Schwarzes Hamburg

  • 29 Juni 2024, 08:02:34
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

wo würdest du lieber wohnen, rein vom bauchgefühl her?

schanzenviertel
- 17 (51.5%)
blankenese
- 16 (48.5%)

Stimmen insgesamt: 27

Umfrage geschlossen: 10 Februar 2007, 14:12:12


Autor Thema: schanzenviertel oder blankenese?  (Gelesen 15946 mal)

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12335
schanzenviertel oder blankenese?
« am: 10 Februar 2007, 14:12:12 »

aus einem anderen thread entstanden, hier nun die umfrage.
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #1 am: 10 Februar 2007, 15:05:41 »

Meine Argumente fürs Schanzenviertel und gegen Blankenese:
  • wenig soziale Kontrolle
  •  keine nervenden Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen
  •  keine nervenden Nachbarn, die im Falle eines nicht ordnungsgemäß gereinigtem Treppenhaus beim Vermieter anrufen.
  •  zentrale Lage: Party, Einkaufen, Arbeitsplatz, Kneipe, Kino, Kultur, günstiger Gemüsehändler, öffentliche Verkehrsmittel, sonstige Infrastruktur - alles in der Nähe.
  •  "Urbanität" - Leben auf den Straßen. Kein Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr.
  •  tolerantes und vielfältiges Wohnumfeld
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #2 am: 10 Februar 2007, 15:22:59 »

Zitat von: "colourize"
Meine Argumente fürs Schanzenviertel und gegen Blankenese:
  • wenig soziale Kontrolle
  •  keine nervenden Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen
  •  keine nervenden Nachbarn, die im Falle eines nicht ordnungsgemäß gereinigtem Treppenhaus beim Vermieter anrufen.
  •  zentrale Lage: Party, Einkaufen, Arbeitsplatz, Kneipe, Kino, Kultur, günstiger Gemüsehändler, öffentliche Verkehrsmittel, sonstige Infrastruktur - alles in der Nähe.
  •  "Urbanität" - Leben auf den Straßen. Kein Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr.
  •  tolerantes und vielfältiges Wohnumfeld


Hm, also ganz so sehe ich das ja nicht...
Ich hab mal Blankenese angekreuzt, aber die Entscheidung fällt SEHR schwer. Blankenese auch nur, wenn ich ein eigenes Auto hätte, aber sowas sollte man sich schon leisten können, wenn man in Blankenese wohnt.

Zitat
  •  keine nervenden Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen
Für mich kein Problem, da ich nicht kiffen würde und nicht jeden Tag die Anlage bis zum Anschlag aufdrehe. Aber auch in der Schanze wird Lärmbelestigung bestimmt nicht überall einfach so hingenommen, da wohnen auch "normale" Menschen ;) ... in Blankenese hättest du wahrscheinlich ein einzeln stehendes Haus, da ist es viel einfacher, Laut Musik zu hören, ohne die Nachbarn zu stören.
Aber wenn man die ganze Bude so vollkifft, daß der ganze Hausflur danach riecht, sollte man sich eh mal Gedanken machen :roll: ...

Zitat
  •  "Urbanität" - Leben auf den Straßen. Kein Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr.
Also ich persönlich kann besser schlafen, wenn nicht mitten in der Nacht Autos unter meinem Schlafzimmerfenster angezündet oder Leute ausgeraubt werden :P

Zitat
  •  tolerantes und vielfältiges Wohnumfeld
Ja, das stimmt. Das ist eigentlich sehr schön, hat aber auch den Preis, das man andauernd angebettelt wird und mit echt ätzender Quetschkommodenmusik oder was auch immer beschallt wird. Sowas kann ich persönlich überhaupt nicht gut ab.
Da ist mir Dulsberg wirklich lieber. Da gibt es auch ein tolerantes Wohnumfeld, sehr viele Arbeitslose und Ausländer, die alle - zumindest nachdem, was ich da gesehen habe, hab da n paar Jahre gewohnt - friedlich zusammenleben, aber keine Bettel- und Beschallungskollonen und sowas.

Zitat
  •  zentrale Lage: Party, Einkaufen, Arbeitsplatz, Kneipe, Kino, Kultur, günstiger Gemüsehändler, öffentliche Verkehrsmittel, sonstige Infrastruktur - alles in der Nähe.
Ja, das würde mir in Blankenese echt fehlen.
Obwohl ich glaube, daß ich selbst dort mit dem ÖPNV besser angebunden wäre als in diesem Loch hier in Barmbek. Da fahren viele lustige kleine Busse und die S-Bahn ist dort.
Aber alles hat einen Preis, und den würde ich bezahlen.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #3 am: 10 Februar 2007, 15:34:25 »

Zitat von: "K-Ninchen"

Hm, also ganz so sehe ich das ja nicht...
Ich hab mal Blankenese angekreuzt, aber die Entscheidung fällt SEHR schwer. Blankenese auch nur, wenn ich ein eigenes Auto hätte, aber sowas sollte man sich schon leisten können, wenn man in Blankenese wohnt.

Das leisten können ist das eine, das täglich fahren wollen das andere. Ich verfüge auch über ein Auto, finde es aber großartig mich nicht täglich zweimal die Elbchaussee rauf und runter stauen zu müssen, nur um zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen.
Ich wohne ziemlich zentrumsnah (nein, nicht in der Schanze) und gehe zu Fuß zwei Minuten zur Arbeit. Das find ich großartig.

Zitat

Für mich kein Problem, da ich nicht kiffen würde und nicht jeden Tag die Anlage bis zum Anschlag aufdrehe. Aber auch in der Schanze wird Lärmbelestigung bestimmt nicht überall einfach so hingenommen, da wohnen auch "normale" Menschen ;)

Stimmt. Dort gibts aber lustiger Weise eine Anweisung an die Polizei, Benachrichtigungen über Lärmbelästigungen nicht so ernst zu nehmen. ;)

Zitat

... in Blankenese hättest du wahrscheinlich ein einzeln stehendes Haus, da ist es viel einfacher, Laut Musik zu hören, ohne die Nachbarn zu stören.

..schwer zu vergleichen. Natürlich müsste man die Wohnbedingungen (Wohnung oder Haus) ungefähr gleichsetzen, um hier Vergleiche ziehen zu können.

Zitat
Aber wenn man die ganze Bude so vollkifft, daß der ganze Hausflur danach riecht, sollte man sich eh mal Gedanken machen :roll: ...

Das stimmt natürlich.
Aber beim Anzünden ner Tüte auf ner Party ins Grübeln zu kommen, ob die Nachbarn vielleicht was davon mitbekommen ist die andere Seite des Exrems. Und in dieser Hinsicht fühle ich mich in Spießermietshäusern unfrei.

Zitat
ich persönlich kann besser schlafen, wenn nicht mitten in der Nacht Autos unter meinem Schlafzimmerfenster angezündet oder Leute ausgeraubt werden :P

Äh... ja.
Ist mir im Schanzenviertel noch nie passiert. Ich wohne aber auch erst seit fünf Jahren in Hamburg.
Vor zehn Jahren ist es in der Schanze vielleicht anders abgegangen.

Zitat

Ja, das stimmt. Das ist eigentlich sehr schön, hat aber auch den Preis, das man andauernd angebettelt wird und mit echt ätzender Quetschkommodenmusik oder was auch immer beschallt wird. Sowas kann ich persönlich überhaupt nicht gut ab.

Stimmt. Ich auch nicht. Ein Minuspunkt für die Schanze.
Allerdings auch für Blankenese. Vorm bzw. im Blankeneser Bahnhof ists auch nicht besser als im Bahnhof Sternschanze. Obdachlose Alkis, die rumschnorren und nerven gibts da auch zu Hauf.

Zitat
Obwohl ich glaube, daß ich selbst dort mit dem ÖPNV besser angebunden wäre als in diesem Loch hier in Barmbek. Da fahren viele lustige kleine Busse und die S-Bahn ist dort.
Aber alles hat einen Preis, und den würde ich bezahlen.

Auf keinen Fall. Mit der S-Bahn von Sternschanze bis Blankenese dauert eine dreiviertel Stunde, in die Innenstadt (Hauptbahnhof) noch länger.
In Barmbek bist Du von der Schanze aus in 15 Minuten.
Gespeichert

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #4 am: 10 Februar 2007, 15:45:33 »

Zitat von: "colourize"

Zitat
Obwohl ich glaube, daß ich selbst dort mit dem ÖPNV besser angebunden wäre als in diesem Loch hier in Barmbek. Da fahren viele lustige kleine Busse und die S-Bahn ist dort.
Aber alles hat einen Preis, und den würde ich bezahlen.

Auf keinen Fall. Mit der S-Bahn von Sternschanze bis Blankenese dauert eine dreiviertel Stunde, in die Innenstadt (Hauptbahnhof) noch länger.
In Barmbek bist Du von der Schanze aus in 15 Minuten.


Nicht unbedingt ;)

Laut geofox ist man von S-Blankenese -> S-Sternschanze in 20 Minuten.

von S-Friedrichsberg -> S-Sternschanze in 16 Minuten,
von Barmbek -> U-Sternschanze in 13 Minuten.

AAAAAAAAABER:
Ich wohne im totalen ÖPNV-Loch, mitten im Nirgendwo, d.h. daß ich ohne Fahrrad etwa 15-20 Minuten bis Friedrichsberg oder Barmbek laufen müsste, da bin ich dann wieder bei 30-45 Minuten "Reisezeit".
Und Busse fahren hier auch keine in der Nähe.
Da hätt ich auch gleich nach Rahlstedt oder so ziehen können.

Insofern besteht tatsächlich die Möglichkeit, unter gewissen Umständen tatsächlich besser in Blankenese angebunden zu sein.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Beatfinger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10871
  • Minimialistenarsch!
    • Meine HP
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #5 am: 10 Februar 2007, 15:49:54 »

Schanze :) Ist in meinen Augen ein wenig alternativer und für mich einfach wesentlich ansprechender, alleine durch das Schulterblatt und der Schanzenpark (ist der nun eigentlich schon dicht?)

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #6 am: 10 Februar 2007, 16:14:21 »

Blankenese... ganz eindeutig.

Da ist es viel grüner, ruhiger und die Nachbarn kiffen mir nicht den Hausflur zu. :mrgreen:

Ich sehe das so: Ich trenne da mein Zuhause stark von meinem "Partyleben". Zuhause ist für mich Ruhe und Erholung, Entspannung usw.
Das habe ich in Blankenese. Und ich nehme dann lieber einen Weg auf mich, um abzuhotten und Party zu machen, als daß ich zuhause nicht zur Ruhe komme, weil die Nachbarschaft ja sooo alternativ ist.

Was die Verkehrsanbindung angeht, finde ich 20min mit der S-Bahn oder 30 min mit der Fähre absolut annehmbar.

Und wenn man so wie ich (und tausende andere) mal Kinder möchte, will man nicht, daß diese mit den Spritzen im Schanzenpark spielen.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Lilyanar

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1035
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #7 am: 10 Februar 2007, 16:18:37 »

Eindeutig die Schanze. Das hat etwas mit dem Flair und der Zusammensetzung der BewohnerInnen zu tun. In Blankenese könnt ichs nicht aushalten. Ich habs nicht so mit Menschen, die ökonomisches Kapital demonstrativ zur Schau stellen, das stößt mich ab.
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #8 am: 10 Februar 2007, 16:27:29 »

Zitat von: "Lilyanar"
Eindeutig die Schanze. Das hat etwas mit dem Flair und der Zusammensetzung der BewohnerInnen zu tun. In Blankenese könnt ichs nicht aushalten. Ich habs nicht so auf Menschen, die ökonomisches Kapital demonstrativ zur Schau stellen, das stößt mich ab.
Kapital kann man nur zur Schau stellen, wenn man Geld ausgibt.
Und Geld ausgeben sichert Arbeitsplätze!


Mal davon ab, daß viele Einwohner in Blankenese gar nicht mal so vermögend sind, sondern einfach nur schon so ewig ansässig, daß sie noch aus der Zeit stammen, bevor Blankenese zum Nobelwohnort wurde.
Oder glaubt Ihr, daß die kleinen Einzelhändler mit Blumengeschäften und anderem (sogar im Treppenviertel) alle so furchtbar vermögend sind?
Die vermögenden in Blankenese sind auch weniger irgendwelche Manager als Künstler verschiedenster Colouer (Waalkes, Lagerfeld, Frank,...)
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Mentallo

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 12335
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #9 am: 10 Februar 2007, 16:30:35 »

meine argumente für blankenese:
  • soziale Kontrolle
  • Nachbarn, die im Falle von Geruch nach Gras aufm Hausflur oder musikalischer Beschallung nach 22 Uhr die Polizei rufen (also noch ein rechtsempfinden haben).
  •  Nachbarn, die im Falle eines nicht ordnungsgemäß gereinigtem Treppenhaus beim Vermieter anrufen (weil sie sauberkeitsempfinden haben).
  •  dezentrale Lage: keine Party, Kneipe in der Nähe.
  •  gemütlichkeit;  Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr.
  •  homogenes Wohnumfeld.
8)
Gespeichert

seinschi

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1616
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #10 am: 10 Februar 2007, 17:18:18 »

Icvh hab einfach mal für gar nichts gestimmt, weil weder das Schanzenviertel noch Blankenese eine wirkliche Option darstellen. Wo mir das Schanzenviertel zu freakig ist, ist mir Blankenese zu spießbürgerlich (womit ich keine konservative Einstellung meine, sondern ein spießbürgerliche, wo durchaus ein Unterschied besteht).

Ich bin hier mit Barmbek-Süd (Hamburger Straße) sehr zufrieden, genügend Parkplätze, die Bahn in unmittelbarer Nähe, Einkaufsmöglichkeiten ebenso und ein gutbürgerliches Klima. Ich kann auch mal lauter Musik hören, und weiß, daß das Treppenhaus regelmäßig gesäubert wird, genau, wie ich weiß, daß darauf geachtet wird, daß sich weder Alkis noch sonstige suspekte Personen vor dem Haus herumtreiben. Im Haus herrscht höflicher Umgang, man hilft sich gegenseitig und spricht gemeinsam ab, wann man denn wieder mal Sperrmüll ordern sollte.
Gespeichert

PaleEmpress

  • Gast
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #11 am: 10 Februar 2007, 17:58:52 »

Zitat von: "Mentallo"

  •  gemütlichkeit;  Hochklappen der Bürgersteige um 19 Uhr.
Das ist keine Gemütlichkeit, das ist Gefangenschaft.  :P

Ich würd irgendwo so Richtung "goldene Mitte" tendieren. Ich würde nicht in einem "Das macht man aber so, das gehört sich so"-Umfeld leben wollen, ich möchte nicht das Gefühl vermittelt bekommen, mich vor fremden Menschen rechtfertigen zu müssen. Ich bin zum Beispiel mit meiner Hausgemeinschaft hier ganz zufrieden. Man kennt sich, man grüßt sich, hält sich die Haustür auf, nimmt Pakete an und läßt sich ansonsten zufrieden. Man hört, daß hier ein Baby wohnt, man hört, daß hier Menschen leben und ich find das auch gut so.
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #12 am: 10 Februar 2007, 18:48:27 »

Rein vom Bauchgefühl her Blankenese, aber bei mir als eingefleischtem Kleinstadbewohner muß man das eh' im übertragenem Sinne sehen  :wink:

Sorry, aber Schanze ist für mich eine ziemlich fertige Gegend.Ich komme da zwar höchstens einmal im Jahr zum Partymachen (Rote Flora) vorbei, aber das reicht mir dann auch.Da wohnen ? Nein danke.Ich mag ja schon "normale" Großstadtstadtteile nicht.Ich sehe das so ähnlich wie Eisbär :

Zitat von: "Eisbär"
Blankenese... ganz eindeutig.

Da ist es viel grüner, ruhiger und die Nachbarn kiffen mir nicht den Hausflur zu.  

Ich trenne da mein Zuhause stark von meinem "Partyleben". Zuhause ist für mich Ruhe und Erholung, Entspannung usw.
Das habe ich in Blankenese. Und ich nehme dann lieber einen Weg auf mich, um abzuhotten und Party zu machen, als daß ich zuhause nicht zur Ruhe komme, weil die Nachbarschaft ja sooo alternativ ist.

Was die Verkehrsanbindung angeht, finde ich 20min mit der S-Bahn oder 30 min mit der Fähre absolut annehmbar.

Und wenn man so wie ich (und tausende andere) mal Kinder möchte, will man nicht, daß diese mit den Spritzen im Schanzenpark spielen.


Zitat von: "colourize"
Das leisten können ist das eine, das täglich fahren wollen das andere. Ich verfüge auch über ein Auto, finde es aber großartig mich nicht täglich zweimal die Elbchaussee rauf und runter stauen zu müssen, nur um zur Arbeit und wieder nach Hause zu kommen.
Ich wohne ziemlich zentrumsnah (nein, nicht in der Schanze) und gehe zu Fuß zwei Minuten zur Arbeit. Das find ich großartig.

Das ist ja wieder ein Punkt für sich.Der verständliche Wunsch nach einem kurzen Arbeitsweg hat ja direkt erst mal nicht pauschal etwas mit der Wohngegend zu tun.Gibt sicherlich einige, die in Blankenese näher an ihrem Arbeitsplatz sind als in der Schanze.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Lilyanar

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1035
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #13 am: 10 Februar 2007, 20:44:27 »

Zitat von: "Eisbär"
Mal davon ab, daß viele Einwohner in Blankenese gar nicht mal so vermögend sind, sondern einfach nur schon so ewig ansässig, daß sie noch aus der Zeit stammen, bevor Blankenese zum Nobelwohnort wurde.
Oder glaubt Ihr, daß die kleinen Einzelhändler mit Blumengeschäften und anderem (sogar im Treppenviertel) alle so furchtbar vermögend sind?
Die vermögenden in Blankenese sind auch weniger irgendwelche Manager als Künstler verschiedenster Colouer (Waalkes, Lagerfeld, Frank,...)


Hmm, der Beruf ist für mich eigentlich nicht von Belang. Der Begriff Künstler ist zudem sehr dehnbar und Du schriebst von denen, die durchaus mitlerweile auf der absoluten selbstinszenierten Sunnyside des Neoliberalismus leben. Die passen da auch hin.
Mir geht es um den Lebensstil der Leute (dazu gehört auch die Beschaffenheit und Wahl des Wohnortes) und um deren kognitive Wertebeschaffenheit, weniger um deren Beruf..
Ob da mal ein Gemüsehändler zwischen den Villen leibt und lebt oder nicht ist für meine Entscheidung nicht von Belang - ich fühle mich in so einer Nachbarschaft einfach nicht wohl. Sicherlich stehen da nicht nur Villen - aber es geht um die Leute, die nach Blankenese ziehen und dort wohnen wollen. Und mit denen will ich eben nicht wohnen..-aber das muss eben jede/r für sich selbst entscheiden.

Dass man es auch lieber etwas ruhiger und grüner haben möchte kann ich übrigens Bestens nachvollziehen - ich kokettiere öfter damit nach Lüneburg zu ziehen, was zum einen mit  meinem viel zu langen Fahrtweg zusammenhängt, aber auch mit dem Wunsch nach Ruhe.
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
schanzenviertel oder blankenese?
« Antwort #14 am: 10 Februar 2007, 21:52:22 »

Zitat von: "Lilyanar"

Dass man es auch lieber etwas ruhiger und grüner haben möchte kann ich übrigens Bestens nachvollziehen - ich kokettiere öfter damit nach Lüneburg zu ziehen, was zum einen mit  meinem viel zu langen Fahrtweg zusammenhängt, aber auch mit dem Wunsch nach Ruhe.

Hey, bislang hast Du den Wunsch nach Lüneburg zu ziehen immer nur im Kontext mit dem langen Fahrtweg geäußert. Vom Wunsch nach Ruhe war mir gegenüber nie die Rede. 8)
Gespeichert