Oh jetzt muss man aufpassen, Thomas solidarisiert sich mit Rechten gegen den gemeinsamen Feind.
Zitat von: Trakl am 08 Mai 2007, 15:58:23Oh jetzt muss man aufpassen, Thomas solidarisiert sich mit Rechten gegen den gemeinsamen Feind. ich fühle mich immer stärker in meiner annahme bestätigt, das du keine ahnung hast, wie vielschichtig die bedeutung "politisch rechts" ist.es ist wirklich armseelig, wie du denkst. mein beileid.
Zitat von: ~noise~druide~ am 12 Mai 2007, 17:22:31Zitat von: Trakl am 08 Mai 2007, 15:58:23Oh jetzt muss man aufpassen, Thomas solidarisiert sich mit Rechten gegen den gemeinsamen Feind. ich fühle mich immer stärker in meiner annahme bestätigt, das du keine ahnung hast, wie vielschichtig die bedeutung "politisch rechts" ist.es ist wirklich armseelig, wie du denkst. mein beileid.Vielschichtig? Es gibt nichts Wahres im Falschen.
Man muß dann aber immer etwas gegen Rechte haben, da Interloranz immer zu deren Grundsatz gehören muß.)
Zitat von: goldenMan muß dann aber immer etwas gegen Rechte haben, da Interloranz immer zu deren Grundsatz gehören muß.)Damit pauschalisierst du aber auch wieder das gesamte rechte Spektrum.Rechts ist ja nicht zwangsläufig gleich rechtsextrem.
Rechts ist jedoch immer mit latenter Xenophobie, Autoritätsgläubigkeit und unreflektiertem Traditionalismus verbunden. Das nervt auch schon in geringer Ausprägung.
Zitat von: Thomas am 18 Mai 2007, 20:00:53Zitat von: goldenMan muß dann aber immer etwas gegen Rechte haben, da Interloranz immer zu deren Grundsatz gehören muß.)Damit pauschalisierst du aber auch wieder das gesamte rechte Spektrum.Rechts ist ja nicht zwangsläufig gleich rechtsextrem.Das ist insofern wahr, als ich das ganze "rechte Spektrum" ablehne. Ich könnte natürlich nach "falsch, falscher, am falschsten, Neonazi" differenzieren - aber wozu? Das hat für mich keinen alltagspraktischen Sinn.Wenn ich differenzieren wollte, sähe das so aus: wenn ein Rechter dafür einsteht, seine Ziele nicht mehr mit demokratischen Mittel erreichen zu wollen, ist Handlungsbedarf angesagt und die Grenze zwischen unappetitlicher politischer Haltung und Verbrechen überschritten (= Rechtsradikalität).Rechts ist jedoch immer mit latenter Xenophobie, Autoritätsgläubigkeit und unreflektiertem Traditionalismus verbunden. Das nervt auch schon in geringer Ausprägung.
und andere sind eben von laissez faire-hippie-typen angenervt oder leuten, die dem staat jede form der einflussnahme verwehren wollen oder grundsätzlich gegen traditionen sind...
Es heißt seine Einstellung immer wie neu am jeweiligen Gegenstand zu überprüfen und eigene Argumente für seine Haltung zu finden.
Zitat von: Golden am 19 Mai 2007, 02:04:22Es heißt seine Einstellung immer wie neu am jeweiligen Gegenstand zu überprüfen und eigene Argumente für seine Haltung zu finden.Wer sich wirklich freimachen will von Dogmatismus, kann sich gar keiner bestimmten Richtung zuordnen. Eine "undogmatische Linke" kann es demnach gar nicht geben, weil allein schon dieses grundsätzliche Verteufeln alles Rechten ein freies Denken erst gar nicht möglich macht.[/color]
Denn wenn Du immer die einzelnen Situationen genau überprüfst, könntest Du irgendwann auch mal an den Punkt kommen, wo Dir auch rechte Errungenschaften und Einstellungen ganz gelegen kommen. Ich finde nämlich - Hitler hin oder her - das Autobahnnetz, das "die Rechten" bauten, ist eine verdammt gute Sache.Ich hätte damals auch den Nichtraucherschutz gut gefunden; billige aber nicht die Art und Weise, wie er praktiziert wurde. Die Nazis haben sich für die Unmenschlichkeit und fehlende Moralität ihrer Methoden nie interessiert; das muss man ja nicht genauso machen.Wer sich wirklich freimachen will von Dogmatismus, kann sich gar keiner bestimmten Richtung zuordnen. Eine "undogmatische Linke" kann es demnach gar nicht geben, weil allein schon dieses grundsätzliche Verteufeln alles Rechten ein freies Denken erst gar nicht möglich macht.[/color]