Hm, davor hab ich eher ganzheitliche Bücher gelesen, die hier mit großer Wahrscheinlichkeit niemand interessieren *g*
ich hab hier gerade einen klassiker zuende gelesen:"clockwork orange" von anthony burgessich muss gestehen, dass ich im englischen original mal an dem buch ziemlich gescheitert bin, da es stellenweise in einem phantasie-jugendslang ("nadsat") geschrieben ist, und selbst auf deutsch ist das ganze nicht ganz leicht zu lesen.aber es lohnt sich wirklich, ein großartiges, teils sehr philosophisches meisterwerk über gewalt, ihre ursprünge und was man dagegen machen kann. über macht und wie sie den menschen verändert. über reue und das erwachsenwerden. ein absolutes must-read!
Sapor Vitae : Ich bin weder Athroposophin noch Theosophin. Ich setze mich nur gerne konstruktiv mit mir selbst und auch meinen Innenwelten auseinander
Sapor Vitae : Ich bin weder Athroposophin noch Theosophin. Ich setze mich nur gerne konstruktiv mit mir selbst und auch meinen Innenwelten auseinander und dabei bin ich auch bereit über den Tellerant der Wissenschaft hinaus zu blicken.Ich meditiere auch seit ca. 8 Jahren und habe halt meine persönlichen Erfahrungen gemacht. Die sind natürlich immer subjektiv und ich leite davon auch nicht irgendwelche abstrakten Glaubenssysteme ab. Ich schaue nur welche Möglichkeiten es gibt sich selbst zu erfahren und mit sich selbst besser klar zu kommen ;-)
"the long dark tea-time of the soul"
Zitat von: Ali am 25 März 2011, 22:54:58"the long dark tea-time of the soul" ein großartiges buch, allerdings absolut schräg - selbst für douglas adams. beim ersten mal lesen habe ih so manchen absatz ungläubig zwei oder dreimal lesen müssen