Schwarzes Hamburg

  • 28 Juni 2024, 07:17:39
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so  (Gelesen 17640 mal)

PaleEmpress

  • Gast
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #45 am: 20 November 2007, 18:19:16 »

"BRATZKARTOFFELN"

Öey! Das haben die von SoylentHolger geklaut!

Der sagt das auch immer! (Aber im Unterschied zu denen dort, weiß er, dass er Blödsinn redet. ;))

Naja, im Ruhrdeutsch ist ein s inne Mitte ja normal. Bratskartoffeln, Mietsvertrag usw.
Gespeichert

Astuzia infernale

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10918
  • Frau Fauna
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #46 am: 20 November 2007, 18:49:35 »

Das exklusive Gourmet-Restaurant "Rechtschreibung - das schmeckt mir" rät Ihnen heute zu folgenden Gerichten:


* etwas daran verstehen

* Aufn Land kann man gut entspannen.

* defenetiv


* sarkasmuss


* Nach langen Wunsch...


* persimistisch




Abgesehen davon, dass mir eh schon schlecht ist, wurde mir bei dem Anblick ja erst richtig kotzübel!!!  :o
Gespeichert
Ich benutze tendenziell beinahe etwas zu viele Füllwörter.

"Ihre postmortale Befriedigung ist einfach noch nicht erreicht." (Mein ehemaliger Deutsch LK-Lehrer)

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #47 am: 20 November 2007, 20:18:50 »

"BRATZKARTOFFELN"

Öey! Das haben die von SoylentHolger geklaut!

Der sagt das auch immer! (Aber im Unterschied zu denen dort, weiß er, dass er Blödsinn redet. ;))

Naja, im Ruhrdeutsch ist ein s inne Mitte ja normal. Bratskartoffeln, Mietsvertrag usw.

Hömma, watt willse Mädken?
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #48 am: 20 November 2007, 20:25:09 »

"BRATZKARTOFFELN"
Öey! Das haben die von SoylentHolger geklaut! Der sagt das auch immer! (Aber im Unterschied zu denen dort, weiß er, dass er Blödsinn redet. ;))
Naja, im Ruhrdeutsch ist ein s inne Mitte ja normal. Bratskartoffeln, Mietsvertrag usw.
Ruhrdeutsch? Nur weil das geistiger Dünnpfiff ist, ist Ruhrdeutsch dann doch übertreiben. Warum nicht gleich Typhusdeutsch oder Choleradeutsch?



 ;)
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #49 am: 20 November 2007, 20:38:26 »

Momentan wird unter Linguistikern diskutiert Ruhrdeutsch als eigenständigen Dialekt anzuerkennen. Mal so nebenbei mein Kerlken.
Gespeichert

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #50 am: 20 November 2007, 21:15:46 »

Ja nee, is klar... kommt dann als nächster Verwandter von Imbißdeutsch, oder was?
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #51 am: 20 November 2007, 22:10:45 »

Nur weil Ruhrdeutsch nicht älter als 100 Jahre ist? Pffrt 6 Mio Potties können sich nicht irren  :P
Nachzulesen hier




Ich bekomme gerade ganz seltsame heimattreue Anwandlungen
Gespeichert

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #52 am: 21 November 2007, 10:49:49 »

Ich bin für Salmonellen- und Campylobacter-jejunideutsch! Immerhin sind das die zwei häufigsten Verursacher von lebensmittelbedingten Erkrankungen! \o/

Aber worum ging's gleich noch? *kropfkratz*



Ich bekomme gerade ganz seltsame heimattreue Anwandlungen
Die kriegt man hier im Forum irgendwie öfter mal - ob man will oder nicht! ;)
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #53 am: 22 November 2007, 07:51:44 »

Ja nee, is klar... kommt dann als nächster Verwandter von Imbißdeutsch, oder was?

Im übrigen ist Dittsche - anerkannter Imbißphilosoph - eine auf Hamburg basierende Erfindung.  ;D
Gespeichert

SoylentHolger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10260
  • Electric Eel
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #54 am: 22 November 2007, 12:46:25 »

Zum Thema:

einige Forenuser können anscheinend zwischen den und denn, wen und wenn  sowie zwischen man und Mann nicht unterscheiden. Ist das so schwer? Bei Interpunktion und dass, das, daß habe ich wirklich Verständnis aber hier?

Echte Legastheniker strengen sich da verdammt an (und das ist wirklich anerkennenswert) aber bei vielen kommen mir die Einträge einfach nur dahingerotzt vor.  :-X
Gespeichert

Argimpasa

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 25
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #55 am: 22 November 2007, 15:59:50 »

Momentan wird unter Linguistikern diskutiert Ruhrdeutsch als eigenständigen Dialekt anzuerkennen. Mal so nebenbei mein Kerlken.

Linguistiker oder Linguisten? Gibt es aber beides, glaube ich..

Manchmal wird die Aussprache in die Schriftsprache übernommen, so dass man nicht mehr weiß, wie es richtig heißt: Inbussschlüssel oder Imbussschlüssel? Manche schreiben dann auch schon "umbedingt" etc.  :-\
Gespeichert
So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, mein eigentliches Element.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #56 am: 22 November 2007, 16:37:38 »

Manchmal wird die Aussprache in die Schriftsprache übernommen, so dass man nicht mehr weiß, wie es richtig heißt: Inbussschlüssel oder Imbussschlüssel? Manche schreiben dann auch schon "umbedingt" etc.  :-\
?? Wer sagt denn bitte "Inbussschlüssel" oder "umbedingt"? Letzteres hört man doch maximal von einem vierjährigen Kind.

Welcher normale Mensch benutzt denn Wörter, die er offenbar nur bruchstückhaft kennt? Ich sag ja auch nicht Nalkasten, Autobahm oder Nuffknacker.  ???
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

Argimpasa

  • Gelegenheitsposter
  • *
  • Beiträge: 25
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #57 am: 22 November 2007, 16:55:55 »

Es heißt wirklich Inbussschlüssel (auch laut Wikipedia), das ist ja ein Beispiel dafür, dass viele es falsch aussprechen. Und "umbedingt" habe ich nun wirklich schon oft gehört, auch bei Über-Vierjährigen. Ich denk mir das ja nicht aus.
Gespeichert
So ist denn alles, was ihr Sünde, Zerstörung, kurz das Böse nennt, mein eigentliches Element.

Eisbär

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11830
  • Moin!
    • Schwarzes-Stade
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #58 am: 22 November 2007, 17:16:31 »

Das heißt Innensechskantschlüssel...

Banausen!
Gespeichert
2024- No F*cking Bands Festival XIII

Donnerstag, 15. bis Sonntag 18. August 2024

Infos: www.nofuba.de

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #59 am: 22 November 2007, 17:26:22 »

Zitat von: Argimpasa
Manchmal wird die Aussprache in die Schriftsprache übernommen, so dass man nicht mehr weiß, wie es richtig heißt
Ein Glück, wenn man mal bedenkt, wie viele ehemalige Fremdwörter noch vor hundert Jahren geschrieben wurden (Büro zum Beispiel).Das geschriebene Wort ist ja nicht nur für unterbeschäftigte Sprachwissenschaftler und Angestellte des Duden-Verlags da, sondern primär zur Kommunikation zwischen den Menschen, und das sollte man so einfach wie möglich halten, und nicht durch div. unnötige Schnörkel erschweren.Vermutlich wird man in weiteren hundert Jahren auch viele Wörte, die man heute noch anders schreibt als spricht, der aussprache entsprechend schreiben.

Manchmal wird die Aussprache in die Schriftsprache übernommen, so dass man nicht mehr weiß, wie es richtig heißt: Inbussschlüssel oder Imbussschlüssel? Manche schreiben dann auch schon "umbedingt" etc.  :-\
?? Wer sagt denn bitte "Inbussschlüssel" oder "umbedingt"? Letzteres hört man doch maximal von einem vierjährigen Kind.
Also "umbedingt" sage ich eigentlich häufiger, ist so eine Gewohnheitssache.Zumal man meistens sowieso nicht genau heraushören kann, ob diese Wort mit "n" oder "m" genuschelt wurde  ;)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“