Stimmen insgesamt: 53
Umfrage geschlossen: 23 Februar 2008, 19:43:28
Colourize: "ihr"? Mich hast du wohl aus Versehen mitzitiert, wa?
Zitat von: messie am 15 Januar 2008, 13:45:33Colourize: "ihr"? Mich hast du wohl aus Versehen mitzitiert, wa? Sorry, nein. Ich meinte natürlich die Seltsamen Eisbären und Tyrannen.
Und wenn ich sehe, daß heute noch 45% der Mitglieder der Linken ehemalige SEDler sind und diese fast ausschließlich die höheren Positionen besetzen, wird mir schlecht.
ich empfehle dir dann aber auch, deine Konsum- und Reisegewohnheiten genauestens zu überprüfen. denn du darfst genau 1x raten, welche Leute mit welchem (verlorenem ) Parteibuch in Aufsichtsräten von Ostdeutschen Firmen, Versorgern und Ämtern sitzen. Die leute, die früher bei der SED waren, sind heut wieder in führenden Positionen der Wirtschaft - gut, vllt nicht bei der deutschen Bank und Tui..
Hallo, die haben sogar noch ehemalige Stasi-Leute in der Linksfraktion im Bundestag. Um Kortirions lokales Beispiel zu nehmen: Selbst wenn ich messie noch so toll und großartig finde, würde ich ihn nicht wählen, wenn er für die NPD (oder die DKP, DVU, CSU, LINKE...) antreten würde.
Nach der Wende sind Millionen Menschen aus der SED ausgetreten, die in der DDR aus Karrieregründen dadrin waren und ohne Parteibuch nie ihre Arbeit hätten machen dürfen.
Also wieso nicht jene hier wählen die hier Politik machen? Berlin ist weit weg. Gerade dann, wenn die Vertretungen der Parteien der einzelnen Länder auch durchaus unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Ansonsten ist ja Kusch mit seiner "Heimat Hamburg" Partei auch ganz sexy. Das gäbe bestimmt ein ähnliches Unterhaltungsprogramm wie mit Schill.
Wenn ich mir das Zwischenergebnis mal so angucke, finde ich erschreckend, wieviele die SED wählen würden.
Überhaupt finde ich diesen "Wählerauftrag" bei einer großen Koalition extremst gedehnt.Mal angenommen ich habe die CDU gewählt - dann habe ich doch garantiert nicht gewollt dass die SPD mitregiert!Und angenommen ich habe die SPD gewählt - ich habe also gewollt dass die CDU die Kanzlerin stellt ?!!?Die PDS-Wähler haben ja hauptsächlich die Große Koalition "verbrochen". Wollten die das?
Die Linke ist - in meinen Augen - kein Bestandteil des demokratischen Parteienspektrums. Unter anderem deswegen, weil die Partei noch von den selben Menschen gesteuert wird, die bis 1989 den Schießbefehl an der innerdeutschen Grenze aufrecht erhielten und mittrugen.
Naja, immerhin stehen die Leute -zumindest offiziell- hinter dem Parteigrundsatzprogramm, und das klingt demokratisch und räumt Fehler der SED in der Vergangenheit ein.Andererseits wird/wurde die PDS nicht ohne Grund vom Verfassungsschutz beobachtet.