Nochmal: Der Unterschied besteht darin, dass Affen sich ihr Verhalten nicht so bewusst machen (können) wie Menschen - dass sie nicht darüber reflektieren. Sie sind einfach wie sie sind und verhalten sich so. - Menschen können ihr Verhalten überdenken, analysieren usw. (siehe oben).
...wir haben den "Überbau" des Verstandes, des Denkens . Und eben deshalb können wir uns nicht rausreden mit "dies und jenes sind halt unsere tierischen Überbleibsel" ... - wir haben nicht nur die Freiheit, sondern m.A.n. auch die Verantwortung und "Pflicht" uns "unseres eigenen Verstandes zu bedienen" - weil wir Menschen sind, weil uns genau und gerade das ganz erheblich zu Menschen macht!
Ob, wie gut und wievielen "von uns" das wie oft oder regelmäßig gelingt oder auch nicht - steht noch auf einem ganz anderen Blatt.
Warum fällt es uns (ich pauschalisiere jetzt auch mal auf "den" Menschen als Gattung) oft (zu oft) so schwer, diesen Verstand zu benutzen?
Zitat von: nightnurse am 01 Dezember 2011, 12:58:43 Warum fällt es uns (ich pauschalisiere jetzt auch mal auf "den" Menschen als Gattung) oft (zu oft) so schwer, diesen Verstand zu benutzen? Weil wir eben deutlich mehr tierische Überbleibsel haben, immer noch deutlich mehr Tier sind, als es die liebe Kallisti wahr haben möchte.
Ich seh das so, dass "die Natur" unglaublich viel Überschuss "produziert"
Zitat von: Kallisti am 01 Dezember 2011, 23:44:20Ich seh das so, dass "die Natur" unglaublich viel Überschuss "produziert"ja
Zitat von: Multivac am 02 Dezember 2011, 10:01:17Zitat von: Kallisti am 01 Dezember 2011, 23:44:20Ich seh das so, dass "die Natur" unglaublich viel Überschuss "produziert"ja Nun könnte man eine Diskussion über das soeben von Kallisti angesprochene Weltbild vom Zaun brechen. Dazu habe ich allerdings ob der zu erwartenden Teilnehmenden so gar keine Lust, außerdem könnte mal bitte jemand zum Topic zurückkommen, hm?
na siehst du Schatz - geht doch
Auf Mensch(en) bezogen: Es gab und gibt halt immer schon und immer wieder einige, die ihren Verstand so nutzen und einsetzen, dass es über ihr eigenes Überleben und "bequem leben" hinausgeht - letztlich reichten diese wahrscheinlich bzw. eigentlich aus ("repräsentativ" sozusagen - für "Gattung" Mensch) - aber --- es braucht halt auch die, die die weniger anspruchsvollen Dinge tun ... (?) und vlt. ist es da von Vorteil, sich genau dessen nicht allzu bewusst zu sein, nicht allzuviel darüber zu reflektieren ... (wenn man solch ein "Handlanger-Dasein" fristet )
Zitat von: Multivac am 02 Dezember 2011, 10:01:17Zitat von: Kallisti am 01 Dezember 2011, 23:44:20Ich seh das so, dass "die Natur" unglaublich viel Überschuss "produziert"ja Zitat von: Kallisti am 02 Dezember 2011, 10:55:38na siehst du Schatz - geht doch du hast den witz nicht verstanden, schnullerbacke Zitat von: Kallisti am 01 Dezember 2011, 23:44:20Auf Mensch(en) bezogen: Es gab und gibt halt immer schon und immer wieder einige, die ihren Verstand so nutzen und einsetzen, dass es über ihr eigenes Überleben und "bequem leben" hinausgeht - letztlich reichten diese wahrscheinlich bzw. eigentlich aus ("repräsentativ" sozusagen - für "Gattung" Mensch) - aber --- es braucht halt auch die, die die weniger anspruchsvollen Dinge tun ... (?) und vlt. ist es da von Vorteil, sich genau dessen nicht allzu bewusst zu sein, nicht allzuviel darüber zu reflektieren ... (wenn man solch ein "Handlanger-Dasein" fristet ) bei dieser selbstherrlichen einteilung von menschen sollte man nicht vergessen, daß geistige arbeit nicht der weisheit letzter grund ist. jemand muß dem ömchen im pflegeheim den arsch abwischen - diese fähigkeit hat nicht jeder und bedarf intensiver sozialer kompetenz, die m.E. eines der höchsten unserer geistigen güter darstellt. ebenso hat es gewisse vorteile, wenn statt einer privaten machbarkeitsstudie über mögliche häusliche baumaßnahmen einfach mal der hammer in die hand und der nagel in die wand gekloppt wird. taten statt worte sind manchmal unheimlich viel wert.
"Soziale Kompetenz" - ah ja - die hat also mit Verstandesleistungen/Denkvermögen nichts zu tun?
Du kannst gerne weiter "Omas den Arsch abwischen" - schon die Ausdrucksweise/Wortwahl zeugt von deiner unglaublich ausgeprägten sozialen Kompetenz/Einfühlungsvermögen/Verstand und vor allem: Respekt.
aber --- es braucht halt auch die, die die weniger anspruchsvollen Dinge tun ... (?) und vlt. ist es da von Vorteil, sich genau dessen nicht allzu bewusst zu sein, nicht allzuviel darüber zu reflektieren ... (wenn man solch ein "Handlanger-Dasein" fristet)