zu Energie zurück zu verwandeln, sobald es wieder Wasser wird. Da ist der Wirkungsgrad einer typischen Batterie (Akkumulator) besser!  Akkumulatoren der nötigen Größe und Kapazität müssen auch erst produziert werden. Rechne diesen Energieaufwand ab von dem was gewonnen wird durch die Energiespeicherung... Der Gesamtwirkungsgrad von der Produktion bis zur Verschrottung und der Nutzung dazwischen muss gemessen werden und keine Momentwerte!

Wenn mehr Energie erzeugt wird durch Wind und Sonne als gebraucht wird, muss also ständig davon was zwischengespeichert werden für die Zeiten wo weder Wind noch Sonne ausreichend Energie geben und Spitzenlastausgleichsquellen müssen da sein. Aus Akkus gehts nicht. Denn Akkus werden dabei quasie zerstört, wenn sie zu schnell entladen werden. Es braucht aktive Quellen die Spitzenlastzeiten decken.

Zu sagen, die Zeit reicht, es wird sowas sicher noch entwickelt werden... hmm, sorry, ist genau so wie AKWs zu bauen ohne zu wissen wohin mit dem Müll!

Nebenbei, ich hab Energietechnik mal gelernt gehabt... Bissle weiß ich noch.

Niemand hat behauptet, man könne sämtliche konventiellen Kraftwerke bis 2021 abschalten. Ich sprach nur von den Kernkraftwerken.

Die machen zZ etwa 20% unseres Energiemixes aus. 25-30% exportieren wir.

Der Wirkungsgrad der regenerativen Energieanlagen steigt auch ständig. Und ein passendes Speichermedium für die Energie zu finden ist auch kein Problem. Da nimmt man einfach Wasserstoff.
Der kann dann in Gaskraftwerken, die als Brückentechnologie noch mit Erdgas laufen, wieder schön zu Wasser verbrannt werden und darüber wird wieder elektrische Energie hergestellt.

Die Verbrennung von Menschen frißt übrigens mehr Energie als sie erzeugt, ist einfach zuviel Wasser im Körper.

Und was Solarzellen auf allen Dächern angeht: was spricht eigentlich gegen eine Gesetzgebung, die dies auf allen Neubauten vorschreibt?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 12 Mai 2011, 14:12:06
Wenn man die konventionellen Kraftwerke beibehält oder evtl. auch neue baut (eins wird ja gerade in HH gebaut), dann lässt sich Kernkraftwerk bis 2021 vermutlich tatsächlich komplett abschalten. Ich glaube auch, dass just dies die Ethikkommission vorschlagen wird, dass man um den Bau konventioneller neuer Kraftwerke nicht drumrumkommen wird.

Es bedarf deswegen überhaupt keiner Rechnereien bezüglich Windkraft & Co., da der Atomausstieg nicht gleichzeitig auch ein kompletter Umstieg auf erneuerbare Energien ist.
Was diesen zweiten Umstieg angeht, wird es vermutlich noch deutlich länger dauern. Man wird sehen, wie weit die Forschung da vorankommt und noch effektivere Methoden entwickelt bekommt, um Sonne / Wasser / Windkraft noch besser speichern zu können und ebendort einen größeren Output erzielen zu können.

Ich persönlich finde den Bau weiterer Kohlekraftwerke auch nicht toll (CO² halloo ...), aber wenn ich mich zwischen einem Kohle- und einem Kernkraftwerk entscheiden müsste, dann wähle ich ohne zu Zögern die Kohle.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 14:19:43
Lieber zahle ich und meine Kinder sehr viel mehr Geld für Energie als das wir verstrahlt werden, Krebs bekommen etc. Denn Kohle und Öl wird es immer weniger dort geben, wo es bisher recht einfach war abgebaut zu werden.  Aber es gibt Gegenden in Russland und in Kanada, sowie im Land der Antarktis, wo noch kaum bis kein Öl oder Kohle abgebaut wird. Weil super kalt und teuer!

Das wir unsere Umwelt auch damit verändern, ist egal. Unsere Kinder oder deren Kinder werden noch gut leben. Danach....  Was unterscheidet uns von anderen Tieren?  KREATIVITÄT uns selbst zu vernichten bzw. unsere eigene Lebensgrundlage zu zerstören/umzuwaneln, so das die Natur und die Erde uns überlebt, aber uns als Rasse, Tiergattung nicht mehr auf der Erde haben will.

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 12 Mai 2011, 14:37:58
qIj-qul, wenn Du mal Energietechnik gelernt hast, brauch ich Dir über die Wirkungsgrade großer GuD-Kraftwerke oder aber auch von Brennstoffzellen ja nichts erzählen, ebensowenig über den Wirkungsgrad der Elektrolyse.

Wasserstoff ist das simpelste Mittel zur Energiespeicherung. Natürlich hast Du beim Speichern keine unheimlichen tollen Wirkungsgrade, aber sie ist schnell und auch in großen Mengen abrufbar. Die Technik zum Speichern und wieder abgeben ist vorhanden, es braucht niemand das Rad neu zu erfinden. Vor allen Dingen ist die Technik dahinter vergleichsweise simpel, also leicht zu produzieren und vergleichsweise preiswert.


Meines Erachtens sind GuD-Kraftwerke die Brückentechnologie, vor allem weil sie nach einem kompletten Umstieg auf regenerative Energien mit dem Speichermedium Wasserstoff weiterarbeiten können.
Die bisherige Weiterentwicklung und der bisherige Ausbau an regenerativen Kraftwerken (Wind, Wasser, Sonne) haben immer sämtliche Prognosen übertroffen. Wenn es nur halb so schnell weitergeht, wie man zZ vermutet, ließe sich die gesamte deutsche Energieproduktion noch vor 2050 umstellen.

Und das schöne ist, daß man die Technik auch exportieren kann. Die Uranvorräte sind noch knapper als Öl oder Kohle.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 14:48:07
Zeitzonenübergreifend Sonnenenergieanlagen dort installieren und vernetzen, wo die Sonne wirklich sehr gut scheint, selten durch Wolken verdeckt wird und die Scheindauer auch maximal ist. Afrika hat sooo viel Wüste und Steppe, Russland und China ebenfalls. USA hat auch sehr viel Fläche die unbewohnt ist und wo die Sonne sehr viel scheint. Sonnenenergie ließe sich mit etwas Aufwand als Quelle im großen Stil nutzen!

Wenn in Europa alle AKWs stillgelegt werden würden nach und nach und die bisherigen Gelder die dort rein geflossen sind, nutzen würde um in Afrika Sonnenenergieanlagen zu installieren und mit dem Netz in Europa verbunden werden würde, hätten wir einen Umstieg zu regenerativen Energien sehr viel schneller!

Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 12 Mai 2011, 14:49:29
Ja, was denn nun? "Geht nicht" oder "geht doch"?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 15:03:33
Es geht super vieles. Nur wenn alle zusammenhalten und es auch wirklich wollen, dann gehts!  Wie wahrscheinlich ist es, dass alle europäische Staaten sich zusammenschließen und auch die betroffenen Staaten in Afrika überzeugen dort sowas auf die Beine zu stellen? Die dort profitieren davon ungemein, da es Arbeitsplätze schafft!  Europäische Fachleute, Techniker, Ingenieure etc. können wochenweise nach Afrika fliegen. Reicht ein drei Stunden Flug um die optimalen Regionen zu erreichen - schon Lybien und Tunesien haben in 1,5 Stunden Flug Entfernung optimale sonnige Gegenden...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Eisbär am 12 Mai 2011, 15:06:58
Natürlich kann man auch Solarkraftwerke in Afrika bauen. Aber den Strom dann tausende Kilometer zu transportieren, geht auch nicht verlustfrei. Davon ab möchte ich nicht von irgendwelchen Nordafrikanischen Diktaturen* abhängig sein. Mein Vorschlag wäre tatsächlich relativ unabhängig von Nicht-EU-Staaten. Nur das Brückengas bräuchte man aus Norwegen, aber die sind ja ein zuverlässiger Partner.

*Dieses Problem scheint sich ja langsam zu lösen...
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 12 Mai 2011, 15:19:54
Europäische Fachleute, Techniker, Ingenieure etc. können wochenweise nach Afrika fliegen.
Was ökologisch gesehen ja bestimmt auch sinnvoll ist...


Es geht super vieles. Nur wenn alle zusammenhalten und es auch wirklich wollen, dann gehts!
Wir könnten ja hier im Kleinen anfangen und eine Partei gründen. Die Idee kam vor einiger Zeit schon mal auf.  ;D
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 15:57:24
Ich finde die Idee super! Genug Mitglieder würde SH zusammen bekommen in solch einer dunklen Partei. Und gemeinsam am Senat herumschrauben, an der Hamburg-Politik - joa, kann was erwirken!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: danny am 12 Mai 2011, 18:15:14
Ich finde die Idee super! Genug Mitglieder würde SH zusammen bekommen

solltest du mit SH dieses forum meinen:
die können sich noch nicht einmal über rauchverbote und sex mit plüschtieren einig werden ohne sich virtuell die birne einzuschlagen, das wär mal 'ne tolle partei... \o/
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 18:16:28
Wäre das denn sooo viel anders als in bekannten Parteien???

Aber gut das Du mich vor den Raubauken des Forums, dem Forum als Ganzes warnst!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: messie am 12 Mai 2011, 18:20:56
Ich finde die Idee super! Genug Mitglieder würde SH zusammen bekommen

solltest du mit SH dieses forum meinen:
die können sich noch nicht einmal über rauchverbote und sex mit plüschtieren einig werden ohne sich virtuell die birne einzuschlagen, das wär mal 'ne tolle partei... \o/

Also, Sex mit Plüschtieren würde ich unbedingt als Strafe einführen für jede gerauchte Zigarette!
Das schafft Arbeitsplätze in der Plüschtierindustrie. Aaaarbeitsplätze!
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 18:47:26
LOL
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 12 Mai 2011, 18:50:10
Aber gut das Du mich vor den Raubauken des Forums, dem Forum als Ganzes warnst!
Rabauken haben wir hier nicht. Und das Forum als Ganzes ist auch schon mal keiner. Wir haben uns hier im Grunde alle ganz schrecklich doll lieb.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 18:59:24
erzähl mir mehr! Weißt du was, was ich hier überlesen habe?
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: sYntiq am 12 Mai 2011, 19:44:33
erzähl mir mehr! Weißt du was, was ich hier überlesen habe?
Nein. Kaffebohne weiss einfach mehr
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 12 Mai 2011, 19:45:49
erzähl mir mehr! Weißt du was, was ich hier überlesen habe?
Nein. Kaffebohne weiss einfach mehr
Und Kaffeebohne kann auch schweigen.  8)
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: danny am 12 Mai 2011, 20:43:23
Wir haben uns hier im Grunde alle ganz schrecklich doll lieb.

stimmt. und wir haben keine hemmungen, uns gegenseitig von unseren genitalbereichen zu erzählen  ;D
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Kaffeebohne am 12 Mai 2011, 21:10:46
stimmt. und wir haben keine hemmungen, uns gegenseitig von unseren genitalbereichen zu erzählen  ;D
Genau, und es sind auch noch ganz andere Dinge in die An(n)alen des Forums eingegangen.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: qIj-qul am 12 Mai 2011, 22:14:43
jaja, einige mögen es vaginal, andere wieder anal und ganz anderen ist das alles ganz egal
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Schattenwurf am 24 Mai 2011, 23:18:51
http://enenews.com/radiation-at-reactor-no-1-skyrockets-now-over-200-sieverts-per-hour

200sv/h .... 5sv war die Dosis welche die Hälfte der Testpersonen tötet?

1,5 Minuten in der Zone und man ist "halbtot" XD ... naja witzig ist ehrlich gesagt was anderes ...
da brutzelt sich gerade eine glühender strahlender Klumpen Uranschlacke in den Beton :-/
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: PlumBum am 01 August 2011, 09:38:19
da ich es nicht zweimal posten möchte, hier einfach ein kurzer Verweis auf nen Post, da hier irgendwie eigentlich auch ganz gut hinein passen würde:
http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,11635.msg564422.html#msg564422
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 29 August 2011, 09:09:58
Die SZ hat einem Artikel um die Entsorgungsprobleme Japans veröffentlicht.

http://www.sueddeutsche.de/politik/atomabfall-von-fukushima-erst-verstrahlt-dann-verbrannt-1.1136034

Um mal ein paar Textpassagen zu zitieren:
Zitat
Japans Premier Naoto Kan hat die Präfektur Fukushima gebeten, eine temporäre Deponie für radioaktiv verseuchte Trümmer und kontaminierte Erde zu akzeptieren. Es gebe keinen anderen Weg, mit mehreren zehn Millionen Tonnen verstrahltem Müll fertig zu werden, sagte er am Wochenende. Es war eine seiner letzten Amtshandlungen. Naoto Kan wird an diesem Montag abtreten. In einem Treffen mit Yuhei Sato, dem Gouverneur von Fukushima, versprach Kan, das Zwischenlager werde nicht zur permanenten Lösung. Zugleich überbrachte er die schlechte Nachricht, wegen hoher Strahlung würden viele Evakuierte über Jahre oder Jahrzehnte nicht in ihre Heimatorte zurückkehren können.

Zitat
Es sind aber nicht nur Schulhöfe in Fukushima und den Nachbarregionen verstrahlt. Die Regierung hat mittlerweile eingesehen, dass sie die Grenzwerte für Kinder zu hoch angesetzt hatte. Nach den neuen Kriterien müssen selbst weit entfernte Schulhöfe dekontaminiert werden, etwa in Kashiwa nur 20 Kilometer nordöstlich der Stadtgrenze von Tokio.

Zitat
17 der 48 Präfekturen Japans, darunter auch Tokio, melden außerdem, sie blieben auf radioaktiv verseuchtem Klärschlamm sitzen. Nach Recherchen des Fernsehsenders NHK haben sich bereits 50.000 Tonnen solchen Klärschlamms angesammelt, davon seien 1500 Tonnen hochradioaktiv. Der Schlamm wird - meist nur mit Planen abgedeckt - auf den Arealen von Kläranlagen gelagert. Nach einer Bestimmung des japanischen Umweltministeriums dürfen radioaktiver Klärschlamm und Müll dann verfeuert werden, wenn sie maximal mit 8000 Becquerel pro Kilogramm belastet sind.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: Sapor Vitae am 29 August 2011, 12:24:35
Beim Deutschlandfunk lief letztens eine Sondersendung zu dem Thema, da klang das ähnlich wie in dem Artikel. Die Schule, von der berichtet wurde, war auch auf ihrem Müll sitzengeblieben. Die abgetragene Erde und die Rückstände von der Gebäudedekontamination wurden unter Planen auf dem Schulgelände gelagert und es klang an, als ob das noch eine Weile so bleiben würde, da niemand wusste, wohin mit dem Müll.
Viel, viel Arbeit, die da noch auf Japan zu kommt.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 01 September 2011, 10:19:39
Die Zeit hat sich dem Thema "Japan verbuddelt Atommüll auf Schulhöfen" auch angenommen.

http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-08/dekontamination-japan-entsorgung

Zitat
Seit Wochen tragen freiwillige Helfer deshalb vor allem an Schulen, Kindergärten und Tagesstätten den belasteten Boden ab und versuchen, die Außenwände von Klassenzimmern mit Hochdruckreinigern zu säubern. Rund 600 Einrichtungen sollten bis jetzt dekontaminiert sein, wie die japanische Zeitung Asahi schreibt. Doch für den abgewaschenen Schlamm und die abgetragene Erde gibt es keine Deponie. In ihrer Not verscharrten die von den örtlichen Behörden angeheuerten Anwohner den radioaktiv belasteten Dreck vielerorts einfach nahe der Schule. Zwar zeigen Messungen in den Schulen, dass die direkte radioaktive Belastung durch die Reinigungsmaßnahmen gesunken ist. Doch der unter den Schulhöfen vergrabene Atommüll bedroht die Gesundheit der Kinder weiter.
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: NoName am 07 März 2012, 22:14:01
"Die Fukushima-Lüge", ZDF 22.45 Uhr

http://zoom.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,8467619,00.html
Titel: Re: super-gau in japan
Beitrag von: l3xi am 08 März 2012, 08:45:02
"Die Fukushima-Lüge", ZDF 22.45 Uhr

http://zoom.zdf.de/ZDFde/inhalt/3/0,1872,8467619,00.html
Die Reportage ist zwar wichtig, aber macht es sich mMn zu einfach. Zumal das ZDF mal hier in Deutschland oder z.B. in Frankreich schauen sollte. Die Mängellisten hierzulande sind auch nicht wesentlich kürzer als in Japan.

Der Titel ist auch etwas unglücklich gewählt. :/

HIer mal noch das Video aus der Mediathek: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite/#/beitrag/video/1576888/ZDFzoom:-Die-Fukushima-L%C3%BCge :)