Stimmen insgesamt: 27
Umfrage geschlossen: 10 Februar 2007, 14:12:12
ich lese hier lediglich von ein paar "oi-schanze" schreibern, deren einzig bestreben, auf der schanze zu leben, mit der selbstgerechtigkeit erklärt werden kann, von vorzeigbaren einkommen zu leben, ohne dies durch`s gewählte umfeld repräsentiert wissen zu wollen.
Um es mal klar zu sagen: Mir ist egal welches Wohnumfeld Andere für sich als ideal empfinden. Ich habe nur deutlich gemacht, welches Wohnumfeld ich für mich als wenig ideal empfinde, und warum ich dies so sehe. Meine eigenen (Wohn-)Ideale Anderen aufdrücken zu wollen, liegt mir fern - ganz im Gegensatz zu den spießbürgerlichen Vertretern von Ordnung und Sauberkeit, Rechtshörigkeit und den sonstigen Freunden sozialer Kontrollausübung hier.
Sich mal rückwärts durch den Thread zu blättern ergibt ein komplett anderes Bild.
Zitat von: "Mentallo"oh, ich erinnere mich lebhaft, wie du dich damals über die bambule-demonstranten beschwert hast, als du noch auf der schanze wohntest. ich habe dagegen gehalten, dass es genau diese demonstranten seien, die die schanze zu dem machten, was die meisten ur-bewohner noch in ihr sähen.Mag sein, ich erinnere mich da jetzt nicht wirklich dran, mich über die Leute aufgeregt zu haben, aber das ist x turbulente Jahre her und evtl irre ich mich.Es gibt da allerdings dann immer noch zwei große Unterschiede:1. Meine Meinung hat sich irgendwann sehr geändert, auch dadurch, DASS ich schräg gegenüber der Flora gewohnt und damit alles mitbekommen hab...und 2. steht mein Ursprungspunkt immer noch: Ich hab da jedenfalls gewohnt, war also betroffen. Die, die ich meinte, sind das nicht.Interessanterweise ist dieser Effekt - anderen, mit denen man an sich nix zu tun hat, diktieren zu wollen, wie sie ihr Leben zu leben haben, weils einem auf einer rein theoretischen Ebene nicht in den Kram passt - recht proportional zum Spießbürgerlichkeits-Faktor (CDU-Wähler und ganz generell Leute, die der Meinung sind, die einzig richtige Art des Lebens zu kennen und zu praktizieren (kein Wunder, ein Blick über den Tellerrand würde ggf. fatale Konsequenzen fürs Weltbild nach sich ziehen)).
oh, ich erinnere mich lebhaft, wie du dich damals über die bambule-demonstranten beschwert hast, als du noch auf der schanze wohntest. ich habe dagegen gehalten, dass es genau diese demonstranten seien, die die schanze zu dem machten, was die meisten ur-bewohner noch in ihr sähen.
beides nichtbn ist mir zu bonzig und ich hasse das pseudotrendige schanzenvolk (wollte nicht pack schreiben)
Meine Argumente fürs Schanzenviertel und gegen Blankenese: wenig soziale Kontrolle keine nervenden Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen keine nervenden Nachbarn, die im Falle eines nicht ordnungsgemäß gereinigtem Treppenhaus beim Vermieter anrufen. zentrale Lage: Party, Einkaufen, Arbeitsplatz, Kneipe, Kino, Kultur, günstiger Gemüsehändler, öffentliche Verkehrsmittel, sonstige Infrastruktur - alles in der Nähe. "Urbanität" - Leben auf den Straßen. Kein Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr. tolerantes und vielfältiges Wohnumfeld
Zitat von: colourize am 10 Februar 2007, 15:05:41Meine Argumente fürs Schanzenviertel und gegen Blankenese: wenig soziale Kontrolle keine nervenden Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen keine nervenden Nachbarn, die im Falle eines nicht ordnungsgemäß gereinigtem Treppenhaus beim Vermieter anrufen. zentrale Lage: Party, Einkaufen, Arbeitsplatz, Kneipe, Kino, Kultur, günstiger Gemüsehändler, öffentliche Verkehrsmittel, sonstige Infrastruktur - alles in der Nähe. "Urbanität" - Leben auf den Straßen. Kein Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr. tolerantes und vielfältiges Wohnumfeldöhm wieso nachbarn im hausflur?also wenn in meinem hausflur in blankenese nachbarn aufkreuzen, dann sind es eingeladene gäste, die sich an solchen sachen nicht stören.du must aus dem sozialkarnickelbuchtenheim aus der schanze mal durchs gatter schauen und dann siehst du das es auch hausbesitzer gibt. nicht nur besetzer.
Zitat von: ~noise~druide~ am 23 März 2007, 06:30:28Zitat von: colourize am 10 Februar 2007, 15:05:41Meine Argumente fürs Schanzenviertel und gegen Blankenese: wenig soziale Kontrolle keine nervenden Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen keine nervenden Nachbarn, die im Falle eines nicht ordnungsgemäß gereinigtem Treppenhaus beim Vermieter anrufen. zentrale Lage: Party, Einkaufen, Arbeitsplatz, Kneipe, Kino, Kultur, günstiger Gemüsehändler, öffentliche Verkehrsmittel, sonstige Infrastruktur - alles in der Nähe. "Urbanität" - Leben auf den Straßen. Kein Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr. tolerantes und vielfältiges Wohnumfeldöhm wieso nachbarn im hausflur?also wenn in meinem hausflur in blankenese nachbarn aufkreuzen, dann sind es eingeladene gäste, die sich an solchen sachen nicht stören.du must aus dem sozialkarnickelbuchtenheim aus der schanze mal durchs gatter schauen und dann siehst du das es auch hausbesitzer gibt. nicht nur besetzer.Hrhr.
Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen (also noch ein rechtsempfinden haben).
Was fürn Glück, dass ich in Ottensen wohne. Zieht doch bitte einfach alle nach Blankenese oder in die Schanze..
Zitat von: Mentallo am 10 Februar 2007, 16:30:35 Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen (also noch ein rechtsempfinden haben).Was fürn Glück, dass ich in Ottensen wohne. Zieht doch bitte einfach alle nach Blankenese oder in die Schanze.. ;D ;D
Naja, vielleicht wenn ich mal im Lotto gewinne oder so. Ach mist, ich spiel ja gar kein Lotto...
Dass man dafür im Lotto gewinnen muss, kann ich nicht bestätigen, etwas Glück bei der Wohnungssuche ist aber sehr hilfreich..