...Die Jungs jedenfalls, die ab dem 19. Jahdt. auf diesem Sektor aktiv waren, gehörten nahezu samt und sonders zum Dunstkreis des damals sich formierenden "Neuheidentums" und von da aus war es zur Ariosophie nur noch ein klitzekleiner Sprung. Nicht umsonst war Heini Himmler ja so begeistert von der ganzen Geschichte und hat zur Erforschung extra das "Ahnenerbe" gegründet.Wer sich also einbildet, er hat es bspw. bei sog. "Runen-Esoterik" (und die vorgebliche "Bedeutung" der einzelnen Runen rührt dort her) mit einer weltanschaulich neutralen Disziplin zu tun, die erst später von "rechten" Wirrköpfen instrumentalisiert wurde, der ist einigermaßen schief gewickelt. Versuche, das Ganze in eine politisch-weltanschaulich neutrale Richtung umzudeuten sind samt und sonders jüngeren Datums. Die "Wurzeln" dieser ganzen Geschichte reichen ganz klar in nationalistische, ja: ariosophische Gefilde hinein und um illustre Namen wie Guido v. List, Lanz v. Liebenfals, K. M. Wiligut aka Weisthor etc. pp. kommt man da schlichtweg nicht herum.
Dem "Heidentum" fehlt auch einfach die Kontinuität, finde ich - selbst, wenn die ollen Germanen dauerhafte Dokumente hinterlassen hätten, eine durchgängige Religionstradition gibt es da nicht (abgesehen davon, daß wir nicht wissen, wie die aussah), auf die man sich berufen könnte, zwischen dem 9. und dem 19. Jahrhundert gibt es eine tiefe Lücke, deren beide Ränder nicht unbedingt etwas miteinander zu tun haben.
Und wo ist da der Unterschied - ob sich jemand ne PETER-Kette umhängt oder einen "F"-Ring anzieht oder ob wer eines der "mehrdeutigen Sympole" um den Hals baumeln hat oder wo immer halt so trägt, dass Mitmenschen das nicht nur sehen können, sondern offenbar ja: sollen?Mir ist nicht einsichtig, warum man sich überhaupt mit Zeichen "schmückt" - man kann sich ja auch mit allerlei anderem schmücken! Kann man nicht? ist es also nicht viel mehr gerade beabsichtigt: die Mehrdeutigkeit bzw. eine damit einhergehende (bisschen pubertär anmutende) "Provokation" oder aber: damit demonstrieren zu wollen, dass man von Dingen "Ahnung hat", von denen "Normalos" keine Kenntnis haben (soll(t)en, wollen, können, dürfen lol)? Das find ich halt schon bisschen albern dann. Bisschen lächerlich. [...]Wie gesagt: dass man mit Klamotten und Schmuck und Musik und ich weiß nicht was allem, die eigene "Lebenseinstellung" (jedenfalls Aspekte davon) in die Öffentlichkeit "transportieren" möchte - geschenkt.
Vor ein paar Jahren haben sie an der Kasse bei H&M der Ringe der O an kleine Teeniemädchen verkauft.
- So schaut es aus. Und deshalb ist es auch über alle Maßen albern, zu behaupten, man kehre mit dem "Heidentum" wieder zur "Tradition seiner Ahnen" zurück, wende sich also wieder einer "authentischen", dem "Wesen der eigenen Kultur" gemäßeren Religion zu. - Vollkommener Mumpitz: das ist ein mythologisch-"spirituelles" Patchwork-Sammelsurium, das tutti completo dem 19 Jahrhundert entstammt. Jeder Christ, der sonntags in die Kirche geht, kann mit Fug & Recht mehr "Authentizität" für sich beanspruchen als irgendwelche Leute, die mit Thorshämmern um den Hals Sonnwendfeiern zelebrieren und nackig um irgendwelche Eichen tanzen - echt jetzt mal!
Wobei mir beim ersten lesen Deines Beitrags auch wieder durch den Kopf flackert, daß da viele englische Namen vorkommen und man sich fragen könnte, ob die zu vielen Dingen nicht nen anderen Bezug haben (können) als wir hier.
Muss ich sowas alles wissen??
... Ah ja. Verstehe. Nur noch spanische Dörfer in Sichtweite.
Was für welche Leute mit welcher okkultistischen, satanistischen, nationalfaschistischen Ideologie, Theorie, Bewusstseinshorizontunterdrückungsdrogenaffinegeheimgesellschaftsphantasterie?
Also meine sehr vereehrten Herren - ich kann Ihnen, wie so oft, nicht folgen. Ich bin sowas von jungfräulich unterkodifiziert, naiv desillusioniert und vollkommen unterspiritualisiert ... fürchte ich.
Kann es sein, dass das (diese ideologie- und weniger emotionsgeprägten "Zeichen") auch eher Männer als Frauen beschäftigen (und Frauen es mehr mit Kräutern, Pflanzen, Steinen - also irgendwie so "Naturzeugs" haben, ihre "okkulten Handlungen" praktizieren, zelebrieren, fabulieren)?
Ja und dann frage ich mich doch - warum man(n) sich mit sowas allem überhaupt beschäftigt - also so intensiv, dass man(n) da derart fundierte Kenntnisse hat!?Muss ich sowas alles wissen??
Zumal auch die Damenwelt sich gern mit Praktizieren, Zelebrieren und Fabulieren beschäftigt? (oh mann das liest sich aber *gg*)
(und Frauen es mehr mit Kräutern, Pflanzen, Steinen - also irgendwie so "Naturzeugs" haben, ihre "okkulten Handlungen" praktizieren, zelebrieren, fabulieren)?
Ich staune über die Bandbreite von dem, was Du unter okkulten Handlungen so verstehst.
Offensichtlich gibt es für Dich noch eine Menge zu entdecken auf der Welt, und ist das nicht per se etwas Positives?
Seit wann liegt Böhmen denn in Spanien?
In Böhmen selbst sprechen die Tschechen bei der gleichen Gelegenheit vom „spanischen Dorf (španělská vesnice)“ (vgl.: Das kommt mir spanisch vor) Im Englischen sagt man aus ähnlichem Anlass: „It's Greek to me!“ – Es kommt mir griechisch vor. Auch „It's Hebrew to me!“ und „That's Double Dutch!“ – „Das ist mir Hebräisch“ oder, noch unverständlicher, „doppeltes Niederländisch“ werden in diesem Sinne verwendet. Im Polnischen sagt man dazu „chińszczyzna“ – das ist mir Chinesisch, oder „siedzieć, jak na tureckim kazaniu“ – sitzen wie bei der türkischen Predigt (und nichts verstehen). Im Slowakischen sagt man zu jemandem, dessen Aussagen man nicht verstehen kann, dass er „wie ein Hottentott redet“.In Polen gab es auch den Ausdruck „wie ein tschechischer Film“ – es ist nichts zu verstehen.
und vollkommen unterspiritualisiert
(diese ideologie- und weniger emotionsgeprägten "Zeichen")
Nein, messie, ich denke nicht, dass man dies mit Briefmarkensammeln oder Topflappenhäkelmustern vergleichen kann.
und sich auf ihre Symbole einen runterholen (das ist leider übrigens nicht nur ein bildhafter Vergleich , aber das führt jetzt zu weit),
Andererseits hat die meditative Hingabe für solche alltäglichen Dinge, die Du im Automaten-Kaffee-Thread erwähnst, sehr viel damit zu tun.
Ich dachte, Du kämst da irgendwo her?
[...] Mag sein, dass das besser eine PN an Kenaz hätte werden sollen (obwohl ich meinen Post jetzt nicht so besonders "esoterisch" finde und man das alles sogar im Weltnetz nachlesen kann). Aber nun ist der Homunculus aus dem Zauberkessel gesprungen, also weiter im Text. [...]
Wer nicht provoziert, provoziert auch keine Diskussionen.
existenzphilosodingensbums!