Zitat von: colourize am 08 April 2008, 23:34:23Zitat von: Black Russian am 08 April 2008, 23:32:42Zitat von: colourize am 08 April 2008, 23:29:56Diese Tibetnummer sehe ich allerdings etwas zwiespältig. Es kann ja wohl kaum das Ziel sein, die chinesische Kolonialmacht aus Tibet zu vertreiben und stattdessen ein bereits abgesetztes religiöses Unterdrückerregime wieder einzusetzen. Wo ist denn da bitte der Gewinn?"Free Tibet" wird derzeit als Wiedereinsetzung des Dalai Lama als Staatschef verkauft. Das halte ich für keinen großen Fortschritt im Sinne von Demokratie, Menschenrechte und der ganzen damit verbundenen Ethik.Aber ist das nicht die innere Angelegenheit von Tibetern, welche Regime sie nach den Vertreibung von Chinesen wählen?Nein, weil die Wahl wohl kaum nach unseren Maßstäben als "frei" wird gelten können.wenn man davon ausgeht, dann sollte Zimbabwe immer noch Rhodesien bleiben. Sie haben auch keine freie Wahlen
Zitat von: Black Russian am 08 April 2008, 23:32:42Zitat von: colourize am 08 April 2008, 23:29:56Diese Tibetnummer sehe ich allerdings etwas zwiespältig. Es kann ja wohl kaum das Ziel sein, die chinesische Kolonialmacht aus Tibet zu vertreiben und stattdessen ein bereits abgesetztes religiöses Unterdrückerregime wieder einzusetzen. Wo ist denn da bitte der Gewinn?"Free Tibet" wird derzeit als Wiedereinsetzung des Dalai Lama als Staatschef verkauft. Das halte ich für keinen großen Fortschritt im Sinne von Demokratie, Menschenrechte und der ganzen damit verbundenen Ethik.Aber ist das nicht die innere Angelegenheit von Tibetern, welche Regime sie nach den Vertreibung von Chinesen wählen?Nein, weil die Wahl wohl kaum nach unseren Maßstäben als "frei" wird gelten können.
Zitat von: colourize am 08 April 2008, 23:29:56Diese Tibetnummer sehe ich allerdings etwas zwiespältig. Es kann ja wohl kaum das Ziel sein, die chinesische Kolonialmacht aus Tibet zu vertreiben und stattdessen ein bereits abgesetztes religiöses Unterdrückerregime wieder einzusetzen. Wo ist denn da bitte der Gewinn?"Free Tibet" wird derzeit als Wiedereinsetzung des Dalai Lama als Staatschef verkauft. Das halte ich für keinen großen Fortschritt im Sinne von Demokratie, Menschenrechte und der ganzen damit verbundenen Ethik.Aber ist das nicht die innere Angelegenheit von Tibetern, welche Regime sie nach den Vertreibung von Chinesen wählen?
Diese Tibetnummer sehe ich allerdings etwas zwiespältig. Es kann ja wohl kaum das Ziel sein, die chinesische Kolonialmacht aus Tibet zu vertreiben und stattdessen ein bereits abgesetztes religiöses Unterdrückerregime wieder einzusetzen. Wo ist denn da bitte der Gewinn?"Free Tibet" wird derzeit als Wiedereinsetzung des Dalai Lama als Staatschef verkauft. Das halte ich für keinen großen Fortschritt im Sinne von Demokratie, Menschenrechte und der ganzen damit verbundenen Ethik.
Mir ist eine Diktatur unter einem Friedensnobelpreisträger wie Tenzin Gyatso jedenfalls lieber als eine Demokratie und einem Kriegspräsidenten wie G.W. Bush...
Zitat von: Eisbär am 09 April 2008, 00:22:47Mir ist eine Diktatur unter einem Friedensnobelpreisträger wie Tenzin Gyatso jedenfalls lieber als eine Demokratie und einem Kriegspräsidenten wie G.W. Bush...1. Bei aller Sympathie für den alten Mann: Ein politisches Herrschaftsystem besteht aus mehr Personen als einer Symbolfigur.
2. Mit demselben Argument hätte man Jassir Arafat auch zum Präsidenten Israels machen können.
warum also ausgerechnet ein sportevent boykottieren, das zumindest die chance bietet, das land weiter in unsere sicht von menschenrechten zu öffnen?
Ich habe nicht behauptet, dass die Chinesen weiterhin Kolonialmacht in Tibet bleiben sollten, sondern nur dass die Lösung nicht die Wiedereinführung eines feudalistischen Herrschaftssystems sein kann. Dieses naive "der Dalai Lama ist der Gute", das im Westen so gerne vorgetragen wird, verstellt den Blick darauf, dass die Mönchskaste in Tibet ganz klar ein Unterdrückungssystem gegen die Bevölkerung angeführt hat bevor die Chinesen kamen.Wie gesagt, die Chinsen sind für die Tibeter sicher nicht die Ideallösung. Die Mönche aber auch nicht, und das wird bei der hier so beliebten Verklärung des Dalai Lama gern übersehen.
Und nebenbei scheint sich die Abneigung des Tibetischen Volkes gegen den Dalai Lama und seine Kaste arg in Grenzen zu halten, jedenfalls habe ich bisher nichts derartiges gehört.
Zitat von: olli am 09 April 2008, 11:58:59warum also ausgerechnet ein sportevent boykottieren, das zumindest die chance bietet, das land weiter in unsere sicht von menschenrechten zu öffnen?die Antwort hast du dir doch schon selbst gegeben. Ein totaler Boykott der China-Importware ist im normalen Alltag schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Und wie Thomas schon erwähnte, ein einmaliges Event zu blockieren, dass nun mal ausgerechnet n diesem Land statt finden soll ist sowohl realistisch durchführbar als auch effektiv. Die Nachricht "Ein Land, dass die Menschenrechte so mit Füßen tritt, wird durch uns keinerlei Tourismus-Einnahmen geniessen und soll sehen, dass wir der Einstellung Chinas gegenüber abgeneigt sind" lässt sich ganz vortrefflich mit solch einer Aktion vermitteln.
Zitat von: t_g am 09 April 2008, 17:37:34Zitat von: olli am 09 April 2008, 11:58:59warum also ausgerechnet ein sportevent boykottieren, das zumindest die chance bietet, das land weiter in unsere sicht von menschenrechten zu öffnen?die Antwort hast du dir doch schon selbst gegeben. Ein totaler Boykott der China-Importware ist im normalen Alltag schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Und wie Thomas schon erwähnte, ein einmaliges Event zu blockieren, dass nun mal ausgerechnet n diesem Land statt finden soll ist sowohl realistisch durchführbar als auch effektiv. Die Nachricht "Ein Land, dass die Menschenrechte so mit Füßen tritt, wird durch uns keinerlei Tourismus-Einnahmen geniessen und soll sehen, dass wir der Einstellung Chinas gegenüber abgeneigt sind" lässt sich ganz vortrefflich mit solch einer Aktion vermitteln. ach komm, "zu euren olympischen spielen gehen wir nicht, aber eure bettbezüge kaufen wir weiter" ist doch echt - albern.
mal so richtig ganz ganz ehrlich: interessiert uns das alles wirklich? die menschrechte in china/tibet und so? wenn ja: boykottieren wir dann auch den ganzen import-krams von da? die günstigen töpfe, bei deren herstellung jährlich hunderte (ohne quellenangabe) menschen aufgrund höchstgiftiger dämpfe sterben? den knoblauch in diesen lustigen flechtkörbchen, bei dessen ernte sich die bauern durch abartig konterminiertes erdreich fressen? die süssen hello kitty-stoffaufnäher, die (viel zu eng geschnittenen) h&m-klamotten, den hammerharten granit, die todschicke premium-kosmetik, wattestäbchen, müllbeutel, verlängerungskabel,... eher nicht, oder?
ach komm, "zu euren olympischen spielen gehen wir nicht, aber eure bettbezüge kaufen wir weiter" ist doch echt - albern.