Zitat von: Eisbär am 02 April 2007, 22:24:46Nein, nur weil in D schon ein Bericht aus dem KKW gemeldet werden muß, wenn in einem Kontrollbord mal eine Glühlampe durchgebrannt ist, muß man sie nicht dauerhaft am Netz lassen.ich glaub, sooo lächerlich sind die kriterien nicht die liste mit den vorfällen klingt zwar nicht nach "hilfe, ich ess keine Pilze mehr" - aber mehr als ne putte glühbirne isses schon.
Nein, nur weil in D schon ein Bericht aus dem KKW gemeldet werden muß, wenn in einem Kontrollbord mal eine Glühlampe durchgebrannt ist, muß man sie nicht dauerhaft am Netz lassen.
Zitat von: DarkestMatter am 02 April 2007, 23:04:17Zitat von: Eisbär am 02 April 2007, 22:24:46Nein, nur weil in D schon ein Bericht aus dem KKW gemeldet werden muß, wenn in einem Kontrollbord mal eine Glühlampe durchgebrannt ist, muß man sie nicht dauerhaft am Netz lassen.ich glaub, sooo lächerlich sind die kriterien nicht die liste mit den vorfällen klingt zwar nicht nach "hilfe, ich ess keine Pilze mehr" - aber mehr als ne putte glühbirne isses schon.
lies dir doch mal so n Quartalsbericht durch. in den ersten Seiten wird schon alles gesagt.'kontaminiertes Wasser ausgetreten" usw.von ner (sprichwörtlichen) defekten Glühbirne wirst da nix finden
Ähm... defekte Glübirnen in einem Bord eines Sicherheitspanells sind tatsächlich ein Meldegrund. Das war nicht aus der Luft gegriffen. Es wird damit begrünmdet, daß so eine Alarmleuchte im Alarmfall auch leuchten muß. Die werden also täglich ausprobiert und wenn eine nicht funktioniert und nicht sofort ausgetauscht wird, gilt das KKW nicht als betriebsbereit.So erzählte man es mir bei einer Besichtigung des KKWs in Stade (damals mit dem Physik-LK).Echte Störfälle à la Tschernobyl sind in D gar nicht möglich, weil die Reaktoren hier nach einem ganz anderen Prinzip arbeiten. Ich mache mir keine Sorgen darüber, daß es hier Störfälle geben könnte (bei anderen Staaten schon, aber da habe ich noch weniger Einfluß als hier), ich bin gegen Kernernergie, weil es eben diesen Müll verursacht, der über Jahrzehntausende noch extrem gefährlich bleibt.Und wer von Euch kann schon sicher sagen, daß die Lagerstätten nur über Jahrhunderte sicher betrieben werden können? Was sind denn bisher die langlebigsten funktionierenden Projekte der Menschheitsgeschichte, die noch im ursprünglichen Sinne funktionieren? Und wie lange liefen die? 600 Jahre? Und das sind Ausnahmeerscheinungen.
Zitat von: Eisbär am 03 April 2007, 15:25:47Und wer von Euch kann schon sicher sagen, daß die Lagerstätten nur über Jahrhunderte sicher betrieben werden können? Was sind denn bisher die langlebigsten funktionierenden Projekte der Menschheitsgeschichte, die noch im ursprünglichen Sinne funktionieren? Und wie lange liefen die? 600 Jahre? Und das sind Ausnahmeerscheinungen.die pyramiden, die stehen immer noch,und die arabischen karawanenstraßen die gibt es auch noch.
Und wer von Euch kann schon sicher sagen, daß die Lagerstätten nur über Jahrhunderte sicher betrieben werden können? Was sind denn bisher die langlebigsten funktionierenden Projekte der Menschheitsgeschichte, die noch im ursprünglichen Sinne funktionieren? Und wie lange liefen die? 600 Jahre? Und das sind Ausnahmeerscheinungen.
ÖKOSTROM-STUDIESolarfirmen kassieren Milliarden - auf Kosten der Verbraucherhttp://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,475552,00.html
@nachtmenschjo. ich glaub, der titel ist einfach etwas unglücklich formuliert.
Wie viel Prozent kassiert denn Nike als Reingewinn, wenn die Schuhe verticken?
Was spricht denn bitte gegen Gewinne in dem Geschäft?
jo. ich glaub, der titel ist einfach etwas unglücklich formuliert.der Solarboom ist eben vollsubventioniert. anders wärs wohl kaum möglich. wer würde sich denn n Solarpanel aufs Dach pappen, wenn sich die kosten nach 50 Jahren amortisiert haben?keiner
Außerdem : Was heißt den vollsubventioniert ? Hier passiert das, was in der Marktwirtschaft bei gleicher Konstellation immer passiert : Wenig Anbieter, große Nachfrage, also absolut kein Grund, die Preise zu senken.