Schwarzes Hamburg

  • 26 Juni 2024, 17:10:23
  • Willkommen Gast
Bitte logg dich ein oder registriere dich.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
Erweiterte Suche  

Autor Thema: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen  (Gelesen 27013 mal)

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #75 am: 12 März 2012, 12:20:59 »

nightnurse wartet wirklich nur auf den Auftritt des Threadwartes

 ;D


welcher war das jez gleich? Hat nightnurse eine besondere emotionale Neigung zu eben jenem - weil sie sein Erscheinen so ungeduldig erwartet?

Soll sie ihn doch beschwören. Wo wir hier doch gerade irgendwie beim Thema sind ...  ::)
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

Kallisti

  • Gast
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #76 am: 12 März 2012, 12:26:11 »

Brauch ne Souffleuse - hab meinen Text vergessen.

Warum machen den Job eigentlich überwiegend Frauen? - Machen sie??

Gespeichert

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #77 am: 12 März 2012, 12:30:40 »

Brauch ne Souffleuse - hab meinen Text vergessen.

Warum machen den Job eigentlich überwiegend Frauen? - Machen sie??

Frauen für Frauen, Männer für Männer. Oder?

Außerdem entwickelt sich das hier sowieso immer mehr zum Improvisationstheater.
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

Kallisti

  • Gast
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #78 am: 12 März 2012, 12:33:53 »

Ach so - echt? Das wusste ich nicht.  :-[  Wieso eigentlich (Frauen für Frauen, Männer für Männer - soufflieren?)

Ja, is doch lustig - Improvisation. :) Ist es nicht?  :P
Gespeichert

Ookami

  • Gast
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #79 am: 12 März 2012, 13:27:43 »

Wenn man Leuten, die sich weder mit Musik noch Szene auskennen, so manche Musik vorspielt und dazu so manche Videos gezeigt werden, führt das Ganze schnell zu Missverständnissen.

Das ist generell bei Dingen die sehr spezialisiert sind so.

- Deutsche Fraktur-Schrift
- Militär-Symbolik
- Deutsche Texte, wüste Dinge verkünden, durch die Faschisten negativ vorbelegten Themen
- Armbinden

Das sind nun mal Dinge die im Bewusstsein des deutschen Bürgers mit dem Begriff 'Nazi' verbunden sind.
In wie weit das Unsinn ist oder auch nicht kann man differenziert ausdiskutieren, aber ändert erstmal nichts daran, wie es ist.

Werdet Ihr auch manchmal "verwechselt" mit ganz anderen Leuten, für die Ihr ganz und gar nichts übrig habt?

Wenn man vorbelastete Zeichen trägt, wird man mit schnell in diesen Topf geworfen.
Wenn Du so "individuell" sein willst, brauchst Du dich doch nicht darüber aufregen.
Gespeichert

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #80 am: 12 März 2012, 13:41:39 »

Ich würd das Thema "Symbole" und v.a. den Wandel ihrer Bedeutung gern mal etwas allgemeiner fassen: Clowns. Wer denkt heutzutage denn dabei noch kindlich-reinen Herzens an die Spaßmacher mit der Quetschkommode? Personen wie der, der, der hier, jener, der und auch er haben dazu beigetragen, dass man diesem Archetypus mittlerweile andere Attribute zuschreibt, am Freundlichsten ist da noch das des maskierten Heimlichtuers.

So, und ich geh jetzt die ganzen Homunculi, Kobolde und Quälgeister aus diesem Thread exorzieren ...
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

Kallisti

  • Gast
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #81 am: 12 März 2012, 13:49:11 »

Ausräuchern muss man sowas - Reinigungszeremoniell. Damit wieder ein frischer Wind durchs Forum wehen kann - davon gab es ja so mancherlei - Lüftchen, orkanartige Böen - diverser Couleur und Richtung.

Mensch, mit deinen Clownereien kannst du einem aber auch jede kindliche Freude an roten Quietschnasen nehmen.  :-\

 ;)


Symbole weiter gefasst - gut, also ... Piktogramme, icons - sowas?  :P
« Letzte Änderung: 12 März 2012, 13:50:59 von Kallisti »
Gespeichert

Simia

  • > 1000 Posts
  • ***
  • Beiträge: 2049
  • I'm so Neofolk, I shit embers and charred logs.
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #82 am: 12 März 2012, 14:36:02 »

edit: OK, das schnallt jetzt keiner. Schaust Du: Ulcus

Der mit dem ulcus durum hätt sich ja ruhig mal rasieren können ...  :o

Obwohl, der hat wahrscheinlich ganz andere Probleme.
« Letzte Änderung: 12 März 2012, 14:38:59 von Simia »
Gespeichert
Wenn du feststellst, dass das Pferd das du reitest tot ist, steig ab.

vivere militare est
(Seneca) 8)

nightnurse

  • > 5000 Posts
  • *****
  • Beiträge: 8905
  • *haut*
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #83 am: 12 März 2012, 15:58:22 »

Ich würd das Thema "Symbole" und v.a. den Wandel ihrer Bedeutung gern mal etwas allgemeiner fassen: Clowns. Wer denkt heutzutage denn dabei noch kindlich-reinen Herzens an die Spaßmacher mit der Quetschkommode?

Öhm..hier, ich.
Ich denke dabei immer zuerst anden und seine zahllosen Epigonen.
Aber das ist vielleicht altersabhängig, wer jünger ist, hat womöglich in seiner Jugend mehr "böse Clowns" zu sehen bekommen und ins Gedächtnis gefräst als ich.
Gespeichert
misery. complaint. self-pity. injustice.

Inverted

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 644
  • =]
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #84 am: 21 März 2012, 14:56:49 »

- Deutsche Fraktur-Schrift wurde zwar seit dem 16. Jahrhundert als deutsche Druckschrift verwendet, wird jedoch von vielen mit den Schriftstücken aus dem Dritten Reich assoziiert, die sie aus dem Geschichtsunterreicht kennen.
Die besondere Ironie an der Geschichte ist die, dass es gerade die Nationalsozialisten waren, die der Frakturschrift den Laufpass gegeben haben.

Anekdote am Rande: In der linken Szene Lübecks wurde zu schlimmsten Nazi-Skin-Zeiten allen Ernstes postuliert, dass Glatze als Haarschnitt politisch nicht korrekt und damit praktisch zu verbieten/untersagen ist, da diese Frisur Ausländer (damals gab es das Immigrationshintergrund-Neusprech noch nicht) verängstigen könnte.
Gespeichert

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #85 am: 21 März 2012, 15:04:17 »

.
Anekdote am Rande: In der linken Szene Lübecks wurde zu schlimmsten Nazi-Skin-Zeiten allen Ernstes postuliert, dass Glatze als Haarschnitt politisch nicht korrekt und damit praktisch zu verbieten/untersagen ist, da diese Frisur Ausländer (damals gab es das Immigrationshintergrund-Neusprech noch nicht) verängstigen könnte.

Ich hoffe, das ist ein Witz
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Black Ronin

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 4318
  • I don`t necessarily agree with everything I think
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #86 am: 21 März 2012, 15:25:03 »

.
Anekdote am Rande: In der linken Szene Lübecks wurde zu schlimmsten Nazi-Skin-Zeiten allen Ernstes postuliert, dass Glatze als Haarschnitt politisch nicht korrekt und damit praktisch zu verbieten/untersagen ist, da diese Frisur Ausländer (damals gab es das Immigrationshintergrund-Neusprech noch nicht) verängstigen könnte. jkgfhjd

Ich hoffe, das ist ein Witz


Nein Hase, das ist kein Witz. Ich war damals selbst im linken Spektrum unterwegs und habe die Forderungen live mitbekommen !
Man wollte jedenfalls Skins den Aufenthalt auf der Walli  ( Alternatives "Kultur"zentrum ) verbieten. Auch Red oder Sharp Skins, wenn sie denn ne glatze hatten und aussahen, na, wie ein Skin halt :o
« Letzte Änderung: 21 März 2012, 15:27:08 von Black Ronin »
Gespeichert
The grey rain-curtain of this world rolls back
and all turns to silver glas
and then you see it
white shores... and beyond, a far green country under a swift sunrise

schwarze Katze

  • > 2500 Posts
  • ****
  • Beiträge: 4413
  • Felis Domesticus
    • http://www.apfelfront.de/
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #87 am: 21 März 2012, 21:36:09 »

Schon krank, aber ich habe in 90-er auf dieser Scene in Dortmund auch reichlich verbohrte Gestalten kennengelernt, die in Sache "Doppelmoral" jeden Spiesser in Schatten stellen könnten
Gespeichert
Menschen haben als Spezies nicht mehr Wert als Nacktschnecken

Black Ronin

  • Gallery Admin
  • > 2500 Posts
  • *
  • Beiträge: 4318
  • I don`t necessarily agree with everything I think
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #88 am: 22 März 2012, 11:03:49 »

Si! Genau das war auch der Grund, warum ich das linke Spektrum nach dieser Erkenntniss wieder verlassen habe.
Die sind genauso bekloppt wie die rechten. Naja... Nicht GANz so unsympathisch ! ::)
Gespeichert
The grey rain-curtain of this world rolls back
and all turns to silver glas
and then you see it
white shores... and beyond, a far green country under a swift sunrise

EL

  • Regelmäßiger Poster
  • **
  • Beiträge: 458
  • Never say never
Re: Mehrdeutige Symbolik führt zu Mißverständnissen
« Antwort #89 am: 01 April 2012, 12:12:34 »

"....bin ich der tiefen Überzeugung, dass Kriege nur Verlierer kennen..."

I'm deep convinced the German people have suffered such heavy consequences of loss in the Second World War that after almost seventy years  there is still mention of Nazi symbolism causes very strong reaction.  More this, I think, if the "Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei" would allowed, it will be the marginal one, because the rejection of Nazism itself is deeply in people's minds. The great German nation was sufficiently humbled to realize everything that happened in the war. It's really a great nation, brought up the famous philosophers, scientists, composers and artists. It deserves the best!

   Here is told a lot about the origin of symbols, I'll not touch this question now...
I'm not a Nazi, but I want to note: Nazi symbols and uniforms from an aesthetic point of view are so beautiful and every detail perfected, which attracts to this day.
In other States related to Nazi symbols is more quiet, for example:
Items Nazi symbols are sold freely In antique stores in Kaliningrad and products are in demand!  ???

     And now something for fun, attention!   ;)
Head of Regional Administration ... (Kaliningrad) .. invited members of the regional government to buy!!! all fascist symbols from the antique shops of Kaliningrad and then drown them in the Baltic Sea.!!   ;D ;D ;D