Schwarzes Hamburg

  • 30 Juni 2024, 17:00:06
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so  (Gelesen 17657 mal)

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #15 am: 16 November 2007, 07:20:52 »

Zitat von: pesco
Binnenmajuskel

Hihiii, ich liebe die Sprachwissenschaft manchmal für diese Wortungetüme.  :D So etwas können sich doch wirklich nur Linguisten ausdenken ...

Tja, und ob ich Thomas irgendwann mal töden werde, ihn der Tot ereilt und seine Verwandten zu Tote betrübt sein werden? Vielleicht ist es ja auch nur ein kleiner Tot den er stirbt wenn er sieht, dass der Tot ja doch nicht Tot sondern Tod heißt. Sowas aber auch.  8)
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Dalai_Wese

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 948
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #16 am: 16 November 2007, 07:38:06 »

Hihi, ich muss ja gestehen, dass ich Rechtschreibfehler sammel'.  :D
Bisher ist folgende Liste dabei herausgesprungen:

               

allso               
Angela Merckel          
Anstoss                 
Amaturenbrett          
Art und Weiße          
auffiehl            
auserwält              
Baggersehen            
Baylies                   
Belanglosichkeiten         
Bevis und Butthead       
Bewegungslegasteniker      
bezaubernt              
Bezihung                
brachtvoll            
demlich                   
Devinition            
eligant               
Embrio                   
Endschluss                
erlich                  
Famielie            
Fussball            
Gastgäberin              
giebt               
Graß               
gross                
hatt                
heisst                
hir                  
irgentwo                
Imparator              
Indunesien                
insgesammt              
interressiert            
intollerant            
Kanikel                     
Katastropfen              
Klerasiel             
ließt                  
massorchistisch              
meißt               
meißtens                
Momment                 
motierten                
nationalsotzialistisch             
Nehmlich                
nirgentwo                
Nivou               
Ohrläpchen              
Papricka            
Pflecken            
Profiel                  
pseude-interlektuellen         
Rühereier            
Sammstag              
Säuche               
Scheisse            
schneebeteckt              
Spass                
Spontanität            
Stiel                  
tallentierter             
Tattoowieren              
Ungemüdlichkeit              
Unklahrheiten                
verhällt               
verteielt             
Wäulknäul                
Wisky                
Wodga               
Würfel Spiele            
ziehmlich         
    
Gespeichert
http://www.youtube.com/watch?v=MUEwZxcjkPY
"Wir sind Zecken! Asoziale Zecken! Wir schlafen unter Brücken oder in der Bahnhofsmission!" XD

Beatfinger

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 10871
  • Minimialistenarsch!
    • Meine HP
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #17 am: 16 November 2007, 09:58:13 »

Ihr seit <-- nicht auf meinem Nivo.

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #18 am: 16 November 2007, 10:15:21 »

Hihi, ich muss ja gestehen, dass ich Rechtschreibfehler sammel'.  :D
Hehe. Stellst Du die dann auch in der Vitrine im Wohnzimmer aus?  ;D

   
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

pesco

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2295
  • I never intended any of this.
    • http://www.khjk.org/
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #19 am: 16 November 2007, 15:18:46 »

dass die Wendung eben doch ein Problem ist, wird durch Stahl wohl widerlegt: http://www.english.uni-mainz.de/~sth/sinnweb2.htm

übrigens dort auch der Hinweis zu finden, dass er ursprung eben doch im englischen zu suchen ist  :)

1. Dein erster Satz ergibt keinen Sinn. Zumindest nicht den, den du vmtl. meintest. Mal mehr auf Semantik achten, anstatt auf Syntax.

2. Ich halte deine Behauptung, der genannte Text belege irgendetwas (das wars doch), fuer Unsinn. Er ist eine Ansammlung von mehr oder minder relevanten Beobachtungen, aus denen der Autor versucht, seine eigene Anschauung abzuleiten. Naja.

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #20 am: 16 November 2007, 15:27:14 »

@pesco: Mich würde doch mal brennend interessieren, warum du so gerne und konsequent "dasz" statt "dass" schreibst. Hat das einen konkreten Grund?
Dass Du Umlaute nicht schreibst kann ich ja noch irgendwo nachvollziehen (von wegen wird in weiten Teilen der Welt eh nicht verwendet oder so ein Kram beispielsweise), aber dasz statt dass ??? Hab ich noch nie gesehen und macht deine Beiträge für mich manchmal verdammt anstrengend zu lesen. Ich bleibe an diesem einen falschen "z"  immer, aber auch wirklich immer, kleben.
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #21 am: 16 November 2007, 15:43:17 »

relativierende adverbien sind nicht deine freunde. ich sehs schon. wenn ich fies wär, käme ich jetzt mit der Erwartungshaltung den leuten gegenüber, die in den Stockwerken bis 3 sitzen  8)

und pack ein k vor mein "ein" und mach aus dem ist ein sei. dann passt das schon. auf die restlichen fehler im 2. satz kommste dann sicher auch von allein.

übrigens: wenn jemand also nachforscht, wann und wo die redewendung das erste mal auftauchte, macht das deiner meinung nach also keinen sinn? [sic] ;)
Der Text belegt eindeutig das auftauchen der Redewendung. demnach ist sie als eine gewachsene oder übernommene zu betrachten. Die Tatsache, dass der Duden nicht von " 'Sinn machen' ist blödsinnig" spricht, heisst doch dann nicht zwingend, dass diese Redewendung richtig und korrekt sei.
Wenn du in "sinn machen" kein problem siehst.. bitte. andere leute sind eben anderer ansicht.
ich würde jetzt gerne auf Sick verweisen, finde aber gegenwärtig keinen artikel, der sich damit beschäftigt. Aber ich weiß, dass es ihn gibt. und ebd. beschreibt er, dass "sinn machen" halt doch keinen sinn ergibt. und das ist demzufolge nicht mit deinem "lauter machen" und "lauter drehen" zu vergleichen.
nach der logik könnte ich auch "lauter schieben" oder "lauter drücken" sagen. das drehen hat sich doch nur eingebürgert, weil die lautstärke seit JE HER eben über einen einfachen Drehknopf geregelt wurde. daher auch nur ein weiteres beispiel für übernahmen in den sprachgebrauch, die nicht zwingend richtig sein müssen.
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

messie

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15377
  • hrhrhr
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #22 am: 16 November 2007, 15:54:27 »

Sick hat sich über "Sinn machen" tatsächlich einmal mockiert. Wenn ich mich recht erinnere in Band 2 seiner Trilogie.
Ich selbst finde es aber auch etwas kleinkariert: "Es macht Sinn" sagen doch mittlerweile Menschen quer durch alle Bevölkerungsschichten. Aus dem Englischen falsch übernommen hin oder her - wenn die Leute das "einen" in "Es macht einen Sinn" wegstreichen wollen, sollen sie es doch tun. Was gemeint ist weiß ohnehin jeder. Im mündlichen Sprachgebrauch höre ich in der Tat die Wendung "das ergibt einen Sinn" nur noch sehr, sehr selten. Wenn überhaupt ist die Aufregung für schriftliche Konversation geeignet.

Insofern: Alles wird gut  :D
Gespeichert
Nichts ist kostenlos im Leben - außer der Tod, und nicht mal der, denn der kostet dich das Leben.

Killerqueen

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7959
  • Cricket lover
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #23 am: 16 November 2007, 16:14:14 »

@Dalai Wese:

Du hast den Standart-Fehler vergessen!  ;D
Gespeichert
"My apologies, my pet cricket has restless leg syndrome." Mayor West (Family Guy)

I am green today
I chirp with joy like a cricket song. (Kira Willey)

Offizielle Ausrichterin das Bavaria Hedge Shears Massakers.

DarkestMatter

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 3241
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #24 am: 16 November 2007, 16:18:36 »

Was gemeint ist weiß ohnehin jeder. Im mündlichen Sprachgebrauch höre ich in der Tat die Wendung "das ergibt einen Sinn" nur noch sehr, sehr selten.
dass jeder weiß, was gemeint ist, ist meiner meinung nach klar. aber nur durch dein eingang in den alltäglichen sprachgebrauch wirds doch streng genommen nicht richtig im sinne der deutschen sprache. wobei ... sprache lebt!

"iss deinen Teller auf!" - weiß auch jeder, was gemeint ist.
"wegen dem Brief bekommen wir noch Probleme" - weiß auch jeder, was gemeint ist  ;)
beide beispiele sind im engeren sinne falsch. aber durch fortwährende nutzung und verbreitung sind sie mittlerweile richtig. dem entsprechend kann man am "ergibt sinn" festhalten oder sich dem "macht sinn" unterwerfen. und ich persönlich bin eben der ansicht, dass man zumindest in der schriftlichen kommunikation weiterhin mit bedacht das "ergeben eines Sinnes" verwenden sollte.

btw: schlimm ist auch die verwechslung von "als" und "wie". allerdings... wenn das mehr leute verwechselten, wäre es vermutlich irgendwann egal und dann auch richtig  ;D

thema anglizismus:
anglophobe Tendenzen sind im süddeutschen Raum augenscheinlich bei vielen Themen ausgeprägter als im Westen oder Norden. nochmal für pesco: Tendenzen. ausgeprägt - weniger ausgeprägt, augenscheinlich, viele Themen (Sachgebiete) <> alle Themen.  ;)
Gespeichert
(http://www.world-of-smilies.com/wos_Schilder2/imsmilin.gif)Aus der "Lingener Tagespost": "Auch im aktuellen Fall führt eine Spur in die deutsch-bayerische Grenzregion."

Craze

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 1157
  • A fiend in feline shape, a monster of depravity
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #25 am: 16 November 2007, 16:58:31 »

(...) wenn die Leute Sachen von sich geben wie "das macht Sinn" oder "das ist das einzigste..." Rrrgh, etwas kann Sinn ergeben aber nicht machen. Man kann keinen Sinn machen. Man kann Blödsinn machen, aber keinen Sinn (ironisch, was?).

wobei man sich hier auch fragen könnte, ob das nicht als abgewandelt-übernommener Anglizismus zu verstehen ist (it makes sense) und sicherlich streng genommen ein syntaktisch-inhaltlicher Fehler im engeren Sinne der Deutschen Sprache vorliegt, oder ob es als abgewandelt-übernommener Anglizismus nicht einfach unreflektiert Eingang in den Sprachgebrauch finden darf.
hm. dem folgend sollte man auch den fälschlichen Gebrauch des Dativs erwähnen.  :)

Ich bin in diesem speziellen Fall tatsächlich dafür, das endlich mal in den Duden aufzunehmen, denn es macht echt so gut wie niemand richtig - aber zur Zeit ist es noch falsch. ;)

Verschriftliche Mundart finde ich unproblematisch. ;) Solange derjenige nicht auch offizielle Schreiben so aufsetzt.
Gespeichert
Neun von zehn Stimmen in meinem Kopf sagen, dass ich nicht verrückt bin. Die zehnte summt die Melodie von Tetris.

Sapor Vitae

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 7801
  • Winterkind
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #26 am: 16 November 2007, 17:40:00 »

Was mir mal so ganz außerhalb des Forums immer wieder negativ auffällt ist die Formulierung:

"Ich erinnere das"

Da kringeln sich mir die Fußnägel...
Das klingt für mich genau so falsch, als ob man sagen würde: "Ich fahre Berlin" oder "Ich lehne die Wand". Da fehlt doch das ganze Konstrukt!
Ja! Das habe ich in letzter Zeit häufiger gehört. Ich hatte schon überlegt, ob das eine norddeutsche Erscheinung ist.

Zitat
Aber im Fernsehen wird das immer wieder so benutzt wie im ersten Beispiel und die Leute scheinen sich auch gar nicht daran zu stören.
Aber das hier lässt ja befürchten, dass sich das tatsächlich einbürgert.
Gespeichert
Es ist nicht notwendig, verrückt zu sein,
aber es hilft.

pesco

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2295
  • I never intended any of this.
    • http://www.khjk.org/
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #27 am: 16 November 2007, 20:48:47 »

@pesco: Mich würde doch mal brennend interessieren, warum du so gerne und konsequent "dasz" statt "dass" schreibst. Hat das einen konkreten Grund?
Dass Du Umlaute nicht schreibst kann ich ja noch irgendwo nachvollziehen (von wegen wird in weiten Teilen der Welt eh nicht verwendet oder so ein Kram beispielsweise), aber dasz statt dass ??? Hab ich noch nie gesehen und macht deine Beiträge für mich manchmal verdammt anstrengend zu lesen. Ich bleibe an diesem einen falschen "z"  immer, aber auch wirklich immer, kleben.

Das tut mir leid. ;-) Also, das ist jetzt vielleicht Kleinkram, aber du hast ja gefragt: :-P

1. Ich kenne keine neue Rechtschreibung. Daher schreibe ich (handschriftlich) "daß", nicht "dass".
2. Ich tippe weder Umlaute noch 'ß', weil die einfach nicht auf meiner Tastatur sind.
3. Fuer 'ß' den Bigraph "sz" zu tippen ist nicht falsch, sondern richtig. Das 'ß' heiszt nicht umsonst "Eszett". Es ist die Ligatur aus kleinem 's' und 'z' in Fraktur. Was nicht heiszen soll, dasz "ss" zu setzen falsch waere. Immerhin wird bei Woertern in Groszbuchstaben auch Doppel-'S' geschrieben. Ich habe es mir einfach angewoehnt, weil es mir gefaellt, quasi eine eindeutige Zuordnung zwischen 'ß' auf dem "Ersatzbigraph" zu haben.
4. Kennen tue ich diese Schreibweise uebrigens aus Fernschreiben, die ich beim Bund haeufig gekriegt habe. Die Fernschreiber kennen offenbar auch kein 'ß' und "sz" ist/war ueblich.


relativierende adverbien sind nicht deine freunde. ich sehs schon. wenn ich fies wär, käme ich jetzt mit der Erwartungshaltung den leuten gegenüber, die in den Stockwerken bis 3 sitzen  8)

Oehm. Ja. Worauf bezieht sich der Teil mit den Adverbien jetzt?
Egal, fuer mich sind Aussagen entweder wahr oder falsch. Natuerlich gilt das auch fuer relativierte Aussagen. Nur tendieren sie mitunter dazu, konstruktionsbedingt einfach selten falsch zu sein, was geringen Informationsgehalt zur Folge hat. Deswegen tendiere ich dazu, sie zu vermeiden. ;-)
Auszerdem streitet es sich ueber absolute Aussagen besser. :-P


nach der logik könnte ich auch "lauter schieben" oder "lauter drücken" sagen. das drehen hat sich doch nur eingebürgert, weil die lautstärke seit JE HER eben über einen einfachen Drehknopf geregelt wurde. daher auch nur ein weiteres beispiel für übernahmen in den sprachgebrauch, die nicht zwingend richtig sein müssen.

Ja, aber das ist ueberhaupt nicht der Punkt, sondern, dasz "lauter machen" eben synonym fuer "...drehen, schieben, wasauchimmer" gebraucht werden kann. Und da will ich nochmal verdeutlichen: "machen" ist ein schwaches Verb, das fuer alles moegliche stehen kann -- meiner Auffassung nach eben auch fuer "ergeben". Und hier nochmal genau, was ich damit meinte, es habe hoechstens marginal etwas mit der vmtl. englischen Herkunft zu tun: Es mag ja sein, dasz die Deutschen erst auf die Idee gekommen sind, von Sinnmachen zu sprechen, als sie es im Englischen gesehen haben, aber die Form koennte sich auch genausogut isoliert entwickelt haben. Dazu: "A macht B" bedeutet in etwa, dasz durch A irgendwie B "entsteht", "auftaucht", jedenfalls auf einmal da ist, wo es vorher nicht war. Das ist etwas ganz aehnliches wie "A ergibt B", was naemlich auch heiszt, dasz B auftaucht, aber hier weniger durch aktives Zutun von A, sondern aufgrund von dessen bloszer Praesenz. Deswegen macht Sinnmachen doch Sinn, und zwar ganz unabhaengig vom Englischen.


"iss deinen Teller auf!" - weiß auch jeder, was gemeint ist.

LOL, das ist uebrigens eine der geilsten falschen Redewendungen. Und falsch sollte sie auch bleiben, aber meiner Meinung nach auf keinen Fall aus der deutschen Sprache verbannt werden! ;-D

Thomas

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 15436
  • Industrie und Technik
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #28 am: 16 November 2007, 21:07:24 »

(...) Und die korrekte Anwendung von "tot" und "tod" kann ich eh' nie feststellen, welche Logik steckt denn auch dahinter, dieses Wort unterschiedlich zu schreiben ?
O.o
ääääh.. ja. ich erspar mir jetzt die Nachfrage, ob der kleine Thomas auch schon in Ahrensburg zur Schule ging  ;D
Doch, ging er.Und seit seinem ersten Schultag war deutsch eines der Fächer, das ihn weniger als gar nicht interessierte, wenn soetwas möglich ist  ;) Deswegen kann ich auch bis heute nichts mit den meisten lateinischen Bezeichnungen der Wörter anfangen, einfach weil ich schon damals im Unterricht gepennt habe und sich seit dem offensichtlich keine Gelegenheit ergeben hat, bei dem ich das hätte wissen müssen.
Ich meine, ich kann die Sprache sprechen, und ich kann sie sogar größtenteils korrekt schreiben (tata !), und das reicht mir auch.Sprache ist für mich nur Werkzeug und Mittel zum Zweck, kein wie auch immer gearteter Kunstkram, bei dem man div. Kürformen beherrschen muß.
Natürlich sollte man der Höflichkeit wegen eine gewisse Form wahren, aber wenn ich "dass" statt "das" schreibe oder "tod" statt "tot" wird jeder, der des lesens mächtig ist trotzdem verstehen was ich meine, und mehr möchte ich im allgemeinen mit einer schriftlichen Mitteilung auch nicht erreichen.

Daneben gibt es übrigens auch einige wenige Wörter, die ich bewußt falsch schreibe.Z.B : "Sylvester" (Das Ereigniss, nicht der Name).Finde ich mit "y" einfach hübscher  ;)
Gespeichert
„Das ist nur Ihre Meinung“

K-Ninchen

  • > 10.000 Posts
  • ******
  • Beiträge: 11025
  • broken creature
Re: Rechtschreibentgleisungen im Forum und überall und so
« Antwort #29 am: 16 November 2007, 21:14:27 »

Daneben gibt es übrigens auch einige wenige Wörter, die ich bewußt falsch schreibe.Z.B : "Sylvester" (Das Ereigniss, nicht der Name).Finde ich mit "y" einfach hübscher  ;)

Dann heißt Ostern bei dir bestimmt auch Tweety, weil's irgendwie gleich nach Sylvester kommt? :P

Nein, ich mach nur Spaß... wenn auch auf sehr niedrigem Niveau ;)
Gespeichert
Im Falle eines Missverständnisses:
Ich bin zutiefst bösartig und hinterhältig (kein Wunder bei dem Sternzeichen) und habe grundsätzlich niedere Beweggründe für fast alles.