Schwarzes Hamburg
Schwarzes Hamburg => Politik und Gesellschaft => Thema gestartet von: CommanderChaos am 04 Mai 2013, 19:00:36
-
So, nun haben Polizei und Geheimdienste also demokratisch legitimierten Zugriff auf Usernamen, Passwörter, IP-Adressen, persönliche Daten... ohne Gerichtsurteil und schon bei Bagatelldelikten. (https://www.taz.de/!115652/) Wie viel wollen wir uns denn noch so gefallen lassen, bevor wir die Mistgabeln herausholen, hm?
-
https://www.youtube.com/watch?v=g00viskJPVM (https://www.youtube.com/watch?v=g00viskJPVM)
-
persönliche daten? wie wäre es mit facebook, da geben manche mehr über sich preis, als bei einer volkszählung verlangt wurde- und das freiwillig :)
Auf Facebook veröffentliche ich zumindest nicht meine privaten e-Mails, oder meine Dateien, die ich bei Dropbox lagere, oder..
Ein Twitterer drückte es treffend aus: Wenn die Polizei mich anhält, weil meine Fahrradlampe nicht geht, darf sie meine Mails lesen.
-
https://www.youtube.com/watch?v=QrmbFh4WT70 (https://www.youtube.com/watch?v=QrmbFh4WT70)
-
Den Zugriff auf sämtliche Konten, Passwörter, Telefondaten etc. bei simplen Ordnungswidrigkeiten halte ich für absolut unverhältnismäßig. Erschreckend, in der Tat... Zumal so eine Ordnungswidrigkeit schneller begangen ist als man denkt; z. B. Falschparken, zu spät ummelden, Ausweis abgelaufen. Mit genug bösem Willen kann man es auch als Ordnungswidrigkeit auslegen, wenn jemand einfach nur betrunken über die Straße geht.
Und durch die geplante Automatisierung - Zwangsherausgabe der Daten ohne Richterspruch - wird die Hemmschwelle zu dieser Datenschnüffelei extrem niedrig.
Ich kann das im Moment noch gar nicht glauben, was da passiert. Gestapo 2.0. Denunzianten- und Duckmäusertum, vorauseilender Gehorsam... Und wir zeigen mit dem Finger auf die alte DDR oder Russland oder meinetwegen auch Nordkorea, ohne zu merken, dass unser eigener Rechtsstaat mehr und mehr beschnitten wird.
In diesem Zusammenhang finde ich übrigens das abgenudelte "Aber-auf-Facebook-bla"-Totschlag"argument" völlig daneben. Mich wundert zwar auch immer wieder, was manche Leute dort alles preisgeben, aber dieser Staatsschnüffelei kann man sich eben nicht auf so simplem Wege entziehen. Die meisten Leute sind schließlich heutzutage auf das Internet/Telefon angewiesen und können es nicht einfach meiden.
Was ich fast noch erschreckender finde: "DIE" bemühen sich offensichtlich nicht einmal mehr, die Bevölkerung mit Phrasen wie "Sicherheit" oder "nur bei schwerster Kriminalität" zu beschwichtigen. Bei diesem Gesetz geht es um pure Datenschnüffelei, und die Bevölkerung frisst es trotzdem und wird genau diese Parteien wiederwählen. (Hier bitte gedanklich Kotzsmilie einfügen.)
-
https://www.youtube.com/watch?v=Qhsx6ujmq1c (https://www.youtube.com/watch?v=Qhsx6ujmq1c)
-
Einigkeit und Recht und
Freiheit Sicherheit ...
irgendwer hat die Werte unseres Landes völlig falsch verstanden ...
irgendwer hat die Werte unseres Grundgesetzes und der Menschenrechte völlig fehlinterpretiert ...
diese Irgendwer sitzen in der Legislative im Bundestag und Bundesrat ...
auf Ministerposten und Ministerien der Exekutive ...
und auf den Richterstühlen der Judikative.
Art. 20 (4) (http://dejure.org/gesetze/GG/20.html)[size=sehr sehr klein] .... und jetzt steh ich auch auf der Liste ^^[/size]
Btw ... augenscheinlich funzt [size] nicht
-
Das ist schon durch den Bundesrat??
Das heisst, es war schon Thema im Parlament und niemand hat´s gemerkt?
Das ist...Moment, ich mach grad mal meine Atemübungen *atmet* also, darf ich das jetzt bitte verdrängen, da ich dieses Gesetz ob seiner Unverhältnismäßigkeit auch nicht ganz gauben kann (und wohin ich mit meiner Mistgabel gehen und was ich dann dort damit machen sollte, ist mir leider nicht ganz klar)(außerdem würde es womöglich dazu führen, daß die Polizei meine Mails lesen darf, nech...).
*Kotzsmiley*
-
Mir sind zu dem Thema einige Gedanken (und Emotionen...) durch den Kopf gegangen, werde dazu jetzt aber nichts schreiben.
... und die Bevölkerung frisst es trotzdem und wird genau diese Parteien wiederwählen. (Hier bitte gedanklich Kotzsmilie einfügen.)
Ich kann nur hoffen, dass immer mehr von denjenigen, die bisher immer brav zur Wahl gegangen sind, diesmal im September endlich Konsequenzen ziehen und niemanden dieser im Gros amoralischen und rückgratlosen Politiker und Volksvertreter durch seine Stimmabgabe weiterhin legitimiert.
Da ich aber nicht wirklich glaube, dass eine relevante Anzahl an Wählern hier die Kurve kriegt, möchte stattdessen an eine Szene aus dem Film Matrix erinnern:
Cypher zu Agent Smith (sinngemäß): "Ich habe erkannt: Unwissenheit ist eine Gnade !"
-
Da ich aber nicht wirklich glaube, dass eine relevante Anzahl an Wählern hier die Kurve kriegt,
Das liegt natürlich auch daran, wie du schon andeutetest, dass das wieder mal kein Mensch mitgekriegt hat/mitkriegen sollte, mich eingeschlossen. Und letzteres wundert mich schon ziemlich, da ich normalerweise ein Auge auf solche Dinge habe (um Andere dann damit zu nerven^^)...
-
CV, es gab / gibt genügend andere "gute" - und offensichtliche - Gründe, diese Konsequenz zu ziehen.
-
Ich will mich ja nicht unbeliebt machen, aber:
Wie soll denn das von vielen hier gewünschte Umverteilungs- und Enteignungsparadies denn anders realisiert werden, als über die weitreichende Beschneidung von Freiheits-, Datenschutz- und Eigentumsrechten?
Dass der Staat beispielsweise Hehlerdaten kauft, und damit den Bruch von Datenschutzrechten gutheisst, dürfte doch auch beim Gros der hiesigen Poster mit zustimmenden Kopfnicken quittiert werden.
-
Ich will mich ja nicht unbeliebt machen, aber:
Wie soll denn das von vielen hier gewünschte Umverteilungs- und Enteignungsparadies denn anders realisiert werden, als über die weitreichende Beschneidung von Freiheits-, Datenschutz- und Eigentumsrechten?
Gezielte Besteuerung von Spitzenverdienern findet ja jetzt bereits statt. Wieso sollte man also, um diese anders zu gestalten (nur als Beispiel, ich habe kein konkretes Paradies-Szenario im Kopf), irgendwelche Bürgerrechte beschneiden müssen?
Dass der Staat beispielsweise Hehlerdaten kauft, und damit den Bruch von Datenschutzrechten gutheisst, dürfte doch auch beim Gros der hiesigen Poster mit zustimmenden Kopfnicken quittiert werden.
Bei mir nicht. Unrecht bleibt Unrecht.
-
Ich will mich ja nicht unbeliebt machen, aber:
Wie soll denn das von vielen hier gewünschte Umverteilungs- und Enteignungsparadies denn anders realisiert werden, als über die weitreichende Beschneidung von Freiheits-, Datenschutz- und Eigentumsrechten?
Gezielte Besteuerung von Spitzenverdienern findet ja jetzt bereits statt. Wieso sollte man also, um diese anders zu gestalten (nur als Beispiel, ich habe kein konkretes Paradies-Szenario im Kopf), irgendwelche Bürgerrechte beschneiden müssen?
Es ist ja auch mal wieder eine Vermögenssteuer bzw. -abgabe geplant (sprich: die Substanz soll an-/abgegriffen werden). Ohne massive Schnüffelei wird es nicht möglich sein, diesen Plan effizient umzusetzen.
Davon abgesehen kann man sich auch die Frage stellen, inwieweit man von einer freien Gesellschaft sprechen kann, wenn real ca. 70-80% des von Individuen erwirtschafteten Einkommens vom Staat abgegriffen werden und man somit als Durchschnittsverdiener nur 20-30% von Sklaverei bzw. bevormundender Fremdbestimmung entfernt ist. Wenn das, was man mit eigenen Händen schafft und erarbeitet, in erster Linie als staatliche Verfügungsmasse angesehen wird, über deren Verwendung derjenige, der sie überhaupt erst erschafft, nur zu geringen Anteilen entscheiden darf, dann ist es mit Freiheit und Selbstbestimmung eigentlich nicht allzu weit her.
Das ist mitnichten trivial und/oder nur von theoretischer Bedeutung: Diese Problematik macht beispielsweise den Kern der politischen Lebenslüge (nicht nur) der Piratenpartei aus.
-
Faszinierend, wie du es bei jedem Thema hier schaffst, den Bogen zu 'die Steuern sind zu hoch' zu schlagen. :-D Vielleicht nimmst Du das einfach mal als cetero censeo in deine Zitatleiste auf? Das würde ja doch vieles vereinfachen?
Alternativ könnte ich vielleicht einen thread machen, über die vielen Vorteile, die 'auswandern nach Somalia' mit sich bringt. Auf den verweise ich dich dann. deal?
-
Wenn der Bundespräsident das unterzeichnet, ist es nur eine Frage der Zeit, bis dieses Gesetz vom Bundesverfassungsgericht wieder einkassiert wird.
-
Läuft. (http://stopp-bda.de/mitmachen/)
-
Faszinierend, wie du es bei jedem Thema hier schaffst, den Bogen zu 'die Steuern sind zu hoch' zu schlagen. :-D Vielleicht nimmst Du das einfach mal als cetero censeo in deine Zitatleiste auf? Das würde ja doch vieles vereinfachen?
Steuern und Freiheit sind nunmal eng miteinander verknüpft - geht es doch um die Frage, wem die Früchte Deines Schaffens eigentlich gehören, ob man eigenverantwortlich die Kontrolle über sein Leben hat oder ein bevormundender Staat die Dinge für einen regelt.
Alternativ könnte ich vielleicht einen thread machen, über die vielen Vorteile, die 'auswandern nach Somalia' mit sich bringt. Auf den verweise ich dich dann. deal?
Du immer mit Deinem Somalia. In Somalia ist Eigentum in keinster Weise durch einen freiheitlichen Rechtsstaat geschützt, in einem dermassen kapitalismus-/marktwirtschaftsfeindlichen Umfeld finden wohlstandsschaffende Investitionen daher nicht statt.
-
Na ja, wenn ich deinen Jeremiaden hier so folge, hab ich ja irgendwie den Eindruck, Du könntest ohne den Staat sehr viel glücklicher sein. Und da bietet sich doch ein Ort ohne Behörden und ohne Finanzamt wie Somalia doch geradewegs an? :-D
apropos Somalia: ich denke gerade an die deutschen Reedereien. Wenn's ums Steuern zahlen geht, sind die Schiffe in Panama registriert. Aber wenn die Seeräuber kommen, dann soll es auf einmal die deutsche Marine richten. Ja was denn nun? Sind wir einen Schritt vor der Sklaverei, oder sind so funky Dinge wie Straßenbau und Polizeistreifen doch wichtig?
-
Na ja, wenn ich deinen Jeremiaden hier so folge, hab ich ja irgendwie den Eindruck, Du könntest ohne den Staat sehr viel glücklicher sein. Und da bietet sich doch ein Ort ohne Behörden und ohne Finanzamt wie Somalia doch geradewegs an? :-D
apropos Somalia: ich denke gerade an die deutschen Reedereien. Wenn's ums Steuern zahlen geht, sind die Schiffe in Panama registriert. Aber wenn die Seeräuber kommen, dann soll es auf einmal die deutsche Marine richten. Ja was denn nun? Sind wir einen Schritt vor der Sklaverei, oder sind so funky Dinge wie Straßenbau und Polizeistreifen doch wichtig?
Platte Strohmannargumente.
Reale 70-80% Steuern sind nicht nur definitiv zu viel sondern auch investitions-, wachstums- und innovationshemmend und mindern den möglichen Wohlstand.
Reagan hat beispielsweise in den 80ern gegen den erbitterten Widerstand der Demokraten die Steuern massiv gesenkt. Folge: Ein massiver, nachhaltiger Aufschwung mit absolut höheren Steuereinnahmen (wie getrotz relativ niedrigerer Steuersätze) bei höherem Lebensstandard aller Bevölkerungsschichten (und runderneuerter Streitkräfte gegen die Bedrohung des Sowjet-Imperialismus).
Und dieses mehr Netto vom Brutto bedeutete mehr Freiheit und Möglichkeiten für das einzelne Individuum, sein Leben nach seinen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten bei gleichzeitig geringerer Abhängigkeit von staatlichen Almosen, Vorgaben und Bevormundungen.
Der von Dir suggerierte Slogan "Sozialismus oder Somalia" scheint mir jedenfalls an Schlichtheit kaum zu überbieten zu sein ;)
-
http://money.cnn.com/2010/09/08/news/economy/reagan_years_taxes/index.htm
Das mit St. Ronny, dem Kämpfer gegen hohe Steuern ist eine schöne Geschichte, die sich die Republikaner da zurecht gezimmert haben in den letzten Jahren. Tatsächlich hat sich aber das Steueraufkommen unter Reagan nur verschoben, durch gestopfte Schlupflöcher und neue Systematik.
Mal davon ab, dass eine Menge der Probleme, die Amerika heute so auf die Füße fallen, recht eindeutig ihre Wurzeln in der 'scheiß auf die Armen'-Politik der 80er haben.
-
http://money.cnn.com/2010/09/08/news/economy/reagan_years_taxes/index.htm
Das mit St. Ronny, dem Kämpfer gegen hohe Steuern ist eine schöne Geschichte, die sich die Republikaner da zurecht gezimmert haben in den letzten Jahren. Tatsächlich hat sich aber das Steueraufkommen unter Reagan nur verschoben, durch gestopfte Schlupflöcher und neue Systematik.
Mal davon ab, dass eine Menge der Probleme, die Amerika heute so auf die Füße fallen, recht eindeutig ihre Wurzeln in der 'scheiß auf die Armen'-Politik der 80er haben.
Letzteres ist sachlich falsch (und nichts weiter als billiger linker 08-15 Agit-Prop). Die Immo-Blase war übrigens Folge der Politik Clintons.
Reagans Hauptprobleme waren die Verschwendungsorgien des demokratisch dominierten Repräsentantenhaus - in den meisten Bundesstaaten (u. a. Kalifornien, das Reagan erfolgreich saniert hat, nachdem demokratische Tax-and-Spend-Politiker das Land heruntergewirtschaftet hatten) kann der Gouverneur dagegen vorgehen, im Bund ist das so jedoch nicht möglich (ein Fehler der US-Verfassung, der erst später (nach der Zeichnung) realisiert wurde).
-
Ob wir jetzt mal wieder zum Thema kommen? Ihr zwei Schlaumeier? :P
-
Ob wir jetzt mal wieder zum Thema kommen? Ihr zwei Schlaumeier? :P
dazu bist du hier im falschen forum, und das solltest du doch bereits wissen.
-
Steuern und Freiheit sind nunmal eng miteinander verknüpft - geht es doch um die Frage, wem die Früchte Deines Schaffens eigentlich gehören, ob man eigenverantwortlich die Kontrolle über sein Leben hat oder ein bevormundender Staat die Dinge für einen regelt.
Wow, Klartext! Wo kann ich unterschreiben?
Reale 70-80% Steuern sind nicht nur definitiv zu viel sondern auch investitions-, wachstums- und innovationshemmend und mindern den möglichen Wohlstand.
Wer mal richtig Angst bekommen möchte, dem sei die Durchführung der folgenden Berechnung empfohlen:
Sei
B: Das Bruttoeinkommen
A: Der Anteil des Arbeitgebers zur Sozialversicherung
N: Das Nettoeinkommen, das man ausbezahlt bekommt
U: Die Umsatzsteuer
V: Der durchschnittliche Satz an Verbrauchssteuern wie Mineralölsteuer, Stromsteuer, Biersteuer, Tabaksteuer, Salzsteuer, Erdgassteuer... Oh und natürlich die 1902 zur Finanzierung des Flottenbaus gegen England eingeführte Schaumweinsteuer sowie einige weitere.
Dann ist der Anteil der Zeit, in dem man für sich selbst arbeitet und nicht für die Gemeinschaft, m.E. auszurechnen als:
((1-U-V)*N)/(B+A)
Das berücksichtigt noch nicht, dass man davon gebildete Erparnisse nochmals mit Kapitalertragssteuer versteuern muss.
Oh, und je mehr man verdient, desto erschreckender wird nicht nur obige berechnete Prozentzahl - es dankt einem auch niemand. In der Presse wird gegen allerlei Berufsgruppen gehetzt als würden die entsprechenden Personen oben genannte Summe aus B und A durch Kriminalität bestreiten. Da sollte sich die Gesellschaft nicht wundern, wenn sie entweder wehrhaft werden oder eines Morgends einfach im Bett liegen bleiben.
Sind wir einen Schritt vor der Sklaverei, oder sind so funky Dinge wie Straßenbau und Polizeistreifen doch wichtig?
Also ich finde ja Steuern zahlen gar nicht falsch, und grundsätzlich tue ich das sogar ganz gern. Es ist einfach effizienter, manche Dinge als Gemeinschaft einzukaufen und zu administrieren, gelegentlich sogar nicht vermeidbar. Sonst müsste sich ja auch jeder seinen eigenen Wachmann neben sich herlaufen haben und eigene Strassenlaternen durch die Gegend schleppen. :)
Und auch Unterstützung für die Bedürftigen ist ja gemeinschaftlich wohl besser organisiert, wobei mich m.E. die teilweise unwürdig niedrige Unterstützung für Hartz IV Empfänger und deren Schikane durch den Staat ziemlich ärgern - zahlt man nicht gerade jede Menge Geld, damit es keine Armut gibt? Naja, ich kann ja wählen gehen. Oh, dabei fällt mir ein: Parlamente sind wohl auch besser nicht privat organisiert :)
Das einzige Problem, bei dem ein Rückgriff auf den argumentativ super ausstaffierten Liberalismus schwierig erklärbar erscheint: Wenn die Lösung so klar ist, wie man immer wieder hört, warum haben wir dann nahezu ohne Unterbrechung Wirtschaftskrisen, mit der Weltwirtschaftskrise des vergangenen Jahrhunderts als die Mutter aller Krisen? Wenn der Staat irgendwie geeignet ist, sowas zu verhindern, dann wäre das vielleicht interessant. Ich kann mir nur irgendwie nicht vorstellen, wie das gehen soll. Vielleicht liegt das aber auch an den derzeit handelnden Akteuren.
-
Ob wir jetzt mal wieder zum Thema kommen? Ihr zwei Schlaumeier? :P
dazu bist du hier im falschen forum, und das solltest du doch bereits wissen.
Ich kann mich da an REIN GARNICHTS erinnern!
-
Inverted du sprichst von Strohmann-Argumenten und Propaganda ... hast aber inhaltlich null Aussage.
Du glaubst von Freiheit zu reden .... in Wahrheit redest du von Sklaverei .... Orwell kommt einen in den Sinn
Völlig krank gehirngewaschen bist du ... nicht mehr nicht weniger ... ein Meinungszombie.
Wenn du wenigstens die Finger von der Tastatur lassen würdest, um deine Mitmenschen mit dem Müll zu verschonen ...
aber nein ... du willst auch noch gedankliche Nachkommen zeugen.
Du argumentierst gar nicht ... und wenn, dann innerhalb deines Glaubenskonstruktes.
Eine Diallele nach der anderen ... und das siehst du nicht mal wenn man dich mit der Nase rein steckt wie einen Hund in seine Pisse.
Das ist die Lage.
Und jetzt erkläre mir du doch bitte noch einmal wie ein kapitalistisches System stabil sein kann.
Nur mal so ... zur Fingerübung ...
geht nicht? ... ach was, ehrlich?
Und ein zusammen brechendes System hat immer was zur Folge? (Bürger)Krieg ...
Wusstest du nicht? Ist in Ordnung ... Geschichte ist nicht jedermanns Stärke.
Also laber nicht von Freiheit ... deine Freiheit heißt Leid, Sklaverei und Tod
Du willst Freiheit erreichen? ... die Autonomie des Subjekts? ... in einem System das per se zum Gegenteil führt?
Oh, und je mehr man verdient, desto erschreckender wird nicht nur obige berechnete Prozentzahl
Nein wird sie nicht ... Sozialabgaben haben eine Beitragsbemessungsgrenze
Oder reden wir über Löhne die diese nicht weit überschreiten?
Dann sollten wir nicht weiter reden ... Hunde reden auch nicht über Krümel die vom Tisch fallen ...
will sagen ... eine Fachkraft für Gebäudereinigung mit 1000 Euro und ein Bänker mit 5000 Euro haben mehr gemein als sie trennt. =)
Man sollte als Lohnsklave überlegen ob man eine Front zu anderen (geringeren?) Lohnsklaven aufmachen will ... weise ist das nicht.
Ganz allgemein ist nach unten treten immer asozial. (kann man auch begründen) ^^
-
Inverted du sprichst von Strohmann-Argumenten und Propaganda ... hast aber inhaltlich null Aussage.
Du glaubst von Freiheit zu reden .... in Wahrheit redest du von Sklaverei .... Orwell kommt einen in den Sinn
Völlig krank gehirngewaschen bist du ... nicht mehr nicht weniger ... ein Meinungszombie.
Wenn du wenigstens die Finger von der Tastatur lassen würdest, um deine Mitmenschen mit dem Müll zu verschonen ...
aber nein ... du willst auch noch gedankliche Nachkommen zeugen.
Du argumentierst gar nicht ... und wenn, dann innerhalb deines Glaubenskonstruktes.
Eine Diallele nach der anderen ... und das siehst du nicht mal wenn man dich mit der Nase rein steckt wie einen Hund in seine Pisse.
Sag mal: Geht's eigentlich noch?
-
... manchmal überstrahlt der Stil den Inhalt. Ob man mit sowas überzeugt?
Das ist doch eher selbstentlarvend.
-
Junge Junge Junge.
Schattenwurf, wenn du deine Argumente schon auf so eine Weise verstärken musst, dann würde ich mir an deiner Stelle mal Gedanken machen, warum du das für nötig hälst. ;)
-
Jo ... ich hab die Contenance verloren.
Schwerer wiegt wohl noch das es mir nicht um die Sache, sondern um die Person und ihre Art ging.
Inverted, es war nicht i.O. von mir dich derart persönlich anzugreifen.
-
Ich werde mich dazu auch (noch) nicht äußern,
ich kann nur sagen ,was Überwachungstechnik angeht ..
da wird noch einiges auf uns zukommen und dabei schwahnt mir nichts gutes.
-
Ich habe heute folgendes in mein Facebookprofil geschrieben:
=|Wichtiger Hinweis|=
Aufgrund der völlig ausgeuferten Onlineüberwachung gibt es private Kommunikation mit mir nur per Telefon, persönlich oder verschlüsselt. Den Facebookchat habe ich auf der Website ausgeschaltet. Zu erreichen bin ich mit einer OTR-fähigen Software über folgende Netzwerke: ICQ, Jabber/XMPP, MSN, Facebookchat via XMPP.
Alternativ könnt ihr gern eine Mail schicken, meinen PGP-Schlüssel findet ihr im SKS-Keyserver.
Sämtliche Kontaktdaten für obige Wege gebe ich euch gern auf Anfrage auch über FB-Nachrichten, und wie man das alles macht erkläre ich euch auch gern.
Sorry for the inconvenience, bedankt euch beim Wirtschaftssystem und den unfähigen Politikern.
=|-----------------|=
Also, wenn ihr euch etwas abgucken wollt.. eröffne ich eine virtuelle Cryptoparty (https://de.wikipedia.org/wiki/CryptoParty) in einem anderen Thread. Wollt ihr?
-
Also, wenn ihr euch etwas abgucken wollt.. eröffne ich eine virtuelle Cryptoparty (https://de.wikipedia.org/wiki/CryptoParty) in einem anderen Thread. Wollt ihr?
Gerne!
... ich hab auch schon die eine oder andere Idee, wie man Prism, Tempora und was es noch so gibt ein wenig Sand ins Getriebe streuen könnte.
-
Also, wenn ihr euch etwas abgucken wollt.. eröffne ich eine virtuelle Cryptoparty (https://de.wikipedia.org/wiki/CryptoParty) in einem anderen Thread. Wollt ihr?
Gerne!
... ich hab auch schon die eine oder andere Idee, wie man Prism, Tempora und was es noch so gibt ein wenig Sand ins Getriebe streuen könnte.
Einfach in jede Nachricht die verschickt wird, die Worte "Allah ist groß", "Bombe", "Attentat" und "FBI" unterbringen?
Wenn das jeder macht, laufen deren Speicher über.
-
Also, wenn ihr euch etwas abgucken wollt.. eröffne ich eine virtuelle Cryptoparty (https://de.wikipedia.org/wiki/CryptoParty) in einem anderen Thread. Wollt ihr?
Gerne!
... ich hab auch schon die eine oder andere Idee, wie man Prism, Tempora und was es noch so gibt ein wenig Sand ins Getriebe streuen könnte.
Einfach in jede Nachricht die verschickt wird, die Worte "Allah ist groß", "Bombe", "Attentat" und "FBI" unterbringen?
Wenn das jeder macht, laufen deren Speicher über.
https://www.schneier.com/blog/archives/2013/06/evidence_that_t.html
"Brewster Kahle, a computer engineer who founded the Internet Archive, has vast experience storing large amounts of data. He created a spreadsheet this week estimating that the cost to store all domestic phone calls a year in cloud storage for data-mining purposes would be about $27 million per year, not counting the cost of extra security for a top-secret program and security clearances for the people involved."
das ist denen völlig egal, fürchte ich. die haben sich gerade erst ein neues Rechenzentrum in Utah gebaut, für 2 Milliarden Dollar. Geld spielt für die keine Rolle, und Platz auch nicht.
Das ist ein politisches Problem, kein technisches. Deswegen brauchen wir da auch eine politische Lösung, keine technische. Der erste Schritt wäre vielleicht ein Bundeskanzler, der seinen Amtseid auch ernst nimmt.
-
Bis zur politischen Lösung möchte ich mich trotzdem gern technisch übergangsweise schützen.
-
Projektthread Verschlüsselungsanleitungen:
http://schwarzes-hamburg.net/index.php/topic,13316.0.html
Steht noch nicht viel drin, aber das wird schon noch.
-
(...)
Das ist ein politisches Problem, kein technisches. Deswegen brauchen wir da auch eine politische Lösung, keine technische. Der erste Schritt wäre vielleicht ein Bundeskanzler, der seinen Amtseid auch ernst nimmt.
Vollkommene Zustimmung. Um das nochmal zuzuspitzen:
1. Es liegt im Interesse der Menschen in unserem Lande, zu erfahren in welchem Umfang jeder von uns verdachtsunabhängig bespitzelt wird.
2. Edward Snowden hat hierzu bereits einen Beitrag geleistet und könnte darüber hinaus noch tiefere Einblicke in die Überwachungspraxis unseres transatlantischen großen Bruders liefern. Ebenso weitere Whistleblower in Zukunft, wenn sie erkennen dass sie zukünftig nicht den Diktator einer Bananenrepublik um Asyl anflehen müssen, wenn sie öffentlich machen wie "The Matrix" funktioniert.
3. Aus 1 und 2 folgt, dass es im gesellschaftlichen Interesse aller in Deutschland lebender Menschen liegt, Snowden in unserem Land aufzunehmen - nicht nur um weitere Details von ihm zu erfahren, sondern auch um zukünftig die Chance zu haben, vielleicht durch weitere Whistleblower zu erfahren in welchem Ausmaß wir alle überwacht werden.
4. Unsere Regierung schiebt Rechtsfuchsereien und Verfahrensfragen vor, die gegen eine Aufnahme von Snowden sprechen, obgleich eine Aufnahme aus politischen Gründen sehr wohl in Frage käme. Dies würde aber die transatlantischen "Partner" brüskieren.
5. Aus 3 und 4 folgt: Für unsere Regierung zählen die Interessen ihres hiesigen Stimmviehs weit weniger als die Befindlichkeiten der Regierung der USA.
80 Tage vor der nächsten Wahl unseres Parlamentes stellt sich die Frage: Wer gestaltet unsere Politik?
-
Mal ganz ehrlich... und versteht mich nicht falsch: Was soll aus dem Snowden denn werden?
Die USA haben ihn wegen Spionage angeklagt. Welches Land, das nicht gerade Krieg mit den USA führt, kann es denn da ernsthaft in Erwägung ziehen ihn zu unterstützen?
Ich fände es zwar schön, wenn Deutschland ihn aufnehmen und beschützen könne. Aber mal realistisch betrachtet sehe ich da keine Chance. Das Angebot Russlands, ihm Asyl zu gewähren, wenn er von jetzt ab an die Klappe hält, halte ich für das beste was er bekommen kann in seiner momentanen Lage.
Mal ganz davon abgesehen, das er ja auch nur ein wenig was über das "wie" veröffentlicht hat. Das eigentlich jeder Staat alle seine Mittel nutzt um möglichst jeden, überall zu überwachen und das das Internet dazu ein super Instrument ist, dürfte doch eigentlich auch ohne ihn schon lange klar gewesen sein.
Gab es nicht bereits in den 80er Jahren Gerüchte, das die USA (CIA) jedes Telefongespräch mithören und man verdächtigt wird, sobald bestimmte Schlüsselworte fallen? Schwarze Hubschrauber und so...?
Ja, es sind alles Verschwörungstheorien... aber irgendwo liegt doch auch immer ein kleiner Funken Wahrheit darin.
Oder ist es vielleicht doch ganz anders. Alles ist nur ein groß angelegtes Täuschungsmanöver. Jeder soll glauben, das die Geheimdienste so mächtig sind. Aber in Wirklichkeit haben sie es gar nicht nötig. Allein durch die Angst und dadurch das jeder die Geheimdienste für so mächtig hält, können die sich den ganzen Überwachungsquatsch sparen. Man muss nur hin und wieder einen Whistleblower in die Welt hinaus senden und schon bleibt deren mächtigste Waffe wirksam. Die Angst.
-
Mal ganz ehrlich... und versteht mich nicht falsch: Was soll aus dem Snowden denn werden?
Die USA haben ihn wegen Spionage angeklagt. Welches Land, das nicht gerade Krieg mit den USA führt, kann es denn da ernsthaft in Erwägung ziehen ihn zu unterstützen?
Ich fände es zwar schön, wenn Deutschland ihn aufnehmen und beschützen könne. Aber mal realistisch betrachtet sehe ich da keine Chance.
Deine Diagnose ist sicher nicht falsch, aber der Umstand, dass die Dinge so wie von Dir geschildert sind bedeutet noch lange nicht, dass die Dinge auch so sein sollten.
Nicht wenige Menschen in diesem Land fühlen sich nämlich ihrer demokratischen Mitgestaltungsrechte beraubt, wenn sie ständig erkennen müssen, dass die von ihnen gewählte parlamentarische Mehrheit nicht ihre Interessen vertritt, sondern zuerst die Interessen von Leuten bedient, denen sie sich aus irgendeinem Grund verpflichtet fühlt. Der Fall Snowden ist da ja nur ein Symptom für eine Politik unserer Regierung, die ganz offensichtlich außenpolitisch von den USA, wirtschaftspolitisch von Lobbyisten oder sozialpolitisch von den 1% der Superreichen bestimmt wird. Über grundgesetzlich verbriefte Träumereien wie "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus" kann man angesichts dessen doch einfach nur noch lachen.
Diese Entwicklung der fortschreitenden Entmündigung des Volkes stellt nicht nur die Legitimität der Regierung in Frage, sondern das System der parlamentarischen Demokratie als solches zur Disposition. Dass immer weniger Menschen angesichts dessen einen Sinn darin sehen, sich an Wahlen zu beteiligen, kann ich sehr gut verstehen. Ich denke aber, dass Resignation nicht der Weg sein kann, den alle Beherrschten zukünftig gehen wollen. Kurzum: ich sehe in der derzeitigen Entwicklung unseres politischen Systems eine Gefahr für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und mittelfristig auch den Frieden im Land.
-
Diese Entwicklung der fortschreitenden Entmündigung des Volkes stellt nicht nur die Legitimität der Regierung in Frage, sondern das System der parlamentarischen Demokratie als solches zur Disposition.
Das ist m.E. genau der Punkt. Man kann sich natürlich zurücklehnen mit einem Gefühl von "ich kann ja sowieso nichts machen", aber erst dann kann man wirklich nichts machen.
Jede Regierung regiert nur genau so lange, wie das Volk sich nicht auflehnt. Ich sage es offen: Ich möchte nicht überwacht werden. Ich möchte am Telefon über schwarze Hubschrauber reden dürfen, ohne dass jemand zuhört. Ich möchte nicht, dass die Gefahr besteht, dass irgendein statistisches Modell mich als zu überwachende Gefahr identifiziert, weil ich mit den falschen Leuten an den falschen Orten abgehangen oder geschrieben habe. Ich möchte nicht anfangen müssen, in vermeintlich privaten Gesprächen so zu sprechen, als ob ein Dritter zuhören würde, damit ich nicht in irgendeinen Verdacht gerate.
Ich möchte mich nicht darauf verlassen müssen, dass ich nichts befürchten muss, wenn ich nichts zu verbergen habe. Denn dann müsste ich meine Befürchtung verbergen, niemals wieder etwas verbergen zu können. Und spätestens dort beisst sich die Katze in den Schwanz.
Ich möchte mich trauen können, dagegen zu sein, denn wenn ich das nicht mehr darf, geht nicht mehr alle Herrschaft vom Volke aus, sondern zumindest teilweise von dem, der bestimmt, was auf der roten Liste des inneren Zensors landet. Und gewählt habe ich die Regierung (sogar im Wortsinne!), nicht Herrn General Keith Brian Alexander, Director der NSA und Kommandant des United States Cyber Command (http://en.wikipedia.org/wiki/United_States_Cyber_Command) in Personalunion. Hab ich nicht gewählt, und wie es aussieht würde ich den auch eher nicht wählen.
-
Also, wenn ihr euch etwas abgucken wollt.. eröffne ich eine virtuelle Cryptoparty (https://de.wikipedia.org/wiki/CryptoParty) in einem anderen Thread. Wollt ihr?
Gerne!
... ich hab auch schon die eine oder andere Idee, wie man Prism, Tempora und was es noch so gibt ein wenig Sand ins Getriebe streuen könnte.
Einfach in jede Nachricht die verschickt wird, die Worte "Allah ist groß", "Bombe", "Attentat" und "FBI" unterbringen?
Wenn das jeder macht, laufen deren Speicher über.
das ist denen völlig egal, fürchte ich. die haben sich gerade erst ein neues Rechenzentrum in Utah gebaut, für 2 Milliarden Dollar. Geld spielt für die keine Rolle, und Platz auch nicht.
Hey, ist doch wurscht! Der Punkt ist, dass die alles, was von deren Filtern erfasst wird, letztlich auch durch Menschen analysieren lassen müssen, das kann das beste Programm der Welt nicht übernehmen. Und wenn das zuviel wird, haben die ein Problem.
-
Man kann auf der Website der NSA eine Freedom of Information Act - Anfrage stellen (ungefähr wie BDSG). Hab ich vor ein paar Wochen gemacht. Hatte heute einen Brief im Kasten. Hübscher Umschlag, so mit NSA-Briefkopf und Wappen, der Briefträger wird sich auch seinen Teil gedacht haben.. Jedenfalls steht drin, dass alles total classified ist und sie mir deshalb nicht einmal sagen dürfen, ob sie etwas über mich wissen, geschweige denn was.
Wer auch so einen hübschen Umschlag bekommen und der NSA Arbeit und Kosten verursachen möchte, klicke hier. (https://www.nsa.gov/public_info/foia/index.shtml) Dass man dabei wahrscheinlich mindestens auf der "Stellt nervige Fragen"-Liste landet, sollte klar sein.
-
Ich habe grade in Papas Computerzeitschriften Artikel von Ende des letzten Jahres gefunden, die sich darum drehten, wie "Hacker" per Trojaner über Webcams und Mikrofone von Smartfones und Rechnern und Fernsehern uns und unsere Wohnungen überwachen könnten. Schlussatz war ungefähr "...aber da man damit nicht so richtig Geld machen kann, ist das für Verbrecher bislang uninteressant, muss man sich also keine Sorgen machen".
Geheimdienste schienen die Autoren nicht auf dem mentalen Zettel zu haben; im Lichte der Nachrichten der letzten Wochen finde ich die in diesen Artiken vorgestellten Möglichkeiten...gruselig. Gelinde gesagt.
-
Der Punkt ist, dass die alles, was von deren Filtern erfasst wird, letztlich auch durch Menschen analysieren lassen müssen, das kann das beste Programm der Welt nicht übernehmen.
und genau da liegt der punkt: es gibt diese "datenüberflutung" nicht. es gibt nur schlechte filter.
Projektthread Verschlüsselungsanleitungen:
http://schwarzes-hamburg.net/index.php/topic,13316.0.html
Steht noch nicht viel drin, aber das wird schon noch.
coole idee. danke an den commander!
die ganze entwicklung zur zeit ist mehr als beängstigend.
ein vertreter demokratischer werte, der nicht auf die unterstützung demokratischer staaten zählen kann.
eine bundeskanzlerin, die außer mauligem schweigen und patzigen antworten ("mich hat herr snowden ja nicht gefragt!", "seien alle froh, dass sie noch ihre meinung sagen dürfen!") nicht viel zustande bringt.
ein innenminister, der bei den amerikanern zu kreuze kriecht, räuberpistolen über terroranschläge verzapft und den bürgern seines landes den schutz ihrer privatsphäre selbst überlässt.
und zu allem überfluss: ein ganzes volk, das lethargisch mit den schultern zuckt.
ich frage mich wirklich: warum hält sich die empörung über all das, was uns in den letzten 4-6 wochen um die ohren geflogen ist, so sehr in grenzen? ahnen die leute das ausmaß der ganzen sache nicht? haben sie wirklich alle "nix zu verbergen"? oder wurde in den letzten jahren die angst vor terror und bösen halunken im internetz so sehr geschürt, dass jedes mittel zur wahrung unserer ach so geschätzten sicherheit recht ist?
der letzte überwachungsstaat auf deutschem boden ist noch kein vierteljahrhundert her, haben wir alle nichts daraus gelernt?
kommenden samstag gibt es eine demo, die am gerhard-hauptmann-platz starten wird.
ich befürchte, dass sich die beteiligten auf die "üblichen verdächtigen" gruppen beschränken wird...
warum bekommt man zu einem hirnverbrannten-event wie dem schlagermove 300.000 menschen zum kollektiven besäufnis auf die straße während man bei einer demo schon von einer sensation sprechen kann, wenn 5.000 piepel ihre ärsche bewegen?
man verzeihe mir diese wirklich harsche äußerung:
dieses verhalten zeigt mir, dass in deutschland jederzeit wieder eine diktatur möglich wäre.
-
Sehe ich das eigentlich richtig:
Das SH regt sich praktisch geschlossen über die Tätigkeiten der NSA auf und favorisiert gleichzeitig fast zur Hälfte die Partei der ehemaligen Stasi-Schergen?
Kognitive Dissonanz ftw ;D
-
kommenden samstag gibt es eine demo, die am gerhard-hauptmann-platz starten wird.
Info: http://landesportal.piratenpartei-sh.de/blog/2013/07/stop-watching-us-we-are-all-edward-snowden-27-07-2013-hamburg/
ich befürchte, dass sich die beteiligten auf die "üblichen verdächtigen" gruppen beschränken wird...
Ganz ehrlich? So wichtig ich es auch finde dass etwas gegen die "totale Überwachung" getan werden sollte: Diese Demo ist mir irgendwie ein wenig suspekt.
Es wirkt ein wenig nach "Wir packen mal alle Schlagworte zusammen die so in der Presse herumgeistern und sind dann dagegen!" oder auch: Hauptsache demonstrieren. Ist doch egal gegen was"
Ein paar weniger Punkte auf der Agenda und die Demo würde evtl. einiges zielgerichteter und ernstgemeinter wirken.
-
Ein paar weniger Punkte auf der Agenda und die Demo würde evtl. einiges zielgerichteter und ernstgemeinter wirken.
prinzipiell gebe ich dir recht
das ganze scheint nur aus der tatsache zu resultieren, dass sich da in den letzten monaten enorm viel thematik angestaut hat.
man hätte eigentlich schon vor geraumer zeit mit fackeln und mistforken auf die straße ziehen müssen, denn nun wirkt das ganze natürlich wie eine demo gegen die vom schwarzen block immer so groß propagierte "gesamtscheiße"...
trotzdem für mich kein grund, an diesem tag zu hause zu bleiben...
-
mal ein paar Gedanken von mir zu dem Thema, wo das jetzt mit x-keyscore in die nächste Runde geht:
Es gibt keine vertrauliche Kommunikation im Internet. Es kann nicht nur gelesen werden, es wird gelesen - das ist noch ein Unterschied. Anscheinend haben die Geheimdienste den Anspruch, dass jeder Computer, der an das Netz angeschlossen wird, ihnen zur Verfügung steht. Das ist nicht nur falsch, das ist auch noch vermessen. Wer bewacht die Wächter? Niemand. Und sie haben ihren eigenen Laden so wenig im Griff, dass ihnen andauernd whistleblower mit geheimen Dokumenten entkommen. Ich kann mir also noch so viel Aufwand machen, meine Daten zu schützen - bei den Behörden liegt eine Kopie, und die ist für 1000 Sachbearbeiter offen zugänglich. Wehe dem, der versehentlich einem dieser 25-jährigen externen Mitarbeitern quer kommt.
Wehe dem, der sich durch seine Wortwahl oder Interessen verdächtig macht, gemessen an einem Maßstab, der natürlich geheim und unbekannt und vermutlich hochgradig willkürlich ist.
Wehe dem, der schlaue Ideen oder technische Entdeckungen oder knapp kalkulierte Angebote auf Aufträge hat, wenn eine amerikanische Firma auf dem gleichen Sektor tätig ist.
Zusammengefasst: im Internet hat das Grundgesetz keine Geltung, und wer glaubt, der deutsche Staat würde ihm helfen, der ist ein Dummkopf. Im Gegenteil: die Leute, die immer am lautesten geschrieen haben, das Netz dürfte kein rechtsfreier Raum sein, sind diejenigen, die meisten dazu beigetragen haben, dass es genau dazu geworden ist.
Für die alten Männer mit Kugelschreibern ist das natürlich kein großes Thema. Die haben ja sowieso noch nie verstanden, wofür das alles gut sein soll.
-
Wer bewacht die Wächter? Niemand. Und sie haben ihren eigenen Laden so wenig im Griff, dass ihnen andauernd whistleblower mit geheimen Dokumenten entkommen. Ich kann mir also noch so viel Aufwand machen, meine Daten zu schützen - bei den Behörden liegt eine Kopie, und die ist für 1000 Sachbearbeiter offen zugänglich. Wehe dem, der versehentlich einem dieser 25-jährigen externen Mitarbeitern quer kommt.
So habe ich das noch gar nicht gesehen - volle Zustimmung. Bisher haben ja nur Whistleblower mit ehrenwerten Motiven und dem Ansatz, die Welt zu verbessern, von sich Reden gemacht.
Aber ja - wenn die Behröden nicht einmal ihre eigenen geheimsten Dokumente vor ihren Mitarbeitern schützen kann, was ist mit den Webcams von den Laptops gut aussehender oder interessanter Menschen? Was ist mit privaten Fotos? Was ist mit der wichtigen Forschungsarbeit? Was ist mit dem neu entwickelten Produkt, das General Motors und Ford gefährlich werden könnte? Und hey, was ist überhaupt, wenn jemand mit terroristischen Absichten nicht in einem Zelt in irgendeinem Wüstenstaat sitzt und dort leichtsinnigerweise auf Deutsch Suchbegriffe bei Google eingibt, sondern ein Mitarbeiter der NSA ist, der die Schnauze voll hat? Er hat Zugriff auf Informationen, mit denen man Menschen erpressen kann, auf die Sicherheitspläne von Unternehmen, auf Informationen über hochgefährliche Viren, auf Baupläne für Atomkraftwerke ... und und und!
Alle Informationen der Welt in der Hand von genannten 25jährigen "Analysten" zu versammeln beschwört am Ende vielleicht mehr Gefahren herauf als es beseitigt.
Wehe dem, der schlaue Ideen oder technische Entdeckungen oder knapp kalkulierte Angebote auf Aufträge hat, wenn eine amerikanische Firma auf dem gleichen Sektor tätig ist.
So ein Analyst möchte vielleicht auch mal ein schönes Haus kaufen und blowed dann eben seine whistle woanders (scnr). Vielleicht gegen Gebot?
-
So habe ich das noch gar nicht gesehen - volle Zustimmung. Bisher haben ja nur Whistleblower mit ehrenwerten Motiven und dem Ansatz, die Welt zu verbessern, von sich Reden gemacht.
die sichersten daten sind halt die, die gar nicht erst erfasst werden.
wir wissen ja auch nicht, was mit unseren gespeicherten daten in 5 oder 10 jahren sein wird. wie wird dieses land dann aussehen? wer wird uns regieren? wem werden diese daten dann in die hände fallen?
mir macht dieser gedanke angst.
bezüglich des NSA-skandals erinnert mich unsere bundesregierung immer mehr an einen haufen zankender kinder im sandkasten. zur zeit bekommt halt gerade mal der steinmeier die schippe auf den kopp. anstatt lösungen zu suchen und die ausspähung unseres digitalen lebens endlich zu beenden, wird ein kontrollausschuss nach dem anderen durchgezogen, in dem sich unsere "volksvertreter" gegenseitig eifrig den schwarzen peter zuschieben aber in keinster weise lösungsorientiert am schutz der bürger arbeiten.
und allgemein passiert genau das, was schon vor 2 jahren bei guttenberg prima geklappt hat: salamitaktik.
es wird eifrig weitergelogen. nur das, was absolut nicht mehr geleugnet werden kann, wird zugegeben.
und so zieht sich das ganze kaspertheater ewig lang hin, der gemeine pöbel hat so langsam von dem thema die schnauze voll und möchte gern endlich von was anderem unterhalten werden...
-
Projektthread Verschlüsselungsanleitungen:
http://schwarzes-hamburg.net/index.php/topic,13316.0.html
Steht noch nicht viel drin, aber das wird schon noch.
Tja, und der Thread ist wohl im Grunde auch sinnlos. :/
http://www.theguardian.com/world/2013/sep/05/nsa-gchq-encryption-codes-security
Oder kurz: Hurra, das Internet ist am Arsch!
-
Projektthread Verschlüsselungsanleitungen:
http://schwarzes-hamburg.net/index.php/topic,13316.0.html
Steht noch nicht viel drin, aber das wird schon noch.
Tja, und der Thread ist wohl im Grunde auch sinnlos. :/
Ich bin schockiert, dass ich immer noch schockiert sein kann.
-
Ich bin schockiert, dass ich immer noch schockiert sein kann.
Ich war zuerst schockiert weil mich das so gar nciht überrascht hat. Danach wurde mir dann irgendwie leicht übel...
Im Spiegel-Forum hat es einer treffend gesagt: "Tja, damit ist das Internet nur noch zum Spielen mit XBox und Co zu gebrauchen"
-
verschlüsselung, hmja gute idee
http://www.golem.de/news/snowden-enthuellungen-nsa-kann-internet-verschluesselung-knacken-1309-101425.html (http://www.golem.de/news/snowden-enthuellungen-nsa-kann-internet-verschluesselung-knacken-1309-101425.html)
vielleicht doch alles auf papier mit unsichtbarer tinte sichern?
edita:sieht aus, als hätten die journalien von golem auch die anderen quellen genutzt- dann ist der artikel halt auf deutsch- so what!
-
Weil es gerade in der SB zur Sprache kam, möchte ich es nochmal niederschreiben.
In der Diskussion hört man dann ja vielleicht doch mal "ich hab doch nichts zu verbergen".
Einfach im gleichen Moment den Gesprächspartner mal nach dem Gehalt oder dem Stromverbrauch o.ä. fragen und gucken was passiert.
Soviel zu "nichts zu verbergen" aber jeder wissen muss es ja doch nicht.
-
Oder nach Gewicht und/oder Alter... Da werden sie dann plötzlich ganz komisch. ;)
-
SMHH, Tärchen, Eure Vorschläge find ich großartig. ;D
-
E (http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/fuenf-schlechte-argumente-fuer-mehr-ueberwachung-a-911202.html)
R (http://www.secupedia.info/wiki/SSL)
R (http://www.heise.de/security/artikel/Zukunftssicher-Verschluesseln-mit-Perfect-Forward-Secrecy-1923800.html)
O (http://www.kuketz-blog.de)
R (https://prism-break.org)
-
Mh, das Internet ist nicht am Arsch. Lediglich am Arsch sind alle Benutzer von Microsoft- oder Appleprodukten, und SSL würde ich auch nicht trauen. End-to-End-Verschlüsselung (PGP, OTR, ...) ist mit ausreichend langen Schlüsseln und vernünftigen Algorithmen weiterhin sicher.
-
Deinen Glauben möchte ich haben.
-
Deinen Glauben möchte ich haben.
Kann ich nur unterschreiben. Der einzig sichere Rechner ist einer der nicht mit dem Internet verbunden ist und zu dem nur eine einzige Person Zugang hat.
Linux-Systeme sind gegenüber Skript-Kiddies nicht so gefährdet, einfach weil es mehr Aufwand erfordert einen passenden Exploit zu schreiben. Aber wenn ich rein will... Wir gehen ja grundsätzlich davon aus dass jemand erstmal überhaupt Informationen erlangen will, die ich ihm nicht freiwillig gebe.
PGP und co ist auch alles nett, wenn aber ein Rechner kompromittiert wird auf dem entsprechende Schlüssel liegen hilft mir das auch nicht viel. Die Datenübertragung ansich ist dann sicher, aber es ist ja immer noch möglich mitzuverfolgen von wo nach wo eine Mail abgeschickt wurde, nur halt nicht mehr deren Inhalt.
Was das "nix zu verbergen" angeht: In Schweden sind sie übrigens schon lange so weit, da ist das Gehalt jeder Person frei abrufbar für jeden. Anonyme Anfragen über das Internet sind dort allerdings mittlerweile nicht mehr möglich, allerdings hauptsächlich um den Traffic einzudämmen. Glaub die Anfrage ist inzwischen auch kostenpflichtig, muss mal meine Verwandten fragen. Aber ansich jederzeit möglich, wenn ich wissen will was Carl Olof Smörebröd im letzten Jahr bekommen hat hab ich das in kürzester Zeit raus.
-
Mann mann*, zurzeit geht es mir so dermaßen auf den Geist, was da täglich aus dem Hintern der EU an Forderungen, Papieren, Vorschlägen und Projekten so raus gekrochen kommt:
Zum Beispiel: Toleranzüberwachung durch neue Behörde (http://www.heise.de/tp/blogs/8/155010)
daraus: "Ob eine "Eliminierung" von Kritik, wie sie das auf dem Server des Europaparlaments gehostete Papier fordert, mit dem deutschen Grundgesetz vereinbar wäre, ist ausgesprochen fraglich. [...]
Und in Anmerkung 3 zu Sektion 3 betont man, dass dieser Toleranzzwang nicht nur für den Umgang von Regierungen mit Bürgern, sondern auch für den Kontakt aller Individuen untereinander gelten müsse. Sektion 6c verlangt, dass neue Behörden eingerichtet werden, die dies überwachen. Sektion 7 fordert, dass Verstöße nicht als einfache, sondern – strafverschärfend - als "qualifizierte" Straftaten gelten sollen (wie beispielsweise gefährliche Körperverletzung)."
(*ist das wohl schon diskriminierend? ::))
Oder das hier: Reisesperren für Unliebsame (https://netzpolitik.org/2014/eu-projekt-schlaegt-reisesperren-auch-bei-konzerten-oder-partys-vor-neue-polizeidatenbank-fuer-unliebsame-reisende-entsteht/) (Neusprech: Ernennung eines “Europäischen Koordinators für Großereignisse”)
Auch dieses: Vereinigte Staaten von Europa: (http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2014/01/10/barroso-nur-bruessel-kann-die-barbarei-in-der-welt-verringern/comment-page-1/#comments) (Jaha, ist 'ne Krawallseite... ::))
Wenn man nämlich ganzganzganz böse sein will, könnte oder müsste man aus einigen Äußerungen dieser nicht wirklich demokratischen, dafür offenbar aber größenwahnsinnigen Kommissare eine klitzekleine Drohung herauslesen: Wählt pro EU oder es gibt Krieg/Unruhen. Z.B. hier: "Kommissionspräsident Barroso warnte die Wähler eindringlich vor den eurokritischen Parteien. Diese könnten den Frieden in Europa gefährden."
"Reding hofft, dass die Debatte im Wahlkampf weg von der europäischen Sparpolitik und hin zu einer größeren Vision von Europa gelenkt werde." Heißt im Klartext: Vergesst jetzt mal kurz die aufgeblähte, steuerfressende, korrupte, elitäre Realität dieses Projekts, es könnte doch so schön sein... Und wer soll natürlich die Regierung dieses Riesenstaates sein? Überraschung: die EU-Kommission...^^ (Ich will endlich den Kotz-Smiley!)
-
Heute ist es der Feminismus, den zu kritisieren strafbar zu machen geplant ist. Aber das kann natürlich nur ein Anfang sein - wenn man erst einmal dabei ist, kann und sollte man auch andere Kritik gleich eindämmen, indem man sie unter Strafe stellt.
Kritik an der Demokratie kann so zum Beispiel verboten werden, Kritik an unbedingter Toleranz, Kritik an der Willkommenskultur, Kritik an unseren fürsorglichen und großzügigen Sozialsystemen wie zum Beispiel der Hartz-Gesetzgebung, Kritik an den Sicherheit und Vertrauen schaffenden Institutionen wie der Polizei, dem BND und entsprechender Institutionen befreundeter Staaten wie NSA, FBI, CIA, GCHQ, FSB etc. und natürlich des Militärs!
Alle wollen nur Dein Bestes, und wir wissen ja schon genau, was das ist - also GEHORCHE BÜRGER!
...
...
Früher dachte ich immer, der Staat würde den Bürgern dienen, Verwaltungsfunktionen ausführen, die Strassenlaternen am Leuchten halten und andere öffentliche Güter wie Legislative und Exekutive zur Verfügung stellen.
Irgendwie ist das jetzt aber anders geworden. Der Staat hat sich in eine allmächtige, allwissende und moralisch unantastbare Institution gewandelt, die uns überwacht, kontrolliert und erzieht.
Wollten wir das wirklich?
-
Wenn man nämlich ganzganzganz böse sein will, könnte oder müsste man aus einigen Äußerungen dieser nicht wirklich demokratischen, dafür offenbar aber größenwahnsinnigen Kommissare eine klitzekleine Drohung herauslesen: Wählt pro EU oder es gibt Krieg/Unruhen. Z.B. hier: "Kommissionspräsident Barroso warnte die Wähler eindringlich vor den eurokritischen Parteien. Diese könnten den Frieden in Europa gefährden."
Neusprech pur. "Eurokritisch" klingt, als würden solche Leute unsere gemeinsame Währung ablehnen und das friedliche Miteinander der europäischen Staaten - was eigentlich nur bedeuten kann, dass man in alte Zeiten der nationalen Denkweisen zurückkehrt, und das muss ja letztendlich Krieg und Untergang heraufbeschwören.
Wer also etwas dagegen hat, dass die eigenen Regierungen immer mehr Souveränität nach Europa abgeben, dass undefinierbare Zirkel völlig intransparent Millarden in irgendwelche Rettungsaktionen stecken, unserer Generation riesige Schuldenberge auftürmen und uns mit einem pausenlosen Regen verrückter Verbote und Vorschriften bombardieren, der muss dann ja so einer sein, so ein Eurokritiker.
Das nächte Mal, wenn man sich darüber aufregt, dass laut EU-Bananenverordnung Bananen mindestens eine Länge von mindestens 14 cm besitzen müssen und eine Dicke von 27 mm oder dass Staubsaugermotoren nun in der Leistung auf 900 Watt begrenzt werden müssen, darf man eines nicht vergessen: Die Alternative sind Krieg und Untergang, also müssen wir da durch, oder? Also - GEHORCHE, BÜRGER!
*Deja vu hab*
-
Ich wünschte, die würden mit der Repression mal etwas schneller machen. Damit es auffällt. Damit die Wut ausreicht, um mal ein paar Parlamentsgebäude in Schutt und Asche zu legen. Also, metaphorisch.
-
Sehr interessant, wie die Leute reagieren, wenn sie sich der Überwachung durch eine Kamera plötzlich bewusst werden, sprich wenn sie den Kameramann tatsächlich sehen...^^
SurveillantCameraMan (http://www.youtube.com/user/SurveillantCameraMan?feature=watch)
-
Kleiner Tipp für alle Frösche. (https://www.youtube.com/watch?v=JUD8Fe3ygPM)
-
Ich hab eben 2 junge Mädels (ca. 18-20Jahre alt) getroffen.... *kopfschüttel*
"Wir haben ja auf manchen PCs dieses Programm womit Chef sich unbemerkt auf den PC aufschalten und einem beim Arbeiten zugucken kann"
"Ja"
"Ich find ja dass das auf jeden PC gehört. Das wäre fair"
"Das ist mittlerweile endlich auf jedem PC installiert."
"Gut. Dann soll Chef mal auf dem PC von <Name> zugucken. Der macht garantiert auch privates zwischendurch. Wird Zeit dass Chef das merkt und den dann rausschmeisst. auch wenn <Name> eigentlich ja ganz nett ist."
Ich glaub wenn ich wüsste das hier so ein Programm installiert ist und Chef heimlich mitguckt, dann würd eich mich nicht drüber freuen, sondern wäre spätestens 2min später beim Betriebsrat....
-
[...]
Ich glaub wenn ich wüsste das hier so ein Programm installiert ist und Chef heimlich mitguckt, dann würd eich mich nicht drüber freuen, sondern wäre spätestens 2min später beim Betriebsrat....
Ich auch! :o
Ich verstehe nicht, wie viele Leute Überwachung (in welcher Form auch immer) "zur Sicherheit" in Ordnung oder sogar wünschenswert finden! :-\ >:(
-
Ich hab eben 2 junge Mädels (ca. 18-20Jahre alt) getroffen.... *kopfschüttel*
"Wir haben ja auf manchen PCs dieses Programm womit Chef sich unbemerkt auf den PC aufschalten und einem beim Arbeiten zugucken kann"
"Ja"
"Ich find ja dass das auf jeden PC gehört. Das wäre fair"
"Das ist mittlerweile endlich auf jedem PC installiert."
"Gut. Dann soll Chef mal auf dem PC von <Name> zugucken. Der macht garantiert auch privates zwischendurch. Wird Zeit dass Chef das merkt und den dann rausschmeisst. auch wenn <Name> eigentlich ja ganz nett ist."
Brrr, was für hässliche Charakterzüge sich da auftun!
Ich glaub wenn ich wüsste das hier so ein Programm installiert ist und Chef heimlich mitguckt, dann würd eich mich nicht drüber freuen, sondern wäre spätestens 2min später beim Betriebsrat....
Wenn mein Chef nichts besseres zu tun hätte, als bei mir ständig auf den Bildschirm zu schauen, würde ich mir irgendwie Sorgen um die Firma machen...
Privates mache ich bei der Arbeit aber trotzdem nur am Handy, SHH oder Gesichtsbuch beispielsweise. ist ein bischen doof mit dem Schreiben, aber ich will Arbeit und Forum getrennt halten, sonst finde ich das Forum bestimmt dauernd total interessant und die Arbeit leidet darunter... Und dann werde ich nicht fertig und sitze ewig im Büro!
-
Brrr, was für hässliche Charakterzüge sich da auftun!
Oh ja...
------------------------
Was mir so aufgefallen ist: Ich hab das Gefühl dass die Menschen zunehmend abstumpfen. Neue enthüllungen werden gleich komplett ignoriert, oder einfach nur mit einem Achselzucken reagiert. Zu viele Enthüllungen?
Aber nicht nur bez. NSA usw. scheint man abzustumpfen. Beispiel:
Bei uns gibt es seit einiger Zeit eine jährliche Mitarbeiterumfrage um halt zu gucken wie wohl sich die Mitarbeiter im Unternehmen fühlen usw usw. 2012 gab es die erste. Versprochen wurde: "Komplett anonym", "keine Rückschlüsse auf einzelne Mitarbeiter möglich" usw. Jeder Mitarbeiter hat eine persönliche Email bekommen mit Link zur Umfrage. In dem Link versteckte sich eine eindeutige ID, bei jedem Mitarbeiter eine andere. Der Aufschrei war gross. Es haben nur wenige bei der Umfrage mitgemacht und die, die mitgemacht haben, kannten den Trick sich einfach anonym eine andere ID zu holen.
2013 kam die nächste Umfrage. Jeder Mitarbeiter hat eine persönliche Email bekommen inkl. Link mit persönlicher ID. Wieder hiess es "Komplett Anonym" etc.... Wieder war der Aufschrei groß, wieder haben nur wenige Mitgemacht unter Nutzung des "Neue ID" Tricks.
Dann gingen die ganzen Überwachungsenthüllungen los.
Nun haben wir vor ein paar Tagen wieder eine persönliche Email mit Link (inkl. persönlicher ID) bekommen. Die "Lücke" für den "neue ID" Trick wurde beseitigt, ist also nicht mehr möglich. Aufschrei? Öhm... Wenn man einen "Naja, *schulterzuck* wie immer halt" als Aufschrei bezeichnen will...
Und: Es wird anscheinend fleissig bei der "anonymen" Umfrage mitgemacht. Unter Verwendung des Links mit der persönlichen ID....
Der Mensch ist bequem. Akzeptieren, sich anpassen...Ist halt der einfachere Weg.
-
http://www.tagesschau.de/inland/nsa-xkeyscore-100.html
Wer auch nur nach Verschlüsselungsmethoden googlet, landet auf der "Extremisten"-Liste und wird beobachtet. Wieder mal zeigt sich: so etwas wie "zu paranoid" gibt es nicht.
-
Also ich bin nach dieser Betrachtungsweise ein Extremist. Und fast alle meiner Freunde auch.
Gerade habe ich auf Facebook dazu aufgerufen, Tor immer im Hintergrund laufen zu lassen: Denn wenn alle Extremisten sind, ist keiner Extremist.
Es wird immer deutlicher: Es ist ein großer Plot zur Einschüchterung im Gange, damit die Menschen die Freiheit zur Kommunikation, die das Internet bietet, nicht mehr nutzen. Der arabische Frühling hat den Mächtigen gezeigt, was passieren kann, wenn Menschen einfach so miteinander sprechen dürfen, ganz ohne Kontrolle: sie können sich auflehnen.
Und wer die Möglichkeit dazu haben möchte, muss dann ja auch irgendwie ein Extremist sein.
-
Dann stehe ich wohl auch schon lang auf deren Liste. Ob als Terroristin, Extremistin oder einfach als denkender oder engagierter Mensch - eigentlich egal.
(Übrigens würde ich mich direkt ein bisschen schämen, wenn ich noch nicht auf der Liste stünde... ;))
-
Dann stehe ich wohl auch schon lang auf deren Liste. Ob als Terroristin, Extremistin oder einfach als denkender oder engagierter Mensch - eigentlich egal.
Da gabs doch schon vor Jahren...Moment...Du bist Terrorist (http://www.youtube.com/watch?v=SGD2q2vewzQ) von Extra3.
(wobei ich ja hinsichtlich des revolutionären Potentials des Internets in der sogenannten Westlichen Welt eher skeptisch bin. Ich habe den Eindruck, daß dadurch, daß das Internet eben jedem Furz & Feuerstein eine Plattform und dadurch die Möglichkeit gibt, Anhänger zu finden, besagtes Potential mehr und mehr zerfasert. Es gibt so viele Möglichkeiten, sich zu engagieren oder zu "engagieren", den Blick auf reale oder gefühlte oder gänzlich fiktive Bedrohungen/ Verschwörungen/ Skandale/ etc zu richten, daß ich nicht glaube, daß "die Mächtigen" hier Angst vor dem Internet haben müssen. Im Gegenteil, es kommt mir vor, als sei es ein prima Werkzeug für divide et impera.)