Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Politik & Gesellschaft -Archiv- => Thema gestartet von: Dalai_Wese am 21 Mai 2009, 18:54:35

Titel: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Dalai_Wese am 21 Mai 2009, 18:54:35
Am 7.6. steht die Europawahl an. Ich würde gerne wissen, wie es in diesem Forum aussieht. Wen wählt ihr oder geht ihr überhaupt wählen?

Interessant ist auch dieses Mal wieder der Wahl-O-Mat (http://www.wahl-o-mat.de/europa/main_app.php?), der dieses Mal auch fast alle Programme der kleinen Parteien in den Abgleich mit einbeziehen kann. Interessant wäre dabei auch die Frage, ob ihr euch vorstellen könnt, das Kreuz bei einer chancenlosen Partei zu machen, wenn sie eure Vorstellungen am besten repräsentiert oder ob ihr eure Stimme im EU-Parlament repräsentiert haben wollt.

Infos zu allen Parteien gibt es hier (http://www.bpb.de/methodik/W33AED,0,0,Wahl_zum_Europ%E4ischen_Parlament.html) und zum Modus bzw. generelle Infos gibt es hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Europawahl_2009). Ich bitte um ernsthafte Antworten.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Bombe am 21 Mai 2009, 20:28:26
Ich bitte um ernsthafte Antworten.

Mist, jetzt hab ich gar keine Lust mehr, diesen Thread zu zerstören, bis sein Penis nur noch in Fetzen aus seiner Brust hängt.

Also wähle ich doch ganz einfach die Piraten.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 21 Mai 2009, 20:52:54
Grün.
Weil all die ganz Kleinen eh nichts reißen werden und die Grünen von den großen z.Z. das kleinste Übel zu sein scheinen.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 21 Mai 2009, 21:48:08
Piraten ftw!
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: K-Ninchen am 21 Mai 2009, 22:11:32
Der Wahlomat gibt mir recht! Ich arbeite halt als Selbständige, mehr muss man zum Ergebnis wohl nicht sagen 8)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 21 Mai 2009, 23:17:58
Der Wahlomat gibt mir recht! Ich arbeite halt als Selbständige, mehr muss man zum Ergebnis wohl nicht sagen 8)
FDP?
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Vincent am 21 Mai 2009, 23:22:37
bei mir ist das auch klar
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 22 Mai 2009, 00:45:28
Der Wahlomat gibt mir recht! Ich arbeite halt als Selbständige, mehr muss man zum Ergebnis wohl nicht sagen 8)
FDP?
für mich ist erschreckend, dass die DVU  mehr übereinstimmungen mit meinem Meinungsbild innerhalb der 38 Thesen hat als die FDP....  :-X

was aber auch nicht verwundert, da die FDP eine der Parteien ist, die sich auffallend neutral zu wirklich polarisierenden und auch massenwirksamen Entscheidungen äußert.
- EU-Erweiterung
- Biometrische Daten in Reisepässen
- Abschaltung Atomkrafwerke
- Erneuerbare Energien
- Gesundheitsvorsorge

und ohne jetzt details wissen zu wollen:
welche der vielen Thesen sind denn für Selbständige unter dem finanziellen Aspekt ausschlaggebend, als dass die FDP die größte Übereinstimmung hat?
wenn ich die Thesen durchblättere, komme ich auf:
- Mindestlohn (der aber wohl nur für angestellte gilt und nicht für projektarbeit u.ä.)
- Kündigungsschutz (soll europaweit gelockert werden, für selbständige doch auch nicht relevant, oder?)
- Unternehmenssteuerangleichung (welcher selbständige hat denn seinen steuersitz im günstigen ausland?)
das sind - wie man sieht - nur thesen, die doch nur mit viel gutem willen auswirkungen auf selbständige haben.
Alles andere (von Atomwaffen über Agrarsubventionen (kein Landwirt, der aus dem EU-Topf bedient wird, sollte FDP wählen ;) ) und Klonverbot bis zur Einwanderungspolitik ist derart "überregional" und "sozialstatusunabhängig", dass eine hohe Übereinstimmung mit den Ansichten und der Thesenvertretung der FDP meiner Meinung nach schwerlich mit dem Argument "weil ich selbständig bin" vertreten werden kann.  :)

wobei ich mich da auch gern eines besseren belehren lasse.


tja, ich muss erstmal noch briefwahlunterlagen abholen.  :)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Yorisou^ am 22 Mai 2009, 00:56:53
W00t? :o Was soll ICH denn mit CM? Ich schockiert!
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 22 Mai 2009, 01:43:35
Also, in HAMBURG die Partei "Für Volksentscheide" zu wählen wäre wohl irgendwie leichte Ironie  ;D
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Chefin der Nachtwache am 22 Mai 2009, 08:51:25
Oh ha mein Ergebnis hat mich ein wenig überrascht......ich habe all die Jahre auch immer Grün gewählt und bin nun laut Wahl-O-Mat zu einer SPD Wählerin mutiert.  :o
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 22 Mai 2009, 09:26:39
GRÜNE 44 von 74 Punkten
DIE LINKE 44 von 74 Punkten
SPD 44 von 74 Punkten
FDP 39 von 74 Punkten
PIRATEN 36 von 74 Punkten
BP 32 von 74 Punkten
CDU 29 von 74 Punkten
DVU 20 von 74 Punkten

 :o

Hätte ich nicht gedacht. Da gabs in mir in den letzten Jahren anscheinend einen nicht gerade kleinen Linksruck.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: t_g am 22 Mai 2009, 14:53:26
Hätte ich nicht gedacht. Da gabs in mir in den letzten Jahren anscheinend einen nicht gerade kleinen Linksruck.
aufgrund deiner neuesten Umzugspläne hatte ich ja eigentlich das genaue Gegenteil erwartet. :D
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 22 Mai 2009, 15:04:09
Hätte ich nicht gedacht. Da gabs in mir in den letzten Jahren anscheinend einen nicht gerade kleinen Linksruck.
aufgrund deiner neuesten Umzugspläne hatte ich ja eigentlich das genaue Gegenteil erwartet. :D
Warum? Ich ziehe aus einer CDU Stadt (in der auch mal Rechtspopulisten in den Senat gewählt werden) in eine seit 20 Jahren von der SPD regierten Stadt... Ich versteh' gar nicht was Du meinst   :P  ;D
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Sapor Vitae am 22 Mai 2009, 15:20:21
Interessant ist auch dieses Mal wieder der Wahl-O-Mat (http://www.wahl-o-mat.de/europa/main_app.php?), der dieses Mal auch fast alle Programme der kleinen Parteien in den Abgleich mit einbeziehen kann. Interessant wäre dabei auch die Frage, ob ihr euch vorstellen könnt, das Kreuz bei einer chancenlosen Partei zu machen, wenn sie eure Vorstellungen am besten repräsentiert oder ob ihr eure Stimme im EU-Parlament repräsentiert haben wollt.
Ich schätze, ich würde mich für letzteres entscheiden, wenn ich wählen dürfte.
Laut Wahlomat stehen bei mir die Linke und Grüne vorn, gefolgt von SPD, Tierschutzpartei und Piraten. Überrascht mich jetzt nicht komplett.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 22 Mai 2009, 15:34:03
Zitat
01
In der EU sollen keine gentechnisch veränderten Lebensmittel produziert werden.
Ich stimme nicht zu
Mir hat noch keiner einen naturwissenschaftlich-vernünftigen Grund genannt, warum nicht. eine deutlich höhere Ernte bei  gleicher Flächennutzung ohne Einsatz von Pestiziden ist doch wünschenswert.

Zitat
02
Künftig sollen alle EU-Bürger/-innen über die Aufnahme von neuen Mitgliedsstaaten abstimmen.
Ich stimme nicht zu
Dann gäbe es kein Wachstum der EU mehr.
Wenn ein Staat die Kriterien erfüllt, darf er mitspielen. Und das darf ihm dann nicht verweigert werden, weil ein Teil der Bevölkerung meint, die seien aber kulturell oder sonstwie zu anders.
 
Zitat
03
Die Einwanderungspolitik der EU soll verschärft werden.
Ich stimme nicht zu
Die ist mehr als nur scharf genug.

Zitat
04
In der EU soll die Höhe von Managergehältern gesetzlich begrenzt werden.
Ich habe die These übersprungen
Ich bin da unschlüssig. Ohne genau zu wissen wo man die wie begrenzen will, wie man Inflation etc. berücksichtigt, bin ich da unschlüssig.
 
Zitat
05
Die traditionelle Familie aus Mann, Frau und Kind/Kindern soll stärker als andere Lebensgemeinschaften gefördert werden.
Ich stimme nicht zu
Wieso sollten Alleinerziehende, Homosexuelle oder meinetwegen auch 3er-Beziehungen anders behandelt werden?
 
Zitat
06
In der EU sollen einheitliche Qualitätsstandards in der Gesundheitsversorgung eingeführt werden.
Ich stimme zu
Absolut! Wir brauchen Mindeststandards. Und die sollten oberhalb dessen liegen, was wir in D momentan haben!
 
Zitat
07
Die EU-Entwicklungshilfe soll abgeschafft werden.
Ich stimme nicht zu
Nein. Jede Hilfe, die Schwache von Starken bekommen ist richtig und wichtig. Ein schwacher, der von uns gestärkt wird, ist morgen einer unserer engsten Freunde.
 
Zitat
08
Wahlrecht ab 16 Jahren bei Europawahlen!
Ich stimme nicht zu
Ich halte viele mit 25 noch zu doof dazu. Und mit 16 erhöht sich die Quote.
 
Zitat
09
Der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt soll für Menschen aus den östlichen EU-Staaten dauerhaft beschränkt bleiben.
Ich stimme nicht zu
Nicht dauerhaft!
 
Zitat
10
In der EU soll der Anteil von Fett, Zucker und Salz in Lebensmitteln durch ein Symbol deutlich gekennzeichnet werden.
Ich stimme zu
Fände ich gut, wenn ich vorher ungefähr wüßte, was mich da erwartet.
 
Zitat
11
Biometrische Daten (z.B. Fingerabdruck) sollen weiterhin im Reisepass erfasst werden.
Ich stimme nicht zu
Nein. Und die hätten da nie reingehört!
 
Zitat
12
Die Beitragszahlungen an die EU sollen sich an der jeweiligen Wirtschaftsleistung der Mitgliedsländer orientieren.
Ich stimme zu
Natürlich. Woran denn sonst?
 
Zitat
13
Alle Atomkraftwerke innerhalb der EU sollen abgeschaltet werden.
Ich stimme zu
Sobald ausreichend Kapazität an regenerativen Energien erzuegt wird, halte ich das für eine nötige Lösung, um den Restmüll zu vermeiden.
 
Zitat
14
Die EU-Subventionen für die Landwirtschaft sollen abgeschafft werden.
Ich habe die These übersprungen
Da hab ich keinerlei Ahnung von, also auch besser keine Meinung.
 
Zitat
15
Die Bürger/-innen sollen den EU-Kommissionspräsidenten zukünftig selbst wählen.
Ich stimme zu
Jo... direkte Wahlen solcher Ämter halte ich für richtig. Würde ich auch beim Bundespräsidenten lieber direkt sehen.
 
Zitat
16
Einheimische Unternehmen sollen bei öffentlichen, europaweiten Ausschreibungen bevorzugt werden.
Ich stimme zu
Ja. Es ist einfach billiger und umweltfreundlicher. Zumal ja EU-Aufbau-Maßnahmen gerne in Strukturschwachen Gegenden stattfinden und diese dadurch stärker gefördert werden.

Zitat
17
In der EU soll auf allen Autobahnen ein einheitliches Tempolimit gelten.

Ich stimme nicht zu
Nein. Es sei denn, die anderen orientieren sich an uns :D

Zitat
18
Die parlamentarische Demokratie ist die beste Regierungsform.
Ich stimme zu
Ich hab jedenfalls noch keine bessere kennengelernt.
 
Zitat
19
Die nationalen Streitkräfte sollen durch eine EU-Armee ersetzt werden.
Ich stimme zu
Jupp. Preiswertere Verwaltung, billigere Anschaffung, da größere Stückzahlen und es wird verhindert, daß je wieder innerhalb der EU einer dem anderen ans Bein pissen kann. Bei einer dann allgemeinen Wehrpflicht (EU-weit) wäre das sogar noch ein starker Beitrag zur Völkerverständigung.
 
Zitat
20
Die EU-Mitgliedsstaaten sollen ihre öffentlichen Banken (z.B. Landesbanken, Sparkassen) privatisieren.
Ich stimme nicht zu
Nee... so ein klein wenig sollte nicht privatisiert werden, damit es nicht völlig den Bach runterrutschen kann.
 
Zitat
21
Deutschland soll aus der EU austreten.
Ich stimme nicht zu
Nein, um Gottes willen! Wer fordert denn heutzutage noch so einen Blödsinn?
 
Zitat
22
Die Staaten der EU sollen vollständig auf erneuerbare Energien umstellen.
Ich stimme zu
Jupp. Je mehr daran arbeiten, umso schneller die Entwicklung und umso besser klappt es dann in Zukunft.
 
Zitat
23
Die Unternehmenssteuern sollen EU-weit angeglichen werden.
Ich stimme zu
Eine gute Methode um Unternehmen, die Staaten mit Steuermöglichgkeiten abgrasen, mal an einen Ort zu binden.
 
Zitat
24
In der Europäischen Union soll es keine Atomwaffen mehr geben.
Ich stimme zu
Atomwaffen sind für die Konflikte der kurz- und mittelfristigen Zukunt völlig nutzlos. Mal von dem Gefährdungspotential und den Nebenwirkungen des Einsatzes ganz abgesehen.
 
Zitat
25
Die Europäische Union soll einen gemeinsamen Außenminister berufen.
Ich stehe neutral dazu
Das ist mir ehrlich gesagt wumpe!
 
Zitat
26
Striktes Verbot von embryonaler Stammzellenforschung in der EU!
Ich stimme nicht zu
Nein. Nur wenn in dem gebite geforscht wird, kann es auch Fortschritte geben.
 
Zitat
27
Die EU soll die Möglichkeit erhalten, eigene Steuern zu erheben.

Ich stimme nicht zu
Die aktuellen Steuern in den einzelnen Staaten dürften mehr als ausreichend sein. Aber meinetwegen kann man die Kompetenz von der nationalen auf die EU-ebene umlagern. Also keine nationalen Steuern mehr, dafür nur noch EU-Steuern.
 
Zitat
28
Der Kündigungsschutz in den EU-Mitgliedsstaaten soll gelockert werden.
Ich stimme nicht zu
Der ist inzwischen locker genug und wird ja eh von den meisten Unternehmen fleißig ignoriert.
 
Zitat
29
Die USA sollen ihre militärischen Stützpunkte innerhalb der Europäischen Union aufgeben.

Ich stimme nicht zu
Erstens hängen da in den regionen jede Menge Arbeitsplätze dran (auch GIs wollen einkaufen, tanzen, etc.pp.), zweitens sind die USA nunmal der wichtigste Verbündete Europas. Aber ein bißchen Mitspracherecht, was die hier so treiben, wäre schon ok.
 
Zitat
30
Deutschland soll aus der Währungsunion austreten und die D-Mark wieder einführen.

Ich stimme nicht zu
Ja. Und den Kaiser wollen wir auch wieder.
Ewiggestrige, die die Chancen und Möglichkeiten des Euros nicht sehen wollen. Zumal mit einer neuerlichen Einführung der Mark wahrscheinlich wieder mal die Preise angehoben werden würden.

Zitat
31
Ein einziger ständiger Sitz für alle EU-Mitgliedsländer im UNO-Sicherheitsrat!
Ich stimme zu
Jo. Der UN-Sicherheitsrat sollte 6 Sitze haben. Einen für Afrika, einen für Asien, einen für Europa, einen für Nord- und Mittelamerika, einen für Ozeanien und einen für Südamerika.
 
Zitat
32
Es sollen wieder mehr Gesetzgebungskompetenzen auf die nationale Ebene verlagert werden.
Ich stimme nicht zu
Die einhimische Politik macht mir zuviel Blödsinn. da trau ich der EU mehr zu.
 
Zitat
33
Jeder EU-Staat soll einen gesetzlichen Mindestlohn einführen.
Ich stimme zu
Japp. Und zwar alle den gleichen. Das wäre dann eine Anpassung, die europaweit schnell zu einer Annäherung führt.
 
Zitat
34
Die EU soll sich als christliche Wertegemeinschaft verstehen.
Ich stimme nicht zu
Nein. als ethische. Und nur weil einige der Werte auch im Christentum vorkommen, muß es kein christliches Selbstverständnis haben!
 
Zitat
35
Auch während der Wirtschaftskrise muss eine zu hohe Neuverschuldung der Staaten in der Euro-Zone bestraft werden.
Ich stimme nicht zu
Nein. Es ist eh lächerlich, daß eine Strafe dafür bezahlt werden soll, daß man zu wenig Geld hat. Zumal es in diesem speziellen Fall von der staatlichen Seite völlig unverschuldet ist.
 
Zitat
36
Europaweites Klonverbot von Tieren!
Ich stimme nicht zu
Nein. Genforschung ist wichtig!
 
Zitat
37
Es sollen EU-weite Bürgerentscheide eingeführt werden.
Ich stimme zu
Ja... aber bitte mit üppiger Vorabinformation über was entschieden wird, welche Auswirkungen die Mögkichkeiten haben etc. pp.
 
Zitat
38
EU-weit: striktes Rauchverbot in der Gastronomie!
Ich stimme zu
Ja. Anders funktioniert es ja offensichtlich nicht.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 22 Mai 2009, 16:11:24
erstmal respekt, dass du hier deine meinung/deine ansichten so öffentlich preisgibst.

Zitat
01
In der EU sollen keine gentechnisch veränderten Lebensmittel produziert werden.
Ich stimme nicht zu
Mir hat noch keiner einen naturwissenschaftlich-vernünftigen Grund genannt, warum nicht. eine deutlich höhere Ernte bei  gleicher Flächennutzung ohne Einsatz von Pestiziden ist doch wünschenswert.
ein "Mehr" an Ertrag kann auch ohne Genmanipulation erreicht werden und das Einsparen von pestiziden ist Wunschdenken. Man braucht außerdem nicht in jedem Fall eine naturwissenschaftlich saubere Beweisführen gegen etwas, um es abzulehnen. Solange das Gefahrenpotential nicht in allen Belangen geklärt ist, ist auf GVO zu verzichten.
Leider liegt es in der Natur der Natur, dass die Zusammenhänge oft nicht direkt und eindeutig sind.



 

Zitat
10
In der EU soll der Anteil von Fett, Zucker und Salz in Lebensmitteln durch ein Symbol deutlich gekennzeichnet werden.
Ich stimme zu
Fände ich gut, wenn ich vorher ungefähr wüßte, was mich da erwartet.
such mal nach "Ampelsystem Lebensmittel". momentan ist ja auch eine Kennzeichnung (pflicht?) auf Lebensmitteln, die sich am GDA orientiert. "eine Portion (xx g) deckt den Tagesbedarf an Kalorien/Fett/etc eines durchschnittsmannes zu xx %"
 


Zitat
15
Die Bürger/-innen sollen den EU-Kommissionspräsidenten zukünftig selbst wählen.
Ich stimme zu
Jo... direkte Wahlen solcher Ämter halte ich für richtig. Würde ich auch beim Bundespräsidenten lieber direkt sehen.
womit man unter umständen aber schnell bei einem sympathie-wahlkampf landen könnte.
 


Zitat
36
Europaweites Klonverbot von Tieren!
Ich stimme nicht zu
Nein. Genforschung ist wichtig!
unabhänig vom "Klonverbot" - warum ist Genforschung wichtig? Züchtung wird auch heute noch erfolgreich betrieben. ganz ohne Genforschung. Die Schweine im Stall haben heute ein Rippenpaar mehr und das ganz ohne gezielte Manipulation des erbgutes.
Das Klonen von Tieren ist recht sinnfrei. ausgetragen/ausgebrütet muss es ja doch werden. und wenn ich ein Individuum mit "guten Eigenschaften" (Fleisch ist noch zarter.. was auch immer) habe, schaffe ich es auch ganz ohne Klonen, Nachkommen mit gleichen Eigenschaften zu züchten.



Zitat
37
Es sollen EU-weite Bürgerentscheide eingeführt werden.
Ich stimme zu
Ja... aber bitte mit üppiger Vorabinformation über was entschieden wird, welche Auswirkungen die Mögkichkeiten haben etc. pp.
Ich finde die These etwas knapp gehalten. "EU-weite Bürgerentscheide" kann alles und nichts heißen. wenn gewichtet wird, wäre ich wohl auch dafür. ungewichtet wärs sinnlos.
sonst können Deutschland, Frankreich und Polen immer fleißig mit Volksentscheiden viele viele Stimmen zusammenbekommen ;)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 22 Mai 2009, 16:14:21
Da mag ich jetzt mal auch noch paar Kleinigkeiten zu sagen ...

1. Gentechnisch veränderte Lebensmittel


Solange eine Kennzeichnung in den Lebensmitteln wie "Gentechnik inside" nicht zwingend vorgeschrieben ist, halte ich auch die Produktion für nicht sinnvoll.
Der Verbraucher sollte schon selbst entscheiden können, ob ihm das Risiko, "Langzeitversuchskaninchen" zu spielen, wert ist oder nicht.

6. Einheitliche Qualitätsstandards in der Gesundheitsversorgung EU-weit

Ist schlecht formuliert. Es sollte zumindest mal einen Mindestqualitätsstandard geben. Vor allem sollte es mal gesetzliche Regelungen geben dass EU-weit dieselben Medikamente nicht unterschiedlich kosten dürfen!

25. Nur ein Außenminister für die EU

Halte ich für Unsinn. Dazu sind die nationalen Interessen auch auf lange Sicht noch viel zu unterschiedlich.
Außerdem sind Außenminister qua Amtes dazu da, um bei internationalen Konflikten vermitteln zu helfen. Da würde ich es eher begrüßen, dass nationale Außenminister im Namen der EU zu Konfliktherden reisen, die die besten Chancen auf eine Einigung haben!
Ein Beispiel: Fischer war im Nahen Osten sehr anerkannt. Logisch, dass er der Beste war, um die Wogen dort zu glätten.
Für Somalia z.B. hätte aber wiederum ein ganz anderer Außenminister der Sinnvollste sein können.
Soll doch jeder das tun was er am besten kann - und nicht die gesamte Verantwortung auf nur eine einzige Schulter abgewälzt werden, hinter der sich die Leute dann verstecken.

28. Der Kündigungsschutz in den EU-Staaten soll gelockert werden.

Öhm ... es gibt EU-Staaten, in denen gibt es keinen. Und der soll dann noch gelockert werden? LOL

33. Jeder EU-Staat soll einen einheitlichen Mindestlohn einführen.


Wie darf ich das verstehen? Dass EU-weit alle mindestens dasselbe verdienen?
Wer hat denn so einen Blödsinn vorgeschlagen? In manchen Ländern würde ein Mindestlohn von, sagen wir mal, 7,50€ sofort den wirtschaftlichen Kollaps bedeuten.
Es sei denn, der Mindestlohn liegt auf einem sehr niedrigen Niveau. Das aber dürfte mit der Frage ja wohl eher weniger gemeint gewesen sein. Schließlich bringt es hierzulande auch nicht viel wenn nun jeder pro Nase mindestens 2€/Stunde netto verdient. ;)

Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 22 Mai 2009, 16:56:03
erstmal respekt, dass du hier deine meinung/deine ansichten so öffentlich preisgibst.
Das ist ein freies Land und ich darf meine Ansichten äußern.

Außerdem bieten ja die Themen durchaus Diskussionspotzential und ein Forum ist eine Diskussionsplattform. Macht also Sinn ;)

Zitat
Zitat
01
In der EU sollen keine gentechnisch veränderten Lebensmittel produziert werden.
Ich stimme nicht zu
Mir hat noch keiner einen naturwissenschaftlich-vernünftigen Grund genannt, warum nicht. eine deutlich höhere Ernte bei  gleicher Flächennutzung ohne Einsatz von Pestiziden ist doch wünschenswert.
ein "Mehr" an Ertrag kann auch ohne Genmanipulation erreicht werden und das Einsparen von pestiziden ist Wunschdenken. Man braucht außerdem nicht in jedem Fall eine naturwissenschaftlich saubere Beweisführen gegen etwas, um es abzulehnen. Solange das Gefahrenpotential nicht in allen Belangen geklärt ist, ist auf GVO zu verzichten.
Leider liegt es in der Natur der Natur, dass die Zusammenhänge oft nicht direkt und eindeutig sind.
Ich betrachte das Gefahrenpotential anhand meiner biologischen Vorbildung einfach mal als verschwindend gering.
Leider ist es so, daß nach Testumfragen (mal gucken, ob ich die Quelle finde, ein Großteil der Bevölkerung denkt, Gene seien nru in genveränderter Nahrung.
Und der überwiegende Teil, hat keinerlei Ahnung, was Gene wie bewirken.
Im endeffekt sorgt aber ein anderes Basentriple im  DNA-Strang nur für eine andere Aminosäure im Protein. Und da das wiederum während der Verdauung in die Aminosäuren aufgespaltet wird, ist das völlig wurscht. Soweit meine naturwissenschaftliche Denke dazu. Wenn Du also ein Gefahrenpotential siehst, möchte ich schon ein naturwissenschaftliches Argument, um gegen etwas zu sein, was ich für sinnvoll halte.


Zitat
Zitat
10
In der EU soll der Anteil von Fett, Zucker und Salz in Lebensmitteln durch ein Symbol deutlich gekennzeichnet werden.
Ich stimme zu
Fände ich gut, wenn ich vorher ungefähr wüßte, was mich da erwartet.
such mal nach "Ampelsystem Lebensmittel". momentan ist ja auch eine Kennzeichnung (pflicht?) auf Lebensmitteln, die sich am GDA orientiert. "eine Portion (xx g) deckt den Tagesbedarf an Kalorien/Fett/etc eines durchschnittsmannes zu xx %"
Ich kenne das Ampelsystem aus England afaik. Und soweit ich das mitbekam, soll die einfache symbolhafte Darstellung nach dem System laufen. Und das finde ich gut. Besser als rumzurechnen, wieviel Gramm ich davon verwenden muß, um dies oder das zu erreichen. Oder wiegst Du immer alle Zutaten Deiner Nahrung?
 
Zitat
Zitat
15
Die Bürger/-innen sollen den EU-Kommissionspräsidenten zukünftig selbst wählen.
Ich stimme zu
Jo... direkte Wahlen solcher Ämter halte ich für richtig. Würde ich auch beim Bundespräsidenten lieber direkt sehen.
womit man unter umständen aber schnell bei einem sympathie-wahlkampf landen könnte.
was zumindest bei fast reinen Repräsentationsjobs wie der des Bundespräsidenten kein großes Problem darstellt.
Zur Zeit werden ganze Parteien aufgrund der Sympathie zu einer Person gewählt, da ist es bei einzelnen Personen weniger schlimm. Finde ich zumindest.
 

Zitat

Zitat
36
Europaweites Klonverbot von Tieren!
Ich stimme nicht zu
Nein. Genforschung ist wichtig!
unabhänig vom "Klonverbot" - warum ist Genforschung wichtig? Züchtung wird auch heute noch erfolgreich betrieben. ganz ohne Genforschung. Die Schweine im Stall haben heute ein Rippenpaar mehr und das ganz ohne gezielte Manipulation des erbgutes.
Das Klonen von Tieren ist recht sinnfrei. ausgetragen/ausgebrütet muss es ja doch werden. und wenn ich ein Individuum mit "guten Eigenschaften" (Fleisch ist noch zarter.. was auch immer) habe, schaffe ich es auch ganz ohne Klonen, Nachkommen mit gleichen Eigenschaften zu züchten.
Mir geht es dabei weniger um Zuchtänderungen als um Forschungsergebnisse, die langfristig zur Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von erbkrankheiten führen können.

Zitat

Zitat
37
Es sollen EU-weite Bürgerentscheide eingeführt werden.
Ich stimme zu
Ja... aber bitte mit üppiger Vorabinformation über was entschieden wird, welche Auswirkungen die Mögkichkeiten haben etc. pp.
Ich finde die These etwas knapp gehalten. "EU-weite Bürgerentscheide" kann alles und nichts heißen. wenn gewichtet wird, wäre ich wohl auch dafür. ungewichtet wärs sinnlos.
sonst können Deutschland, Frankreich und Polen immer fleißig mit Volksentscheiden viele viele Stimmen zusammenbekommen ;)
Da hast Du recht. Der aufwand bei der Bevölkerungsgröße ist auch viel zu groß, um über jeden Scheiß entscheiden zu lassen.







@messie:
Haben wir nicht längst eine Kennzeichnungspflicht für Genfood?
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Sapor Vitae am 22 Mai 2009, 17:08:08
Ich betrachte das Gefahrenpotential anhand meiner biologischen Vorbildung einfach mal als verschwindend gering.
Leider ist es so, daß nach Testumfragen (mal gucken, ob ich die Quelle finde, ein Großteil der Bevölkerung denkt, Gene seien nru in genveränderter Nahrung.
Und der überwiegende Teil, hat keinerlei Ahnung, was Gene wie bewirken.
Im endeffekt sorgt aber ein anderes Basentriple im  DNA-Strang nur für eine andere Aminosäure im Protein. Und da das wiederum während der Verdauung in die Aminosäuren aufgespaltet wird, ist das völlig wurscht. Soweit meine naturwissenschaftliche Denke dazu. Wenn Du also ein Gefahrenpotential siehst, möchte ich schon ein naturwissenschaftliches Argument, um gegen etwas zu sein, was ich für sinnvoll halte.
Also, dass das irgendwelche direkten Auswirkungen auf mich hat, wenn ich es esse, glaube ich nicht. Ich mache mir da eher Sorgen um unerwünschte Nebeneffekte im Kreislauf der Natur, die dann vermutlich nicht mehr rückgängig zu machen wären.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 22 Mai 2009, 17:15:28
Ich mache mir da eher Sorgen um unerwünschte Nebeneffekte im Kreislauf der Natur, die dann vermutlich nicht mehr rückgängig zu machen wären.
Gut... dann wäre es eine Frage, wie es in den Kreislauf einwirken kann. Wenn es egal ist, ob wir es essen, ist auch egal, ob irgendein anderes Tier es ißt. Es wird einfach verdaut und ist damit nicht mehr Teil des Kreislaufs.

Einzig durch Kreuzungen der veränderten mit unveränderten Arten kann es in der Natur Einfluß nehmen.
Aber selbst da:
Die Schale der Tomate ist fester, der Mais immun gegen Pilz XY, wenn das die Eigenschaften sind, die auf die Natur wirken... so what?
Pilz XY, der bisher nur Ernten vernichtet, wird wahrscheinlich seltener auftreten.

Ist ja nicht so, daß der Mais sich plötzlich auf Tannen auswirkt. Genmais kreuzt sich mit Zuchtmais, die kombinieren ihre Eigenschaften (wenn ich nicht das ein Gen dominant-rezessiv wirkt), insgesamt bekommen wir vielleicht einen resitenteren Mais. Und dann?
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 22 Mai 2009, 17:34:40
Zitat
der Mais immun gegen Pilz XY, wenn das die Eigenschaften sind, die auf die Natur wirken... so what?
Pilz XY, der bisher nur Ernten vernichtet, wird wahrscheinlich seltener auftreten.

Oder mutieren damit er überleben kann und dann etwas anderes anfallen? - Kein unmögliches Szenario.
Wie sich genetisch veränderte Lebensmittel auf die menschliche Fortpflanzung auswirkt, weiß auch noch kein Mensch. Vielleicht entwickelt ein Neugeborenes Resistenzen oder Allergien aufgrund der genetisch veränderten Speisen? - Ist alles nicht geklärt.

Es ist nun nicht so dass ich den Anbau gemanipulierter Lebensmittel per se sofort verbieten würde. Vielleicht passiert ja auch rein gar nix, wer weiß? Aber ich bin definitiv dafür, dass der Verbraucher selbst entscheiden dürfen muss, ob er die Gefahren für sich selbst als zu hoch einschätzt oder nicht. Das klappt aber nicht wenn auf den Lebensmitteln nicht vermerkt ist, wenn sie genmanipulierte Inhaltsstoffe enthalten.
Mir wäre es auch lieber, wenn auf den Speisekarten im Restaurant für betreffende Speisen vorgeschrieben wäre, dass Genmanipuliertes auf der Pizza gelandet ist. Auch da, damit der Verbraucher selbst entscheiden kann, ob es ihm das Risiko wert ist oder eben nicht.

Was die Natur angeht hoffe ich dass die Warner Unrecht behalten und nicht durch die Genmanipulation in der Natur irgend etwas geschieht das fatal wäre und sich nicht mehr rückgängig machen ließe!
Man stelle sich nur mal vor dass z.B. Schweine aufgrund von Genmanipulation resistent gegen die üblichen Krankheiten wären und ein Grippevirus in solch eine Richtung mutiert dass er hochgefährlich und hochansteckend ist, sodass dann plötzlich doch so eine Pandemie über uns hereinbricht, wie es vor kurzem ja mal befürchtet wurde. Schwupps! - und schon sind 100 Millionen Menschen ausradiert worden ...

Zitat
@messie:
Haben wir nicht längst eine Kennzeichnungspflicht für Genfood?

In Teilen, ja. Aber noch lange nicht flächendeckend. Und -btw- die Strafen für eine Auslassung der Kennzeichnung sind m.E. auch noch viel zu niedrig!
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 22 Mai 2009, 18:22:58
erstmal respekt, dass du hier deine meinung/deine ansichten so öffentlich preisgibst.
Das ist ein freies Land und ich darf meine Ansichten äußern.

Außerdem bieten ja die Themen durchaus Diskussionspotzential und ein Forum ist eine Diskussionsplattform. Macht also Sinn ;)
ich hab dich doch nicht kritisiert.  ???
lediglich zum ausdruck gebracht, dass es (auch für mich) nicht selbstverständlich ist, Stellung zu den 38 Thesen des wahl-o-mats hier öffentlich zu beziehen.


Zitat
01
In der EU sollen keine gentechnisch veränderten Lebensmittel produziert werden.
Ich stimme nicht zu

Ich betrachte das Gefahrenpotential anhand meiner biologischen Vorbildung einfach mal als verschwindend gering.
Leider ist es so, daß nach Testumfragen (mal gucken, ob ich die Quelle finde, ein Großteil der Bevölkerung denkt, Gene seien nru in genveränderter Nahrung.
Und der überwiegende Teil, hat keinerlei Ahnung, was Gene wie bewirken.
Im endeffekt sorgt aber ein anderes Basentriple im  DNA-Strang nur für eine andere Aminosäure im Protein. Und da das wiederum während der Verdauung in die Aminosäuren aufgespaltet wird, ist das völlig wurscht. Soweit meine naturwissenschaftliche Denke dazu. Wenn Du also ein Gefahrenpotential siehst, möchte ich schon ein naturwissenschaftliches Argument, um gegen etwas zu sein, was ich für sinnvoll halte.
Ich glaube, man muss da unterscheiden zwischen:
- (direkte) Risiken für den Menschen
- Risiken für die Umwelt

Du siehst das Ganze augenscheinlich mehr aus der sicht des "was kann mir passieren, wenn GVO konsumiere?". Diese Sichtweise ist natürlich nicht falsch, eignet sich aber hervorragend, um pro GVO zu argumentieren. klar wird Pflanze XY mehr oder weniger vollständig im Körper aufgespalten. und ob Aminosäure B nun über Pflanze Y oder Pflanze Z in den Körper gelangt, ist nebensächlich. Nur, weil ich Hühnerfleisch esse, wachsen mir keine Federn und nur, weil ich Pflanzen esse, kann ich nicht auf einmal Photosynthese betreiben. klar.  ;)

Meine Bedenken gegen GVOs beziehen sich auf die Umwelt. Und so würde ich auch gegen GVOs argumentieren. Die Auswirkungen auf die Umwelt sind eben nicht in allen Facetten erforscht. So eine Pflanze interagiert ja auf den verschiedensten Ebenen mit ihrer (unmittelbaren) Umwelt.
Wie beeinflusst der Pollen von GVOs andere Organismen? Sind auskreuzungen möglich?
Beispiel Mais: der hat hier in Europa keinen Verwandten. Ob dessen Pollenkörner nun auf einer Weizenblüte landen oder auf einer Kartoffelblüte, ist unerheblich. Aber was, wenn wir am Weizen rumexperimentieren? der hat noch wilde Verwandte. Und da besteht durchaus die Möglichkeit, fremdes Erbgut einzukreuzen.
Dann gibt es Insekten, die sich vom Pollen ernähren, von anderen Pflanzenteilen. Wurzeln, die im Boden komplexe symbiotische Beziehungen eingehen (gut, jetzt nicht unbedingt beim Mais) usw.
Der Witz an den GVOs ist ja, dass Artfremdes Genmaterial eingeschleust wird. Sonst könnte man ganz einfach herkömmlich Züchten. Aber nein, der Mais soll sein eigenes Gift produzieren, Soja gegen Pestizide resistent sein und der Reis auf einmal eine Vitaminvorstufe enthalten.
Eigenschaften, die selbst in der entfernten Verwandtschaft nicht vorkommen.

Und solange eben nicht geklärt ist, welche Auswirkungen GVOs haben, ist ihr Einsatz in meinen Augen so eine Art Russisch Roulette. Kann gutgehen - muss aber nicht.
und wie beim Russisch Roulette ist die eine Konsequenz (es geht nicht gut) leider nicht umkehrbar. Wenn fremdes Erbgut erstmal ausgekreuzt wurde, ist es zu spät.
Dann haste die gleiche Sisyphusarbeit, die z.B. in Deutschland mit dem Riesenbärenklau oder dem japanischen Staudenknöterich anfällt. Da wird auch in mühsamer Arbeit versucht, den Bestand zu dezimieren und auszurotten. mehr oder weniger erfolglos.


Ich kenne das Ampelsystem aus England afaik. Und soweit ich das mitbekam, soll die einfache symbolhafte Darstellung nach dem System laufen. Und das finde ich gut. Besser als rumzurechnen, wieviel Gramm ich davon verwenden muß, um dies oder das zu erreichen. Oder wiegst Du immer alle Zutaten Deiner Nahrung?
ich bin auch kein Freund des GDA-Systems. aber ich hatte "wenn ich vorher ungefähr wüßte, was mich da erwartet" als "wie sieht die Kennzeichnung aus?" aufgefasst. aber hat sich ja nu erledigt.  ;)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: schwarze Katze am 22 Mai 2009, 22:52:09
Also wenn ich mich aufraffe, zur Wahl zu gehen, dann wähle ich die Piratenpartei..aber hochwarscheinlich bleibe ich doch zu Hause
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 23 Mai 2009, 00:59:44
Zitat
der Mais immun gegen Pilz XY, wenn das die Eigenschaften sind, die auf die Natur wirken... so what?
Pilz XY, der bisher nur Ernten vernichtet, wird wahrscheinlich seltener auftreten.
Oder mutieren damit er überleben kann und dann etwas anderes anfallen?
Mutationen sind zufällige Ereignisse, keine gezielten. Die Giraffe hat keinen langen Hals, weil sie es wollte, sondern da entwickelte sich mal ein langer Hals und weil das einen Voteil brachte, blieb er erhalten, da die Tiere mit langen Hals eine höhere Chance hatten, sich zu vermehren. -
Zitat
Kein unmögliches Szenario.
Nein. Aber eines das völlig unabhängig von der Genveränderung in einer anderen Spezies erfolgen kann und auch in keinster Weise durch die Veränderung einer anderen Spezies hervorgerufen werden würde.
Zitat
Wie sich genetisch veränderte Lebensmittel auf die menschliche Fortpflanzung auswirkt, weiß auch noch kein Mensch.
Doch. Ich.
Nämlich gar nicht! Falls Du das anders siehst, hätte ich gerne eine Kausalkette. Ich kaann mir keine vorstellen. Beim besten Willen nicht.
Ums mal an einem verständlichen Beispiel klar zu machen:
Wenn man in Tomaten ein Apfelgen einbaut, daß normalerweise die Schale des Apfels fest und haltbar werden läßt, dadurch, daß durch dieses Gen ein entsprechendes Protein in den Zellen produziert wird, heißt das nur, daß in der Tomatenschale nun Proteine vorkommen, die sonst im Apfel sind.
Wie zur Hölle soll sich das bitte auf unsere Fortpflanzung auswirken?

Zitat
Man stelle sich nur mal vor dass z.B. Schweine aufgrund von Genmanipulation resistent gegen die üblichen Krankheiten wären und ein Grippevirus in solch eine Richtung mutiert dass er hochgefährlich und hochansteckend ist, sodass dann plötzlich doch so eine Pandemie über uns hereinbricht, wie es vor kurzem ja mal befürchtet wurde. Schwupps! - und schon sind 100 Millionen Menschen ausradiert worden ...
Wenn wir es schaffen, Schweine genetisch gegen Grippe immun zu machen, schaffen wir das mit uns auch.
Und auch hier gilt: Mutationen werden nicht zielgerichtet ausgelöst. Grippeviren mutieren ständig.


Zitat
Zitat
@messie:
Haben wir nicht längst eine Kennzeichnungspflicht für Genfood?
In Teilen, ja. Aber noch lange nicht flächendeckend. Und -btw- die Strafen für eine Auslassung der Kennzeichnung sind m.E. auch noch viel zu niedrig!
Aus Wikipedia:
Zitat
In der Europäischen Union müssen alle genetisch veränderten Lebensmittel mit den Ergänzungen „genetisch verändert“ oder „aus genetisch verändertem … hergestellt“ gekennzeichnet werden. Davon ausgenommen sind nur Lebensmittel, die Material mit einem GVO-Anteil unter dem Schwellenwert von 0,9% (Stand: 2. Juni 2006) enthalten. Dieser GVO-Anteil muss zufällig sein und technisch nicht vermeidbar. Der Schwellenwert wird nach unten angepasst, wenn der wissenschaftlich-technische Fortschritt es erlaubt.

Die Kennzeichnung muss darüber hinaus angeben, inwiefern sich das gentechnisch veränderte Lebensmittel von einem herkömmlichen Lebensmittel unterscheidet. Das betrifft die Zusammensetzung, den Nährwert, den Verwendungszweck, die gesundheitlichen Auswirkungen auf bestimmte Bevölkerungsgruppen sowie Eigenschaften, die Anlass zu ethischen oder religiösen Bedenken geben
Klingt flächendeckend genug für mich.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 23 Mai 2009, 01:02:29
doppelpost
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 23 Mai 2009, 01:12:59
Zitat
Mutationen werden nicht zielgerichtet ausgelöst. Grippeviren mutieren ständig.

Tun sie, ja. Genauso wie alle anderen Viren, wenn ihre Art bedroht ist.
Durch einen genetischen Eingriff der verhindern soll dass die Tiere von bestimmten Viren heimgesucht werden, werden sie bedroht. Folge: Virus mutiert.
Ist doch eine einfache Kausalkette.

Zitat
Falls Du das anders siehst, hätte ich gerne eine Kausalkette.
Und auch die gibt es schon längst.
Lies doch einfach mal den Stand der Forschung betreffend Allergien und deren Entstehung nach. Zwar ist noch nicht alles erschöpfend erforscht, ein großer Zweig hält sich aber hartnäckig dass durch die mangelnde Konfrontation mit entsprechenden Bakterien das Immunsystem des Körpers nicht ausreichend vor Außeneinflüssen ausgebildet wird. Das geht bis hinein in die Schwangerschaft. Folge davon: Es entwickeln sich Allergien.
Und dass die die Lebensqualität eines Menschen beträchtlich einschränken muss ich dir sicher nicht erzählen ...
Zwar ist das jetzt nicht direkt die menschliche Fortpflanzung betreffend, wohl aber die menschliche Gesundheit.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 23 Mai 2009, 01:22:09
Zitat
Mutationen werden nicht zielgerichtet ausgelöst. Grippeviren mutieren ständig.

Tun sie, ja. Genauso wie alle anderen Viren, wenn ihre Art bedroht ist.
Durch einen genetischen Eingriff der verhindern soll dass die Tiere von bestimmten Viren heimgesucht werden, werden sie bedroht. Folge: Virus mutiert.
Ist doch eine einfache Kausalkette.
Ja. Einfach. Aber falsch. Das erste Glied stimmt schon nicht.
Das Virus mutiert nicht, weil es bedroht ist. Es mutiert so oder so. Völlig unabhängig davon, ob es bedroht wird oder nicht.

Zitat
Zitat
Falls Du das anders siehst, hätte ich gerne eine Kausalkette.
Und auch die gibt es schon längst.
Lies doch einfach mal den Stand der Forschung betreffend Allergien und deren Entstehung nach. Zwar ist noch nicht alles erschöpfend erforscht, ein großer Zweig hält sich aber hartnäckig dass durch die mangelnde Konfrontation mit entsprechenden Bakterien das Immunsystem des Körpers nicht ausreichend vor Außeneinflüssen ausgebildet wird. Das geht bis hinein in die Schwangerschaft. Folge davon: Es entwickeln sich Allergien.
Um bei meinem Tomatebeispiel zu bleiben:
Wo waren da die Bakterien?
Nehmen wir an, eine tomatenspezialisierte Bakteriensorte (k.A. ob es sowas gibt) könnte deswegen sich nicht mehr ernähren und würde während der Schwangerschaft eben nicht mehr in den Körper eindringen, da es nicht mehr mit Tomaten als Nahrung aufgenommen wird.
Das würde heißen, daß alle Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft keine Toamten essen, dann diese Allergien bekommen?
Was ist mit Kulturkreisen, in denen die Tomate nicht Teil der üblichen Ernährung ist? Was ist mit den Menschen, die vor der Entdeckung amerikas die Tomate noch gar nicht kannten?

Da ist einfach kein Zusammenhang.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 23 Mai 2009, 01:48:46
Zitat
Nehmen wir an, eine tomatenspezialisierte Bakteriensorte (k.A. ob es sowas gibt) könnte deswegen sich nicht mehr ernähren und würde während der Schwangerschaft eben nicht mehr in den Körper eindringen, da es nicht mehr mit Tomaten als Nahrung aufgenommen wird.
Das würde heißen, daß alle Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft keine Toamten essen, dann diese Allergien bekommen?

Nee, das würde heißen, dass das Kind ungesünder ernährt wird als es von Mutter geplant war.

Zitat
Was ist mit Kulturkreisen, in denen die Tomate nicht Teil der üblichen Ernährung ist? Was ist mit den Menschen, die vor der Entdeckung amerikas die Tomate noch gar nicht kannten?
Die werden so gekocht haben, dass zu einer ausgewogenen Ernährung die Tomate nicht nötig ist. Wenn die aber nun doch nötig ist und sie nicht verarbeitet werden kann ... siehe oben.

Das Problem liegt aber insgesamt woanders, das ich auch schon weiter oben angesprochen habe, wie DM auch:
Welche Folgen wird die Genmanipulation haben? - Wir wissen es nicht.
Irgendwelche Folgen wird sie haben. Vielleicht kleine, vielleicht riesengroße. Dass es ein Eingriff in den Kreislauf der Natur ist, ist ja wohl unstrittig. Inwiefern diese darauf dann aber reagiert ist noch lange nicht klar - es gibt dazu einfach zu wenig Erfahrungswerte. Und genau das macht die Beurteilung "gut versus schlecht" auch so problematisch.

Fälle in der Vergangenheit (ich sage nur Röntgenstrahlen, Contergan, aber auch Radioaktivität die ursprünglich für harmlos gehalten wurde, Folgen von Antibiotika die zu früh abgesetzt werden, unvermutete Resistenzen, etc. pp.) zeigen zuhauf, dass bei neuartigen Mitteln und/oder Technologien immer ein Risiko dabei ist. Es ist Sache der Spezialisten, abzuschätzen wie groß dieses Risiko ist, da der Laie es schlecht einschätzen können wird. Und da es einen ordentlichen Haufen von Spezialisten gibt die davor warnen, indem sie darauf hinweisen dass es gewissermaßen Russisch Roulette ist was da gerade veranstaltet wird weil die Folgen von genmanipulierten Lebensmitteln noch überhaupt nicht abgeschätzt werden können, bin ich der Meinung, dass man diese Ansichten nicht mal so eben unter den Tisch kehren kann, indem man einfach sagt "aaach, von der Logik her kann da doch gar nicht viel passieren, ist doch eine ganz andere Baustelle".

Gerade was Eingriffe in der Natur betrifft, können Kausalketten entstehen, an die wir heute noch nicht einmal denken, weil wir die Gesamtzusammenhänge in ihrer Komplexität dann eben doch noch nicht so gut im Griff haben, wie wir es vielleicht gerne hätten.

Allergien beispielsweise sind ein typisches Problem von Industrienationen. Wieso eigentlich? Hier gibt es doch die beste medizinische Versorgung, die beste Hygiene und die höchste Konzentration an Ärzten und Medikamenten. Dennoch entstehen hier neue Krankheiten, die es dort, wo nichts von dem Aufgezählten gibt, nicht entstehen. Gerade das sollte uns zu denken geben! Denn das zeigt auch, dass Eingriffe in die Natur, die ja nur zu unserem Besten sein sollen, auch mächtig nach hinten losgehen können.

Und Genmanipulation ist der stärkste Eingriff in die Natur, den man sich denken kann. Man schafft neue Sorten, bis hin zu neuen Rassen, in einem Wimpernschlag, ohne auch nur eine annähernde Ahnung zu haben, welche Gefahren sich dahinter verbergen.
Danach, nach der Einführung und Verbreitung des Produktes, weiß man es dann.
Aber danach könnte dann halt vielleicht zu spät sein ...
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 23 Mai 2009, 02:38:37
Fälle in der Vergangenheit (ich sage nur Röntgenstrahlen, Contergan, aber auch Radioaktivität die ursprünglich für harmlos gehalten wurde, Folgen von Antibiotika die zu früh abgesetzt werden, unvermutete Resistenzen, etc. pp.) zeigen zuhauf, dass bei neuartigen Mitteln und/oder Technologien immer ein Risiko dabei ist.
Ok... angenommen es gäbe diese Risiken:
Möchtest Du auf den Einsatz von Röntgenstrahlen zur medizinischen Diagnose oder zur technischen Analyse und auf den Einsatz von Antibiotika zur Heilung hunderter Krankheiten verzichten, weil es Risiken birgt oder ist es das Risiko wert?

Wie willst Du es rausfinden, wenn man es nicht testet?




Es war vor einigen Äonen auch ein Risiko vom Baum zu steigen und sich aufrecht durch die Savanne zu bewegen. Wer nict wagt, der nicht gewinnt.

Und in diesem Fall halte ich das Risiko wirklich für äußerst gering bis nicht vorhanden. Zumindest in der Form, wie Du es beschreibst.

Ich halte eher für betrachtenswert, ob durch die Kreuzung von Wildarten und genveränderten Arten für diese evolutionär selektive Vorteile entstehen und sie dadurch andere Arten verdrängen.
Allerdings läßt sich das sehr einfach vermeiden: Genauso wie es schon viele normal gezüchtete Arten sind, kann man auch dafür sorgen, daß genveränderte Arten steril, also nicht Fortpflanzungsfähig sind. Und damit erledigt sich das Problem.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Chefin der Nachtwache am 23 Mai 2009, 04:04:04
Sagt mal, habt ihr kein Hobby/Freunde?
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 23 Mai 2009, 07:39:53
Sagt mal, habt ihr kein Hobby/Freunde?

Doch, aber manchmal keinen ordentlichen Schlaf. ;)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Yorisou^ am 23 Mai 2009, 09:33:55
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 23 Mai 2009, 11:53:00
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?

Was ist gentechnische Manipulation anderes als beschleunigte Weiterentwicklung durch Kreuzen (auf lange Sicht). Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 23 Mai 2009, 12:34:35
Ok... angenommen es gäbe diese Risiken:
Möchtest Du auf den Einsatz von Röntgenstrahlen zur medizinischen Diagnose oder zur technischen Analyse und auf den Einsatz von Antibiotika zur Heilung hunderter Krankheiten verzichten, weil es Risiken birgt oder ist es das Risiko wert?
Messie und ich sind ja nun nicht von der religiösen fraktion, die jedes eingreifen des menschen unterbinden wollen. es geht ja nicht darum, GVOs zu verbieten. Ich fordere lediglich langfristige, unabhängige, methodisch einwandfreie untersuchungen. Wenn die dann belegen, dass es keine negativen Auswirkungen gibt, bin ich gerne bereit, GVOs auch zu konsumieren.
Aber hier kommt schon das 1. Problem - die Untersuchungsmethoden werden immer besser. Wir könnten also jetzt einen Standard festlegen, nach dem untersucht wird. Ferner geben wir an, welche Bereiche der Umwelt untersucht werden. wir kommen nach 40 Jahren zu dem Schluss: mit den damals festgelegten Untersuchungsmethoden haben wir in den damals festgelegten Untersuchungsbereichen keine negativen Auswirkungen feststellen können.
Der Umkehrschluss "es gibt keine Gefahren" ist dann aber falsch. Das Fazit ist dann doch, dass alle Risiken nicht abschätzbar sind. und deshalb ist auf den Einsatz von GVOs so lange aus Sicherheitsgründen zu verzichten, bis eben alle Risiken abschätzbr sind.

um bei den Röntgenstrahlungen zu bleiben:
die ersten Probanden hatten damals Strahlendosen bekommen, da würdest du dich heute als aufgeklärter Patient kaum unter die Quelle legen.
Gleiches gilt für medizinisches Personal - das bekam vor 60 Jahren noch dauerhafte bestrahlung, da würde dir der Arbeitsschutz heute die Bude schließen.
Erst nach eingehenden Forschungen und Versuchen ist man auf den Trichter gekommen, dass viel weniger Strahlung auch ausreicht. und das personal im interesse der eigenen fortpflanzungsfähigkeit besser geschützt werden muss. Und ich wette, damals hätten sich einige MEnschen auch mehr Forschung gewünscht.
Nun ist aber Röntgenstrahlung räumlich sehr begrenzt. einmal freigesetzt ist sie nach einiger Distanz und je nach Umgebungsmaterial eben nicht mehr vorhanden.
bei GVOs kann das aber leider keiner mit Gewissheit sagen.

ähnliches gilt für die Antibiotika. viele Ärzte sagen doch heute auch, dass Antibiotika viel zu häufig eingesetzt werden und wurden und dadurch bei einigen KRankheitserregern gefährliche resistenzen erzeugt wurden. folge: wirksame Antibiotika werden weniger. Dann haste noch 'ne Allergie gegen ein produkt und schon sagt der Doc zu dir:
"Wir können ihnen nicht helfen. die 2 Antibiotika, die sie vertragen, wirken nicht mehr, und das eine, das wirkt, vertragen sie nicht"
Hätte man vorher untersucht, wie schnell resistenzen entstehen können, gäbs heute mehr wirksame Antibiotika, weil weniger schnell verschrieben worden. Klar, für die Leute von vor 20, 30 Jahren wars toll. warste krank, hattest fieber - zack, antibiotika verschrieben. teilweise sogar gegen virale infektionen. warum auch nicht? half doch immer und schaden kanns auch nicht. von wegen...




Ich halte eher für betrachtenswert, ob durch die Kreuzung von Wildarten und genveränderten Arten für diese evolutionär selektive Vorteile entstehen und sie dadurch andere Arten verdrängen.
Allerdings läßt sich das sehr einfach vermeiden: Genauso wie es schon viele normal gezüchtete Arten sind, kann man auch dafür sorgen, daß genveränderte Arten steril, also nicht Fortpflanzungsfähig sind. Und damit erledigt sich das Problem.
tjaja... ist bei pflanzen aber nicht ganz so einfach, wie es immer klingt.
du kannst saatgut die keimfähigkeit nehmen. bestrahlst den kram.
wenn du aber mit dem saatgut pflanzen ziehen willst, wär es doof, den kram zu bestrahlen. also musste über genveränderung eingreifen. Da haste jetzt eine reihe von möglichkeiten.
allen gemein ist aber: ein 100%iger Erfolg kann nicht garantiert werden. Grund: du willst Saatgut für mehrere 1.000km² Ackerfläche herstellen.
du brauchst ungefähr 10 Mio Maiskörner, um auch nur 100ha zu bestellen. zum vergleich: die durchschnittliche Betriebsgröße eines Landwirtschaftlichen Betriebes in Mecklenburg-Vorpommern liegt bei etwas unter 50ha! (gut, die bestellen nicht nur Mais...)

Europaweit wurden im letzten Jahr 60.000.000ha mit Getreide bestellt. nimmt man jetzt der einfachheit halber den Anteil, den der Maisanbau in deutschland hat und überträgt ihn auf Europa, kommt man auf ca. 24 Mio ha. bleibt man bei dem Durchschnittswert von 10 Maiskörnern pro m², dann benötigt man allein für Europa die unvorstellbare Menge von 2,4 x 1012 Maiskörnern. und nun nehmen wir weiterhin an, die methode zur sterilisation ist zu 99,999999% sicher. Wieviele Maiskörner sind also statistisch nicht steril? mehr als 20.000 Stk!
soll ich jetzt noch erwähnen, wie viele Pollenkörner auch nur eine Maispflanze im durchschnitt freisetzt?  ;)
und es geht noch weiter: das machste ein Jahr. und es passiert im besten Fall nichts. auch im 2. Jahr passiert nichts. zufällig sind die fertilen Pflanzen nicht gekeimt, weil schlechtes wetter oder blühen nicht, weil weggefressen... was auch immer.. aber was passiert nach 10 Jahren? nach 15 Jahren? kann man sich dann sicher sein, dass nichts passiert?
ich denke nicht. und allein das muss grund genug sein, GVOs bei gegenwärtiger Erkenntnislage nicht freizugeben.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 23 Mai 2009, 12:40:41
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?

Was ist gentechnische Manipulation anderes als beschleunigte Weiterentwicklung durch Kreuzen (auf lange Sicht). Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.
Zur photosynthese fähige Pflanzen und einfache Tiere existieren seit (vermutlich) deutlich mehr als 540.000.000 Jahren nebeneinander. Dennoch ist kein Tier zur Photosynthese fähig.
scheint in der ganzen zeit wohl nicht passiert zu sein, dass ich ein Tier mit einer Pflanze gekreuzt hat.
Dank Genmanipulation wäre es in einigen Jahren möglich...
Genmanipulation hat mit Kreuzung wenig zu tun. es ist aufwändiger, Weizen mit Weizengenen zu manipulieren, als Weizen mit Weizen herkömmlich zu kreuzen.
Der Unterschied der Genmanipulation zur Kreuzung besteht im Einbringen artfremden Erbutes. Im besten Falle bleibts in der Familie oder der Ordnung. im dümmsten Falle ist es eben Regnumübergreifend.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 23 Mai 2009, 12:47:18
Zitat
Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.

Erst recht wenn da wer daherkommt und einfach mal ne Beleidigung hineinwirft, ohne sie mit Fakten zu unterfüttern. Langeweile gehabt? Keinen Punchingball zur Verfügung gehabt? Nein? Dann kannst du ja auch mal aufklären, was ich an ihr nicht verstanden habe(n soll). Ich lerne ja gerne dazu, aber nicht nach Postings mit so einem herablassenden Ton.  >:(
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 23 Mai 2009, 13:03:48
Zitat
Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.

Erst recht wenn da wer daherkommt und einfach mal ne Beleidigung hineinwirft, ohne sie mit Fakten zu unterfüttern. Langeweile gehabt? Keinen Punchingball zur Verfügung gehabt? Nein? Dann kannst du ja auch mal aufklären, was ich an ihr nicht verstanden habe(n soll). Ich lerne ja gerne dazu, aber nicht nach Postings mit so einem herablassenden Ton.  >:(


Zitat
Mutationen werden nicht zielgerichtet ausgelöst. Grippeviren mutieren ständig.

Tun sie, ja. Genauso wie alle anderen Viren, wenn ihre Art bedroht ist.
Durch einen genetischen Eingriff der verhindern soll dass die Tiere von bestimmten Viren heimgesucht werden, werden sie bedroht. Folge: Virus mutiert.

Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: CommanderChaos am 23 Mai 2009, 13:31:32
Zitat
Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.

Erst recht wenn da wer daherkommt und einfach mal ne Beleidigung hineinwirft, ohne sie mit Fakten zu unterfüttern. Langeweile gehabt? Keinen Punchingball zur Verfügung gehabt? Nein? Dann kannst du ja auch mal aufklären, was ich an ihr nicht verstanden habe(n soll). Ich lerne ja gerne dazu, aber nicht nach Postings mit so einem herablassenden Ton.  >:(


Zitat
Mutationen werden nicht zielgerichtet ausgelöst. Grippeviren mutieren ständig.

Tun sie, ja. Genauso wie alle anderen Viren, wenn ihre Art bedroht ist.
Durch einen genetischen Eingriff der verhindern soll dass die Tiere von bestimmten Viren heimgesucht werden, werden sie bedroht. Folge: Virus mutiert.

Muss ich mal unterschreiben - Mutation passiert nicht "absichtlich".. das ist zumindest aktueller Stand der Wissenschaft.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 23 Mai 2009, 13:38:14
Die Aussage klingt einfach zu sehr nach: Mutation ist zielgerichtet.

@DM: Prinzipiell gebe ich Dir durchaus Recht. Nur ist das Beispiel mit Photosynthese und Humanoiden halt sehr extrem. Hier gehts halt um Ertragsmaximierung um Resistenzmachungen, Erhöhung des Vitamingehaltes etc.

Zitat
Genmanipulation hat mit Kreuzung wenig zu tun. es ist aufwändiger, Weizen mit Weizengenen zu manipulieren, als Weizen mit Weizen herkömmlich zu kreuzen.
Soweit richtig. Daher hatte ich auch ein "auf lange Sicht" in Klammern gesetzt.

Irgendwo im Wissensmagazin der Zeit oder der Süddeutschen las ich letzlich eine passende Aussage die inhaltlich etwa so aussieht:

Die Debatte um genmanipulierte Nahrungsmittel ist eine reine Luxusdiskussion. Der wachsende Hunger in der Welt wird hier das letzte Wort sprechen.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 23 Mai 2009, 14:03:26
Die Debatte um genmanipulierte Nahrungsmittel ist eine reine Luxusdiskussion. Der wachsende Hunger in der Welt wird hier das letzte Wort sprechen.
ja. aber solange bspw. durch herkömmliche Züchtung der Ertrag von Reis gesteigert werden kann (2 Ernten pro Jahr usw) und dann durch verbesserte Anbaumethoden noch was drauf kommen kann, ist es für mich unsinnig, GVOs auszusetzen.
Ich verlange nicht, dass Forschung eingestellt wird. Meinetwegen können sie gerne Getreidesorten entwickeln, die bestimmte eigenschaften aufweisen - nur mit dem anbau bitte solange warten, bis Risiken volständig geklärt.

Die Welt-hunger-Problematik ist nach Ansicht vieler Wissenschaftler doch auch heute noch weniger ein Erzeugungs- als ein Verteilungsproblem. und das wird wohl noch längere Zeit so bleiben. zumal die "welttragfähigkeitsstudien" noch von einer weiterhin exponential zunehmenden Weltbevölkerung ausgingen. aber wir werden sehen, was so kommt. :)


im übrigen finde ich die Aussage:
"unter Gefahr erfolgen Mutationen" nicht zwingend falsch. ich könnte auch sagen: "Montags erfolgen Mutationen". und wer will ausschließen, dass Mutationen montags nicht stattfinden?  ;D
physiologischer (zellulärer) Stress kann aber tatsächlich Einfluss auf Mutationsrate haben. und wenn Lebewesen XY lebensunfreundliche umstände zu spüren bekommt, kann das physiologischen Stress bedeuten.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 23 Mai 2009, 14:09:54
Die Welt-hunger-Problematik ist nach Ansicht vieler Wissenschaftler doch auch heute noch weniger ein Erzeugungs- als ein Verteilungsproblem. und das wird wohl noch längere Zeit so bleiben. zumal die "welttragfähigkeitsstudien" noch von einer weiterhin exponential zunehmenden Weltbevölkerung ausgingen. aber wir werden sehen, was so kommt. :)
Richtig. Aber mit GVOs hätten Drittweltländer eine Argumentationshilfe gegenüber der Ersten Welt.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Yorisou^ am 23 Mai 2009, 14:28:28
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?
Ich habe mich mit seinen Thesen auseinandergesetzt und wenn ihn meine Meinung interessiert, dann wird er mich fagen, oder? ;)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 23 Mai 2009, 14:51:29
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?
Ich habe mich mit seinen Thesen auseinandergesetzt und wenn ihn meine Meinung interessiert, dann wird er mich fagen, oder? ;)
Stümmt.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Bombe am 23 Mai 2009, 15:30:11
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?

Was ist gentechnische Manipulation anderes als beschleunigte Weiterentwicklung durch Kreuzen (auf lange Sicht). Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.
Zur photosynthese fähige Pflanzen und einfache Tiere existieren seit (vermutlich) deutlich mehr als 540.000.000 Jahren nebeneinander. Dennoch ist kein Tier zur Photosynthese fähig.

Ach so (http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article2792756/Die-Schnecke-die-sich-in-eine-Pflanze-verwandelt.html).
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 23 Mai 2009, 16:05:39
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?

Was ist gentechnische Manipulation anderes als beschleunigte Weiterentwicklung durch Kreuzen (auf lange Sicht). Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.
Zur photosynthese fähige Pflanzen und einfache Tiere existieren seit (vermutlich) deutlich mehr als 540.000.000 Jahren nebeneinander. Dennoch ist kein Tier zur Photosynthese fähig.

Ach so (http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article2792756/Die-Schnecke-die-sich-in-eine-Pflanze-verwandelt.html).
der unterschied zwischen "Aufnahme" und "Bildung" ist dir sicherlich bekannt, oder?  ;)

ein Artikel in PNAS 9/2008 geht auch von horizontalem Gentransfer aus. was aber nichts daran ändert, dass die schneckenart(en!) ohen die Anwesenheit von Algen auch nix machen könnten. Insofern kann man darüber diskutieren, ob es eigenständige Photosynthese ist.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: CommanderChaos am 23 Mai 2009, 16:14:53
Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?

Was ist gentechnische Manipulation anderes als beschleunigte Weiterentwicklung durch Kreuzen (auf lange Sicht). Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.
Zur photosynthese fähige Pflanzen und einfache Tiere existieren seit (vermutlich) deutlich mehr als 540.000.000 Jahren nebeneinander. Dennoch ist kein Tier zur Photosynthese fähig.

Ach so (http://www.welt.de/wissenschaft/tierwelt/article2792756/Die-Schnecke-die-sich-in-eine-Pflanze-verwandelt.html).
der unterschied zwischen "Aufnahme" und "Bildung" ist dir sicherlich bekannt, oder?  ;)
Der im Artikel erwähnte "horizontale Gentransfer" ist nämlich nicht belegt.
ich such mal eine verlässliche Quelle. "Welt" und "Naturwissenschaft" geht nämlich nicht zusammen.

dann nehmen wir halt das hier.
http://de.wikipedia.org/wiki/Augentierchen
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 23 Mai 2009, 16:21:54
dann nehmen wir halt das hier.
http://de.wikipedia.org/wiki/Augentierchen
uhm - nur, weil Euglena als "Augentierchen" bezeichnet wird, gehört es nicht ins Tierreich. ;)


schöner ist übrigens der Artikel hier:
http://www.biolbull.org/cgi/content/full/204/3/237
der das Phänomen Alge-Schnecke als Symbiose bezeichnet.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: SoylentHolger am 23 Mai 2009, 16:34:00
schöner ist übrigens der Artikel hier:
http://www.biolbull.org/cgi/content/full/204/3/237
der das Phänomen Alge-Schnecke als Symbiose bezeichnet.
Zitat
der unterschied zwischen "Aufnahme" und "Bildung" ist dir sicherlich bekannt, oder?
Mitochondrien sind auch Symbionten und sind die Hauptenergieproduzenten der Zellen. Und nu? ;) *haarespalt*
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 23 Mai 2009, 19:07:35
Zitat
Und das Messie die Prinzipien der Evolution schon nicht verstanden hat führt die Diskussion ad absurdum.
Erst recht wenn da wer daherkommt und einfach mal ne Beleidigung hineinwirft, ohne sie mit Fakten zu unterfüttern.
Ich will Dich wirklich nicht ärgern, bleidigen oder sonstwas, aber Deine bisherige Argumentation legt die Interpretation, Du hättest die Evolutionstheorie nicht so ganz verstanden, schon sehr nahe.

Kann natürlich an ungeschickter Wortwahl liegen, aber selbst bei dem Hinweis auf den (Denk?)Fehler wiederholtest Du ihn.


Ich halte Eisbär teilweise für bekloppt... ::)
Machts das einfacher als sich mit seinen Thesen auseinanderzusetzen?
Ich habe mich mit seinen Thesen auseinandergesetzt und wenn ihn meine Meinung interessiert, dann wird er mich fagen, oder? ;)
Na, dann würde ich ja gerne was darüber denken, wie Du Dich mit meinen Thesen auseinandergesetzt hast und welche Antithesen Du vertrittst. Vielleicht halte ich Dich danach ja auch für bekloppt ;D ;)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 26 Mai 2009, 18:23:07
schöner ist übrigens der Artikel hier:
http://www.biolbull.org/cgi/content/full/204/3/237
der das Phänomen Alge-Schnecke als Symbiose bezeichnet.
Zitat
der unterschied zwischen "Aufnahme" und "Bildung" ist dir sicherlich bekannt, oder?
Mitochondrien sind auch Symbionten und sind die Hauptenergieproduzenten der Zellen. Und nu? ;) *haarespalt*
das widerspricht sich ja nicht. ;)
Die Schnecke nimmt Chloroplasten aber erst im Verlauf ihres Lebens auf. Sie (Plastiden) werden also nicht vererbt und können von der Schnecke auch nicht hergestellt werden.

Wenn ich entscheidungsträger für Genehmigungserteilung für Nutzung von GVOs wäre, würde ich jedenfalls "nein" sagen.
Dabei stellt sich mir die Frage, ob unter Politikern der Anteil der "schwachen" größer ist, als in der Grundgesamtheit der Bevölkerung. oder anders gesagt: kommen eher solche Menschen in entsprechende Positionen, die sich leichter (in welcher Form auch immer) beeinflussen oder gar kaufen lassen?
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 26 Mai 2009, 19:57:59
Wenn ich entscheidungsträger für Genehmigungserteilung für Nutzung von GVOs wäre, würde ich jedenfalls "nein" sagen.
Dabei stellt sich mir die Frage, ob unter Politikern der Anteil der "schwachen" größer ist, als in der Grundgesamtheit der Bevölkerung. oder anders gesagt: kommen eher solche Menschen in entsprechende Positionen, die sich leichter (in welcher Form auch immer) beeinflussen oder gar kaufen lassen?
Stellt sich da nur die Frage oder stellt sich vielmehr auch die Frage, wie gut die Entscheidungsträger über Risiken und Möglichkeiten informiert sind und wie sie sie gegeneinander abwiegen.

Denn nach allen Informationen, die sich mir bieten (und das ist Grundlage meiner Entscheidung) halte ich die Möglichkeiten für recht groß und die Risiken für minimal.

Das Politiker dann i.A. eher linientreu, also anhand der Partei abstimmen, ist auch klar.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Inverted am 26 Mai 2009, 22:05:08
Die interessanten Parteien (NPD, APPD, MLPD, YK, Die Partei) treten eh alle nicht an.

Weil mir die ganze faschistoide Internet/Download-Politik ganz gehörig auf den Senkel geht, habe ich bereits gewählt, und zwar die Piratenpartei (obwohl ich mich die Violetten mit ihrer  esoterischen Forderung nach spiritueller Politik fast anderweitig überzeugt hätten). Ausserdem fand ich's irgendwie cool was jenseits der 30 anzukreuzen. Der Stimmzettel reicht übrigens locker vom Tisch bis zum Fussboden, unglaublich langes Teil, anschliessend dann noch ein endloses Gefalte, um das Ding in den Umschlag quetschen zu können. Naja, immer noch besser als die Wahlhefte bei der Bürgerschaftswahl. Übrigens nur ein Kreuz diesmal (leider), das war schon etwas entäuschend.

Die PBC ist natürlich auch immer wieder für legendäre Wahlwerbespots gut (0:39-0:43: "Mama! Papa! Ich bin ein Geschenk Gottes!"). (http://www.youtube.com/watch?v=YCzyFi8Y0xs)


EDIT: Reduzierung ironisch/sarkastische Anteile, um Personen mit etwaigen intellektuellen, kognitiven und/oder zerebralen Defiziten nicht zu überfordern (hatte vergessen, dass das hier das Schwarze Hamburg ist).
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 26 Mai 2009, 23:42:36
Wahlomat favorisiert zwar klar die DVU, aber weil mir die ganze faschistoide Internet/Download-Politik ganz gehörig auf den Senkel geht, habe ich bereits...
Mir würden ein Haufen anderer Gründe einfallen, Nazis nicht zu wählen ::) :o
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Inverted am 27 Mai 2009, 03:03:40
Wahlomat favorisiert zwar klar die DVU, aber weil mir die ganze faschistoide Internet/Download-Politik ganz gehörig auf den Senkel geht, habe ich bereits...
Mir würden ein Haufen anderer Gründe einfallen, Nazis nicht zu wählen ::) :o
Depp.

Die faschistoide Informationspolitik geht von den etablierten Parteien aus. Die DVU interessiert mich einen Scheissdreck (der Wahl-O-Mat übrigens auch).

Ach, und Eisbär:

Eigentlich habe ich bisher sämtliche Beiträge von Dir ignoriert. Wäre super, wenn das zukünftig auf Gegenseitigkeit beruhen würde. Nichts persönliches, nur scheint mir unsere sozial-kulturelle Schnittmenge in der Praxis der leeren Menge zu entsprechen. Danke! =]
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 27 Mai 2009, 11:27:45
Wenn ich entscheidungsträger für Genehmigungserteilung für Nutzung von GVOs wäre, würde ich jedenfalls "nein" sagen.
Dabei stellt sich mir die Frage, ob unter Politikern der Anteil der "schwachen" größer ist, als in der Grundgesamtheit der Bevölkerung. oder anders gesagt: kommen eher solche Menschen in entsprechende Positionen, die sich leichter (in welcher Form auch immer) beeinflussen oder gar kaufen lassen?
Stellt sich da nur die Frage oder stellt sich vielmehr auch die Frage, wie gut die Entscheidungsträger über Risiken und Möglichkeiten informiert sind und wie sie sie gegeneinander abwiegen.

Denn nach allen Informationen, die sich mir bieten (und das ist Grundlage meiner Entscheidung) halte ich die Möglichkeiten für recht groß und die Risiken für minimal.

Das Politiker dann i.A. eher linientreu, also anhand der Partei abstimmen, ist auch klar.
ja, aber wer sagt dir, dass deine Informationen oder meine Informationen letztendliche Richtigkeit besitzen? keiner.
Aber wenn die "minimalen Risiken" sich später als GAU entpuppen? dann ist es zu spät, eine Entscheidung zurückzunehmen.

aber ich denke schon, dass viele Politiker (bei verschiedenen Themen) ganz gut bescheid wissen und manchmal auch eben im Interesse eines Geldgebers entscheiden.

und dass nicht alle Politiker immer linientreu abstimmen, wurde bei den letzten Wahlen auf Bundes- und Landesebene doch gezeigt, oder?  ;)
insofern fände ich dann vielleicht Volksabstimmungen auf EU-Ebene doch nicht so schlecht.
Denn: wenn ich ehrlich bin, kann ich keiner der zur Wahl stehenden Parteien mit ruhigem Gewissen meine Stimme geben, weil keine Partei in allen mir wichtigen Punkten meine Meinung vertritt.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 27 Mai 2009, 16:37:28
insofern fände ich dann vielleicht Volksabstimmungen auf EU-Ebene doch nicht so schlecht.
Das Prinzip der Volksabstimmung finde ich super. Ich mach mir da nur Sorgen um den "mündigen Bürger", der zu allem eine Meinung, aber von nichts eine Ahnung hat.
Irgendwo fand ich mal dazu das Ergebnis einer Umfrage, in der tatsächlich die meisten dachte, Gene beänden sich nur in genveränderter Nahrung.

Von daher erfordern Volksabstimmungen eine umfangreiche Aufklärung und das Füttern mit Informationen vor der Abstimmung. Und dazu bräuchten die Abstimmenden auch noch Interesse an der Materie. In der Schweiz klappt es genau so. Ich befürchte aber, daß man bei der deutschen Wählerschaft das Ergebnis besser auswürfeln sollte (s.o.).
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 27 Mai 2009, 16:38:19
Eigentlich habe ich bisher sämtliche Beiträge von Dir ignoriert. Wäre super, wenn das zukünftig auf Gegenseitigkeit beruhen würde.
Jetzt erst recht nicht.
Zitat
Nichts persönliches, nur scheint mir unsere sozial-kulturelle Schnittmenge in der Praxis der leeren Menge zu entsprechen. Danke! =]
Du willst sagen, Du bist weder sozial, noch hast Du Kultur?
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Inverted am 27 Mai 2009, 16:46:21
Nichts persönliches, nur scheint mir unsere sozial-kulturelle Schnittmenge in der Praxis der leeren Menge zu entsprechen. Danke! =]
Du willst sagen, Du bist weder sozial, noch hast Du Kultur?
Wir leben diesbezüglich nicht auf dem gleichen Planeten. Dementsprechend ist Dir nicht möglich, meine Beiträge semantisch zu erschliessen (Deine Frage bestätigt diese Einschätzung eindrucksvoll, indem Du - erneut - Implikationen suggerierst, die mit meinem Beitrag rein gar nichts zu tun haben). Wozu sich daher also unnötig streiten?
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 27 Mai 2009, 17:07:01
Wozu sich daher also unnötig streiten?
Ich laß mich einfach von Vollhonks ungern als "Depp" titulieren.

Und die Tatsache, daß Du den Blödsinn, den Du hier verzapfst in schicke Fremdwörter verpackst, macht ihn vielleicht für unbedarfte Leser beeindruckender, aber für die Allgemeinheit hier wirkt das nur abgehoben.
Paßt wohl zum anderen Planeten...

Na, dann paß mal auf Ikarus, daß Du der Sonne nicht zu nahe kommst ::)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: sYntiq am 27 Mai 2009, 17:20:46
Eigentlich ist Eisbär doch nur neidisch. Wäre er doch selbst gern auf einem anderen Planeten: Planet Rauchfrei. :)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Inverted am 27 Mai 2009, 17:33:22
Wozu sich daher also unnötig streiten?
Ich laß mich einfach von Vollhonks ungern als "Depp" titulieren.

Und die Tatsache, daß Du den Blödsinn, den Du hier verzapfst in schicke Fremdwörter verpackst, macht ihn vielleicht für unbedarfte Leser beeindruckender, aber für die Allgemeinheit hier wirkt das nur abgehoben.
Paßt wohl zum anderen Planeten...

Na, dann paß mal auf Ikarus, daß Du der Sonne nicht zu nahe kommst ::)
Schau mal: Man muss Menschen, mit denen man nichts anfangen kann, nicht zwangsläufig für stumpfe Vollpfosten mit akutem Hirnstillstand halten, manchmal passen Menschen auch einfach nur nicht zusammen und haben sich nichts zu sagen. Ernsthaft über die DVU zu reden (zudem noch in diesem Forum), ist für mich vollkommen unnachvollziehbar, und die Denke fast aller Deiner Kommentare scheint mir ganz generell Lichtjahre von meiner entfernt zu liegen. Nein Eisbär, es geht NICHT um richtig oder falsch oder wer recht hat, besser oder schlechter ist, wir denken/empfinden/was-auch-immer nur einfach komplett ANDERS.

Da es für uns absolut keinen Grund gibt, miteinander kommunizieren oder anderweitig klar kommen zu müssen, gäbe es da eine ganz simple, elegante Lösung: Dilatiert bleiben, Leben und Leben lassen, sprich: gegenseitig ignorieren.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Incarnate am 06 Juni 2009, 18:20:34
Nicht vergessen morgen die Piratenpartei wählen zu gehen  ;)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: olli am 06 Juni 2009, 22:10:42

nicht vergessen, morgen wählen zu gehen. sonst gewinnen die falschen.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: messie am 06 Juni 2009, 22:33:04
nicht vergessen morgen ungültig wählen zu gehen. Dann kriegen die weniger Geld.  8)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: DarkestMatter am 07 Juni 2009, 01:11:20
haha, ich hab nicht vergessen, dass morgen Europawahl ist. ich habe es lediglich versäumt, briefwahlunterlagen abzuholen.  :-\
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Inverted am 07 Juni 2009, 02:51:33

nicht vergessen, morgen wählen zu gehen. sonst gewinnen die falschen.
Mensch Olli, die treten bei dieser wahl doch gar nicht an.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Dalai_Wese am 07 Juni 2009, 23:36:25
In Hamburg hat nichtmal jeder dritte Wahlberechtigte gewählt. Das ist noch schlechter, als vor 5 Jahren!  >:(
Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bundesweit nur bei 43%, stagniert also. Es gibt noch verdammt viel zu tun, wenn man Europa beim Volk schmackhaft machen will.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: CommanderChaos am 08 Juni 2009, 00:19:06
Beteiligung in Glinde, Wahlkreis 8, wo ich als Beisitzer im Wahlvorstand heute eher die Aufgabe des Herumsitzers hatte: 20%.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: banquo am 08 Juni 2009, 08:13:10
Hm. Da, wo ich rumgesessen habe warens knapp 32%.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Ali am 08 Juni 2009, 09:32:25
Bei mir waren es ca 23% aktive Wähler + noch etwa 10% Briefwähler. In Eidelstedt kommt man somit auf müde 33% (unqualifiziert von mir am Ende des Tages geschätzt)

Interessant war, dass die piraten immerhin 5 von 228 Stimmen bekommen haben.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: kb am 08 Juni 2009, 12:03:05
In meinem Wahlkreis (St. Pauli, SvU) haben die Piraten sogar die 5%-Hürde genommen, sehr spaßig ;)
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 08 Juni 2009, 14:27:16
Die Stadt Bremen kommt auf 40,1% Beteiligung... Meinen Wahlkreis such ich noch via Google.
Titel: Re: Europawahl am 7.6.2009
Beitrag von: Eisbär am 08 Juni 2009, 14:36:09
Ich stelle gerade fest, daß in Bremen die Grünen um ein Haar zweitstärkste Kraft hinter derSPD geworden wären. :o