Schwarzes Hamburg

  • 06 Mai 2025, 17:21:48
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: super-gau in japan  (Gelesen 79416 mal)

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #90 am: 15 März 2011, 16:06:51 »

4 Reaktoren sind betroffen... 400msiv sind derzeit zwischen den Reaktoren zu messen. Alles was über 200 geht und längerfristig den Körper kontaminiert, ist mittelfristig unheilbar tödlich.

10 bis 20msiv sind das normale Maximum im Alltag. bis zu 8x so viel in Tokio = bis 160. Je nachdem wie lange, ist das im Freien mittelfristig tödlich.  Danach gehend ist die Katastrophe voll im Gange und unaufhaltsam!

Ja, die Techniker die weiterhin an der Kühlung arbeiten, die sterben einen heldenhaften Tod. Respekt, sie versuchen alles um noch viel größeren Schaden zu verhindern.

Tokio 17cpm, ab 500 ist es sehr gesundheitsschädlich, darüber hinaus innerhalb kurzer Zeit tödlich.

Noch ist das Wetter so, dass es noch erträglich ist für Tokio. NOCH!

Es ist tragisch, die Stufe 6 ist inzwischen erreicht. Tragisch für ganz Japan!

Evakuierte bedürfen evtl. der Gesundheitsversorgung, wo auch immer sie hinkommen...

Ganz Japan wird evakuiert werden müssen.  Es ist ein Geheimnis wie das passieren wird!

Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11839
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: super-gau in japan
« Antwort #91 am: 15 März 2011, 16:49:58 »

Ähm? Ganz Japan evakuieren? Blödsinn!

Um Tschernobyl wurden auch nicht 1500km Radius evakuiert und umgesiedelt.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #92 am: 15 März 2011, 16:50:57 »

BBC-Twitter
James Brown in Fukushim-Shi, says: "We just got hit with another good rattler here in Fukushima - it was a level 4-5 here and 6 elsewhere else in Japan. We're getting hit with constant shakes all the time sometimes regularly, every 30-90 secs. I was actually in Tokyo on Friday when the quake struck here on business. My wife (who is two months or so pregnant) was home here in Fukushima."

Beim Guardian ist aktuell folgendes noch zu lesen:
3.18pm: The International Atomic Energy Agency has said it "remains concerned over the status of the Fukushima Daiichi nuclear power plant, where sea water injections to cool the reactors in units 1, 2 and 3 are continuing". It adds:
Zitat
Attempts to return power to the entire Daiichi site are also continuing. After explosions at both units 1 and 3, the primary containment vessels of both units are reported to be intact. However, the explosion that occurred at 04:25 UTC [4.25am GMT] on 14 March at the Fukushima Daiichi unit 2 may have affected the integrity of its primary containment vessel. All three explosions were due to an accumulation of hydrogen gas. A fire at unit 4 occurred on 14 March 23:54 UTC and lasted two hours. The IAEA is seeking clarification on the nature and consequences of the fire. The IAEA continues to seek details about the status of all workers, reactors and spent fuel at the Fukushima Daiichi plant.

Heise unterdessen berichtet u.a., dass es stellenweise bereits zu Preisanstiegen im Halbleitermarkt gekommen ist bzw. es noch verstärkt dazu kommen wird, da einige der Schlüsselunternehmen in Japan produzieren.
Zitat
Der Energieversorger Tokyo Electric Power, der auch die Unglücksreaktoren in Fukushima Daiichi betrieb, trennt Firmen reihum nach dem Prinzip des "Rolling Blackout" jeweils zeitweilig vom Stromnetz. Wann Chip-Fabs unter diesen Bedingungen wieder einen regulären Betrieb aufnehmen können, scheint völlig offen. Viele Chip-Hersteller wollen zunächst dazu beitragen, wieder normale Lebensumstände für ihre Mitarbeiter und die gesamte Bevölkerung zu schaffen, und spenden große Summen.
« Letzte Änderung: 15 März 2011, 16:54:03 von l3xi »
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: super-gau in japan
« Antwort #93 am: 15 März 2011, 16:54:57 »

Ähm? Ganz Japan evakuieren? Blödsinn!

Um Tschernobyl wurden auch nicht 1500km Radius evakuiert und umgesiedelt.
Sehr wohl gelten aber viele Gebiete auch in größerer Entfernung von ~300km heute noch als unbewohnbar.
Wenn man diesen Radius mal um das betroffene AKW in Japan herumlegt, reden wir schnell über 50-80 Millionen Menschen, die betroffen sein könnten...
Gespeichert

sYntiq

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 8168
  • タチコマ
    • blindsicht
Re: super-gau in japan
« Antwort #94 am: 15 März 2011, 17:06:44 »

4 Reaktoren sind betroffen... 400msiv sind derzeit zwischen den Reaktoren zu messen. Alles was über 200 geht und längerfristig den Körper kontaminiert, ist mittelfristig unheilbar tödlich.
derzeit?

400mSv waren es schon heute morgen und trotzdem "durften" die Mitarbeiter dort noch weiterarbeiten. Irgendwann später hiess es "die strahlung sei inzwischen zu hoch, alle bis auf 50 werden abgezogen"

Könnte also gut sein dass dort derzeit mehr als 400mSv messbar wären...
Gespeichert
Wer eine Message rüberbringen will, sollte Postbote werden.

XBL: sYntiq       PSN: sYntiq       N-ID: sYntiq

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: super-gau in japan
« Antwort #95 am: 15 März 2011, 17:11:24 »

4 Reaktoren sind betroffen... 400msiv sind derzeit zwischen den Reaktoren zu messen. Alles was über 200 geht und längerfristig den Körper kontaminiert, ist mittelfristig unheilbar tödlich.
derzeit?

400mSv waren es schon heute morgen und trotzdem "durften" die Mitarbeiter dort noch weiterarbeiten. Irgendwann später hiess es "die strahlung sei inzwischen zu hoch, alle bis auf 50 werden abgezogen"

Könnte also gut sein dass dort derzeit mehr als 400mSv messbar wären...
...zumal gestern Nacht Werte von über 800mSv über die Newsticker verschiedener Nachrichtenkanäle gemeldet wurden...

Ein Schelm der böses dabei denkt... Vermutlich wurden die Messungen aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Gespeichert

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: super-gau in japan
« Antwort #96 am: 15 März 2011, 18:32:19 »

Ich soll Mitleid haben mit den betroffenen Menschen? Sorry, habe ich nicht! Denn in Ländern wie Japan, Europa, USA haben die Menschen es in der eigenen Hand und können dagegen angehen so gefährliche Technologien zuzulassen. 

boh, du intellektueller störfall, liest du dir eigentlich den ganzen müll, den dur hier aus deinen gehirnwindungen drückst auch nochmal durch bevor du postest (jaja, das geht wirklich!)? sollte uns in den nächsten monaten ein akw deiner oder meiner wahl hier in deutschland um die ohren fliegen und ein radioaktives wölkchen dafür sorgen, dass dir ein blumenkohl aus der nase wächst, ist es also deine eigene schuld, denn du hättest ja immer hin was dagegen machen können...?
woher willst du wissen, dass die kleine haruka und der heulende takumi, die beide nun im nachmittagsprogramm von NTV vor den trümmern ihrer existenz stehen, atomkraft nicht auch kacke fanden?
und was hätten sie deiner weisen meinung nach gegen ein erdbeben der stärke 9 und einen tsunami ausrichten können (denn alleine schon diese naturkatastrophe OHNE atomunfall hätte zur vernichtung ihres lebens ausgereicht...)?
überleg dir mal ein bisschen, was du so daherquatschst und jetzt rechtfertige dich nicht wieder in einem endlosen konsalikroman für deinen verbalisierten müll, das les ich eh nicht!

hier geht es auch um einzelschicksale und auch wenn die atomkraft in einem land wie japan eine größere akzeptanz genießt als hierzulande ist ein "die sind doch selber schuld!" an kurzsichtigkeit und pietätlosigkeit nur noch durch einige zweifünftelgebildete US-amerikaner zu überbieten, die nun allen ernstes behaupten, das ganze wäre gerade gottes rache für pearl habor.

nun aber zu dem, was ich hier eigentlich wollte:
hab gerade eine sehr interessante und schockierende fotostrecke zum thema "tschernobyl ein vierteljahrhundert später" gefunden:
klick!
die menschen dort schwimmen immer noch in radioaktiv verseuchten flüssen, kinder leiden unter missbildungen und gehirntumoren und durch selbstangebautes gemüse und verseuchte milch wird die strahlung immer weitergegeben. das thema tschernobyl wäre fast bis zum 25jährigen unbemerkt in der versenkung verschwunden, doch die menschen dort leben bis heute mit dem grauen der strahlung. wer angesichts dieser bildung noch von vorteilen der atomkraft sprechen kann, ist meines erachtens nach schief gewickelt.
aber, moment, die leute da waren ja auch alle selber schuld...
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #97 am: 15 März 2011, 19:13:33 »

danny, sehr wohl lese ich meine eigenen Texte. Und dennoch bleibe ich dabei - hier kommt die Frage ob des freien Willen... denn die nötigen Informationen sind da. Ob Japaner oder Europäer oder wo auch immer Demokratie anzutreffen ist, können die Menschen die Informationen bekommen und sie können für sich entscheiden Atomkraft als sicher zu bezeichnen oder die Details klar zu erkennen, dass es keine absolute Sicherheit gibt und anfangen zu hinterfragen, ob es Sinn macht in Anbetracht der Gefahren AKWs in Erdbebengebiete mit Tsunami-Küsten zu bauen, bzw. nichts dagegen zu tun.  Auch technik-verliebte Japaner haben einen freien Willen oder nicht?

Pietätlosigkeit. Von Pietät kann sich kein betroffener Japaner was kaufen, kann kein Leben zurück gewonnen werden etc. Klar können die nichts gegen Erdbeben und gegen Tsunami machen. Das alleine ist schon sehr sehr krass. Die Natur macht sowas, darüber zu heulen bringt niemanden was!   Aber die alles überschattende Katastrophe des AKWs mit seinen drei schmelzenden Reaktoren betreffen weit mehr Menschen als nur die, die durch das Erdbeben+Tsunami umgekommen sind.   Es ist GANZ japan davon betroffen, jeder dort kann verstrahlt und dadurch ums Leben kommen!   Das ist noch viel schlimmer und es ist und bleibt ein haus gemachtes Risiko AKWs auf Erdbeben+Tsunami-Gebieten zu bauen!

Um das Risiko wussten Japaner genau so wie Deutsche schon immer wussten, sie bauen ihre Häuser an der Elbe, wo es immer wieder Überschwemmungen gab und immer stärkere geben wird. Dennoch wird immer wieder dort gebaut und danach geschrieen, die Regierung möge dafür sorgen, dass denen nichts mehr passieren kann. Und immer schwerer ist es dann sein Haus zu versichern... warum wohl?
« Letzte Änderung: 15 März 2011, 19:18:56 von Blackfire »
Gespeichert

danny

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4383
  • lustiger glückshase
    • geflickr
Re: super-gau in japan
« Antwort #98 am: 15 März 2011, 19:22:57 »

Ob Japaner oder Europäer oder wo auch immer Demokratie anzutreffen ist, können die Menschen die Informationen bekommen und sie können für sich entscheiden Atomkraft als sicher zu bezeichnen oder die Details klar zu erkennen, dass es keine absolute Sicherheit gibt und anfangen zu hinterfragen, ob es Sinn macht in Anbetracht der Gefahren AKWs in Erdbebengebiete mit Tsunami-Küsten zu bauen, bzw. nichts dagegen zu tun.

wenn du hier in dieser informationsverwöhnten demokratie soviel zu sagen und zu hinterfragen hast, was machen denn die ganzen akws noch hier in deutschland an den netzen?

Pietätlosigkeit. Von Pietät kann sich kein betroffener Japaner was kaufen

von deinem unreflektierten, seitenlangen geblubber auch nicht.
statt hier stundenlang in forum rumzuleiern und dabei gefühlt die tagesproduktion eines kompletten kraftwerkes an strom zu verdröhnen, tu mal was sinnvolles und drück türklinken mit füßen runter oder so...  ::)
Gespeichert
"life would be easier if i didn't give a shit. but i do."
(nick hornby, "slam")

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #99 am: 15 März 2011, 19:37:40 »

Ja, da hast du recht irgendwie. Denn so wirklich stoße ich hier nicht komplett auf Ablehnung, hier wissen alle um die Gefahren und keiner bestreitet die irre Lage. Nur meine krasse Schreibweise und ein paar meiner Ansichten werden kritisiert.

Um mich herum habe ich es mit Menschen zu tun, denen ich nicht erklären muss wie gefährlich Atomkraft ist. Das habe ich bereits mit denen intensiv ausdiskutiert - erfolgreich. Dementsprechend wählen wir auch bei politischen Wahlen entsprechend.


Zum Thema Evakuierung:  http://www.hannover-zeitung.net/aktuell/politik/171454-eu-parlamentarier-brok-fordert-evakuierungsplan-fuer-japan



Gespeichert

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #100 am: 15 März 2011, 21:42:16 »

Quelle: Guardian

(http://img97.imageshack.us/img97/9027/tokyosupermarket007.jpg)
Zitat
In Tokyo, transport problems and panic-buying mean supermarket shelves are empty

Folgendes Interview gibts noch auf http://www.carnegieendowment.org/publications/index.cfm?fa=view&id=43045 mit Mark Hibbs:
Zitat
So now we have the reactor shutdown generating heat from the hot fuel but no cooling systems. So that is the same basic scenario that we had in Three Mile Island.

That is not the same, by any means, as the accident at Chernobyl in 1986, where because the reactor had a completely different design, the physics of the reactor produced a power excursion and that led to an explosion of the reactor under conditions in which the reactor had no containment to withstand the pressure from the blast.

And we know what happened: a hole was blown out from the side of the reactor, and a large amount of the radioactive inventory from the fuel was propelled outside of the reactor building. That cannot happen here. These reactors are water-moderated. They're not graphite-moderated. There won't be any power excursion of this kind. That's just physically not possible.
Gespeichert

Blackfire

  • Gast
Re: super-gau in japan
« Antwort #101 am: 16 März 2011, 07:13:10 »

Korrekt, eine Explosion mit Kernmaterial ist kaum möglich. Aber wenn, wie im Reaktor 2, der innere Containment Behälter beschädigt ist und zudem eine Schmelze passiert in allen drei Reaktoren, fragt sich wie lange die Kernbehälter die Lava einschließen werden, wann sie sich auch da durch brennen und den Untergrund und die Umgebung noch stärker verstrahlen und das auf lange Zeit. Denn dann kann da nichts mehr gekühlt werden und nur noch eine Deckelung rund herum kann die Radioaktivität eindämmen. Was bis dahin dann schon raus gestrahlt wurde und die Umwelt kontaminiert, läßt sich auch nicht in den Griff bekommen und wird viel Schaden und Leid anrichten. Der Wind wird nicht ewig die Strahlung auf das Meer schieben...  Und die Gesamtgrundstrahlung der Erde wird dadurch effektiv angehoben...
Gespeichert

CubistVowel

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3175
  • The thing on the doorstep
Re: super-gau in japan
« Antwort #102 am: 16 März 2011, 09:32:37 »

Merkels und Westerwelles Wort "Moratorium" ist im Übrigen definitiv das Unwort des Tages, wenn nicht Jahres. Besser kann man "Volksverarschung" nicht in einem Wort zusammenfassen ...

Und pünktlich fangen die Energiekonzerne schon mal an zu jammern, wie furchtbar viel sie das Ganze doch "kosten" wird.

Dabei könnte man hier höchstens von einer Gewinnminderung sprechen. Und es ist ja wohl so oder so klar, wer letztendlich zahlen muss.

Und ob es überhaupt rechtlich möglich ist, per Moratorium einfach mal ein paar Kraftwerke abzuschalten, wird sich auch erst noch rausstellen müssen.
« Letzte Änderung: 16 März 2011, 09:36:34 von CubistVowel »
Gespeichert
"Maybe this world is another planet's hell." (Aldous Huxley)

l3xi

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 791
Re: super-gau in japan
« Antwort #103 am: 16 März 2011, 09:35:52 »

Merkels und Westerwelles Wort "Moratorium" ist im Übrigen definitiv das Unwort des Tages, wenn nicht Jahres. Besser kann man "Volksverarschung" nicht in einem Wort zusammenfassen ...
Und ob es überhaupt rechtlich möglich ist, per Moratorium einfach mal ein Gesetz auszusetzen, wird sich auch erst mal rausstellen müssen.
Das Interessante daran ist im Grunde auch, dass das Moratorium zum einen gar keine gesetzliche Legitimation hat und zum anderen schon fast wieder weg vom Tisch ist.
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: super-gau in japan
« Antwort #104 am: 16 März 2011, 09:40:59 »

Nun, dieses Moratorium zeigt zumindest zwei Dinge sehr zuverlässig:

1) Sieben Atommeiler sind komplett überflüssig.

Wenn man sie für 3 Monate abschalten kann, dann auch dauerhaft. Schließlich werden sie fürs Stromaufkommen in D, selbst für die Spitzenlastzeiten, rein gar nicht benötigt.

2) Wenn es um Wählerstimmen geht, sind der Bundesregierung auch die eigenen Gesetze nicht mehr so wichtig.

Gute Frage, CubistVowel, kann man ein Gesetz per Moratorium einfach mal so eben aushebeln? Die aktuelle Bundesregierung macht's grade halt mal, wohl wissend, dass von den Energieriesen momentan jeder getrost die Klappe halten wird angesichts der Ereignisse in Japan.
Nun gut, ihnen bringt es ja auch etwas, wissend dass es ein reines Zeitspiel ist und ein Abschalten der sieben Meiler nicht dauerhaft passieren wird. Da wäscht eine Hand die andere.
Wird aber garantiert anders aussehen, wenn sie dann doch dauerhaft abgeschaltet würden! Da wird dann sicher wieder mit Arbeitsplätzen, Kostenverklagung und vielleicht ja auch Interna erpresst ...
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.