Stimmen insgesamt: 97
Umfrage geschlossen: 05 Mai 2005, 18:02:46
jede abstimmung ist manipulierbar.
Zitat von: "olli"jede abstimmung ist manipulierbar.Ich werfe ein: Es ist nicht hundertprozentig feststellbar, ob eine Abstimmung nicht manipuliert ist.
Zitat von: "phaylon"Zitat von: "olli"jede abstimmung ist manipulierbar.Ich werfe ein: Es ist nicht hundertprozentig feststellbar, ob eine Abstimmung nicht manipuliert ist.Korrektur deines Einwurfes: die Manipulierbarkeit einer Abstimmung ist hundertprozentig feststellbar, wenn alle Möglichkeiten der Manipulation nachweisbar sind.
Zitat von: "toxic_garden"Zitat von: "phaylon"Zitat von: "olli"jede abstimmung ist manipulierbar.Ich werfe ein: Es ist nicht hundertprozentig feststellbar, ob eine Abstimmung nicht manipuliert ist.Korrektur deines Einwurfes: die Manipulierbarkeit einer Abstimmung ist hundertprozentig feststellbar, wenn alle Möglichkeiten der Manipulation nachweisbar sind.hmm... ist manipulierbarkeit nicht immer und überall möglich?
Zitat von: "olli"Zitat von: "toxic_garden"Zitat von: "phaylon"Zitat von: "olli"jede abstimmung ist manipulierbar.Ich werfe ein: Es ist nicht hundertprozentig feststellbar, ob eine Abstimmung nicht manipuliert ist.Korrektur deines Einwurfes: die Manipulierbarkeit einer Abstimmung ist hundertprozentig feststellbar, wenn alle Möglichkeiten der Manipulation nachweisbar sind.hmm... ist manipulierbarkeit nicht immer und überall möglich?das ist wie so oft eine Grundsatzfrage. Wenn man davon ausgeht, das es tatsächlich möglich ist, eine Manipulation als solche in jedem Fall zu erkennen (wohlgemerkt: nicht das ausmaß oder die genaue Form, sondern die Tatsache an sich), dann selbstverständlich nicht. Auf technisches Geschwafel möchte ich an dieser Stelle mal verzichten, aber ich wage zu behaupten das es anwendbare Verfahren gibt, bei denen die Manipulationsmöglichkeit so verschwindend gering ist, das mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit jegliche Form der Manipulation ausgeschlossen werden kann. Der Spruch "vielleicht merkt man nur nicht, das dieses Verfahren doch manupuliert wurde weil jemand sein Handwerk versteht" zählt nicht. Das ist ein Scheinargument, das ich einfach nicht bereit bin zu akzeptieren, da unbelegbare Argumente ebensowenig nachzuweisen sind wie deren Gegenteil. Klingt merkwürdig, ist aber so.
Zitat von: "toxic_garden"Zitat von: "olli"Zitat von: "toxic_garden"Zitat von: "phaylon"Zitat von: "olli"jede abstimmung ist manipulierbar.Ich werfe ein: Es ist nicht hundertprozentig feststellbar, ob eine Abstimmung nicht manipuliert ist.Korrektur deines Einwurfes: die Manipulierbarkeit einer Abstimmung ist hundertprozentig feststellbar, wenn alle Möglichkeiten der Manipulation nachweisbar sind.hmm... ist manipulierbarkeit nicht immer und überall möglich?das ist wie so oft eine Grundsatzfrage. Wenn man davon ausgeht, das es tatsächlich möglich ist, eine Manipulation als solche in jedem Fall zu erkennen (wohlgemerkt: nicht das ausmaß oder die genaue Form, sondern die Tatsache an sich), dann selbstverständlich nicht. Auf technisches Geschwafel möchte ich an dieser Stelle mal verzichten, aber ich wage zu behaupten das es anwendbare Verfahren gibt, bei denen die Manipulationsmöglichkeit so verschwindend gering ist, das mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit jegliche Form der Manipulation ausgeschlossen werden kann. Der Spruch "vielleicht merkt man nur nicht, das dieses Verfahren doch manupuliert wurde weil jemand sein Handwerk versteht" zählt nicht. Das ist ein Scheinargument, das ich einfach nicht bereit bin zu akzeptieren, da unbelegbare Argumente ebensowenig nachzuweisen sind wie deren Gegenteil. Klingt merkwürdig, ist aber so.alles, was von menschen gemacht wird, ist irgendwie manipulierbar. sogar ein taschenrechner, in den man was reintippt, kann geriggt sein. nicht vergessen: ich bin albern und spreche von potentieller manipulierbarkeit.
aber wäre es nicht, um mal bei deinem albernen Beispiel zu bleiben, eine gute Verifizierungsmöglichkeit, den selben Rechenweg auf verschiedenen Taschenrechnern (die man selbstredend von verschiedenen Herstellern bezieht) nachzuvollziehen und die Ergebnisse zu vergleichen?
Also ich würde davon ausgehen das, wenn du eine längere Rechenkette mit entsprechend vielen Nachkommastellen auf verschiedenen Taschenrechnern durchrechnest, u. U. tatsächlich unterschiedliche Ergebnisse bekommst (natürlich nur ab der achten stelle hinter dem Komma oder so)
Mit dem eigentlichen Rechenweg hat das dann ja nix zu tun.
ZitatMit dem eigentlichen Rechenweg hat das dann ja nix zu tun.Das stimmt allerdings.War auch nur so eine Randbemerkung :wink:
Ich hab´s: wir schenken Andy nen Taschenrechner! So als symbolische Aussage.
aber mich würde mal interessieren, ob hier irgendjemand andy am freitag mal die meinung gesagt hat. damit spreche ich speziell die leute an, die sich hier über ihn auskotzen .also die 60 min die ich insgesamt daoben am pult stand hat sich keiner gemeldet und dabei hatte ich das so gehofft