Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 08:56:43
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

... was würdest Du wählen?

SPD
- 6 (14.6%)
CDU
- 1 (2.4%)
Die Grünen
- 5 (12.2%)
FDP
- 5 (12.2%)
NPD
- 3 (7.3%)
PDS / WASG
- 16 (39%)
Sonstige (schreiben welche)
- 2 (4.9%)
ich würde ungültig wählen
- 0 (0%)
ich würde nicht wählen gehen
- 3 (7.3%)

Stimmen insgesamt: 40

Umfrage geschlossen: 14 Juni 2005, 00:19:53


Autor Thema: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....  (Gelesen 13248 mal)

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #30 am: 27 Mai 2005, 09:50:21 »

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Thomas hat folgendes geschrieben:
Wie groß ist die Steuerberaterlobby, die von radikalen änderungen oder gar vereinfachungen der Steuer und der Steuererhebung nichts hält ?


Was ham die den mit der Steuergesetzgebung zu tun?


Das, das die Steuerberater über div. Lobbyisten darauf Einfluß nehmen.


Das dürften wenn dann nur die Steuerberater der Industrie sein
die anderen haben nicht die nötigen mittel um darauf einfluß nehmen zu können...

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Wie viele Lehrer die ihr aus eurer Schulzeit noch kennt, waren so "unfähig" das sie in der freien Wirtschaft sich weder als Arbeitnehmer noch als Arbeitgeber behaupten könnten?

Viele.Ein Bekannter von mir (mittlerweile pensioniert) war Lehrer und hat sich ,auch in der Freizeit sehr für seine Schule engagiert.Dieser Mann hat selber immer wieder geäußert, das 3/4 seiner Kollegen faul und unfähig  sind und in der freien Wirtschaft schon längst gefeuert wären.


Und eben diese unfähigen Lehrer sind in irgend ner partei und setzen dort ihre Qualitäten als Volldeppen ein....

Herr Goth nochmal in meinen letzten Schulen ^^
waren soviele Lehrer bei den Grünen das ich teilweise von dennen ne
Wahl aufforderung im unterricht ertragen musste mit dem Resultat das ein Lehrer auf meine bemühungen eine Abmahnung erhalten hat *G*
die 5 war es wert *G*
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #31 am: 27 Mai 2005, 14:00:26 »

Zitat
Das dürften wenn dann nur die Steuerberater der Industrie sein
die anderen haben nicht die nötigen mittel um darauf einfluß nehmen zu können...

Wieso nicht ? Die Steuerberater haben mit sicherheit irgendeinen Bundesverband, und der wird sich um Lobbyarbeit schon ausreichend kümmern.

Zitat
Herr Goth nochmal in meinen letzten Schulen ^^
waren soviele Lehrer bei den Grünen das ich teilweise von dennen ne
Wahl aufforderung im unterricht ertragen musste mit dem Resultat das ein Lehrer auf meine bemühungen eine Abmahnung erhalten hat *G*
die 5 war es wert *G*

So schlimm war's bei mir zum Glück nie  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #32 am: 27 Mai 2005, 14:23:24 »

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Das dürften wenn dann nur die Steuerberater der Industrie sein
die anderen haben nicht die nötigen mittel um darauf einfluß nehmen zu können...

Wieso nicht ? Die Steuerberater haben mit sicherheit irgendeinen Bundesverband, und der wird sich um Lobbyarbeit schon ausreichend kümmern.


StBr. Kammer gibs ja ^^ da sind die Organisiert
von wegen abgaben und informationen betrf. der Steueränderungen pro monat...

Aber von wegen das StBr. einfluß auf die gesetzgebung in irgendeiner Organisierten form nehmen glaub ich nicht...
StBr sind in erster Linie der längere arm des Fiskus ihre aufgabe ist das
alles ordnungsgemäß abläuft und nich gesetze zu machen...

Und glaub mal würden die StBr. einfluß nehmen können
würden wir nicht 2-3 Änderungen von ein udn dem selben gesetz im Monat haben ...

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Herr Goth nochmal in meinen letzten Schulen ^^
waren soviele Lehrer bei den Grünen das ich teilweise von dennen ne
Wahl aufforderung im unterricht ertragen musste mit dem Resultat das ein Lehrer auf meine bemühungen eine Abmahnung erhalten hat *G*
die 5 war es wert *G*

So schlimm war's bei mir zum Glück nie  :wink:


Du Glückspilz
Das war bei mir ja noch Harmlos *G*
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #33 am: 27 Mai 2005, 14:30:19 »

Zitat
Aber von wegen das StBr. einfluß auf die gesetzgebung in irgendeiner Organisierten form nehmen glaub ich nicht...
StBr sind in erster Linie der längere arm des Fiskus ihre aufgabe ist das
alles ordnungsgemäß abläuft und nich gesetze zu machen...

Aber Hallo ! JEDE Berufsvereinigung versucht, in ihrem Sinne Einfluß auf die Politik zu nehmen.Die einen mit Bitt- und Beschwerdebriefe an die Regierung, die anderen mit Geldkofferspenden an die Partei ihres vertrauens.

Und "längerer Arm des Fiskus" ?  :shock: Steuerberater werden von Wirtschaft und Privatpersonen in anspruch genommen, damit möglichst wenig von ihrer Knete den Fiskus erreicht.

Was du meinst, sind Finanzamtsbeamte. :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #34 am: 27 Mai 2005, 15:33:56 »

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Aber von wegen das StBr. einfluß auf die gesetzgebung in irgendeiner Organisierten form nehmen glaub ich nicht...
StBr sind in erster Linie der längere arm des Fiskus ihre aufgabe ist das
alles ordnungsgemäß abläuft und nich gesetze zu machen...

Aber Hallo ! JEDE Berufsvereinigung versucht, in ihrem Sinne Einfluß auf die Politik zu nehmen.Die einen mit Bitt- und Beschwerdebriefe an die Regierung, die anderen mit Geldkofferspenden an die Partei ihres vertrauens.


Ja türlich aber glaube mir in Stl. angelegenheiten ist es für die St.Br. nicht möglich sich da einzumischen es wird einfach zuviel geändert.
Am fließband wenn du es so willst und jetzt die neuen änderungen noch wegem dem EU-Recht da kommt keiner hinterher wirklich keiner *G*
Einfluß auf die Gesetzgebung nimmt die industrie (wohl auf empfehlen ihrer St.Br. aber ich kanns nicht glauben das bei den geringen beiträgen es möglich ist genügend Überzeugungsmittel aufzubauen um eine St. änderung durchzubringen. Eine arbeitsentlastung wäre für alle St.Br. Lohnenswert aber egal was geändert wird es ist eine mehrbelastung für die einzelnen St.Br. .


Zitat von: "Thomas"

Und "längerer Arm des Fiskus" ?  :shock: Steuerberater werden von Wirtschaft und Privatpersonen in anspruch genommen, damit möglichst wenig von ihrer Knete den Fiskus erreicht.

Was du meinst, sind Finanzamtsbeamte. :wink:


Ja das ist auch richtig,
Aber sie sind in erster Linie dem Finanszämtern gegenüber verantwortlich.
Und zwar das die Gesetzlichen normen eingehalten werden im besten Sinne der Mandanten.
Gespeichert

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #35 am: 27 Mai 2005, 15:39:05 »

Zitat von: "Thomas"
Was du meinst, sind Finanzamtsbeamte. :wink:


Böse seelenlose Ungeheuer *G*
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #36 am: 27 Mai 2005, 15:44:49 »

Zitat
Ja türlich aber glaube mir in Stl. angelegenheiten ist es für die St.Br. nicht möglich sich da einzumischen es wird einfach zuviel geändert.
Am fließband wenn du es so willst und jetzt die neuen änderungen noch wegem dem EU-Recht da kommt keiner hinterher wirklich keiner *G*
Einfluß auf die Gesetzgebung nimmt die industrie (wohl auf empfehlen ihrer St.Br. aber ich kanns nicht glauben das bei den geringen beiträgen es möglich ist genügend Überzeugungsmittel aufzubauen um eine St. änderung durchzubringen. Eine arbeitsentlastung wäre für alle St.Br. Lohnenswert aber egal was geändert wird es ist eine mehrbelastung für die einzelnen St.Br. .


Das sind aber in erster Linie vorgeschobene Argumente.Das die Lobby u.a. der Steuerberater so gut funktioniert, siehst du ja gerade daran, das das Steuersystem so kompliziert bleibt und auch noch des öfteren Geändert wird.

Und wieso Arbeitserleichterung für die Steuerberater  ? Das wäre eher Arbeitswegfall.

Sieh's doch mal so : Wäre die Steuergesetzgebung in D supereinfach und für jedermann durchschaubar, ohne Sonderfälle oder Schlupflöcher - wozu braucht man dann noch einen Steuerberater, der für teures Geld die Steuererklärung ausfüllt ?

Zitat
Und zwar das die Gesetzlichen normen eingehalten werden im besten Sinne der Mandanten.


Naja, wir alle wissen doch, das man einen Steuerberater gerade deshalb engagiert, damit er alle möglichen Schlupflöcher für einen ausnutzt, um so wenig Steuern wie möglich zahlen zu müssen.

Oder glaubst du, die Konzerne seien dran interessiert, ihre Steuern möglichst korrekt zu zahlen ? Nein, sondern sie möchten alles im Rahmen des legalen und der Graubereiche dazu nutzen, um so wenig Geld wie möglich zahlen zu müssen, und dazu nutzt man eben Steuerberater, weil diese über das nötige Wissen um die unzähligen Sonderfälle im deutschen Steuerrecht verfügen.

Wenn ich an der möglichst korrekten Zahlung meiner Steuern interessiert wäre, würd' ich mit meinen Unterlagen zum Finanzamt gehen und dort zusammen mit einem Sachbearbeiter die Steuererklärung ausfüllen  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #37 am: 27 Mai 2005, 16:03:34 »

Ich mein das man dann einen St.Br. brauch da man selber weder die zeit für die buchhaltungen USt Voranmeldungen und andere Stl. angelegenheiten hat  

Arbeits verteilung *G*

Wenn die gesetze supereinfach wären?
naja die sind einfach und durchschaubar die masse ist das Problem ;)
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #38 am: 27 Mai 2005, 16:22:28 »

Zitat
Ich mein das man dann einen St.Br. brauch da man selber weder die zeit für die buchhaltungen USt Voranmeldungen und andere Stl. angelegenheiten hat

Naja, als Privatmann wird man die Zeit für seine Finanzen ja wohl zusammenbekommen und als Firma hat man ja die Buchhaltung, da wird dann halt jemand für Abgestellt.

Zitat
naja die sind einfach und durchschaubar die masse ist das Problem

Die sind einfach und durchschaubar inc. der zwei Millionen Sonderfälle ?  :shock: Wir reden hier aber schon von dem gleichen Deutschland, oder ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #39 am: 27 Mai 2005, 17:05:02 »

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Ich mein das man dann einen St.Br. brauch da man selber weder die zeit für die buchhaltungen USt Voranmeldungen und andere Stl. angelegenheiten hat

Naja, als Privatmann wird man die Zeit für seine Finanzen ja wohl zusammenbekommen und als Firma hat man ja die Buchhaltung, da wird dann halt jemand für Abgestellt.

Zitat
naja die sind einfach und durchschaubar die masse ist das Problem

Die sind einfach und durchschaubar inc. der zwei Millionen Sonderfälle ?  :shock: Wir reden hier aber schon von dem gleichen Deutschland, oder ?


Jap *G*
Oder es kommt mir nur so vor die Gesetze sind eigentlich leicht zu verstehen die masse ist was nervt

Die sonderegelungen werden in den § ja mit eingebunden dann suchst halt
in §15(1)2 EStG  musst halt nur wissen wie und da du das nich weißt brauchst nen St.Br. oder zeit ;) und nen buch mit den scheiß gesetzen drinne.

Einkommensteuer erklärungen sind eigentlich recht einfach wenn normaler angestellter bist *G* ich versteh echt nicht das die leute das nicht selber machen das bisl rumrechnen ist doch einfach *G*
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #40 am: 27 Mai 2005, 17:10:56 »

Zitat
Einkommensteuer erklärungen sind eigentlich recht einfach wenn normaler angestellter bist *G* ich versteh echt nicht das die leute das nicht selber machen das bisl rumrechnen ist doch einfach *G*

Der Durchschnittsbürger ohne größere Beschissmöglichkeiten macht das doch selber.Die, die gerne mehr rausholen wollen, suchen sich einen Steuerberater, weil der die Tricks und Kniffe kennt.

Zitat
Die sonderegelungen werden in den § ja mit eingebunden dann suchst halt
in §15(1)2 EStG musst halt nur wissen wie und da du das nich weißt brauchst nen St.Br. oder zeit  und nen buch mit den scheiß gesetzen drinne.

"Dann suchst du halt"  :crazy: Weißt du, über wie viele zig Meter sich die deutsche Steuergesetzgebung verteilt ? Deutschland hat das aufwendigste Steuergesetz der Welt, mal davon abgesehn, das das angewendete Behördendeutsch oftmals 'eh kein normaler Mensch versteht.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Akira

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3912
    • http://torridorbs.com/galerie
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #41 am: 27 Mai 2005, 17:16:39 »

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Einkommensteuer erklärungen sind eigentlich recht einfach wenn normaler angestellter bist *G* ich versteh echt nicht das die leute das nicht selber machen das bisl rumrechnen ist doch einfach *G*

Der Durchschnittsbürger ohne größere Beschissmöglichkeiten macht das doch selber.Die, die gerne mehr rausholen wollen, suchen sich einen Steuerberater, weil der die Tricks und Kniffe kennt.

Naja der St.Br. hat auch keine Beschissmöglichkeiten er weiß nur
was er beim Mandanten machen kann.

Zitat von: "Thomas"
Zitat
Die sonderegelungen werden in den § ja mit eingebunden dann suchst halt
in §15(1)2 EStG musst halt nur wissen wie und da du das nich weißt brauchst nen St.Br. oder zeit  und nen buch mit den scheiß gesetzen drinne.

"Dann suchst du halt"  :crazy: Weißt du, über wie viele zig Meter sich die deutsche Steuergesetzgebung verteilt ? Deutschland hat das aufwendigste Steuergesetz der Welt, mal davon abgesehn, das das angewendete Behördendeutsch oftmals 'eh kein normaler Mensch versteht.

Fürn angestellten ist nur sehr wenig wichtig EStG EinkommenSteuerGesetz
Dann die werbungskosten stehen dort auch drinne hmm
Sonder Ausgaben und Außergewöhnliche Belastung gilt es auch nur abzulesen bzw zu errechnen

Fürn durchschnitts deutschen mit nem IQ von 80  ist es ja noch ncihtmal möglich Ironie zu verstehen was erwartest vom durchschnitt?
Gespeichert

Indie

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 77
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #42 am: 28 Mai 2005, 15:17:46 »

Kinners, ich bin stolz auf euch. Ein linkes Forum!  :D
Gespeichert

DarkAmbient

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 623
Re: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #43 am: 28 Mai 2005, 18:09:18 »

Zitat von: "Thomas"
Das Problem der Unfähigkeit der Politik zur Lösung dieser Probleme liegt aber auch daran, das sie sich zu großen Teilen selbst behindert.Ein verdammt großer Anteil der Politiker sind Beamte.Die sind an einem radikalen Bürokratieabbau gar nicht interessiert.Die weiteren Verfilzungen aus interessen, Klientelpolitik und ähnlichem tragen den Rest zum Stillstand bei.Wie groß ist die Steuerberaterlobby, die von radikalen änderungen oder gar vereinfachungen der Steuer und der Steuererhebung nichts hält ?


Die parlamentarische Bühne (und dazu rechne ich auch die Lobby-Kaste) ist nur die eine Seite der Politik. Die andere Seite ist eine Basis in der Bevölkerung und ohne Druck von da ist der beste Kanzler ein Spielball der Lobbies und vor allem der veröffentlichten Meiung. Aber sich auf Lobbies einzuschießen greift auch deshalb zu kurz, weil es inzwischen ein komplettes Weltbild zu kaufen gibt, dass nicht groß zur Diskussion steht und dem im Moment alle etablierten Parteien anhängen. Das macht die 'Wahl' so unmöglich.

Der Mangel an Glaubwürdigkeit als demokratisch wählbare Partei zeigt sich am krassesten bei der FDP und es wundert mich, dass die FDP bei der Forums-Abstimmung überdurchschnittlich abgeschnitten hat.

Zitat
Die meisten Politiker denken nun mal leider zuerst an sich und ihre Familie, dann an ihre Partei und dann vieleicht irgendwann mal an das Land.


Wenn es Profi-Politiker sind, denken sie zuerst an ihre Macht und wie sie sie erhalten. Wenn sie nebenher andere Interessen haben, fällt es auch unangenehm auf, wie z.B. Oskar Lafontaine, der nebenbei eine eigensinnige Wirtschaftspolitik will. Das nennt man dann Querulant und kümmert sich nicht darum. Ist ja eh nicht richtig vermittelbar. Also lässt man es einfach als Kuriosum stehen. Zuerst an die eigene Familie zu denken wird, wie das Beispiel O.L. zeigt, auch als Flucht ins Privatleben interpretiert.

Zitat
Das ist zwar Menschlich verständlich, aber eben auch Kern des Problems.Und solange Menschen regieren wird sich daran Grundsätzlich wohl auch nicht allzuviel ändern.


Andersherum wird daraus ein Schuh: So lange sich Menschen treiben lassen wie Vieh wird sich daran nichts ändern. Da kann der Viehtreiber noch so tolle Ideale haben -- er bleibt immer Viehtreiber. Um es mal deutlich zu sagen...

@Black Russian: Die britische Sozialpolitik seit 1997 ist alles andere als vorbildlich.

Um mich mal zu outen: Ich bin Mitglied der WASG. Wer jammert, dass man kaum noch eine Partei wählen kann, sollte sich selbst organisieren oder in Einsamkeit untergehen. Wer glaubt es könnte auf Dauer eine Gesellschaft geben, in der weise Herrscher ohne Selbstinteresse das Beste für alle bewirken und man selbst müsste sich um nichts kümmern, der bewirkt genau das Gegenteil. Wer beherrscht wird kriegt nichts geschenkt.

Zitat von: "colourize"
Weitere anachronistische Querdenker gibt es im linken Lager:


Würde mich interessieren was die zeitgemäßen Querdenker gerade so machen. Hast Du da Kontakte? :)

Zitat
Die SPD-Protestler von der WASG erscheinen derzeit zwar nicht in der Lage, einen Bundestagswahlkampf programmatisch und personell so zu führen, dass sie die 5% Hürde schaffen – aber die personelle Aufstellung erfolgt zur Stunde.


Da weißt Du was, was ich nicht weiß... im Moment ist doch noch nicht mal der Modus auch nur grob geklärt, in dem ein Wahlbündnis funktionieren soll.

Zitat
Eine geeinte Linke unter der gemeinsamen Führung von Gregor Gysi und Oskar Lafontaine würde das Geschehen in einer Bundestagswahl mächtig aufmischen. Man stelle sich vor: Die PDS und die WASG gingen ein Abkommen ein


Von beiden Parteien weiß ich, dass mächtiger Druck von der Basis da ist, was zu machen. Allerdings unter Beibehaltung der jeweils eigenen Partei-Identität.

Zitat von: "messie"
Also heißt es, neue Wege zu gehen. Ob es die "Linken" sein werden.. wer weiß? Vielleicht laufen ja viele von den Grünen zur Regenbogenpartei über und die ist plötzlich drin. Oder die FDP rutscht unter die 5%, dann hätten wir plötzlich die Grünen als Zünglein an der Waage. Oder die PDS erhält einen Riesenzulauf, sagen wir mal: 15% und auf einmal ist bundesdeutsch rot-rot in Sicht. Bei ein wenig mehr Wechselwählermut wäre jedes dieser Szenarien ohne Weiteres denkbar.


Woher soll der Zulauf der PDS denn kommen?

Meine Wette: Eine linkes Parteienbündnis kommt ins Parlament und verhindert Schwarz-Gelb, so dass es eine große Koalition gibt. In diesem Sinne wäre die Stärkung der beiden kleinen linken Parteien sogar im Interesse der SPD, die dann mitregieren könnte -- denn glaubwürdige Oppositionsarbeit könnte sie nicht leisten, was die verfrühten Übungen von Herrn Müntefering gezeigt haben.

Hier in Hamburg hat der Regenbogen übrigens erstaunlich wenig Berührungsängste mit der WASG gezeigt. Wahrscheinlich würden aufrechte Grüne eher direkt zur WASG wechseln...
Gespeichert
"Es ist besser etwas zu bereuen, das man getan hat, als etwas zu bereuen, das man nicht getan hat."

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre....
« Antwort #44 am: 28 Mai 2005, 18:30:16 »

BTW:
Zitat
...und es wundert mich, dass die FDP bei der Forums-Abstimmung überdurchschnittlich abgeschnitten hat.

Naja, bei der Forumsabstimmung würde auch die PDS/WASG die Wahl haushoch gewinnen.So viel zu Realitätsnähe dieser Umfrage  :wink:
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“