2. "aber dafür sind die Verdienstmöglichkeiten nach dem Abschluss wesentlich besser (Einzelfälle ausgenommen)":Die Einzelfälle, die trotzdem nicht mehr verdienen, aber denen der Job dafür endlich Spaß macht, weil sie tollere Sachen machen dürfen, machen mittlerweile geschätzt rund 70% aller Studienabgänger aus. (mein Eindruck)
Wenn Du richtig Spaß willst und beste Zukunftsaussichten von Welt studierst Du in Flensburg oder Bremerhaven Schifssbetriebstechnik
Bin zur Zeit im Bereich Windkraft tätig, allerdings "nur" als Teamassi (also Arsch vom Dienst für die Kollegen) und maßlos unterfordert. Um an die richtig interessanten Jobs z.B. bei Herstellern von Windkraftanlagen zu kommen, brauch ich eine bessere technische Ausbildung, die sich durch ein Maschinenbau- oder Umwelttechnik Studium erschließt. Daher bin ich jetzt dabei mich für jedes Semester Umwelttechnik an der HAW zu bewerben. Bin gespannt, wies bei deiner Suche weitergeht. Halt uns mal auf dem Laufenden, welche Richtung du eingeschlagen hast.
Zitat von: Killerqueen am 23 September 2008, 18:01:432. "aber dafür sind die Verdienstmöglichkeiten nach dem Abschluss wesentlich besser (Einzelfälle ausgenommen)":Die Einzelfälle, die trotzdem nicht mehr verdienen, aber denen der Job dafür endlich Spaß macht, weil sie tollere Sachen machen dürfen, machen mittlerweile geschätzt rund 70% aller Studienabgänger aus. (mein Eindruck)Mag sein, aber PTA will ja kein Geisteswissenschaftler, sondern Ingenieur werden...
Ich bin mir auch nicht sicher was ich dir raten soll PTA. Würdest zu einen Dipl.Ing. Studiengang belegen würde ich dir eher zum Studium raten. Wie das mit dem Bachelor-Abschluss auf dem Arbeitsmarkt in technischen Abschlüssen aussieht weiß ich allerdings nicht.
Ich wäre mir allerdings nicht sicher ob studieren würde wenn ich bereits einen Techniker hätte.
Klar, gerade die finanzielle Sache ist etwas, was tierisch nerft. Aber letztendlich, was sind schon schon wenige Jahre gegen ein Leben lang unglücklich sein im Beruf?
Ich wäre mir allerdings nicht sicher ob studieren würde wenn ich bereits einen Techniker hätte.Besteht denn nun die Möglichkeit das ein Teil der Technikerausbildung bzw. Berufserfahrung angerechnet wird als Studienzeit?
Killerqueen: leider kann ich die 5 Jahre nicht vorweisen ;-)