Du sagtest, man könne das Leben zwischen China und hier nicht vergleichen, ich sagte, das kann man sehr wohl vergleichen.In China : Geringe Löhne, kaum Wohlstand, kaum Staatliche UnterstützungIn D : Hohe Löhne, relativ hoher Wohlstand, Staatliches Sozialnetz.Das sind die Fakten, die man sehr wohl vergleichen kann.
denn die kaufbereitschaft nimmt mit steigender kaufkraft zu.
nun ein deutscher verkäufer verdient wenig. ein chinesischer verkäufer auch. ein deutscher ingineur verdient schon mehr, das tut der chinesische auch. und ein deutscher topmanager verdient deutlich mehr, der chinesische auch.natürlich ist es im unteren bereich, deutlich weniger als das was der deutsche im unteren bereich bekommt. nur du must auch die kaufkraft dazu sehen.was kann sich ein chinese leisten und was der deutsche?und der lohnanstieg ist in china oder anderen schwellenländern deutlich höher als hier. darum ist dort ja auch dieser boom. denn die kaufbereitschaft nimmt mit steigender kaufkraft zu. natürlich gibt es dort auch verlierer aber haben wir die hier nicht auch?man kann es nur anhand von statischen fakten vergleichen, die aber meiner meinung nicht aussagekräftig sind.dies ist nur eine aussage dafür, das man es nicht so einfach vergleichen kann. das sagt nicht aus, das ich dort leben möchte.
ich arbeite mit chinesen, phillipinos, indern, russen, und und und zusammen. ja ich habe ein deutlich höheres einkommen als meine ausländischen kollegen. aber ich könnte davon keine drei kinder auf eine privatschule schicken, eine putzfrau und einen gärtner beschäftigen und ein haus bauen, indem vier familien leben könnten.
Zitat von: "Dark Ambient"Das mit 'Realität sehen' ist wohl nicht so einfach, wie üblicherweise angenommen, wenn man sich die Berichte von Leuten durchliest, die mal mit bewusstseinsverändernden Drogen experimentiert haben. Ich halte es da ganz einfach : Der Blick ohne die Einnahme solcher Drogen dürfte der Realität immer noch am nächsten kommen.
Das mit 'Realität sehen' ist wohl nicht so einfach, wie üblicherweise angenommen, wenn man sich die Berichte von Leuten durchliest, die mal mit bewusstseinsverändernden Drogen experimentiert haben.
Nein. Das meinte ich nicht. Ich wollte darauf hinaus, dass die Realität, von der wir hier im Forum reden können, also womit wir ein Bewusstsein haben, nicht 'in der Welt da draußen' entsteht, sondern in unseren Köpfen. Dass wir Realität alle mehr oder weniger ähnlich sehen, liegt an den ganzen kulturellen Gleichschaltungsinstitutionen wie Schule, TV, Bildzeitung. Aber wenn man keine selbstmotivierten Bildungsanstrengungen unternimmt, kann natürlich schon der Eindruck entstehen, dass die Welt nur auf eine Weise zu 'sehen' sei...
Es ist mir immer wieder rätselhaft, wie Menschen die Widersprüche im vorgegebenen Alltagsbewusstsein immer wieder aufs neue verdrängen können und mit den Energien, die sie dazu aufwenden umso sklavischer an ihm festhalten. Es hat schon was drolliges, aber in Massen machen sie mir Angst.
Gut, aber da driftet mir die ganze Betrachtungsweise schon wieder zu sehr in's philosophische ab.Auch erschwerst du die Betrachtung schon mal da durch, das du TV und Schule pauschal als Gleichschaltungsinstitutionen siehst.
Solche Leute müssen dann auch keine Energieen aufwenden, um diese (vermeintlichen) Wiedersprüche zu verdrängen.
Oder etwas schärfer Formuliert : Vieleicht verdrängen gar nicht die Massen so stark, sondern du siehst Gespenster ?
Klar gibt es in China auch Gewinner, aber in welchem Verhältniss zur Gesamtbevölkerung ?
in der faz las ich vor drei tagen das das durchschnittseinkommen pro person in deutschland bei 2800 euro liegt.ich frage mich bei den vielen geringverdienern, wie wir auf die hohe summe kommen?
es gibt viele mit deutlich weniger und wenige mit deutlich mehr, wir sind nur nicht eine millarde deutscher, wir sind weniger.
und zum zweiten, wohlstand ist relativ und wird von jedem anders bemessen und empfunden. schon wenn zwei menschen einem kulturkreis angehören. wenn sie jetzt noch aus unterschiedlichen kreisen kommen, dann geht die kluft der unterschiedlichen wohlstandsempfindung immer weiter auseinander.
ok ich rede nicht von menschen die nicht mal frischen wasser haben undnatürlich haben wir einen vorsprung, streite ich nicht ab, aber gerade aufgrund von diesem vorsprung kannst du es doch nicht vergleichen.du vergleichst doch dann rostendes kupfer mit schimmelnden brot.
Warum ? Warum kann man das nicht vergleichen ? Weil diese Probleme für uns wie aus einer anderen Welt klingen ? Das ist doch egal, wir haben doch alle mal bei Null angefangen, auch in D war klares, frisches Wasser vor X Jahren mal Mangelware.Auch die Chinesen oder Afrikaner schreiben das Jahr 2006.Wir leben alle paralell auf der gleichen Welt, also warum kann man das nicht vergleichen ? Auch in China schaffen sie es, HighTech herzustellen, Atomwaffen zu bauen und in's Weltall zu fliegen, in den Punkten kann man auch Vergleiche mit dem Rest der Welt anstellen, also warum nicht auch im alltäglichen, sozialen Sektor ?
du sollst sie doch nicht annehmen, ich wollte es doch nur kundtun.
Äh, ja, ganz genau.Wir wollen mit denen nicht tauschen, selbst wenn uns hier HartzIV erwarten würde.Warum ? Weil es denen da beschissen geht.Also kann man das Leben hier und dort wohl sehr gut Vergleichen.
Und genau darum ist es auch völlig unfair, die Arbeit dort hin zu verlagern. Dadurch ändert sich nämlich nichts an deren Bedingungen. Nur an unseren.
Denn wenn wir denen dieselben Löhne wie hier zahlen würden, bräuchten wir die Fabriken ja garnicht erst verlegen.