dass sich der Arbeitnehmer im Eizelfall zu mehrarbeit verfplichtet
Stundendifferenz zu den Sollstunden darf am Monatsende maximal +- 4 Stunden betragen
--> Stundendifferenz zu den Sollstunden darf am Monatsende maximal +- 4 Stunden betragen--> Alles darüber wird unbezahlt abgeschnitten
--> 2 halbe Gleittage pro Monat möglich, aber kein ganzer (am Stück)
--> Kündigungsfrist nach Ablauf der Probezeit: direkt 3 Monate zum Montasende
--> Klausel, dass sich der Arbeitnehmer im Eizelfall zu mehrarbeit verfplichtet.
--> Kernarbeitszeiten
--> Für Brückentage müssen Urlaubstage reserviert werden
--> Fest Mittagessenszeiten
Problematisch ist, daß mein aktueller Arbeitgeber bis ende Nov. eine sehr verlockende "Ausstiegsmöglichkeit" mit Abfindung auf der Basis der gegenseitigen Freiwilligkeit den Mitarbeitern anbietet. Würde ich also bis ende Nov. kündigen könnte ich evtl. deutlich vor der Kündigungsfrist aussteigen und würde die Prämie noch mitnehmen.
Mein grösstes Problem bei der Regelung ist, daß ich anscheinend keine Möglichkeit auf freie Tage (abgesehen von den 30 Urlaubstagen) hätte und das ist hart !
Solche "strengen" Vertragswerke kenne ich vom hörensagen eigentlich ehr von Operatorstellen, aber nicht aus dem Bereich R&D.
Ausserdem sind mir noch einige andere unschöne Kleinigkeiten aufgefallen:--> Während der Probezeit 2-Wöchige Kündigungsfrist von beiden Seiten (habe ich noch nie gehört, ob das legal ist?)
Eigentlich seltsam, da die Firmaa) In der Stellenausschreibung mit einem guten Betriebsklima wirbt undb) eigentlich auch einen freundlichen Eindruck auf mich macht.
ZitatZitat von: PTAMein grösstes Problem bei der Regelung ist, daß ich anscheinend keine Möglichkeit auf freie Tage (abgesehen von den 30 Urlaubstagen) hätte und das ist hart !Tja, das ist bei einem Vollzeit-Job aber eigentlich immer das Problem Und wenn es mal dringend ist könnte ich mir gut vorstellen, das du auch mal so einen Tag frei bekommst.In den letzten drei Unternehmen in denen ich beschäftigt war (Ganz klein/Mittelsatnd/Riesenladen) hatten wir immer mindestens einen Gleittag pro Monat zur Verfügung, den ich meistens genutzt habe. Bin von der Seite evtl. etwas verwöhnt.
Zitat von: PTAMein grösstes Problem bei der Regelung ist, daß ich anscheinend keine Möglichkeit auf freie Tage (abgesehen von den 30 Urlaubstagen) hätte und das ist hart !Tja, das ist bei einem Vollzeit-Job aber eigentlich immer das Problem Und wenn es mal dringend ist könnte ich mir gut vorstellen, das du auch mal so einen Tag frei bekommst.