Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 05:48:10
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Umfrage

Welcher Partei werdet ihr eure Stimme geben?

CDU
- 9 (14.5%)
SPD
- 10 (16.1%)
GAL
- 11 (17.7%)
FDP
- 5 (8.1%)
Die Linke
- 11 (17.7%)
andere (schreiben welche)
- 8 (12.9%)
ich wähle nicht
- 7 (11.3%)
iich wähle ungültig (falls das überhaupt noch geht mit dem neuen EDV-System)
- 1 (1.6%)

Stimmen insgesamt: 53

Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28


Autor Thema: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?  (Gelesen 63136 mal)

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #90 am: 18 Januar 2008, 10:32:18 »

Also, die Planwirtschaft betreffend glaube ich nicht daran, dass sie jemals funktionieren könnte, zumindest wenn die Planung sehr lange Zeiträume betrifft.

Typischer DDR-Witz: "Sagen Sie, haben Sie keine Schrauben hier?" - "Nein, keine Schrauben gibts nebenan. Wir führen hier nur keine Nägel."  ;D

Vieles muss einfach kurzfristig geplant sein. Und das ist in den Firmen selbst immer noch am besten aufgehoben weil das Know-How dafür immer noch am größten ist. Das dann durch den Staat vorgeben zu lassen macht nur in Teilbereichen einen Sinn - niemals aber für die gesamte Wirtschaft.

Nunja, ich glaube auch kaum dass die PDS von heute noch Planwirtschaft vorschlagen würde ;)
Was allerdings wirklich Philosophie der PDS sein könnte ist ein größerer Einfluss des Staates. Angesichts der Schäubleschen Vorschläge kann man sich aber dann ja wohl zu Recht fragen, inwieweit sich das von den Vorschlägen der CDU derzeit unterscheidet ...
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Godflesh

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 353
  • Pilzkopf
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #91 am: 18 Januar 2008, 10:51:26 »

Ich hab die letzten jahre immer die Grünen gewählt. Dieses Mal wähle ich irgendwas von K-Ninchens Vorschlägen.

-->  http://www.die-partei.de/
-->  http://www.piratenpartei.de/
-->  http://www.pogo-partei.de/


Hauptsache irgendeiner legalisiert mal endlich das Hanf!


..ich weiss, machen sie eh nicht...
Gespeichert

colourize

  • Gallery Admin
  • > 5000 Posts
  • *
  • Beiträge: 6921
  • Rock this Town!
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #92 am: 18 Januar 2008, 11:02:18 »

Ich hab die letzten jahre immer die Grünen gewählt. Dieses Mal wähle ich irgendwas von K-Ninchens Vorschlägen.

-->  http://www.die-partei.de/
-->  http://www.piratenpartei.de/
-->  http://www.pogo-partei.de/


Hauptsache irgendeiner legalisiert mal endlich das Hanf!


..ich weiss, machen sie eh nicht...
Du meinst: frei nach dem Motto "Meine Stimme für den Müll... ähh den CDU-Bürgermeister natürlich."  ;D
Gespeichert

Godflesh

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 353
  • Pilzkopf
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #93 am: 18 Januar 2008, 11:21:39 »

Joh genau! Mal nicht dieses taktische Rumgewähle...hab ich keinen bock drauf...die Euros für meine Stimme bekommt dieses Mal keine von den "Grossen"...
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #94 am: 18 Januar 2008, 12:43:58 »

Die bei den Unis dürfen alle bleiben. Die werden ja in Zukunft von den Studenten selbst bezahlt. ;)
Von den 500,- oder was? Ich lach mich tot...
Bei Studiengebühren von 15.000 € pro Semester wär es vielleicht einigermaßen realistisch dass die Uni sich selbst finanziert. Ob da "alle bleiben" dürfen wage ich aber zu bezweifeln. Vor allem ob alle Studenten bleiben.  ;D
immerhin pappen sie jetzt pseudo-gewissensberuhigende Aufkleber auf die Bücher. "finanziert aus Studiengebühren".  ::)
darf cih die Bücher dann behalten?!  ;D


Am Donnerstag abend war übrigens Renate Künast bei Extra3 im NDR. die schloss Schwarz-grün auf bundes- und landesebene aus und machte das an den Kohlekraftwerken und der Kriminalitätspolitik fest. nur glaub ich da ja immer noch nicht dran....  :P (an den ausschluss)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #95 am: 18 Januar 2008, 14:37:25 »

Am Donnerstag abend war übrigens Renate Künast bei Extra3 im NDR. die schloss Schwarz-grün auf bundes- und landesebene aus (...)

Süß, dass sie es auch auf Landesebene ausschließt. Damit glaubt sie also dass jeder Landesverband genauso tickt wie der Bundesvorstand  :D
Da wird viel auf Bundesebene gesagt, wenn der Tag lang ist.
"Rot-Rot wird es nie geben!" Berlin, uups?
"Wir werden niemals mit einer Partei koalieren die rechtsgerichtete Ansichten vertritt!" Hamburg, da war doch was mit Schill - uups ...

"Schwarz-grün ist kategorisch ausgeschlossen!"
" Gelb-Rot wird es nicht geben!"

Ich bin gespannt, in welchen Bundesländern bei diesen beiden Aussagen das uups geben wird.  ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

SuperTorus

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1843
    • http://www.beichte.de
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #96 am: 18 Januar 2008, 17:57:33 »

Ich weiß gar nicht, was die Leute so sehr gegen die SED, äh... ich meine PDS... äh... Linke wettern.
Wenn die die "vollständige" Macht hätten, wie derzeit die große Koalition, gäbe es doch Sicherheitspolitisch keinen relevanten Unterschied zu aktuellen Bestrebungen eines gewissen Herrn Schäubles uns pauschal-verdächtigen Bürger zu überwachen, oder?   ::)

Naja - in Berlin sind sie ja am mitregieren.. Ist ganz interessant zu sehen wie sehr sich ihr Parteiprogramm von der Realität unterscheidet.

Hier das "Die Linke"-Statement zum Thema Datenschutz: http://die-linke.de/politik/themen/positionen_a_z/datenschutz/

Und hier ein netter Artikel über die Verschärfung des Berliner Polizeigesetzes, den die Linke mit durchgewunken hat: http://www.heise.de/newsticker/meldung/99443/

Ja was denn nun? Irgendwie passt das nicht so recht zusammen. Man könnte auch sagen sie machen genau das Gegenteil von dem was sie Propagieren.


Ich dachte erst die Linke ist eine Alternative für mich (mir ist der SED-Krams doch egal - bin kein Ossi), aber mit der Nummer in Berlin haben sie sich bei mir als wählbare Partei disqualifiziert. Schade eigentlich.
Gespeichert
Eure Dummeheit kotzt mich an!
Nicht klicken: http://kevan.org/brain.cgi?supertorus

Lakastazar

  • Gast
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #97 am: 18 Januar 2008, 18:32:41 »

@Super-Torus:
Japp... Danke für den Hinweis, wusst ich noch nicht mal...

denn... um alle (speziell dich @DM) zu beruhigen, war mein Vergleich vorhin eigentlich mehr eine ironische Überspitzung dieses "Gegen Links"-Gebashes... und ein Wink gegen die CDU-Wähler, die eine Partie unterstützen, die genau DAS macht, was sie an der Vergangenheit der Linken kritisieren....

Was mich persönlich betrifft, würd ich die Linken so oder so nicht wählen, weil ich weder die Polemik noch den Populismus mit der diese Partei auftritt, schätze geschweige denn unterstütze, obwohl ich Gysi mag! (Der sollte bei den Grünen anfangen)

Tatsache ist für mich, dass die CDU eine verfassungsfeindliche Einstellung in der eigenen Partei festigt, die von keinem, der sich Demokrat nennt, unterstützt werden dürfte...

So viel dazu ^^

Was mich in letzter Zeit derbst annervt ist dieses "Wir sind die Mitte"-Geschwafel einiger Parteien...
Was soll denn das? Was ist die Mitte einer Gesellschaft? Eine Partei? Und wer die nicht wählt, ist nicht die Mitte? Erinnert mich ein bisschen an nen Spruch wie "Der Staat bin ich" noch aus ganz anderen Zeiten...
Wenn auch nur irgendwas in unserer pluralistischen Gesellschaft die Mitte darstellt, weil diese in einer idealen Demokratie die absolute Basis darstellt und Mittelpunkt einer jeden Politik sein sollte, dann das Volk, bzw. die Bürger-Gesellschaft!

oder irre ich mich da?
Gespeichert

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #98 am: 18 Januar 2008, 18:45:30 »

Tja, die "Mitte"-Kampagne ist ja nicht neu. Unter Schröder wollten die CDU und die SPD die Mitte sein, zu Kohl-Zeiten war es auch so.
Da wir jetzt aber eine große Koalition haben, ist dieses "wir sind die Mitte"-Geschwafel für mich aber eher etwas erstaunlich.

Denn die "Mitte", der sogenannte "Durchschnittsbürger", ist in der Großen Koalition ja ausgezeichnet vertreten.
Weswegen es mich auch nicht überrascht dass die SPD ein wenig nach links und die CDU ein wenig nach rechts rutscht. Beide Parteien erhoffen sich damit, Wähler vom linken bzw. rechten Rand abzugreifen und so dann hoffentlich die Mehrheit zu erzielen, die sie wieder mit den Grünen bzw. der FDP dann regieren lässt ohne die Linken beachten zu müssen. Das ist für mich absolut logisch.

Dieses "wir sind die Mitte"-Zeug verwirrt mich nun auch. Was hat das für einen Sinn? Ich kann mir nur einen erklären: Verschleierung dessen, dass die CDU einen Rechtsdrall braucht, um zu gewinnen. Schäubles Forderungen passen da ja wunderbar ins Bild, und Koch hat man nun innerparteilich auch nicht eben hart verurteilt. Weil die Partei eben weiß: Solch polarisierenden Aussagen helfen der Partei, weil beispielsweise eine große Gruppe der 60+altrigen genau so denkt. Und Rentner sind eben auch Wähler.  ;)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Lakastazar

  • Gast
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #99 am: 18 Januar 2008, 18:55:53 »

Eine Frage, die sich mir stellt, da ich bislang da eine recht straighte Haltung zu hatte ist, wie werden ungültige Stimmen bzw. nicht vergebene Stimmen behandelt?

Ich bin/war bislang der Meinung, dass jeder, der nicht wählen geht, damit die großen stärkt.
Meine Überlegung war, wenn jeder Nicht-Wähler auch nur eine von den vielen kleinen Parteien seine Stimme gibt, damit die großen potentiell geschwächt werden.

Jetzt bin ich mir nun nicht sicher. Weiß einer da genaueres?
Gespeichert

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #100 am: 18 Januar 2008, 18:57:32 »

Naja - in Berlin sind sie ja am mitregieren.. Ist ganz interessant zu sehen wie sehr sich ihr Parteiprogramm von der Realität unterscheidet.

Hier das "Die Linke"-Statement zum Thema Datenschutz: http://die-linke.de/politik/themen/positionen_a_z/datenschutz/

Und hier ein netter Artikel über die Verschärfung des Berliner Polizeigesetzes, den die Linke mit durchgewunken hat: http://www.heise.de/newsticker/meldung/99443/

Ja was denn nun? Irgendwie passt das nicht so recht zusammen. Man könnte auch sagen sie machen genau das Gegenteil von dem was sie Propagieren.
Also wenn die Grünen Moorburg durchwinkten oder zulassen, dass die EU Kleinwagen und Großraumlimousinen gleichermaßen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes zwingt, tun die Grünen dann auch genau das gegenteil dessen, was in ihrem wahlprogramm steht?  ???
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #101 am: 18 Januar 2008, 19:16:26 »

ja komm, wo bitte ist der sinn in 100 Krankenversicherungen, die ALLE einen Vorstand haben und ALLE eigenes Verwaltungspersonal. das ist doch völlig ineffizient!
eine kasse, die wirtschaftlichkeit nachweisen muss, beitragspflichtig ist JEDER bundesbürger und erhöhungen müssen vom gesetzgeber abgesegnet werden. so wie pflicht-leistungen geregelt werden und 1x im Jahr über eine anpassung dieser leistungen diskutiert werden muss. mögliche zusatzleistungen kann man dann ja über extra-tarife absichern.
aber das is vielen ja wieder zuviel kontrolle und einflussnahme  ;D
Bei nur _einer_ Kasse fehlt mir aber die (kapitalistische) Konkurrenzsituation.Wie effektiv Institutionen arbeiten, die sich nicht um "Kunden" bemühen müssen, kann man ja an so ziemlich allen staatlichen Verwaltungseinrichtungen sehen : faul, inkompetent und unfreundlich.Da nützen auch Papiervorgaben wie "zwingende wirtschaftlichkeit" gar nichts.Also eine gewisse Anzahl an Krankenkassen sollte schon sein.Das Problem ist ja auch nicht, das es ca. 523 Krankenkassen gibt, sondern das die vielen, kleinen Krankenkassen, die wirtschaftlich arbeiten die ganzen alten Bürokratiedinosaurier mit finanzieren müssen, über diesen Risikostrukturausgleich oder wie das heißt.

Angestellte in der Bundesverwaltung:
  • 316.500
Angestellte in den Landesverwaltungen:
  • 2,3 Millionen
Angestellte in den Kommunalverwaltungen:
  • 1,57 Millionen

Macht zusammen 4.186.500
Ich schätze mal, daß eine sinnvoll gekürzte Verwaltung mit 3 Mio weniger auskäme. Erklärst du denen, daß sie überflüssig sind und es den Staat billiger bekäme, wenn sie nur Hartz IV bekämen?

Was mich zu der interessanten Frage bringt, ob unser derzeitiges Gesellschaftssystem einfach so gebaut ist, das ein gewisser Anteil an überflüssigen Leuten mit durchgeschleppt werden muss, damit das System insgesamt funktioniert ?

- X Millionen Verwaltungsangestelle, egal on aus der öffentlichen Verwaltung, den Krankenkassen oder sonstwo, würden bei effizienterer Struktur Arbeitslos, würden (rein theoretisch) alle Arbeitslosenknete beziehen -> zahlt am Ende wieder der Steuerzahler, sprich wir alle.

- der Sozialstaat wird abgeschafft, obige X Millionen fliegen raus und müssen sehen, wo sie bleiben, der Staat zahlt nix, in der Folge würden brasilanische Verhältnisse durch zahlenmäßig große Unterschicht mit großem kriminellen und gewaltätigen Potential entstehen -> die Zechen zahlen wieder : wir alle

<hier bitte weitere Szenarien einfügen>

Ist es wirklich so fatal, das man einen gewissen Anteil seines erarbeiteten Geldes für überflüssiges ausgeben muß, um am Ende seinen Frieden zu haben ?  ??? Grausige Vorstellung, scheint aber so zu sein...
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

tyrannus

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7234
  • tiefenentspannt
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #102 am: 18 Januar 2008, 20:07:38 »

Ist es wirklich so fatal, das man einen gewissen Anteil seines erarbeiteten Geldes für überflüssiges ausgeben muß, um am Ende seinen Frieden zu haben ?  ??? Grausige Vorstellung, scheint aber so zu sein...

JA! ...ich bin doch nicht von der Wohlfahrt  ;)
Gespeichert
Ich bin nur von Trockennasenaffen umgeben.

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #103 am: 18 Januar 2008, 20:15:19 »

ja komm, wo bitte ist der sinn in 100 Krankenversicherungen, die ALLE einen Vorstand haben und ALLE eigenes Verwaltungspersonal. das ist doch völlig ineffizient!
eine kasse, die wirtschaftlichkeit nachweisen muss, beitragspflichtig ist JEDER bundesbürger und erhöhungen müssen vom gesetzgeber abgesegnet werden. so wie pflicht-leistungen geregelt werden und 1x im Jahr über eine anpassung dieser leistungen diskutiert werden muss. mögliche zusatzleistungen kann man dann ja über extra-tarife absichern.
aber das is vielen ja wieder zuviel kontrolle und einflussnahme  ;D
Bei nur _einer_ Kasse fehlt mir aber die (kapitalistische) Konkurrenzsituation.Wie effektiv Institutionen arbeiten, die sich nicht um "Kunden" bemühen müssen, kann man ja an so ziemlich allen staatlichen Verwaltungseinrichtungen sehen : faul, inkompetent und unfreundlich.Da nützen auch Papiervorgaben wie "zwingende wirtschaftlichkeit" gar nichts.Also eine gewisse Anzahl an Krankenkassen sollte schon sein.Das Problem ist ja auch nicht, das es ca. 523 Krankenkassen gibt, sondern das die vielen, kleinen Krankenkassen, die wirtschaftlich arbeiten die ganzen alten Bürokratiedinosaurier mit finanzieren müssen, über diesen Risikostrukturausgleich oder wie das heißt.

kann mich aber an einen Artikel im Spiegel erinnern, wonach einige Politiker den Schritt rückgängig machen würden, staatliche monopolisten wie Post + bahn zu privatisieren. in GB wird das ja auch wieder angestrebt. die sind uns eben 15Jahre voraus.
denn die erkenntnis, dass konkurrenz-situation nicht zwingend zu wettbewerb und sinkenden preisen führt, ist keine neue. siehe bahn. siehe post

[/quote]
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Bürgerschaftswahl 2008 - wen oder was werdet ihr wählen?
« Antwort #104 am: 18 Januar 2008, 20:25:20 »

Den Strommarkt und die Bahn betreffend würde ich eine Rückverstaatlichung auch definitiv begrüßen. Denn beides sind Dinge, denen sich niemand entziehen kann.
Weder Strom noch Bahnfahrten können sich Menschen sparen. Selbst die ärmsten nicht. Eher sogar gesagt: Gerade die Ärmsten nicht. Da von Wirtschaftsoligopolisten abhängig zu sein hinterlässt in mir ein verdammt schräges Gefühl. Der Staat mag Geld nicht wirklich gut verwalten können, so sehr an Gmax orientiert wie etwa die Stromanbieter ist er indes glücklicherweise nicht.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.