Is gut jetzt, phaylon!Wir wissen jetzt alle, dass du der mit dem längeren Atem und dem letzten Wort bist! Ruhig, Brauner!
Schön festzustellen, dass die Meisten der in diesem Thread hier Schreibenden ein anderes Ventil für ihre Aggressionen gefunden zu haben scheinen.:P
auch, wenn ich liebend gerne auf phaylon rumhacke: was ist das denn bitte?! erstes posting, und dann gleich gegen ein alteingesessenes community-mitglied rumpupsen - ohne substanz, ohne stil? *sichscheckiglach*
Vielleicht ist Merowinger ja ein Flamewar-Profi und will seine Karriere gleich in der Oberliga beginnen
Zitat von: "SuperTorus"Vielleicht ist Merowinger ja ein Flamewar-Profi und will seine Karriere gleich in der Oberliga beginnen Ich vermute es ist eher ein Flamewar-Profil eines etwas feigen Stammusers..
1. Ein verzweifeltes Bemühen, ein reales oder imaginäres Verlassenwerden zu verhindern (außer Suizid oder Selbstverstümmelung, s. dazu Krit.5)2. Ein Muster von instabilen, intensiven zwischenmenschlichen Beziehungen, das sich durch einen Wechsel zwischen den beiden Extremen Überidealisierung und Abwertung auszeichnet.3. Identitätsstörung: Anhaltend und deutlich gestörtes, verzerrtes oder instabiles Selbstbild, bzw. gefühl für die eigene Person (z.B. Gefühl, nicht zu existieren oder das Böse zu verkörpern).4. Impulsivität bei mindestens zwei potentiell selbstschädigenden Aktivitäten (z.B. Geldausgeben, Sexualität, Substanzmißbrauch, Ladendiebstahl, rücksichtsloses Fahren, Freßanfälle - außer Suizid oder Selbstvertümmelung, siehe dazu Krit. 5).5. Wiederholte Suiziddrohungen, -gesten oder -versuche oder selbstverstümmelnde Verhaltensweisen.6. Instabilität im affektivem Bereich: Ausgeprägte Stimmungsschwankungen (z.B. intensive episodische Dysphorie, Reizbarkeit oder Angst), wobei diese Zustände gewöhnlich ein paar Stunden, selten länger als einige Tage andauern.7. Chronisches Gefühl der Leere.8. Übermäßige, starke Wut oder Unfähigkeit, die Wut zu kontrollieren (z.B. häufige Wutausbrüche, andauernde Wut oder wiederholte Prügeleien).9. Vorübergehende, stress-abhängige schwere dissoziative Symptome oder paranoide Wahnvorstellungen.
Also habe ich mal nach dieser unseligen "Borderline gibt es gar nicht"-Diskussion einfach eine befreundete Psychologin gefragt und die drückte mir da wohl das deutschsprachige Standardwerk in die Hand.
SVV ist ein Symptom für BPS. Wofür noch?Nur so aus Spaß macht das sicherlich niemand...
BPS (ja, das ist die "richtige" Abkürzung für Borderline-Persönlichkeitsstörung) hinweisen können.
Und wie bei jeder Diagnose irgendeiner Krankheit, schaut sich der Doktor die vorhandenen Symptome an und überlegt, welche Krankheiten diese verursachen.Nicht immer treten alle Symptome auf und häufig haben zwei verschiedene Krankheiten ähnliche Symptome.
Borderline ist doch relativ klar umrissen oder nicht? Nicht weniger als bspw. "Depression" oder "posttraumatische Belastungsstörung" ... ... ... !??
1. Ein verzweifeltes Bemühen, ein reales oder imaginäres Verlassenwerden zu verhindern (außer Suizid oder Selbstverstümmelung, s. dazu Krit.5)2. Ein Muster von instabilen, intensiven zwischenmenschlichen Beziehungen, das sich durch einen Wechsel zwischen den beiden Extremen Überidealisierung und Abwertung auszeichnet.3. Identitätsstörung: Anhaltend und deutlich gestörtes, verzerrtes oder instabiles Selbstbild, bzw. gefühl für die eigene Person (z.B. Gefühl, nicht zu existieren oder das Böse zu verkörpern).4. Impulsivität bei mindestens zwei potentiell selbstschädigenden Aktivitäten (z.B. Geldausgeben, Sexualität, Substanzmißbrauch, Ladendiebstahl, rücksichtsloses Fahren, Freßanfälle - außer Suizid oder Selbstvertümmelung, siehe dazu Krit. 5).5. Wiederholte Suiziddrohungen, -gesten oder -versuche oder selbstverstümmelnde Verhaltensweisen.6. Instabilität im affektivem Bereich: Ausgeprägte Stimmungsschwankungen (z.B. intensive episodische Dysphorie, Reizbarkeit oder Angst), wobei diese Zustände gewöhnlich ein paar Stunden, selten länger als einige Tage andauern.7. Chronisches Gefühl der Leere.8. Übermäßige, starke Wut oder Unfähigkeit, die Wut zu kontrollieren (z.B. häufige Wutausbrüche, andauernde Wut oder wiederholte Prügeleien).9. Vorübergehende, stress-abhängige schwere dissoziative Symptome oder paranoide Wahnvorstellungen.[/list]