Zitat von: CommanderChaos am 17 Mai 2010, 17:27:25Was bei der Freiheit momentan zuallererst der Zwang zur Arbeit ist bzw. zumindest die Unterdrückung jener, die nicht arbeiten wollen.Mal ehrlich: Das ist doch totaler Quatsch, Arbeit ist dem Leben immanent. Hätten sie sich dem "Zwang zur Arbeit" verweigert, wären die Menschen ausgestorben.Im Falle von beispielsweise Hartz 4 (Wohnung, Wasser, Heizung, Krankenversicherung dazu ausreichend Geld für Essen, Kleidung und sonstiges, vom üppigen Kindergeld mal ganz zu schweigen) von "Unterdrückung" zu sprechen, ist schon ein starkes Stück. Ist doch klar, dass diejenigen, die sich von anderer Leute harter Arbeit aushalten lassen, nicht alle einen Porsche spendiert kriegen können. Und überhaupt wird doch niemand, der nicht arbeiten will, unterdrückt. Es wird doch niemand daran gehindert, sein Leben anderweitig zu finanzieren anstatt sich von der Allgemeinheit alimentieren zu lassen.
Was bei der Freiheit momentan zuallererst der Zwang zur Arbeit ist bzw. zumindest die Unterdrückung jener, die nicht arbeiten wollen.
So schön hätt ichs nicht sagen können.
Zitat von: CommanderChaos am 18 Mai 2010, 17:58:28So schön hätt ichs nicht sagen können. Na, wenn du es eh weißt, warum hältst du dann nicht einfach deine Schnauze?Deine albernen Sympathiebekundungen kannst du auch per PN verschicken oder deinem Friseur erzählen.
Zitat von: Inverted am 17 Mai 2010, 21:44:57Zitat von: CommanderChaos am 17 Mai 2010, 17:27:25Was bei der Freiheit momentan zuallererst der Zwang zur Arbeit ist bzw. zumindest die Unterdrückung jener, die nicht arbeiten wollen.Mal ehrlich: Das ist doch totaler Quatsch, Arbeit ist dem Leben immanent. Hätten sie sich dem "Zwang zur Arbeit" verweigert, wären die Menschen ausgestorben.Im Falle von beispielsweise Hartz 4 (Wohnung, Wasser, Heizung, Krankenversicherung dazu ausreichend Geld für Essen, Kleidung und sonstiges, vom üppigen Kindergeld mal ganz zu schweigen) von "Unterdrückung" zu sprechen, ist schon ein starkes Stück. Ist doch klar, dass diejenigen, die sich von anderer Leute harter Arbeit aushalten lassen, nicht alle einen Porsche spendiert kriegen können. Und überhaupt wird doch niemand, der nicht arbeiten will, unterdrückt. Es wird doch niemand daran gehindert, sein Leben anderweitig zu finanzieren anstatt sich von der Allgemeinheit alimentieren zu lassen.Informierst du dich bitte mal vorher genau über die Dinge, gegen die du argumentierst? Bei der Wohnung kommt es immer drauf an, wann das Haus, in der selbige liegt, gebaut wurde. In ca 5% aller Fälle wird die Wohnung komplett vom Amt übernommen. Die restlichen 95% müssen aus eigener Tasche, bzw. von dem Geld, was sie zum Leben bekommen den Rest der Miete zahlen. Nebenkosten werden nur zu einem geringen Teil übernommen, da sie in die Mietzuschussberechnung miteinfließen. Strom wird z.B. gar nicht bezahlt, Internet und Telefon auch nicht. Der Betrag, von dem du als ausreichend sprichst, beläuft sich im Höchstsatz auf knappe 360 Euro im Monat. Und jetzt sag mir nochmal, dass dies, abzüglich der Strom- und Telefonkosten (Internet lassen wir mal weg, denn das ist meiner Meinung nach ein Luxusgut, was man sich dann eh nicht leisten kann) sowie den Restbetrag, den man zur Miete draufzahlen muss, aureichend ist, damit ein erwachsener Mensch sich Kleidung und Essen für einen ganzen Monat leisten kann. Und ohne nun mit Stammtischparolen dein Niveau erreichen zu wollen, hoffe ich sehr für dich, dass du niemals in die Situation kommen wirst, Hartz 4 empfangen zu müssen und dich dann zu fühlen, als würde dich jeder anschauen und denken: "Na toll, noch einer, der von unseren Steuern sich ein schönes Leben macht!"
Zitat von: Inverted am 17 Mai 2010, 21:44:57Im Falle von beispielsweise Hartz 4 (Wohnung, Wasser, Heizung, Krankenversicherung dazu ausreichend Geld für Essen, Kleidung und sonstiges, vom üppigen Kindergeld mal ganz zu schweigen) von "Unterdrückung" zu sprechen, ist schon ein starkes Stück.Wow. Das Ausmaß der Verblendung, die einem hier entgegen schlägt, ist gigantisch. Hast du neulich mal eine BILD-Zeitung aufgeschlagen und dir durchgelesen, wie der durchschnittliche Hartz-IV-Empfänger dargestellt wird? Da von „Unterdrückung“ zu sprechen, ist noch verdammt harmlos.
Im Falle von beispielsweise Hartz 4 (Wohnung, Wasser, Heizung, Krankenversicherung dazu ausreichend Geld für Essen, Kleidung und sonstiges, vom üppigen Kindergeld mal ganz zu schweigen) von "Unterdrückung" zu sprechen, ist schon ein starkes Stück.
Zitat von: Bombe am 18 Mai 2010, 09:21:25Zitat von: Inverted am 17 Mai 2010, 21:44:57Im Falle von beispielsweise Hartz 4 (Wohnung, Wasser, Heizung, Krankenversicherung dazu ausreichend Geld für Essen, Kleidung und sonstiges, vom üppigen Kindergeld mal ganz zu schweigen) von "Unterdrückung" zu sprechen, ist schon ein starkes Stück.Wow. Das Ausmaß der Verblendung, die einem hier entgegen schlägt, ist gigantisch. Hast du neulich mal eine BILD-Zeitung aufgeschlagen und dir durchgelesen, wie der durchschnittliche Hartz-IV-Empfänger dargestellt wird? Da von „Unterdrückung“ zu sprechen, ist noch verdammt harmlos.Stimmt, ist schon krass, wie jahrelang Erwerbslose mit Krankenversicherung, Wohngeld und allgemeinen Lebensunterhalt, und zwar alles ohne Gegenleistung, vom neoliberalen Ausbeuterpack (und der BILD-Zeitung höchstpersönlich, mein Gott!) unterdrückt werden. Da wünscht man sich doch glatt, man würde in Afrika, Amerika, Asien oder Osteuropa leben.
Tja, also erstens musste ich sogar mal längere Zeit von weniger leben.
Nur, weil es woanders noch schlechter ist, ist es hier deshalb lange noch nicht gut.
So beknackt diese Denke ist - Links, Mitte, Rechts - so wählerfreundlich ist sie: Der gemeine Wähler wählt eben gerne eins der Lager, und tut dies auch gerne mal fleißig, ohne sich das Wahlprogramm genauer anzusehen. Die Linken, SPD? Klar, links, Arbeiterpartei, nehm ich! Die CDU, FDP? Hey, cool, Arbeitgeberparteien, ich bin n Arbeitgeber, also wähle ich die!
Tja, also erstens musste ich sogar mal längere Zeit von weniger leben. Und zweitens frage ich mich, wie hoch denn Deiner Ansicht nach der Mindestbetrag für Individuen sein sollte, die von anderen alimentiert werden? Ich erinnere mich jedenfalls an Talkshows, wo 2-Zentner-Trullas allen Ernstes behauptet haben, man könne sich von Hartz 4 nicht ernähren (offensichtlich sind 5 Tafeln Schokolade und 30 Tüten Chips am Tag für lau ein elementares Menschenrecht). Jemand, der nichts tut, kann doch nicht dasselbe verdienen, wie jemand der sich 40 Stunden die Woche den Arsch aufreisst und den anderen durch seine Arbeit mitfinanziert (dass die Mittelschicht und der Mittelstand (bzw. der produktive Teil der Bevölkerung) auch von den Banken, Politikern, Beamten, Gesundheitswesen etc geschröpft werden, streite ich ja gar nicht ab).Wundert mich jedenfalls kein Stück, dass in meinen früherem Betrieb (produktive Industrie, die nicht auf Kosten anderer ausgehalten wird) ein Grossteil der Arbeiter FDP gewählt hat.
Dennoch: Alleine schon die Tatsache, dass du mit Beispielen aus Talkshows argumentierst bestärkt mich tiefer in der Annahme, dass du außer deinen Stammtischparolen nichts weiter Sinnvolles hervorbringen kannst. Natürlich sitzt da die dicke Alte, die sich einen schönen Lenz macht! Talkshows bauen darauf auf die Extreme zu zeigen, aber diese geben in keinster Weise die Realität wieder.