dass sich "Sinn machen" wohl (<-- relativierend) doch aus dem englischen ins deutsche geschlichen hat, zeigt doch eben die zusammenfassung von Stahl. Zeitschriftendatenbanken sind für sowas nämlich immer gut zu gebrauchen.wenn "sinn machen" (was natürlich mittlerweile gemeinhin nicht mehr als "falsch" im üblichen sprachgebrauch angesehen wird) sich innerhalb des deutschen entwickelt haben sollte (was nicht ausgeschlossen werden kann), fällt doch aber auf, dass die wendung nachweislich erstmalig .... auftauchte. Im beginnenden Zeitalter der allgegenwärtigen kommunkation und nicht schon ... anfang des 20. Jhds, als immerhin auch schon viel geschrieben wurde.hm. klar ist diese feststellung (... kommt höchstwahrscheinlich aus dem englischen als direkte übernahme) keine absolute wahrheit und erhebt auch nicht den anspruch, die herkunft endgültig geklärt zu haben - doch ... beschäftigt sich nicht auch und gerade die Mathematik mit Stochastik :->
Zitat von: Dalai_Wese am 16 November 2007, 07:38:06Hihi, ich muss ja gestehen, dass ich Rechtschreibfehler sammel'. Hehe. Stellst Du die dann auch in der Vitrine im Wohnzimmer aus?
Hihi, ich muss ja gestehen, dass ich Rechtschreibfehler sammel'.
Zitat von: Sapor Vitae am 16 November 2007, 10:15:21Zitat von: Dalai_Wese am 16 November 2007, 07:38:06Hihi, ich muss ja gestehen, dass ich Rechtschreibfehler sammel'. Hehe. Stellst Du die dann auch in der Vitrine im Wohnzimmer aus? Nee, aber ich überlege, ob man nicht eine Tauschbörse schaffen sollte. Andere tauschen Briefmarken. Also biete ich mal ein "pseude-interlektuell" für "Standart + 2"
"BRATZKARTOFFELN"
Was uns in nächster Zeit noch in gesprochener Form wieder begegnen wird:Der "Atzwentzkalender"
Herren-Bekleidungsbeschäft
ZitatHerren-BekleidungsbeschäftKillerqueen war wohl so durcheinander dass das Be- ähh, tschuldigung: Geschäft seine Anzüge auf Schienen namens Ma wäscht, dass ihr prompt dieser kleine Fauxpas (<< habe ich auch schon als "Fopah" geschrieben gesehen) passiert ist.
ZitatHerren-BekleidungsbeschäftKillerqueen war wohl so durcheinander dass das Be- ähh, tschuldigung: Geschäft seine Anzüge auf Schienen namens Ma wäscht, dass ihr prompt dieser kleine Fauxpas (<< habe ich auch schon als "Fopah" geschrieben gesehen) passiert ist.Na, vielleicht war das Personal dort auch einfach nur sehr beschäftigt, wer weiß? Geschäftigt klingt eben so komisch.