Außerdem kenne ich kaum ernstzunehmende "Kreative", die die Tatsache anzweifeln, das es irgendwo einen Punkt gibt, wo jeder Mensch für sich selbst verantwortlich ist.
Zitat von: "Thomas"Außerdem kenne ich kaum ernstzunehmende "Kreative", die die Tatsache anzweifeln, das es irgendwo einen Punkt gibt, wo jeder Mensch für sich selbst verantwortlich ist.Ja Thomas, Du hast völlig recht. Ich glaube sogar, dass jeder Mensch nur für sich selbst verantwortlich ist. Leider fühlen sich sehr viele Leute vor allem für das Leben anderer verantwortlich und wollen ihnen vorschreiben, wie sie zu leben haben.
Zitat von: "Black Russian"Bei Planwirtschaft hat man die Menschen, die nicht gearbeitet haben, ins Gefängnis gestecktOb man sie ins erst Gefängnis steckt oder erst verhungern lässt und sie dann ins Gefängnis steckt, wenn sie kriminell geworden sind, ist im Endeffekt nur viel umständlicher - aber keineswegs humaner.
Bei Planwirtschaft hat man die Menschen, die nicht gearbeitet haben, ins Gefängnis gesteckt
Da Thomas gerade off ist übernehme ich mal seinen Part und antworte Dir. Vorschreiben möchte ich Niemandem irgendwas. Nur soll auch keiner kommen und die Hand aufhalten. Solange ich es nicht bezahlen muss, ist mir egal wie andere leben.
Schön, dass Dein Weltbild für alle so klar und einfach ersichtlich ist. Ein paar Schaltkreise und ein Geldeinwurf, schon haben wir einen echten Thomas-Automaten.
Freu Dich doch, ich hatte immerhin noch Hoffnungen, es könnte doch mehr dahinterstecken.
Zitat von: "Lilyanar"Die Fächerwahl ist in heutigen Zeiten für die Chance des Erlangens eines Arbeitsplatzes herzlich irrelevant, da es kaum welche (Arbeitsplätze) gibt. Und ob man nun Tibetologie oder BWL studiert hat kratzt dann herzlich wenig.Halte ich mal pauschal für Blödsinn.Airbus sucht gerade einige hundert Ingenieure.Keine Germanisten oder Soziologen.Such mal bei Stepstone&Co. nach den entsprechenden Berufsfeldern.
Die Fächerwahl ist in heutigen Zeiten für die Chance des Erlangens eines Arbeitsplatzes herzlich irrelevant, da es kaum welche (Arbeitsplätze) gibt. Und ob man nun Tibetologie oder BWL studiert hat kratzt dann herzlich wenig.
Zitat von: "Lilyanar"Fakt ist nur, dass durch den Mangel an Arbeitsplätzen immer höhere Qualifikationen erwartet werden, und wer Hochschulabsolvent ist, ist somit klar im Vorteil.Naja, wer Hochschulabsolvent&fähig ist, ist klar im Vorteil.Ich bezweifel mal, das das ausnahmslos auf all' die Tagträumer zutrifft, die an Unis rumschlurfen.
Fakt ist nur, dass durch den Mangel an Arbeitsplätzen immer höhere Qualifikationen erwartet werden, und wer Hochschulabsolvent ist, ist somit klar im Vorteil.
Zitat von: "Lilyanar"Also, prinzipiell habe ich gegen ein Grundeinkommen mal so garnichts einzuwenden. Allerdings sind von 800 Teuronen monatlich noch lange keine Studiengebühren finanziert und die 500 Euro pro Semester sind zudem auch nur der Einstieg. Das kann 2010 schon beträchtlich anders aussehen.Bitte ? :shock: Also wenn du mit 800EUR im Monat+Zusatzjobs, die du ja wohl ohnehin haben wirst nicht auskommst, machst du irgendwas falsch. Zumal es ja nicht wenige zu geben scheint, die das Studium trotz Studiengebühren und ohne Grundeinkommen gebacken zu kriegen scheinen.Und das sind nicht ausnahmslos Kinder megareicher Eltern.
Also, prinzipiell habe ich gegen ein Grundeinkommen mal so garnichts einzuwenden. Allerdings sind von 800 Teuronen monatlich noch lange keine Studiengebühren finanziert und die 500 Euro pro Semester sind zudem auch nur der Einstieg. Das kann 2010 schon beträchtlich anders aussehen.
Und trotzdem: wenn jeder Grundeinkommen hat ist es auch gerecht zu sagen, dass nur diejenigen, die die Uni nutzen auch dafür zahlen.
Wer 800 Euro im Monat hat, kann 500 oder 2000 Euro pro Semester locker bezahlen. Man muss dann eben entscheiden, ob man eine normale oder eine Eliteuni will. In jedem Fall sind das Verbesserungen.
Der Staat kann sich dann tatsächlich die doch recht willkürlichen Subventionen zum Teil sparen, die Unis verlangen eben dann das, was sie wert sind.
Wie wäre es denn z.B. mit einer Reform des Steuersystems?