Schwarzes Hamburg

  • 01 Juni 2024, 16:15:32
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?  (Gelesen 21462 mal)

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #90 am: 07 Oktober 2008, 15:21:02 »

BTW:
Code optimieren. Weniger verschwendete Rechenleistung => weniger Stromverbrauch. Auf einem einzelnen Rechner vielleicht egal, aber in der Masse macht sich das bemerkbar.

Das mach ich jetzt nicht speziell deswegen, aber generell sollte man das in Betracht ziehen.
Höhö, und das von dir als Flash-Klicki-Bunti-Resourcenfresser-liebende  ;)
Nicht nur liebende, sondern auch produzierende ;) Aber wie auch ein Auto ist Flash ein kleiner Luxus, den man auf den meisten Seiten abschalten kann.
Abschalten vieleicht, nur ist dann vermutlich vom Inhalt der Seite auch nicht mehr viel übrig.Ganz schlimme Beispiele sind diese vermeintlich hipp-coolen Seiten zu neuen Hollywood-Blockbustern, die gefühlt nur aus einer einzigen riesigen Flashanimation bestehen.Ohne Flash wäre die Seite vermutlich komplett leer.

Wenn das so weiter geht, haben wir in ein paar Jahren wieder C64/Amiga-Verhältnisse : Seite aufrufen, und während des Ladevorganges kann man nochmal auf's Klo oder sich in Ruhe einen Becher Kakao anrühren  ;)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #91 am: 07 Oktober 2008, 15:22:53 »

Ist doch prima: Entschleunigung des Lebens ist doch Trend!
Gespeichert

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #92 am: 07 Oktober 2008, 15:24:51 »

BTW:
Ist doch prima: Entschleunigung des Lebens ist doch Trend!
Entschleunigung ist auch gar nicht mal so verkehrt, betreibe ich schon seit Jahren  ;)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #93 am: 07 Oktober 2008, 16:59:31 »

BTW:
Code optimieren. Weniger verschwendete Rechenleistung => weniger Stromverbrauch. Auf einem einzelnen Rechner vielleicht egal, aber in der Masse macht sich das bemerkbar.

Das mach ich jetzt nicht speziell deswegen, aber generell sollte man das in Betracht ziehen.
Höhö, und das von dir als Flash-Klicki-Bunti-Resourcenfresser-liebende  ;)
Nicht nur liebende, sondern auch produzierende ;) Aber wie auch ein Auto ist Flash ein kleiner Luxus, den man auf den meisten Seiten abschalten kann.
Abschalten vieleicht, nur ist dann vermutlich vom Inhalt der Seite auch nicht mehr viel übrig.Ganz schlimme Beispiele sind diese vermeintlich hipp-coolen Seiten zu neuen Hollywood-Blockbustern, die gefühlt nur aus einer einzigen riesigen Flashanimation bestehen.Ohne Flash wäre die Seite vermutlich komplett leer.

Wenn das so weiter geht, haben wir in ein paar Jahren wieder C64/Amiga-Verhältnisse : Seite aufrufen, und während des Ladevorganges kann man nochmal auf's Klo oder sich in Ruhe einen Becher Kakao anrühren  ;)

Das sind halt Blockbuster-Entertainment Seiten. Ist doch klar, dass einem dort maximale Berieselung erwartet, und zwar mit allen Mitteln! Wenn es kein Flash gäbe, hätten die - noch schlimmer - Java eingesetzt!
Und Hip-Coole Seiten generell: Selber schuld, wenn man die besucht ;) Da wird Flash gerne mal zur Verschleierung mangelhafter und fehlender Inhalte eingesetzt.

Ansonsten gibts ja imdb.com oder andere online Kino-Magazine, auf denen man sich informieren kann, die eher ruhig und seriös daher kommen.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #94 am: 07 Oktober 2008, 17:55:47 »

BTW:
Ist doch prima: Entschleunigung des Lebens ist doch Trend!
Entschleunigung ist auch gar nicht mal so verkehrt, betreibe ich schon seit Jahren  ;)
Eine prima Ausrede für Faulheit.
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

voll pöse

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2073
  • are you my mummy?
    • http://voll.pöse.hat-gar-keine-homepage.de/
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #95 am: 07 Oktober 2008, 18:16:31 »

BTW:
Ist doch prima: Entschleunigung des Lebens ist doch Trend!
Entschleunigung ist auch gar nicht mal so verkehrt, betreibe ich schon seit Jahren  ;)
Eine prima Ausrede für Faulheit.

Ist das jetzt die neue art zu heulen für die getarnten Emos??
Gespeichert
Ich habe die Macht von Grayskull

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11828
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #96 am: 07 Oktober 2008, 19:51:27 »

Ich bin dafür, jeden Rechner mit einem kleinen autarken Reaktor zu betreiben.
-keine Verschwendung bei der ständigen Energieumwandlung bis zur Steckdose
-weniger Leitungsverluste
-weniger Verschwendung bei der Transformation im Netzteil (man könnte mehrere Minigeneratoren für die unterschiedlichen Anforderungen gleichzeitig betreiben so das Transformationsdifferenzen geringer ausfallen)
-und die geringe Menge radioaktiven Abfall dürfte man als Privathaushalt sicherlich über den Restmüll entsorgen  ;D
Das bißchen Energie, daß so ein kleiner Sparrechner oder ein Notebook verbraucht, müßte man tatsächlich auch einfach, schnell und ökologisch herstellen können.
Solarzellen aufm Dach und bei Regen eben eine kleine Turbine im Regenabflußrohr, an der der Dynamo hängt ;)
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #97 am: 07 Oktober 2008, 19:54:17 »

Ich bin dafür, jeden Rechner mit einem kleinen autarken Reaktor zu betreiben.
-keine Verschwendung bei der ständigen Energieumwandlung bis zur Steckdose
-weniger Leitungsverluste
-weniger Verschwendung bei der Transformation im Netzteil (man könnte mehrere Minigeneratoren für die unterschiedlichen Anforderungen gleichzeitig betreiben so das Transformationsdifferenzen geringer ausfallen)
-und die geringe Menge radioaktiven Abfall dürfte man als Privathaushalt sicherlich über den Restmüll entsorgen  ;D
Das bißchen Energie, daß so ein kleiner Sparrechner oder ein Notebook verbraucht, müßte man tatsächlich auch einfach, schnell und ökologisch herstellen können.
Solarzellen aufm Dach und bei Regen eben eine kleine Turbine im Regenabflußrohr, an der der Dynamo hängt ;)

Das mit der Turbine im Regenabflußrohr ist geil! Damit dürfte zumindest in England das Energieproblem gelöst sein ;)
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Nekrolog

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 17
  • Badborn!
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #98 am: 07 Oktober 2008, 20:33:24 »

Ich bin dafür, jeden Rechner mit einem kleinen autarken Reaktor zu betreiben.
-keine Verschwendung bei der ständigen Energieumwandlung bis zur Steckdose
-weniger Leitungsverluste
-weniger Verschwendung bei der Transformation im Netzteil (man könnte mehrere Minigeneratoren für die unterschiedlichen Anforderungen gleichzeitig betreiben so das Transformationsdifferenzen geringer ausfallen)
-und die geringe Menge radioaktiven Abfall dürfte man als Privathaushalt sicherlich über den Restmüll entsorgen  ;D
Das bißchen Energie, daß so ein kleiner Sparrechner oder ein Notebook verbraucht, müßte man tatsächlich auch einfach, schnell und ökologisch herstellen können.
Solarzellen aufm Dach und bei Regen eben eine kleine Turbine im Regenabflußrohr, an der der Dynamo hängt ;)

Ist das Ganze für den Ottonormalverbraucher nicht etwas zu teuer oder soll dann der Bundesstaat seinen Beitrag leisten?

Kennt Ihr eigentlich zu diesem Thema, die Meinung von Zero Defect?
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11828
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #99 am: 07 Oktober 2008, 20:36:32 »

Ich kenne nicht mal Zero Defect, aber ich weiß, was ein m² Solarzellen bei Conrad kosten. Und das ist wirklich nicht die Welt.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #100 am: 07 Oktober 2008, 21:30:14 »

Ich kenne nicht mal Zero Defect, aber ich weiß, was ein m² Solarzellen bei Conrad kosten. Und das ist wirklich nicht die Welt.
Nicht?! Und dazu noch ausgerechnet bei Conrad?! Dann taugen die nichts.
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #101 am: 07 Oktober 2008, 21:38:14 »

Ich bin dafür, jeden Rechner mit einem kleinen autarken Reaktor zu betreiben.
-keine Verschwendung bei der ständigen Energieumwandlung bis zur Steckdose
-weniger Leitungsverluste
-weniger Verschwendung bei der Transformation im Netzteil (man könnte mehrere Minigeneratoren für die unterschiedlichen Anforderungen gleichzeitig betreiben so das Transformationsdifferenzen geringer ausfallen)
-und die geringe Menge radioaktiven Abfall dürfte man als Privathaushalt sicherlich über den Restmüll entsorgen  ;D
Das bißchen Energie, daß so ein kleiner Sparrechner oder ein Notebook verbraucht, müßte man tatsächlich auch einfach, schnell und ökologisch herstellen können.
Solarzellen aufm Dach und bei Regen eben eine kleine Turbine im Regenabflußrohr, an der der Dynamo hängt ;)

Das mit der Turbine im Regenabflußrohr ist geil! Damit dürfte zumindest in England das Energieproblem gelöst sein ;)
Die Idee mit der Turbine im Regenrohr sollte man echt mal durchrechnen.Wenn man z.B. die Dächer ganzer Industriekomplexe mit Abflussrohren verbindet und das Wasser durch ein Hauptfallrohr, in dem dann eine große Turbine sitzt nach unten fließen läßt, ob sich damit in vernünftiger Relation zum Aufwand zumindest zeitweise eine ernst zu nehmende Menge Strom erzeugen läßt ?
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11828
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #102 am: 07 Oktober 2008, 21:39:22 »

Ich kenne nicht mal Zero Defect, aber ich weiß, was ein m² Solarzellen bei Conrad kosten. Und das ist wirklich nicht die Welt.
Nicht?! Und dazu noch ausgerechnet bei Conrad?! Dann taugen die nichts.
Für den Zweck reichen sie.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #103 am: 07 Oktober 2008, 21:54:04 »

Man müsste das Wasser stauen, damit ein kontinuierlicher Fluss runterkommt. Regen hat ja nun mal nicht so die Wassermengen pro Zeit. Sammeln bis es sich lohnt, dann Speicher leermachen. Will man richtig Strom erzeugen, brauchts schon n paar Kubikmeter pro Sekunde. Will man das nicht, trotzdem noch 10,20 Liter pro Sekunde, sonst kann man es gleich lassen. Entweder hohe Fallhöhe (und das heißt: ununterbrochene Wassersäule in einem Rohr, kein Bach, der das Rohr runterläuft!) oder hoher Durchsatz, am besten beides.
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Aktiver Klimaschutz - was macht ihr?
« Antwort #104 am: 07 Oktober 2008, 21:59:44 »

Man müsste das Wasser stauen, damit ein kontinuierlicher Fluss runterkommt. Regen hat ja nun mal nicht so die Wassermengen pro Zeit. Sammeln bis es sich lohnt, dann Speicher leermachen. Will man richtig Strom erzeugen, brauchts schon n paar Kubikmeter pro Sekunde. Will man das nicht, trotzdem noch 10,20 Liter pro Sekunde, sonst kann man es gleich lassen. Entweder hohe Fallhöhe (und das heißt: ununterbrochene Wassersäule in einem Rohr, kein Bach, der das Rohr runterläuft!) oder hoher Durchsatz, am besten beides.
Sowas in der Richtung dachte ich mir schon.Also mit vertretbarem Aufwand für Dächer, auch für größere wohl kaum geeignet.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“