Und jetzt muss ich meinen gönnerhaften Partner abholen, der es mir ermöglicht, trotz niedrigem Einkommen in so einem Palast zu leben.
Thomas, Du forderst es förmlich heraus:So dämlich kannst Du doch garnicht sein!ES GIBT KEINE SOZIALVERSICHERUNG MEHR, NUR DAS GRUNDEINKOMMEN! DAS IST ARBEITSLOSENGELD; RENTE, KINDERGELD, ALLES !!! ALLES!!!!Hast Du das jetzt begriffen?
Also Trakl, entschuldige mal aber sich in Foren zuhacken (und das mittlerweile unter der Gürtellinie / das geht an euch Beide) und auf einen Anruf „Warten“ ist auch kein wirklicher Beruf !
Die Diskussion ist deshalb so unfruchtbar, weil Thomas mich als jemand bestimmten hinstellen muss, der ich aber nicht im geringsten bin, damit seine Argumentation aufgeht.
Ich hingegen habe Thomas sehr gut beschrieben
- und er hat es nicht einmal berichtig
sondern unterstellt mir Neid.
Auf Thomas neidisch sein würde allerdings das Prinzip des Neides ad absurdum führen.
Und an alle, die mich nicht kennen
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24951/1.htmlUrlaubslektüre.
Thomas ist doch der, der "dagegen" ist - und argumentiert mit Dingen, die sich laut diesem Artikel nicht seriös vorhersagen lassen. Demnach wäre also Thomas Argumentation unseriös.Und genau dieser Punkt ist ja auch mein Hauptkritikpunkt an Thomas Ansicht.
Also ich muss sagen, dass ein solches Bürgergeld einen Versuch wert wäre. Angesichts der Tatsache, dass sich offenbar Politiker aller Parteien dafür erwärmen können, scheint es im Prinzip konsensfähig.
Vielleicht könnte man das Konzept aber mal in sagen wir 5 Modellgemeinden unter realen Bedingungen testen. Bis jetzt ist es ja alles noch relativ theoretischer Natur. Was aber glaube ich nicht zu unterschätzen ist, wäre der wahrscheinlich eintretende Effekt, dass die Leute wieder entspannter sind, wovon letztlich die gesamte Gesellschaft profitieren würde.
Würde ich 800 Euro im Monat bekommen, dann könnte ich davon locker leben.
Und mal ehrlich, das ist doch besser, als die teilweise absurden Fälle, in denen Hartz IV-Empfänger 10 Euro im Monat zuviel dazu verdient haben und deshalb so viel Geld gekürzt bekommen, dass sie davon nicht mehr leben können.
Danke Dalai - auf deine sachliche Betrachtung kann man sich immer Verlassen.
Das Problem ist nicht, dass keiner Teilen will (deswegen gibt es das Tauschgeschäft)
sondern dass die meisten Geld verdienen wollen, ohne etwas zu tun - und zwar mit Geld