Schwarzes Hamburg

  • 18 Juni 2024, 15:35:17
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?  (Gelesen 21539 mal)

Succubus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1833
  • [x] nail here for a new monitor
    • http://succubus.hat-gar-keine-homepage.de/
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #15 am: 24 September 2008, 08:28:44 »

Also wir haben in der ganzen Bude nur noch Energiesparbirnen und Klasse A+++ Geräte.
Dazu gibts so kleinere Stromspardinge wie zB. Abschaffung der Standbybetriebe und Halogenstrahler.
Geheizt wird fast gar nicht.
Wasser wird auch ordentlich gespart und so haben wir auch noch was davon wenns immer brav Geld zurück bekommt, obwohl wir zu zweit nur mir einer Person berechnet sind.
Ansonsten fahre ich Erdgas, kaufe soweit möglich Produkte aus der Gegend.
All dies hat sich nach und nach eingeschlichen und erledigt sich quasi nebenbei.
Auf Luxus verzichten wir dabei allerdings nicht.
Wenns kalt ist und die Heizung an muß oder ich stundenlang duschen mag tue ich es einfach
Gespeichert
Three swiss witch-bitches, which wished to be switched swiss witch-bitches, wish to watch swiss Swatch watch switches. Which swiss witch-bitch which wishes to be a switches swiss witch-bitch, wishes to watch which swiss Swatch watch switch?

Sonnenhasser

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 23
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #16 am: 24 September 2008, 09:04:17 »

was man so tun kann ist ja schon ausreichend geklärt..zumindest für den Normalverbraucher^^
Wirkliche Auswirkungen hat unser Kleinkram eh nicht, da hätte man früher ernsthaft anfangen müssen bzw. gehts nur noch mit ner sofortigen Revolution und neuem System, da die derzeitig Entscheidenden nur am aktuellen Jahresbericht der Wirtschaft interessiert sind.

Daher mal was anderes:

was ich nicht mache: zB mit dem Flugzeug unterwegs sein und dannn so ein blödes CO2 Ausgleich Ticket kaufen, damit das eigene Gewissen "beruhigt" ist.

Und noch was für Autofahrer



« Letzte Änderung: 24 September 2008, 09:10:45 von Sonnenhasser »
Gespeichert
Nein

sober

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2538
  • huch, ich auch hier?
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #17 am: 24 September 2008, 09:05:42 »

Hmm, mal abgesehen davon, daß der Klimawandel etwas ist, der im recht regelmäßigen Zyklus alle "paar Jahre" mal die Erde wärmer und kälter machen lässt, und das schon viel länger als der Mensch darauf Einfluss haben kann, und vorallem, der aktuelle Wandel wohl Zeitlich schon lange überfällig ist, kann es natürlich sehr gut sein, daß der Mensch da aktiv mitwirkt und den natürlichen Prozess aktiv vorrantreibt. Seit ich Medien aktiv verfolge, gibt es eigentlich durchweg etwas total beunruhigendes, was die Menschen fürchten, was sich am Ende als doch nicht so wild rausstellt, darum steh ich solcher Panikmache eigentlich immer recht skeptisch gegenüber. Letztendlich vermute ich darin unteranderem auch eine Grundlagenschaffung für erhöhte Energiepreise etc.
Aber selbst wenn: Wir heizen immer recht spät, ich fahre kein Auto sondern Öffentliche Verkehrsmittel und bis auf die Zimmerbeleuchtung und die Rechner, von denen 2 Notebooks sind, hab ich wenig Stromfressende Geräte an. Wenn ich mir die Ausstöße andere Nationen oder selbst vieler meiner Mitbürger anschaue, lieg ich extrem weit unterm Durchschnitt.
Gespeichert
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning!



Leider kann man Gehirn nicht bei Ebay kaufen...

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #18 am: 24 September 2008, 10:09:04 »


Sober, soweit ich weiss sind die weltweiten klimatischen Veränderungen der letzten 150 Jahre für die Erdgeschichte einmalig. Sehr wahrscheinlich also, dass es etwas damit zu tun hat dass wir Zeug aus dem Boden rausholen oder abbaggern und das verbrennen.

Viel interessanter als die Frage, was man individuell "für den Klimaschutz tut" (es handelt sich nämlich um ein kollektives Problem, das nicht individualisierbar ist!), finde ich die Frage wie wir uns den zukünftigen Klimaveränderungen anpassen werden. Stichworte: Küstenschutz, eustatische Meeresspiegelschwankungen, steigende Energiepreise, häufigere Extremwetterereignisse, durch Umweltprobleme ausgelöste Migrationsbewegungen, Veränderung des ökologischen Gleichgewichts, Auftreten tropischer Infektionskrankheiten auch in unseren Breiten, voraussichtliches Ende der automobilen Gesellschaft etc.
« Letzte Änderung: 24 September 2008, 10:11:05 von colourize »
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #19 am: 24 September 2008, 10:41:32 »

Sober, soweit ich weiss sind die weltweiten klimatischen Veränderungen der letzten 150 Jahre für die Erdgeschichte einmalig. Sehr wahrscheinlich also, dass es etwas damit zu tun hat dass wir Zeug aus dem Boden rausholen oder abbaggern und das verbrennen.

Wenn man es genau nimmt, ist jede klimatische Periode einmalig.

Viel interessanter als die Frage, was man individuell "für den Klimaschutz tut" (es handelt sich nämlich um ein kollektives Problem, das nicht individualisierbar ist!), finde ich die Frage wie wir uns den zukünftigen Klimaveränderungen anpassen werden. Stichworte: Küstenschutz, eustatische Meeresspiegelschwankungen, steigende Energiepreise, häufigere Extremwetterereignisse, durch Umweltprobleme ausgelöste Migrationsbewegungen, Veränderung des ökologischen Gleichgewichts, Auftreten tropischer Infektionskrankheiten auch in unseren Breiten, voraussichtliches Ende der automobilen Gesellschaft etc.
Du hättest den Vortrag der Futurologin in der Desy besuchen sollen, die Problematik hat sie kurz angeschnitten. Als Realist sollte einem klar sein, dass der Effekt für die nächste Zeit umumkehrbar ist und man sich anpassen sollte. Da hast Du 100% Recht.

Was ist auf Dauer günstiger, Leute umsiedeln oder Deichbau? Mal als Beispiel.

Ansonsten schließ ich mich eher sober an, da wir derzeit noch in einer Zwischeneiszeit leben.
Die größten Artenvervielfältigungen stammen übrigens aus Warmzeiten wie z.B. im Cambrium(Einschränkung zur Cambrischen Explosion: es gab auch viele nicht thermobezogene Faktoren die da hineinspielten).  Daher seh ich das mit einer globalen Erwärmung nicht so eng. Die Hauptlast trägt der Mensch und der ist selbst Schuld an der Beschleunigung.

Mensch, warum wird sowas diskutiert, wenn ich fern meiner Fachbücher im Büro sitze  :P

Was wir tun? Ähnlich wie die *ccuben und Eisbär. Radl fahren jeden Tag anstelle vom Auto. Wasser sparen. Strom sparen. Energiesparbirnen. Obst der Saison, wenn mal welches gekauft wird. Arbeiten im energiesparensten Transportsektor :) 

Wenn mal ein Haus angeschafft wird, dann ein Niedrigenergiehaus. Hab mal eine Reportage über ein Fertigbauhaus aus Stroh und Holz gesehen. Das war toll. *Link* Btw: Meine Eltern leben auch in einem (Fertigbau)Holzhaus aus Schweden.

Minus: Freizeit(urlaubs)autofahrten, Rechner läuft öfter mal 24/7, gern mal eine weitergehende Flugreise schuldig im Sinne der Anklage.  :-[
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #20 am: 24 September 2008, 10:51:51 »

Ohoh - ich hab gerade mal darueber nachgedacht und festgestellt, dass ich mich zum schlechten hin entwickelt hab:
[...]
boah. du KSS!!! (KlimaSünderSau)  ;D  ;)



Viel interessanter als die Frage, was man individuell "für den Klimaschutz tut" [...], finde ich die Frage wie wir uns den zukünftigen Klimaveränderungen anpassen werden. Stichworte: Küstenschutz, [...] voraussichtliches Ende der automobilen Gesellschaft etc.
dazu fällt mir immer wieder das Zitat ein:
"Wenn es 1876 schon Computer gegeben hätte, hätten diese vorausgesagt, dass London 1976 in Folge der zunehmenden Anzahl von Pferdefuhrwerken in Pferdemist ersticken würde."

ende der (auto)mobilen gesellschaft wie wir sie heute kennen - ok. aber ich behaupte, dass es lediglich eine veränderung geben wird. einschränkungen bestenfalls. auch wenn Treibstoff aus Erdölvorräten gewonnen zwingend ein ende haben wird, kommen neue Antriebsarten auf.
ich glaube nicht an ein Ende der automobilen gesellschaft.

---
ich tue aktiv so gut wie nichts für den Klimaschutz.
oder anders formuliert: meine sparspleens resultieren aus meiner Liebe zum Geld und nicht der Liebe zur Umwelt.
Strom kostet Geld, heizen kostet Geld, Auto unterhalten kostet Geld.
Energiesparlampen werden/wurden gekauft, wenn die alten Glühlampen kaputt waren.
regionale Nahrungsmittel werden von mir auch nur des geldes wegen gekauft. Zucchini sind nunmal im Herbst günstig. im Frühjahr kosten die Dinger aus Spanien kommend das 4fache. muss nich sein. im Frühjahr gibts anderen frischen kram aus deutschen landen.  ;D
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #21 am: 24 September 2008, 10:53:52 »

kommen neue Antriebsarten auf.
Holzgas \o/
meine sparspleens resultieren aus meiner Liebe zum Geld und nicht der Liebe zur Umwelt.
Irgendwie fühl ich mich gerade ertappt. Zumindest geht das Hand in Hand.  ;)
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #22 am: 24 September 2008, 11:16:22 »


Sober, soweit ich weiss sind die weltweiten klimatischen Veränderungen der letzten 150 Jahre für die Erdgeschichte einmalig. Sehr wahrscheinlich also, dass es etwas damit zu tun hat dass wir Zeug aus dem Boden rausholen oder abbaggern und das verbrennen.
Kann so sein.Könnte aber auch ein zufälliger Peak in der Erdgeschichte sein.Aber ich will mich damit nicht rausreden, nicht auch noch bewußt und dauerhaft kontraproduktiv handeln in Bezug auf die Umwelt ist schon nicht verkehrt.

Zitat von: DarkestMatter
ende der (auto)mobilen gesellschaft wie wir sie heute kennen - ok. aber ich behaupte, dass es lediglich eine veränderung geben wird. einschränkungen bestenfalls. auch wenn Treibstoff aus Erdölvorräten gewonnen zwingend ein ende haben wird, kommen neue Antriebsarten auf.
ich glaube nicht an ein Ende der automobilen gesellschaft.
Das sehe ich auch so.Vieleicht fahren die Wägelchen nicht mehr mit Benzin, was ja an sich begrüßenswert wäre, aber eine Ende des Individualverkehrs sehe ich bis auf weiteres nicht.

Zitat von: SoylentHolger
meine sparspleens resultieren aus meiner Liebe zum Geld und nicht der Liebe zur Umwelt.
Irgendwie fühl ich mich gerade ertappt. Zumindest geht das Hand in Hand.  ;)
Naja, solange der Effekt der gleiche ist, ist doch alles in Ordnung.Was glaubst du, wie viele von den Leuten, die sich sparsame Autos, Niedrigenergiehäuser (andere gibt's praktisch sowieso nicht mehr, jedenfalls nicht als Neubau) und ähnliches zulegen, das aus Umweltschutzgründen tun ? Primär gehts doch immer nur um die Kohle bzw. um das einsparen selbiger.Und solange die Umwelt davon auch etwas hat, läuft doch alles rund.Nervig wird's lediglich, wenn man so eine Zwangserneuerung aus Umwelschutzgründungen aufgezwungen bekommt und selbst bezahlen darf.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #23 am: 24 September 2008, 12:33:18 »


Naja, solange der Effekt der gleiche ist, ist doch alles in Ordnung.Was glaubst du, wie viele von den Leuten, die sich sparsame Autos, Niedrigenergiehäuser (andere gibt's praktisch sowieso nicht mehr, jedenfalls nicht als Neubau) und ähnliches zulegen, das aus Umweltschutzgründen tun ? Primär gehts doch immer nur um die Kohle bzw. um das einsparen selbiger.Und solange die Umwelt davon auch etwas hat, läuft doch alles rund.Nervig wird's lediglich, wenn man so eine Zwangserneuerung aus Umwelschutzgründungen aufgezwungen bekommt und selbst bezahlen darf.

genau, 99% von Menschen sind keine Idealisten, und denken zuerst an Geld - erst kommt das Fressen, dann die Moral.
Wer Energie spart, spart Geld - so einfach ist es. Und hat dabei noch ein gutes Gewissen.

Aber Hand aufs Herz, glaubt ihr tatsächlich unsere kleine Energiesparlampen können die Klima retten, obwohl China  USA und Russland immer mehr die Natur ausbeuten und wirklich sich um Umwelt gar nicht kümmern?
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Kortirion

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2301
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #24 am: 24 September 2008, 12:38:34 »

Die Chancen zur effektiven Abm,ilderung des Klimawandels haben wir ohnehin schon verpasst. Der Temperaturanstieg kommt, da gibts nichts dran zu rütteln.

Es wird daher immer wichtiger Geld und Energie in Klimaanpassungsmaßnahmen zu stecken, um die Gesellschaft einigermaßen auf die Folgen vorzubereiten.

Zukünftig wird das auch eher mein Beitrag sein, da ich gerade den Job wechsle (heraus aus dem Klimaschutzbereich) und künftig in einem der größten deutschen Klimaanpassungprojekte arbeiten und dazu beitragen werde, eine ganze Region fit für die Konsequenzen des Klimawandels zu machen.


Ansonsten habe ich natürlich keinerlei motorisierten Untersatz, fahre selbstverständlich ÖPNV oder Zug, kaufe regionale Bioprodukte etc.
Gespeichert
Man has always created his gods, rather than his gods creating him.

sober

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 2538
  • huch, ich auch hier?
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #25 am: 24 September 2008, 12:54:39 »

Naja, das mit den lokalen Produkten ist eigentlich nen guter Punkt. Damit unterstützt man immerhin nicht nur das Klima, sondern auch lokale Bauern. Und zu allerletzt schmeckts meist einfach auch besser ;)
Gespeichert
Programming today is a race between software engineers striving to build bigger and better idiot-proof programs, and the Universe trying to produce bigger and better idiots. So far, the Universe is winning!



Leider kann man Gehirn nicht bei Ebay kaufen...

Kortirion

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2301
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #26 am: 24 September 2008, 12:56:20 »

richtig. :)

Es lebe der Wochenmarkt. :)
Gespeichert
Man has always created his gods, rather than his gods creating him.

dreizehn

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 372
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #27 am: 24 September 2008, 13:00:20 »

mal gefährliches halbwissen einwerfen...scheinen ja einige ahnung zu haben; durch die erderwärmung wird doch der golfstrom abgeschwächt wird, wodurch es ja wieder deutlich kälter werden würde, ergo: globale erwärmung gestoppt bzw. umgekehrt = alles in butter...und das ganze soll sich eigentlich mehr oder weniger periodisch wiederholen

nich schlagen dafür, wie gesagt gefährliches halbwissen (soll entweder korrigiert werden oder zu ganzwissen vervollständigt werden)



Energiesparlampen

danke!
Gespeichert
Und so zerbröselt der Keks nun mal...

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #28 am: 24 September 2008, 13:06:10 »

So ganz genau sind die Mechanismen der "natürlichen" Erderwärmung / Erdabkühlung nicht erforscht. Falls mir nicht jemand zuvorkommt, kann ich heute Abend ja nochmal nachschlagen.
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #29 am: 24 September 2008, 13:31:14 »

mal gefährliches halbwissen einwerfen...scheinen ja einige ahnung zu haben; durch die erderwärmung wird doch der golfstrom abgeschwächt wird, wodurch es ja wieder deutlich kälter werden würde, ergo: globale erwärmung gestoppt bzw. umgekehrt = alles in butter...und das ganze soll sich eigentlich mehr oder weniger periodisch wiederholen

nich schlagen dafür, wie gesagt gefährliches halbwissen (soll entweder korrigiert werden oder zu ganzwissen vervollständigt werden)

Die Daten zur "Erderwärmung" werden ja global berechnet/definiert.  ;)
wenn es also nun zur abschwächung des golfstromes kommen sollte, dürften die Winter hier kühler werden. um wieviel kühler, hängt von vielen faktoren ab.
aber dieses kühler werden ("regional") lässt sich nicht gegen einen globalen temperaturanstieg anrechnen.

wird ja auch nicht überall gleich viel wärmer werden. und wenn ich jetzt schon wieder die lustigen Animationen vor augen habe, die immer wieder eingespielt werden... wo der ganze globus schööööööön fett rot wabert... und die skala, in der die farbwerte erläutert werden, schön pixelig und unerkennbar gehalten wird.. bah. könnt ich schon wieder anfangen, gegen die "wir werden alle umkommen" und "hört mit dem ausstoß von CO2 auf!"zu wettern.
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."