ich sprach davon, das wir für unsere altlasten aufkommen müssen!und da bringt es nix, den mist in ne lagerhalle zu stellen oder im meer zu versenken...aber es ist natürlich einfacher, an diesen punkten vorbei zu argumentieren...
wenn man als demonstrant mutwillig zerstört, nur um seiner meinung ausdruck zu verleihen, tut mir leid, dann spreche ich diesem menschen, der demonstrieren will, das recht ab, seine umwelt zu 100% zu verstehen...wir reden hier von sachbeschädigung und randalieren in nem wald...wo bleibt da die tierliebe oder allgemein die liebe zur natur
sicher, wir schalten die atomkraftwerke jetzt plötzlich einfach alle ab...dann würden die restlichen kraftwerke den ausfall von nun sagen wir 15-20% der gesamten produktion einfach mal eben so auffangen müssen...hm achne, geht ja gar nicht - genau bauen wir mehr kohlekraftwerke...scheiße, das können wir auch nicht machen, denn 1. schonmal überlegt, was an usbventionen in den deutschen kohlebergbau gepumpt wird? derzeit reden alle davon den strom preiswerter zu machen...das wäre extrem kontraproduktiv 2. die umweltbelastung ist bedeutend größer...schon schlecht...aber hey, is ja nur die athmosphäre...hm globale erwärmung, is doch geil, wenns irgendwann auch im dezember 30° im schatten sind und irgendwann der meeresspiegel extrem ansteigt und soweiter und sofort...
hm...schon mal überlegt, ob gorleben nicht vllt doch endlager-tauglich gewesen wäre? aber hey, das kann man ja nu vergessen...geldhan zu, ein "hierwirdnichtmehrgeforscht"-schild dran und das thema ist durch... - das gibt nen dicken daumen hoch für vorausschauendes denken...
am ende landet der mist also doch in ner halle...aber hey, demonstranten dagegen werden sich auch wieder finden...und wo dann hin? ins weltall? genau immer weg...vor der eigenen haustür ist schon scheiße...hauptsache die großeltern hatten in ihrer jugend strom fürs alltägliche...uns doch egal, wo der müll bleibt...egoismus in seiner reinsten form...
amg ja sein, das es nicht bewirtschafteter wald ist...aber es ist wald --- und es ist verdammt nochmal sachbeschädigung...wenn ihr demonstrieren wollt, dann so, das eure und auch unsere umwelt dabei soweit möglich in ruhe gelassen wird...aber hey, da muss der fuchs un das reh eben mal hinten anstehen... wir müssen ja mal von unserem recht gebrauch machen gegen etwas zu demonstrieren...genau, der baum im bewirtschafteten wald hat auch eher ne existensberechtigung als der andere...denk das spiel mal weiter...hm wir brauchen den baum ausm regenwald...scheiß egal, was da noch so dran hängt...
solange man sein ziel erreichen kann sind also alle mittel und wege gerechtfertigt? achja sry, ich habe vergessen das hier etwas höheres auf dem plan steht...
was gorleben angeht...wie willst du bitte auch nur ansatzweise schlüssig beweisen können, das in gorleben keine endlagerung möglich ist, wenn die untersuchungen in 2005 abgebrochen wurden. richtig abgebrochen, nicht abgeschlossen...\\nachtrag: so, hab mich für die diskussion noch einmal durch das infomaterial gewühlt, was ich hier so rumzu liegen habe und au noch ma n bissl im netz geschaut...von wegen beide seiten betrachten...hab bisher aber nur "bedenken" gefunden...vllt hat ja noch jmd nen link, wo eine nichteignung direkt belegt ist, obwohl die untersuchung noch nicht abgeschlossen ist...//da wurde durch meinungsmache druck auf die politik ausgeübt und ein forschungsprozess unterbrochen...hierfür ein großes danke an schröder und co...wenn die studie abgeschlossen worden wäre und ein ergebnis feststeht, dann ok...aber wenn man mittendrin abbricht, weil man es sich mit den wählern nich verscherzen will, die einem zu einem so schönen gehalt verholfen haben...nun das is blanke geldverschwendung und meinungsmache...handeln ohne rückrad und schwimmen mit dem strom
es gibt genug möglichkeiten dieses problem ohne große zerstörungen zu lösen...aber das is dann ja langweilig...können sich einige ja nicht in den mittelpunkt schieben, daraus kapital schlagen oder sich auch nur n bissl mit der polizei hauen
sicherlich muss im zusammenhang mit atomstrom umgedacht werden...aber bitte wieso dann den mist ausm ausland importieren achja es lebe globalisierung und gleichzeitig noch eine öffnung des inländischen energiemarktes ... es lebe der markt ... schon mal daran gedacht, das nicht jeder bürger hier in der brd öko-strom zu moderaten preisen beziehen kann???
hm...atomstrom is scheiße, rauben wir den boden noch weiter aus und pumpen geld in die kohle...genau subventionen sind toll...schau dir mal die einzelnen haushaltspläne an, das sind unsummen, die da in due subventionen von bergbau und co gepumpt werden...die gleichen leute schreien auch danach, steuereinnahmen sinnvoller zu verwenden...
und im übrigen...wenn du kohle-kraftwerke hinstellen willst, dann bedenke bitte...der mist muss abgebaut und transportiert werden...da wird landschaft vernichtet...ganze dörfer vllt umgesiedelt...und alles nur, weil kurzfristig, statt langfristig gedacht wird...wenn die chinesen nen stausee errichten und zwangsumsiedeln is scheiße...aber wenn hierzulande braunkohle abgebaut wird und dafür dann n dorf weichen muss, dann wärs ok? und wenn nicht und wir keine mehr haben, importieren wir eben...erst subventionieren, dann einkaufen...ne, is klar...
absolute sicherheit ist eine illusion...
und die demos waren und sind immernoch schwachsinnig...weil sie sich unmittelbar nicht gegen die ursache, sondern gegen das produkt richten...und somit mehr geld kosten, als das sie was bringen...ui wir schalten die dinger 2012 ab...und dann? dann demonstriert ihr immernoch gegen die transporte...das ist scheinheilig...achja...weiß jmd zufällig ob schon hochgerechnet wurde wie lange im anschluss noch transporte fahren werden? so lange dürfen die demonstranten dann also auch noch weiter rumrandalieren und umweltverschutzen und sachbeschädigung betreiben und und und...aber hey...sie haben ja das recht dazu...
wenn ihr mal nur halb so viel energie darin investieren würdet nach lösungen für die endlagerung zu suchen, als zu demonstrieren, gäbe es bedeutend niedrigere kosten und auch sicherlich mehr lösungsansätze wenn nicht vllt sogar ne lösung mit der man mittelfristig leben kann...
um auch mal auf deine sichtweise einzugehen...wo würdest du den spaß denn bitte einlagern für die nächsten 300jahre???
um nochmal den transport aufzugreifen, ich gehe jetzt mal davon aus, dass du weißt, wie die einzelnen behälter aufgebaut sind...nun das ding fährt nicht um sonst schrittgeschwindigkeit...wenn dann auch noch n paar irre rumrandalieren und da fleißig sabotieren...meinst nicht das ist gefährlicher, als wenn se sich innerhalb des gesetzlichen rahmens bewegen würden? hm, aber dann hören ja die medien nicht so schön zu...bild und co lässt grüßen...
Thema AKWs:ja, sicherlich wäre ein europaweiter ausstieg sinnvoll. aber: wenn Deutschland seine Atommeiler runterfährt, sinds schonmal.. 17(?) weniger, wo was passieren kann.
also keine ahnung wo ihr jetzt genau eure kindheit verbracht habt, ich stamme da aus einem kleinen dorf, das nächtigens mit der grellen beleuchtung eines salzstockes zu kämpfen hat.ist schon lustig, wie unwissend hier argumentiert wird.
Fernsehtauglich sind aber nicht bilder von in rotes Plastik gekleidete IG-Metaller, die gegen die schließung der Alu-Hütte in Hamburg demonstrieren oder die beschilderten Hartz-IV-Empfänger in Leipzig oder Magdeburg ...
Thema AKWs:ja, sicherlich wäre ein europaweiter ausstieg sinnvoll. aber: wenn Deutschland seine Atommeiler runterfährt, sinds schonmal.. 17(?) weniger, wo was passieren kann.ich weiß, dass du das nur nich einsehen willst je mehr AKWs, desto höher die wahrscheinlichkeit, das was passiert.
und ja, man sollte natürlich optimalerweise die dann fehlende leistung durch Ökokram ersetzen - aber solang das nicht wirtschaftlich möglich ist, muss man eben auf das ausweichen, was man hat. Kohle
Nein, nur weil in D schon ein Bericht aus dem KKW gemeldet werden muß, wenn in einem Kontrollbord mal eine Glühlampe durchgebrannt ist, muß man sie nicht dauerhaft am Netz lassen.
ja, die ig-metaller waren oft im fernsehen. und? hat das jemanden von uns gekümmert? ^^
btw: weiß einer, ob die Stromkonzerne für die Rückbau- und Dekontaminierungskosten für so ein AKW aufkommen müssen?