Aber das mit absolut und pro Einwohner ist doch leichteste Mathematik:Absoluter Wert/ Einwohnerzahl = relativer Wert
Wobei das Gleichziehen der Chinesen sich auf absolute Zahlen stützt. Es sind aber immerhin auch 5mal so viele Chinesen wie Amis...
Sicher auch eine Frage des Preises. Wenn sich die Hälfte der Bevölkerung einen SUV leisten kann ... warum nicht dann auch damit herumprotzen?
Zitat von: K-Ninchen am 08 Juli 2008, 14:35:46Sicher auch eine Frage des Preises. Wenn sich die Hälfte der Bevölkerung einen SUV leisten kann ... warum nicht dann auch damit herumprotzen?wenn sich die hälfte der bevölkerung einen SUV leisten kann, ist er kein statussymbol. da brauchts dann was richtiges... hmmm... Dragster oder monstertruck ..
Dass industrie produktionsstandorte nach china verlagerte, heisst doch nichts anderes, als dass sich weniger die emissionsmenge, als lediglich der emissionsort änderte.
ähm - nein?wenn du textilien in europa herstellst oder in china, ändert das nichts am CO2-ausstoß. höchstens mittelbar über den faktor der energiezuführung, da man annehmen kann, dass alte Kohlekraftwerke in china einen geringeren wirkungsgrad haben, als europäische. die tatsache, dass jedoch viele kohlekraftwerke in china mit internationaler beteiligung und moderner technik gebaut werden, lässt zumindest etwas hoffen.
Je 1000 Euro Wirtschaftsleistung verballern die Chinesen 786 Kilo Öläquivalent. Die Deutschen kommen mit 128 Kilo aus.(...)40 % des weltweiten Anstiegs des Energieverbrauchs entfallen auf einen einzigen Brennstoff in einem einzigen Land.
ähm - nein?Denn Chinesen gehen mit der zur Verfügung stehenden Energie im Allgemeinen viel verschwenderischer um, weil viel staatliche Subvention fließt. Während in Europa der Energieverbrauch auf das Wesentliche reduziert wird, kommen in China halt noch viele "Kollateral"-Verbraucher dazu. Selbst wenn also ein chinesisches Kraftwerk genauso effizient ist, wie ein Deutsches, so wird insgesamt doch mehr Energie pro Kleidungsstück aufgewendet.
Passend zum Thema: http://www.aktiv-online.info/Home/tabid/36/ArticleID/378/Default.aspxZitatJe 1000 Euro Wirtschaftsleistung verballern die Chinesen 786 Kilo Öläquivalent. Die Deutschen kommen mit 128 Kilo aus.(...)40 % des weltweiten Anstiegs des Energieverbrauchs entfallen auf einen einzigen Brennstoff in einem einzigen Land.
Also ich fahr mit Erdgas und bin froh, nicht darüber nachdenken zu müssen wann der Liter nun 2€ kostet und wann nicht.Aber ich tippe mal auf Juni/Juli 2009
wird dann wie mit dem diesel alle stürzen sich drauf, in der hoffnung, kohle zu sparen - bis dann der preis anzieht und die ersparnisse gleich Null sind.fing mit Pelletheizsystemen übrigens schon vor 1,5 Jahren an. der preis für die holzpresskrümel hat sich auch mehr als verdoppelt... nach oben, wie immer, offen. :->
Dafür ist in Finnland Alkohol viel viel teurer als hier...
Zitat von: K-Ninchen am 09 Juli 2008, 23:21:38Dafür ist in Finnland Alkohol viel viel teurer als hier...Ja, aber das Benzin kostet dort auch nicht weniger als hier, ich war da neulich tanken. Kein Unterschied für 95E.