gut, ham über 50 % abgebrochen, aber das ist ja n anderer schnack...
Zitat von: colourize am 04 Juni 2008, 12:02:50Was mir unklar ist: Wieso tut Dir die Langsamkeit der Anderen irgendwie weh?Ich finde es nicht fair, Studienplätze zu "blockieren", die ansonsten engagiertere Leute haben könnten. Siehe auch Holgers Post.
Was mir unklar ist: Wieso tut Dir die Langsamkeit der Anderen irgendwie weh?
Zitat von: Eisbär am 04 Juni 2008, 15:30:00Zitat von: wishingwell am 04 Juni 2008, 15:20:46Zitat von: colourize am 04 Juni 2008, 12:02:50Was mir unklar ist: Wieso tut Dir die Langsamkeit der Anderen irgendwie weh?Sie kosten mein Steuergeld.Aber nicht mehr, als ein schnelles Studium. Es werden dadurch ja nicht mehr Kurse besucht. Man schafft eben durch nebenher arbeiten nur weniger Kurse pro Semester.Trotzdem bekommt eine Universität Gelder pro eingeschriebenem Student, egal, wie lange er schon eingeschrieben ist.
Zitat von: wishingwell am 04 Juni 2008, 15:20:46Zitat von: colourize am 04 Juni 2008, 12:02:50Was mir unklar ist: Wieso tut Dir die Langsamkeit der Anderen irgendwie weh?Sie kosten mein Steuergeld.Aber nicht mehr, als ein schnelles Studium. Es werden dadurch ja nicht mehr Kurse besucht. Man schafft eben durch nebenher arbeiten nur weniger Kurse pro Semester.
Zitat von: colourize am 04 Juni 2008, 12:02:50Was mir unklar ist: Wieso tut Dir die Langsamkeit der Anderen irgendwie weh?Sie kosten mein Steuergeld.
wie weiter oben bereits angemerkt... langzeitstudium ist nicht mehr. in den neuen bachelor- und master-studiengängen kann man maximal 1 jahr länger machen. oder aber man muss halbzeit studieren. sowas wie "ich studier im 26 semester.... was auch immer... geht nicht mehr. man hat einen relativ fixen studienplan, mehr als 4 versuche pro fach gibts nicht. übrigens schaffen es bei uns relativ viele (fast alle, ich glaub es sind so 3 oder 4 leute von 60 nicht) in dieser regelstudienzeit. da es keine sich überschneidenen kurse mehr gibt, ist das auch nicht soooo schwer. gut, ham über 50 % abgebrochen, aber das ist ja n anderer schnack...von daher... ich bin da nicht unbedingt gegen, aber eigendlich ist es langsam egal. noch ein paar jährchen, und dann gibts keine diplomer mehr, und dann gibts auch keine langzeitstudenten mehr...
Zitat von: Killerqueen am 04 Juni 2008, 14:30:21Zitat von: colourize am 04 Juni 2008, 12:02:50Was mir unklar ist: Wieso tut Dir die Langsamkeit der Anderen irgendwie weh?Ich finde es nicht fair, Studienplätze zu "blockieren", die ansonsten engagiertere Leute haben könnten. Siehe auch Holgers Post.Studienplätze zählen nur innerhalb der Regelstudienzeit als "belegt", danach nicht mehr.Langzeitstudenten belegen also keine Plätze, weder in Seminaren, noch Studienplätze.
Entgegen der üblichen Klischeés studieren die meisten "Langzeitstudenten" nicht aus purer faulheit so lange, sondern weil die Eltern zu arm zur vollfinanzierung und zu reich für Bafög sind. Ergo Studentenjob bis zum abwinken. Ich z.b. habe geschlagene 17 Semster gebraucht bis zum Dipl. Ing.
Wer damit ein Problem hat kann sich gerne mal bei mir melden, wenn ich Samstags im Kir bin. Ich bin der 190 cm grosse Typ in Springerstiefeln.
Aber sie leihen einem in einem Anflug von Motivation jedes Semester immer wieder dieselben Bücher weg, die andere maximal ein Semester brauchen und die sie längst nicht mehr bräuchten, wenn sie mal ein wenig schneller machen würden, sie schreiben sich in teilnehmerbegrenzte Seminare ein, erscheinen dann nicht und haben den Platz somit sinnlos blockiert, sie lassen ihre Mitstudenten hängen, weil sie sich aufgrund eines Motivationsschubes am Semesteranfang überall mit in Gruppen einteilen lassen und ihnen dann nach drei bis vier Terminen, wenn keine Umstellung der Gruppen mehr möglich ist, einfällt, dass sie das doch lieber nächstes Semester machen wollen... usw. Sowas geht einem schon sehr auf den Keks!
preußische
Zeitdisziplin
das strikte Einhalten einer Normalbiographie
selbstausbeuterische
Eingliederung
wegbrechende
Arbeitsgesellschaft [...]
gerne Andere [...] traktieren
und diszipinieren
Zitat von: Killerqueen am 05 Juni 2008, 09:58:23Aber sie leihen einem in einem Anflug von Motivation jedes Semester immer wieder dieselben Bücher weg, die andere maximal ein Semester brauchen und die sie längst nicht mehr bräuchten, wenn sie mal ein wenig schneller machen würden, sie schreiben sich in teilnehmerbegrenzte Seminare ein, erscheinen dann nicht und haben den Platz somit sinnlos blockiert, sie lassen ihre Mitstudenten hängen, weil sie sich aufgrund eines Motivationsschubes am Semesteranfang überall mit in Gruppen einteilen lassen und ihnen dann nach drei bis vier Terminen, wenn keine Umstellung der Gruppen mehr möglich ist, einfällt, dass sie das doch lieber nächstes Semester machen wollen... usw. Sowas geht einem schon sehr auf den Keks!Warum gibst Du nicht einfach zu, dass Dir preußische Zeitdisziplin, das strikte Einhalten einer Normalbiographie und die selbstausbeuterische Eingliederung in eine wegbrechende Arbeitsgesellschaft am Herzen liegen?
Das ist in etwas so absurd, wie mir Pazifismus vorwerfen zu wollen.