Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Parties in und um Hamburg -Archiv- => Thema gestartet von: olli am 21 Januar 2008, 15:23:37

Titel: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: olli am 21 Januar 2008, 15:23:37
liegt es an mir?

es kommt mir so vor, als ob die musik in hamburger clubs immer lauter und lauter und noch lauter wird. im laufe der jahre analog zum laufe des abends: anfangs noch angenehm und total "ausreichend laut", dann einige spitzen, zwischendurch macht man mal 30 minuten tanzpause (um zu baggern oder zum kacken oder so) und dann kommste zurück auf die tanzfläche - enter the olli - und was geht? blut aus den ohren! blut, eingeweide, auge fällt raus!

oder wie seht ihr das?

ich? ja, ich werde ich alt. ja, ich bin doof. das ist aber alles relativ. während mir die musik absolut zu laut scheint.

and let's not talk andy. he no dj. he terminator from future gone bananas.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Darksided am 21 Januar 2008, 15:37:16
Ich find sie im Allgemeinen nicht zu laut. Ausser früher bei GSN, aber das sollte ja hier ausklammert werden. Musik zu laut ist tendenziell auch nicht so schlimm, wie zu leise. Weil man gegen a) was zu tun kann (Taschentuch ins Ohr), gegen b) aber nicht. Meine 2 cent.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: olli am 21 Januar 2008, 15:39:27
Ich find sie im Allgemeinen nicht zu laut. Ausser früher bei GSN, aber das sollte ja hier ausklammert werden. Musik zu laut ist tendenziell auch nicht so schlimm, wie zu leise. Weil man gegen a) was zu tun kann (Taschentuch ins Ohr), gegen b) aber nicht. Meine 2 cent.

zumindest gegen die auswirkungen von b) kann man was tun: ich hatte mal ein päärchen vor mir auf der tanzfläche, das die ganze zeit am sabbeln war. tödlich! ich habe ihnen gesagt, dass sie die fresse halten oder sich verpissen sollen. hat prima geklappt!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Darksided am 21 Januar 2008, 15:46:07
Hehe, ok das ginge. Ich war aber mal auf ner Party, da war die Musik so leise, dass man die Leute beim Tanzen gehört hat (also Schritte, Stampfen, etc.). Das war dann nicht so ein toller audieller Eindruck (vom visuellen ganz zu schweigen) und hat mich irgendwie runtergezogen.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Alita am 21 Januar 2008, 15:48:46
grundsaetzlich finde ich zu laute musik aber schlimmer als zu laute. weil ich geh nunmal auch weg um mich zu netter musik und tanz mit leuten zu unterhalten zwischendurch und das geht nicht, wenns zu laut ist. und dabei helfen dann acuh keine ohropax oder andere dinge in den ohren (ausser vllt babelfische).

und am naechsten tag ist man dann heiser...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 21 Januar 2008, 15:57:03
grundsaetzlich finde ich zu laute musik aber schlimmer als zu laute.

Aha!  ;D
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 21 Januar 2008, 16:11:44
Im Kir geht es eigentlich, weil da noch andere Räume sind, die nicht so stark beschallt werden.
Ansonsten ist es mir aber meist zu laut.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: mopsgesang am 21 Januar 2008, 16:30:00
mir fehlt die option "vom dj abhängig".

mir ist nämlich aufgefallen, dass es manche dj´s irgendwie zu gut meinen...
besonders bei der letzten novumm und davor der black swarm-party, oder wie die hieß, ist mir das extrem aufgefallen und ich glaub da war auch das gleiche dj-gespann tätig.
also die musik sollte schon so sein, das man sich etwas abseits der tanzfläche noch halbwegs unterhalten kann, was bei den besagten partys/djs nicht mehr der fall war.
ab und an sollten die mal von ihrem dj-olymp herabsteigen und sich unter den normalen pöbel mischen, dann würden die nähmlich auch mal merken, das die musik zu laut ist, wenn se die lobpreisungen ihrer dj-groupies, rein auditiv, nicht mehr wahrnehmen können.
 ;D
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: WEatherGoTh am 21 Januar 2008, 16:34:45
besonders bei der letzten novumm

tja, musikalische Qualität läßt sich halt nicht durch Lärmquantität übertünchen
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 21 Januar 2008, 16:35:10
es kommt mir so vor, als ob die musik in hamburger clubs immer lauter und lauter und noch lauter wird. im laufe der jahre analog zum laufe des abends: anfangs noch angenehm und total "ausreichend laut", dann einige spitzen, zwischendurch macht man mal 30 minuten tanzpause (um zu baggern oder zum kacken oder so) und dann kommste zurück auf die tanzfläche - enter the olli - und was geht? blut aus den ohren! blut, eingeweide, auge fällt raus!
Ob es über die Jahre schlimmer wurde, kann ich nicht sagen, aber dass die Musik im Laufe des Abend immer lauter wird, ist definitiv so. Das ist eine völlig normale Entwicklung und kann jeder nachvollziehen, der je aufgelegt hat. Aber man muss dem Immer-Lauter-Drang ja nicht nachgeben.

Ich finde die Musik generell fast immer viel zu laut.

Zitat von: Olli
ja, ich werde ich alt.
Nun ja, aber das würde doch eigentlich bedeuten, dass die Altersschwerhörigkeit Dir das Leben in Discotheken leichter machen würde, also kann es am Alter schon mal nicht liegen.

Von großer Lautstärke wird Musik nicht besser! Warum muss ich mir erst die guten Elacin-Stopfen mit 25db-Dämpfung für knapp 200 Tacken kaufen, um mal endlich ne vernünftige Lautstärke zu bekommen?

Zitat von: Olli
and let's not talk andy. he no dj. he terminator from future gone bananas.
\o/
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Alita am 21 Januar 2008, 17:09:25
grundsaetzlich finde ich zu laute musik aber schlimmer als zu laute.

Aha!  ;D

aehja, ich meinte zu laute schlimmer als zu leise *g* danke fuer den hinweis *vornkopphau*
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: messie am 21 Januar 2008, 17:46:52
Im Kir fällt es mir ab und an mal auf. Und auf der letzten Schwarzlicht war es hinten ziemlich laut.
Nur, wenn wir mal Andy ausklammern, fasse ich mich da auch mal selbst an die Nase und habe den DJs nicht bescheid gegeben dass ich diesen Eindruck hatte!
Werde ich künftig mal dran denken ...

Insgesamt gesehen geht es eigentlich. Es ist laut, ja. Aber was will ich von einer Disco auch erwarten? Zimmerlautstärke?  :D
Im Dungeon merkte man auch mal gut was passiert, wenn die Anlage schlappmacht und die Musik dann wirklich nur noch halbe Lautstärke hat. puhhh - neee, dann lieber laut  ;D

Also, reminder: Bescheid geben wenn der Höreindruck "lauter als sonst" entsteht.
Wenn das nix fruchten sollte, reminder: "auf DJs schimpfen".  8)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 21 Januar 2008, 18:06:38
Ich finde es meistens zu laut. Ohne Gehörschutz gehe ich nicht mehr aus. Und selbst damit empfinde ich es manchmal als viel zu laut, fast schon schmerzhaft laut. Wenn man auch weit abseits der Tanzfläche sich in die Ohren brüllt (was wirklich schmerzhaft ist) und nur Wortfetzen versteht, dann ist für mich definitiv eine Grenze überschritten. Ich möchte mich auf einer Party auch gern mal ein wenig unterhalten. Ein Dauerpfeifen in den Ohren ist wirklich nichts schönes.

Mit 18 hab ich das lockerer gesehen. Solange der Pfeifton am nächsten Morgen wieder besser wurde, war ja alles gut. Leider habe ich während eines Konzertes dann doch mal zu dicht an einer Box gestanden. Die Folge, die ich jetzt merke, ist, daß ich ohne Gehörschutz wirklich Schmerzen habe, wenn es "zu laut" ist. Und "zu laut" ist bei mir jetzt schnell erreicht.

Ich denke, man kann auch Spaß haben, ohne daß es an Körperverletzung grenzt. Ich finde es schlimm, daß manchen ihr Gehör offenbar so wenig bedeutet, daß sie es lieber ruinieren, als daß sie mit Nebengeräuschen leben können. Gehörschäden sind leider irreversibel.

Guten Gehörschutz kann ich sehr empfehlen, allerdings nicht diese Schaumstoffpfropfen. Ich habe mir beim Hörgeräteakustiker guten Gehörschutz besorgt und bin damit sehr zufrieden. Der Klang ist nicht dumpf, sondern einfach nur ein wenig leiser, man kann sich trotzdem unterhalten, und man merkt kaum, daß man ihn trägt. Bevor man sich irgendwelchen Quatsch wie Klopaspierknödel ins Ohr stopft, sollte man lieber die paar Euro (meist unter 15,- €) ausgeben.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Thomas am 21 Januar 2008, 18:13:51
Jo, die Mukke ist schon des öfteren nervig Laut.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 21 Januar 2008, 18:31:49
Bevor man sich irgendwelchen Quatsch wie Klopaspierknödel ins Ohr stopft, sollte man lieber die paar Euro (meist unter 15,- €) ausgeben.

Andererseits finde ich es befremdlich, sich Ohrstöpsel zu kaufen, die so teuer sind wie ein nagelneuer iPod, der auch noch viel besser klingt, als eine abgedämpfte Version des sowieso total übersteuerten, mit Umweltgeräuschen vermischten und sonstwo reflektierenden Signal aus irgendwelchen Diskolautsprechern, die eigentlich für Lautstärke und nicht auf audiophilen Hifi-Genuss ausgelegt sind.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 21 Januar 2008, 18:42:38
Bevor man sich irgendwelchen Quatsch wie Klopaspierknödel ins Ohr stopft, sollte man lieber die paar Euro (meist unter 15,- €) ausgeben.

Andererseits finde ich es befremdlich, sich Ohrstöpsel zu kaufen, die so teuer sind wie ein nagelneuer iPod, der auch noch viel besser klingt, als eine abgedämpfte Version des sowieso total übersteuerten, mit Umweltgeräuschen vermischten und sonstwo reflektierenden Signal aus irgendwelchen Diskolautsprechern, die eigentlich für Lautstärke und nicht auf audiophilen Hifi-Genuss ausgelegt sind.
Also, mein iPod hat mehr als fuffzehn Euro gekostet. ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 21 Januar 2008, 18:47:40
Bevor man sich irgendwelchen Quatsch wie Klopaspierknödel ins Ohr stopft, sollte man lieber die paar Euro (meist unter 15,- €) ausgeben.

Andererseits finde ich es befremdlich, sich Ohrstöpsel zu kaufen, die so teuer sind wie ein nagelneuer iPod, der auch noch viel besser klingt, als eine abgedämpfte Version des sowieso total übersteuerten, mit Umweltgeräuschen vermischten und sonstwo reflektierenden Signal aus irgendwelchen Diskolautsprechern, die eigentlich für Lautstärke und nicht auf audiophilen Hifi-Genuss ausgelegt sind.
Also, mein iPod hat mehr als fuffzehn Euro gekostet. ;)
Ich meinte auch die Ohrstöpsel von Killerqueen für 200 Euro ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Inverted am 21 Januar 2008, 18:53:18
Kir ist genau richtig - zumindest wenn Sven auflegt.

Bei der Stahlklang drehen die aber leider lautstärkemäßig komplett am Rad.   (http://smilies.myioff.net/vogel.gif)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Succubus am 21 Januar 2008, 19:34:24
Also seit ich auch diese tollen Ohrstöppel mein eigen nenne, interessiert es mich eher nicht wie laut die Musike ist.
Habe auch nicht unbedingt das Gefühl daß es sich im Laufe der Jahre verändert hat.
Nur sind heutzutage meine Ohren etwas mehr im Eimer als damals, was einen Gehörschutz nötig macht.
Vielleicht liegts daran, daß auch damals schon die Musike zu laut war. ;D
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: WEatherGoTh am 21 Januar 2008, 19:59:06
Vielleicht liegts daran, daß auch damals schon die Musike zu laut war. ;D

 ;D  ;D ... aber besser...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 21 Januar 2008, 20:27:07
Als auflegender DJ muss ich ja auch meinen "Senf" dazugeben!

Es ist vom Pult aus nicht immer leicht zu erkennen ob es zu laut ist:

1. der Sound ist eh gedämpft, das gilt für Kir und noch extremer oben in der Freiheit... da hat man auf der Bühne das Gefühl von Zimmerlautstärke und auf der Tanze föhnen die Haare nach hinten, sofern das Haarlack dieses noch zulässt...

2. man sich auch noch an den "Lärm" im laufe des Abends gewöhnt, den als DJ kann man nicht mal eben seine Ohren vom Lärm entspannen, nein - man ist ihm den ganzen Abend ausgesetzt, was "leider" auch mal dazu führt, das man echt nicht merkt, das man es gerade übertreibt .-)

3. auch ein Punkt.... auch wenn ich selten Sa. sauf... aber, wenn dann ist das auch mal ein Grund, das es laut werden könnte....

Also wenn es echt richtig wirklich zu laut ist, einfach Bescheid sagen, allerdings werde ich unter einem gewissen Pegel im Kir nicht gehen, den versuche ich zumindest zur Hauptzeit zu halten... + / - :) - gerade bei Electro muss es einfach etwas Ballern... Gitarrensachen spiele ich immer automatisch etwas leiser!

Es sind aber schon öfter Gäste gekommen, wenn zu viel Bässe, oder Höhen oder schlicht zuviel (oder auch mal zu wenig) Lautstärke aufgedreht ist... kein Problem, ein nettes Wort und ich versuche es zu regeln...

Ich mag es beim tanzen, aber auch eher laut und bassig... zu laut ist allerdings auch für mich schon hier und da ein Grund gewesen Veranstaltungen zu verlassen... wie neulich im Übel Und Gefährlich.... oder bei Funker Vogt... das war Körperverletzung!

Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Loki am 21 Januar 2008, 21:08:40
Ich kann da Sven nur recht geben... wenn man selbst am Mischpult steht ist es schwer zu erkennen ob es auf der Tanzfläche gerade zu laut oder zu leise ist. Deshalb immer einfach selbst zum DJ gehen und beschweren...
Und Sven, im Übel & Gefährlich drehen die wirklich manchmal viel zu sehr den Regler hoch ;)

@ Volt Controller: Dich hab ich doch schon öfter auf der Stahlklang gesehen, oder? und du hast dich noch nie beschwert das es dir dort zu laut ist. Solltest du zukünftig mal machen anstatt hier zu meckern und zu sagen das wir dort komplett am Rad drehen...
Zudem muß es auf der Stahlklang schäppern und drücken, sonst wäre es keine Stahlklang!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 21 Januar 2008, 21:13:23
Ich kann da Sven nur recht geben... wenn man selbst am Mischpult steht ist es schwer zu erkennen ob es auf der Tanzfläche gerade zu laut oder zu leise ist. Deshalb immer einfach selbst zum DJ gehen und beschweren...
Und Sven, im Übel & Gefährlich drehen die wirklich manchmal viel zu sehr den Regler hoch ;)

@ Volt Controller: Dich hab ich doch schon öfter auf der Stahlklang gesehen, oder? und du hast dich noch nie beschwert das es dir dort zu laut ist. Solltest du zukünftig mal machen anstatt hier zu meckern und zu sagen das wir dort komplett am Rad drehen...
Zudem muß es auf der Stahlklang schäppern und drücken, sonst wäre es keine Stahlklang!

Sonst hieße die Veranstaltung auch Watteklang... lach Schenkelklopf .-)
Ja Industrial und laut gehört irgendwie zusammen.... wäre ja sonst genauso schnarch wie Metal auf Kuschellautstärke!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 21 Januar 2008, 21:18:59
Watteklang
(http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/froehlich/d045.gif)

Ich find's gut, mal die Sicht der DJs zu lesen.  :) Und ich habe mit freundlichen Worten "Hey, es ist grad zu laut" gute Erfahrungen gemacht. Mit Gehörschutz kann jeder für sich selbst was tun, aber man kann auch was erreichen, wenn man ein nettes Wort an andere richtet.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Dunkelmaus1968 am 21 Januar 2008, 21:21:56
Diesen Samstag war es im Kir auch am Anfang plötzlich doll laut.

Ich neige dazu, zum DJ Pult zu schauen und dann mal meine Ohren dicht zu halten oder mit dem gestreckten Daumen so nach unten zu drehen.
In der Hoffnung, dass der jeweilige DJ das sieht und dann auch noch reagiert ;)

Meiner Meinung nach wird Musik nicht besser, nur weil sie laut ist.
Vielleicht bin ich nach einem Tinnitus über vier Tage nebst böser Schimpfe vom HNO auch einfach etwas weiser geworden.
Es lässt sich auch prima Tanzen, wenn die Musik einem nicht die Ohren wegfetzt.
Und wenn man sich dann noch was auf der Tanzfläche nett zurufen kann ohne dem anderen das Ohr lecken zu müssen...
 :)

(meine Meinung...und gibt es nicht sogar sowas wie einen DJ-Führersschein auf freiwilliger Basis - von wegen nicht mehr als 99 Dezibel? Hab da mal irgendwo was gelesen...)

Gehörschutz ist für mich schon normal.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 21 Januar 2008, 21:25:34
Ich neige dazu, zum DJ Pult zu schauen und dann mal meine Ohren dicht zu halten oder mit dem gestreckten Daumen so nach unten zu drehen.
In der Hoffnung, dass der jeweilige DJ das sieht und dann auch noch reagiert ;)
Da empfehle ich: hingehen und was sagen. Nicht nur "andeuten" und hoffe, daß ein anderer das sieht. Führt nur zu Frust, wenn er es denn nicht sieht und so gar nicht reagieren kann.


Und wenn man sich dann noch was auf der Tanzfläche nett zurufen kann ohne dem anderen das Ohr lecken zu müssen...
 :)
Hm, ich find, auf der Tanzfläche muß man nicht unbedingt reden können... Aber es ist schön, wenn dies in anderen Bereichen möglich ist, ohne daß man sich anbrüllt.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: danny am 21 Januar 2008, 21:31:34
zwischendurch macht man mal 30 minuten tanzpause (um zu baggern oder zum kacken oder so)
das hat schliff, das ist souverän!
Meiner Meinung nach wird Musik nicht besser, nur weil sie laut ist.
schön gesagt!

ich finde es ganz angenehm, wenn es rückzugsmöglichkeiten gibt, wo einem die musik nicht so ganz die krähenfüße aus dem gesicht drückt - wie ja zum beispiel im kir vorhanden.
das schlimme an lauter musik ist häufig nämlich nicht die lautstärke der musik selber, sondern die leute, die einem sirenenmäßig ins gehör brüllen, wenn sie sich mit einem unterhalten wollen. im kir habe ich nie probleme, irgendwo mit netten menschlein konversation zu betreiben und trotzdem die tanze im auge und die musi im ohr zu behalten. wahrscheinlich auch mit ein grund dafür, warum ich den schuppen in letzter zeit so mag...  ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Dorian Gray am 21 Januar 2008, 22:02:36
... zwischendurch macht man mal 30 minuten tanzpause (um zu baggern oder zum kacken oder so) ....

ich versuch das immer zu verbinden. spart zeit.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: danny am 21 Januar 2008, 22:06:06
... zwischendurch macht man mal 30 minuten tanzpause (um zu baggern oder zum kacken oder so) ....
ich versuch das immer zu verbinden. spart zeit.
das hat schliff, das ist souverän!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Jinx am 21 Januar 2008, 23:34:18
Mir ist es manchmal auch zu laut. Wenn mein linkes, mühsam zusammengewachsenes Trommelfell anfängt, spürbar zu schwingen, ist das mein Zeichen, mich von den Lautsprechern zu entfernen. Schwarzlicht ist manchmal hart, Kir geht, da man sich in die hinteren Räumlichkeiten zurückziehen kann.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: olli am 21 Januar 2008, 23:43:31
ich hab auch so 15 €-ohrstöpsel, die die lautstärke auf leicht verdaulich runterdengeln - nur hat man bzw. olli dann eher den eindruck der soundanlage in seinem opel, und die saugt hart. SEHR hart! und absolut nicht herzlich.

grundsätzlich bin ich der meinung, das mit dem dj-volk über die lautstärke geredet werden kann. und ich bin guter dinge, dass dieses kleine threadchen und das damit generierte kleine stimmungsbilchen beim höflichen "mach leiser die mucke oder ich schmeiß mit apfelschorle!"-austausch unterstüzend wirken kann: "die sieben zwerge vom schwarze-wurstnasen-forum finden das auch alle total!! und die apfelschorle ist noch halb voll!!"
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: SuperTorus am 22 Januar 2008, 00:25:21
Olli, du hast vollkommen recht.

Das Lautstärke-Niveau ist über die letzten Jahre eindeutig nach oben gegangen. Ich hab zu diesem Thema schon häufig gemeckert und auch die Konsequenzen gezogen. Es gibt einige Veranstaltungen, die ich wegen der menschenverachtenden Lautstärke nicht mehr besuche. Es wurde mir in der GF einmal so versaut, das ich ein halbes Jahr lang auch bei eigentlich akzeptabler Lautstärke körperliche Schmerzen hatte. Liebe Leute, das war richtig Scheiße. Monatelang keine Musik hören können saugt! Spätfolgen habe ich davon immernoch. Das muss ich nicht noch einmal erleben.


So: Und jetzt mal produktiv:

Liebe DJ's. Ich weis, das es nahezu unmöglich ist über einen langen Zeitraum Kontrolle über die Lautstärke zu haben. Das Gehör passt sich der Umgebung an und regelt immer schön nach. Nach einer Stunde per Gehör die Lautstärke einschätzen zu können kann kein Mensch.

Ihr könntet euch aber mal ein Lautstärke-Messgerät zulegen. Oder besser noch ihr belabert den Club. Es reicht ja auch ein günstiges, schließlich geht es nur um eine grobe Abschätzung.  Ab und an macht ihr dann einen Sanity-Check, geht richtung Tanzfläche  und macht einfach mal kurz eine Messung zur Selbstkontrolle.

Alternativ könnte es auch helfen mal bewusst das nicht-tanzende Publikum zu beobachten. Wenn sich zwei Gäste, die direkt nebeneinander stehen, sich in die Ohren schreien müssen um miteinander zu kommunizieren, dann ist es zu laut. Das kostet nichts, man muss nur bewusst mal drauf achten.

Das gemeine mit dem steigenden Lautstärke Pegel ist ja folgender: Man kann natürlich soweit aufdrehen bis die Ohren bluten, aber wenn man diesen Level über mehrere Stunden langsam aufbaut, dann wird die Lautstärke subjektiv niemals dauerhaft lauter. Alternativ könnte man auch gleich bei einem guten, knackigen Level bleiben. Dann haben alle Spaß und niemand verläßt den Raum weil es zu viel des Guten wird.

Das einzige, was passiert ist, das eine nicht ganz so leistungsfähige Anlage anfängt zu Schranzen. Das ist dann auch kein Hörgenuss mehr (schöne grüße an dieser Stelle an das Schwarzlicht-Team :-) )
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 22 Januar 2008, 10:21:14
Andererseits finde ich es befremdlich, sich Ohrstöpsel zu kaufen, die so teuer sind wie ein nagelneuer iPod, der auch noch viel besser klingt, als eine abgedämpfte Version des sowieso total übersteuerten, mit Umweltgeräuschen vermischten und sonstwo reflektierenden Signal aus irgendwelchen Diskolautsprechern, die eigentlich für Lautstärke und nicht auf audiophilen Hifi-Genuss ausgelegt sind.
Naja, ich gebe ja zu, die Stöpsel hätte ich mir für die Disco alleine auch nicht gekauft; dafür hätten mir auch die für 15 Euro gereicht. Aber da ich leidenschaftlicher Konzertgänger bin und dabei eine lineare Frequenzdämpfung zum Zwecke des vollständigen Musikgenusses bevorzuge, wurde es halt ein wenig teuerer. Außerdem gehöre ich zu den glücklichen Menschen, die sich die Dinger noch zu DM-Zeiten zugelegt haben, als sie noch wesentlich günstiger waren. *zum Teuro-Thread schiel*

In Discotheken habe ich meistens auch gute Erfahrungen damit gemacht, den DJ auf die überhöhte Lautstärke hinzuweisen. Allerdings hält das meist nicht sehr lange vor und der DJ vergisst seinen Vorsatz wieder. Dann beginnt das Ganze von vorn und irgendwann verliert man die Geduld. Da freue ich mich dann immer sehr über meine tollen Stöpsel.

Ihr könntet euch aber mal ein Lautstärke-Messgerät zulegen. Oder besser noch ihr belabert den Club. Es reicht ja auch ein günstiges, schließlich geht es nur um eine grobe Abschätzung.  Ab und an macht ihr dann einen Sanity-Check, geht richtung Tanzfläche  und macht einfach mal kurz eine Messung zur Selbstkontrolle.
Soviel Aufwand ist m. E. gar nicht nötig.

Normalerweise haben Lautstärkeregler eine Reglerskala. Den Maximalwert kann man vorher ermitteln und kennzeichnen. Natürlich muss man dann noch berücksichtigen, dass Lautstärkelevel von Aufnahme zu Aufnahme etwas variieren, aber normalerweise kennt man als Musikliebhaber seine Pappenheimer, bei denen man eben ein wenig lauter drehen muss (z. B. neigt Invincible Spirit zu etwas leisen Aufnahmen). Danach aber bitte auch wieder zurück auf "Normallevel".  ;) Es geht alles.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: tyrannus am 22 Januar 2008, 11:34:01
Mein Gehör ist sowieso kaputt glaub ich, also macht es denn auch nichts mehr...ich finds teilweise echt zu leise
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Eisbär am 22 Januar 2008, 15:42:31
Ein DJ in Bremen erzählte mir neulich, daß die EU Maximalrichtwerte festlegen will, die bei 100dB in 3m Entfernung der Boxen liegen sollen.

Er meinte, daß sei viel zu leise. Da käme keine Stimmung auf.
Als ich nachgooglete, stellte ich fest, daß das immer noch so laut wie neben einem Preßlufthammer ist. :o
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: tyrannus am 22 Januar 2008, 15:48:27
Ein DJ in Bremen erzählte mir neulich, daß die EU Maximalrichtwerte festlegen will, die bei 100dB in 3m Entfernung der Boxen liegen sollen.

Er meinte, daß sei viel zu leise. Da käme keine Stimmung auf.
Als ich nachgooglete, stellte ich fest, daß das immer noch so laut wie neben einem Preßlufthammer ist. :o

naja so ein Schallpegel allein sagt ja nicht viel aus, so werden bei verschiedenen Frequenzen die Lautstärken unterschiedlich empfunden.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 22 Januar 2008, 16:39:36
Ein DJ in Bremen erzählte mir neulich, daß die EU Maximalrichtwerte festlegen will, die bei 100dB in 3m Entfernung der Boxen liegen sollen.

Er meinte, daß sei viel zu leise. Da käme keine Stimmung auf.
Als ich nachgooglete, stellte ich fest, daß das immer noch so laut wie neben einem Preßlufthammer ist. :o

naja so ein Schallpegel allein sagt ja nicht viel aus, so werden bei verschiedenen Frequenzen die Lautstärken unterschiedlich empfunden.
Aber wenn das gesamte hörbare Frequenzspektrum einen Schalldruck von 100db aufweist, ist es auch egal, ob jetzt zwei Frequenzen als nicht so laut empfunden werden. ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: sober am 22 Januar 2008, 16:52:35
Ich hab auch nen Satz gute Ohrstöpsel, die ich immer dabei hab. Ich hab seit mittlerweile fast 10 Jahren nen leichten Tinnitus (zu viel Proben im übertrieben lauten Proberaum) und muss mir das nicht irgendwie nicht verschlimmern. Man verliert damit zwar schon ein bisschen Soundqualität, aber Lebensqualität ist mir da einfach wichtiger (Siehe Post von SuperTorus).
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: tyrannus am 22 Januar 2008, 17:01:18
Ich hab auch nen Satz gute Ohrstöpsel, die ich immer dabei hab. Ich hab seit mittlerweile fast 10 Jahren nen leichten Tinnitus (zu viel Proben im übertrieben lauten Proberaum) und muss mir das nicht irgendwie nicht verschlimmern. Man verliert damit zwar schon ein bisschen Soundqualität, aber Lebensqualität ist mir da einfach wichtiger (Siehe Post von SuperTorus).

na mal sehen vor 5-6 jahren war ich auch noch so vorbildlich, da hab ich es irgendwann aufgegeben, mal sehen, wann es wieder soweit ist.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 22 Januar 2008, 17:16:29
Ich hab auch nen Satz gute Ohrstöpsel, die ich immer dabei hab. Ich hab seit mittlerweile fast 10 Jahren nen leichten Tinnitus (zu viel Proben im übertrieben lauten Proberaum) und muss mir das nicht irgendwie nicht verschlimmern. Man verliert damit zwar schon ein bisschen Soundqualität, aber Lebensqualität ist mir da einfach wichtiger (Siehe Post von SuperTorus).

na mal sehen vor 5-6 jahren war ich auch noch so vorbildlich, da hab ich es irgendwann aufgegeben, mal sehen, wann es wieder soweit ist.


Wie "aufgegeben" ?! Also ich vergesse das manchmal und ärgere mich dann... aber wirklich aufgeben würd ich da nicht ;)

Ansonsten... am Lebensqualitätsfaktor etwas zu verbessen kann manchmal die schwierigste Aufgabe überhaupt sein, die man sich vorstellen kann.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: tyrannus am 22 Januar 2008, 17:44:20
Wie "aufgegeben" ?! Also ich vergesse das manchmal und ärgere mich dann... aber wirklich aufgeben würd ich da nicht ;)

Ansonsten... am Lebensqualitätsfaktor etwas zu verbessen kann manchmal die schwierigste Aufgabe überhaupt sein, die man sich vorstellen kann.

Halt vergessen, verloren, egal, mit Alkohol nicht mehr handlebar  ;)

Für den Lebensqualitätsfaktor muss man ja erstmal merken, dass Bedarf besteht...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 22 Januar 2008, 20:20:01
Wie "aufgegeben" ?! Also ich vergesse das manchmal und ärgere mich dann... aber wirklich aufgeben würd ich da nicht ;)

Ansonsten... am Lebensqualitätsfaktor etwas zu verbessen kann manchmal die schwierigste Aufgabe überhaupt sein, die man sich vorstellen kann.

Halt vergessen, verloren, egal, mit Alkohol nicht mehr handlebar  ;)

Für den Lebensqualitätsfaktor muss man ja erstmal merken, dass Bedarf besteht...


Die kleinen Hobby-Philosophen hier... :-)!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Inverted am 22 Januar 2008, 21:10:20
... und du hast dich noch nie beschwert das es dir dort zu laut ist.
Doch, doch, so naiv, das zu tun, war ich früher desöfteren!
Meist noch sinnloser als Musikwünsche auf Parties im Allgemeinen. ;)

Solltest du zukünftig mal machen anstatt hier zu meckern und zu sagen das wir dort komplett am Rad drehen...
Och nö, also erstens hätte ich dann keinen Grund zum Ablästern, zweitens bin ich eh schon halbtaub und drittens stopf ich mir zur Not was in die Ohren.
Aber stimmt schon: ihr dreht lautstärkemäßig gar nicht komplett am Rad sondern am Regler. Ich nehme daher also alles zurück! ;)

Zudem muß es auf der Stahlklang schäppern und drücken, sonst wäre es keine Stahlklang!
Dieser Satz ist in seiner vorhersehbaren und unvermeidlichen Zwangsläufigkeit leider enttäuschend unüberraschend.  :-[
Dass er fallen würde - das war so sicher wie das Amen in der Kirche, hätte mir jedoch gewünscht, dass irgendeine random SH-Nervensäge sich erbarmen würde ihn zu posten!  ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: LBH am 22 Januar 2008, 21:27:46
nach meinem empfinden ist es ebenfalls die letzten jahre definitiv lauter geworden. und dass, obwohl mein hörvermögen schon weniger geworden ist.
demzudank hab ich auch nen fortgeschrittenen tinnitus(also wenn ich grad mal wieder auf party etwas unelegant dahinstolpere, liegt dass nicht daran, dass ich besoffen bin, sondern das mein gleichgewichtssin mal wieder aussetzer hat ;) )

stöpsel sind daher pflicht.

ansonsten: die wenigen male, die ich nen dj auf die lautstärke angesprochen hab, kam auch recht prompt ne reaktion (leiser bzw lauter)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Eisbär am 22 Januar 2008, 21:59:50
Als auflegender DJ muss ich ja auch meinen "Senf" dazugeben!
Und ich werde mal ein bißchen was dazu kommentieren ;)

Zitat
Es ist vom Pult aus nicht immer leicht zu erkennen ob es zu laut ist:
Das ist mir und allen anderen auch bewußt. Nun muß man aber auch sagen, daß es bestimmt mehr als genug Lieder gibt, deren Länge absolut erlaubt, mal kurz die Kanzel zu verlassen, auf die Tanzfläche zu gehen und sich selbst den Überblick zu verschaffen. Zumal kaum ein DJ den ganzen Abend alleine oben steht.

Zitat
2. man sich auch noch an den "Lärm" im laufe des Abends gewöhnt, den als DJ kann man nicht mal eben seine Ohren vom Lärm entspannen, nein - man ist ihm den ganzen Abend ausgesetzt, was "leider" auch mal dazu führt, das man echt nicht merkt, das man es gerade übertreibt .-)
Das ist vielleicht eine (wenn nicht DIE) Erklärung dafür, daß es morgens, wenn die Läden leerer werden, fast überall übertrieben laut wird. Da wird der Regler weiter aufgerissen als wäre der Laden voll, obwohl der Schall sich durch die Abwesenheit der Leute viel besser verbreitet und man auch gegen weniger menschliche Lautäußerungen durchsetzen müßte.

Zitat
3. auch ein Punkt.... auch wenn ich selten Sa. sauf... aber, wenn dann ist das auch mal ein Grund, das es laut werden könnte....
"Don't drink and drive" könnte also auch auf die Regler bezogen sein ;)
Aber ernsthaft:
Ist bei Euch im Team da oben nicht auch später noch zumindest einer, der mal ab und zu runter gehen könnte, um probezuhören?
Zitat
gerade bei Electro muss es einfach etwas Ballern... Gitarrensachen spiele ich immer automatisch etwas leiser!
Das muß andersrum! ;D

Zitat
Es sind aber schon öfter Gäste gekommen, wenn zu viel Bässe, oder Höhen oder schlicht zuviel (oder auch mal zu wenig) Lautstärke aufgedreht ist... kein Problem, ein nettes Wort und ich versuche es zu regeln...
Finde ich ja auch wirklich gut, wenn darauf eingegangen wird. Trotzdem denke ich, daß es besser wäre, sich von Zeit zu Zeit mal kurz selbst zu überzeugen.

Zitat
Ich mag es beim tanzen, aber auch eher laut und bassig... zu laut ist allerdings auch für mich schon hier und da ein Grund gewesen Veranstaltungen zu verlassen...
Eben.
Und wenn ich hier lese, daß inzwischen verdammt viele Leute nur noch mit Ohrstöpseln losgehen, ist das ein deutliches Zeichen, daß es generell zu laut ist.


Vielleicht wäre ein fest installierter Schalldruckmesser, der in der Kanzel ein kleines Blinklicht anschaltet, wenn in bestimmten Frequenzbereichen die schädlichen Pegel erreicht werden, wirklich sinnvoll.

Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Janus-Schwarz am 22 Januar 2008, 22:34:40
Habe mir soeben echt das ganze Thema durchgelsen. Interessante Ansichten und Beiträge. Sven und Eisbär haben eigentlich das wichtigste aus Kollegensicht gesagt. Nur soviel, ich bin auch alle vier Monate bei meinem HNO-Arzt des Vertrauens zum Check und einer Gehörgang-Reinigung, wie sie im privaten Rahmen nicht durchführbar ist. Macht echt sensibel und der Gang auf die Strasse ist danach das reinste Surround-Erlebnis. Bei eigenen Events, wie Burgtor-Partys arbeiten wir mit Limitern, gerade wenn Gast-DJ's geladen sind, also die können dann die Regler aufreissen wie sie wollen - die PA bekommen sie nicht geschrottet und auch nicht Eure Ohren. O.K. ich habe zuerst an die PA gedacht... ;)
So jetzt gehe ich Krach machen und achte heute mal ganz bewusst auf unsere Lautstärke und wie sie sich den Abend über entwickelt.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: olli am 23 Januar 2008, 00:13:49
sensibilisierung ftw \o/
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: DarkestMatter am 23 Januar 2008, 01:06:45
ich hab manchmal stress-bedingten Tinnitus.

da mir diese seltenen momente zeigen, wie schrecklich sowas sein kann, achte ich schon recht stark auf mein gehör. das problem der sensibilisierung geht aber leider auch andersrum ;)

wenn man nur sehr selten lärm ausgesetzt ist (totenstille wohnlage, leise musik, die vom tastengeklapper noch übertönt wird  ;D) und sogar als radfahrer ab und an zu leichtem ohrschutz greift.. hört man irgendwann die Mücken husten  8)

ich finde es auf _jeder_ Party zu laut. und oft schmerzen meine ohren schon nach kurzer zeit, wenn ich mal wieder die ohrstopfen vergessen hab. mein Geiz treibt mich aber dazu, Bundeswehrrestbestände zu nutzen bzw. nach dem die aufgebraucht waren, wieder welche zu organisieren. da ist mir die klangfrequenz sowas von hupe. die dinger kosten mich nüscht und sind in ihrem leuchtenden grün (die rocken richtig!  ;D) oder gelb auch noch modisch chic ;)

aber ... ich zähl nicht. mir ist sogar Kino zu laut! immer!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 23 Januar 2008, 01:07:17
Hierzu habe ich eigentlich nur ein paar Sachen zu sagen:

Im Kir denke ich kenne ich die Anlage gut genug, wenn es Aussetzer gibt, hab ich die genügend erklärt und wenn es echt zu laut ist, freundliches Wort hilft bei jedem noch so grummeligen DJ immer -  doof kommen hilft wie immer nix - da stellt sich dann die DJ-Diva extrem auf stur! Ist wie bei Musikwünschen oder "unsensibel" geschrieben Worten in diesem Forum :)

... und nein ich habe nicht immer die Zeit (und schon gar keine lust - ausser zum Getränke holen - und auch da fällt mir dann tatsächlich manchmal auf: zu laut / zu leise - oder PASST :] ) rauf und runter zu rennen, weil 1. bringt nicht viel, den ein paar Songs später ist alles wieder anders und 2. da ich nicht nur CD´s an und aus mache, sondern eben auch viel Handwerk (und Konversation "na sexy, du auch mal wieder auf´m Pult hi hi hi") betreibe.

Wenn wir dann mal zu Zweit sind, bin ich schon des öfteren zum DJ Kollegen gegangen um entweder nach weniger und tatsächlich auch mal nach mehr Pegel gefragt habe ;-)!

In der Freiheit hab ich das gemacht mit dem gegenhören und dafür gesorgt, das die Lautstärke sofern es in meiner Macht liegt (sprich ich DJ bin) ein angemessenes Mass hat. Stammgäste können das sicher bestätigen!

Ein Blick auf die Pegel beim Mischpult sagt mir an sich auch genug darüber aus, ob ich zu laut bin oder nicht...
Und manchmal will man einfach verdammt noch mal auch laut sein!

Für Kir gilt... ich war schon lauter in meinem Leben... und hab auch schon oft schelte vom Chef bekommen, seit dem achte ich noch mehr drauf, das ich sooooo grob im meinem "Pegel" bleib :-)!

Insgesamt haben sicher alle die Message hier verstanden, besonders die DJs und Veranstalter, ich freue mich, das es zur Abwechslung mal sehr höflich und sachlich zugegangen ist und nicht nur blöd Gehetz oder gelästert wurde!

Auf gute und genügend laute, aber nicht unerträglich laute Partys... merke: wenn du dein Publikum vom Pult aus sabbeln hörst, ist es entweder deutlich zu leise, oder die Musik grottenschlecht... lach!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Eisbär am 23 Januar 2008, 01:49:21
da stellt sich dann die DJ-Diva extrem auf stur! Ist wie bei Musikwünschen oder "unsensibel" geschrieben Worten in diesem Forum :)
Hey... Diva! Ich fand meine Vorschläge durchaus konstruktiv und ich blieb doch sachlich. Also mutier hier mal nicht zum Sensibilchen! ;) Zumal das ja nicht nur an Dich, sondern an alle Plattenschubser ging.
Zitat
... und nein ich habe nicht immer die Zeit
Man, da macht man eben irgendwas 4-5minütiges von dern Sisters an, da kannste 10mal von der Tanze zur Kanzel und zurücklaufen.
Zitat
(und schon gar keine lust
Aha, da liegt der Hund begraben!
Faul ist er auch noch ;D
Zitat
- ausser zum Getränke holen - und auch da fällt mir dann tatsächlich manchmal auf: zu laut / zu leise - oder PASST :] )
Paßt ja. Keiner erwartet, daß Du den ganzen abend hin und herrennst.
Aber wenn Du eben mal beim Getränkeholen oder dem gepflegten Gang in den Sanitärbereich ein Ohr auf der Tanzfläche vorbeischickst, reicht das doch meistens.
Zitat
rauf und runter zu rennen, weil 1. bringt nicht viel, den ein paar Songs später ist alles wieder anders und 2. da ich nicht nur CD´s an und aus mache, sondern eben auch viel Handwerk (und Konversation "na sexy, du auch mal wieder auf´m Pult hi hi hi") betreibe.
Jaja... das anstrengende DJ-Leben *lach*
Aber mal ganz kurz ernsthaft:
Das Auflegen ist ja schließlich Dein Job und ich für meinen Teil interpretiere das so, daß Du damit auch eine gewisse Verantwortung gegenüber den Menschen trägst, die Du da beschallst. In diesem Fall eben gegenüber deren Hörvermögen.

Ich will damit weiß Gott nicht sagen, daß Du sowieso immer zu laut bist und alles doof und so. Im Gegenteil ich empfinde das im KIR meist noch recht ausgewogen und gut.
Das mag auch daran liegen, daß die Tanzfläche relativ klein ist und man mit weniger Schalleistung auskommt, um diese eben auf angenehmer Lautstärke zu beschallen. Oben in der MaHa braucht man dann schon "mehr Power" (hor hor), um den gesamten Tanzbereich mit einer gewissen Mindeststärke abzudecken. Dadurch ist es näher an den Boxen gerne mal zu laut.


Mir fällt aber eben auf, daß immer mehr Leute auf den Partys Gehörschutz tragen (ich auch, wenn ich ihn nicht mal wieder vergesse). Und das sieht dann ja fast nach eine Art Wettrüsten aus: bessere Stöpsel gegen größere Verstärker und Boxen. Und das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.

Ich merke das eben auch besonders, da ich von Berufs wegen alle zwei Jahre mein Gehör durchchecken lasse. Und rate mal auf welchen Frequenzen es da nachläßt...
Seit ich das so verfolgen kann, trage ich eben auch Gehörschutz.


Zitat
In der Freiheit hab ich das gemacht mit dem gegenhören und dafür gesorgt, das die Lautstärke sofern es in meiner Macht liegt (sprich ich DJ bin) ein angemessenes Mass hat. Stammgäste können das sicher bestätigen!
Jup. Kann sogar ich als sporadischer Freiheitsgast. Aber bei Andy hat man echt den eindruck, daß er selber kaum noch was hört und solange aufdreht, bis er wieder was flüstern hört.

Zitat
Ein Blick auf die Pegel beim Mischpult sagt mir an sich auch genug darüber aus, ob ich zu laut bin oder nicht...
Und manchmal will man einfach verdammt noch mal auch laut sein!
Klar. Ist ja auch in Ordnung. Aber "laut" ist so wenig quantitativ.
Und da ist eben das, was ich oben schon schrieb: Auf jeder Party ist die Musik morgens extrem laut. Da kenn ich keine Ausnahme. (Ok, das Quietscheentchen ist meist ruhiger). Das hängt eben auch mit dem geringer gefüllten Raum zusammen.
Ich würde dann ja auch gerne früher gehen, aber da ich am WE eben auf den ersten Zug warten muß...

Von daher würde ich Dich einfach bitten, da so ab 04:00h morgens etwa einfach ein Ohr mehr drauf zu haben. Diese Bitte richtet sich übrigens auch an alle Deine Kollegen.

Zitat
Für Kir gilt... ich war schon lauter in meinem Leben... und hab auch schon oft schelte vom Chef bekommen, seit dem achte ich noch mehr drauf, das ich sooooo grob im meinem "Pegel" bleib :-)!
Ich weiß, daß Du das nicht so meinst und der Diva in Dir zu lieben gesagt, bist Du ja auch ein recht positives Beispiel, aber das klingt jetzt so ein bißchen wie "Früher habe ich sie umgebracht, das gab Ärger, jetzt verhau ich die nur noch".

Zitat
Insgesamt haben sicher alle die Message hier verstanden, besonders die DJs und Veranstalter, ich freue mich, das es zur Abwechslung mal sehr höflich und sachlich zugegangen ist und nicht nur blöd Gehetz oder gelästert wurde!
Hey, das ist ein sachliches Thema. Und ich freue mich, daß sich da die Verantwortlichen auch zu Wort melden.
Dein Vorschlag mit "einfach bescheid sagen" mache ich ja auch gerne und nahm ihn auch schon erfolgreich in Anspruch bei den verschiedensten DJs. Das Problem dabei ist aber, daß eben einer kommt, der es zu laut findet und der nächste findet es zu leise. Das ist dann eben die oben genannte fehlende Quantität der Empfindungen. Daher auch mein ursprünglicher Vorschlag des Meßgeräts so mittig über der Tanzfläche. Das liefert nachvollziehbare Werte, die auch aussagekräftig. Außerdem spart das Dir auch den Weg ;)

So... ich hoffe, die Diva schaltet nicht auf stur, sondern versucht nachzuvollziehen, was ich meine. Mußt ja nicht meiner Meinung sein, aber in den falschen Hals sollst das ja auch nicht bekommen.
Und das geht dann auch genauso an die verehrten Kollegen im und außerhalb des KIRs. ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: messie am 23 Januar 2008, 06:39:51
Diva? So empfinde ich Sven hier so überhaupt nicht. Im Gegenteil, sachliche Stellungnahmen, sehr schön! :)

Ich kann es manchmal auch nachvollziehen dass DJ auf Stur schaltet. Wenn nämlich jemand ankommt mit "he du Arschloch, is zu laut, ey!", würde ich auf jeden Fall bestimmt nicht springen und sofort die Musik leiser machen. Ich kann mir vorstellen, dass da auch bezüglich Musikwünschen die DJs sich schon so manches anhören mussten.
Ein bisschen Stolz muss dann schon sein.

Es ist schwierig, objektive Kriterien zu finden, was "zu laut" ist. Ein Schalldruckmesser ist natürlich eine zusätzliche Möglichkeit ihn zu überprüfen, 100%ig klappt es aber auch da nicht. Denn wenn der an der Decke hängt wird er ja ähnlich viel Druck registrieren bei einer leeren Tanzfläche wie bei einer vollen - während bei einer vollen auf der Tanzfläche durch die reflektierenden Körper viel Schall geschluckt wird, die ja zwei Meter weiter oben nicht im Weg sind ;)

Das Einfachste ist eben eine Zusammenarbeit zwischen DJ und Gast: Gast gibt höflich bescheid dass es wirklich zu laut ist - dann braucht DJ auch nicht auf Diva zu machen. :)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 23 Januar 2008, 07:38:25
(...) ich freue mich, das es zur Abwechslung mal sehr höflich und sachlich zugegangen ist und nicht nur blöd Gehetz oder gelästert wurde!
*unterschreib*


So... ich hoffe, die Diva schaltet nicht auf stur, sondern versucht nachzuvollziehen, was ich meine.
Na, das tut er doch.  ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: DJ-Sven-Enzelmann am 23 Januar 2008, 11:27:35
da stellt sich dann die DJ-Diva extrem auf stur! Ist wie bei Musikwünschen oder "unsensibel" geschrieben Worten in diesem Forum :)

Zitat
Hey... Diva! Ich fand meine Vorschläge durchaus konstruktiv und ich blieb doch sachlich. Also mutier hier mal nicht zum Sensibilchen! ;) Zumal das ja nicht nur an Dich, sondern an alle Plattenschubser ging.

hab ich ja auch nie behauptet, das war nur so allgemein ein Wink und ging nicht gegen dich, obwohl du dir manche Sachen immer etwas zu easy vorstellst!

Zitat
Man, da macht man eben irgendwas 4-5minütiges von dern Sisters an, da kannste 10mal von der Tanze zur Kanzel und zurücklaufen.

und dann spiel ich Combichrist und alles ist wieder anders... das ist einfach Quatsch, weil Laut eben nicht laut ist... jeder Song tickt anders und einiges kommt einem Lauter/Leiser vor als es ist....  Ich dreh nicht umsonst ständig an allen möglichen Reglern und so... Beispiel: eine Sisters CD (zumindest die Originale) sind viel leiser aufgenommen, als z.B. die brandaktuelle Noisuf-X.... wenn man dann die gleichen Einstellungen nimmt wie bei den Schwestern, dann fallen einem bei Noisuf-X schlicht die Ohren ab...

Zitat
Mir fällt aber eben auf, daß immer mehr Leute auf den Partys Gehörschutz tragen (ich auch, wenn ich ihn nicht mal wieder vergesse). Und das sieht dann ja fast nach eine Art Wettrüsten aus: bessere Stöpsel gegen größere Verstärker und Boxen. Und das kann ja nicht der Sinn der Sache sein.

Ich behaupte mal einfach wild in den Raum rein, das ist auch etwas Menschen abhängig, der eine liebt es knuppel laut und andere empfinden diese Lautstärke als total unerträglich ... Gehörschutz ist richtig und gut, aber wenn ich die Anlage auf das Niveau runterpegel, was der Gehörschutz pegeln würde, wäre sämtlicher Druck durch Bässe, die den Körper je auch anheizen und zum grooven bringen ebenfalls verloren!  - wie sang Herbert mal so schön " sie mag Musik nur wen sie laut ist" - gutes Mass ist die Lösung

Zitat
Von daher würde ich Dich einfach bitten, da so ab 04:00h morgens etwa einfach ein Ohr mehr drauf zu haben. Diese Bitte richtet sich übrigens auch an alle Deine Kollegen.

ok, gerne!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 23 Januar 2008, 12:40:36
wie sang Herbert mal so schön " sie mag Musik nur wen sie laut ist" - gutes Mass ist die Lösung
Hehe, daran musste ich auch grade denken. Jetzt hab ich nen Ohrwurm. ;D

Zitat
Von daher würde ich Dich einfach bitten, da so ab 04:00h morgens etwa einfach ein Ohr mehr drauf zu haben. Diese Bitte richtet sich übrigens auch an alle Deine Kollegen.

ok, gerne!
Das ist lieb!  :)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Lilyanar am 23 Januar 2008, 17:43:55
Mir ist die Musik meistens auch zu laut. Zu Anfang geht es meistens, aber dann im Verlauf des abends wird oft weiter hochgedreht und irgendwann ist bei mir dann eine Grenze erreicht, bei der es richtig im Ohr schmerzt.*
Im KIR ist es meistens noch erträglich, Markthalle und Grünspan (Club Noir) gehen aber zum Teil garnicht mehr.
*Liegt wohl daran, dass ich mir mit 19 bei einem fiesen abartig lauten Black Metal-Konzert komplett die Ohren zerlegt habe - und das obwohl ich  nur geschlagene 15 Minuten da drin ausgehalten habe. Das war offenbar zuviel - so mit am nächsten Tag alles nur noch verschwommen bis garnicht hören und so. Habe seitdem auch häufiger einen leichten Tinntitus und reagiere sehr empfindlich auf zu laute Musik.

Ohrpöppel mag ich allerdings nicht - das klingt dann wie aus der Dose. Und das Geld für einen Pöppel im Wert eines iPods hab ich nicht. Da bleib ich denn imZweifelsfall lieber zu Hause.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 23 Januar 2008, 18:10:17
Ohrpöppel mag ich allerdings nicht - das klingt dann wie aus der Dose. Und das Geld für einen Pöppel im Wert eines iPods hab ich nicht. Da bleib ich denn imZweifelsfall lieber zu Hause.
Ich habe solche (http://www.jellinghaus.de/onlineshopneu/images/big/musicsafe.jpg). Kosten nichtmal 15,- €, der Klang ist nicht wie aus der Dose und der Tragekomfort ist gut. Es gibt zwei verschiedene Filter, je nachdem, wie viel man rausfiltern möchte.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: BetterOf2Evils am 23 Januar 2008, 18:36:22
Ich habe solche (http://www.jellinghaus.de/onlineshopneu/images/big/musicsafe.jpg).
Die sehen aus wie  die hier (http://www.twometex.pl/files/PRODUKTY/01_bigger.jpg).
Und passen tun sie wahrscheinlich wie  die hier (http://www.wi-so-me.de/images/Einzelteil%20Schraube%203%20Kopie.jpg).
 :(
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 23 Januar 2008, 18:43:29
Ich habe solche (http://www.jellinghaus.de/onlineshopneu/images/big/musicsafe.jpg).
Die sehen aus wie  die hier (http://www.twometex.pl/files/PRODUKTY/01_bigger.jpg).
Und passen tun sie wahrscheinlich wie  die hier (http://www.wi-so-me.de/images/Einzelteil%20Schraube%203%20Kopie.jpg).
 :(
Nöö, meine haben kein Schraubgewinde. ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: messie am 23 Januar 2008, 19:00:51
Also, ich habe auch ganz ähnliche wie PaleEmpress (kein Wunder, hab ich ihr doch auch solche empfohlen  ;) ) und die passen wie ne 1. Nach spätestens 5 Minuten merke ich nicht einmal mehr, dass ich sie drin habe ... hab sie des öfteren auch nach dem Kir noch auf dem Heimweg im Ohr spazierengetragen. *g*

Der Vorteil dieser weichen Ohrstöpsel ist auch, dass sie sich innerhalb weniger Minuten sowohl der Ohreingangsform als auch der Ohrtemperatur anpassen.
Natürlich passen Killerqueens Ohrstöpsel noch besser, aber ich bevorzuge dann doch lieber, 13€ für beide auszugeben als 100 für einen. ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: danny am 23 Januar 2008, 21:44:13
ich hab solche öreböre-dinger immer beim proben getragen und scheinbar habe ich recht komische gehörgänge, die fallen immer raus, genauso wie diese in-ear-ohrhörers beim joggen...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: tyrannus am 23 Januar 2008, 21:55:30
ich hab solche öreböre-dinger immer beim proben getragen und scheinbar habe ich recht komische gehörgänge, die fallen immer raus, genauso wie diese in-ear-ohrhörers beim joggen...

Musst Du mit Schwung reinstöpseln  ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Eisbär am 24 Januar 2008, 00:04:36
Tiiiieeeef reinstecken ;D

Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Bombe am 24 Januar 2008, 03:51:25
scheinbar habe ich recht komische gehörgänge, die fallen immer raus, genauso wie diese in-ear-ohrhörers beim joggen...

Mir fallen die Teile sogar beim Stillsitzen raus.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 24 Januar 2008, 04:41:59
scheinbar habe ich recht komische gehörgänge, die fallen immer raus, genauso wie diese in-ear-ohrhörers beim joggen...

Mir fallen die Teile sogar beim Stillsitzen raus.
Lol, bei mir sind das die einzigen Ohrhörer, die als erste überhaupt mal bei mir richtig sitzen und drinbleiben, selbst wenn man am Kabel zieht ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Thomas am 24 Januar 2008, 20:28:36
scheinbar habe ich recht komische gehörgänge, die fallen immer raus, genauso wie diese in-ear-ohrhörers beim joggen...

Mir fallen die Teile sogar beim Stillsitzen raus.
Geht mit auch so.Zumal irgendwelche Ohrstöpsel auf Partys nerven, ich bin ja nicht auf der Baustelle !
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: danny am 24 Januar 2008, 22:55:53
...und ich dachte schon, bei mir wäre irgendwas annormal...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: messie am 24 Januar 2008, 22:59:38
Nunja, beim Zappeln hab ich auch schon einen meiner Ohrstöpsel unwiederbringlich verloren.
Aber für mich war das dann ja der Nachfüllpack quasi  :D
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 24 Januar 2008, 23:03:34
Ich weiß noch ... einmal habe ich, noch mit Ohrenstöpseln in den Ohren, die GSN verlassen und habe diese VOR dem Eingang herausgenommen.
Meine erste Reaktion: "boah IST DAS LAUUUUT!!", weil selbst dort die Musik immer noch verhältnismäßig laut war!
Aber die guten Dinger halten auch 32db ab ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: tyrannus am 25 Januar 2008, 00:09:11
....waaaaas?....
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: _2b am 25 Januar 2008, 06:13:15
hm, zu laut.... das liegt wahrscheinlich daran, weil ihr den ganzen tag in eurer gruftigruft liegt und es da sehr still ist...

gsn war frueher immer zu laut, aber seit sven sich da regelmaessig einmischt ist das ok.
auf der stahlklang kann man sich tatsaechlich auf der tanzflaeche relativ schlecht unterhalten, aber vielleicht sollte das auch besser so bleiben.
kir ist voellig in ordnung, bei jedem dj.

aber ich geh auch meistens eher so fuer ein paar lieder tanzen und geh mich dann weiter unterhalten. und in locations, wo man sich nicht zurueckziehen kann um mal ein paar takte zu quatschen geh ich eh sehr ungern.

und im gegensatz zu anderen veranstaltungen in hh, die nichts mit ebm/darkwave/elektro zu tun haben sind oben genannte echt leise, was da teilweise so abgeht geht echt gar nicht.

alles in allem will ich sagen: ich find das so alles in den meisten faellen voellig in ordnung.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Succubus am 25 Januar 2008, 06:57:17
Wie bereits schon gesagt, mich stört die Lautstärke in den meisten Lokalitäten in HH eher nicht. Konzerte sind da viel schlimmer.
Gute Ohrstöppel hab ich auch erst seit nem Jahr.
Vorher gabs nur zu Konzerten diese Schaumstoffpömpel und die hab ich so sehr gehaßt, daß ich sie gerne mal zu Hause vergessen habe.
Aber da ich seit Jahren nen dauerhaften Tinnitus habe hab ich irgendwann doch mal überlegt und mir die teuren Stöppel gekauft zum probieren.
Die bleiben richtig gut stecken bei mir, halten lange, sind nicht so auffällig uuuund die Musike klingt nicht sonderlich gedämpft sondern immer noch schick.
Man kann sich sogar recht gut mit den Dingern unterhalten und muß sie nicht immer ausstöpseln wenn man mal Stimmen hören mag.
Seit dem vergesse ich die auch nicht mehr und trage sie vorsichtshalber sogar auf Partys
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Easy am 25 Januar 2008, 10:07:14
Zu laut gibt es nicht - zumindest nicht auf der Tanzfläche ... da soll man ja auch nicht labern

Was mich eher ärgert, ist die Tatsache, dass es fast nirgendwo noch ruhige Ecken zum Klönen gibt. Neuerdings wird man ja sogar auf dem Klo mit Musik verfolgt.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 25 Januar 2008, 16:11:09
Zu laut gibt es nicht - zumindest nicht auf der Tanzfläche ... da soll man ja auch nicht labern

Darum geht es auch nicht. Auf der Tanzfläche soll man tanzen. Aber das sollte auch möglich sein, ohne dass man sich ständig mit schmerzverzerrtem Gesicht die Ohren zuhält. Das finde ich als Tanz nämlich nicht sehr elegant. ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: sober am 25 Januar 2008, 16:19:31
....waaaaas?....

Du magst es nicht glauben, aber mir fallen Gespräche in Clubs mit Ohrsteckern erheblich einfacher als ohne.
Und zu dem "ich habs irgendwann sein lassen." Ich habe IMMER ein piepen im Ohr. Lautstärke variiert zwischen ignorieren weil gewohnt bis zu laut um einzuschlafen. Nein, ich würde eher nach Hause gehen, als ohne Stöpsel rumlaufen, denn noch kann ichs meistens ignorieren und ich lege so irgendwie überhaupt keinen Wert darauf, daß sich das zum schlechteren wendet.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 25 Januar 2008, 16:21:16
....waaaaas?....

Du magst es nicht glauben, aber mir fallen Gespräche in Clubs mit Ohrsteckern erheblich einfacher als ohne.

Mir auch. ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PaleEmpress am 25 Januar 2008, 16:23:48
....waaaaas?....

Du magst es nicht glauben, aber mir fallen Gespräche in Clubs mit Ohrsteckern erheblich einfacher als ohne.

Mir auch. ;)
Mir auch. Unangenehm ist es nur, wenn man sich mit jemand unterhält, der einem ins Ohr brüllt. Das gibt dann auf die kurze Entfernung nämlich immer so nen fiesen Ton im Ohr. Ich weiche zurück, mein Gegenüber denkt "Mensch, die kann ja gar nix hören", schleicht sich an und brüllt weiter.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Killerqueen am 25 Januar 2008, 16:25:25
Mir auch. Unangenehm ist es nur, wenn man sich mit jemand unterhält, der einem ins Ohr brüllt. Das gibt dann auf die kurze Entfernung nämlich immer so nen fiesen Ton im Ohr. Ich weiche zurück, mein Gegenüber denkt "Mensch, die kann ja gar nix hören", schleicht sich an und brüllt weiter.
Das ist der typische Effekt, wenn der Erzählende sich selbst nicht mehr hört und deshalb denkt, den anderen geht es genauso.

Das mit dem stechenden Schmerz im Ohr passiert mir aber nur ohne Stöpsel.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: messie am 25 Januar 2008, 16:29:01
Ja, bei linear dämpfenden Ohrstöpseln versteht man bei lauter Musik die Menschen wirklich besser.
Ist auch keine Einbildung, sondern ganz klares Merkmal solcher Ohrstöpsel: Es werden von jeder Frequenz ja nur die Spitzen gedämpft und mit Absicht sind sie so beschaffen, dass besonders hohe / tiefe Frequenzen stärker gedämpft werden. Die Frequenzen, in denen sich Lautsprache bewegt, werden hingegen weniger isoliert, sodass man sie dann in der Tat besser versteht als ohne Ohrstöpsel.
Wenn dann jemand ins Ohr schreit geschieht dies dann wiederum in einer Frequenz die stärker gedämpft wird, und so versteht man die Person dann auch prompt schlechter.  ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 25 Januar 2008, 16:38:03
....waaaaas?....

Du magst es nicht glauben, aber mir fallen Gespräche in Clubs mit Ohrsteckern erheblich einfacher als ohne.

Mir auch. ;)

*unterschreib*

Unterhalb von gefühlten 160db lassen sich die Frequenzen echt besser auseinander halten...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: kb am 25 Januar 2008, 23:28:29
Messie, tut mir leid, aber du redest schlichtweg Unsinn

Ja, bei linear dämpfenden Ohrstöpseln versteht man bei lauter Musik die Menschen wirklich besser.
Ist auch keine Einbildung, sondern ganz klares Merkmal solcher Ohrstöpsel: Es werden von jeder Frequenz ja nur die Spitzen gedämpft und mit Absicht sind sie so beschaffen, dass besonders hohe / tiefe Frequenzen stärker gedämpft werden.
(emphasis added)

Gute Ohrstöpsel dämpfen einfach ALLES. Du willst auch keine Betonung auf den Mitten (aka den Sprachfrequenzen) haben, das klingt nicht :)

Der Trick ist einfahc, dass bei Discolautstärken die Ohren einfach mal komplett nichtlinear reagieren und anfangen zu verzerren. Probierts aus - in der Hälfte der Läden, in denen man denkt, dass die Anlage zerrt, klingts mit Ohrenstöpseln plötzlich wieder sauber, und das wäre nur durch Dämpfung rein mathematisch unmöglich.

Mit den Dingern drin ist der Pegel einfach so angenehm leise, dass die Ohren wieder genug Präzision aufweisen und damit viel besser die Sprache von der Musik trennen können. That's all.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 25 Januar 2008, 23:32:28
...in der Hälfte der Läden, in denen man denkt, dass die Anlage zerrt, klingts mit Ohrenstöpseln plötzlich wieder sauber, und das wäre nur durch Dämpfung rein mathematisch unmöglich...

...also bedeutet das, dass deine Ohren zerren!  :o

Also wenn die Musik wirklich so laut ist, dass man die Übersteuerung körperlich spürt (das kenn ich auch... wenns dann richtig rasselt und vibriert), sind Hörschäden eigentlich schon vorprogrammiert, sofern man sich dem oft und lange genug aussetzt.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: messie am 26 Januar 2008, 05:44:19
Messie, tut mir leid, aber du redest schlichtweg Unsinn

Ja, bei linear dämpfenden Ohrstöpseln versteht man bei lauter Musik die Menschen wirklich besser.
Ist auch keine Einbildung, sondern ganz klares Merkmal solcher Ohrstöpsel: Es werden von jeder Frequenz ja nur die Spitzen gedämpft und mit Absicht sind sie so beschaffen, dass besonders hohe / tiefe Frequenzen stärker gedämpft werden.
(emphasis added)

Gute Ohrstöpsel dämpfen einfach ALLES. Du willst auch keine Betonung auf den Mitten (aka den Sprachfrequenzen) haben, das klingt nicht :)

Der Trick ist einfahc, dass bei Discolautstärken die Ohren einfach mal komplett nichtlinear reagieren und anfangen zu verzerren. Probierts aus - in der Hälfte der Läden, in denen man denkt, dass die Anlage zerrt, klingts mit Ohrenstöpseln plötzlich wieder sauber, und das wäre nur durch Dämpfung rein mathematisch unmöglich.

Mit den Dingern drin ist der Pegel einfach so angenehm leise, dass die Ohren wieder genug Präzision aufweisen und damit viel besser die Sprache von der Musik trennen können. That's all.

Natürlich reagieren Ohren selektiv. Und natürlich dämpfen Ohrstöpsel nicht komplett linear (dann würden sie tatsächlich in allen Frequenzen gleich viel dämpfen), sondern es gibt Ohrstöpsel für jeden Anwendungsbereich - so dann eben auch für Dauerschallbelastung wie eine Disco.
Eine Übersicht welche Ohrstöpsel in welchen Frequenzen wieviel dämpfen, findet sich hier (http://www.sonicshop.de/De/Infos/Sonicgramm.htm)

Aber wozu eine Wissenschaft draus machen. Man kann sich ja auch rein nach der Faustregel richten dass Ohrstöpsel mit Lamellen deutlich verträglicher dämpfen als Ohropax oder diese gelben Ohrstöpsel. "Lineare Dämpfung" ist nur ein Begriff den zu erwähnen sich im Hörgeräteladen lohnt, damit einem der Verkäufer ebengerade nicht diese gelben Teile andreht, die zwar günstig sind, aber für den Discobesuch völlig ungeeignet.

Aber egal, für welche man sich dann entscheidet: Es ist immer gut, sie dabei zu haben, falls es in einer Disco dann doch mal wieder zu laut werden sollte.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Alita am 26 Januar 2008, 10:55:34
hah, habt ihrs gemerkt? im span wars gestern nicht zu laut! *find*
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: tyrannus am 26 Januar 2008, 12:36:32
hah, habt ihrs gemerkt? im span wars gestern nicht zu laut! *find*

Ja, eher zu leise, dafür dass dort getanzt werden sollte und zwar kein langsamer Walzer... und zum Unterhalten war mir da zuviel Rauschen  :)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: messie am 26 Januar 2008, 14:18:56
hah, habt ihrs gemerkt? im span wars gestern nicht zu laut! *find*

... was mir auch positiv auffiel. Im Gegensatz zu tyrannus finde ich, dass es immer noch laut genug war um tanzen zu können.  :)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: PlayingTheAngel am 26 Januar 2008, 14:44:31
Ich habe mir ab dem 16. Jebensjahr konsequent die Ohren ruiniert. Damals konnte ich in meinem Zimmer die Musik bis zur Verzerrungsgrenze aufreissen, eben was die Transistoren hergaben, und das ohne Rücksicht auf Nachbarn o.ä. nehmen zu müssen. Damals habe ich das Alles noch sehr lockerer gesehen, und mir keine Gedanken über die Folgen gemacht.

War eine schöne Zeit !!!!

Auf dem Weg zur Schule mit dem Mofa hatte ich auch immer solche Kopfhörerstöpsel drin. Und weil Motor und Fahrtwind so laut waren, war der "Sony Walman" immer am Anschlag.

Das böse Erwachen kam dann, als ich mein Gegenüber nicht mehr verstand, sobald sich mehrere andere Menschen in der näheren Umgebung unterhielten, da war ich so ca. 21 ?
Ganz toll, wenn man am gemütlichen Kneipentisch seinen Gesprächspartner ständig fragen muss "Häh ?", "Wie?!?", "Nochmal...".  Da half auch keine Ohrenspülung, oder Ähnliches mehr.

Habe dann im Geschäft zum Spass mal einen Frequenzgenerator mit einem "guten" Kopfhörer verbunden. Schon krass, wenn man auf einer Seite einen Ton (auf einer bestimmten Frequenz) laut hörbar einstellt, dann den Kofhörer auf dem Kopf dreht, und es herrscht Totenstille...

Naja, inzwischen bin ich vorsichtig geworden, und habe IMMER ein paar Stöpsel in der Tasche....und wo die Musik zu laut wird auch im Ohr.

Wahrscheinlich ist es mit dem lauten Musikgenuss wie mit allem im Leben, die Einsicht kommt erst, wenn es zu spät ist (Sonnenbrände <<-->> Hautkrebs, Rauchen <<-->> Krebs/Gefässkrankheiten).

Habe übrigens nicht den Eindruck, daß die Musik über die Jahre lauter geworden ist. Sie war IMMER recht laut (Deutschlandweit), und hat sich IMMER über den Abend gesteigert.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Julimond am 26 Januar 2008, 18:37:20
Früher bin ich immer ohne Gehörschutz in Discos gegangen. In Konzerte immer schon mit. Damals allerdings noch mit diesen gelben, die leider auch recht schnell unangenehm drücken. Seit etwa 8 Jahren habe ich nun ebenfalls die von Alpine. Die Musik ist nicht mehr zu laut, redende Menschen am Ohr schmerzen nicht mehr. Bekomme ich allerdings in Boxennähe Magenschmerzen oder die Hose fängt an zu flattern (ist mir schon mal auf einem Konzert passiert - und es war noch nicht mal Manowar) ist es definitiv zu laut.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: DarkestMatter am 28 Februar 2008, 10:15:56
http://www.abendblatt.de/daten/2008/02/28/852926.html

"In 90 Prozent der Etablissements war es zu laut. Der empfohlene freiwillige Grenzwert von knapp unter 100 Dezibel wurde überschritten"

 ::)

wieder mal zeigt sich, dass freiwillige Selbstkonstrolle nix bringt  ::)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 28 Februar 2008, 10:26:12
http://www.abendblatt.de/daten/2008/02/28/852926.html

"In 90 Prozent der Etablissements war es zu laut. Der empfohlene freiwillige Grenzwert von knapp unter 100 Dezibel wurde überschritten"

 ::)

wieder mal zeigt sich, dass freiwillige Selbstkonstrolle nix bringt  ::)

Zumindest in Deutschland nicht... aber Menschen sind halt so.
Mir als Misantrophen war das natürlich sofort klar ;)
Ich würd auch Drehkreuze in die U-Bahn Stationen bauen statt darauf zu hoffen, dass alle brav ihre Tickets bezahlen.
Will nicht wissen, wieviel Kohle dem HVV da durch die Lappen geht.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Ih-Dschieh am 28 Februar 2008, 11:04:57
Ich würd auch Drehkreuze in die U-Bahn Stationen bauen statt darauf zu hoffen, dass alle brav ihre Tickets bezahlen.
Will nicht wissen, wieviel Kohle dem HVV da durch die Lappen geht.

Ich bin froh, dass es diese Dinger in Hamburg nicht gibt. Für Rollstuhlfahrer bestimmt nicht toll, und wenn man mit Krücken unterwegs ist auch nicht wirklich...

Zum Thema: Ich finde es schon meistens zu laut, aber ich will mich auch ärgern dürfen, warum ich gerade jetzt auf Klo musste ;-) Naja, und in den Raucherräumen kriegt man es auch kaum noch mit, dass man jetzt eigentlich zur Tanzfläche müsste... ;-) Aber wenn der Körper vibriert, ist es eindeutig zu laut!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 28 Februar 2008, 11:38:15
Ich würd auch Drehkreuze in die U-Bahn Stationen bauen statt darauf zu hoffen, dass alle brav ihre Tickets bezahlen.
Will nicht wissen, wieviel Kohle dem HVV da durch die Lappen geht.

Ich bin froh, dass es diese Dinger in Hamburg nicht gibt. Für Rollstuhlfahrer bestimmt nicht toll, und wenn man mit Krücken unterwegs ist auch nicht wirklich...

Dann müssen die aber erst mal die Hälfte aller S- und U-Bahnstationen (oder noch mehr?) überhaupt mal barrierefrei machen.
Da würde mich mal interessieren, wie man sowas in Paris oder London macht.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: die rote Zora am 28 Februar 2008, 22:24:28
Oh, guter Thread: Ja, definitiv zu laut!!!
Kam mir mit meinen Ohrstöpseln anfangs etwas komisch vor, aber mittlerweile sehe ich viele mit den Dingern....
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: danny am 28 Februar 2008, 23:02:19
Da würde mich mal interessieren, wie man sowas in Paris oder London macht.

in london gibt es für die Rollstuhlfahrer meist extra durchgänge, die müssen sich nicht durch die drehkreuze zwängen. da stehen ja auch an jedem bahnhof während der betriebszeiten bedienstete von london transport und helfen entsprechend körperlich eingeschränkten.

allerdings wird london das mit dem barrierefreien public transport wohl in 100 jahren nicht geschissen kriegen, denn die u-bahn-schächte sind dort so alt und tief, dass teilweise schilder an den engen wendeltreppen stehen, die zu den gleisen führen, auf denen steht, wieviele stufen man vor sich hat und dass man die treppe nur benutzen solle wenn man körperlich in guter verfassung ist!  :o
aufzüge werden zwar nach und nach eingebaut, sind aber noch lange nicht in allen stationen vorhanden.

aber ich liebe die londoner u-bahn...  :-*
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Yorisou^ am 29 Februar 2008, 09:15:50
Ich würd auch Drehkreuze in die U-Bahn Stationen bauen statt darauf zu hoffen, dass alle brav ihre Tickets bezahlen.
Will nicht wissen, wieviel Kohle dem HVV da durch die Lappen geht.

Ich bin froh, dass es diese Dinger in Hamburg nicht gibt. Für Rollstuhlfahrer bestimmt nicht toll, und wenn man mit Krücken unterwegs ist auch nicht wirklich...

Dann müssen die aber erst mal die Hälfte aller S- und U-Bahnstationen (oder noch mehr?) überhaupt mal barrierefrei machen.
Da würde mich mal interessieren, wie man sowas in Paris oder London macht.
Also ich weiss nur, wie es in Tokyo ist. Da haben sie Schranken, durch die man seine Karte durchzieht. Für beeinträchtigte Menschen gibt es dort dann auch breitere Schranken und zu jedem Gleis mindestens 3 Fahrstühle, die vornehmlich denen vorbehalten sind.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: veo am 29 Februar 2008, 23:12:11
Komischerweise finde ich es immer nur am Anfang zu laut, und zwar total absolut viel zu laut!
Irgendwann am Abend gewöhn ich mich dran, und dann ist es dann fast schon normal.
Der Standpunkt ist das Geheimnis! Immer schön weg von den Boxen, dann gehts schon irgendwie...
 :)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 29 Februar 2008, 23:16:00
Komischerweise finde ich es immer nur am Anfang zu laut, und zwar total absolut viel zu laut!
Irgendwann am Abend gewöhn ich mich dran, und dann ist es dann fast schon normal.
Der Standpunkt ist das Geheimnis! Immer schön weg von den Boxen, dann gehts schon irgendwie...
 :)
Komisch, mir geht es immer genau anders herum so mit der Lautstärke, zumindest bei der GSN ;)
Und die hält man ohne Ohrenstöpsel überhaupt nicht erst aus...

Die meisten anderen Veranstaltungen gehen einigermaßen, sind aber immer grundsätzlich einen kleinen Tick zu laut.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: danny am 01 März 2008, 00:13:23
Komisch, mir geht es immer genau anders herum so mit der Lautstärke, zumindest bei der GSN ;)
Und die hält man ohne Ohrenstöpsel überhaupt nicht erst aus...

es liegt nicht nur an der lautstärke, dass man es da nicht aushält!
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Yorisou^ am 01 März 2008, 08:02:33
Komisch, mir geht es immer genau anders herum so mit der Lautstärke, zumindest bei der GSN ;)
Und die hält man ohne Ohrenstöpsel überhaupt nicht erst aus...

es liegt nicht nur an der lautstärke, dass man es da nicht aushält!
Ach komm... Die GSN ist doch sehr gut dafür geeignet um mal wieder verständnislos mit dem  Kopf schütteln zu können.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Bombe am 01 März 2008, 16:20:40
Komisch, mir geht es immer genau anders herum so mit der Lautstärke, zumindest bei der GSN ;)
Und die hält man ohne Ohrenstöpsel überhaupt nicht erst aus...

es liegt nicht nur an der lautstärke, dass man es da nicht aushält!
Ach komm... Die GSN ist doch sehr gut dafür geeignet um mal wieder verständnislos mit dem  Kopf schütteln zu können.

Dafür haben wir doch schon das Forum.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: danny am 01 März 2008, 16:51:50
Ach komm... Die GSN ist doch sehr gut dafür geeignet um mal wieder verständnislos mit dem  Kopf schütteln zu können.

mir ist schon ganz schwindelig vom vielen mit dem kopf schütteln.
ausserdem habe ich schon eine sehnenscheidenentzündung vom resigniert abwinken und eine hornhautverkrümmung vom genervt-mit- den-augen-rollen...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Yorisou^ am 01 März 2008, 17:15:46
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

mir ist schon ganz schwindelig vom vielen mit dem kopf schütteln.
ausserdem habe ich schon eine sehnenscheidenentzündung vom resigniert abwinken und eine hornhautverkrümmung vom genervt-mit- den-augen-rollen...
Wir wissen doch alle wie sehr Du leidest und wissen Deinen Einsatz an Körpersprche immer sehr zu schätzen. :] Aber wie wäre es einfach mal sich einen Krampf in der Lachmuskulatur zuzuziehen?
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Bombe am 01 März 2008, 17:40:24
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

Ich kann hier die ganzen bitteren Wahrheiten genau so wenig ignorieren wie auf der GSN.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Yorisou^ am 01 März 2008, 18:25:00
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

Ich kann hier die ganzen bitteren Wahrheiten genau so wenig ignorieren wie auf der GSN.
Ich habe gar nicht gesagt, dass Du sie ignorieren sollst. Im Forum kann man sie sich, wenn man es denn möchte, zumindest schön denken. Auf der GSN kann man sie sich nicht einmal schön saufen. :]
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: K-Ninchen am 01 März 2008, 19:13:26
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

Ich kann hier die ganzen bitteren Wahrheiten genau so wenig ignorieren wie auf der GSN.
Ich habe gar nicht gesagt, dass Du sie ignorieren sollst. Im Forum kann man sie sich, wenn man es denn möchte, zumindest schön denken. Auf der GSN kann man sie sich nicht einmal schön saufen. :]

Außerdem ist das voll gelogen. Der ignoriert ziemlich viel, sonst wär das Forum mit seinen Beiträgen bis obenhin zugepflastert ;)
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Yorisou^ am 01 März 2008, 19:19:58
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

Ich kann hier die ganzen bitteren Wahrheiten genau so wenig ignorieren wie auf der GSN.
Ich habe gar nicht gesagt, dass Du sie ignorieren sollst. Im Forum kann man sie sich, wenn man es denn möchte, zumindest schön denken. Auf der GSN kann man sie sich nicht einmal schön saufen. :]

Außerdem ist das voll gelogen. Der ignoriert ziemlich viel, sonst wär das Forum mit seinen Beiträgen bis obenhin zugepflastert ;)
Stimmt. Seine Anzahl an Beiträgen ist irgendwie mickrig...
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Bombe am 01 März 2008, 21:19:41
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

Ich kann hier die ganzen bitteren Wahrheiten genau so wenig ignorieren wie auf der GSN.
Ich habe gar nicht gesagt, dass Du sie ignorieren sollst. Im Forum kann man sie sich, wenn man es denn möchte, zumindest schön denken. Auf der GSN kann man sie sich nicht einmal schön saufen. :]

Außerdem ist das voll gelogen. Der ignoriert ziemlich viel, sonst wär das Forum mit seinen Beiträgen bis obenhin zugepflastert ;)
Stimmt. Seine Anzahl an Beiträgen ist irgendwie mickrig...

Dafür habe ich einen riesigen Penis.
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: Yorisou^ am 01 März 2008, 21:27:53
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

Ich kann hier die ganzen bitteren Wahrheiten genau so wenig ignorieren wie auf der GSN.
Ich habe gar nicht gesagt, dass Du sie ignorieren sollst. Im Forum kann man sie sich, wenn man es denn möchte, zumindest schön denken. Auf der GSN kann man sie sich nicht einmal schön saufen. :]

Außerdem ist das voll gelogen. Der ignoriert ziemlich viel, sonst wär das Forum mit seinen Beiträgen bis obenhin zugepflastert ;)
Stimmt. Seine Anzahl an Beiträgen ist irgendwie mickrig...

Dafür habe ich einen riesigen Penis.
Das will ich auch für Dich hoffen. Ansonsten brauchst Du noch so einen richtigen roten Sportwagen. :]
Titel: Re: 01.01.-31.12. - musik zu laut
Beitrag von: SoylentHolger am 01 März 2008, 22:51:42
Dafür haben wir doch schon das Forum.
Sicherlich. Wobei einem das Forum auch oft sehr viel Platz für Phantasie lässt. Auf der GSN wird man mit der nüchternen Wahrheit konfrontiert.

Ich kann hier die ganzen bitteren Wahrheiten genau so wenig ignorieren wie auf der GSN.
Ich habe gar nicht gesagt, dass Du sie ignorieren sollst. Im Forum kann man sie sich, wenn man es denn möchte, zumindest schön denken. Auf der GSN kann man sie sich nicht einmal schön saufen. :]

Außerdem ist das voll gelogen. Der ignoriert ziemlich viel, sonst wär das Forum mit seinen Beiträgen bis obenhin zugepflastert ;)
Stimmt. Seine Anzahl an Beiträgen ist irgendwie mickrig...

Dafür habe ich einen riesigen Penis.

Und zwei mal im Monat holt er ihn aus dem Schrank und staubt ihn liebevoll ab.