Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 18:14:15
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Spritpreis-Wetten  (Gelesen 47107 mal)

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #30 am: 07 Juli 2008, 22:04:10 »

In der Londoner Innenstadt gibt es mittlerweile viele E-Autos.
Die sind Maut-befreit, haben eigene, kostenfreie-Parkplätze, die auch noch gratis-Ladestationen haben...
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #31 am: 07 Juli 2008, 22:16:56 »

GMC Yukon Denali XL - 13 Meilen pro Gallone, 9 Meilen pro Gallone in der Stadt. Das sind 26 Liter Benzin auf 100 km. *wirrguck* Sowas brauchen in Europa vielleicht Lastwagen.

Ich hatte sowas in Deutschland auch schon als Mietwagen, und das war nur ein PKW: Ein Chrysler Grand Cherokee Limited. Der hat ebenfalls original 26 Liter / 100 km geschluckt. Alle 300 km 80 Liter tanken. Super, versteht sich. :)
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #32 am: 07 Juli 2008, 22:30:37 »

Mehr wäre sicher wünschenswert, aber wenn man hier in D weiter darauf setzt, Luxuskarossen und Benzinschlucker zu bauen, muss man sich nicht wundern, wenn die Asiaten das Rennen machen.
Der Witz ist ja, daß "unsere" Autos im Vergleich weniger verbrauchen. Zumindest wenn man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, sondern nur Segment-gleiche Fahrzeuge vergleicht.
Ein Fox verbraucht logischweise weniger als ein Lexus RX. Und ein Touareg verbraucht mehr als ein Corolla.
Vergleicht man aber auch vergleichbare Modelle, sind die Deutschen (und da allen voran Volkswagen und Porsche) führend in Sparsamkeit.

Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

CommanderChaos

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 5315
  • Der Name ist Programm.
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #33 am: 07 Juli 2008, 22:39:48 »

bei topgear hatten sie mal son auto.. haben studenten gebastelt, aus was sehr leichtem, balsaholz oder so. jedenfalls ultrakleinwagen, passt ein fahrer plus gepäck oder zwei personen ohne gepäck rein.. und obwohl sie kein geld hatten einen passenden motor zu entwickeln, und stattdessen einen industrieantriebsmotor nehmen mussten (rappel, klapper, stink), blieb es immer noch bei 2l/100km! sehr beeindruckend find ich. wenn man das jetz mit nem sparsamen motor baut.. dann will ich eins davon!
Gespeichert
Be Strong!
Be Pleasant.
Be Unwavering!
Be Smart.
Be Awesome!
Awareness! It was under ‘E’!
(from Fallout: Equestria by Kkat)
http://www.graphicguestbook.com/madd1n - Mal mir ein Bild!
Mein Senf: http://twitter.com/chaoscommander https://strikeslipvault.org

Ookami

  • Gast
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #34 am: 07 Juli 2008, 22:43:14 »

seit vorgestern geistert nun das gespenst des "2€-für-1l-Benzin" durch die große Presse.
frage ist ja nun - wann?

Ich befürchte, da wird vorher die Bundesregierung einschreiten und Subventionen zuschießen.
Und das wohl nicht nur für gewerblichen Brennstoffverbrauch.
Gespeichert

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #35 am: 07 Juli 2008, 22:45:42 »

bei topgear hatten sie mal son auto.. haben studenten gebastelt, aus was sehr leichtem, balsaholz oder so. jedenfalls ultrakleinwagen, passt ein fahrer plus gepäck oder zwei personen ohne gepäck rein.. und obwohl sie kein geld hatten einen passenden motor zu entwickeln, und stattdessen einen industrieantriebsmotor nehmen mussten (rappel, klapper, stink), blieb es immer noch bei 2l/100km! sehr beeindruckend find ich. wenn man das jetz mit nem sparsamen motor baut.. dann will ich eins davon!

Auch so ein Ding fährt sicherlich seine 30km/h und mehr, damit es überhaupt Sinn macht, dass viele Menschen vom Fahrrad darauf umsteigen würden... Hast Du Einen Balsa-Holz-Flieger mal gegen eine Mauer geworfen? ...genau das wird das Problem.  ;)
Weiterentwicklungen wandern erst dann auf den Markt, wenn es sich für den Käufer lohnt den Mehrpreis auszugeben.
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #36 am: 07 Juli 2008, 23:17:41 »

seit vorgestern geistert nun das gespenst des "2€-für-1l-Benzin" durch die große Presse.
frage ist ja nun - wann?

Ich befürchte, da wird vorher die Bundesregierung einschreiten und Subventionen zuschießen.
Und das wohl nicht nur für gewerblichen Brennstoffverbrauch.

Oder den Steueranteil am Sprit senken, hätte den selben Effekt.

Hybrid wäre an sich ja auch eine nette Idee, wenn dieser Antrieb nur nicht in Autos stecken würde, die auch mit Hybrid mehr verbrauchen als ein Kleinwagen...

Die Akku-Tausch Idee ist natürlich eine feine Sache. Das würde unter den Tankstellen dann evtl. so ähnliche Probleme geben wie mit den Getränkemärkten und der Leergutannahme:
Die eine Tankstelle bekommt vielleicht die schlechteren, verbrauchteren Akkus ab, die eine eher die neuen, fast unverbrauchten und dann fangen sie wieder alle an zu weinen.
Da müsste es dann irgendeine zentrale Organisation geben, die das ausgleicht.

Interessant wird es auch, wenn die Akkus kleiner werden: Warum dann nicht Kapazität für 800km in 8 Akkus seriell verbrauchen? Wenn jeder Akku nur sehr wenig Platz einnimmt und relativ günstig ist, wäre damit auch die Reichweite kein so großes Problem mehr.
Aber das ist bis jetzt noch das Problem: Der Preis der Akkus. Die sind nämlich noch sehr teuer. Aber das ist auch eigentlich der Schlüssel zum Durchbruch.
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #37 am: 08 Juli 2008, 10:43:49 »

Zitat von: Bombe
In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Oh ja, da drüben ist der Preis für Benzin auch schon auf über $3.50 pro Gallone geklettert! :) (Gallone =~ 3.8 Liter, $1.00 =~ 0.65 €, $3.50/Gallone =~ 0,60 € pro Liter. Die Armen!)
Jo.Aber da geht es wohl eher um die Verteuerung, als um den absoluten Preis.Und wenn man bedenkt, welche Spritpreise der Ami bisher gewohnt war, kann ich schon verstehen, das die jetzt langsam wach werden.

Zitat von: t_g
aber auch hier wäre die Lösung des Problems greifbar nahe: eine anständige Tankstellen-Infrastruktur gibt es in diesem wunderschönen Land ja sowieso schon. Die Umrüstung bzw. Erweiterung dieser Tankstellen um einen Stromanschluss, der etwas mehr als 3,6 kWh liefert sollte mit vertretbarem Aufwand realisierbar sein. Sagt ja keiner, dass man das Ding immer nur zu Hause laden muss.
Bringt aber nur etwas, wenn sich die Ladezeiten dann deutlich senken würden.

Zitat von: K-Ninchen
Die Akku-Tausch Idee ist natürlich eine feine Sache. Das würde unter den Tankstellen dann evtl. so ähnliche Probleme geben wie mit den Getränkemärkten und der Leergutannahme:
Die eine Tankstelle bekommt vielleicht die schlechteren, verbrauchteren Akkus ab, die eine eher die neuen, fast unverbrauchten und dann fangen sie wieder alle an zu weinen.
Da müsste es dann irgendeine zentrale Organisation geben, die das ausgleicht.

Interessant wird es auch, wenn die Akkus kleiner werden: Warum dann nicht Kapazität für 800km in 8 Akkus seriell verbrauchen? Wenn jeder Akku nur sehr wenig Platz einnimmt und relativ günstig ist, wäre damit auch die Reichweite kein so großes Problem mehr.
Aber das ist bis jetzt noch das Problem: Der Preis der Akkus. Die sind nämlich noch sehr teuer. Aber das ist auch eigentlich der Schlüssel zum Durchbruch.
Akku-Tausch wäre in der Tat eine feine Sache, allerdings werden sich da die Hersteller vermutlich wieder selbst im Wege stehen.Im Gegensatz zu der IT-Industrie ist beim Auto bis auf das Benzin, die Reifen und tlw. die Zündkerzen ja nichts genormt, jeder Hersteller baut seinen eigenen Mist, vermutlich auch mit ein Grund warum Autos immernoch relativ teuer sind.

Und bei den Akkus ist momentan ja nicht nur der Preis, sonder auch die größe das Problem.Momentan besteht ein Elektro-Auto mit anständiger Leistung&Reichweite ja zu einem Großteil nur aus Akkus  ;)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Bombe

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7248
  • Tanzwart
    • http://www.pterodactylus.net/
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #38 am: 08 Juli 2008, 10:47:31 »

Zitat von: Bombe
In Amiland sollen ja mittlerweile Kleinwagen einen echten Boom erleben, während die SUV's die Höfe der Händler verstopfen.

Oh ja, da drüben ist der Preis für Benzin auch schon auf über $3.50 pro Gallone geklettert! :) (Gallone =~ 3.8 Liter, $1.00 =~ 0.65 €, $3.50/Gallone =~ 0,60 € pro Liter. Die Armen!)
Jo.Aber da geht es wohl eher um die Verteuerung, als um den absoluten Preis.Und wenn man bedenkt, welche Spritpreise der Ami bisher gewohnt war, kann ich schon verstehen, das die jetzt langsam wach werden.

Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Zitat von: t_g
aber auch hier wäre die Lösung des Problems greifbar nahe: eine anständige Tankstellen-Infrastruktur gibt es in diesem wunderschönen Land ja sowieso schon. Die Umrüstung bzw. Erweiterung dieser Tankstellen um einen Stromanschluss, der etwas mehr als 3,6 kWh liefert sollte mit vertretbarem Aufwand realisierbar sein. Sagt ja keiner, dass man das Ding immer nur zu Hause laden muss.
Bringt aber nur etwas, wenn sich die Ladezeiten dann deutlich senken würden.

Das darf nicht länger dauern als eine normale Tankfüllung. Der bereits angesprochene Batterientausch wäre da durchaus eine Option.
Gespeichert
Manchmal fragt man sich, ob sich die Rettungsversuche überhaupt lohnen. Lohnt es sich, die Menschheit zu retten? So wie ich die Sache sehe, ist die Intelligenz bereits ausgerottet, und es leben nur noch die Idioten.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #39 am: 08 Juli 2008, 10:55:10 »

Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Ob das noch immer die Amis sind? Ich glaube, China ist mit seinen Dreckschleuderwerten mittlerweile gleichgezogen. Aber denen ein anderes Verhalten anzugewöhnen wird schwer, wo sie doch grade erst so richtig loslegen.
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #40 am: 08 Juli 2008, 11:00:26 »

Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Ob das noch immer die Amis sind? Ich glaube, China ist mit seinen Dreckschleuderwerten mittlerweile gleichgezogen. Aber denen ein anderes Verhalten anzugewöhnen wird schwer, wo sie doch grade erst so richtig loslegen.
Möglicherweise liegt auch gerade darin die Chance, zumindest im Automobilbereich.Die Chinesen gleich mit aktueller Spartechnik&Co. anfangen zu lassen dürfte wesentlich einfacher sein als bei den Amis, die Spritschluckende Riesenkarossen ja schon seit Generationen gewöhnt waren.
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #41 am: 08 Juli 2008, 11:04:40 »

Ja, logisch. Wäre auch nicht so verkehrt, wenn das Land, das weltweit am meisten Dreck in die Luft pustet, mal was an seinem Verhalten ändert. :)

Ob das noch immer die Amis sind? Ich glaube, China ist mit seinen Dreckschleuderwerten mittlerweile gleichgezogen. Aber denen ein anderes Verhalten anzugewöhnen wird schwer, wo sie doch grade erst so richtig loslegen.
Möglicherweise liegt auch gerade darin die Chance, zumindest im Automobilbereich.Die Chinesen gleich mit aktueller Spartechnik&Co. anfangen zu lassen dürfte wesentlich einfacher sein als bei den Amis, die Spritschluckende Riesenkarossen ja schon seit Generationen gewöhnt waren.

Das ist es ja, was mich so ärgert. Man hätte es den Chinesen gleich richtig beibringen müssen, aber leider waren die Industrienationen da ein verdammt schlechtes Vorbild und jetzt stehen die spritschluckenden Monster als Statussymbol eben auch bei den Chinesen hoch im Kurs.
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Ih-Dschieh

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4561
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #42 am: 08 Juli 2008, 12:10:32 »

Wobei das Gleichziehen der Chinesen sich auf absolute Zahlen stützt. Es sind aber immerhin auch 5mal so viele Chinesen wie Amis...
Gespeichert
Wer früher stirbt, ist länger tot.


Try life insurance!

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #43 am: 08 Juli 2008, 12:25:19 »

Ich finde leider auch nur absolute Zahlen mit Abgasen pro Staat, nicht pro Einwohner.
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Spritpreis-Wetten
« Antwort #44 am: 08 Juli 2008, 14:00:24 »

Wie wär's mit "Dreck pro Fläche"? ;)

USA 9.629.047 km² versus China 9.572.419 km². Da reichen sich die beiden Dreckschleudern die Hände.

Aber das mit absolut und pro Einwohner ist doch leichteste Mathematik:

Absoluter Wert/ Einwohnerzahl = relativer Wert

Where's the problem?
  ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.