Also in allen Unternehmen, in denen ich bisher beschäftig war, gab es sowas offiziell nicht, aber wenn man nett fragte, es vom Arbeitsaufkommen her einigermaßen passte und das nicht jede Woche vor kam, war so ein freier Tag schon mal möglich Hast du denn privat so viel vor, das du sowas zwingend brauchst, oder geht es nur um eine allgemeine Absicherung ?
Zitat von: Thomas am 14 November 2008, 11:37:20Also in allen Unternehmen, in denen ich bisher beschäftig war, gab es sowas offiziell nicht, aber wenn man nett fragte, es vom Arbeitsaufkommen her einigermaßen passte und das nicht jede Woche vor kam, war so ein freier Tag schon mal möglich Hast du denn privat so viel vor, das du sowas zwingend brauchst, oder geht es nur um eine allgemeine Absicherung ?Klingt blöd, aber ich habe privat wirklich relativ viele "Projekte", will dafür aber nicht die "heiligen" Urlaubstage opfern. Bei einer meiner ehemaligen Arbeitsstellen sogar mal durchgesetzt auf 35 Stunden umsteigen zu dürfen - bei vollem LohnABZUG. Die Zeit war es mir einfach wert.
Hmm, 5-10 Überstunden fallen doch eh irgendwie an, oder?
Die Freiheit deinerseits, immer nach Punkt 8 Stunden...
Ich bin da eindeutig der Typ für lieber weniger Geld, als weniger bzw. schlechter einteilbare Freizeit.
Zitat von: Killerqueen am 21 November 2008, 12:26:57Ich bin da eindeutig der Typ für lieber weniger Geld, als weniger bzw. schlechter einteilbare Freizeit.Me too.
Wenns eine große Differenz wäre, würde ich mich fürs Geld entscheiden.
Zitat von: SoylentHolger am 21 November 2008, 13:09:37Wenns eine große Differenz wäre, würde ich mich fürs Geld entscheiden.Das stimmt natürlich, aber wann fängt eine große Differenz an?