%macro GradientSetup 0; ------------------------------------------; Calculate constant delta-x gradients; ------------------------------------------ fild dword [edi + Vertex.x] fisub dword [edx + Vertex.x] fild dword [esi + Vertex.y] fisub dword [edx + Vertex.y] fst dword [fgradient2] fmulp st1 fild dword [esi + Vertex.x] fisub dword [edx + Vertex.x] fild dword [edi + Vertex.y] fisub dword [edx + Vertex.y] fst dword [fgradient1] fsubp st1 fdivr dword [scalehi] fstp dword [gradient]%endmacro%macro SpecialGradient32 2; -----------------------------------; first is interpolant, 2 is gradient; ----------------------------------- fild dword [edi + %1] fisub dword [ebp + %1] fmul dword [fgradient2] fild dword [esi + %1] fisub dword [ebp + %1] fmul dword [fgradient1] fsubp st1 fmul dword [gradient] fistp dword [%2]%endmacroglobal PolygonPolygon:; ------------------------------------------; Enters: esi, edi, edx: Ptr to Points; ------------------------------------------ pushad mov eax, [esi + Vertex.y] mov ebx, [edi + Vertex.y] mov ecx, [edx + Vertex.y] cmp eax, ebx jle .Min1 xchg esi, edi xchg eax, ebx.Min1: cmp eax, ecx jle .Min2 xchg esi, edx xchg eax, ecx.Min2: cmp ebx, ecx jle .Min3 xchg edx, edi xchg ebx, ecx.Min3: ; y-sorted vertices mov [_PointPtr+0], esi mov [_PointPtr+4], edi mov [_PointPtr+8], edx ; zero height polygon test and eax, 0ffff0000h and ecx, 0ffff0000h cmp eax, ecx je near .EndPolygon GradientSetup SpecialGradient32 Vertex.u, _tex_addx+0 SpecialGradient32 Vertex.v, _tex_addx+4 call SectionProc.EndPolygon popad ret
Hier sind genügend Posts persönlicher Natur, so dass die Vorstellung, dass hier die Angst umgeht, eher komisch ist.
Obwohl - es gibt ja tatsächlich Leute, die Links zu Umfragen sehr persönlicher Natur posten, mit dem Hinweis, das Daten nicht gespeichert werden und dann stellt sich das als schlicht gelogen heraus, nicht wahr? Aber auch da treibt mich nicht die Angst, ich finde es einfach nur arm. Juristisch dürfte es allerdings zweifelhaft sein.
Die Daten werden weder gelesen noch gespeichert!
Komm mir nicht mit Deinem Paragraphenmüll.
§ 186Üble NachredeWer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
§ 187VerleumdungWer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Beweise, Beweise, sage ich da.
Ich weiss nur, dass die Daten - ohne dass das vorher mitgeteilt wurde, an eine mir unbekannte Person gesandt werden,
über deren Integrität ich nichts weiss (die ich aber nach der irreführenden Aussage mal stark anzweifeln möchte).
Ob diese Person sich daran einen runterholt, Statistiken führt (was nach dem "nicht gespeichert" sehr zweifelhaft ist) oder sonst was damit tut, entzieht sich meiner Kenntnis,
behauptet werden kann da viel.
Dass die nicht gelesen werden, höre ich jetzt zum ersten Mal so richtig
und der Beweis für diese Behauptung fehlt.
Ist mir auch wurscht,
ist jedenfalls sehr unseriös
und gar nicht vertrauenserweckend.
auch das versenden durch in form einer e-mail stellt im weitesten Sinne eine Art Speicherung, d. h. Konservierung der Daten dar, nicht wahr?
Denn wenn sie - wie fälschlich behauptet - nicht gespeichert wären, wären sie schlicht weg. Sind sie aber nicht. Sie landen per e-mail bei irgendwem.
Ach ja, btw: ich habe weder die Umfrage noch den Typen, der so was macht (muss ein Riesentyp sein *LOL*) namentlich benannt (vorauseiliend warst Du allerdings so freundlich, aber dafür kann ich nichts, da ich für die Griffe ins Klo durch andere Leute nicht verantwortlich zu machen bin), also weißt Du ja, was Du mit Deinen Paragrafen machen kannst, nicht wahr? Wer denken kann, ist klar im Vorteil :mrgreen:
Ich weis, das es kaum einer versteht, aber *dies* hier ist eine Symphonie für meine Augen:
Ästhetik funktioniert auch ohne Emotionen - ich kann Dinge und Künste ästhetisch empfinden, ohne das sie primär Gefühle in mir wecken.
Man kann sich ja gerne mal auf einen Kaffee treffen, dann beantworte ich alle Fragen, denn da kann ich mir ein Bild vom Gegenüber machen und abschätzen, wieviel ich preisgeben möchte.