- Abgesehen davon, dass "definition des tao" eine contradictio in adiecto ist : Ich weiß zwar, was Du meinst, aber in diesem Kontext eine Gegenüberstellung von "subjektiver" und "objektiver" Realität aufzumachen, geht m. E. zu weit bzw. an der Sache vorbei: Die buddhistische "Leerheit" transzendiert subjektive und objektive "Realität" gleichermaßen, will heißen: Jede Realität ist "subjektiv" und damit "falsch". Die "Leerheit" transzendiert die Dualität und entzieht sich damit bipolaren Konzepten wie "wahr/falsch", "gut/böse", "subjektiv/objektiv" etc.
Kann sein dass ich da was missverstanden habe...aber eine gewisse WAHRNEHMUNG innerhalb der Leerheit hat man schon, und wenn es nur eine raumhafte ist :wink:
Kenaz, ich weiß nich, was du unter Chaos verstehst...aber nach dem, ich glaube Orphizismus, wird Chaos als gähnende Leere verstanden...
Wer nach Gemeinsamkeiten sucht, statt sich über Begrifflichkeiten zu streiten, findet da allmählich nen roten Faden
"Im Anfange war das Wort. Und das Wort war bei 'Gott'. Und 'Gott' war das Wort." (Joh. 1.1)
Und die Leerheit (als Begriff schon eben nicht mehr das, was er bezeichnen soll) ist eben auch wieder nur eine Seite.[...]Das, was gleichzeitig alles und nichts ist, ist die Leerheit, die gemeint ist, die das Wort Leerheit aber nicht meinen kann.Das Christentum meint "Gott".Es kann so gesehen rein logisch nur *einen* Gott geben, weil es nur eines geben kann, was gleichzeitig alles und nichts ist und nicht in ein Bild, Wort oder Konzept gefasst werden kann.
Die ethische Bewertung auf die meisten dieser Fragen kann - wie ich stichhaltig begründet zu haben meine - immer nur vom individuellen Standpunkt und niemals "allgemeingültig" erfolgen.
Ach ja, @ Kallisti:Alles interessante Probleme, die aber derart komplex sind, dass ihre Beantwortung den Zeitaufwand, den ich mittlerweile in dieses Forum zu investieren bereit bin, deutlich überschreitet. - Was mich angesichts Deiner Fragenbatterie allerdings beschäftigt: Warum zettelst Du so was nicht in einem dezidierten Philosophie-Forum an? Oder bist Du in dieser Richtung schon längst tätig? :wink:Im übrigen sei auf colourize verwiesen:Zitat von: "colourize"Die ethische Bewertung auf die meisten dieser Fragen kann - wie ich stichhaltig begründet zu haben meine - immer nur vom individuellen Standpunkt und niemals "allgemeingültig" erfolgen.- Von einer geringfügigen stilistischen Korrektur einmal großzügig abgesehen gibt es dem nämlich - wenigstens im Sinne eines Kurzkommentars - nichts wesentliches hinzuzufügen.
Von dir (Magister der Philosophie!) habe ich ja noch gar keine direkte(n) Antwort(en) auf obige Fragen gelesen. Schade! Warum eigentlich nicht??
@Trakl... em, was haben deine spirituellen Ausführungen mit meinen Fragen zu tun bzw. worin liegt (in deinen Beiträgen) eine auch nur annähernde Antwort auf die Fragen (einzeln!), die ich stellte? Also man kann natürlich einfach nicht antworten und statt dessen spirituelles Gewabere loslassen, aber irgendwie ist das doch "Thema verfehlt". Gegen "Weiter-ausholen" hab ich ja nix - aber so völlig an der Sache vorbei - das bringt´s auch irgendwie nicht richtig. :lol:
@KenazVon dir (Magister der Philosophie!) habe ich ja noch gar keine direkte(n) Antwort(en) auf obige Fragen gelesen. Schade! Warum eigentlich nicht??