normal sind 4 wochen kündigungsfrist...von daher...lieber bleiben und nebenbei suchen...1. gesichertes einkommen2. kurz- bis mittelfristig sollte man mentall so stark sein, drüber zu stehen und sich da durchbeißen...3. selbst gekündigt haben macht sich dahingehend nicht so toll, denn der zukünftig neue arbeitgeber könnte diesen schritt falsch deuten...also lieber bewerben mit nem job in der hinterhand...heutzutage ist das leider nicht mehr sooo einfach, sehr schnell was neues zu finden...zumal man auch sehr schnell in nen gewissen tott geraten kann, wodurch sich alles unnötig in die länge ziehen würde...wenn man dann noch nen job hat, der einem nur bedingt zusagt, hat man immer nen ansporn da wegzukommenso ähnlich hab ich das auch in meinem umfeld miterlebt...also kündigen und dann erst neu suchen = schlechte idee-- meine meinung ^^" --
normale kündigungsfrist SIND 4 wochen zum 15. des monats oder zum ende des monats für den arbeitnehmer; der erbeitgeber kann zum ende des monats...alles andere sind sonderregelungen...fristlos kündigen bei sehr gravierenden gründen innerhalb von 2 wochen nachdem das passiert ist...ich kann aber auch gerne nochmal im gesetz nachschaun, wenn du das möchtest...