Ob es umweltverschmutzung ist, ist eine Frage der Definition des Begriffs Verschmutzung... bzw. wie man etwas bewertet.Möbel in deiner Wohnung machen sich gut...aber wenn ich dir jeden Tag irgendein Möbelstück reinstelle, wirst du mich irgendwann Fragen:"was soll ich mit dem Müll!?"Nicht unbedingt die treffendste Analogie, aber vllt. vermittelt sie dir, was ich meine.
Zitat von: Lakastazar am 13 April 2007, 14:35:03Ob es umweltverschmutzung ist, ist eine Frage der Definition des Begriffs Verschmutzung... bzw. wie man etwas bewertet.Möbel in deiner Wohnung machen sich gut...aber wenn ich dir jeden Tag irgendein Möbelstück reinstelle, wirst du mich irgendwann Fragen:"was soll ich mit dem Müll!?"Nicht unbedingt die treffendste Analogie, aber vllt. vermittelt sie dir, was ich meine.wenn meine Wohnung eine Grundfläche von 267km² bei einer lichten Höhe von schlappen 90m hätte, könntest du gern dein leben lang Möbel bei mir reinstellen...
hm. dann erwidere ich, dass ich mir dann n komposthaufen und n schredderer zulege, bzw darauf warte, dass irgendwelche tiere den kram aufessen die bekommen den kram vllt nicht so schnell weg, wie neuer dazukommt, aber bis zu ner bestimmen grenze wirds auf jeden fall gut gehen.
ja. nur schreien eben einige schon bei 500 Möbelstücken rum und schieben panik, andere aber erst bei 50.000.
Zitat von: DarkestMatter am 15 April 2007, 21:31:43ja. nur schreien eben einige schon bei 500 Möbelstücken rum und schieben panik, andere aber erst bei 50.000. Das ist aber genau die Streitfrage : Bei welcher Grenze befinden wir uns wirklich ?
... als es so schön warm war?
...ein paar Tausend mehr Schweine getötet...
Aber mittlerweile besteht doch mehr oder weniger konsens darüber, dass eine Allergie die "Folge" eines "unterforderten" Immunsystems ist.Im Osten gabs kaum Allergiker. erst mit einführung des "westlichen" lebensstandards stieg der Anteil der Allergiker aufs Westniveau.Nich umsonst raten viele Ärzte davon ab, im Haushalt mit Kindern Sagrotan und so affiges Zeug zu benutzen. Keimfreiheit um jeden preis - schwachsinn.
also zu meiner kinder und jugendzeit im osten kann ich nur sagen, das wir einen fernseher erst 1992 kauften und ansonsten im sommer nur draußen, auf den feldern, wiesen und in den wäldern waren, zum spielen und toben. da gab es keinen mit heuschnupfen und solchen sachen. im winter wurde gerodelt oder es wurden schneeballschlachten ausgetragen. ich glaube das ist auch ein nicht zu verachtender punkt. ich hatte zwar als kind läuse und auch mal einen bandwurm, aber allergien kenn ich als dreißigjähriger immer noch nicht und ich lebe auch in breiten, in denen das klima sich angeblich verändert.