Schwarzes Hamburg

Schwarzes Hamburg => Archiv => Schall & Rauch -Archiv- => Thema gestartet von: tyrannus am 18 September 2008, 22:45:44

Titel: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 18 September 2008, 22:45:44
Nun ist die CO2-Thematik ja schon fast totgequatscht, die Partikel werden auch nicht effektiv gefiltert und die Plakettierer hinterlassen Trümmerfelder in den deutschen Innenstädten. Ohnehin scheint der Spaß eh nur die deutsche Automobilindustire ankurbeln zu sollen, das Filtrat stinkt zum Himmel und Nukularantrieb ist irgendwie auch nicht.

Hier nun also Eure Chance etwas zum Klimaschutz beizutragen. Sinnig, sinnfrei, kreativ oder alternativ ist egal, hauptsache Ihr habt keine Angst vor Hohn und Spot.  ;D



1. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir unser Bier um 2°C weniger kühlen.  ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: anyway am 19 September 2008, 00:45:02
ich finde idee 1 doof  ;D

aber wie wärs denn mit der wiedereinführung des badetags? oder auch: das große comeback der waschlappen \o/  ;D ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Franky am 19 September 2008, 00:48:19

1. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir unser Bier um 2°C weniger kühlen.  ;)

2. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir Dich töten? :P
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 19 September 2008, 08:37:36

1. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir unser Bier um 2°C weniger kühlen.  ;)

2. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir Dich töten? :P

auch hier sei wieder auf Deine Signatur verwiesen.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Ih-Dschieh am 19 September 2008, 08:49:53

1. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir unser Bier um 2°C weniger kühlen.  ;)

2. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir Dich töten? :P

auch hier sei wieder auf Deine Signatur verwiesen.
Wie praktisch! Dann mal zu! ;)

Gehört dieser Thread nicht eigentlich in Politik und Gesellschaft? Die bisherigen Vorschläge waren übrigens auch alle durchaus sinnvoll. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Mentallo am 19 September 2008, 08:56:18
3. arschbacken zusammen, eier einklemmen!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: sYntiq am 19 September 2008, 08:58:46
2. Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir Dich töten? :P
Dafür!

alternativ:
Wir verringern den globalen CO2-Ausstoß, indem wir tyrannus das Atmen abgewöhnen!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 19 September 2008, 09:01:10
4.) Pflanzt mehr Pflanzen \o/
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 19 September 2008, 09:52:59
5. Fahrt mehr Fahrrad!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 19 September 2008, 09:54:02
6.) Lasst die Flakbeleuchtung in der Wohnung sein.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: kb am 19 September 2008, 12:19:16
7) Haltet die Luft an - Euer Atem enthält viel CO2 und ist auch noch WARM.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 19 September 2008, 12:53:39
Warum eigentlich CO2 einsparen? Lang lebe die globale Erwärmung \o/
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 19 September 2008, 15:42:18
Wenn ich schon nicht atmen darf, sollte ich morgen vielleicht mal ein Bohnengericht probieren.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 19 September 2008, 15:48:32
8) Esst mehr Kühe!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 19 September 2008, 15:52:20
8) Esst mehr Kühe!
Psst! Sonst bekommst Du wieder von den Fallobsveganern auf Dein freches Mundwerk.  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 19 September 2008, 15:58:09
die sind doch viel zu schwach um mir eins mitzugeben xD
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: DarkestMatter am 19 September 2008, 16:10:44
8) Esst mehr Kühe!
Psst! Sonst bekommst Du wieder von den Fallobsveganern auf Dein freches Mundwerk.  ;D
;D

---
sollten das sinnvolle vorschläge sein?

wenn ja, dann: öpnv nutzen
wenn nein, dann: Leuchtmittel in den Kellern von mietshäusern rausdrehen!  :D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Yorisou^ am 19 September 2008, 16:47:59
8) Esst mehr Kühe!
Wodurch dann die Fleischproduzenten noch mehr Kühe züchten. Also: unsinnig!

Nehmt Energiesparleuchtmittel.
Duscht eher als zu baden.
Nutz die Nachwärme Eures Herdes anstatt ihn beim Kochen bis zu letzt an zu lassen.
Haltet Euch Grünzeug.
Verzichtet aufs Auto.
Mh...ich hab grad nicht viel Zeit um mir noch mehr ausm Hirn zu schälen. Aber dazu fällt mir jede Menge ein. ^^
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 20 September 2008, 12:22:35
Baut Euch ein Pissoir in das Badezimmer.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 20 September 2008, 12:52:30
Nutz die Nachwärme Eures Herdes anstatt ihn beim Kochen bis zu letzt an zu lassen.
Noch effizienter: Kocht mit Gas- oder Induktionsherden. Oder eßt öfter Kalte Platten ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: DarkestMatter am 20 September 2008, 13:55:00
Nutz die Nachwärme Eures Herdes anstatt ihn beim Kochen bis zu letzt an zu lassen.
Noch effizienter: Kocht mit Gas- oder Induktionsherden. Oder eßt öfter Kalte Platten ;D
das würde mich mal interessieren, nach wieviel Jahren oder "durchschnittlichen Mahlzeiten" sich so ein induktionsherd amortisiert hat/rentiert. (<-- ist eine Frage)
neben der neuanschaffung eines solchen gerätes brauch ich auch noch richtige töpfe.

ich plädiere auch für Gasherde. alles andere ist reine energie"vernichtung". aber leider leider gibts in HH kaum wohnungen mit gasanschluss (meine erfahrung).
Titel: Re: Kampf der Emission! \\\\o/
Beitrag von: Merovinger am 20 September 2008, 15:08:21
das würde mich mal interessieren, nach wieviel Jahren oder \\\"durchschnittlichen Mahlzeiten\\\" sich so ein induktionsherd amortisiert hat/rentiert. (<-- ist eine Frage)
Wenn man den Herstellerangaben glauben schenken kann, dass bis zu 25% Energieersparnis und 50% Zeitersparnis drin sind, schätze ich 1-2 Jahre, je nach Kochfrequenz. Und die Töpfe sind mittlerweile schon recht günstig. Gutes nichtinduzierbares Kochgeschirr von gleicher Qualität ist mittlerweile mindestens genauso teuer.

ich plädiere auch für Gasherde. alles andere ist reine energie\\\"vernichtung\\\". aber leider leider gibts in HH kaum wohnungen mit gasanschluss (meine erfahrung).
Ich hätte da noch so einen Campingkocher im Schrank. Wenn wer Interesse haben sollte... ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \\\\o/
Beitrag von: DarkestMatter am 20 September 2008, 16:29:26
das würde mich mal interessieren, nach wieviel Jahren oder "durchschnittlichen Mahlzeiten" sich so ein induktionsherd amortisiert hat/rentiert. (<-- ist eine Frage)
Wenn man den Herstellerangaben glauben schenken kann, dass bis zu 25% Energieersparnis und 50% Zeitersparnis drin sind, schätze ich 1-2 Jahre, je nach Kochfrequenz. Und die Töpfe sind mittlerweile schon recht günstig. Gutes nichtinduzierbares Kochgeschirr von gleicher Qualität ist mittlerweile mindestens genauso teuer.
hm. ok. klingt echt verlockend. aber ich sträube mich immer, etwas zu kaufen, wenn es wie sauer Bier angeboten und beworben wird. eine zeitlang kam mir das nämlich genau so vor bei den induktionsherden.

ich plädiere auch für Gasherde. alles andere ist reine energie"vernichtung". aber leider leider gibts in HH kaum wohnungen mit gasanschluss (meine erfahrung).
Ich hätte da noch so einen Campingkocher im Schrank. Wenn wer Interesse haben sollte... ;D
cool. einen mit zulassung zum betrieb in geschlossenen Räumen?
oder so einen richtig fetten campinggrill mit anschluss für propangasflaschen? im baumarkt oder fachhandel kosten die flaschen/der inhalt auch leider nicht so wenig. da ist strom fürs portemonnaie schon wieder günstiger. vermutlich auch für die umwelt, wenn man kosten/aufwendungen für abfüllung und transport den kosten/aufwendungen für gasleitungsanschluss und -gebrauch gegenüberstellt.

---
straßenbeleuchtung reduzieren,
anzahl ampelanlagen reduzieren.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 20 September 2008, 16:31:51
tja dann esst eben mehr rohe kühe!

1. weniger emission durch kuh fürze
2. keine kosten/energie für zubereitung
3. geschirr/besteck is auch kaum nötig -> kein warmwasser zum abwaschen
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 22 September 2008, 12:19:53
anzahl ampelanlagen reduzieren.
Und mehr davon nachts ausschalten
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Ih-Dschieh am 22 September 2008, 13:19:31
Fernbedienungen abschaffen (weil sich dann das Problem Stand-by von selbst löst)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 22 September 2008, 13:55:08
Fernbedienungen abschaffen (weil sich dann das Problem Stand-by von selbst löst)
Und die Menschen werden wieder fitter!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 22 September 2008, 13:58:26
Den städtischen Heckenschnitt beschneiden, weil da das gebundene CO2 beim vergammeln wieder frei wird. Wir brauchen eh mehr grün in HH, auch wenn das bei mir in der Gegend schon ganz ok ist.

Vielleicht sollte ich mal einige Baumsetzlinge um die Terrasse streuen...und rechtzeitig ausziehen.  ;)



Fernbedienungen abschaffen (weil sich dann das Problem Stand-by von selbst löst)
Und die Menschen werden wieder fitter!
Nein, sie bekommen Augenprobleme und werden unfruchtbar, weil sie dann direkt vor der Glotze hängen.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 22 September 2008, 13:58:52
Fernbedienungen abschaffen (weil sich dann das Problem Stand-by von selbst löst)
Und die Menschen werden wieder fitter!

Und schauen wieder gezielt fern.

Geschwindigkeitsbegrenzung erhöhen (oder erniedrigen?) ääh: Langsamer fahren!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 22 September 2008, 20:56:29
Abschaffung der roten Ampelwellen in jeder Stadt. Immer dieses sinnlos Rumstehen und Laufenlassen des Motors und die elenden Mehrabgase beim Anfahren.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 22 September 2008, 21:16:31
Abschaffung der roten Ampelwellen in jeder Stadt. Immer dieses sinnlos Rumstehen und Laufenlassen des Motors und die elenden Mehrabgase beim Anfahren.

!!!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 22 September 2008, 21:36:23
Abschaffung der roten Ampelwellen in jeder Stadt. Immer dieses sinnlos Rumstehen und Laufenlassen des Motors und die elenden Mehrabgase beim Anfahren.
Dagegen hilft es, den Motor an der Ampel einfach auszumachen.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 22 September 2008, 21:42:04
Abschaffung der roten Ampelwellen in jeder Stadt. Immer dieses sinnlos Rumstehen und Laufenlassen des Motors und die elenden Mehrabgase beim Anfahren.
Dagegen hilft es, den Motor an der Ampel einfach auszumachen.

Klar! Witzbold! Weil ja beim erneuten Zünden dann quasi gar nix verbraucht wird. Warst Du schon mal in einer solchen Rotenwelle-Straße, z. B. der Eiffestraße? Alle 30 Sek Auto an und wieder aus, an, aus.... Hast Du nen Vertrag mit nem Anlasserhersteller? Und es ist NICHT spritsparend. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Sapor Vitae am 22 September 2008, 21:49:03
Abschaffung der roten Ampelwellen in jeder Stadt. Immer dieses sinnlos Rumstehen und Laufenlassen des Motors und die elenden Mehrabgase beim Anfahren.
Dagegen hilft es, den Motor an der Ampel einfach auszumachen.

Klar! Witzbold! Weil ja beim erneuten Zünden dann quasi gar nix verbraucht wird. Warst Du schon mal in einer solchen Rotenwelle-Straße, z. B. der Eiffestraße? Alle 30 Sek Auto an und wieder aus, an, aus.... Hast Du nen Vertrag mit nem Anlasserhersteller? Und es ist NICHT spritsparend. ;)
Und mit einem Auto, dass ab und zu keinen Bock hat anzuspringen, ist das ohnehin nicht so eine gute Idee.

Ich wäre ja für Kreisel. Braucht natürlich Platz, aber ansonsten hält das den Verkehr schon ziemlich flüssig. Und eine intelligente Ampelschaltung in der Nacht wäre auch super; Das ist so sinnlos, wenn man 2 Minuten an einer leeren Kreuzung stehen muss.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 22 September 2008, 21:49:48
Und es ist NICHT spritsparend. ;)[/color]
Doch. Ist es.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Ih-Dschieh am 23 September 2008, 04:57:20
Innerhalb Hamburgs nutzt man eh den HVV, dann hat man die Probleme gar nicht erst...  :P
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 09:05:54
Und es ist NICHT spritsparend. ;)[/color]
Doch. Ist es.

Alle paar Meter für 20 Sekunden Auto an und aus? Kann ich mir nicht vorstellen. Hast Du da irgendwo einen Bericht drüber?
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 09:28:56
Ich wäre ja für Kreisel. Braucht natürlich Platz, aber ansonsten hält das den Verkehr schon ziemlich flüssig.
Aber Kreisverkehre werden doch eigentlich nur aus Sicherheitsgründen eingesetzt, wegen der geringeren Näherungsgeschwindigkeit und weil der Autofahrer durch die Mittelinsel merkt, dass er nicht die volle Übersicht hat. Zwar gilt in Deutschland für den kreiselnden Verkehr die Vorfahrt, so dass man da nicht ständig halten und andere sich einordnen lassen muss, aber so toll finde ich das nicht, wenn man auch als Verkehrsteilnehmer der Vorfahrtstrasse wegen den Kreisverkehren prinzipiell abbremsen und häufig auch anhalten und anfahren muss.

Wenn man den Platz jedoch hätte, könnte man innerstädtisch eine zuzsätzliche Spur je Richtung auf den Hauptverkehrsstrassen bauen, die immer die Abbiegerspur zu den Nebenstrassen, bzw. die Beschleunigungsspur für die Rechtsabbieger ist. das dann noch mit einer Unterführung/Überführung der Hauptverkehrsstrasse kombiniert, damit auch die Linksabbieger den Verkehrsfluss nicht durch Ampeln unnötig behindern...das ganze nennen wir dann Autobahn.  ;)
Aber vom Prinzip gibt es die Lösung ja schon aus der Verkehrsplanung der 60er-80er (leider häufig unterdimensioniert): innerstädtische Tunnel, Viadukte und Fussgängerbefreite Kreuzungsbereiche, so dass der Hauptverkehr am fliessen bleibt und die Autofahrer sich voll und ganz auf andere Kfzs konzentrieren können und nicht noch auf querende Fahrräder etc. Rücksicht nehmen müssen.

Und es ist NICHT spritsparend. ;)[/color]
Doch. Ist es.

Alle paar Meter für 20 Sekunden Auto an und aus? Kann ich mir nicht vorstellen. Hast Du da irgendwo einen Bericht drüber?

Wenn der Motor moderner Autos warm ist, ist der Verbauch beim Anlassen in der Tat nicht erwähnenswert höher und der Anlasser spielt da auch mit (wenn man den nach Start nicht noch sekundenlang mitdrehen lässt bis zur Vernichtung  ;))

Kurzer Anreiz für SoylentHolger:
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0607/auto/0072/index.html

Die Frage ist eher wie aggressiv man danach beschleunigt, sowas bringt es natürlich nur wenn man auch sonst eine degressive Fahrweise an den Tag legt.  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 09:32:54
Wenn der Motor moderner Autos warm ist, ist der Verbauch beim Anlassen in der Tat nicht erwähnenswert höher und der Anlasser spielt da auch mit (wenn man den nach Start nicht noch sekundenlang mitdrehen lässt bis zur Vernichtung  ;))
Ab wann ist ein Auto "modern" und macht das ohne Probleme mit?

Kurzer Anreiz für SoylentHolger:
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0607/auto/0072/index.html
Genau denselben Artikel habe ich dazu auch gefunden. Eigenartig finde ich, dass das auf die Schnelle der einzige Artikel dazu war, den ich finden konnte. Gibt's da noch ne etwas zuverlässigere Quelle?
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 09:51:34
Wer ist eigentlich der Automobilclub Krrrraftfahrrrerrrschutz? 
Spieschel spricht von "ab mindestens 20 Sekunden" http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,101952,00.html

Weitere, zuverlässigere Quellen find ich auch nicht.

Btw: Ich hab aber auch mal eine Studie gelesen, aus der hervorgeht, dass durch Kreisverkehre weit mehr Verkehr geschleust wird als durch Ampelanlagen. In Frankreich kann man durch die großen Kreisel auch mit 60 - 70 brettern :D

Aber vom Prinzip gibt es die Lösung ja schon aus der Verkehrsplanung der 60er-80er (leider häufig unterdimensioniert): innerstädtische Tunnel, Viadukte und Fussgängerbefreite Kreuzungsbereiche, so dass der Hauptverkehr am fliessen bleibt und die Autofahrer sich voll und ganz auf andere Kfzs konzentrieren können und nicht noch auf querende Fahrräder etc. Rücksicht nehmen müssen.
Eigentlich gibt es die schon seit den Möpziger Jahren. Der damalige Staatshauptmeister, nebenberuflicher Landschaftsmaler, wollte die gesamte Möphauptstadt untertunneln. Bei Spiegel online gibts derzeit auch eine Photostrecke dazu.  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 09:55:43
Killerqueen:

Eine ganz einfache Versuchsanordnung, schon vor 10 Jahren oder so bei SternTV gesehen (war live im Studio).

Man lasse einen Motor eines Autos einfach 2 min im Standgas laufen und ermittle den Verbrauch.
Danach schaltet man den Motor 2min lang immer an und aus, so oft man es in der Zeit hinbekommt.
Letzteres verbrauchte deutlich weniger Sprit.

Bedenke auch, daß das heutzutage bei vielen Spritsparautos (VW Lupo, Smart...) ganz automatisch geschieht.

Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 10:01:32
Oh Gott, die Hamburger pennen doch eh schon an jeder Ampel, dann wird das ja noch schlimmer  ::)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 10:18:32
Übrigens:
Dem Starter ist das ziemlich egal.
Die Dinger sollen auf 500.000 Startvorgänge ausgelegt sein. Wenn man also auf der gesamten Lebensdauer das alle 500m machen würde, käme man mit dem immer noch 250.000km weit.


Was die Frage nach dem Alter angeht:
Jedes Auto, bei dem beim Starten kein Gas mehr gegeben werden muß.
Also eigentlich jeder Einspritzer, inklusive Diesel. Und die alten mit Choke lohnen sich laut dem Automobilclub Europa ab 15sek Standzeit solange sie noch nicht warm sind.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 10:23:11
Wenn der Motor moderner Autos warm ist, ist der Verbauch beim Anlassen in der Tat nicht erwähnenswert höher und der Anlasser spielt da auch mit (wenn man den nach Start nicht noch sekundenlang mitdrehen lässt bis zur Vernichtung  ;))
Ab wann ist ein Auto "modern" und macht das ohne Probleme mit?

Kurzer Anreiz für SoylentHolger:
http://www.berlinonline.de/berliner-kurier/archiv/.bin/dump.fcgi/1998/0607/auto/0072/index.html
Genau denselben Artikel habe ich dazu auch gefunden. Eigenartig finde ich, dass das auf die Schnelle der einzige Artikel dazu war, den ich finden konnte. Gibt's da noch ne etwas zuverlässigere Quelle?

Da schweigt sich selbst das BMU drüber aus und belegt die Ideen nicht mit Fakten:  :-\
http://www.bmu.de/energieeffizienz/foerdermittel_beratung/energiespartipps/doc/2133.php


Zum Thema "Motorstopp" fand ich in folgendem Dokument auf Seite 15 etwas, zu "Häufigstarts" auf Seite 18:  :)
http://www.lk-starnberg.de/media/custom/613_8106_1.PDF?loadDocument&ObjSvrID=613&ObjID=8106&ObjLa=1&Ext=PDF


Der ADAC nennt zwar keine Werte, aber ich DENKE, dass die sich zumidnest auf Erfahrungswerte verlassen können:
http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Tanken/Spartipps/Auto_steht___Motor_aus_/Standzeit.asp?ComponentID=4271&SourcePageID=10106

Interessant dabei, das Verwanungsgeld am Bahnübergang.  :o

Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 10:28:20
Bedenke auch, daß das heutzutage bei vielen Spritsparautos (VW Lupo, Smart...) ganz automatisch geschieht.

Die sind extra dafür gebaut und es läuft automatisch - das zählt nicht. Da ist keiner, der zu viel Gas beim Start gibt oder zu lange die Zündung betätigt. Außerdem wird der Lupo seit ca. 3,5 Jahren nicht mehr gebaut. ;)
Warum fand der eigentlich so wenig Anklang? Die Karre war echt toll!

Und seit wann gibt es Autos, bei denen man beim Start kein Gas mehr geben muss?? Und wieso sagt einem das keiner? ???

@tyrannus: Danke. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 10:43:10
Bedenke auch, daß das heutzutage bei vielen Spritsparautos (VW Lupo, Smart...) ganz automatisch geschieht.

Die sind extra dafür gebaut und es läuft automatisch - das zählt nicht. Da ist keiner, der zu viel Gas beim Start gibt oder zu lange die Zündung betätigt. Außerdem wird der Lupo seit ca. 3,5 Jahren nicht mehr gebaut. ;)
Warum fand der eigentlich so wenig Anklang? Die Karre war echt toll!
Weil der dank des KfZ-Steuerrechtes in Schland verdammt teuer in der Unterhaltung (Hubraum) ist, weil Du für das Ding keine Umrüstsets bekommen würdest, mit denen Du eine grüne Umweltplakette kaufen dürftest. Weil der Anschaffungspreis den damals schon deklassiert hat und weil der dank seiner schwerreparierbaren Bauweise recht hohe Kasko-Beiträge verlangte. Ich habe den Verdacht, dass ebenso der Polo-BlueMotion versagen könnte (allein wegen des Preises).


Und seit wann gibt es Autos, bei denen man beim Start kein Gas mehr geben muss?? Und wieso sagt einem das keiner? ???
Kein Gas beim Anlassen ;), beim Anfahren natürlich schon. Bei Dieseln nicht unbedingt nötig. Im Winter bei lahmenden Autos sicherlich manchmal nötig.

@tyrannus: Danke. ;)
Bitte.

EDIT: cyan ins rechte Licht gerückt.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 11:03:57
Übrigens:
Dem Starter ist das ziemlich egal.
Die Dinger sollen auf 500.000 Startvorgänge ausgelegt sein. Wenn man also auf der gesamten Lebensdauer das alle 500m machen würde, käme man mit dem immer noch 250.000km weit.

Ich bin ja schon fast überzeugt, aber meine eigene Erfahrung mit Anlasser spricht da eine ganz andere Sprache. 500 000 scheint mir doch ein wenig ZU hoch gegriffen  ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 11:07:51
Und seit wann gibt es Autos, bei denen man beim Start kein Gas mehr geben muss?? Und wieso sagt einem das keiner? ???
Kein Gas beim Anlassen ;), beim Anfahren natürlich schon.
Killerqueen - Deutsch:

Start = Anlassen
Anfahren = Anfahren ;)

Also, nochmal: Es gibt Autos, bei denen man beim Anlassen kein Gas mehr geben muss? Und wieso sagt einem das keiner?
Da lernt man auf den alten Rostschüsseln von annodazumal, die damals natürlich brandneu waren, und keiner teilt einem diese tolle Neuerung mit, obwohl man fleißiger Leser des ADAC-Heftes ist. Muss ich bei nächster Gelegenheit gleich mal bei unserer Karre testen.

Übrigens:
Dem Starter ist das ziemlich egal.
Die Dinger sollen auf 500.000 Startvorgänge ausgelegt sein. Wenn man also auf der gesamten Lebensdauer das alle 500m machen würde, käme man mit dem immer noch 250.000km weit.

Ich bin ja schon fast überzeugt, aber meine eigene Erfahrung mit Anlasser spricht da eine ganz andere Sprache. 500 000 scheint mir doch ein wenig ZU hoch gegriffen  ;)
Mir auch. Und der Andi vermutlich auch. Aber Eisbär saß wahrscheinlich auch noch nie wegen defektem Anlasser nachts in der Kälte rum. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 11:11:39
Und seit wann gibt es Autos, bei denen man beim Start kein Gas mehr geben muss??
Seit wann gibt es elektrische Starter ohne Choke? Seit etwa dann.
Zitat
Und wieso sagt einem das keiner? ???
Mann weiß sowas ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 11:12:24
KQ:

Übrigens: Anlassen ohne Gas konnte sogar mein Käfer... das ist echt nicht neu!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 11:13:09
Und nein... ich hatte nie mit dem Anlasser Probleme...
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 11:16:19
Und seit wann gibt es Autos, bei denen man beim Start kein Gas mehr geben muss??
Seit wann gibt es elektrische Starter ohne Choke? Seit etwa dann.
Nein. Die Fahrschulautos von damals hatten auch keinen Choke, brauchten aber Gas zum St... äh..Anlassen. Und mein (mittlerweile verscherbeltes Auto) hatte auch keinen Choke und brauchte ebenfalls definitiv Gas dazu. Und das lag nicht daran, dass es ne alte Schrottschüssel war, sondern weil das eben nicht automatisch mit dem fehlenden Choke einhergeht.

Es mag sein, dass das bei Deinem Käfer ging, weil das Standgas so weit aufgedreht war, dass man auch ohne Gas anfahren konnte, aber bei "normalen" Autos war das eben, aus Spritspargründen, nicht Standard, sondern auf eine Leerlaufumdrehung von ca. 1000 fixiert, was für ein Anlassen nicht reichte.
Frau weiß sowas eben! :P
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 11:19:18
Der Scheng kann das aber auch! Mir ist aber noch nie aufgefallen, dass Du beim Anlassen Gas gibst?
Wieder was gelernt. :D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Bluetatsu am 23 September 2008, 11:26:08
nur gut das ich beim anlassen im fahrschulauto, nur nen knopf drücken muss  8)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 11:27:06
Ich hab noch nie in einem Auto gesessen, daß beim Anlassen das Gaspedal bräuchte... Obwohl... der alte Polo (Baujahr 78) benötigte wenn's kalt war den Choke. Da hätte man stattdessen auch Gas geben können.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 23 September 2008, 11:45:23
Ontopic: Alle Ferraris durch Smarts austauschen.
Die Ferrarifahrer sollten doch auch ihren Teil zur Umwelt beitragen  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 11:51:49
Ontopic: Alle Ferraris durch Smarts austauschen.
Die Ferrarifahrer sollten doch auch ihren Teil zur Umwelt beitragen  ;D

Toll, dann hätten also alle smart-Fahrer einen Ferrari.
Das Gute ist, ich könnte dann häufiger mal im Ferrari mitfahren. \o/
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 11:54:31
empolimit 130 auf Autobahnen, 90 auf Landstrassen.
Strafsteuer auf Bumsmobile (Porsche Cayenne Hummer etc.)
Autofreie Innenstädte \o/ mehr P&R
Autofreier Sonntag \o/
Osterfeuer abschaffen /o\  neee, die mag ich :P
massive Steuererleichterung in der Solarindustrie
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: DarkestMatter am 23 September 2008, 12:00:52
Ich hab noch nie in einem Auto gesessen, daß beim Anlassen das Gaspedal bräuchte... Obwohl... der alte Polo (Baujahr 78) benötigte wenn's kalt war den Choke. Da hätte man stattdessen auch Gas geben können.
ich hab sogar schon in 'nem auto gesessen, bei dem man nichtmal gas geben brauchte, und das fuhr los!  :-\
keine ahnung, welcher Kfz-Knilch da rumgeschraubt hatte. langsam Kupplung kommen lassen, reichte zum losrollen und für schrittgeschwindigkeit.

---
dünn besiedelte Landstriche wie... Mecklenburg-Vorpommern und Teile Brandenburgs komplett aufgeben!
die versorgung der Gebiete (infrastukturerhalt, Energie, Verbrauchsgüter etc) kostet unmengen energie.
---
Häuser etc mit viel viel mehr Holz bauen!
wenn man mal bedenkt, wieviele Dinge des täglichen Lebens aus Kunststoff sind, und wieviele dieser Dinge durch Holz wohl ersetzt werden könnten.
bis zur Endnutzung (verbrennung?) eines gegenstandes aus Holz stellte es zumindest eine temporäre "Senke" dar.
Das wäre prinzipiell damit vergleichbar, x ha Wald abzuholzen und für 40 Jahre trocken einzulagern.
---
Keine unnötigen produkte aus "weitweg" konsumieren!
wenn ich sehe, dass das mineralwasser aus Frankreich kommt, frage ich mich, wie sinnvoll es ist, Lastwagen durch Europa zu karren. Ladung: WASSER!
wobei ja erst unlängst (wieder) nachgerechnet wurde, dass frische Äpfel aus Chile und Australien im Sommer weniger kWh Energie benötigen, als in deutschland geerntete und 10 Monate im Kühlhaus gelagerte.

aber vielleicht sollte man mal generell weg von asaisonalem Obst & Gemüse. früher gabs auch nur Zucchini von August - Oktober. warum muss es jetzt auch im April welche geben?
Äpfel gabs eben früher auch bis in den Sommer, wenn sie richtig eingelagert wurden. sahen dann zwar nicht mehr so taufrisch wie direkt vom baum im Herbst aus... aber hey, trotzdem ist der durchschnittsbürger damals nicht an vitaminmangel verreckt.

Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: DarkestMatter am 23 September 2008, 12:05:38
massive Steuererleichterung in der Solarindustrie
darf ich was dazu sagen?

die produzierende solarindustrie benötigt meines Erachtens nach def. keine steuererleichterung. die verdienen auch jetzt schon genug. und zwar quasi direkt durch unsere strompreissubvention.
ist nicht SolarWorld vor ... 4 Wochen (?) an der Börse "leicht" abgesackt, weil Spanien beschlossen hat, die solarsubventionen recht bald auslaufen zu lassen?  ;D
steuern gehen nicht zu einem großteil in die produktionskosten ein.
und ich bin bestimmt nicht allein, wenn ich sage, dass bei einer 5%igern kostensenkung der solarmodule der preis für den abnehmer um 0% gesenkt werden wird.  ::)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 12:16:10
Ich hab noch nie in einem Auto gesessen, daß beim Anlassen das Gaspedal bräuchte...
Ich kann's nicht sagen, obwohl ich schon in verdammt vielen Autos gesessen habe. Schließlich habe ich gelernt, dass man dabei ganz sanft Gas geben soll und es folglich auch noch nie ohne probiert. Was für ne Verschwendung!

Das mit dem "ganz sanft" habe ich mir zu Herzen genommen, Holger, deshalb merkt das auch keiner. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: kb am 23 September 2008, 12:18:52
Ich hab noch nie in einem Auto gesessen, daß beim Anlassen das Gaspedal bräuchte... Obwohl... der alte Polo (Baujahr 78) benötigte wenn's kalt war den Choke. Da hätte man stattdessen auch Gas geben können.
ich hab sogar schon in 'nem auto gesessen, bei dem man nichtmal gas geben brauchte, und das fuhr los!  :-\
keine ahnung, welcher Kfz-Knilch da rumgeschraubt hatte. langsam Kupplung kommen lassen, reichte zum losrollen und für schrittgeschwindigkeit.

Das ist bei Dieselmotoren eigentlich gang und gäbe, die haben einfach genug Drehmoment dafür. Damals an meiner Zivistelle hatten wir nen VW-Bus, der das sogar im 5. Gang geschafft und dann auf bequeme 30 mit Standgas beschleunigt hat :)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 12:23:04
BTW: Ich finde, der Threadtitel hätte sich auf Englisch viel toller formulieren lassen:

Emission omission! ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 12:28:09
Tempolimit 130 auf Autobahnen, 90 auf Landstrassen.
Bringt nichts, wenn die Autofahrer immernoch keinen geschmeidigen Fahrstil an den Tag legen. Auch bei 20km/h kann man viel Emissioinieren.
Ich wäre für intelligente und gekoppelte Navigations- und Abstandssysteme, innerstädtisch einfach in automatik-modus schalten zu können und das Fahrzeug wird effektiv zum Ziel geführt.
Strafsteuer auf Bumsmobile (Porsche Cayenne Hummer etc.)
wie wäre es in der Umkehr mit bevorteilung der anderen, muss ja nicht alles imemr teurer werden...

Autofreie Innenstädte \o/ mehr P&R
Die Umweltzone ist wohl ein völlig blümeranter Ansatz hierzu. Ein Totalverbot von Autos führt mich zu der Frage, wie ich denn die grossen Kartons von Saturn & Co nach Hause schleppen soll? Ausserdem wohnen in vielen Städten da ja auch noch einige Leute.

Autofreier Sonntag \o/
Freiwillig nicht wirklich effektiv, als Pflicht nicht durchsetzbar wegen zu vielen Ausnahmen.

Osterfeuer abschaffen /o\  neee, die mag ich :P
Solange es nur aus Naturholz besteht ist das klimaneutral.

massive Steuererleichterung in der Solarindustrie
Die Industrie ist schon völlig übersubventioniert, und weil das für den Endverbraucher auch noch gefördert ist reichen die  recht niedrig realisierbare Preise nicht an diese weiter. Leider führt das zu nichts, insb. nicht dazu den Kram effektiver zu machen, was u.a. die reingesteckte Energie angeht.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 12:30:59
empolimit 130 auf Autobahnen, 90 auf Landstrassen.[...]
Autofreie Innenstädte \o/ mehr P&R
Autofreier Sonntag \o/[...]

tempolimit bringt nich viel...da wird noch langsamer gefahren/noch mehr gebremst -> mehr staus
P&R is mir ehrlich gesagt nich geheuer, beklauen lassen kann ich mich auch anders
autfreier sonntag, is ok, aber auch eher auf innenstädtte beschränkt, da ich und sicher auch viele andere pendler echt probleme mit wochenendeheim- (bzw. zurück-)fahrten hätten

anderer vorschlag: autogas ftw!! fahre nun seit knaoo nem jahr damit und würde es jedem empfehlen, der sein auto noch nen paar tage fahren will...erdgas scheint auch ne alternative zu sein
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 23 September 2008, 12:31:41
Ontopic: Alle Ferraris durch Smarts austauschen.
Die Ferrarifahrer sollten doch auch ihren Teil zur Umwelt beitragen  ;D

Toll, dann hätten also alle smart-Fahrer einen Ferrari.
Das Gute ist, ich könnte dann häufiger mal im Ferrari mitfahren. \o/

Nee, du. Alle Ferraris werden selbstverständlich medienwirksam verschrottet.
Anschließend kann man dann in ganz Italien für eine Woche die Straßenbeleuchtung ausschalten, weil die brennenden Fackeln der aufgebrachten Menge für genug Licht sorgen. Also, wenn das keine Maßnahme für die Umwelt ist ...  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 12:33:14
wenn trecker dann sowieso nur von lamborghini ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 12:35:21
Ontopic: Alle Ferraris durch Smarts austauschen.
Die Ferrarifahrer sollten doch auch ihren Teil zur Umwelt beitragen  ;D

Toll, dann hätten also alle smart-Fahrer einen Ferrari.
Das Gute ist, ich könnte dann häufiger mal im Ferrari mitfahren. \o/

Nee, du. Alle Ferraris werden selbstverständlich medienwirksam verschrottet.
Anschließend kann man dann in ganz Italien für eine Woche die Straßenbeleuchtung ausschalten, weil die brennenden Fackeln der aufgebrachten Menge für genug Licht sorgen. Also, wenn das keine Maßnahme für die Umwelt ist ...  ;D
Die könenn dann auch gleich ihren Müll anzünden. Kraft-Wärme-Kopplung direkt vor der Haustür.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 12:36:28
Ontopic: Alle Ferraris durch Smarts austauschen.
Die Ferrarifahrer sollten doch auch ihren Teil zur Umwelt beitragen  ;D

Toll, dann hätten also alle smart-Fahrer einen Ferrari.
Das Gute ist, ich könnte dann häufiger mal im Ferrari mitfahren. \o/

Nee, du. Alle Ferraris werden selbstverständlich medienwirksam verschrottet.
Anschließend kann man dann in ganz Italien für eine Woche die Straßenbeleuchtung ausschalten, weil die brennenden Fackeln der aufgebrachten Menge für genug Licht sorgen. Also, wenn das keine Maßnahme für die Umwelt ist ...  ;D
Die könenn dann auch gleich ihren Müll anzünden. Kraft-Wärme-Kopplung direkt vor der Haustür.

ob das dann so umweltverträglich is?
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 12:38:36
empolimit 130 auf Autobahnen, 90 auf Landstrassen.[...]
Autofreie Innenstädte \o/ mehr P&R
Autofreier Sonntag \o/[...]
tempolimit bringt nich viel...da wird noch langsamer gefahren/noch mehr gebremst -> mehr staus
Da hat mir mein Telematikprof aber was gaaaaaanz anderes erzählt. Geringe Differenz zwischen schnell- und langsamfahrenden = weniger Stau.
@DarkestMatter & Tyrannus: klingt stringent

Ich bleib bei Strafsteuer für Autos, die unter Volllast 60 l/100 km in die Luft pusten.
Wenn ich mir mal anschaue, wer sich durch die Hamburger Inneninnenstadt (Bleichen etc.) drückt, dann bin ich wirklich für autofrei. Reiche Ehefrauen, die keine 100 m zum Laden latschen können.
Buuuh! [/polemik]
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 12:40:57
Ontopic: Alle Ferraris durch Smarts austauschen.
Die Ferrarifahrer sollten doch auch ihren Teil zur Umwelt beitragen  ;D

Toll, dann hätten also alle smart-Fahrer einen Ferrari.
Das Gute ist, ich könnte dann häufiger mal im Ferrari mitfahren. \o/

Nee, du. Alle Ferraris werden selbstverständlich medienwirksam verschrottet.
Anschließend kann man dann in ganz Italien für eine Woche die Straßenbeleuchtung ausschalten, weil die brennenden Fackeln der aufgebrachten Menge für genug Licht sorgen. Also, wenn das keine Maßnahme für die Umwelt ist ...  ;D
Die könenn dann auch gleich ihren Müll anzünden. Kraft-Wärme-Kopplung direkt vor der Haustür.

ob das dann so umweltverträglich is?
Da sich die Politik medienbedingt ja immer auf ein Thema versteift und umgekehrt und aktuell CO2 angesagt ist kann man da sicherlich mit ganz niedrigen Werten argumentieren. Unvollständige und andere Verbrennungen = wenig CO2 + viel anderes (was grad nicht interessant ist)  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 12:42:14
empolimit 130 auf Autobahnen, 90 auf Landstrassen.[...]
Autofreie Innenstädte \o/ mehr P&R
Autofreier Sonntag \o/[...]
tempolimit bringt nich viel...da wird noch langsamer gefahren/noch mehr gebremst -> mehr staus
Da hat mir mein Telematikprof aber was gaaaaaanz anderes erzählt. Geringe Differenz zwischen schnell- und langsamfahrenden = weniger Stau.


mein tempomat würde das auch gut finden...hab den meist auf 120...nur leider gibs genug deppen dies nich gebacken bekommen eine geschwindigkeit zu fahren -.-
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 12:43:20
Haben diejenigen, die jetzt rigoros behaupten, Tempolimit 130kmh auf AB würde nichts bringen, denn schon irgendwelche praktischen Erfahrungen damit gemacht, welche ihnen die Sinnlosigkeit bestätigt haben?

Meine Erfahrungen mit limitierten ABs in Spanien, Frankreich, Ungarn, Österreich, Schweiz, Niederlande und Tschechien haben mir nämlich gezeigt, dass die Leute bei Limitierung weit entspannter sind, als wenn sie immer verkrampft zu rasen versuchen und dadurch diese typischen "Wellenstaus" durch die stark differierenden Geschwindigkeiten der einzelnen Verkehrsteilnehmer verursachen.


EDIT: Ups, da war der Holger wohl schneller. Ich hatte keinen Telematikprof., aber ich hab das auch schon mal irgendwo gelesen. Außerdem ist es logisch. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 12:46:39
Haben diejenigen, die jetzt rigoros behaupten, Tempolimit 130kmh auf AB würde nichts bringen, denn schon irgendwelche praktischen Erfahrungen damit gemacht, welche ihnen die Sinnlosigkeit bestätigt haben?

Meine Erfahrungen mit limitierten ABs in Spanien, Frankreich, Ungarn, Österreich, Schweiz, Niederlande und Tschechien haben mir nämlich gezeigt, dass die Leute bei Limitierung weit entspannter sind, als wenn sie immer verkrampf zu rasen versuchen und dadurch diese typischen "Wellenstaus" durch die stark differierenden Geschwindigkeiten der einzelnen Verkehrsteilnehmer verursachen.

naja es gibt genug strecken auf deutschen autobahnen, die schon beschränkt sind...und entspannt is es da nich wirklich...mag aber an den deutschen liegen
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 12:49:11
Haben diejenigen, die jetzt rigoros behaupten, Tempolimit 130kmh auf AB würde nichts bringen, denn schon irgendwelche praktischen Erfahrungen damit gemacht, welche ihnen die Sinnlosigkeit bestätigt haben?

Meine Erfahrungen mit limitierten ABs in Spanien, Frankreich, Ungarn, Österreich, Schweiz, Niederlande und Tschechien haben mir nämlich gezeigt, dass die Leute bei Limitierung weit entspannter sind, als wenn sie immer verkrampf zu rasen versuchen und dadurch diese typischen "Wellenstaus" durch die stark differierenden Geschwindigkeiten der einzelnen Verkehrsteilnehmer verursachen.
Meine Erfahrungen in Frankreich und Spanien haben mir das nicht gezeigt. Da gibt es genauso Leute, die Geschwindigkeit nicht halten können, trödeln, auf der Mittelspur fahren obwohl rechts frei ist (und da durfte man glaube ich sogar rechts überholen, auch wenn ich es aus Gewohnheit nicht getan habe), ständig im zähen Verkehr die Spur wechseln und die Hinterleute zum Bremsen, statt zum Ausrollen verleiten, Lkws, die über Kilometer die Autobahn beim Überholen blockieren, Gaffer die bei der kleinsten Pannen oder Blinklichtsituation aus Prinzip das gaspedal vergessen und alle aufhalten, etc. Und das alles nur auf den Autobahnen, innerstädtisch ist das in Südeuropa teilw. eine einzige Katastrophe.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 12:49:40
Haben diejenigen, die jetzt rigoros behaupten, Tempolimit 130kmh auf AB würde nichts bringen, denn schon irgendwelche praktischen Erfahrungen damit gemacht, welche ihnen die Sinnlosigkeit bestätigt haben?

Meine Erfahrungen mit limitierten ABs in Spanien, Frankreich, Ungarn, Österreich, Schweiz, Niederlande und Tschechien haben mir nämlich gezeigt, dass die Leute bei Limitierung weit entspannter sind, als wenn sie immer verkrampf zu rasen versuchen und dadurch diese typischen "Wellenstaus" durch die stark differierenden Geschwindigkeiten der einzelnen Verkehrsteilnehmer verursachen.

naja es gibt genug strecken auf deutschen autobahnen, die schon beschränkt sind...und entspannt is es da nich wirklich...mag aber an den deitschen liegen

Oder an der inkonsequenten Beschränkung. Wenn nur Teile limitiert sind, wird das weniger anerkannt, als wenn es sich um ein generelles Gebot handelt. *schätz*
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 12:52:22
Ich hab diesen Sommer 6000 km abgerissen, davon 4600 km auf Frankreichs Strecken, und die waren um Längen entspannter zu fahren, als die deutschen Autobahnen. Was wiederum auch an den Deutschen liegen mag.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 12:53:07
Meine Erfahrungen in Frankreich und Spanien haben mir das nicht gezeigt. Da gibt es genauso Leute, die Geschwindigkeit nicht halten können, trödeln, auf der Mittelspur fahren obwohl rechts frei ist (und da durfte man glaube ich sogar rechts überholen, auch wenn ich es aus Gewohnheit nicht getan habe), ständig im zähen Verkehr die Spur wechseln und die Hinterleute zum Bremsen, statt zum Ausrollen verleiten, Lkws, die über Kilometer die Autobahn beim Überholen blockieren, Gaffer die bei der kleinsten Pannen oder Blinklichtsituation aus Prinzip das gaspedal vergessen und alle aufhalten, etc. Und das alles nur auf den Autobahnen, innerstädtisch ist das in Südeuropa teilw. eine einzige Katastrophe.

Klar gibt es die da auch. Aber das sind alles Probleme, die nicht aufgrund der Raserei passieren, sondern auf menschlichem Versagen basieren. Insgesamt ist der generelle Verkehrsfluss dort aber wesentlich besser als bei uns, wo man auch geschwindigkeitstechnisch machen kann, was man will.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 23 September 2008, 12:55:02
Ontopic: Alle Ferraris durch Smarts austauschen.
Die Ferrarifahrer sollten doch auch ihren Teil zur Umwelt beitragen  ;D

Toll, dann hätten also alle smart-Fahrer einen Ferrari.
Das Gute ist, ich könnte dann häufiger mal im Ferrari mitfahren. \o/

Nee, du. Alle Ferraris werden selbstverständlich medienwirksam verschrottet.
Anschließend kann man dann in ganz Italien für eine Woche die Straßenbeleuchtung ausschalten, weil die brennenden Fackeln der aufgebrachten Menge für genug Licht sorgen. Also, wenn das keine Maßnahme für die Umwelt ist ...  ;D
Die könenn dann auch gleich ihren Müll anzünden. Kraft-Wärme-Kopplung direkt vor der Haustür.

ob das dann so umweltverträglich is?

Ach was. Die zünden da nicht noch extra Müll an. Die werfen die Fernseher aus dem Fenster. Und DAS ist garantiert umweltverträglich  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 12:56:43
also ich bin früher auch alle 14 tage 1200km gefahren, mittlerweile pro woe nur noch knapp 400km. hab dabei aber festgestellt, dass mich weniger die "raser" stören als die trödler, menschen die rausziehen weil in sie in 2km nen lkw sehen oder nachm überholen dann erstma aufe linken spur bleiben...dass sind aber nur eindrücken von deutschen autobahnen.


OT: sach ma habt ihr alle keinen job? xD
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Sapor Vitae am 23 September 2008, 12:57:42
Haben diejenigen, die jetzt rigoros behaupten, Tempolimit 130kmh auf AB würde nichts bringen, denn schon irgendwelche praktischen Erfahrungen damit gemacht, welche ihnen die Sinnlosigkeit bestätigt haben?

Meine Erfahrungen mit limitierten ABs in Spanien, Frankreich, Ungarn, Österreich, Schweiz, Niederlande und Tschechien haben mir nämlich gezeigt, dass die Leute bei Limitierung weit entspannter sind, als wenn sie immer verkrampf zu rasen versuchen und dadurch diese typischen "Wellenstaus" durch die stark differierenden Geschwindigkeiten der einzelnen Verkehrsteilnehmer verursachen.

naja es gibt genug strecken auf deutschen autobahnen, die schon beschränkt sind...und entspannt is es da nich wirklich...mag aber an den deitschen liegen
Mag auch daran liegen, dass sich in Deutschland kaum jemand an die Beschränkungen hält. Ich hab bei manchen das Gefühl, die fahren konsequent ihre 120-160 km/h egal ob da 120, 80 oder unbeschränkt ist.

Dass eine Geschwindigkeitsbeschränkung sinnvoll wäre glaube ich auch, auch wenn ich meinen "Raserstrecken" wohl hinterherheulen würde. Ich wüsste ja ehrlich gern, ob ich dann auch in 10 Stunden bei meinen Eltern wäre, hm..


Was ich auch noch befürworte: Einkaufen mit Rucksack / Stofftasche. :)  und keine Billigflüge, sondern z.B. teurere Kurzstreckenflüge.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 12:58:52
Ich hab diesen Sommer 6000 km abgerissen, davon 4600 km auf Frankreichs Strecken, und die waren um Längen entspannter zu fahren, als die deutschen Autobahnen. Was wiederum auch an den Deutschen liegen mag.
Das stimmt.
Es mag aber auch daran liegen, dass in Frankreich die Privatautobahnen die ein oder andere Spur mehr haben, Mautpflichtig sind und zum grossen Teil lang und gerade durch schwach bevölkerte Landstriche gezogen sind. Auf den Stattlichen bahnen in Grossstadtnähe sieht es schon anders aus, besonders zur Ferienzeit, wenn es darauf ankommt schnell weit zu kommen und die Maut nicht mehr auf den Landstrassen umgangen wird. Aber entsprechende Landstriche gibt es in der Bundesrepublik ja auch, ich finde das tut sich insg. nicht viel.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 13:01:23
OT: sach ma habt ihr alle keinen job? xD
Doch, aber wir sind alle multitaskingfähig! ;D

Was ich auch noch befürworte: Einkaufen mit Rucksack / Stofftasche. :) 
Bin ich auch dafür, auch wenn es mich in letzter Zeit immer wieder schmerzlich daran erinnert, wie körperlich unfit ich in den letzten Jahren im Vergleich zu "früher" geworden bin. *seufz*
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 13:01:50
dass mich weniger die "raser" stören als die trödler, menschen die rausziehen weil in sie in 2km nen lkw sehen oder nachm überholen dann erstma aufe linken spur bleiben...dass sind aber nur eindrücken von deutschen autobahnen.
*signed*

Ja, bei den Rasern, kann man denn ja normal wieder auf die rechtere Spur nach dem Überholvorgang wechseln, wenn man da nicht eh schon ist, bei den Trödlern hat man leider keine legitimen Mittel.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 13:03:18
dass mich weniger die "raser" stören als die trödler, menschen die rausziehen weil in sie in 2km nen lkw sehen oder nachm überholen dann erstma aufe linken spur bleiben...dass sind aber nur eindrücken von deutschen autobahnen.
*signed*

Ja, bei den Rasern, kann man denn ja normal wieder auf die rechtere Spur nach dem Überholvorgang wechseln, wenn man da nicht eh schon ist, bei den Trödlern hat man leider keine legitimen Mittel.
Das stimmt allerdings!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: DarkestMatter am 23 September 2008, 13:46:53
@kb
ok. liegt also an dieselmotoren im allgemeinen. gut.
---

wegen Strafsteuern auf große autos:
ohja! und sowas von ohja!
wäre die frage, wie "groß" wieder berechnet/definiert wird.

ein lustiges Beispiel hatte vor ein paar Wochen eines der politikmagazine im Ersten "aufgedeckt". in irgendeiner EU-Norm, die die deutsche Autoindustrie zu beeinflussen versucht (g CO2/km) soll wohl das Gewicht der bewegten Autos einfließen.
danach würde einer dieser gigantischen Muldenkipper locker weniger CO2 pro km und kg ausstoßen als ein VW Golf  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 13:50:11
Mit schleifender Kupplung kann man doch jeden Wagen ohne Gas zum rollen bringen. Oder nicht?
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 14:04:19
dass mich weniger die "raser" stören als die trödler, menschen die rausziehen weil in sie in 2km nen lkw sehen oder nachm überholen dann erstma aufe linken spur bleiben...dass sind aber nur eindrücken von deutschen autobahnen.
*signed*

Ja, bei den Rasern, kann man denn ja normal wieder auf die rechtere Spur nach dem Überholvorgang wechseln, wenn man da nicht eh schon ist, bei den Trödlern hat man leider keine legitimen Mittel.

naja es gibt ja rechts überholen, oder rechts bleiben und dran vorbeifahren...muss man dann rennleitung nur erklären können ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 23 September 2008, 15:52:23
Ach, steigt doch einfach alle auf Trabbis um. Dann klappt das auch mit dem langsam fahren.
Ob das so viel umweltschonender ist, wage ich aber mal zu bezweifeln ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 15:55:57
Oder jeden Auto bekommt vorne so einen Drachen rangeschnallt wie dieses Frachtschiff (http://www.energy20.net/admin/ImageServer.php?ID=24298@pi&width=391&height=300).  ;)


EDIT: Schiffstyp
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 15:57:01
Kein Eis mehr im Sommer essen.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 16:05:44
Mit schleifender Kupplung kann man doch jeden Wagen ohne Gas zum rollen bringen. Oder nicht?
Die meisten.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 23 September 2008, 16:07:52
Kein Eis mehr im Sommer essen.

Aber im Frühling, Herbst und Winter ist ok, was?  :D

Mein Beitrag zur Emissionsbekämpfung: Screenshots ausdrucken und dem Chef hinlegen. So muss er nicht mehr den Computer anstellen, um sich die Webseite anzusehen  ;D

ps: ... wer glaubt dass ich dazu fähig bin ist selber schuld ...
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 16:10:07
Kein Eis mehr im Sommer essen.

Aber im Frühling, Herbst und Winter ist ok, was?  :D

Mein Beitrag zur Emissionsbekämpfung: Screenshots ausdrucken und dem Chef hinlegen. So muss er nicht mehr den Computer anstellen, um sich die Webseite anzusehen  ;D

ps: ... wer glaubt dass ich dazu fähig bin ist selber schuld ...
Ich glaube sogar, dass Du mit TipEx Deine Dokumente auf dem Bildschirm korrigierst und ich bin immer schuld.  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 16:12:13
Kein Eis mehr im Sommer essen.

das erschließt sich mir nich ganz, denn das ganze eis was draußen konsumiert wird sollte doch bis zur vernichtung die allgemeine umgebungstemperatur senken und damit dem treibahauseffekt entgegen wirken ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 23 September 2008, 16:13:49
Kein Eis mehr im Sommer essen.

Aber im Frühling, Herbst und Winter ist ok, was?  :D

Mein Beitrag zur Emissionsbekämpfung: Screenshots ausdrucken und dem Chef hinlegen. So muss er nicht mehr den Computer anstellen, um sich die Webseite anzusehen  ;D

ps: ... wer glaubt dass ich dazu fähig bin ist selber schuld ...
Ich glaube sogar, dass Du mit TipEx Deine Dokumente auf dem Bildschirm korrigierst und ich bin immer schuld.  ;D

Ach komm, du kannst doch eh kaum mehr was auf deinem Bildschirm lesen vor lauter Markierungen mit dem Textmarker!  :D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 16:17:13
also auf nach italien...da liegen ja ferneseher aufe straße...die kann man ja zu monitoren umbaun
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 23 September 2008, 16:17:22
Kein Eis mehr im Sommer essen.

Aber im Frühling, Herbst und Winter ist ok, was?  :D

Mein Beitrag zur Emissionsbekämpfung: Screenshots ausdrucken und dem Chef hinlegen. So muss er nicht mehr den Computer anstellen, um sich die Webseite anzusehen  ;D

ps: ... wer glaubt dass ich dazu fähig bin ist selber schuld ...
Ich glaube sogar, dass Du mit TipEx Deine Dokumente auf dem Bildschirm korrigierst und ich bin immer schuld.  ;D

Ach komm, du kannst doch eh kaum mehr was auf deinem Bildschirm lesen vor lauter Markierungen mit dem Textmarker!  :D
Aber der ist halbtransparent und erschwert das Lesen nur unmerklich.   ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 16:21:06
also auf nach italien...da liegen ja ferneseher aufe straße...die kann man ja zu monitoren umbaun

Lieber auf zum Atom!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 16:22:25
also auf nach italien...da liegen ja ferneseher aufe straße...die kann man ja zu monitoren umbaun

Lieber auf zum Atom!

auf zum atem!!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 16:33:03
also auf nach italien...da liegen ja ferneseher aufe straße...die kann man ja zu monitoren umbaun

Lieber auf zum Atom!

auf zum atem!!

Das klang nicht gut. Bitte noch einmal wiederholen.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 16:36:10
ps: ... wer glaubt dass ich dazu fähig bin ist selber schuld ...
Ich wüßte nicht, wem ich es mehr zutrauen würde...
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: CommanderChaos am 23 September 2008, 16:38:02
Zur Frage "Anlassen ohne Gasgeben":

Mein Auto ist 20 Jahre alt.

Wenn ich los will, tu ich folgendes: Kupplung und Bremse treten, Zündschlüssel auf "start" drehen, warten bis es brummt, Schlüssel loslassen. Kein Gaspedal. Alternativ löse ich die Bremse und trete die Kupplung, lasse das Auto (vorwärts) einen Berg runterrollen und am unteren Ende schalte ich die Zündung an, in den fünften Gang und lasse die Kupplung ruckartig los. Geht genauso gut. Auch ohne Gas.

Weiß nicht, ob das hilft.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 16:39:04
also auf nach italien...da liegen ja ferneseher aufe straße...die kann man ja zu monitoren umbaun

Lieber auf zum Atom!

auf zum atem!!


Das klang nicht gut. Bitte noch einmal wiederholen.

AUF ZUM ATEM!!

Alternativ löse ich die Bremse und trete die Kupplung, lasse das Auto (vorwärts) einen Berg runterrollen und am unteren Ende schalte ich die Zündung an, in den fünften Gang und lasse die Kupplung ruckartig los. Geht genauso gut. Auch ohne Gas.

Weiß nicht, ob das hilft.

das klingt irgendwie gruselig
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 16:41:44
also auf nach italien...da liegen ja ferneseher aufe straße...die kann man ja zu monitoren umbaun

Lieber auf zum Atom!

auf zum atem!!


Alternativ löse ich die Bremse und trete die Kupplung, lasse das Auto (vorwärts) einen Berg runterrollen und am unteren Ende schalte ich die Zündung an, in den fünften Gang und lasse die Kupplung ruckartig los. Geht genauso gut. Auch ohne Gas.

Weiß nicht, ob das hilft.

das klingt irgendwie gruselig

Das klang nicht gut. Bitte noch einmal wiederholen.

AUF ZUM ATEM!!

Nein nein, bitte noch einmal, dies mal mit mehr Entschlossenheit.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 16:42:40
AUF ZUM ATEM!!!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 16:42:54
Zur Frage "Anlassen ohne Gasgeben":

Mein Auto ist 20 Jahre alt.

Wenn ich los will, tu ich folgendes: Kupplung und Bremse treten, Zündschlüssel auf "start" drehen, warten bis es brummt, Schlüssel loslassen. Kein Gaspedal. Alternativ löse ich die Bremse und trete die Kupplung, lasse das Auto (vorwärts) einen Berg runterrollen und am unteren Ende schalte ich die Zündung an, in den fünften Gang und lasse die Kupplung ruckartig los. Geht genauso gut. Auch ohne Gas.

Weiß nicht, ob das hilft.

Äh,... es hat keiner gefragt, wie man ein Auto anlässt. Reinsetzen und Schlüssel umdrehen sollte jeder hinkriegen und ich hab das jetzt erfolgreich 15 Jahre lang geschafft.

Meine Frage ist nur: Warum hat mir mein Fahrlehrer das falsch beigebracht? Hat der nen Deal mit den Ölkonzernen?
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 23 September 2008, 16:42:56
AUF ZUM ATEM!!!
Besser.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 16:45:14
Zur Frage "Anlassen ohne Gasgeben":

Mein Auto ist 20 Jahre alt.

Wenn ich los will, tu ich folgendes: Kupplung und Bremse treten, Zündschlüssel auf "start" drehen, warten bis es brummt, Schlüssel loslassen. Kein Gaspedal. Alternativ löse ich die Bremse und trete die Kupplung, lasse das Auto (vorwärts) einen Berg runterrollen und am unteren Ende schalte ich die Zündung an, in den fünften Gang und lasse die Kupplung ruckartig los. Geht genauso gut. Auch ohne Gas.

Weiß nicht, ob das hilft.

Äh,... es hat keiner gefragt, wie man ein Auto anlässt. Reinsetzen und Schlüssel umdrehen sollte jeder hinkriegen.

Meine Frage ist nur: Warum hat mir mein Fahrlehrer das falsch beigebracht? Hat der nen Deal mit den Ölkonzernen?

also beim marbella von meiner oma musste man teilweise auch ordentlich das gas treten damit er nich wieder ausging...der hatte auch noch nen choke
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 16:49:29
AUF ZUM ATEM!!!
Besser.

AUF ZUM...aso, danke
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: CommanderChaos am 23 September 2008, 17:46:33
Meine Frage ist nur: Warum hat mir mein Fahrlehrer das falsch beigebracht? Hat der nen Deal mit den Ölkonzernen?[/color]

Einfache Antwort: Weil er doof ist. Nicht weiter drüber nachdenken, einfach vergessen. So mach ich das meistens. Entspannt ungemein.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 23 September 2008, 17:49:01
Meine Frage ist nur: Warum hat mir mein Fahrlehrer das falsch beigebracht? Hat der nen Deal mit den Ölkonzernen?[/color]

Einfache Antwort: Weil er doof ist. Nicht weiter drüber nachdenken, einfach vergessen. So mach ich das meistens. Entspannt ungemein.

Ich könnte ihn auch anrufen und einfach fragen. ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 23 September 2008, 18:10:28
könntest du...aber das würde dem ganzen ja den spass nehmen ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 18:51:51
Weil er das irgendwann mal gelernt hat von seinem Fahrlehrer. Und der hat seinen Wagen noch mit einer Kurbel angeworfen...q
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Aaron am 23 September 2008, 18:56:03
Wie spinnert darf die Antwort den jetzt sein?

Global gesehen hilft ja nur:
-Ausbau der Kerntechnik
-Ausbau der solarthermischen und solarvoltaischen Energieerzeuger
-Forcierte Algenblüten auf den Weltmeeren (jaaa ich weiss, das ist schlecht für die maritime Biosphäre.....schlechter als der Treibhauseffekt?)
-Umstellung des weltweiten maritimen Frachtverkehrs auf windgetriebene Schiffe (http://www.skysails.info/index.php)
-Umstellung des weltweiten Luftverkehrs auf LTA-Technik (und bevor irgendein Kretin jetzt dumm rummeckert: Helium brennt nicht)
-Massive Aufstockung des Forschungsetats für die Kernfusionsforschung


los, macht mich fertig...
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 23 September 2008, 20:22:49
Du hast Wind- und Wasserkraft sowie Geothermie vergessen.

Mit Erdwärme würde ich auf Island massiv Wasserstoff herstellen und den von dort als Energieträger in die Welt verschicken.

Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: CommanderChaos am 23 September 2008, 21:10:16
Du hast Wind- und Wasserkraft sowie Geothermie vergessen.

Mit Erdwärme würde ich auf Island massiv Wasserstoff herstellen und den von dort als Energieträger in die Welt verschicken.



Windkraft braucht zu viel Platz. Wasserkraft ist zumindest hierzulande bereits fast völlig ausgeschöpft. Gibt halt nur begrenzt viele Flüsse. Und Wasserstoff wär mir als Kapitän ja n bisschen zu explosiv, um ihn freiwillig in so großen Mengen herumzufahren, dass es sich lohnen würde..

Bester Weg ist meiner Meinung nach immer noch sparen, wo man kann. Sagt doch mal, was ihr so tatsächlich zum Klimaschutz beitragt, anstelle nur semi-ernsthaft aufzulisten, was man alles tun könnte. Obwohl nein, dann gehört das ja eigentlich nicht mehr nach Schall und Rauch. Ich mach mal nen neuen Thread auf: http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,8146.0.html (http://www.schwarzes-hamburg.com/index.php/topic,8146.0.html)
So, weitermachen :P
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Aaron am 23 September 2008, 21:32:05
Du hast Wind- und Wasserkraft sowie Geothermie vergessen.

Mit Erdwärme würde ich auf Island massiv Wasserstoff herstellen und den von dort als Energieträger in die Welt verschicken.



Warum nicht den Wasserstoff zusammen mit dem CO² aus der Luft unter zuhilfername der Energie in Kohlenwaaserstoffe umwandeln und die transportieren?
Das Transportproblem ist dann auch gleich viel eleganter, Öltanker gibts ja schon ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: CommanderChaos am 23 September 2008, 21:45:09
Warum nicht den Wasserstoff zusammen mit dem CO² aus der Luft unter zuhilfername der Energie in Kohlenwaaserstoffe umwandeln und die transportieren?
Das Transportproblem ist dann auch gleich viel eleganter, Öltanker gibts ja schon ;)

Effizienz?
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Thomas am 23 September 2008, 21:52:23
Zitat von: Killerqueen

Äh,... es hat keiner gefragt, wie man ein Auto anlässt. Reinsetzen und Schlüssel umdrehen sollte jeder hinkriegen und ich hab das jetzt erfolgreich 15 Jahre lang geschafft.

Meine Frage ist nur: Warum hat mir mein Fahrlehrer das falsch beigebracht? Hat der nen Deal mit den Ölkonzernen?
Meine Vermutung : Macht der Gewohnheit.Als die Autos noch Vergaser hatten, mußte man, wenn ich mich recht entsinne, nach längerer Standzeit beim ersten starten das Gaspedal drücken, damit überhaupt erst mal ein bischen Kraftstoff in den Motor gelangt.Und das hat man halt so bei beibehalten, zumal der Mehrverbrauch ja eher gering ist, solange man das Gas nicht bis zum Anschlag durchdrückt  ;)

Allerdings könnte ich mir (theoretisch weitergedacht) auch vorstellen, das es gar nichts ausmacht, bei starten das Gaspedal zu drücken, da heutzutage ja die Einspritzanlage alles steuert, das Gaspedal also nur noch an einem Sensor hängt, der ohnehin erst ausgewertet wird, wenn der Motor läuft.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: CommanderChaos am 23 September 2008, 22:02:08
Zitat von: Killerqueen

Äh,... es hat keiner gefragt, wie man ein Auto anlässt. Reinsetzen und Schlüssel umdrehen sollte jeder hinkriegen und ich hab das jetzt erfolgreich 15 Jahre lang geschafft.

Meine Frage ist nur: Warum hat mir mein Fahrlehrer das falsch beigebracht? Hat der nen Deal mit den Ölkonzernen?
Meine Vermutung : Macht der Gewohnheit.Als die Autos noch Vergaser hatten, mußte man, wenn ich mich recht entsinne, nach längerer Standzeit beim ersten starten das Gaspedal drücken, damit überhaupt erst mal ein bischen Kraftstoff in den Motor gelangt.Und das hat man halt so bei beibehalten, zumal der Mehrverbrauch ja eher gering ist, solange man das Gas nicht bis zum Anschlag durchdrückt  ;)

Allerdings könnte ich mir (theoretisch weitergedacht) auch vorstellen, das es gar nichts ausmacht, bei starten das Gaspedal zu drücken, da heutzutage ja die Einspritzanlage alles steuert, das Gaspedal also nur noch an einem Sensor hängt, der ohnehin erst ausgewertet wird, wenn der Motor läuft.

Nö... Vergaserauto hier, funktioniert auch nach langem Stehen ohne Treten.. mein Bruder hat auch so ein altes, da muss man sogar ne menge pumpen, aber da ist irgendwas kaputt und das benzin verdampft mit der zeit aus dem vergaser oder läuft aus oder läuft zurück in den tank, wer weiß.. aber normalerweise sollte das nicht passieren.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Thomas am 23 September 2008, 22:13:06
Zitat von: Killerqueen

Äh,... es hat keiner gefragt, wie man ein Auto anlässt. Reinsetzen und Schlüssel umdrehen sollte jeder hinkriegen und ich hab das jetzt erfolgreich 15 Jahre lang geschafft.

Meine Frage ist nur: Warum hat mir mein Fahrlehrer das falsch beigebracht? Hat der nen Deal mit den Ölkonzernen?
Meine Vermutung : Macht der Gewohnheit.Als die Autos noch Vergaser hatten, mußte man, wenn ich mich recht entsinne, nach längerer Standzeit beim ersten starten das Gaspedal drücken, damit überhaupt erst mal ein bischen Kraftstoff in den Motor gelangt.Und das hat man halt so bei beibehalten, zumal der Mehrverbrauch ja eher gering ist, solange man das Gas nicht bis zum Anschlag durchdrückt  ;)

Allerdings könnte ich mir (theoretisch weitergedacht) auch vorstellen, das es gar nichts ausmacht, bei starten das Gaspedal zu drücken, da heutzutage ja die Einspritzanlage alles steuert, das Gaspedal also nur noch an einem Sensor hängt, der ohnehin erst ausgewertet wird, wenn der Motor läuft.

Nö... Vergaserauto hier, funktioniert auch nach langem Stehen ohne Treten.. mein Bruder hat auch so ein altes, da muss man sogar ne menge pumpen, aber da ist irgendwas kaputt und das benzin verdampft mit der zeit aus dem vergaser oder läuft aus oder läuft zurück in den tank, wer weiß.. aber normalerweise sollte das nicht passieren.
Naja, das ist es ja gerade : mit der Zeit kann sich der restliche Kraftstoff aus dem Vergaser verflüchtigen, und dann muß man eben einmal pumpen.Ob das nun allerdings jedesmal über Nacht passiert, weiß ich nicht.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 24 September 2008, 00:33:21
aucht zu viel Platz. Wasserkraft ist zumindest hierzulande bereits fast völlig ausgeschöpft. Gibt halt nur begrenzt viele Flüsse. Und Wasserstoff wär mir als Kapitän ja n bisschen zu explosiv, um ihn freiwillig in so großen Mengen herumzufahren, dass es sich lohnen würde..
Gase werden stark gekühlt und somit verflüssigt über See transportiert. Mal davon abgesehen, daß Wasserstoff an sich nicht "explosiv" ist.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: DarkestMatter am 24 September 2008, 10:33:28
-Massive Aufstockung des Forschungsetats für die Kernfusionsforschung
Kerfusion ist die energiequelle der Zukunft.
und wird es immer bleiben  ;)

 ;D


btw: Dass Kerntechnik der falsche Weg ist, sollte jedem der Fall "Asse II" vor Augen geführt haben. und wie praktisch, dass endlich auch mal die gröbsten Pannen in Tricastin bekannt wurden.  ;D
nee du. lieber leb ich in einer Welt mit globalen +2°C, als in einer Welt mit verseuchtem Grundwasser.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 24 September 2008, 10:47:49
Korrigier mich bitte, aber bislang war ich der Meinung, dass Kernfusion radioaktivitätsfrei funktioniert?
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: DarkestMatter am 24 September 2008, 11:02:28
Korrigier mich bitte, aber bislang war ich der Meinung, dass Kernfusion radioaktivitätsfrei funktioniert?

vllt etwas ungünstig von mir zusammengefasst.
Aaron zählte ja seine "Meinungspunkte" auf.
an erster stelle stand bei ihm halt Kerntechnik. das habe ich mit "weiterbetrieb von AKWs" gleichgesetzt.
das meinte ich eigentlich, als ich schrieb, dass kerntechnik meiner meinung nach der falsche weg sei.

Kernfusion führt aber - wie ich gerade las - trotzdem zu radioaktivem abfall.
die magnetpsulen im inneren werden nach und nach radioaktiv. ich glaube aber nicht, dass die abfallmengen eines kernfusionsreaktors mit denen eines herkömmlichen kernkraftwerkes vergleichbar sind.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Thomas am 24 September 2008, 11:29:18
Zitat von: DarkestMatter
Kernfusion führt aber - wie ich gerade las - trotzdem zu radioaktivem abfall.
die magnetpsulen im inneren werden nach und nach radioaktiv. ich glaube aber nicht, dass die abfallmengen eines kernfusionsreaktors mit denen eines herkömmlichen kernkraftwerkes vergleichbar sind.
Soweit ich weiß, fällt auch unabhängig davon minimaler radioaktiver Abfall an, der aber tatsächlich Mengenmäßig bei weitem nicht an die Abfallmengen konventioneller AKWs heranreicht.Und Magnetspulen und ähnliches würde ich nicht als radioaktiven Abfall in diesem Sinne deklarieren, das sind ja keine "Verbrauchsmaterialien" wie Brennstäbe o.ä.

Also Kernfusion wäre schon was schönes, ich hoffe, das man das bald mal dauerhaft zum laufen bekommt.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Aaron am 24 September 2008, 12:18:42
Durch den Neutronenfluss werden die Kammerwände radioaktiv aktiviert, aber hierbei handelt es sich (wie schon beschrieben) um kein verbrauchsmaterial das zu tausenden von tonnen während der Reaktorlebens da durchgeschleust wird. Das aktivierte Material fällt erst zum Ende der Reaktorlaufzeit an, und (wenn ich mich recht erinnere) beträgt die Zeit bis zum Abklingen der Radioaktivität irgendwas mit 50 jahren. Ein nichtaktivierender Fusionsprozess wäre mit Helium3 als Brennstoff möglich, aber der existiert im Sonnensystem nur als Ablagerung aus dem Sonnenwind. Bei uns würde sich so etwas wegen der blockierenden Atmosphäre nicht finden, aber der Titanoxid-Regolith des Mondes hat evtl. im Laufe der letzten 3-4 Milliarden Jahre da einiges von gespeichert. AFAIK forschen die Chinesen mit ihrem Weltraumprogramm da hinterher.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 24 September 2008, 17:50:41
Meine Vermutung : Macht der Gewohnheit.Als die Autos noch Vergaser hatten, mußte man, wenn ich mich recht entsinne, nach längerer Standzeit beim ersten starten das Gaspedal drücken, damit überhaupt erst mal ein bischen Kraftstoff in den Motor gelangt.Und das hat man halt so bei beibehalten, zumal der Mehrverbrauch ja eher gering ist, solange man das Gas nicht bis zum Anschlag durchdrückt  ;)

Ich glaube, ich habe mich da letztens etwas unglücklich ausgedrückt und möchte das jetzt gerne geraderücken:

Wenn ich schreibe, dass ich beim Starten des Motors Gas gebe, meine ich damit nicht, dass ich das Gaspedal drücke und dann die Zündung betätige, sondern den Starter ohne Gas betätige, aber beim ersten Anzeichen einer erfolgreichen Zündung sofort ein winziges Bisschen Gas gebe, um den noch kalten Motor etwas zu unterstützen, damit er nicht gleich wieder ausgeht und ich die Zündzeit reduziere, was der Starter mir sehr dankt. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: dreizehn am 24 September 2008, 19:29:53
Meine Vermutung : Macht der Gewohnheit.Als die Autos noch Vergaser hatten, mußte man, wenn ich mich recht entsinne, nach längerer Standzeit beim ersten starten das Gaspedal drücken, damit überhaupt erst mal ein bischen Kraftstoff in den Motor gelangt.Und das hat man halt so bei beibehalten, zumal der Mehrverbrauch ja eher gering ist, solange man das Gas nicht bis zum Anschlag durchdrückt  ;)

Ich glaube, ich habe mich da letztens etwas unglücklich ausgedrückt und möchte das jetzt gerne geraderücken:

Wenn ich schreibe, dass ich beim Starten des Motors Gas gebe, meine ich damit nicht, dass ich das Gaspedal drücke und dann die Zündung betätige, sondern den Starter ohne Gas betätige, aber beim ersten Anzeichen einer erfolgreichen Zündung sofort ein winziges Bisschen Gas gebe, um den noch kalten Motor etwas zu unterstützen, damit er nicht gleich wieder ausgeht und ich die Zündzeit reduziere, was der Starter mir sehr dankt. ;)


das is genau dass was man beim marbella von meienr oma auch machen musste...vll nich immer aber des öfteren
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 24 September 2008, 19:40:24
Meine Vermutung : Macht der Gewohnheit.Als die Autos noch Vergaser hatten, mußte man, wenn ich mich recht entsinne, nach längerer Standzeit beim ersten starten das Gaspedal drücken, damit überhaupt erst mal ein bischen Kraftstoff in den Motor gelangt.Und das hat man halt so bei beibehalten, zumal der Mehrverbrauch ja eher gering ist, solange man das Gas nicht bis zum Anschlag durchdrückt  ;)

Ich glaube, ich habe mich da letztens etwas unglücklich ausgedrückt und möchte das jetzt gerne geraderücken:

Wenn ich schreibe, dass ich beim Starten des Motors Gas gebe, meine ich damit nicht, dass ich das Gaspedal drücke und dann die Zündung betätige, sondern den Starter ohne Gas betätige, aber beim ersten Anzeichen einer erfolgreichen Zündung sofort ein winziges Bisschen Gas gebe, um den noch kalten Motor etwas zu unterstützen, damit er nicht gleich wieder ausgeht und ich die Zündzeit reduziere, was der Starter mir sehr dankt. ;)
Das war mir bewußt.

Trotzdem reichte bei fast allen Autos (außer besagtem Polo mit Choke bei ausgelegtem Gang einfach nur den Zündschlüssel zu drehen.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 25 September 2008, 15:41:14
Trotzdem reichte bei fast allen Autos (außer besagtem Polo mit Choke bei ausgelegtem Gang einfach nur den Zündschlüssel zu drehen.
Kann ich bei meinem leider nicht mehr testen - das hab ich letztes Jahr wegen chronischen Nichtgebrauchs verkauft. :(
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 25 September 2008, 16:00:29
Trotzdem reichte bei fast allen Autos (außer besagtem Polo mit Choke bei ausgelegtem Gang einfach nur den Zündschlüssel zu drehen.
Kann ich bei meinem leider nicht mehr testen - das hab ich letztes Jahr wegen chronischen Nichtgebrauchs verkauft. :(

Ach, die fährt jetzt fröhlich hupend durch die weiten Savannen Afrikas!  :D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Killerqueen am 25 September 2008, 16:04:33
Trotzdem reichte bei fast allen Autos (außer besagtem Polo mit Choke bei ausgelegtem Gang einfach nur den Zündschlüssel zu drehen.
Kann ich bei meinem leider nicht mehr testen - das hab ich letztes Jahr wegen chronischen Nichtgebrauchs verkauft. :(

Ach, die fährt jetzt fröhlich hupend durch die weiten Savannen Afrikas!  :D

Und lässt sich alle drei Tage mechaniküren: zerlegen und den Sand aus dem Getriebe bürsten. ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: K-Ninchen am 25 September 2008, 21:45:04
Wenn man alle Hygieneverrückten (also im Prinzip die meisten Mütter) zu mehr Schlamperei umerziehen würde, also nicht so viel Spüle putzen und Staubsaugen und ruhig mal ein Jahr lang keine Fenster putzen, etc. die selben Sachen auch mal 2 Wochen hintereinander anziehen anstatt dauernd zu waschen :P Socken so lange anziehen, bis sie komplett durchgescheuert sind, etc.
Das würde gewaltige Einsparungen bringen von ungeahnten Ausmaß.
Aber um welchen Preis /o\
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: CommanderChaos am 25 September 2008, 22:45:03
Wenn man alle Hygieneverrückten (also im Prinzip die meisten Mütter) zu mehr Schlamperei umerziehen würde, also nicht so viel Spüle putzen und Staubsaugen und ruhig mal ein Jahr lang keine Fenster putzen, etc. die selben Sachen auch mal 2 Wochen hintereinander anziehen anstatt dauernd zu waschen :P Socken so lange anziehen, bis sie komplett durchgescheuert sind, etc.
Das würde gewaltige Einsparungen bringen von ungeahnten Ausmaß.
Aber um welchen Preis /o\

Och, weißt du... so schlimm ist das gar nicht. Alles eine Gewöhnungssache. Ok, 2 Wochen wären mir dann auch zu viel... aber der Rest wird durchaus hier so umgesetzt - in Teilen nur von mir (staubsaugen, wäsche waschen, socken, putzen), in Teilen von allen (Fenster putzen wir eh nur jährlich. Schon immer.).
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 26 September 2008, 00:00:32
Alle TVs sollten an einen Lid-Aufschlagssensor gekoppelt sein, so dass keine TVs sinnlos die Nacht durlaufen, nachdem sie millionen Menschen als Einschlafhilfe missbraucht haben. ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 26 September 2008, 01:24:16
Alle TVs sollten an einen Lid-Aufschlagssensor gekoppelt sein, so dass keine TVs sinnlos die Nacht durlaufen, nachdem sie millionen Menschen als Einschlafhilfe missbraucht haben. ;)
Für sowas gibt's doch schon Timer
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: SoylentHolger am 26 September 2008, 08:37:53
Alle TVs sollten an einen Lid-Aufschlagssensor gekoppelt sein, so dass keine TVs sinnlos die Nacht durlaufen, nachdem sie millionen Menschen als Einschlafhilfe missbraucht haben. ;)

Ich hab zuerst Lidl gelesen und konnte mir keinen Reim darauf machen  ;)
Bei laufendem Fernseher könnte ich wahrlich nicht einschlafen.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: sYntiq am 26 September 2008, 09:58:53
Für sowas gibt's doch schon Timer
Der Timer schaltet sich aber auch nciht selbsttätig ein, wenn man zb. eigentlich einen Film gucken wollte, dann aber während des Filmes unbeabsichtigt einschläft.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 26 September 2008, 11:33:50
Ach, einfach nach 2,5 Stunden Untätigkeit das Testbild einblenden lassen. Da sind die Leute früher doch auch von aufgewacht.
Oder alternativ die Nationalhymne  :D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: CommanderChaos am 26 September 2008, 16:03:33
Ach, einfach nach 2,5 Stunden Untätigkeit das Testbild einblenden lassen. Da sind die Leute früher doch auch von aufgewacht.
Oder alternativ die Nationalhymne  :D
Nein.
Straftanz.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Thomas am 26 September 2008, 18:27:25
Ach, einfach nach 2,5 Stunden Untätigkeit das Testbild einblenden lassen. Da sind die Leute früher doch auch von aufgewacht.
Oder alternativ die Nationalhymne  :D
Das wär ja auch unerhört, wenn man bei der Nationalhymne weiterratzen würde.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: K-Ninchen am 26 September 2008, 19:48:36
Ach, einfach nach 2,5 Stunden Untätigkeit das Testbild einblenden lassen. Da sind die Leute früher doch auch von aufgewacht.
Oder alternativ die Nationalhymne  :D

Der Witz ist ja, dass ältere Fernseher (so 80er-90er) manchmal eine Automatikschaltung haben, die gerade bei Testbild (bzw. eher diesem fiesen 1khz-Ton) oder fehlendem Sendesignal nach wenigen Minuten den Fernseher ausschalten. Aber wer hätte damals gedacht, dass es ziemlich bald so etwas wie Sendeschluss nicht mehr geben wird?

Dann bräuchte man vielleicht sowas, wie einen Schnarch- oder Bewegungssensor ;)
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: messie am 26 September 2008, 20:01:54
Ach, einfach nach 2,5 Stunden Untätigkeit das Testbild einblenden lassen. Da sind die Leute früher doch auch von aufgewacht.
Oder alternativ die Nationalhymne  :D

Der Witz ist ja, dass ältere Fernseher (so 80er-90er) manchmal eine Automatikschaltung haben, die gerade bei Testbild (bzw. eher diesem fiesen 1khz-Ton) oder fehlendem Sendesignal nach wenigen Minuten den Fernseher ausschalten. Aber wer hätte damals gedacht, dass es ziemlich bald so etwas wie Sendeschluss nicht mehr geben wird?

Dann bräuchte man vielleicht sowas, wie einen Schnarch- oder Bewegungssensor ;)

Oder wenn 2 Stunden lang ZDF eingeschaltet ist. Da kann man ja nur eingeschlafen sein oder so alt, dass man zu schwach ist, den Ausknopf zu finden.  :D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: K-Ninchen am 26 September 2008, 20:49:51
Ach, einfach nach 2,5 Stunden Untätigkeit das Testbild einblenden lassen. Da sind die Leute früher doch auch von aufgewacht.
Oder alternativ die Nationalhymne  :D

Der Witz ist ja, dass ältere Fernseher (so 80er-90er) manchmal eine Automatikschaltung haben, die gerade bei Testbild (bzw. eher diesem fiesen 1khz-Ton) oder fehlendem Sendesignal nach wenigen Minuten den Fernseher ausschalten. Aber wer hätte damals gedacht, dass es ziemlich bald so etwas wie Sendeschluss nicht mehr geben wird?

Dann bräuchte man vielleicht sowas, wie einen Schnarch- oder Bewegungssensor ;)

Oder wenn 2 Stunden lang ZDF eingeschaltet ist. Da kann man ja nur eingeschlafen sein oder so alt, dass man zu schwach ist, den Ausknopf zu finden.  :D

Ja, 2 Stunden am Stück ZDF, da kann was nicht stimmen, weil die eine Sendung, die man sich dann da angucken kann, läuft in der Regel nie länger als 2 Stunden ;)

Für die Privaten würde sich noch eignen: Falls die Buchstabenanordnung "BINENSTICH" oder "Frauennamen mit 3 x E" auf dem Bildschirm zu sehen sind oder Wörter wie "Hotbutton" fallen oder jemand "Warum ruft keiner an?!" winselt.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 17 Dezember 2008, 15:33:01
Die Bahnen nicht vollständig bremsen sondern durchfahren lassen. Man kann dann bei veringerter Geschwindigkeit auf- und abspringen. Evtl. gekoppelt mit einem sich mitbewegenden Bahnsteig wie im hansaPark.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Thomas am 17 Dezember 2008, 16:15:40
BTW:
Zitat von: tyrannus
Evtl. gekoppelt mit einem sich mitbewegenden Bahnsteig wie im hansaPark.
Wo ist der denn da zu bewundern ?  ???
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: tyrannus am 17 Dezember 2008, 16:17:14
BTW:
Zitat von: tyrannus
Evtl. gekoppelt mit einem sich mitbewegenden Bahnsteig wie im hansaPark.
Wo ist der denn da zu bewundern ?  ???

Wildwasserbahn, der Einstiegssteg dreht sich synchron mit den Booten.
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Thomas am 17 Dezember 2008, 16:20:47
BTW:
Zitat von: tyrannus
Evtl. gekoppelt mit einem sich mitbewegenden Bahnsteig wie im hansaPark.
Wo ist der denn da zu bewundern ?  ???

Wildwasserbahn, der Einstiegssteg dreht sich synchron mit den Booten.
Ach so, nein, du meinst den SuperSplash (tm), die herkömmliche Wildwasserbahn hat sowas nicht.Aber ich dachte ursprünglich, das die Parkbummelbahn jetzt neuerdings einen mobilen, mitfahrenden Bahnsteig dabei hat oder so etwas  ;D
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Eisbär am 17 Dezember 2008, 19:04:04
Ist für einen Behinderteneinstieg aber etwas ungünstig.
Der Aufenthalt kann auch nicht mehr verlängert werden, wenn besonders viele Fahrgäste ein- und aussteigen.
Und der sich bewegende Bahnsteig braucht auch Energie!
Titel: Re: Kampf der Emission! \o/
Beitrag von: Thomas am 17 Dezember 2008, 21:02:00
BTW:
Ist für einen Behinderteneinstieg aber etwas ungünstig.
Der Aufenthalt kann auch nicht mehr verlängert werden, wenn besonders viele Fahrgäste ein- und aussteigen.
Da könnte man ja in Stoßzeiten mit verringerter Drehgeschwindigkeit oder temporären Drehstops gegensteuern.