Natürlich, es geht um die Menschenrechte, aber was wollen die Mönche denn? Wir wissen es nicht, oder?
Ist doch klar, was die Mönche wollen! Genau das, was Priester, Rabbiner, Imame und dergleichen auch wollen: Dumme, die ihnen zuhören! Glaubst Du noch oder denkst Du schon?
@Shadow: Schön, dass ich mich verstanden fühlen darf.Jetzt musst du nur nochmal darüber nachdenken, was du mit den Begriffen "Die Mönche" und "Die Mönchskaste" uns sagen willst. Dir sollte klar sein, dass Tibet eine etwas vielschichtigere Geschichte zu bieten hat. Da gabs mehrere verschiedene Mönchs-Schulen, um nur mal dies anzumerken. Und jetzt von einem Verdacht auf ein Pauschal-Urteil über sämtliche Mönche zu kommen, find ich echt ma verwegen.
Zu mal sich der Dalai Lama gegen Gewaltakte ausgesprochen hat und sogar mit dem Rücktritt drohte, den er im übrigen schon mal in einem anderen Kontext erwähnt hatte, sobald nämlich Tibet autonom oder sogar frei sein sollte... passt nicht so ganz in ein okkultes, subversives alles vereinnahmendes proto-faschistoides Gebaren, wie einige Kritiker es dem Dalai vorwerfen.
Ich wäre jedenfalls in aller erster Linie kritisch gegenüber Kritik gegen den Dalai, weil sie den manipulativen Mitteln der Chinesischen Operateuren in die Hände spielen. Und dass die ihr Volk, wie auch uns für DUMM verkaufen, kann ja wohl keiner mehr leugnen oder?
Es geht um die Tibeter, genauer um die Menschen und um die von Seiten China maßgeblich herbeigeführten Missstände dort, nicht um die Mönche oder den Dalai Lama!
Zitat von: Dalai_Wese am 15 April 2008, 22:35:47Ist doch klar, was die Mönche wollen! Genau das, was Priester, Rabbiner, Imame und dergleichen auch wollen: Dumme, die ihnen zuhören! Glaubst Du noch oder denkst Du schon?Wow...Das es solange bis zum verallgemeinernden Religionsbashing dauert, hätte ich fast nicht erwartet.
hmm.. hab hier einiges an interessanten Fakten zu Tibet vor dem "Einmachrsh" der Kommunisten.so galt laut Jean-Luc Mélechon (Mitglied des Oberhauses der franz. Nationalversammlung) dort ein System der Leibeigenschaft, beiei dem der Besitzer des Leibeigenen die MAcht hatte, über Leben und Tod des Leibeigenen zu entschieden oder FOlter anzuordnen.Zudem sollen zu der ZEit der Möchsnerschaft in Tibet nur 2 % der tibetischen Kinder eine Schule besucht haben, heute seinen es 81 %. Die Tibetische Bevälkerung soll außerdem von ca.a. einer Milione Menschen im Jahre 1953 (Ende der Mönschherschaft) auf 2.5 Millionen angestiegen sein.(Quelle: junge Welt vom 12. April 2008)Sollte das stimmen, frag ich mich, worüber man sich eigenltich aufregt...
Ausserdem muss ich wieder an die Arbeit.
Um es nochmal klarzustellen: Das Chinesische Regime finde ich nicht unterstützenswert und habe schon oft genug an Unterschriftenkampagnen und Demos gegen die Lage der Menschenrechte in China teilgenommen.Das Geschwafel von wegen "Schulterschluss mit den kommunististischen Brüdern" ist vollkommener Mumpitz. Erstens weil ich kein Kommunist bin und zweitens weil ich das chinesische Unterdrückerregime in keinster Weise unterstützenswert finde.
@Colourize: Ohne dir sowas unterstellen zu wollen, [...] dass die Tibet-Kritiker* (häufig marxistischer/religionsfeindlicher Prägung) einen Schulterschluss [...]...blaSoviel zur dekadent intellektualisierten Doppelmoral und meinen Vorurteilen dazu! Zu meiner wirklichen Meinung:[bla]
Dass die Bevölkerung angestiegen ist, liegt wohl daran, dass jede Menge Chinesen eingewandert sind nachdem ca 1 Million Tibeter ermordet wurden