Ich sehe es so, dass man SVV mit genug Selbstdisziplin überwinden kann. Wie in so ziemlich jeder Lebenslage kann man vieles verändern, wenn man es wirklich will. Man muss sich einfach vor Augen halten, dass es einem nichts bringt.. absolut gar nichts, und dass das "befreiende Gefühl" nur eine Einbildung ist.Wenn man allerdings nicht genug Willensstärke dazu hat, dann kommt man da alleine wohl nicht so einfach wieder heraus.
ich würde gerne ganz aufhören, meinem freund zu liebe weil ich es ihm nicht antun möchte ihn ständig damit so zu quälen, aber hat das überhaupt sinn?das ich eigentlich auch meine hauptfrage, was denkt ihr, ist es sinnvoll es wegen eines anderen menschen zu lassen oder sollte man es nur für sich selbst lassen?und was ist wenn man gerne aufhören würde aber einfach nicht die kraft dazu hat, hättet ihr eine idee wie man es vllt. trotzdem schaffen kann?oder einfach alternativen zum offensichtlichem svv, sprich alternativen bei denen man nichts sieht weder zu der zeit noch später?
Denk ich auch ma, ich war bei ner Psychaterin,die hat wohl Borderline vestegestellt, dann hab ich ma gegoogelt, eigentlich müsste wohl fast jeder Mensch auf der WElt an Borderline leiden, wenn man dannach geht..
Mir hälfen GEspräche so irgendwie garnicht, wenns mir grad ma gut geht will ich nicht dran erinnert werden[...]
kA, bei mir in der Klasse is das so, jeder der grad ma Probleme hat kommt zu mir, wir reden ect, dannach gehts denen gut, mir scheiße[...]
wenn man es schafft von alleine aufzuhören dann nur wenn man weiß warum!wenn man nicht weiß warum und seine gefühle nicht einordnen kann ist das ganze ziemlich schwer. man muss sich erstmal selber finden!am besten holt man sich sowieso hilfe dazu. jemand anders kann einem meist besser helfen defiziete mit sich selbst aufzudecken. und wenn man dafür eben bis in die kindheit gehen muss. ich finde es sinnvoller es für sich selbst tun zu wollen, aber dann bitte mit hilfe.wenn man wirklich will schafft man es auch leichter sich zu beherrschen und findte einen anderen ausweg seine emotionen rauszulassen.[...]