Ich soll Mitleid haben mit den betroffenen Menschen? Sorry, habe ich nicht! Denn in Ländern wie Japan, Europa, USA haben die Menschen es in der eigenen Hand und können dagegen angehen so gefährliche Technologien zuzulassen.
Habe eben bei n-tv einen Spiegel-TV Beitrag gesehen, wo darüber einer der Ingenieure geredet hat, der damals bei der Planung des AKWs dort beteiligt war. Er gab zu, dass solch ein Fall wie in Japan nie in Betracht gezogen wurde!!!
Sorry, ich verstehe es einfach nicht! Menschen die direkt auch drum herum leben, scheinen sich gerne in Sicherheit lullen zu lassen was alles sicher ist und NIE passieren könnte/würde! Sind die so dumm?!?? Wollen die alle die Heile Welt und es kann nicht passieren, was nicht passieren darf?
Menschenverachtend an sich selbst finde ich die Ignoranz gegenüber den Gefahren der Atomenergie. Sie wurden mit zwei Atombomben getroffen! Dennoch haben sie sich für die Nutzung der Atomenergie entschieden und 54 (jetzt -3) Atommeiler am laufen. Gerade die Japaner, die sehr gut gebildet sind... haben die in der Schule nie die Gefahren der Atomenergie durchgenommen?
hab ich es geschafft etwas wacher zu rütteln?
[...]Ich hoffe sehr, dass die aktuelle Bundesregierung ihren Fehler mit der Laufzeitverlängerung einsieht und nun tatsächlich mal dazu übergeht, alternative Energien vernünftig zu fördern und tatsächlich den Ausstieg des Ausstiegs aus dem Ausstieg beschließen wird.[...]
Die Kanzlerin vollzieht aus Sorge um Verlust ihrer Wähler eine urplötzliche Wende in der Atompolitik. Dahinter steckt blanker Populismus – und Selbstbetrug.Wenn die Kanzlerin daher nur vier Tage nach dem Erdbeben in Japan die Laufzeitverlängerung deutscher Atomkraftwerke vorläufig stoppt, ist das ein klares Signal: Die Lage ist dramatisch, nicht nur in Japan, sondern auch beim deutschen Wahlvolk, die Bundesregierung fürchtet die Angst ihrer Wähler vor der Atomkatastrophe.Die Hauruckaktion eines Atom-Moratoriums allerdings ist blanker Populismus und in sich unlogisch. Entweder waren die deutschen Atomanlagen schon bisher so sicher, wie die Bundesregierung immer behauptet hat, dann gibt es auch keine Veranlassung, jetzt den Kurs zu ändern. Oder die Standards waren schon vorher nicht auf extreme Ereignisse ausgelegt, und Schwarz-Gelb hat diese Tatsache vor nicht einmal sechs Monaten, als es die Laufzeitverlängerung beschloss, mutwillig ignoriert. Dann ist es eine schlechte Regierung. So oder so: Politisch ist das Moratorium keine Lösung, sondern ein Placebo, um zu verhindern, dass die Atomdebatte die wichtige Landtagswahl in Baden-Württemberg vergiftet.
Wenn die kommenden Wahlen durch sind, wird es nicht lange dauern, und die "Aussetzung" wird zurück gezogen und Biblis/Neckerwestheim gehen wieder ans Netz.
Abseits des monatelangen Prozessierens überrascht Jörg Kachelmann via Twitter mit einer Atom-Wettervorhersage für Japan – einer Prognose auf Basis der meteorologischen Bedingungen im Falle eines Super-GAUs. [...]So seien die Strahlenwerte rund um das gefährdete Atomkraftwerk Fukushima noch “under survey”. Kachelmann schließt daraus: “‘Under survey’ heißt wohl in diesem Fall: Die Daten sind so, dass wir sie euch nicht zeigen, weil wir nichts mit Eurer Panik anfangen können.” Seine Meinung: Die Regierung zensiert gezielt. Dabei bezieht er sich auf die Daten des Nuclear Safety Technology Centers in Japan.
Die drei Monate Aufschub werden nicht dazu führen das ALLE AKWs mit Stand aus den 70ern und Anfang 80ern abgeschaltet werden. Es wird nicht dazu führen das anschließend zügig komplett oder überwiegend komplett auf alternativen und erneuerbaren Energiegewinnungstechnologien umgeschwenkt wird.
In meinen Augen sind AKWs in Erdbebengebiete die gefährlicheren Massenvernichtungswaffen!