Jetzt ist vermutlich die letzte realistische Chance, noch einmal einen anderen Weg einzuschlagen, nur bin ich mir sehr unsicher.
- Finanziell wäre es sehr schwierig nach mehreren Jahren Mittelstandsgehalt wieder auf "Wasser und Brot" umzusteigen.- Der Unterscheid zwischen meinem jetzigen Abschluss (Techniker) und einem Batchelor ist nicht so gravierend. Ich bin mir nicht sicher, ob das den hohen Aufwand rechtfertigt.
Des weiteren weiß ich auch nicht, ob du mit deinem bisherigen Werdengang überhaupt die Voraussetzungen für ein Studium erfüllst ?
Vieleicht, aber bleibt die Frage nach dem warum ? Gefällt dir prinzipiell nicht (mehr), was du in deinem Job mit deiner Ausbildung an Aufgaben bekommen könntest ? Oder läuft es nur bei dem aktuellen Arbeitgeber unrund ? Im Fall von letzterem ist eine "simpler" Jobwechsel doch das naheliegenste.
Ich würde an deiner Stelle auch eher zu einem neuen Job plädieren. So viel neues lernst du beim Studium nicht - und vor allem gehen dir fünf Jahre Praxis verloren.
Ich würde an deiner Stelle auch eher zu einem neuen Job plädieren.
So viel neues lernst du beim Studium nicht - und vor allem gehen dir fünf Jahre Praxis verloren.Theoretisch kannst du ja - wenn es dir, wie du schreibst eh Spaß bringt - trotzdem weiter lernen. An die entsprechende Literatur kommt man ja auch ohne Studenten-Ausweis
Vieleicht geht ein Fernstudium neben dem (dann neuen) Job ?
Also würde ich jedenfalls ganz konkret nachsehen, welche Tätigkeiten, die du anstrebst, "auch so" erreichbar sind oder tatsächlich hierzulande nur mit einem Abschluss eines Studiums erreichbar sind.
Naja, einfaches Beispiel ist z.B. daß ich früher schon einige Designs in Sachen Elektronikentwicklung durchgeführt habe. Um aber auf einer richtigen Ingenieursstelle Elektronikentwicklung durchzuführen wird man definitiv nur als Ingenieur eingestellt. Verständlich, da viele grundlegende Mathematische Kenntnisse aus dem Studium dabei fundamental wichtig sind, die man sich nicht "mal schnell" aus einem Lehrbuch aneignen kann.
Zitat von: Ookami am 16 September 2008, 12:40:56Vieleicht geht ein Fernstudium neben dem (dann neuen) Job ?Fernstudium kommt nicht in Frage. Das ist nicht mein Stil. Ich brauche etwas Handfestes, und Menschen um mich herum mit denen ich Dinge besprechen kann die ich nicht verstanden habe.
Wenn das Studium nicht sehr zeitintensiv (z.B. von 8 bis 18 Uhr in der Uni und danach noch die Vorbereitung auf den nächsten Tag oder so) ist, dann kann man studieren und nebenbei noch arbeiten, v.a. wenn das Studium Vorteile für die Karriere bringt.