Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Archiv => Gedankenaustausch -Archiv- => Thema gestartet von: darkstar27 am 13 Mai 2009, 01:50:59
-
Was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Klappt sowas? Mir stellt sich da so die frage: warum will man nach einer gescheiterten beziehung unbedingt gut freund sein ? Wenn einem der andere noch sooo wichtig ist,warum trennt man sich dann überhaupt?
-
Ich bin mit zwei Ex-Freundinnen noch befreundet.
Die Gefühle die für eine Beziehung nötig sind waren einfach nicht mehr vorhanden, es ist aber trotzdem ein Mensch der einen sehr gut kennt, womöglich einem auf einer anderen Ebene auch noch sehr wichtig ist.
Das kann eine sehr gute Basis für eine Freundschaft sein.
Es hat etwa ein Jahr gedauert bis man unbefangen miteinander umgehen konnte, schließlich ist einer verlassen worden und das gibt verletzte Gefühle, verletzten Stolz und noch so ein paar Probleme mehr...
-
Unmittelbar danach klappt's selten, aber wenn man sich im Guten getrennt hat, dann spricht doch auf lange Sicht nichts dagegen. Schließlich kennt man sich ja besser als viele andere Menschen. Und, hey, man war mal ineinander verliebt, dann kann man es ja wohl auch anschließend hinkriegen, sich danach zumindest ein wenig freundschaftlich zu mögen, wa? 8)
Wenn man sich nicht im Guten getrennt hat ... nunja ... da muss man dann halt sehen, wie beide zueinander stehen, wenn sich der Rauch verzogen hat. Ist dann schon auch möglich, aber sicher eine ganze Ecke schwieriger als andersrum.
-
Warum sollte man danach noch gut Freund bleiben? Man tut sich und dem Expartner nur weh. Im Sinne einer sauberen Trennung: Kein Kontakt über mehr als nur Trennungsformalitäten. *find*
-
Freunde werden kann klappen. Aber nur wenn man sich fair und im Guten trennt und Respekt und Achtung voreinander bleiben. Aber sowas kann man nie planen, da muß man sehen, ob es sich ergibt. Direkt nach einer Trennung halte ich persönlich völligen Kontaktabbruch für das Beste.
-
ich arbeite noch dran...frag mich in nem halben jahr nochmal.
-
Oftmals ist es so, wie Messie oder VP das schon gesagt haben. Oder zumindestens habe ich es so empfungen. Man hat die andere Person irgendwann mal geliebt. Oder zumindestens so große Gefühle gehegt, dass es für eine Beziehung gereicht hat. Bei mir war das immer so, dass ich zumindestens, egal wie mies die Trennung war, irgendwann einfach sichergehen wollte, dass es dem Ex Partner gut geht und was er so macht. Im Prinzip baut eine Freundschaft ja am Anfang auf etwas auf, das ähnlich ist wie bei einer Beziehung: Gemeinsamkeiten und Sympathie.
Allerdings muss ich aus Erfahrung leider auch sagen, dass ich nur in sehr wenigen Fällen wieder eine Freundschaft aufgebaut habe zu einem Exfreund. Um genau zu sein, zu einem. Und der Rest ist fehlgeschlagen aus folgenden Gründen:
1. Der andere wollte keine Freundschaft
2. Die neue Partnerin wollte keine Freundschaft
3. Man ist plötzlich weit weggezogen und hat den Kontakt verloren.
4. Der Expartner hat seine Trennung dadurch kompensiert, dass er sich völlig verändert hat und man die Person nicht wiedererkennt.
So far.....
-
in zwei fällen hats funktioniert.. in einem hab ichs ein jahr lang immer wieder versucht und dann aufgegeben. fehlschlag, weil ex-partnerin sich nicht von der vergangenheit distanzieren konnte... schade, aber was solls.
ich schätze, so was geht immer dann schief, wenn die bindung zu eng war, um auf freundschaft "zurückzuschalten".
-
Funktioniert sehr gut! Allerdings nur, wenn sich die andere Seite nicht total blöd anstellt...*sigh*
-
Bisher war ich auch immer für nen sauberen Cut, keinen Kontakt mehr=kein Theater mit dem Ex. Inzwischen denke ich, kanns auch anders gehen, aber nur wenn man sich im Guten getrennt hat (also beide waren fair und ehrlich). Ok, sagen wir mal so, ich schau grad, obs mit Freundschaft klappt oder nicht (Testphase)...wäre dann die erste Freundschaft mit nem Ex... ;D
-
Warum Freunde werden? Weil es noch immer tolle, nette & interessante Menschen sind - sonst wäre ich nicht mit ihnen zusammen gewesen.
Aber ich hab erlebt, daß es meist mit Frauen einfacher war als mit Männern eine Freundschaft aufzubauen. Könnte aber auch am Alter gelegen haben ;)
So oder so geht es aber nicht ohne eine gewisse "Ruhepause", in der beide Seiten sich von Herzschmerz, verletztem Stolz etc pp erholen können.
Mit meinem ersten Freund (immerhin nun 15Jahre her) bin ich noch immer befreundet & eine Ex-Freundin ist zu einer besten Freundinnen geworden (trotz ziemlichem Trennungsdrama) - es kann also durchaus funktionieren... :)
-
Ich habe jetzt öfter was von AusZeit gelesen. Hattet ihr das dann so abgemacht? Und hattet ihr dann wirkl null kontakt? Und wie lange war die AusZeit?
-
Ich habe jetzt öfter was von AusZeit gelesen. Hattet ihr das dann so abgemacht? Und hattet ihr dann wirkl null kontakt? Und wie lange war die AusZeit?
seit Februar, unterbrochen von einmal Kaffee trinken und ab und zu ner SMS....man läuft sich ja auch auf Parties gelegentlich über den Weg.
-
Ich habe jetzt öfter was von AusZeit gelesen. Hattet ihr das dann so abgemacht? Und hattet ihr dann wirkl null kontakt? Und wie lange war die AusZeit?
Nö hat sich so ergeben. Und ja 0 Kontakt. Warum auch? Anscheinend hat ja die Chemie nicht gestimmt, also Kapitelende. Neuer Anfang :D
Den einzigen Kontakt habe ich noch mit meiner Heavymetalex aus meiner Heimat, aber den nur sporadisch und meist über MySpace o.ä.
-
Funktioniert sehr gut! Allerdings nur, wenn sich die andere Seite nicht total blöd anstellt...*sigh*
Unterschreib ich mal. Da nützt manchmal auch der beste Wille nicht mehr und manchmal ist schon so dermaßen viel zerstört worden im "Trennungsgefecht", dass selbst der letzte Rest Vertrauen verloren gegangen ist.
-
ähm, naja... wenn ich mit jemandem zusammengekommen bin, hat sich meist auch vorher oder spätestens währenddessen schon eine freundschaft entwickelt. was ist denn eine beziehung/partnerschaft/whatever anderes als eine wirklich gute freundschaft (incl gemeinsame interessen, vorstellungen, eigenarten), bei der eigentlich nur noch extra das thema sexualität dazukam. :) (ich kann da nur für mich sprechen, ich bin immer alle meine partnerschaften so angegangen - in erster konsequenz ist man befreundet, es kommt eben nur eine gewisse.... körperliche komponente dazu).
warum sollte ich dann einen break up machen, nur weil zweiteres nicht mehr ist?
klar braucht man ein paar tage, um erstmal nach ner trennung wieder runterzukommen, aber so what?
das stichwort ist, finde ich, sich einfach entsprechend erwachsen verhalten zu können und in so etwas offen und ehrlich zueinander zu sein. ich vergesse doch nicht allen respekt vor einer person, nur, weil es einen breakup gab. ich kann sagen, dass ich mit (nahezu ;) ) allen meinen exfreunden gut befreundet bin und immernoch den gleichen respekt wie vorher bzw währenddessen hege.
und hey, ich darf das sagen - mein letzter ex ist einer meiner besten freunde und wir wohnen zusammen in einer teilzeit-wg! ;)
-
das ganze funktioniert. sehr gut sogar. allerdings nur unter der bedingung, dass beide partner im laufe der beziehung nicht den respekt voreinander verloren haben. denn der ist auch in einer freundschaft sehr wichtig.
es ist ein unterschied, ob man sich im laufe einer beziehung einfach auseinandergelebt hat, weil der alltag eingekehrt ist oder ob der eine den anderen von vorne bis hinten beschissen hat. leider zerbrechen die meisten beziehungen ja scheinbar in herzschmerz und gegenseitigen beleidigungen.
2 meiner expartner gehören bis heute zu meinen besten freunden, die ich in meinem leben nicht mehr missen möchte.
sie haben mich über eine lange zeit begleitet und werden es (hoffentlich) auch weiterhin tun. nur eben anders.
heißt aber nicht, dass es deswegen weniger wertvoll ist.
-
nach meiner - nicht representativen - erfahrung klappt das gut wenn die beziehung vorher recht kurz und nicht megaintensiv war. wenn man aber viele jahre zusammen war, gemeinsam diverse male für die beziehung gekämpft, gelitten, gestritten, sonstwas hat... dann kommen später immer mal wieder dinge hoch, die einer unbeschwerten freundschaft im weg stehn. bei einer meiner wenigen ex-beziehungen versuchen wirs zwar sehr bemüht mit der freundschaft aber es will nicht so wirklich. find.
-
wenn man aber viele jahre zusammen war, gemeinsam diverse male für die beziehung gekämpft, gelitten, gestritten, sonstwas hat...
ich finde, gerade das schweißt irgendwie zusammen. wenn ich mit einem menschen soviel zeit verbracht habe und soviel energie in die beziehung zu ihm investiert habe, werfe ich das nicht einfach weg. (klingt irgendwie kapitalistisch... ist hoffentlich klar, wie ich es meine) :)
-
wenn man aber viele jahre zusammen war, gemeinsam diverse male für die beziehung gekämpft, gelitten, gestritten, sonstwas hat...
ich finde, gerade das schweißt irgendwie zusammen. wenn ich mit einem menschen soviel zeit verbracht habe und soviel energie in die beziehung zu ihm investiert habe, werfe ich das nicht einfach weg. (klingt irgendwie kapitalistisch... ist hoffentlich klar, wie ich es meine) :)
100% d'accord.
tatsächlich ist es zum beispiel auch bei mir heute so, dass ich mit 2en meiner exfreunde sogar über beziehungskram reden kann. beide waren wirklich erleuchtend, was zum beispiel meine letzte beziehung anging. einfach, weil sie einen ja aus erster hand in der situation kennen, und genau wissen, wo die schwachstellen liegen und ggf auch sagen können "shana, jetzt mal ehrlich, das war doch damals genauso - versuch doch mal/denk doch mal darüber nach/rede mehr/whatever...". ich glaube, ansonsten hätte das keine paar monate gehalten! :D genauso auch umgekehrt. und wenn man über eben diesen ganzen kram a la verletzter stolz, schmerz und co hinweg oder erhaben ist, kann sich daraus - gerade auch für zukünftige beziehungen - eine extrem gute quelle zur reflexion finden :D
plus natürlich eine freundschaft zu einem menschen, mit dem man eben unwahrscheinlich viel geteilt hat.
man muss dazu halt nur eines raushaben: nicht immer alles so schrecklich verkrampft zu sehen. ich MUSS ja mit niemandem lieb freund sein, ich MUSS mich auch mit niemandem fetzen. aber wenn ich jemanden mag - hey, warum nicht?
und wenn man jemandem nach so einer sache nicht mehr in die augen schauen kann, sollte man sich eventuell überlegen, ob man nicht einfach evtl zu doof ist, sich vernünftige männer/frauen auszuerwählen ;)
-
nach meiner - nicht representativen - erfahrung klappt das gut wenn die beziehung vorher recht kurz und nicht megaintensiv war. wenn man aber viele jahre zusammen war, gemeinsam diverse male für die beziehung gekämpft, gelitten, gestritten, sonstwas hat... dann kommen später immer mal wieder dinge hoch, die einer unbeschwerten freundschaft im weg stehn. bei einer meiner wenigen ex-beziehungen versuchen wirs zwar sehr bemüht mit der freundschaft aber es will nicht so wirklich. find.
Nach meiner auch absolut nicht repräsentativen Erfahrung kann das trotzdem gut klappen, wenn man sich "in beiderseitigem Einvernehmen" getrennt hat und die Vergangenheit einfach Vergangenheit sein lässt. Ich bin grad dabei, eine Freundschaft mit meinem Ex aufzubauen und eigentlich funktioniert es echt gut. Man hat halt noch eine gewisse Sympathie füreinander, kennt sich verdammt gut und will durchaus auch informiert bleiben. Mir ist aufgefallen, dass ich mittlerweile über Dinge, die mich in der Beziehung furchtbar aufgeregt haben, jetzt lachen kann. Dem Ganzen kann geholfen werden, wenn beide wieder einen neuen Partner haben, dadurch ist der Schlussstrich noch etwas endgültiger.
-
ähm, naja... wenn ich mit jemandem zusammengekommen bin, hat sich meist auch vorher oder spätestens währenddessen schon eine freundschaft entwickelt. was ist denn eine beziehung/partnerschaft/whatever anderes als eine wirklich gute freundschaft (incl gemeinsame interessen, vorstellungen, eigenarten), bei der eigentlich nur noch extra das thema sexualität dazukam. Smiley (ich kann da nur für mich sprechen, ich bin immer alle meine partnerschaften so angegangen - in erster konsequenz ist man befreundet, es kommt eben nur eine gewisse.... körperliche komponente dazu).
warum sollte ich dann einen break up machen, nur weil zweiteres nicht mehr ist?
klar braucht man ein paar tage, um erstmal nach ner trennung wieder runterzukommen, aber so what?
das stichwort ist, finde ich, sich einfach entsprechend erwachsen verhalten zu können und in so etwas offen und ehrlich zueinander zu sein. ich vergesse doch nicht allen respekt vor einer person, nur, weil es einen breakup gab. ich kann sagen, dass ich mit (nahezu Zwinkernd ) allen meinen exfreunden gut befreundet bin und immernoch den gleichen respekt wie vorher bzw währenddessen hege.
Das ist das mit Abstand abgeklärteste und Erwachsenste, was ich von dir bislang hier in diesem Forum gelesen habe. (Ja, ist als Kompliment gedacht!). :)
Dem kann ich mich absolut anschließen. Der Respekt ist wirklich eine ganz wesentliche Komponente! Wenn beide aber den Zeitpunkt einer noch friedlichen Trennung verpassen, endet eine Beziehung oft genug im Verlust des Respektes voreinander. So etwas lässt sich, "nur" weil man sich anschließend trennt, nur noch selten, meistens überhaupt nicht mehr, zurückholen. Eine Freundschaft aus dieser Basis heraus ist pure Illusion und wäre reines Wunschdenken.
Wenn der Respekt voreinander aber gewahrt bleibt, dann kann es klappen. Schließlich impliziert das ja auch gleichzeitig zu guten Stücken die Aussage "ich respektiere dich so wie du bist - auch wenn du jetzt nicht mehr zu mir passt".
Mir geht es auch so, wie es die Chefin geschrieben hat: Ich wünsche allen, die ich mal geliebt habe, dass es ihnen heute auch gut geht. Was indirekt natürlich auch ein wenig Egoismus beinhaltet, denn wenn die Exfreundin mit einem Arsch zusammenkommt und das auch noch toll findet, dann würde ich schon ein wenig drüber grübeln, warum ich zu ihrem Beuteschema gehörte und ob ich über meines lieber noch mal nachdenken sollte. :D
-
Zeugs
/signed
in jedweder Hinsicht, da deckungsgleich mit meinen Ansichten.
-
messie: um dir mal die Sorge zu nehmen: Wenn sie nen Arschloch sucht und du eins wärst, wär sie bei dir geblieben, oder? ;)
Ich hab zu keiner meiner Ex-Freundinnen noch wirklichen Kontakt. Das liegt aber hauptsächlich an der räumlichen Distanz. Ich hatte sonst eigentlich immer noch guten Kontakt, der dann halt durch Wegziehen und meiner totalen Kommunikationsfaulheit (Telefon == Igitt) eingeschalfen ist.
-
messie: um dir mal die Sorge zu nehmen: Wenn sie nen Arschloch sucht und du eins wärst, wär sie bei dir geblieben, oder? ;)
Öhm - hast du schon einmal eine Frau getroffen die gesagt hat "ich suche ein Arschloch?" - Eben. :) - Das Problem ist eher dass Frauen manchmal Ärsche als Partner haben und es dann nicht einmal merken ... und wenn das dann die Exfreundin wäre, da hätte ich schon ein bisschen Angst ob meiner Menschenkenntnis. :D
-
Was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Klappt sowas? Mir stellt sich da so die frage: warum will man nach einer gescheiterten beziehung unbedingt gut freund sein ? Wenn einem der andere noch sooo wichtig ist,warum trennt man sich dann überhaupt?
vorschlag: selber entscheiden.
-
Was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Klappt sowas? Mir stellt sich da so die frage: warum will man nach einer gescheiterten beziehung unbedingt gut freund sein ? Wenn einem der andere noch sooo wichtig ist,warum trennt man sich dann überhaupt?
vorschlag: selber entscheiden.
Ich würde eher sagen: Selber ausprobieren!
-
Das ist das mit Abstand abgeklärteste und Erwachsenste, was ich von dir bislang hier in diesem Forum gelesen habe. (Ja, ist als Kompliment gedacht!). :)
hey, was will man auch anderes hinter "bin da", "party hat gerockt" und "dann mal hallo" auch lesen? :D heute war einfach auch mal zeit für sowas!
aber eigentlich wurde ja nur das aufgezählt, was auch bei "normalen" freundschaften die grundregeln sind
- respekt
- aufrichtigkeit
- verständnis
zuzüglich aber eben das bereits von vielen erwähnte
- dinge als gegeben hinnehmen und es für sich verarbeiten (vorher wäre eine freundschaft eh nicht möglich)
... was eben mancheiner traurigerweise nicht kann. und das ist das dilemma. :)
Wenn einem der andere noch sooo wichtig ist,warum trennt man sich dann überhaupt?
ganz einfach. :) weil:
"ich respektiere dich so wie du bist - auch wenn du jetzt nicht mehr zu mir passt".
bzw ersetze das "respektiere" (wovon zu jeder zeit auszugehen ist) durch "mag".
wie gesagt, was soll ich meinen ehemaligen gegenpart denn auch auf einmal so derartig scheiße finden, dass ich ihn am liebsten irgendwo-weit-weit-weg wünsche?
-
Alles schön und gut, aber wenn der "Borderline-Faktor" ins Spiel kommt, kann man sich das alles leider leider sonst wo hin stecken...
-
Alles schön und gut, aber wenn der "Borderline-Faktor" ins Spiel kommt, kann man sich das alles leider leider sonst wo hin stecken...
dann hat der borderliner eben an sich zu arbeiten. wenn ers nicht tut - selber schuld. :)
-
messie: um dir mal die Sorge zu nehmen: Wenn sie nen Arschloch sucht und du eins wärst, wär sie bei dir geblieben, oder? ;)
nein.
und ich kann das in dem fall beurteilen ;)
Alles schön und gut, aber wenn der "Borderline-Faktor" ins Spiel kommt, kann man sich das alles leider leider sonst wo hin stecken...
hat aber auch wieder was mit der respekts-geschichte zu tun.
-
Was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Klappt sowas? Mir stellt sich da so die frage: warum will man nach einer gescheiterten beziehung unbedingt gut freund sein ? Wenn einem der andere noch sooo wichtig ist,warum trennt man sich dann überhaupt?
vorschlag: selber entscheiden.
Ich würde eher sagen: Selber ausprobieren!
Oder auch: die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Nicht die, die fremde Menschen bei anderen fremden Menschen mal hatten.
Als "allgemeingültige Regel" kann ich nur weitergeben, daß man ehrlich miteinander umgehen sollte. Ob einer Abstand will oder braucht, das müssen die betroffenen unter sich ausmachen.
-
messie: um dir mal die Sorge zu nehmen: Wenn sie nen Arschloch sucht und du eins wärst, wär sie bei dir geblieben, oder? ;)
nein.
und ich kann das in dem fall beurteilen ;)
Moment mal. Da komme ich jetzt nicht so ganz mit: Wenn sie also ein Arschloch suchen würde und ich eins wäre, dann wäre sie bei mir nicht geblieben? Das bedeutet, andere Ärsche sind immer noch besser als so ein messie-Arsch? - Sowas. Dann lohnt sich das Arsch sein ja gar nicht. Dann kann ich ja doch wieder anrufen, wenn ich "ich ruf an" sage. \o/
-
Oder auch: die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen. Nicht die, die fremde Menschen bei anderen fremden Menschen mal hatten.
Hören Sie sofort auf, ganze Threads ad absurdum zu führen, meine Dame; wo kommen wir denn da bitte hin!
Themenmäßig muss ich btw Shana auch komplett zustimmen; auch wenn mir das ein wenig angst macht - wirklich einschätzen, wie viel man mit einer Person wirklich noch anfangen kann, wenn der Hormonpegel sich erst mal wieder normalisiert hat, hab ich auch erst nach Jahren gelernt.
Und das einzig gute, das ich jetzt wirklich zum Thema beitragen könnte, ist leider dann doch etwas zu privat. Verdammt. :)
-
Hören Sie sofort auf, ganze Threads ad absurdum zu führen, meine Dame; wo kommen wir denn da bitte hin!
Ich bitte vielmals um Verzeihung. Ich werde mich zukünftig in Beherrschung üben.
Das bedeutet, andere Ärsche sind immer noch besser als so ein messie-Arsch?
messie, Du bist halt kein Vollblut-Arsch. Und Du hast keinen schicken Sportwagen.
So, und nun ist gut hier mit Männerärschen, sonst werd ich noch ganz wuschig.
-
http://narf.at/pix/fbd610fffd381a4df9750c759589cd548ef2e2a9.jpg
8)
-
ich kann vollpöse so zielich zustimmen. die zeit heilt viele wunden und "nur", weil es in einer beziehung nicht funktioniert hat, aufgrund unterschiedlicher bedürfnisse oder weiß der geier, warum sollte man sich danach nicht auch in die augen schauen können? schließlich fand man den menschen ja auch mal so toll, daß man/ frau mit ihm/ ihr zusammen sein wollte,. grundvoraussetzung hierfür ist natürlich ein achtsamer, respektvoller umgang. ich hab zu fast allen meinen ex-freunden ein gutes verhältnis - mal hat es länger mal nicht so lange gedauert, egal auf welcher seite. an sich habe ich nur zu 1 expartner keinen kontakt mehr - zum glück.
-
Kann durchaus funktionieren. Wie Yorisou schon sagte, so lange sich die andere Seite nicht total blöd anstellt.
Erstmal den kontakt weitestgehend einstellen. (ist bei einem sozial-dorf wie Hamburg immer etwas problematisch, da man sich eh übern weg läuft.) Irgendwann (ist personenabhängig) kann man wieder miteinander reden.
-
Irgendwann (ist personenabhängig) kann man wieder miteinander reden.
Yep. Klappt bei Ookami und mir inzwischen auch wieder rel. gut.
-
ich kann vollpöse so zielich zustimmen. die zeit heilt viele wunden und "nur", weil es in einer beziehung nicht funktioniert hat, aufgrund unterschiedlicher bedürfnisse oder weiß der geier, warum sollte man sich danach nicht auch in die augen schauen können? schließlich fand man den menschen ja auch mal so toll, daß man/ frau mit ihm/ ihr zusammen sein wollte,.
Könnte sein.
Ich frage mich halt oft: Warum? Warum sollte man denn noch Kontakt halten?
Ich habe oft den Eindruck, dass gerade Frauen den Kontakt zum Expartner aufrecht halten wollen.
Welchen Hintergrund hat das? Den Expartner doch nicht gehen lassen wollen und überprüfen, mit wem er zusammen ist? Sich selber messen am neuen Partner?
Oder wirklich nur reines freundschaftliches Interesse? In meinem Bekanntenkreis waren halt partnerschaftliche Trennungen eher selten, daher kenne ich das persönlich wirklich nicht.
Und bevor losgeschlagen wird: Das soll kein Angriff sein sondern ist wirklich nur subjektives Empfinden meinerseits.
-
Ich habe oft den Eindruck, dass gerade Frauen den Kontakt zum Expartner aufrecht halten wollen.
Welchen Hintergrund hat das?
das ist wieder so ein unterbewusst-genetisch-gedödelter krams:
das männchen ist darauf veranlagt, sich genetisch in die breite zu streuen. das weibchen sucht eher die in die tiefe gehende bindung. darum können männer besser loslassen. und frauen schlechter.
männer 1 - frauen 0
\o/
-
Ich frage mich halt oft: Warum? Warum sollte man denn noch Kontakt halten?
Na, weil man sich halt besonders gut kennt. Da lauern dann nicht mehr so viele böse Überraschungen wie bei manch Fremden eventuell.
Ist insofern eine gute Grundlage für eine Freundschaft (zumindest wenn man sich im Guten getrennt hat).
-
Oder wirklich nur reines freundschaftliches Interesse? In meinem Bekanntenkreis waren halt partnerschaftliche Trennungen eher selten, daher kenne ich das persönlich wirklich nicht.
Das war, wenn, bei mir bisher immer der Grund und es hat auch bisher soweit funktioniert, es sei denn, wie ich schon beschrieben habe, die andere Seite stellt sich doof an.
-
Ich frage mich halt oft: Warum? Warum sollte man denn noch Kontakt halten?
Na, weil man sich halt besonders gut kennt. Da lauern dann nicht mehr so viele böse Überraschungen wie bei manch Fremden eventuell.
Ist insofern eine gute Grundlage für eine Freundschaft (zumindest wenn man sich im Guten getrennt hat).
Das Kennen ist für mich kein Grund. Zumal man sich ja nach einer Trennung auch oft verändert.
Wenn man den anderen als Menschen (noch) schätzt, die Gefühle für eine Beziehung nicht reichen (aus welchen Gründen auch immer), warum sollte man sich dann nicht freundschaftlich begegnen? Das funktioniert allerdings nur ehrlich, wenn man sich eben nicht messen oder kontrollieren will.
Kann funktionieren, sollte aber nicht übers Knie gebrochen werden. Entweder, es ergibt sich, oder es ergibt sich eben nicht. Das sollte jeder für sich entscheiden, was nach dem Verarbeiten der Trennung noch geblieben ist, bzw. neu "wachsen" kann.
-
Dass zum sich gut Kennen noch einiges mehr dazukommen muss, ist ja klar. Aber es ist halt eine gute Grundlage. Man fängt in Sachen Freundschaft nicht von "0" aus an.
Im Streit getrennt sieht's wiederum anders aus: Da hat jeder erstmal einen Start bei -100 abwärts, und das aufzuholen gelingt dann doch nur noch seeehr sehr selten.
-
Dass zum sich gut Kennen noch einiges mehr dazukommen muss, ist ja klar. Aber es ist halt eine gute Grundlage. Man fängt in Sachen Freundschaft nicht von "0" aus an.
Kann aber auch ein Nachteil sein. "Du hast doch schon immer im Stehen gepinkelt!" ;)
Ich denke, manchmal kann es durchaus ein Vorteil sein, einen Menschen ganz neu kennenzulernen. In einer Beziehung lernt man ja auch unschöne Seiten aneinander kennen. Wenn man denn welche hat... :D
-
Deprimierend ist dann natürlich, wenn der Expartner sofort alle schlechten Eigenschaften ablegt, sobald (und vielleicht auch weswegen?) man sich getrennt hat. *lach*
-
Deprimierend ist dann natürlich, wenn der Expartner sofort alle schlechten Eigenschaften ablegt, sobald (und vielleicht auch weswegen?) man sich getrennt hat. *lach*
In diesem Falle kann man von Freundschaft immer noch absehen. Oder nochmal graben. ;)
-
Pah, wer so ungeduldig ist die Veränderung abzuwarten und einem "ich ändere mich, versprochen!" nicht glaubt, hat keine zweite Chance verdient. So. 8)
-
"ich ändere mich, versprochen!"
Glaubst DU etwa daran?! Etwa auch noch an den Ostermann und den Weihnachtshasen?! :o
-
"ich ändere mich, versprochen!"
Glaubst DU etwa daran?! Etwa auch noch an den Ostermann und den Weihnachtshasen?! :o
Hey, die zwei haben sich auch schon geändert! Wenngleich auch nicht unbedingt zum Guten. 8)
-
so jetzt geb ich hier auch mal meinen senf zu.....es kann funktionieren...ich bin selbst noch mit einigen meiner exen befreudet und mit einigen sogar gut befreundet.....aber je nachdem wie das ende kamm ist davon ab zu sehen das man sowas überhaupt versuchen sollte..und man sollte einen geraden sauberen schnitt machen.
-
ich bin mal so frei und fasse alle bisherigen posts zusammen: "jein".
-
Was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? Klappt sowas?
Ja, manchmal auch, wenn dazwischen 1000 km sind.
warum will man nach einer gescheiterten beziehung unbedingt gut freund sein ?
Weil man Monate/Jahre miteinander verbracht/gepoppt/gelebt hat und in dieser Zeit gut miteinander klar gekommen ist. Ich persönlich verzichte nicht so gern auf die Menschen, die mich gut verstehen.
Wenn einem der andere noch sooo wichtig ist,warum trennt man sich dann überhaupt?
Weil man verstanden hat, dass die Bezihung nicht so funktioniert hat, wie beide es sich vorgestellt haben?
-
ich bin mal so frei und fasse alle bisherigen posts zusammen: "jein".
Endlich mal was konsequentes!!
-
ich bin mal so frei und fasse alle bisherigen posts zusammen: "jein".
Endlich mal was konsequentes!!
Noch konsequenter wäre es, alle posts des forums zusammenzufassen: "blah" ;)
-
ich bin mal so frei und fasse alle bisherigen posts zusammen: "jein".
Endlich mal was konsequentes!!
Noch konsequenter wäre es, alle posts des forums zusammenzufassen: "blah" ;)
...blub!
-
Ich sage auch jein.. Einer meiner ex ist pate meines kindes, und da stand das nie zur frage.. Wir sind auseinander, haben uns ne zeit nicht gesehen,dann wieder, und mochten uns immer noch. Es passte halt nur beziehungstechnisch nicht. Freundschaft kann man da nicht ausschliessen. Solange beide erwachsen genug sind, das auch so zu sehen...
-
Solange beide erwachsen genug sind, das auch so zu sehen...
Hmmm - ich sage es etwas anders: Solange beide sich in eine Richtung entwickeln, die der andere respektieren und/oder zumindest noch begreifen kann.
Wenn jetzt z.B. der eine sich zum Börsenmakler entwickelt und sie sich zur Punkerin, wird's schwierig - ganz einfach, weil die beiden Lebensentwürfe (was für ein hochtrabendes Wort ::) ) so unterschiedlich sind, dass es schwer werden dürfte, dass die eine Seite die andere überhaupt nur versteht.
Auf der Grundlage eine Freundschaft entwickeln ... naja, versuchen kann man's ja, aber ich behaupte da schon, dass die Erfolgschance gen 0 Prozent tendiert ...
Es können ja trotzdem beide sehr vernünftig denkende Menschen sein, wenn aber das Leben des anderen so grundverschieden wird zu jenem des anderen, dann kann auch alle Vernunft nix gegen ausrichten. Etwa wenn die eine Person auf einmal voll in katholischen Bibelkreisen aufgeht und die andere die Polygamie in ihrer gelebten Form entdeckt ... da eine Freundschaft anstreben? Dürfte verdammt spannend werden ;) und wohl auch ebenso erfolglos auf Dauer ...
-
Solange beide erwachsen genug sind, das auch so zu sehen...
Hmmm - ich sage es etwas anders: Solange beide sich in eine Richtung entwickeln, die der andere respektieren und/oder zumindest noch begreifen kann.
Wenn jetzt z.B. der eine sich zum Börsenmakler entwickelt und sie sich zur Punkerin, wird's schwierig - ganz einfach, weil die beiden Lebensentwürfe (was für ein hochtrabendes Wort ::) ) so unterschiedlich sind, dass es schwer werden dürfte, dass die eine Seite die andere überhaupt nur versteht.
Auf der Grundlage eine Freundschaft entwickeln ... naja, versuchen kann man's ja, aber ich behaupte da schon, dass die Erfolgschance gen 0 Prozent tendiert ...
Aber auch nur, wenn beide zu der Sorte Mensch gehören, die andere Lebensentwürfe nicht akzeptieren und unkommentiert stehen lassen können. Wenn man mal ein Paar war, ist da mit Sicherheit zumindest eine Schnittmenge vorhanden, die es einem erlaubt, trotzdem noch eine Freundschaft zu pflegen, sonst hätte sich die Beziehung schließlich nie entwickelt.
Auch wenn Menschen gewisse Gewohnheiten ändern und auch plötzlich Verhaltensweisen an den Tag legen, die man bisher für nicht vorhanden hielt, ist meine Erfahrung, dass sich erwachsene Menschen so gut wie nicht mehr ändern. Das Problem liegt da weit häufiger in der rosaroten Brille, die man selbst aufhatte, man vorher nur sah, was man sehen wollte und etwas in den anderen hineininterpretierte, was er noch nie war. Dann passt es natürlich auch hinterher nicht mehr. Aber es liegt dann nicht an der "Entwicklungsrichtung", sondern an der endlich zurückkehrenden Realität. ;)
-
Hi, also ich habe dieses thema in dreierlei ausführung erlebt.
Meinem ersten Freund hab ich den Stolz gebrochen, deswegen is da auch komplett Funkstille. Einem Anderen hab ich das Vertrauen gebrochen und wir haben noch einen eigentlich ganz guten Kontakt und reden halt noch miteinander. Meine erst kürzlich beendete Beziehung fand ihr Ende mehr oder weniger in Einvernehmen, bzw. ich kann die Entscheidung meines "Freundes" verstehen und akzeptiere sie. Es is noch nicht ganz eine Woche her aber wir sind definitiv noch sehr gute Freunde :)
-
ich kann die Entscheidung meines "Freundes" verstehen
ich auch: er hatte es nicht so mit dem brechen, oder? HAHAHAHA
-
ich kann die Entscheidung meines "Freundes" verstehen
ich auch: er hatte es nicht so mit dem brechen, oder? HAHAHAHA
Ich glaube den hättest du dir einmal sparen können. ::)
-
hätte hätte hätte :P
-
bzw.: haste meinen wortwitz überhaupt verstanden?
-
Freundschaften nach einer Beziehung? Naja ich weiß nicht so recht..
man redet ab und zu mal, aber eine richtige Freundschaft wird sicher nie draus..
-
man redet ab und zu mal, aber eine richtige Freundschaft wird sicher nie draus..
Dieser Satz mit dem Absolutheitsanspruch durch das "nie", nachdem hier einige Leute beschrieben haben, daß sie inzwischen sehr gut mit dem/der Ex befreundet sind, ist irgendwie... nun ja... ähm... doof! ::)
-
man redet ab und zu mal, aber eine richtige Freundschaft wird sicher nie draus..
Dieser Satz mit dem Absolutheitsanspruch durch das "nie", nachdem hier einige Leute beschrieben haben, daß sie inzwischen sehr gut mit dem/der Ex befreundet sind, ist irgendwie... nun ja... ähm... doof! ::)
Ja ist meine Meinung.. also ich kann es nicht, wie es sich bei mir mittlerweile rausgestellt hat...
Wenn andere das können ist doch gut :)
-
man redet ab und zu mal, aber eine richtige Freundschaft wird sicher nie draus..
Dieser Satz mit dem Absolutheitsanspruch durch das "nie", nachdem hier einige Leute beschrieben haben, daß sie inzwischen sehr gut mit dem/der Ex befreundet sind, ist irgendwie... nun ja... ähm... doof! ::)
Ja ist meine Meinung.. also ich kann es nicht, wie es sich bei mir mittlerweile rausgestellt hat...
Wenn andere das können ist doch gut :)
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber mit 21 Jahren hatte ich noch nicht mal so viele Ex-Freunde, dass ich mir darüber überhaupt ein Urteil hätte bilden können. Also wahrscheinlich liegt es daran, dass Du es Dir nicht vorstellen kannst. Das kommt schon noch mit dem "Alter". ;)
-
man redet ab und zu mal, aber eine richtige Freundschaft wird sicher nie draus..
Dieser Satz mit dem Absolutheitsanspruch durch das "nie", nachdem hier einige Leute beschrieben haben, daß sie inzwischen sehr gut mit dem/der Ex befreundet sind, ist irgendwie... nun ja... ähm... doof! ::)
Ja ist meine Meinung.. also ich kann es nicht, wie es sich bei mir mittlerweile rausgestellt hat...
Wenn andere das können ist doch gut :)
Ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber mit 21 Jahren hatte ich noch nicht mal so viele Ex-Freunde, dass ich mir darüber überhaupt ein Urteil hätte bilden können. Also wahrscheinlich liegt es daran, dass Du es Dir nicht vorstellen kannst. Das kommt schon noch mit dem "Alter". ;)
Bis jetzt habe ich 2 Exfreunde.. doch mit denen ne Freundschaft aufzubauen geht einfach nicht...
Aber wird man sehen.. man wird reifer und älter ;) die Erfahrungen kommen noch...
-
Bis jetzt habe ich 2 Exfreunde.. doch mit denen ne Freundschaft aufzubauen geht einfach nicht...
Aber wird man sehen.. man wird reifer und älter ;)
... und man lernt, sich passendere Partner auszusuchen. Da springt dann auch eher mal ne Freundschaft dabei raus. ;)
-
bzw.: haste meinen wortwitz überhaupt verstanden?
Willst du mich auf den Arm nehmen? Für wie dämlich hälst du mich? Püh!
-
bzw.: haste meinen wortwitz überhaupt verstanden?
Willst du mich auf den Arm nehmen? Für wie dämlich hälst du mich? Püh!
na, nach deiner reaktion hab ich nach kritischem neudurchlesen gedacht, man könne auch von "brechen" auf bulimie kommen. und falsch verstandene worte haben in diesem forum ja doch schon für einiges an wirbel gesorgt.
und auf deine konkrete frage: nur ein bisschen :)
-
bzw.: haste meinen wortwitz überhaupt verstanden?
Willst du mich auf den Arm nehmen? Für wie dämlich hälst du mich? Püh!
na, nach deiner reaktion hab ich nach kritischem neudurchlesen gedacht, man könne auch von "brechen" auf bulimie kommen. und falsch verstandene worte haben in diesem forum ja doch schon für einiges an wirbel gesorgt.
und auf deine konkrete frage: nur ein bisschen :)
Den Wortwitz verstehen und die nicht-so-lustige Zweideutigkeit erkennen schließt sich nicht aus. ;-)
-
bzw.: haste meinen wortwitz überhaupt verstanden?
Willst du mich auf den Arm nehmen? Für wie dämlich hälst du mich? Püh!
na, nach deiner reaktion hab ich nach kritischem neudurchlesen gedacht, man könne auch von "brechen" auf bulimie kommen. und falsch verstandene worte haben in diesem forum ja doch schon für einiges an wirbel gesorgt.
und auf deine konkrete frage: nur ein bisschen :)
NUR EIN BISSCHEN?? ........*nach Luft schnapp*.........Na dann is ja gut......... Du ich denke, das mit uns hat so echt keinen Sinn mehr oder? Wir reden nur noch aneinander vorbei Olli.......lass uns doch Freunde bleiben, ok?
-
Bis jetzt habe ich 2 Exfreunde.. doch mit denen ne Freundschaft aufzubauen geht einfach nicht...
Aber wird man sehen.. man wird reifer und älter ;)
... und man lernt, sich passendere Partner auszusuchen. Da springt dann auch eher mal ne Freundschaft dabei raus. ;)
schön gesagt :D
-
bzw.: haste meinen wortwitz überhaupt verstanden?
Willst du mich auf den Arm nehmen? Für wie dämlich hälst du mich? Püh!
na, nach deiner reaktion hab ich nach kritischem neudurchlesen gedacht, man könne auch von "brechen" auf bulimie kommen. und falsch verstandene worte haben in diesem forum ja doch schon für einiges an wirbel gesorgt.
und auf deine konkrete frage: nur ein bisschen :)
NUR EIN BISSCHEN?? ........*nach Luft schnapp*.........Na dann is ja gut......... Du ich denke, das mit uns hat so echt keinen Sinn mehr oder? Wir reden nur noch aneinander vorbei Olli.......lass uns doch Freunde bleiben, ok?
Ist doch eh zum scheitern verurteilt. Ihr habt doch schon im FL nicht zusammengepaßt!
-
Ich wohne gerade noch mit meinem Ex zusammen...
Naja. Keine Ahnung, ich von meiner Seite betrachte ihn als guten Freund, vllt auch ein bisschen wie einen Bruder. Und das war vor allem der Grund weshalb ich schluss gemacht habe. Für ihn ist es atm natürlich scheiße...
Ich hoffe, dass daraus vielleicht mal sowas wie eine Freundschaft werden kann. Immerhin zicken wir uns nicht permanent an. Vor allem nach 2 1/2 jahren sollte das nicht sein. Dafür kennt man sich einfach zu gut.
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich eigentlich so gut wie mit meinen Ex-Freunden befreundet bin. Das ist nur ein einziges mal vorgekommen, aber da waren wir nur nen knappen monat zusammen und da geht das alles noch. ich habe allerdings auch in 90% der Fälle keinen wert auf eine Freundschaft gelegt...
-
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich eigentlich so gut wie mit meinen Ex-Freunden befreundet bin. Das ist nur ein einziges mal vorgekommen, aber da waren wir nur nen knappen monat zusammen und da geht das alles noch. ich habe allerdings auch in 90% der Fälle keinen wert auf eine Freundschaft gelegt...
Du hast 10 schon durch. Du wirst Dich hier wohlfühlen. ;D
Achne...
Ich wohne gerade noch mit meinem Ex zusammen...
Naja. Keine Ahnung, ich von meiner Seite betrachte ihn als guten Freund, vllt auch ein bisschen wie einen Bruder. Und das war vor allem der Grund weshalb ich schluss gemacht habe. Für ihn ist es atm natürlich scheiße...
Ich hoffe, dass daraus vielleicht mal sowas wie eine Freundschaft werden kann. Immerhin zicken wir uns nicht permanent an. Vor allem nach 2 1/2 jahren sollte das nicht sein. Dafür kennt man sich einfach zu gut.
Mit 2 1/2 Jahren war das wohl nicht die 1 Monats-Geschichte... also 2 Typen bilden die 10% wo es zur Freundschaft gereicht hat...
Du hast also 20 durch... Du könntest hier echt eine neue "Lichtgestalt" des Forums werden. :D
-
tyrannus is back! :D
-
Ich hab allerdings die Erfahrung gemacht, dass ich eigentlich so gut wie mit meinen Ex-Freunden befreundet bin. Das ist nur ein einziges mal vorgekommen, aber da waren wir nur nen knappen monat zusammen und da geht das alles noch. ich habe allerdings auch in 90% der Fälle keinen wert auf eine Freundschaft gelegt...
Du hast 10 schon durch. Du wirst Dich hier wohlfühlen. ;D
Achne...
Ich wohne gerade noch mit meinem Ex zusammen...
Naja. Keine Ahnung, ich von meiner Seite betrachte ihn als guten Freund, vllt auch ein bisschen wie einen Bruder. Und das war vor allem der Grund weshalb ich schluss gemacht habe. Für ihn ist es atm natürlich scheiße...
Ich hoffe, dass daraus vielleicht mal sowas wie eine Freundschaft werden kann. Immerhin zicken wir uns nicht permanent an. Vor allem nach 2 1/2 jahren sollte das nicht sein. Dafür kennt man sich einfach zu gut.
Mit 2 1/2 Jahren war das wohl nicht die 1 Monats-Geschichte... also 2 Typen bilden die 10% wo es zur Freundschaft gereicht hat...
Du hast also 20 durch... Du könntest hier echt eine neue "Lichtgestalt" des Forums werden. :D
man kann auch alles pingelig genau nehmen^^
nein ich hatte keine 20 männer... nicht mal die hälfte davon ;)
und bei der Geschichte jetzt weiß ich doch noch garnicht wie das mit unsbeiden klappt, vllt fangen wir in einem monat an und permanent gegenseitig anzugiften, ergo --> nix mit freundschaft.
in den 10% ist der noch nicht drin XD
-
man kann auch alles pingelig genau nehmen^^
nein ich hatte keine 20 männer... nicht mal die hälfte davon ;)
und bei der Geschichte jetzt weiß ich doch noch garnicht wie das mit unsbeiden klappt, vllt fangen wir in einem monat an und permanent gegenseitig anzugiften, ergo --> nix mit freundschaft.
in den 10% ist der noch nicht drin XD
Es heißt ja, wenn du im SHH aktiv bist, wird sich der Verschleiß schlagartig erhöhen. Also, keine Panik, das wird schon noch mit den 20 :P
-
:o
neee... ich bin anständig... meistens :P
-
:o
neee... ich bin anständig... meistens :P
Das waren wir alle mal... ;D
-
:o
neee... ich bin anständig... meistens :P
Das waren wir alle mal... ;D
quoted for truth
-
:D
-
Hmmmm...Mittlerweile hat sich dieser Spieß umgedreht. Bin so extrem vorsichtig, eine Beziehung einzugehen, dass nur Leute, mit denen ich befreundet bin, dafür in Frage kommen könnnnnnten.
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
-
Hmmmm...Mittlerweile hat sich dieser Spieß umgedreht. Bin so extrem vorsichtig, eine Beziehung einzugehen, dass nur Leute, mit denen ich befreundet bin, dafür in Frage kommen könnnnnnten.
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
wer hätt's gedacht - 100% d'accord!
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Beste Freunde f***t man nicht? ;)
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Beste Freunde f***t man nicht? ;)
Jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit.
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Beste Freunde f***t man nicht? ;)
Jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit.
Du hast ja nur Probleme mit Deiner Sexualität.
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Beste Freunde f***t man nicht? ;)
Jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit.
Du hast ja nur Probleme mit Deiner Sexualität.
das war n insider.
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Beste Freunde f***t man nicht? ;)
Jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit.
Du hast ja nur Probleme mit Deiner Sexualität.
das war n insider.
Die Antwort auch!
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Beste Freunde f***t man nicht? ;)
Jedenfalls nicht in der Öffentlichkeit.
Du hast ja nur Probleme mit Deiner Sexualität.
das war n insider.
Die Antwort auch!
:P
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Viele Gründe :P Freiheitsdrang?
-
Mein bester Freund ist dann auch noch mein Ex&vermutlich der einzige Mensch, mit dem ichs ewig aushalten könnte und vice versa...seltsam eigentlich.
Wenn das so ist, fragt man sich ja schon, warum er dann Dein EX-Freund ist.
Viele Gründe :P Freiheitsdrang?
ach, hat er dich eingesperrt?